Rede:
ID0815701700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 8157

  • date_rangeDatum: 31. Mai 1979

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:46 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Brandt (SPD) : info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 54

  • subjectLänge: 3916 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1547
    1. der: 123
    2. die: 114
    3. und: 70
    4. in: 68
    5. nicht: 67
    6. es: 63
    7. zu: 61
    8. —: 60
    9. auch: 46
    10. das: 45
    11. den: 43
    12. ich: 42
    13. für: 39
    14. daß: 35
    15. sich: 34
    16. von: 28
    17. wenn: 27
    18. Ich: 23
    19. mit: 23
    20. ein: 22
    21. ist: 22
    22. des: 21
    23. im: 21
    24. so: 21
    25. auf: 21
    26. Europa: 20
    27. noch: 18
    28. man: 18
    29. eine: 17
    30. wie: 17
    31. um: 17
    32. aus: 16
    33. dem: 16
    34. an: 16
    35. uns: 15
    36. über: 15
    37. wir: 14
    38. jetzt: 14
    39. Die: 13
    40. sondern: 13
    41. Sie: 13
    42. als: 13
    43. einen: 13
    44. oder: 13
    45. sie: 13
    46. aber: 12
    47. europäischen: 12
    48. Das: 11
    49. schon: 11
    50. werden: 11
    51. Herr: 10
    52. —,: 10
    53. durch: 10
    54. kann: 10
    55. wird: 10
    56. Wir: 9
    57. deutschen: 9
    58. Europäischen: 9
    59. bei: 9
    60. Parlament: 9
    61. Es: 9
    62. er: 8
    63. nach: 8
    64. habe: 8
    65. doch: 8
    66. einem: 8
    67. dieser: 7
    68. meine: 7
    69. muß: 7
    70. nur: 7
    71. nicht,: 7
    72. Bürger: 7
    73. was: 7
    74. haben,: 7
    75. diesem: 7
    76. Regierung: 7
    77. einer: 7
    78. direkt: 7
    79. sagen: 7
    80. hat: 7
    81. gilt: 7
    82. darf: 6
    83. sind: 6
    84. zum: 6
    85. haben: 6
    86. sehr: 6
    87. dann: 6
    88. Wenn: 6
    89. mir: 6
    90. ihre: 6
    91. ersten: 6
    92. Jahren: 6
    93. keine: 6
    94. unserer: 6
    95. Europäische: 6
    96. diese: 6
    97. mich: 6
    98. geht: 6
    99. Aber: 6
    100. Teil: 6
    101. dort: 6
    102. wohl: 6
    103. sage: 6
    104. übrigen: 6
    105. wollen: 6
    106. wissen: 6
    107. also: 6
    108. mehr: 6
    109. Meinung: 6
    110. sein: 6
    111. hier: 6
    112. Interessen: 6
    113. Kollegen: 5
    114. anderen: 5
    115. ob: 5
    116. gerade: 5
    117. eben: 5
    118. Zeit: 5
    119. denen: 5
    120. Debatte: 5
    121. damit: 5
    122. neue: 5
    123. meiner: 5
    124. tun,: 5
    125. Zukunft: 5
    126. immer: 5
    127. Bundesrepublik: 5
    128. werden.: 5
    129. ist,: 5
    130. europäische: 5
    131. dieses: 5
    132. französischen: 5
    133. dies: 5
    134. Menschen: 5
    135. Politik: 4
    136. 10.: 4
    137. Juni: 4
    138. Rede: 4
    139. Wort: 4
    140. Im: 4
    141. damals: 4
    142. gegen: 4
    143. war: 4
    144. vor: 4
    145. sagt,: 4
    146. heißt: 4
    147. andere: 4
    148. Was: 4
    149. daran: 4
    150. Gemeinschaft: 4
    151. möchte: 4
    152. weiter: 4
    153. neuen: 4
    154. nichts: 4
    155. ganz: 4
    156. lassen,: 4
    157. machen,: 4
    158. dazu: 4
    159. Land: 4
    160. sollten: 4
    161. viele: 4
    162. große: 4
    163. Völker: 4
    164. wird.\n: 4
    165. kein: 4
    166. wird,: 4
    167. etwas: 4
    168. hätte: 3
    169. gerne: 3
    170. ihm: 3
    171. gesagt,: 3
    172. einmal: 3
    173. darüber: 3
    174. gibt,: 3
    175. hat,: 3
    176. läßt: 3
    177. Herrn: 3
    178. will: 3
    179. erst: 3
    180. Staaten: 3
    181. gefolgt: 3
    182. wäre,: 3
    183. Deutschland: 3
    184. Klepsch,: 3
    185. nun: 3
    186. letzten: 3
    187. Jahre: 3
    188. geht,: 3
    189. Bewertung: 3
    190. einigen: 3
    191. Dies: 3
    192. unser: 3
    193. Bedeutung: 3
    194. Bundesregierung: 3
    195. verstehen: 3
    196. Klepsch: 3
    197. Antwort: 3
    198. Große: 3
    199. Bericht: 3
    200. vom: 3
    201. In: 3
    202. Seite: 3
    203. Direktwahlen: 3
    204. Anstößen: 3
    205. enge: 3
    206. Hier: 3
    207. etwas,: 3
    208. ist.: 3
    209. Chance: 3
    210. zweiten: 3
    211. soll: 3
    212. Europas,: 3
    213. genug: 3
    214. kann,: 3
    215. politischen: 3
    216. Freunde: 3
    217. alles: 3
    218. wird.: 3
    219. Viele: 3
    220. jedenfalls: 3
    221. worum: 3
    222. am: 3
    223. geht.: 3
    224. einem,: 3
    225. da: 3
    226. werde: 3
    227. gar: 3
    228. groß: 3
    229. Wahl: 3
    230. glauben: 3
    231. Flagge: 3
    232. überhaupt: 3
    233. Direktwahl: 3
    234. Und: 3
    235. gut: 3
    236. darum,: 3
    237. alle: 3
    238. bewußt: 3
    239. Art: 3
    240. machen.\n: 3
    241. Dieses: 3
    242. Ländern: 3
    243. unsere: 3
    244. unseres: 3
    245. Fernsehen: 3
    246. richtig: 3
    247. weder: 3
    248. gleich: 3
    249. ihr: 3
    250. 80er: 3
    251. unserem: 3
    252. schadet: 3
    253. Sache: 3
    254. ja: 3
    255. können: 3
    256. Ziel: 3
    257. deutsche: 3
    258. natürlich: 3
    259. wollen.: 3
    260. Ihnen: 3
    261. machen.: 2
    262. erste: 2
    263. guten: 2
    264. Parteien: 2
    265. Möglichkeit: 2
    266. Vorschlag,: 2
    267. verwirklichen,: 2
    268. Politiker: 2
    269. geben: 2
    270. sicher: 2
    271. bis: 2
    272. meines: 2
    273. Vorredners: 2
    274. muß,: 2
    275. ohne: 2
    276. darauf: 2
    277. Programm: 2
    278. Sozialdemokratischen: 2
    279. Partei: 2
    280. stand: 2
    281. Vereinigten: 2
    282. worden: 2
    283. wäre: 2
    284. Weltkrieg: 2
    285. Nicht: 2
    286. kleinen: 2
    287. weil: 2
    288. Kollege: 2
    289. eigenen: 2
    290. diesen: 2
    291. zumal: 2
    292. will,: 2
    293. unter: 2
    294. angeht,: 2
    295. rechne: 2
    296. an,: 2
    297. beiden: 2
    298. Anfrage: 2
    299. notwendigen: 2
    300. Demokratisierung: 2
    301. Einigungswerk: 2
    302. Beteiligung: 2
    303. weiß: 2
    304. Satzes: 2
    305. Chance,: 2
    306. nämlich: 2
    307. führen: 2
    308. werden,: 2
    309. indem: 2
    310. stelle: 2
    311. stärker: 2
    312. bleibe: 2
    313. —:: 2
    314. Diskussion: 2
    315. möchten: 2
    316. Manche: 2
    317. schreiben: 2
    318. Römischen: 2
    319. Verfassung: 2
    320. machen: 2
    321. Ehrlichkeit: 2
    322. tragen: 2
    323. leider: 2
    324. zur: 2
    325. bloß: 2
    326. gewissermaßen: 2
    327. aufkommen: 2
    328. Rechte: 2
    329. lassen: 2
    330. wissen,: 2
    331. übrigens: 2
    332. gegenüber: 2
    333. sollte: 2
    334. Hälfte: 2
    335. falsches: 2
    336. keinen: 2
    337. besteht: 2
    338. Regierungen: 2
    339. dessen: 2
    340. nehmen: 2
    341. glaube,: 2
    342. europäisch: 2
    343. darin: 2
    344. einig: 2
    345. sein,: 2
    346. europäisches: 2
    347. kann.: 2
    348. lohnt: 2
    349. Entwicklung: 2
    350. gegangen: 2
    351. hat.: 2
    352. zwar: 2
    353. Mangel: 2
    354. gilt,: 2
    355. historischen: 2
    356. seiner: 2
    357. Europas: 2
    358. Recht: 2
    359. Risiko: 2
    360. Bürger,: 2
    361. breiten: 2
    362. seine: 2
    363. stimme: 2
    364. zu,: 2
    365. sei.: 2
    366. französische: 2
    367. tut: 2
    368. lebendige: 2
    369. Darstellung: 2
    370. sagte,: 2
    371. bedeutet: 2
    372. Arbeitsmöglichkeiten: 2
    373. auszuschöpfen: 2
    374. wesentlichen: 2
    375. Haushaltsrechte: 2
    376. inzwischen: 2
    377. eher: 2
    378. Wege: 2
    379. liegt: 2
    380. gewählt: 2
    381. eines: 2
    382. zwischen: 2
    383. gemeinschaftliche: 2
    384. anderes: 2
    385. wo: 2
    386. ernsthaft: 2
    387. andererseits: 2
    388. gewähltes: 2
    389. lassen.\n: 2
    390. gemeinsamen: 2
    391. Jahre,: 2
    392. gesprochen: 2
    393. worden.: 2
    394. gerütteltes: 2
    395. Maß: 2
    396. erwähnten: 2
    397. \n: 2
    398. sind.\n: 2
    399. jeder: 2
    400. spezifischen: 2
    401. Nationen: 2
    402. Amerika: 2
    403. Wirklichkeit: 2
    404. wollen.\n: 2
    405. Sozialdemokraten: 2
    406. Nachbarn: 2
    407. ihn: 2
    408. wahrnehmen: 2
    409. Für: 2
    410. selbst,: 2
    411. Arbeit: 2
    412. Kontinent: 2
    413. Auseinandersetzung: 2
    414. vordergründig: 2
    415. Unionsparteien: 2
    416. Buch: 2
    417. behaupten: 2
    418. Geist: 2
    419. Kampf: 2
    420. Wer: 2
    421. genau: 2
    422. Europa.: 2
    423. Einheitsleisten: 2
    424. schlagen: 2
    425. deswegen: 2
    426. wer: 2
    427. Europa.\n: 2
    428. Sozialisten,: 2
    429. PASOK: 2
    430. völlig: 2
    431. Sozialisten: 2
    432. Kommunisten: 2
    433. Meinung,: 2
    434. Präsident!: 1
    435. zwei: 1
    436. Vorbemerkungen: 1
    437. Anwesenheit: 1
    438. neugewählten: 1
    439. Präsidenten: 1
    440. gemacht.: 1
    441. Stelle: 1
    442. Wünsche: 1
    443. ausgesprochen: 1
    444. nachdenken: 1
    445. möchte,: 1
    446. gemacht: 1
    447. zumindest: 1
    448. Monat: 1
    449. freies: 1
    450. Wochenende: 1
    451. sollte.: 1
    452. einig:: 1
    453. entnehmen: 1
    454. können.Die: 1
    455. zweite: 1
    456. Vorbemerkung: 1
    457. folgende:: 1
    458. zuviel: 1
    459. verwenden,: 1
    460. willkürlichen: 1
    461. Geschichtsdeutung: 1
    462. widersprechen.: 1
    463. härtere: 1
    464. „Geschichtsklitterung": 1
    465. vermeiden.\n: 1
    466. sagte:: 1
    467. willkürliche: 1
    468. Deutung: 1
    469. Geschichte.: 1
    470. Wissen: 1
    471. Sie,: 1
    472. Sachen: 1
    473. Erstgeburtsrecht: 1
    474. Anspruch: 1
    475. nimmt,: 1
    476. entgegenhalten: 1
    477. lassen:: 1
    478. Deutschlands: 1
    479. .dem: 1
    480. Zweiten: 1
    481. Weltkrieg,: 1
    482. bereits: 1
    483. 1925: 1
    484. Heidelberger: 1
    485. Programm:: 1
    486. „Wir: 1
    487. Europa."\n: 1
    488. anderswo: 1
    489. Zweite: 1
    490. erspart: 1
    491. geblieben.\n: 1
    492. Zum: 1
    493. anderen:: 1
    494. 1925,: 1
    495. 1871: 1
    496. Mann,: 1
    497. Spitze: 1
    498. frühen,: 1
    499. jungen: 1
    500. Sozialdemokratie: 1
    501. stand,: 1
    502. August: 1
    503. Bebel,: 1
    504. ins: 1
    505. Gefängnis: 1
    506. gegangen,: 1
    507. Annektion: 1
    508. Elsaß-Lothringens: 1
    509. war.\n: 1
    510. „Traum: 1
    511. wenigen",: 1
    512. Konrad: 1
    513. Adenauer: 1
    514. zitieren,: 1
    515. Leiden: 1
    516. wenigen.: 1
    517. Überzeugung: 1
    518. eingetreten: 1
    519. sind,: 1
    520. Erste: 1
    521. vermieden: 1
    522. worden.\n: 1
    523. verehrter: 1
    524. Kohl,: 1
    525. Sprechers: 1
    526. Union: 1
    527. allem: 1
    528. folgendes: 1
    529. auszusetzen:: 1
    530. Er: 1
    531. bringt: 1
    532. von,: 1
    533. Gipfelkonferenzen: 1
    534. seit: 1
    535. „Europäischer: 1
    536. Rat": 1
    537. Konferenzen: 1
    538. Regierungschefs: 1
    539. Ministerrats,: 1
    540. Außenminister: 1
    541. also,: 1
    542. durcheinander: 1
    543. stellt: 1
    544. faire: 1
    545. objektive: 1
    546. Standpunktes: 1
    547. entgegen.\n: 1
    548. halte: 1
    549. Ordnung,: 1
    550. orientieren: 1
    551. geht.Wir: 1
    552. bestreiten: 1
    553. Weise: 1
    554. bemüht: 1
    555. Erweiterung: 1
    556. sechs: 1
    557. neun: 1
    558. 1969: 1
    559. Verantwortung: 1
    560. maßgebliches: 1
    561. Mitwirken: 1
    562. zustande: 1
    563. gekommen.\n: 1
    564. 74er: 1
    565. Gipfels: 1
    566. erwähnt: 1
    567. hoch: 1
    568. maßgeblich: 1
    569. mitgewirkt: 1
    570. scheitern: 1
    571. lassen;: 1
    572. denn: 1
    573. Gefahr: 1
    574. bestand: 1
    575. an-\n: 1
    576. Brandtgesichts: 1
    577. weltwirtschaftlichen: 1
    578. Schwierigkeiten,: 1
    579. auftürmten.\n: 1
    580. anlehnen,: 1
    581. Drucksachen: 1
    582. beziehen,: 1
    583. vorliegen.: 1
    584. CDU/CSU,: 1
    585. 19.: 1
    586. April: 1
    587. 1979.: 1
    588. linken: 1
    589. Spalte: 1
    590. zitiere,: 1
    591. Präsident,: 1
    592. —:Die: 1
    593. Einigungsprozesses: 1
    594. führen.Also,: 1
    595. recht.: 1
    596. Zwischenteil: 1
    597. herausläßt,: 1
    598. es:: 1
    599. führen.: 1
    600. optimistisch: 1
    601. formuliert: 1
    602. so,: 1
    603. Automatismus: 1
    604. setzt.: 1
    605. Mir: 1
    606. würde: 1
    607. reichen,: 1
    608. Bundestag: 1
    609. sagten:: 1
    610. gewährleistet: 1
    611. entgehen: 1
    612. lassen.Wenn: 1
    613. einbeziehe,: 1
    614. heißen:: 1
    615. Einigungswerk,: 1
    616. anheim: 1
    617. enger: 1
    618. beteiligt: 1
    619. würden.: 1
    620. deshalb,: 1
    621. Umgang: 1
    622. Sprache: 1
    623. Zusammenhängen: 1
    624. Belang: 1
    625. bleibt.Ich: 1
    626. Einschätzung: 1
    627. deutete: 1
    628. mühselig,: 1
    629. mühsam: 1
    630. zusammenfindenden: 1
    631. Stück: 1
    632. weitergeführt: 1
    633. gewählte: 1
    634. „zum: 1
    635. Sprachrohr: 1
    636. Vereinigung: 1
    637. Europas": 1
    638. Aufsatz: 1
    639. Fraktionsvorsitzenden: 1
    640. SPD: 1
    641. heute: 1
    642. früh: 1
    643. zurückzugreifen.Für: 1
    644. folgendes:: 1
    645. gebotene: 1
    646. überschätzen,: 1
    647. unterschätzen: 1
    648. darf,: 1
    649. genutzt: 1
    650. bitte: 1
    651. vormachen:: 1
    652. 1979: 1
    653. meinen,: 1
    654. überflüssige: 1
    655. Institution: 1
    656. geschaffen.: 1
    657. woran: 1
    658. Übereinstimmung: 1
    659. erinnert: 1
    660. Europäisches: 1
    661. Zahl: 1
    662. halb: 1
    663. das,: 1
    664. kommt,: 1
    665. undnicht: 1
    666. gewählt.: 1
    667. direkte: 1
    668. gegebener: 1
    669. Verträgen: 1
    670. vorgesehen: 1
    671. war.Andere: 1
    672. demhingegen,: 1
    673. Diskussionen: 1
    674. verfassunggebende: 1
    675. Versammlung: 1
    676. zusammentreten;: 1
    677. endlich: 1
    678. bilden.: 1
    679. Da: 1
    680. gebietet: 1
    681. sagen,: 1
    682. darum: 1
    683. Darum: 1
    684. Tat: 1
    685. nicht.Wieder: 1
    686. verwechseln: 1
    687. Einrichtungen,: 1
    688. Organisationen.: 1
    689. schönen: 1
    690. Plakate: 1
    691. CDU: 1
    692. Flaggen: 1
    693. Aufklärung: 1
    694. bei.: 1
    695. sehen: 1
    696. schön: 1
    697. aus,: 1
    698. blauen: 1
    699. gelben: 1
    700. Sternen.: 1
    701. Europarates: 1
    702. Straßburg.\n: 1
    703. Bei: 1
    704. gestalteten: 1
    705. Plakaten: 1
    706. handelt: 1
    707. Einladung: 1
    708. Feier,: 1
    709. stattfindet.\n: 1
    710. Wähler: 1
    711. äußern: 1
    712. gebeten: 1
    713. genau.\n: 1
    714. Zweifel: 1
    715. ernst: 1
    716. nehmen.\n: 1
    717. Vor: 1
    718. Alternative: 1
    719. gestellt,: 1
    720. zunächst: 1
    721. Schritt: 1
    722. wählen: 1
    723. durchzuführen: 1
    724. später: 1
    725. Befugnisse: 1
    726. erweitern,: 1
    727. mich,: 1
    728. Bundeskanzler: 1
    729. weiß,: 1
    730. entschieden.: 1
    731. verhalten,: 1
    732. Regierungsverantwortung: 1
    733. trug: 1
    734. gutgemeinten,: 1
    735. unsinnigen: 1
    736. Auswärtige: 1
    737. Amt: 1
    738. knapp: 1
    739. zehn: 1
    740. machte,: 1
    741. Einstieg: 1
    742. Abgeordneten: 1
    743. wähle: 1
    744. nationalen: 1
    745. Parlamente: 1
    746. entsenden: 1
    747. lasse.: 1
    748. gemeint,: 1
    749. Modell: 1
    750. kleine: 1
    751. Schritte.\n: 1
    752. Sinn,: 1
    753. Thema,: 1
    754. anklingen: 1
    755. ließ,: 1
    756. diskutieren.: 1
    757. darin,: 1
    758. überholten: 1
    759. Alternativen: 1
    760. nachzujagen,: 1
    761. allenfalls: 1
    762. einzuordnen,: 1
    763. gekommen: 1
    764. Re-\n: 1
    765. Brandtgierungschefs: 1
    766. Rat,: 1
    767. Vertreter: 1
    768. Rat: 1
    769. drei: 1
    770. waren: 1
    771. Flucht: 1
    772. vorn: 1
    773. angetreten: 1
    774. haben.Jetzt: 1
    775. Abgeordneter: 1
    776. genauso,: 1
    777. beim: 1
    778. welchem: 1
    779. unnötig: 1
    780. Zögernden: 1
    781. Beine: 1
    782. Engagierten: 1
    783. sein.Dies: 1
    784. leichter: 1
    785. Wahlen: 1
    786. erteiltes: 1
    787. Mandat: 1
    788. berufen: 1
    789. möglichen: 1
    790. Schritt.Es: 1
    791. jammern,: 1
    792. langsamer: 1
    793. wünschten: 1
    794. Enttäuschung: 1
    795. gebracht: 1
    796. wir,: 1
    797. Deutschland,: 1
    798. enttäuschen,: 1
    799. Interesse: 1
    800. Einsicht.\n: 1
    801. nach,: 1
    802. erkennen,: 1
    803. Mund: 1
    804. nehmen?: 1
    805. Einschnitt: 1
    806. bedeuten: 1
    807. wird,\n: 1
    808. erstenmal: 1
    809. Organ: 1
    810. unmittelbar: 1
    811. souveränen: 1
    812. Willen: 1
    813. legitimiert: 1
    814. Kraft: 1
    815. Organs: 1
    816. Stärke: 1
    817. Legitimation: 1
    818. abhängen.: 1
    819. Wie: 1
    820. weiteren: 1
    821. Teils: 1
    822. hängt: 1
    823. entscheidend: 1
    824. davon: 1
    825. ab,: 1
    826. Wahlbeteiligung: 1
    827. Niemand,: 1
    828. Hause: 1
    829. bleibt,: 1
    830. hinterher: 1
    831. beklagen,: 1
    832. schnell: 1
    833. vorangehe.: 1
    834. bezogenes: 1
    835. ebenso: 1
    836. jenes,: 1
    837. bloßen: 1
    838. Verlängerung: 1
    839. innenpolitischen: 1
    840. Kampfes: 1
    841. Opposition: 1
    842. kontra: 1
    843. Koalition: 1
    844. objektiv: 1
    845. ergibt.In: 1
    846. Wahlpflicht.: 1
    847. meine,: 1
    848. Schichten: 1
    849. Volkes: 1
    850. Arbeitnehmer,: 1
    851. Frauen,: 1
    852. Rentner,: 1
    853. Jungen: 1
    854. falsch: 1
    855. verstehen,: 1
    856. sage:: 1
    857. Gesetz: 1
    858. vorgeschriebene: 1
    859. Wahlpflicht,: 1
    860. moralische: 1
    861. Wahlpflicht.\n: 1
    862. eigen: 1
    863. CDU-Generalsekretär: 1
    864. vorigen: 1
    865. Woche: 1
    866. Spitzen: 1
    867. ARD: 1
    868. ZDF: 1
    869. geschrieben: 1
    870. undwas: 1
    871. großen: 1
    872. Presse: 1
    873. angesprochen: 1
    874. Geißler: 1
    875. Europaberichtserstattung: 1
    876. Hörfunk: 1
    877. anläßlich: 1
    878. bevorstehenden: 1
    879. ausreichend: 1
    880. bestehe: 1
    881. Gefahr,: 1
    882. großer: 1
    883. Bevölkerung: 1
    884. anheim;: 1
    885. gemeint: 1
    886. Landes: 1
    887. erkannt: 1
    888. hat.Vergleiche,: 1
    889. selbst: 1
    890. dem,: 1
    891. staatlichen: 1
    892. angestellt: 1
    893. habe,: 1
    894. fallen: 1
    895. Gebiet: 1
    896. unseren: 1
    897. Gunsten: 1
    898. aus.: 1
    899. staatliche: 1
    900. dessen,: 1
    901. dritten: 1
    902. vierten: 1
    903. Vorgang: 1
    904. haben.: 1
    905. Deshalb: 1
    906. füge: 1
    907. Satz: 1
    908. hinzu,: 1
    909. hoffentlich: 1
    910. die,: 1
    911. verstehen:: 1
    912. Überheblichkeit: 1
    913. überparteilich: 1
    914. europäisch.\n: 1
    915. bedarf: 1
    916. Orientierung: 1
    917. Bürger.: 1
    918. Zusammenhang: 1
    919. Rechten: 1
    920. Parlaments?: 1
    921. bedeutet,: 1
    922. verehrten: 1
    923. Kolleginnen: 1
    924. Kollegen,: 1
    925. Vakuum,: 1
    926. Leerraum: 1
    927. entstehen: 1
    928. Verträge: 1
    929. gegebenen: 1
    930. voll: 1
    931. auszubauen,: 1
    932. sachlich: 1
    933. geboten: 1
    934. einvernehmlich,: 1
    935. d.: 1
    936. h.: 1
    937. Kraftakte,: 1
    938. erreicht: 1
    939. Phase: 1
    940. generell: 1
    941. Einigung: 1
    942. Kraftakte: 1
    943. bewerkstelligen.: 1
    944. vielmehr: 1
    945. parlamentarischen: 1
    946. Kontrollrechte: 1
    947. verstärkt: 1
    948. wahrzunehmen: 1
    949. auszuschöpfen.: 1
    950. Darauf,: 1
    951. echte,: 1
    952. begrenzte: 1
    953. weist: 1
    954. Anfrage,: 1
    955. Drucksache: 1
    956. 8/2787,: 1
    957. zutreffend: 1
    958. hin.Es: 1
    959. weiter,: 1
    960. deutlichere: 1
    961. Initiativrechte: 1
    962. heranzuarbeiten,: 1
    963. Mittel: 1
    964. Hearings: 1
    965. europäischer: 1
    966. Ebene: 1
    967. angemessen: 1
    968. Gebrauch-: 1
    969. Dialog: 1
    970. Rahmen: 1
    971. intergouvernementalen: 1
    972. außenpolitischen: 1
    973. Zusammenwirkens: 1
    974. Fachleute: 1
    975. nennen: 1
    976. EPZ;: 1
    977. all: 1
    978. schrecklichen: 1
    979. Abkürzungen: 1
    980. weiterzuentwickeln: 1
    981. formalisieren,: 1
    982. 12: 1
    983. angedeutet: 1
    984. kritisiere: 1
    985. Mut: 1
    986. bemühen,: 1
    987. späteren: 1
    988. unsachlichen: 1
    989. Beiträgen: 1
    990. vorhalten: 1
    991. sei: 1
    992. weit: 1
    993. gekommen.: 1
    994. müssen: 1
    995. bitten,: 1
    996. unverdrossen: 1
    997. bemühen.Es: 1
    998. Logik: 1
    999. Dinge,: 1
    1000. Laufe: 1
    1001. fünf\n: 1
    1002. BrandtJahren,: 1
    1003. Organe: 1
    1004. Gesetze: 1
    1005. entschieden: 1
    1006. Wählern: 1
    1007. gebietet,: 1
    1008. hinzuzufügen,: 1
    1009. sagte: 1
    1010. länger: 1
    1011. dauern: 1
    1012. fünfjährige: 1
    1013. Amtsperiode.: 1
    1014. selber: 1
    1015. mal: 1
    1016. früher: 1
    1017. geglaubt: 1
    1018. Konstituante: 1
    1019. geben,: 1
    1020. verfassungshemmende: 1
    1021. Versammlung.: 1
    1022. vital: 1
    1023. gehaltene: 1
    1024. Fragen: 1
    1025. paßt: 1
    1026. Konsens: 1
    1027. Sich-Herausarbeiten: 1
    1028. gemeinsame: 1
    1029. Standpunkte: 1
    1030. vorangehen.\n: 1
    1031. Absurd: 1
    1032. erscheinen,: 1
    1033. Kreisen: 1
    1034. Regierenden: 1
    1035. Länder: 1
    1036. meint,: 1
    1037. könne: 1
    1038. Entscheidung: 1
    1039. ausgeschlossen: 1
    1040. grotesk.: 1
    1041. gefallen: 1
    1042. hierbei: 1
    1043. niemand: 1
    1044. überfahren: 1
    1045. Kleinste: 1
    1046. Schwächste.\n: 1
    1047. Doch: 1
    1048. Herumfahren: 1
    1049. Mißverständnis: 1
    1050. führen,: 1
    1051. Europa-Parlamentariern: 1
    1052. handle: 1
    1053. Wanderarbeitern.: 1
    1054. häßlicheren: 1
    1055. Ausdruck,: 1
    1056. „Wander": 1
    1057. beginnt,: 1
    1058. einführen.Besondere: 1
    1059. nächsten: 1
    1060. erlangen,: 1
    1061. Forum: 1
    1062. Bewußtseinsbildung: 1
    1063. wird\n: 1
    1064. Aufgaben: 1
    1065. liegenden: 1
    1066. gerungen: 1
    1067. öffentlichen: 1
    1068. Spuren: 1
    1069. hinterläßt.: 1
    1070. denke: 1
    1071. nachdenklichen: 1
    1072. Satz,: 1
    1073. Bruder: 1
    1074. Weizsäcker: 1
    1075. neulich: 1
    1076. Brief: 1
    1077. festgehalten: 1
    1078. lautete:: 1
    1079. „Ich: 1
    1080. erwarte: 1
    1081. schwere: 1
    1082. Krisen: 1
    1083. Welt: 1
    1084. daher: 1
    1085. Nation.": 1
    1086. Über: 1
    1087. mehrere: 1
    1088. Jahrzehnte: 1
    1089. Einigungsbemühungen: 1
    1090. fast: 1
    1091. ideologisch: 1
    1092. geführte: 1
    1093. Begriffs: 1
    1094. „Integration": 1
    1095. belastet: 1
    1096. Dabei: 1
    1097. Wunschdenken: 1
    1098. gegeben: 1
    1099. Unaufrichtigkeit,: 1
    1100. Land.: 1
    1101. Denn: 1
    1102. hinter: 1
    1103. Rücken: 1
    1104. Staatspräsidenten: 1
    1105. General: 1
    1106. de: 1
    1107. Gaulle: 1
    1108. ließ: 1
    1109. trefflich: 1
    1110. politische.: 1
    1111. Modellvorstellungen: 1
    1112. reden,: 1
    1113. deren: 1
    1114. Verwirklichungschancen: 1
    1115. Null: 1
    1116. waren.: 1
    1117. Unsere: 1
    1118. nüchterner: 1
    1119. geworden.: 1
    1120. Nüchterheit,: 1
    1121. solange: 1
    1122. Resignation: 1
    1123. umschlägt,: 1
    1124. nützen,: 1
    1125. helfen.\n: 1
    1126. hielte: 1
    1127. gut,: 1
    1128. eingeladen: 1
    1129. Schlachten: 1
    1130. Begriff: 1
    1131. Integration: 1
    1132. verzichteten.Überhaupt: 1
    1133. Benutzung: 1
    1134. Buchstaben-: 1
    1135. Fachsprache,: 1
    1136. weniger: 1
    1137. Sinn: 1
    1138. ergibt,: 1
    1139. Zurückhaltung: 1
    1140. auferlegen.\n: 1
    1141. Ende: 1
    1142. anfangen.\n: 1
    1143. Eindruck: 1
    1144. bäten: 1
    1145. Zustimmung: 1
    1146. vernünftiger: 1
    1147. Erklärung: 1
    1148. Erläuterung: 1
    1149. entweder: 1
    1150. fähig: 1
    1151. willens: 1
    1152. sehe,: 1
    1153. stimmen: 1
    1154. allen: 1
    1155. sonstigen: 1
    1156. Unterschieden: 1
    1157. Haus: 1
    1158. überein,: 1
    1159. Versuch,: 1
    1160. Traditionen: 1
    1161. mißachten: 1
    1162. errichten,: 1
    1163. Identität: 1
    1164. verlören,: 1
    1165. Scheitern: 1
    1166. verurteilt: 1
    1167. wäre.: 1
    1168. kennt: 1
    1169. genug,: 1
    1170. schlechte: 1
    1171. Kopie: 1
    1172. große,: 1
    1173. vermengende: 1
    1174. Schmelztiegel: 1
    1175. Zusammenwirken: 1
    1176. vertrauten: 1
    1177. Kulturen,: 1
    1178. Regionen.\n: 1
    1179. zunehmend: 1
    1180. zeigen,: 1
    1181. Gigantomanie: 1
    1182. Platz: 1
    1183. gemäße: 1
    1184. Weg: 1
    1185. USA,: 1
    1186. Materielle: 1
    1187. konzentriert,: 1
    1188. nachzueifern,: 1
    1189. kommunistischen: 1
    1190. besonders: 1
    1191. ausgeprägt: 1
    1192. ist:: 1
    1193. schöne: 1
    1194. Häuser,: 1
    1195. Autos,: 1
    1196. viel: 1
    1197. Energievergeudung: 1
    1198. Mitarbeit: 1
    1199. künftigen,: 1
    1200. gewählten: 1
    1201. selbstverständlich: 1
    1202. als\n: 1
    1203. BrandtAuftrag,: 1
    1204. besonderen: 1
    1205. vertreten,: 1
    1206. halten,: 1
    1207. interpretieren.: 1
    1208. Repräsentanten: 1
    1209. ihrerseits: 1
    1210. fehlen: 1
    1211. lass: 1
    1212. en.Die: 1
    1213. Dänen: 1
    1214. zitiert: 1
    1215. Natürlich: 1
    1216. Kleineren: 1
    1217. Größeren,: 1
    1218. Konservativen: 1
    1219. Sozis,: 1
    1220. Kommunist: 1
    1221. zusammenhocken,: 1
    1222. bestimmte: 1
    1223. dänische: 1
    1224. Franzosen: 1
    1225. hocken: 1
    1226. zusammen,: 1
    1227. Landwirtschaftsinteressen: 1
    1228. einfach: 1
    1229. nacheifern.: 1
    1230. Sünde: 1
    1231. wider: 1
    1232. Geist,: 1
    1233. berechtigte: 1
    1234. geltend: 1
    1235. versteht: 1
    1236. dabei: 1
    1237. bemühen: 1
    1238. Ausgleich: 1
    1239. kommen,: 1
    1240. beizutragen,: 1
    1241. soweit: 1
    1242. möglich: 1
    1243. So: 1
    1244. Problemen: 1
    1245. ärmeren: 1
    1246. Süden: 1
    1247. weiterhin: 1
    1248. besondere: 1
    1249. Aufmerksamkeit: 1
    1250. gelten.Übrigens: 1
    1251. Gelegenheit:: 1
    1252. beginnt: 1
    1253. Hause.: 1
    1254. Grund: 1
    1255. Tagen,: 1
    1256. soviel: 1
    1257. Grundgesetz: 1
    1258. wurde,: 1
    1259. erinnert,: 1
    1260. Artikel: 1
    1261. Abschnitt: 1
    1262. Grundgesetzes: 1
    1263. ausländischen: 1
    1264. Arbeitnehmer: 1
    1265. Familien: 1
    1266. Kinder: 1
    1267. Geltung: 1
    1268. leben,\n: 1
    1269. ihnen,: 1
    1270. Ausländern,: 1
    1271. nahe: 1
    1272. tritt,: 1
    1273. aller: 1
    1274. Offenheit: 1
    1275. sagt:: 1
    1276. Freizügigkeit: 1
    1277. gern: 1
    1278. dorthin: 1
    1279. gehen,: 1
    1280. kommt: 1
    1281. hinweg: 1
    1282. nachlaufen: 1
    1283. müssen.\n: 1
    1284. Ineinandergreifen: 1
    1285. beider: 1
    1286. politischer: 1
    1287. Funktionen,: 1
    1288. Wahrnehmung: 1
    1289. eigener: 1
    1290. Arbeitens: 1
    1291. Interessen,: 1
    1292. meinem: 1
    1293. Verständnis: 1
    1294. spezifische: 1
    1295. Auftrag: 1
    1296. künftigen: 1
    1297. Europaparlamentarier,: 1
    1298. jenseits: 1
    1299. bürokratischen: 1
    1300. Langeweilern: 1
    1301. angeblichen: 1
    1302. ökonomischen: 1
    1303. Sachzwängen: 1
    1304. Bürgern: 1
    1305. Ein: 1
    1306. soziales: 1
    1307. sein.\n: 1
    1308. Nachdenken: 1
    1309. auchfür: 1
    1310. zwischenuns: 1
    1311. hier.: 1
    1312. Also,: 1
    1313. ich,: 1
    1314. jedernüchterne: 1
    1315. Beobachter: 1
    1316. Vorgänge: 1
    1317. Lande: 1
    1318. manche: 1
    1319. jener: 1
    1320. Argumente: 1
    1321. empfinden,: 1
    1322. Stimmensuche: 1
    1323. Europawahlkampf: 1
    1324. Als: 1
    1325. Aufwärmen: 1
    1326. Parolen: 1
    1327. 1976,: 1
    1328. Wirkung: 1
    1329. hinreichend: 1
    1330. verfehlten,: 1
    1331. Charakter: 1
    1332. gerecht: 1
    1333. könnte!\n: 1
    1334. empfehle: 1
    1335. besten: 1
    1336. Denker: 1
    1337. Zeit;: 1
    1338. berufen,: 1
    1339. Sozialist: 1
    1340. Raymond: 1
    1341. Aron: 1
    1342. macht: 1
    1343. seinem: 1
    1344. aufmerksam,: 1
    1345. Wirklichkeitsverlust: 1
    1346. eigentliche: 1
    1347. Krankheit: 1
    1348. Westeuropas: 1
    1349. manches,: 1
    1350. gestritten: 1
    1351. vorstellen,: 1
    1352. Ihnen,: 1
    1353. verehrte: 1
    1354. Union,: 1
    1355. Ihre: 1
    1356. z.: 1
    1357. B.: 1
    1358. Belgien,: 1
    1359. Holland: 1
    1360. Italien: 1
    1361. wirklich: 1
    1362. ausgerechnet: 1
    1363. freiheitsfeindlichen: 1
    1364. überziehen: 1
    1365. nicht.\n: 1
    1366. anderes.: 1
    1367. Geschichte: 1
    1368. zeugt,: 1
    1369. einleitend: 1
    1370. Gegenteil.Verfälschung: 1
    1371. erwiesenem: 1
    1372. Freiheitswillen: 1
    1373. Mißachtung: 1
    1374. Opfer: 1
    1375. Unfreiheit: 1
    1376. dienlich,: 1
    1377. würdig: 1
    1378. guter: 1
    1379. Dienst: 1
    1380. diejenigen: 1
    1381. entlang: 1
    1382. aufgezeigten: 1
    1383. Linie: 1
    1384. argumentieren.: 1
    1385. programmatischen: 1
    1386. Aussagen: 1
    1387. sogenannten: 1
    1388. Volkspartei: 1
    1389. nachliest: 1
    1390. getan,: 1
    1391. Klepsch;: 1
    1392. eingeführt: 1
    1393. sieht,: 1
    1394. Ihren: 1
    1395. Freunden: 1
    1396. andere,: 1
    1397. durchaus: 1
    1398. vernünftige: 1
    1399. politische: 1
    1400. Ziele: 1
    1401. ließe: 1
    1402. manches: 1
    1403. gemeinsam: 1
    1404. Hausgebrauch: 1
    1405. wenig: 1
    1406. verstecken,: 1
    1407. Konfrontation: 1
    1408. herunter: 1
    1409. müssen,: 1
    1410. manchen: 1
    1411. fürchte:: 1
    1412. allzu: 1
    1413. vielen: 1
    1414. liebgeworden: 1
    1415. scheint.\n: 1
    1416. unterstreichen:: 1
    1417. Vielfalt: 1
    1418. ihrer: 1
    1419. Tradition,: 1
    1420. Reichtum: 1
    1421. Ideen: 1
    1422. Strömungen,: 1
    1423. zusammengeführt: 1
    1424. europäisches,: 1
    1425. chinesisches: 1
    1426. Wort,: 1
    1427. trotzdem: 1
    1428. anzuwendendes:: 1
    1429. Laßt: 1
    1430. Blumen: 1
    1431. blühen!: 1
    1432. Unser: 1
    1433. wollen:: 1
    1434. christdemokratischen: 1
    1435. sozialistischen.: 1
    1436. meinen\n: 1
    1437. BrandtFreunden: 1
    1438. zuweilen: 1
    1439. Streit: 1
    1440. ihnen.\n: 1
    1441. Idee.: 1
    1442. Spaltertendenzen: 1
    1443. Europa,: 1
    1444. Namen: 1
    1445. Auch: 1
    1446. unterstelle,: 1
    1447. Resonanz: 1
    1448. ihres: 1
    1449. Europawahlkampfes: 1
    1450. dient: 1
    1451. übrigen,: 1
    1452. Koalition,: 1
    1453. trägt,: 1
    1454. übertreibt: 1
    1455. bißchen,: 1
    1456. „Union": 1
    1457. nennt.: 1
    1458. mag: 1
    1459. ausreichen,: 1
    1460. ungenügend.Ich: 1
    1461. EVP: 1
    1462. Bezug: 1
    1463. genommen.: 1
    1464. Nun: 1
    1465. Sie:: 1
    1466. bösen: 1
    1467. machen!\n: 1
    1468. Gut,: 1
    1469. „die: 1
    1470. bösen": 1
    1471. gemeint;\n: 1
    1472. schätzen.: 1
    1473. Aber,: 1
    1474. verdiente: 1
    1475. hätte,: 1
    1476. differenziert: 1
    1477. Gewissens: 1
    1478. behaupten,: 1
    1479. Felipe: 1
    1480. Gonzalez: 1
    1481. Spanien: 1
    1482. Oberbürgermeister: 1
    1483. Madrid,: 1
    1484. Tierno: 1
    1485. Galvan,: 1
    1486. überzeugte: 1
    1487. Europäer: 1
    1488. wären;: 1
    1489. sogar: 1
    1490. gelitten,: 1
    1491. Macht: 1
    1492. gewesen: 1
    1493. Griechenland: 1
    1494. anrechnen.: 1
    1495. südamerikanischen: 1
    1496. faschistisch: 1
    1497. gehalten: 1
    1498. „christdemokratisch": 1
    1499. nennt.\n: 1
    1500. Mitglied: 1
    1501. Sozialistischen: 1
    1502. Internationale\n: 1
    1503. Bundes: 1
    1504. Gemeinschaft.: 1
    1505. Papandreou,: 1
    1506. wenden: 1
    1507. müßten: 1
    1508. antworten: 1
    1509. erstrebe: 1
    1510. norwegische: 1
    1511. Lösung: 1
    1512. an.: 1
    1513. Standpunkt: 1
    1514. gelten: 1
    1515. Oder: 1
    1516. Frankreich.: 1
    1517. denn,: 1
    1518. heutigen: 1
    1519. Tage: 1
    1520. Bild: 1
    1521. malen?: 1
    1522. so:: 1
    1523. Der: 1
    1524. steht: 1
    1525. verteidigt: 1
    1526. Wiederaufleben: 1
    1527. antideutscher: 1
    1528. Ressentiments,\n: 1
    1529. Gaullisten: 1
    1530. gleichermaßen: 1
    1531. gepflegt: 1
    1532. Mitte: 1
    1533. Giscardisten: 1
    1534. Einsprengsel: 1
    1535. Christdemokraten: 1
    1536. demokratischen: 1
    1537. wichtigsten: 1
    1538. Nachbarlandes.: 1
    1539. bin: 1
    1540. Frage: 1
    1541. untereinander: 1
    1542. unterschiedlicher: 1
    1543. schematische,: 1
    1544. fehlgezeichnete: 1
    1545. Lage: 1
    1546. Deutschen: 1
    1547. Bundestag?\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/157 Bundestag Deutscher Stenographischer Bericht 157. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 Inhalt: Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 12504 A Ansprache des Präsidenten Carstens . . 12501 A Dankesworte von Vizepräsident Frau Renger 12503 C Wahl des Präsidenten Dr. Kohl CDU/CSU 12504 C Präsident Stücklen 12505 B, C Wahl eines Stellvertreters des Präsidenten Zur Geschäftsordnung Porzner SPD 12506 B Spitzmüller FDP 12506 C Dr. Jenninger CDU/CSU 12506 D Absetzung des Punktes 2 von der Tagesordnung nach § 24 Abs. 2 GO 12507 A Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU Europapolitik — Drucksachen 8/2452, 8/2787 — in Verbindung mit Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Integration in den Europäischen Gemeinschaften (Berichtszeitraum Oktober 1978 bis März 1979) — Drucksache 8/2760 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Blumenfeld, Dr. van Aerssen und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Beteiligung der Europäischen Gemeinschaft an den Friedensbemühungen in Nahost — 10-Punkte-Programm - - Drucksache 8/2817 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU Verbesserung der Lage im Libanon — Drucksachen 8/2321, 8/2837 — Dr. Klepsch CDU/CSU 12507 C Brandt SPD 12515 B Dr. Bangemann FDP 12522 C Genscher, Bundesminister AA . . 12529 D, 12540 A von Hassel CDU/CSU 12536 C Friedrich (Würzburg) SPD 12540 D II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 Jung FDP . . . . 12544 B Dr. Aigner CDU/CSU 12546 D Matthöfer, Bundesminister BMF 12551 A Frau Dr. Walz CDU/CSU 12553 C Blumenfeld CDU/CSU 12555 C Dr. Gruhl fraktionslos 12557 C Seefeld SPD 12559 C Kunz (Berlin) CDU/CSU 12561 D Dr. von Dohnanyi, Staatsminister AA . . 12563 A Dr. van Aersen CDU/CSU 12564 A Dr. Müller-Hermann CDU/CSU 12567 B Hoffmann (Saarbrücken) CDU/CSU . . . 12568 C Dr. Früh CDU/CSU 12571 B Dr. Schwencke (Nienburg) SPD 12572 D Dr. Gradl CDU/CSU 12574 C Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr — Drucksache 8/2899 — Willms, Senator der Freien Hansestadt Bremen 12521 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung von Verfahren und zur Erleichterung von Investitionsvorhaben im Städtebaurecht — Drucksache 8/2451 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 8/2885 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von den Abgeordneten Dr. Möller, Nordlohne, Niegel, Dr. Dollinger, Dr. Jahn (Münster), Dr. Schneider, Dr. Waffenschmidt, Link, Metz, Sauter (Epfendorf), Dr. Jenninger, Rawe, Dr. Kunz (Weiden) Tillmann, Carstens (Emstek) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbaugesetzes — Drucksache 8/1970 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 8/2885 — Dr. Möller CDU/CSU 12576 A Waltemathe SPD 12578 A Kolb CDU/CSU 12580 B Gattermann FDP 12582 B Dr. Haack, Bundesminister BMBau . . . 12584 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 15. Dezember 1975 über das europäische Patent für den Gemeinsamen Markt — Drucksache 8/2087 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2825 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 8/2799 (Anlage 1) — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Gemeinschaftspatent und zur Änderung patentrechtlicher Vorschriften (Gemeinschaftspatentgesetz) — Drucksache 8/2087 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2825 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 8/2799 (Anlage 2) — . . 12586 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünften, Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes — Drucksache 8/2356 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der, Geschäftsordnung — Drucksache 8/2703 — Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses — Drucksache 8/2684 — 12587 B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Anderung des Bundeswahlgesetzes — Drucksachen 8/2682, 8/2757, 8/2806, 8/ 2306 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2909 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksachen 8/2881, 8/2903 — in Verbindung mit Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 III Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes — Drucksache 8/1716 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 8/2881 — Krey CDU/CSU 12588 B Wittmann (Straubing) SPD 12590 B Dr. Wendig FDP 12591 D Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 8/2710 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2908 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 8/2888 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des vorzeitigen Ruhestandseintritts von Schwerbehinderten Beamten und Richtern — Drucksache 8/2656 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2908 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 8/2888 — Berger (Herne) CDU/CSU 12594 B Brandt (Grolsheim) SPD 12596 B Dr. Wendig FDP 12597 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag vom 9. Juni 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Autobahnzusammenschluß im Raum Basel und Weil am Rhein — Drucksache 8/2592 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/2865 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post-und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2836 — . l 2597 D Beratung des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung Aufhebbare Verordnung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 32/78 — Zweite Erhöhung des Zollkontingents 1978 für Bananen) — Drucksachen 8/2537, 8/2852 — . . . . 12598 A Beratung des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung Aufhebbare Siebzigste Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz - - Drucksachen 8/2564, 8/2853 — 12598 C Nächste Sitzung 12598 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 12599*A Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Bundestagspräsidenten teilgenommen haben 12599*B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 12501 157. Sitzung Bonn, den 31. Mai 1979 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 1. 6. Alber 1. 6. Dr. Barzel 1. 6. Dr. Becher (Pullach) 1. 6. Bindig 1. 6. Dr. Böhme (Freiburg) 1. 6. Büchner (Speyer) ** 31. 5. Carstens (Fehmarn) 1. 6. Eymer (Lübeck) 1. 6. Fellermaier * 1. 6. Gscheidle 31. 5. Handlos 1. 6. Hofmann (Kronach) 1. 6. Dr. Holz ** 1. 6. Dr. Hüsch 1. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) 1. 6. Dr. h. c. Kiesinger 1. 6. Dr. Klepsch * 1. 6. Koblitz 1. 6. Dr.-Ing. Laermann 1. 6. Lampersbach 1. 6. Lücker * 1. 6. Milz ** 31.5. Müller (Remscheid) 1. 6. Neuhaus 1. 6. Picard 1. 6. Frau Dr. Riede (Oeffingen) 1. 6. Frau Schlei 1. 6. Sieglerschmidt 1. 6. Dr. Starke (Franken) 1. 6. Graf Stauffenberg 1. 6. Dr. Todenhöfer 1. 6. Dr. Vohrer ** 1. 6. Dr. Wittmann (München) 1. 6. Wohlrabe 1. 6. Zeitler 1. 6. *) für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments **) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Bundestagspräsidenten teilgenommen haben Adams Dr. Ahrens Dr. Aigner Dr. Althammer Amling Amrehn Angermeyer Dr. Apel Anlagen zum Stenographischen Bericht Arendt Dr. Arnold Augstein Baack Bahr Dr. Bangemann Dr. Bardens Batz Baum Dr. Bayerl Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Becker (Nienberge) Frau Benedix Benz Frau Berger (Berlin) Berger (Herne) Berger (Lahnstein) Biechele Dr. Biedenkopf Biehle Biermann Dr. von Bismarck Dr. Blüm Blumenfeld Böhm (Melsungen) Dr. Bötsch Frau von Bothmer Brandt Brandt (Grolsheim) Braun Breidbach Broll Brück Buchstaller Büchler (Hof) Bühler (Bruchsal) Dr. von Bülow Burger Buschfort Dr. Bußmann Carstens (Emstek) Carstens (Fehmarn) Collet Conrad (Riegelsberg) Conradi Dr. Corterier Cronenberg Curdt Dr. Czaja Frau Dr. Czempiel Frau Dr. Däubler-Gmelin Damm Daubertshäuser Dr. Diederich (Berlin) Dr. von Dohnanyi Dr. Dollinger Dr. Dregger Dreyer Dr. Dübber Dürr 12600* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 Egert Dr. Ehmke Dr. Ehrenberg Eickmeyer Frau Eilers (Bielefeld) Eimer (Fürth) Dr. Emmerlich Dr. Enders Engelhard Engelsberger Engholm Erhard (Bad Schwalbach) Ernesti Ertl Esters Dr. Evers Ewen Ey Feinendegen Fiebig Frau Fischer Dr. Fischer Flämig Frau Dr: Focke Francke (Hamburg) Franke Franke (Hannover) Dr. Friedmann Friedrich (Würzburg) Dr. Früh Dr. Fuchs Frau Funcke Gärtner Gallus Gansel Gattermann Frau Geier Geisenhofer Dr. von Geldern Genscher Dr. George Gerlach (Obernau) Gerstein Gerster (Mainz) Gerstl (Passau) Gertzen Dr. Geßner Gierenstein Glombig Glos Gobrecht Dr. Gradl Grobecker Grüner Grunenberg Dr. Haack Haar Haase (Fürth) Haase (Kassel) Haberl Dr. Häfele Haehser Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Hammans Hanz Frau Dr. Hartenstein Hartmann Hasinger von Hassel Hauck Dr. Hauff Hauser (Bonn-Bad Godesberg) Hauser (Krefeld) Dr. Haussmann Helmrich Henke Dr. Hennig von der Heydt Freiherr von Massenbach Heyenn Höffkes Hölscher Höpfinger Dr. Hoffacker Hoffie Frau Hoffmann (Hoya) Hoffmann (Saarbrücken) Dr. Holtz Hoppe Horn Dr. Hornhues Horstmeier Frau Huber Dr. Hubrig Frau Hürland Huonker Dr. Hupka Graf Huyn Ibrügger Immer (Altenkirchen) Dr. Jaeger Jäger (Wangen) Jahn (Marburg) Dr. Jahn (Münster) Jaunich Dr. Jenninger Dr. Jens Dr. Jentsch (Wiesbaden) Dr. Jobst Josten Jung Junghans Jungmann Junker Kaffka Frau Karwatzki Katzer Kiechle Kirschner Kittelmann Klein (Dieburg) Dr. Klein (Göttingen) Klein (München) Dr. Klepsch Klinker Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 12601* Dr. Köhler (Duisburg) Dr. Köhler (Wolfsburg) Köster Dr. Kohl Kolb Konrad Krampe Dr. Kraske Kratz Kraus Dr. Kreile Kretkowski Dr. Kreutzmann Krey Krockert Frau Krone-Appuhn Kühbacher Kuhlwein Kunz (Berlin) Dr. Kunz (Weiden) Lagershausen Lambinus Landré Lange Dr. Langguth Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Dr. Lauritzen Leber Lemmrich Lemp Lenders Dr. Lenz (Bergstraße) Lenzer Frau Dr. Lepsius Liedtke Dr. Linde Link Lintner Löffler Löher Dr. Luda Ludewig Luster Lutz Manning Mahne Dr. Dr. h. c. Maihofer Marquardt Marschall Frau Dr. Martiny-Glotz Dr. Marx Frau Matthäus-Maier Matthöfer Mattick Dr. Meinecke (Hamburg) Meinike (Oberhausen) Meininghaus Dr. Mende Menzel Merker Dr. Mertes (Gerolstein) Metz Dr. Mikat Dr. Miltner Milz Mischnick Möhring Möllemann Dr. Möller Dr. Müller Müller (Bayreuth) Müller (Berlin) Müller (Mühlheim) Müller (Nordenham) Müller (Schweinfurt) Müller (Wadern) Dr. Müller-Emmert Dr. Müller-Hermann Müntefering Nagel Dr. Narjes Nehm Neumann (Bramsche) Neumann (Stelle) Frau Dr. Neumeister Niegel Dr. Nöbel Nordlohne Offergeld Oostergetelo Frau Pack Paintner Paterna Pawelczyk Peiter Dr. Penner Pensky Peter Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Pieroth Frau Pieser Pohlmann Polkehn Porzner Prangenberg Dr. Probst Rainer Rapp (Göppingen) Rappe (Hildesheim) Rawe Reddemann Regenspurger Dr. Reimers Frau Renger Reuschenbach Dr. Riedl (München) Dr. Riesenhuber Dr. Ritz Röhner Dr. Rose 12602* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 Rosenthal Roth Rühe Russe Sander Sauer (Salzgitter) Sauter (Epfendorf) Saxowski Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Dr. Schachtschabel Schäfer (Mainz) Schäfer (Offenburg) Dr. Schäfer (Tübingen) Dr. Schäuble Schartz (Trier) Schedl Scheffler Schetter Schirmer Schlaga Frau Schleicher Schluckebier Dr. Schmidt (Gellersen) Schmidt (Hamburg) Schmidt (Kempten) Schmidt (München) Schmidt (Niederselters) Schmidt (Wattenscheid) Schmidt (Wuppertal) Dr. Schmitt-Vockenhausen Schmitz (Baesweiler) Schmöle Dr. Schmude Dr. Schneider Dr. Schöfberger von Schoeler Schreiber Dr. Schröder (Düsseldorf) Schröder (Luneburg) Schröder (Wilhelminenhof) Frau Schuchardt Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulte (Unna) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwencke (Nienburg) Dr. Schwenk (Stade) Dr. Schwörer Seefeld Seiters Sick Sieler Frau Simonis Simpfendörfer Dr. Sperling Dr. Freiherr Spies von Büllesheim Spilker Spitzmüller Dr. Spöri Spranger Dr. Sprung Stahl (Kempen) Stahlberg Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Steger Frau Steinhauer Dr. Stercken Stockleben Stöckl Stommel Straßmeir Stücklen Stutzer Susset Sybertz de Terra Tillmann Frau Dr. Timm Tönjes Topmann Frau Traupe Frau Tübler Ueberhorst Dr. Unland Urbaniak Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogelsang Vogt (Duren) Voigt (Frankfurt) Voigt (Sonthofen) Volmer Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Walkhoff Waltemathe Walther Frau Dr. Walz Dr. Warnke Dr. von Wartenberg Wawrzik Weber (Heidelberg) Dr. Weber (Köln) Wehner Weiskirch (Olpe) Weisskirchen (Wiesloch) Dr. von Weizsäcker Dr. Wendig Wendt Werner Dr. Wernitz Westphal Frau Dr. Wex Wiefel Wilhelm Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wimmer (Mönchengladbach) Wimmer (Neuötting) Windelen Wischnewski Frau Dr. Wisniewski Wissebach Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Mai 1979 12603* Wissmann Dr. de With Dr. Wittmann (München) Wittmann (Straubing) Dr. Wörner Wolfgramm (Göttingen) Wolfram (Recklinghausen) Baron von Wrangel Wrede Würtz Würzbach Wüster Dr. Wulff Wurbs Wuttke Wuwer Zander Zebisch Dr. Zeitel Zeyer Ziegler Dr. Zimmermann Zink Dr. Zumpfort Zywietz
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Wir fahren in der Aussprache fort. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Brandt.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Ich darf zwei Vorbemerkungen machen. Die erste hätte ich gerne in Anwesenheit des neugewählten Präsidenten gemacht. Ich hätte ihm gerne auch von dieser Stelle aus meine guten Wünsche ausgesprochen und ihm auch gesagt, daß ich gerne mit Kollegen der anderen Parteien noch einmal darüber nachdenken möchte, ob es eine Möglichkeit gibt, den Vorschlag, den er gemacht hat, zu verwirklichen, daß es auch für Politiker zumindest einmal im Monat ein von der Politik freies Wochenende geben sollte. Wir sind uns sicher einig: bis zum 10. Juni läßt sich das nicht verwirklichen, wie wir gerade eben auch aus der Rede meines Herrn Vorredners haben entnehmen können.
Die zweite Vorbemerkung ist folgende: Ich muß, ohne zuviel Zeit darauf zu verwenden, der willkürlichen Geschichtsdeutung meines Herrn Vorredners widersprechen. Ich will das härtere Wort „Geschichtsklitterung" vermeiden.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich sagte: willkürliche Deutung der Geschichte. Wissen Sie, wenn man in Sachen Europa so sehr das Erstgeburtsrecht für sich in Anspruch nimmt, dann muß man sich entgegenhalten lassen: Im Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands stand nicht erst nach .dem Zweiten Weltkrieg, sondern stand bereits 1925 im Heidelberger Programm: „Wir sind für die Vereinigten Staaten von Europa."

(Beifall bei der SPD)

Wenn man dem gefolgt wäre, wenn dieser Politik in Deutschland und anderswo gefolgt worden wäre, wäre Europa der Zweite Weltkrieg erspart geblieben.

(Beifall bei der SPD — Wehner [SPD] : Das hat ja sogar Konrad Adenauer gesagt! — Gegenrufe von der CDU/CSU)

Zum anderen: Nicht erst 1925, sondern 1871 ist der Mann, der damals an der Spitze der frühen, jungen kleinen Sozialdemokratie stand, August Bebel, ins Gefängnis gegangen, weil er gegen die Annektion Elsaß-Lothringens war.

(Beifall bei der SPD)

Das war nicht nur der „Traum der wenigen", um auch von mir aus Konrad Adenauer zu zitieren, Herr Klepsch, sondern das war das Leiden der wenigen. Wenn man denen gefolgt wäre, die damals für ihre Überzeugung so eingetreten sind, dann wäre schon der Erste Weltkrieg vermieden worden.

(Beifall bei der SPD — Dr. Kohl [CDU/ CSU] : Darum geht es doch nicht! Es geht doch nicht um August Bebel! Es geht doch um Ihre Politik der letzten 30 Jahre! — Weitere Zurufe von. der CDU/CSU — Gegenrufe von der SPD)

Wenn es nun um die letzten Jahre geht, verehrter Herr Kollege Kohl, dann habe ich an der Rede des ersten Sprechers der Union in dieser Debatte vor allem folgendes auszusetzen: Er bringt die Bewertung von, wie er sagt, Gipfelkonferenzen — das heißt seit einigen Jahren „Europäischer Rat" —, die Bewertung der Konferenzen der Regierungschefs und des Ministerrats, der Außenminister also, durcheinander und stellt dem keine faire objektive Bewertung des eigenen deutschen Standpunktes in diesen Jahren entgegen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Dies halte ich für nicht in Ordnung, zumal nicht, wenn man die Bürger orientieren will, um was es jetzt geht.
Wir bestreiten doch nicht, Herr Klepsch, daß sich andere auf ihre Weise bemüht haben, aber die Erweiterung von sechs auf neun ist 1969 unter unserer Verantwortung und durch unser maßgebliches Mitwirken zustande gekommen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Was die Bedeutung des 74er Gipfels angeht, den Sie erwähnt haben, so rechne ich es der Bundesregierung hoch an, so maßgeblich daran mitgewirkt zu haben, die Europäische Gemeinschaft nicht scheitern zu lassen; denn diese Gefahr bestand an-



Brandt
gesichts der weltwirtschaftlichen Schwierigkeiten, die sich damals auftürmten.

(Beifall bei der SPD)

Ich möchte — das werden Sie verstehen — mich nicht weiter so sehr an die Rede des Kollegen Klepsch anlehnen, sondern mich auf die beiden Drucksachen beziehen, die uns vorliegen. Das ist die Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der CDU/CSU, und es ist der Bericht der Bundesregierung vom 19. April 1979. In diesem Bericht heißt es in der linken Spalte der ersten Seite — ich zitiere, Herr Präsident, wenn ich das darf —:
Die Direktwahlen werden zu der notwendigen Demokratisierung des Europäischen Einigungsprozesses und damit zu neuen Anstößen für das Einigungswerk über eine enge Beteiligung der Bürger führen.
Also, ich weiß nicht recht. Wenn man einmal den Zwischenteil des Satzes herausläßt, heißt es: Die Direktwahlen werden zu der notwendigen Demokratisierung führen. Das ist mir zu optimistisch formuliert und zu sehr so, als ob man auf einen Automatismus setzt. Mir würde es schon reichen, wenn wir als Bundestag sagten: Hier geht es um eine neue Chance, nicht um etwas, das jetzt gewährleistet ist. Aber eine Chance ist auch schon etwas, und die darf man sich nicht entgehen lassen.
Wenn ich aber den zweiten Teil des Satzes in den Bericht der Regierung einbeziehe, nämlich daß die Direktwahlen — wie es dort heißt — damit zu neuen Anstößen für das Einigungswerk über eine enge Beteiligung der Bürger führen werden, dann soll das wohl heißen: zu neuen Anstößen für das Einigungswerk, damit oder so daß oder indem — ich stelle anheim — die Bürger enger oder stärker beteiligt würden. Ich sage das deshalb, weil der Umgang mit der deutschen Sprache auch in europäischen Zusammenhängen von Belang bleibt.
Ich bleibe im übrigen bei meiner Einschätzung — ich deutete es eben an —: Wir haben es mit einer neuen Chance zu tun, daß die Diskussion über die Zukunft Europas, des sich immer noch mühselig, mühsam genug zusammenfindenden Europas, ein Stück weitergeführt werden kann, daß das direkt gewählte Europäische Parlament „zum Sprachrohr für die Vereinigung Europas" werden kann, um aus einem Aufsatz des Fraktionsvorsitzenden der SPD von heute früh zurückzugreifen.
Für meine politischen Freunde sage ich folgendes: Wir möchten alles tun, damit die gebotene Chance, die ich nicht überschätzen, aber auch nicht unterschätzen darf, genutzt wird. Wir wollen uns bitte nichts vormachen: Viele in der Bundesrepublik wissen nicht — jedenfalls noch nicht —, worum es am 10. Juni 1979 geht. Manche meinen, sagen einem, schreiben einem, da werde eine überflüssige Institution geschaffen. Manche wissen also gar nicht — woran Herr Klepsch in Übereinstimmung mit uns erinnert hat —, daß es schon ein Europäisches Parlament gibt, wenn auch der Zahl nach halb so groß wie das, was jetzt kommt, und
nicht direkt gewählt. Viele unserer Bürger wissen also auch nicht, daß die direkte Wahl zu gegebener Zeit schon in den Römischen Verträgen vorgesehen war.
Andere glauben demhingegen, sagen einem in Diskussionen oder schreiben einem, da werde wohl nun eine verfassunggebende Versammlung zusammentreten; die werde wohl nun endlich eine Verfassung für die Europäische Gemeinschaft machen und eine Regierung bilden. Da gebietet es die Ehrlichkeit zu sagen, daß es darum jetzt nicht geht. Darum geht es in der Tat nicht.
Wieder andere verwechseln die Europäische Gemeinschaft mit anderen Einrichtungen, mit anderen Organisationen. Die schönen Plakate der CDU mit den Flaggen tragen leider auch nicht zur Aufklärung bei. Die sehen sehr schön aus, mit der deutschen Flagge und mit der blauen Flagge mit den gelben Sternen. Das hat bloß nichts mit der Europäischen Gemeinschaft zu tun, sondern das ist die Flagge des Europarates in Straßburg.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Bei den so gestalteten Plakaten handelt es sich also gewissermaßen um die Einladung zu einer Feier, die gar nicht stattfindet.

(Reddemann [CDU/CSU] : Als ob der Europarat nichts mit der europäischen Einigung zu tun hätte!)

— Die hat überhaupt nichts mit dem zu tun, worum die Wähler am 10. Juni sich zu äußern gebeten werden. Das wissen Sie ganz genau.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wenn Sie daran einen Zweifel aufkommen lassen, so kann ich das nicht ernst nehmen.

(Reddemann [CDU/CSU] : Sie reden doch an der Sache vorbei, Herr Brandt!)

Vor die Alternative gestellt, dem Europäischen Parlament zunächst mehr Rechte zu geben und es in einem zweiten Schritt direkt wählen zu lassen oder erst die Direktwahl durchzuführen und später die Befugnisse zu erweitern, hätte ich mich, wie meine politischen Freunde wissen, wie auch der Bundeskanzler weiß, für die erste Möglichkeit entschieden. Und ich habe mich so verhalten, als ich Regierungsverantwortung trug — übrigens auch gegenüber dem gutgemeinten, aber unsinnigen Vorschlag, den mir das Auswärtige Amt vor knapp zehn Jahren machte, man sollte doch einen Einstieg machen, indem man die Hälfte der Abgeordneten direkt wähle und die andere Hälfte durch die nationalen Parlamente entsenden lasse. Das war gut gemeint, aber es war ein falsches Modell für kleine Schritte.

(Reddemann [CDU/CSU] : Wer war damals der Außenminister?)

Es hat jetzt keinen Sinn, über das Thema, das ich eben anklingen ließ, zu diskutieren. Politik besteht nicht darin, überholten Alternativen nachzujagen, sondern jetzt geht es allenfalls darum, einzuordnen, wie es dazu gekommen ist, daß die Re-



Brandt
gierungschefs im Europäischen Rat, die Vertreter der Regierungen im Europäischen Rat vor drei Jahren — ob sie sich dessen alle ganz bewußt waren oder nicht — gewissermaßen eine Art Flucht nach vorn angetreten haben.
Jetzt gilt es — ich sage es als Abgeordneter genauso, wie ich es meine —, die Regierungen beim Wort zu nehmen und den in welchem Land auch immer unnötig Zögernden Beine zu machen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich glaube, die europäisch Engagierten sollten sich darin einig sein.
Dies wird leichter sein, wenn man sich auf ein durch Wahlen erteiltes europäisches Mandat berufen kann. Es geht um den jetzt möglichen Schritt.
Es lohnt meiner Meinung nach nicht, darüber zu jammern, daß die europäische Entwicklung langsamer gegangen ist, als viele es sich wünschten und daß sie auch gerade bei uns in Deutschland Enttäuschung mit sich gebracht hat. Es geht jetzt darum, daß nicht wir, wir in der Bundesrepublik Deutschland, Europa enttäuschen, und zwar aus Mangel an Interesse oder aus Mangel aus Einsicht.

(Zustimmung bei der SPD)

Es gilt, meiner Meinung nach, zu erkennen, daß es doch einen — darf man das große Wort in den Mund nehmen? — historischen Einschnitt bedeuten wird,

(Sehr richtig! bei der SPD)

wenn zum erstenmal ein europäisches Organ unmittelbar aus dem souveränen Willen seiner Völker legitimiert wird.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Die Kraft dieses Organs wird von der Stärke der Legitimation abhängen. Wie groß die Chance der weiteren Entwicklung dieses Teils Europas ist, hängt also entscheidend davon ab, wie groß die Wahlbeteiligung am 10. Juni sein wird.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Niemand, der zu Hause bleibt, wird hinterher das Recht haben, sich darüber zu beklagen, daß es mit Europa nicht schnell und nicht gut genug vorangehe. Dieses Risiko es ist ein auf Europa bezogenes Risiko — gilt es sich bewußt zu machen, ebenso wie jenes, das sich aus einer bloßen Verlängerung des innenpolitischen Kampfes der Opposition kontra Koalition objektiv ergibt.
In einigen europäischen Ländern besteht Wahlpflicht. Ich meine, unsere Bürger, die breiten Schichten unseres Volkes — die Arbeitnehmer, die Frauen, die Rentner, zumal aber die Jungen — sollten es nicht falsch verstehen, wenn ich sage: Es gibt, da es jetzt um Europa geht, bei uns zwar keine in der Verfassung und im Gesetz vorgeschriebene Wahlpflicht, wohl aber eine moralische Wahlpflicht.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich kann mir im übrigen zu eigen machen, was der CDU-Generalsekretär in der vorigen Woche an die Spitzen von ARD und ZDF geschrieben hat und
was meiner Meinung nach auch für einen großen Teil der Presse gilt, die auch Herr Klepsch auf seine Art hier angesprochen hat. Ich stimme Herrn Geißler zu, wenn er sagt, daß die Europaberichtserstattung in Hörfunk und Fernsehen anläßlich der bevorstehenden Direktwahl nicht ausreichend sei. Ich stimme ihm zu, wenn er sagt, es bestehe die Gefahr, daß ein großer Teil der deutschen Bevölkerung — ich stelle anheim; Sie wissen, was gemeint ist — die Bedeutung dieser Wahl für die Zukunft unseres Landes noch nicht erkannt hat.
Vergleiche, die ich selbst mit dem, wie man so sagt, staatlichen französischen Fernsehen angestellt habe, fallen auf diesem Gebiet nicht zu unseren Gunsten aus. Das staatliche französische Fernsehen tut mehr für eine lebendige Debatte und auch zur Darstellung dessen, was die einen und die zweiten und die dritten und dort auch die vierten zu diesem Vorgang zu sagen haben. Deshalb füge ich nur noch einen Satz hinzu, den hoffentlich die, die es angeht, richtig verstehen: Überheblichkeit ist weder überparteilich noch europäisch.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich sagte, es bedarf der Orientierung der Bürger. Was bedeutet das im Zusammenhang mit den Rechten und Arbeitsmöglichkeiten des Europäischen Parlaments? Es bedeutet, meine verehrten Kolleginnen und Kollegen, kein Vakuum, keinen Leerraum entstehen zu lassen, sondern die schon durch die Römischen Verträge gegebenen Rechte voll auszuschöpfen und sie so auszubauen, wie es sachlich geboten ist und im wesentlichen einvernehmlich, d. h. nicht durch Kraftakte, erreicht werden kann. In dieser Phase — und ich glaube, dies gilt generell — läßt sich die europäische Einigung nicht durch Kraftakte bewerkstelligen. Es geht vielmehr darum, die parlamentarischen Kontrollrechte auszuschöpfen und verstärkt wahrzunehmen und auch die Haushaltsrechte auszuschöpfen. Darauf, daß das Europäische Parlament inzwischen echte, wenn auch begrenzte Haushaltsrechte hat, weist die Regierung in der Antwort auf die Große Anfrage, Drucksache 8/2787, zutreffend hin.
Es bedeutet weiter, sich an deutlichere Initiativrechte heranzuarbeiten, vom Mittel der Hearings auf europäischer Ebene angemessen Gebrauch- zu machen und den Dialog im Rahmen des intergouvernementalen außenpolitischen Zusammenwirkens — die Fachleute nennen dies EPZ; ich sage gleich noch meine Meinung über all diese schrecklichen Abkürzungen — so weiterzuentwickeln und wohl auch zu formalisieren, wie es auf der letzten Seite — es ist die Seite 12 — der Antwort der Regierung auf die Große Anfrage angedeutet wird. Hier kritisiere ich die Regierung nicht, sondern möchte ihr eher Mut machen, sich auf diesem Wege weiter zu bemühen, auch wenn sie sich in einer späteren Debatte in unsachlichen Beiträgen vorhalten lassen muß, sie sei auf diesem Wege noch nicht weit genug gekommen. Wir müssen die Regierung bitten, sich unverdrossen weiter zu bemühen.
Es liegt in der Logik der Dinge, daß im Laufe der Zeit — aber sicher noch nicht in den ersten fünf



Brandt
Jahren, für die jetzt gewählt wird — aus dem Europäischen Parlament eines der beiden Organe werden wird, in denen und zwischen denen über europäische gemeinschaftliche Gesetze entschieden werden wird.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Aber die Ehrlichkeit den Wählern gegenüber gebietet, gleich hinzuzufügen, daß dieses — ich sagte es eben — länger dauern wird als eine fünfjährige Amtsperiode. Es wird — ich habe selber mal früher etwas anderes geglaubt — noch keine Konstituante geben, keine verfassungshemmende Versammlung. Und es wird, wo es um für vital gehaltene Fragen geht, ob es uns paßt oder nicht, weiter nur durch Konsens durch das Sich-Herausarbeiten an gemeinschaftliche oder gemeinsame Standpunkte ernsthaft vorangehen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Absurd muß es andererseits erscheinen, wenn man in einigen Kreisen von Regierenden — ich sage jetzt nicht die Länder — meint, ein direkt gewähltes Parlament könne von der Entscheidung über seine eigenen Arbeitsmöglichkeiten ausgeschlossen werden. Das ist grotesk. Das wird sich ein direkt gewähltes Parlament nicht gefallen lassen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Aber auch hierbei darf niemand überfahren werden, und schon gar nicht der Kleinste und Schwächste.

(Reddemann [CDU/CSU] : Einverstanden!)

Doch darf das Herumfahren nicht zu dem Mißverständnis führen, bei den Europa-Parlamentariern handle es sich um eine neue Art von Wanderarbeitern. Ich will den häßlicheren Ausdruck, der auch mit „Wander" beginnt, nicht in diese Debatte einführen.
Besondere Bedeutung kann das Europäische Parlament schon in den nächsten Jahren dann erlangen, wenn es zum Forum für eine neue europäische Bewußtseinsbildung wird

(Beifall bei der SPD und der FDP)

und wenn über die gemeinsamen Aufgaben der vor uns liegenden Jahre, der 80er Jahre, so gesprochen und um sie so gerungen wird, daß es in der öffentlichen Meinung der europäischen Völker Spuren hinterläßt. Ich denke an den doch sehr nachdenklichen Satz, den der Bruder des Kollegen von Weizsäcker neulich in einem Brief festgehalten hat, der lautete: „Ich erwarte für die 80er Jahre schwere Krisen in der Welt und daher unserer Nation." Über mehrere Jahrzehnte sind die europäischen Einigungsbemühungen durch die fast ideologisch geführte Diskussion des Begriffs „Integration" belastet worden. Dabei hat es ein gerütteltes Maß von Wunschdenken gegeben und auch ein gerütteltes Maß an Unaufrichtigkeit, gerade auch in unserem Land. Denn hinter dem breiten Rücken des schon erwähnten französischen Staatspräsidenten General de Gaulle ließ sich trefflich über politische. Modellvorstellungen reden, deren Verwirklichungschancen gleich Null waren. Unsere Zeit ist nüchterner geworden. Nüchterheit, solange sie nicht in Resignation umschlägt, schadet der europäischen Sache nicht, sondern kann ihr nützen, kann ihr helfen.

(Beifall bei der SPD)

Ich hielte es im übrigen für gut, wenn wir — dazu ist in der ersten Rede in dieser Debatte ja auch nicht eingeladen worden — auf neue Schlachten um den Begriff der Integration verzichteten.
Überhaupt sollten wir uns bei der Benutzung einer Buchstaben- und Fachsprache, die für den Bürger immer weniger Sinn ergibt, mehr Zurückhaltung auferlegen.

(Beifall bei der SPD und der FDP) EWS und EPZ, Lomé und UNCTAD,


(Reddemann [CDU/CSU] : AKP fehlt!) MBFR und KSZE


(Abg. Dr. Narjes [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— ich möchte das jetzt zu Ende führen —, viele Bürger können damit überhaupt nichts anfangen.

(Wehner [SPD] : Ds kann man wohl verstehen!)

Wir Politiker sollten nicht den Eindruck aufkommen lassen, als bäten wir um Zustimmung zu etwas, zu dessen vernünftiger Erklärung und Erläuterung wir entweder nicht fähig oder nicht willens sind.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wenn ich es richtig sehe, stimmen wir bei allen sonstigen Unterschieden in diesem Haus im wesentlichen darin überein, daß jeder Versuch, die spezifischen historischen Traditionen unserer europäischen Völker zu mißachten und ein Europa zu errichten, in dem die Nationen ihre Identität verlören, zum Scheitern verurteilt wäre. Wir wollen — man kennt mich in Amerika gut genug, daß ich dies sagen kann — aus Europa keine schlechte Kopie der Vereinigten Staaten von Amerika machen.

(Beifall bei der SPD)

Nicht der große, alles vermengende Schmelztiegel kann unser Ziel sein, sondern unser Ziel sollte sein das enge Zusammenwirken der den Menschen vertrauten Kulturen, Nationen und Regionen.

(Beifall bei der SPD)

Aber es wird sich meiner Meinung nach zunehmend zeigen, daß auch für Gigantomanie in Europa in Wirklichkeit nicht oder nicht mehr Platz ist, und daß es nicht der Europa gemäße Weg für die Zukunft sein kann, den USA, auf das Materielle konzentriert, bloß nachzueifern, wie das übrigens bei kommunistischen Staaten besonders ausgeprägt ist: auch so schöne große Häuser, auch so viele Autos, auch so viel Energievergeudung haben zu wollen.

(Beifall bei der SPD)

Wir deutschen Sozialdemokraten verstehen unsere Mitarbeit im künftigen, direkt gewählten Europäischen Parlament selbstverständlich auch als



Brandt
Auftrag, dort die besonderen deutschen Interessen zu vertreten, wo wir dies für richtig halten, so wie wir deutsche Interessen verstehen und wie wir sie interpretieren. Die Repräsentanten unserer Nachbarn werden es daran ihrerseits nicht fehlen lass en.
Die Dänen sind zitiert worden. Natürlich werden diese — das gilt für die Kleineren natürlich etwas stärker als für die Größeren, von den Konservativen bis zu den Sozis, und wenn ein Kommunist gewählt wird, gilt es für ihn auch — zusammenhocken, wenn sie bestimmte dänische Interessen wahrnehmen wollen. Die Franzosen hocken alle zusammen, wenn sie französische Landwirtschaftsinteressen wahrnehmen wollen. Wir wollen dem nicht einfach nacheifern. Aber es ist keine Sünde wider den europäischen Geist, berechtigte deutsche Interessen geltend zu machen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Für mich versteht es sich dabei von selbst, daß wir uns immer zu bemühen haben, zu einem Ausgleich der Interessen zwischen den europäischen Nachbarn zu kommen, jedenfalls dazu beizutragen, soweit uns das möglich ist. So wird den spezifischen Problemen im leider immer noch ärmeren Süden Europas auch weiterhin unsere besondere Aufmerksamkeit gelten.
Übrigens bei der Gelegenheit: Europa beginnt jetzt zu Hause. Ich habe nicht ohne Grund in diesen Tagen, also soviel über das Grundgesetz gesprochen wurde, daran erinnert, daß mehr als ein Artikel aus dem ersten Abschnitt des Grundgesetzes auch für die europäischen und überhaupt für die ausländischen Arbeitnehmer und für ihre Familien und ihre Kinder Geltung haben, die hier unter uns leben,

(Beifall bei der SPD und der FDP)

und daß man ihnen, den Ausländern, auch nicht zu nahe tritt, wenn man in aller Offenheit sagt: Freizügigkeit möchten wir in Zukunft gern noch mehr haben, im übrigen muß europäische Politik aber in den 80er Jahren bewußt dorthin gehen, daß Arbeit zu den Menschen kommt und nicht Menschen über einen Kontinent hinweg der Arbeit nachlaufen müssen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Im Ineinandergreifen beider politischer Funktionen, also der Wahrnehmung eigener Interessen und des Arbeitens an gemeinsamen europäischen Interessen, liegt nach meinem Verständnis der spezifische Auftrag an den künftigen Europaparlamentarier, wenn wir jenseits von bürokratischen Langeweilern und angeblichen ökonomischen Sachzwängen ein Europa von Bürgern für Bürger, von Menschen für Menschen wollen.

(Beifall bei der SPD)

Ein Europa der Zukunft muß natürlich auch ein soziales Europa sein.

(Beifall bei der SPD)

Dieses Ziel lohnt sich zum Nachdenken und auch
für die lebendige Auseinandersetzung zwischen
uns dort und hier. Also, so meine ich, muß jeder
nüchterne Beobachter der Vorgänge in unserem Lande manche jener Argumente als vordergründig empfinden, mit denen aus den Unionsparteien auf Stimmensuche im Europawahlkampf gegangen wird. Als ob das Aufwärmen der Parolen aus dem Jahre 1976, die schon damals ihre Wirkung — jedenfalls hinreichend — verfehlten, dem Charakter einer ersten europäischen Direktwahl gerecht werden könnte!

(Beifall bei der SPD)

Ich empfehle den Kollegen das Buch eines der besten französischen Denker unserer Zeit; ich kann mich um so eher auf ihn berufen, als er kein Sozialist ist. Raymond Aron macht in seinem letzten Buch darauf aufmerksam, daß Wirklichkeitsverlust die eigentliche Krankheit Westeuropas sei. Dies gilt auch für manches, worum in der Bundesrepublik vordergründig gestritten wird.

(Beifall bei der SPD — Dr. Narjes [CDU/ CSU] : Und von Ihrem Kölner Parteitag!)

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ihnen, verehrte Kollegen von der Union, Ihre Freunde z. B. in Belgien, in Holland oder auch in Italien wirklich glauben — uns sagen sie nämlich etwas anderes —, wenn Sie behaupten oder behaupten lassen, daß ausgerechnet die deutschen Sozialdemokraten Europa mit einem freiheitsfeindlichen Geist überziehen wollen. Das glauben sie doch alle nicht.

(Beifall bei der SPD)

Die sagen uns dazu zu Recht etwas anderes. Die deutsche Geschichte zeugt, wie ich einleitend sagte, vom Gegenteil.
Verfälschung von erwiesenem Freiheitswillen und Mißachtung der Opfer im Kampf gegen Unfreiheit sind der Sache nicht dienlich, unserem Land in Europa nicht würdig und im übrigen kein guter Dienst für diejenigen selbst, die entlang der aufgezeigten Linie argumentieren. Wer die programmatischen Aussagen der von Ihnen erwähnten sogenannten Europäischen Volkspartei nachliest — ich habe es natürlich getan, Herr Klepsch; Sie haben das hier eingeführt —, der sieht, daß es Ihren politischen Freunden um ganz andere, zum Teil durchaus vernünftige politische Ziele bei dieser Wahl geht. Hier ließe sich auch manches gemeinsam machen. Viele von Ihnen wissen das ganz genau und wollen es nur für den Hausgebrauch ein wenig verstecken, um ja nicht von dem Geist der Konfrontation herunter zu müssen, der inzwischen manchen — ich fürchte: allzu vielen — liebgeworden zu sein scheint.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich möchte unterstreichen: Die Vielfalt Europas, seiner Völker und ihrer Tradition, sein Reichtum an Ideen und Strömungen, dies alles muß zusammengeführt werden. Es ist kein europäisches, sondern ein chinesisches Wort, aber trotzdem ein auf Europa anzuwendendes: Laßt viele Blumen blühen! Dieses Wort gilt gerade für Europa. Unser Kontinent läßt sich nicht über einen Einheitsleisten schlagen — und wenn Sie es genau wissen wollen: weder über einen christdemokratischen noch über einen sozialistischen. Dies sage ich auch meinen



Brandt
Freunden in anderen Ländern und habe deswegen zuweilen Streit mit ihnen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wer Europa über einen Einheitsleisten schlagen will, der schadet der europäischen Idee. Und wer Spaltertendenzen aus der Bundesrepublik nach Europa tragen will — von uns aus —, der schadet nicht nur Europa, sondern auch dem deutschen Namen in Europa.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Auch wenn die Unionsparteien das nicht wollen — und ich unterstelle, sie wollen es nicht —: Die Resonanz ihres Europawahlkampfes ist nicht europäisch und dient auch nicht der deutschen Sache in Europa.

(Zustimmung bei der SPD)

Im übrigen, wer sich nur noch im Kampf gegen die Koalition, die diese Regierung trägt, einig ist, der übertreibt ja auch ein bißchen, wenn er sich noch „Union" nennt. Für die Bundesrepublik mag das gerade noch ausreichen, für Europa ist es ungenügend.
Ich habe eben auf dieses Programm der EVP Bezug genommen. Nun sagen Sie: Aber die Sozialisten, die bösen Sozialisten, was die in anderen Ländern machen!

(Dr. Klepsch [CDU/CSU] : Ich habe nicht „die bösen" gesagt!)

— Gut, Sie haben nicht „die bösen" gesagt, sondern nur gemeint;

(Wehner [SPD] : Sozialisten sind an und für sich böse!)

ich weiß das wohl zu schätzen. — Aber, Herr Kollege Klepsch, das verdiente doch — wenn ich die Zeit hätte, die ich jetzt nicht habe —, ernsthaft sehr differenziert zu werden. Sie können hier nicht guten Gewissens behaupten, daß Felipe Gonzalez in Spanien und der neue Oberbürgermeister von Madrid, Tierno Galvan, nicht überzeugte Europäer wären; die haben deswegen sogar schon gelitten, als noch andere an der Macht gewesen sind.

(Beifall bei der SPD) Das können Sie doch nicht bestreiten!

Sie können mir doch andererseits nicht die PASOK in Griechenland anrechnen. Ich rechne Ihnen doch auch nicht eine Partei in einem südamerikanischen Land an, die dort für faschistisch gehalten wird und sich „christdemokratisch" nennt.

(Dr. Klepsch [CDU/CSU] : Welche meinen Sie denn?)

— Ich bleibe in Europa. Die PASOK ist Mitglied weder der Sozialistischen Internationale

(Dr. Marx [CDU/CSU]: Richtig!)

noch des Bundes der Sozialdemokratischen Parteien in der Gemeinschaft. Im übrigen hat Herr Papandreou, an den Sie sich dann wenden müßten — aber er kann hier nicht antworten —, gesagt, er
strebe für sein Land eine norwegische Lösung an. Das muß man als einen Standpunkt gelten lassen.

(Dr. Klepsch [CDU/CSU] : Welche südamerikanische christdemokratische Partei haben Sie denn eben gemeint?)

Oder nehmen Sie Frankreich. Was soll es denn, hier an diesem heutigen Tage ein völlig falsches Bild zu malen? In Wirklichkeit ist es so: Der große Teil der französischen Sozialisten steht in der Auseinandersetzung mit den Kommunisten und verteidigt Deutschland gegen das Wiederaufleben antideutscher Ressentiments,

(Beifall bei der SPD und der FDP)

die dort durch Kommunisten und Gaullisten gleichermaßen gepflegt werden. Was in der Mitte die Giscardisten — mit einem kleinen Einsprengsel von Christdemokraten — tun, das tut der große Teil der demokratischen Sozialisten dieses unseres wichtigsten Nachbarlandes. Ich bin mit denen nicht in jeder Frage einer Meinung, die sind untereinander unterschiedlicher Meinung, aber was soll diese schematische, völlig fehlgezeichnete Darstellung der französischen Lage im Deutschen Bundestag?

(Beifall bei der SPD und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter Brandt, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Klepsch?