Rede:
ID0813502600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 581
    1. der: 49
    2. die: 49
    3. in: 25
    4. ist: 18
    5. daß: 18
    6. das: 18
    7. durch: 17
    8. und: 16
    9. nicht: 14
    10. —: 13
    11. eine: 12
    12. des: 11
    13. zu: 11
    14. sich: 10
    15. sie: 10
    16. Nachfrage: 9
    17. auch: 8
    18. Wachstum: 8
    19. diese: 8
    20. als: 8
    21. Das: 7
    22. Wachstumsrate: 7
    23. den: 7
    24. nur: 7
    25. auf: 7
    26. Verschuldung: 7
    27. Minister: 6
    28. im: 6
    29. es: 6
    30. Ich: 6
    31. von: 6
    32. Sie: 6
    33. dem: 6
    34. Konjunktur: 5
    35. hier: 5
    36. staatliche: 5
    37. man: 5
    38. diesem: 5
    39. so: 5
    40. öffentliche: 5
    41. wir: 5
    42. hat: 4
    43. mit: 4
    44. ein: 4
    45. Staat: 4
    46. Regierung: 4
    47. Wenn: 4
    48. damit: 4
    49. öffentlichen: 4
    50. oder: 4
    51. ich: 4
    52. jetzt: 4
    53. Ausgaben: 4
    54. Wachstumsraten: 4
    55. mir: 3
    56. Herr: 3
    57. aber: 3
    58. sehr: 3
    59. Wirtschaft: 3
    60. Jahreswirtschaftsbericht: 3
    61. wird: 3
    62. festgestellt,: 3
    63. Neuverschuldung: 3
    64. um: 3
    65. private: 3
    66. habe: 3
    67. wie: 3
    68. müsse: 3
    69. was: 3
    70. deshalb: 3
    71. für: 3
    72. dann: 3
    73. schon: 3
    74. wenn: 3
    75. werden: 3
    76. können: 3
    77. diesen: 3
    78. Die: 3
    79. werden,: 3
    80. sind.: 3
    81. gewissermaßen: 3
    82. haben: 3
    83. können,: 3
    84. Ende: 3
    85. sorgfältig: 3
    86. weil: 3
    87. Folgekosten: 3
    88. zur: 3
    89. Bremen: 3
    90. entgangen,: 2
    91. Kollege: 2
    92. ist.\n: 2
    93. Der: 2
    94. bei: 2
    95. Stützung: 2
    96. unserer: 2
    97. Rede: 2
    98. sei: 2
    99. Es: 2
    100. müssen,: 2
    101. angemessene: 2
    102. allgemeine: 2
    103. Auffassung: 2
    104. werden.: 2
    105. Nachfrage,: 2
    106. d.: 2
    107. das,: 2
    108. brauchen: 2
    109. halte: 2
    110. gefährliche: 2
    111. Auffassung,: 2
    112. dies: 2
    113. —,: 2
    114. ohne: 2
    115. andere: 2
    116. Ursache: 2
    117. bedeutet: 2
    118. Formulierung: 2
    119. aus: 2
    120. Grund: 2
    121. Ausgaben,: 2
    122. Zweck: 2
    123. 1: 2
    124. überhaupt: 2
    125. ob: 2
    126. unter: 2
    127. anderen: 2
    128. erzeugt: 2
    129. insbesondere: 2
    130. 4: 2
    131. %: 2
    132. bestimmte: 2
    133. Erwartung,: 2
    134. nämlich: 2
    135. Einkommen: 2
    136. Angebotsseite: 2
    137. dafür,: 2
    138. Weise: 2
    139. erzielen,: 2
    140. glaubt,: 2
    141. Und: 2
    142. liegt: 2
    143. sondern: 2
    144. Indikator: 2
    145. ständig: 2
    146. keine: 2
    147. einen: 2
    148. komme: 2
    149. darauf: 2
    150. am: 2
    151. Aber: 2
    152. bedacht: 2
    153. Haushaltsdebatte: 2
    154. Tempo: 2
    155. uns: 2
    156. 20: 2
    157. Wir: 2
    158. eigentliche: 2
    159. Denn: 2
    160. investieren: 2
    161. immer: 2
    162. Korridor: 2
    163. Haushalte: 2
    164. Aussicht: 2
    165. er: 2
    166. öffentlicher: 2
    167. wird,: 2
    168. seine: 2
    169. Investitionen: 2
    170. sind: 2
    171. fast: 2
    172. noch: 2
    173. war: 2
    174. Wehner,: 1
    175. Begriff: 1
    176. Doppelstrategie: 1
    177. zuerst: 1
    178. Ihrer: 1
    179. Partei: 1
    180. entwickelt: 1
    181. worden: 1
    182. seinem: 1
    183. Bericht: 1
    184. an: 1
    185. Parlament: 1
    186. ausführlich: 1
    187. Rolle: 1
    188. Finanzpolitik: 1
    189. weiteren: 1
    190. Entwicklung: 1
    191. befaßt.: 1
    192. In: 1
    193. seiner: 1
    194. sowie: 1
    195. Bundes: 1
    196. notwendig: 1
    197. gewesen,: 1
    198. angemessenes: 1
    199. sichern.: 1
    200. fehlende: 1
    201. ausgleichen: 1
    202. erzielen.: 1
    203. „Er: 1
    204. mußte",: 1
    205. formuliert,: 1
    206. „zusätzliche: 1
    207. entfalten".Ich: 1
    208. möchte: 1
    209. zunächst: 1
    210. kritische: 1
    211. Bemerkung: 1
    212. machen.: 1
    213. Eindruck,: 1
    214. leiten: 1
    215. läßt,: 1
    216. gewisse: 1
    217. Wachstumszahl: 1
    218. erreicht: 1
    219. Wachstumszahl,: 1
    220. h.: 1
    221. Leute: 1
    222. nachfragen,: 1
    223. zustande: 1
    224. komme,: 1
    225. zusätzliche: 1
    226. Aktivitäten: 1
    227. herbeigeführt: 1
    228. Auffassung.\n: 1
    229. weiterhin: 1
    230. festzustellen: 1
    231. davon: 1
    232. auszugehen: 1
    233. steht: 1
    234. Wirtschaftsministers: 1
    235. notwendige: 1
    236. Kassen: 1
    237. Problem: 1
    238. Arbeitslosigkeit: 1
    239. lösen: 1
    240. könne.: 1
    241. Dies: 1
    242. nichts: 1
    243. anderes: 1
    244. verdeckte: 1
    245. Feststellung,: 1
    246. jedes: 1
    247. Beschäftigungsdefizit: 1
    248. verbundene: 1
    249. Wachstumssteigerung: 1
    250. ausgleichen,: 1
    251. möglicherweise: 1
    252. ganz: 1
    253. Ursachen: 1
    254. hat,\n: 1
    255. etwa: 1
    256. Strukturveränderungen: 1
    257. Lohnpolitik.Wenn: 1
    258. Lohnpolitik: 1
    259. liegt,: 1
    260. De-facto-Übernahme: 1
    261. Vollbeschäftigungsrisikos: 1
    262. Tarifparteien: 1
    263. Staat.: 1
    264. generelle: 1
    265. politische: 1
    266. Linie: 1
    267. durchsetzen: 1
    268. sollte,: 1
    269. Beendigung: 1
    270. erfolgen: 1
    271. heißt: 1
    272. ja: 1
    273. gar: 1
    274. möglich.Denn: 1
    275. erfolgen,: 1
    276. erhöht: 1
    277. will: 1
    278. Frage: 1
    279. stellen,: 1
    280. Kriterien: 1
    281. angemessen: 1
    282. dringlich: 1
    283. gewürdigt: 1
    284. Erwartungen.: 1
    285. Einkommenserwartungen.: 1
    286. Selbstverständlich: 1
    287. real: 1
    288. Rahmen: 1
    289. nächsten: 1
    290. Tarifrunde: 1
    291. entsprechende: 1
    292. Verbesserungen: 1
    293. überwältigenden: 1
    294. Mehrheit: 1
    295. Bevölkerung: 1
    296. entstehen: 1
    297. können.Diese: 1
    298. Verbesserung: 1
    299. wiederum: 1
    300. belastet: 1
    301. Angebotsseite.: 1
    302. Schwäche: 1
    303. heute: 1
    304. Augen: 1
    305. Sachverständigenrats: 1
    306. Hauptursachen: 1
    307. entfaltet,: 1
    308. entfalten: 1
    309. sollte.: 1
    310. Schwächung: 1
    311. müßte: 1
    312. dann,: 1
    313. folgt: 1
    314. Gedanken: 1
    315. weiter,: 1
    316. Anstrengungen: 1
    317. ausgeglichen: 1
    318. wieder: 1
    319. denen: 1
    320. unverzichtbar: 1
    321. geht: 1
    322. Kreislauf: 1
    323. weiter.Der: 1
    324. Fehler: 1
    325. nach: 1
    326. meiner: 1
    327. Überzeugung: 1
    328. vorweggenommenen: 1
    329. Annahme,: 1
    330. bestimmten: 1
    331. Wachstumsraten,: 1
    332. vorher: 1
    333. festgesetzt: 1
    334. sozialpolitische,: 1
    335. allgemeinpolitische,: 1
    336. verteilungspolitische: 1
    337. Probleme: 1
    338. lösbar: 1
    339. seien.: 1
    340. werde: 1
    341. Punkt: 1
    342. zurückkommen.Ich: 1
    343. bin: 1
    344. Meinung,: 1
    345. Wirkung: 1
    346. gegeneinander: 1
    347. ausgetauscht: 1
    348. wurden.: 1
    349. Ziel,: 1
    350. Ergebnis: 1
    351. politischen: 1
    352. Handelns.: 1
    353. Ordnungspolitik: 1
    354. Wirtschaftspolitik: 1
    355. erfolgreich: 1
    356. sagt,: 1
    357. da: 1
    358. unsere: 1
    359. Interventionen: 1
    360. Vergangenheit: 1
    361. siehe: 1
    362. Wissenschaftlichen: 1
    363. Beirat: 1
    364. Wirtschaftsministeriums: 1
    365. überall: 1
    366. wachstumshemmende: 1
    367. Wirkungen: 1
    368. ausgelöst: 1
    369. ausreichende: 1
    370. entsteht,: 1
    371. Notwendigkeit: 1
    372. höherer: 1
    373. rechtfertigen: 1
    374. benutzt: 1
    375. mehr: 1
    376. Erfolgs: 1
    377. ihrer: 1
    378. Politik,: 1
    379. manipuliert: 1
    380. Indikator,: 1
    381. zwar: 1
    382. indem: 1
    383. finanziert.\n: 1
    384. gleich: 1
    385. zurück,: 1
    386. Reuschenbach;: 1
    387. bitte,: 1
    388. lange: 1
    389. Geduld.: 1
    390. zwischendurch: 1
    391. sagen: 1
    392. darf:: 1
    393. Stabilitätsgesetz,: 1
    394. Kollege,\n: 1
    395. §: 1
    396. lautet: 1
    397. „bei: 1
    398. angemessenem: 1
    399. Wachstum",: 1
    400. h.,: 1
    401. Kondition,: 1
    402. Sta-Dr.: 1
    403. Biedenkopfbilitätsziele: 1
    404. verfolgen: 1
    405. Formulierung,: 1
    406. muß.: 1
    407. worden.: 1
    408. Wachstumsfrage: 1
    409. zurück.Der: 1
    410. völliger: 1
    411. Übereinstimmung: 1
    412. vertretenen: 1
    413. ihn: 1
    414. beunruhige.: 1
    415. beunruhigt.: 1
    416. Deshalb: 1
    417. hingewiesen,: 1
    418. einem: 1
    419. Jahr: 1
    420. höhere: 1
    421. eingetreten: 1
    422. beliebiges: 1
    423. letzten: 1
    424. fünf: 1
    425. Jahre: 1
    426. nehmen: 1
    427. Jahren: 1
    428. bis: 1
    429. 1969.: 1
    430. wollten: 1
    431. Gefahr: 1
    432. beschreiben.: 1
    433. Gefahr.Schließlich: 1
    434. muß: 1
    435. festgestellt: 1
    436. beschränktem: 1
    437. Umfang: 1
    438. geeignet: 1
    439. sind,: 1
    440. dauerhafte,: 1
    441. selber: 1
    442. tragende: 1
    443. gewährleisten.: 1
    444. erstens: 1
    445. folgendes: 1
    446. berücksichtigen.: 1
    447. investierenden: 1
    448. Unternehmer: 1
    449. daran: 1
    450. gewöhnen,: 1
    451. wesentlichen: 1
    452. Teil: 1
    453. abdeckt,: 1
    454. Umfang,: 1
    455. rechnen: 1
    456. dauerhaft: 1
    457. Richtung: 1
    458. Nachfrage.: 1
    459. Diese: 1
    460. weiteres: 1
    461. substituierbar.: 1
    462. Mit: 1
    463. Worten:: 1
    464. ausgelösten: 1
    465. Investitionsimpulse: 1
    466. bewegen,: 1
    467. investierende: 1
    468. dauerhaften: 1
    469. staatlicher: 1
    470. ausgehen: 1
    471. darf.Wenn: 1
    472. Konsolidation: 1
    473. Zurückführen: 1
    474. Defizite: 1
    475. Abnehmen: 1
    476. Ausgabenvolumens: 1
    477. Staates: 1
    478. stellt,: 1
    479. verhält: 1
    480. Bereich,: 1
    481. wo: 1
    482. Erwartung: 1
    483. investiert: 1
    484. gerade: 1
    485. investitionshemmend.: 1
    486. sagen:: 1
    487. gegen: 1
    488. Jahres: 1
    489. zurückdreht,: 1
    490. trage: 1
    491. selbst,: 1
    492. sinnvoll,: 1
    493. zukünftige: 1
    494. hin: 1
    495. investieren.\n: 1
    496. Zweitens.: 1
    497. Öffentliche: 1
    498. verbunden.: 1
    499. inzwischen: 1
    500. hoch,: 1
    501. selbst: 1
    502. führen.\n: 1
    503. Land: 1
    504. kürzlich: 1
    505. feststellen: 1
    506. gesamten: 1
    507. Etat: 1
    508. Landes: 1
    509. Millionen: 1
    510. DM: 1
    511. freien: 1
    512. Disposition: 1
    513. Gesetzgebers: 1
    514. standen.: 1
    515. Alles: 1
    516. entweder: 1
    517. gesetzliche: 1
    518. betriebswirtschaftliche: 1
    519. sonstwie: 1
    520. bedingte: 1
    521. bzw.: 1
    522. Kosten: 1
    523. festgeschrieben.\n: 1
    524. allen: 1
    525. Bundesländern: 1
    526. so.: 1
    527. erwähnt,: 1
    528. jüngster: 1
    529. Beispielsfall: 1
    530. Erinnerung: 1
    531. war.: 1
    532. Diskriminierung: 1
    533. gegenüber: 1
    534. beabsichtigt.Das: 1
    535. Hauptproblem: 1
    536. darin,: 1
    537. Mischfinanzierung,: 1
    538. angetriebene: 1
    539. Versuch,: 1
    540. sozialen: 1
    541. Marktwirtschaft: 1
    542. erzielen: 1
    543. kann,: 1
    544. hemmt,: 1
    545. Circulus: 1
    546. vitiosus: 1
    547. Gang: 1
    548. gesetzt: 1
    549. durchbrechen: 1
    550. stellt.Die: 1
    551. Konjunktur,: 1
    552. haben,: 1
    553. stabil.\n: 1
    554. Wirtschaftsausschuß: 1
    555. über: 1
    556. Dinge: 1
    557. weiter: 1
    558. unterhalten.\n: 1
    559. Jedenfalls: 1
    560. vertrete: 1
    561. durchaus: 1
    562. Sachverständigenrat: 1
    563. vertritt,: 1
    564. bitte: 1
    565. Kenntnis: 1
    566. nehmen!\n: 1
    567. Zusammenhang: 1
    568. erklärt,: 1
    569. Behauptung: 1
    570. Opposition,: 1
    571. Verschuldenspolitik: 1
    572. einer: 1
    573. Belastung: 1
    574. zukünftiger: 1
    575. Generationen: 1
    576. führen: 1
    577. werde,: 1
    578. neu: 1
    579. e: 1
    580. Form: 1
    581. Krisenbehauptung.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Katzer 10639A Wahl des Abg. Röhner zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Dr. Althammer zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 10639A Wahl des Abg. Dr. Lenz (Bergstraße) und des Abg. Müller (Remscheid) zu Stellvertretern im Vermittlungsausschuß 10639 B Erweiterung der Tagesordnung 10738A Beratung des Jahresgutachtens 1978/1979 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 8/2313 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1979 der Bundesregierung — Drucksache 8/2502 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 10639C, 10734A Dr. Biedenkopf CDU/CSU 10652 A Lenders SPD 10661 B Dr. Haussmann FDP . . . . . . . . 10667 D Matthöfer, Bundesminister BMF 10671 D Haberl CDU/CSU 10674 C Dr. Schachtschabel SPD 10709 B Pieroth CDU/CSU 10712A Dr. Böhme, Parl. Staatssekretär BMF . . 10717A Cronenberg FDP 10718 C Reuschenbach SPD 10720 B Dr. Sprung CDU/CSU 10722 C Angermeyer FDP 10726 C Dr. Jens SPD 10729 D Kittelmann CDU/CSU 10732A Präsident Carstens 10659 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/2546 — . . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. Mai 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Algerien über den Luftverkehr — Drucksache 8/1979 — II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2474 — . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait über den Fluglinienverkehr — Drucksache 8/1980 — ' Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2475 — . . . . . . . . 10738 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 8/2467 — Engholm, Parl. Staatssekretär BMBW . . . 10739A Dr. Hornhues CDU/CSU 10740 D Kretkowski SPD 10743 B Dr. Dr. h. c. Maihofer FDP 10744 D Dr. Rose CDU/CSU 10747A Vogelsang SPD 10749 C Daweke CDU/CSU 10751A Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 10753 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes — Drucksache 8/2468 — Zander, Parl. Staatssekretär BMJFG . . . 10755B Dr. Reimers CDU/CSU 10756A Neumann (Bramsche) SPD 10756 D Spitzmüller FDP 10757 C Beratung der Sammelübersicht 39 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 8/2512 — 10758 D Beratung des Antrags . des Bundesministers der Finanzen Veräußerung von Teilflächen des ehemaligen Standortübungsplatzes Bad Vilbel an die Stadt Frankfurt — Drucksache 8/2478 — 10759A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Übereinkommen Nr. 142 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Übereinkommen. Nr. 143 der Internationalen Arbeitsorganisation über Mißbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer Empfehlung 150 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend die Berufsberatung und die Berufsausbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Empfehlung 151 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend Wanderarbeitnehmer in Beschäftigungsländern — Drucksachen 8/88, 8/2483 — 10759A Fragestunde — Drucksache 8/2532 vom 02. 02. 1979 — Ausführungen des Bundeskanzlers über das Berlin-Engagement der westlichen Verbündeten und ihre Reaktion auf einen Sieg der CDU in Berlin MdlAnfr A119 02.02.79 Drs 08/2532 Kunz (Berlin) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . 10680 B, D, 10681 B, C, D, 10682A, B, C, D, 10683 B, C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 10680C, 10681A, B ZusFr Ey CDU/CSU 10681 C ZusFr Broll CDU/CSU 10681 D ZusFr Sieglerschmidt SPD 10681 D ZusFr Dr. Marx CDU/CSU . . . . . 10682A ZusFr Straßmeir CDU/CSU 10682A ZusFr Wehner SPD 10682 B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10682 C ZusFr Amrehn CDU/CSU 10682 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10683A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10683B ZusFr Kittelmann CDU/CSU . . 10683 C, 10685A Engagement der Schutzmächte im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A120 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU . Antw StMin Wischnewski BK 10683D, 10684A, B, C, D, ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10684A ZusFr Amrehn CDU/CSU 10684 B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 III ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 10684 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Straßmeir CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . . 10685A Reaktion des Bundeskanzlers auf die Bemühungen von Bundespräsident Scheel um eine gemeinsame Berlin-Politik demokratischen Parteien . MdlAnfr A121 02.02.79 Drs 08/2532 Graf Huyn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . 10685B, C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10685B, C Gemeinsame Politik der im Bundestag vertretenen Parteien im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A122 02.02.79 Drs 08/2532 Amrehn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . . 10685 D, 10686A, B, C, D, 10687 B, C ZusFr Amrehn CDU/CSU . . . 10685D, 10686A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10686 B ZusFr Kittelmann CDU/CSU 10686 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 10686 C ZusFr Sieglerschmidt SPD 10686 D ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . 10686 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . 10687A ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10687 B ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10687 C Aufnahme einer operativen Klausel über die Beachtung der Menschenrechte in das Lomé-II-Abkommen MdlAnfr A124 02.02.79 Drs 08/2532 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10687D, 10688 B, C, D, 10689A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10688B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10688 D ZusFr Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . 10689A ZusFr Sieglerschmidt SPD 10689A Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen gegenüber Malta MdlAnfr A125 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hüsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689B, C, D ZusFr Dr. Hüsch CDU/CSU 10689B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 10689 C ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10689 D Stellenwert des Europarats innerhalb der europäischen parlamentarischen Organisationen MdlAnfr A126 02.02.79 Drs 08/2532 Frau von Bothmer SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689 D, 10690B, D, 10691A ZusFr Frau von Bothmer SPD . . . . 10690B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10690 D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10691A Verstoß Polens gegen die deutschpolnische Absprache über die Eintragung deutscher Ortsnamen in die Reisepässe der nach dem 8. Mai 1945 in Ostdeutschland geborenen Deutschen MdlAnfr A127 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 10691 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . . 10691 B, C Erfassung der Namen der in der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmenden politischen Gefangenen aus Argentinien MdlAnfr A128 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD MdlAnfr A129 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 10691 C, D, 10692A, B, C, D ZusFr Thüsing SPD . . . . 10691 D, 10692B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10692A ZusFr Roth SPD 10692 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10692 D Politische Wirkung des Deutschlandvertrages, insbesondere seines Artikels 7 MdlAnfr A130 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10693A, B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10693A,B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10693 B Finanzierung afrikanischer Befreiungsbewegungen durch die Bundesregierung MdlAnfr A132 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brüdier AA . 10693 C, D, 10694 C, D, 10695A, B, C, D, 10696A ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10694 C ZusFr Frau Dr. Focke SPD . . . . . 10694 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10695A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 19695A ZusFr Dr. Todenhöfer CDU/CSU . . . 10695 B ZusFr Dr. Waigel CDU/CSU 10695 C ZusFr Reddemann CDU/CSU 10695 D ZusFr Roth SPD 10695 D Politische Ziele und Methoden der einzelnen Befreiungsbewegungen MdlAnfr A133 02.02.79 Drs 08/2532 Stommel CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10696A, B, C, D, 10697A, B, C ZusFr Stommel CDU/CSU 10696B, C ZusFr Bindig SPD 10696 B ZusFr Roth SPD 10696 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10696 D ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . . 10697A ZusFr Dr. Holtz SPD 10697A ZusFr Bahr SPD 10697 B ZusFr Broll CDU/CSU 10697 C Zur Geschäftsordnung Kunz (Berlin) CDU/CSU 10697 D Aktuelle Stunde betr. Außerungen des Bundeskanzlers in einer Betriebsrätekonferenz am 29. Januar 1979 in Berlin Kunz (Berlin) CDU/CSU 10698 B Männing SPD 10699 C Hoppe FDP 10700 C Graf Huyn CDU/CSU 10701 B Friedrich (Würzburg) SPD 10702A Ludewig FDP 10702 D Amrehn CDU/CSU 10703 C Bahr SPD 10704 B Dr. Narjes CDU/CSU 10705A Spitzmüller FDP 10705 D Schulze (Berlin) SPD 10706 C Wischnewski, Staatsminister BK . . . 10707 B Dr. Marx CDU/CSU 10708 B Dr. Ehmke . SPD 10709A Nächste Sitzung 10759 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 10761 *A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 10639 135. Sitzung Bonn, den 8. Februar 1979 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 8. 2. Dr. von Aerssen * 9. 2. Dr. Ahrens ** 8. 2. Dr. Aigner 9. 2. Alber * 9. 2. Dr. Bangemann* 9. 2. Dr. von Bismarck 9. 2. Brandt 16. 2. Dr. Dollinger 16. 2. Frau Erler 9. 2. Dr. Evers ** 8. 2. Fellermaier * 9. 2. Flämig * 8. 2. Dr. Fuchs * 9. 2. Haase (Fürth) * 9. 2. 'von Hassel 14. 2. Hoffmann (Saarbrücken) * 9. 2. Dr. Hubrig 16. 2. Frau Hürland 16. 2. Ibrügger * 9. 2. Immer (Altenkirchen) 9. 2. Jung * 9. 2. Kaffka 16. 2. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Kiesinger 9. 2. Dr. Klepsch* 9. 2. Klinker* 9. 2. Koblitz 16. 2. Dr. Kreile 9. 2. Kroll-Schlüter 8. 2. Lemp * 9. 2. Luster * 9. 2. Merker 9. 2. Dr. Miltner 9. 2. Müller (Bayreuth) 9. 2. Müller (Mülheim) * 9. 2. Müller (Wadern) * 9. 2. Dr. Nöbel 9. 2. Frau Renger 16.2. Schmidt (München) * 9. 2. Dr. Schneider 9. 2. Schreiber * 9. 2. Dr. Schwörer * 8. 2. Seefeld* 9. 2. Spranger 9. 2. Dr. Starke (Franken) * 9. 2. Sybertz 16. 2. Dr. Vohrer ** 8. 2. Walkhoff 9. 2. Frau Dr. Walz * 9. 2. Wawrzik * 8. 2. Dr. von Weizsäcker 9. 2. Dr. Wendig 9. 2. Würtz * 9. 2. Ziegler 9. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Herbert Wehner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Es soll meine letzte Frage sein, Herr Kollege: Ist Ihnen entgangen, daß diese Vereinbarung im Haushaltsausschuß und hier im Plenum bei der Debatte über den entsprechenden Titel des Haushaltsplanes von .den Koalitionsfraktionen ausdrücklich einmütig unterstützt worden ist? Ist Ihnen das entgangen?

    (Zustimmung bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)



Rede von Dr. Kurt H. Biedenkopf
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das ist mir nicht entgangen, Herr Kollege Wehner, aber mir ist auch nicht entgangen, daß der Begriff der Doppelstrategie zuerst in Ihrer Partei entwickelt worden ist.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Der Minister hat sich in seinem Bericht an das Parlament sehr ausführlich mit der Rolle der Finanzpolitik bei der Stützung der Konjunktur und der weiteren Entwicklung unserer Wirtschaft befaßt. In seiner Rede sowie im Jahreswirtschaftsbericht wird festgestellt, die Neuverschuldung des Bundes sei notwendig gewesen, um ein angemessenes Wachstum zu sichern. Es wird festgestellt, daß der Staat fehlende private Nachfrage habe ausgleichen müssen, um eine angemessene Wachstumsrate zu erzielen. „Er mußte", wie der Minister es formuliert, „zusätzliche Nachfrage entfalten".
Ich möchte hier zunächst eine allgemeine kritische Bemerkung machen. Ich habe den Eindruck, daß die Regierung sich hier von der Auffassung leiten läßt, es müsse eine gewisse Wachstumszahl erreicht werden. Wenn diese Wachstumszahl, diese Wachstumsrate durch die private Nachfrage, d. h. durch das, was die Leute brauchen und deshalb nachfragen, nicht zustande komme, müsse das Wachstum durch zusätzliche staatliche Aktivitäten herbeigeführt werden. Ich halte das für eine gefährliche Auffassung.

(Dr. Häfele [CDU/CSU]: So ist es!)

Ich halte es weiterhin für ein gefährliche Auffassung, festzustellen und davon auszugehen — auch dies steht im Jahreswirtschaftsbericht und in der Rede des Wirtschaftsministers —, daß man ohne diese Wachstumsrate und damit die für diese Wachstumsrate notwendige Neuverschuldung der öffentlichen Kassen das Problem der Arbeitslosigkeit nicht lösen könne. Dies ist nichts anderes als die verdeckte Feststellung, der Staat müsse jedes Beschäftigungsdefizit durch Neuverschuldung und damit verbundene Wachstumssteigerung ausgleichen, das möglicherweise ganz andere Ursachen hat,

(Dr. Häfele [CDU/CSU]: So ist es!)

etwa Strukturveränderungen oder die Lohnpolitik.
Wenn die Ursache in der Lohnpolitik liegt, bedeutet diese Formulierung die De-facto-Übernahme des Vollbeschäftigungsrisikos der Tarifparteien durch den Staat. Wenn sich dies als eine generelle politische Linie durchsetzen sollte, dann ist schon aus diesem Grund eine Beendigung der Stützung der Konjunktur durch staatliche Ausgaben, die nur zu diesem Zweck erfolgen — und so heißt es ja hier — 1 gar nicht möglich.
Denn wenn die Regierung durch Ausgaben, die nur zu diesem Zweck erfolgen, die Wachstumsrate erhöht — ich will jetzt überhaupt nicht die Frage stellen, ob die Ausgaben unter anderen Kriterien als angemessen oder dringlich gewürdigt werden können —, erzeugt sie Erwartungen. Sie erzeugt insbesondere Einkommenserwartungen. Selbstverständlich bedeutet eine Wachstumsrate von real 4 % im Rahmen der nächsten Tarifrunde eine bestimmte Erwartung, nämlich die Erwartung, daß aus diesen Wachstumsraten entsprechende Verbesserungen der Einkommen der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung entstehen können.
Diese Verbesserung der Einkommen wiederum belastet aber die Angebotsseite. Die Schwäche der Angebotsseite ist schon heute in den Augen des Sachverständigenrats eine der Hauptursachen dafür, daß die Konjunktur sich nicht so entfaltet, wie sie sich entfalten sollte. Die Schwächung der Angebotsseite müßte dann, folgt man dem Gedanken weiter, durch öffentliche Anstrengungen ausgeglichen werden, um auf diese Weise wieder die Wachstumsraten zu erzielen, von denen man glaubt, daß sie unverzichtbar sind. Und so geht der Kreislauf weiter.
Der Fehler liegt nach meiner Überzeugung in der vorweggenommenen Annahme, daß nur bei bestimmten Wachstumsraten, die gewissermaßen vorher festgesetzt werden, sozialpolitische, allgemeinpolitische, insbesondere verteilungspolitische Probleme lösbar seien. Ich werde auf diesen Punkt zurückkommen.
Ich bin der Meinung, daß hier Ursache und Wirkung gegeneinander ausgetauscht wurden. Das Wachstum ist nicht das Ziel, sondern das Ergebnis politischen Handelns. Das Wachstum ist der Indikator dafür, ob die Ordnungspolitik und die Wirtschaftspolitik der Regierung erfolgreich sind. Wenn die Regierung jetzt sagt, da unsere Interventionen in der Vergangenheit — siehe den Wissenschaftlichen Beirat des Wirtschaftsministeriums — ständig überall wachstumshemmende Wirkungen ausgelöst haben und deshalb keine ausreichende Wachstumsrate entsteht, wir aber 4 % Wachstum brauchen und wir deshalb jetzt öffentliche Verschuldung durch die Notwendigkeit höherer Wachstumsraten rechtfertigen können, benutzt sie gewissermaßen das Wachstum nicht mehr als einen Indikator des Erfolgs ihrer Politik, sondern sie manipuliert diesen Indikator, und zwar indem sie das Wachstum durch öffentliche Verschuldung finanziert.

(Reuschenbach [SPD]: Stabilitäts- und Wachstumsgesetz !)

— Ich komme darauf gleich am Ende zurück, Herr Kollege Reuschenbach; bitte, haben Sie so lange Geduld. Aber wenn ich das zwischendurch sagen darf: im Stabilitätsgesetz, Herr Kollege,

(Reuschenbach [SPD]: § !)

— § 1 — lautet die Formulierung „bei angemessenem Wachstum", d. h., das angemessene Wachstum ist gewissermaßen die Kondition, unter der die Sta-

Dr. Biedenkopf
bilitätsziele zu verfolgen sind. Das ist eine Formulierung, die sehr sorgfältig bedacht werden muß. Sie ist auch sehr sorgfältig bedacht worden. Aber ich komme auf die Wachstumsfrage am Ende zurück.
Der Minister hat in völliger Übereinstimmung mit unserer in der Haushaltsdebatte vertretenen Auffassung festgestellt, daß ihn das Tempo der Verschuldung beunruhige. Das ist auch das, was uns beunruhigt. Deshalb haben wir auch darauf hingewiesen, daß in einem Jahr eine höhere Verschuldung eingetreten ist — Sie können ein beliebiges der letzten fünf Jahre nehmen — als in den 20 Jahren bis 1969. Wir wollten das Tempo der Verschuldung als die eigentliche Gefahr beschreiben. Und das ist auch die eigentliche Gefahr.
Schließlich muß festgestellt werden, daß die öffentlichen Ausgaben nur in beschränktem Umfang geeignet sind, überhaupt dauerhafte, sich selber tragende Konjunktur zu gewährleisten. Denn erstens ist folgendes zu berücksichtigen. Wenn sich die investierenden Unternehmer daran gewöhnen, daß der Staat einen wesentlichen Teil der Nachfrage abdeckt, dann investieren sie nur in dem Umfang, in dem sie damit rechnen können, daß diese Nachfrage dauerhaft ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Sie investieren dann nämlich in Richtung auf die staatliche Nachfrage. Diese staatliche Nachfrage ist nicht ohne weiteres durch private Nachfrage substituierbar. Mit anderen Worten: die durch die staatliche Nachfrage ausgelösten Investitionsimpulse werden sich immer sorgfältig in dem Korridor bewegen, von dem die investierende Wirtschaft als dauerhaften Korridor staatlicher Ausgaben ausgehen darf.
Wenn der Minister jetzt im Jahreswirtschaftsbericht die Konsolidation der öffentlichen Haushalte und das Zurückführen der Defizite und damit das Abnehmen des Ausgabenvolumens des Staates in Aussicht stellt, verhält er sich in diesem Bereich, wo auf Grund und in Erwartung öffentlicher Ausgaben investiert wird, gerade investitionshemmend. Denn die Wirtschaft wird sagen: wenn der Staat gegen Ende des Jahres seine Verschuldung und auch seine Nachfrage zurückdreht, weil er glaubt, die Konjunktur trage sich selbst, ist es nicht sinnvoll, auf zukünftige öffentliche Nachfrage hin zu investieren.

(Zuruf von der CDU/CSU: Gott sei Dank glaubt die Wirtschaft dem Wirtschaftsminister nicht!)

Zweitens. Öffentliche Investitionen sind fast immer mit Folgekosten verbunden. Die Folgekosten öffentlicher Investitionen sind inzwischen so hoch, daß sie selbst schon zur Verschuldung der öffentlichen Haushalte führen.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)


Das Land Bremen hat kürzlich in der Haushaltsdebatte feststellen müssen, daß von dem gesamten Etat des Landes Bremen noch 20 Millionen DM zur freien Disposition des Gesetzgebers standen. Alles andere war entweder durch gesetzliche oder durch betriebswirtschaftliche oder sonstwie bedingte Folgekosten bzw. allgemeine Kosten festgeschrieben.

(Zuruf von der CDU/CSU: Dafür braucht der Koschnick nicht daheimzubleiben! — Heiterkeit bei der CDU/CSU)

— Das ist in fast allen Bundesländern so. Ich habe das nur erwähnt, weil es mir als jüngster Beispielsfall in Erinnerung war. Es war keine Diskriminierung gegenüber Bremen beabsichtigt.
Das Hauptproblem liegt darin, daß durch die Mischfinanzierung, durch die angetriebene öffentliche Nachfrage, durch den Versuch, bestimmte Wachstumsraten zu erzielen, die man mit der sozialen Marktwirtschaft nicht erzielen kann, weil man sie ständig hemmt, ein Circulus vitiosus in Gang gesetzt wird, den wir nicht auf die Weise durchbrechen können, wie der Minister das in Aussicht stellt.
Die Konjunktur, die wir haben, ist nicht stabil.

(Zuruf von der .SPD: Das hat sie mit der CDU gemeinsam!)

— Wir können uns im Wirtschaftsausschuß über diese Dinge noch weiter unterhalten.

(Wolfram [Recklinghausen] [SPD] : Sehr gern!)

Jedenfalls vertrete ich hier durchaus die Auffassung, die auch der Sachverständigenrat vertritt, was Sie bitte zur Kenntnis nehmen!

(Zurufe von der SPD)

Der Minister hat in diesem Zusammenhang erklärt, die Behauptung der Opposition, daß die Verschuldenspolitik zu einer Belastung zukünftiger Generationen führen werde, sei nur eine neu e Form von Krisenbehauptung.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Abgeordneter, der Herr Abgeordnete Reuschenbach möchte eine weitere Zwischenfrage stellen.