insert_drive_file
Protokolle
insert_comment
Reden
Bundesdata
menu
account_circle
MdBs
insert_drive_file
Dokumente
arrow_drop_down
trending_up
Ngram Viewer
info_outline
Info
insert_drive_file
Protokolle
insert_comment
Reden
Bundesdata
account_circle
MdBs
insert_drive_file
Dokumente
arrow_drop_down
trending_up
Ngram Viewer
info_outline
Info
Rede:
ID1000600500
insert_comment
Metadaten
insert_drive_file
Aus Protokoll: 10006
date_range
Datum: 6. Mai 1983
access_time
Startuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
av_timer
Enduhrzeit der Sitzung: 13:02 Uhr
fingerprint
Redner ID: 11000311
perm_identity
Rednertyp: Präsident
short_text
Original String: Burgmann (GRÜNE):
info_outline
record_voice_over
Unterbrechungen/Zurufe: 1
subject
Länge: 23 Wörter
sort_by_alpha
Vokabular
Vokabeln: 22
daß: 2
...,: 1
man: 1
den: 1
Menschen: 1
ihre: 1
Rechte: 1
von: 1
Anfang: 1
an: 1
einräumt,: 1
so: 1
sie: 1
sich: 1
diese: 1
nicht: 1
erst: 1
vor: 1
Gericht: 1
zu: 1
erstreiten: 1
brauchen.\n: 1
toc
Inhaltsverzeichnis
Plenarprotokoll 10/6 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Freitag, den 6. Mai 1983 Inhalt: Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN betr. Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Art. 10 Grundgesetz) Burgmann GRÜNE 259 B Dr. Bötsch CDU/CSU 260 C Becker (Nienberge) SPD 261 A Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach Artikel 53 a des Grundgesetzes — Drucksache 10/45 — 261 B Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses — Drucksache 10/46 — 261 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) — Drucksache 10/49 — 261 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats — Drucksache 10/47 — 261 D Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. Dregger CDU/CSU 262A Brandt SPD 270 D Schily GRÜNE 279 D Mischnick FDP 282 D Dr. Kohl, Bundeskanzler 290 B Dr. Vogel SPD 292 C Präsident Dr. Barzel 268A Nächste Sitzung 293 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 294*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. Mai 1983 259 6. Sitzung Bonn, den 6. Mai 1983 Beginn: 9.00 Uhr
folder
Anlagen
Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 6. 5. Dr. Ahrens 6. 5. Berschkeit 6. 5. Böhm (Melsungen) * 6. 5. Büchner (Speyer) 6. 5. Dr. Enders * 6. 5. Dr. Engelsberger 6. 5. Ertl 6. 5. Dr. Glotz 6. 5. Dr. Götz 6. 5. Hartmann 6. 5. Hauser (Krefeld) 6. 5. Höpfinger 6. 5. Hoffie 6. 5. Dr. Hornhues 6. 5. Frau Huber 6. 5. Ibrügger 6. 5. Klose 6. 5. Dr. Kreile 6. 5. Frau Männle 6. 5. Nelle 6. 5. Poß 6. 5. Reimann 6. 5. Frau Roitzsch 6. 5. Schartz (Trier) 6. 5. Schmidt (Hamburg) 6. 5. Schmidt (Wattenscheid) 6. 5. Schreiber 6. 5. Schröer (Mülheim) 6. 5. Dr. Solms 6. 5. Spilker 6. 5. Frau Steinhauer 6. 5. Voigt (Sonthofen) 6. 5. Frau Dr. Wisniewski 6. 5. Würtz 6. 5. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
insert_comment
Vorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. Rainer Barzel
Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich bitte Sie, zum Schluß zu kommen.
arrow_upward
Zur Rede davor
Rede von Dieter Burgmann
Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GRÜNE)
..., daß man den Menschen ihre Rechte von Anfang an einräumt, so daß sie sich diese nicht erst vor Gericht zu erstreiten brauchen.
(Beifall bei den GRÜNEN)
arrow_downward
Zur Rede danach
insert_comment
Nächste Rede als Kontext
Rede von Dr. Rainer Barzel
Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das Wort hat der Abgeordnete Bötsch.