Rede:
ID0910505200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1465
    1. der: 124
    2. und: 103
    3. die: 96
    4. zu: 64
    5. in: 64
    6. daß: 53
    7. den: 46
    8. nicht: 42
    9. ich: 39
    10. das: 35
    11. ist: 30
    12. des: 29
    13. auch: 29
    14. Soldaten: 29
    15. mit: 29
    16. von: 28
    17. für: 28
    18. auf: 28
    19. im: 25
    20. dem: 24
    21. als: 23
    22. eine: 21
    23. Ich: 18
    24. Sie: 18
    25. ein: 17
    26. —: 16
    27. um: 15
    28. es: 15
    29. bei: 15
    30. sie: 15
    31. immer: 15
    32. Herr: 14
    33. hier: 14
    34. werden: 14
    35. oder: 14
    36. aber: 14
    37. an: 14
    38. über: 13
    39. wird: 13
    40. mich: 13
    41. sich: 13
    42. zur: 13
    43. Grundwehrdienst: 12
    44. einer: 12
    45. Bundeswehr: 11
    46. habe: 11
    47. diesem: 10
    48. aus: 10
    49. vor: 10
    50. Die: 10
    51. so: 10
    52. Der: 10
    53. mir: 9
    54. damit: 9
    55. Fragen: 9
    56. noch: 9
    57. darauf: 9
    58. er: 9
    59. Streitkräfte: 9
    60. wie: 9
    61. einen: 8
    62. Es: 7
    63. nach: 7
    64. Jahresbericht: 7
    65. vom: 7
    66. Verteidigung: 7
    67. Wehrdienst: 7
    68. darüber: 7
    69. durch: 7
    70. Wenn: 7
    71. dann: 7
    72. seiner: 7
    73. haben: 7
    74. Wehrbeauftragten: 6
    75. denn: 6
    76. meinem: 6
    77. Dienst: 6
    78. muß: 6
    79. hat: 6
    80. einem: 6
    81. diese: 6
    82. Streitkräften: 6
    83. Das: 6
    84. wieder: 6
    85. Zeit: 6
    86. Waffe: 6
    87. ihm: 5
    88. Wehrbeauftragter: 5
    89. meine: 5
    90. Bericht: 5
    91. sehr: 5
    92. sondern: 5
    93. 1981: 5
    94. alle: 5
    95. weil: 5
    96. Wehrpflicht: 5
    97. Bundesminister: 5
    98. ihrer: 5
    99. dieser: 5
    100. mehr: 5
    101. wird.: 5
    102. sein,: 5
    103. fragen: 5
    104. was: 5
    105. am: 5
    106. Sinn: 5
    107. Stellungnahme: 5
    108. wir: 5
    109. Ort: 5
    110. werden,: 5
    111. soll: 5
    112. Waffen: 5
    113. insbesondere: 5
    114. Jahr: 4
    115. einige: 4
    116. meinen: 4
    117. darum,: 4
    118. Aber: 4
    119. Soldat: 4
    120. sind: 4
    121. Wehrpflichtige: 4
    122. wenn: 4
    123. nur: 4
    124. Thema: 4
    125. Jahren: 4
    126. werden.: 4
    127. wird,: 4
    128. dabei: 4
    129. zum: 4
    130. militärische: 4
    131. Diskussion: 4
    132. junge: 4
    133. haben,: 4
    134. überhaupt: 4
    135. Monate: 4
    136. Truppe: 4
    137. Tag: 4
    138. werde: 4
    139. Damen: 3
    140. Herren: 3
    141. mich,: 3
    142. Gelegenheit: 3
    143. Ihnen: 3
    144. gar: 3
    145. z.: 3
    146. B.: 3
    147. schon: 3
    148. meiner: 3
    149. hat,: 3
    150. unter: 3
    151. aller: 3
    152. —,: 3
    153. unsere: 3
    154. alles: 3
    155. dafür,: 3
    156. allgemeine: 3
    157. weist: 3
    158. bestimmte: 3
    159. Wehrpflichtigen: 3
    160. Behandlung: 3
    161. machen: 3
    162. daran: 3
    163. In: 3
    164. sonst: 3
    165. Ordnung: 3
    166. haben.\n: 3
    167. politische: 3
    168. ohne: 3
    169. kommen,: 3
    170. ich,: 3
    171. besser: 3
    172. Kritik: 3
    173. seines: 3
    174. Eine: 3
    175. Auftrag: 3
    176. kann.: 3
    177. sowie: 3
    178. ersten: 3
    179. drei: 3
    180. Ergebnisse: 3
    181. kommt: 3
    182. geht: 3
    183. Frage: 3
    184. allerdings: 3
    185. sei.: 3
    186. uns: 3
    187. Minister: 3
    188. dies: 3
    189. Zahl: 3
    190. Präsenz: 3
    191. Öffentlichkeit: 3
    192. einmal: 3
    193. Umfang: 3
    194. Vorgesetzten: 3
    195. dafür: 3
    196. Fälle: 3
    197. sofort: 3
    198. Mein: 3
    199. wer: 3
    200. Weise: 3
    201. Herrn: 2
    202. kann: 2
    203. Aussprache: 2
    204. Führung: 2
    205. Argumente: 2
    206. Parlament: 2
    207. wissen: 2
    208. kommenden: 2
    209. Jahre: 2
    210. Regierung: 2
    211. etwas: 2
    212. Amt: 2
    213. kein: 2
    214. bin: 2
    215. Hilfe: 2
    216. Wie: 2
    217. steht: 2
    218. Mittelpunkt: 2
    219. Damit: 2
    220. mißverstanden: 2
    221. werde,: 2
    222. deshalb: 2
    223. Gruppe: 2
    224. Grund: 2
    225. dienen: 2
    226. jungen: 2
    227. nehme: 2
    228. Zukunft: 2
    229. Hintergrund: 2
    230. habe.: 2
    231. Legitimation: 2
    232. unserer: 2
    233. Gründen: 2
    234. eher: 2
    235. gegenüber: 2
    236. Bundestag: 2
    237. hin,: 2
    238. Jugendlichen: 2
    239. allen: 2
    240. guten: 2
    241. Gründe: 2
    242. Umwelt: 2
    243. Ausbilder: 2
    244. ihrem: 2
    245. Seite: 2
    246. Zivildienst: 2
    247. verfassungsmäßigen: 2
    248. wissen,: 2
    249. 1980: 2
    250. Schulen: 2
    251. überall: 2
    252. Ihre: 2
    253. Grundgesetz: 2
    254. schriftlichen: 2
    255. daher: 2
    256. Verantwortung: 2
    257. allem: 2
    258. sind.: 2
    259. Bundesministers: 2
    260. bisher: 2
    261. geführt: 2
    262. genannten: 2
    263. Auftrags: 2
    264. mag: 2
    265. zunehmend: 2
    266. manche: 2
    267. Überzeugung: 2
    268. Notwendigkeit: 2
    269. ihres: 2
    270. Dienens: 2
    271. ihn: 2
    272. lassen,: 2
    273. müssen.\n: 2
    274. derartige: 2
    275. machen,: 2
    276. Dienstes: 2
    277. ihre: 2
    278. lasse: 2
    279. ihr: 2
    280. anderen: 2
    281. Mitteln: 2
    282. Zusammenhang: 2
    283. Erfolge: 2
    284. vorliegenden: 2
    285. Erkenntnisse: 2
    286. allgemeinen: 2
    287. Grundausbildung: 2
    288. ganz: 2
    289. Gesichtspunkt: 2
    290. Im: 2
    291. Verhältnis: 2
    292. Anerkennung: 2
    293. heute: 2
    294. Und: 2
    295. mancherorts: 2
    296. wünschen: 2
    297. Dabei: 2
    298. hinweg: 2
    299. kurz: 2
    300. Reihe: 2
    301. Truppenbesuchen: 2
    302. Zeitansätze: 2
    303. seien: 2
    304. große: 2
    305. erschwert: 2
    306. Verbesserung: 2
    307. Ausbildung: 2
    308. Heeres: 2
    309. seine: 2
    310. erklären,: 2
    311. Dienstzeitbelastung: 2
    312. sollten: 2
    313. Sie,: 2
    314. ob: 2
    315. tatsächlich: 2
    316. schwer: 2
    317. Grundwehrdienstes: 2
    318. Verlängerung: 2
    319. Minister,: 2
    320. Gesellschaft: 2
    321. Abenteuer,: 2
    322. jeden: 2
    323. täglich: 2
    324. davon: 2
    325. erst: 2
    326. Erkenntnis: 2
    327. hinaus: 2
    328. d.: 2
    329. h.: 2
    330. meines: 2
    331. Jahresberichts: 2
    332. vergangenen: 2
    333. Mißhandlungen: 2
    334. hingewiesen,: 2
    335. Anzahl: 2
    336. gemeldeten: 2
    337. Frage,: 2
    338. Beispielen: 2
    339. Themenkreis: 2
    340. Berichterstattung: 2
    341. befürchten,: 2
    342. Jahresberichte: 2
    343. gerade: 2
    344. dazu: 2
    345. ist,: 2
    346. gemessen: 2
    347. schwierigen: 2
    348. ist.: 2
    349. notwendigen: 2
    350. Heistermann: 2
    351. Krimi: 2
    352. da: 2
    353. Umgang: 2
    354. Munition: 2
    355. leichtfertig: 2
    356. hantiert,: 2
    357. Schießausbildung: 2
    358. teilgenommen: 2
    359. scharfgeladenen: 2
    360. teilgeladenen: 2
    361. mir:: 2
    362. keine: 2
    363. schweigen,: 2
    364. bis: 2
    365. Ihrer: 2
    366. möchte: 2
    367. beschäftigen.: 2
    368. Präsident,: 2
    369. Schluß: 2
    370. Abgeordneten: 2
    371. sollte: 2
    372. klargemacht: 2
    373. politischen: 2
    374. Uniform: 2
    375. Tradition: 2
    376. Arbeit: 2
    377. danken,: 2
    378. wurde: 1
    379. beantragt,: 1
    380. Bundestages: 1
    381. §: 1
    382. 115: 1
    383. Abs.: 1
    384. 1: 1
    385. Wort: 1
    386. erteilen.: 1
    387. erteile: 1
    388. Wort.Berkhan,: 1
    389. Bundestages:: 1
    390. Präsident!: 1
    391. Meine: 1
    392. verehrten: 1
    393. Abgeordneten!: 1
    394. bedanke: 1
    395. geben,: 1
    396. reden;: 1
    397. Aufgabenbereich: 1
    398. direkt: 1
    399. ansprechen.Es: 1
    400. nützlich,: 1
    401. parlamentarischen: 1
    402. Sommerpause: 1
    403. erfolgt.: 1
    404. Aktualität: 1
    405. Stellenwert: 1
    406. Inneren: 1
    407. unterstrichen.: 1
    408. Verwirklichung: 1
    409. Empfehlungen: 1
    410. beschleunigt,: 1
    411. Meinungsbildungsprozeß: 1
    412. bestimmten,: 1
    413. wichtigen: 1
    414. Problemen: 1
    415. diejenigen: 1
    416. bereichert,: 1
    417. berücksichtigt: 1
    418. will.Lassen: 1
    419. Bemerkung: 1
    420. einschieben.: 1
    421. bitte,: 1
    422. Amtsnachfolger: 1
    423. man: 1
    424. Äußerungen: 1
    425. Hebel: 1
    426. benutzt,: 1
    427. höher: 1
    428. Podest: 1
    429. heben.: 1
    430. genauso: 1
    431. Hebel,: 1
    432. stürzen.\n: 1
    433. weder: 1
    434. Mehrheitsfraktion,: 1
    435. Minderheit: 1
    436. Hause,: 1
    437. fühle: 1
    438. Mitarbeitern: 1
    439. ganzen: 1
    440. Haus: 1
    441. verantwortlich.\n: 1
    442. 1980,: 1
    443. Ausführungen.: 1
    444. erläuternd: 1
    445. hinweisen,: 1
    446. hervorragende: 1
    447. Bedeutung: 1
    448. jüngste: 1
    449. schutzbedürftigste: 1
    450. darstellt,: 1
    451. zahlenmäßig: 1
    452. größte: 1
    453. darstellt: 1
    454. etwa: 1
    455. 50: 1
    456. %: 1
    457. freiwillig,: 1
    458. gesetzlicher: 1
    459. Verpflichtung: 1
    460. diesen: 1
    461. Männern: 1
    462. vielleicht: 1
    463. gestatten: 1
    464. bißchen: 1
    465. Pathos: 1
    466. Söhne: 1
    467. und,: 1
    468. betrachte: 1
    469. natürlich: 1
    470. Enkelsöhne: 1
    471. handelt,: 1
    472. Stück: 1
    473. Landes: 1
    474. darstellen.Das: 1
    475. zentralen: 1
    476. zwei: 1
    477. Jahresberichten: 1
    478. gemacht: 1
    479. aktuelle: 1
    480. Anlaß: 1
    481. anderer.: 1
    482. gestützten: 1
    483. verschiedenen: 1
    484. schwierig: 1
    485. eingegangen.In: 1
    486. Jugend: 1
    487. distanzierte: 1
    488. Haltung: 1
    489. gewachsen.: 1
    490. Bundesregierung: 1
    491. Antwort: 1
    492. 6.: 1
    493. Januar: 1
    494. 1982: 1
    495. Große: 1
    496. Anfrage: 1
    497. Dingen: 1
    498. störend: 1
    499. empfunden: 1
    500. Dinge,: 1
    501. Verdienst: 1
    502. Leben: 1
    503. vertrauten: 1
    504. Umgebung,: 1
    505. verzichten: 1
    506. müssen.: 1
    507. Uniformtragen,: 1
    508. Prinzip: 1
    509. Befehl: 1
    510. Gehorsam,: 1
    511. Kasernierung: 1
    512. verbundene: 1
    513. Einschränkung: 1
    514. Privatsphäre: 1
    515. genannt,: 1
    516. unangenehm: 1
    517. erscheinen: 1
    518. lassen.\n: 1
    519. BerkhanDie: 1
    520. steuert: 1
    521. Entwicklung: 1
    522. kaum: 1
    523. entgegen.: 1
    524. wohl: 1
    525. richtig: 1
    526. beobachtet,: 1
    527. Eltern,: 1
    528. Freunde: 1
    529. Arbeitskollegen: 1
    530. verhaltene: 1
    531. Position: 1
    532. beziehen,: 1
    533. Einfluß: 1
    534. stehen,: 1
    535. entscheiden.Man: 1
    536. akzeptiert: 1
    537. Entscheidung: 1
    538. Wehrpflichtigen,: 1
    539. fällt,: 1
    540. so.Um: 1
    541. notwendiger: 1
    542. dringlicher: 1
    543. daher,: 1
    544. Bewußtseinsbildung: 1
    545. Einflußnahme: 1
    546. Selbstverständnis: 1
    547. staatlichen: 1
    548. Bildungs-: 1
    549. Erziehungswesen: 1
    550. Bezugsrahmen: 1
    551. verständlich: 1
    552. Bundesverfassungsgericht: 1
    553. entwickelten: 1
    554. Grundsätze: 1
    555. halten.Sie: 1
    556. mangelt.: 1
    557. Schon: 1
    558. hingewiesen.: 1
    559. Klagen: 1
    560. Jugendoffizieren: 1
    561. wiedergegeben,: 1
    562. Bereitschaft: 1
    563. vorurteilsfreien: 1
    564. Zuhören: 1
    565. treffen.: 1
    566. geforderte: 1
    567. Landesverteidigung: 1
    568. Propaganda: 1
    569. eingestuft: 1
    570. mißdeutet.In: 1
    571. derer: 1
    572. hingewiesen: 1
    573. appelliert,: 1
    574. Erzieher: 1
    575. verfassungsmäßige: 1
    576. ausgerichtete: 1
    577. Gemeinwohl: 1
    578. verpflichtet: 1
    579. wiederhole: 1
    580. hier.: 1
    581. Bemühungen: 1
    582. Verteidigungsausschusses: 1
    583. Verteidigung,: 1
    584. Ständige: 1
    585. Kultusministerkonferenz: 1
    586. Gebiet: 1
    587. Intensivierung: 1
    588. Unterrichts: 1
    589. erreichen,: 1
    590. keinen: 1
    591. befriedigenden: 1
    592. Ergebnissen: 1
    593. Zu: 1
    594. tritt: 1
    595. hinzu,: 1
    596. anhaltende: 1
    597. ethische: 1
    598. Grundfragen: 1
    599. richtigen: 1
    600. Weges: 1
    601. Friedenssicherung: 1
    602. einigen: 1
    603. Seiten: 1
    604. Frontstellung: 1
    605. Horn: 1
    606. eingegangen.: 1
    607. Sachverstand: 1
    608. Expertenäußerungen: 1
    609. hineingetragen: 1
    610. Richtig: 1
    611. sicher: 1
    612. auch,: 1
    613. Diskussionsbeiträge: 1
    614. westlichen: 1
    615. Strategie: 1
    616. vielen: 1
    617. Bürgern: 1
    618. Unsicherheit: 1
    619. entstanden: 1
    620. ist.Wenn: 1
    621. jährlich: 1
    622. 200: 1
    623. 000: 1
    624. Männer: 1
    625. genügen,: 1
    626. eindrucksvolles: 1
    627. Zeugnis: 1
    628. nachwachsende: 1
    629. Generation: 1
    630. Mehrheit: 1
    631. trotz: 1
    632. bereit: 1
    633. ist.\n: 1
    634. Feststellungen: 1
    635. viele: 1
    636. weniger: 1
    637. persönlichen: 1
    638. beenden,: 1
    639. begonnen: 1
    640. dann,: 1
    641. müssen: 1
    642. können,: 1
    643. j: 1
    644. a: 1
    645. Wo: 1
    646. Ursachen: 1
    647. Enttäuschungen: 1
    648. sonstige: 1
    649. liegen: 1
    650. mögen,: 1
    651. Soldat,: 1
    652. Reservist: 1
    653. beeinflußte: 1
    654. zivile: 1
    655. verantwortlich: 1
    656. dort: 1
    657. berichtet: 1
    658. überzeugte: 1
    659. zusätzliche: 1
    660. Argumentationshilfe: 1
    661. diejenigen,: 1
    662. wollen: 1
    663. höherwertig: 1
    664. propagieren,: 1
    665. Verteidigungsanstrengungen: 1
    666. Zweifel: 1
    667. ziehen: 1
    668. Vorbehalten: 1
    669. gegenüberstehen: 1
    670. Kosten: 1
    671. hoch: 1
    672. halten.Ich: 1
    673. gehöre: 1
    674. denen,: 1
    675. verlangen,: 1
    676. bezug: 1
    677. Einsatzbereitschaft: 1
    678. Motivation: 1
    679. leisten: 1
    680. können.: 1
    681. einreden,: 1
    682. wegen: 1
    683. Vorprägung,: 1
    684. Rekruten: 1
    685. ihnen: 1
    686. schlechte: 1
    687. Chancen: 1
    688. haben.Um: 1
    689. bildlich: 1
    690. sagen:: 1
    691. „Schwarze: 1
    692. Peter": 1
    693. jeweils: 1
    694. anderen,: 1
    695. Händen: 1
    696. vieler.: 1
    697. Aufgaben: 1
    698. sehe: 1
    699. darin,: 1
    700. behilflich: 1
    701. Teil: 1
    702. Aufgabe: 1
    703. annimmt,: 1
    704. zufällt,: 1
    705. Fehlschläge: 1
    706. insoweit: 1
    707. zuschiebt: 1
    708. unabänderliche: 1
    709. Konsequenz: 1
    710. gern: 1
    711. schnell,: 1
    712. keineswegs: 1
    713. zutreffend: 1
    714. zitierten: 1
    715. Mißverhältnis: 1
    716. darstellt.Es: 1
    717. freut: 1
    718. Kritisches: 1
    719. bemerken: 1
    720. habe,: 1
    721. hinweisen: 1
    722. hatte: 1
    723. besondere: 1
    724. Anstrengungen: 1
    725. empfohlen,: 1
    726. Übergang: 1
    727. zivilen: 1
    728. Welt: 1
    729. erleichtern.: 1
    730. jetzt: 1
    731. positiven: 1
    732. berichtet,: 1
    733. Begleitung: 1
    734. Rekrutentransporten: 1
    735. Tage: 1
    736. Einberufung: 1
    737. Berichten: 1
    738. Befragungen: 1
    739. Erfahrung: 1
    740. vorliegen;: 1
    741. Grundwehrdienstes.Dabei: 1
    742. gelangt,: 1
    743. Bemühen: 1
    744. Streitkräfte,: 1
    745. Ausgangslage: 1
    746. Dienstantritt: 1
    747. einzustellen,: 1
    748. sichtbare: 1
    749. zeigt.: 1
    750. Vorgesetzte: 1
    751. versuchen: 1
    752. heute,: 1
    753. Rechnung: 1
    754. tragen,: 1
    755. Vorbereitung: 1
    756. fremd: 1
    757. empfindet.: 1
    758. Rückblick: 1
    759. bewerten: 1
    760. gelungene: 1
    761. Mischung: 1
    762. Theorie: 1
    763. Praxis,: 1
    764. geistige: 1
    765. Anforderungen\n: 1
    766. Berkhanund: 1
    767. körperliche: 1
    768. Belastungen: 1
    769. ausgewogenen: 1
    770. zueinander: 1
    771. stehen.: 1
    772. Neben: 1
    773. Monaten: 1
    774. stelle: 1
    775. Genugtuung: 1
    776. fest,: 1
    777. Menschen: 1
    778. gefordert: 1
    779. wollen.: 1
    780. Forderung: 1
    781. läßt: 1
    782. übrig.\n: 1
    783. Stammeinheit.: 1
    784. weiteren: 1
    785. zwölf: 1
    786. Soldat-seins: 1
    787. Grundausbildung.: 1
    788. vielfach: 1
    789. konkrete: 1
    790. Vorgänge,: 1
    791. ganze: 1
    792. gestellt: 1
    793. Aus: 1
    794. Erfahrungsberichten,: 1
    795. Ende: 1
    796. Dienstzeit,: 1
    797. mitten: 1
    798. richten,: 1
    799. anderer: 1
    800. dergleichen: 1
    801. ergibt: 1
    802. schwerpunktmäßig: 1
    803. Klage: 1
    804. wenig: 1
    805. Auslastung: 1
    806. vollständigem: 1
    807. Dienstplan.: 1
    808. Zuviel: 1
    809. Wiederholung: 1
    810. bereits: 1
    811. bekanntem: 1
    812. abgefragtem: 1
    813. Ausbildungsstoff,: 1
    814. weit: 1
    815. bemessene: 1
    816. technischen: 1
    817. Diensten,: 1
    818. häufiges: 1
    819. Revierreinigen,: 1
    820. Wach-: 1
    821. Bereitschaftsdienst,: 1
    822. Beispiele: 1
    823. genannt.Der: 1
    824. hält: 1
    825. entgegen,: 1
    826. Routinedienste: 1
    827. unvermeidbar: 1
    828. sinnvolle: 1
    829. Dienstgestaltung: 1
    830. Mangel: 1
    831. Führungs-: 1
    832. Ausbildungspersonal,: 1
    833. beträchtliches: 1
    834. Fehl: 1
    835. drei-: 1
    836. mehrjähriger: 1
    837. Verpflichtungszeit: 1
    838. Fluktuation: 1
    839. Ausbildern: 1
    840. auszubildenden: 1
    841. richtig,: 1
    842. dennoch: 1
    843. dürfen: 1
    844. beruhigen.Der: 1
    845. Maßnahmen: 1
    846. Menschenführung: 1
    847. getroffen: 1
    848. hat:: 1
    849. inzwischen: 1
    850. verlängerte: 1
    851. Unteroffizierausbildung,: 1
    852. kompanieweise: 1
    853. Auffüllung: 1
    854. Kampfeinheiten: 1
    855. ab: 1
    856. Juli: 1
    857. 1982,: 1
    858. Vielzahl: 1
    859. Ausbildungshilfen: 1
    860. anderes: 1
    861. mehr.: 1
    862. Langfristig,: 1
    863. hoffe: 1
    864. Wirkung: 1
    865. zeigen.Notwendig: 1
    866. bleibt: 1
    867. dennoch,: 1
    868. Dienstplangestaltung: 1
    869. Stammeinheit: 1
    870. vorurteilsfrei: 1
    871. geprüft: 1
    872. Routine-: 1
    873. technische: 1
    874. Dienste: 1
    875. allein: 1
    876. ausgerichtet: 1
    877. Aufgabenerfüllung: 1
    878. verlangt.\n: 1
    879. Ausbildungsverantwortliche: 1
    880. sei,: 1
    881. fordert,: 1
    882. Faktor: 1
    883. rationeller: 1
    884. genutzt: 1
    885. müsse,: 1
    886. gleiche: 1
    887. Richtung.: 1
    888. hohe: 1
    889. größer: 1
    890. werdenden: 1
    891. längerdienenden: 1
    892. Notwendigkeit,: 1
    893. abzubauen,: 1
    894. ebenfalls: 1
    895. bedacht: 1
    896. werden.Ein: 1
    897. weiterer: 1
    898. Schwerpunkt: 1
    899. Stammeinheiten: 1
    900. geäußerten: 1
    901. Zweifeln: 1
    902. einzelner: 1
    903. deutlich.: 1
    904. andere,: 1
    905. selber,: 1
    906. gebraucht: 1
    907. würden.: 1
    908. Bewahrung: 1
    909. Friedens: 1
    910. Ergebnis: 1
    911. jedes: 1
    912. einzelnen: 1
    913. scheint: 1
    914. Bewußtsein: 1
    915. Dienstzeit: 1
    916. prägen.: 1
    917. Dort,: 1
    918. wo: 1
    919. Grundwehrdienstleistende: 1
    920. überflüssig: 1
    921. fühlt,: 1
    922. nichts: 1
    923. tun: 1
    924. Nichtstun,: 1
    925. Absitzen: 1
    926. Wehrdienstzeit,: 1
    927. Mehr: 1
    928. politischer: 1
    929. Bildung: 1
    930. Beteiligungsmöglichkeiten: 1
    931. einsichtiger: 1
    932. Auch: 1
    933. Dimension: 1
    934. Begriffs: 1
    935. hierdurch: 1
    936. erfahrbar;: 1
    937. inhaltlich: 1
    938. gestaltet: 1
    939. sein.\n: 1
    940. gelingt,: 1
    941. Dauer: 1
    942. womöglich: 1
    943. dessen: 1
    944. erstmalig: 1
    945. hörbar: 1
    946. gesprochen;: 1
    947. einiges: 1
    948. überhört: 1
    949. erklären.: 1
    950. überzeugend: 1
    951. warum: 1
    952. längeren: 1
    953. verlangen: 1
    954. betone: 1
    955. hier:: 1
    956. jeder: 1
    957. Erlebnis: 1
    958. gesagt: 1
    959. hat.: 1
    960. wäre: 1
    961. schön:: 1
    962. Jeden: 1
    963. Abenteuer.: 1
    964. Nicht: 1
    965. gibt: 1
    966. Abenteuer.\n: 1
    967. \n: 1
    968. möglich.\n: 1
    969. Ein: 1
    970. Wehrdienstes: 1
    971. überzeugter: 1
    972. eben: 1
    973. besserer: 1
    974. derjenige,: 1
    975. hat.\n: 1
    976. gestützte: 1
    977. Streitkraft: 1
    978. lebt: 1
    979. Bejahung: 1
    980. daraus: 1
    981. ergebenden: 1
    982. Dienstes.: 1
    983. Art: 1
    984. Integration: 1
    985. zuletzt: 1
    986. abhängig,: 1
    987. welche: 1
    988. findet.: 1
    989. Letztlich:: 1
    990. Überlegungen: 1
    991. eventuell: 1
    992. notwendig: 1
    993. werdende: 1
    994. Verständnis: 1
    995. stoßen: 1
    996. verständlich,: 1
    997. jetzigen: 1
    998. 15: 1
    999. mit\n: 1
    1000. Berkhandem: 1
    1001. Etikett: 1
    1002. verlorenen: 1
    1003. versehen: 1
    1004. können.Ich: 1
    1005. halte: 1
    1006. notwendig,: 1
    1007. Gruppen-: 1
    1008. Zugführer: 1
    1009. Vorgesetzter: 1
    1010. also: 1
    1011. Graden: 1
    1012. Unteroffiziere: 1
    1013. vermittelt: 1
    1014. selbstverständlich: 1
    1015. auszubilden: 1
    1016. sorgen: 1
    1017. erfüllen.: 1
    1018. gewinnen,: 1
    1019. überzeugen.: 1
    1020. Öffentlichkeitsarbeit,: 1
    1021. Werbung: 1
    1022. Sinne.Lassen: 1
    1023. nunmehr: 1
    1024. folgenden: 1
    1025. weitere: 1
    1026. Punkte: 1
    1027. Reaktionen: 1
    1028. eingehen.: 1
    1029. diesmal: 1
    1030. entwürdigenden: 1
    1031. eigenes: 1
    1032. Kapitel: 1
    1033. gewidmet.: 1
    1034. aufgegriffen,: 1
    1035. Umfeld: 1
    1036. Begleitumstände: 1
    1037. Rechtsverletzungen: 1
    1038. betrafen.: 1
    1039. niedrigsten: 1
    1040. Stand: 1
    1041. seit: 1
    1042. zehn: 1
    1043. gesunken: 1
    1044. begegne: 1
    1045. weshalb: 1
    1046. eingehend: 1
    1047. äußere.: 1
    1048. Dazu: 1
    1049. zunächst: 1
    1050. festzustellen,: 1
    1051. Schutz: 1
    1052. Menschenwürde: 1
    1053. körperlichen: 1
    1054. Integrität: 1
    1055. steht.: 1
    1056. Resonanz: 1
    1057. hierzu: 1
    1058. zwiespältig.: 1
    1059. Bild: 1
    1060. Veröffentlichungen: 1
    1061. geprägt: 1
    1062. verzerrt: 1
    1063. erscheint.: 1
    1064. Andere: 1
    1065. hingegen: 1
    1066. breitere: 1
    1067. Falldarstellung: 1
    1068. Belehrungszwecke.Mir: 1
    1069. Deutschen: 1
    1070. Hand: 1
    1071. Aussagen: 1
    1072. verdeutlichen.: 1
    1073. Selbstverständlich: 1
    1074. Blick,: 1
    1075. gelesen: 1
    1076. Nach: 1
    1077. Urteil: 1
    1078. zitiere: 1
    1079. Apel: 1
    1080. „eine: 1
    1081. erzieherische: 1
    1082. Bedeutung": 1
    1083. zu.: 1
    1084. beigetragen: 1
    1085. beitragen,: 1
    1086. entwürdigender: 1
    1087. letzten: 1
    1088. zurückgegangen: 1
    1089. großen: 1
    1090. Erfolg: 1
    1091. Kenntnis,\n: 1
    1092. Aufforderung: 1
    1093. fortzufahren.\n: 1
    1094. Soldatenschinderei: 1
    1095. üble: 1
    1096. Sache,: 1
    1097. begegnet: 1
    1098. muß.\n: 1
    1099. verbietet: 1
    1100. mir,: 1
    1101. Zurufe: 1
    1102. einzugehen.: 1
    1103. vorsichtig: 1
    1104. mein: 1
    1105. Temperament: 1
    1106. durchgeht.\n: 1
    1107. Ja,: 1
    1108. versuche: 1
    1109. höflich: 1
    1110. bleiben;: 1
    1111. fällt: 1
    1112. manchmal: 1
    1113. schwer.Besondere: 1
    1114. Aufmerksamkeit: 1
    1115. gefunden,: 1
    1116. Betäubungsmittelmißbrauch: 1
    1117. eigenen: 1
    1118. Abschnitt: 1
    1119. gewidmet: 1
    1120. räumt: 1
    1121. ein,: 1
    1122. Verstöße: 1
    1123. gegen: 1
    1124. Betäubungsmittelgesetz: 1
    1125. überdurchschnittlich: 1
    1126. stark: 1
    1127. gestiegen: 1
    1128. Vorstellung: 1
    1129. Presse: 1
    1130. daß,: 1
    1131. angesichts: 1
    1132. drogenerfahrener: 1
    1133. Jugendlicher: 1
    1134. außerhalb: 1
    1135. Bundeswehr,: 1
    1136. besonders: 1
    1137. Lage: 1
    1138. gesprochen: 1
    1139. jedoch: 1
    1140. leider: 1
    1141. Bereich: 1
    1142. beachtliche: 1
    1143. Dunkelziffer: 1
    1144. vorhanden: 1
    1145. Beitrag: 1
    1146. Wachsamkeit: 1
    1147. anregen.: 1
    1148. Darüber: 1
    1149. anregen,: 1
    1150. Wegen: 1
    1151. gesucht: 1
    1152. u.: 1
    1153. a.: 1
    1154. militärischen: 1
    1155. bessere: 1
    1156. Möglichkeiten: 1
    1157. Drogenmißbrauch: 1
    1158. bzw.: 1
    1159. Vorliegen: 1
    1160. Gefahrentatbeständen: 1
    1161. geben.Ich: 1
    1162. komme: 1
    1163. Komplex,: 1
    1164. Weiskirch: 1
    1165. eingegangen: 1
    1166. verglichen.: 1
    1167. Nur,: 1
    1168. Abgeordneter: 1
    1169. Heistermann,: 1
    1170. wir,: 1
    1171. Täter: 1
    1172. war;: 1
    1173. war: 1
    1174. Gärtner.: 1
    1175. Hier: 1
    1176. schwieriger.: 1
    1177. sorgfältig,: 1
    1178. beim: 1
    1179. geboten: 1
    1180. Durch: 1
    1181. fahrlässigen: 1
    1182. unverantwortlich: 1
    1183. mißbräuchlichen: 1
    1184. Umgänge: 1
    1185. wurden: 1
    1186. verletzt: 1
    1187. getötet.: 1
    1188. Gesamtzahl: 1
    1189. Vorgänge: 1
    1190. bezeichnet: 1
    1191. Tatsache,: 1
    1192. fast: 1
    1193. scharfer: 1
    1194. umzugehen: 1
    1195. besorgniserregend.: 1
    1196. hebt: 1
    1197. gleichzeitig: 1
    1198. hervor,: 1
    1199. häufiger: 1
    1200. sorglos: 1
    1201. umgegangen: 1
    1202. früheren: 1
    1203. Jahren.: 1
    1204. an,: 1
    1205. Gewissen: 1
    1206. schärfen.: 1
    1207. Spielzeug,: 1
    1208. gerufen: 1
    1209. werden.Mir: 1
    1210. stellt: 1
    1211. gelegentlich: 1
    1212. genügend: 1
    1213. geübt: 1
    1214. Wachdienst: 1
    1215. danach: 1
    1216. frage: 1
    1217. tue: 1
    1218. häufiger,: 1
    1219. wann: 1
    1220. letzte: 1
    1221. Mal: 1
    1222. höre: 1
    1223. oft: 1
    1224. lange: 1
    1225. zurück: 1
    1226. liegt.: 1
    1227. getroffen,: 1
    1228. oder,: 1
    1229. Fachleute: 1
    1230. sagen,: 1
    1231. umzu-\n: 1
    1232. Berkhangehen: 1
    1233. hatte,: 1
    1234. Entsetzen: 1
    1235. teilte: 1
    1236. Wachhabenden: 1
    1237. mit,: 1
    1238. führte: 1
    1239. folgendem: 1
    1240. Ergebnis.: 1
    1241. Tatzeit: 1
    1242. Ergebnisses: 1
    1243. bekanntgeben.: 1
    1244. Stabsunteroffizier: 1
    1245. sagte: 1
    1246. Wehrbeauftragter,: 1
    1247. beruhigt!: 1
    1248. gewußt,: 1
    1249. scharfe: 1
    1250. Magazin.: 1
    1251. Walki-talkie,: 1
    1252. schreien,: 1
    1253. kommen: 1
    1254. alle,: 1
    1255. umgehen: 1
    1256. können.\n: 1
    1257. fragte:: 1
    1258. Warum: 1
    1259. abgelöst?: 1
    1260. Er: 1
    1261. erklärte: 1
    1262. Dies: 1
    1263. umständliches: 1
    1264. Verfahren,: 1
    1265. Posten,: 1
    1266. ablösen: 1
    1267. würde,: 1
    1268. erscheint,: 1
    1269. Wache: 1
    1270. vorüber: 1
    1271. größere: 1
    1272. Belastung: 1
    1273. zukommen: 1
    1274. ließe,: 1
    1275. eigentlich: 1
    1276. verantworten: 1
    1277. gesagt:: 1
    1278. Seien: 1
    1279. beruhigt,: 1
    1280. Stabsunteroffizier,: 1
    1281. identifizieren: 1
    1282. ist;: 1
    1283. Sache: 1
    1284. schön,\n: 1
    1285. verschwiegen: 1
    1286. müßte.: 1
    1287. verhindern,: 1
    1288. Schaden: 1
    1289. nehmen.: 1
    1290. passender: 1
    1291. sprechen: 1
    1292. haben;: 1
    1293. Zweck: 1
    1294. zureichend: 1
    1295. aus-: 1
    1296. fortgebildet: 1
    1297. Sicherheit: 1
    1298. fertig: 1
    1299. werden.Verschiedene: 1
    1300. Personalführung,: 1
    1301. Versetzungshäufigkeit: 1
    1302. Standortwechsel: 1
    1303. Zuge: 1
    1304. Umgliederung: 1
    1305. Heeresstruktur: 1
    1306. 4,: 1
    1307. Personallage,: 1
    1308. Hauptleuten: 1
    1309. Truppendienstes: 1
    1310. Leutnanten: 1
    1311. Oberleutnanten: 1
    1312. militärfachlichen: 1
    1313. Dienstes,: 1
    1314. ebenso: 1
    1315. beschäftigt: 1
    1316. Mängel: 1
    1317. Ausbildungsplanung: 1
    1318. vorzeitigen: 1
    1319. Entlassung: 1
    1320. Grundwehrdienst.: 1
    1321. Verteidigungsausschuß: 1
    1322. Anregung: 1
    1323. nachkommt,: 1
    1324. Popp,: 1
    1325. Fachdienstoffiziers: 1
    1326. erörtert,: 1
    1327. darum: 1
    1328. bitten,: 1
    1329. ausreichende: 1
    1330. nun: 1
    1331. wirklich: 1
    1332. gelotet: 1
    1333. schnellen: 1
    1334. Handlung: 1
    1335. hinweggewischt: 1
    1336. wird.Meine: 1
    1337. umfangreichen: 1
    1338. Ausführungen: 1
    1339. finanziellen: 1
    1340. Ausgleich: 1
    1341. Spitzendienstzeiten,: 1
    1342. kritischen: 1
    1343. Anmerkungen: 1
    1344. Informationsdefizite: 1
    1345. brauche: 1
    1346. wiederholen.: 1
    1347. weiter: 1
    1348. nachhaltig: 1
    1349. unberücksichtigt: 1
    1350. bleiben: 1
    1351. dürfen,: 1
    1352. dieBemühungen: 1
    1353. Verkürzung: 1
    1354. übermäßig: 1
    1355. langer: 1
    1356. Dienstzeiten: 1
    1357. Bestreben: 1
    1358. vieler: 1
    1359. konkurrieren,: 1
    1360. Genuß: 1
    1361. Zulage: 1
    1362. Spitzendienstzeiten: 1
    1363. gefährden.Herr: 1
    1364. Gebühr: 1
    1365. Anspruch: 1
    1366. nehmen,: 1
    1367. weg,: 1
    1368. Sparzulage: 1
    1369. Erhöhung: 1
    1370. Wehrsoldes: 1
    1371. sagen: 1
    1372. wollte.: 1
    1373. versuche,: 1
    1374. erkläre: 1
    1375. deutlich,: 1
    1376. Möllemann: 1
    1377. einzugehen:: 1
    1378. Dem: 1
    1379. unbestrittene: 1
    1380. Recht: 1
    1381. Meinung: 1
    1382. Veranstaltungen: 1
    1383. öffentlich: 1
    1384. vertreten: 1
    1385. einzusetzen.: 1
    1386. Gleichzeitig: 1
    1387. Schutzbereich: 1
    1388. Rechts: 1
    1389. freie: 1
    1390. Meinungsäußerung: 1
    1391. Versammlungsfreiheit: 1
    1392. umfaßt,: 1
    1393. Rechte: 1
    1394. ausüben: 1
    1395. dürfen.: 1
    1396. Meinungs-: 1
    1397. Willensbildungsprozeß: 1
    1398. unserem: 1
    1399. demokratischen: 1
    1400. Staat: 1
    1401. vermittels: 1
    1402. beeinflußt: 1
    1403. gilt: 1
    1404. allgemein,: 1
    1405. unabhängig: 1
    1406. Zielrichtung: 1
    1407. Veranstaltung,: 1
    1408. teilnimmt.: 1
    1409. Auseinandersetzungen: 1
    1410. verwickelt: 1
    1411. Erfüllung: 1
    1412. gewollten: 1
    1413. werden.Zum: 1
    1414. paar: 1
    1415. Bemerkungen: 1
    1416. Untersuchungen: 1
    1417. wissenschaftlichen: 1
    1418. Arbeiten: 1
    1419. bitte: 1
    1420. Mitarbeiter: 1
    1421. Ihr: 1
    1422. Haus,: 1
    1423. Zeitzwang: 1
    1424. setzen,: 1
    1425. Zuarbeit: 1
    1426. verschiedene: 1
    1427. Aufsicht: 1
    1428. stehende: 1
    1429. Institute: 1
    1430. befaßt: 1
    1431. sind,: 1
    1432. Koblenz: 1
    1433. gemeinsam: 1
    1434. arbeiten.: 1
    1435. zeitgerecht: 1
    1436. vorliegen,: 1
    1437. informiert: 1
    1438. bin.: 1
    1439. Wir: 1
    1440. abwarten;: 1
    1441. schwieriges: 1
    1442. könnte: 1
    1443. leicht: 1
    1444. falschen: 1
    1445. Richtung: 1
    1446. behandelt: 1
    1447. werden.Lassen: 1
    1448. Dank: 1
    1449. schließen.: 1
    1450. Schwierigkeiten: 1
    1451. bereitet,: 1
    1452. häufig: 1
    1453. offener: 1
    1454. fröhlicher: 1
    1455. Verfügung: 1
    1456. gestanden,: 1
    1457. schwierige: 1
    1458. ging.: 1
    1459. Lassen: 1
    1460. mitgetragen: 1
    1461. mitunterstützt: 1
    1462. haben.: 1
    1463. lassen: 1
    1464. Rede: 1
    1465. gegeben: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/105 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 105. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 9. Juni 1982 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 6315A Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung gemäß § 20 Abs. 2 GO: Hansen fraktionslos 6315 B Dr. Jenninger CDU/CSU 6316 B Dr. Linde SPD 6316 D Wolfgramm (Göttingen) FDP 6317 A Präsident Stücklen 6317 C Absetzung der Punkte 5, 9 und 10 von der Tagesordnung 6317C, 6383 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Verteidigungsausschusses zu der Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten Jahresbericht 1981 — Drucksachen 9/1406, 9/1695 — Weiskirch (Olpe) CDU/CSU 6317 D Horn SPD 6320 A Popp FDP 6322 C Dr.-Ing. Oldenstädt CDU/CSU 6324 C Heistermann SPD 6327 C Dr Apel Bundesminister BMV g 6329 C Voigt (Sonthofen) CDU/CSU 6332 B Möllemann FDP 6334 D Berkhan, Wehrbeauftragter des Bundestages 6337 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Sterk-ken, Klein (München), Dr. Mertes (Gerolstein), Graf Huyn, Dr. Köhler (Wolfsburg), Dr. Marx, Köster, Frau Hoffmann (Soltau), Dr. Abelein, von der Heydt Freiherr von Massenbach, Dr. Czaja, Dr. Todenhöfer, Höffkes, Lamers, Frau Fischer, Schmöle, Dr. Kunz (Weiden) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Lage im Libanon — Drucksachen 9/1121, 9/1693 — Schäfer (Mainz) FDP 6342A, 6344 D Klein (München) CDU/CSU 6342 B Dr. Soell SPD 6343 C Frau Dr. Hamm-Brücher, Staatsminister AA 6346 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungantrag der Fraktionen der SPD und FDP zur Erklärung der Bundesregierung zum Afghanistantag zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur Erklärung der Bundesregierung zum Afghanistantag — Drucksachen 9/1445, 9/1450, 9/1694 — Dr. Wulff CDU/CSU 6348 B Neumann (Bramsche) SPD 6349 B Möllemann FDP 6351 A II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 9. Juni 1982 Frau Dr. Hamm-Brücher, Staatsminister AA 6352 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu den Unterrichtungen durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz Zweiter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Verbindung mit Dritter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) — Drucksachen 8/3570, 9/93, 9/1623 — Dr. Laufs CDU/CSU 6353 C Dr. Wernitz SPD 6355 B Dr. Hirsch FDP 6356 C von Schoeler, Parl. Staatssekretär BMI 6358 A Zur Geschäftsordnung: Coppik fraktionslos 6359 B Schwarz CDU/CSU 6359 D Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung der Lohnsteuerpauschalierung für Teilzeitbeschäftigte — Drucksache 9/1671 — Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 6360 B Lennartz SPD 6362 B Frau Matthäus-Maier FDP 6364 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Laufs, Dr. Dregger, Spranger, Dr. Riesenhuber, Bohl, Broll, Dr. Bugl, Fellner, Dr. von Geldern, Gerstein, Dr. Götz, Dr. Jentsch (Wiesbaden), Dr. Jobst, Krey, Dr. Kunz (Weiden), Lenzer, Lowack, Magin, Dr. Miltner, Niegel, Regenspurger, Dr. Stark (Nürtingen), Volmer, Dr. Waffenschmidt, Weiß, Zierer, Schwarz und der Fraktion der CDU/CSU Erhöhung der Rechtssicherheit atomrechtlicher Genehmigungsverfahren — Drucksachen 9/953, 9/1690 — Dr. Laufs CDU/CSU 6366 B Schäfer (Offenburg) SPD 6367 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 6368 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Erhaltung der nationalen Filmförderung — Drucksache 9/1727 — Broll CDU/CSU 6370 A Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 6371 B, 6381 D Wolfgramm (Göttingen) FDP 6382 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 30. Oktober 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Erster Grenzberichtigungsvertrag) — Drucksache 9/1443 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 9/1692 — 6383A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vorschaltgesetzes zum Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1982 — Drucksache 9/1533 — 6383 B Beratung der Sammelübersicht 37 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/1663 — 6383 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für einen Beschluß des Rates über ein sektorielles Forschungs- und Entwicklungsprogramm der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Bereich der Forschung in Medizin und Gesundheitswesen — konzertierte Aktion — (1982 bis 1986) — Drucksachen 9/961 Nr. 13,9/1655 —: 6383 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Entscheidung des Rates zur Einführung eines Verfahrens zur vorherigen Information und Konsultation im Steuerbereich — Drucksachen 9/1272 Nr. 41, 9/1652 — . 6383D Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 9. Juni 1982 III Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Begrenzung der Schallemissionen von Drehflügelflugzeugen — Drucksachen 9/1041 Nr. 16, 9/1677 — . 6383 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie des Rates 80/51/ EWG vom 20. Dezember 1979 zur Verringerung der Schallemissionen von Unterschall-Flugzeugen — Drucksachen 9/934 Nr. 27, 9/1678 — 6384 A Begrüßung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Präsident Stücklen 6371 D Ansprache des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Ronald Reagan, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 6372 D Nächste Sitzung 6384 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 6385* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 6385* B Anlage 3 Sperrung des Rheins nach der Havarie eines Containerschiffes bei Unkel sowie Verzicht auf den Einsatz von Bundeswehrspezialeinheiten bei der Bergung MdlAnfr 11 23.04.82 Drs 09/1591 Immer (Altenkirchen) SPD ErgSchrAntw PStSekr Mahne BMV auf ZusFr Peter (Kassel) SPD 6385* D Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 9. Juni 1982 6315 105. Sitzung Bonn, den 9. Juni 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. Adam-Schwaetzer 9. 6. Dr. Ahrens * 9. 6. Brandt 9. 6. Conrad (Riegelsberg) 9. 6. Frau Dr. Däubler-Gmelin 9. 6. Dallmeyer 9. 6. Eimer (Fürth) 9. 6. Frau Dr. Engel 9. 6. Engelhard 9. 6. Ertl 9. 6. Ewen 9. 6. Frau Fuchs 9. 6. Dr. George 9. 6. Haar 9. 6. Hölscher 9. 6. Frau Huber 9. 6. Frau Krone-Appuhn 9. 6. Dr.-Ing. Laermann 9. 6. Lampersbach 9. 6. Dr. Langner 9. 6. Matthöfer 9. 6. Dr. Müller * 9. 6. Dr. Mitzscherling 9. 6. Niegel 9. 6. Frau Noth 9. 6. Dr. Osswald 9. 6. Rentrop 9. 6. Rohde 9. 6. Rosenthal 9. 6. Roth 9. 6. Schmidt (Kempten) 9. 6. Schmitt (Wiesbaden) 9. 6. Schröer (Mülheim) 9. 6. Schulte (Unna) * 9. 6. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 9. 6. Dr. Ueberschär 9. 6. Wolfram (Recklinghausen) 9. 6. Wrede 9. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 28. Mai 1982 den nachstehenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht gestellt: Gesetz über steuerliche und sonstige Maßnahmen für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität (Beschäftigungsförderungsgesetz - BeschäftFG) Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen vom 2. Dezember 1946 zur Regelung des Walfangs Anlagen zum Stenographischen Bericht Gesetz zu dem Übereinkommen Nr. 152 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 25. Juni 1979 über den Arbeitsschutz bei der Hafenarbeit Gesetz zu dem Abkommen vom 27. Februar 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Seschellen über den Fluglinienverkehr zwischen ihren Hoheitsgebieten und darüber hinaus Gesetz zu dem Abkommen vom 28. Januar 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über den Luftverkehr Gesetz zu dem Abkommen vom 3. Oktober 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Elfenbeinküste über den Luftverkehr In seiner Sitzung am 28. Mai 1982 hat der Bundesrat ferner beschlossen, hinsichtlich des Gesetzes über das Asylverfahren (Asylverfahrensgesetz - AsylVfG) zu verlangen, daß der Vermittlungsausschuß gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes einberufen wird. Das Schreiben des Präsidenten des Bundesrates ist als Drucksache 9/1705 verteilt. Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft hat gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 mitgeteilt, daß der Ausschuß von der nachstehenden Vorlage Kenntnis genommen hat: Vierter Bericht der Bundesregierung über die Tätigkeit des Rückstellungsfonds nach dem Altölgesetz, insbesondere über die Möglichkeiten einer Ermäßigung der laufenden Zuschüsse und der Ausgleichsabgabe (Drucksache 9/288) Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 GO die nachstehenden Vorlagen überwiesen: Bericht über die bisherigen Aufwendungen und Auswirkungen des Gesetzes über die Sozialversicherung Behinderter (Drucksache 9/1670) zuständig: Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend) Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Bericht über die Erfahrungen mit der praktischen Anwendung der bestehenden Gesamtvereinbarungen zwischen den Rehabilitationsträgern (Drucksache 9/1676) zuständig: Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend) Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Entschließung des Europäischen Parlaments zur Schaffung eines Zentrums für Völkerfreundschaft und für die Förderung von Studien über den Widerstand gegen den Nazismus in Anogia, Kreta (Drucksache 9/1709) zuständig: Auswärtiger Ausschuß Entschließung des Europäischen Parlaments mit der Stellungnahme des Europäischen Parlaments zur Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an den Rat über die Rolle der Kohle in der Energiestrategie der Gemeinschaft (Drucksache 9/1710) zuständig: Ausschuß für Wirtschaft Entschließung des Europäischen Parlaments zur Bekämpfung des Drogenkonsums (Drucksache 9/1718) zuständig: Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Anlage 3 Ergänzende Antwort des Parl. Staatssekretärs Mahne auf die Zusatzfrage des Abgeordneten Peter (Kassel) zur Frage des Abgeordneten Immer (Altenkirchen) (SPD) (Drucksache 9/1591 Frage 11, 96. Sitzung, Seite 5782 B): 6386* Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 9. Juni 1982 Auf die Zusatzfrage, ob im Rahmen der Bergungsarbeiten auch festgestellt worden ist, daß der Inhalt der Container in irgendeiner Form wasserempfindlich und damit umweltschädigend gewesen ist, hatte ich eine schriftliche Antwort zugesagt. Nach den Angaben, die die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes im Hinblick auf die Schiffahrtsbelange und die durchzuführenden Bergungsarbeiten unmittelbar nach dem Unfall von dem Belader erhalten hat, gab es keine Anhaltspunkte dafür, daß die Container gefährliche Güter enthielten. Danach konnte die Räumung der Container ohne Verzögerung aufgenommen werden. Inzwischen werden von den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz die Angaben der Belader und die Fragen einer eventuellen Wassergefährdung oder Umweltschädigung durch Ladungsinhalte der Container eingehend überprüft. Diese Untersuchungen werden nach den mir zugegangenen Informationen nicht vor Ende Juni 1982 abgeschlossen sein. Nach dem bisherigen Stand der Untersuchungen durch die Fachbehörden des Landes Rheinland-Pfalz gibt es keine Anhaltspunkte dafür, daß sich wassergefährdende Stoffe in den Containern befunden haben.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Jürgen W. Möllemann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte nur einige kurze Bemerkungen zur Debatte und zu dem, was Gegenstand dieser Debatte ist, machen.
    Mir scheint, es ist ganz natürlich, daß bei solchen Diskussionen die Opposition aus einem derartigen



    Möllemann
    Bericht das herausgreift, was ihr an der Bundesregierung nicht gefällt und was sie zur Kritik führt, und es ist auch natürlich, daß wir als die die Regierung tragenden Fraktionen das Positive unterstreichen und vielleicht auch in einer etwas konstruktiveren Art und Weise nach Auswegen suchen, als es jedenfalls mein Vorredner hier getan hat.

    (Würzbach [CDU/CSU]: Sie sprechen doch selbst von Ratlosigkeit!)

    Denn, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, dies muß hier unterstrichen werden: Es macht keinen Sinn, wenn Sie in einem nun wirklich sehr durchsichtigen Verfahren den jeweils in Frage kommenden Haushaltsplänen mit allen Einzeltiteln, in denen politische Maßnahmen abgesichert werden, zustimmen und sich nachher hier hinstellen und glauben, die Leute verdummen zu können, indem Sie sagen, eigentlich hätten wir es ganz anders gewollt.

    (Beifall bei der FDP und der SPD) Dann stimmen Sie doch dem Haushalt nicht zu!


    (Zustimmung bei der FDP und der SPD — Weiskirch [Olpe] [CDU/CSU]: Wir haben ihn abgelehnt! — Berger [Lahnstein] [CDU/ CSU]: Wir haben auch nicht zugestimmt!)

    — Ja, j a, aber beantragen Sie dann mehr Mittel! Das meine ich damit. Stellen Sie dann konkrete Anträge, beantragen Sie soundso viele Millionen DM für Personalmaßnahmen, beantragen Sie Mittel für den Dienstzeitausgleich, legen Sie diese Anträge vor!

    (Zuruf von der SPD: Mit Deckung!)

    Aber es ist unlauter, sich hier hinzustellen und zu sagen, zwar haben wir dem Haushaltsstrukturgesetz in dritter Lesung — bei der abschließenden Abstimmung — zugestimmt, aber eigentlich wären wir j a dagegen gewesen. Denn einer meiner Vorredner hat mit Recht darauf hingewiesen: Bei diesem Haushaltsstrukturgesetz hatte jede der drei Fraktionen Einzelpunkte, die sie am liebsten nicht mitgetragen hätte, aber aus dem Gesamtpaket ist dann eben das Bündel von Maßnahmen geworden, das wir alle — und dazu sollten wir stehen — für notwendig gehalten haben.

    (Klein [München] [CDU/CSU]: Die Opposition regiert wieder schlecht!)

    — Ja, es ist auch gut so, daß die Opposition nicht regiert.
    Nun komme ich zu dem, was hier im Mittelpunkt der Diskussionen gestanden hat, nämlich zu der Frage: War es zulässig und vertretbar, die Sparzulage für Wehrpflichtige zu streichen, und war es zulässig, im Bereich des Ausgleichs für Spitzendienstzeiten so vorzugehen, wie es geschehen ist? Nach vielen Diskussionen, die wir alle geführt haben, komme ich zu dem Ergebnis, daß wir bei den anstehenden Haushaltsberatungen diese beiden Maßnahmen überprüfen müssen.

    (Zustimmung des Abg. Dr. Wörner [CDU/ CSU] und weiterer Abgeordneter der CDU/ CSU)

    Es ist doch überhaupt keine Schande, wenn man vor sich selber zugibt, daß man vielleicht Maßnahmen falsch eingeschätzt hat.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Aber dann sollte auch jeder das zugestehen, der das mitgetragen hat.
    Man muß ein Zweites dazu sagen, liebe Kollegen: Das kann nur bedeuten, daß wir innerhalb des Verteidigungshaushalts Umschichtungen vornehmen werden. Sie wissen doch genauso, daß auch Ihre Kollegen im Haushaltsausschuß, auch die Kollegen der SPD, auch meine Kollegen keine Möglichkeit sahen, bei deutlichen Einsparungen in allen anderen Einzelplänen den Verteidigungshaushalt im Vergleich zu anderen Etats noch weiter ungebremst zu steigern.
    Deswegen geht meine Aufforderung an Sie, daß wir uns bei den jetzt wieder vor uns liegenden Haushaltsberatungen darüber Gedanken machen, wo wir im Bereich des Verteidigungshaushalts Veränderungen vornehmen können, die uns erlauben, sowohl eine gerechte Behandlung der Soldaten zu finden, die diese langen Dienstzeiten haben, als auch die Sparzulage wieder einzuführen.

    (Berger [Lahnstein] [CDU/CSU]: Aber erwarten Sie dazu nicht nur die Vorschläge der Opposition!)

    — Nein, ich sage j a, das haben wir gemeinsam zu bewältigen. Da erwarte ich nicht nur Ihre Vorschläge.
    Ich will ein Weiteres sagen. Herr Bundesminister Apel, unbestreitbar mußte sich der Verteidigungsausschuß und mußten sich die Abgeordneten aller Fraktionen von der Methode, mit der die Regelung durch diesen Erlaß eingeführt worden ist, überfahren fühlen.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Würzbach [CDU/CSU])

    — Ich rede jetzt zunächst einmal für uns als Parlament. Es ist natürlich so, daß Sie formal das Recht haben, so vorzugehen. Aber andererseits haben wir dieses Thema vorher im Ausschuß sehr intensiv beraten gehabt. Es ist schon wichtig, daß diejenigen, die es draußen immer transparent machen müssen, in den Prozeß der Willensbildung einbezogen werden und nicht durch Aufrufe aus der Truppe erfahren, daß da eine Änderung erfolgt ist.
    Auch die Änderungen in der Substanz, meine ich, sind im übrigen nicht unproblematisch. Ich weiß, daß in Ihrem Haus an verschiedenen Modellen gearbeitet wird, wie man das am besten in den Griff bekommen kann. Ich gehe davon aus, daß eines der sieben Modelle, die es derzeit offenbar bei Ihnen gibt, nach diesen Erfahrungen dann rechtzeitig dem Verteidigungsausschuß vorgestellt wird, damit wir uns dazu unsere Meinung bilden können.

    (Dr. Wörner [CDU/CSU]: Nachhilfestunde! Für die innere Führung!)

    Hier ist davon gesprochen worden, daß wir einen Mangel an Führungspersonal und an Ausbildungspersonal haben und daß das einen erheblichen Teil



    Möllemann
    der Probleme in der Truppe verursacht. Ich stimme dem Wehrbeauftragten da völlig zu. Aber unsere Schlußfolgerungen sind bisher nicht sehr überzeugend. Ich habe eine Bitte, und diese geht an das Bundesministerium der Verteidigung. Alle meine Erfahrungen — und die von vielen Kollegen, glaube ich — sprechen dafür, daß ganz einfach der Anteil an Führungspersonal, der sich auf der einen Seite im Bundesministerium der Verteidigung und auf den höheren Führungsebenen insgesamt mittlerweile versammelt hat,

    (Berger [Lahnstein] [CDU/CSU]: Wasserkopf sozusagen!)

    und der, der in den Kampfverbänden und an den personell besetzten Waffensystemen in Ausbildungseinheiten vorhanden ist, in einer außerordentlich ungesunden Relation zueinander steht.

    (Beifall bei der FPD)

    Das Wort „Wasserkopf" ist mittlerweile schon ein bißchen abgegriffen. Wir haben nach unserer Überzeugung hier wirklich eine ungesunde Relation. Ich möchte Sie dringend bitten, dieses Mißverhältnis abzubauen.

    (Würzbach [CDU/CSU]: Wir helfen Ihnen; aber Sie haben es doch zehn, zwölf Jahre mitgemacht!)

    — Wir strengen uns jetzt richtig an, Herr Würzbach. Diese Bitte ging im übrigen weniger an Sie, sondern an das Bundesministerium der Verteidigung, dessen Zuständigkeit hier geben ist.
    Ein dritter Bereich: Die Mitwirkung, die auf seiten der Vertrauensleute ausgeweitet worden ist, wird von uns allen, glaube ich, begrüßt. Ich sehe auch, Herr Wehrbeauftragter, daß wir aufpassen müssen, daß man nicht eine Art Funktionsnärsmitbestimmung bekommt in dem Sinne, daß am Ende die paar, die das machen, die Sündenböcke für Versäumnisse da oder dort werden, für die sie gar nicht einzustehen haben. Deswegen noch einmal auch hier meine Bitte: Kann man nicht die in manchen süddeutschen Einheiten erprobten Mitwirkungsmodelle, die darauf abgezielt haben, mehr als nur die Vertrauensleute in die Gestaltung des Dienstbetriebes einzubeziehen, nämlich im Grunde möglichst viele einzelne Soldaten, auf größere Teile der Bundeswehr ausweiten?
    Ein vierter Punkt ist kurz angesprochen worden, der sicherlich nicht unmittelbar zum Thema gehört, es aber am Rande berührt: die derzeit ihren Bericht abgeschlossen habende Langzeitkommission. Ich möchte hier die Gelegenheit nehmen zu sagen, Herr Bundesminister, daß, wenn die Presseberichte stimmen — und es gibt einigen Grund anzunehmen, daß Herr Moniak und andere in diesen Dingen ganz gut unterrichtet sind —, ich die Befürchtung habe, daß eine Reihe der drückenden Probleme, die Sie selbst hier angeschnitten haben und mit denen wir uns in den nächsten Jahren zu befassen haben werden, von dieser Kommission in einer bemerkenswerten Art
    und Weise von vornherein zur Seite geschoben worden sind.

    (Dr. Wörner [CDU/CSU]: Nicht von der Kommission, sondern von denen, die ihr die Prämissen gegeben haben!)

    Oder aber sie haben zur Seite geschoben werden müssen auf Grund der Vorgaben, die der Kommission zugewiesen worden sind. Deswegen hätte ich die herzliche Bitte, noch einmal darüber nachzudenken, ob nicht das Parlament oder eine gemischte Kommission dieses Problem besser aufnehmen könnte, das uns in nächster Zeit j a ganz erheblich drücken wird.
    Letzter Punkt: Hier ist die Rede von dem politischen Engagement von Soldaten gewesen. Kollege Popp hat für unsere Fraktion erklärt, daß wir das Uniform-Verbot bei politischen Veranstaltungen unterstützen, jedenfalls dann, wenn es konsequent angewendet wird. Anderenfalls sollte man es bleiben lassen. Aber, ich finde, man muß bei derselben Gelegenheit deutlich machen, daß der idealtypische, der gute Soldat nicht unbedingt der unpolitische sein muß.

    (Berger [Lahnstein] [CDU/CSU]: Das hat miteinander gar nichts zu tun!)

    — Nein, auch nicht der parteipolitisch neutrale. Sie wissen doch alle sehr genau, daß es in der Bundeswehr sehr viele gibt, die sagen: Der beste Soldat ist eigentlich der, der sich parteipolitisch neutral verhält. So als sei das irgendein besonderer Wert.

    (Berger [Lahnstein] [CDU/CSU]: Im Dienst!)

    — Der sich auch parteipolitisch nicht engagiert.
    Ich muß Ihnen sagen: Ich halte davon überhaupt nichts. Ich meine, daß diejenigen Bürger, die unsere Demokratie zu verteidigen haben, auch diejenigen sein sollten, die ihre Privilegien, nämlich die Möglichkeit, an allem mitzuwirken, in besonderer Weise in Anspruch nehmen. Sie sollten nicht zurückhaltend sein. Insofern bin ich nach wie vor der Auffassung, daß wir noch einmal über § 35 des Soldatengesetzes nachdenken sollten, der den Soldaten innerhalb und außerhalb des Dienstes eine besondere Zurückhaltung auferlegt.
    Schlußbemerkung: Es ist mit Recht darauf hingewiesen worden, daß das Bundesministerium der Verteidigung eine besondere Verpflichtung hat, was die Berechenbarkeit seiner Politik und damit das Vertrauen der Soldaten zu dieser Politik angeht. Diese Verpflichtung haben wir auch. Dann darf auch nicht davon abgelenkt werden, daß bei uns bestimmte Dinge vorkommen, die so nicht laufen dürfen. Ich will Ihnen dafür ein Beispiel geben.
    Ich habe vor mir die „Westfälischen Nachrichten" aus Münster vom 20. Mai 1982 mit einem zweispaltigen Artikel vor mir liegen. Überschrift: „Karriere zeigt steil nach oben — Der ,Neue beim I. Korps: ,Strammer Genosse" Es handelt sich um den künftigen Chef des I. Korps in Münster, um den Kommandierenden General Wachter. Herr Wachter wird in diesem Artikel, noch bevor er am 1. Oktober 1982 sein Amt antreten wird, von dem in Münster sicher-



    Möllemann
    lich außerordentlich bewanderten Kollegen Voigt, der vorher gesprochen hat und der CSU angehört, mit folgenden Worten begrüßt —

    (Zuruf von der FDP: Unglaublich!)

    ich zitiere das jetzt einfach zum Schluß; Sie mögen sich dann eine Meinung dazu bilden, ob das Vertrauen zwischen Soldaten und politischer und militärischer Führung schaffen kann —:
    Einiges Aufsehen ausgelöst hat in sach- und fachkundigen Kreisen der CSU die Nachricht vom bevorstehenden Wechsel des Chefs der 4. Panzergrenadierdivision in Regensburg, Dr. Gerhard Wachter, in die Position des Kommandierenden Generals des I. Korps in Münster. Die Bayern
    — wahrscheinlich ist CSU gleich Bayern —
    halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg: „Das ist eine rein politische Entscheidung. Die SPD schiebt einen strammen SPD-Mann nach oben." Gut informierte Männer, wie der Landesvorsitzende des wehrpolitischen Arbeitskreises der CSU und Bundestagsabgeordnete Ekkehard Voigt, ahnten schon, was laufen würde, als Dr. Wachter im Frühjahr 1980 nach Regensburg kam. Einer breiten Öffentlichkeit in und um Regensburg blieb es dann auch nicht mehr lange verborgen: „Der trat gleich ostentativ in den SPD-Ortsverein Obertraublingen bei Regensburg ein. Und zwar mit Riesentamtam."
    Die Art und Weise, wie Sie einen General, der, wie ich weiß, seit 15 Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ist, nur deswegen, weil er das ist — und deswegen aus Ihrer Sicht wahrscheinlich unqualifiziert ist —, in den Augen seiner künftigen Tausenden untergebenen Soldaten diskreditieren, macht uns selbst alle lächerlich, wenn wir gleichzeitig dafür plädieren, daß Soldaten ihre staatsbürgerlichen Rechte wahrnehmen sollten.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    Ich möchte Sie deswegen sehr herzlich bitten, Herr Kollege Voigt: Lassen Sie künftig diese Diskreditierung und Diffamierung eines angehenden Chefs einer großen Einheit, der sich dagegen noch nicht einmal wehren konnte, und hören Sie mit dem Getue auf, als sei ein guter Soldat ein CDU — oder CSU-Mitglied, während die anderen schlechte Soldaten seien. — Ich danke Ihnen.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)



Rede von Heinrich Windelen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Es wurde beantragt, dem Herrn Wehrbeauftragten des Bundestages nach § 115 Abs. 1 das Wort zu erteilen. Ich erteile ihm das Wort.
Berkhan, Wehrbeauftragter des Bundestages: Herr Präsident! Meine verehrten Damen und Herren Abgeordneten! Ich bedanke mich, daß Sie mir auch in diesem Jahr Gelegenheit geben, hier zu reden; denn damit kann ich einige Fragen aus meinem Aufgabenbereich direkt vor Ihnen ansprechen.
Es ist nützlich, daß die Aussprache über meinen Jahresbericht noch vor der parlamentarischen Sommerpause erfolgt. Aktualität und Stellenwert von Fragen der Inneren Führung werden damit unterstrichen. Die Verwirklichung vom Empfehlungen wird beschleunigt, und der Meinungsbildungsprozeß zu bestimmten, für die Bundeswehr und den Dienst der Soldaten wichtigen Problemen wird um diejenigen Argumente bereichert, die das Parlament berücksichtigt wissen will.
Lassen Sie mich eine Bemerkung einschieben. Ich bitte, für die kommenden Jahre für mich und meine Amtsnachfolger darum, daß man den Bericht des Wehrbeauftragten oder gar einige Äußerungen des Wehrbeauftragten nicht als einen Hebel benutzt, z. B. die Regierung etwas höher auf das Podest zu heben. Aber genauso sehr ist das Amt des Wehrbeauftragten kein Hebel, um eine Regierung zu stürzen.

(Zuruf des Abg. Würzbach [CDU/CSU])

Ich bin weder eine Hilfe für die Mehrheitsfraktion, noch eine Hilfe für die Minderheit hier in diesem Hause, sondern ich fühle mich mit meinen Mitarbeitern dem ganzen Haus verantwortlich.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wie schon im Jahresbericht 1980, so steht auch im Jahresbericht 1981 der Grundwehrdienst im Mittelpunkt meiner Ausführungen. Damit ich nicht mißverstanden werde, muß ich hier erläuternd darauf hinweisen, daß der Soldat im Grundwehrdienst für alle Wehrbeauftragten und damit auch für mich schon deshalb hervorragende Bedeutung hat, weil er die jüngste und schutzbedürftigste Gruppe unter den Soldaten darstellt, weil er zahlenmäßig die größte Gruppe der Soldaten darstellt — etwa 50 % aller Soldaten sind Wehrpflichtige —, weil er nicht freiwillig, sondern auf Grund gesetzlicher Verpflichtung in der Bundeswehr zu dienen hat und weil es sich bei diesen jungen Männern — vielleicht gestatten Sie mir ein bißchen Pathos — um unsere Söhne und, wenn ich einige Herren hier betrachte — die Damen nehme ich natürlich aus —, um unsere Enkelsöhne handelt, die ein Stück Zukunft des Landes darstellen.
Das alles aber ist nur Hintergrund dafür, daß ich den Grundwehrdienst zu einem zentralen Thema in zwei Jahresberichten gemacht habe. Der aktuelle Anlaß ist ein anderer. Die Legitimation unserer auf die allgemeine Wehrpflicht gestützten Streitkräfte wird in den kommenden Jahren aus verschiedenen Gründen schwierig werden. Der Bundesminister der Verteidigung ist etwas darauf eingegangen.
In der Jugend aber ist eine eher distanzierte Haltung gegenüber der Bundeswehr und dem Wehrdienst gewachsen. Die Bundesregierung weist in ihrer Antwort vom 6. Januar 1982 auf eine Große Anfrage hier im Bundestag darauf hin, daß von Jugendlichen vor allen Dingen als störend empfunden wird, auf bestimmte Dinge, wie z. B. den guten Verdienst und das Leben in der vertrauten Umgebung, verzichten zu müssen. Aber auch das Uniformtragen, das Prinzip von Befehl und Gehorsam, die Kasernierung und die damit verbundene Einschränkung der Privatsphäre werden als Gründe genannt, die den Wehrdienst unangenehm erscheinen lassen.



Wehrbeauftragter Berkhan
Die Umwelt steuert dieser Entwicklung kaum entgegen. Es ist wohl richtig beobachtet, daß Eltern, Freunde oder Ausbilder und Arbeitskollegen gegenüber der Wehrpflicht eine eher verhaltene Position beziehen, als daß sie dem Wehrpflichtigen mit ihrem Einfluß zur Seite stehen, sich für den Wehrdienst zu entscheiden.
Man akzeptiert die Entscheidung des Wehrpflichtigen, wie sie fällt, so oder so.
Um so notwendiger und dringlicher ist es daher, daß die Bewußtseinsbildung und die Einflußnahme auf das Selbstverständnis von Jugendlichen bei der Behandlung der Fragen von Wehrdienst und Zivildienst im staatlichen Bildungs- und Erziehungswesen den verfassungsmäßigen Bezugsrahmen verständlich machen und sich dabei an die vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Grundsätze halten.
Sie alle wissen, daß es daran noch immer mangelt. Schon in meinem Jahresbericht 1980 habe ich darauf hingewiesen. In dem Jahresbericht 1981 habe ich Klagen von Jugendoffizieren darüber wiedergegeben, daß sie in den Schulen nicht mehr immer und überall auf die Bereitschaft zum vorurteilsfreien Zuhören treffen. Ihre Argumente für die vom Grundgesetz geforderte militärische Landesverteidigung werden als Propaganda eingestuft oder sonst mißdeutet.
In meinem schriftlichen Bericht habe ich daher auf die Verantwortung vor allem aller derer hingewiesen und an sie appelliert, die als Erzieher und Ausbilder auf unsere verfassungsmäßige Ordnung und das daran ausgerichtete Gemeinwohl verpflichtet sind. Ich wiederhole das hier. Sie alle wissen, daß die Bemühungen des Verteidigungsausschusses und des Bundesministers der Verteidigung, über die Ständige Kultusministerkonferenz auf diesem Gebiet eine Intensivierung des Unterrichts in den Schulen zu erreichen, bisher zu keinen befriedigenden Ergebnissen geführt haben.

(Zuruf von der CDU/CSU: Leider wahr!)

Zu den genannten Gründen tritt hinzu, daß die anhaltende Diskussion über ethische und politische Grundfragen des richtigen Weges zur Friedenssicherung und über die Legitimation des Auftrags der Streitkräfte von einigen Seiten in einer Frontstellung zur Bundeswehr geführt wird. Herr Horn ist darauf eingegangen. Es mag sein, daß in diese Diskussion zunehmend Sachverstand durch Expertenäußerungen hineingetragen wird. Richtig ist aber sicher auch, daß durch manche Diskussionsbeiträge zu Fragen der westlichen Strategie bei vielen jungen Bürgern Unsicherheit entstanden ist.
Wenn vor diesem Hintergrund jährlich mehr als 200 000 junge Männer ohne Wenn und Aber zu den Streitkräften kommen, um ihrer Wehrpflicht zu genügen, dann ist das auf der einen Seite ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, daß die nachwachsende Generation in ihrer Mehrheit trotz allem zur Verteidigung bereit ist.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Wenn nach meinen Feststellungen dann aber viele Soldaten den Grundwehrdienst mit weniger Überzeugung von der Notwendigkeit ihres persönlichen Dienens beenden, als sie ihn begonnen haben, dann, so meine ich, müssen sich auch die Streitkräfte fragen lassen, was sie besser machen können, j a was sie besser machen müssen.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Wo die Ursachen für derartige Enttäuschungen oder sonstige Kritik am Wehrdienst auch immer liegen mögen, der junge Soldat, der Reservist und die von ihm beeinflußte zivile Umwelt werden die Bundeswehr für das verantwortlich machen, was dort berichtet wird. Der vom Sinn seines Dienstes in den Streitkräften nicht überzeugte Wehrpflichtige ist eine zusätzliche Argumentationshilfe für alle diejenigen, die überhaupt nicht dienen wollen oder den Zivildienst als höherwertig propagieren, den Sinn unserer Verteidigungsanstrengungen in Zweifel ziehen oder der Bundeswehr sonst mit Vorbehalten gegenüberstehen und ihre Kosten für zu hoch halten.
Ich gehöre nicht zu denen, die von den Streitkräften mehr verlangen, als sie in bezug auf die Einsatzbereitschaft und die allgemeine Motivation der Soldaten im Grundwehrdienst leisten können. Ich lasse mir aber auch nicht einreden, daß die Streitkräfte wegen der Vorprägung, mit der die Rekruten zu ihnen kommen, schlechte Chancen haben.
Um es bildlich zu sagen: der „Schwarze Peter" ist nicht nur bei dem jeweils anderen, er ist in den Händen vieler. Eine meiner Aufgaben sehe ich darin, dabei behilflich zu sein, daß die Bundeswehr den Teil ihrer Verantwortung als Aufgabe annimmt, der ihr zufällt, und Fehlschläge insoweit nicht anderen zuschiebt oder als unabänderliche Konsequenz aus dem gern und schnell, aber keineswegs immer zutreffend zitierten Mißverhältnis von Auftrag und Mitteln darstellt.
Es freut mich, daß ich in diesem Zusammenhang nicht nur Kritisches zu bemerken habe, sondern auch auf Erfolge der Streitkräfte hinweisen kann. In meinem Jahresbericht 1980 hatte ich besondere Anstrengungen empfohlen, um den Wehrpflichtigen den Übergang von der zivilen in die militärische Welt zu erleichtern. In dem Ihnen jetzt vorliegenden Bericht für 1981 habe ich über die positiven Erkenntnisse berichtet, die mir aus der Begleitung von Rekrutentransporten am Tage der Einberufung und aus Berichten sowie Befragungen von Soldaten über ihre Erfahrung in der allgemeinen Grundausbildung vorliegen; das sind die ersten drei Monate des Grundwehrdienstes.
Dabei bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß das Bemühen der Streitkräfte, sich auf die Ausgangslage der Wehrpflichtigen bei Dienstantritt einzustellen, Ergebnisse und ganz sichtbare Erfolge zeigt. Vorgesetzte versuchen heute, dem Gesichtspunkt Rechnung zu tragen, daß der junge Wehrpflichtige ohne Vorbereitung zur Bundeswehr kommt und die militärische Ordnung als fremd empfindet. Im Rückblick bewerten manche Soldaten die allgemeine Grundausbildung als eine gelungene Mischung von Theorie und Praxis, in der geistige Anforderungen



Wehrbeauftragter Berkhan
und körperliche Belastungen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Neben dieser Anerkennung durch Wehrpflichtige für den Dienst in den Streitkräften in den ersten drei Monaten stelle ich mit Genugtuung fest, daß junge Menschen auch heute gefordert werden wollen. Und an dieser Forderung läßt es mancherorts zu wünschen übrig.

(Dr. Lenz [Bergstraße] [CDU/CSU]: Das gilt nicht nur für den militärischen Bereich!)

Im Mittelpunkt der Kritik von Soldaten im Grundwehrdienst steht der Dienst in der Stammeinheit. Das sind dann die weiteren zwölf Monate des Soldat-seins nach der allgemeinen Grundausbildung. Dabei geht es vielfach nicht um konkrete Vorgänge, sondern immer wieder darum, daß der Sinn des Dienstes über die ganze Zeit hinweg in Frage gestellt wird. Aus Erfahrungsberichten, die Soldaten kurz vor oder nach dem Ende ihrer Dienstzeit, aber auch mitten aus dem Wehrdienst an mich richten, und aus einer Reihe anderer Erkenntnisse bei Truppenbesuchen und dergleichen ergibt sich schwerpunktmäßig nach wie vor die Klage über zu wenig Auslastung bei vollständigem Dienstplan. Zuviel Wiederholung von bereits bekanntem und abgefragtem Ausbildungsstoff, zu weit bemessene Zeitansätze für eine Reihe von technischen Diensten, zu häufiges Revierreinigen, allerdings auch Wach- und Bereitschaftsdienst, werden als Beispiele genannt.
Der Bundesminister der Verteidigung hält dem in seiner Stellungnahme entgegen, daß Routinedienste unvermeidbar seien und daß sinnvolle Dienstgestaltung durch Mangel an Führungs- und Ausbildungspersonal, ein beträchtliches Fehl an Soldaten mit drei- und mehrjähriger Verpflichtungszeit sowie eine große Fluktuation von Ausbildern und auszubildenden Soldaten erschwert sei. Das ist alles richtig, und dennoch dürfen wir uns damit nicht beruhigen.
Der Minister weist in seiner Stellungnahme auch auf Maßnahmen hin, die er zur Verbesserung von Menschenführung und Ausbildung getroffen hat: die inzwischen um drei Monate verlängerte Unteroffizierausbildung, die kompanieweise Auffüllung der Kampfeinheiten des Heeres ab Juli 1982, die Vielzahl von Ausbildungshilfen für die Truppe und anderes mehr. Langfristig, so hoffe ich, wird das alles seine Wirkung zeigen.
Notwendig bleibt dennoch, daß vor Ort die Dienstplangestaltung in der Stammeinheit vorurteilsfrei geprüft und Zeitansätze für bestimmte Routine- und technische Dienste allein daran ausgerichtet werden, was die Aufgabenerfüllung verlangt.

(Beifall bei der SPD — Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

Wenn Ausbildungsverantwortliche erklären, daß die Zeit für die Ausbildung zu kurz sei, und die militärische Führung zunehmend fordert, daß der Faktor Zeit rationeller genutzt werden müsse, dann weist dies in die gleiche Richtung. Die hohe Dienstzeitbelastung einer immer größer werdenden Zahl von längerdienenden Soldaten und die Notwendigkeit, diese abzubauen, sollten ebenfalls unter diesem Gesichtspunkt bedacht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Kritik am Dienst in den Stammeinheiten wird aus immer wieder geäußerten Zweifeln einzelner Soldaten deutlich. Sie fragen mich und andere, sie fragen Sie, sie fragen sich selber, ob sie denn tatsächlich immer gebraucht würden. Die Bewahrung des Friedens auch als ein Ergebnis der Präsenz jedes einzelnen Soldaten scheint nicht das Bewußtsein aller Soldaten im Grundwehrdienst über die Dienstzeit hinweg zu prägen. Dort, wo sich der Grundwehrdienstleistende überflüssig fühlt, weil er nichts zu tun hat, wird ihm das Nichtstun, das Absitzen seiner Wehrdienstzeit, auch nicht durch ein Mehr an politischer Bildung oder durch eine Verbesserung seiner Beteiligungsmöglichkeiten einsichtiger werden. Auch wird die politische Dimension des Begriffs Präsenz hierdurch nicht erfahrbar; denn Präsenz muß inhaltlich gestaltet sein.

(Dr. Marx [CDU/CSU]: Sehr gut!)

Wenn dies nicht gelingt, wird es schwer werden, die Notwendigkeit der Dauer des Grundwehrdienstes und womöglich dessen Verlängerung — Herr Minister, Sie haben hier heute für mich erstmalig hörbar darüber in der Öffentlichkeit gesprochen; ich mag aber einiges überhört haben — zu erklären. Es wird auch schwer sein, der Gesellschaft in der Zukunft überzeugend zu erklären, warum wir einen längeren Wehrdienst verlangen müssen.

(Beifall des Abg. Dr. Marx [CDU/CSU])

Damit ich nicht mißverstanden werde, betone ich hier: Es geht mir nicht darum, daß jeder Tag in der Truppe für den Soldaten im Grundwehrdienst zum Erlebnis wird, zu einem Abenteuer, wie der Herr Minister gesagt hat. Das wäre schön: Jeden Tag ein Abenteuer. Nicht einmal im Parlament gibt es jeden Tag ein Abenteuer.

(Heiterkeit und Zurufe) — Es wird jeden Tag teurer.


(Zurufe)

— Aber jeden Tag ein Abenteuer, das ist nicht möglich.

(Zuruf von der SPD: Der Abend wird teurer!)

Ein vom Sinn seines Wehrdienstes überzeugter Soldat ist eben ein besserer Soldat als derjenige, der nach dem Sinn seines Dienens täglich zu fragen hat.

(Berger [Lahnstein] [CDU/CSU]: Sinnvoller Dienst, nicht Abenteuer!)

Eine auf die Wehrpflicht gestützte Streitkraft lebt von der Bejahung der Wehrpflicht und des sich daraus ergebenden Dienstes. Art und Umfang der Integration der Bundeswehr in die Gesellschaft sind nicht zuletzt davon abhängig, welche Anerkennung sie und ihr Dienst bei den Soldaten im Grundwehrdienst findet. Letztlich: Überlegungen für eine eventuell notwendig werdende Verlängerung des Grundwehrdienstes werden in der Öffentlichkeit auf mehr Verständnis stoßen und mancherorts überhaupt erst verständlich, wenn die jetzigen 15 Monate nicht mit



Wehrbeauftragter Berkhan
dem Etikett der verlorenen Zeit versehen werden können.
Ich halte es für notwendig, daß allen Vorgesetzten in den Streitkräften — auch der Gruppen- und der Zugführer ist Vorgesetzter —, also auch den ersten Graden der Unteroffiziere die Erkenntnis vermittelt und selbstverständlich wird, daß sie Soldaten im Grundwehrdienst nicht nur auszubilden und dafür zu sorgen haben, daß diese Soldaten mit ihrem Dienst den Auftrag der Streitkräfte erfüllen. Sie haben darüber hinaus den Soldaten im Grundwehrdienst für den Auftrag der Streitkräfte zu gewinnen, d. h. ihn davon zu überzeugen. Das ist auch Öffentlichkeitsarbeit, das ist Werbung im guten Sinne.
Lassen Sie mich nunmehr im folgenden noch auf einige weitere Punkte meines Jahresberichts und auf Reaktionen darauf eingehen. Wie in den vergangenen Jahren habe ich auch diesmal wieder dem Thema der Mißhandlungen und entwürdigenden Behandlung ein eigenes Kapitel gewidmet. Ich habe dabei Fragen aufgegriffen, die das Umfeld und die Begleitumstände dieser Rechtsverletzungen betrafen. Der Bundesminister der Verteidigung hat in seiner Stellungnahme darauf hingewiesen, daß die Anzahl der gemeldeten Fälle im Jahre 1981 auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken sei. Ich begegne deshalb der Frage, weshalb ich mich Jahr für Jahr so eingehend und mit Beispielen zu diesem Themenkreis äußere. Dazu ist zunächst festzustellen, daß der Schutz der Menschenwürde und der körperlichen Integrität hier in Frage steht. Die Resonanz auf die Berichterstattung hierzu ist in der Truppe zwiespältig. Die einen befürchten, daß das Bild der Bundeswehr in der Öffentlichkeit durch diese Veröffentlichungen geprägt wird und damit verzerrt erscheint. Andere hingegen wünschen eine noch breitere Falldarstellung für Belehrungszwecke.
Mir geht es darum, dem Deutschen Bundestag an Hand von Beispielen bestimmte Aussagen zu verdeutlichen. Selbstverständlich habe ich dabei auch im Blick, daß meine Jahresberichte in der Truppe gelesen werden. Nach dem Urteil des Bundesministers der Verteidigung kommt dem Bericht gerade zu dem hier genannten Themenkreis — ich zitiere Sie, Herr Apel — „eine große erzieherische Bedeutung" zu. Wenn die Jahresberichte der Wehrbeauftragten dazu beigetragen haben oder dazu beitragen, daß die Zahl der Fälle von Mißhandlungen und entwürdigender Behandlung in den Streitkräften in den letzten Jahren zurückgegangen ist, dann nehme ich das als einen großen Erfolg zur Kenntnis,

(Beifall bei allen Fraktionen)

aber auch als eine Aufforderung an mich, in der Berichterstattung über derartige Fälle fortzufahren.

(Zustimmung bei der SPD)

Soldatenschinderei ist eine üble Sache, der sofort und immer und überall begegnet werden muß.

(Beifall bei allen Fraktionen — Würzbach [CDU/CSU]: In jeder Form!)

— Mein Amt verbietet mir, auf alle Zurufe einzugehen. Ich muß auch vorsichtig sein, daß mein Temperament hier nicht mit mir durchgeht.

(Würzbach [CDU/CSU]: Aber Sie lächeln zustimmend!)

— Ja, ich versuche immer höflich zu bleiben; es fällt mir aber manchmal schwer.
Besondere Aufmerksamkeit hat gefunden, daß ich dem Betäubungsmittelmißbrauch einen eigenen Abschnitt gewidmet habe. Der Bundesminister der Verteidigung räumt in seiner Stellungnahme ein, daß die Anzahl der gemeldeten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen sei. Ich habe bei der Vorstellung meines Jahresberichts vor der Presse darauf hingewiesen, daß, gemessen am Umfang der Streitkräfte und angesichts der Zahl drogenerfahrener Jugendlicher außerhalb der Bundeswehr, bisher nicht von einer besonders schwierigen Lage gesprochen werden kann. Es ist jedoch leider zu befürchten, daß in diesem Bereich eine beachtliche Dunkelziffer vorhanden ist. Mein Beitrag soll zu der notwendigen Wachsamkeit anregen. Darüber hinaus soll er anregen, daß nach Mitteln und Wegen gesucht wird, um u. a. vor Ort dem militärischen Vorgesetzten bessere Möglichkeiten der Erkenntnis über Drogenmißbrauch bzw. das Vorliegen von Gefahrentatbeständen zu geben.
Ich komme zu einem anderen Komplex, auf den Herr Weiskirch und Herr Heistermann eingegangen sind. Herr Heistermann hat das mit einem Krimi verglichen. Nur, Herr Abgeordneter Heistermann, im Krimi wissen wir, wer der Täter war; denn da war es immer der Gärtner. Hier ist es schwieriger. Der Umgang mit Waffen ist nicht immer so sorgfältig, wie es beim Umgang mit Waffen geboten ist. Durch die fahrlässigen oder unverantwortlich mißbräuchlichen Umgänge mit Waffen wurden auch 1981 wieder Soldaten verletzt oder gar getötet. Die Gesamtzahl der Vorgänge bezeichnet der Bundesminister der Verteidigung als im Verhältnis zum Umfang der Streitkräfte und gemessen an der Tatsache, daß Soldaten fast täglich mit Waffen und scharfer Munition umzugehen haben, noch nicht besorgniserregend. Der Minister hebt in seiner Stellungnahme zu meinem Jahresbericht aber gleichzeitig hervor, daß mit Waffen häufiger leichtfertig und sorglos umgegangen wird als in früheren Jahren. Es kommt darauf an, das Gewissen der Vorgesetzten zu schärfen. Eine Waffe ist kein Spielzeug, und wer leichtfertig mit einer Waffe hantiert, muß sofort und am Ort zur Ordnung gerufen werden.
Mir stellt sich gelegentlich die Frage, ob tatsächlich genügend mit der Waffe geübt wird. Wenn ich Soldaten im Wachdienst danach frage — das tue ich häufiger, insbesondere bei meinen Truppenbesuchen — wann sie das letzte Mal an einer Schießausbildung teilgenommen haben, so höre ich, daß das oft sehr lange zurück liegt. Ich habe schon einen Soldaten getroffen, der mit einer scharfgeladenen oder, wie die Fachleute sagen, teilgeladenen Waffe umzu-



Wehrbeauftragter Berkhan
gehen hatte, ohne überhaupt an einer Schießausbildung teilgenommen zu haben.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das hat etwas mit der effektiven Ausbildung zu tun!)

Mein Entsetzen teilte ich sofort dem Wachhabenden mit, und das führte zu folgendem Ergebnis. — Ich werde Ort und Tatzeit des Ergebnisses hier nicht bekanntgeben. — Der Stabsunteroffizier sagte mir: Herr Wehrbeauftragter, seien Sie ganz beruhigt! Ich habe das gewußt, und daher hat der auch gar keine scharfe Munition im Magazin. Der hat ein Walki-talkie, er muß dann schreien, und dann kommen wir alle, die wir besser mit der Waffe umgehen können.

(Heiterkeit)

Ich fragte: Warum haben Sie den nicht abgelöst? Er erklärte mir: Dies ist ein so umständliches Verfahren, daß der Posten, der den ablösen würde, überhaupt erst erscheint, wenn die Wache vorüber ist, und ich damit eine größere Belastung auf die Soldaten zukommen ließe, als ich dies eigentlich verantworten kann. Ich habe ihm gesagt: Seien Sie beruhigt, Herr Stabsunteroffizier, ich werde darüber schweigen, bis der Ort nicht mehr zu identifizieren ist; aber die Sache ist zu schön,

(Würzbach [CDU/CSU]: Sie ist aber auch traurig!)

als daß sie immer verschwiegen werden müßte. Ich werde darüber schweigen, um zu verhindern, daß Sie Schaden nehmen. Ich werde allerdings bei passender Gelegenheit darüber zu sprechen haben; denn wer mit einer scharfgeladenen oder teilgeladenen Waffe hantiert, muß zu diesem Zweck zureichend aus- und fortgebildet sein, um mit der notwendigen Sicherheit mit dieser schwierigen Frage fertig zu werden.
Verschiedene Fragen der Personalführung, z. B. die Versetzungshäufigkeit mit Standortwechsel im Zuge der Umgliederung des Heeres in die Heeresstruktur 4, die Personallage, insbesondere bei Hauptleuten des Truppendienstes sowie Leutnanten und Oberleutnanten des militärfachlichen Dienstes, haben mich in meinem schriftlichen Bericht ebenso beschäftigt wie Mängel bei der Ausbildungsplanung und Fragen der vorzeitigen Entlassung aus dem Grundwehrdienst. Wenn der Verteidigungsausschuß Ihrer Anregung nachkommt, Herr Popp, und noch einmal die Fragen des Fachdienstoffiziers erörtert, möchte ich darum bitten, daß wir uns dafür eine ausreichende Zeit lassen, damit nun wirklich auch bis auf den Grund gelotet werden kann und nicht mit einer schnellen Handlung darüber hinweggewischt wird.
Meine umfangreichen Ausführungen zu der Dienstzeitbelastung und dem finanziellen Ausgleich für Spitzendienstzeiten, insbesondere meine kritischen Anmerkungen über die in diesem Zusammenhang vorliegenden Informationsdefizite und die Gründe dafür, brauche ich hier nicht zu wiederholen. Das Thema ist weiter in der Diskussion und wird uns noch nachhaltig beschäftigen. Dabei wird allerdings nicht unberücksichtigt bleiben dürfen, daß die
Bemühungen um eine Verkürzung übermäßig langer Dienstzeiten mit dem Bestreben vieler Soldaten konkurrieren, den Genuß der Zulage für Spitzendienstzeiten nicht zu gefährden.
Herr Präsident, um die Zeit nicht über Gebühr in Anspruch zu nehmen, lasse ich das weg, was ich zur Sparzulage und zur Erhöhung des Wehrsoldes sagen wollte. Ich versuche, zum Schluß zu kommen, und erkläre hier noch einmal sehr deutlich, um auch auf den Abgeordneten Herrn Möllemann einzugehen: Dem Soldaten im Grundwehrdienst sollte immer wieder klargemacht werden, daß er das unbestrittene Recht hat, seine Meinung bei politischen Veranstaltungen öffentlich zu vertreten und sich dafür einzusetzen. Gleichzeitig sollte ihm aber immer wieder klargemacht werden, daß der Schutzbereich des Rechts auf freie Meinungsäußerung und der Versammlungsfreiheit nicht umfaßt, diese Rechte auch in Uniform ausüben zu dürfen. Der Meinungs- und Willensbildungsprozeß gerade in unserem demokratischen Staat soll nicht vermittels Uniform beeinflußt werden. Das gilt allgemein, d. h. unabhängig von der Zielrichtung der politischen Veranstaltung, an der ein Soldat teilnimmt. Die Bundeswehr soll nicht auf diese Weise in politische Auseinandersetzungen verwickelt werden, und die Erfüllung ihres verfassungsmäßigen Auftrags soll damit nicht in einer vom Grundgesetz nicht gewollten Weise erschwert werden.
Zum Schluß möchte ich ein paar Bemerkungen zu den Untersuchungen und den wissenschaftlichen Arbeiten machen, die sich mit der Tradition beschäftigen. Herr Minister, ich bitte Sie und insbesondere Ihre Mitarbeiter und Ihr Haus, sich nicht in einen Zeitzwang zu setzen, insbesondere da hier auch mit Zuarbeit verschiedene unter Ihrer Aufsicht stehende Institute befaßt sind, die in Koblenz gemeinsam arbeiten. Die Ergebnisse werden nicht zeitgerecht vorliegen, wie ich informiert bin. Wir sollten die Ergebnisse aber abwarten; denn ein so schwieriges Thema wie Tradition könnte sonst sehr leicht in einer falschen Richtung behandelt werden.
Lassen Sie mich mit einem Dank an die Soldaten schließen. Sie haben mir in meiner Arbeit keine Schwierigkeiten bereitet, sondern sehr häufig in offener und fröhlicher Weise zur Diskussion und Aussprache zur Verfügung gestanden, auch wenn es um schwierige Fragen ging. Lassen Sie mich den Damen und Herren Abgeordneten danken, die meine Arbeit mitgetragen und mitunterstützt haben. Und lassen Sie mich Ihnen danken, Herr Präsident, daß Sie mir hier Gelegenheit zur Rede gegeben haben.

(Beifall bei allen Fraktionen)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen mir nicht vor.
    Wir kommen zur Abstimmung über die Beschlußempfehlung des Ausschusses. Wer der Beschlußempfehlung des Verteidigungsausschusses unter Nr. 1 und 2 in Drucksache 9/1695 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Wer enthält sich der Stimme? — Die Beschlußempfehlung des Ausschusses ist damit einstimmig angenommen.



    Vizepräsident Windelen
    Ich rufe Tagesordnungspunkt 2 auf:
    Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Stercken, Klein (München), Dr. Mertes (Gerolstein), Graf Huyn, Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Marx, Köster, Frau Hoffmann (Soltau), Dr. Abelein, von der Heydt Freiherr von Massenbach, Dr. Czaja, Dr. Todenhöfer, Höffkes, Lamers, Frau Fischer, Schmöle, Dr. Kunz (Weiden) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU
    Lage im Libanon
    — Drucksachen 9/1121, 9/1693 —
    Berichterstatter:
    Abgeordneter Schäfer (Mainz)

    Meine Damen und Herren, im Ältestenrat ist für die Aussprache ein Beitrag von bis zu zehn Minuten für jede Fraktion vereinbart worden. Darf ich davon ausgehen, daß das Haus damit einverstanden ist? — Ich stelle Ihr Einverständnis fest.
    Wird das Wort zur Berichterstattung gewünscht? — Als Berichterstatter hat Herr Abgeordneter Schäfer (Mainz) das Wort.