Rede:
ID0904216700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 641
    1. die: 46
    2. der: 38
    3. und: 29
    4. —: 22
    5. von: 20
    6. in: 20
    7. für: 19
    8. des: 16
    9. DM: 15
    10. den: 15
    11. zu: 15
    12. im: 15
    13. Millionen: 14
    14. nicht: 11
    15. Bund: 10
    16. daß: 9
    17. bei: 8
    18. wir: 8
    19. dem: 8
    20. an: 7
    21. auch: 7
    22. Wir: 7
    23. mit: 6
    24. ist: 6
    25. Bildung: 6
    26. einem: 5
    27. durch: 5
    28. was: 5
    29. Die: 5
    30. als: 5
    31. es: 5
    32. ein: 5
    33. sich: 5
    34. Länder: 5
    35. eine: 5
    36. hat: 5
    37. Ländern: 5
    38. haben: 4
    39. nun: 4
    40. dieser: 4
    41. Mittel: 4
    42. um: 4
    43. hat,: 4
    44. getan: 4
    45. werden: 4
    46. dies: 4
    47. mehr: 4
    48. dafür: 4
    49. zur: 4
    50. drei: 4
    51. Aufgabe: 4
    52. Jahre: 4
    53. Jahren: 4
    54. nach: 4
    55. noch: 4
    56. Sie: 3
    57. diesem: 3
    58. ich: 3
    59. Bundes: 3
    60. Milliarden: 3
    61. dieses: 3
    62. Es: 3
    63. werden.: 3
    64. damit: 3
    65. unsere: 3
    66. wie: 3
    67. auf: 3
    68. Wirtschaft: 3
    69. das: 3
    70. so: 3
    71. Der: 3
    72. Das: 3
    73. gilt: 3
    74. allen: 3
    75. Bildungsminister: 3
    76. kommenden: 3
    77. sollten: 3
    78. Rahmen: 3
    79. Ja,: 2
    80. darauf: 2
    81. Sie,: 2
    82. genügend: 2
    83. Ich: 2
    84. Damen: 2
    85. Herren,: 2
    86. Etat: 2
    87. uns: 2
    88. Jahres: 2
    89. Politiker: 2
    90. alles: 2
    91. junger: 2
    92. worden: 2
    93. ist,: 2
    94. öffentliche: 2
    95. Einsparungen: 2
    96. nur: 2
    97. deutlich: 2
    98. entspricht: 2
    99. sowohl: 2
    100. Stellen: 2
    101. enthält: 2
    102. unter: 2
    103. Förderung: 2
    104. fördern: 2
    105. berufliche: 2
    106. richtigen: 2
    107. diese: 2
    108. Verhältnis: 2
    109. gibt.: 2
    110. Hier: 2
    111. aber: 2
    112. Ausmaß,: 2
    113. Wenn: 2
    114. unserer: 2
    115. werden.\n: 2
    116. Ein: 2
    117. deutscher: 2
    118. Jahr: 2
    119. Gesichtspunkt.: 2
    120. stehen: 2
    121. Auch: 2
    122. Notwendigkeit: 2
    123. gleiche: 2
    124. sagen: 2
    125. Verbesserung: 2
    126. wenn: 2
    127. Studenten: 2
    128. Konsequenzen: 2
    129. Doch: 2
    130. Er: 2
    131. bereits: 2
    132. ab: 2
    133. vergangenen: 2
    134. vor: 2
    135. aus,: 2
    136. Finanzminister: 2
    137. Studentenwohnraumbaus: 2
    138. etwa: 2
    139. Verpflichtungen: 2
    140. dabei: 2
    141. 1981: 2
    142. Verfügung: 2
    143. langsamere: 2
    144. Gangart: 2
    145. inzwischen: 2
    146. dann: 2
    147. sie: 2
    148. zum: 2
    149. Haushalt: 1
    150. Umschichtungsanträge: 1
    151. Volumen: 1
    152. genau: 1
    153. 4: 1
    154. studentischen: 1
    155. Wohnheimbau: 1
    156. gestellt;: 1
    157. werde: 1
    158. nachher: 1
    159. zurückkommen.: 1
    160. Aber: 1
    161. kritisiert: 1
    162. Hochschulbau: 1
    163. Hunderte: 1
    164. fordernd: 1
    165. ausgestattet: 1
    166. wird.: 1
    167. Wo: 1
    168. denn: 1
    169. da: 1
    170. Umschichtung?\n: 1
    171. will: 1
    172. Sache: 1
    173. jetzt: 1
    174. kommen.Meine: 1
    175. Bundesministers: 1
    176. Wissenschaft: 1
    177. eines: 1
    178. deutlichen: 1
    179. Beispiele: 1
    180. Problemstellung,: 1
    181. gegenübersehen,: 1
    182. verursacht: 1
    183. Finanzsituation: 1
    184. speziell: 1
    185. 1981.: 1
    186. Soll: 1
    187. verantwortliche: 1
    188. Debatte: 1
    189. hervorheben,: 1
    190. trotz: 1
    191. fehlender: 1
    192. tut,: 1
    193. Bereich,: 1
    194. mangelnde: 1
    195. Zuständigkeiten: 1
    196. Ausbildung: 1
    197. Menschen: 1
    198. einer: 1
    199. Größenordnung: 1
    200. immerhin: 1
    201. 4,3: 1
    202. fördern?: 1
    203. Oder: 1
    204. soll: 1
    205. verantwortungsbewußte: 1
    206. am: 1
    207. Beispiel: 1
    208. Etats: 1
    209. zeigen,: 1
    210. mußte,: 1
    211. Ausgaben: 1
    212. zurückzudrängen: 1
    213. erreichen?: 1
    214. Antwort: 1
    215. kann: 1
    216. wohl: 1
    217. sein:: 1
    218. müssen: 1
    219. beide: 1
    220. Seiten: 1
    221. Medaille: 1
    222. gezeigt: 1
    223. Tatsachen,: 1
    224. Teiletat: 1
    225. Verbesserungen: 1
    226. wichtigen: 1
    227. Bildungspolitik: 1
    228. harten: 1
    229. Einschränkungen: 1
    230. leiden: 1
    231. gehabt: 1
    232. Finanzproblematik: 1
    233. meistern: 1
    234. können.Lassen: 1
    235. mich: 1
    236. einigen: 1
    237. konkreten: 1
    238. Beispielen: 1
    239. verdeutlichen.Erstens.: 1
    240. Während: 1
    241. übrigens: 1
    242. überall: 1
    243. Bundeshaushalt: 1
    244. Sondermaßnahmen: 1
    245. Programms: 1
    246. „Zukunftsinvestitionen": 1
    247. auslaufen,: 1
    248. stocken: 1
    249. überbetrieblicher: 1
    250. Ausbildungsstätten: 1
    251. bewußt: 1
    252. 147: 1
    253. 185: 1
    254. auf.\n: 1
    255. Stelle.Der: 1
    256. Generalsekretär: 1
    257. Bundesinstituts: 1
    258. sagt,: 1
    259. 77: 1
    260. 000: 1
    261. Plätze,: 1
    262. fördern,: 1
    263. seien: 1
    264. genug;: 1
    265. müßten: 1
    266. Frau: 1
    267. Benedix,: 1
    268. bitte: 1
    269. Zahl: 1
    270. Ausbildungszahlen: 1
    271. insgesamt: 1
    272. setzen,: 1
    273. hilft: 1
    274. Hand: 1
    275. überbetrieblichen: 1
    276. Einrichtungen,: 1
    277. gefördert: 1
    278. werden,: 1
    279. doch: 1
    280. außerordentlich: 1
    281. gering: 1
    282. tatsächlich: 1
    283. Ausbildungsplätzen: 1
    284. hier: 1
    285. würde,: 1
    286. würde: 1
    287. Qualität: 1
    288. Berufsausbildung: 1
    289. ausgebaut: 1
    290. erweitert: 1
    291. zweiter: 1
    292. Punkt.: 1
    293. verstärken: 1
    294. Vorjahr: 1
    295. 2,6: 1
    296. begonnenen: 1
    297. Förderungsmaßnahmen: 1
    298. Berufsbildung: 1
    299. benachteiligter: 1
    300. ausländischer: 1
    301. Jugendlicher: 1
    302. erheblich.: 1
    303. Dafür: 1
    304. 29: 1
    305. eingestellt.: 1
    306. hilft,: 1
    307. ihre: 1
    308. Aufgabe,: 1
    309. qualifizierten: 1
    310. Nachwuchs: 1
    311. schaffen,: 1
    312. besser: 1
    313. erfüllen: 1
    314. kann.\n: 1
    315. dritter: 1
    316. steigern: 1
    317. Zuschüsse: 1
    318. Forschungsförderung: 1
    319. Deutschen: 1
    320. Forschungsgemeinschaft: 1
    321. Sonderforschungsbereichen: 1
    322. überproportional.: 1
    323. Steigerungsrate: 1
    324. beträgt: 1
    325. 6: 1
    326. %.: 1
    327. bedeutet: 1
    328. Mehr: 1
    329. 27: 1
    330. DM.: 1
    331. 474: 1
    332. Verfügung.: 1
    333. schwieriger: 1
    334. Zeit: 1
    335. sehen: 1
    336. Grundlagenforschung: 1
    337. diese.Ein: 1
    338. vierter: 1
    339. erhalten: 1
    340. wesentlichen: 1
    341. behutsamen: 1
    342. Bremsen: 1
    343. abgesehen: 1
    344. Modellversuche: 1
    345. allgemeinen: 1
    346. Bildungswesen,: 1
    347. beruflichen: 1
    348. Bil-\n: 1
    349. Westphaldung: 1
    350. Hochschulbereich.: 1
    351. Ressortforschungsaufgaben: 1
    352. diesen: 1
    353. Feldern: 1
    354. Bildungspolitik.: 1
    355. könnte: 1
    356. man: 1
    357. treibt: 1
    358. inhaltlichen: 1
    359. Erziehung,: 1
    360. Ausbildung.: 1
    361. Diese: 1
    362. erhalten,: 1
    363. Auffassung.: 1
    364. Ihr: 1
    365. Bremsen,: 1
    366. ihr: 1
    367. Umschichtenwollen: 1
    368. Position: 1
    369. andere: 1
    370. Bereiche: 1
    371. halten: 1
    372. Weg.\n: 1
    373. gibt: 1
    374. sinnvolle: 1
    375. Förderungsaufgabe: 1
    376. Bundes,: 1
    377. Erziehung: 1
    378. hilft.Fünftens.: 1
    379. steigern,: 1
    380. manchen: 1
    381. gewünschten: 1
    382. Stipendien: 1
    383. Auslandsaufenthalt: 1
    384. Akademiker.: 1
    385. Hochbegabtenförderung.Sechstens.: 1
    386. realisieren: 1
    387. finanziellen: 1
    388. aus: 1
    389. erhöhten: 1
    390. Inanspruchnahme: 1
    391. Ausbildungsförderung,: 1
    392. insbesondere: 1
    393. Schüler: 1
    394. berufsorientierter: 1
    395. Bildungswege.: 1
    396. weiß,: 1
    397. Ansatz: 1
    398. 2,4: 1
    399. Zweidrittelanteil: 1
    400. durchgeschrieben: 1
    401. muß.: 1
    402. tapfer,: 1
    403. daraus: 1
    404. gezogen: 1
    405. BAföG-Novelle: 1
    406. vorgelegt,: 1
    407. strukturelle: 1
    408. Änderungen: 1
    409. zwecks: 1
    410. vertretbaren: 1
    411. Erhaltung: 1
    412. sozialen: 1
    413. bildungspolitischen: 1
    414. Grundbestandes: 1
    415. Gesetzes: 1
    416. gleichzeitig,: 1
    417. Frühjahr: 1
    418. Förderungssätze: 1
    419. Freibeträge: 1
    420. erhöht,: 1
    421. Preissteigerungsraten: 1
    422. aufgefangen: 1
    423. Meine: 1
    424. verdient: 1
    425. Anerkennung.: 1
    426. Protest: 1
    427. einen: 1
    428. Augenblick: 1
    429. daran: 1
    430. denken,: 1
    431. unser: 1
    432. Förderungssystem: 1
    433. internationale: 1
    434. Spitzenstellung: 1
    435. einnimmt.\n: 1
    436. sehr: 1
    437. richtig.: 1
    438. gehe: 1
    439. davon: 1
    440. dazu: 1
    441. gleich: 1
    442. Wort: 1
    443. wird.Siebentens.: 1
    444. zugestimmt,: 1
    445. zehn: 1
    446. erheblicher: 1
    447. Bundeshilfen: 1
    448. seit: 1
    449. 1970: 1
    450. 700: 1
    451. Bereinigung: 1
    452. Mischfinanzierungstatbeständen: 1
    453. Jahresschritten: 1
    454. Verfassung: 1
    455. zuständigen: 1
    456. zurücküberführt: 1
    457. wird.Der: 1
    458. Haushaltsausschuß: 1
    459. getan,: 1
    460. sicherzustellen,: 1
    461. gegebene: 1
    462. Zusagen: 1
    463. eingehalten: 1
    464. erfüllt: 1
    465. Zuge: 1
    466. Abwicklung: 1
    467. beiden: 1
    468. Engpässe: 1
    469. eintreten: 1
    470. sollten,: 1
    471. Zusage,: 1
    472. entsprechende: 1
    473. Ansätze: 1
    474. vermeiden.: 1
    475. sind: 1
    476. aufgefordert,: 1
    477. ihrer: 1
    478. Hauptverantwortung: 1
    479. liegenden: 1
    480. stellen.: 1
    481. Einige,: 1
    482. leider: 1
    483. alle: 1
    484. Länder,: 1
    485. handeln: 1
    486. entsprechend.: 1
    487. Immerhin: 1
    488. 140: 1
    489. zusammen: 1
    490. Jahr.Achtens.: 1
    491. schwierigste: 1
    492. Situation: 1
    493. bestreiten: 1
    494. ergibt: 1
    495. Sektor: 1
    496. Hochschulbaus.: 1
    497. Nach: 1
    498. Jahrzehnt: 1
    499. gewaltigen: 1
    500. Ausbaus,: 1
    501. Bund,: 1
    502. Hälfte: 1
    503. gesamten: 1
    504. Kosten: 1
    505. getragen: 1
    506. 13: 1
    507. DM,: 1
    508. mußten: 1
    509. entscheiden.: 1
    510. Kürzung: 1
    511. 20: 1
    512. %: 1
    513. Gemeinschaftsaufgaben: 1
    514. trifft: 1
    515. Hochschulbau.: 1
    516. 680: 1
    517. stehen,: 1
    518. klargestellt: 1
    519. folgenden: 1
    520. mittelfristigen: 1
    521. Planung.Mein: 1
    522. Plädoyer: 1
    523. Haushaltsausschuß,: 1
    524. vorhandenen: 1
    525. Reste: 1
    526. 120: 1
    527. mobilisieren,: 1
    528. danke: 1
    529. fruchtbaren: 1
    530. Boden: 1
    531. gefallen.: 1
    532. zugesagt,: 1
    533. eingegangene: 1
    534. erfüllen.: 1
    535. darüber: 1
    536. hinaus: 1
    537. Übriges: 1
    538. angeboten,: 1
    539. ihnen: 1
    540. Vorausfinanzierung: 1
    541. ermöglichen: 1
    542. 400: 1
    543. Planungszeitraum: 1
    544. Beginn: 1
    545. Zahlung: 1
    546. entsprechenden: 1
    547. Bundesanteils: 1
    548. angemessenem: 1
    549. 1984.Dazu: 1
    550. kommen: 1
    551. Möglichkeiten: 1
    552. Beginns: 1
    553. gewisser,: 1
    554. begonnener: 1
    555. Vorhaben,: 1
    556. besonders: 1
    557. Bereich: 1
    558. Großgerätebeschaffung.: 1
    559. Hierfür: 1
    560. wird: 1
    561. erneut: 1
    562. zusätzlich: 1
    563. Vorfinanzierungsmöglichkeit: 1
    564. 50: 1
    565. Bundesmitteln: 1
    566. angeboten.: 1
    567. geht: 1
    568. nüchternen: 1
    569. Planungen: 1
    570. nächsten: 1
    571. Rahmenplan: 1
    572. härteren: 1
    573. Kriterien: 1
    574. bisher: 1
    575. überprüfen: 1
    576. Blütenträume,: 1
    577. leisten: 1
    578. können,: 1
    579. zurückzuschneiden.Diejenigen,: 1
    580. notwendige: 1
    581. Vorgehen: 1
    582. kritisieren,: 1
    583. Einschnitt: 1
    584. abrupten: 1
    585. Abbruch: 1
    586. darstellen,: 1
    587. zunächst: 1
    588. Länderfinanzminister: 1
    589. fragen,: 1
    590. ob: 1
    591. eintreten.: 1
    592. selber: 1
    593. prüfen,: 1
    594. sonst: 1
    595. Thema: 1
    596. Gemeinschaftsaufgaben,: 1
    597. Mischfinanzierungs-Bereinigung: 1
    598. Zurückstutzen: 1
    599. öffentlicher: 1
    600. Aufgaben: 1
    601. geredet: 1
    602. täglich: 1
    603. reden.Der: 1
    604. übrigen: 1
    605. langen: 1
    606. gewollten: 1
    607. Ausbaus: 1
    608. unseres: 1
    609. Hochschulwesens: 1
    610. fast: 1
    611. erhebliche: 1
    612. Beträge: 1
    613. vorfinanziert,: 1
    614. langsam: 1
    615. abgebaut: 1
    616. wurden.: 1
    617. zuungunsten: 1
    618. unausgewogenen: 1
    619. Aufteilung: 1
    620. Steuereinnahmen,: 1
    621. Deckungsquoten: 1
    622. Aufgabenzuwachs: 1
    623. unbillig,: 1
    624. anregt,: 1
    625. einmal: 1
    626. Belastungen: 1
    627. In-Vorlage-Treten: 1
    628. einige: 1
    629. übernehmen.: 1
    630. Den: 1
    631. Sparen: 1
    632. aufzufordern: 1
    633. ihm: 1
    634. gleichzeitig: 1
    635. vorzuwerfen,: 1
    636. er: 1
    637. gebe: 1
    638. Mittel,: 1
    639. jedenfalls: 1
    640. kurz: 1
    641. gedacht.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/42 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 42. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1981 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2440 D Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1981 (Haushaltsgesetz 1981) — Drucksachen 9/50, 9/265 — Beschlußempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 9/481 — Dr. Friedmann CDU/CSU 2363 B Grobecker SPD 2367 D Dr. Zumpfort FDP 2370 A Höpfinger CDU/CSU 2371 B Egert SPD 2374 A Cronenberg FDP 2377 C Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . 2380 D Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/485 — Dr. Rose CDU/CSU 2384 A Dr. Soell SPD 2390 A Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP 2392 C Burger CDU/CSU 2394 C Jaunich SPD 2397 A Eimer (Fürth) FDP 2399 D Frau Dr. Neumeister CDU/CSU 2402 A Frau Huber, Bundesminister BMJFG . . 2403 A Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksache 9/491 — Dr. Stavenhagen CDU/CSU 2406 D Dr. Dübber SPD 2408 C Dr.-Ing. Laermann FDP 2409 D Dr. von Bülow, Bundesminister BMFT . 2412 B Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksache 9/476 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksache 9/496 — Dr. Riedl (München) CDU/CSU 2415A Kühbacher SPD 2417 D Dr. Hirsch FDP 2421 A Dr. Hackel CDU/CSU 2423 C Dr. Nöbel SPD 2425 D Baum, Bundesminister BMI 2427 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1981 Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksache 9/492 — Frau Benedix-Engler CDU/CSU 2433 A Westphal SPD 2435 A Frau von Braun-Stützer FDP 2437 A Engholm, Bundesminister BMBW 2439 A Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz — Drucksache 9/477 — Gerster (Mainz) CDU/CSU 2441 A Schmidt (München) SPD 2443 B Engelhard FDP 2445 C Dr. Schmude, Bundesminister BMJ . . . 2447 A Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/486 — 2448 D Haushaltsgesetz 1981 — Drucksachen 9/498, 9/514 — Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 2449 A Walther SPD 2449 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (Wartezeitgesetz) — Drucksache 9/409 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 9/517 — Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . . . 2450 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes/EWG — Drucksache 9/428 — 2451 A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Baustatistikgesetzes — Drucksache 9/436 — 2451 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung (Volkszählungsgesetz 1982) — Drucksache 9/451 — 2451 B Erste Beratung des von den Abgeordneten Walther, Löffler, Grobecker, Gärtner und Genossen und den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Sozialgesetzbuches — Verwaltungsverfahren — — Drucksache 9/529 — 2451 B Beratung der Sammelübersicht 12 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/422 — 2451 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der ersten Richtlinie 73/239/ EWG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung), insbesondere die touristische Beistandsleistung betreffend — Drucksachen 9/158 Nr. 17, 9/335 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der ersten Richtlinie 73/239/ EWG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betr. die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) hinsichtlich der Kreditversicherung — Drucksachen 9/108 Nr. 57, 9/501 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die indirekten Steuern auf Geschäfte mit Wertpapieren — Drucksachen 7/5082, 9/108 Nr. 54, 9/439 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1981 III Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 234/68 über die Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für lebende Pflanzen und Waren des Blumenhandels — Drucksachen 9/252 Nr. 27, 9/431 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Empfehlung für einen Beschluß des Rates über den Abschluß eines Abkommens der Regierung Kanadas und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in Form eines Briefwechsels über ihre Fischereibeziehungen Empfehlung für einen Beschluß des Rates über den Abschluß eines Fischereiabkommens zwischen der Regierung Kanadas und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft — Drucksachen 9/108 Nr. 19, 9/158 Nr. 13, 9/509 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an den Rat über die Einführung eines Marktbeobachtungssystems im Binnenverkehr Vorschlag einer Entscheidung des Rates über ein Marktbeobachtungssystem im Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsgüterverkehr zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/108 Nr. 33, 9/432 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über Maßnahmen zur Förderung des kombinierten Verkehrs Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1107/70 zwecks Ergänzung der Beihilferegelung im Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehr durch die Aufnahme von Bestimmungen über den kombinierten Verkehr — Drucksachen 9/127 Nr. 21, 9/433 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Entscheidung des Rates zur Einführung eines Informations- und Beratungsverfahrens betreffend die Beziehungen und Abkommen mit Drittländern im Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehr — Drucksachen 9/127 Nr. 18, 9/434 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Einführung einer Beihilfe des Europäischen Sozialfonds zur Sicherung des Einkommens der Arbeitnehmer im Schiffbau — Drucksachen 9/260, 9/512 — Dr. Lenz (Bergstraße) CDU/CSU 2452 D Nächste Sitzung 2453 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 2454* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1981 2363 42. Sitzung Bonn, den 4. Juni 1981 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens ** 4. 6. Dr. Apel 4. 6. Dr. Geßner ** 4. 6. Kittelmann ** 4, 6. Dr. Köhler (Duisburg) 5. 6. Korber 5. 6. Lenzer * 5. 6. Frau Dr. Lepsius 5. 6. Milz 5. 6. Dr. Müller * 4. 6. Frau Noth 5. 6. Pieroth 4. 6. Reddemann * 4. 6. Frau Roitzsch 5. 6. Frau Schlei 5. 6. Schmidt (Würgendorf) * 4. 6. Dr. Schwarz-Schilling 5. 6. Dr. Stercken 5. 6. Dr. von Weizsäcker 5. 6. Witek 4. 6. Dr. Wittmann (München) * 4. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Klaus Daweke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Westphal, liegt es vielleicht an den Feierlichkeiten zu Ihrem Geburtstag, daß es Ihnen entgangen ist, daß hinsichtlich des finanziellen Volumens hier keinerlei Ausdehnung stattfindet, sondern daß wir lediglich Umschichtungsanträge stellen?


Rede von Heinz Westphal
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ja, Sie haben bei diesem Haushalt Umschichtungsanträge mit einem Volumen von genau 4 Millionen DM für den studentischen Wohnheimbau gestellt; ich werde nachher darauf zurückkommen. Aber kritisiert haben Sie, daß der Hochschulbau — Hunderte von Millionen DM fordernd — nicht genügend ausgestattet wird. Wo ist denn da Umschichtung?

(Beifall bei der SPD)

Ich will darauf in der Sache jetzt kommen.
Meine Damen und Herren, der Etat des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft ist eines der deutlichen Beispiele für die Problemstellung, der wir uns gegenübersehen, verursacht durch die Finanzsituation des Bundes und speziell durch den Etat des Jahres 1981. Soll nun der verantwortliche Politiker in dieser Debatte hervorheben, was der Bund trotz fehlender Mittel alles tut, um in einem Bereich, in dem der Bund mangelnde Zuständigkeiten hat, Bildung und Ausbildung junger Menschen in einer Größenordnung von immerhin 4,3 Milliarden DM zu fördern? Oder soll der verantwortungsbewußte Politiker am Beispiel dieses Etats zeigen, was getan worden ist, was getan werden mußte, um öffentliche Ausgaben zurückzudrängen und Einsparungen zu erreichen? Die Antwort kann wohl nur sein: Es müssen beide Seiten der Medaille deutlich gezeigt werden. Es entspricht den Tatsachen, daß dieser Teiletat sowohl Verbesserungen an wichtigen Stellen der Bildungspolitik enthält als auch unter harten Einschränkungen zu leiden gehabt hat, damit wir unsere Finanzproblematik meistern können.
Lassen Sie mich dies an einigen konkreten Beispielen verdeutlichen.
Erstens. Während — wie übrigens überall im Bundeshaushalt — die Sondermaßnahmen des Programms „Zukunftsinvestitionen" auslaufen, stocken wir die Mittel für die Förderung überbetrieblicher Ausbildungsstätten bewußt von 147 Millionen DM auf 185 Millionen DM auf.

(Beifall bei der SPD)

Wir fördern damit berufliche Bildung an der richtigen Stelle.
Der Generalsekretär des Bundesinstituts für berufliche Bildung sagt, 77 000 Plätze, die wir fördern, seien nicht genug; es müßten mehr werden. Frau Benedix, ich bitte Sie, diese Zahl in ein Verhältnis zu den Ausbildungszahlen insgesamt zu setzen, die es in der Wirtschaft gibt. Hier hilft die öffentliche Hand mit überbetrieblichen Einrichtungen, die von der Wirtschaft mit gefördert werden, aber doch in einem Ausmaß, das im Verhältnis zu dem außerordentlich gering ist, was es tatsächlich an Ausbildungsplätzen gibt. Wenn hier mehr getan würde, so würde die Qualität unserer Berufsausbildung ausgebaut und erweitert werden.

(Beifall bei der SPD)

Ein zweiter Punkt. Wir verstärken die im Vorjahr mit 2,6 Millionen DM begonnenen Förderungsmaßnahmen für die Berufsbildung benachteiligter — sowohl deutscher als auch ausländischer — Jugendlicher erheblich. Dafür werden in diesem Jahr 29 Millionen DM eingestellt. Der Bund hilft, damit die Wirtschaft ihre Aufgabe, sich qualifizierten Nachwuchs zu schaffen, besser erfüllen kann.

(Beifall bei der SPD)

Ein dritter Gesichtspunkt. Wir steigern die Zuschüsse für die Forschungsförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und bei den Sonderforschungsbereichen überproportional. Die Steigerungsrate beträgt 6 %. Das bedeutet ein Mehr von 27 Millionen DM. 474 Millionen DM stehen dafür in diesem Jahr zur Verfügung. Auch in schwieriger Zeit sehen wir die Notwendigkeit der Grundlagenforschung und fördern diese.
Ein vierter Gesichtspunkt. Wir erhalten im wesentlichen — von einem behutsamen Bremsen abgesehen — die Förderung der Modellversuche im allgemeinen Bildungswesen, in der beruflichen Bil-



Westphal
dung und im Hochschulbereich. Das gleiche gilt für die Ressortforschungsaufgaben in diesen drei Feldern der Bildungspolitik. Der Bund — so könnte man sagen — treibt die Länder zur inhaltlichen Verbesserung von Erziehung, Bildung und Ausbildung. Diese Aufgabe zu erhalten, entspricht unserer Auffassung. Ihr Bremsen, ihr Umschichtenwollen von dieser Position in andere Bereiche halten wir nicht für den richtigen Weg.

(Beifall bei der SPD)

Hier gibt es eine sinnvolle Förderungsaufgabe des Bundes, die allen bei der Verbesserung von Bildung und Erziehung hilft.
Fünftens. Wir steigern, wenn auch nicht in dem von manchen gewünschten Ausmaß, die Stipendien für den Auslandsaufenthalt deutscher Studenten und junger Akademiker. Das gleiche gilt für die Hochbegabtenförderung.
Sechstens. Wir realisieren die finanziellen Konsequenzen aus der erhöhten Inanspruchnahme der Ausbildungsförderung, insbesondere durch die Schüler berufsorientierter Bildungswege. Doch der Bildungsminister weiß, daß der Ansatz von 2,4 Milliarden DM für den Zweidrittelanteil des Bundes nun für die kommenden Jahre durchgeschrieben werden muß. Er hat, tapfer, daraus die Konsequenzen bereits gezogen und eine BAföG-Novelle vorgelegt, die strukturelle Änderungen zwecks Einsparungen an vertretbaren Stellen unter Erhaltung des sozialen und bildungspolitischen Grundbestandes dieses Gesetzes enthält und die gleichzeitig, ab Frühjahr des kommenden Jahres die Förderungssätze und Freibeträge so erhöht, daß die Preissteigerungsraten von drei vergangenen Jahren aufgefangen werden.

(Daweke [CDU/CSU]: Das stimmt ja wohl nicht!)

Meine Damen und Herren, dies verdient Anerkennung. Auch unsere Studenten sollten vor dem Protest einen Augenblick daran denken, daß unser Förderungssystem nach wie vor eine internationale Spitzenstellung einnimmt.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Das müssen Sie mal Herrn Coppik sagen!)

— Ja, sehr richtig. Ich gehe davon aus, daß der Bildungsminister dazu gleich noch ein Wort sagen wird.
Siebentens. Wir haben dem Finanzminister zugestimmt, daß die Aufgabe des Studentenwohnraumbaus nach zehn Jahren erheblicher Bundeshilfen — seit 1970 etwa 700 Millionen DM — im Rahmen der Bereinigung von Mischfinanzierungstatbeständen in drei Jahresschritten an die dafür nach der Verfassung zuständigen Länder zurücküberführt wird.
Der Haushaltsausschuß hat alles getan, um sicherzustellen, daß bereits gegebene Zusagen eingehalten und Verpflichtungen erfüllt werden. Wenn im Zuge der Abwicklung in den beiden kommenden Jahren dabei Engpässe eintreten sollten, hat der Bildungsminister unsere Zusage, diese durch entsprechende Ansätze zu vermeiden. Die Länder aber sind aufgefordert, sich dieser in ihrer Hauptverantwortung liegenden Aufgabe zu stellen. Einige, leider nicht alle Länder, handeln entsprechend. Immerhin stehen im Jahre 1981 mit 140 Millionen DM mehr Mittel von Bund und Ländern zusammen für die Aufgabe des Studentenwohnraumbaus zur Verfügung als im vergangenen Jahr.
Achtens. Die schwierigste Situation — das bestreiten wir nicht — ergibt sich auf dem Sektor des Hochschulbaus. Nach einem Jahrzehnt gewaltigen Ausbaus, bei dem der Bund, die Hälfte der gesamten Kosten getragen hat, 13 Milliarden DM, mußten wir uns für eine langsamere Gangart entscheiden. Die Kürzung der Mittel um 20 % bei allen drei Gemeinschaftsaufgaben trifft auch den Hochschulbau. 680 Millionen DM werden dafür 1981 zur Verfügung stehen, und dies gilt — wie es inzwischen klargestellt worden ist — auch für die folgenden Jahre der mittelfristigen Planung.
Mein Plädoyer im Haushaltsausschuß, die vorhandenen Reste von etwa 120 Millionen DM zu mobilisieren, ist — ich danke dafür dem Finanzminister — inzwischen auf fruchtbaren Boden gefallen. Der Bund hat zugesagt, eingegangene Verpflichtungen zu erfüllen. Er hat darüber hinaus ein Übriges getan und den Ländern angeboten, ihnen die Vorausfinanzierung zu ermöglichen — mit 400 Millionen DM im Planungszeitraum und Beginn der Zahlung des entsprechenden Bundesanteils in angemessenem Rahmen ab 1984.
Dazu kommen dann auch Möglichkeiten des Beginns gewisser, noch nicht begonnener Vorhaben, besonders im Bereich der Großgerätebeschaffung. Hierfür wird erneut und noch zusätzlich für die Vorfinanzierungsmöglichkeit ein Rahmen von 50 Millionen DM an Bundesmitteln angeboten. Doch dies geht von der nüchternen Notwendigkeit aus, die Planungen im nächsten Rahmenplan nach härteren Kriterien als bisher zu überprüfen und dabei Blütenträume, die sich Bund und Länder nicht mehr leisten können, deutlich zurückzuschneiden.
Diejenigen, die dieses notwendige Vorgehen kritisieren, den den Einschnitt als abrupten Abbruch darstellen, sollten zunächst die Länderfinanzminister fragen, ob die nicht auch für eine langsamere Gangart eintreten. Sie sollten sich dann selber prüfen, was sie sonst zum Thema Gemeinschaftsaufgaben, Mischfinanzierungs-Bereinigung und Zurückstutzen öffentlicher Aufgaben geredet haben und noch täglich reden.
Der Bund hat im übrigen in langen Jahren des gewollten Ausbaus unseres Hochschulwesens bei fast allen Ländern erhebliche Beträge vorfinanziert, die nur langsam von den Ländern abgebaut wurden. Es ist bei der zuungunsten des Bundes unausgewogenen Aufteilung von Steuereinnahmen, Deckungsquoten und Aufgabenzuwachs nicht unbillig, wenn nun der Bund die Länder anregt, daß sie nun einmal die Belastungen — durch das In-Vorlage-Treten — für einige Jahre übernehmen. Den Bund zum Sparen aufzufordern und ihm gleichzeitig vorzuwerfen, er gebe den Ländern nicht genügend Mittel, ist jedenfalls zu kurz gedacht.




  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Westphal, darf ich Sie darauf aufmerksam machen, daß die Redezeit, die Sie angemeldet hatten, abgelaufen ist.