Rede:
ID0913909500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 684
    1. der: 41
    2. die: 31
    3. und: 28
    4. in: 21
    5. von: 19
    6. das: 18
    7. —: 17
    8. ist: 17
    9. den: 15
    10. zu: 15
    11. nicht: 13
    12. es: 12
    13. zur: 12
    14. ich: 10
    15. dem: 10
    16. ein: 9
    17. daß: 9
    18. im: 9
    19. auch: 9
    20. er: 9
    21. Sie: 8
    22. eine: 8
    23. mit: 8
    24. man: 8
    25. für: 7
    26. auf: 7
    27. wie: 7
    28. Wir: 7
    29. aus: 7
    30. hier: 6
    31. Ich: 6
    32. sondern: 6
    33. Das: 5
    34. sich: 5
    35. hat: 5
    36. an: 5
    37. wenn: 5
    38. wir: 5
    39. nur: 5
    40. jetzt: 5
    41. oder: 5
    42. durch: 5
    43. Montanmitbestimmung: 5
    44. bei: 5
    45. Es: 5
    46. will: 4
    47. wird: 4
    48. sie: 4
    49. bin: 4
    50. Wenn: 4
    51. dann: 4
    52. kann: 4
    53. Meine: 4
    54. müssen: 4
    55. brauchen: 4
    56. Solidarpakt: 4
    57. mehr: 4
    58. als: 4
    59. so: 4
    60. des: 4
    61. runden: 4
    62. noch: 4
    63. dazu: 4
    64. gegen: 4
    65. Prinzip: 4
    66. muß: 4
    67. Beschäftigungshaushalt: 4
    68. ist,: 4
    69. privaten: 4
    70. nichts: 4
    71. Graf: 3
    72. Da: 3
    73. sehr: 3
    74. sei: 3
    75. —,: 3
    76. Zwangsabgabe: 3
    77. wirklich: 3
    78. Wer: 3
    79. Damen: 3
    80. Herren,: 3
    81. nach: 3
    82. dieser: 3
    83. Arbeitslosigkeit: 3
    84. keinen: 3
    85. einen: 3
    86. heißt,: 3
    87. einem: 3
    88. nationalen: 3
    89. diese: 3
    90. Politik: 3
    91. Tisch: 3
    92. Jahren: 3
    93. sozialen: 3
    94. gibt: 3
    95. schon: 3
    96. 1983: 3
    97. bis: 3
    98. Alex: 3
    99. zum: 3
    100. werden: 3
    101. Staat: 3
    102. Investitionen: 3
    103. möglich,: 3
    104. Arbeitsplätze: 3
    105. kein: 3
    106. sind: 3
    107. Solidarität: 3
    108. war: 2
    109. ja: 2
    110. heute: 2
    111. geschehen: 2
    112. zeigt: 2
    113. Kollege: 2
    114. ganze: 2
    115. Auseinandersetzung: 2
    116. Deshalb: 2
    117. Ihre: 2
    118. Aber: 2
    119. uns: 2
    120. aber: 2
    121. nicht,: 2
    122. Maßnahmen: 2
    123. Vorschläge: 2
    124. werden.: 2
    125. Hans-Jochen: 2
    126. Vogel: 2
    127. Reaktion: 2
    128. Wirtschaftspolitik: 2
    129. führt,: 2
    130. Idee: 2
    131. Lambsdorff: 2
    132. da: 2
    133. einmal: 2
    134. haben: 2
    135. allerdings: 2
    136. Art: 2
    137. über: 2
    138. Aktion: 2
    139. Herr: 2
    140. Zeit: 2
    141. —,\n: 2
    142. habe: 2
    143. Zusammenhang: 2
    144. CSU: 2
    145. jeden: 2
    146. Gruppen: 2
    147. Bundesrepublik: 2
    148. Denn: 2
    149. Antwort: 2
    150. nun: 2
    151. 1985: 2
    152. Möller: 2
    153. was: 2
    154. ihn: 2
    155. gesagt: 2
    156. Bundestag: 2
    157. 9.: 2
    158. Wahlperiode: 2
    159. 139.: 2
    160. Sitzung.: 2
    161. Bonn,: 2
    162. Mittwoch,: 2
    163. 15.: 2
    164. Dezember: 2
    165. dies: 2
    166. In: 2
    167. Unser: 2
    168. tun: 2
    169. Wirtschaft: 2
    170. Arbeitsplätzen: 2
    171. denen: 2
    172. Arbeitsplatz: 2
    173. öffentliche: 2
    174. entstandene: 2
    175. dieses: 2
    176. schaffen.: 2
    177. Programm: 2
    178. genau: 2
    179. Bürokratie: 2
    180. Leute: 2
    181. haben.: 2
    182. Kleinen: 2
    183. braucht: 2
    184. immer: 2
    185. Arbeitszeitverkürzung: 2
    186. letzten: 2
    187. diesem: 2
    188. wer: 2
    189. Arbeitsbereich: 2
    190. vernünftige: 2
    191. Arbeitsmarkt: 2
    192. sicher: 2
    193. Dauer: 2
    194. bereit: 2
    195. tun,: 2
    196. Ach,: 1
    197. wissen: 1
    198. Sie,: 1
    199. Überschrift: 1
    200. Lambsdorff.: 1
    201. Die: 1
    202. Einzelpunkte: 1
    203. gar: 1
    204. durchdividieren.: 1
    205. eigenartig: 1
    206. Sie.: 1
    207. Einerseits: 1
    208. lehnen: 1
    209. Ergänzungsabgabe: 1
    210. ab: 1
    211. sagen,: 1
    212. sozialistisches: 1
    213. Monstrum: 1
    214. wieder: 1
    215. anderen: 1
    216. Seite: 1
    217. wollen: 1
    218. großem: 1
    219. bürokratischen: 1
    220. Aufwand: 1
    221. machen.: 1
    222. Prinzipienlosigkeit.\n: 1
    223. erstaunt,: 1
    224. hinstellt: 1
    225. dafür: 1
    226. Verteidigungsreden: 1
    227. hält.: 1
    228. Frühjahr: 1
    229. Vorschlag: 1
    230. gemacht: 1
    231. hätte,: 1
    232. einzuführen,: 1
    233. jeder: 1
    234. Raum: 1
    235. vorstellen,: 1
    236. darauf: 1
    237. reagiert: 1
    238. worden: 1
    239. wäre.: 1
    240. finde,: 1
    241. doch: 1
    242. Persönlichkeit.Nun: 1
    243. verstehe: 1
    244. gut:: 1
    245. politischen: 1
    246. am: 1
    247. Überleben: 1
    248. hängt,: 1
    249. spezielle: 1
    250. Freiheiten.: 1
    251. wollte: 1
    252. Frage: 1
    253. beantworten.: 1
    254. wohl: 1
    255. erzwungen.\n: 1
    256. hilft: 1
    257. ständig: 1
    258. gegenseitig: 1
    259. kritisieren.: 1
    260. vorn: 1
    261. beschließen.: 1
    262. diejenigen: 1
    263. machen,: 1
    264. wirtschafts-: 1
    265. gesellschaftspolitisch: 1
    266. weiter: 1
    267. leben: 1
    268. wollen.Ein: 1
    269. Satz: 1
    270. vorweg:: 1
    271. Klassenkampf: 1
    272. oben,: 1
    273. Klassenkampfvon: 1
    274. unten: 1
    275. provozieren: 1
    276. würde.: 1
    277. Worauf: 1
    278. ankommt,: 1
    279. Politik,: 1
    280. aufeinander: 1
    281. zugeht,: 1
    282. gesprächsbereit: 1
    283. bleibt: 1
    284. versucht,: 1
    285. solidarischen: 1
    286. Interessenausgleich: 1
    287. anzustreben.: 1
    288. Kompromisse: 1
    289. geschlossen: 1
    290. festen: 1
    291. Überzeugung,: 1
    292. Grundgedanke: 1
    293. beispielsweise: 1
    294. CDU/CSU: 1
    295. erfordern: 1
    296. verdienen: 1
    297. würde: 1
    298. bloße: 1
    299. Zurückweisen: 1
    300. Ablehnen.: 1
    301. Niemand: 1
    302. meiner: 1
    303. Überzeugung: 1
    304. Gesellschafts-: 1
    305. beeinflussen,: 1
    306. Abschaffung: 1
    307. Eindämmung: 1
    308. Tisches: 1
    309. aufnimmt.Sie,: 1
    310. ansprechen: 1
    311. bekamen: 1
    312. weiteres: 1
    313. Beispiel: 1
    314. geboten: 1
    315. umgestürzt.: 1
    316. Daß: 1
    317. Konzertierte: 1
    318. seit: 1
    319. funktioniert,: 1
    320. Ergebnis: 1
    321. sinnlosen: 1
    322. Hause: 1
    323. Lambsdorff.\n: 1
    324. Bundeskanzler: 1
    325. Solidarpakts: 1
    326. Frage.: 1
    327. entschieden: 1
    328. ausgesprochen.: 1
    329. Frage:: 1
    330. Kündigt: 1
    331. Union: 1
    332. gemeinsam: 1
    333. CDU,: 1
    334. SPD: 1
    335. weitgehend: 1
    336. Minderheiten: 1
    337. durchgesetzte: 1
    338. Zukunft: 1
    339. auf?: 1
    340. Falls: 1
    341. bejahen,: 1
    342. können: 1
    343. alles: 1
    344. Aufeinander-Zugehen: 1
    345. vergessen.: 1
    346. unveräußerliches: 1
    347. Recht: 1
    348. Arbeiterbewegung: 1
    349. Deutschland.: 1
    350. Debatte.\n: 1
    351. keine: 1
    352. Patentrezepte: 1
    353. Überwindung: 1
    354. Krise,: 1
    355. internationalen: 1
    356. heraus: 1
    357. nicht.: 1
    358. zusätzlich: 1
    359. expansivere: 1
    360. internationale: 1
    361. Maßnahmen.: 1
    362. Mein: 1
    363. Peter: 1
    364. Mitzscherling: 1
    365. etwas: 1
    366. sagen.Was: 1
    367. nächsten: 1
    368. anpacken!: 1
    369. Lassen: 1
    370. mich: 1
    371. kurz: 1
    372. unseren: 1
    373. fünf: 1
    374. Punkten: 1
    375. zusammenfassen.Übrigens,: 1
    376. wurde: 1
    377. Zeuge: 1
    378. Sozialdemokratie: 1
    379. zitiert.: 1
    380. interessiert,: 1
    381. sagt: 1
    382. beurteilt,: 1
    383. sollten: 1
    384. fragen.: 1
    385. Moment: 1
    386. möglich: 1
    387. wiederholen,: 1
    388. hat.: 1
    389. Er: 1
    390. mir: 1
    391. diesen: 1
    392. Tagen: 1
    393. Woche: 1
    394. öffentlich: 1
    395. sagen: 1
    396. glau-Deutscher: 1
    397. 1982: 1
    398. 8745Rothbe,: 1
    399. einzige: 1
    400. Element: 1
    401. Wirtschaftspolitik,: 1
    402. helfen: 1
    403. könnte,: 1
    404. wenigstens: 1
    405. weitere: 1
    406. Wucherung: 1
    407. einzudämmen.\n: 1
    408. Votum: 1
    409. Möller,: 1
    410. andere: 1
    411. j: 1
    412. a: 1
    413. zutrauen: 1
    414. mag: 1
    415. mir.Erstens.: 1
    416. einer: 1
    417. Gesellschaft,: 1
    418. Mehrheit: 1
    419. Investitionsentscheidungen: 1
    420. Kapitaleignern: 1
    421. getroffen: 1
    422. wird,: 1
    423. jede: 1
    424. Verbesserung: 1
    425. Beschäftigungslage: 1
    426. Unternehmensbereich: 1
    427. einsetzen.: 1
    428. Feuerwehrstil: 1
    429. Bränden: 1
    430. nachzufahren,: 1
    431. AEG: 1
    432. Arbed,: 1
    433. unser: 1
    434. vorausschauend: 1
    435. arbeitsplatzorientiert: 1
    436. arbeiten.: 1
    437. Subventionen: 1
    438. sollen: 1
    439. Schaffung: 1
    440. Vernichtung: 1
    441. gebunden: 1
    442. werden.\n: 1
    443. Zweitens.: 1
    444. Konjunktur-: 1
    445. Anpassungskrisen: 1
    446. jetzigen,: 1
    447. wertvolle: 1
    448. produktive: 1
    449. Kapazitäten: 1
    450. genutzt: 1
    451. Leistungswillige: 1
    452. Leistungsfähige: 1
    453. finden,: 1
    454. Lücken: 1
    455. ausgleichen.: 1
    456. Bundesfinanzminister,: 1
    457. Auftrag: 1
    458. Stabilitätsgesetzes.: 1
    459. Dort: 1
    460. steht,: 1
    461. Konjunkturpolitik: 1
    462. aktiv: 1
    463. betreiben: 1
    464. muß.: 1
    465. Parallelpolitik: 1
    466. betreibt,: 1
    467. verstößt: 1
    468. Gesetz.Wir: 1
    469. schlagen: 1
    470. vor,: 1
    471. tätigen,: 1
    472. Strukturverbeserung: 1
    473. Modernisierung: 1
    474. unserer: 1
    475. Gesellschaft: 1
    476. beitragen.: 1
    477. Umweltinvestitionen: 1
    478. Arbeitsplatzschaffung: 1
    479. nutzen.: 1
    480. Energiesparinvestitionen: 1
    481. Ausbau: 1
    482. Nahverkehrs: 1
    483. 1985,: 1
    484. Bankenkapital: 1
    485. Zinszuschüsse: 1
    486. Strukturinvestitionen: 1
    487. mobilisiert,: 1
    488. also: 1
    489. einfaches: 1
    490. Ankurbelungsprogramm,: 1
    491. Umweltprogramm: 1
    492. Energiesparprogramm.: 1
    493. Ein: 1
    494. solches: 1
    495. paßt: 1
    496. strukturell: 1
    497. Landschaft.\n: 1
    498. Strohfeuer,: 1
    499. mittelfristig: 1
    500. angelegt: 1
    501. Investitionslücken: 1
    502. Wirtschaft.: 1
    503. sage: 1
    504. einmal:: 1
    505. Kläranlagen,: 1
    506. Energiespar-einrichtungen,: 1
    507. Fernwärme: 1
    508. gemacht,: 1
    509. Bauarbeitern.: 1
    510. Bauunternehmer,: 1
    511. vornehmen.\n: 1
    512. Was: 1
    513. soll: 1
    514. Gerede,: 1
    515. bürokratisches: 1
    516. Programm?: 1
    517. durchführt,: 1
    518. bekommen: 1
    519. Arbeit,: 1
    520. mittleren: 1
    521. Unternehmen: 1
    522. würden: 1
    523. damit: 1
    524. Investitionschancen: 1
    525. eröffnet.: 1
    526. Natürlich: 1
    527. Anstoßmöglichkeit,: 1
    528. sollte: 1
    529. nutzen.Drittens.: 1
    530. Einsatz: 1
    531. arbeitsplatzsparender: 1
    532. Technik: 1
    533. neuen: 1
    534. Produktivitätsschüben: 1
    535. Bereiche: 1
    536. wegrationalisieren: 1
    537. Grund: 1
    538. Wettbewerbszusammenhängen: 1
    539. internationaler: 1
    540. unvermeidlich: 1
    541. Grundsatzdebatte: 1
    542. Parlament: 1
    543. Wirtschaftsfragen: 1
    544. führen,: 1
    545. ohne: 1
    546. klares: 1
    547. Ja: 1
    548. sagt.\n: 1
    549. Wirtschaftsminister: 1
    550. zwei: 1
    551. Thema: 1
    552. stets: 1
    553. stures: 1
    554. Nein: 1
    555. gehört.: 1
    556. Inzwischen: 1
    557. scheint: 1
    558. CDU/: 1
    559. selbst: 1
    560. Vorruhestandsmodell,: 1
    561. d.: 1
    562. h.: 1
    563. Modell,: 1
    564. früheres: 1
    565. Ausscheiden: 1
    566. Arbeitsleben: 1
    567. ermöglicht,: 1
    568. angesteckt: 1
    569. Konkret: 1
    570. drei: 1
    571. Monaten: 1
    572. brennenden: 1
    573. Problem: 1
    574. gekommen.: 1
    575. ablehnt,: 1
    576. macht: 1
    577. Hunderttausenden: 1
    578. jungen: 1
    579. Leuten: 1
    580. schuldig,: 1
    581. Bildungsbereich: 1
    582. kommen.\n: 1
    583. Viertens.: 1
    584. Qualifizierung: 1
    585. Arbeit.: 1
    586. unserem: 1
    587. konkrete: 1
    588. gemacht.Fünftens.: 1
    589. vor: 1
    590. allem: 1
    591. länger: 1
    592. Arbeitslose: 1
    593. eigenständige: 1
    594. Beschäftigungsmaßnahmen: 1
    595. ergreifen.: 1
    596. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    597. mehr,: 1
    598. Klaus: 1
    599. Dohnanyi: 1
    600. sagt,: 1
    601. zweiten: 1
    602. Krisenphase: 1
    603. Keiner: 1
    604. sein,: 1
    605. ob: 1
    606. braucht.: 1
    607. sicher,: 1
    608. geburtenstarken: 1
    609. Jahrgänge,: 1
    610. Bildungswesen: 1
    611. kommen,: 1
    612. problemlos: 1
    613. eingliedern: 1
    614. kann,: 1
    615. sind,: 1
    616. Bereich: 1
    617. Umweltbereich: 1
    618. Arbeitsbeschaffung: 1
    619. betreiben.\n: 1
    620. Auch: 1
    621. damit,: 1
    622. zynisch: 1
    623. sein: 1
    624. darf,: 1
    625. Hunderttausende: 1
    626. junge: 1
    627. einfach: 1
    628. lassen.\n: 1
    629. sehe: 1
    630. vorgeschlagenen: 1
    631. Bürger: 1
    632. Arbeitslosen: 1
    633. sind.Aber: 1
    634. stimmt: 1
    635. Ihnen: 1
    636. Koalition: 1
    637. Gerechtigkeit.: 1
    638. Der: 1
    639. kleine: 1
    640. Mann: 1
    641. tatsächlich: 1
    642. rein: 1
    643. Korb;: 1
    644. nur,: 1
    645. sieht,: 1
    646. Betuchte: 1
    647. seiner: 1
    648. Leistungsfähigkeit: 1
    649. beiträgt.\n: 1
    650. 8746: 1
    651. Deutscher: 1
    652. 1982RothDas: 1
    653. sozialistischem: 1
    654. Neid: 1
    655. Anstand.\n: 1
    656. nimmt: 1
    657. Großen: 1
    658. ihre: 1
    659. zurückzahlt,: 1
    660. zerstören.: 1
    661. Sich: 1
    662. Verantwortung: 1
    663. zurückziehen,: 1
    664. gerade: 1
    665. Wort: 1
    666. „Der: 1
    667. Markt: 1
    668. lenken": 1
    669. Beitrag: 1
    670. Strukturwandel: 1
    671. unseres: 1
    672. Landes.: 1
    673. handelt,: 1
    674. verschärft: 1
    675. Probleme.: 1
    676. Sozialdemokraten: 1
    677. Arbeitnehmern,: 1
    678. Unternehmern: 1
    679. Staat.: 1
    680. Meinung,: 1
    681. alle: 1
    682. aktive: 1
    683. Beschäftigungspolitik: 1
    684. eintreten.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/139 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 139. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Magin und Esters 8692 A Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksachen 9/2049, 9/2138 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2276, 9/2286 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 8685 B Wieczorek (Duisburg) SPD 8688 D Dr. Zumpfort FDP 8692 A Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Haushaltsgesetz 1983) — Drucksachen 9/1920, 9/2050, 9/2139 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses in Verbindung mit Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksachen 9/2074, 9/2140 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2283, 9/2290 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 9/2148, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 9/2163 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 9/2167 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 9/2157, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 9/2149, 9/2281 — in Verbindung mit Beratung des Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Der Finanzplan des Bundes 1982 bis 1986 — Drucksachen 9/1921, 9/2287 — Dr. Waigel CDU/CSU 8696 B Matthöfer SPD 8701 D Gärtner FDP 8710B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 8713A Dr. Posser, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 8723 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 8731 D Roth SPD 8741 C Glos CDU/CSU 8746 A Dr. Haussmann FDP 8750 B Dr. Mitzscherling SPD 8751 D Dr. Kreile CDU/CSU 8754 B Gobrecht SPD 8759 B Dr. Hackel CDU/CSU 8762 B Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 9/2162, 9/2281 — Dr. Rose CDU/CSU 8764 D Zander SPD 8767 D Frau Dr. Engel FDP 8772 B Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW . 8774 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 8778A Namentliche Abstimmung 8779 C Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 9/2146, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 9/2166, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 9/2164 — Dr. Riedl (München) CDU/CSU 8782 A Kühbacher SPD 8784 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 8786 A Wolfgramm (Göttingen) FDP 8787 C Schäfer (Offenburg) SPD 8789 B Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 8791 D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 8794 C Dr. von Bülow SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8796 B Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 9/2150, 9/2281 — Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 8797 A Frau Zutt SPD 8799 B Paintner FDP 8802 A Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8803 D Ertl, Bundesminister BML 8804 D Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 9/2152, 9/2281 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8806 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 8808 B Dr. Riemer FDP 8811B Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . . 8812 D Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 9/2153, 9/2281 — . . . . 8815C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 9/2159, 9/2281 — Meininghaus SPD 8815 D Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 9/2161, 9/2281 — . . . . 8816 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1983 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1983) — Drucksache 9/2097 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 9/2239 — Niegel CDU/CSU 8816 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes — Drucksache 9/2172 — Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 III Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2269 — 8817 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensusgesetz) — Drucksache 9/1970 —Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksachen 9/2261, 9/2326 — . . . . 8817 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Personalausweise — Drucksache 9/1809 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2262 — 8818 A Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Weiß, Kiechle, Funk (Gutenzell), Hartmann, Kolb, Feinendegen, Dr. Olderog, Sauer (Salzgitter) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm, Gattermann, Kleinert und Genossen und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes — Drucksache 9/2201 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2264 — 8818 B Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Daubertshäuser, Curdt, Kretkowski, Pauli, Wimmer (Eggenfelden) und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Anderung des Personenbeförderungsgesetzes — Drucksache 9/2128 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2266 — 8818 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrrechts und des Zivildienstrechts — Drucksache 9/1897 — Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses — Drucksachen 9/2279, 9/2328 — . . . . 8819 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz Vierter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) — Drucksachen 9/1243, 9/2272, 9/2330 — . 8819 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Situation der Entsorgung der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland (Entsorgungsbericht) — Drucksachen 8/1281, 9/2280, 9/2232 — . 8819C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahre 1979" Bewertung der Strahlenexposition in der Umgebung von Steinkohlekraftwerken und Vergleich mit der Strahlenexposition durch Kernkraftwerke — Drucksachen 9/644, 9/1247, 9/2263 — . 8819 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht des Bundesministers für das Post-und Fernmeldewesen über die Erschließung des Zonenrandgebiets im Bereich des Post- und Fernmeldewesens — Drucksachen 9/552, 9/2267 — . . . . 8820A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Mertes (Gerolstein) und Genossen Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten — Drucksachen 9/1827, 9/2270 — . . . . 8820 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen zu dem IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Antrag der Abgeordneten Pfeffermann, Lintner, Bühler (Bruchsal), Linsmeier, Merker, Dr. Riemer, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm und der Fraktionen der CDU/ CSU und der FDP Bessere Bedingungen für den CB-Funk Antrag der Fraktion der SPD Bessere Bedingungen für den CB-Funk — Drucksachen 9/2125, 9/2195, 9/2274 — . 8820 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu dem Antrag der Abgeordneten Fischer (Hamburg), Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Straßmeir, Sick, Dr. Jobst, Seiters, Feinendegen, Hinsken, Metz, Hanz (Dahlen) und der Fraktion der CDU/CSU, der Abgeordneten Duve, Antretter, Curdt, Daubertshäuser, Kretkowski, Wimmer (Eggenfelden), Grobecker, Paterna und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Dr. Zumpfort, Frau Noth und der Fraktion der FDP Zum Bericht des Seeverkehrsbeirats „Führen fremder Flaggen" vom 9. März 1981 — Drucksachen 9/1872 (neu), 9/2273 — . 8820C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Stärkung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Vollendung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu den während der belgischen Präsidentschaft im Funktionieren des europäischen Binnenmarktes erzielten Fortschritten zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Schwörer, Dr. Schäuble, Dr. Waigel, Frau Dr. Hellwig, Dr. Unland, Dr. van Aerssen und der Fraktion der CDU/CSU Durchsetzung eines mittelfristigen Programms der Wirtschaftspolitik der Gemeinschaft für die kommenden Jahre und Schaffung eines freien EG-Binnenmarktes — Drucksachen 9/1738 (neu), 9/2047, 9/970, 9/1833, 9/1586, 9/2288 — 8820 D Beratung der Übersicht 11 des Rechtsausschusses über die dem deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/2268 — 8821 A Beratung der Sammelübersicht 50 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2207 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 51 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2256 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 52 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2345 — 8821 C Nächste Sitzung 8821 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8823* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8685 139. Sitzung Bonn, den 15. Dezember 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 16. 12. Brandt 16. 12. Junghans 17. 12. Lagershausen 17. 12. Lampersbach 17. 12. Liedtke 16. 12. Löffler 17. 12. Mischnick 17. 12. Müller (Bayreuth) 17. 12. Rayer 16. 12. Rösch ** 16. 12. Schmöle 17. 12. Dr. Vohrer ** 16. 12. Weiskirch (Olpe) 17. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans H. Gattermann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Wenn dies Ihre Auffassung ist, Herr Kollege Roth, warum adressieren Sie die Fragen dann an Graf Lambsdorff und nicht an Herrn Stoltenberg?

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Richtig!)



Rede von Wolfgang Roth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ach, wissen Sie, die Überschrift war Graf Lambsdorff. Die Einzelpunkte will ich gar nicht durchdividieren. Da wird es ja sehr eigenartig für Sie. Einerseits lehnen Sie die Ergänzungsabgabe ab und sagen, sie sei ein sozialistisches Monstrum — das ist heute wieder geschehen —, auf der anderen Seite wollen Sie eine Zwangsabgabe mit großem bürokratischen Aufwand machen. Das zeigt Prinzipienlosigkeit.

(Beifall bei der SPD)

Da bin ich wirklich erstaunt, daß man sich hier hinstellt und dafür Verteidigungsreden hält. Wenn ich im Frühjahr den Vorschlag gemacht hätte, eine Zwangsabgabe einzuführen, dann kann sich jeder Kollege hier im Raum vorstellen, wie darauf reagiert worden wäre. Ich finde, das zeigt doch die ganze Persönlichkeit.
Nun verstehe ich sehr gut: Wer in der politischen Auseinandersetzung am Überleben hängt, hat spezielle Freiheiten. Deshalb wollte ich Ihre Frage an sich nicht beantworten. Aber es war wohl erzwungen.

(Zuruf von der FDP: Wie gütig! — Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Sie sind der Frage ausgewichen, Herr Roth!)

Meine Damen und Herren, es hilft uns aber nicht, wenn wir uns ständig nur gegenseitig kritisieren. Wir müssen auch Maßnahmen nach vorn beschließen. Ich will hier Vorschläge an diejenigen machen, die wirtschafts- und gesellschaftspolitisch mit dieser Arbeitslosigkeit nicht weiter leben wollen.
Ein Satz vorweg: Wir brauchen jetzt keinen Klassenkampf von oben, der nur einen Klassenkampf
von unten provozieren würde. Worauf es jetzt ankommt, ist eine Politik, in der man aufeinander zugeht, gesprächsbereit bleibt und versucht, einen solidarischen Interessenausgleich anzustreben. Das heißt, es müssen Kompromisse geschlossen werden. Ich bin der festen Überzeugung, daß der Grundgedanke von Hans-Jochen Vogel zu einem nationalen Solidarpakt in der Reaktion beispielsweise von der CDU/CSU mehr erfordern und mehr verdienen würde als das bloße Zurückweisen und Ablehnen. Niemand kann nach meiner Überzeugung die Gesellschafts- und die Wirtschaftspolitik so beeinflussen, daß sie wirklich zur Abschaffung oder auch nur zur Eindämmung von Arbeitslosigkeit führt, der nicht diese Idee des runden Tisches aufnimmt.
Sie, Graf Lambsdorff — ich will Sie da wirklich noch einmal ansprechen —, haben allerdings durch Ihre Art von Politik — dazu bekamen wir in der Auseinandersetzung über die Montanmitbestimmung heute ein weiteres Beispiel geboten — den runden Tisch umgestürzt. Daß die Konzertierte Aktion seit Jahren nicht mehr funktioniert, ist das Ergebnis der sinnlosen Aktion gegen die Montanmitbestimmung aus dem Hause Lambsdorff.

(Beifall bei der SPD)

Herr Bundeskanzler — er ist zur Zeit nicht da —,

(Zurufe von der CDU/CSU: Doch!)

ich habe im Zusammenhang mit dem runden Tisch und der Idee des Solidarpakts eine Frage. Graf Lambsdorff hat sich hier entschieden gegen Montanmitbestimmung als Prinzip ausgesprochen. Meine Frage: Kündigt die Union diese gemeinsam von CDU, CSU und SPD weitgehend — bei Minderheiten — durchgesetzte Montanmitbestimmung für die Zukunft auf? Falls sie das bejahen, können Sie jeden Solidarpakt oder jeden runden Tisch oder alles Aufeinander-Zugehen der sozialen Gruppen in der Bundesrepublik vergessen. Denn die Montanmitbestimmung ist ein unveräußerliches Recht der Arbeiterbewegung der Bundesrepublik Deutschland. Wir brauchen dazu eine Antwort in dieser Debatte.

(Beifall bei der SPD)

Es gibt keine Patentrezepte zur Überwindung der Krise, schon aus dem internationalen Zusammenhang heraus nicht. Deshalb brauchen wir zusätzlich zur nationalen Politik expansivere internationale Maßnahmen. Mein Kollege Peter Mitzscherling wird dazu etwas sagen.
Was muß nun eine Wirtschaftspolitik in den nächsten Jahren anpacken! Lassen Sie mich noch einmal kurz unseren Beschäftigungshaushalt für 1983 bis 1985 in fünf Punkten zusammenfassen.
Übrigens, hier wurde Alex Möller als Zeuge gegen die Sozialdemokratie zitiert. Wenn Sie interessiert, was Alex Möller zum Beschäftigungshaushalt 1983 bis 1985 sagt und wie er ihn beurteilt, dann sollten Sie ihn fragen. Da das im Moment nicht möglich ist, will ich wiederholen, was er gesagt hat. Er hat zu mir in diesen Tagen gesagt — er wird es diese Woche auch noch öffentlich sagen —, er glau-
Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8745
Roth
be, dies sei das einzige Element der nationalen Wirtschaftspolitik, das jetzt helfen könnte, wenigstens die weitere Wucherung der Arbeitslosigkeit einzudämmen.

(Beifall bei der SPD)

Das ist das Votum von Alex Möller, dem der eine oder andere j a mehr zutrauen mag als mir.
Erstens. In einer Gesellschaft, in der die Mehrheit der Investitionsentscheidungen von privaten Kapitaleignern getroffen wird, muß jede Politik zur Verbesserung der Beschäftigungslage auch den privaten Unternehmensbereich einsetzen. Unser Prinzip ist allerdings nicht, im Feuerwehrstil — wie Sie es tun — Bränden in der privaten Wirtschaft nachzufahren, so wie jetzt bei AEG oder bei Arbed, sondern unser Prinzip ist, vorausschauend arbeitsplatzorientiert zu arbeiten. Subventionen sollen an die Schaffung von Arbeitsplätzen und nicht an die Vernichtung von Arbeitsplätzen gebunden werden.

(Beifall bei der SPD)

Zweitens. In Konjunktur- und Anpassungskrisen wie der jetzigen, in denen wertvolle produktive Kapazitäten nicht genutzt werden und in denen auch Leistungswillige und Leistungsfähige keinen Arbeitsplatz finden, muß der Staat durch öffentliche Investitionen entstandene Lücken ausgleichen. Herr Bundesfinanzminister, das ist auch der Auftrag des Stabilitätsgesetzes. Dort steht, daß der Staat Konjunkturpolitik aktiv betreiben muß. Wer Parallelpolitik betreibt, verstößt gegen dieses Gesetz.
Wir schlagen vor, Investitionen zu tätigen, die zur Strukturverbeserung und Modernisierung unserer Gesellschaft beitragen. Meine Damen und Herren, es ist möglich, Umweltinvestitionen zur Arbeitsplatzschaffung zu nutzen. Es ist möglich, durch Energiesparinvestitionen Arbeitsplätze zu schaffen. Es ist möglich, durch den Ausbau des Nahverkehrs Arbeitsplätze zu schaffen. Unser Beschäftigungshaushalt 1983 bis 1985, der Bankenkapital durch Zinszuschüsse für Strukturinvestitionen mobilisiert, ist also kein einfaches Ankurbelungsprogramm, sondern ein Umweltprogramm und ein Energiesparprogramm. Ein solches Programm paßt strukturell genau in die Landschaft.

(Beifall bei der SPD)

Es ist auch kein Strohfeuer, sondern es ist mittelfristig angelegt und genau die Antwort auf entstandene Investitionslücken in der privaten Wirtschaft. Ich sage es noch einmal: Kläranlagen, Energiespar-einrichtungen, die Maßnahmen zur Fernwärme werden nicht von der Bürokratie gemacht, sondern von Bauarbeitern. Es sind Bauunternehmer, die Investitionen vornehmen.

(Beifall bei der SPD)

Was soll das Gerede, dies sei ein bürokratisches Programm? Wenn man dieses Programm durchführt, bekommen Leute Arbeit, die zur Zeit keinen Arbeitsplatz haben. Kleinen und mittleren Unternehmen würden damit Investitionschancen eröffnet. Natürlich braucht der Staat die Anstoßmöglichkeit, und er sollte sie nutzen.
Drittens. Wenn der Einsatz arbeitsplatzsparender Technik zu immer neuen Produktivitätsschüben führt, wenn ganze Bereiche der Wirtschaft Arbeitsplätze wegrationalisieren und wenn das auf Grund von Wettbewerbszusammenhängen internationaler Art unvermeidlich ist, dann kann man eine Grundsatzdebatte im Parlament über Wirtschaftsfragen nicht führen, ohne daß man ein klares Ja zur Arbeitszeitverkürzung sagt.

(Beifall bei der SPD)

Ich habe von dem Wirtschaftsminister in den letzten zwei Jahren zu diesem Thema stets nur ein stures Nein gehört. Inzwischen scheint er die CDU/ CSU selbst bei einem Vorruhestandsmodell, d. h. einem Modell, das ein früheres Ausscheiden aus dem Arbeitsleben ermöglicht, angesteckt zu haben. Konkret ist ja in den letzten drei Monaten zu diesem brennenden Problem nichts gekommen. Meine Damen und Herren, wer Arbeitszeitverkürzung ablehnt, macht sich an Hunderttausenden von jungen Leuten schuldig, die jetzt aus dem Bildungsbereich in den Arbeitsbereich kommen.

(Beifall bei der SPD)

Viertens. Wir brauchen Qualifizierung der Arbeit. Wir haben dazu in unserem Beschäftigungshaushalt sehr konkrete Vorschläge gemacht.
Fünftens. Wir müssen vor allem für länger Arbeitslose auch eigenständige und vernünftige Beschäftigungsmaßnahmen im Arbeitsbereich ergreifen. Das heißt, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen werden immer mehr, wie Klaus von Dohnanyi sagt, zum zweiten Arbeitsmarkt in dieser Krisenphase werden. Keiner kann sicher sein, ob man das auf Dauer braucht. Aber ich bin sicher, daß man die geburtenstarken Jahrgänge, die nun aus dem Bildungswesen auf den Arbeitsmarkt kommen, problemlos nur dann eingliedern kann, wenn wir bereit sind, im sozialen Bereich und im Umweltbereich vernünftige öffentliche Arbeitsbeschaffung zu betreiben.

(Bindig [SPD]: So ist es!)

Auch das hat nichts mit Bürokratie zu tun, sondern damit, daß man nicht so zynisch sein darf, Hunderttausende junge Leute einfach nichts tun zu lassen.

(Beifall bei der SPD)

Ich bin sicher — das sehe ich schon aus der Reaktion auf den von Hans-Jochen Vogel vorgeschlagenen Solidarpakt —,

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Das hätten Sie doch alles in 13 Jahren machen können!)

daß die Bürger zur Solidarität mit den Arbeitslosen bereit sind.
Aber — und hier stimmt bei Ihnen von der Koalition das Prinzip nicht — Solidarität braucht Gerechtigkeit. Der kleine Mann gibt tatsächlich mit rein in den Korb; aber er gibt nur, wenn er sieht, daß auch der Betuchte nach seiner Leistungsfähigkeit beiträgt.

(Beifall bei der SPD)

8746 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982
Roth
Das hat nichts mit sozialistischem Neid zu tun, sondern das ist Anstand.

(Beifall bei der SPD — Lachen bei der CDU/CSU)

Denn wer dem Kleinen auf die Dauer nimmt und den Großen ihre Zwangsabgabe zurückzahlt, der muß Solidarität zerstören. Sich aus der Verantwortung zurückziehen, wie es gerade mit dem Wort „Der Markt wird es schon lenken" geschehen ist, ist kein Beitrag zum Strukturwandel unseres Landes. Wer so handelt, verschärft die Probleme. Wir Sozialdemokraten sind für einen Solidarpakt von Arbeitnehmern, Unternehmern und Staat. Das heißt, wir sind der Meinung, alle sozialen Gruppen müssen für aktive Beschäftigungspolitik eintreten.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich gebe das Wort dem Abgeordneten Glos.