Rede:
ID1011131700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 673
    1. der: 53
    2. die: 50
    3. in: 34
    4. und: 21
    5. für: 21
    6. zu: 19
    7. den: 17
    8. ist: 17
    9. auch: 15
    10. nicht: 14
    11. eine: 14
    12. als: 13
    13. im: 13
    14. 000: 12
    15. dem: 11
    16. von: 11
    17. kann: 9
    18. bei: 9
    19. auf: 9
    20. zur: 8
    21. mehr: 8
    22. Die: 8
    23. diese: 8
    24. bis: 8
    25. daß: 8
    26. wird: 7
    27. Patienten: 7
    28. mit: 7
    29. —: 7
    30. des: 7
    31. werden: 7
    32. einen: 6
    33. sich: 6
    34. Ausbildung: 6
    35. oder: 6
    36. nach: 6
    37. aber: 6
    38. das: 6
    39. damit: 6
    40. durch: 6
    41. Zahl: 5
    42. Studium: 5
    43. haben: 5
    44. schon: 5
    45. einer: 5
    46. nur: 5
    47. Ärzte: 5
    48. Jahr: 5
    49. Stellen: 5
    50. sind: 5
    51. heute: 4
    52. Jahren: 4
    53. Jahre: 4
    54. Studenten: 4
    55. aus: 4
    56. eines: 4
    57. jährlich: 4
    58. Eine: 4
    59. Praxis: 4
    60. muß: 4
    61. Niederlassung: 4
    62. einem: 4
    63. dies: 4
    64. Das: 3
    65. nächsten: 3
    66. wird.: 3
    67. klinischen: 3
    68. Lehre: 3
    69. Der: 3
    70. Jungarzt: 3
    71. sein: 3
    72. Wissen: 3
    73. am: 3
    74. sie: 3
    75. es: 3
    76. Jungmediziner: 3
    77. Arzt: 3
    78. zum: 3
    79. über: 3
    80. Studiums: 3
    81. Praxisphase: 3
    82. Dadurch: 3
    83. Dezember: 3
    84. Klinik: 3
    85. man: 3
    86. wissen,: 3
    87. bisher: 3
    88. Gesetzentwurf: 3
    89. würde: 3
    90. SPD: 3
    91. Assistentenstellen: 3
    92. 4: 3
    93. werden.: 3
    94. Wartezeit: 3
    95. hinaus: 3
    96. bald: 3
    97. Bevölkerung: 3
    98. Krankenversicherung: 3
    99. Gesetz: 2
    100. Änderung: 2
    101. Bundesärzteordnung: 2
    102. eintreten: 2
    103. praktische: 2
    104. Studienphase: 2
    105. theoretisches: 2
    106. Untersuchungen: 2
    107. gibt: 2
    108. Man: 2
    109. Es: 2
    110. selbständig: 2
    111. Daher: 2
    112. Handeln: 2
    113. 12: 2
    114. praxisbezogene: 2
    115. möglich.: 2
    116. Unterricht: 2
    117. Schichtdienst: 2
    118. ein: 2
    119. Weg: 2
    120. eineinhalb: 2
    121. zwei: 2
    122. an: 2
    123. theoretische: 2
    124. Bundestag: 2
    125. 10.: 2
    126. Wahlperiode: 2
    127. 111.: 2
    128. Sitzung.: 2
    129. Bonn,: 2
    130. Donnerstag,: 2
    131. 13.: 2
    132. Becker: 2
    133. Lösung: 2
    134. vor: 2
    135. Diese: 2
    136. notwendige: 2
    137. um: 2
    138. allen: 2
    139. Absolventen: 2
    140. denen,: 2
    141. wollen,: 2
    142. Krankenhäusern: 2
    143. 45: 2
    144. Bereits: 2
    145. Zukunft: 2
    146. 5: 2
    147. dann: 2
    148. Pflichtweiterbildung: 2
    149. Sie: 2
    150. sehr: 2
    151. rasch: 2
    152. ohne: 2
    153. Kassenzulassung: 2
    154. Dabei: 2
    155. ist,: 2
    156. 1988: 2
    157. doppelte: 2
    158. Weiterbildung: 2
    159. Zeiten: 2
    160. jetzt: 2
    161. zumutbar: 2
    162. erheblich: 2
    163. Ende: 2
    164. Hier: 2
    165. machen,: 2
    166. Bundesregierung: 2
    167. darüber: 2
    168. Arztausbildung: 2
    169. überlegen,: 2
    170. ob: 2
    171. Anzahl: 2
    172. unserer: 2
    173. gesetzlichen: 2
    174. die,: 2
    175. Qualität: 2
    176. besseren: 2
    177. praxisbezogenen: 2
    178. stärker: 2
    179. Herr: 1
    180. Präsident!: 1
    181. Meine: 1
    182. Kolleginnen: 1
    183. Kollegen!: 1
    184. Schlußberatung: 1
    185. anstehende: 1
    186. Vierte: 1
    187. soll: 1
    188. Notstand: 1
    189. verhindern,: 1
    190. Durch: 1
    191. übermäßig: 1
    192. angestiegene: 1
    193. Medizinstudenten,: 1
    194. innerhalb: 1
    195. weniger: 1
    196. verdoppelte,: 1
    197. gewährleistet.: 1
    198. Dies: 1
    199. allseits: 1
    200. anerkannt.: 1
    201. geeigneten: 1
    202. Universitätskliniken: 1
    203. Lehrkrankenhäusern: 1
    204. klein.: 1
    205. angehende: 1
    206. gutes: 1
    207. praktisch: 1
    208. Anwendungen: 1
    209. einüben: 1
    210. umsetzen.Bei: 1
    211. Anhörung: 1
    212. Betroffenen: 1
    213. diesem: 1
    214. Schwierigkeit: 1
    215. treffend: 1
    216. gekennzeichnet,: 1
    217. sagten:: 1
    218. Heute: 1
    219. klinische: 1
    220. Praktika,: 1
    221. Hörsaal: 1
    222. verlaufen.: 1
    223. sozusagen: 1
    224. Fernglas: 1
    225. zehnten: 1
    226. Reihe: 1
    227. Hörsaales: 1
    228. versuchen,: 1
    229. Narbe: 1
    230. Gallenoperation: 1
    231. noch: 1
    232. erkennen.: 1
    233. daher: 1
    234. verantwortet: 1
    235. werden,: 1
    236. mangelhaft: 1
    237. ausgebildeten: 1
    238. tätigen: 1
    239. direkt: 1
    240. Behandlung: 1
    241. kranken: 1
    242. Menschen: 1
    243. zuzulassen.: 1
    244. Gesetzgeber: 1
    245. gezwungen.Bei: 1
    246. Studienanfängern: 1
    247. Medizin: 1
    248. während: 1
    249. zwar: 1
    250. theoretischen: 1
    251. erteilen,: 1
    252. keinesfalls: 1
    253. mehrmals: 1
    254. Tage: 1
    255. Einübung: 1
    256. medizinischer: 1
    257. Fertigkeiten: 1
    258. belasten.: 1
    259. Ausweitung: 1
    260. Bereiche: 1
    261. medizinischen: 1
    262. Hochschulen: 1
    263. angesichts: 1
    264. bestehenden: 1
    265. Kettenberges: 1
    266. bleibt: 1
    267. übrig,: 1
    268. Anschluß: 1
    269. anzufügen.: 1
    270. we-8354: 1
    271. Deutscher: 1
    272. 1984Dr.: 1
    273. nigstens: 1
    274. notwendigsten: 1
    275. Maße: 1
    276. umsetzen,: 1
    277. so: 1
    278. er: 1
    279. anschließend: 1
    280. tätiger: 1
    281. verantwortlich: 1
    282. wirken: 1
    283. kann.Gewiß: 1
    284. ideal,: 1
    285. da: 1
    286. Ausbildungsgang: 1
    287. verlängert: 1
    288. Andererseits: 1
    289. ihrer: 1
    290. fünf: 1
    291. sieben: 1
    292. zubrachten.: 1
    293. allem: 1
    294. Sicht: 1
    295. meisten: 1
    296. stehenden: 1
    297. Fachleuten: 1
    298. akzeptiert: 1
    299. worden.: 1
    300. Einige: 1
    301. forderten: 1
    302. dagegen: 1
    303. insgesamt: 1
    304. komplette: 1
    305. Weiterbildung.: 1
    306. Forderung: 1
    307. Opposition: 1
    308. enthalten,: 1
    309. schlechteres: 1
    310. Ergebnis: 1
    311. bringen.Abgesehen: 1
    312. erheblichen: 1
    313. rechtlichen: 1
    314. Einwendungen: 1
    315. freiwerdenden: 1
    316. Krankenhaus: 1
    317. viel: 1
    318. gering,: 1
    319. einmal: 1
    320. sondern: 1
    321. Spezialistenweiterbildung: 1
    322. anstreben: 1
    323. Platz: 1
    324. gewährleisten.Wir: 1
    325. unseren: 1
    326. Assistentenstellen.: 1
    327. letzten: 1
    328. war: 1
    329. hier: 1
    330. kein: 1
    331. Stellenzuwachs: 1
    332. verzeichnen,: 1
    333. kaum: 1
    334. rechnen.: 1
    335. Von: 1
    336. frei,: 1
    337. entweder: 1
    338. Aufstieg: 1
    339. Lebensstellungen: 1
    340. Chefarzt: 1
    341. Oberarzt: 1
    342. freier: 1
    343. Praxis.: 1
    344. Bei: 1
    345. Medizinstudiums: 1
    346. jedem: 1
    347. würden: 1
    348. ca.: 1
    349. 6: 1
    350. 7: 1
    351. keine: 1
    352. Stelle: 1
    353. finden.: 1
    354. wären: 1
    355. gezwungen,: 1
    356. berufsfremd: 1
    357. arbeiten: 1
    358. jahrelang: 1
    359. Wartestand: 1
    360. gehen,: 1
    361. wobei: 1
    362. erfahrungsgemäß: 1
    363. versandet.: 1
    364. genügend: 1
    365. qualifizierte: 1
    366. wäre: 1
    367. existenzbedrohend,: 1
    368. unter: 1
    369. Umständen: 1
    370. lebensgefährlich.: 1
    371. Voraussetzung: 1
    372. eineinhalbjährige: 1
    373. Vorbereitungszeit: 1
    374. erforderlich: 1
    375. EG-rechtlichen: 1
    376. Gründen: 1
    377. wegfallen: 1
    378. wird.Der: 1
    379. nachteiligen: 1
    380. Alternative: 1
    381. gegenüber: 1
    382. Arzt-im-Praktikum-Modell: 1
    383. Aufteilen: 1
    384. dreifache: 1
    385. Plätzen: 1
    386. gewonnen: 1
    387. Garantie: 1
    388. geben.: 1
    389. gab: 1
    390. früher: 1
    391. nicht,: 1
    392. Medizinalpraktikantenzeit: 1
    393. später: 1
    394. Pflichtassistentenzeit: 1
    395. ähnliche: 1
    396. Praxisphasen: 1
    397. eingerichtet: 1
    398. waren.: 1
    399. zuständigen: 1
    400. Bundesländer: 1
    401. einverstanden: 1
    402. erklärt,: 1
    403. grob: 1
    404. strukturiert: 1
    405. soll,: 1
    406. konservative: 1
    407. operative: 1
    408. Fachzeiten: 1
    409. sowie: 1
    410. öffentlichen: 1
    411. Gesundheitsdienst,: 1
    412. Bundeswehr: 1
    413. ähnlichen: 1
    414. Einrichtungen.: 1
    415. können: 1
    416. solche: 1
    417. anrechenbar: 1
    418. gemacht: 1
    419. Weiterbildungszeit: 1
    420. unnötig: 1
    421. verlängert.Es: 1
    422. möglich,: 1
    423. andere: 1
    424. Student: 1
    425. sofort: 1
    426. seinem: 1
    427. Examen: 1
    428. Arzt-imPraktikum-Stelle: 1
    429. erhält.: 1
    430. Aber: 1
    431. Wartezeiten: 1
    432. Assistentenstelle: 1
    433. halben: 1
    434. Dreiviertelj: 1
    435. ahr: 1
    436. gang: 1
    437. gäbe.: 1
    438. Und: 1
    439. verlängern.: 1
    440. arbeitslos: 1
    441. gemeldet.: 1
    442. kürzere: 1
    443. Arzt-im-Praktikum-Stelle: 1
    444. auszuschließen: 1
    445. angesehen.: 1
    446. jedenfalls: 1
    447. geringer: 1
    448. sein,: 1
    449. Mehrzahl: 1
    450. Studienabgänger: 1
    451. Gesetzesmodell: 1
    452. würde.: 1
    453. Hausärzte-Weiterbildungsgesetz: 1
    454. nämlich: 1
    455. sechsjährigen: 1
    456. ganz: 1
    457. engen: 1
    458. Flaschenhals: 1
    459. jahrelanger: 1
    460. schaffen,: 1
    461. massiven: 1
    462. Nachteilen: 1
    463. jungen: 1
    464. Menschen.: 1
    465. Auch: 1
    466. knappe: 1
    467. Bezahlung: 1
    468. Gehalt,: 1
    469. etwa: 1
    470. Studienreferendars: 1
    471. entsprechen: 1
    472. wird,: 1
    473. allgemein: 1
    474. angesehen.Die: 1
    475. erst: 1
    476. 1987: 1
    477. anlaufen.: 1
    478. Wir: 1
    479. Ausschußberatungen: 1
    480. Übergangszeit: 1
    481. 1991: 1
    482. Arztim-Praktikum-Zeit: 1
    483. verlängert.: 1
    484. diesen: 1
    485. Zeitraum: 1
    486. 18: 1
    487. benötigt.: 1
    488. mußten: 1
    489. wir: 1
    490. Konzessionen: 1
    491. lang: 1
    492. ausgedehnt: 1
    493. würde.Wir: 1
    494. überzeugt,: 1
    495. meine: 1
    496. Damen: 1
    497. Herren,: 1
    498. Inkrafttreten: 1
    499. Gesetzes: 1
    500. Krankenhäuser: 1
    501. niedergelassenen: 1
    502. recht: 1
    503. notwendigen: 1
    504. Maßnahmen: 1
    505. ergreifen,: 1
    506. vorgesehenen: 1
    507. Zeitpunkt,: 1
    508. 1987,: 1
    509. schaffen.: 1
    510. Koalitionsfraktionen: 1
    511. bereits: 1
    512. vergangenen: 1
    513. Woche: 1
    514. Krankenhausneuordnungsgesetz: 1
    515. entsprechende: 1
    516. Vorschriften: 1
    517. Möglichkeiten: 1
    518. Einrichtung: 1
    519. solcher: 1
    520. eingebaut.: 1
    521. Bundesländern,: 1
    522. realisierbar: 1
    523. Praktikum: 1
    524. Notlösung: 1
    525. sehen.: 1
    526. Weitere: 1
    527. Reformen: 1
    528. müssen: 1
    529. folgen.: 1
    530. Gesellschaft: 1
    531. zudem: 1
    532. benötigten: 1
    533. ausbilden: 1
    534. will,: 1
    535. Kostenaufwand: 1
    536. dreiviertel: 1
    537. Milliarden: 1
    538. DM.: 1
    539. 90: 1
    540. %: 1
    541. versorgt.: 1
    542. Krankenkassen: 1
    543. verteilende: 1
    544. Kuchen: 1
    545. annähernd: 1
    546. gleich: 1
    547. bleiben.: 1
    548. Kuchenstücke: 1
    549. kleiner: 1
    550. drängenden: 1
    551. Probleme: 1
    552. Alterssicherung: 1
    553. Jahrzehnten: 1
    554. lassen: 1
    555. geringen: 1
    556. Spielraum: 1
    557. Kostenzuwachs: 1
    558. Gesundheitssektor: 1
    559. übrig.Dies: 1
    560. sollten: 1
    561. alle: 1
    562. Medizinstudium: 1
    563. stehen,: 1
    564. demnächst: 1
    565. beginnen: 1
    566. jene: 1
    567. zwingen,: 1
    568. Weiterentwicklung: 1
    569. derDeutscher: 1
    570. 1984: 1
    571. 8355Dr.: 1
    572. verantworten: 1
    573. haben.: 1
    574. Nicht: 1
    575. Übermenge: 1
    576. gute: 1
    577. Gesundheitsversorgung: 1
    578. entscheidend,: 1
    579. vielmehr: 1
    580. Arztes: 1
    581. selber.Der: 1
    582. Einführung: 1
    583. Krankenpflegedienstes: 1
    584. Beginn: 1
    585. dienen,: 1
    586. Verbesserungen: 1
    587. selber,: 1
    588. Überfrachtung: 1
    589. zuviel: 1
    590. Spezialwissen: 1
    591. ausgetauscht: 1
    592. sollte.: 1
    593. Wenn: 1
    594. gelingt,: 1
    595. Reduzierung: 1
    596. Studienzeit: 1
    597. verzichtet: 1
    598. kann.\n: 1
    599. besonders: 1
    600. Kultusminister: 1
    601. Gesundheitsminister: 1
    602. Bund: 1
    603. Ländern: 1
    604. gefordert,: 1
    605. handeln.Aber: 1
    606. Kapazitätsverordnung,: 1
    607. Studentenzahlen: 1
    608. festlegt,: 1
    609. Praxisbezug: 1
    610. abzustellen.: 1
    611. heißt,: 1
    612. Verfügung: 1
    613. stehende: 1
    614. begrenzte: 1
    615. Patientenbetten: 1
    616. berücksichtigen.: 1
    617. Notwendigkeit: 1
    618. Forschung: 1
    619. universitären: 1
    620. Bereich: 1
    621. wieder: 1
    622. einzubeziehen,: 1
    623. quantitaive: 1
    624. Überbetonung: 1
    625. geschehen: 1
    626. ist.Die: 1
    627. läßt: 1
    628. derzeit: 1
    629. Fragen: 1
    630. Kapazitätsverordnung: 1
    631. überprüfen.: 1
    632. Sehr: 1
    633. sollte: 1
    634. Beratungen: 1
    635. Beteiligten: 1
    636. fünfte: 1
    637. Approbationsordnung: 1
    638. verabschiedet: 1
    639. werden.Aber: 1
    640. Bundesarbeitsminister: 1
    641. Gedanken: 1
    642. drohende: 1
    643. Ärzteschwemme: 1
    644. verbundene: 1
    645. Mengenproblem: 1
    646. Angebots: 1
    647. ärztlichen: 1
    648. Leistungen: 1
    649. Überbelastung: 1
    650. führt\n: 1
    651. Arbeitnehmern: 1
    652. Arbeitgebern: 1
    653. Erhöhungen: 1
    654. Beiträge: 1
    655. Lohnnebenkosten: 1
    656. auslöst,: 1
    657. überhaupt: 1
    658. derzeitige: 1
    659. arbeitsmarktpolitische: 1
    660. Landschaft: 1
    661. passen.Die: 1
    662. CDU/CSU-Bundestragsfraktion: 1
    663. dieser: 1
    664. Gesetzesnovelle: 1
    665. zustimmen,: 1
    666. weil: 1
    667. sowohl: 1
    668. einzig: 1
    669. gangbare: 1
    670. Fraktion: 1
    671. jedoch: 1
    672. ablehnen.Besten: 1
    673. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/111 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 111. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 8245A, 8326 D Absetzung der Punkte 14, 15 und 19 von der Tagesordnung 8245 B, 8326 D Bestimmung des Abg. Seiters als stellvertretendes Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 8245 B Zur Geschäftsordnung Seiters CDU/CSU 8245 B Dr. Wernitz SPD 8246A Wolfgramm (Göttingen) FDP 8246 C Frau Nickels GRÜNE 8246 D Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt — Mikrozensus —— Drucksache 10/2600 — 8247 D Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer (Ergänzungsabgabengesetz) — Drucksache 10/2460 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/2619 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/2620 — Porzner SPD (zur GO) 8248 B Seiters CDU/CSU (zur GO) 8248 C Dr. Spöri SPD 8249 C Jung (Lörrach) CDU/CSU 8251 B Krizsan GRÜNE 8253 B Gattermann FDP 8254 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 8256 D Namentliche Abstimmung 8258 A Aktuelle Stunde betr. Giftgaskatastrophe in Bhopal und mögliche Konsequenzen für die chemische Produktion in der Bundesrepublik Deutschland Frau Dr. Vollmer GRÜNE 8259 D Kroll-Schlüter CDU/CSU 8260 C Brück SPD 8261 C Dr.-Ing. Laermann FDP 8262 B Frau Gottwald GRÜNE 8263A Dr. Faltlhauser CDU/CSU 8264 A Frau Blunck SPD 8265 B Ertl FDP 8266 A Dr. Lippold CDU/CSU 8267 B Frau Dr. Hartenstein SPD 8268 B Boroffka CDU/CSU 8269 A Duve SPD 8270A Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Giftgaskatastrophe in Bhopal und mögliche Konsequenzen für die chemische Pro- II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 duktion in der Bundesrepublik Deutschland — Drucksache 10/2612 — 8271 A Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Verschuldung in der Landwirtschaft — Drucksachen 10/1206, 10/2041 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Ökologischer Landbau und die Zukunft der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 10/1207, 10/2042 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Sauter (Epfendorf), Paintner, Susset, Freiherr von Schorlemer, Eigen, Bredehorn, Austermann, Schartz (Trier), Rode (Wietzen), Michels, Hornung, Dr. Kunz (Weiden), Herkenrath, Fellner, Dr. Rumpf, Brunner, Bayha, Scheu, Borchert, Carstensen (Nordstrand), Freiherr Heereman von Zuydtwyck, Dr. Meyer zu Bentrup, Schmitz (Baesweiler), Stutzer, Graf von Waldburg-Zeil, Ertl, Dr. Olderog, von Schmude, Tillmann, Frau Fischer, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Götz, Dr. Jobst, Frau Geiger, Eylmann, Frau Roitzsch (Quickborn), Dr. Hornhues, Nelle, Krey, Repnik, Höffkes, Hedrich, Sauer (Stuttgart), Ganz (St. Wendel), Dr. Schwörer, Lenzer, Ruf, Bohl, Dr. Unland, Jagoda, Niegel, Biehle, Seesing, Seehofer, Jäger (Wangen), Dr. Laufs, Dr. George, Deres, Jung (Lörrach), Müller (Wadern), Weiß, Graf Huyn, Bühler (Bruchsal), Magin, Schemken, Frau Dempwolf, Berger, Dr. Müller, Lowack, Dr. Hüsch, Dr.-Ing. Kansy und der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Perspektiven für den bäuerlichen Familienbetrieb — Drucksachen 10/1550 (neu), 10/2043 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Förderung von Beratung im ökologischen Landbau in Form eines Modells „Bauern helfen Bauern" — Neue Formen eines Modells bäuerlicher Selbsthilfe — Drucksache 10/1216 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP zur Beratung des Agrarberichts 1984 der Bundesregierung Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur Beratung des Agrarberichts 1984 der Bundesregierung — Drucksachen 10/1188, 10/1190, 10/2173 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Einführung der offenen Deklaration (Änderung der Futtermittelverordnung) — Drucksachen 10/1053, 10/2205 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Abgeordneten Susset, Sauter (Epfendorf), Eigen, Freiherr von Schorlemer, Hornung, Brunner, Schartz (Trier), Frau Will-Feld, Stockhausen, Dr. Kunz (Weiden), Herkenrath, Jagoda, Michels, Rode (Wietzen), Scheu, Nelle, von Schmude, Doss, Hanz (Dahlen), Müller (Wadern), Berger, Dr. Hupka, Dr. Czaja, Schulze (Berlin) und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Paintner, Bredehorn, Dr. Rumpf und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes — Drucksache 10/2550 — Sauter (Epfendorf) CDU/CSU 8272 A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 8274 C Paintner FDP 8277 B Müller (Schweinfurt) SPD 8279 D Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU 8282 B Schröder (Hannover) SPD 8285A Bredehorn FDP 8288 C Kiechle, Bundesminister BML 8291A Immer (Altenkirchen) SPD 8294 B Freiherr Heereman von Zuydtwyck CDU/ CSU 8296 D Frau Weyel SPD 8299 C Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Maßnahmen gegen Gesundheitsgefährdung und Umweltbelastung durch Dioxine — Drucksache 10/1579 — Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 III Dr. Ehmke (Ettlingen) GRÜNE 8319 D Frau Augustin CDU/CSU 8321 D Frau Dr. Hartenstein SPD 8323 B Eimer (Fürth) FDP 8325 A Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 8325 D Beratung der Sammelübersicht 56 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/2356 — Wartenberg (Berlin) SPD 8327 A Schulze (Berlin) CDU/CSU 8328 A Sauermilch GRÜNE 8329 A Neuhausen FDP 8329 D Beratung der Sammelübersicht 59 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/2552 — 8330 D Beratung der Sammelübersichten 60 und 61 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksachen 10/2617 und 10/2618 — . 8330 D Zweite und Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Sozialplan im Konkurs- und Vergleichsverfahren — Drucksache 10/2129 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/2605 — in Verbindung mit Zweite und Dritte Beratung des von den Abgeordneten Bachmaier, Buschfort, Dreßler, Egert, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Glombig, Heyenn, Kirschner, Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Lutz, Peter (Kassel), Reimann, Schmidt (München), Schreiner, Schröder (Hannover), Dr. Schwenk (Stade), Frau Steinhauer, Stiegler, Urbaniak, Weinhofer, von der Wiesche, Dr. de With und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Konkursordnung — Drucksache 10/81 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/2605 — Eylmann CDU/CSU 8331 B Bachmaier SPD 8333 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 8336 A Frau Reetz GRÜNE 8337 B Kleinert (Hannover) FDP 8337 D Urbaniak SPD 8338 B Lowack CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 8339 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Schmude, Frau Steinhauer, Amling, Büchner (Speyer), Klein (Dieburg), Lambinus, Becker (Nienberge), Berschkeit, Buckpesch, Buschfort, Dreßler, Esters, Fiebig, Frau Fuchs (Köln), Heistermann, Dr. Holtz, Frau Huber, Jaunich, Dr. Jens, Jung (Düsseldorf), Dr. Klejdzinski, Kretkowski, Liedtke, Lohmann (Witten), Frau Matthäus-Maier, Meininghaus, Menzel, Dr. Mertens (Bottrop), Dr. Müller-Emmert, Müntefering, Dr. Nöbel, Dr. Penner, Poß, Purps, Reschke, Reuschenbach, Sander, Schanz, Schlatter, Schluckebier, Frau Schmedt (Lengerich), Schmidt (Wattenscheid), Schmitt (Wiesbaden), Schröer (Mülheim), Steiner, Toetemeyer, Urbaniak, Westphal, Wieczorek (Duiburg), Wiefel, von der Wiesche, Wischnewski, Zeitler, Dr. Ehmke (Bonn), Ibrügger, Bernrath und der Fraktion der SPD Olympische Sommerspiele 1992 im Ruhrgebiet — Drucksache 10/2019 — Frau Steinhauer SPD 8340 B Beckmann FDP 8341 D Schwenninger GRÜNE 8343 B Schwarz CDU/CSU 8344 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über Erfahrungen mit dem Arzneimittelgesetz — Drucksachen 9/1355, 10/358 Nr. 80, 10/2413 — Frau Augustin CDU/CSU 8347 A Egert SPD 8348 C Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 8350 B Frau Dr. Hickel GRÜNE 8351 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung — Drucksache 10/1963 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 10/2586 — in Verbindung mit IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Jaunich, Frau Fuchs (Köln), Egert, Lutz, Glombig, Hauck, Kirschner, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gewährleistung der Weiterbildung der Hausärzte in der kassenärztlichen Versorgung (Hausärzte-Weiterbildungsgesetz) — Drucksache 10/1755 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/2604 — Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 8353 C Delorme SPD 8355 B Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 8358 B Frau Dr. Bard GRÜNE 8359 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 8360 D Erklärungen nach § 31 GO Sielaff SPD 8363 C Dr. Faltlhauser CDU/CSU 8364 A Erste Beratung des von den Abgeordneten Frau Dr. Däubler-Gmelin, Lutz, Frau Fuchs (Köln), Bachmaier, Frau Blunck, Buschfort, Catenhusen, Delorme, Dr. Diederich (Berlin), Dreßler, Egert, Fiebig, Frau Fuchs (Verl), Gilges, Glombig, Frau Dr. Hartenstein, Hauck, Heyenn, Frau Huber, Immer (Altenkirchen), Jaunich, Jung (Düsseldorf), Kirschner, Dr. Kübler, Kuhlwein, Frau Dr. Lepsius, Frau Luuk, Frau Dr. MartinyGlotz, Frau Matthäus-Maier, Müller (Düsseldorf), Frau Odendahl, Peter (Kassel), Reimann, Frau Renger, Frau Schmedt (Lengerich), Frau Schmidt (Nürnberg), Schreiner, Sielaff, Frau Simonis, Frau Dr. Skarpelis-Sperk, Dr. Soell, Frau Steinhauer, Stiegler, Frau Terborg, Frau Dr. Timm, Frau Traupe, Urbaniak, Weinhofer, Frau Weyel, von der Wiesche, Frau Zutt, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz der Teilzeitbeschäftigten — Drucksache 10/2559 — Lutz SPD 8364 D Frau Hürland CDU/CSU 8368 A Hoss GRÜNE 8370 D Cronenberg (Arnsberg) FDP 8372 A Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 8374 A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bereinigung wirtschaftsrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/1790 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/2579 — 8374 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr (14. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Frau Dr. Bard, Bastian, Baum, Frau Beck-Oberdorf, Bernrath, Berschkeit, Burgmann, Daubertshäuser, Drabiniok, Dr. Ehmke (Ettlingen), Fischer (Frankfurt), Frau Fuchs (Köln), Gilges, Frau Gottwald, Herterich, Frau Dr. Hickel, Dr. Holtz, Horacek, Hoss, Ibrügger, Dr. Jannsen, Frau Kelly, Kleinert (Marburg), Kretkowski, Krizsan, Lennartz, Frau Matthäus-Maier, Frau Nickels, Dr. Nöbel, Frau Potthast, Frau Reetz, Reents, Frau Renger, Sauermilch, Schily, Schlatter, Schneider (Berlin), Frau Schoppe, Schwenninger, Stratmann, Verheyen (Bielefeld), Vogt (Kaiserslautern), Frau Dr. Vollmer, Vosen, Wiefel, Wischnewski S-Bahn Köln in Verbindung mit zu dem Antrag der Abgeordneten Milz, Straßmeir, Schmitz (Baesweiler), Dr. Möller, Müller (Wesseling), Müller (Remscheid), Herkenrath, Krey, Braun, Louven, Wimmer (Neuss), Lamers, Broll, Dr. Daniels, Günther, Hauser (Krefeld), Dr. Kronenberg, Dr. Hupka, Pesch, Wilz, Dr. Pohlmeier, Schemken, Dr. Blank, Dr. Blens, Hanz (Dahlen), Bühler (Bruchsal), Fischer (Hamburg), Tillmann, Seesing, Dr. Pinger, Weiß, Dr. Hüsch, Haungs, Nelle, Bohlsen, Pfeffermann, Hoffie, Kohn, Paintner, Dr, Weng und der Fraktionen der CDU/CSU und FDP S-Bahn im Kölner Raum — Drucksachen 10/1376, 10/1724 (neu), 10/2573 — 8374 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Einführung einer Beihilfe für die Wanderhaltung von Schafen, Ziegen und Rindern in Griechenland Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Verstärkung der Dienststellen für Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 V Qualitätskontrollen bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen in Griechenland Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Ermächtigung Griechenlands, eine Beihilfe für den Transport von Produktionsmitteln nach bestimmten Inseln zu gewähren — Drucksachen 10/1691 Nr. 12, 10/2534 — 8375B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über die Verwendung von Isoglukose bei der Herstellung bestimmter Erzeugnisse im Sinne von Artikel 31 der Verordnung (EWG) Nr. 1785/81 Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1400/78 zur Festlegung von Grundregeln für die Erstattung bei der Erzeugung für in der chemischen Industrie verwendeten Zucker in Verbindung mit Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Festlegung der Grundregeln für die Verwendung von Zucker bei der Herstellung bestimmter Erzeugnisse der chemischen Industrie im Sinne von Artikel 31 der Verordnung (EWG) Nr. 1785/81 — Drucksachen 10/1589 Nr. 1, 10/1589 Nr. 5, 10/2547 — 8375 C Fragestunde — Drucksache 10/2587 vom 7. Dezember 1984 — Besetzung der Planstelle des Unterabtei- lungsleiters V b — Krankenversicherung — im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung mit einem der privaten Krankenversicherung nahestehenden Beamten MdlAnfr 53 07.12.84 Drs 10/2587 Kirschner SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA 8302 A ZusFr Kirschner SPD 8302 B ZusFr Egert SPD 8302 C ZusFr Dreßler SPD 8302 D ZusFr Urbaniak SPD 8302 D ZusFr Lutz SPD 8302 D ZusFr Glombig SPD 8303 A ZusFr Dr. Sperling SPD 8303 B Kreditaufnahme der Rentenversicherung im Dezember 1984 MdlAnfr 54 07.12.84 Drs 10/2587 Kirschner SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA 8303 B ZusFr Kirschner SPD 8303 D ZusFr Egert SPD 8304 A ZusFr Urbaniak SPD 8304 A ZusFr Dreßler SPD 8304 B ZusFr Lutz SPD 8304 C ZusFr Heyenn SPD 8304 D ZusFr Glombig SPD 8305A ZusFr Weinhofer SPD 8305 A ZusFr Schreiner SPD 8305 B ZusFr Reimann SPD 8305 C Finanzielle Situation der Rentenversicherung zwischen 1969 und 1982 MdlAnfr 55 07.12.84 Drs 10/2587 Stutzer CDU/CSU Antw PStSekr Höpfinger BMA 8305 D ZusFr Stutzer CDU/CSU 8306 B ZusFr Weinhofer SPD 8306 C ZusFr Kirschner SPD 8306 C ZusFr Urbaniak SPD 8306 D ZusFr Heyenn SPD 8307 A ZusFr Reimann SPD 8307 B ZusFr Egert SPD 8307 D ZusFr Lutz SPD 8308A ZusFr Kolb CDU/CSU 8308 A ZusFr Dreßler SPD 8308 B ZusFr Glombig SPD 8308 B Entwicklung der Einkommen der Rentner in den letzten Jahren MdlAnfr 58 07.12.84 Drs 10/2587 Seehofer CDU/CSU Antw PStSekr Höpfinger BMA 8308 C ZusFr Seehofer CDU/CSU 8308 D ZusFr Lutz SPD 8309 A ZusFr Kirschner SPD 8309 B ZusFr Egert SPD 8309 C ZusFr Dreßler SPD 8309 C ZusFr Heyenn SPD 8309 D ZusFr Glombig SPD 8310A ZusFr Frau Steinhauer SPD 8310C ZusFr Kolb CDU/CSU 8310 D ZusFr Möllemann FDP 8311A ZusFr Dr. Penner SPD 8311 B VI Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 Auswirkung der Bevölkerungsentwicklung auf das finanzielle Gleichgewicht der gesetzlichen Rentenversicherung in der zweiten Hälfte der 90er Jahre MdlAnfr 60 07.12.84 Drs 10/2587 Keller CDU/CSU Antw PStSekr Höpfinger BMA 8311B ZusFr Keller CDU/CSU 8311C ZusFr Egert SPD 8311 D ZusFr Kolb CDU/CSU 8312A ZusFr Frau Steinhauer SPD 8312 B ZusFr Stutzer CDU/CSU 8312 C ZusFr Heyenn SPD 8312 C ZusFr Cronenberg (Arnsberg) FDP . . 8313A ZusFr Lutz SPD 8313 B ZusFr Kirschner SPD 8313 C ZusFr Glombig SPD 8313 D Maßnahmen zur Liquiditätssicherung in der Rentenversicherung MdlAnfr 61 07.12.84 Drs 10/2587 Kolb CDU/CSU Antw PStSekr Höpfinger BMA 8314A ZusFr Kolb CDU/CSU 8314 B ZusFr Frau Steinhauer SPD 8314C ZusFr Egert SPD 8314 D ZusFr Heyenn SPD 8315A ZusFr Kirschner SPD 8315 B ZusFr Reimann SPD 8315 C ZusFr Lutz SPD 8315 D ZusFr Schreiner SPD 8316A Verunsicherung der Beitragszahler und Rentner durch Äußerungen über Rentenzahlungen „auf Pump" MdlAnfr 62 07.12.84 Drs 10/2587 Jagoda CDU/CSU Antw PStSekr Höpfinger BMA 8316 B ZusFr Jagoda CDU/CSU 8316 C ZusFr Egert SPD 8317 B ZusFr Stutzer CDU/CSU 8317 D ZusFr Lutz SPD 8318A ZusFr Glombig SPD 8318 B ZusFr Schreiner SPD 8318 B ZusFr Heyenn SPD 8318 C ZusFr Kirschner SPD 8318 D ZusFr Frau Hürland CDU/CSU 8319A ZusFr Keller CDU/CSU 8319 B Nächste Sitzung 8375 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8376*A Anlage 2 Erklärung des Abg. Dr. Faltlhauser nach § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung (Drucksachen 10/1963, 10/2586) 8376* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 8245 111. Sitzung Bonn, den 13. Dezember 1984 Beginn: 8.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 14. 12. Dr. Apel 14. 12. Dr. Barzel 14. 12. Frau Beck-Oberdorf 14. 12. Braun 14. 12. Erhard (Bad Schwalbach) 14. 12. Fischer (Frankfurt) 13. 12. Francke (Hamburg) 13. 12. Genscher 14. 12. Gerster (Mainz) 14. 12. Handlos 14. 12. Dr. Hauff 13. 12. Frau Hoffmann (Soltau) 14. 12. Dr. Holtz ** 13. 12. Kißlinger 14. 12. Dr. Kreile 14. 12. Dr. Mertens (Bottrop) 14. 12. Dr. Müller-Emmert 14. 12. Polkehn 14. 12. Frau Renger 14. 12. Reuschenbach 14. 12. Schmidt (Hamburg) 14. 12. Frau Schmidt (Nürnberg) 14. 12. Frau Schoppe 14. 12. Dr. Stark (Nürtingen) 14. 12. Stobbe 14. 12. Vogt (Düren) 13. 12. Vogt (Kaiserslautern) 14. 12. Weiskirch (Olpe) 14. 12. Wieczorek (Duisburg) 14. 12. Dr. Zimmermann 13. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an einer Arbeitsgruppe der Interparlamentarischen Union Anlage 2 Erklärung des Abg. Dr. Faltlhauser nach § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung (Drucksachen 10/1963, 10/2586) Ich habe dem Vierten Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung soeben meine Zustimmung gegeben, obwohl ich in einem Punkt einen für mich wichtigen Vorbehalt gegen dieses Gesetz habe. Das Gesetz geht davon aus, daß prinzipiell eine zweijährige Praxisphase als „Arzt im Praktikum" notwendig ist. Entsprechend dem Beschluß des 13. Ausschusses ist zwar für Prüflinge bis zum 31. Dezember 1991 lediglich ein 18monatiges Praktikum vorgesehen. Die Reduzierung der Praxisphase um ein halbes Jahr wurde jedoch nicht aus grundsätzlichen Erwägungen vorgenommen, sondern um die erkennbaren Probleme mit der Zahl der Praktikantenstellen in den Krankenhäusern und in den niedergelassenen Praxen zu mildern. Ich halte dagegen die Praktikumszeit von 18 Monaten, die zusätzlich zu einem 6jährigen Studium bis zur Vollapprobation zu leisten ist, für das Maximum dessen, was den Auszubildenden zuzumuten ist - unabhängig von der Frage der Praktikantenstellen. Ab 1991 wird es nach diesem Gesetz eine AiP-Zeit von zwei Jahren geben. Sechs Jahre Mindeststudienzeit und zwei Jahre Praxisphase: das halte ich für zuviel des Guten. Wir lösen hier wiederum ein qualitatives Problem in der Ausbildung durch eine Erhöhung der Quantität an Ausbildungszeit. Damit nehmen wir u. a. den Universitäten den Druck weg, ihrerseits die Studiengänge zu entrümpeln und zu reformieren. Es geht mir vor allem um folgende Grundsatzfragen: In welchem Umfang können wir die Ausbildungsgänge für junge Leute immer mehr verlängern? Ist es sinnvoll, daß in Zukunft ein Arzt ohne freiwillige Weiterbildung in der Regel 30 Jahre alt sein wird, ehe er ins Berufsleben treten kann? Auch in Kenntnis der zunehmenden Verfeinerungen medizinischen Wissens sehe ich keine Notwendigkeit, die Grundausbildung laufend zu verlängern. Auch der Verweis auf EG-Richtlinien tröstet nicht: wir wissen auch aus anderen Politikbereichen, daß europäische Weisheit nicht notgedrungen größere Weisheit bedeuten muß. Wir machen in dieser Gesellschaft einen verhängnisvollen Fehler, wenn wir vor dem Arbeitsleben die Ausbildungszeiten ständig verlängern und am Ende des Arbeitslebens die Arbeitszeit immer weiter verkürzen. Nach meiner Auffassung hätte das Studium an der Universität mit dem praktischen Jahr ausreichen müssen, die praktischen Kenntnisse für die Mediziner zu vermitteln. Einem maximal 18monatigem „Arzt im Praktikum" kann ich nur deshalb zustimmen, weil die Studentenzahlen an den Universitäten eine praktische Ausbildung erheblich erschweren. Das AiP ist in meinen Augen eine Notmaßnahme zur Bewältigung der Studentenschwemme. Auf Grund der demographischen Entwicklung wird die Medizinerschwemme an den Universitäten wieder einmal abnehmen. Ich will die Erwartung wiederholen, die ich bereits bei der ersten Lesung dieses Gesetzes an dieser Stelle ausgedrückt habe, daß dann der Bundestag gemeinsam mit den Universitäten die Kraft findet, die Gesamtausbildungsdauer auf der Basis reformierter Studiengänge wieder zu reduzieren.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht mehr vor. Ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Abstimmung. Ich rufe zuerst den Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/2610 auf. Wer dem Änderungsantrag zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Keine Enthaltungen. Das zweite war die Mehrheit. Der Änderungsantrag ist abgelehnt.
    Wer der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit auf Drucksache 10/2413 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Bei einer größeren Zahl von Enthaltungen mit Mehrheit angenommen.
    Ich rufe die Zusatzpunkte 3 und 4 der Tagesordnung auf:
    Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung
    — Drucksache 10/1963 —
    Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß)

    — Drucksache 10/2586 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Delorme
    Dr. Becker (Frankfurt)


    (Erste Beratung 88. Sitzung)

    Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Jaunich, Frau Fuchs (Köln), Egert, Lutz, Glombig, Hauck, Kirschner, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gewährleistung der Weiterbildung der Hausärzte in der kassenärztlichen Versorgung (HausärzteWeiterbildungsgesetz)
    — Drucksache 10/1755 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

    — Drucksache 10/2604 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Dr. Faltlhauser Egert
    Frau Dr. Adam-Schwaetzer Hoss

    (Erste Beratung 88. Sitzung)

    Meine Damen und Herren, interfraktionell sind eine gemeinsame Beratung der Zusatzpunkte 3 und 4 zur Tagesordnung und eine Aussprache von 60 Minuten vereinbart worden. Ist das Haus damit einverstanden? — Ich sehe und höre keinen Widerspruch. Es ist so beschlossen.
    Wird das Wort zur Begründung gewünscht? — Dies ist nicht der Fall.
    Dann erteile ich dem Herrn Abgeordneten Dr. Becker das Wort.


Rede von Dr. Karl Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Kolleginnen und Kollegen! Das heute zur Schlußberatung anstehende Vierte Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung soll einen Notstand verhindern, der in den nächsten Jahren eintreten wird. Durch die übermäßig angestiegene Zahl der Medizinstudenten, die sich innerhalb weniger Jahre verdoppelte, ist die praktische Ausbildung in der klinischen Studienphase nicht mehr gewährleistet. Dies wird allseits anerkannt. Die Zahl der für die Lehre geeigneten Patienten in Universitätskliniken und Lehrkrankenhäusern ist zu klein. Der angehende Jungarzt kann sein gutes theoretisches Wissen nicht mehr in dem Studium praktisch bei Untersuchungen und Anwendungen am Patienten einüben oder umsetzen.
Bei der Anhörung der Betroffenen zu diesem Gesetz haben die Studenten diese Schwierigkeit treffend gekennzeichnet, als sie sagten: Heute gibt es schon klinische Praktika, die im Hörsaal verlaufen. Man kann sozusagen mit dem Fernglas aus der zehnten Reihe eines Hörsaales versuchen, die Narbe einer Gallenoperation noch zu erkennen. — Es kann daher nicht mehr verantwortet werden, einen nur mangelhaft ausgebildeten Jungmediziner als selbständig tätigen Arzt direkt nach dem Studium zur Behandlung der kranken Menschen zuzulassen. Daher ist der Gesetzgeber zum Handeln gezwungen.
Bei jährlich über 12 000 Studienanfängern in der Medizin ist während des Studiums eine praxisbezogene Ausbildung nicht mehr möglich. Man kann zwar theoretischen Unterricht im Schichtdienst erteilen, aber keinesfalls den Patienten im Schichtdienst mehrmals am Tage zur Einübung medizinischer Fertigkeiten belasten. Eine Ausweitung der klinischen Bereiche der medizinischen Hochschulen angesichts des schon bestehenden Kettenberges ist auch nicht möglich. Daher bleibt nur ein Weg übrig, eine Praxisphase von eineinhalb bis zwei Jahren im Anschluß an das theoretische Studium anzufügen. Dadurch kann der Jungarzt we-
8354 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984
Dr. Becker (Frankfurt)

nigstens im notwendigsten Maße sein theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen, so daß er anschließend als selbständig tätiger Arzt in Klinik und Praxis verantwortlich wirken kann.
Gewiß ist auch diese Lösung nicht ideal, da der Ausbildungsgang verlängert wird. Andererseits muß man wissen, daß die Ärzte bisher vor ihrer Niederlassung fünf bis sieben Jahre in der Klinik zubrachten. Diese vor allem aus der Sicht der Patienten notwendige Lösung ist von den meisten in der Praxis stehenden Fachleuten akzeptiert worden. Einige forderten dagegen für die Niederlassung insgesamt eine komplette Weiterbildung. Diese Forderung ist auch in dem Gesetzentwurf der Opposition enthalten, würde aber für die Studenten ein schlechteres Ergebnis bringen.
Abgesehen von erheblichen rechtlichen Einwendungen bei dem Gesetzentwurf der SPD ist die Zahl der jährlich freiwerdenden Assistentenstellen im Krankenhaus viel zu gering, um allen Absolventen — nicht nur denen, die einmal in die Praxis wollen, sondern auch denen, die in der Klinik eine Spezialistenweiterbildung anstreben — einen Platz zu gewährleisten.
Wir haben in unseren Krankenhäusern 45 000 Assistentenstellen. Bereits in den letzten Jahren war hier kein Stellenzuwachs mehr zu verzeichnen, und auch in Zukunft ist kaum damit zu rechnen. Von den 45 000 Assistentenstellen werden jährlich 4 000 bis 5 000 frei, entweder durch Aufstieg in Lebensstellungen als Chefarzt oder Oberarzt oder durch Niederlassung in freier Praxis. Bei 12 000 Absolventen des Medizinstudiums in jedem Jahr würden dann bei einer Pflichtweiterbildung ca. 6 000 bis 7 000 Jungmediziner keine Stelle finden. Sie wären gezwungen, berufsfremd zu arbeiten und jahrelang auf Wartestand zu gehen, wobei erfahrungsgemäß das theoretische Wissen sehr rasch versandet. Eine Niederlassung ohne genügend qualifizierte Ausbildung und ohne Kassenzulassung wäre für den Jungarzt existenzbedrohend, für den Patienten aber unter Umständen lebensgefährlich. Dabei muß man wissen, daß schon heute als Voraussetzung der Kassenzulassung eine eineinhalbjährige Vorbereitungszeit nach dem Studium erforderlich ist, die nach 1988 aus EG-rechtlichen Gründen wegfallen wird.
Der nachteiligen Alternative einer Pflichtweiterbildung gegenüber kann bei dem Arzt-im-Praktikum-Modell durch das Aufteilen von 4 000 bis 5 000 Assistentenstellen die doppelte bis dreifache Zahl an Plätzen für eine notwendige praxisbezogene Ausbildung gewonnen werden. Eine Garantie für diese Stellen kann es nicht geben. Die gab es auch früher nicht, als in der Medizinalpraktikantenzeit und später in der Pflichtassistentenzeit ähnliche Praxisphasen eingerichtet waren. Die für die Weiterbildung zuständigen Bundesländer haben sich einverstanden erklärt, daß diese Praxisphase grob strukturiert werden soll, in konservative und operative Fachzeiten sowie in Zeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Bundeswehr oder in ähnlichen Einrichtungen. Dadurch können solche Zeiten auf die Weiterbildung anrechenbar gemacht werden. Die Weiterbildungszeit würde dann nicht unnötig verlängert.
Es ist möglich, daß der eine oder andere Student nicht sofort nach seinem Examen eine Arzt-imPraktikum-Stelle erhält. Aber schon jetzt sind Wartezeiten auf eine Assistentenstelle von einem halben Jahr bis zu einem Dreiviertelj ahr gang und gäbe. Und diese werden sich in den nächsten Jahren sehr rasch verlängern. Bereits heute sind über 4 000 Jungmediziner arbeitslos gemeldet. Eine kürzere Wartezeit auf eine Arzt-im-Praktikum-Stelle ist nicht auszuschließen und wird als zumutbar angesehen. Sie wird jedenfalls erheblich geringer sein, als dies für die Mehrzahl der Studienabgänger bei dem Gesetzesmodell der SPD eintreten würde. Das Hausärzte-Weiterbildungsgesetz würde nämlich am Ende eines sechsjährigen Studiums auf Jahre hinaus einen ganz engen Flaschenhals mit jahrelanger Wartezeit schaffen, mit massiven Nachteilen für diese jungen Menschen. Auch die knappe Bezahlung mit einem Gehalt, das etwa dem eines Studienreferendars entsprechen wird, wird allgemein als zumutbar angesehen.
Die Praxisphase wird erst 1987 anlaufen. Wir haben in den Ausschußberatungen die Übergangszeit von Ende 1988 bis auf Dezember 1991 für eine Arztim-Praktikum-Zeit auf eineinhalb Jahre verlängert. Dadurch werden für diesen Zeitraum nur 18 000 Stellen benötigt. Hier mußten wir Konzessionen machen, damit eine Wartezeit nicht zu lang ausgedehnt würde.
Wir sind überzeugt, meine Damen und Herren, daß nach dem Inkrafttreten des Gesetzes die Krankenhäuser und auch die niedergelassenen Ärzte recht bald die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese Stellen zum vorgesehenen Zeitpunkt, 1987, zu schaffen. Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen haben bereits in der vergangenen Woche im Krankenhausneuordnungsgesetz entsprechende Vorschriften und Möglichkeiten für die Einrichtung solcher Stellen in den Krankenhäusern eingebaut. Es gibt darüber hinaus auch schon Untersuchungen aus zwei Bundesländern, daß die Zahl der Stellen realisierbar sein wird. Der Arzt im Praktikum ist jetzt mehr als Notlösung für Patienten und Studenten zu sehen. Weitere Reformen der Arztausbildung müssen folgen. Die Gesellschaft muß sich zudem überlegen, ob sie Jahr für Jahr die doppelte Anzahl der benötigten Ärzte ausbilden will, dies mit einem Kostenaufwand von jährlich über dreiviertel Milliarden DM. 90 % unserer Bevölkerung sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versorgt. Der von den Krankenkassen zu verteilende Kuchen wird annähernd gleich bleiben. Die Kuchenstücke werden aber in Zukunft erheblich kleiner werden. Die drängenden Probleme in der Alterssicherung unserer Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten lassen nur geringen Spielraum für einen Kostenzuwachs im Gesundheitssektor übrig.
Dies sollten alle wissen, auch die, die heute im Medizinstudium stehen, oder die, die damit demnächst beginnen wollen, aber auch jene zum Handeln zwingen, die die Weiterentwicklung bei der
Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. Dezember 1984 8355
Dr. Becker (Frankfurt)

Arztausbildung zu verantworten haben. Nicht die Übermenge der Ärzte ist für eine gute Gesundheitsversorgung der Bevölkerung entscheidend, vielmehr die Qualität des Arztes selber.
Der besseren Qualität in der Ausbildung kann die Einführung eines Krankenpflegedienstes zu Beginn des Studiums dienen, aber auch Verbesserungen im Studium selber, bei dem eine Überfrachtung mit zuviel Spezialwissen durch einen mehr praxisbezogenen Unterricht ausgetauscht werden sollte. Wenn dies gelingt, kann man sich darüber hinaus überlegen, ob zur Reduzierung der Studienzeit bei einer besseren praxisbezogenen klinischen Studienphase auf das praktische Jahr verzichtet werden kann.

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

Hier sind besonders die Kultusminister und die Gesundheitsminister von Bund und Ländern gefordert, bald zu handeln.
Aber auch die Kapazitätsverordnung, die die Studentenzahlen festlegt, ist stärker auf den Praxisbezug der Ausbildung abzustellen. Das heißt, die für die Lehre zur Verfügung stehende begrenzte Anzahl von Patientenbetten ist mehr als bisher zu berücksichtigen. Dabei ist auch die Notwendigkeit der Forschung im universitären Bereich wieder stärker einzubeziehen, als dies bisher durch die quantitaive Überbetonung der Lehre geschehen ist.
Die Bundesregierung läßt derzeit diese Fragen der Kapazitätsverordnung überprüfen. Sehr bald sollte nach den Beratungen mit allen Beteiligten die fünfte Änderung der Approbationsordnung für Ärzte verabschiedet werden.
Aber auch der Bundesarbeitsminister muß sich Gedanken machen, daß die drohende Ärzteschwemme nicht durch das damit verbundene Mengenproblem des Angebots von ärztlichen Leistungen zu einer Überbelastung der gesetzlichen Krankenversicherung führt

(Jaunich [SPD]: Sehr gut!)

und damit bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern Erhöhungen der Beiträge zur Krankenversicherung und damit der Lohnnebenkosten auslöst, die überhaupt nicht in die derzeitige arbeitsmarktpolitische Landschaft passen.
Die CDU/CSU-Bundestragsfraktion wird dieser Gesetzesnovelle zur Bundesärzteordnung zustimmen, weil sie sowohl für die Patienten als auch für die Studenten der einzig gangbare Weg ist, den Gesetzentwurf der Fraktion der SPD jedoch ablehnen.
Besten Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Delorme.