Rede:
ID0913633200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Herr: 1
    6. Abgeordnete: 1
    7. Kuhlwein.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/136 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 136. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Erler in den Deut- schen Bundestag 8367 A Verzicht des Abg. von Schoeler auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag . 8367 A Erweiterung der Tagesordnung 8367 B Zurücknahme eines Ordnungsrufes . . 8367 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Müntefering, Ewen, Dr. Linde, Antretter, Berschkeit, Börnsen, Dr. Diederich (Berlin), Fischer (Osthofen), Frau Dr. Hartenstein, Kolbow, Dr. Kübler, Frau Dr. Lepsius, Frau Dr. Martiny-Glotz, Meininghaus, Möhring, Müller (Schweinfurt), Neumann (Stelle), Schlatter, Schreiber (Solingen), Frau Steinhauer, Stiegler, Dr. Struck, Thüsing, Tietjen, Weinhofer, Dr. Feldmann, Dr. Haussmann, Funke, Frau Noth, Gattermann, Merker, Dr. Riemer, Bredehorn, Schmidt (Kempten), Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktionen der SPD und FDP Fremdenverkehr — Drucksachen 9/1781 (neu), 9/2082 - Müntefering SPD 8367 D Engelsberger CDU/CSU 8371 A Dr. Feldmann FDP 8373 C Heyenn SPD 8375 D Dr. Olderog CDU/CSU 8377 D Merker FDP 8380 D Stiegler SPD 8381 D Dr. Jobst CDU/CSU 8383 C Dr. Linde SPD 8385 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 8387 A Grüner, Parl. Staatssekretär BMWi . . 8388 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Glombig, Kirschner, Egert, Ibrügger, Jaunich, Dr. Linde, Schmidt (Kempten), Cronenberg, Eimer (Fürth), Hölscher, Frau Dr. Adam-Schwaetzer und der Fraktionen der SPD und FDP Behindertenpolitik nach dem Internationalen Jahr der Behinderten 1981 — Drucksachen 9/1155, 9/1635 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" — Drucksache 9/2038 - Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 9/2258 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/2234 — Kirschner SPD 8390 A Dolata CDU/CSU 8391 D Neuhausen FDP 8394 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 8395 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Glombig SPD 8398 C Gilges SPD 8400 B Erste Beratung des von den Abgeordneten Rohde, Glombig, Lutz, Dreßler, Egert, Frau Fuchs, Ginnuttis, Heyenn, Kirschner, Frau Dr. Lepsius, Peter (Kassel), Rappe (Hildesheim), Schreiner, Frau Steinhauer, Stockleben, Urbaniak, Westphal, Weinhofer, von der Wiesche und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Arbeitszeitgesetzes — Drucksache 9/2196 — Lutz SPD 8401 D Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 8403 D Günther CDU/CSU 8424 C Dreßler SPD 8426 D Kolb CDU/CSU 8429 A Cronenberg FDP 8430 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 8431 D Collet SPD 8433 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Fischer (Osthofen), Dr. Emmerlich, Frau Dr. Däubler-Gmelin, Gnädinger, Klein (Dieburg), Dr. Klejdzinski, Lambinus, Schmidt (München), Dr. Schöfberger, Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. Ueberschär, Dr. Schmude, Dr. de With, Dr. Linde, Börnsen und der Fraktion der SPD Nichtigkeit der Entscheidungen der als „Volksgerichtshof" und „Sondergerichte" bezeichneten Werkzeuge des nationalsozialistischen Unrechtsregimes — Drucksache 9/2244 — 8435 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes — Drucksache 9/1598 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/2221 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Abgabe von Fütterungsarzneimitteln in der Gemeinschaft — Drucksachen 9/1349 Nr. 1, 9/2209 - Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . . 8436 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Pfeifer, Daweke, Dr. Probst, Frau Dr. Wilms, Dr. George, Keller, Rossmanith, Frau Benedix-Engler, Frau Geiger, Nelle, Graf von Waldburg-Zeil, Frau Dr. Wisniewski, Austermann, Dr. Lammert, Lenzer, Frau Hürland, Gerstein, Dr. Laufs, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Waffenschmidt, Dr. Jobst, Dr. Pohlmeier, Dr. Schwörer, Schartz (Trier), Zierer, Kraus, Horstmeier, Müller (Wadern), Frau Dr. Hellwig, Kittelmann, Pohlmann, Dr. Möller, Ganz (St. Wendel), Kroll-Schlüter, Spilker, Sauter (Ichenhausen), Vogt, Müller (Wesseling), Dr. Bugl, Neuhaus, Frau Dr. Wex, Dr. Stavenhagen, Berger (Lahnstein), Dr. Olderog, Repnik, Rühe, Hinsken, Müller (Remscheid) und der Fraktion der CDU/CSU Ausbildungsplatzsituation — Drucksachen 9/1711, 9/1866 — in Verbindung mit Beratung der Berichts der Bundesregierung zum Stand der Beratungen sowie zum weiteren Verfahren der Bund-LänderKommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans — Drucksache 9/2012 — in Verbindung mit Beratung des Berichts der Bundesregierung zu den in der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 1. Oktober 1981 gestellten grundsätzlichen Fragen zur Berufsausbildung — Drucksache 9/1934 Frau Benedix-Engler CDU/CSU . . . 8437A Schätz SPD 8439 B Neuhausen FDP 8441 D Rossmanith CDU/CSU 8443 C Vogelsang SPD 8445 B Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 8447 C Frau Weyel SPD 8451 D Austermann CDU/CSU 8453 D Frau von Braun-Stützer FDP 8455 C Kuhlwein SPD 8457 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Bundeskleingartengesetzes — Drucksache 9/1900 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 9/2232 - Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 III Magin CDU/CSU 8458 D Schreiber (Solingen) SPD 8461 A Frau Noth FDP 8463 B Zierer CDU/CSU 8464 C Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMBau . 8466A Müller (Schweinfurt) SPD 8467 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Pfeifer, Daweke, Lenzer, Dr. Probst, Frau Dr. Wisniewski, Frau Benedix-Engler, Frau Geiger, Nelle, Rossmanith, Austermann, Graf von Waldburg-Zeil, Frau Dr. Wilms, Boroffka, Dr. Bugl, Engelsberger, Gerstein, Dr. Stavenhagen, Lagershausen, Maaß, Neuhaus, Prangenberg, Weirich, Rühe, Susset, Dr. Kunz (Weiden), Niegel, Weiß, Frau Roitzsch, Bühler (Bruchsal), Dr. Jobst, Lowack, Frau Verhülsdonk, Lattmann, Dr. Hennig, Dr.-Ing. Kansy, Clemens, Dallmeyer und der Fraktion der CDU/CSU Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung — Drucksache 9/1936 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie (18. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Gerstein, Dr. George, Lenzer, Pfeifer, Dr. Probst, Dr. Bugl, Engelsberger, Eymer (Lübeck), Dr. Hubrig, Maaß, Neuhaus, Prangenberg, Weirich, Dr. Riesenhuber, Dr. Stavenhagen, Frau Hoffmann (Soltau), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim und der Fraktion der CDU/ CSU Neutrale Überprüfung des Programms „Humanisierung des Arbeitslebens" — Drucksachen 9/833, 9/2099 - Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 8469 B Auch SPD 8470 C Dr.-Ing. Laermann FDP 8473 C Dr. Probst, Parl. Staatssekretär BMFT 8475 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes — Drucksache 9/1493 - Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - — Drucksache 9/2222 — Rapp (Göppingen) SPD 8476 C Spilker CDU/CSU 8477 D Dr. Feldmann FDP 8479 B Dr. Häfele, Parl. Staatssekretär BMF . 8480 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Seemannsgesetzes — Drucksache 9/1829 - Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 9/2229 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 9/2228 - Stutzer CDU/CSU 8481 C Peter (Kassel) SPD 8482 C Dr. Zumpfort FDP 8484 A Vogt, Parl. Staatssekretär BMA 8485 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen zu dem Antrag der Abgeordneten Lorenz, Baron von Wrangel, Jäger (Wangen), Böhm (Melsungen), Graf Huyn, Werner, Schulze (Berlin), Lamers, Dr.-Ing. Oldenstädt, Dallmeyer, Lowack, Frau Geier, Dr. Hennig, Berger (Lahnstein), Sauer (Salzgitter), Dr. Kunz (Weiden), Dr. Hüsch, Dr. Todenhöfer, Dr. Köhler (Wolfsburg), Dr. Marx, Dr. Hornhues, Dr. Hupka, Rühe, Repnik, Dr. Mertes (Gerolstein), Lintner, Gerster (Mainz), Dr. Abelein, Straßmeir, Clemens, Dr. Arnold, Würzbach und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Reiseverkehr aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 9/926, 9/1725 — Werner CDU/CSU 8486 D Frau Terborg SPD 8487 D Frau Fromm FDP 8490 A Dr. Hennig, Parl. Staatssekretär BMB . . 8491 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. November 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Republik Somalia über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 9/2192 — 8492 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Zusatzprotokollen vom 1. April 1982 zum Kooperationsabkommen vom 2. April 1980 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien sowie zum Abkommen vom 2. April 1980 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien andererseits im Anschluß an den Beitritt der Republik Griechenland zu den Europäischen Gemeinschaften — Drucksache 9/2212 — 8493 A Beratung der Sammelübersicht 49 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2136 — 8493 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Köhler (Wolfsburg), Pieroth, Frau Fischer, Herkenrath, Höffkes, Dr. Hornhues, Dr. Hüsch, Dr. Kunz (Weiden), Lamers, Dr. Pinger, Dr. Pohlmeier, Repnik, Schmöle, Schröder (Lüneburg) und der Fraktion der CDU/CSU Verstärkung der personellen Hilfe im Konzept der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 9/423, 9/2220 — . . . . 8493 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3164/76 über das Gemeinschaftskontingent für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten und der Verordnung (EWG) Nr. 2964/79 — Drucksachen 9/2009 Nr. 7, 9/2210 — . 8493 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung des Rates über die Preisbildung im Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/2036 Nr. 16, 9/2211 — . 8493C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über ein begrenztes Vorgehen auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur — Drucksachen 9/1950 Nr. 55, 9/2214 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Erleichterung der Fomalitäten und Kontrollen im Güterverkehr zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/1686 Nr. 15, 9/2225 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Anwendung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/ 77 des Rates vom 19. Dezember 1977 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften Vorschlag für eine Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/77 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften — Drucksachen 9/1964 Nr. 16, 9/2208 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag eines Beschlusses des Rates zur Ermächtigung der Kommission, im Rahmen des Neuen Gemeinschaftsinstruments Anleihen zur Investitionsförderung in der Gemeinschaft aufzunehmen — Drucksachen 9/2102 Nr. 9, 9/2224 — . 8494A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Politik der industriellen Innovation - Leitlinien für eine Gemeinschaftsstrategie — Drucksachen 9/1156, 9/2177 — . . . . 8494 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der aufhebbaren Zweiundfünfzigsten Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung — Drucksachen 9/1938, 9/2181 — . . . . 8494C Fragestunde — Drucksache 9/2226 vom 3. Dezember 1982 — Zinssenkungen des Zentralbankrats der Deutschen Bundesbank 1982 MdlAnfr 67, 68 03.12.82 Drs 09/2226 Müntefering SPD Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 V Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . . . 8407 B,C,D, 8408 A, B, C ZusFr Müntefering SPD . . . . 8407C, 8408B,C ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD . 8407 C ZusFr Dr. Jens SPD 8407 D ZusFr Schlatter SPD 8408 A Gesamtwirtschaftliche Vorgaben für die Steuerschätzungen vom Juni und Oktober 1982 MdlAnfr 103, 104 03.12.82 Drs 09/2226 Purps SPD Antw PStSekr Dr. Voss BMF . 8408 C, D, 8409A,B ZusFr Purps SPD 8409A, B ZusFr Schlatter SPD 8409 B Nebentätigkeiten, insbesondere Lehrverpflichtungen, des Chefs des Bundeskanzleramtes und eines Abteilungsleiters MdlAnfr 1, 2 03.12.82 Drs 09/2226 Schäfer (Offenburg) SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8409 C, D, 8410A,B ZusFr Schäfer (Offenburg) SPD 8409C, 8410A,B Anwendung des Art. 66 GG auf alle Mitglieder der Bundesregierung MdlAnfr 3 03.12.82 Drs 09/2226 Scheer SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK . . . 8410 B,C,D, 8411 A, C, D, 8412 A, B, C, D, 8413A,B ZusFr Dr. Scheer SPD 8410 C ZusFr Roth SPD 8410 D ZusFr Frau Hürland CDU/CSU 8411A ZusFr Horn SPD 8411A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 8411 B ZusFr Jungmann SPD 8411C ZusFr Dr. Penner SPD 8411 D ZusFr Collet SPD 8411 D ZusFr Herberholz SPD 8412A ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 8412 B ZusFr Kleinert FDP 8412C ZusFr Gansel SPD 8412 D ZusFr Dr. Soell SPD 8413A ZusFr Schlatter SPD 8413A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 8413 B Interessenkonflikt des Regierungsprechers Diether Stolze durch die Mitgliedschaft im ZDF-Fernsehrat und die persönliche Haftung gegenüber der Nerka-Media GmbH MdlAnfr 4, 5 03.12.82 Drs 09/2226 Paterna SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK . . . . 8413C,D, 8414 A, B, C, D ZusFr Paterna SPD 8413C,D, 8414 A, B ZusFr Dr. Hirsch FDP 8414 B ZusFr Haase (Fürth) SPD 8414C ZusFr Dr. Scheer SPD 8414 D Stil der Antwort des Bundeskanzleramts auf den Brief einer Nürnberger Schülerin an den Bundeskanzler MdlAnfr 6, 7 03.12.82 Drs 09/2226 Wolfram (Recklinghausen) SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8414D, 8415A, B, C ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD 8415A ZusFr Broll CDU/CSU 8415B ZusFr Catenhusen SPD 8415B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 8415C Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministers im Ermittlungsverfahren gegen Friedrich MdlAnfr 84 03.12.82 Drs 09/2226 Gansel SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8415D, 8416 B,C,D, 8417 A ZusFr Gansel SPD 8416A,B ZusFr Schlatter SPD 8416C ZusFr Jungmann SPD 8416D ZusFr Kleinert FDP 8416 D ZusFr Catenhusen SPD 8417A Auswirkungen des Einsatzes der „Cap Anamur" auf die Zahl der vietnamesischen Flüchtlinge MdlAnfr 8 03.12.82 Drs 09/2226 Neumann (Bramsche) SPD Antw StMin Möllemann AA 8417 B,C ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8417C ZusFr Oostergetelo SPD 8417 C Aufnahme vietnamesischer Flüchtlinge durch die Staaten der EG MdlAnfr 11 03.12.82 Drs 09/2226 Thüsing SPD Antw StMin Möllemann AA . 8417D, 8418 A, B, C ZusFr Thüsing SPD 8418A,B ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8418B ZusFr Oostergetelo SPD 8418C Festnahme des in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ibrahim Fares durch israelische Behörden auf einer Urlaubsreise nach Beirut MdlAnfr 12 03.12.82 Drs 09/2226 Pauli SPD Antw StMin Möllemann AA . . 8418D, 8419A,B VI Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 ZusFr Pauli SPD 8419A ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8419A ZusFr Herberholz SPD 8419 B Unterstützung der Genfer Verhandlungen über den NATO-Doppelbeschluß sowie Verbesserung des Informationsflusses nach außen MdlAnfr 13, 14 03.12.82 Drs 09/2226 Collet SPD Antw .StMin Möllemann AA 8419 C, D, 8420 A, B, C, D, 8421 A, B, C, D, 8422 A, B, C, D, 8423 A, B, C, D, 8424 A ZusFr Collet SPD 8419D, 8420A, 8422A, 8423 C ZusFr Jungmann SPD 8420B, 8423 A ZusFr Frau Erler SPD 8420 C ZusFr Dr. von Bülow SPD . . . . 8420D, 8422 C ZusFr Dr. Soell SPD 8420D, 8422 D ZusFr Broll CDU/CSU 8421A ZusFr Catenhusen SPD 8421 B ZusFr Schreiner SPD 8421 D ZusFr Oostergetelo SPD 8423 A ZusFr Bindig SPD 8423 B ZusFr Dr. Penner SPD 8423 D Verfolgung der Baha'i im Iran MdlAnfr 15 03.12.82 Drs 09/2226 Schmitt (Wiesbaden) SPD Antw StMin Möllemann AA . . . . 8424 A, B, C ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . . 8424 B,C Nächste Sitzung 8494 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8495* A Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abgeordenten Wartenberg (Berlin) (SPD) gemäß § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Bundeskleingartengesetzes . 8495* B 136. Sitzung Bonn, den 9. Dezember 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Daweke 10. 12. Dr. Enders * 10. 12. Funk (Gutenzell) 9. 12. Dr. von Geldern 10. 12. Dr. Götz 9. 12. Junghans 10. 12. Dr. Klejdzinski 10. 12. Lampersbach 10. 12. Löffler 10. 12. Dr. Marx 10. 12. Dr. Meyer zu Bentrup 10. 12. Mischnick 10. 12. Dr. Mitzscherling 9. 12. Dr. Müller* 10. 12. Müller (Bayreuth) 10. 12. Frau Pack * 10. 12. Rösch * 10. 12. Frau Roitzsch 10. 12. Schlaga 10. 12. Schmöle 10. 12. Freiherr von Schorlemer 9. 12. Dr. Solms 10. 12. Weiskirch 10. 12. Wissmann 10. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abgeordneten Wartenberg (Berlin) (SPD) gemäß § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Bundeskleingartengesetzes: Auch namens der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten gebe ich folgende Erklärung zu Protokoll: Anlagen zum Stenographischen Bericht Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten begrüßen das neue Bundeskleingartengesetz und glauben, daß auf der Grundlage des Bundesverfassungsgerichtsurteils das Kleingartenrecht in vernünftiger Weise neu gestaltet worden ist. Wir stellen aber fest, daß dieses Bundeskleingartenrecht insbesondere für Berlin einige unübersehbare Schwächen enthält. Kleingärten haben in Berlin eine andere Bedeutung als im übrigen Bundesgebiet. Die Ausgleichs- und Erholungsfunktionen der Kleingärten sind in der eingemauerten Stadt Berlin weitaus höher zu bewerten. Ersatzland kann bei Kündigungen von Kleingärten kaum bereitgestellt werden. Deswegen sind wir aus Berliner Sicht mit den Entschädigungs- und Kündigungsregelungen, wie sie in dem Gesetz vorgesehen sind, nicht einverstanden. Wir glauben auch, daß eine angemessene Entschädigung gezahlt werden sollte, wenn der Pachtvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus besonderen Gründen gekündigt wird. Wegen der besonderen Schwierigkeit, Ersatzland bereitzustellen, hätten wir gewünscht, daß die Übergangsfrist, die nur bis zum 31. März 1987 reicht, bis zum 31. Dezember 1990 verlängert worden wäre. Wir begrüßen, daß in das Gesetz die Berliner Laubengröße von 24 Quadratmetern Eingang gefunden hat, nachdem ursprünglich eine geringere Laubengröße vorgesehen war. Insofern ist ein Berliner Forderungspunkt erfüllt worden. Die anderen Punkte sind nicht in das Gesetz eingearbeitet worden. Da das Berliner Abgeordnetenhaus in einem einstimmigen Beschluß die Forderungen des Berliner Landesverbandes der Gartenfreunde unterstützt hat, sehen wir uns als Berliner SPD-Abgeordnete nicht in der Lage, unter diesen Bedingungen der Verabschiedung des Gesetzes zuzustimmen. Wir hoffen, daß das Land Berlin über den Bundesrat noch Verbesserungen im Sinne der Berliner Gartenfreunde durchsetzen kann.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Carola von Braun-Stützer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Frau Kollegin Weyel, um meine persönliche Glaubwürdigkeit brauche ich mir keine großen Sorgen zu machen.

    (Beifall bei der FDP)

    Ich halte nichts von der These, daß man als Politiker als Held in Einsamkeit und Größe sterben sollte. Ich halte mehr davon, daß man in der Sache weiterkommt. Ich meine, daß wir in der Sache durch die Resolution entschieden weitergekommen sind. Der Einsatz der Bildungspolitiker in der FDP-Fraktion hat immerhin dazu geführt, daß die ganze Fraktion in dieser Frage geschlossen hinter uns stand. In Ihrer Fraktion hat es im vorigen Jahr immerhin der Rücktrittsdrohung eines Ministers bedurft, um in der Sache weiterzukommen.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Ich komme mir bei dem Vergleich nicht so vor, als ob ich mich rechtfertigen müßte.
    An dieser Stelle wurde schon oft von mir und von anderen Kollegen der FDP darauf hingewiesen, daß die Liberalen schon deshalb engagiert für einen kooperativen Föderalismus eintreten, weil nur er eine angemessene Verteilung von Macht garantiert. Gerade dies aber, so meinen wir, gibt uns das Recht, uns ebenso engagiert und anhaltend für eine stetigere Form des Föderalismus und eine tabufreie Diskussion über die Mängel und Krankheiten des Föderalismus einzusetzen. Deshalb haben wir seinerzeit die Unterrichtung des Parlaments über den Stand der Fortschreibung des Bildungsgesamtplans erbeten.
    Es wird niemanden in diesem Hause wundern, daß die Freien Demokraten diesen Bericht, auch wenn er selbstverständlich keine bindende Wirkung hat, als eine Bestätigung ihrer altbekannten Forderung ansehen, daß — so unser Ceterum censeo — die bildungspolitischen Kompetenzen von Bund und Ländern neu geregelt werden müssen. Wir wissen, daß dies kein kurzfristig zu erreichendes Ziel ist, aber wir hoffen, daß das hartnäckige Bohren dicker Bretter auf längere Sicht Erfolg haben wird.
    8456 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982
    Frau von Braun-Stützer
    Wir bedauern, daß es noch nicht gelungen ist, einen Finanzrahmen für den Bildungsgesamtplan abzustimmen. Wir sind der Ansicht, daß die Differenzen zwischen der Kultusseite und der Finanzministerkonferenz in den Parlamenten offen diskutiert werden können und müssen. Dies gehört unserer Ansicht nach zur gesamtstaatlichen Verantwortung des Deutschen Bundestages auch für den Bereich der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.
    Die Freien Demokraten sind und bleiben der Ansicht, daß Bildungsausgaben investive, nicht konsumtive Ausgaben sind. Anders als die Finanzministerkonferenz und in Übereinstimmung mit Nordrhein-Westfalen und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten sind wir der Ansicht, daß die unbestreitbar notwendigen Einsparungen im Personalkostenbereich nicht dadurch erreicht werden dürfen, daß Stellen eingespart werden, sondern durch Senkung der Pro-Kopf-Kosten erzielt werden müssen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Jawohl!)

    Ralf Dahrendorf hat vor kurzem in einem bundesweit diskutierten Beitrag in der „Zeit" darauf hingewiesen, den Industriegesellschaften gehe die Arbeit aus, und deshalb müsse man über neue Konzepte nachdenken. Wachstum hilft zwar, aber allein reicht es nicht zur Bekämpfung der strukturellen Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten aus. Der Kuchen „Arbeit" muß insgesamt anders verteilt werden.
    Die FDP bittet die Bundesregierung deshalb, alle vorliegenden Vorschläge zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit zu prüfen. Ebenso bedeutsam erscheint es uns in diesem Zusammenhang, auch die Übertragbarkeit dieser Vorschläge zunächst auf den tariffähigen und in einem zweiten Schritt auch auf den dienstrechtlichen Bereich des öffentlichen Dienstes zu untersuchen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an die 1979 beschlossene und blitzschnell in den Schubladen verschwundene Untersuchung von Bund und Ländern zur kostenneutralen Ausweitung des öffentlichen Dienstes. In dieser Untersuchung wurden seinerzeit eine ganz erhebliche Anzahl von Vorschlägen unterbreitet, mit denen die Pro-Kopf-Kosten im öffentlichen Dienst gesenkt werden können, wodurch in Bereichen mit dringendem Einstellungsbedarf mehr Stellen angeboten werden könnten.
    Wir würden es deshalb begrüßen, wenn die Bundesregierung so bald wie möglich mit den Ländern in Verhandlungen einträte, um gemeinsam zu prüfen, wie die Aufnahmemöglichkeiten des öffentlichen Dienstes verbessert werden können, und zwar — das versteht sich von selbst — bei gleichbleibendem Gesamtbesoldungsaufwand — einschließlich der Einstufung von Hochschulabsolventen im öffentlichen Dienst.

    (Zustimmung bei der FDP)

    Ich bitte um Verständnis dafür, daß wir hier einigermaßen holzschnittartig diskutieren. Wir alle haben etwas weniger Zeit bekommen, als wir vorher berechnet hatten. Deshalb kurz und ohne Um-
    schweife zum Thema „Bildung und Beschäftigung".
    Die Freien Demokraten teilen die Auffassung, daß es durchaus möglich und notwendig ist, Bildung und Beschäftigung mehr als bisher aufeinander abzustimmen. Wir warnen allerdings vor überzogenen Erwartungen. Die Ausbildung eines Jugendlichen dauert lange; die Bedarfsprognosen des Beschäftigungssystems ändern sich dagegen schnell und häufig. Das einzige, was im Beschäftigungssystem immer feststand und feststeht, ist die Tatsache, daß jede Ausbildung besser ist als gar keine.

    (Zustimmung bei der SPD)

    Deshalb haben die Bildungspolitiker aller Parteien zu Recht immer wieder gefordert, daß die Ausbildungsbetriebe über den eigenen Bedarf hinaus ausbilden müssen. Öffentlicher Dienst und Wirtschaft haben dies getan und damit in hohem Maße verantwortlich gehandelt.
    Die erste Bugwelle von Jugendlichen, die eine Ausbildung abgeschlossen haben, aber im ausbildenden Betrieb keine Anstellung finden können, erreicht im nächsten Sommer den Arbeitsmarkt. Die nachfolgenden Wellen werden, so befürchten wir, die Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt noch erheblich verschärfen.
    Für die FDP war Bildung immer ein Bürgerrecht und ein Wert an sich. Bildung befähigt den Menschen, nicht nur sein Arbeitsleben, sondern auch sein ganzes Lebensumfeld in Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu gestalten.

    (Beifall bei der FDP und bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Dieses Ziel — Bildung als Wert an sich — wird im Schatten der Arbeitsmarktprobleme der 80er Jahre von manchen Bürgern möglicherweise geringgeschätzt werden, obwohl es gerade jetzt besonders notwendig ist.

    (Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

    Schon jetzt ist es keineswegs mehr sicher, daß höhere Ausbildung auch zu höherem Einkommen und höherem Sozialstatus führen wird. Es ist nicht auszuschließen, daß diese Entwicklung eher noch zunehmen wird, mit Folgewirkungen auf das Bildungs- und Beschäftigungssystem, die wir sehr genau beobachten müssen. Ein Rückschlag in der Bildungsmotivation in unserer Bevölkerung wegen dieser geringeren Einkommenserwartungen liegt nicht im Interesse des einzelnen und nicht im Interesse des Beschäftigungssystems.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der FDP)

    Statt dessen brauchen wir eine regelrechte Qualifizierungsoffensive. Der Qualifizierungsbedarf des Beschäftigungssystems wird schon im Erstausbildungsbereich, ganz sicher aber im Weiterbildungsbereich weiter steigen. Deshalb halten die Freien Demokraten es für wenig sinnvoll, vorhandene Bildungskapazitäten zu schließen. Wir befürworten daher eine mit der demographischen Entwicklung fortschreitende Umwidmung der Bildungskapazitä-
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 8457
    Frau von Braun-Stützer
    ten auf den steigenden Weiterbildungsbedarf ab Mitte der 80er Jahre.

    (Beifall bei der FDP und vereinzelt bei der SPD)

    Wegen der Kürze der verbliebenen Zeit nur noch ein paar grundsätzliche Überlegungen. Seit Mitte der 70er Jahre wußten die Politikbereiche Wirtschaft, Bildung und Finanzen, was ab Anfang der 80er Jahre auf uns zukommen würde. Alle wirtschaftspolitischen Prognosen besagten, daß keinesfalls mehr mit einem Wachstum von 5 % zu rechnen sein werde, und nur damit wäre der bisherige Beschäftigungsstand zu halten gewesen. Ebenso bekannt waren die Probleme, die mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in berufliche Bildung, Hochschulen und Arbeitsmarkt verbunden sein würden. Es gab zwar gewisse zaghafte Ansätze zur Abstimmung zwischen Bildung und Beschäftigung. Informationen und Daten lagen seit Jahren in Hülle und Fülle vor. Trotzdem — das ist unsere große Sorge — reagieren die Parteien, die Verwaltung und das gesamte politische System erst dann wirklich, wenn das Problem schon über die Türschwelle getreten ist.
    Diese langsame, überschwerfällige Reaktion auf vorhersehbare Problemberge halte ich für einen sehr gefährlichen Systemfehler, der die parlamentarische Demokratie möglicherweise ernsthaft gefährden kann. Wir können und dürfen uns die gleichen Fehler nicht mehr leisten. Eine Abstimmung zwischen Bildung und Beschäftigung ist notwendiger denn je, nicht im Sinne einer Ausrichtung des Bildungswesens nach kurzfristigen und folglich für den Jugendlichen unzuverlässigen Bedarfsprognosen, sondern im Sinne eines komplexen Handlungsansatzes, im Sinne einer konzertierten Aktion Bildung und Beschäftigung. — Ich danke Ihnen.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



Rede von Richard Wurbs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Das Wort hat der Herr Abgeordnete Kuhlwein.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Eckart Kuhlwein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Frau Kollegin von Braun-Stützer hat hier unsere Schwierigkeiten, die wir vor einem Jahr einmal mit dem BAföG gehabt haben, zitiert, um sich selbst zu entlasten. Frau Kollegin, die Freien Demokraten, soweit es sie noch gibt, sind sich in der Sache einig und stimmen dann für das Gegenteil. Wir dagegen diskutieren Sachen zu Ende und stimmen dann auch dafür. Das macht den entscheidenden qualitativen Unterschied aus.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich habe mich vor allem gemeldet, um mich mit dem Kollegen Austermann auseinanderzusetzen, der insgesamt den Sinn von Bildungsgesamtplanung bezweifelt hat. Ich glaube, wenn Sie auf dem Deckblatt des Bildungsgesamtplanes lesen, um welche Punkte es ging, als die Kommission 1977 beschlossen hat, den Bildungsgesamtplan fortzuschreiben, dann werden Sie feststellen, daß das genau die Punkte sind, die uns auch in der Zukunft noch ganz massiv beschäftigen werden und die auch hier heute in der Debatte eine starke Rolle
    gespielt haben. Ich empfehle denjenigen, die hier über Bildungsgesamtplanung diskutieren und das für nutzlos halten, wenigstens einmal den Versuch zu machen, den Bericht in einigen Passagen nachzulesen, weil dort zwischen dem Bund und den Bundesländern in der Sache, wenn auch nicht finanzpolitisch, abgestimmte Entwicklungslinien aufgezeichnet werden, aus denen man gemeinsam eine ganze Menge lernen könnte.

    (Beifall bei der SPD)

    Allein deswegen hat es auch einen Sinn, daß sich der Deutsche Bundestag mit diesem Bildungsgesamtplan beschäftigt. Zum Beispiel finden Sie auf Seite 25 eines unserer Themen hier: Schule und Arbeitswelt, Bildungs- und Beschäftigungssystem.
    Ich möchte allerdings all denjenigen, die jetzt eine konzertierte Aktion zur Abstimmung von Bildungs- und Beschäftigungssystemen empfehlen, nahelegen, darüber nachzudenken, wie sich ein Bildungssystem an einem Beschäftigungssystem orientieren soll, das zur Zeit gut zwei Millionen Arbeitslose produziert hat,

    (Zuruf von der CDU/CSU: Die Sie produziert haben!)

    und wo das Beschäftigungssystem verläßliche Orientierungen dafür abgeben soll, wie das Bildungssystem aussehen soll.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich habe da sehr große Schwierigkeiten, weil heute auch einige von denen, die nach unserer und auch nach Ihrer Auffassung als Facharbeiter richtig qualifiziert sind, in Berufen, von denen man annimmt, daß sie zukunftsträchtig sind, auf der Straße liegen und keiner sagen kann, wie die Berufschancen Ende der 80er Jahre aussehen werden.

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    Trotzdem bleiben auch wir natürlich dabei, daß eine Ausbildung, breit angelegt, mit Sicherheit das Beste ist, was man jungen Leuten empfehlen kann.

    (Rossmanith [CDU/CSU]: Wenn Sie das vor 13 Jahren gemacht hätten, hätten wir heute nicht zwei Millionen Arbeitslose!)

    Herr Kollege Austermann, Sie haben die Wirksamkeit des ersten Bildungsgesamtplans in Frage gestellt. Da kann man natürlich auf Plattdeutsch sagen — ich sage es wirklich auf Plattdeutsch —: „Wat dem enen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall".

    (Dr. Möller [CDU/CSU]: Übersetzen Sie das einmal!)

    Für Sie war das halt nicht so positiv, daß sehr viel mehr Leute als früher weiterführende Schulen besuchen konnten. Für Sie war es halt nicht positiv, daß die Durchlässigkeit des Bildungssystems in diesen Jahren der Wirksamkeit des Bildungsgesamtplans I ausgebaut wurde. Für uns war das wünschenswert, und wir freuen uns darüber. Auch wenn die Begeisterung von Herrn Weisskirchen neulich einmal etwas hochgeschlagen ist, meinen wir, daß wir unser Bildungssystem in den Zeiten
    8458 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982
    Kuhlwein
    der sozialliberalen Koalition ein ganzes Stück vorangebracht haben und daß wir auch darauf stolz sind, was wir da erreicht haben.

    (Beifall bei der SPD — Rossmanith [CDU/ CSU]: Auf dem falschen Weg vorangebracht!)

    Daß wir heute wegen der starken Jahrgänge zusätzliche Schwierigkeiten haben, sollten Sie nicht den Sozialdemokraten allein anlasten. Nicht alle Kinder, die heute im Bildungssystem sind, sind von Sozialdemokraten in die Welt gesetzt worden.

    (Rossmanith [CDU/CSU]: Können die das überhaupt?)

    Die quantitativen Probleme sind uns nicht anzulasten. Wieviel Kinder haben Sie denn überhaupt? Wer hat denn da eben gerufen?

    (Rossmanith [CDU/CSU]: Vier!)

    — Herr Rossmanith, vier Kinder. Ich habe auch vier Kinder. Dann sind wir uns einig.
    Herr Kollege Austermann, eine Bitte habe ich noch — das gilt auch für den bevorstehenden schleswig-holsteinischen Landtagswahlkampf —: Beherzigen Sie, daß man nicht falsch Zeugnis wider seinen Nächsten reden soll.

    (Magin [CDU/CSU]: Das hat schon einmal einer gesagt!)

    Wenn Sie behaupten, Herr Engholm wolle die Gesamtschule flächendeckend einführen, wollen Sie damit den Eindruck erwecken, die Sozialdemokraten wollten das dreigliedrige Schulsystem abschaffen und durch die Gesamtschule ersetzen.

    (Rossmanith [CDU/CSU]: So ist es!)

    Die Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein haben beschlossen, daß die Gesamtschule von uns als Regelschule, die zugleich Angebotsschule sein soll, dort, wo Eltern das wünschen, eingeführt wird,

    (Beifall bei der SPD)

    weil wir der Meinung sind, daß das Elternrecht nicht nur für das dreigliedrige Schulsystem gelten darf, sondern auch für die Errichtung von Gesamtschulen gelten muß.

    (Beifall bei der SPD)

    Eine letzte Bemerkung. Die Debatte heute hat zur Zukunft der Berufsausbildung, aber auch zur Weiterentwicklung und Nutzung des Bildungsgesamtplans von der Seite der Bundesregierung her, aber auch von den Sprechern der Rechtskoalition her wenig Aufhellung gebracht, und sie hat vor allem keine konstruktiven Vorschläge gebracht,

    (Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Das gilt auch für den jetzigen Beitrag!)

    wie die Probleme der nächsten Jahre bewältigt werden sollen. So, wie das hier nebenbei dargestellt worden ist — das gilt auch für die Rede von Frau Minister Wilms —, werden sich die Probleme nicht lösen lassen. Wir Sozialdemokraten hier im Deutschen Bundestag werden von der Bundesregierung nach wie vor eine aktive Bildungspolitik verlangen, so wie sie von Sozialdemokraten in den letzten
    13 Jahren praktiziert worden ist, so wie wir das in den letzten 13 Jahren gemacht haben. Nur dann haben wir eine Chance, die Probleme der nächsten zehn Jahre zu bewältigen. — Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der SPD)