Rede:
ID0909400300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 943
    1. und: 59
    2. der: 56
    3. die: 46
    4. in: 28
    5. den: 28
    6. daß: 22
    7. nicht: 22
    8. im: 20
    9. —: 19
    10. ist: 18
    11. zu: 18
    12. auch: 16
    13. noch: 15
    14. auf: 15
    15. mit: 15
    16. von: 14
    17. bei: 14
    18. das: 13
    19. hat: 12
    20. %: 12
    21. für: 11
    22. DM: 11
    23. ich: 10
    24. über: 9
    25. dieser: 9
    26. Jahren: 9
    27. eine: 9
    28. um: 9
    29. des: 9
    30. man: 8
    31. diesem: 8
    32. Sie: 8
    33. Das: 8
    34. sie: 8
    35. was: 7
    36. es: 7
    37. Bauern: 7
    38. Arbeitsplätze: 7
    39. Landwirtschaft: 7
    40. oder: 7
    41. diese: 7
    42. Milliarden: 7
    43. Herr: 6
    44. Damen: 6
    45. aber: 6
    46. etwas: 6
    47. haben: 6
    48. dem: 6
    49. Betriebe: 6
    50. nur: 6
    51. sich: 6
    52. sind: 6
    53. Diese: 6
    54. wir: 6
    55. wie: 6
    56. dieses: 6
    57. wenn: 6
    58. so: 6
    59. sehr: 5
    60. das,: 5
    61. ein: 5
    62. als: 5
    63. unter: 5
    64. einem: 5
    65. Jahr: 5
    66. fast: 5
    67. sondern: 5
    68. 000: 5
    69. zwar: 5
    70. rund: 5
    71. schon: 5
    72. gar: 5
    73. Bundesregierung: 5
    74. einmal: 5
    75. damit: 5
    76. an: 5
    77. sein: 4
    78. wurden: 4
    79. Entwicklung: 4
    80. hätten: 4
    81. Herren,: 4
    82. werden: 4
    83. Rückgang: 4
    84. Man: 4
    85. sagen:: 4
    86. dann: 4
    87. letzten: 4
    88. 9: 4
    89. Ihre: 4
    90. Meine: 3
    91. Bundesminister: 3
    92. zum: 3
    93. Er: 3
    94. sogar: 3
    95. heute: 3
    96. Ich: 3
    97. mehr: 3
    98. nach: 3
    99. mir: 3
    100. Ihnen: 3
    101. gesagt: 3
    102. solche: 3
    103. Grund: 3
    104. übrigens: 3
    105. einfach: 3
    106. könnte: 3
    107. kam: 3
    108. DM,: 3
    109. DM.: 3
    110. aller: 3
    111. Schleswig-Holstein: 3
    112. allgemeinen: 3
    113. 1980/81: 3
    114. Einkommen: 3
    115. 1: 3
    116. sich,: 3
    117. Zahl: 3
    118. diesen: 3
    119. Politik: 3
    120. beiden: 3
    121. investiven: 3
    122. Bereich: 3
    123. durch: 3
    124. aus: 3
    125. sind.: 3
    126. möchte: 3
    127. Stelle: 3
    128. also: 3
    129. Die: 3
    130. Betriebsmittel: 3
    131. ihrer: 3
    132. j: 3
    133. a: 3
    134. Lasten: 3
    135. wirklich: 3
    136. Erhöhung: 3
    137. Kürzung: 3
    138. 20: 3
    139. Der: 2
    140. hier: 2
    141. viel: 2
    142. sollte,: 2
    143. Lande: 2
    144. bißchen: 2
    145. seine: 2
    146. denn: 2
    147. fiel: 2
    148. da: 2
    149. ganz: 2
    150. sagen: 2
    151. zitiere: 2
    152. Brüssel: 2
    153. schließlich: 2
    154. Mitverantwortungsabgabe: 2
    155. hohen: 2
    156. Sicherheit: 2
    157. eigentlich: 2
    158. vor: 2
    159. Bilanz: 2
    160. einzigen: 2
    161. %.: 2
    162. war,: 2
    163. bedeutet: 2
    164. zwei: 2
    165. weniger: 2
    166. seit: 2
    167. 1975/76: 2
    168. nämlich: 2
    169. 25: 2
    170. jetzt: 2
    171. 21: 2
    172. haben,: 2
    173. Durchschnitt: 2
    174. bis: 2
    175. Bayern: 2
    176. Steuern: 2
    177. %,: 2
    178. zur: 2
    179. Verfügung: 2
    180. steht,: 2
    181. 12: 2
    182. Dies: 2
    183. glaube: 2
    184. ich,: 2
    185. Vergleich: 2
    186. ja: 2
    187. liegen: 2
    188. dies: 2
    189. keine: 2
    190. geht: 2
    191. darum,: 2
    192. irgend: 2
    193. Zahlen: 2
    194. denen,: 2
    195. sonst: 2
    196. Es: 2
    197. besonders: 2
    198. Regierung: 2
    199. Preisdrucks: 2
    200. gegenüber: 2
    201. geschaffen: 2
    202. schlicht: 2
    203. wird: 2
    204. Wir: 2
    205. Teil: 2
    206. Fonds: 2
    207. Maßnahmen: 2
    208. weist: 2
    209. nun: 2
    210. darauf: 2
    211. hin,: 2
    212. 100: 2
    213. erreicht: 2
    214. Eine: 2
    215. Einkommens: 2
    216. Landwirte: 2
    217. Jahre: 2
    218. hat,: 2
    219. ausschließlich: 2
    220. hinaus: 2
    221. ebenfalls: 2
    222. natürlich: 2
    223. Klartext: 2
    224. sagen,: 2
    225. mittlerweile: 2
    226. gerade: 2
    227. trotzdem: 2
    228. falsche: 2
    229. alles: 2
    230. müssen: 2
    231. muß: 2
    232. schlechteren: 2
    233. eben: 2
    234. kleinen: 2
    235. gekürzt: 2
    236. einer: 2
    237. besseren: 2
    238. großen: 2
    239. ha: 2
    240. Präsident!: 1
    241. geehrten: 1
    242. Herren!: 1
    243. Einbringungsrede: 1
    244. Agrarbericht: 1
    245. gehalten.: 1
    246. müßte,: 1
    247. manches: 1
    248. könnte,: 1
    249. wenig: 1
    250. gesagt,: 1
    251. leider: 1
    252. ist.\n: 1
    253. gemeint,: 1
    254. sei: 1
    255. schön,: 1
    256. lachen: 1
    257. könne.: 1
    258. habe: 1
    259. gelacht,: 1
    260. innen: 1
    261. außen,: 1
    262. Rede: 1
    263. angehört: 1
    264. habe;: 1
    265. auf,: 1
    266. Minister,: 1
    267. offen: 1
    268. möchte.Sie: 1
    269. z.: 1
    270. B.: 1
    271. —:Besonders: 1
    272. hart: 1
    273. ungünstigen: 1
    274. Kapitalmarkt: 1
    275. getroffen,: 1
    276. zurückliegenden: 1
    277. große: 1
    278. Investitionen: 1
    279. getätigt: 1
    280. haben.Oder: 1
    281. sagten,: 1
    282. beschlossenen: 1
    283. Preiserhöhungen: 1
    284. seien: 1
    285. allmählich: 1
    286. Betrieben: 1
    287. angekommen,: 1
    288. gestiegenen: 1
    289. Verarbeitungskosten,: 1
    290. höhere: 1
    291. Handelsspannen,: 1
    292. stärker: 1
    293. marktbetonte: 1
    294. Ausgestaltung: 1
    295. Marktordnungen,: 1
    296. Erzeugerabgabe: 1
    297. verbliebenen: 1
    298. Gewinn: 1
    299. geschmälert.: 1
    300. sagten: 1
    301. weiter:Auf: 1
    302. schlechten: 1
    303. Arbeitsmarktlage,: 1
    304. relativ: 1
    305. landwirtschaftlicher: 1
    306. Strukturwandel: 1
    307. stark: 1
    308. verlangsamt.Sie: 1
    309. hinzugefügt:Erkenntnis: 1
    310. Zukunft: 1
    311. bleibt,: 1
    312. außerlandwirtschaftlichen: 1
    313. Erwerbsmöglichkeiten: 1
    314. ländlichen: 1
    315. Räumen: 1
    316. weiterhin: 1
    317. auszubauen: 1
    318. sind.Das: 1
    319. Anklagen: 1
    320. gegen: 1
    321. Regierung,: 1
    322. selbst: 1
    323. angehören.\n: 1
    324. letzte: 1
    325. Bemerkung: 1
    326. neu;: 1
    327. Überschrift: 1
    328. „Bayerischer: 1
    329. Weg: 1
    330. Partnerschaft: 1
    331. Voll-,: 1
    332. Zu-: 1
    333. Nebenerwerbsbetrieb": 1
    334. zehn: 1
    335. kreiert: 1
    336. durchgesetzt.Meine: 1
    337. Kernaussage: 1
    338. Agrarpolitik: 1
    339. besteht: 1
    340. darin,: 1
    341. zugegeben: 1
    342. muß,: 1
    343. Berichtsj: 1
    344. ahr: 1
    345. schlechte: 1
    346. hat.: 1
    347. verheerend.: 1
    348. In: 1
    349. Durchschnittseinkommen: 1
    350. Familienarbeitskraft: 1
    351. 12,5: 1
    352. Da: 1
    353. vergangenen: 1
    354. bereits: 1
    355. 2: 1
    356. verzeichnen: 1
    357. 15: 1
    358. nominales: 1
    359. Einkommen.: 1
    360. Sprache: 1
    361. unserer: 1
    362. Zeit: 1
    363. Lohn-: 1
    364. Gehaltskürzung.Der: 1
    365. Trend: 1
    366. ersichtlich.: 1
    367. Unwetter,: 1
    368. Hagelschlag,: 1
    369. war: 1
    370. absehbar.: 1
    371. Damals: 1
    372. lag: 1
    373. Durchschnittsein-\n: 1
    374. Kiechlekommen: 1
    375. liegt: 1
    376. Wenn: 1
    377. realen: 1
    378. Verlust: 1
    379. hinzunimmt,: 1
    380. stellt: 1
    381. fest,: 1
    382. Drittel: 1
    383. Kaufkraft: 1
    384. bezogen: 1
    385. vom: 1
    386. Saarland: 1
    387. Bayerischen: 1
    388. Wald.Von: 1
    389. äußerst: 1
    390. mageren: 1
    391. nominalen: 1
    392. Durchschnittsverdienst: 1
    393. Sozialabgaben,: 1
    394. Altenteilerlasten,: 1
    395. private: 1
    396. Fremdkapitaltilgung: 1
    397. bestreiten.: 1
    398. führt: 1
    399. dazu,: 1
    400. verbleibende: 1
    401. Rest,: 1
    402. 60: 1
    403. privates: 1
    404. Leben: 1
    405. sonstigen: 1
    406. Ansprüche: 1
    407. sage: 1
    408. schreibe: 1
    409. 700: 1
    410. ausmacht.: 1
    411. entspricht: 1
    412. Jahres: 1
    413. monatlichen: 1
    414. 060: 1
    415. kann: 1
    416. anderen: 1
    417. Berufsgruppen: 1
    418. anläßlich: 1
    419. ersparen.: 1
    420. müßte: 1
    421. Rentnern,: 1
    422. Pensionären: 1
    423. Empfängern: 1
    424. Sozialhilfe: 1
    425. Arbeitslosenhilfe: 1
    426. anstellen.\n: 1
    427. Etwa: 1
    428. 40: 1
    429. Vollerwerbsbetriebe: 1
    430. Nebenerwerbs-: 1
    431. Zuerwerbsbetriebe: 1
    432. eingerechnet: 1
    433. Berichtsjahr: 1
    434. Sozialhilfeniveau;\n: 1
    435. Behauptung: 1
    436. mir,: 1
    437. ausweislich: 1
    438. nachzurechnen.: 1
    439. erschütternde: 1
    440. Bilanz,: 1
    441. meine: 1
    442. Herren.Es: 1
    443. doch: 1
    444. jemandem: 1
    445. vorzurechnen,: 1
    446. Verständnis: 1
    447. allen: 1
    448. oft: 1
    449. Spott,: 1
    450. Hohn: 1
    451. übrighaben: 1
    452. wenigstens: 1
    453. Ansatz: 1
    454. wecken.\n: 1
    455. gibt: 1
    456. gravierende: 1
    457. Entwicklungen,: 1
    458. Ergebnis: 1
    459. gezeitigt: 1
    460. erstens: 1
    461. betriebene: 1
    462. Landwirtschaft,: 1
    463. zweitens: 1
    464. Preissteigerungsraten: 1
    465. Betriebsmitteln: 1
    466. Investitionskosten.Zu: 1
    467. Punkten: 1
    468. kommt: 1
    469. hinzu,: 1
    470. Steuerlast: 1
    471. erhöht: 1
    472. wurde,: 1
    473. staatlichen: 1
    474. Hilfen: 1
    475. sozialen: 1
    476. reduziert: 1
    477. neue: 1
    478. Abgabelasten: 1
    479. sogenannte: 1
    480. wurden,: 1
    481. Milchsteuer: 1
    482. bezeichnen: 1
    483. möchte.: 1
    484. Im: 1
    485. übrigen: 1
    486. Sondersteuer: 1
    487. Milcherzeuger: 1
    488. Europas: 1
    489. meiner: 1
    490. Meinung: 1
    491. zweckentfremdet.: 1
    492. umsonst: 1
    493. deswegen: 1
    494. jedenfalls: 1
    495. Aussetzung: 1
    496. zugunsten: 1
    497. Pf: 1
    498. beantragt,: 1
    499. indem: 1
    500. haben:: 1
    501. 1,5: 1
    502. Steueraufkommen: 1
    503. verbraucht: 1
    504. sind,: 1
    505. besondere: 1
    506. milchabsatzfördernde: 1
    507. zuführen: 1
    508. Hilfe: 1
    509. nächsten: 1
    510. 0,6: 1
    511. statt: 1
    512. 1,6: 1
    513. PfBelastung: 1
    514. auskommen.: 1
    515. Leider: 1
    516. SPD: 1
    517. FDP: 1
    518. vernünftigen: 1
    519. Vorschlag: 1
    520. abgelehnt.Die: 1
    521. laufenden: 1
    522. erwarten: 1
    523. Selbst: 1
    524. Prognose: 1
    525. stimmen: 1
    526. 200: 1
    527. aufstockt,: 1
    528. 23: 1
    529. ergeben.: 1
    530. längst: 1
    531. zuvor: 1
    532. 1975: 1
    533. war.: 1
    534. Trendwende: 1
    535. erreicht.Allerdings: 1
    536. Alles,: 1
    537. Informationen: 1
    538. weitem: 1
    539. können.: 1
    540. insofern: 1
    541. großer: 1
    542. Vorsicht: 1
    543. genießen.Dieser: 1
    544. ungeheure: 1
    545. Folgen: 1
    546. Investitionsfähigkeit: 1
    547. gehabt.: 1
    548. Konnten: 1
    549. 1979/80: 1
    550. netto: 1
    551. 2,37: 1
    552. investieren,: 1
    553. waren: 1
    554. ganze: 1
    555. 106: 1
    556. Millionen: 1
    557. praktisch: 1
    558. null.: 1
    559. fehlende: 1
    560. Investitionsmittel: 1
    561. darstellt: 1
    562. eines: 1
    563. Wirtschaftszweiges: 1
    564. lächerliche: 1
    565. Schwachbrüstigkeit: 1
    566. sogenannten: 1
    567. Arbeitsbeschaffungsprogramms: 1
    568. deutlich: 1
    569. sichtbar.\n: 1
    570. Vorlieferanten: 1
    571. verspüren: 1
    572. Geldmangel: 1
    573. erheblich.: 1
    574. kostet: 1
    575. genauso: 1
    576. Reduzierung: 1
    577. Haushaltsmittel: 1
    578. Gebiet: 1
    579. Gemeinschaftsaufgabe: 1
    580. „Verbesserung: 1
    581. Agrarstruktur: 1
    582. Küstenschutzes": 1
    583. 1981.: 1
    584. Reduzierung,: 1
    585. 0,5: 1
    586. ausgemacht: 1
    587. ausgewirkt: 1
    588. darüber: 1
    589. dafür: 1
    590. gesorgt,: 1
    591. Sektor,: 1
    592. vier: 1
    593. 160: 1
    594. gesichert: 1
    595. neu: 1
    596. verlorengegangen: 1
    597. sind.Mir: 1
    598. scheint: 1
    599. überhaupt,: 1
    600. tragenden: 1
    601. Parteien: 1
    602. volkswirtschaftliche: 1
    603. Bedeutung: 1
    604. falsch: 1
    605. einschätzen,: 1
    606. übersehen.: 1
    607. 52: 1
    608. Bruttoverkaufserlös: 1
    609. 32: 1
    610. ausgegeben: 1
    611. worden,: 1
    612. brutto: 1
    613. Form: 1
    614. Investitionen.: 1
    615. Rest: 1
    616. 11: 1
    617. wurde: 1
    618. Verbrauchsausgabenbereich: 1
    619. Wirtschaftskreislauf: 1
    620. zurückgepumpt.: 1
    621. Darüber: 1
    622. Kredite: 1
    623. aufgenommen.: 1
    624. Allein: 1
    625. Nettokreditzunahme: 1
    626. beträgt: 1
    627. Geld: 1
    628. Urlaub: 1
    629. Schweiz: 1
    630. Mallorca: 1
    631. Schmuck,: 1
    632. ausgegeben,: 1
    633. zwar,: 1
    634. kann,: 1
    635. ruhig: 1
    636. 99: 1
    637. eigenen: 1
    638. Land.: 1
    639. Dabei: 1
    640. erstaunlich: 1
    641. gefährlich,: 1
    642. aufgenommenen: 1
    643. Schulden,: 1
    644. laufende: 1
    645. Betriebskosten: 1
    646. finanziert: 1
    647. müssen,: 1
    648. moderne: 1
    649. Liquiditätsschwierigkeiten: 1
    650. ge-\n: 1
    651. Kiechleraten: 1
    652. fortsetzen: 1
    653. würde: 1
    654. am: 1
    655. schnellsten: 1
    656. gefährdet: 1
    657. wären.Übrigens: 1
    658. sollte: 1
    659. vergessen,: 1
    660. Million: 1
    661. vorhanden: 1
    662. Überall: 1
    663. Stahlindustrie: 1
    664. Kohle: 1
    665. Werften: 1
    666. wo: 1
    667. immer: 1
    668. alle: 1
    669. Meinung,: 1
    670. geht,: 1
    671. Bereiche: 1
    672. Schwierigkeiten: 1
    673. kommen.: 1
    674. Nur: 1
    675. verweisen: 1
    676. bestimmte: 1
    677. Kreise: 1
    678. Ausscheiden: 1
    679. Strukturwandel.: 1
    680. Auch: 1
    681. und,: 1
    682. meine,: 1
    683. Urproduktionsbereich: 1
    684. befindliche: 1
    685. wichtige: 1
    686. Arbeitsplätze.\n: 1
    687. nützt: 1
    688. bäuerlichen: 1
    689. Familienbetrieben: 1
    690. unserem: 1
    691. nichts,: 1
    692. ausrechnen: 1
    693. läßt,: 1
    694. zwölf: 1
    695. 4,4: 1
    696. jährlich: 1
    697. Einkommenssteigerung: 1
    698. gehabt: 1
    699. hätten.: 1
    700. Steigerungsrate: 1
    701. pro: 1
    702. immerhin: 1
    703. 75: 1
    704. niedriger,: 1
    705. industriell-gewerblichen: 1
    706. Fall: 1
    707. gewesen: 1
    708. ist.: 1
    709. ändern: 1
    710. nichts: 1
    711. permanenten: 1
    712. 1980/81.Meine: 1
    713. herbeigeführt,: 1
    714. ihre: 1
    715. Finanz-,: 1
    716. Wirtschafts-: 1
    717. Agrarpolitik.: 1
    718. behaupte: 1
    719. nicht,: 1
    720. erreichen: 1
    721. wollte,: 1
    722. Verursacher: 1
    723. wirtschaftlichen: 1
    724. Pleiteergebnisses.: 1
    725. Seit: 1
    726. betreibt: 1
    727. Bauern,: 1
    728. erklärte: 1
    729. Ziel: 1
    730. Politik,: 1
    731. Produktionseinschränkung: 1
    732. erreichen.: 1
    733. nennt: 1
    734. „vorsichtige: 1
    735. Preispolitik",: 1
    736. eindeutiges: 1
    737. UnterDruck-Setzen: 1
    738. mittelständischen: 1
    739. Wirtschaftszweiges.: 1
    740. eigene: 1
    741. Definition: 1
    742. lautet: 1
    743. —:: 1
    744. Agrarpreise: 1
    745. festgesetzt: 1
    746. werden,: 1
    747. ihr: 1
    748. Preisanstieg: 1
    749. Inflationsrate: 1
    750. liegt.: 1
    751. Auseinanderklaffen: 1
    752. Preis-Kosten-Schere.Wer: 1
    753. Maximen: 1
    754. ersinnt: 1
    755. politisch: 1
    756. verfolgt: 1
    757. festgelegt: 1
    758. Dohnanyi-Brief,: 1
    759. Apel-Papier: 1
    760. anderswo: 1
    761. —,: 1
    762. Wort: 1
    763. „sozial": 1
    764. Sektor: 1
    765. seinem: 1
    766. Sprachschatz: 1
    767. streichen;: 1
    768. dadurch: 1
    769. herbeigeführte: 1
    770. Kostendruck: 1
    771. hohem: 1
    772. Kapitaleinsatz,: 1
    773. modernisierten: 1
    774. geförderten,: 1
    775. allem: 1
    776. benachteiligten: 1
    777. Gebieten: 1
    778. liegenden,: 1
    779. Böden: 1
    780. wirtschaftenden: 1
    781. Betrieben,: 1
    782. mittleren: 1
    783. Familienbetriebe.\n: 1
    784. hinzufügen:: 1
    785. können: 1
    786. tolerieren,: 1
    787. ablehnen,: 1
    788. lehnen: 1
    789. ab.Dieser: 1
    790. negativen: 1
    791. Preisdruckpolitik: 1
    792. weitere: 1
    793. belastende: 1
    794. hinzugefügt:: 1
    795. Einkommensteuer,: 1
    796. Mineralölsteuer,: 1
    797. Verweigerung: 1
    798. Anpassung: 1
    799. Vorsteuerpauschale,: 1
    800. 8%ige: 1
    801. Ernährungshaushaltes: 1
    802. 1981: 1
    803. Mittel: 1
    804. Gemeinschaftsaufgabe.: 1
    805. An: 1
    806. Minister: 1
    807. Ertl:: 1
    808. Hinweis: 1
    809. schenken: 1
    810. können,: 1
    811. generelle: 1
    812. Leistungs-: 1
    813. Subventionsbereiche: 1
    814. 5: 1
    815. vorgeschlagen: 1
    816. Union,: 1
    817. hätte: 1
    818. Ergebnissen: 1
    819. geführt.: 1
    820. Haushalt: 1
    821. 8: 1
    822. ihn,: 1
    823. Bundesrat: 1
    824. heuer: 1
    825. korrigiert: 1
    826. hätte,: 1
    827. kürzen: 1
    828. wollen,: 1
    829. stärker,: 1
    830. er: 1
    831. mußte.: 1
    832. Schließlich: 1
    833. Soziallasten: 1
    834. nennen.: 1
    835. hinzu.: 1
    836. erwartet,: 1
    837. zuständige: 1
    838. Korrektur: 1
    839. Einbringung: 1
    840. Agrarberichts: 1
    841. hätte.: 1
    842. Zur: 1
    843. Zangenbewegung: 1
    844. unzureichender: 1
    845. Erzeugerpreise: 1
    846. ständig: 1
    847. steigender: 1
    848. Betriebsmittelpreise: 1
    849. staatliche: 1
    850. Kostendruckmethode: 1
    851. steigende: 1
    852. Belastungen: 1
    853. Abgaben: 1
    854. hinzu: 1
    855. führte: 1
    856. miserablen: 1
    857. Wirtschaftsergebnis: 1
    858. Familien.Zu: 1
    859. beliebtesten: 1
    860. Fehlaussagen,: 1
    861. Herrn: 1
    862. Staatssekretärs: 1
    863. Gallus,\n: 1
    864. gehört: 1
    865. angeblich: 1
    866. wirksamen: 1
    867. unsozial: 1
    868. auswirkenden: 1
    869. aktiven: 1
    870. Erzeugerpreispolitik.: 1
    871. Jetzt: 1
    872. wundern: 1
    873. Gallus,: 1
    874. weil: 1
    875. eingegangen: 1
    876. bin.: 1
    877. Aber: 1
    878. bekannt: 1
    879. Ausreden: 1
    880. minimal,: 1
    881. dazu: 1
    882. kaum: 1
    883. braucht.\n: 1
    884. Aussage,: 1
    885. herumreisen,: 1
    886. lautet:: 1
    887. Den: 1
    888. Preispolitik: 1
    889. helfen,: 1
    890. würden: 1
    891. unangemessene: 1
    892. Vorteile: 1
    893. verschafft.: 1
    894. ebenso: 1
    895. unliberale: 1
    896. These.: 1
    897. sagen.Man: 1
    898. braucht: 1
    899. differenzierten: 1
    900. Einkommensentwicklungen: 1
    901. Bundesländern: 1
    902. anzusehen,: 1
    903. Bericht: 1
    904. niedergelegt: 1
    905. Durchschnittsbetriebsgröße: 1
    906. 44: 1
    907. Deutschland: 1
    908. Spitze: 1
    909. liegend: 1
    910. größten: 1
    911. Einkommensrückgänge,: 1
    912. 19: 1
    913. 380: 1
    914. genau: 1
    915. je: 1
    916. Familienarbeitskraft.: 1
    917. dagegen: 1
    918. halb: 1
    919. durchschnittlichen: 1
    920. Vollerwerbsbetriebsgröße: 1
    921. gut: 1
    922. einen: 1
    923. 10: 1
    924. 800: 1
    925. Sicher: 1
    926. beide: 1
    927. Bundesdurchschnitt.: 1
    928. Aber,: 1
    929. Staatssekretär,: 1
    930. brauchen: 1
    931. 44-ha-Betriebe: 1
    932. Preise,: 1
    933. helfen: 1
    934. bessere: 1
    935. Preise: 1
    936. angesichts: 1
    937. solcher: 1
    938. Ergebnisse: 1
    939. bayrischen: 1
    940. etwa: 1
    941. nicht?: 1
    942. Aussage: 1
    943. haltbar.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/94 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 94. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 25. März 1982 Inhalt: Gedenkworte zum 25. Jahrestag des Abschlusses der Römischen Verträge . . . 5583 A Beratung des Agrarberichts 1982 der Bundesregierung — Drucksachen 9/1340, 9/1341 — Ertl, Bundesminister BML 5583 D Kiechle CDU/CSU 5591 C Müller (Schweinfurt) SPD 5597 D Paintner FDP 5603 B Flessner, Minister des Landes Schleswig-Holstein 5606 D Susset CDU/CSU 5611 B Oostergetelo SPD 5615 B Holsteg FDP 5637 C Michels CDU/CSU 5639 D Frau Blunck SPD 5642 B Brunner CDU/CSU 5645A Herberholz SPD 5646 D Ertl, Bundesminister BML 5649 B Vizepräsident Wurbs 5614 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Lammert, Kiep, Dr. Waigel, Müller (Remscheid), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Müller (Wadern), Dr. Warnke, Frau Pack, Ganz (St. Wendel), Günther, Frau Hürland, Link, Löher, Prangenberg, Sauer (Salzgitter), Stutzer, Gerstein, Metz, Vogel (Ennepetal), Borchert, Kittelmann, Vogt (Düren), Frau Fischer, Frau Karwatzki, Reddemann, Schwarz, Breuer und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Strukturkrise der deutschen Stahlindustrie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über Umstrukturierungspolitik Stahl zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Erster Bericht der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die Anwendung der Beihilferegelung zugunsten der Eisen- und Stahlindustrie zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Umstrukturierungspolitik Stahl — Drucksachen 9/612, 9/389, 9/784, 9/454, 9/1423 — Dr. Lammert CDU/CSU 5654C, 5672 C Reuschenbach SPD 5658 C Beckmann FDP 5661 C Dr. Jochimsen, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 5663 D Müller (Wadern) CDU/CSU 5665 D Hoffmann (Saarbrücken) SPD 5666 D Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 5668 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuß nach Artikel 45 a Abs. 2 des Grundgesetzes zu den Anträgen II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. März 1982 der Fraktion der CDU/CSU vom 16. Februar 1981 auf Einsetzung des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuß nach Artikel 45 a Abs. 2 des Grundgesetzes zur Untersuchung der Umstände, die zu den Finanzierungsproblemen beim Kampfflugzeug MRCA/TORNADO geführt haben, sowie der daraus sich ergebenden Konsequenzen der Fraktionen der SPD und FDP vom 17. Februar 1981 zur Konstituierung des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages zum 1. Untersuchungsausschuß nach Artikel 45 a Abs. 2 des Grundgesetzes zur Untersuchung des Beschaffungsvorhabens MRCA/TORNADO und der damit zusammenhängenden Sachverhalte — Drucksache 9/1465 — Kolbow SPD 5674 B Wimmer (Neuss) CDU/CSU 5678 A Neumann (Stelle) SPD 5683 A Popp FDP 5687 A Lowack CDU/CSU 5689 B Dr. Apel, Bundesminister BMVg . . . 5692 D Würzbach CDU/CSU 5696 B Möllemann FDP 5700 D Würtz SPD 5703 C Erklärungen nach § 30 GO Dallmeyer CDU/CSU 5706 C Dr. Klejdzinski SPD 5707 A Vizepräsident Windelen 5706 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU Vorlage eines jährlichen Berichts zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis — Drucksachen 9/674, 9/1464 . . . . 5707 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 30. Oktober 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Erster Grenzberichtigungsvertrag) — Drucksache 9/1443 — 5707 C Beratung der Sammelübersicht 33 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/1427 — 5707 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu den Anträgen des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahre 1979 und 1980 — Drucksachen 8/4514, 9/1020 (neu), 9/1452 — 5707 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der aufhebbaren Achtzigsten Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz —— Drucksachen 9/1245, 9/1434 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der aufhebbaren Verordnung der Bundesregierung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 2/82 — Zollkontingent 1982 für Bananen) — Drucksachen 9/1240, 9/1435 — . . . . 5708A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 876/68 hinsichtlich der bei der Gewährung von Erstattungen bei der Ausfuhr von Milcherzeugnissen im Ausschreibungsverfahren geltenden Grundregeln — Drucksachen 9/1131 Nr. 15, 9/1421 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1119/78 über besondere Maßnahmen für zu Futterzwecken verwendete Erbsen, Puffbohnen und Ackerbohnen — Drucksachen 9/1272 Nr. 37, 9/1422 — . 5708 B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers der Finanzen Bundeseigenes Krankenhaus in Bad Pyrmont, Maulbeerallee 4; Veräußerung an das Land Niedersachsen — Drucksachen 9/1229, 9/1470 — . . . . 5708 D Fragestunde — Drucksache 9/1481 vom 19. März 1982 — Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. März 1982 III Vereinfachung der Lohnsteuerpauschalierung für Teilzeitbeschäftigte in der Landwirtschaft MdlAnfr 45, 46 19.03.82 Drs 09/1481 Hitzigrath SPD Antw PStSekr Dr. Böhme BMF 5618 B, D, 5619A,B ZusFr Eigen CDU/CSU 5618C,D ZusFr Kolb CDU/CSU 5619A,B Finanzierung des Nachtragshaushalts 1982 durch eine zusätzliche Gewinnabführung der Bundesbank MdlAnfr 47, 48 19.03.82 Drs 09/1481 Dr. Sprung CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Böhme BMF . 5619C,D, 5620A ZusFr Dr. Sprung CDU/CSU 5619C,D Kriterien für die Erhebung der Grundsteuer A und B durch die Finanzämter MdlAnfr 49 19.03.82 Drs 09/1481 Kolb CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Böhme BMF . . . 5620 A, B, C ZusFr Kolb CDU/CSU 5620 B Erhebung der halben Mehrwertsteuer auf Tierarzneimittel MdlAnfr 50 19.03.82 Drs 09/1481 Rayer SPD Antw PStSekr Dr. Böhme BMF . 5620 C, D, 5621A ZusFr Rayer SPD 5620 D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . 5620 D Vollstreckungsrückstände und Einnahmeverluste durch Stelleneinsparungen bei der Bundeszollverwaltung MdlAnfr 51, 52 19.03.82 Drs 09/1481 Clemens CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Böhme BMF . . 5621 A, B, C, D, 5622A, B ZusFr Clemens CDU/CSU . . . 5621 B,C, 5622 B ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . . 5621C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 5621 D Entscheidungsvorbehalt des Bundesfinanzministers für die Nachbesetzung von Planstellen in der Bundesauftragsverwaltung MdlAnfr 53, 54 19.03.82 Drs 09/1481 Graf Stauffenberg CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Böhme BMF . . . . 5622 C, D, 5623A, B,C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . . 5622D, 5623 B Umbildung des Kabinetts MdlAnfr 9 19.03.82 Drs 09/1481 Dr. Friedmann CDU/CSU Antw StMin Huonker BK . . . 5623D, 5624A,B ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . 5623D, 5624A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 5624A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 5624 B ZusFr Jaunich SPD 5624 B Aufzeichnungsversäumnis des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung bei der Verkündung des Kriegsrechts in Polen durch General Jaruzelski MdlAnfr 10 19.03.82 Drs 09/1481 Linsmeier CDU/CSU Antw StSekr Becker BPA . . 5624 C, D, 5625A,B ZusFr Linsmeier CDU/CSU . . . 5624D, 5625A ZusFr Reddemann CDU/CSU 5625A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5625 B Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Polnischen Roten Kreuz bei Ausreiseanliegen MdlAnfr 11 19.03.82 Drs 09/1481 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . 5625 C, D, 5626 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5625 D Einbindung von Krediten und technologischen Hilfen an Ostblockländer in Sicherheits- und politische Überlegungen; Rechtfertigung wirtschaftlicher Maßnahmen durch das Außenwirtschaftsgesetz und Art. 41 der UN-Charta MdlAnfr 71, 72 19.03.82 Drs 09/1481 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . 5626 A, B, C, D, 5627 A, B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . . . 5626 B, C, 5627A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . 5626C, 5627 B Beibringung von Leistungsgarantien beim Export von Plänen und Konstruktionszeichnungen MdlAnfr 60, 61 19.03.82 Drs 09/1481 Rapp (Göppingen) SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5627C, D ZusFr Rapp (Göppingen) SPD . . 5627D, 5628A Verlust von Arbeitsplätzen im Bundesgebiet durch Verlagerung des Produktionsbetriebs der Firma Rotaprint nach Berlin MdlAnfr 62 19.03.82 Drs 09/1481 Schmitt (Wiesbaden) SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5628B, C ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . 5628B,C IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. März 1982 Gewinne aus deutschen Waffenlieferungen an NATO-Staaten und Entwicklungsländer 1975 bis 1981 MdlAnfr 63 19.03.82 Drs 09/1481 Lambinus SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5628 D Rabattgewährung beim Vertrieb von Tierarzneimitteln MdlAnfr 68 19.03.82 Drs 09/1481 Rayer SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5629 A, C, D, 5630A, B ZusFr Rayer SPD 5629B, C ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . 5629 D ZusFr Eigen CDU/CSU 5629 D ZusFr Frau Zutt SPD 5630 A ZusFr Frau Blunck SPD 5630 A ZusFr Purps SPD 5630 B Entwicklung der Preise für Stickstoffdüngemittel im Inland sowie beim Export in EG-Länder im Jahre 1982 MdlAnfr 69, 70 19.03.82 Drs 09/1481 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . 5630 B, D, 5631A ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . 5630 C, D, 5631A Erhaltung der Arbeitsplätze bei MagirusDeutz in Mainz durch Aufträge des Bundes, insbesondere der Bundesministerien für Verteidigung und des Innern MdlAnfr 73 19.03.82 Drs 09/1481 Gerster (Mainz) CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . 5631 B, C, D, 5632 A ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 5631B,D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5631 D ZusFr Dolata CDU/CSU 5632 A Regelung der Einziehung des Eigenanteils bei Krankentransporten MdlAnfr 74 19.03.82 Drs 09/1481 Schmitt (Wiesbaden) SPD Antw PStSekr Frau Fuchs BMA . . 5632 B, C, D ZusFr Schmitt (Wiesbaden) SPD . . . . 5632 C ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 5632 D Zahlenverhältnis von Vollarbeitskräften zu Unfallrentenbeziehern bei den gewerblichen bzw. landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften MdlAnfr 79, 80 19.03.82 Drs 09/1481 Horstmeier CDU/CSU Antw PStSekr Frau Fuchs BMA . . . 5633A,C ZusFr Horstmeier CDU/CSU 5633 C Mißbrauch von Personalpapieren legal Beschäftigter für illegal beschäftigte ausländische Arbeitnehmer bei Polizeikontrollen und gegenüber der Krankenversicherung MdlAnfr 24 19.03.82 Drs 09/1481 Kolb CDU/CSU Antw PStSekr Frau Fuchs BMA 5633D, 5634A,B ZusFr Kolb CDU/CSU 5634A, B Nebentätigkeit von Soldaten als Fahrlehrer bzw. selbständiger Fahrschulleiter MdlAnfr 81 19.03.82 Drs 09/1481 Würtz SPD Antw PStSekr Dr. Penner BMVg . . . 5634B, C ZusFr Würtz SPD 5634 C Durchführung der Kommandeurstagung der Bundeswehr 1982 sowie Planung zukünftiger Tagungen in Bundeswehreinrichtungen MdlAnfr 82, 83 19.03.82 Drs 09/1481 Peter (Kassel) SPD Antw PStSekr Dr. Penner BMVg . . . . 5634D, 5635 A, B, C, D ZusFr Peter (Kassel) SPD 5635A,D ZusFr Würtz SPD 5635 B Einbeziehung von Videospielgeräten in den § 7 des Gesetzes über den Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit MdlAnfr 88 19.03.82 Drs 09/1481 Purps SPD Antw StSekr Dr. Fülgraff BMJFG . . 5636A,B ZusFr Purps SPD 5636 B Verhinderung des Tierarzneimittelmißbrauchs in der Tiermast MdlAnfr 90 19.03.82 Drs 09/1481 Frau Dr. Martiny-Glotz SPD Antw StSekr Dr. Fülgraff BMJFG . . 5636C,D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 5636 D Untersuchungsergebnisse und Verbleib des nach dem Östrogen-Skandal Ende 1980 eingelagerten Kalbfleisches MdlAnfr 91 19.03.82 Drs 09/1481 Frau Dr. Martiny-Glotz SPD Antw StSekr Dr. Fülgraff BMJFG . . 5637A,B ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . 5637A,B Nächste Sitzung 5708 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5709*A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. März 1982 5583 94. Sitzung Bonn, den 25. März 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens *** 26. 3. Dr. Althammer 26. 3. Bahner 26. 3. Böhm (Melsungen) *** 26. 3. Brandt * 26. 3. Büchner (Speyer) ** 26. 3. Cronenberg 25. 3. Eickmeyer ** 25. 3. Dr. Enders ** 25. 3. Engelsberger 26. 3. Dr. Feldmann 26. 3. Franke (Hannover) 26. 3. Dr. Geißler 26. 3. Dr. Hackel 26. 3. Frau Hoffmann (Soltau) 26. 3. Dr. Holtz ** 26. 3. Jung (Kandel) *** 26. 3. Kiep 25. 3. Kittelmann ** 26. 3. Maaß 25. 3. Meinike (Oberhausen) 26. 3. Dr. Müller *** 26. 3. Niegel 26. 3. Pensky ** 26. 3. Dr. Pinger 25. 3. Frau Roitzsch 26. 3. Schmidt (Würgendorf) *** 26. 3. Schröer (Mülheim) 26. 3. Dr. Vohrer ** 26. 3. Dr. Warnke 26. 3. Wartenberg (Berlin) 26. 3. Dr. Wieczorek 26. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Kiechle.


Rede von Ignaz Kiechle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Herr Bundesminister hat die Einbringungsrede zum Agrarbericht hier gehalten. Er hat sehr viel über das, was sein sollte, sein müßte, manches sogar über das, was sein könnte, aber sehr wenig über das gesagt, was leider ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Er hat gemeint, es sei schön, daß man auch heute noch in diesem Lande lachen könne. Ich habe auch gelacht, aber ein bißchen mehr nach innen als nach außen, als ich mir seine Rede angehört habe; denn mir fiel da etwas auf, Herr Minister, was ich Ihnen hier ganz offen sagen möchte.
Sie haben z. B. gesagt — ich zitiere —:
Besonders hart wurden von dieser ungünstigen Entwicklung auf dem Kapitalmarkt solche Betriebe getroffen, die in den zurückliegenden Jahren große Investitionen getätigt haben.
Oder Sie sagten, die in Brüssel beschlossenen Preiserhöhungen seien nur sehr allmählich bei den Betrieben angekommen, und schließlich hätten die gestiegenen Verarbeitungskosten, höhere Handelsspannen, stärker marktbetonte Ausgestaltung der Marktordnungen, die Mitverantwortungsabgabe und die Erzeugerabgabe den den Bauern verbliebenen Gewinn geschmälert. Sie sagten weiter:
Auf Grund der schlechten Arbeitsmarktlage, aber auch auf Grund der relativ hohen Sicherheit landwirtschaftlicher Arbeitsplätze hat sich der Strukturwandel sehr stark verlangsamt.
Sie haben schließlich hinzugefügt:
Erkenntnis für die Zukunft bleibt, daß die außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten in den ländlichen Räumen weiterhin auszubauen sind.
Das sind eigentlich Anklagen gegen eine Regierung, der Sie selbst angehören.

(Beifall bei der CDU/CSU — Löffler [SPD]: Das war aber nicht doll! Äußern Sie sich doch mal zu den Problemen!)

Diese letzte Bemerkung ist auch nicht neu; das haben wir unter der Überschrift „Bayerischer Weg und Partnerschaft von Voll-, Zu- und Nebenerwerbsbetrieb" vor über zehn Jahren kreiert und übrigens durchgesetzt.
Meine Damen und Herren, die Kernaussage der Agrarpolitik besteht einfach darin, daß zugegeben werden muß, daß die Landwirtschaft in diesem Berichtsj ahr eine schlechte Bilanz hat. Diese Bilanz ist verheerend. In einem einzigen Jahr fiel das Durchschnittseinkommen der Familienarbeitskraft in der Landwirtschaft um über 12,5 %. Da auch im vergangenen Jahr bereits fast 2 % Rückgang zu verzeichnen war, bedeutet das in zwei Jahren fast 15 % weniger nominales Einkommen. Man könnte in der Sprache unserer Zeit auch sagen: Lohn- oder Gehaltskürzung.
Der Trend ist aber seit 1975/76 ersichtlich. Er kam nicht wie ein Unwetter, wie Hagelschlag, sondern war absehbar. Damals lag dieses Durchschnittsein-



Kiechle
kommen nämlich bei etwas über 25 000 DM, und jetzt liegt es bei etwas über 21 000 DM. Wenn man den realen Verlust hinzunimmt, dann stellt man fest, daß die Bauern über ein Drittel weniger Kaufkraft haben, und zwar bezogen auf den Durchschnitt aller Betriebe von Schleswig-Holstein bis Bayern und vom Saarland bis zum Bayerischen Wald.
Von diesem äußerst mageren nominalen Durchschnittsverdienst sind dann noch die Sozialabgaben, die Altenteilerlasten, private Steuern und Fremdkapitaltilgung zu bestreiten. Das führt dazu, daß der noch verbleibende Rest, im allgemeinen rund 60 %, der dem Bauern für sein privates Leben und seine sonstigen Ansprüche noch zur Verfügung steht, sage und schreibe 12 700 DM ausmacht. Dies entspricht im Durchschnitt des Jahres 1980/81 einem monatlichen Einkommen von 1 060 DM. Man kann sich, glaube ich, den Vergleich mit anderen Berufsgruppen anläßlich dieser Zahl fast ersparen. Man müßte fast schon den Vergleich mit Rentnern, Pensionären und Empfängern von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe anstellen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Etwa 40 % aller Vollerwerbsbetriebe — die Nebenerwerbs- und Zuerwerbsbetriebe wurden ja gar nicht eingerechnet — liegen in diesem Berichtsjahr im Einkommen bei oder unter dem Sozialhilfeniveau;

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

dies ist keine Behauptung von mir, sondern ausweislich nachzurechnen. Dies ist eine erschütternde Bilanz, meine Damen und Herren.
Es geht doch gar nicht darum, irgend jemandem irgend etwas mit diesen Zahlen vorzurechnen, sondern darum, Verständnis bei allen — auch bei denen, die sonst oft nur Spott, und sogar auch bei denen, die für den Bauern nur Hohn übrighaben — wenigstens im Ansatz zu wecken.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es gibt zwei besonders gravierende Entwicklungen, die dieses Ergebnis gezeitigt haben, erstens die von dieser Regierung betriebene Politik des Preisdrucks gegenüber der Landwirtschaft, zweitens die hohen Preissteigerungsraten bei den Betriebsmitteln und Investitionskosten.
Zu diesen beiden Punkten kommt hinzu, daß in den letzten Jahren die Steuerlast erhöht wurde, die staatlichen Hilfen im investiven und im sozialen Bereich reduziert wurden und neue Abgabelasten durch die sogenannte Mitverantwortungsabgabe geschaffen wurden, die ich schlicht und einfach als Milchsteuer bezeichnen möchte. Im übrigen wird diese Sondersteuer der Milcherzeuger Europas nach meiner Meinung in Brüssel zweckentfremdet. Wir haben nicht umsonst deswegen — jedenfalls zum Teil — eine Aussetzung zugunsten der Bauern um 1 Pf beantragt, indem wir gesagt haben: Man könnte die rund 1,5 Milliarden DM, die aus diesem Steueraufkommen heute noch nicht verbraucht sind, einem Fonds für besondere milchabsatzfördernde Maßnahmen zuführen und mit Hilfe dieses Fonds in den nächsten beiden Jahren mit 0,6 statt mit 1,6 Pf
Belastung auskommen. Leider haben SPD und FDP diesen vernünftigen Vorschlag abgelehnt.
Die Bundesregierung weist nun darauf hin, daß im laufenden Jahr 9 % mehr Einkommen zu erwarten sind. Selbst wenn diese Prognose stimmen sollte, bedeutet das, daß sich, wenn man 9 % auf 21 200 DM aufstockt, 23 100 DM ergeben. Das ist längst noch nicht das, was im Jahr zuvor da war, und schon gar nicht das, was schon einmal 1975 erreicht war. Eine Trendwende ist damit mit Sicherheit nicht erreicht.
Allerdings möchte ich schon heute und an dieser Stelle sagen: Alles, was mir an Informationen zur Verfügung steht, weist darauf hin, daß die 9 % bei weitem nicht erreicht werden können. Diese Zahl ist insofern mit großer Vorsicht zu genießen.
Dieser ungeheure Rückgang des Einkommens hat Folgen für die Investitionsfähigkeit der Landwirte gehabt. Konnten sie 1979/80 netto noch rund 2,37 Milliarden DM investieren, so waren es 1980/81 noch ganze 106 Millionen DM, also praktisch null. Meine Damen und Herren, an dieser Zahl — die ja fehlende Investitionsmittel darstellt — eines einzigen Wirtschaftszweiges wird die lächerliche Schwachbrüstigkeit des sogenannten Arbeitsbeschaffungsprogramms deutlich sichtbar.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Vorlieferanten für Betriebsmittel verspüren übrigens den Geldmangel der Landwirtschaft ganz erheblich. Das kostet genauso Arbeitsplätze wie die Reduzierung der Haushaltsmittel auf dem Gebiet der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" im Jahre 1981. Diese Reduzierung, die rund 0,5 Milliarden DM ausgemacht hat, hat sich ausschließlich im investiven Bereich ausgewirkt und hat darüber hinaus dafür gesorgt, daß auf einem Sektor, der in den letzten vier Jahren 160 000 Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen hat, Arbeitsplätze verlorengegangen sind.
Mir scheint überhaupt, daß die Bundesregierung und die beiden sie tragenden Parteien die volkswirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft schlicht und einfach falsch einschätzen, um nicht zu sagen: übersehen. Meine Damen und Herren, von 52 Milliarden DM Bruttoverkaufserlös im Jahre 1980/81 sind 32 Milliarden DM für Betriebsmittel ausgegeben worden, 9 Milliarden DM brutto in Form von Investitionen. Der Rest von rund 11 Milliarden DM wurde über den Verbrauchsausgabenbereich ebenfalls in den Wirtschaftskreislauf zurückgepumpt. Darüber hinaus hat die Landwirtschaft dann noch Kredite aufgenommen. Allein die Nettokreditzunahme beträgt 12 %. Das Geld hat sie natürlich ebenfalls nicht für Urlaub in der Schweiz und auch nicht auf Mallorca und auch nicht für Schmuck, sondern für Betriebsmittel ausgegeben, und zwar, man kann, glaube ich, ruhig sagen: zu 99 % im eigenen Land. Dabei ist erstaunlich und gefährlich, daß mit einem Teil dieser aufgenommenen Schulden, um es einmal im Klartext zu sagen, mittlerweile auch laufende Betriebskosten finanziert werden müssen, daß gerade moderne Betriebe in Liquiditätsschwierigkeiten ge-



Kiechle
raten und daß damit — wenn sich diese Entwicklung fortsetzen würde — gerade diese Betriebe am schnellsten gefährdet wären.
Übrigens sollte man auch nicht vergessen, daß in der Landwirtschaft 1 Million Arbeitsplätze vorhanden sind. Überall sonst — in der Stahlindustrie oder bei der Kohle oder bei den Werften oder wo auch immer — sind wir alle der Meinung, daß es um Arbeitsplätze geht, wenn diese Bereiche in Schwierigkeiten kommen. Nur bei der Landwirtschaft verweisen bestimmte Kreise ausschließlich auf das Ausscheiden und auf den Strukturwandel. Auch das sind Arbeitsplätze und, wie ich meine, sogar im Urproduktionsbereich befindliche wichtige Arbeitsplätze.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es nützt den bäuerlichen Familienbetrieben in unserem Lande übrigens gar nichts, wenn der Bundesminister ausrechnen läßt, daß sie in den letzten zwölf Jahren trotzdem noch 4,4 % jährlich Einkommenssteigerung gehabt hätten. Diese Steigerungsrate ist pro Jahr immerhin 75 % niedriger, als dies im industriell-gewerblichen Bereich der Fall gewesen ist. Diese Zahlen ändern gar nichts an dem permanenten Rückgang dieses Einkommens seit 1975/76 auf 1980/81.
Meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat diese Entwicklung mit herbeigeführt, und zwar durch ihre falsche Finanz-, Wirtschafts- und Agrarpolitik. Ich behaupte zwar nicht, daß sie das alles erreichen wollte, aber sie ist der Verursacher dieses wirtschaftlichen Pleiteergebnisses. Seit Jahren betreibt diese Regierung eine Politik des Preisdrucks gegenüber den Bauern, und es ist das erklärte Ziel ihrer Politik, damit eine Produktionseinschränkung zu erreichen. Sie nennt es zwar „vorsichtige Preispolitik", im Klartext ist das aber ein eindeutiges UnterDruck-Setzen dieses mittelständischen Wirtschaftszweiges. Die eigene Definition der Bundesregierung lautet j a auch — ich zitiere —: Die Agrarpreise müssen so festgesetzt werden, daß ihr Preisanstieg unter der allgemeinen Inflationsrate liegt. Das ist dann natürlich auch der Grund für das Auseinanderklaffen der Preis-Kosten-Schere.
Wer wie die Bundesregierung solche Maximen ersinnt und politisch verfolgt — festgelegt im Dohnanyi-Brief, im Apel-Papier und anderswo —, muß das Wort „sozial" auf diesem Sektor aus seinem Sprachschatz streichen; denn der dadurch herbeigeführte Kostendruck geht nicht nur zu Lasten der Betriebe mit hohem Kapitaleinsatz, also der modernisierten und geförderten, sondern vor allem zu Lasten der in benachteiligten Gebieten liegenden, auf schlechteren Böden wirtschaftenden Betrieben, im allgemeinen eben zu Lasten der kleinen und mittleren Familienbetriebe.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte hinzufügen: Eine solche Politik können wir wirklich nicht einmal tolerieren, wir müssen sie ablehnen, und wir lehnen sie auch ab.
Dieser negativen Preisdruckpolitik wurden in den letzten Jahren weitere belastende Maßnahmen hinzugefügt: Erhöhung der Einkommensteuer, Erhöhung der Mineralölsteuer, Verweigerung der Anpassung der Vorsteuerpauschale, eine 8%ige Kürzung des Ernährungshaushaltes 1981 und damit eine Kürzung der investiven Mittel der Gemeinschaftsaufgabe. An dieser Stelle muß ich Ihnen wirklich sagen, Herr Minister Ertl: Sie hätten sich den Hinweis schenken können, die generelle Kürzung aller Leistungs- und Subventionsbereiche um 5 %, vorgeschlagen von der Union, hätte zu noch viel schlechteren Ergebnissen geführt. Sie haben den Haushalt j a um 8 % gekürzt und hätten ihn, wenn der Bundesrat das heuer nicht ein bißchen korrigiert hätte, noch einmal kürzen wollen, und zwar stärker, als er nun trotzdem noch gekürzt werden mußte. Schließlich ist die Erhöhung der Soziallasten zu nennen. Das kam j a alles noch hinzu. Wir hätten eigentlich schon erwartet, daß der zuständige Bundesminister zu dieser Entwicklung oder zu ihrer Korrektur bei der Einbringung des Agrarberichts etwas gesagt hätte. Zur Zangenbewegung unzureichender Erzeugerpreise und ständig steigender Betriebsmittelpreise kam so die staatliche Kostendruckmethode durch steigende Belastungen bei Abgaben und Steuern hinzu und führte eben zu diesem miserablen Wirtschaftsergebnis der Landwirte und ihrer Familien.
Zu den beliebtesten Fehlaussagen, besonders des Herrn Staatssekretärs Gallus,

(Zurufe von der FDP)

gehört die der angeblich nicht wirksamen und sich unsozial auswirkenden aktiven Erzeugerpreispolitik. Jetzt wundern Sie sich, Herr Gallus, weil ich nicht auf Ihre 100 000 Betriebe eingegangen bin. Aber das ist mittlerweile so bekannt und Ihre Ausreden sind so minimal, daß man dazu kaum mehr etwas zu sagen braucht.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ihre Aussage, mit der Sie herumreisen, lautet: Den kleinen Bauern könnte man mit einer besseren Preispolitik nicht helfen, und den großen würden unangemessene Vorteile verschafft. Das ist eine ebenso falsche wie unliberale These. Das möchte ich Ihnen von dieser Stelle aus sagen.
Man braucht sich nur einmal die differenzierten Einkommensentwicklungen in den Bundesländern anzusehen, die in diesem Bericht niedergelegt sind. Schleswig-Holstein mit einer Durchschnittsbetriebsgröße von 44 ha — damit in Deutschland an der Spitze liegend — hat die größten Einkommensrückgänge, nämlich um fast 25 % auf unter 20 000 DM — 19 380 DM genau — je Familienarbeitskraft. Bayern dagegen mit nur der halb so großen durchschnittlichen Vollerwerbsbetriebsgröße von gut 20 ha hat einen Rückgang um 10 % auf 20 800 DM. Sicher liegen beide noch unter dem Bundesdurchschnitt. Aber, Herr Staatssekretär, brauchen jetzt also die 44-ha-Betriebe in Schleswig-Holstein keine besseren Preise, oder helfen bessere Preise angesichts solcher Ergebnisse bayrischen Bauern etwa nicht? Ihre Aussage ist wirklich nicht haltbar.




  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Abgeordneter Kiechle, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Gallus?