Rede:
ID0813412400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 5
    1. Ich: 1
    2. bin: 1
    3. damit: 1
    4. nicht: 1
    5. einverstanden.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/134 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 134. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 Inhalt: Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung 10611 A Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . 10611 B Fragestunde — Drucksache 8/2532 vom 02. 02. 1979 — Vereinfachung des Abrechnungsverfahrens zwischen der Bundeswehr und den Landesbehörden in Kiel; Katastropheneinsatz der Bundeswehr in Schleswig-Holstein • MdlAnfr A86 02.02.79 Drs 08/2532 Stutzer CDU/CSU MdlAnfr A87 02.02.79 Drs 08/2532 Stutzer CDU/CSU MdlAnfr A88 02.02.79 Drs 08/2532 Stutzer CDU/CSU Antw PStSekr Dr. von Bülow BMVg . .10611 B, D, 10612 B, C, D, 10613 A, B ZusFr Stutzer CDU/CSU 10612A, B, C, D, 10613 A Vorlage eines „Chemikaliengesetzes" MdlAnfr Al 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Ahrens SPD MdlAnfr A2 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Ahrens SPD Antw PStSekr Zander BMJFG . . . .10613 C, D, 10614 A, B, C, D ZusFr Dr. Ahrens SPD . . 10613 C, D, 10614 B, C ZusFr Josten CDU/CSU 10614 A ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU 10614 D Kosten für die Broschüre „Jugendhilfe — Der Gesetzentwurf: mehr Hilfe — weniger Eingriffe" des BMJFG MdlAnfr A5 02.02.79 Drs 08/2532 Kroll-Schlüter CDU/CSU Antw PStSekr Zander BMJFG . 10615 A, B, C, D, 10616 A, B ZusFr Kroll-Schlüter CDU/CSU . . . .10615 A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 10615 C ZusFr Kuhlwein SPD . . . . . . . . 10615 D ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . . 10615 D ZusFr Braun CDU/CSU . . . . . . . . 10616 A II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 Kritik des Kuratoriums Deutsche Altershilfe an der Rechtsverordnung zur Mindestpersonalbesetzung im Pflegebereich MdlAnfr A6 02.02.79 Drs 08/2532 Kuhlwein SPD Antw PStSekr Zander BMJFG . . .10616 B, C, D, 10617 A ZusFr Kuhlwein SPD 10616 C ZusFr Braun CDU/CSU 10616 D Kosten für den Bau der A 96 zwischen Memmingen und Lindau MdlAnfr A7 02.02.79 Drs08/2532 Kolb CDU/CSU MdlAnfr A8 02.02.79 Drs 08/2532 Kolb CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV . 10617 A, C, D, 10618 A ZusFr Kolb CDU/CSU 10617 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU 10617 D, 10618 A Erstellung von Lärmschutzwänden an Autobahnen in Wohnbereichen, insbesondere in Gelsdorf, Gemeinde Grafschaft MdlAnfr A9 02.02.79 Drs 08/2532 Josten CDU/CSU MdlAnfr A10 02.02.79 Drs 08/2532 Josten CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV 10618 B, D ZusFr Josten CDU/CSU 10618 B, D ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU 10618 C, 10619 A Schaffung eines „Förderprogramms Sicherer Schulweg" anläßlich des Jahrs des Kindes MdlAnfr A11 02.02.79 Drs 08/2532 Gerster (Mainz) CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV 10619 A, B ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 10619 A Stillegung von Poststellen im ländlichen Raum MdlAnfr A12 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. von Geldern CDU/CSU MdlAnfr A13 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. von Geldern CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV 10619 B, C, D, 10620 A, B, C, D, 10621 A, B ZusFr Dr. von Geldern CDU/CSU 10619 D, 10620 A ZusFr Dr. Spöri SPD 10620 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . . . 10620 C ZusFr Kittelmann CDU/CSU . . . . . 10620 D ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . 10621 B Folgen aus der Einführung des für den Fernverkehr nicht geeigneten elektronischen Wählsystems im Fernsprechnahbereich MdlAnfr A14 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Friedmann CDU/CSU MdlAnfr A15 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Friedmann CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMP . 10621 C, 10622 A, B, C ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . .10622 A, B ZusFr Broll CDU/CSU 10622 C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10622 C Gewährleistung der vollen Sendeleistungen für den Deutschlandfunk durch die Bundespost MdlAnfr A16 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Czaja CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMP . 10622 D, 10623 A, C, D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10623 A, B ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU 10623 C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 10623 D Schutzmaßnahmen gegen Störfälle bei Kernkraftwerken MdlAnfr A21 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Laufs CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . 10624 A, C, D ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU 10624 C, D Aufnahme verfassungsfeindlicher Jugendorganisationen in Jugendringe MdlAnfr A22 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Langguth CDU/CSU MdlAnfr A23 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Langguth CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI 10625 A, B, C, D, 10626 A, B ZusFr Dr. Langguth CDU/CSU 10625 A, B, C, D ZusFr Dr. Spöri SPD . . . . . . . . 10626 A ZusFr Broll CDU/CSU 10626 B Aufklärung der Bevölkerung über Verfassungsschutz MdlAnfr A26 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Müller CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . . .10626 B, D, 10627 A ZusFr Dr. Müller CDU/CSU 10626 C, D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10627 A Zahl der noch unentdeckten Agenten der DDR und anderer Warschauer-Pakt-Staaten in der Bundesrepublik Deutschland Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 III MdlAnfr A29 02.02.79 Drs 08/2532 Schmöle CDU/CSU , Antw PStSekr von Schoeler BMI . . .10627 B, C ZusFr Schmöle CDU/CSU 10627 C Kosten und Nutzen der vom Bundesinnenminister in Auftrag gegebenen Untersuchung „Politischer Protest in der Bundesrepublik Deutschland" für die Verfassungsaufklärung MdlAnfr A33 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Jentsch (Wiesbaden) CDU/CSU MdlAnfr A34 02.0279 Drs 08/2532 Dr. Jentsch (Wiesbaden) CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . . . . 10627 D, 10628 A, B, C ZusFr Dr. Jentsch (Wiesbaden) CDU/CSU 10628 B, C Abschluß der Sicherheitsüberprüfungen der politischen Gefangenen in Argentinien und deren Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr A39 02.02.79 Drs 08/2532 Jungmann SPD Antw PStSekr von Schoeler BMI . . . . 10628 D, 10629 B, C, D ZusFr Jungmann SPD . . . . . . .10629 A, B ZusFr Dr. Müller (München) CDU/CSU . . 10629 C ZusFr Thüsing SPD . . . . . . . . .10629 C Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung Berlins MdlAnfr A41 02.02.79 Drs 08/2532 Luster CDU/CSU MdlAnfr A42 02.02.79 Drs 08/2532 Luster CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . . . . 10629 D, 10630 B, C, 10631 A, B ZusFr Luster CDU/CSU . . . 10629 D, 10630 A, B, 10631 A, B ZusFr Dr. Diederich SPD . . . . . . 10630 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 10630 D Realisierung der im Schlußbericht der Enquete-Kommission des Berliner Abgeordnetenhauses vorgeschlagenen Maßnahmen für Berlin MdlAnfr A43 02.02.79 Drs 08/2532 Kunz (Berlin) CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . . .10631 C, D, 10632 A, C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . .10631 C, D ZusFr Löffler SPD 10632 A Nächste Sitzung 10632 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 10633* A Anlage 2 Festsetzung von Lärmschutzbereichen für die Militärflugplätze Brüggen und Wildenrath MdlAnfr A66 24.11.78 Drs 08/2315 Wimmer (Mönchengladbach) CDU/CSU MdlAnfr A67 24.11.78 Drs 08/2315 Wimmer (Mönchengladbach) CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI auf ZusFr Wimmer (Mönchengladbach) CDU/CSU 10633* B Anlage 3 Ergebnis des Gesprächs im Bundesgesundheitsamt über die Beseitigung der Verunreinigung von Bier durch Nitrosamin MdlAnfr A3 02.02.79 Drs 08/2532 Kirschner SPD SchrAntw PStSekr Zander BMJFG . . . . 10633* D Anlage 4 Propaganda der Bundesregierung für den Entwurf des Jugendhilfegesetzes trotz dessen Ablehnung durch den Bundesrat MdlAnfr A4 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Wittmann (München) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Zander BMJFG . . . . 10634* B Anlage 5 Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse als Voraussetzung für die Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung an ausländische Arbeitnehmer MdlAnfr A17 02.02.79 Drs 08/2532 Urbaniak SPD MdlAnfr A18 02.02.79 Drs 08/2532 Urbaniak SPD SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10634* C Anlage 6 Erkenntnisse über die Durchführung der Sprengstoffanschläge auf Sendeanlagen in Koblenz und Münster durch Rechtsextremisten MdlAnfr A19 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU MdlAnfr A20 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10635* A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 Anlage 7 Finanzieller Aufwand für die Agententätigkeit der DDR seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages MdlAnfr A25 02.02.79 Drs 08/2532 Lagershausen CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10635* B Anlage 8 Methoden der DDR zur Anwerbung von Besuchern aus der Bundesrepublik Deutschland als Agenten MdlAnfr A27 02.02.79 Drs 08/2532 Schröder (Lüneburg) CDU/CSU MdlAnfr A28 02.02.79 Drs 08/2532 Schröder (Lüneburg) CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10635* C Anlage 9 Auffassung des Bundesinnenministers über eine Untersuchung des politischen Extremismus zur Ergänzung des Verfassungsschutzes MdlAnfr A31 02.02.79 Drs 08/2532 Schwarz CDU/CSU MdlAnfr A32 02.02.79 Drs 08/2532 Schwarz CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10636* A Anlage 10 Erschwerniszulage für die Beamten der Grenzschutzgruppe 9 MdlAnfr A35 02.02.79 Drs 08/2532 Regenspurger CDU/CSU MdlAnfr A36 02.02.79 Drs 08/2532 Regenspurger CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10636* B Anlage 11 Unterstützung des Christlichen Gewerkschaftsbundes aus Mitteln des Verfassungsschutzes MdlAnfr A38 02.02.79 Drs 08/2532 Menzel SPD SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10636* C Anlage 12 Zusammenarbeit im Rahmen der Amtshilfe zwischen Polizei, Bundesgrenzschutz und dem Bundesamt für Verfassungsschutz MdlAnfr A40 02.02.79 Drs 08/2532 Hoffmann (Saarbrücken) SPD SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10636* D Anlage 13 Erkenntnisse aus der Enquete-Kommission des Berliner Abgeordnetenhauses über die Bevölkerungsentwicklung Berlins sowie finanzielle Hilfe für Familien mit zwei und drei Kindern MdlAnfr A44 02.02.79 Drs 08/2532 Straßmeir CDU/CSU MdlAnfr A45 02.02.79 Drs 08/2532 Straßmeir CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10637* A Anlage 14 Veröffentlichung der Dokumentation des Bundesarchivs über die „Verbrechen während der Vertreibung" MdlAnfr A58 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hupka CDU/CSU SchrAntw PStSekr von Schoeler BMI . . . 10637* C Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 10611 134. Sitzung Bonn, den 7. Februar 1979 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 130. Sitzung, Seite 10156 A, Zeile 27: Statt „Abgabenzuwachsquoten" ist „Ausgabenzuwachsquoten" zu lesen. Auf Seite 10158 B, Zeile 10, ist zwischen den Worten „heute" und „aber" ein Komma zu setzen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 8. 2. Dr. Ahrens ** 8. 2. Dr. Aigner * 9. 2. Alber ** 8 2 Dr. von Bismarck 9. 2. Brandt 16. 2. Dr. Dollinger 16. 2. Frau Erler 16. 2. Dr. Evers ** 8. 2. Fellermaier * 9. 2. Flämig * 8. 2. Haase (Fürth) * 9. 2. Hoffmann (Saarbrücken) * 9. 2. Dr. Hubrig 16. 2. Frau Hürland 16. 2. Ibrügger * 9. 2. Immer (Altenkirchen) 9. 2. Dr. Jahn (Braunschweig) * 7. 2. Kaffka 16. 2. Dr. h. c. Kiesinger 9. 2. Dr. Klepsch * 9. 2. Koblitz 16. 2. Lemp * 9. 2. Lücker * 7. 2. Luster * 9. 2. Merker 9. 2. Dr. Miltner 9. 2. Müller (Bayreuth) 9. 2. Müller (Mülheim) * 9. 2. Dr. Nöbel 9. 2. Dr. Schneider 9. 2. Schreiber * 9. 2. Seefeld * 9. 2. Spranger 9. 2. Sybertz 16. 2. Dr. Vohrer ** 8. 2. Frau Dr. Walz * 9. 2. Dr. von Weizsäcker 9. 2. Dr. Wendig 9. 2. Ziegler 9. 2. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Zusatzfrage des Abgeordneten Wimmer (Mönchengladbach) (CDU/CSU) (Drucksache 8/2315 Fragen A 66 und 67, 119. Sitzung, Seite 9254 D) : Anlagen zum Stenographischen Bericht Auf Ihre Zusatzfrage, welche Schwierigkeiten zur Verzögerung der Festsetzung der Lärmschutzbereiche für die militärischen Flugplätze Brüggen und Wildenrath geführt haben, kann ich Ihnen folgendes mitteilen: 1. Im Jahre 1976 teilten die britischen Streitkräfte mit, daß sie die Belegung der beiden Flugplätze Wildenrath und Brüggen zu ändern beabsichtigten: In Wildenrath sollte die „Phantom" den Senkrechtstarter „Harrier" ablösen, in Brüggen wurde die „Phantom" durch den neuen Flugzeugtyp „Jaguar" ersetzt. Durch diese Dislozierungsänderung hat sich die Einholung der für die Berechnung der Lärmschutzbereiche relevanten Daten durch den Bundesminister der Verteidigung erheblich verzögert. 2. Für den neuen Flugzeugtyp „Jaguar" sah die Anleitung zur Berechnung der Lärmschutzbereiche (AzB) keine Flugzeugklassendaten vor, die aber zur Berechnung der Lärmschutzbereiche unabdingbar erforderlich sind. Der Bundesminister der Verteidigung hat sich bei den britischen Streitkräften intensiv für die zur Erstellung der Flugzeugklassendaten erforderlichen Lärmmessungen an dem Flugzeugtyp „Jaguar" eingesetzt. Im März 1978 konnte die Ergänzung der AzB mit den Jaguar-Daten fertiggestellt und den Sachverständigen zur Verfügung gestellt werden. 3. Bei der Berechnung des Lärmschutzbereichs Brüggen ergab sich - bedingt durch die Kreuzung verschiedener An- und Abflugstrecken - eine Exklave im Sinne von Nr. 5.6.4 der AzB, wodurch eine erneute Beratung aller beteiligten Stellen Ende Juli 1978 notwendig wurde. 4. Im Kurvenverlauf des Lärmschutzbereichs Wildenrath ergaben sich Unstetigkeiten, die Ausgleichsmaßnahmen nach Nr. 5.6.4 AzB erforderlich machten. Da es sich bei den Unstetigkeiten um das Auftreten von Sprungstellen von mehr als 20 m handelte, war ein Abstimmungsverfahren zwischen BMI und BMVg erforderlich, das bis Ende September 1978 abgeschlossen werden konnte. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Zander auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Kirschner (SPD) (Drucksache 8/2532 Frage A 3) : Welches Ergebnis brachte das am 25. Januar geführte Fachgespräch im Bundesgesundheitsamt in Berlin, in dem geklärt werden sollte, wie die Verunreinigung der einzelnen Biersorten durch kanzerogenes Nitrosamin gesundheitlich zu bewerten und welche technologischen Umstellungen über die ersten Maßnahmen hinaus erforderlich sind, um das bekannt gewordene vermeidbare Risiko zu beseitigen? In dem Fachgespräch am 25. Januar 1979 beim Bundesgesundheitsamt in Berlin bestand Einvernehmen darüber, daß jede vermeidbare Bildung 10634* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 von Nitrosamin aus gesundheitlichen Gründen verhindert werden muß. Schon heute arbeiten in der Bundesrepublik etwa 10 Prozent der Handelsmälzereien mit einem indirekten Beheizungsverfahren, bei dem keine stickoxidhaltigen Verbrennungsgase auf die gekeimte Gerste einwirken. Das gleiche gilt für Malzherstellungsstätten zahlreicher Brauereien. Von den übrigen Mälzereien sind nach dem ersten Fachgespräch technische Maßnahmen eingeleitet worden, durch die der Nitrosamingehalt im Bier drastisch bis an die analytische Nachweisgrenze gesenkt wurde. Die so hergestellten Malze werden bereits an die Brauereien ausgeliefert. Weitere in Angriff genommene Maßnahmen zur Verhinderung der Bildung von Stickoxiden, die für das Nitrosamin mit verantwortlich sind, sind in einer Besprechung am 30. Januar 1979 von Vertretern des Brauer- und Mälzerbundes im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit vorgetragen worden. Durch diese Maßnahmen können voraussichtlich auch noch die verschwindend geringen Spuren von Nitrosamin vermieden werden. Von den Vertretern des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit wurde deutlich gemacht, daß nur Verfahren in Betracht kommen, bei denen feststeht, daß eine Nitrosaminbildung ausgeschlossen ist und daß auch keine sonstigen gesundheitsbedenklichen Rückstände in das Bier gelangen. Alle diese Bemühungen lassen erwarten, daß in Kürze in deutschen Bieren selbst mit den empfindlichsten Untersuchungsmethoden Nitrosamin nicht mehr festgestellt werden kann. Ich werde die weitere Entwicklung aufmerksam beobachten. Falls sich freiwillige Maßnahmen nicht als ausreichend erweisen sollten, würden erforderliche Vorschriften durch Rechtsverordnung erlassen. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Zander auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Wittmann (München) (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Frage A 4) : Propagiert die Bundesregierung schon jetzt den Regierungsentwurf über das neue Jugendhilferecht und seine Leistungen, obwohl der Bundesrat ihn abgelehnt hat und er dem Bundestag noch gar nicht vorgelegt worden ist, und wenn ja, was veranlaßt sie dazu? Der Bundesrat hat dahin Stellung genommen, daß das Jugendhilferecht noch in dieser Legislaturperiode neu geregelt werden müsse, allerdings dann empfohlen, eine neue grundlegend vereinfachte Fassung des Entwurfs vorzulegen. Er hat demnach eine Reform des Jugendhilferechts keineswegs abgelehnt. Ich nehme an, daß Sie in Ihrer Frage die Informationsbroschüre des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit ansprechen. Im Vorwort dieser Broschüre wird die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung zur Reform des Jugendhilferechts wie folgt und zutreffend erläutert: „Mit dieser Broschüre soll anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag der Jugendhilfe der parlamentarische Weg des Gesetzentwurfes begleitet werden. Sie richtet sich an Eltern und Jugendliche, Laien und Praktiker, verantwortliche Politiker und kommentierende Journalisten. Diese Schrift will nicht überreden, sondern informieren. Dann kann die Diskussion um die Reform der Jugendhilfe auf die sachliche Ebene gebracht werden, die ihr zukommt." Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Urbaniak (SPD) (Drucksache 8/2532 Fragen A 17 und 18) : Welche Anforderungen sind an „ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache" zu stellen, die auf Grund der neuen Bestimmungen in der Verwaltungsvorschrift zum Ausländergesetz seit dem 1. Oktober 1978 Voraussetzung für die Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung an ausländische Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen sind? Trifft es zu, daß das Vorliegen dieser Voraussetzung nur durch Ablegung einer Sprachprüfung festgestellt werden kann? Nach § 8 des Ausländergesetzes kann Ausländern eine Aufenthaltsberechtigung erteilt werden, wenn sie sich in das wirtschaftliche und soziale Leben in der Bundesrepublik eingefügt haben. Damit wollte der Gesetzgeber die Rechtsstellung derjenigen Ausländer stärken, bei denen durch eine längere Aufenthaltsdauer bereits eine gewisse Verbundenheit mit der Bundesrepublik Deutschland entstanden ist, die ihren Ausdruck auch in persönlichen und menschlichen Beziehungen zu den Angehörigen dieses Staates findet. Deutsche Sprachkenntnisse sind daher für die Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung dann als ausreichend anzusehen, wenn sie einen Ausländer befähigen, sich im Alltagsleben der Bundesrepublik Deutschland zurechtzufinden, und die seinem Lebenskreis entsprechenden gesellschaftlichen Kontakte zu Deutschen herzustellen. Daher sind weniger theoretische Sprachkenntnisse von Bedeutung, sondern praktische Sprachkenntnisse, die sich aus dem Umgang mit Deutschen ergeben. Während es für die Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis nach fünf Jahren ausreicht, daß der Antragsteller „sich auf einfache Art in deutscher Sprache verständlich machen" kann, setzt die Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung nach acht Jahren entsprechend der fortschreitenden Integration „ausreichende deutsche Sprachkenntnisse voraus. Diese Anforderungen sind so gering gehalten, daß sie von einem Ausländer, der fünf bzw. acht Jahre hier lebt, normalerweise erfüllt werden, so daß ihr Vorliegen ohne Sprachprüfung in einem Gespräch mit dem Antragsteller festgestellt werden kann. Eine Sprachprüfung ist deshalb in der Verwaltungsvorschrift auch nicht vorgesehen und in Anbetracht der geringen Anforderungen, die an die Sprachkenntnisse zu stellen sind, auch nicht erforderlich. Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 10635* Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Kunz (Weiden) (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Fragen A 19 und 20) : Welche konkreten Anhaltspunkte liegen der Bundesregierung dafür vor, daß die Sprengstoffanschläge auf Sendeanlagen in Koblenz und Münster von Rechtsextremisten verübt wurden? Kann die Bundesregierung ausschließen, daß diese Anschläge wie vergleichbare Aktionen aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf Initiative anderer Gruppierungen und Organisationen zurückgehen? Die zuständigen Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik Deutschland gehen davon aus, daß die Täter der Sprengstoffanschläge auf die Sendetürme in Naßheck/Koblenz und Nottuln/Coesfeld am 18. Januar 1979 in rechtsextremistischen Kreisen zu suchen sind. Dafür sprechen folgende Anhaltspunkte: — Die Tatzeit beider Anschläge fiel in die Sendezeit der ARD, in der eine einführende Diskussion über die Verfolgung der Juden in Deutschland zu der Fernsehserie „Holocaust" ausgestrahlt wurde. — Den Sicherheitsbehörden sind Erörterungen in rechtsextremistischen Kreisen über Maßnahmen gegen die Ausstrahlung der Serie „Holocaust" bekanntgeworden, die den Einsatz von Sprengstoffen einschlossen. — Aus den Tatmittelvergleichen ergaben sich kriminaltechnische Anknüpfungspunkte, die einen Zusammenhang mit rechtsextremistischen Täterkreisen nahelegen könnten. — Ergänzend ist auf die nur aus rechtsextremistischen Publikationen bekannte Polemik gegen die Serie ,,Holocaust" hinzuweisen. Den Sicherheitsbehörden liegen keinerlei Anhaltspunkte vor, daß die Anschläge auf Initiative anderer als rechtsextremistischer Gruppierungen oder Organisationen zurückgehen. Anlage I Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Lagershausen (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Frage A 25) : Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse darüber vor, mit welchem finanziellen Aufwand seit dem Inkrafttreten des Grundlagenvertrags die DDR ihre Agententätigkeit gegen die Bundesrepublik Deutschland betreibt? Genaue Angaben hierzu sind der Bundesregierung nicht möglich. Darüber hinaus erscheint es mit auch nicht sinnvoll, Einzelheiten des Erkenntnisstandes unserer Sicherheitsbehörden öffentlich mitzuteilen. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Schröder (Lüneburg) (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Fragen A 27 und 28) : Mit welchen Methoden und bei welchen Gelegenheiten werden Deutsche aus der Bundesrepublik Deutschland von den Behörden der DDR für Agententätigkeiten angeworben? Hat sich an der Feststellung der Bundesregierung im Verfassungsschutzbericht 1977 etwas geändert, daß Besucher aus der Bundesrepublik Deutschland in der DDR in besonderer Weise Gegenstand von Bemühungen sind, sie für eine Agententätigkeit zugunsten der DDR anzuwerben, und was unternimmt die Bundesregierung, DDR-Besucher in geeigneter Weise über diese ihnen drohende Gefahr aufzuklären? Zu Frage A 27: Bevorzugte Kontaktanlässe der DDR-Nachrichtendienste sind private Reisen von Bundesbürgern in den kommunistischen Machtbereich. An erster Stelle stehen Verwandtenbesuche in der DDR. Daß die Bundesregierung trotz dieser in den unterschiedlichen staatlichen Systemen begründeten Erscheinungen größten Wert auf die Intensivierung von Kontakten auch und gerade privater Art legt, hat sie bereits in der Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU zur Westarbeit der SED (Bundestags-Drucksache 8/2246) eingehend dargelegt. Zahlreiche Anbahnungsversuche werden auch bei Urlaubsreisen an die Schwarzmeerküste unternommen. Soweit die Kontaktaufnahme in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt, liegt der Schwerpunkt bei den brieflichen Anbahnungen. Insbesondere werden Bundesbürger angeschrieben, die sich in Zeitungsinseraten um neue Arbeitsplätze bemühen. Die Werbungsmethoden sind seit Jahren unverändert. Die Ansprache der Bundesbürger, vor allem die Briefanbahnung, erfolgt vorwiegend unter einer Legende. Den Reisenden aus dem Westen werden neben finanziellen Angeboten vor allem Reiseerleichterungen und Straffreiheit nach angeblichen Verstößen gegen DDR-Bestimmungen versprochen. Zu Frage A 28: An der diesbezüglichen Feststellung im Verfassungsschutzbericht 1977 hat sich nichts geändert. Geheimnisträger im Behördenbereich werden durch die Geheimschutzbeauftragten insbesondere vor Reisen in den kommunistischen Machtbereich über die Gefahren aufgeklärt und nach den Reisen über besondere Vorkommnisse befragt. Im übrigen veröffentlicht der Bundesminister des Innern im Rahmen der jährlichen Verfassungsschutzberichte die Erkenntnisse aus der Spionagebekämpfung. Darüber hinaus wird auf die mögliche Ansprache von DDR-Besuchern durch gezielte Informationen an die Presse hingewiesen. Es werden konkrete Empfehlungen für das Verhalten bei derartigen nachrichtendienstlichen Ansprachen gegeben. 10636* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 Wichtig erscheint mir dabei zu sein, daß Besucher der DDR einerseits über Werbungsmethoden osteuropäischer Nachrichtendienste unterrichtet sind, sich aber andererseits durch mögliche nachrichtendienstliche Ansprachen nicht davon abhalten lassen, die grundsätzlich erwünschten Kontakte zwischen Deutschen aus beiden deutschen Staaten zu suchen und zu vertiefen. Anlage 9 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Schwarz (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Fragen A 31 und 32) : Teilt der Bundesinnenminister die 1974 publizierte Auffassung seines Amtsvorgängers, daß eine ursächliche Erforschung und geistige Durchdringung des politischen Extremismus heute mehr denn je notwendig sei, und welche Folgerungen zieht sie gegebenenfalls daraus? Hält der Bundesinnenminister wie sein Amtsvorgänger „eine großangelegte empirische Untersuchung zum Komplex Linksextremismus" zur Ergänzung des Verfassungsschutzes durch entsprechende Verfassungsaufklärung weiterhin für zweckmäßig, und wenn ja, wird er sich entsprechend verhalten? Der Bundesminister des Innern hat, wie Sie wissen, eine empirische Untersuchung zu den Ursachen politischen Protests von der Firma Infratest, München, durchführen lassen. Die Untersuchung ist durch den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kaase, Universität Mannheim, wissenschaftlich begleitet worden Die jetzt vorliegende Studie wird gegenwärtig in meinem Haus und bei der Bundeszentrale für politische Bildung für weitere Überlegungen zur geistig-argumentativen Auseinandersetzung mit dem Extremismus ausgewertet. Dabei wird auch zu prüfen sein, ob und ggfs. in welchen Punkten eventuell noch vertiefende Untersuchungen zu diesem Problemkomplex erforderlich sind. Über die Notwendigkeit, die Ursachen des Extremismus und insbesondere auch des Terrorismus, wissenschaftlich noch weiter zu erforschen, besteht, soweit ich sehe, ganz allgemeine Obereinstimmung. Selbstverständlich bestehen und bestanden zu diesem Punkt auch zwischen der derzeitigen und der früheren Leitung des Bundesministeriums des Innern keinerlei Meinungsverschiedenheiten. Anlage 10 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Regenspurger (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Fragen A 35 und 36) : Ist die Bundesregierung bereit, den außergewöhnlichen starken körperlichen und psychischen Belastungen der Beamten der Grenzschutzgruppe 9 unverzüglich durch Gewährung einer besonderen Erschwerniszulage Rechnung zu tragen? Wenn ja, in welcher Höhe und ab welchem Zeitpunkt wird die Zulage gewährt werden? Der Bundesminister des Innern hat der Bundesregierung vorgeschlagen, den Angehörigen der Grenzschutzgruppe 9 und entsprechender Ländereinheiten zur Abgeltung besonderer Erschwernisse und Belastungen eine Erschwerniszulage zu gewähren. Die Bundesregierung wird in Kürze hierüber entscheiden, einschließlich der Frage, in welcher Höhe und ab welchem Zeitpunkt die Zulage gewährt werden soll. Ich bitte, diese Entscheidung abzuwarten. Anlage 11 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Menzel (SPD) (Drucksache 8/2532 Frage A 38) : Trifft es zu — wie im Spiegel Nr. 2/79 berichtet —, daß der Christliche Gewerkschaftsbund aus Verfassungsschutzmitteln unterstützt worden ist, und wenn ja, welchem Zweck diente die Regelung, auf diese Weise einen Arbeitnehmerverband zu unterstützen? Die Frage, welche Organisationen aus vom Bundesministerium des Innern bewirtschafteten Mitteln, die bis zum Jahre 1978 einschließlich beim Haushalt des Bundesamts für Verfassungsschutz ausgebracht waren, zu welchem Zweck projektbezogene Zuwendungen erhalten haben, wurde in der Fragestunde des Deutschen Bundestages auf Grund Mündlicher Anfragen der Kollegen Hansen und Thüsing ausführlich erörtert. Insoweit möchte ich auf meine damaligen Antworten verweisen (Plenarprotokoll 8/127, Seiten 9925 bis 9930). Im Hinblick auf die in der Vergangenheit beschlossene Geheimhaltung für diesen Haushaltstitel bitte ich um Verständnis, daß ich Bestätigungen oder sonstige Einzelinformationen in bezug auf die Vergangenheit nicht geben kann. Von dem dafür zuständigen Unterausschuß des Haushaltsausschusses wurde am 17. Januar .1979 die offene Anbringung für das Haushaltsjahr 1979 beschlossen, dabei jedoch klargestellt, daß die künftige Offenlegung keine Aufhebung der seinerzeit beschlossenen Geheimhaltung bedeutet. Anlage 12 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Hoffmann (Saarbrücken) (SPD) (Drucksache 8/2532 Frage A 40). Wann ist mit der Veröffentlichung von Ergebnissen der von dem Bundesinnenminister eingesetzten Arbeitsgruppe zur umstrittenen Frage der zulässigen Zusammenarbeit im Rahmen der Amtshilfe zwischen Polizei und Bundesgrenzschutz mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz zu rechnen? Der zulässige Umfang der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundesgrenzschutz mit dem Bun- Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Februar 1979 10637* desamt für Verfassungsschutz ist für die Sicherheit wie für die Freiheitlichkeit unseres Staatswesens von gleicher Bedeutung. Daher ist im besonderen Maße erforderlich, daß insoweit — auch im Hinblick auf die in der Diskussion in der Öffentlichkeit aufgeworfenen Fragen — von einer gesicherten Rechtsgrundlage ausgegangen werden kann. Mit einer umfassenden rechtlichen Überprüfung habe ich daher eine Arbeitsgruppe im Bundesministerium des Innern beauftragt. Diese wird ihre Arbeit in Kürze abschließen. Darüber hinaus hat der Bundesminister des Innern aber auch einige unabhängige Wissenschaftler, d. h. Professoren des öffentlichen Rechts, um eine rechtliche Untersuchung gebeten. Ich habe die Hoffnung, daß die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchung in der Mitte des Jahres vorliegen werden. Anlage 13 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Straßmeir (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Fragen A 44 und 45). Auf welche Weise ist die Bundesregierung ihrer Ankündigung gerecht geworden, aus der Erkenntnis der Enquete-Kommission des Abgeordnetenhauses von Berlin von einer zu erwartenden Halbierung des deutschen Bevölkerungsanteils der unter 15 Jahre alten Personen bis 1990 in Berlin Konsequenzen zu ziehen, und wurde dabei insbesondere die Steigerung der Attraktivität Berlins für 2- und 3-Kinder-Familien durch gezielte und spürbare finanzielle Hilfe einbezogen? Beabsichtigt die Bundesregierung, nachdem die Berlin-Kommission der vier Parteien beim Bundespräsidenten sich nur auf einem Teilbereich verständigen konnte, weitere ihr vorliegende Maßnahmenvorschläge zur Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung von Berlin aufzugreifen und für deren Durchführung Sorge zu tragen? Zu Frage A 44: Mehrere der realisierten bzw. vorgesehenen Maßnahmen werden sich dahin auswirken, daß Berlin besonders für junge Familien attraktiver wird. Dazu gehört die im Bundeshaushalt 1979 vorgesehene besondere Förderung von 500 Wohnungen für Fachkräfte mit Familien. Außerhalb dieses Programms ist eine Erhöhung der Kinderzuschläge von 22,— DM auf 49,50 DM für Kinder in Berlin in einem Initiativgesetzentwurf der Bundestagsfraktionen ab 1. Januar 1980 vorgesehen. Schließlich ist in diesem Zusammenhang auch die Änderung der Richtlinien zur Förderung der Arbeitsaufnahme im Land Berlin vom 14. August 1978 (abgedruckt im Bundesanzeiger Nr. 153 vom 17. August 1978) zu nennen, der sich insbesondere zugunsten junger Arbeitnehmerfamilien auswirkt. Zu Frage A 45: Der Bundesregierung liegen über die bereits verwirklichten oder beschlossenen Maßnahmen hinaus weitere zahlreiche Vorschläge des Berliner Senats und anderer Institutionen vor, die unter Federführung des Bundesministers der Finanzen eingehend mit dem Ziel geprüft werden, alle Möglichkeiten zugunsten Berlins auszuschöpfen. Anlage 14 Antwort des Parl. Staatssekretärs von Schoeler auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Hupka (CDU/CSU) (Drucksache 8/2532 Frage A 58) : Ist die Bundesregierung bereit, die Veröffentlichung der Dokumentation des Bundesarchivs über die „Verbrechen während der Vertreibung" freizugeben, um damit zur Bewältigung der Vergangenheit beizutragen? Ihre Frage ist mehrfach, eingehend und erschöpfend beantwortet worden. Neue Erkenntnisse und Aussagen zu diesem Komplex sind nicht mehr möglich. Ich kann deshalb nur folgendes wiederholen: Die Dokumentation über die Vertreibungsverbrechen, die Sie ansprechen, ist eine Sammlung von ca. 40 000 Belegen über das damalige Geschehen und eine Auswertung in ca. 3 500 Auswertungsbögen nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Wie Ihnen und einer Gruppe von weiteren Abgeordneten am 14. Januar 1975 gezeigt werden konnte, eignet sich diese Dokumentation wegen ihres Umfanges und der Art der Aufbereitung nicht zur Veröffentlichung. Daneben gibt es lediglich einen Bericht des Bundesarchivs, der für innerdienstliche Zwecke bestimmt war und nach seiner Anlage und Ausarbeitung nicht als eine wissenschaftlich abgerundete Arbeit verstanden werden sollte. Dieser Bericht ist zwar unter Verletzung des Urheberrechts durch eine Publikation „Verbrechen an Deutschen", Herausgeber Wilfried Ahrens, verbreitet worden, so daß jedermann, der sich dafür interessiert, Einsicht nehmen kann. Die Bundesregierung kann jedoch den Bericht nicht als eine amtliche Veröffentlichung unter ihrer Verantwortung herausgeben, weil er den an solchen Veröffentlichungen zu stellenden Anforderungen nicht genügt und nicht genügen wollte. Wie gleichfalls an dieser Stelle schon mehrfach gesagt wurde, ist der Informationsanspruch der Öffentlichkeit dadurch erfüllt, daß die Ausgangsmaterialien nach sachverständiger und korrekter historischer Aufbereitung in der von der Bundesregierung herausgegebenen mehrbändigen amtlichen „Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa" erschienen sind. Diese Dokumentation war im Buchhandel erhältlich und ist in zahlreichen öffentlichen Bibliotheken einzusehen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich rufe die Frage 22 des Herrn Abgeordneten Dr. Langguth auf:
    Ist der Bundesregierung bekannt, in wieviel Städten und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland verfassungsfeindliche Organisationen ordentliches Mitglied in Jugendringen sind und in welchem Umfang diese Organisationen mit öffentlichen Mitteln gefördert werden?
    von Schoeler, Parl. Staatssekretär: Kann ich die beiden Fragen zusammen beantworten, Herr Kollege?


Rede von Dr. Gerd Langguth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich bin damit nicht einverstanden.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Der Fragesteller ist damit nicht einverstanden. — Herr Staatssekretär, bitte.
    von Schoeler, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege, die auf der Bundes-, Landes- und Kommunalebene bestehenden Jugendringe sind privatrechtlich organisiert und entscheiden auf Grund ihrer Satzungen selbständig darüber, welche Jugendverbände sie aufnehmen. Eine Verwaltungszuständigkeit des Bundes ist lediglich hinsichtlich des Bundesjugendringes gegeben. Sie wird vom Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit wahrgenommen. Dem Bundesjugendring gehört keine Organisation mit verfassungsfeindlicher Zielsetzung an. Aus Mitteln des Bundes wird keine Organisation mit verfassungsfeindlicher Zielsetzung, und zwar entsprechend § 9 des Jugendwohlfahrtsgesetzes, gefördert.
    • Jugendringe sind keine Beobachtungsobjekte der Verfassungsschutzbehörden. Erkenntnisse über Mitgliedschaften extremistischer Organisationen in Jugendringen fallen daher lediglich als Randerkenntnisse bei der Beobachtung solcher Organisationen an. Ich verweise insoweit auf den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 1977, und zwar auf Seite 85. Dort sind die Zahlen im einzelnen genannt. Danach ist die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend, die SDAJ, in drei Landesjugendringen sowie in etwa 60 Kreis-, Stadt- und Ortsjugendringen vertreten.