Rede:
ID0913917500

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 9139

  • date_rangeDatum: 15. Dezember 1982

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 22:39 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11002518

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Frau Dr. Wilms, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 34

  • subjectLänge: 1345 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 714
    1. der: 60
    2. die: 38
    3. und: 34
    4. von: 24
    5. —: 18
    6. auch: 17
    7. den: 16
    8. für: 14
    9. in: 14
    10. des: 12
    11. nicht: 11
    12. auf: 10
    13. daß: 10
    14. ein: 10
    15. das: 9
    16. bei: 9
    17. ich: 8
    18. mit: 8
    19. im: 8
    20. wenn: 8
    21. ist: 8
    22. Die: 7
    23. zu: 7
    24. SPD: 7
    25. wie: 6
    26. Sie: 6
    27. sind: 6
    28. eine: 6
    29. wird: 6
    30. als: 6
    31. DM: 6
    32. Darlehen: 6
    33. um: 5
    34. nur: 5
    35. zum: 5
    36. Schüler: 5
    37. hat: 5
    38. sich: 5
    39. es: 5
    40. hier: 5
    41. sie: 5
    42. Damen: 5
    43. Herren,: 5
    44. noch: 5
    45. Umstellung: 5
    46. Das: 4
    47. mehr: 4
    48. oder: 4
    49. Bundesregierung: 4
    50. nach: 4
    51. also: 4
    52. werden: 4
    53. bereits: 4
    54. Es: 4
    55. Ich: 4
    56. Teil: 4
    57. Ergebnisse: 4
    58. meine: 4
    59. mir: 4
    60. künftig: 4
    61. gut: 4
    62. stelle: 4
    63. beim: 4
    64. zur: 4
    65. keine: 3
    66. haben: 3
    67. %: 3
    68. so: 3
    69. an: 3
    70. Deutscher: 3
    71. Bundestag: 3
    72. 9.: 3
    73. Wahlperiode: 3
    74. 139.: 3
    75. Sitzung.: 3
    76. Bonn,: 3
    77. Mittwoch,: 3
    78. 15.: 3
    79. Dezember: 3
    80. Frau: 3
    81. Dr.: 3
    82. werden.: 3
    83. Förderung: 3
    84. Familien: 3
    85. Bevölkerung: 3
    86. übrigen: 3
    87. vor: 3
    88. Einführung: 3
    89. alle: 3
    90. denn: 3
    91. Infratest: 3
    92. durch: 3
    93. diese: 3
    94. Dies: 3
    95. wieder: 3
    96. Millionen: 3
    97. Studenten: 3
    98. ihr: 3
    99. Studium: 3
    100. Darlehens: 3
    101. Leistung: 3
    102. wir: 2
    103. 1983: 2
    104. 25: 2
    105. Wir: 2
    106. weiter: 2
    107. Verbesserungen: 2
    108. einige: 2
    109. geht: 2
    110. ob: 2
    111. man: 2
    112. Hilfen: 2
    113. Jugendliche: 2
    114. BAföG-Leistungen: 2
    115. 1982Bundesminister: 2
    116. WilmsDie: 2
    117. besonders: 2
    118. hohen: 2
    119. aus: 2
    120. BAföG: 2
    121. bis: 2
    122. gibt: 2
    123. Öffentlichkeit: 2
    124. Bildungsverhalten: 2
    125. Bürger: 2
    126. einer: 2
    127. Umfrage: 2
    128. Schüler,: 2
    129. ihre: 2
    130. BAföG-Förderung: 2
    131. zwischen: 2
    132. 1960: 2
    133. ca.: 2
    134. fast: 2
    135. dann: 2
    136. ab: 2
    137. werden,: 2
    138. Allensbach: 2
    139. Nach: 2
    140. Maßnahmen: 2
    141. Studenten-BAföG: 2
    142. fest,: 2
    143. beschlossenen: 2
    144. muß: 2
    145. sozial: 2
    146. entsprechenden: 2
    147. Länder: 2
    148. weil: 2
    149. worden: 2
    150. sind.: 2
    151. Untersuchungen: 2
    152. bleibt: 2
    153. künftigen: 2
    154. Akademiker: 2
    155. über: 2
    156. Facharbeitern: 2
    157. Studenten,: 2
    158. Rückzahlung: 2
    159. Stipendium: 2
    160. erlassen,: 2
    161. einem: 2
    162. 000: 2
    163. Hochschulabsolvent: 2
    164. Menschen: 2
    165. Gesellschaft: 2
    166. Leistungsfähigen: 2
    167. Nein,: 1
    168. gestatte: 1
    169. Zwischenfrage.\n: 1
    170. Mittel: 1
    171. Benachteiligtenprogramm: 1
    172. gegenüber: 1
    173. dem: 1
    174. bisherigen: 1
    175. Ansatz: 1
    176. aufgestockt.: 1
    177. streben: 1
    178. quantitative,: 1
    179. sondern: 1
    180. qualitative: 1
    181. an,: 1
    182. benachteiligten: 1
    183. Jugendlichen: 1
    184. schnell: 1
    185. möglich: 1
    186. Betriebe: 1
    187. integrieren.\n: 1
    188. Nun: 1
    189. Bemerkungen: 1
    190. BAföG.: 1
    191. Darauf: 1
    192. offensichtlich: 1
    193. gewartet.: 1
    194. Ausbildungssituation: 1
    195. junger: 1
    196. Arbeitnehmer: 1
    197. interessiert: 1
    198. ja: 1
    199. wohl: 1
    200. nicht.\n: 1
    201. Schreien: 1
    202. ruhig: 1
    203. weiter!: 1
    204. stört: 1
    205. mich: 1
    206. nicht.Bei: 1
    207. knappen: 1
    208. Finanzen: 1
    209. heute: 1
    210. kein: 1
    211. Weg: 1
    212. Entscheidung: 1
    213. vorbei,: 1
    214. einerseits: 1
    215. gezieltere: 1
    216. Ausbildungsstellen,: 1
    217. Studienplätze,: 1
    218. bessere: 1
    219. Berufschancen: 1
    220. geben: 1
    221. andererseits: 1
    222. Hause: 1
    223. wohnende: 1
    224. unverändert: 1
    225. beibehalten: 1
    226. will.\n: 1
    227. 8776: 1
    228. sorgfältiger: 1
    229. Abwägung: 1
    230. gezielte: 1
    231. entschieden.\n: 1
    232. Schülerförderung: 1
    233. soll: 1
    234. Kosten: 1
    235. belasteten: 1
    236. konzentriert: 1
    237. notwendigerweise: 1
    238. auswärts: 1
    239. untergebrachten: 1
    240. Studierenden: 1
    241. Abendschulen: 1
    242. Kollegs,: 1
    243. zweiten: 1
    244. Bildungsweg.\n: 1
    245. Durch: 1
    246. Härteregelung: 1
    247. Auswirkungen: 1
    248. Wegfalls: 1
    249. niedrigem: 1
    250. Einkommen,: 1
    251. Förderungsbereich: 1
    252. befinden,: 1
    253. Übergangszeit: 1
    254. Abschluß: 1
    255. betreffenden: 1
    256. Schule: 1
    257. gemildert.: 1
    258. keinen: 1
    259. Kahlschlag.\n: 1
    260. finde: 1
    261. unerträglich,: 1
    262. Debatte: 1
    263. Halbwahrheiten: 1
    264. falschen: 1
    265. Schlußfolgerungen: 1
    266. argumentiert: 1
    267. wird\n: 1
    268. Klassenkampfparolen: 1
    269. „Dreiklassenschulrecht"\n: 1
    270. Ideologie: 1
    271. verbreiten: 1
    272. will,: 1
    273. Wirklichkeit: 1
    274. vorbeiläuft.: 1
    275. Hier: 1
    276. bewußt: 1
    277. Desinformationspolitik: 1
    278. betrieben.\n: 1
    279. Wie: 1
    280. sehr: 1
    281. grundsätzlich: 1
    282. positive: 1
    283. verkannt: 1
    284. wird,: 1
    285. zeigen: 1
    286. Instituts: 1
    287. Demoskopie,: 1
    288. Allensbach.\n: 1
    289. Danach: 1
    290. erklären: 1
    291. 87: 1
    292. BAföG-geförderten: 1
    293. Ausbildung: 1
    294. unabhängig: 1
    295. Ende: 1
    296. führen,: 1
    297. Gymnasiasten: 1
    298. sogar: 1
    299. 93: 1
    300. %.: 1
    301. Darin: 1
    302. zeigt: 1
    303. sich,: 1
    304. Bildungsbewußtsein: 1
    305. deutschen: 1
    306. letzten: 1
    307. Jahren: 1
    308. erheblich: 1
    309. gestiegen: 1
    310. ist.Im: 1
    311. erlaube: 1
    312. Anmerkung.: 1
    313. Meine: 1
    314. meisten: 1
    315. wissen: 1
    316. mehr:: 1
    317. starke: 1
    318. Expansion: 1
    319. Bildungswesens: 1
    320. lag: 1
    321. 1970.\n: 1
    322. Der: 1
    323. Anteil: 1
    324. 11jährigen: 1
    325. Gymnasium: 1
    326. besuchen,: 1
    327. betrug: 1
    328. 13%,: 1
    329. 1970: 1
    330. 22%: 1
    331. flacht: 1
    332. Kurve: 1
    333. 1980: 1
    334. 24%.Die: 1
    335. Überzeugung,: 1
    336. trotz: 1
    337. empfindlichen: 1
    338. Einbußen: 1
    339. Anstrengungen: 1
    340. unternehmen: 1
    341. möglichst: 1
    342. gute: 1
    343. Schul-: 1
    344. Berufsausbildung: 1
    345. erhalten.: 1
    346. Daß: 1
    347. Kürzungsmaßnahmen: 1
    348. generell: 1
    349. Betroffenen: 1
    350. meist: 1
    351. Beifall: 1
    352. stoßen,: 1
    353. verständlich.Die: 1
    354. Allensbach-Umfrage: 1
    355. Herr: 1
    356. Kollege: 1
    357. Zander: 1
    358. gerade: 1
    359. gesagt: 1
    360. angegriffen: 1
    361. zitiere: 1
    362. „unseriöse: 1
    363. Gefälligkeitsforschung": 1
    364. abgetan.\n: 1
    365. Hören: 1
    366. zu,: 1
    367. klatschen: 1
    368. früh,: 1
    369. initiierten: 1
    370. InfratestUmfrage: 1
    371. genau: 1
    372. anschaue,: 1
    373. folgendes: 1
    374. fest:: 1
    375. Zwischen: 1
    376. Ergebnissen: 1
    377. nennenswerten: 1
    378. Unterschiede\n: 1
    379. Beurteilung: 1
    380. BAföG-Änderungen: 1
    381. Gesamtbevölkerung.Ich: 1
    382. darf: 1
    383. Ihnen: 1
    384. zwei: 1
    385. bedeutsame: 1
    386. initiiert: 1
    387. vortragen.\n: 1
    388. Infratest-Umfrage: 1
    389. finden: 1
    390. 57: 1
    391. Gesamtbevölkerung: 1
    392. geplanten: 1
    393. Schüler-BAföG: 1
    394. bzw.: 1
    395. billigen: 1
    396. zumindest.\n: 1
    397. Bei: 1
    398. Änderung: 1
    399. dieser: 1
    400. 78%: 1
    401. Meinung,: 1
    402. Maßnahme: 1
    403. sei: 1
    404. könne: 1
    405. zumindest: 1
    406. gebilligt: 1
    407. entspricht: 1
    408. tendenziell: 1
    409. Allensbach-Ergebnissen.Ich: 1
    410. beiden: 1
    411. UmfrageErgebnissen: 1
    412. unsere: 1
    413. Verständnis: 1
    414. Mehrheit: 1
    415. stoßen: 1
    416. angesichts: 1
    417. schwierigen: 1
    418. Wirtschafts-: 1
    419. Finanzlage.\n: 1
    420. Anhaltspunkte: 1
    421. behauptete: 1
    422. Veränderung: 1
    423. gibt.Die: 1
    424. Kürzungen: 1
    425. SchülerBAföG-Bereich: 1
    426. müssen: 1
    427. Zusammenhang: 1
    428. neuen: 1
    429. Kindergeldregelung: 1
    430. gesehen: 1
    431. Kindergeldkürzung: 1
    432. BAföG-Kürzung: 1
    433. kumulieren: 1
    434. Familie: 1
    435. eben: 1
    436. nicht.Ferner: 1
    437. hinweisen: 1
    438. geplante: 1
    439. Familien-Splittings: 1
    440. weitere: 1
    441. künftige: 1
    442. Familienlastenausgleich.\n: 1
    443. wollen: 1
    444. Kontext: 1
    445. Familienpolitik: 1
    446. Bildungsförderung: 1
    447. herstellen.\n: 1
    448. 1982: 1
    449. 8777Bundesminister: 1
    450. außerdem: 1
    451. erste: 1
    452. Gespräche: 1
    453. Ländern: 1
    454. darüber: 1
    455. geführt,: 1
    456. begabte: 1
    457. leistungsfähige: 1
    458. schwachen: 1
    459. beruflichen: 1
    460. allgemeinbildenden: 1
    461. Schulen: 1
    462. gezielt: 1
    463. gefördert: 1
    464. können.\n: 1
    465. Präsidium: 1
    466. CDU: 1
    467. einen: 1
    468. Beschluß: 1
    469. gefaßt.Ich: 1
    470. hoffe: 1
    471. sehr,: 1
    472. geführten: 1
    473. diesen: 1
    474. Vorstellungen: 1
    475. entziehen: 1
    476. werden,\n: 1
    477. insbesondere: 1
    478. da: 1
    479. erhebliche: 1
    480. Einschränkungen: 1
    481. Lernmittelfreiheit: 1
    482. Schülerfahrtkosten: 1
    483. einführen: 1
    484. oder,: 1
    485. Nordrhein-Westfalen,: 1
    486. Kindergartenbeiträge: 1
    487. erhöhen: 1
    488. nicht,: 1
    489. versprochen,: 1
    490. abschaffen: 1
    491. können,: 1
    492. Kassen: 1
    493. dort: 1
    494. leer: 1
    495. sind.Noch: 1
    496. Wort: 1
    497. finanziellen: 1
    498. Größenordnungen: 1
    499. BAföG,: 1
    500. häufig: 1
    501. falsch: 1
    502. dargestellt: 1
    503. 1984: 1
    504. Einsparungen: 1
    505. 600: 1
    506. Bund\n: 1
    507. 300: 1
    508. Ländern.: 1
    509. Zahl: 1
    510. 200: 1
    511. Bund: 1
    512. Jahre: 1
    513. Teilbetrag.Erlauben: 1
    514. kurze: 1
    515. Anmerkungen: 1
    516. zinsloses: 1
    517. Darlehen.: 1
    518. Von: 1
    519. Teilen: 1
    520. einigen: 1
    521. getan,: 1
    522. überhaupt: 1
    523. gewährt: 1
    524. soll.: 1
    525. irreführend: 1
    526. falsch;: 1
    527. erhält: 1
    528. jeder: 1
    529. Student: 1
    530. Einkommensverhältnissen: 1
    531. seine: 1
    532. Ausbildungsbeihilfe.: 1
    533. alten: 1
    534. Förderungssumme.Schon: 1
    535. jetzt: 1
    536. gewährt.: 1
    537. handelt: 1
    538. Vollstipendium: 1
    539. Volldarlehen.: 1
    540. Auch: 1
    541. frühere: 1
    542. Bundeskanzler: 1
    543. Schmidt,: 1
    544. verehrten: 1
    545. Kollegen: 1
    546. SPD,: 1
    547. doch: 1
    548. gefordert.\n: 1
    549. zumutbar.: 1
    550. Rückzahlungsbedingungen: 1
    551. gestaffelt,: 1
    552. d.: 1
    553. h.: 1
    554. vom: 1
    555. Einkommen: 1
    556. Lebenssituation: 1
    557. abhängig.\n: 1
    558. Soll: 1
    559. verdienender: 1
    560. Geld: 1
    561. Steuerzahlers: 1
    562. zurückgeben?\n: 1
    563. würde: 1
    564. wünschen,: 1
    565. gleich: 1
    566. emotionaler: 1
    567. Weise: 1
    568. Bildung: 1
    569. Meistern: 1
    570. diskutiert: 1
    571. wird.\n: 1
    572. Keine: 1
    573. Frage.: 1
    574. —\n: 1
    575. Offensichtlich: 1
    576. Bildungswille: 1
    577. Meister: 1
    578. vielen: 1
    579. nebensächlich: 1
    580. angesehen.\n: 1
    581. Wer: 1
    582. angeblich: 1
    583. Studienabbrecherquoten: 1
    584. warnt,: 1
    585. scheint: 1
    586. Verhalten: 1
    587. richtig: 1
    588. einzuschätzen.\n: 1
    589. lediglich: 1
    590. 6%: 1
    591. geförderten: 1
    592. weniger: 1
    593. 2%: 1
    594. gesamten: 1
    595. erklärt,: 1
    596. wahrscheinlich: 1
    597. eventuell: 1
    598. abbrechen: 1
    599. müßten,: 1
    600. umgestellt: 1
    601. werden.In: 1
    602. Diskussion: 1
    603. völlig: 1
    604. verschwiegen,: 1
    605. Erlaßmöglichkeiten: 1
    606. besondere: 1
    607. Leistungen: 1
    608. indirekt: 1
    609. eingeführt: 1
    610. wird;: 1
    611. 30%: 1
    612. Geförderten: 1
    613. eines: 1
    614. Examensjahrgangs: 1
    615. erhalten: 1
    616. guten: 1
    617. Erfolg: 1
    618. abschließen.\n: 1
    619. Weitere: 1
    620. 5: 1
    621. sollen: 1
    622. erlassen: 1
    623. vier: 1
    624. Monate: 1
    625. Förderungshöchstdauer: 1
    626. abschließen.: 1
    627. Schließlich: 1
    628. Hälfte: 1
    629. junge: 1
    630. verbleibenden: 1
    631. Darlehensrest: 1
    632. vorzeitig: 1
    633. zurückzahlt.Um: 1
    634. anschaulich: 1
    635. machen,: 1
    636. was: 1
    637. bedeutet,: 1
    638. möchte: 1
    639. Zahlenbeispiel: 1
    640. bringen,: 1
    641. j: 1
    642. a: 1
    643. viele: 1
    644. Zahlenbeispiele: 1
    645. gebracht: 1
    646. Wenn: 1
    647. Erlaßtatbestände: 1
    648. vorliegen,: 1
    649. 40: 1
    650. 13: 1
    651. 400: 1
    652. zurückzahlen.: 1
    653. Alles: 1
    654. andere: 1
    655. trägt: 1
    656. Staat.: 1
    657. bedeutet:: 1
    658. Knapp: 1
    659. 70%: 1
    660. Förderungsleistungen: 1
    661. Stipendien.: 1
    662. Ist: 1
    663. vorzeitigen: 1
    664. Lage,: 1
    665. immer: 1
    666. knapp: 1
    667. 40%,: 1
    668. Voraussetzungen: 1
    669. vorliegen.Meine: 1
    670. wer: 1
    671. Leistungskomponenten: 1
    672. Studienförderung: 1
    673. erwachsener: 1
    674. Sozialdarwinismus: 1
    675. bezeichnet,: 1
    676. entlarvt: 1
    677. selbst.\n: 1
    678. Dem: 1
    679. gegenüber:: 1
    680. Sozialverpflichtung.: 1
    681. Für: 1
    682. jeden: 1
    683. bedeutet8778: 1
    684. WilmsLeistung,: 1
    685. materielle: 1
    686. ideelle,: 1
    687. Stück: 1
    688. Selbstverwirklichung.\n: 1
    689. Unsere: 1
    690. zudem: 1
    691. ihrer: 1
    692. angewiesen.: 1
    693. Denn: 1
    694. Leistungsstarken: 1
    695. bereit: 1
    696. sind,: 1
    697. können: 1
    698. Schwachen: 1
    699. ihnen: 1
    700. unterstützt: 1
    701. werden.\n: 1
    702. Erfordernis: 1
    703. Solidarität: 1
    704. gilt: 1
    705. Lebensbereiche.: 1
    706. hoffe,: 1
    707. wenigstens: 1
    708. dieses: 1
    709. ordnungspolitische: 1
    710. Prinzip: 1
    711. Einigkeit: 1
    712. finden.: 1
    713. Vielen: 1
    714. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/139 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 139. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Magin und Esters 8692 A Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksachen 9/2049, 9/2138 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2276, 9/2286 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 8685 B Wieczorek (Duisburg) SPD 8688 D Dr. Zumpfort FDP 8692 A Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Haushaltsgesetz 1983) — Drucksachen 9/1920, 9/2050, 9/2139 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses in Verbindung mit Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksachen 9/2074, 9/2140 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2283, 9/2290 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 9/2148, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 9/2163 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 9/2167 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 9/2157, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 9/2149, 9/2281 — in Verbindung mit Beratung des Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Der Finanzplan des Bundes 1982 bis 1986 — Drucksachen 9/1921, 9/2287 — Dr. Waigel CDU/CSU 8696 B Matthöfer SPD 8701 D Gärtner FDP 8710B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 8713A Dr. Posser, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 8723 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 8731 D Roth SPD 8741 C Glos CDU/CSU 8746 A Dr. Haussmann FDP 8750 B Dr. Mitzscherling SPD 8751 D Dr. Kreile CDU/CSU 8754 B Gobrecht SPD 8759 B Dr. Hackel CDU/CSU 8762 B Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 9/2162, 9/2281 — Dr. Rose CDU/CSU 8764 D Zander SPD 8767 D Frau Dr. Engel FDP 8772 B Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW . 8774 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 8778A Namentliche Abstimmung 8779 C Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 9/2146, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 9/2166, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 9/2164 — Dr. Riedl (München) CDU/CSU 8782 A Kühbacher SPD 8784 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 8786 A Wolfgramm (Göttingen) FDP 8787 C Schäfer (Offenburg) SPD 8789 B Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 8791 D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 8794 C Dr. von Bülow SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8796 B Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 9/2150, 9/2281 — Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 8797 A Frau Zutt SPD 8799 B Paintner FDP 8802 A Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8803 D Ertl, Bundesminister BML 8804 D Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 9/2152, 9/2281 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8806 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 8808 B Dr. Riemer FDP 8811B Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . . 8812 D Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 9/2153, 9/2281 — . . . . 8815C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 9/2159, 9/2281 — Meininghaus SPD 8815 D Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 9/2161, 9/2281 — . . . . 8816 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1983 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1983) — Drucksache 9/2097 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 9/2239 — Niegel CDU/CSU 8816 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes — Drucksache 9/2172 — Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 III Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2269 — 8817 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensusgesetz) — Drucksache 9/1970 —Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksachen 9/2261, 9/2326 — . . . . 8817 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Personalausweise — Drucksache 9/1809 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2262 — 8818 A Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Weiß, Kiechle, Funk (Gutenzell), Hartmann, Kolb, Feinendegen, Dr. Olderog, Sauer (Salzgitter) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm, Gattermann, Kleinert und Genossen und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes — Drucksache 9/2201 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2264 — 8818 B Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Daubertshäuser, Curdt, Kretkowski, Pauli, Wimmer (Eggenfelden) und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Anderung des Personenbeförderungsgesetzes — Drucksache 9/2128 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2266 — 8818 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrrechts und des Zivildienstrechts — Drucksache 9/1897 — Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses — Drucksachen 9/2279, 9/2328 — . . . . 8819 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz Vierter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) — Drucksachen 9/1243, 9/2272, 9/2330 — . 8819 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Situation der Entsorgung der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland (Entsorgungsbericht) — Drucksachen 8/1281, 9/2280, 9/2232 — . 8819C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahre 1979" Bewertung der Strahlenexposition in der Umgebung von Steinkohlekraftwerken und Vergleich mit der Strahlenexposition durch Kernkraftwerke — Drucksachen 9/644, 9/1247, 9/2263 — . 8819 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht des Bundesministers für das Post-und Fernmeldewesen über die Erschließung des Zonenrandgebiets im Bereich des Post- und Fernmeldewesens — Drucksachen 9/552, 9/2267 — . . . . 8820A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Mertes (Gerolstein) und Genossen Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten — Drucksachen 9/1827, 9/2270 — . . . . 8820 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen zu dem IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Antrag der Abgeordneten Pfeffermann, Lintner, Bühler (Bruchsal), Linsmeier, Merker, Dr. Riemer, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm und der Fraktionen der CDU/ CSU und der FDP Bessere Bedingungen für den CB-Funk Antrag der Fraktion der SPD Bessere Bedingungen für den CB-Funk — Drucksachen 9/2125, 9/2195, 9/2274 — . 8820 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu dem Antrag der Abgeordneten Fischer (Hamburg), Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Straßmeir, Sick, Dr. Jobst, Seiters, Feinendegen, Hinsken, Metz, Hanz (Dahlen) und der Fraktion der CDU/CSU, der Abgeordneten Duve, Antretter, Curdt, Daubertshäuser, Kretkowski, Wimmer (Eggenfelden), Grobecker, Paterna und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Dr. Zumpfort, Frau Noth und der Fraktion der FDP Zum Bericht des Seeverkehrsbeirats „Führen fremder Flaggen" vom 9. März 1981 — Drucksachen 9/1872 (neu), 9/2273 — . 8820C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Stärkung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Vollendung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu den während der belgischen Präsidentschaft im Funktionieren des europäischen Binnenmarktes erzielten Fortschritten zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Schwörer, Dr. Schäuble, Dr. Waigel, Frau Dr. Hellwig, Dr. Unland, Dr. van Aerssen und der Fraktion der CDU/CSU Durchsetzung eines mittelfristigen Programms der Wirtschaftspolitik der Gemeinschaft für die kommenden Jahre und Schaffung eines freien EG-Binnenmarktes — Drucksachen 9/1738 (neu), 9/2047, 9/970, 9/1833, 9/1586, 9/2288 — 8820 D Beratung der Übersicht 11 des Rechtsausschusses über die dem deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/2268 — 8821 A Beratung der Sammelübersicht 50 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2207 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 51 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2256 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 52 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2345 — 8821 C Nächste Sitzung 8821 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8823* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8685 139. Sitzung Bonn, den 15. Dezember 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 16. 12. Brandt 16. 12. Junghans 17. 12. Lagershausen 17. 12. Lampersbach 17. 12. Liedtke 16. 12. Löffler 17. 12. Mischnick 17. 12. Müller (Bayreuth) 17. 12. Rayer 16. 12. Rösch ** 16. 12. Schmöle 17. 12. Dr. Vohrer ** 16. 12. Weiskirch (Olpe) 17. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Rede von Dr. Dorothee Wilms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Nein, ich gestatte keine Zwischenfrage.

(Zurufe von der SPD)

Die Mittel für das Benachteiligtenprogramm haben wir für 1983 gegenüber dem bisherigen Ansatz um 25 % aufgestockt. Wir streben auch weiter nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Verbesserungen an, um die benachteiligten Jugendlichen so schnell wie möglich in die Betriebe zu integrieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Nun einige Bemerkungen zum BAföG. Darauf haben Sie offensichtlich nur gewartet. Die Ausbildungssituation junger Arbeitnehmer interessiert Sie ja wohl nicht.

(Anhaltender lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zurufe von der SPD: Dummes Geschwätz! — Verbildungsministerin! — Bindig [SPD]: Unverschämt! — Wiederholte lebhafte Pfui-Rufe von der SPD — Gegenrufe von der CDU/CSU: Zugabe!)

— Schreien Sie ruhig weiter! Das stört mich nicht.
Bei knappen Finanzen geht heute kein Weg an der Entscheidung vorbei, ob man einerseits gezieltere Hilfen für mehr Ausbildungsstellen, mehr Studienplätze, bessere Berufschancen für Jugendliche geben oder andererseits die BAföG-Leistungen für zu Hause wohnende Schüler unverändert beibehalten will.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

8776 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982
Bundesminister Frau Dr. Wilms
Die Bundesregierung hat sich nach sorgfältiger Abwägung für gezielte Hilfen entschieden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Schülerförderung soll auf die mit besonders hohen Kosten belasteten Schüler konzentriert werden. Das sind die notwendigerweise auswärts untergebrachten Schüler und die Studierenden an Abendschulen und Kollegs, also die im zweiten Bildungsweg.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Durch eine Härteregelung werden die Auswirkungen des Wegfalls der Förderung für Schüler aus Familien mit niedrigem Einkommen, die sich bereits im Förderungsbereich des BAföG befinden, für die Übergangszeit bis zum Abschluß der betreffenden Schule gemildert. Es gibt also keinen Kahlschlag.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Widerspruch bei der SPD)

Ich finde es unerträglich, wenn hier in der Debatte und in der Öffentlichkeit zum Teil mit Halbwahrheiten und mit falschen Schlußfolgerungen argumentiert wird

(Zustimmung bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

oder wenn man mit Klassenkampfparolen wie „Dreiklassenschulrecht"

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Widerspruch bei der SPD)

eine Ideologie verbreiten will, die an der Wirklichkeit vorbeiläuft. Hier wird bewußt Desinformationspolitik betrieben.

(Peter [Kassel] [SPD]: Welche Ideologie verbreiten Sie denn? — Weitere Zurufe von der SPD)

Wie sehr das grundsätzlich positive Bildungsverhalten der Bürger von der SPD verkannt wird, zeigen auch die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für Demoskopie, Allensbach.

(Lachen bei der SPD)

Danach erklären 87 % der BAföG-geförderten Schüler, daß sie ihre Ausbildung unabhängig von der BAföG-Förderung zu Ende führen, bei den Gymnasiasten sind es sogar 93 %. Darin zeigt sich, meine Damen und Herren, daß das Bildungsbewußtsein in der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist.
Im übrigen erlaube ich mir hier noch eine Anmerkung. Meine Damen und Herren, die meisten wissen es nicht mehr: Die starke Expansion des Bildungswesens lag bereits vor Einführung des BAföG zwischen 1960 und 1970.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Der Anteil der 11jährigen Schüler, die ein Gymnasium besuchen, betrug 1960 ca. 13%, 1970 fast 22% und — dann flacht die Kurve ab — 1980 fast 24%.
Die Bundesregierung ist der Überzeugung, daß die Schüler und ihre Familien trotz der zum Teil empfindlichen Einbußen auch künftig alle Anstrengungen unternehmen werden, um eine möglichst gute Schul- und Berufsausbildung zu erhalten. Daß im übrigen die Kürzungsmaßnahmen generell bei den Betroffenen meist nicht auf Beifall stoßen, ist verständlich.
Die Ergebnisse der Allensbach-Umfrage — der Herr Kollege Zander hat das gerade gesagt — werden von der SPD angegriffen und — ich zitiere — als „unseriöse Gefälligkeitsforschung" abgetan.

(Beifall bei der SPD)

— Hören Sie gut zu, klatschen Sie nicht zu früh, meine Damen und Herren, denn wenn ich mir die Ergebnisse der von der SPD initiierten InfratestUmfrage genau anschaue, dann stelle ich folgendes fest: Zwischen den Ergebnissen von Allensbach und Infratest gibt es keine nennenswerten Unterschiede

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

bei der Beurteilung der BAföG-Änderungen durch die Gesamtbevölkerung.
Ich darf Ihnen zwei besonders bedeutsame Ergebnisse von Infratest — von der SPD initiiert — vortragen.

(Daweke [CDU/CSU]: Das Institut gehört Herrn von Dohnanyi!)

Nach der Infratest-Umfrage finden 57 % der Gesamtbevölkerung die geplanten Maßnahmen beim Schüler-BAföG gut bzw. billigen sie zumindest.

(Kuhlwein [SPD]: Sie sollten sich schämen!)

Bei der Änderung des Studenten-BAföG sind nach dieser Umfrage der SPD 78% der Bevölkerung der Meinung, diese Maßnahme sei gut oder könne zumindest gebilligt werden. Dies entspricht tendenziell den Allensbach-Ergebnissen.
Ich stelle also fest, daß nach beiden UmfrageErgebnissen unsere Maßnahmen auf Verständnis in der Mehrheit der Bevölkerung stoßen angesichts der schwierigen Wirtschafts- und Finanzlage.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Ich stelle weiter fest, daß es auch nach Infratest keine Anhaltspunkte für die von der SPD behauptete Veränderung im Bildungsverhalten gibt.
Die beschlossenen Kürzungen im SchülerBAföG-Bereich müssen auch im Zusammenhang mit der neuen Kindergeldregelung gesehen werden. Kindergeldkürzung und BAföG-Kürzung kumulieren bei einer Familie eben nicht.
Ferner muß ich hinweisen auf die geplante Einführung des Familien-Splittings und weitere künftige Verbesserungen im Familienlastenausgleich.

(Zurufe von der SPD)

Wir wollen wieder den Kontext zwischen Familienpolitik und Bildungsförderung herstellen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8777
Bundesminister Frau Dr. Wilms
Die Bundesregierung hat außerdem bereits erste Gespräche mit den Ländern darüber geführt, wie begabte und leistungsfähige Jugendliche aus sozial schwachen Familien in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen gezielt gefördert werden können.

(Dr. Dregger [CDU/CSU]: Bravo!)

Das Präsidium der CDU hat bereits einen entsprechenden Beschluß gefaßt.
Ich hoffe sehr, meine Damen und Herren, daß sich auch die von der SPD geführten Länder diesen Vorstellungen nicht entziehen werden,

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

insbesondere da diese Länder zum Teil erhebliche Einschränkungen in der Lernmittelfreiheit und in den Schülerfahrtkosten einführen oder, wie in Nordrhein-Westfalen, die Kindergartenbeiträge erhöhen und sie nicht, wie versprochen, abschaffen können, weil die Kassen auch dort leer sind.
Noch ein Wort zu den finanziellen Größenordnungen beim BAföG, die häufig auch hier wieder falsch dargestellt worden sind. Es geht ab 1984 um Einsparungen von 600 Millionen DM beim Bund

(Daweke [CDU/CSU]: So ist es!)

und 300 Millionen DM bei den Ländern. Die Zahl von 200 Millionen DM beim Bund im Jahre 1983 ist nur ein Teilbetrag.
Erlauben Sie mir noch einige kurze Anmerkungen zur Umstellung des Studenten-BAföG auf zinsloses Darlehen. Von Teilen der Öffentlichkeit und in einigen Untersuchungen wird so getan, als ob eine BAföG-Förderung für Studenten künftig überhaupt nicht mehr gewährt werden soll. Dies ist irreführend und falsch; denn durch die Umstellung auf Darlehen erhält auch künftig jeder Student bei entsprechenden Einkommensverhältnissen seine Ausbildungsbeihilfe. Es bleibt bei der alten Förderungssumme.
Schon jetzt wird ein Teil der Förderung als Darlehen gewährt. Es handelt sich also künftig nicht um eine Umstellung von Vollstipendium auf Volldarlehen. Auch der frühere Bundeskanzler Schmidt, meine verehrten Kollegen von der SPD, hat doch die Umstellung auf Darlehen gefordert.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Umstellung ist auch zumutbar. Die Rückzahlungsbedingungen für das Darlehen sind sozial gestaffelt, d. h. vom künftigen Einkommen und von der Lebenssituation abhängig.

(Abg. Esters [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

Soll nicht ein gut verdienender Akademiker das Geld des Steuerzahlers zurückgeben?

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zurufe von der SPD)

Ich würde mir wünschen, daß in gleich emotionaler Weise wie hier über die Förderung der Bildung von Facharbeitern und Meistern diskutiert wird.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Abg. Weisskirchen [Wiesloch] [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Keine Frage. —

(Bindig [SPD]: Sie traut sich nicht, eine Frage zuzulassen! Sie traut sich nicht, Fragen zu beantworten!)

Offensichtlich wird der Bildungswille von Facharbeitern und Meister von vielen als nebensächlich angesehen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wer vor angeblich hohen künftigen Studienabbrecherquoten warnt, scheint auch das Verhalten der Studenten nicht richtig einzuschätzen.

(Zurufe von der SPD)

Nach den Untersuchungen von Allensbach haben lediglich 6% der geförderten Studenten, das sind weniger als 2% der gesamten Studenten, erklärt, daß sie ihr Studium wahrscheinlich oder eventuell abbrechen müßten, wenn BAföG-Leistungen auf Darlehen umgestellt werden.
In der Diskussion wird auch völlig verschwiegen, daß durch die von der Bundesregierung beschlossenen Erlaßmöglichkeiten für besondere Leistungen bei der Rückzahlung des Darlehens indirekt wieder ein Stipendium eingeführt wird; denn 30% der Geförderten eines Examensjahrgangs erhalten 25 des Darlehens erlassen, wenn sie ihr Studium mit einem guten Erfolg abschließen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Weitere 5 000 DM sollen den Studenten erlassen werden, die vier Monate vor Förderungshöchstdauer ihr Studium abschließen. Schließlich wird bis zur Hälfte des Darlehens erlassen, wenn der junge Akademiker den verbleibenden Darlehensrest vorzeitig zurückzahlt.
Um anschaulich zu machen, was das bedeutet, möchte ich noch ein Zahlenbeispiel bringen, weil hier j a so viele Zahlenbeispiele gebracht worden sind. Wenn alle diese Erlaßtatbestände vorliegen, muß der Hochschulabsolvent bei einem Darlehen von 40 000 DM nur ca. 13 400 DM zurückzahlen. Alles andere trägt der Staat. Das bedeutet: Knapp 70% der Förderungsleistungen sind Stipendien. Ist der Hochschulabsolvent zur vorzeitigen Rückzahlung nicht in der Lage, bleibt immer noch ein Stipendium von knapp 40%, wenn die übrigen Voraussetzungen vorliegen.
Meine Damen und Herren, wer die Einführung von Leistungskomponenten in der Studienförderung erwachsener Menschen als Sozialdarwinismus bezeichnet, entlarvt sich selbst.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Dem stelle ich gegenüber: Leistung ist auch Sozialverpflichtung. Für jeden Menschen bedeutet
8778 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982
Bundesminister Frau Dr. Wilms
Leistung, materielle und ideelle, auch ein Stück Selbstverwirklichung.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Unsere Gesellschaft ist zudem auch auf die Leistung ihrer Bürger angewiesen. Denn nur wenn die Leistungsfähigen und die Leistungsstarken auch zur Leistung bereit sind, können die nicht mehr Leistungsfähigen und die Schwachen von ihnen und von der Gesellschaft unterstützt werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Dies ist ein Erfordernis der Solidarität und gilt für alle Lebensbereiche. Ich hoffe, daß wir wenigstens über dieses ordnungspolitische Prinzip noch Einigkeit finden. — Vielen Dank.

(Anhaltender lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Buh-Rufe von der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich erteile das Wort der Frau Abgeordneten Schmidt (Nürnberg).
    Frau Schmidt (Nürnberg) (SPD) (von der SPD mit Beifall begrüßt): Sehr geehrte Frau Dr. Wilms! Es dürfte hier im Hause wohl das erste und einzige Mal sein, daß ein Minister in seiner gesamten Amtszeit kein einziges Mal eine Zwischenfrage zugelassen hat.

    (Lachen und Zurufe von der CDU/CSU)

    Ein merkwürdiges Verständnis von Demokratie! Ich kann nur vermuten, warum das so ist. Wenn ich mir Ihre Rede anhöre, kann ich nur vermuten, daß das deshalb so ist, weil Sie keine Ahnung haben, weil Sie die Zusammenhänge nicht erkennen.

    (Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU: Unerhört!)

    Frau Minister, warum sehen Sie denn nicht den Zusammenhang zwischen der Ausbildungsplatzsituation der Jugendlichen und der Streichung des BAföG, den es sehr wohl gibt? Warum sehen Sie den nicht? Warum geben Sie nicht zu, daß Sie mit dieser Änderung die Ausbildungsplatzsituation gerade der jungen Arbeitnehmer und der Lehrlinge verschärfen und nichts anderes?

    (Beifall bei der SPD)

    Warum sehen Sie hier nicht, daß es in der Finanzpolitik überhaupt keinen Grund gibt, die Gemeinden mit zusätzlichen Belastungen zu belegen durch diese Maßnahmen, durch die die Sozialhilfeleistungen der Gemeinden steigen werden?

    (Beifall bei der SPD)

    Warum, Frau Minister, lassen Sie zu, daß ein Gesetz so verändert wird, das von uns allen gemeinsam — und da kommt es mich schon sehr schlimm an — geschaffen worden ist und das wir zehn Jahre lang gemeinsam vertreten haben,

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    ein Gesetz, von dem der Herr Daweke noch bei der 7. Novelle gesagt hat, wir müßten mehr tun, wir dürften uns nicht auf das Erreichte beschränken?

    (Zuruf von der CDU/CSU: Leistungskriterien!)

    Ich möchte einmal wissen, was sich in diesem einen Jahr geändert hat, außer daß Sie jetzt an der Regierung sind, daß Sie die Mehrheit haben und Ihre ordnungspolitischen Vorstellungen durchsetzen können.

    (Beifall bei der SPD)

    Sie, verehrter Herr Kollege Daweke, werden in meinen Reden immer wieder erwähnt. Aus dem „Engholmschen Steckrübenwinter", wie Sie ihn unpassenderweise genannt haben, wird jetzt offensichtlich eine Wilmssche Wassersuppe.

    (Beifall bei der SPD)

    Frau Minister, warum verhindern Sie die rechtzeitige Bekanntgabe der Zahlen des Deutschen Studentenwerkes, die nicht irgendwo, sondern bei Betroffenen ermittelt worden sind und die unsere Auffassung zum BAföG vollinhaltlich bestätigen?

    (Beifall bei der SPD — Hauser [Krefeld] [CDU/CSU]: Warum verhindern Sie denn die Veröffentlichung der Umfrage?)