Rede:
ID0912711200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 650
    1. die: 60
    2. der: 42
    3. und: 24
    4. von: 21
    5. auch: 18
    6. in: 18
    7. eine: 16
    8. den: 15
    9. zu: 15
    10. nicht: 15
    11. Sie: 14
    12. das: 14
    13. für: 13
    14. ist: 13
    15. wir: 13
    16. sie: 12
    17. ich: 11
    18. Milliarden: 11
    19. daß: 10
    20. an: 10
    21. Ich: 10
    22. —: 10
    23. DM: 9
    24. Wir: 9
    25. haben: 8
    26. auf: 8
    27. Rentenversicherung: 8
    28. es: 8
    29. Sozialpolitik: 8
    30. Krankenversicherung: 8
    31. werden: 7
    32. nur: 7
    33. Das: 7
    34. noch: 7
    35. ein: 7
    36. mit: 7
    37. bei: 6
    38. Ihnen: 5
    39. kann: 5
    40. einen: 5
    41. Wenn: 5
    42. dieser: 5
    43. Selbstverwaltung: 5
    44. keine: 5
    45. Zeiten: 5
    46. Zinssenkung: 5
    47. weil: 4
    48. mir: 4
    49. damit: 4
    50. gezahlt: 4
    51. Arbeit: 4
    52. hat: 4
    53. dem: 4
    54. um: 4
    55. Teil: 4
    56. 1,2: 4
    57. uns: 4
    58. wird: 4
    59. DM.: 4
    60. mehr: 4
    61. dann: 4
    62. aus: 4
    63. Die: 4
    64. einer: 4
    65. hat,: 4
    66. Beitrag: 4
    67. im: 4
    68. Eine: 4
    69. bin: 3
    70. gibt,: 3
    71. ja: 3
    72. Beiträge: 3
    73. Arbeitsmarktlage: 3
    74. Diese: 3
    75. Sozialversicherung: 3
    76. über: 3
    77. immer: 3
    78. werden,: 3
    79. haben.: 3
    80. diese: 3
    81. Frage: 3
    82. vier: 3
    83. Sozialpolitik,: 3
    84. will: 3
    85. Denn: 3
    86. hier: 3
    87. machen: 3
    88. wie: 3
    89. gibt: 3
    90. durch: 3
    91. Millionen: 3
    92. des: 3
    93. alles: 3
    94. machen,: 3
    95. zuständig: 3
    96. einem: 3
    97. müssen: 3
    98. Ausfallzeiten: 3
    99. neu: 3
    100. beitragsfreien: 3
    101. beitragsfreie: 3
    102. möglicherweise: 3
    103. 50: 3
    104. Wirtschaftspolitik: 3
    105. Prozent: 3
    106. was: 3
    107. Herr: 2
    108. Glombig,: 2
    109. sehr: 2
    110. Ihrer: 2
    111. unserer: 2
    112. Politik: 2
    113. \n: 2
    114. Bundesminister: 2
    115. Dr.: 2
    116. Unabhängigkeit: 2
    117. möchte: 2
    118. denen: 2
    119. lediglich: 2
    120. nämlich: 2
    121. Bundesanstalt: 2
    122. 17,3: 2
    123. In: 2
    124. Geld: 2
    125. hätten: 2
    126. Dann: 2
    127. Schein: 2
    128. denke,: 2
    129. Lebenslüge: 2
    130. etwas: 2
    131. Krankengeld: 2
    132. soll.: 2
    133. Nur: 2
    134. Im: 2
    135. Neuregelung: 2
    136. Krankenkassen: 2
    137. Verschiebung: 2
    138. zur: 2
    139. sehen:: 2
    140. sondern: 2
    141. sogar: 2
    142. meine: 2
    143. meinen: 2
    144. Reihe: 2
    145. ihre: 2
    146. selber: 2
    147. so: 2
    148. finanziert: 2
    149. wird,: 2
    150. Aufgabe,: 2
    151. sein.: 2
    152. wenn: 2
    153. Sozialversicherung.: 2
    154. werden.Ich: 2
    155. mich: 2
    156. Gesellschaft: 2
    157. anderen: 2
    158. Sachen: 2
    159. Selbstverantwortung: 2
    160. ist.\n: 2
    161. man: 2
    162. Wo: 2
    163. muß.: 2
    164. als: 2
    165. Bewertung: 2
    166. Wer: 2
    167. Jahre: 2
    168. seine: 2
    169. sind: 2
    170. aller: 2
    171. trotz: 2
    172. großer: 2
    173. davor: 2
    174. gehütet,: 2
    175. Sinn: 2
    176. ganz: 2
    177. Produktionsstruktur.: 2
    178. zum: 2
    179. Nachfrage: 2
    180. Nachfragepolitik: 2
    181. Markt: 2
    182. Arbeitsplätze: 2
    183. werden.: 2
    184. Volkswirtschaft: 2
    185. Beschäftigungsprogramme: 2
    186. 000: 2
    187. dankbar: 1
    188. Frage,: 1
    189. Gelegenheit: 1
    190. Unterschied: 1
    191. zwischen: 1
    192. wirklich: 1
    193. deutlich: 1
    194. machen.\n: 1
    195. BlümSie: 1
    196. 70%: 1
    197. gesenkt: 1
    198. zugestanden,: 1
    199. Theorie: 1
    200. absoluten: 1
    201. offenbar: 1
    202. durchgehalten: 1
    203. kann.Ich: 1
    204. hinzufügen:: 1
    205. Scheinunabhängigkeit.: 1
    206. Keine: 1
    207. kommt: 1
    208. Tatsache: 1
    209. hinweg,: 1
    210. Ob: 1
    211. oder: 1
    212. jene: 1
    213. Weise: 1
    214. organisieren,: 1
    215. politischen: 1
    216. Organisation.: 1
    217. leicht: 1
    218. nachweisen.Von: 1
    219. 1978: 1
    220. bis: 1
    221. 1982: 1
    222. Bundeshaushalt: 1
    223. Zuschüsse: 1
    224. Höhe: 1
    225. gegeben.: 1
    226. Jahren!: 1
    227. denselben: 1
    228. Jahren: 1
    229. Zuschuß: 1
    230. 17,1: 1
    231. gezahlt.: 1
    232. Karussel.: 1
    233. Dieses: 1
    234. gleich: 1
    235. zahlen: 1
    236. können.: 1
    237. sich: 1
    238. allerdings: 1
    239. gebracht,: 1
    240. sei: 1
    241. unabhängig.: 1
    242. diesem: 1
    243. steckt: 1
    244. Lebenslüge,: 1
    245. könne: 1
    246. wirtschaftlichen: 1
    247. Gegebenheiten: 1
    248. abheben.: 1
    249. werde: 1
    250. mitmachen.\n: 1
    251. Jetzt: 1
    252. zweiten: 1
    253. sagen.: 1
    254. Warum: 1
    255. zahlt: 1
    256. pauschal: 1
    257. DM?: 1
    258. Weil: 1
    259. Lohnersatz: 1
    260. vom: 1
    261. Rentenversicherungsbeitrag: 1
    262. weigere: 1
    263. mich,: 1
    264. komplizierte: 1
    265. gesetzlich: 1
    266. Wochen: 1
    267. regeln.: 1
    268. liegt: 1
    269. Unterschied:: 1
    270. heißer: 1
    271. Nadel,: 1
    272. gemacht: 1
    273. haben;: 1
    274. mehr.\n: 1
    275. Hier: 1
    276. solide: 1
    277. vorbereitet.: 1
    278. Vorgriff: 1
    279. erhält: 1
    280. DM.Im: 1
    281. übrigen: 1
    282. erfahren: 1
    283. Änderungsgesetze,: 1
    284. vorbereitet: 1
    285. worden: 1
    286. sind,: 1
    287. Entlastung: 1
    288. 1,1: 1
    289. Dadurch,: 1
    290. Zusatzeinkommen: 1
    291. krankenversicherungspflichtig: 1
    292. erhalten: 1
    293. 600: 1
    294. Belastung: 1
    295. Rentenanpassung: 1
    296. Beitrags: 1
    297. Rentnerkrankenversicherung: 1
    298. Verlust: 1
    299. 370: 1
    300. zusammenzählen,: 1
    301. Obwohl: 1
    302. zahlt,: 1
    303. belastet,: 1
    304. 130: 1
    305. entlastet.: 1
    306. Regierung: 1
    307. geblieben: 1
    308. wären,: 1
    309. hätte: 1
    310. Bun-desanstalt: 1
    311. 1,3: 1
    312. bekommen.: 1
    313. schon: 1
    314. rechnen,: 1
    315. rechnen: 1
    316. ganze: 1
    317. Exempel: 1
    318. durch.Im: 1
    319. übrigen,: 1
    320. Damen: 1
    321. Herren,: 1
    322. Stelle: 1
    323. Respekt: 1
    324. Anerkennung: 1
    325. aussprechen.: 1
    326. schwierigen: 1
    327. Lage: 1
    328. Ortskrankenkassen: 1
    329. Westfalen,: 1
    330. Betriebskrankenkassen: 1
    331. Niedersachsen: 1
    332. Betriebskrankenkasse: 1
    333. Siemens: 1
    334. gesenkt.: 1
    335. ausdrücklich: 1
    336. anerkennen: 1
    337. Mut: 1
    338. Sparaktion: 1
    339. mitwirkt.: 1
    340. entlastet: 1
    341. Gesetzgeber.: 1
    342. Je: 1
    343. zustande: 1
    344. bringt,: 1
    345. überflüssiger: 1
    346. Gesetzgeber.\n: 1
    347. Dafür,: 1
    348. kritisiert: 1
    349. darauf: 1
    350. verzichten: 1
    351. wollen,: 1
    352. Bagatellmedizin: 1
    353. Kassen: 1
    354. einmal: 1
    355. Hintergrund: 1
    356. beleuchten.: 1
    357. meine,: 1
    358. stehen: 1
    359. vor: 1
    360. gemeinsamen: 1
    361. Leistungskatalog: 1
    362. zusammenzudrücken.: 1
    363. Riegel: 1
    364. vorschieben,: 1
    365. ausufert,: 1
    366. sozusagen: 1
    367. allzuständige: 1
    368. gebe: 1
    369. zu,: 1
    370. weitere: 1
    371. Weg: 1
    372. ersten: 1
    373. Schritt: 1
    374. besser: 1
    375. unternommen: 1
    376. näher: 1
    377. Praxis: 1
    378. ist.: 1
    379. Was: 1
    380. jetzt: 1
    381. Hebammenfunktion.Lassen: 1
    382. diesen: 1
    383. Gesamtüberblick: 1
    384. nutzen,: 1
    385. verstehe.: 1
    386. wünsche: 1
    387. Kindern: 1
    388. nicht,: 1
    389. leben,: 1
    390. sind:: 1
    391. Staat,: 1
    392. Betrieb,: 1
    393. Gewerkschaft,: 1
    394. Bahn: 1
    395. brechen,: 1
    396. paar: 1
    397. Mensch: 1
    398. halte: 1
    399. Fortschritt: 1
    400. Humanität,: 1
    401. völlig: 1
    402. Schuldfragen: 1
    403. verzichtet.: 1
    404. Schuld: 1
    405. Sühne.: 1
    406. Fehler: 1
    407. eingestanden: 1
    408. Wiedergutmachung.\n: 1
    409. Auch: 1
    410. Krankheit: 1
    411. bedeutet: 1
    412. Stück: 1
    413. wieder: 1
    414. gesunden,: 1
    415. eigener: 1
    416. Kraft: 1
    417. vollbracht: 1
    418. Menschen: 1
    419. Apparaten: 1
    420. abhängen.: 1
    421. davon: 1
    422. befreien,: 1
    423. Objekte: 1
    424. aufzutauchen.\n: 1
    425. BlümWir: 1
    426. uns,: 1
    427. nachdem: 1
    428. Lohnersatzfunktion: 1
    429. abgeklärt: 1
    430. haben,: 1
    431. zuwenden: 1
    432. Legislaturperiode,: 1
    433. nächsten;: 1
    434. langfristiges: 1
    435. Programm: 1
    436. —,: 1
    437. regeln,: 1
    438. Worten,: 1
    439. beitragsgeminderten: 1
    440. neue: 1
    441. Maßstäbe: 1
    442. finden.: 1
    443. heute: 1
    444. willkürlich.: 1
    445. wollen: 1
    446. bestimmen: 1
    447. bewerten.: 1
    448. viele: 1
    449. bekommt: 1
    450. anders: 1
    451. bewertet: 1
    452. der,: 1
    453. kurz: 1
    454. lang: 1
    455. Anspruch: 1
    456. nimmt.\n: 1
    457. alle: 1
    458. Groschen: 1
    459. Arbeiter: 1
    460. bezahlt,: 1
    461. 40,: 1
    462. zahlen.: 1
    463. Zeit: 1
    464. muß: 1
    465. stärker: 1
    466. Nähe: 1
    467. Versicherungsprinzips: 1
    468. bringen:: 1
    469. Leistung: 1
    470. Gegenleistung.: 1
    471. fordern: 1
    472. Interesse: 1
    473. Arbeitnehmer.\n: 1
    474. Kollege: 1
    475. lassen: 1
    476. Gedanken: 1
    477. doch: 1
    478. Zusammenhang: 1
    479. darstellen.: 1
    480. sicher:: 1
    481. Fragen: 1
    482. Laufe: 1
    483. meiner: 1
    484. Darstellungen: 1
    485. beantwortet.\n: 1
    486. Drei: 1
    487. Dinge: 1
    488. wichtig:: 1
    489. Lohnersatzfunktion,: 1
    490. Neubewertung: 1
    491. Eingrenzung: 1
    492. Fremdleistungen.: 1
    493. selbständig.: 1
    494. inzwischen: 1
    495. erwachsen: 1
    496. mündig.: 1
    497. sollten: 1
    498. Hektik: 1
    499. Gesetzgebers: 1
    500. abhängen,: 1
    501. Geschäfte: 1
    502. erledigen: 1
    503. kann.\n: 1
    504. Trotz: 1
    505. Hast,: 1
    506. Zwänge,: 1
    507. Finanznot: 1
    508. Feuerwehr: 1
    509. spielen,: 1
    510. Handgelenk: 1
    511. machen.: 1
    512. behaupte:: 1
    513. betreiben: 1
    514. Verstand: 1
    515. langen: 1
    516. Atem.\n: 1
    517. Ausdrücklich: 1
    518. lenke: 1
    519. sozialpolitischen: 1
    520. Darstellung: 1
    521. Blick: 1
    522. Wirtschaftspolitik.: 1
    523. Grund: 1
    524. Misere: 1
    525. sicher: 1
    526. gewesen,: 1
    527. getrennten: 1
    528. Spielfeldern: 1
    529. gespielt: 1
    530. wurden.: 1
    531. Es: 1
    532. sozialen: 1
    533. weiß,: 1
    534. woher: 1
    535. kommt,: 1
    536. zusammen: 1
    537. gesehen: 1
    538. finde,: 1
    539. Wichtigste: 1
    540. Vollbeschäftigung.: 1
    541. brauchen: 1
    542. Vollbeschäftigung: 1
    543. Regeneration: 1
    544. veraltete: 1
    545. verändert: 1
    546. veralteten: 1
    547. Strukturen.: 1
    548. schicken: 1
    549. ins: 1
    550. Ausland,: 1
    551. wo: 1
    552. Produkte: 1
    553. billiger: 1
    554. sind.\n: 1
    555. %: 1
    556. Importe: 1
    557. Fertiggüter.: 1
    558. reine: 1
    559. geht: 1
    560. am: 1
    561. deutschen: 1
    562. vorbei,: 1
    563. deutsche: 1
    564. Produktionsstruktur: 1
    565. veraltet: 1
    566. Moderne: 1
    567. kosten: 1
    568. Geld.: 1
    569. Geld,: 1
    570. kosten,: 1
    571. vorher: 1
    572. konsumiert: 1
    573. alte: 1
    574. Erfahrung.: 1
    575. Dazu: 1
    576. brauche: 1
    577. gelernt: 1
    578. Der: 1
    579. Kuchen: 1
    580. zweimal: 1
    581. gegessen: 1
    582. wußten: 1
    583. Leute: 1
    584. früher,: 1
    585. nichts: 1
    586. verstanden: 1
    587. Investitionen: 1
    588. behindert,: 1
    589. sägt: 1
    590. Ast: 1
    591. ab,: 1
    592. sitzt.\n: 1
    593. stolz,: 1
    594. Sozialpolitikern: 1
    595. Regierungsfraktionen: 1
    596. gelungen: 1
    597. ist,: 1
    598. eine,: 1
    599. zugebe,: 1
    600. schmerzhafte: 1
    601. gern: 1
    602. macht: 1
    603. niemand: 1
    604. Sparpolitik: 1
    605. leisten,: 1
    606. Haushaltssanierung: 1
    607. näherzukommen: 1
    608. Voraussetzung: 1
    609. schaffen.: 1
    610. scheint: 1
    611. beste: 1
    612. Beschäftigungsprogramm: 1
    613. Ein: 1
    614. bringt: 1
    615. acht: 1
    616. Nachschub: 1
    617. Investitionen.: 1
    618. Ihre: 1
    619. ganzen: 1
    620. mickrigen: 1
    621. bringen: 1
    622. das,: 1
    623. bringt.\n: 1
    624. höre: 1
    625. fünfprozentige: 1
    626. Ergänzungsabgabe: 1
    627. diskutieren,: 1
    628. Verheirateten: 1
    629. Ledigen: 1
    630. 100: 1
    631. einsetzen: 1
    632. Wissen: 1
    633. Sie,: 1
    634. bringt?: 1
    635. 2,7: 1
    636. rund: 1
    637. Drittel: 1
    638. dem,: 1
    639. hinbekommen.\n: 1
    640. übrigen:: 1
    641. staatlichen: 1
    642. weiß: 1
    643. Erfahrung: 1
    644. bleiben: 1
    645. Bürokratien: 1
    646. hängen: 1
    647. treffen: 1
    648. diejenigen,: 1
    649. eigentlich: 1
    650. geholfen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/127 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 127. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Inhalt: Ausscheiden der Abg. Frau Matthäus- Maier aus der Fraktion der FDP . . . . 7743 A Wahl der Abg. Dr. Hackel und Schwarz zu Stellvertretern in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 7743 A Gedenkworte für den verstorbenen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Leonid Iljitsch Breschnew 7786 B Fortsetzung der Beratung der von der Bundesregierung beschlossenen Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Anlage zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1983 — Drucksache 9/1920) — Drucksache 9/2050 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksache 9/2049 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksache 9/2074 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung des Angebots an Mietwohnungen — Drucksache 9/2079 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer (Ergänzungsabgabegesetz) — Drucksache 9/2016 — in Verbindung mit Beratung des Sondergutachtens des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur wirtschaftlichen Lage im Oktober 1982 — Drucksache 9/2027 — Dr. Dregger CDU/CSU 7743 D Frau Simonis SPD 7754 C Hoppe FDP 7761 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7764C, 7857 B Dr. von Dohnanyi, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg . . 7768 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 7778A Dr. Ehrenberg SPD 7786 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7791 A Rappe (Hildesheim) SPD 7799 C Müller (Remscheid) CDU/CSU 7802 D Cronenberg FDP 7806 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 7809 D, 7821C Jaunich SPD 7818 D Höpfinger CDU/CSU 7821 D Eimer (Fürth) FDP 7825 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 7826 C Daweke CDU/CSU 7831 D Rossmanith CDU/CSU 7833 B Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU . . 7834 B Frau von Braun-Stützer FDP 7835 C Kuhlwein SPD 7837 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 7839 D Lennartz SPD 7842A Dr. Struck SPD 7845 B Deres CDU/CSU 7849 B Purps SPD 7850 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 7853 A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Berlinförderungsgesetzes — Drucksache 9/2086 — Kittelmann CDU/CSU 7858 D Dr. Spöri SPD 7860 B Dr. Solms FDP 7862 A Lorenz, Parl. Staatssekretär BK . . . 7863 B Nächste Sitzung 7864 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7865* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7743 127. Sitzung Bonn, den 11. November 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode —127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7865" Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen 12. 11. Dr. Böhme (Freiburg) 12. 11. Büchner (Speyer) " 11. 11. Haar 12. 11. Immer (Altenkirchen) 12. 11. Junghans 12. 11. Dr. Lenz (Bergstraße) 12. 11. Frau Dr. Neumeister 11. 11. Picard 12. 11. Schulte (Unna) 12. 11. Voigt (Sonthofen) 12. 11. Dr. Wendig 12. 11. Dr. Wieczorek 12. 11. ' für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung der Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eugen Glombig


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Bundesminister, Sie haben eben davon gesprochen, daß wir Meister der Verschiebebahnhöfe gewesen seien. Wie ist das denn mit der Heruntersetzung der Bemessungsgrundlage für die Beiträge der Bundesanstalt für Arbeit an die Rentenversicherung von 100 % auf 45 %, die dazu führt, daß die Bundesanstalt nun über 4,5 Milliarden DM zusätzlich verfügt, die aber der Rentenversicherung fehlen? Wie ist es denn mit den 1,2 Milliarden DM Kürzung des Beitragszuschusses an die Krankenversicherung für die Krankenversicherung der Rentner von seiten der Rentenversicherung?
    Sind das keine Verschiebebahnhöfe? Bringen Sie damit nicht die Rentenversicherung 1984 an den Rand des finanziellen Ruins?

    (Beifall bei der SPD)



Rede von Dr. Norbert Blüm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Glombig, ich bin Ihnen sehr dankbar für die Frage, weil sie mir Gelegenheit gibt, den Unterschied zwischen Ihrer und unserer Politik wirklich deutlich zu machen.

(Zuruf von der SPD: Er ist schon sehr deutlich!)




Bundesminister Dr. Blüm
Sie haben ja die Beiträge auf 70% gesenkt und damit zugestanden, daß die Theorie von der absoluten Unabhängigkeit der Rentenversicherung von der Arbeitsmarktlage offenbar auch bei Ihnen nicht durchgehalten werden kann.
Ich möchte hinzufügen: Diese Unabhängigkeit der Rentenversicherung von der Arbeitsmarktlage ist eine Scheinunabhängigkeit. Keine Sozialversicherung kommt über die Tatsache hinweg, daß Beiträge immer nur von denen gezahlt werden, die Arbeit haben. Ob sie es auf diese oder jene Weise organisieren, ist lediglich eine Frage der politischen Organisation. Das kann ich Ihnen nämlich leicht nachweisen.
Von 1978 bis 1982 hat der Bundeshaushalt an die Bundesanstalt für Arbeit Zuschüsse in Höhe von 17,3 Milliarden DM gegeben. 17,3 Milliarden DM in vier Jahren! In denselben vier Jahren hat die Bundesanstalt für Arbeit an die Rentenversicherung einen Zuschuß von 17,1 Milliarden DM gezahlt. Das ist die Sozialpolitik auf dem Karussel. Dieses Geld hätten Sie gleich an die Rentenversicherung zahlen können. Dann hätten Sie sich allerdings um den Schein gebracht, die Rentenversicherung sei von der Arbeitsmarktlage unabhängig. Ich denke, in diesem Schein steckt eine Lebenslüge der Sozialpolitik, nämlich die Lebenslüge, sie könne von den wirtschaftlichen Gegebenheiten abheben. Diese Lebenslüge werde ich nicht mitmachen.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Jetzt will ich Ihnen auch noch etwas zu dem zweiten Teil sagen. Warum zahlt die Krankenversicherung an die Rentenversicherung pauschal 1,2 Milliarden DM? Weil auch das Krankengeld Lohnersatz ist und weil auch vom Krankengeld an Rentenversicherungsbeitrag gezahlt werden soll. Nur weigere ich mich, diese komplizierte Frage gesetzlich in vier Wochen zu regeln. Denn auch hier liegt ein Unterschied: Wir machen Sozialpolitik nicht mit heißer Nadel, wie Sie sie gemacht haben; das gibt es bei uns nicht mehr.

(Beifall bei der CDU/CSU und Abgeordneten der FDP)

Hier wird solide etwas vorbereitet. Im Vorgriff auf die Neuregelung erhält die Rentenversicherung von den Krankenkassen 1,2 Milliarden DM.
Im übrigen erfahren die Krankenkassen durch die Änderungsgesetze, die von Ihnen mit vorbereitet worden sind, eine Entlastung um 1,1 Milliarden DM. Dadurch, daß die Zusatzeinkommen krankenversicherungspflichtig werden, erhalten sie 600 Millionen DM. Sie haben eine Belastung von 1,2 Milliarden DM und durch die Verschiebung der Rentenanpassung und damit auch die Verschiebung des Beitrags zur Rentnerkrankenversicherung einen Verlust von 370 Millionen DM. Wenn Sie alles zusammenzählen, werden Sie sehen: Obwohl die Krankenversicherung 1,2 Milliarden DM an die Rentenversicherung zahlt, wird die Krankenversicherung von uns nicht mehr belastet, sondern sogar um 130 Millionen DM entlastet. Wenn Sie an der Regierung geblieben wären, hätte sie von der Bun-
desanstalt für Arbeit sogar 1,3 Milliarden DM bekommen. Wenn Sie schon mit mir rechnen, dann rechnen wir das ganze Exempel durch.
Im übrigen, meine Damen und Herren, möchte ich an dieser Stelle auch der Selbstverwaltung der Krankenversicherung meinen Respekt und meine Anerkennung aussprechen. In dieser schwierigen Lage haben eine Reihe von Ortskrankenkassen in Westfalen, Betriebskrankenkassen in Niedersachsen und auch die Betriebskrankenkasse Siemens ihre Beiträge gesenkt. Ich will das ausdrücklich anerkennen und Mut machen, daß auch die Selbstverwaltung an der Sparaktion mitwirkt. Das entlastet den Gesetzgeber. Je mehr die Selbstverwaltung selber zustande bringt, um so überflüssiger ist der Gesetzgeber.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Dafür, daß wir — das wird kritisiert — darauf verzichten wollen, daß Bagatellmedizin aus den Kassen der Krankenversicherung finanziert wird, will ich noch einmal den Hintergrund beleuchten. Ich meine, wir stehen vor der gemeinsamen Aufgabe, den Leistungskatalog der Krankenversicherung zusammenzudrücken. Die Krankenversicherung kann nicht für alles zuständig sein. Wenn wir hier nicht einen Riegel vorschieben, wenn das ausufert, dann ist die Krankenversicherung sozusagen die allzuständige Sozialversicherung. Nur kann sie dann nicht mehr finanziert werden.
Ich gebe zu, daß dieser weitere Weg — wir machen ja nur den ersten Schritt — besser von der Selbstverwaltung unternommen wird, weil diese näher an der Praxis ist. Was wir jetzt machen, hat lediglich eine Hebammenfunktion.
Lassen Sie mich diesen Teil auch zu einem Gesamtüberblick über Sozialpolitik nutzen, wie ich sie verstehe. Ich wünsche mir und auch meinen Kindern nicht, in einer Gesellschaft zu leben, in der für alles immer die anderen zuständig sind: der Staat, der Betrieb, die Gewerkschaft, die Sozialversicherung. Ich denke, wir müssen auch einer Gesellschaft die Bahn brechen, in der es noch ein paar Sachen gibt, für die der Mensch Selbstverantwortung hat, selber zuständig ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Ich halte es nicht für einen Fortschritt in Sachen Humanität, wenn man völlig auf Schuldfragen verzichtet. Wo es keine Schuld gibt, gibt es auch keine Sühne. Wo keine Fehler eingestanden werden, gibt es auch keine Wiedergutmachung.

(Beifall des Abg. Dr. Friedmann [CDU/ CSU])

Auch die Krankheit bedeutet ein Stück Aufgabe, wieder zu gesunden, die auch aus eigener Kraft vollbracht werden muß. Wir müssen die Menschen von den Apparaten abhängen. Wir müssen sie davon befreien, in der Sozialpolitik nur noch als Objekte aufzutauchen.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)




Bundesminister Dr. Blüm
Wir werden uns, nachdem wir die Lohnersatzfunktion abgeklärt haben, auch der Frage zuwenden — nicht mehr in dieser Legislaturperiode, sondern in der nächsten; wir haben ein langfristiges Programm —, die Ausfallzeiten neu zu regeln, mit anderen Worten, für die Bewertung von beitragsfreien und beitragsgeminderten Zeiten neue Maßstäbe zu finden. Die Bewertung ist heute sehr willkürlich. Wir wollen beitragsfreie Zeiten neu bestimmen und neu bewerten. Wer viele Jahre Beitrag gezahlt hat, der bekommt seine Ausfallzeiten und seine beitragsfreien Zeiten anders bewertet als der, der nur kurz Beitrag gezahlt hat und dann möglicherweise lang beitragsfreie Zeiten in Anspruch nimmt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Diese beitragsfreien Zeiten werden ja alle mit den Groschen der Arbeiter bezahlt, die 40, 50 Jahre Beitrag zahlen. Wer beitragsfreie Zeit hat, der muß das stärker in die Nähe des Versicherungsprinzips bringen: Leistung für Gegenleistung. Wir fordern das im Interesse der Arbeitnehmer.

(Abg. Glombig [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Herr Kollege Glombig, lassen Sie mich die Gedanken doch im Zusammenhang darstellen. Ich bin sicher: Eine Reihe Ihrer Fragen wird im Laufe meiner Darstellungen hier noch beantwortet.

(Frau Dr. Lepsius [SPD]: Herr Blüm, was machen Sie mit den Tabellen?)

Drei Dinge sind wichtig: Neuregelung der Lohnersatzfunktion, Neubewertung der Ausfallzeiten und Eingrenzung der Fremdleistungen. Dann machen wir die Sozialversicherung selbständig. Die Sozialversicherung ist inzwischen erwachsen und mündig. Wir sollten sie von der Hektik des Gesetzgebers abhängen, damit die Selbstverwaltung in Selbstverantwortung ihre Geschäfte erledigen kann.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Sie sehen: Trotz aller Hast, trotz aller Zwänge, trotz großer Finanznot haben wir uns davor gehütet, nur die Feuerwehr zu spielen, haben wir uns davor gehütet, nur eine Sozialpolitik aus dem Handgelenk zu machen. Ich behaupte: Wir betreiben eine Sozialpolitik mit Sinn und Verstand und einem ganz langen Atem.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von der SPD: Tusch!)

Ausdrücklich lenke ich in dieser sozialpolitischen Darstellung den Blick auch auf die Wirtschaftspolitik. Denn ein Grund für die Misere ist sicher gewesen, daß Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik auf getrennten Spielfeldern gespielt wurden. Es ist im Sinn einer sozialen Wirtschaftspolitik und einer Sozialpolitik, die weiß, woher das Geld kommt, daß Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik zusammen gesehen werden.
Ich finde, das Wichtigste ist Vollbeschäftigung. Wir brauchen zur Vollbeschäftigung eine Regeneration unserer Produktionsstruktur. Wir haben zum Teil eine veraltete Produktionsstruktur. Eine Politik noch so großer Nachfrage verändert nicht die veralteten Strukturen. Wenn Sie nur Nachfragepolitik machen, schicken Sie möglicherweise die Nachfrage ins Ausland, wo die Produkte billiger zu haben sind.

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Eben!)

50 % der Importe sind Fertiggüter. Eine reine Nachfragepolitik geht möglicherweise am deutschen Markt vorbei, weil der deutsche Markt eine Produktionsstruktur hat, die veraltet ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Moderne Arbeitsplätze kosten Geld. Das Geld, das die Arbeitsplätze kosten, kann vorher nicht konsumiert werden. Das ist eine alte Erfahrung. Dazu brauche ich keine Volkswirtschaft gelernt zu haben. Der Kuchen kann nicht zweimal gegessen werden. Das wußten auch die Leute früher, die noch nichts von Volkswirtschaft verstanden haben. Eine Sozialpolitik, die Investitionen behindert, sägt den Ast ab, auf dem sie sitzt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich bin ganz stolz, daß es den Sozialpolitikern der Regierungsfraktionen gelungen ist, durch eine, wie ich zugebe, schmerzhafte — gern macht das niemand — Sparpolitik einen Beitrag zu leisten, der Haushaltssanierung näherzukommen und damit die Voraussetzung für eine Zinssenkung zu schaffen. Denn mir scheint das beste Beschäftigungsprogramm eine Zinssenkung zu sein. Ein Prozent Zinssenkung bringt acht Milliarden Nachschub für Investitionen. Ihre ganzen mickrigen Beschäftigungsprogramme bringen nicht das, was ein Prozent Zinssenkung bringt.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich höre Sie über eine fünfprozentige Ergänzungsabgabe diskutieren, die bei Verheirateten bei 50 000 DM und bei Ledigen bei 100 000 DM einsetzen soll. Wissen Sie, was sie bringt? 2,7 Milliarden DM. Das ist rund ein Drittel von dem, was wir mit einem Prozent Zinssenkung hinbekommen.

(Dr. Spöri [SPD]: Mehr als Ihre Zwangsanleihe bringt sie auf jeden Fall!)

Im übrigen: Die staatlichen Beschäftigungsprogramme — das weiß man aus Erfahrung — bleiben zum Teil in den Bürokratien hängen und treffen nicht immer diejenigen, denen eigentlich geholfen werden muß.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Blüm, Sie haben vorhin eine Bitte des Kollegen Glombig, eine Zwischenfrage stellen zu dürfen, zurückgestellt. Wollen Sie während Ihrer Rede keine Zwischenfragen mehr beantworten? Ich frage dies nur, damit ich Bescheid weiß.