Rede:
ID1007106000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 732
    1. der: 50
    2. die: 40
    3. und: 33
    4. in: 32
    5. daß: 31
    6. Sie: 29
    7. —: 23
    8. das: 23
    9. nicht: 20
    10. zu: 16
    11. auch: 15
    12. wir: 15
    13. eine: 14
    14. Herr: 13
    15. im: 12
    16. einer: 12
    17. doch: 11
    18. sich: 11
    19. dem: 11
    20. Kollege: 11
    21. war: 11
    22. wie: 10
    23. ist: 10
    24. hier: 10
    25. mit: 10
    26. haben: 9
    27. diese: 9
    28. den: 9
    29. von: 9
    30. bei: 8
    31. Es: 8
    32. heute: 7
    33. dieser: 7
    34. hat,: 7
    35. so: 7
    36. für: 6
    37. es: 6
    38. ich: 6
    39. Frage: 6
    40. Ich: 6
    41. auf: 6
    42. können: 5
    43. Glotz,: 5
    44. einmal: 5
    45. was: 5
    46. nur: 5
    47. dann: 5
    48. unserer: 5
    49. uns: 5
    50. ein: 5
    51. sie: 4
    52. aus: 4
    53. an: 4
    54. dieses: 4
    55. ob: 4
    56. mehr: 4
    57. Damen: 4
    58. Herren,: 4
    59. über: 4
    60. etwas: 4
    61. Partei: 4
    62. um: 4
    63. jetzt: 4
    64. alles: 4
    65. zur: 4
    66. habe: 4
    67. Schatzmeister: 4
    68. waren: 4
    69. —,: 4
    70. diesem: 4
    71. man: 4
    72. nach: 4
    73. wenn: 4
    74. werden: 4
    75. gegen: 4
    76. aber: 4
    77. Debatte: 4
    78. solche: 3
    79. durch: 3
    80. viele: 3
    81. sind: 3
    82. Spenden: 3
    83. alle: 3
    84. Bundeskanzler: 3
    85. Dr.: 3
    86. all: 3
    87. ja: 3
    88. wir,: 3
    89. oder: 3
    90. Das: 3
    91. Meinung: 3
    92. j: 3
    93. a: 3
    94. Ihrer: 3
    95. vor: 3
    96. Amnestie: 3
    97. sehr: 3
    98. als: 3
    99. andere: 3
    100. muß: 3
    101. Kraft: 3
    102. ganz: 3
    103. Kollegen: 3
    104. noch: 3
    105. mir: 3
    106. Brandt,: 3
    107. CSU: 3
    108. wohl: 3
    109. sagen: 3
    110. denen: 3
    111. einem: 3
    112. anderen: 3
    113. sind,: 3
    114. angeschlagen: 2
    115. haben.\n: 2
    116. Ein: 2
    117. hat: 2
    118. darauf: 2
    119. Diese: 2
    120. Jahre: 2
    121. Erfahrung: 2
    122. seine: 2
    123. aller: 2
    124. gegeben: 2
    125. etwa: 2
    126. demokratischen: 2
    127. Erlaß: 2
    128. gesprochen: 2
    129. geht: 2
    130. neuer: 2
    131. Recht: 2
    132. Bundesrepublik: 2
    133. Vogel,: 2
    134. vielen: 2
    135. Aber,: 2
    136. genug: 2
    137. miteinander: 2
    138. gesprochen.: 2
    139. wirklich: 2
    140. Klarheit: 2
    141. haben.: 2
    142. Ihren: 2
    143. des: 2
    144. viel: 2
    145. unter: 2
    146. Runde: 2
    147. gemacht: 2
    148. Ihnen: 2
    149. Christlich: 2
    150. Demokratischen: 2
    151. Union: 2
    152. Koalition: 2
    153. eigene: 2
    154. erst: 2
    155. Warum,: 2
    156. 1.: 2
    157. Januar: 2
    158. Jahres: 2
    159. Wenn: 2
    160. war,: 2
    161. immer: 2
    162. genau: 2
    163. weiß,: 2
    164. vorhin: 2
    165. durchaus: 2
    166. vorhanden: 2
    167. SPD,: 2
    168. SPD: 2
    169. Gespräch: 2
    170. am: 2
    171. ist.: 2
    172. Wir: 2
    173. Bundestagswahl: 2
    174. dabei: 2
    175. Thema: 2
    176. dabei,: 2
    177. Gedanken: 2
    178. Brandt: 2
    179. Führung: 2
    180. gesagt: 2
    181. Entscheidung: 2
    182. Karlsruhe: 2
    183. unseren: 2
    184. 1979: 2
    185. hatten: 2
    186. große: 2
    187. deutschen: 2
    188. deutlich: 2
    189. Überzeugung: 2
    190. Die: 2
    191. Bundespartei: 2
    192. aufgebracht: 2
    193. Wort:: 2
    194. darum,: 2
    195. Schuld: 2
    196. sondern: 2
    197. Sache: 2
    198. Notwendige: 2
    199. tun.\n: 2
    200. Meine: 2
    201. Partei,: 2
    202. bezug: 2
    203. Punkt: 2
    204. sein: 2
    205. Hier: 2
    206. sitzt: 2
    207. zutiefst: 2
    208. CDU,: 2
    209. geheimen: 2
    210. Abstimmung: 2
    211. klarmachen: 2
    212. keinem: 2
    213. Anschlag: 2
    214. Weise: 2
    215. Vorfeld: 2
    216. denn: 2
    217. Steuerausfälle: 2
    218. sollten: 2
    219. Daß: 2
    220. FDP,: 2
    221. Argumente: 2
    222. Mann: 2
    223. Karl: 2
    224. Klasen: 2
    225. \n: 2
    226. akzeptieren,: 2
    227. Töne: 1
    228. worden,: 1
    229. Zweites: 1
    230. gilt.\n: 1
    231. Mein: 1
    232. Freund: 1
    233. Theo: 1
    234. Waigel: 1
    235. hingewiesen:: 1
    236. Spender\n: 1
    237. hindurch: 1
    238. ihre: 1
    239. Spendenbescheinigungen: 1
    240. Betriebsprüfungen: 1
    241. vorgelegt,: 1
    242. akzeptiert: 1
    243. worden.: 1
    244. beim: 1
    245. besten: 1
    246. Willen: 1
    247. behaupten,: 1
    248. jemand,: 1
    249. gehandelt: 1
    250. Offenheit: 1
    251. Parteien: 1
    252. gleichen: 1
    253. Betrag: 1
    254. bereichert: 1
    255. habe.\n: 1
    256. Spender: 1
    257. staatspolitischer: 1
    258. Verantwortung: 1
    259. gehandelt.: 1
    260. Und: 1
    261. respektiere: 1
    262. ich.\n: 1
    263. Kohl\n: 1
    264. Über: 1
    265. Fragen: 1
    266. Gesetzes: 1
    267. 1983: 1
    268. worden.Unser: 1
    269. Strafrecht: 1
    270. Grundsatz: 1
    271. aus,: 1
    272. Gesetze: 1
    273. Strafverfahren: 1
    274. mildere: 1
    275. maßgebend: 1
    276. sei.: 1
    277. bestehen: 1
    278. Meinungsverschiedenheiten: 1
    279. darüber,: 1
    280. Steuerstrafrecht: 1
    281. gilt.: 1
    282. Nun: 1
    283. erleben: 1
    284. hochangesehene: 1
    285. Mitbürger: 1
    286. Mitbürger,: 1
    287. ohne: 1
    288. deren: 1
    289. Mittun: 1
    290. geworden: 1
    291. wäre,: 1
    292. —\n: 1
    293. umfangreichen: 1
    294. Steuerermittlungen: 1
    295. Kriminalisierungsvorbehalten: 1
    296. ausgesetzt: 1
    297. sind.: 1
    298. Und,: 1
    299. zugeben: 1
    300. nicht:\n: 1
    301. müssen: 1
    302. wissen:: 1
    303. bedeutet: 1
    304. besondere: 1
    305. Form: 1
    306. verfaßten: 1
    307. öffentlichen: 1
    308. Fällen: 1
    309. Vorverurteilung,: 1
    310. später: 1
    311. überhaupt: 1
    312. aufarbeiten: 1
    313. aufholen: 1
    314. läßt.\n: 1
    315. meine: 1
    316. lange: 1
    317. gut,: 1
    318. Position: 1
    319. einigen: 1
    320. Jahren: 1
    321. gebracht: 1
    322. so,: 1
    323. Kreisen: 1
    324. maßgebliche: 1
    325. Männer: 1
    326. gutgeheißen,: 1
    327. Parteipräsidium: 1
    328. Idee: 1
    329. weitesten: 1
    330. Sinne: 1
    331. Wortes: 1
    332. diskutiert: 1
    333. wurde:: 1
    334. zwar: 1
    335. Weise,: 1
    336. weiterging: 1
    337. das,: 1
    338. besprechen.: 1
    339. In: 1
    340. jenem: 1
    341. Entwurf: 1
    342. beispielsweise: 1
    343. vorgesehen,: 1
    344. Zusammenhang: 1
    345. Steuerstraftaten: 1
    346. Urkundenfälschung: 1
    347. Betrug,: 1
    348. beiden: 1
    349. Beispiele: 1
    350. nennen,: 1
    351. fallen: 1
    352. sollten.: 1
    353. interfraktionellen: 1
    354. vorgetragen.Wenn: 1
    355. abtun: 1
    356. sagen,: 1
    357. späte: 1
    358. Reue: 1
    359. früheren: 1
    360. Vorgänge: 1
    361. heile: 1
    362. Koalitionspartner: 1
    363. zuliebe: 1
    364. hätten,\n: 1
    365. kann: 1
    366. leidvollen: 1
    367. Parteigeschichte: 1
    368. sagen:: 1
    369. gehört: 1
    370. dümmsten: 1
    371. Taten,: 1
    372. Änderung: 1
    373. Fehler: 1
    374. Entscheidungen: 1
    375. nachhinein: 1
    376. haftbar: 1
    377. aufgeworfen: 1
    378. werden:: 1
    379. Warum: 1
    380. sprechen: 1
    381. Sachverhalte?: 1
    382. Gesetz: 1
    383. Parteienfinanzierung: 1
    384. getreten?: 1
    385. beschrieben: 1
    386. Unrechtsbewußtsein: 1
    387. daß,: 1
    388. Zwischenrufer: 1
    389. gerufen: 1
    390. Blick: 1
    391. ins: 1
    392. Gesetzbuch: 1
    393. genügt: 1
    394. hätte:: 1
    395. verehrte: 1
    396. gehandelt?\n: 1
    397. nun: 1
    398. gewiß: 1
    399. Legitimation,: 1
    400. stellen.: 1
    401. Denn: 1
    402. 1975: 1
    403. Bundesvorsitzenden: 1
    404. erste: 1
    405. geführt: 1
    406. Ziel,: 1
    407. gesetzlichen: 1
    408. Regelung: 1
    409. kommen,: 1
    410. getreten: 1
    411. unmittelbar: 1
    412. damals: 1
    413. Alfred: 1
    414. Nau: 1
    415. Mainz: 1
    416. Ergebnis: 1
    417. verweigert: 1
    418. haben.Nach: 1
    419. 1976: 1
    420. inzwischen: 1
    421. Oppositionsführer: 1
    422. Wehner: 1
    423. Ihr: 1
    424. FDP: 1
    425. zusammengefunden.\n: 1
    426. ziemlich: 1
    427. weit: 1
    428. gekommen,: 1
    429. kam: 1
    430. Nachricht,: 1
    431. weiter: 1
    432. verfolgen: 1
    433. könnten.Dann: 1
    434. es,: 1
    435. CDU: 1
    436. haben:: 1
    437. Bei: 1
    438. Sachverhalt: 1
    439. endgültige: 1
    440. herbeiführen.: 1
    441. Auf: 1
    442. Wunsch: 1
    443. hin: 1
    444. Ernst: 1
    445. Albrecht: 1
    446. Landesregierung: 1
    447. Niedersachsen: 1
    448. wegen: 1
    449. gegangen.Nachdem: 1
    450. Urteil: 1
    451. vorlag,: 1
    452. entscheidende: 1
    453. Sitzung: 1
    454. Besprechung.: 1
    455. Damals,: 1
    456. September: 1
    457. 1979,: 1
    458. bestand: 1
    459. gute: 1
    460. Gelegenheit,: 1
    461. Ordnung: 1
    462. bringen: 1
    463. gegenüber: 1
    464. Öffentlichkeit: 1
    465. machen,: 1
    466. Parlament,: 1
    467. nachdem: 1
    468. Gericht: 1
    469. hatte,: 1
    470. Notwendigkeit: 1
    471. sah.: 1
    472. versagt;: 1
    473. persönlich.: 1
    474. Absicht,: 1
    475. Gesprächen: 1
    476. zitieren.: 1
    477. SPD-Führung: 1
    478. waren,: 1
    479. Verständnis: 1
    480. geäußert: 1
    481. haben.Meine: 1
    482. also: 1
    483. aufstehen: 1
    484. Finger: 1
    485. zeigen,: 1
    486. fragen: 1
    487. bitte: 1
    488. selbst:: 1
    489. Was: 1
    490. haben\n: 1
    491. Kohlwir,: 1
    492. Sozialdemokraten,: 1
    493. getan,: 1
    494. vernünftige: 1
    495. Verhältnisse: 1
    496. herbeizuführen?\n: 1
    497. Weiteres: 1
    498. schwertun,: 1
    499. Pult: 1
    500. —:: 1
    501. Deutschlands: 1
    502. Urteil,: 1
    503. Klarstellung: 1
    504. Bundesverfassungsgericht: 1
    505. Herbst: 1
    506. klaren: 1
    507. Beschluß: 1
    508. gefaßt,: 1
    509. bisherigen: 1
    510. Wege: 1
    511. werden;: 1
    512. bedeutet:: 1
    513. Steuern.: 1
    514. bin: 1
    515. gespannt,: 1
    516. neue: 1
    517. er: 1
    518. Bücher: 1
    519. Amt: 1
    520. übernommen: 1
    521. gleiche: 1
    522. Feststellung: 1
    523. Sitzungen: 1
    524. treffen: 1
    525. kann.Meine: 1
    526. wahrlich: 1
    527. gegenseitig: 1
    528. zuweisen,: 1
    529. zunächst: 1
    530. zugeben,: 1
    531. leider: 1
    532. hatten,: 1
    533. oft: 1
    534. unverständige: 1
    535. feindselige: 1
    536. verfaßte: 1
    537. öffentliche: 1
    538. Nein,: 1
    539. schuld: 1
    540. anderen:: 1
    541. weil: 1
    542. Mut: 1
    543. haben,: 1
    544. verstehe: 1
    545. Kritik: 1
    546. unserem: 1
    547. Weg.: 1
    548. Einführung: 1
    549. Stuttgarter: 1
    550. Parteitag: 1
    551. meinen: 1
    552. Freunden: 1
    553. gesagt:: 1
    554. selbstverständlich: 1
    555. diesen: 1
    556. jeden: 1
    557. unterschiedlicher: 1
    558. kann.Eine: 1
    559. drängt: 1
    560. auf,: 1
    561. Brandt.: 1
    562. Koalitionsfraktion,: 1
    563. sitzen: 1
    564. FDP.: 1
    565. quälende,: 1
    566. belastende: 1
    567. Auseinandersetzung: 1
    568. Frage.: 1
    569. Fraktion: 1
    570. CDU/CSU.: 1
    571. Viertel: 1
    572. Delegierten: 1
    573. Bundesparteitages: 1
    574. Weg: 1
    575. entschieden: 1
    576. füge,: 1
    577. da: 1
    578. diesbezüglich: 1
    579. ironische: 1
    580. Anmerkung: 1
    581. machte,: 1
    582. gleich: 1
    583. hinzu:: 1
    584. Mir: 1
    585. klar,: 1
    586. stand,: 1
    587. Frage,: 1
    588. Sympathie: 1
    589. Antipathie: 1
    590. Vorsitzenden: 1
    591. bezeugen: 1
    592. kann.: 1
    593. spricht: 1
    594. Gesichtspunkt: 1
    595. führt.: 1
    596. Saal: 1
    597. draußen: 1
    598. Mitglieder: 1
    599. SPD-Fraktion,: 1
    600. Jahresfrist: 1
    601. anders: 1
    602. dachten,: 1
    603. gekommen: 1
    604. verbrecherischer: 1
    605. Rechtsstaat\n: 1
    606. geplant: 1
    607. absurd.: 1
    608. Insofern: 1
    609. wurde: 1
    610. Vorwurf: 1
    611. Heuchelei: 1
    612. erhoben.\n: 1
    613. bedaure,: 1
    614. Art: 1
    615. Auseinandersetzung,: 1
    616. hinausläuft,: 1
    617. wissen: 1
    618. reine: 1
    619. Seele: 1
    620. besitzen,: 1
    621. während: 1
    622. Orkus: 1
    623. nähern.: 1
    624. Wahrheit: 1
    625. ist,: 1
    626. glauben,: 1
    627. Wahlen: 1
    628. zum: 1
    629. Europäischen: 1
    630. Parlament: 1
    631. zwei: 1
    632. Kommunalwahlen: 1
    633. Rheinland-Pfalz: 1
    634. Saar: 1
    635. parteipolitisch: 1
    636. gewinnen: 1
    637. können.: 1
    638. Wie: 1
    639. sonst: 1
    640. wissend,: 1
    641. Vorschlag: 1
    642. Straffreistellung: 1
    643. Parteispenden: 1
    644. Sicherheit: 1
    645. eingeschlossen: 1
    646. Steuerpflicht: 1
    647. Steuernachzahlung: 1
    648. davon: 1
    649. berührt: 1
    650. Tageszeitungen: 1
    651. Inserate: 1
    652. veröffentlichen,: 1
    653. heißt:: 1
    654. kommen: 1
    655. würde,: 1
    656. ginge: 1
    657. Lasten: 1
    658. Arbeitnehmer,: 1
    659. müßten: 1
    660. entstehende: 1
    661. bezahlen.\n: 1
    662. besser: 1
    663. dort,: 1
    664. wo: 1
    665. Streiks: 1
    666. anheizen,: 1
    667. machen.\n: 1
    668. Demokratie: 1
    669. lebt: 1
    670. natürlich: 1
    671. kontroversen: 1
    672. Auseinandersetzung.: 1
    673. Fähigkeit: 1
    674. muß,: 1
    675. schwierige: 1
    676. durchzustehen,: 1
    677. allen: 1
    678. bewußt,: 1
    679. CDU.: 1
    680. Eines: 1
    681. Hause: 1
    682. tun: 1
    683. sollte: 1
    684. zwischen: 1
    685. Leidenschaft: 1
    686. möglich: 1
    687. sein,: 1
    688. nämlich: 1
    689. moralisch: 1
    690. Qualität: 1
    691. absprechen.: 1
    692. streitig: 1
    693. kämpferisch: 1
    694. reden,: 1
    695. Ordnung.: 1
    696. unerträglich,: 1
    697. schwierigen: 1
    698. Materie: 1
    699. der,: 1
    700. behandeln,: 1
    701. tut,: 1
    702. seien: 1
    703. die,: 1
    704. dafür: 1
    705. unmoralisch,: 1
    706. jene,: 1
    707. dagegen: 1
    708. hätten: 1
    709. Moral: 1
    710. gepachtet.\n: 1
    711. Mit: 1
    712. Bitte: 1
    713. dazu: 1
    714. Ruhe: 1
    715. lesen,: 1
    716. Republik: 1
    717. Ihre: 1
    718. verdienter: 1
    719. nachdenkenswerten: 1
    720. hat.\n: 1
    721. Kohl—: 1
    722. brauchen: 1
    723. Tat,: 1
    724. Spende,: 1
    725. Tun: 1
    726. Staat,: 1
    727. gutgeheißen: 1
    728. wird,: 1
    729. kein: 1
    730. Rechtsstaat: 1
    731. Deutschland: 1
    732. ist.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. Mai 1984 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Frau Huber und des Abg. Buckpesch 4995 A Wahl des Abg. Baum als stellvertretendes Mitglied in den Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt 4995 A Erweiterung der Tagesordnung 4995 B Beratung des Antrags der Fraktion der SPD zum gescheiterten Strafbefreiungsvorhaben — Drucksache 10/1449 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN zum gescheiterten Strafbefreiungsvorhaben — Drucksache 10/1494 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Steuerstrafrechtliche Zweifelsfragen im Zusammenhang mit Parteispenden — Drucksache 10/1496 — Dr. Vogel SPD 4996 A Dr. Dregger CDU/CSU 4999 C Schily GRÜNE 5005 C Genscher FDP 5007 D Dr. Emmerlich SPD 5012 A Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 5015A Dr. Apel SPD 5019 D Baum FDP 5022 C Hoss GRÜNE 5024 D Dr. Waigel CDU/CSU 5026 B Dr. Glotz SPD 5030 D Dr. Kohl, Bundeskanzler 5033 C Dr. Schmude SPD 5038 A Mischnick FDP 5042 D Handlos fraktionslos 5044 C Voigt (Sonthofen) fraktionslos 5045 B Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 5046 B Jahn (Marburg) SPD (zur GO) . . 5047C, 5048 A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP (Erklärung nach § 31 GO) 5047 D Jahn (Marburg) SPD (Erklärung nach § 31 GO) 5051 D Präsident Dr. Barzel 5014 D Namentliche Abstimmungen . 5048 B, 5050A, 5057 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" — Drucksache 10/1369 — Kroll-Schlüter CDU/CSU 5054 C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 5059A Eimer (Fürth) FDP 5061 D Frau Schoppe GRÜNE 5062D, 5072 A Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . . 5066 A Jaunich SPD 5071 B Vizepräsident Westphal . . 5063 B, 5063 C, 5065 C II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 71. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Mai 1984 Fortsetzung der ersten Beratung (Ausschußüberweisung) des von den Abgeordneten Werner, Dr. Althammer, Dr. Czaja, Dr. Jobst, Jäger (Wangen), Sauter (Epfendorf), Petersen, Dr. Friedmann, Dr. Kunz (Weiden), Sauer (Stuttgart), KrollSchlüter, Graf Huyn, Brunner, Jagoda, Dr. Todenhöfer, Milz, Dr. Schwörer, Keller, Biehle, Graf von Waldburg-Zeil, Jung (Lörrach), Hornung, Tillmann, Rossmanith, Seehofer, Bühler (Bruchsal), Ruf, Höpfinger, Schneider (Idar-Oberstein), Dr. Kronenberg, Schlottmann, Weiß, Lemmrich, Dr. Unland, Dr. Möller, Hedrich, Müller (Wesseling), Gerlach (Obernau), Dr. Müller, Magin, Dr. Marx, Dr. Bötsch und Genossen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung krankenversicherungsrechtlicher Vorschriften über sonstige Hilfen (Sonstige Hilfen — Änderungsgesetz) — Drucksache 10/941 — 5072 C Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/311 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/1230 — 5073 A Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsplatzschutzgesetzes — Drucksache 10/489 —Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses — Drucksache 10/1358 — Berger CDU/CSU 5073 C Heistermann SPD 5074 A Dr. Feldmann FDP 5074 C Frau Schoppe GRÜNE 5075 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 31. Januar 1983 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Bau und die Unterhaltung einer Grenzbrücke über die Sauer zwischen den Gemeinden Langsur und Mertert — Drucksache 10/1081 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 10/1302 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/1490 — 5076 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 22. Juli 1983 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik der Philippinen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen — Drucksache 10/1163 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/1343 — 5076 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. April 1983 zur Änderung des Vertrags vom 31. Mai 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über zoll- und paßrechtliche Fragen, die sich an der deutschösterreichischen Grenze bei Staustufen und Grenzbrücken ergeben — Drucksache 10/1067 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/1363 — 5076 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Bereinigung des Verwaltungsverfahrensrechts — Drucksache 10/1232 — 5077A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes — Drucksache 10/1362 — 5077 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingbrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes — Drucksache 10/1361 — 5077 B Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anderung des Zweiten Gesetzes zur Änderung beamtenrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/1375 — 5077 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes — Drucksachen 10/1314, 10/1370 — . . . 5077 C Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 71. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Mai 1984 III Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes — Drucksache 10/1483 — 5077 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europäischen Übereinkommen vom 17. Oktober 1980 über die Gewährung ärztlicher Betreuung an Personen bei vorübergehendem Aufenthalt — Drucksache 10/1484 — 5077 C Beratung der Sammelübersicht 31 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/1397 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 32 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/1418 — 5077 D Beratung des Antrags des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 1983 — Einzelplan 20 —— Drucksache 10/1355 — 5077 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates vom 5. April 1983 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über typenmäßig durch die Verwendung von hinten angebrachten Überrollbügeln, Überrollrahmen oder Schutzkabinen gekennzeichnete Umsturzschutzvorrichtungen für land- oder forstwirtschaftliche Schmalspurzugmaschinen auf Rädern — Drucksachen 10/92 Nr. 75, 10/1301 — . 5078A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über den Zugang zum Beruf des Unternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Binnenschiffsgüterverkehr und über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise für diesen Beruf — Drucksachen 10/873 Nr. 34, 10/1325 — . 5078 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur fünften Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 355/79 zur Aufstellung allgemeiner Regeln für die Bezeichnung und Aufmachung der Weine und der Traubenmoste Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates mit Regeln für die Bezeichnung der Spezialweine — Drucksachen 10/546 Nr. 9, 10/1258 — . 5078 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über eine gemeinschaftliche Aktion zum verstärkten Schutz des Waldes in der Gemeinschaft gegen Brände und saure Niederschläge — Drucksachen 10/376 Nr. 66, 10/1260 — . 5078 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der zustimmungsbedürftigen Verordnung der Bundesregierung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 3/84 — Zollpräferenzen 1984 gegenüber Entwicklungsländern — EGKS) — Drucksachen 10/1156, 10/1303 — . . 5078 D Nächste Sitzung 5078 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5081*A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Lammert, Clemens, Eylmann, Dr. Göhner, Dr. Olderog, Dr. Blank, Dr. Blens, Borchert, Lattmann, Rode (Wietzen), Schreiber, Seesing, Carstensen (Nordstrand) zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD zum gescheiterten Strafbefreiungsvorhaben (Drucksache 10/1449) . . 5081* B Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 5081* C Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 71. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Mai 1984 4995 71. Sitzung Bonn, den 24. Mai 1984 Beginn: 14.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 71. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Mai 1984 5079 Berichtigungen 69. Sitzung, Seite 4949 B, 13. Zeile von unten: Statt „Siegmund" ist „Professor Simon" zu lesen. Auf der Seite 4953 B ist in der dritten Zeile statt „Erfolgsberichten" zu lesen: „Erfolgsaussichten". Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 25. 5. Frau Dr. Bard 25. 5. Bastian 25. 5. Collet 25. 5. Engelsberger 25. 5. Hartmann 25. 5. Hauck 25. 5. Kalisch 25. 5. Frau Kelly 25. 5. Kiehm 25. 5. Kittelmann* 25. 5. Frau Dr. Krone-Appuhn 25. 5. Dr. Graf Lambsdorff 25. 5. Lenzer 25. 5. Dr. Müller* 25. 5. Offergeld 25. 5. Polkehn 25. 5. Porzner 25. 5. Schmidt (Hamburg) 25. 5. Schmidt (Wattenscheid) 25. 5. Vogt (Kaiserslautern) * 25. 5. Weiskirch (Olpe) 25. 5. Frau Dr. Wilms 25. 5. Wurbs 25. 5. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Lammert, Clemens, Eylmann, Dr. Göhner, Dr. Olderog, Dr. Blank, Dr. Blens, Borchert, Lattmann, Rode (Wietzen), Schreiber, Seesing, Carstensen (Nordstrand) zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD zum gescheiterten Strafbefreiungsvorhaben (Drucksache 10/ 1449) Wir teilen das Anliegen, das den Bemühungen um eine Regelung steuerstrafrechtlicher Zweifelsfragen bei der Parteienfinanzierung in der Vergangenheit zugrunde liegt. Der vorgeschlagenen Lösung in Form eines Straffreiheitsgesetzes für mögliche Verstöße gegen Steuergesetze im Zusammenhang mit Zuwendungen an die politischen Parteien können wir jedoch aufgrund gewichtiger rechtspolitischer Bedenken nicht zustimmen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Die Selbstgerechtigkeit und Scheinheiligkeit, mit der die SPD ihre Ablehnung einer solchen Regelung in dem zur Abstimmung anstehenden Entschließungsantrag formuliert, schließt in der Form und in der Sache unsere Zustimmung aus. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Präsident des Bundesrates hat mit Schreiben vom 18. Mai 1984 mitgeteilt, daß der Bundesrat in seiner Sitzung am 18. Mai 1984 den nachstehenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht gestellt hat: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGÄndG) Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gewährung von Bildungsbeihilfen für arbeitslose Jugendliche aus Bundesmitteln Gesetz zu dem Übereinkommen vom 23. Juni 1979 zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. September 1979 über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume Gesetz zu dem Abkommen vom 27. Januar 1983 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Paraguay zur Vermeidung der Doppelbesteuerung der Einkünfte aus dem Betrieb internationaler Luftverkehrsdienste Gesetz zu dem Abkommen vom 6. Mai 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Bangladesch über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen Gesetz zu dem Vertrag vom 27. November 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Republik Somalia über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen Die Fraktionen der CDU/CSU und FDP haben mit Schreiben vom 15. Mai 1984 den von ihnen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Einstellung bestimmter Steuerstrafverfahren - Drucksache 10/1421 - zurückgezogen. Die Vorsitzende des Ausschusses für Forschung und Technologie hat mit Schreiben vom 16. Mai 1984 mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehende EG-Vorlage zur Kenntnis genommen hat: Unterrichtung durch die Bundesregierung betreffend Internationale Bewertung des Kernbrennstoffkreislaufs (INFCE) - Drucksache 10/358 Nr. 97 - Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit Schreiben vom 18. Mai 1984 mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehende EG-Vorlage zur Kenntnis genommen hat: Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein - Drucksache 10/873 Nr. 31 -
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Helmut Kohl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Nein, danke.
    Ein zweites gehört hierher: Wir wissen seit vielen Jahren, daß die finanziellen Gegebenheiten der demokratischen Parteien nicht ausreichen, und zwar doch wahrlich nicht deshalb, weil wir unseren Mitgliedern nicht genug Opfer abverlangen, sondern weil die Gesamtsituation bei Wahlkämpfen und anderen Gelegenheiten sich eben ganz verändert darstellt.
    Und, Herr Glotz, ich will jetzt wirklich nicht die Spendenaufkommen — ich könnte das sehr kompetent tun — vergleichen. Und hören Sie bitte mit jenen alten Märchen auf, die einmal von Georg August Zinn in den frühen 50er Jahren bei manchen Richtern in Karlsruhe überzeugend wirkten, als säßen hier die Parteien des großen Kapitals und da die Parteien des kleinen Kapitals. Meine Damen und Herren, das, was über Spenden eingegangen ist — auch bei der sozialdemokratischen Partei; nicht nur Karl Klasen weiß davon, auch andere —, das ist in der Relation der Größe der Parteien durchaus vergleichbar zwischen FDP, CDU/CSU und SPD.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Widerspruch bei der SPD — Zurufe von den GRÜNEN)

    Ich finde, wir sollten doch wenigstens ein paar Minuten die Fähigkeit haben, uns insofern ernst zu nehmen, daß Sie uns nicht unterstellen, daß wir nicht wissen, wie Sie finanziert werden, und wir Ihnen nicht unterstellen, daß Sie nicht wissen, wie wir finanziert werden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Lachen bei den GRÜNEN)

    Wenn wir auf dieser Basis miteinander sprechen, kommen wir doch schon ein Stück weiter. Und wenn Sie das Gesicht Ihres gerade wiedergewählten Vorsitzenden, Willy Brandt, ansehen: Er weiß,



    Bundeskanzler Dr. Kohl
    wovon ich spreche, und ich weiß, was er denkt, meine Damen und Herren.

    (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Kumpanei!)

    Meine Damen und Herren, wir haben dann damals gemeinsam den Weg der öffentlichen Finanzierung über Wahlkampfkostenerstattung aus der Staatskasse gewählt. Einer Ihrer Redner — ich weiß jetzt nicht mehr genau, wer; ich glaube, es war ebenfalls Herr Glotz — hat auch dieses Thema angesprochen. Ich muß Ihnen ganz offen sagen: Aus meinem Demokratieverständnis ist es niemals das Ziel einer funktionierenden freiheitlichen Demokratie, daß demokratische Parteien überwiegend, d. h. also über 50 %, ihr Aufkommen aus öffentlichen Kassen beziehen. Herr Glotz, wenn Sie das einmal unter den Gesichtspunkten der Herrschaft in einer Partei, der Mehrheitsbildung betrachten, der Bedeutung für Strömungen, für neue Gruppen, die in einer Partei auftreten, werden Sie mir, so denke ich, zustimmen.
    Aber ich habe auch gar keine Probleme. Da j a hier heute so häufig und so voller Überzeugungskraft geredet wurde, daß da zu viel Geld unter uns ist: Nun, der Vorsitzende der CDU steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie mit einem Sparantrag kommen, Herr Wischnewski, die gerade festgelegten öffentlichen Zuwendungen wesentlich zu reduzieren.

    (Vereinzelter Beifall bei der CDU/CSU)

    Wir stehen Ihnen zur Verfügung, Herr Wischnewski, wenn Sie von der SPD wirklich das alles ernst meinen, was Sie in den letzten vier Stunden hier gesagt haben. Dann lassen Sie uns darüber reden, um das, was sich vielleicht an öffentlichem Mißtrauen aufgebaut hat, zu relativieren.

    (Zuruf des Abg. Dr. Ehmke [Bonn] [SPD])

    Ich sehe aber auch an Ihrem Gesicht, daß das, was hier geredet wird, und das, was Sie tun, weit auseinanderläuft.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Wir sind heute in der Schwierigkeit dieser Debatte — und das muß man klar aussprechen —, weil wir durch viele Jahre hindurch bei einer sauberen gesetzlichen Regelung dieser Tatbestände versagt haben. Wir, das sind die Fraktionen außerhalb der GRÜNEN hier im Deutschen Bundestag. Wir haben es zugelassen — und das muß man deutlich sagen; ich brauche den Brief von Karl Klasen gar nicht wieder zu zitieren, obwohl ihn jeder von Ihnen wirklich innerlich auch wirklich begreifen und akzeptieren muß —, daß Spender aus ihrer persönlichen Überzeugung, aus einer Überzeugung, die nichts mit einer Vorteilsannahme im weitesten Sinn zu tun hat, den demokratischen Parteien geholfen haben

    (Zuruf des Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

    und mit Recht annehmen konnten, daß sie Vertrauensschutz erhalten.
    Gerhard Stoltenberg hat die Finanzverwaltungen erwähnt. Er hat auch korrekt festgestellt, daß keiner der Finanzminister — und Klasen sagt: keiner der Justizminister —, daß keiner aus der politischen Oberschicht der Bundesrepublik Deutschland in die Öffentlichkeit gegangen ist und gesagt hat: Leute, das geht so nicht. Das ist doch einfach die Wahrheit.

    (Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Um so schlimmer, Herr Bundeskanzler!)

    Und weil dies so ist — —

    (Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Die Oberschicht hat geschwiegen. Das ist genau der Punkt!)

    — Wissen Sie, wenn ich Sie sehe und die Tonart, die Sie hier ins Haus gebracht haben: Das erinnert mich an Abschnitte der deutschen Geschichte, die ich nie wieder erleben möchte.

    (Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Widerspruch und Pfiffe von den GRÜNEN — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Von bestimmten Leuten, die für diese Dinge verantwortlich sind! Wir haben das nicht zu verantworten! — Vogt [Kaiserslautern] [GRÜNE]: Pfui! Nehmen Sie das zurück, oder treten Sie zurück!)

    In über 30 Jahren der Geschichte der Bundesrepublik

    (Anhaltender Widerspruch bei den GRÜNEN — Vogt [Kaiserslautern] [GRÜNE]: Kanzler der Geschmierten! Kanzler der Geschmierten! Kanzler der Geschmierten!)

    sind von keiner demokratischen Partei hier Vizepräsident Stücklen: Herr Bundeskanzler!


Rede von Dr. Helmut Kohl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
— solche Töne angeschlagen worden, wie Sie sie heute angeschlagen haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zurufe von den GRÜNEN)

Ein Zweites gilt.

(Anhaltende Zurufe von den GRÜNEN)

Mein Freund Theo Waigel hat darauf hingewiesen: Diese Spender

(Fortgesetzte Zurufe von den GRÜNEN)

haben durch viele Jahre hindurch ihre Spendenbescheinigungen bei Betriebsprüfungen vorgelegt, und diese sind akzeptiert worden. Sie können doch beim besten Willen nicht behaupten, daß jemand, der aus dieser Erfahrung gehandelt hat, der seine Spenden in aller Offenheit gegeben hat, der etwa an alle demokratischen Parteien den gleichen Betrag gegeben hat, sich bereichert habe.

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Wie Herr Flick! Der hat sich entreichert! Oh, oh, oh!)

Diese Spender haben aus staatspolitischer Verantwortung gehandelt. Und das respektiere ich.



Bundeskanzler Dr. Kohl

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Sie sollten Herrn Flick ein Denkmal bauen! Der hat alle gleich geschmiert!)

Über all diese Fragen ist ja bei Erlaß dieses Gesetzes von 1983 gesprochen worden.
Unser Strafrecht geht von dem Grundsatz aus, daß bei Erlaß neuer Gesetze im Strafverfahren das mildere Recht maßgebend sei. Es bestehen Meinungsverschiedenheiten darüber, ob das auch für das Steuerstrafrecht gilt. Nun erleben wir, daß viele hochangesehene Mitbürger — Mitbürger, ohne deren Mittun die Bundesrepublik so nicht geworden wäre, wie sie heute ist —

(Zuruf des Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

umfangreichen Steuerermittlungen und Kriminalisierungsvorbehalten ausgesetzt sind. Und, Herr Kollege Vogel, ob Sie es zugeben oder nicht:

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Geben Sie doch mal zu, Herr Bundeskanzler, was Sie genommen haben!)

Sie müssen doch wissen: Das bedeutet durch eine besondere Form der verfaßten öffentlichen Meinung in vielen Fällen eine Vorverurteilung, die sich später überhaupt nicht mehr aufarbeiten und aufholen läßt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Sagen Sie doch mal was zu den Spenden, die an die CDU gezahlt worden sind! Legen Sie das doch einmal offen! Zur Sache!)

Aber, meine Damen und Herren, wir haben j a über all das lange genug miteinander gesprochen. Herr Glotz, es war wirklich gut, daß Sie hier einmal etwas Klarheit in die Position Ihrer Partei vor einigen Jahren gebracht haben. Es war doch so, daß auch in Ihren Kreisen — maßgebliche Männer Ihrer Partei haben das doch gutgeheißen, etwa im Parteipräsidium — die Idee einer Amnestie im weitesten Sinne des Wortes diskutiert wurde: und zwar in einer Weise, Herr Kollege Glotz, die sehr viel weiterging als das, was wir heute hier besprechen. In jenem Entwurf war doch beispielsweise vorgesehen, daß im Zusammenhang mit Steuerstraftaten auch Urkundenfälschung und Betrug, um nur diese beiden Beispiele zu nennen, unter die Amnestie fallen sollten. Sie haben das in der interfraktionellen Runde doch vorgetragen.
Wenn Sie das jetzt alles so abtun und sagen, daß späte Reue alle früheren Vorgänge heile und daß Sie es nur dem Koalitionspartner zuliebe gemacht hätten,

(Zurufe von der SPD)

dann kann ich Ihnen aus der leidvollen Erfahrung der Christlich Demokratischen Union und unserer Parteigeschichte sagen: Es gehört zur dümmsten unserer Taten, daß wir bei Änderung einer Koalition für eigene Fehler und eigene Entscheidungen im nachhinein andere haftbar gemacht haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Ich kann Ihnen nur sagen: Tun Sie das nicht!

Aber, Herr Kollege Glotz, jetzt muß die Frage hier doch einmal aufgeworfen werden: Warum sprechen wir erst heute über all diese Sachverhalte? Warum, Herr Kollege Glotz, ist das Gesetz zur Parteienfinanzierung erst mit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten? Wenn es so war, wie uns das Herr Vogel, der ja immer alles ganz genau weiß, vorhin beschrieben hat, daß das Unrechtsbewußtsein durchaus vorhanden war oder daß, wie einer Ihrer Zwischenrufer vorhin gerufen hat, ein Blick ins Gesetzbuch genügt hätte: Warum, verehrte Kollegen von der SPD, haben Sie dann nicht gehandelt?

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich habe nun ganz gewiß die Legitimation, diese Frage zu stellen. Denn im Jahre 1975 habe ich mit dem Schatzmeister und dem Bundesvorsitzenden der SPD das erste Gespräch geführt mit dem Ziel, zu einer gesetzlichen Regelung zu kommen, wie sie jetzt am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist. Wir haben dann unmittelbar vor der Bundestagswahl in der Runde der Schatzmeister — damals war bei Ihnen noch Alfred Nau dabei — bei mir in Mainz über dieses Thema gesprochen. Das Ergebnis war, daß Sie sich verweigert haben.
Nach der Bundestagswahl 1976 haben wir uns — ich war inzwischen Oppositionsführer — Herr Kollege Brandt, Sie waren dabei, der Kollege Wehner war dabei, Ihr neuer Schatzmeister war dabei — mit den Kollegen der FDP und der CSU zusammengefunden.

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Eine sehr ehrenwerte Gesellschaft!)

Wir waren im Gespräch ziemlich weit gekommen, und dann kam die Nachricht, daß Sie den Gedanken nicht weiter verfolgen könnten.
Dann waren wir es, Herr Kollege Brandt — wir in der Führung der CDU —, die gesagt haben: Bei diesem Sachverhalt muß man eine endgültige Entscheidung in Karlsruhe herbeiführen. Auf unseren Wunsch hin ist Ernst Albrecht mit der Landesregierung von Niedersachsen wegen dieser Frage nach Karlsruhe gegangen.
Nachdem das Urteil 1979 vorlag, hatten wir, Herr Kollege Brandt — und das war j a wohl die entscheidende Sitzung —, eine große Besprechung. Damals, im September 1979, bestand eine gute Gelegenheit, das alles in Ordnung zu bringen und auch gegenüber der deutschen Öffentlichkeit deutlich zu machen, daß das Parlament, nachdem das Gericht gesprochen hatte, die Notwendigkeit einer Entscheidung sah. Sie haben sich — ich muß es deutlich sagen — versagt; nicht Sie persönlich. Ich habe nicht die Absicht, aus Gesprächen zu zitieren. Ich weiß, daß Sie in der SPD-Führung einer von denen waren, die für diese Überzeugung viel Verständnis geäußert haben.
Meine Damen und Herren, wenn Sie also heute aufstehen und mit dem Finger auf andere zeigen, dann fragen Sie sich bitte einmal selbst: Was haben



Bundeskanzler Dr. Kohl
wir, die Sozialdemokraten, getan, um Klarheit und vernünftige Verhältnisse herbeizuführen?

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ein Weiteres — Herr Glotz, Sie werden sich schwertun, hier am Pult so etwas zu sagen —: Die Bundespartei der Christlich Demokratischen Union Deutschlands hat nach dem Urteil, nach der Klarstellung durch das Bundesverfassungsgericht im Herbst 1979 den klaren Beschluß gefaßt, daß Spenden an die Bundespartei auf dem bisherigen Wege nicht mehr aufgebracht werden; das bedeutet: Spenden nach Steuern. Ich bin sehr gespannt, ob der neue Schatzmeister der SPD, wenn er auch die Bücher und nicht nur das Amt übernommen hat, die gleiche Feststellung hier in einer unserer Sitzungen treffen kann.
Meine Damen und Herren, mit einem Wort: Es geht doch wahrlich nicht darum, daß wir uns gegenseitig Schuld zuweisen, sondern darum, daß wir zunächst einmal zugeben, daß wir leider nicht die Kraft hatten, gegen eine oft genug auch unverständige und feindselige verfaßte öffentliche Meinung in dieser Sache das Notwendige zu tun.

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Schuld sind immer die anderen!)

— Nein, schuld sind nicht die anderen: Schuld sind in dieser Frage wir, weil wir nicht den Mut aufgebracht haben, das Notwendige zu tun.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Ihr habt auf eure eigenen Fragen keine Antworten gegeben! Sagen Sie doch einmal, was Sie selbst bekommen haben, von Flick und von den anderen!)

Meine Damen und Herren, ich verstehe auch durchaus die Kritik an unserem Weg. Ich habe in der Einführung zu diesem Thema auf dem Stuttgarter Parteitag meinen Freunden gesagt: Es ist selbstverständlich in unserer Partei, daß man in bezug auf diesen Punkt — wie auch in bezug auf jeden anderen Punkt — unterschiedlicher Meinung sein kann.
Eine Frage drängt sich mir aber wirklich auf, Herr Kollege Brandt. Hier sitzt die Koalitionsfraktion, hier sitzen die Kollegen von der FDP. Sie hatten eine quälende, die Partei zutiefst belastende Auseinandersetzung in dieser Frage. Hier sitzt die Fraktion der CDU/CSU. Es waren etwas mehr als ein Viertel der Delegierten des Bundesparteitages der CDU, die sich in einer geheimen Abstimmung gegen unseren Weg entschieden haben. Ich füge, da einer der Ihren diesbezüglich eine ironische Anmerkung machte, gleich hinzu: Mir war klar, daß in dieser geheimen Abstimmung nicht nur diese Sache zur Debatte stand, sondern auch die Frage, ob man Sympathie oder Antipathie für den Vorsitzenden bezeugen kann. Es spricht j a nicht gegen eine Partei, wenn sie eine solche Debatte auch unter diesem Gesichtspunkt führt. Herr Kollege Brandt, Sie werden mir doch nicht klarmachen können — das werden Sie auch keinem hier im Saal und keinem draußen klarmachen können —, daß alle Mitglieder der SPD-Fraktion, von denen doch viele noch vor Jahresfrist ganz anders dachten, jetzt zu der Überzeugung gekommen sind, daß hier ein verbrecherischer Anschlag gegen den Rechtsstaat

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Sehr richtig!)

geplant ist. Das ist doch absurd. Insofern wurde der Vorwurf der Heuchelei hier zu Recht erhoben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Herr Kollege Brandt, was ich zutiefst bedaure, ist die Art und Weise der Auseinandersetzung, die darauf hinausläuft, daß Sie alles genau wissen und die reine Seele besitzen, während die anderen sich dem Orkus nähern. Die Wahrheit ist, daß Sie glauben, im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament und im Vorfeld der zwei Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und an der Saar parteipolitisch etwas gewinnen zu können. Wie können Sie denn sonst — wohl wissend, daß der Vorschlag der Koalition zur Straffreistellung bei Parteispenden mit Sicherheit eingeschlossen hat, daß die Steuerpflicht und die Steuernachzahlung davon nicht berührt werden — in deutschen Tageszeitungen große Inserate veröffentlichen, in denen es heißt: Wenn eine solche Amnestie kommen würde, ginge diese zu Lasten der Arbeitnehmer, denn diese müßten entstehende Steuerausfälle bezahlen.

(Zustimmung bei der SPD)

Sie sollten sich besser dort, wo Sie Streiks anheizen, Gedanken über Steuerausfälle machen.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Demokratie lebt natürlich von der kontroversen Auseinandersetzung. Daß in dieser Frage auch die Fähigkeit vorhanden sein muß, eine schwierige Debatte durchzustehen, war uns allen sehr wohl bewußt, der Führung der FDP, der CSU wie auch der CDU. Eines aber — was auch immer andere in diesem Hause tun — sollte zwischen FDP, CDU, CSU und SPD bei aller Leidenschaft der Debatte nicht möglich sein, nämlich daß wir uns moralisch die Qualität unserer Argumente absprechen. Daß wir miteinander streitig und kämpferisch reden, ist in Ordnung. Es ist aber unerträglich, wenn man in einer so schwierigen Materie wie der, die wir heute hier behandeln, so tut, als seien die, die dafür sind, unmoralisch, und jene, die dagegen sind, hätten die Moral für sich gepachtet.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Das ist ganz einfach! Das ist gar nicht schwierig, sondern schmierig! Eine schmierige Materie!)

Mit einem Wort: Meine Bitte ist nur — mehr können wir heute dazu nicht sagen —, daß Sie noch einmal mit Ruhe lesen, was ein um die Republik und auch um Ihre Partei so verdienter Mann wie Karl Klasen in einer nachdenkenswerten Weise gesagt hat.

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Sie erwähnen Karl Klasen zum zehnten Mal! Ist das der Nikolaus oder was? — Weitere Zurufe von den GRÜNEN)




Bundeskanzler Dr. Kohl
— Sie brauchen ja seine Argumente nicht zu akzeptieren, aber Sie sollten akzeptieren, daß eine Tat, daß eine Spende, daß ein Tun für den demokratischen Staat, was von einem Mann wie Karl Klasen und vielen anderen gutgeheißen wird, kein Anschlag auf den Rechtsstaat der Bundesrepublik Deutschland ist.

(Langanhaltender Beifall bei der CDU/ CSU und der FDP — Zurufe von den GRÜNEN)


(Vorsitz: Vizepräsident Frau Renger)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Schmude.

    (Dr. Schäuble [CDU/CSU]: Jetzt kommt einer von den Selbstgerechten!)