Rede:
ID0911500000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 170
    1. —: 17
    2. der: 11
    3. ist: 10
    4. und: 9
    5. zur: 7
    6. das: 7
    7. des: 6
    8. Wort: 6
    9. die: 5
    10. Drucksache: 5
    11. nicht: 5
    12. Das: 5
    13. den: 5
    14. ein: 4
    15. rufe: 3
    16. Beratung: 3
    17. Dr.: 3
    18. gewünscht?: 3
    19. Änderungsantrag: 3
    20. Abgeordneten: 3
    21. dem: 3
    22. zuzustimmen: 3
    23. wünscht,: 3
    24. bitte: 3
    25. Wer: 3
    26. Tagesordnungspunkt: 2
    27. eingebrachten: 2
    28. Entwurfs: 2
    29. eines: 2
    30. Ich: 2
    31. sehe,: 2
    32. Fall.: 2
    33. Wird: 2
    34. anderweitig: 2
    35. wird: 2
    36. kommen: 2
    37. 9/1977: 2
    38. Bohl: 2
    39. Frau: 2
    40. Däubler-Gmelin: 2
    41. ich: 2
    42. um: 2
    43. Handzeichen.: 2
    44. dagegen?: 2
    45. bis: 2
    46. in: 2
    47. mit: 2
    48. Gesetz: 2
    49. sich: 2
    50. zu: 2
    51. für: 2
    52. Aussprache: 2
    53. Einbringung: 2
    54. Meine: 1
    55. Damen: 1
    56. Herren,: 1
    57. Sitzung: 1
    58. eröffnet.Ich: 1
    59. 4: 1
    60. auf:Zweite: 1
    61. dritte: 1
    62. von: 1
    63. Bundesregierung: 1
    64. Gesetzes: 1
    65. Durchführung: 1
    66. Dritten: 1
    67. Richtlinie: 1
    68. Rates: 1
    69. Europäischen: 1
    70. Gemeinschaften: 1
    71. Koordinierung: 1
    72. Gesellschaftsrechts: 1
    73. 9/1065: 1
    74. —Beschlußempfehlung: 1
    75. Bericht: 1
    76. Rechtsausschusses: 1
    77. 9/1785: 1
    78. —Berichterstatter:Abgeordnete: 1
    79. Bohl,Frau: 1
    80. Däubler-Gmelin\n: 1
    81. Wünscht: 1
    82. einer: 1
    83. Berichterstatter: 1
    84. Wort?: 1
    85. auch: 1
    86. gewünscht.Wir: 1
    87. Einzelberatung: 1
    88. Abstimmung.: 1
    89. Auf: 1
    90. liegt: 1
    91. hierzu: 1
    92. vor.: 1
    93. dazu: 1
    94. Fall.Wer: 1
    95. auf: 1
    96. Stimmt: 1
    97. jemand: 1
    98. Der: 1
    99. angenommen.Ich: 1
    100. Art.: 1
    101. 1: 1
    102. 10: 1
    103. sowie: 1
    104. Einleitung: 1
    105. Überschrift: 1
    106. Ausschußfassung: 1
    107. soeben: 1
    108. beschlossenen: 1
    109. Änderungen: 1
    110. auf.: 1
    111. Gegenstimmen?: 1
    112. Enthaltungen?: 1
    113. Die: 1
    114. aufgerufenen: 1
    115. Vorschriften: 1
    116. sind: 1
    117. angenommen.: 1
    118. Damit: 1
    119. zweite: 1
    120. abgeschlossen.Wir: 1
    121. treten: 1
    122. diedritte: 1
    123. Beratungein: 1
    124. Schlußabstimmung.: 1
    125. als: 1
    126. Ganzem: 1
    127. ich,: 1
    128. erheben.: 1
    129. stimmt: 1
    130. Stimmenthaltungen?: 1
    131. allen: 1
    132. Stimmen: 1
    133. angenommen.Punkt: 1
    134. 5: 1
    135. Tagesordnung: 1
    136. abgesetzt.Ich: 1
    137. 6: 1
    138. auf:Erste: 1
    139. vom: 1
    140. Bundesrat: 1
    141. ...: 1
    142. Strafrechtsänderungsgesetzes: 1
    143. §: 1
    144. 303: 1
    145. StGB: 1
    146. 9/1937)Überweisungsvorschlag: 1
    147. Ältestenrates:: 1
    148. Rechtsausschuß: 1
    149. InnenausschußIm: 1
    150. Ältestenrat: 1
    151. Beitrag: 1
    152. zehn: 1
    153. Minuten: 1
    154. jede: 1
    155. Fraktion: 1
    156. vorgesehen: 1
    157. worden.: 1
    158. Es: 1
    159. erhebt: 1
    160. kein: 1
    161. Widerspruch.: 1
    162. Haus: 1
    163. damit: 1
    164. also: 1
    165. einverstanden.Wird: 1
    166. gewünscht.Ich: 1
    167. eröffne: 1
    168. allgemeine: 1
    169. erteile: 1
    170. Bohl.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/115 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 115. Sitzung Bonn, Freitag, den 17. September 1982 Inhalt: Erklärung des Bundeskanzlers Schmidt, Bundeskanzler 7072 C Dr. Kohl CDU/CSU 7077 B Brandt SPD 7078 B Genscher FDP 7080 D Coppik fraktionslos 7082 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Dritten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des Gesellschaftsrechts (Verschmelzungsrichtlinie-Gesetz) — Drucksache 9/1065 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 9/1785 — 7063A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — § 303 StGB — Drucksache 9/1937 — Bohl CDU/CSU 7063 D Dr. Ueberschär SPD 7065A Engelhard FDP 7066 C Dr. Schmude, Bundesminister BMJ . . 7066 C Beratung des Berichts des Rechtsausschusses gemäß § 62 Abs. 2 der Geschäftsordnung zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung von Regelungen über den Versorgungsausgleich zu dem von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung und Verbesserung des Versorgungsausgleichs — Drucksachen 9/34, 9/562, 9/1954 — Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . . 7067 D Dr. Emmerlich SPD 7068 B Engelhard FDP 7068 D Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung von Regelungen über den Versorgungsausgleich — Drucksache 9/1981 — Stiegler SPD 7069 D Dr. Schmude, Bundesminister BMJ . . 7070 C Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . 7071 A Engelhard FDP 7072 A Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu den Unterrichtungen des Bundesrechnungshofes Bemerkungen des Bundesrechnungshofes zur Bundeshaushaltsrechnung (einschließlich der Bundesvermögensrechnung) für die Haushaltsjahre 1978 und 1979 — Drucksachen 9/38, 9/978, 9/1759 — . . 7083 C II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 115. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. September 1982 Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. November 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen — Drucksache 9/1720 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/1962 — 7083 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 10. April 1972 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen — Drucksache 9/1951 — 7084A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 18. Mai 1977 über das Verbot der militärischen oder einer sonstigen feindseligen Nutzung umweltverändernder Techniken (Umweltkriegsübereinkommen) — Drucksache 9/1952 — 7084A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung — Drucksache 9/1905 — 7084 C Nächste Sitzung 7084 C Anlage Amtliche Mitteilungen 7085*A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 115. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. September 1982 7063 115. Sitzung Bonn, den 17. September 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 115. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. September 1982 7085* Anlage Amtliche Mitteilungen Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 der Geschäftsordnung die nachstehende Vorlage überwiesen: Bericht der Bundesregierung über Stand und Ergebnisse von Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung (Drucksache 9/1953) zuständig: Ausschuß für Wirtschaft (federführend) Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Ausschuß für Forschung und Technologie Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit Schreiben vom 8 September 1982 mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur siebten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (Drucksache 9/1088 Nr. 20) Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 76/895/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse (Drucksache 9/1272 Nr. 50) Bericht der Kommission über den Stand der wissenschaftlichen Kenntnisse und die technologische Entwicklung der Verwendung von Schwefeldioxyd bei der Herstellung von Weinen und Anlage zum Stenographischen Bericht Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 in bezug auf den höchstzulässigen Gesamtschwefeldioxydgehalt der Weine mit Ausnahme der Schaumweine und der Likörweine (Drucksache 9/1272 Nr. 51) Der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung hat mit Schreiben vom 8. September 1982 mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Beratung der nachstehenden EG-Vorlagen abgesehen hat, nachdem diese im Rat bereits verabschiedet wurden: Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Eingliederung der Behinderten in die Gesellschaft, Rahmen für eine Aktion auf Gemeinschaftsebene (Drucksache 9/1131 Nr. 16) Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über Sondermaßnahmen in den Beziehungen zwischen den italienischen Trägern und den Trägern der übrigen Mitgliedstaaten bei der Erstattung der Sachleistungen der Kranken- und Mutterschaftsversicherung (Drucksache 9/1459 Nr. 8) Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 337/75 über die Errichtung eines Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung und Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 über die Gründung einer Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1416/76 betreffend Finanzvorschriften für das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung und Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1417/76 betreffend Finanzvorschriften für die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Drucksache 9/1349 Nr. 5)
Rede von Georg Leber
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Meine Damen und Herren, die Sitzung ist eröffnet.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 auf:
Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Dritten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des Gesellschaftsrechts (Verschmelzungsrichtlinie-Gesetz)

— Drucksache 9/1065 —
Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

— Drucksache 9/1785 —
Berichterstatter:
Abgeordnete Bohl,
Frau Dr. Däubler-Gmelin

(Erste Beratung 69. Sitzung)

Wünscht einer der Berichterstatter das Wort? — Ich sehe, das ist nicht der Fall. Wird das Wort anderweitig gewünscht? — Das Wort wird auch anderweitig nicht gewünscht.
Wir kommen zur Einzelberatung und zur Abstimmung. Auf Drucksache 9/1977 liegt hierzu ein Änderungsantrag der Abgeordneten Bohl und Frau Dr. Däubler-Gmelin vor. Wird dazu das Wort gewünscht? — Ich sehe, das ist nicht der Fall.
Wer dem Änderungsantrag der Abgeordneten Bohl und Frau Dr. Däubler-Gmelin auf Drucksache 9/1977 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Stimmt jemand dagegen? — Das ist nicht der Fall. Der Änderungsantrag ist angenommen.
Ich rufe die Art. 1 bis 10 sowie Einleitung und Überschrift in der Ausschußfassung mit den soeben beschlossenen Änderungen auf. Wer zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenstimmen? — Enthaltungen? — Die aufgerufenen Vorschriften sind angenommen. Damit ist die zweite Beratung abgeschlossen.
Wir treten in die
dritte Beratung
ein und kommen zur Schlußabstimmung. Wer dem Gesetz als Ganzem zuzustimmen wünscht, den bitte ich, sich zu erheben. — Wer stimmt dagegen? — Stimmenthaltungen? — Das Gesetz ist mit allen Stimmen angenommen.
Punkt 5 der Tagesordnung ist abgesetzt.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:
Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — § 303 StGB (... StrÄndG)

— Drucksache 9/1937)
Überweisungsvorschlag des Ältestenrates: Rechtsausschuß (federführend)

Innenausschuß
Im Ältestenrat ist für die Aussprache ein Beitrag bis zu zehn Minuten für jede Fraktion vorgesehen worden. — Es erhebt sich kein Widerspruch. Das Haus ist damit also einverstanden.
Wird das Wort zur Einbringung gewünscht? — Das Wort zur Einbringung wird nicht gewünscht.
Ich eröffne die allgemeine Aussprache und erteile das Wort dem Abgeordneten Bohl.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Friedrich Bohl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes, mit dem das Antragserfordernis für die Verfolgung von Taten der Sachbeschädigung aufgelockert werden soll.
    Das geltende Recht setzt für das Einschreiten der Strafverfolgungsorgane wegen einfacher Sachbeschädigung zwingend einen Strafantrag des Geschädigten voraus. Nach dem Gesetzentwurf des Bundesrates, der dankenswerterweise auf Initiative des Landes Baden-Württemberg zustande kam, soll nun eine Strafverfolgung auch ohne Antrag ermöglicht werden, wenn die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält. Dies ist zu begrüßen.
    Zum einen spricht für eine solche Regelung die Erwägung, daß die Vernichtung von Sachwerten, z. B. bei unfriedlichen Demonstrationen, eine Ver-



    Bohl
    schleuderung volkswirtschaftlicher Substanz ist, die die Belange der Allgemeinheit in höchstem Maße berührt.
    Es ist zwar richtig, daß Sachbeschädigungen ihrer Art nach die Interessen der Eigentümer zumeist stärker als die Belange der Allgemeinheit berühren. In den von mir angesprochenen Fällen muß aber eine Strafverfolgung ohne oder sogar gegen den Willen des Geschädigten im öffentlichen Interesse liegen. Bei den erwähnten unfriedlichen Demonstrationen kommt es nicht selten zum Zertrümmern von Fensterscheiben, Umwerfen von Autos und Umstoßen von Bäumen. Die Schäden belaufen sich zum Teil auf Beträge von mehr als 50 000 DM. Solche Sachbeschädigungen, die bei unfriedlichen Demonstrationen von kleinen Gruppen — zumindest zum Teil — ganz bewußt gesucht werden, müssen wegen der schweren Störung des Rechtsfriedens bestraft werden, und zwar unabhängig davon, ob der Strafantrag gestellt wird oder nicht, ob er zurückgenommen wird oder nicht.

    (Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU]: So ist es!)

    Eine zweite Erwägung spricht für die vorgeschlagene Regelung: In der Praxis der Strafverfolgungsbehörden ergeben sich neuerdings immer wieder Fälle, in denen die Zerstörung und Beschädigung von Privateigentum deshalb nicht geahndet werden können, weil der Geschädigte aus Furcht vor Repressalien vor der Stellung eines Strafantrags zurückschreckt bzw. ihn später zurückzieht. Wenn es auch nicht immer reine Vergeltungsmaßnahmen sein mögen, die angedroht werden, so neigen Geschädigte angesichts von massiven Einschüchterungsversuchen oder — in Universitätsstädten — angesichts publizistischen oder kampagnemäßigen „An-den-Pranger-gestellt-Werdens" durch die Täter doch leicht zur späteren Zurücknahme ihres Antrags.
    Angesichts dieser Sachlage führt die gegenwärtige Gesetzeslage dazu, daß solche Gewalttäter ohne ein ernstliches Risiko solche Straftaten begehen können und Privateigentum beschädigen. Bleiben aber die angerichteten Zerstörungen ohne strafrechtliche Ahndung, so ist das politische Ziel der Täter erreicht, nämlich das Sicherheits- und Rechtsgefühl weiter Teile der Bevölkerung empfindlich zu stören.
    Meine Damen und Herren, lassen Sie mich ganz deutlich sagen, daß wir für die Stellungnahme der Bundesregierung zu dem Entwurf des Bundesrates wenig Verständnis haben. Es wird einmal mehr kein Anlaß gesehen, angesichts dieses Mißstandes einzugreifen. Nach bewährter Manier wird zunächst einmal überhaupt bestritten, daß Strafanträge wegen Sachbeschädigung in einer nennenswerten Zahl von Fällen aus den genannten Gründen nicht gestellt werden. Ich frage mich dann nur, Herr Bundesjustizminister, warum der Vorstand der Polizeigewerkschaft dazu bereits im Jahre 1981, und zwar im April, die Forderung erhoben hat, entsprechende Fälle der
    Sachbeschädigung als Offizialdelikt verfolgbar zu machen.

    (Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

    Ich frage mich, warum in diesem Thesenpapier, das ich mit Genehmigung des Herrn Präsidenten zitieren möchte, ausgeführt wird — Zitat —:
    Das Demonstrationsrecht gibt kein Demolationsrecht.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Gewalttäter dürfen nicht ungestraft in den Tatbestand der einfachen Sachbeschädigung ausweichen.
    Das ist doch ein klares Votum derjenigen, die im Alltag an der Basis mit diesen Fällen zu tun haben.
    Noch deutlicher wird es in dem Bericht einer Landespolizeidirektion in Baden-Württemberg, den ich mit Genehmigung des Präsidenten gleichfalls zitieren möchte:
    Die Erfahrungen in Freiburg belegen, daß Geschädigte tatsächlich aus Angst vor weiteren Repressalien Strafanträge nicht gestellt haben bzw. bereits gestellte Strafanträge wieder zurückziehen. So wurde beispielsweise im Zusammenhang mit dem Komplex Schwarzwaldhof und den Folgeaktionen in fünf bekannten Fällen wegen Sachbeschädigung kein Strafantrag gestellt. In drei weiteren Fällen mußten die Geschädigten in Anbetracht des relativ hohen Sachschadens von der Notwendigkeit eines Strafantrags überzeugt werden.
    Was soll man dem noch hinzufügen? Daran kommen Sie doch einfach nicht vorbei! Hier muß gehandelt werden!
    Kopfschüttelnd habe ich auch von dem Argument der nordrhein-westfälischen Justizministerin im Protokoll der Bundesratssitzung vom 28. Mai 1982 Kenntnis genommen. Sie trägt dort vor, bei Annahme des Entwurfs des Bundesrates würden die Vorbehalte junger Menschen verstärkt, Politiker würden „sich nicht ihrer Verantwortung für die Probleme stellen, sondern als Alternative zu eigenem Handeln nach Polizei und Justiz rufen". Für eine solche Argumentation, die ich sehr eigenartig finde, vermag ich kaum Verständnis aufzubringen,

    (Zustimmung des Abg. Dr. Lenz [Bergstraße] [CDU/CSU])

    besonders deshalb nicht, meine Damen und Herren, weil ich vor einiger Zeit selbst erlebt habe, wie man als Strafantragsteller bei einem Hausfriedensbruch bearbeitet wird. Ich halte das für eine ganz schlimme Entwicklung, bei der der Gesetzgeber nicht tatenlos zuschauen darf.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU)

    Meine Damen und Herren, bei allem Verständnis für jugendliches Aufbegehren und Austoben: Auch junge Menschen, die sich wegen Sachbeschädigungen dieser Art strafbar gemacht haben, müssen die Konsequenzen ihres gewaltsamen Tuns klar zu spüren bekommen. Die Einhaltung der Rechtsordnung und der praktizierte Verzicht auf Gewalt sind letzt-



    Bohl
    lich die entscheidende Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis unter den Generationen und für den inneren Frieden in unserem Lande. — Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der CDU/CSU)