Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In dieser Woche erfüllen uns die Entwicklung in Polen und die Verhängung des Kriegsrechts dort mit tiefer Sorge. Wir hören von zahlreichen Verhaftungen, von großen Internierungslagern, von Zusammenstößen, von Verletzten — und von Toten. Soldaten schießen auf Arbeiter. Gewerkschafter werden verhaftet. Die Solidarität wird zerschlagen.
Ich stehe mit ganzem Herzen auf der Seite der Arbeiter!
Wir alle wünschen von ganzem Herzen, daß der Kriegszustand in Polen alsbald beendet werde.
Johannes Paul II. hat appelliert, daß kein polnisches Blut vergossen werde, da schon so viel polnisches Blut geflossen sei. Angesichts der deutsch-polnischen Geschichte muß sich jeder deutsche Politiker diesem Appell anschließen.
Es dürfen den tiefen Leiden des polnischen Volkes nicht neue Wunden hinzugefügt werden.
Die Außenminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft haben Anfang der Woche in London gemeinsam gesagt, mit welchen Gefühlen und Erwartungen die Regierungen und Völker die Vorgänge in Polen beobachten. Die Bundesregierung schließt sich dieser deutlichen Erklärung voll und ganz an. Ich teile vor allem die Erwartung, daß alle Unterzeichnerstaaten der Schlußakte von Helsinki sich jeder Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Volksrepublik Polen enthalten, daß die Polen ihre Probleme selbst und ohne weitere Anwendung von Gewalt lösen
und daß die polnische Regierung selber ihre Verpflichtungen aus der Helsinki-Schlußakte ernsthaft erfüllt, so daß der unterbrochene Prozeß der Reform und der Erneuerung wieder aufgenommen werden kann.
Wir stehen zu denen, die, wie der Papst, helfen wollen, daß die Entwicklung nicht für die Polen — und sogar für uns alle! — lebensgefährlich werden könnte.
Unsere eigene Politik gegenüber der Volksrepublik Polen bleibt eine Politik des strengen Respekts vor der nationalen Unabhängigkeit dieses Staates. Aber sie bleibt auch eine Politik, die unsere tiefe Sympathie mit den Menschen in Polen zum Ausdruck bringt. Wir wollen deshalb im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft die Nahrungsmittelhilfe an Polen fortsetzen.
Die vielfältige spontane Hilfsbereitschaft von Tausenden unserer Mitbürger bestätigt diesen Kurs der Bundesregierung.
Ich bitte jedermann: Lassen Sie in Ihrer aktiven Solidarität mit dem polnischen Volk nicht nach!
Diese Solidarität ist ja auch ein Ausdruck unseres deutschen Friedenswillens und unserer Friedensbereitschaft.
Den gleichen Friedenswillen beweisen die Gespräche, über die ich heute zu berichten habe.
Ich hatte am 3. Dezember den Bundestag über
Verlauf und Ergebnisse unserer Gespräche mit dem sowjetischen Generalsekretär berichten können. Ich hatte im Zusammenhang damit zweitens davon gesprochen, daß mit dem Beginn der amerikanisch-so-
4290 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Dezember 1981
Bundeskanzler Schmidt
wjetischen Verhandlungen in Genf ein Tor aufgestoßen worden ist, das den Weg für Fortschritte eröffnet, den Frieden in Europa und in der Welt sicherer zu machen. Heute kann ich dem Parlament drittens Rechenschaft über mein Treffen mit dem Vorsitzenden des Staatsrats der Deutschen Demokratischen Republik, Generalsekretär Erich Honecker, ablegen, das am 11., 12. und 13. Dezember am Werbellin-
und am Döllnsee in der Uckermark stattgefunden hat. Alle drei Ereignisse fügen sich in die friedenspolitische Gesamtkonzeption der Bundesregierung ein.
Das Treffen zwischen Herrn Honecker und mir — das erste auf deutschem Boden seit den Begegnungen zwischen Willy Brandt und Willi Stoph in Erfurt und Kassel mehr als ein Jahrzehnt zuvor — erlaubt ein ähnliches Urteil, wie es für den Beginn der Genfer Verhandlungen gegeben wurde, und zwar in zweierlei Hinsicht: Das Treffen lieferte einen deutsch-deutschen Beitrag zur internationalen Friedenssicherung, und es bedeutete zugleich einen neuen Anlauf auf dem mühseligen Weg hin zu einem gutnachbarlichen Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten und ihren Bürgern. Die Chance zur konstruktiven Fortsetzung auf vielen Gebieten ist eröffnet.
Herr Honecker und ich hatten diese Begegnung seit längerem beabsichtigt. Wegen des Einmarsches in Afghanistan und wegen eines im vorigen Sommer drohenden Einmarsches in Polen wurde die Begegnung zweimal verschoben. Aber die Menschen in der DDR wie bei uns erhofften sich aus einer solchen Begegnung eine Perspektive für die Zukunft, und ich wollte ihnen dazu Mut machen.
Vor fast 20 Jahren haben Marion Gräfin Dönhoff, Theo Sommer und Rudolf Walter Leonhardt einem Bericht über eine Journalistenreise durch die DDR den Titel „Reise in ein fernes Land" gegeben. Seit zwölf Jahren haben sich die Bundesregierungen der sozialliberalen Koalition aus Überzeugung und mit Leidenschaft darum bemüht, diese „Ferne" zu verringern. Wir sind im Laufe dieser zwölf Jahre einander tatsächlich etwas nähergerückt. Aber die Hürden der Abgrenzung sind noch immer sehr hoch. Und für Millionen Deutsche sind diese Hürden immer noch unübersteigbar. Deshalb war das Treffen notwendig.
Das Verhältnis zwischen beiden deutschen Staaten hat nach einer Phase der Rückschläge den Anlauf zu neuen Fortschritten nötig.
Der sehr lange, fast 15stündige, sehr intensive und freimütige politische Meinungsaustausch zwischen Herrn Honecker und mir gehört mit zu den intensivsten Gesprächen, die ich als Bundeskanzler mit einer anderen Regierung bisher geführt habe. Er verlief übrigens in freundlichem Ton und hat insgesamt zu mehr gegenseitigem Verständnis geführt, zur besseren Befähigung, den jeweils anderen richtig in seinen Zielsetzungen, in seinen Bestrebungen einzuschätzen.
Dieses gegenseitige Verständnis ist für eine positive Entwicklung unerläßlich. Noch sind wir von gutnachbarlichen Beziehungen weit entfernt, aber wir haben in sehr schwierigen, zugleich sehr offen geführten Gesprächen größere Klarheit über die beiderseitigen Interessen gewonnen. Wir haben gesucht, Vergangenes aufzuarbeiten, um künftig zumindest vernünftiger miteinander umgehen zu können. Dies war seit langem nötig.
Wenn das Geflecht der Beziehungen verstärkt und ausgebaut werden kann, so wird es für die Menschen in beiden deutschen Staaten von Nutzen sein.
Wir haben diese Möglichkeit angestrebt, und wir haben sie wahrgenommen. Ich habe dies aus Überzeugung getan, weil nämlich die Menschen hier und ebenso drüben die Erfüllung dieser Pflicht von jedem deutschen Bundeskanzler erwarten dürfen.
Sicher gilt: Auch nach diesen Gesprächen bleibt es bei dem Spannungsverhältnis zwischen der Realität, der Wirklichkeit der Existenz zweier deutscher Staaten und der in der Präambel unseres Grundgesetzes niedergelegten Aufforderung an das gesamte deutsche Volk, „in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden".
Die gegensätzlichen Auffassungen in dieser Frage und in anderen grundsätzlichen Fragen sind am Werbellinsee und am Döllnsee nicht vertuscht worden. Und es hat sich keiner der Illusion hingegeben, er könne den anderen zwingen, seine Überzeugungen aufzugeben. Wir haben unsere Positionen in aller Offenheit deutlich gemacht. Das gilt auch und gerade für die nationale Frage; denn — und dies ist meine tiefe Überzeugung — der Gedanke der Nation, die Identität der Nation, ist bei uns Deutschen unverändert lebendig und gegenwärtig.
In meiner Regierungserklärung am 3. Dezember hatte ich darauf hingewiesen, daß im Vordergrund dieses Treffens das Gespräch und der Dialog zwischen den beiden deutschen Staaten stehen sollten und daß es bei dieser Gelegenheit keine Unterzeichnung von neuen Abmachungen geben werde. Ich hatte mich ausdrücklich gegen Spekulationen und Erwartungen und hochgehängte Meßlatten gewendet. Tatsächlich sind beide Seiten ohne Vorbedingungen in diese Gespräche gegangen. Wir haben unsere Anliegen unmißverständlich vertreten. Natürlich gehört dazu auch die Mindestumtauschregelung.
Die Bundesminister Franke und Graf Lambsdorff haben durch persönlichen und sachlichen Einsatz dazu beigetragen, daß diese Reise Früchte tragen kann. Im nächsten Jahr können — so ist meine begründete Hoffnung — Bewegungen für die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik in verschiedenen Bereichen erkennbar werden.
Es ist in den Gesprächen deutlich geworden, daß auch die DDR-Führung an einer Überwindung der
Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Dezember 1981 4291
Bundeskanzler Schmidt
Stagnation interessiert ist. Ich entnehme einem Interview, das Generalsekretär Honecker am Mittwoch dem „Neuen Deutschland", einer in Ost-Berlin erscheinenden Zeitung der SED, gegeben hat, daß auch er im Geiste des Treffens an die praktische politische Umsetzung der Gesprächsergebnisse herangehen will.
Wir selbst haben schon begonnen, die Anstöße, die sich aus dem Treffen ergeben haben, in die Praxis umzusetzen. Gestern wurde eine Vereinbarung über eine sechsmonatige Verlängerung der derzeit geltenden Swing-Regelung getroffen, deren Auslaufen seit Jahren auf den 31. Dezember dieses Jahres terminiert gewesen war.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen uns und der DDR sind ausbaufähig. Beide Seiten sind bestrebt, sie auszubauen. Dazu kann auch ein langfristiges Rahmenabkommen Impulse beitragen, das die Ernsthaftigkeit einer langfristigen Ausgestaltung des deutsch-deutschen Verhältnisses zum Ausdruck bringt und weiterhin fördert.
Beide Seiten wollen demnächst Gespräche darüber aufnehmen. Es besteht Einvernehmen, daß die bestehenden Verfahren und Abkommen — also insbesondere das Berliner Abkommen von 1951 — nicht eingeschränkt, sondern daß sie ergänzt werden sollen. Die kommerziellen Verträge würden weiterhin voll im Rahmen der bestehenden Abkommen abgewickelt werden. Die TSI würde als Treuhandstelle für Industrie und Handel uneingeschränkt ihre Arbeit fortsetzen, einschließlich — wie bisher — aller Berliner Firmen.
Aber es gibt auch keinen Zweifel, daß wirtschaftliche und finanzielle Beziehungen nicht aus dem Gesamtzusammenhang der Beziehungen herausgelöst werden können. Wir haben der anderen Seite auch bei diesem Treffen deutlich gemacht, daß vor allem der Mindestumtausch, die Fragen des Reise- und Besucherverkehrs in beiderlei Richtung sowie die humanitären Fragen in den gleichen politischen Zusammenhang gehören, wenn auch einzelne Entscheidungen nur souverän getroffen werden können.
Wie erwartet, hat die DDR-Führung ihre Grundsatzforderungen aufrechterhalten; ich will sie hier nicht nochmals aufzählen. Ich habe unterstrichen, daß die Bundesregierung sich strikt an das Grundgesetz und an die Bestimmungen des Grundlagenvertrages hält und halten wird. Eine Änderung dieser Grundlagen kommt nicht in Betracht.
Die Bundesregierung wird sich aber bemühen, in praktischer Hinsicht das zu tun, was innerhalb dieses Rahmens ihr möglich ist. Die DDR hat verstanden, daß für uns die deutsche Staatsangehörigkeit unabdingbar ist, wie sie durch das Grundgesetz vorgegeben wird. Uns ist bewußt, daß die DDR 1967 ein eigenes Staatsbürgerschaftsgesetz erlassen hat. Wir sollten aber nicht aus dem Auge verlieren, daß nicht alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik — ich verwende hier die Terminologie des Bundesverfassungsgerichts! —, die zu uns kommen, bei uns Rechte in Anspruch nehmen wollen, die jedem Deutschen zustehen. Ich denke hier z. B. an Vertreter von Institutionen, von Betrieben oder Medien der DDR, die vorübergehend in der Bundesrepublik Deutschland arbeiten.
Mir will z. B. nicht einleuchten, warum sie zu allgemeinen Wahlen Wahlbenachrichtigungen erhalten oder von Wehrersatzämtern erfaßt werden. Wenn wir in diesem Sinne die tatsächlich existierende DDR-Staatsbürgerschaft respektieren — in diesem Sinne —, so wird der uns vom Gesetz und Grundgesetz vorgegebene Rahmen sicherlich nicht angetastet.
Die nicht zu behebenden Unterschiede und Gegensätze in grundsätzlichen Fragen müssen durch ein Geflecht des für beide Seiten praktisch Möglichen und Vernünftigen gemildert werden. Nur auf diesem Wege sind vernünftige nachbarschaftliche Beziehungen zu erreichen, die dann später zu guten nachbarschaftlichen Beziehungen ausgebaut werden können,
um sodann noch später in ein wirkliches Miteinander einzumünden.
Wir haben uns für die angenehme Gastfreundschaft von seiten der DDR-Führung bedankt. Auf den Schluß des Treffens hat allerdings der übertriebene Polizei- und Parteieinsatz in Güstrow einen Schatten geworfen,
der vielen Güstrower Bürgern die Möglichkeit genommen hat, Herr Mertes, mit meinen Begleitern und mir direkten Kontakt zu haben.
Der Kontrast zwischen dem Verständnis in den Delegationsgesprächen einerseits und diesem Spectaculum andererseits beleuchtet die Schwierigkeiten,
denen sich deutsch-deutsche Begegnungen noch immer gegenübersehen.
Aber Güstrow steht auch, meine Herren Zwischenrufer, für eine andere Erfahrung. Unser gemeinsamer Besuch im Dom, der Besuch des — ich zitiere — „Marxisten Erich Honecker und des Christen Helmut Schmidt" — wie Landesbischof Heinrich Rathke uns beide dort angeredet hat —, dieser Besuch und das Fernsehbild dieser drei Personen nebeneinander auf dem Gestühl des Chores
4292 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Dezember 1981
Bundeskanzler Schmidt
hat den Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik und den Bürgern bei uns — und zwar nicht nur den Christen unter uns! — ein wichtiges Zeichen der Gemeinsamkeit gegeben.
Dies war ein wichtigeres Zeichen der Gemeinsamkeit, Herr Abgeordneter Marx,
als Tischreden, Kommuniqués, Resolutionen oder Zwischenrufe dies geben können.
Ich selbst kann an dieses Erlebnis im Güstrower Dom nicht ohne innere Bewegung zurückdenken. Der Landesbischof hatte Herrn Honecker und mich darauf hingewiesen, daß Barlach, der Güstrower Dom und die Backsteingotik des Ostseeraumes Symbole dessen sind, „was wir gemeinsam haben", so sagte er, „gemeinsame Vergangenheit und Erinnerung". Ich habe ihm erwidert, daß dieses Erbe auch gemeinsame Zukunft bedeuten könne.
Bundesminister Franke und Staatsminister Huonker haben in meinem Namen Kränze im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen und auf dem Soldatenfriedhof Halde niedergelegt, wo neben deutschen Soldaten russische Zwangsarbeiter beerdigt sind. Auch dies hat die gemeinsame Vergangenheit ins Bewußtsein gerufen, den gemeinsamen geschichtlichen Hintergrund, auf dem die Bemühungen um Annäherung und Verständnis erst ihre Tiefenschärfe gewinnen.
Dieser gemeinsame geschichtliche Hintergrund gilt heute unverändert so wie damals, als nach 1969 die sozialliberale Koalition die Wende in der Deutschlandpolitik eingeleitet und mit dem Vertragswerk der frühen 70er Jahre Grundlagen und Rahmen für das Verhältnis der beiden deutschen Staaten zueinander geschaffen hat. Damals hat sich diese Koalition aktiv in den zwischen den beiden Weltmächten in Gang kommenden Entspannungsprozeß eingeschaltet. Sie hat ihn zugleich genutzt, und sie hat ihn zugleich verstärkt. Heute bieten die kritischen, die gefährlichen Probleme zwischen Ost und West eine völlig andersartige Chance, nämlich durch friedenspolitische Anstrengungen zugleich zu besserer deutsch-deutscher Nachbarschaft zu gelangen.
Natürlich waren unsere Gespräche ein Teil des heute so dringend nötigen Dialogs zwischen West und Ost. Wir haben natürlich die Lage in Europa sorgfältig erörtert, dabei besonders über Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle gesprochen. Wir haben die Gegensätze dabei nicht verkleistert, sondern sehr klar und sehr offen miteinander geredet. Ich habe — auf der Grundlage der gemeinsamen westlichen Position unseres Atlantischen Bündnisses und der Europäischen Gemeinschaft — gegenüber Herrn Honecker natürlich ebenso eindeutig gesprochen wie schon vier Wochen zuvor gegenüber Herrn Breschnew.
Als Deutsche in der DDR und als Deutsche in der Bundesrepublik Deutschland tragen wir gemeinsame Verantwortung dafür, daß durch unseren Umgang miteinander Spannungen in Europa nicht verschärft, sondern so weit wie möglich abgebaut werden.
Unsere Partner im Westen, aber auch unsere Nachbarn in Osteuropa müssen und können darauf vertrauen — so habe ich dies vor dem Bundestag am 9. April dieses Jahres gesagt —, daß jedenfalls von der Entwicklung in Deutschland keine zusätzlichen Spannungen ausgehen.
Im Kommuniqué vom letzten Sonntag heißt es, „..., daß vom Verhältnis der beiden deutschen Staaten keine zusätzlichen Belastungen für das Ost-
West-Verhältnis ausgehen dürfen".
Dies ist ein wesentliches Element der Deutschlandpolitik dieser Bundesregierung.
Nun zweifle ich nicht, daß die Sorge um die Erhaltung des Friedens auch im Denken und in der Politik der politischen Führer der DDR eine zentrale Rolle spielt. Ich zweifle nicht daran, daß der Wille zum Frieden in der DDR ebenso stark ist wie bei uns.
Ich stimmte mit Generalsekretär Honecker überein: Vorrangige Aufgabe ist, konkrete Vereinbarungen über ein stabiles Gleichgewicht der militärischen Kräfte in Europa auf möglichst niedrigem Niveau zu erzielen. Zu einem Zeitpunkt, in dem die zentralen Verhandlungen über Mittelstreckenwaffen in Genf eben begonnen haben, ist diese Übereinstimmung wichtig, und ich hoffe, sie ist hilfreich.
Ich halte es für nützlich und für notwendig, diesen Meinungsaustausch über internationale Fragen mit der DDR fortzusetzen, sei es bei späteren Begegnungen mit Generalsekretär Honecker, sei es in Gesprächen der Außenminister, die es ja schon mehrfach gegeben hat. Durch solchen Meinungsaustausch soll und kann Vertrauen wachsen.
Ich stimme Bundesminister Genscher nachdrücklich zu, wenn er formuliert, daß man nach neuen Wegen sucht, um die Sicherheit der Völker durch einen Ausgleich, durch eine Verzahnung der Interessen zu gewährleisten und eben nicht in dem Streben nach Überlegenheit oder gar nach ideologischer Missionierung. Ich wiederhole Genschers Wort von der Deutschlandpolitik als europäischer Friedenspolitik.
In der Tat können bessere deutsch-deutsche Beziehungen dazu beitragen, das Verhältnis zwischen West und Ost in Europa stetiger und verläßlicher zu machen.
Nun haben im Nachhinein der bayerische Ministerpräsident und einige andere mir geraten, wir hätten angesichts der Entwicklung in Polen unsere
Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Dezember 1981 4293
Bundeskanzler Schmidt
Gespräche mit Generalsekretär Honecker und seiner Delegation Sonntag früh abrupt abbrechen sollen. Ich frage mich, was sie eigentlich erreichen wollten, die mir solches angeraten haben. Welchen Menschen wollten Sie damit eigentlich helfen?
Welche Menschen hätten davon einen Nutzen haben sollen? — Wenn Sie mir „Polen" dazwischenrufen, antworte ich Ihnen: Eine vorwegnehmende Dramatisierung der Ereignisse in Polen ausgerechnet durch uns Deutsche hätte tatsächlich weder den Polen noch den Deutschen genützt.
Deutsche dürfen sich noch immer nicht zum Richter über Polen aufwerfen, noch immer nicht!
Es war umgekehrt vielmehr richtig und hat umgekehrt viel mehr der internationalen Lage und der DDR geholfen, daß ich am Sonntagmorgen auf dem Boden der DDR öffentlich und für alle Bewohner der DDR hörbar der Hoffnung Ausdruck geben konnte, daß es den Polen gelingen möge, ihre inneren Konflikte allein und selbst zu lösen.
Ich habe am 3. Dezember hier an diesem Ort gesagt, das Erscheinungsbild der CDU und CSU in der Friedens- und Sicherheitspolitik sei diffus. Ich habe damals die Opposition um Klarstellung ihres Kurses und ihrer Absichten gebeten. Diese Klarstellung ist bisher nicht erfolgt; und heute erlebt jedermann erneut die gleiche Direktionslosigkeit.
So sagt der Berliner Regierende Bürgermeister von Weizsäcker, CDU, unter großem Beifall einer großen Versammlung in Berlin, niemand hätte es verstanden, wenn unsere Reise in die DDR wegen der Ereignisse in Polen abrupt abgebrochen worden wäre; dies hätte vielmehr die neuerlichen deutsch-deutschen Ansätze, dies hätte Vertrauen zerstört.
Ich teile von Weizsäckers Meinung, die übrigens den spezifischen Interessen der Stadt entspricht, die er zu regieren hat.
Herr Ministerpräsident Strauß, CSU, sagt gleichzeitig öffentlich das Gegenteil. Und Herr Ministerpräsident Späth, CDU, äußert sich wiederum auf der Linie von Weizsäckers.
Herr Kohl, der eine gemeinsame Fraktion von CDU und CSU leitet, muß sich nun heute morgen zwischen diesen beiden Auffassungen entscheiden.
Herr Dr. Kohl, Sie werden diese Entscheidung nicht gerne treffen. Wir erkennen ja, wie in der trügerischen Hoffnung auf einen raschen Kanzlerwechsel allzu leicht vergessen wird, daß jedweder Führungsanspruch nur durch klare Zielsetzung, durch Leistung und durch Entscheidungskraft begründet werden kann.
Wer kein Risiko eingehen will, der kann auch nichts gewinnen.
Wer in der schwierigen, in der komplizierten, in der gefahrenträchtigen Lage in der Mitte Europas, wer in solcher Lage seinem Nachbarn das Gespräch verweigert oder das Gespräch abbricht, der vergeht sich gegen unser Interesse.
Und wer in Europa Gewalt anwendet, der vergeht sich gegen die Menschenrechte.
Und wer sich von außen mit Gewalt in ein anderes Land einmischt, der vergeht sich gegen das Völkerrecht und gegen den Frieden.
Wir haben solches alles in den vergangenen drei Jahrzehnten schon des häufigeren miterlebt. Nicht nur wir Deutschen und nicht nur die Polen haben Angst, dies alles könnte sich wiederholen.
Alle Europäer wissen: Auch ihr Frieden könnte aufs Spiel gesetzt werden. Auch auf die deutschdeutschen Gespräche und Beziehungen könnten schwere Schlagschatten fallen. Die Großwetterlage der Welt wird nicht in Ost-Berlin gemacht und nicht in Bonn. Aber Bonn muß und wird alles tun, um Gefährdungen abzubauen, und wir werden alles tun, unsererseits Zuspitzungen zu vermeiden.
Wir stützen uns dabei auf das Einverständnis innerhalb unseres Bündnisses. Zu ihm tragen wir bei mit unserer Verständigungsbereitschaft, aber ebenso mit unserer Verteidigungsbereitschaft und mit der Pflichterfüllung durch unsere Bundeswehr.
Wir lassen uns von der doppelten Erkenntnis leiten: Nie wieder darf ein Krieg von deutschem Boden
4294 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 74. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Dezember 1981
Bundeskanzler Schmidt
ausgehen; nie wieder darf Deutschland durch einen Krieg verheert werden.
Dies ist in der Tat der Kern! Und diesem Ziel dienten auch meine Gespräche mit Herrn Honecker.
In Güstrow und in Lübeck, in Köln und in Magdeburg, in Dresden und in München, überall erwarten die Deutschen von uns, daß wir unsere Pflicht tun; unsere Pflicht, die in der gemeinsamen deutschen Geschichte begründet ist, unsere Pflicht, die in der schuldbeladenen gemeinsamen deutschen Geschichte begründet ist.