Rede:
ID0913600000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 201
    1. der: 9
    2. Dr.: 6
    3. und: 6
    4. die: 5
    5. ich: 5
    6. den: 5
    7. —: 5
    8. Herr: 5
    9. in: 4
    10. Tagesordnung: 4
    11. hat: 4
    12. im: 4
    13. Ich: 4
    14. ist: 3
    15. Abgeordnete: 3
    16. zur: 3
    17. habe: 2
    18. zu: 2
    19. für: 2
    20. Abgeordneten: 2
    21. am: 2
    22. auf: 2
    23. Bundestag: 2
    24. Nach: 2
    25. einer: 2
    26. Vereinbarung: 2
    27. um: 2
    28. des: 2
    29. an: 2
    30. werden.: 2
    31. Ist: 2
    32. das: 2
    33. Haus: 2
    34. damit: 2
    35. einverstanden?: 2
    36. sehe: 2
    37. höre: 2
    38. keinen: 2
    39. Widerspruch;: 2
    40. es: 2
    41. so: 2
    42. Damen: 2
    43. Herren,: 2
    44. Lambinus: 2
    45. einem: 2
    46. Zwischenruf: 2
    47. Zwischenrufs: 2
    48. man: 2
    49. sind: 2
    50. ein: 2
    51. 2: 2
    52. Frau: 2
    53. Aussprache: 2
    54. Wort: 2
    55. Abgeordneter: 2
    56. Nr.: 2
    57. Abg.: 2
    58. Engelsberger,: 2
    59. Die: 1
    60. Sitzung: 1
    61. eröffnet.Vor: 1
    62. Eintritt: 1
    63. folgende: 1
    64. amtliche: 1
    65. Mitteilungen: 1
    66. machen.Erstens.: 1
    67. Als: 1
    68. Nachfolgerin: 1
    69. ausgeschiedenen: 1
    70. Böhme: 1
    71. \n: 1
    72. Zweitens.: 1
    73. Der: 1
    74. von: 1
    75. Schoeler: 1
    76. 8.: 1
    77. Dezember: 1
    78. 1982: 1
    79. seine: 1
    80. Mitgliedschaft: 1
    81. Deutschen: 1
    82. verzichtet.Drittens.: 1
    83. interfraktionellen: 1
    84. soll: 1
    85. Freitag: 1
    86. zweite: 1
    87. dritte: 1
    88. Beratung: 1
    89. Gesetzentwurfs: 1
    90. Erhöhung: 1
    91. Angebots: 1
    92. Mietwohnungen: 1
    93. -: 1
    94. Drucksache: 1
    95. 9/2248: 1
    96. erweitert: 1
    97. beschlossen.Meine: 1
    98. gestrigen: 1
    99. Fragestunde: 1
    100. Kollegen: 1
    101. Zusammenhang: 1
    102. mit: 1
    103. Ordnung: 1
    104. gerufen.\n: 1
    105. Nun: 1
    106. mir: 1
    107. Kollege: 1
    108. launiger: 1
    109. Art: 1
    110. eine: 1
    111. Deutung: 1
    112. seines: 1
    113. übermittelt,: 1
    114. wonach: 1
    115. meinen: 1
    116. müßte,: 1
    117. ihm: 1
    118. sei: 1
    119. bitteres: 1
    120. Unrecht: 1
    121. geschehen;: 1
    122. denn: 1
    123. bloße: 1
    124. Wortlaut: 1
    125. eines: 1
    126. Redner: 1
    127. „Sie: 1
    128. doch: 1
    129. Witzbold": 1
    130. kann: 1
    131. natürlich,: 1
    132. wenn: 1
    133. Ton: 1
    134. wegnimmt,: 1
    135. als: 1
    136. launige: 1
    137. Bemerkung: 1
    138. aufgefaßt: 1
    139. hoffe: 1
    140. aber,: 1
    141. daß: 1
    142. dieser: 1
    143. nicht: 1
    144. festen: 1
    145. Bestandteil: 1
    146. Zwischenrufe: 1
    147. wird,: 1
    148. weil: 1
    149. diese: 1
    150. Hoffnung: 1
    151. habe,: 1
    152. nehme: 1
    153. Ordnungsruf: 1
    154. zurück.Meine: 1
    155. wir: 1
    156. treten: 1
    157. ein.: 1
    158. rufe: 1
    159. Punkt: 1
    160. auf:Beratung: 1
    161. Großen: 1
    162. Anfrage: 1
    163. Müntefering,: 1
    164. Ewen,: 1
    165. Linde,: 1
    166. Antretter,: 1
    167. Berschkeit,: 1
    168. Börnsen,: 1
    169. Diederich: 1
    170. stein,: 1
    171. Kolbow,: 1
    172. Kübler,: 1
    173. Lepsius,: 1
    174. Martiny-Glotz,: 1
    175. Meininghaus,: 1
    176. Möhring,: 1
    177. Müller: 1
    178. Fremdenverkehr—: 1
    179. Drucksachen: 1
    180. 9/1781: 1
    181. Ältestenrat: 1
    182. zwei: 1
    183. Stunden: 1
    184. vorgesehen.: 1
    185. beschlossen.Das: 1
    186. Engelsberger.\n: 1
    187. Einen: 1
    188. Moment,: 1
    189. Engelsberger!: 1
    190. Mir: 1
    191. liegt: 1
    192. Vermerk: 1
    193. vor,: 1
    194. dem: 1
    195. steht:: 1
    196. 1: 1
    197. Müntefering.\n: 1
    198. bitte: 1
    199. Entschuldigung.: 1
    200. Das: 1
    201. Müntefering.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/136 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 136. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Erler in den Deut- schen Bundestag 8367 A Verzicht des Abg. von Schoeler auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag . 8367 A Erweiterung der Tagesordnung 8367 B Zurücknahme eines Ordnungsrufes . . 8367 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Müntefering, Ewen, Dr. Linde, Antretter, Berschkeit, Börnsen, Dr. Diederich (Berlin), Fischer (Osthofen), Frau Dr. Hartenstein, Kolbow, Dr. Kübler, Frau Dr. Lepsius, Frau Dr. Martiny-Glotz, Meininghaus, Möhring, Müller (Schweinfurt), Neumann (Stelle), Schlatter, Schreiber (Solingen), Frau Steinhauer, Stiegler, Dr. Struck, Thüsing, Tietjen, Weinhofer, Dr. Feldmann, Dr. Haussmann, Funke, Frau Noth, Gattermann, Merker, Dr. Riemer, Bredehorn, Schmidt (Kempten), Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktionen der SPD und FDP Fremdenverkehr — Drucksachen 9/1781 (neu), 9/2082 - Müntefering SPD 8367 D Engelsberger CDU/CSU 8371 A Dr. Feldmann FDP 8373 C Heyenn SPD 8375 D Dr. Olderog CDU/CSU 8377 D Merker FDP 8380 D Stiegler SPD 8381 D Dr. Jobst CDU/CSU 8383 C Dr. Linde SPD 8385 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 8387 A Grüner, Parl. Staatssekretär BMWi . . 8388 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Glombig, Kirschner, Egert, Ibrügger, Jaunich, Dr. Linde, Schmidt (Kempten), Cronenberg, Eimer (Fürth), Hölscher, Frau Dr. Adam-Schwaetzer und der Fraktionen der SPD und FDP Behindertenpolitik nach dem Internationalen Jahr der Behinderten 1981 — Drucksachen 9/1155, 9/1635 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" — Drucksache 9/2038 - Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 9/2258 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/2234 — Kirschner SPD 8390 A Dolata CDU/CSU 8391 D Neuhausen FDP 8394 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 8395 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Glombig SPD 8398 C Gilges SPD 8400 B Erste Beratung des von den Abgeordneten Rohde, Glombig, Lutz, Dreßler, Egert, Frau Fuchs, Ginnuttis, Heyenn, Kirschner, Frau Dr. Lepsius, Peter (Kassel), Rappe (Hildesheim), Schreiner, Frau Steinhauer, Stockleben, Urbaniak, Westphal, Weinhofer, von der Wiesche und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Arbeitszeitgesetzes — Drucksache 9/2196 — Lutz SPD 8401 D Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 8403 D Günther CDU/CSU 8424 C Dreßler SPD 8426 D Kolb CDU/CSU 8429 A Cronenberg FDP 8430 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 8431 D Collet SPD 8433 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Fischer (Osthofen), Dr. Emmerlich, Frau Dr. Däubler-Gmelin, Gnädinger, Klein (Dieburg), Dr. Klejdzinski, Lambinus, Schmidt (München), Dr. Schöfberger, Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. Ueberschär, Dr. Schmude, Dr. de With, Dr. Linde, Börnsen und der Fraktion der SPD Nichtigkeit der Entscheidungen der als „Volksgerichtshof" und „Sondergerichte" bezeichneten Werkzeuge des nationalsozialistischen Unrechtsregimes — Drucksache 9/2244 — 8435 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes — Drucksache 9/1598 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/2221 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Abgabe von Fütterungsarzneimitteln in der Gemeinschaft — Drucksachen 9/1349 Nr. 1, 9/2209 - Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . . 8436 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Pfeifer, Daweke, Dr. Probst, Frau Dr. Wilms, Dr. George, Keller, Rossmanith, Frau Benedix-Engler, Frau Geiger, Nelle, Graf von Waldburg-Zeil, Frau Dr. Wisniewski, Austermann, Dr. Lammert, Lenzer, Frau Hürland, Gerstein, Dr. Laufs, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Waffenschmidt, Dr. Jobst, Dr. Pohlmeier, Dr. Schwörer, Schartz (Trier), Zierer, Kraus, Horstmeier, Müller (Wadern), Frau Dr. Hellwig, Kittelmann, Pohlmann, Dr. Möller, Ganz (St. Wendel), Kroll-Schlüter, Spilker, Sauter (Ichenhausen), Vogt, Müller (Wesseling), Dr. Bugl, Neuhaus, Frau Dr. Wex, Dr. Stavenhagen, Berger (Lahnstein), Dr. Olderog, Repnik, Rühe, Hinsken, Müller (Remscheid) und der Fraktion der CDU/CSU Ausbildungsplatzsituation — Drucksachen 9/1711, 9/1866 — in Verbindung mit Beratung der Berichts der Bundesregierung zum Stand der Beratungen sowie zum weiteren Verfahren der Bund-LänderKommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans — Drucksache 9/2012 — in Verbindung mit Beratung des Berichts der Bundesregierung zu den in der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 1. Oktober 1981 gestellten grundsätzlichen Fragen zur Berufsausbildung — Drucksache 9/1934 Frau Benedix-Engler CDU/CSU . . . 8437A Schätz SPD 8439 B Neuhausen FDP 8441 D Rossmanith CDU/CSU 8443 C Vogelsang SPD 8445 B Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 8447 C Frau Weyel SPD 8451 D Austermann CDU/CSU 8453 D Frau von Braun-Stützer FDP 8455 C Kuhlwein SPD 8457 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Bundeskleingartengesetzes — Drucksache 9/1900 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 9/2232 - Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 III Magin CDU/CSU 8458 D Schreiber (Solingen) SPD 8461 A Frau Noth FDP 8463 B Zierer CDU/CSU 8464 C Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMBau . 8466A Müller (Schweinfurt) SPD 8467 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Pfeifer, Daweke, Lenzer, Dr. Probst, Frau Dr. Wisniewski, Frau Benedix-Engler, Frau Geiger, Nelle, Rossmanith, Austermann, Graf von Waldburg-Zeil, Frau Dr. Wilms, Boroffka, Dr. Bugl, Engelsberger, Gerstein, Dr. Stavenhagen, Lagershausen, Maaß, Neuhaus, Prangenberg, Weirich, Rühe, Susset, Dr. Kunz (Weiden), Niegel, Weiß, Frau Roitzsch, Bühler (Bruchsal), Dr. Jobst, Lowack, Frau Verhülsdonk, Lattmann, Dr. Hennig, Dr.-Ing. Kansy, Clemens, Dallmeyer und der Fraktion der CDU/CSU Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung — Drucksache 9/1936 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie (18. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Gerstein, Dr. George, Lenzer, Pfeifer, Dr. Probst, Dr. Bugl, Engelsberger, Eymer (Lübeck), Dr. Hubrig, Maaß, Neuhaus, Prangenberg, Weirich, Dr. Riesenhuber, Dr. Stavenhagen, Frau Hoffmann (Soltau), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim und der Fraktion der CDU/ CSU Neutrale Überprüfung des Programms „Humanisierung des Arbeitslebens" — Drucksachen 9/833, 9/2099 - Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 8469 B Auch SPD 8470 C Dr.-Ing. Laermann FDP 8473 C Dr. Probst, Parl. Staatssekretär BMFT 8475 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes — Drucksache 9/1493 - Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - — Drucksache 9/2222 — Rapp (Göppingen) SPD 8476 C Spilker CDU/CSU 8477 D Dr. Feldmann FDP 8479 B Dr. Häfele, Parl. Staatssekretär BMF . 8480 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Seemannsgesetzes — Drucksache 9/1829 - Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 9/2229 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 9/2228 - Stutzer CDU/CSU 8481 C Peter (Kassel) SPD 8482 C Dr. Zumpfort FDP 8484 A Vogt, Parl. Staatssekretär BMA 8485 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen zu dem Antrag der Abgeordneten Lorenz, Baron von Wrangel, Jäger (Wangen), Böhm (Melsungen), Graf Huyn, Werner, Schulze (Berlin), Lamers, Dr.-Ing. Oldenstädt, Dallmeyer, Lowack, Frau Geier, Dr. Hennig, Berger (Lahnstein), Sauer (Salzgitter), Dr. Kunz (Weiden), Dr. Hüsch, Dr. Todenhöfer, Dr. Köhler (Wolfsburg), Dr. Marx, Dr. Hornhues, Dr. Hupka, Rühe, Repnik, Dr. Mertes (Gerolstein), Lintner, Gerster (Mainz), Dr. Abelein, Straßmeir, Clemens, Dr. Arnold, Würzbach und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Reiseverkehr aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 9/926, 9/1725 — Werner CDU/CSU 8486 D Frau Terborg SPD 8487 D Frau Fromm FDP 8490 A Dr. Hennig, Parl. Staatssekretär BMB . . 8491 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. November 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Republik Somalia über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 9/2192 — 8492 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Zusatzprotokollen vom 1. April 1982 zum Kooperationsabkommen vom 2. April 1980 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien sowie zum Abkommen vom 2. April 1980 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien andererseits im Anschluß an den Beitritt der Republik Griechenland zu den Europäischen Gemeinschaften — Drucksache 9/2212 — 8493 A Beratung der Sammelübersicht 49 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2136 — 8493 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Köhler (Wolfsburg), Pieroth, Frau Fischer, Herkenrath, Höffkes, Dr. Hornhues, Dr. Hüsch, Dr. Kunz (Weiden), Lamers, Dr. Pinger, Dr. Pohlmeier, Repnik, Schmöle, Schröder (Lüneburg) und der Fraktion der CDU/CSU Verstärkung der personellen Hilfe im Konzept der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 9/423, 9/2220 — . . . . 8493 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3164/76 über das Gemeinschaftskontingent für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten und der Verordnung (EWG) Nr. 2964/79 — Drucksachen 9/2009 Nr. 7, 9/2210 — . 8493 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung des Rates über die Preisbildung im Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/2036 Nr. 16, 9/2211 — . 8493C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über ein begrenztes Vorgehen auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur — Drucksachen 9/1950 Nr. 55, 9/2214 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Erleichterung der Fomalitäten und Kontrollen im Güterverkehr zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/1686 Nr. 15, 9/2225 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Anwendung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/ 77 des Rates vom 19. Dezember 1977 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften Vorschlag für eine Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/77 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften — Drucksachen 9/1964 Nr. 16, 9/2208 — . 8493 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag eines Beschlusses des Rates zur Ermächtigung der Kommission, im Rahmen des Neuen Gemeinschaftsinstruments Anleihen zur Investitionsförderung in der Gemeinschaft aufzunehmen — Drucksachen 9/2102 Nr. 9, 9/2224 — . 8494A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Politik der industriellen Innovation - Leitlinien für eine Gemeinschaftsstrategie — Drucksachen 9/1156, 9/2177 — . . . . 8494 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der aufhebbaren Zweiundfünfzigsten Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung — Drucksachen 9/1938, 9/2181 — . . . . 8494C Fragestunde — Drucksache 9/2226 vom 3. Dezember 1982 — Zinssenkungen des Zentralbankrats der Deutschen Bundesbank 1982 MdlAnfr 67, 68 03.12.82 Drs 09/2226 Müntefering SPD Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 V Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . . . 8407 B,C,D, 8408 A, B, C ZusFr Müntefering SPD . . . . 8407C, 8408B,C ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD . 8407 C ZusFr Dr. Jens SPD 8407 D ZusFr Schlatter SPD 8408 A Gesamtwirtschaftliche Vorgaben für die Steuerschätzungen vom Juni und Oktober 1982 MdlAnfr 103, 104 03.12.82 Drs 09/2226 Purps SPD Antw PStSekr Dr. Voss BMF . 8408 C, D, 8409A,B ZusFr Purps SPD 8409A, B ZusFr Schlatter SPD 8409 B Nebentätigkeiten, insbesondere Lehrverpflichtungen, des Chefs des Bundeskanzleramtes und eines Abteilungsleiters MdlAnfr 1, 2 03.12.82 Drs 09/2226 Schäfer (Offenburg) SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8409 C, D, 8410A,B ZusFr Schäfer (Offenburg) SPD 8409C, 8410A,B Anwendung des Art. 66 GG auf alle Mitglieder der Bundesregierung MdlAnfr 3 03.12.82 Drs 09/2226 Scheer SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK . . . 8410 B,C,D, 8411 A, C, D, 8412 A, B, C, D, 8413A,B ZusFr Dr. Scheer SPD 8410 C ZusFr Roth SPD 8410 D ZusFr Frau Hürland CDU/CSU 8411A ZusFr Horn SPD 8411A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 8411 B ZusFr Jungmann SPD 8411C ZusFr Dr. Penner SPD 8411 D ZusFr Collet SPD 8411 D ZusFr Herberholz SPD 8412A ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 8412 B ZusFr Kleinert FDP 8412C ZusFr Gansel SPD 8412 D ZusFr Dr. Soell SPD 8413A ZusFr Schlatter SPD 8413A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 8413 B Interessenkonflikt des Regierungsprechers Diether Stolze durch die Mitgliedschaft im ZDF-Fernsehrat und die persönliche Haftung gegenüber der Nerka-Media GmbH MdlAnfr 4, 5 03.12.82 Drs 09/2226 Paterna SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK . . . . 8413C,D, 8414 A, B, C, D ZusFr Paterna SPD 8413C,D, 8414 A, B ZusFr Dr. Hirsch FDP 8414 B ZusFr Haase (Fürth) SPD 8414C ZusFr Dr. Scheer SPD 8414 D Stil der Antwort des Bundeskanzleramts auf den Brief einer Nürnberger Schülerin an den Bundeskanzler MdlAnfr 6, 7 03.12.82 Drs 09/2226 Wolfram (Recklinghausen) SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8414D, 8415A, B, C ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD 8415A ZusFr Broll CDU/CSU 8415B ZusFr Catenhusen SPD 8415B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 8415C Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministers im Ermittlungsverfahren gegen Friedrich MdlAnfr 84 03.12.82 Drs 09/2226 Gansel SPD Antw StMin Dr. Jenninger BK 8415D, 8416 B,C,D, 8417 A ZusFr Gansel SPD 8416A,B ZusFr Schlatter SPD 8416C ZusFr Jungmann SPD 8416D ZusFr Kleinert FDP 8416 D ZusFr Catenhusen SPD 8417A Auswirkungen des Einsatzes der „Cap Anamur" auf die Zahl der vietnamesischen Flüchtlinge MdlAnfr 8 03.12.82 Drs 09/2226 Neumann (Bramsche) SPD Antw StMin Möllemann AA 8417 B,C ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8417C ZusFr Oostergetelo SPD 8417 C Aufnahme vietnamesischer Flüchtlinge durch die Staaten der EG MdlAnfr 11 03.12.82 Drs 09/2226 Thüsing SPD Antw StMin Möllemann AA . 8417D, 8418 A, B, C ZusFr Thüsing SPD 8418A,B ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8418B ZusFr Oostergetelo SPD 8418C Festnahme des in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ibrahim Fares durch israelische Behörden auf einer Urlaubsreise nach Beirut MdlAnfr 12 03.12.82 Drs 09/2226 Pauli SPD Antw StMin Möllemann AA . . 8418D, 8419A,B VI Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 ZusFr Pauli SPD 8419A ZusFr Neumann (Bramsche) SPD . . . 8419A ZusFr Herberholz SPD 8419 B Unterstützung der Genfer Verhandlungen über den NATO-Doppelbeschluß sowie Verbesserung des Informationsflusses nach außen MdlAnfr 13, 14 03.12.82 Drs 09/2226 Collet SPD Antw .StMin Möllemann AA 8419 C, D, 8420 A, B, C, D, 8421 A, B, C, D, 8422 A, B, C, D, 8423 A, B, C, D, 8424 A ZusFr Collet SPD 8419D, 8420A, 8422A, 8423 C ZusFr Jungmann SPD 8420B, 8423 A ZusFr Frau Erler SPD 8420 C ZusFr Dr. von Bülow SPD . . . . 8420D, 8422 C ZusFr Dr. Soell SPD 8420D, 8422 D ZusFr Broll CDU/CSU 8421A ZusFr Catenhusen SPD 8421 B ZusFr Schreiner SPD 8421 D ZusFr Oostergetelo SPD 8423 A ZusFr Bindig SPD 8423 B ZusFr Dr. Penner SPD 8423 D Verfolgung der Baha'i im Iran MdlAnfr 15 03.12.82 Drs 09/2226 Schmitt (Wiesbaden) SPD Antw StMin Möllemann AA . . . . 8424 A, B, C ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . . 8424 B,C Nächste Sitzung 8494 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8495* A Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abgeordenten Wartenberg (Berlin) (SPD) gemäß § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Bundeskleingartengesetzes . 8495* B 136. Sitzung Bonn, den 9. Dezember 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Daweke 10. 12. Dr. Enders * 10. 12. Funk (Gutenzell) 9. 12. Dr. von Geldern 10. 12. Dr. Götz 9. 12. Junghans 10. 12. Dr. Klejdzinski 10. 12. Lampersbach 10. 12. Löffler 10. 12. Dr. Marx 10. 12. Dr. Meyer zu Bentrup 10. 12. Mischnick 10. 12. Dr. Mitzscherling 9. 12. Dr. Müller* 10. 12. Müller (Bayreuth) 10. 12. Frau Pack * 10. 12. Rösch * 10. 12. Frau Roitzsch 10. 12. Schlaga 10. 12. Schmöle 10. 12. Freiherr von Schorlemer 9. 12. Dr. Solms 10. 12. Weiskirch 10. 12. Wissmann 10. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abgeordneten Wartenberg (Berlin) (SPD) gemäß § 31 Abs. 1 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Bundeskleingartengesetzes: Auch namens der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten gebe ich folgende Erklärung zu Protokoll: Anlagen zum Stenographischen Bericht Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten begrüßen das neue Bundeskleingartengesetz und glauben, daß auf der Grundlage des Bundesverfassungsgerichtsurteils das Kleingartenrecht in vernünftiger Weise neu gestaltet worden ist. Wir stellen aber fest, daß dieses Bundeskleingartenrecht insbesondere für Berlin einige unübersehbare Schwächen enthält. Kleingärten haben in Berlin eine andere Bedeutung als im übrigen Bundesgebiet. Die Ausgleichs- und Erholungsfunktionen der Kleingärten sind in der eingemauerten Stadt Berlin weitaus höher zu bewerten. Ersatzland kann bei Kündigungen von Kleingärten kaum bereitgestellt werden. Deswegen sind wir aus Berliner Sicht mit den Entschädigungs- und Kündigungsregelungen, wie sie in dem Gesetz vorgesehen sind, nicht einverstanden. Wir glauben auch, daß eine angemessene Entschädigung gezahlt werden sollte, wenn der Pachtvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus besonderen Gründen gekündigt wird. Wegen der besonderen Schwierigkeit, Ersatzland bereitzustellen, hätten wir gewünscht, daß die Übergangsfrist, die nur bis zum 31. März 1987 reicht, bis zum 31. Dezember 1990 verlängert worden wäre. Wir begrüßen, daß in das Gesetz die Berliner Laubengröße von 24 Quadratmetern Eingang gefunden hat, nachdem ursprünglich eine geringere Laubengröße vorgesehen war. Insofern ist ein Berliner Forderungspunkt erfüllt worden. Die anderen Punkte sind nicht in das Gesetz eingearbeitet worden. Da das Berliner Abgeordnetenhaus in einem einstimmigen Beschluß die Forderungen des Berliner Landesverbandes der Gartenfreunde unterstützt hat, sehen wir uns als Berliner SPD-Abgeordnete nicht in der Lage, unter diesen Bedingungen der Verabschiedung des Gesetzes zuzustimmen. Wir hoffen, daß das Land Berlin über den Bundesrat noch Verbesserungen im Sinne der Berliner Gartenfreunde durchsetzen kann.
Rede von Richard Stücklen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Die Sitzung ist eröffnet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung habe ich folgende amtliche Mitteilungen zu machen.
Erstens. Als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Abgeordneten Dr. Böhme (Freiburg) hat am i. Dezember 1982 die Abgeordnete Frau Erler die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben. Ich begrüße die uns bereits bekannte Kollegin sehr herzlich und wünsche ihr eine erfolgreiche Mitarbeit im Deutschen Bundestag.

(Beifall)

Zweitens. Der Abgeordnete von Schoeler hat am 8. Dezember 1982 auf seine Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag verzichtet.
Drittens. Nach einer interfraktionellen Vereinbarung soll die Tagesordnung am Freitag um die zweite und dritte Beratung des Gesetzentwurfs zur Erhöhung des Angebots an Mietwohnungen - Drucksache 9/2248 — erweitert werden. Ist das Haus damit einverstanden? — Ich sehe und höre keinen Widerspruch; es ist so beschlossen.
Meine Damen und Herren, in der gestrigen Fragestunde habe ich den Kollegen Lambinus im Zusammenhang mit einem Zwischenruf zur Ordnung gerufen.

(Zurufe von der CDU/CSU: Zu Recht!)

Nun hat mir der Herr Kollege Lambinus in launiger Art eine Deutung seines Zwischenrufs übermittelt, wonach man meinen müßte, ihm sei bitteres Unrecht geschehen; denn der bloße Wortlaut eines Zwischenrufs an den Redner „Sie sind doch ein Witzbold" kann natürlich, wenn man den Ton wegnimmt, als launige Bemerkung aufgefaßt werden. Ich hoffe aber, daß dieser Zwischenruf nicht zu einem festen Bestandteil der Zwischenrufe im Bundestag wird, und weil ich diese Hoffnung habe, nehme ich den Ordnungsruf zurück.
Meine Damen und Herren, wir treten in die Tagesordnung ein. Ich rufe Punkt 2 der Tagesordnung auf:
Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Müntefering, Ewen, Dr. Linde, Antretter, Berschkeit, Börnsen, Dr. Diederich (Berlin), Fischer (Osthofen), Frau Dr. Harten-
stein, Kolbow, Dr. Kübler, Frau Dr. Lepsius, Frau Dr. Martiny-Glotz, Meininghaus, Möhring, Müller (Schweinfurt), Neumann (Stelle), Schlatter, Schreiber (Solingen), Frau Steinhauer, Stiegler, Dr. Struck, Thüsing, Tietjen, Weinhofer, Dr. Feldmann, Dr. Haussmann, Funke, Frau Noth, Gattermann, Merker, Dr. Riemer, Bredehorn, Schmidt (Kempten), Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktionen der SPD und FDP
Fremdenverkehr
— Drucksachen 9/1781 (neu), 9/2082 -
Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die Aussprache zwei Stunden vorgesehen. Ist das Haus damit einverstanden? — Ich sehe und höre keinen Widerspruch; es ist so beschlossen.
Das Wort zur Aussprache hat der Herr Abgeordnete Engelsberger.

(Widerspruch bei der SPD)

— Einen Moment, Herr Abgeordneter Engelsberger! Mir liegt ein Vermerk vor, auf dem steht: Nr. 1 Abg. Engelsberger, Nr. 2 Abg. Müntefering.

(Dr. Linde [SPD]: Die Große Anfrage ist von uns, und damit fangen traditionell wir an!)

— Herr Abgeordneter Engelsberger, ich bitte um Entschuldigung. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Müntefering.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Franz Müntefering


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Engelsberger, wir kommen heute morgen alle dran!

    (Tillmann [CDU/CSU]: Sauerland vor BaySauerland vor Bayern; lassen Sie uns da zusammenstehen, Herr Tillmann. Meine Damen und Herren, die Antwort der Bundesregierung in Sachen Fremdenverkehr ist auch ein Dokument des Wohlstandes in unserem Land. Welche Zahlenreihe und welche Hinweise in der Antwort der Bundesregierung man auch ansieht, die Zahl der Urlaubsreisen, die Ausgaben für Urlaub, die Ferienangebote, alles ist über viele Jahre 8368 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 Müntefering kontinuierlich angestiegen. Die Bundesbürger haben die Spitzenstellung im internationalen Tourismus. Die Qualität unserer Fremdenverkehrsinfrastruktur ist verbessert worden. 1970 nahmen 37 von 100 Bundesbürgern aktiv am Urlaub teil; 1980/81 sind es fast 50 % gewesen. Dieser Aspekt der Anfrage und der Antwort auf die Große Anfrage überrascht nicht. Ich erwähne ihn trotzdem, weil er in so deutlichem Kontrast zu den Parolen derer in der neuen Koalition steht, die über die letzten 13 Jahre so wie über eine Notstandszeit reden und die jetzt tönen, unser Land wieder in Ordnung bringen zu wollen. Was den Urlaub angeht, darf ich fragen: in welche Ordnung denn? Wohlstand und Freizeit haben im letzten Jahrzehnt zugenommen. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich der Urlaub des Bundesbürgers um durchschnittlich eine Woche verlängert. Die 40Stunden-Woche ist heute für 95 % aller Arbeitnehmer als regelmäßige Arbeitszeit vereinbart. 1960 betrug die Jahresarbeitszeit durchschnittlich 2154 Stunden, 1980 waren daraus rund 1750 Stunden geworden. Das ist gut so. — Denn in der Bibel steht nicht geschrieben, daß wir im Schweiße unseres Angesichts in möglichst vielen Stunden das Brot verdienen sollen. Es dürfen auch weniger sein. Dieses Streben nach Arbeitszeitverkürzung hat gute Tradition im Denken und im Handeln der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratischen Partei. Daß Müßiggang der Anfang allen Lasters sei, ist nur ein mit gutem Geschick verbreitetes Wort derer, die Zeit haben, sich solche Sprüche auszudenken. Nun ist Nicht-Arbeitszeit noch nicht automatisch Freizeit. Lange Wege — Entfernungen zwischen Wohnung und Arbeit und Wohnung und Schule und Wohnung und Einkaufen spielten in unseren Planungen der vergangenen Jahre ja keine Rolle mehr —. Lange Wege und Wartefristen fressen also viel freie Zeit auf, und der immer größer werdende Leistungsdruck in immer weniger Arbeitsstunden erfordert längere und nicht kürzere Zeiten für die Regeneration. Trotzdem hat Freizeit, wirklich freie Zeit, zugenommen und wird weiter zunehmen. Das ist auch eine Herausforderung an die Politik. Dabei verstehen wir Sozialdemokraten Freizeitpolitik nicht als Flucht in unverbindliche Gefilde, nicht als Ersatz für aktive Beschäftigungspolitik, nicht als Ersatz für die Humanisierung der Arbeitswelt und nicht als Ersatz für eine menschenfreundliche Wohnumwelt. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Ein Arbeitsplatz, eine humane Arbeitswelt und eine menschengerechte Stadtentwicklung sind die Voraussetzungen für eine menschenwürdige Freizeit. Arbeit und Freizeit gehören zusammen. Fremdenverkehr, Urlaub, Tourismus sind ein Teil dieser Freizeit. Rund 50 %Yo der Bundesbürger machten in den vergangenen Jahren mindestens eine Urlaubsreise pro Jahr, die länger als vier Tage dauerte, Naherholung und Kurzurlaub nicht mitgerechnet. Dieses kann sich allerdings bald ändern, wenn die neue Regierung mit ihrer Kaufkraftschöpfung und ihrer Umverteilung von unten nach oben so weitermacht, wie sie es angekündigt hat. Die Dampfwalze rollt. Wenn nicht alles täuscht, wird in dieser und in der nächsten Woche all das beschlossen, was von der neuen Bundesregierung angedroht worden ist. Man geht auf die guten Argumente, die von unserer Seite vorgetragen werden, nicht ein. Man muß nur wissen: Wer Mehrwertsteuer, Mieten, Grunderwerbsteuer und Versicherungsbeiträge erhöht, gleichzeitig BAföG streicht, gleichzeitig Wohngeld, Kindergeld, Renten, Sozialhilfe und Arbeitslosengeld kürzt (Dr. Schwörer [CDU/CSU]: Alles wegen Ihrer Schulden!)


    (Zurufe von der CDU/CSU)


    (Zurufe von der CDU/CSU)

    und gleichzeitig für eine halbjährige Lohnpause eintritt, der minimiert auch die Urlaubsetats der privaten Haushalte und der sorgt dafür, daß der Schichtarbeiter, die Verkäuferin im Kaufhof, der Postbeamte am Schalter und ihre Familien in den nächsten Jahren möglicherweise nicht mehr wie bisher am Urlaub teilnehmen können.

    (Dr. Schwörer [CDU/CSU]: 31 Milliarden DM Zinsen!)

    Man muß befürchten: Auch im Freizeitbereich werden durch die Regierung Kohl/Genscher die Grenzen zwischen oben und unten wieder deutlicher, man wird — und will vielleicht auch — in der neuen alten Ordnung wieder unter sich sein, auch im Urlaub.

    (Dr. Schwörer [CDU/CSU]: Dummes Geschwätz!)

    Zwei Gruppen haben schon in den vergangenen Jahren nur unterdurchschnittlich am Urlaubsleben teilgenommen: Familien mit drei und mehr Kindern und Alleinerziehende. Das hat mehrere Gründe. Ein Grund ist, daß noch immer nicht überall in unserem Lande die Kinder in Ferieneinrichtungen gern gesehen sind und daß überhaupt die bedarfsgerechten Ferienangebote für Familien und besonders für die genannten Gruppen nicht ausreichen. Das läßt sich mit gutem Willen und gezielter Politik ändern. Wenn wir die Kinder so akzeptieren - auch im Urlaub —, wie sie sind, wenn sich Kinderfreundlichkeit nicht auf Kinderbett und Kinderteller reduziert, wenn alle helfen, eine ausreichende Zahl von Urlaubsplätzen in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und auf Bauernhöfen zu sichern und zu schaffen, die sich als besonders familienfreundlich erwiesen haben, wenn die Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", die speziell für Fremdenverkehrsförderung vorgesehen sind, vorrangig für familienfreundliche Einrichtungen eingesetzt werden, wenn in einem Wettbewerb modellhaft besonders familienfreundliche Ferienangebote — es gibt sie j a — herausgestellt und prämiert werden, so sind dies alles hilfreiche Schritte. Die SPD unterstützt eine Politik, die in diese Richtung geht. Es wäre, weil die Familienfreundlichkeit des Urlaubs ein so wichtiges Motiv in unserer Politik ist, sicher auch begrüßenswert — ich unterstelle das der Ko-
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 8369
    Müntefering
    alition ja auch —, wenn der Familienminister sich auch für diese Sache stärker interessieren würde.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Er hat dafür mehr übrig als Sie!)

    Vielleicht ist ja nach dem 6. März 1983 jemand Familienminister, der ein bißchen mehr Zeit hat, als der gegenwärtige Familienminister, sich um diese Dinge zu kümmern.

    (Beifall bei der SPD)

    Bei dieser Gelegenheit möchten wir unsere Anerkennung all denen aussprechen, die sich schon bisher besonders für Familienferien engagieren. Ich nenne z. B. die Wohlfahrtsverbände, die sich sehr verdient gemacht haben, oder das Deutsche Jugendherbergswerk, das seinen Mitgliedern jetzt Familienferien in Jugendherbergen anbietet.
    Zur familienfreundlichen Ferienpolitik und Fremdenverkehrspolitik gehört auch, die Umwandlung von Ferienwohnungen in Zweitwohnungen zu stoppen. Wir sind dagegen, daß Gutverdienende sich durch solche Umwandlungen an den schönsten Stellen in unserem Lande ihre Wohlstandsnischen einrichten dürfen und damit bisherige Angebote für Familienferien verringern und verteuern. Außerdem belasten diese Umwandlungen die Infrastruktur der betroffenen Orte; denn sie können ja an Zweitwohnungen, bei denen die meiste Zeit im Jahr die Jalousien herunter sind, bekanntlich wenig verdienen. Der Appell, hier etwas zu tun, kommt ja auch von den Kommunalpolitikern, auch von solchen, die der Koalition angehören, wie ich hier ausdrücklich sagen will. Wir Sozialdemokraten waren und sind dafür, den Gemeinden mit einem Genehmigungsvorbehalt ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem sie solche Umwandlungen nötigenfalls stoppen können. Die neue Regierung hat gestoppt — aber leider den Gesetzentwurf, der dieses Instrument schaffen sollte. Das ist nicht familienfreundlich. Das ist auch nicht gemeindefreundlich. In der Antwort auf die Große Anfrage ist der Tenor zu diesem Thema allerdings moderater. Wir hoffen, es bleibt nicht nur bei schönen Worten, denn die Gemeinden brauchen schnell die Hilfe des Gesetzgebers um sich gegen diese Umwandlungsflut wehren zu können.

    (Beifall bei der SPD)

    Der deutsche Fremdenverkehr hat aber nicht nur mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Er hat auch gute Chancen und erfreuliche Perspektiven. Zu Pessimismus besteht kein Anlaß. Stärker als bisher wird bei Urlaubsentscheidungen der Preis eine Rolle spielen. In dieser Hinsicht hat der deutsche Fremdenverkehr einiges zu bieten. Wir halten es deshalb für richtig und wichtig, deutlicher und gezielter als bisher mit der Preisgünstigkeit und der Vielfalt des Angebots zu werben. Der Preis wird in den nächsten Jahren wichtiger sein als Glanzdruckprospekte. Preis und Vielfalt sind Trümpfe, die bisher noch nicht ausgereizt sind. Die Politik kann allerdings nur appellieren. Geleistet werden muß diese noch einfallsreichere Ansprache der Urlauber von den Fremdenverkehrsverbänden und der Branche selbst. Mit Warten auf Selbstläufereffekte ist es nicht getan. Das gilt für den Deutschen Fremdenverkehrsverband, das gilt für die Arbeit vor Ort. Wir sind sicher, daß Einrichtungen wie das Deutsche Seminar für Fremdenverkehr, an dessen Zustandekommen die Bundesregierungen in den vergangenen Jahren großen Anteil gehabt haben, hilfreich sind bei der Erfüllung der Aufgabe, die Fachleute vor Ort — die sich schon bisher als qualifiziert gezeigt haben — weiter zu fördern und sie so bei ihrer sicher nicht leichten Aufgabe in den nächsten Jahren wirkungsvoll zu unterstützen.
    Meine Damen und Herren, kürzlich sind aus Baden-Württemberg Appelle lautgeworden, aus grundsätzlichen Erwägungen — sozusagen demonstrativ — keinen Urlaub im Ausland zu machen, sondern den Urlaub im Inland zu verbringen. Wir Sozialdemokraten identifizieren uns ausdrücklich nicht mit dieser besonderen Art von Späth-Patriotismus mit protektionistischem Einschlag. Es gibt keinen Grund, Auslandsurlauber unter moralischen Druck zu stellen. Wir wollen das jedenfalls nicht. Aber es gibt gute Gründe, mit den Vorzügen unserer Urlaubsangebote für den Inlandsurlaub zu werben und zu überzeugen. Das hat j a auch etwas mit Marktwirtschaft zu tun.

    (Beifall bei der SPD)

    Das muß ich denen einmal sagen, die jetzt auf einmal Ideen des Protektionismus verbreiten. Wir haben uns in den ganzen vergangenen Jahren dagegen gewehrt, daß in den Ländern rund um uns herum so etwas wie Protektionismus auftauchte, auch was Urlaubsreisen angeht. Wir sollten jetzt nicht diesen schlechten Beispielen folgen, auch nicht Herr Späth. Die Bundesbürger sollen reisen können, wohin sie wollen. Das ist gar keine Frage.
    Dieses Werben für Urlaub in Deutschland bleibt unverändert auch im Ausland erforderlich. Die Deutsche Zentrale für Tourismus leistet da seit Jahren, oft im Zusammenwirken mit unseren Fremdenverkehrsverbänden und der Fremdenverkehrswirtschaft, erfolgreiche Arbeit. Die Ausgaben von Auslandsurlaubern in der Bundesrepublik sind von 4,9 Milliarden in 1970 auf 11,9 Milliarden in 1980 gestiegen. Das hat mehrere Gründe. Aber ohne DZT wäre das so nicht möglich gewesen, besonders was die überaus positive Entwicklung im Städtetourismus angeht. Und das Potential im Ausland ist keineswegs erschöpft.
    Wir begrüßen es deshalb sehr, daß im gemeinsamen Entschließungsantrag der drei Fraktionen, der j a heute vorliegt, zur Auslandswerbung weiterführende Perspektiven formuliert werden konnten. Wenn es uns gelingt, die Arbeit der DZT im Ausland im Zusammenwirken mit dem deutschen Fremdenverkehr auszuweiten, hin zu der Funktion eines Verkäufers von Angeboten, dann wäre das sicher eine große Hilfe in den nächsten Jahren für das, was unser Fremdenverkehr zu bieten hat.
    Dieser Kampf um Urlauber, dieses Werben um Urlauber zeigt die große Bedeutung, die der Fremdenverkehr als nationaler und als internationaler Wirtschaftsfaktor gewonnen hat. In unserem Land finden durch den Fremdenverkehr mehr Menschen
    8370 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982
    Müntefering
    Arbeit und Einkommen als in der Autoindustrie: rund 1,5 Millionen. Diese Arbeitsplätze wollen wir stabil halten helfen.
    Fremdenverkehr ist eine raumordnerische Aufgabe. Er hat die Qualität einer standortabhängigen Industrie. Er ist keine Küraufgabe, die man bei Gegenwind vernachlässigen darf. Gemeinden und ganze Regionen leben in hohem Maß von ihm. Deshalb müssen u. a. die Ungereimtheiten des Beherbergungsstatistikgesetzes ausgebügelt werden, die zu Lasten der Orte mit kleinen Beherbergungsbetrieben gehen.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir sehen in der Antwort der Bundesregierung einen positiven Ansatz und sind gern bereit, das zusammen mit den anderen Fraktionen dieses Hauses so schnell wie möglich in gesetzgeberischer Weise aufzunehmen.
    Besondere Sorgen haben zur Zeit die Kurorte. Darauf wird mein Kollege Heyenn sogleich ausführlich und ausdrücklich eingehen. Ich will nur sagen: Wir sollten das, was in den Kurorten in diesem Jahr geschieht und was sich offensichtlich fortsetzt, als Warnung nehmen, nicht an der einen Stelle zu sparen — mit dem Ergebnis, daß in Wirklichkeit Arbeitsplätze und Infrastrukturen kaputtgehen und uns das Ganze vielleicht sozial und auch volkswirtschaftlich mehr kostet, als überhaupt gespart wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Aber der Kollege Heyenn wird noch ausführlich erläutern, wie unsere Position dazu aussieht.
    Ein Eckpfeiler des deutschen Fremdenverkehrs ist das Hotel- und Gaststättengewerbe, zu dessen Situation in der Großen Anfrage eine ganze Reihe von Fragen enthalten ist. Die Leistungsfähigkeit unserer Hotels und Gaststätten ist gut, auch im Vergleich mit anderen Ländern. Sie zeugt von der Flexibilität dieser mittelständischen Unternehmer, die sich überwiegend mit großem Geschick und Fleiß auf die Bedürfnisse ihrer Gäste einzustellen vermögen und dies auch tun.
    Die Branche hat aber auch Sorgen, z. B. wegen der relativ großen Zahl von Pleiten und Aufgaben in ihrem Bereich. Sie fordert einen Befähigungsnachweis, einen Beweis von Sach- und Fachkunde.
    Die Bundesregierung hat sich in ihrer Antwort dagegen ausgesprochen. Sie hat statt dessen auf die von ihr mitgeförderten Informationen für potentielle Existenzgründer in diesem Gewerbe verwiesen. Sicher, das wird helfen, Risiken und Erfolgsaussichten besser einzuschätzen. Trotzdem scheint es wünschenswert, daß Interessenten vor Erteilung der Betreibererlaubnis noch besser auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und daß sie sich nicht in Abenteuer stürzen, indem sie das Gastgewerbe mit einer Goldgrube und Umsatz mit Gewinn verwechseln. Die Konsequenzen für alle Betroffenen sind ärgerlich. Wenn der gemütliche „Dorfkrug", wenn das leistungsfähige Speiserestaurant oder das bedarfsgerechte Hotel fehlen, ist der Lack von manchem Urlaubs- und Ferienort bald ab. Das kann keiner wollen.
    Noch vor einem Jahr hatten wir Sozialdemokraten Arger mit Verbandsfunktionären, weil wir uns weigerten, daß Saisonarbeiter für die Ferienzeit „importiert" und nach getaner Arbeit wieder abgeschoben werden. Inzwischen ist es da ruhiger geworden. Das Problem löst sich offensichtlich von selbst, wie wir immer behauptet haben.
    Ruhiger geworden ist es auch um die Forderung einiger CDU/CSU-Kollegen aus vergangenen Jahren, die Mehrwertsteuer für das Hotel- und Gaststättengewerbe zu halbieren. Wir haben diese Forderung nie mitgemacht und werden das auch in unserer Rolle als Opposition nicht tun. Von der neuen Regierung hört man dazu natürlich auch nichts mehr. Es geht übrigens um über 1 Milliarde DM jährlich. Und niemand könnte garantieren, daß eine solche Entlastung an die Kunden weitergegeben würde. — Man soll eben, wenn man Opposition ist, nicht Dinge versprechen, die man ersichtlich nicht wird halten können.

    (Beifall bei der SPD)

    Ein anderer Eckpfeiler des deutschen Fremdenverkehrs ist die Natur. Natur ist gewissermaßen der Rohstoff unserer Erholungsorte. Wer sie zerstört, entzieht dem Fremdenverkehr um kurzfristiger kommerzieller Vorteile wegen mittel- und langfristig die Basis. Es gibt gute und es gibt schlechte Beispiele für den Umgang mit der Natur im Bereich Fremdenverkehr. Wenn man aber aufmerksam und ehrlich ist, muß man zwischen Küste, Mittelgebirge und Alpen schon manche Einrichtung, schon einige Gemeinden als in diesem Sinne gefährdet ansehen. Die Gedankenlosigkeit, mit der mancherorts die Natur auf DIN-Format gebracht und der Charme unserer Dörfer überschminkt wird, muß aufhören.
    Wenn wir diesen teilweisen Interessenkonflikt zwischen Fremdenverkehr und Naturschutz bestehen wollen, brauchen wir vor allem Sensibilität vor Ort. Wir brauchen aber auch eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern zur Sicherung der natürlichen Vorzüge unserer Landschaft. In der Antwort der Bundesregierung gibt es Andeutungen in dieser Richtung. Wir halten es für dringend erforderlich, hier voranzumachen und nicht länger zuzuwarten. Dabei müssen wir sorgfältig darauf achten, daß nicht zum Schaden unseres Fremdenverkehrs Panikmache ausbricht. Das wäre sachlich nicht gerechtfertigt. Aber es gilt, hier aufzupassen und da, wo nötig, Pflöcke zu setzen gegen den unnötigen Raubbau an der Natur.
    Zum Schluß ein kurzes offenes Wort an die Verantwortlichen im Deutschen Fremdenverkehrsverband: Wir begrüßen die Konsolidierungsphase beim Deutschen Fremdenverkehrsverband, die — nach Monaten des Schleuderkurses — offensichtlich eingeläutet worden ist. Wir hoffen auf neue Impulse für den deutschen Fremdenverkehr von dieser Seite; denn die Politik kann, bei allem guten Willen, nur Rahmenbedingungen setzen helfen. Der Fremdenverkehr, die Urlauber und die Erholungsorte selbst brauchen dringend und besonders in dieser
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Dezember 1982 8371
    Müntefering
    I sicher nicht leichten Zeit der nächsten Jahre einen aktiven Deutschen Fremdenverkehrsverband. Wir hoffen darauf und sind bereit, ihn in seiner Arbeit zu unterstützen.

    (Beifall bei der SPD)