Rede:
ID1007426900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 537
    1. und: 45
    2. die: 27
    3. in: 21
    4. der: 21
    5. auch: 15
    6. für: 15
    7. von: 11
    8. den: 11
    9. Sie: 10
    10. des: 10
    11. zu: 10
    12. im: 9
    13. eine: 9
    14. ist: 8
    15. mit: 7
    16. dem: 7
    17. bei: 6
    18. Herr: 5
    19. aber: 5
    20. daß: 5
    21. ein: 5
    22. sind: 5
    23. auf: 5
    24. —: 5
    25. sehr: 4
    26. ich: 4
    27. es: 4
    28. hier: 4
    29. das: 4
    30. Förderung: 4
    31. Entwicklungsländern: 4
    32. Unterstützung: 4
    33. sowohl: 4
    34. als: 4
    35. oder: 4
    36. Handwerksbetriebe: 4
    37. kann: 4
    38. häufig: 4
    39. Entwicklung: 4
    40. sich: 4
    41. Bindig,: 3
    42. zwar: 3
    43. Betriebe: 3
    44. vor: 3
    45. allem: 3
    46. ärmsten: 3
    47. gibt: 3
    48. natürlich: 3
    49. wie: 3
    50. dies: 3
    51. Bundesregierung: 3
    52. muß: 3
    53. DM: 3
    54. 000: 3
    55. nicht: 3
    56. vom: 3
    57. mehr: 3
    58. noch: 3
    59. etwas: 2
    60. diese: 2
    61. haben: 2
    62. ganz: 2
    63. Handwerks: 2
    64. Bereich: 2
    65. man: 2
    66. sollte: 2
    67. Antrag: 2
    68. worden: 2
    69. Die: 2
    70. vergleichsweise: 2
    71. billig: 2
    72. relativ: 2
    73. geben: 2
    74. damit: 2
    75. diesen: 2
    76. an: 2
    77. breit: 2
    78. fehlenden: 2
    79. objektive: 2
    80. Probleme: 2
    81. ergeben: 2
    82. seiten: 2
    83. deutschen: 2
    84. Aufbau: 2
    85. Ausbildung: 2
    86. Handwerksmeister: 2
    87. aus: 2
    88. wird: 2
    89. immer: 2
    90. zwei: 2
    91. Selbsthilfeorganisationen: 2
    92. z.: 2
    93. B.: 2
    94. durch: 2
    95. sagen,: 2
    96. Man: 2
    97. Ländern: 2
    98. Es: 2
    99. könnte: 2
    100. Senior-Experten-Service: 2
    101. Deutschen: 2
    102. Präsident!: 1
    103. Meine: 1
    104. geehrten: 1
    105. Damen: 1
    106. Herren!: 1
    107. vieles: 1
    108. dem,: 1
    109. was: 1
    110. sagten,: 1
    111. war: 1
    112. bemerkenswert: 1
    113. nachdenkenswert,\n: 1
    114. bin: 1
    115. eigentlich: 1
    116. traurig,: 1
    117. Sache: 1
    118. großen: 1
    119. ganzen: 1
    120. abgelehnt: 1
    121. meinen,: 1
    122. müsse: 1
    123. neuer: 1
    124. Ansatz: 1
    125. gefunden: 1
    126. werden.: 1
    127. So: 1
    128. sehe: 1
    129. allerdings: 1
    130. nicht.Die: 1
    131. verstärkte: 1
    132. gezielte: 1
    133. systematische: 1
    134. Kleinbetriebe,: 1
    135. produzierenden: 1
    136. Dienstleistungsbereich.: 1
    137. Ich: 1
    138. meine,: 1
    139. grundsätzlich: 1
    140. begrüßen,: 1
    141. solcher: 1
    142. vorgelegt: 1
    143. ist.: 1
    144. Eigentlich: 1
    145. müßte: 1
    146. er: 1
    147. breiteste: 1
    148. Zustimmung: 1
    149. finden.Im: 1
    150. Gegensatz: 1
    151. mittleren: 1
    152. gar: 1
    153. größeren: 1
    154. Projekten: 1
    155. bietet: 1
    156. kleiner: 1
    157. kleinster: 1
    158. offensichtliche: 1
    159. Vorteile.: 1
    160. Vorteile: 1
    161. mittelbar: 1
    162. unmittelbar: 1
    163. positiv: 1
    164. Bevölkerung.: 1
    165. Kleine: 1
    166. schaffen: 1
    167. Arbeitsplätze,: 1
    168. so: 1
    169. geringem: 1
    170. Investitionsaufwand: 1
    171. erstellen: 1
    172. sind.\n: 1
    173. Solche: 1
    174. arbeits-: 1
    175. lohnintensiv.: 1
    176. Frauen: 1
    177. Männern: 1
    178. Arbeit: 1
    179. dienen: 1
    180. Selbstverwirklichung: 1
    181. Selbstdarstellung: 1
    182. persönlichen: 1
    183. Zufriedenheit.: 1
    184. Gerade: 1
    185. Frauenarbeit: 1
    186. Gebieten: 1
    187. richtige: 1
    188. Richtung: 1
    189. gelenkt: 1
    190. werden.Kleine: 1
    191. sparen: 1
    192. knappes: 1
    193. Kapital,: 1
    194. Devisen,: 1
    195. Anfangsinvestition: 1
    196. laufenden: 1
    197. Betrieb.: 1
    198. verarbeiten: 1
    199. Ort: 1
    200. Stelle: 1
    201. verfügbare: 1
    202. Rohstoffe.: 1
    203. verwenden: 1
    204. unkomplizierte: 1
    205. Technologien: 1
    206. geringer: 1
    207. Importabhängigkeit.: 1
    208. kleinen: 1
    209. Gewerbes: 1
    210. dezentralisierte,: 1
    211. gestreute: 1
    212. Standorte: 1
    213. produzieren: 1
    214. marktnah: 1
    215. lokalen: 1
    216. Bedarf.\n: 1
    217. bilden: 1
    218. Basis: 1
    219. gesundes,: 1
    220. eigendynamisches: 1
    221. gestreutes: 1
    222. wirtschaftliches: 1
    223. Wachstum.: 1
    224. dieser: 1
    225. Art: 1
    226. können,: 1
    227. wenn: 1
    228. Markt: 1
    229. erlaubt,: 1
    230. Grundlage: 1
    231. organische: 1
    232. größerer: 1
    233. sein,: 1
    234. sozusagen: 1
    235. Kristallisationskern: 1
    236. wirtschaftlichen: 1
    237. eines: 1
    238. Landes,: 1
    239. Regionen: 1
    240. Welt.: 1
    241. erfüllen: 1
    242. außerdem: 1
    243. Funktion: 1
    244. langsamen: 1
    245. Entstehung: 1
    246. oft: 1
    247. Unternehmertums,: 1
    248. soweit: 1
    249. solches: 1
    250. überhaupt: 1
    251. soziokulturellen: 1
    252. Kontext: 1
    253. paßt.: 1
    254. schließlich: 1
    255. Vorstufe: 1
    256. bedarfsgerecht: 1
    257. entwickelnde: 1
    258. Industrialisierung.Es: 1
    259. jedoch: 1
    260. subjektive: 1
    261. Probleme.: 1
    262. möchte: 1
    263. offen: 1
    264. ansprechen.: 1
    265. Subjektive: 1
    266. Verwirklichung: 1
    267. einer: 1
    268. breitgestreuten: 1
    269. Handwerksstruktur: 1
    270. Geberländer.Einerseits: 1
    271. trotz: 1
    272. erheblichen: 1
    273. Potentials: 1
    274. Handwerk: 1
    275. entwicklungspolitische: 1
    276. Zusammenarbeit: 1
    277. beim: 1
    278. Klein-: 1
    279. Kleinstbetrieben,: 1
    280. praxisbezogenen: 1
    281. beruflichen: 1
    282. Organisationsstrukturen: 1
    283. schwer,: 1
    284. junge: 1
    285. Entwicklungshilfeaufgaben: 1
    286. interessieren.: 1
    287. Andererseits: 1
    288. unterschätzen: 1
    289. Entwicklungsländer: 1
    290. selbst: 1
    291. offenbar: 1
    292. positiven: 1
    293. Wirkungen: 1
    294. derartiger: 1
    295. Projekte: 1
    296. bevorzugen: 1
    297. deshalb: 1
    298. größere: 1
    299. Vorhaben.Objektive: 1
    300. Kapitalmangel,: 1
    301. Nichtverfügbarkeit: 1
    302. Krediten: 1
    303. Investitionen,: 1
    304. Fehlen: 1
    305. örtlicher: 1
    306. Finanzierungsinstitute: 1
    307. Spar-: 1
    308. Darlehenskassen,: 1
    309. Genossenschaftsbanken.: 1
    310. Andere: 1
    311. Mängel: 1
    312. liegen: 1
    313. Hilfs-: 1
    314. Rohmaterial,: 1
    315. Mangel: 1
    316. maschinellen: 1
    317. Einrichtungen: 1
    318. Ersatzteilen: 1
    319. kaufmännischen: 1
    320. Problemen.Alles: 1
    321. eignet: 1
    322. gut: 1
    323. geringen: 1
    324. Mitteln: 1
    325. hoher: 1
    326. Effektivität.Voraussetzung: 1
    327. erfolgreiche: 1
    328. deutsche: 1
    329. Initiative,: 1
    330. Entwicklungslandes: 1
    331. ausgeht,: 1
    332. sein.: 1
    333. Eigeninitiativen: 1
    334. Selbsthilfewille: 1
    335. unabdingbar.Die: 1
    336. Regierungsverhandlungen: 1
    337. anderen: 1
    338. Konsultationen: 1
    339. verstärkt: 1
    340. Bedeutung: 1
    341. Handwerksförderung: 1
    342. hinweisen.: 1
    343. Starthilfe: 1
    344. Kooperationsmöglichkeiten: 1
    345. Handwerkerorganisationen: 1
    346. verweisen.Die: 1
    347. Entwicklungszusammenarbeit: 1
    348. erster: 1
    349. Linie: 1
    350. gesellschaftspolitischem: 1
    351. soziokulturellem: 1
    352. Gebiet: 1
    353. erfolgen.: 1
    354. Diese: 1
    355. Programme: 1
    356. Handwerkskleinbetriebe: 1
    357. Kleinindustrie: 1
    358. müssen: 1
    359. Arten: 1
    360. wirken:: 1
    361. Form: 1
    362. direkten: 1
    363. Auf-: 1
    364. Ausbaus: 1
    365. Handwerks,: 1
    366. Absatzgemeinschaften,: 1
    367. Einkaufsgemeinschaften,: 1
    368. gemeinschaftlichen: 1
    369. Werkstätten,: 1
    370. Dienstleistungszentralen: 1
    371. Gruppen: 1
    372. einzelne,: 1
    373. Dienstleistungen: 1
    374. Aus-: 1
    375. Fortbildung,: 1
    376. Beratung,: 1
    377. Prüfung,: 1
    378. Herausgabe: 1
    379. Publikationen.: 1
    380. Hier: 1
    381. Ansatz.Alles: 1
    382. geht: 1
    383. nur: 1
    384. Kapital.: 1
    385. 7,5: 1
    386. Millionen: 1
    387. seien: 1
    388. wenig.: 1
    389. Das: 1
    390. keine: 1
    391. große: 1
    392. Summe.: 1
    393. Aber: 1
    394. Beträgen,: 1
    395. Frage: 1
    396. stehen: 1
    397. 1: 1
    398. bis: 1
    399. 5: 1
    400. Einzelfall: 1
    401. vielleicht: 1
    402. 20: 1
    403. 000,: 1
    404. 30: 1
    405. Endfinanzierung: 1
    406. —,: 1
    407. Summe: 1
    408. eben: 1
    409. doch: 1
    410. effektiv.: 1
    411. sie: 1
    412. gering: 1
    413. schätzen.Man: 1
    414. Auge: 1
    415. behalten,: 1
    416. Kleingewerbe: 1
    417. zugute: 1
    418. kommen: 1
    419. soll.: 1
    420. Dies: 1
    421. einfach: 1
    422. erreichen,: 1
    423. schon: 1
    424. Ansprechpartner: 1
    425. Erfolgserlebnis: 1
    426. her.: 1
    427. passieren,: 1
    428. weiter: 1
    429. entwickelten: 1
    430. Schwellenländer: 1
    431. investiert\n: 1
    432. Dr.: 1
    433. Rumpfwürde.: 1
    434. Eine: 1
    435. jetzt: 1
    436. etwa: 1
    437. Jahre: 1
    438. alte: 1
    439. Aufstellung: 1
    440. BMZ: 1
    441. weist: 1
    442. aus.Die: 1
    443. neueste: 1
    444. hoffnungsvoll.: 1
    445. In: 1
    446. armen: 1
    447. fehlen: 1
    448. Selbsthilfeorganisationen,: 1
    449. Lücke: 1
    450. treffen,: 1
    451. bisher: 1
    452. Struktur: 1
    453. da: 1
    454. war.: 1
    455. Ältere,: 1
    456. ausgebildete: 1
    457. erfahrene: 1
    458. ja: 1
    459. hat: 1
    460. neu: 1
    461. eingerichtet: 1
    462. typisch: 1
    463. geeignet: 1
    464. Anlernen: 1
    465. Programmen,: 1
    466. praktische: 1
    467. Umsetzung: 1
    468. Projekte.: 1
    469. Vorruhestandsregelung: 1
    470. Bundesrepublik: 1
    471. Deutschland: 1
    472. dazu: 1
    473. führen,: 1
    474. solche: 1
    475. Experten: 1
    476. zur: 1
    477. Verfügung: 1
    478. stehen.: 1
    479. aufrufen,: 1
    480. europäischen: 1
    481. Partner: 1
    482. USA: 1
    483. anzusprechen,: 1
    484. großem: 1
    485. Umfang: 1
    486. einem: 1
    487. solchen: 1
    488. Seniorserviceprogramm: 1
    489. Gebrauch: 1
    490. machen.Wir: 1
    491. Freien: 1
    492. Demokraten: 1
    493. wollen: 1
    494. jedenfalls: 1
    495. künftig: 1
    496. neben: 1
    497. Nichtregierungsorganisationen: 1
    498. besondere: 1
    499. Rolle: 1
    500. zuteilen.Es: 1
    501. Bindig: 1
    502. ermutigende: 1
    503. Pilotvorhaben: 1
    504. Instrumente: 1
    505. tätiger: 1
    506. Handwerkskammern,: 1
    507. Tat: 1
    508. umgesetzt: 1
    509. sind.: 1
    510. flankierende: 1
    511. genossenschaftliche: 1
    512. Einrichtungen,: 1
    513. Raiffeisenverband: 1
    514. unterstützt: 1
    515. wurden.Wir: 1
    516. ermutigen: 1
    517. Kammern: 1
    518. Verbände,: 1
    519. tun,: 1
    520. um: 1
    521. Industrie-: 1
    522. Handelstag: 1
    523. mehrfach: 1
    524. genannten: 1
    525. SeniorExperten-Service: 1
    526. eng: 1
    527. zusammenzuarbeiten.Die: 1
    528. FDP: 1
    529. stimmt: 1
    530. vorliegenden: 1
    531. jederzeit: 1
    532. bereit,: 1
    533. über: 1
    534. weitere: 1
    535. Verbesserungen: 1
    536. verhandeln.Vielen: 1
    537. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/74 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 74. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. Juni 1984 Inhalt: Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deutschen Bundestages, Professor Dr. Ernst Schellenberg 5319 A Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung 5425 D Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Steger, Roth, Catenhusen, Fischer (Homburg), Grunenberg, Nagel, Stahl (Kempen), Stockleben, Vahlberg, Vosen und der Fraktion der SPD Unterstützung des französischen EG-Memorandums „Eine neue Stufe Europas: ein gemeinsamer Raum für Industrie und Forschung" durch die Bundesregierung — Drucksache 10/1305 — in Verbindung mit Beratung des Ersten Berichts und der Empfehlung der Europa-Kommission zur Frage der Personenkontrolle im innergemeinschaftlichen Grenzverkehr und zur Einführung des Europa-Passes — Drucksache 10/1126 — in Verbindung mit Beratung des Zweiten Berichts und der Empfehlung der Europa-Kommission zur Herstellung eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes — Drucksache 10/1221 — in Verbindung mit Beratung des Dritten Berichts und der Empfehlung der Europa-Kommission zur Frage der parlamentarischen Behandlung des Entwurfs eines Vertrages zur Gründung der Europäischen Union — Drucksache 10/1261 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum Entwurf eines Vertrags zur Gründung der Europäischen Union — Drucksache 10/1423 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag eines Beschlusses des Rates über die Entsprechung der beruflichen Befähigungsnachweise zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft — Drucksachen 10/546 Nr. 23, 10/1422 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Notwendigkeit der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes — Drucksache 10/1357 — II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 7. Juni 1984 Dr. Dregger CDU/CSU 5350 D Dr. Ehmke (Bonn) SPD 5353 C Dr. Rumpf FDP 5355 D Vogt (Kaiserslautern) GRÜNE 5359 C Dr. Mertes, Staatsminister AA 5361 D Dr. Steger SPD 5365 C Dr. Stercken CDU/CSU 5367 A Antretter SPD 5368 D Dr. Schwörer CDU/CSU 5371 B Brück SPD 5373 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes — Drucksache 10/1255 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/1546 — Dr. Olderog CDU/CSU 5376 A Wartenberg (Berlin) SPD 5377 B Dr. Hirsch FDP 5379A Schneider (Berlin) GRÜNE 5380 C Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 5382 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes — Drucksache 10/319 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/1447 — Klein (Dieburg) SPD 5383 C Beckmann FDP 5384 D Frau Nickels GRÜNE 5386 A Erhard, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 5387 A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes — Drucksache 10/1108 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/1541 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von den Abgeordneten Fischer (Osthofen), Bachmaier, Dr. Emmerlich, Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Schmidt (München), Schröder (Hannover) Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes — Drucksache 10/213 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/1541 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von den Abgeordneten Fischer (Frankfurt), Dr. Jannsen, Frau Reetz, Schily und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes — Drucksache 10/1184 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/1541 — Bohl CDU/CSU 5388 A Fischer (Osthofen) SPD 5390 A Kleinert (Hannover) FDP 5392 B Dr. Jannsen GRÜNE 5394 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 5396 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Pinger, Frau Fischer, Dr. Hüsch, Lamers, Austermann, Repnik, Schreiber, Feilcke, Hedrich, Höffkes, Graf von Waldburg-Zeil, Dr. Pohlmeier, Dr. Kunz (Weiden), Ruf, Biehle, Herkenrath, Sauter (Epfendorf), Dr. Hoffacker, Dr. Lammert, Schulze (Berlin), Link (Frankfurt), Dr. Stavenhagen, Schemken, Dr. Götz, Dr. Rose, Sauter (Ichenhausen), Clemens, Schwarz, Graf Huyn, Jagoda, Pfeffermann, Lenzer, Seehofer, Spilker, Frau Dr. Hellwig, Dr. Möller, Maaß, Dr. Lippold, Dr. Stercken, Roth (Gießen), Dr. Becker (Frankfurt), Magin, Tillmann, Sauer (Stuttgart), Haungs, Dr. Bugl, Dr.-Ing. Kansy, Jung (Lörrach), Dr. Faltlhauser, Dr. Meyer zu Bentrup und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Rumpf, Dr. Feldmann, Bredehorn, Frau Seiler-Albring, Schäfer (Mainz), Ronneburger, Dr. Haussmann, Grünbeck, Beckmann, Wurbs, Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktion der FDP Intensivierung der Handwerksförderung in der Dritten Welt — Drucksache 10/1214 — Schreiber CDU/CSU 5398 D Bindig SPD 5400 B Dr. Rumpf FDP 5402 A Schwenninger GRÜNE 5403 B Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . 5405A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 7. Juni 1984 III Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Lage in Afghanistan — Drucksachen 10/1277, 10/1499 — Dr. Todenhöfer CDU/CSU 5406 D Neumann (Bramsche) SPD 5409 A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 5411 A Reents GRÜNE 5412 B Dr. Mertes, Staatsminister AA 5415A Beratung des Antrags der Abgeordneten Reschke, Daubertshäuser, Dreßler, Dr. Holtz, Frau Huber, Menzel, Dr. Mertens (Bottrop), Reuschenbach, Dr. Steger, Urbaniak, Kretkowski, Meininghaus, Toetemeyer, Schröer (Mülheim), von der Wiesche, Wieczorek (Duisburg), Westphal, Dr. Klejdzinski und der Fraktion der SPD S-Bahn-Verbindungen im mittleren Ruhrgebiet — Drucksache 10/1352 — Reschke SPD 5418 D Milz CDU/CSU 5420 B Kohn FDP 5421 D Drabiniok GRÜNE 5423 B Fragestunde — Drucksachen 10/1538 vom 1. Juni 1984 und 10/1553 vom 6. Juni 1984 — Aufenthaltsort und Befinden Andrej Sacharows und seiner Ehefrau sowie Bemühungen der Bundesregierung, Leben und Gesundheit beider zu retten und für sie die Ausreiseerlaubnis zu erwirken DringlAnfr 06.06.84 Drs 10/1553 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw BMin Genscher AA 5319 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5320 A ZusFr Würtz SPD 5320 B ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 5320 B ZusFr Repnik CDU/CSU 5320 C ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 5320 D ZusFr Dolata CDU/CSU 5321A ZusFr Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 5321A ZusFr Horacek GRÜNE 5321 B ZusFr Schulze (Berlin) CDU/CSU . . . 5321 B Kriegsdienstverweigerung nach Ablehnung von Tauglichkeitseinsprüchen MdlAnfr 34 01.06.84 Drs 10/1538 von Schmude CDU/CSU Antw PStSekr Würzbach BMVg . . . 5321 C ZusFr von Schmude CDU/CSU 5321 C ZusFr Waltemathe SPD 5322 A Transport der Drucksachen des Stuttgarter CDU-Parteitages in bundeseigenen Fahrzeugen, insbesondere in Flugzeugen MdlAnfr 37, 38 01.06.84 Drs 10/1538 Dreßler SPD Antw PStSekr Würzbach BMVg . . . 5322 B ZusFr Dreßler SPD 5322 B Bereitstellung von Ausbildungsplätzen beim Bundesministerium der Verteidigung; Gefährdung dieser Ausbildungsplätze durch Sparmaßnahmen MdlAnfr 39, 40 01.06.84 Drs 10/1538 Hedrich CDU/CSU Antw PStSekr Würzbach BMVg . . . 5322 D ZusFr Hedrich CDU/CSU 5323A ZusFr Frau Steinhauer SPD 5323 B Zahl der stationierten sowjetischen Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20 MdlAnfr 45 01.06.84 Drs 10/1538 Reents GRÜNE Antw PStSekr Würzbach BMVg . . . 5323 D ZusFr Reents GRÜNE 5323 D Geheimhaltung weiterer Stationierungen von Pershing-Il-Raketen und Cruise Missiles in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 46 01.06.84 Drs 10/1538 Reents GRÜNE Antw PStSekr Würzbach BMVg . . . 5324 B ZusFr Reents GRÜNE 5324 B Weiterbau der A4 vom Autobahnkreuz Olpe-Süd nach Hattenbach MdlAnfr 49, 50 01.06.84 Drs 10/1538 Breuer CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Schulte BMV . . . 5324 D ZusFr Breuer CDU/CSU 5325 A ZusFr Frau Steinhauer SPD 5325 B Reaktion der Bundesregierung auf die restriktive Haltung Südafrikas bei Einreisevisen für deutsche Bundesbürger MdlAnfr 52, 53 01.06.84 Drs 10/1538 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP Antw BMin Genscher AA 5326A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 5326 A ZusFr Bindig SPD 5326 B IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 7. Juni 1984 Aufnahme von Gesprächen über die Gestaltung langfristiger Ost-West-Beziehungen MdlAnfr 56, 57 01.06.84 Drs 10/1538 Dr. Czaja CDU/CSU Antw BMin Genscher AA 5327 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5327 B Unterzeichnung, Entgegennahme und Verbreitung einer Petition der „Schlesischen Jugend" durch Mitglieder der Bundesregierung, insbesondere Staatsminister Friedrich Vogel MdlAnfr 58, 59 01.06.84 Drs 10/1538 Voigt (Frankfurt) SPD Vereinbarkeit von Formulierungen in der vom Bundeskanzleramt verbreiteten Petition der „Schlesischen Jugend" mit Buchstaben und Geist des Warschauer Vertrages MdlAnfr 60, 61 01.06.84 Drs 10/1538 Dr. Ehmke (Bonn) SPD Weiterführung der Politik des Ausgleichs und der Fortentwicklung der Beziehungen zur Volksrepublik Polen entsprechend dem deutsch-polnischen Vertrag vom 7. Dezember 1970 MdlAnfr 62 01.06.84 Drs 10/1538 Becker (Nienberge) SPD Bekräftigung des deutsch-polnischen Vertrages vom 7. Dezember 1970 MdlAnfr 63 01.06.84 Drs 10/1538 Schmitt (Wiesbaden) SPD Gültigkeit der Bestimmungen des Artikels I des deutsch-polnischen Vertrages vom 7. Dezember 1970 MdlAnfr 64 01.06.84 Drs 10/1538 Sielaff SPD Uneingeschränkte Gültigkeit des Artikels I Abs. 2 des deutsch-polnischen Vertrages vom 7. Dezember 1970 MdlAnfr 65 01.06.84 Drs 10/1538 Frau Weyel SPD Heraushebung des Art. I Abs. 3 des deutsch-polnischen Vertrages vom 7. Dezember 1970 in der deutschen Politik MdlAnfr 66 01.06.84 Drs 10/1538 Waltemathe SPD Antw BMin Genscher AA 5328 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 5329 C ZusFr Dr. Ehmke (Bonn) SPD 5331A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5331A ZusFr Lowack CDU/CSU 5331 B ZusFr Sauer (Salzgitter) CDU/CSU . . 5331 D ZusFr Waltemathe SPD 5332 C ZusFr Frau Huber SPD 5333 C ZusFr Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 5333C ZusFr Stahl (Kempen) SPD 5334 B ZusFr Frau Weyel SPD 5334 C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5334 D ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . . 5335A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 5335C ZusFr Sielaff SPD 5335 D ZusFr Horacek GRÜNE 5336 C ZusFr Becker (Nienberge) SPD 5336 D ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . . . 5337 A Zur Geschäftsordnung Becker (Nienberge) SPD 5337 B Aktuelle Stunde betr. deutsch-polnische Beziehungen Dr. Ehmke (Bonn) SPD 5337 D Rühe CDU/CSU 5338 C Horacek GRÜNE 5340 A Ronneburger FDP 5340 D Frau Huber SPD 5341 C Dr. Czaja CDU/CSU 5343 A Genscher, Bundesminister AA 5344 B Schmitt (Wiesbaden) SPD 5345 C Freiherr Heeremann von Zuydtwyck CDU/ CSU 5346 C Frau Weyel SPD 5347 B Mischnick FDP 5348 A Klein (München) CDU/CSU 5348 C Voigt (Frankfurt) SPD 5349 C Nächste Sitzung 5425 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5426*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 7. Juni 1984 5319 74. Sitzung Bonn, den 7. Juni 1984 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Auf Seite 5360 C ist in der Rede des Abgeordneten Vogt (Kaiserslautern) nach der 11. Zeile hinter dem Wort werden —, einzufügen: „zu einer Abrüstungsagentur ausgebaut wird. Das sind konkrete". Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 8. 6. Frau Dr. Bard 8. 6. Brandt 8. 6. Broll 8. 6. Collet 8. 6. Dr. Glotz 8. 6. Dr. Haack 8. 6. Dr. Hauff 7. 6. Kalisch 8. 6. Keller 8. 6. Frau Kelly 8. 6. Klose 7. 6. Frau Krone-Appuhn 8. 6. Dr. Kunz (Weiden) 8. 6. Lemmrich* 8. 6. Marschewski 8. 6. Dr. Müller* 8. 6. Müntefering 7. 6. Polkehn 8. 6. Porzner 8. 6. Poß 7. 6. Schmidt (Hamburg) 8. 6. Schmidt (Wattenscheid) 7. 6. Dr. Schöfberger 8. 6. Schröer (Mülheim) 7. 6. Graf Stauffenberg 8. 6. Vogt (Düren) 7. 6. Voigt (Sonthofen) 8. 6. Weiskirch (Olpe) 8. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Rumpf.





Rede von Dr. Wolfgang Rumpf
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Bindig, vieles von dem, was Sie sagten, war bemerkenswert und auch nachdenkenswert,

(Zuruf von der CDU/CSU: Nur nicht neu! — Zuruf von der SPD: Er ist hervorragend!)

aber ich bin eigentlich etwas traurig, daß Sie diese Sache im großen und ganzen abgelehnt haben und meinen, es müsse hier ein ganz neuer Ansatz gefunden werden. So sehe ich das allerdings nicht.
Die verstärkte Förderung des Handwerks in den Entwicklungsländern ist eine gezielte und systematische Unterstützung der Kleinbetriebe, und zwar sowohl im produzierenden Bereich als auch im Dienstleistungsbereich. Ich meine, man sollte es grundsätzlich begrüßen, daß ein solcher Antrag vorgelegt worden ist. Eigentlich müßte er breiteste Zustimmung finden.
Im Gegensatz zu mittleren oder gar größeren Projekten bietet die Förderung kleiner und kleinster Betriebe in den Entwicklungsländern offensichtliche Vorteile. Die Vorteile sind sowohl mittelbar als auch unmittelbar positiv für die Bevölkerung. Kleine Handwerksbetriebe schaffen Arbeitsplätze, die vergleichsweise so billig und mit relativ geringem Investitionsaufwand zu erstellen sind.

(Dr. Pinger [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

Solche Handwerksbetriebe sind arbeits- und lohnintensiv. Sie geben damit Frauen und Männern Arbeit und dienen der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung und damit auch der persönlichen Zufriedenheit. Gerade Frauenarbeit in den Entwicklungsländern kann in diesen Gebieten in die richtige Richtung gelenkt werden.
Kleine Handwerksbetriebe sparen knappes Kapital, vor allem Devisen, und zwar sowohl bei der Anfangsinvestition als auch im laufenden Betrieb. Sie verarbeiten häufig an Ort und Stelle verfügbare Rohstoffe. Sie verwenden unkomplizierte Technologien mit geringer Importabhängigkeit. Betriebe des kleinen Gewerbes haben dezentralisierte, breit gestreute Standorte und produzieren vergleichsweise billig und marktnah und für den lokalen Bedarf.

(Vereinzelter Beifall bei der CDU/CSU)

Sie bilden die Basis für ein gesundes, eigendynamisches und breit gestreutes wirtschaftliches Wachstum. Handwerksbetriebe dieser Art können, wenn es der Markt erlaubt, Grundlage für die organische Entwicklung größerer Betriebe sein, sozusagen ein Kristallisationskern der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes, in den ärmsten Regionen der Welt. Sie erfüllen außerdem eine Funktion bei der langsamen Entstehung des oft fehlenden Unternehmertums, soweit ein solches überhaupt in den soziokulturellen Kontext paßt. Sie sind schließlich eine Vorstufe für eine sich bedarfsgerecht entwickelnde Industrialisierung.
Es gibt jedoch natürlich subjektive und objektive Probleme. Herr Bindig, ich möchte das offen ansprechen. Subjektive Probleme ergeben sich bei der Verwirklichung einer breitgestreuten Handwerksstruktur sowohl in den Entwicklungsländern als auch auf seiten der Geberländer.
Einerseits ist es trotz des erheblichen Potentials im deutschen Handwerk für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit beim Aufbau von Klein- und Kleinstbetrieben, in der praxisbezogenen beruflichen Ausbildung und in der Entwicklung von Organisationsstrukturen häufig schwer, junge Handwerksmeister für Entwicklungshilfeaufgaben zu interessieren. Andererseits unterschätzen die Entwicklungsländer selbst offenbar häufig die positiven Wirkungen derartiger Projekte und bevorzugen deshalb größere Vorhaben.
Objektive Probleme ergeben sich aus dem Kapitalmangel, der Nichtverfügbarkeit von Krediten für Investitionen, dem Fehlen örtlicher Finanzierungsinstitute wie Spar- und Darlehenskassen, Genossenschaftsbanken. Andere objektive Mängel liegen häufig im fehlenden Hilfs- oder Rohmaterial, Mangel an maschinellen Einrichtungen oder Ersatzteilen oder auch in kaufmännischen Problemen.
Alles dies eignet sich aber sehr gut für eine Förderung mit relativ geringen Mitteln und hoher Effektivität.
Voraussetzung für eine erfolgreiche deutsche Unterstützung wird immer eine Initiative, die von seiten des Entwicklungslandes ausgeht, sein. Eigeninitiativen und Selbsthilfewille sind unabdingbar.
Die Bundesregierung kann bei Regierungsverhandlungen und anderen Konsultationen verstärkt auf die Bedeutung der Handwerksförderung hinweisen. Sie kann Starthilfe geben und auf die Kooperationsmöglichkeiten der deutschen Handwerkerorganisationen verweisen.
Die Entwicklungszusammenarbeit muß in erster Linie auf gesellschaftspolitischem und soziokulturellem Gebiet erfolgen. Diese Programme im Bereich Handwerkskleinbetriebe und Kleinindustrie müssen auf zwei Arten wirken: in Form der direkten Unterstützung des Auf- und Ausbaus von Selbsthilfeorganisationen des Handwerks, z. B. Absatzgemeinschaften, Einkaufsgemeinschaften, gemeinschaftlichen Werkstätten, und durch Unterstützung von Dienstleistungszentralen für Gruppen wie auch für einzelne, z. B. mit Dienstleistungen wie Aus- und Fortbildung, Beratung, Prüfung, Herausgabe von Publikationen. Hier ist der Ansatz.
Alles geht natürlich nur mit Kapital. Herr Bindig, Sie sagen, 7,5 Millionen DM seien zu wenig. Das ist natürlich keine große Summe. Aber bei den Beträgen, die hier in Frage stehen — 1 000 bis 5 000 DM im Einzelfall und vielleicht 20 000, 30 000 DM bei der Endfinanzierung —, ist diese Summe eben doch sehr effektiv. Man sollte sie nicht zu gering schätzen.
Man muß im Auge behalten, daß die Förderung des Handwerks und von Kleingewerbe vor allem den ärmsten Ländern zugute kommen soll. Dies ist nicht immer ganz einfach zu erreichen, schon vom Ansprechpartner und vom Erfolgserlebnis her. Es könnte passieren, daß mehr in die etwas weiter entwickelten und in die Schwellenländer investiert



Dr. Rumpf
würde. Eine jetzt etwa zwei Jahre alte Aufstellung des BMZ weist dies auch aus.
Die neueste Entwicklung ist aber sehr hoffnungsvoll. In den armen und ärmsten Ländern fehlen zwar die Selbsthilfeorganisationen, aber mit dem Aufbau des Senior-Experten-Service kann man hier eine Lücke treffen, die bisher in der Struktur noch nicht da war. Ältere, ausgebildete und erfahrene Handwerksmeister sind ja — die Bundesregierung hat dies neu eingerichtet — typisch geeignet für das Anlernen und die Ausbildung in diesen Programmen, vor allem aber auch für die praktische Umsetzung der Projekte. Die Vorruhestandsregelung in der Bundesrepublik Deutschland wird dazu führen, daß noch mehr solche Experten zur Verfügung stehen. Man könnte von hier aus die Bundesregierung aufrufen, auch die europäischen Partner und die USA anzusprechen, in großem Umfang von einem solchen Seniorserviceprogramm Gebrauch zu machen.
Wir Freien Demokraten wollen dem Senior-Experten-Service jedenfalls auch künftig neben den Nichtregierungsorganisationen eine besondere Rolle zuteilen.
Es gibt auch — auch das muß ich sagen, Herr Bindig — ermutigende Pilotvorhaben für Instrumente tätiger Selbsthilfeorganisationen durch Handwerkskammern, die in die Tat umgesetzt worden sind. Es gibt flankierende genossenschaftliche Einrichtungen, die vom Deutschen Raiffeisenverband unterstützt wurden.
Wir ermutigen Kammern und Verbände, noch mehr zu tun, um mit dem Deutschen Industrie- und Handelstag und dem mehrfach genannten SeniorExperten-Service eng zusammenzuarbeiten.
Die FDP stimmt dem vorliegenden Antrag zu und ist jederzeit bereit, auch über weitere Verbesserungen zu verhandeln.
Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Schwenninger.

    (Abg. Schwenninger [GRÜNE] begibt sich mit einer Hacke ans Rednerpult — Zuruf von der CDU/CSU: Rübezahl kommt!)