Rede:
ID0806900400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 455
    1. die: 30
    2. der: 29
    3. und: 21
    4. in: 17
    5. nicht: 16
    6. daß: 16
    7. es: 15
    8. wir: 12
    9. das: 11
    10. ist: 8
    11. im: 8
    12. Sie: 8
    13. sich: 8
    14. auch: 8
    15. mit: 7
    16. Das: 7
    17. Herr: 6
    18. sind: 6
    19. uns: 6
    20. Daten: 6
    21. als: 6
    22. Ich: 6
    23. auf: 6
    24. über: 6
    25. zu: 6
    26. von: 6
    27. wird: 5
    28. noch: 5
    29. des: 5
    30. den: 5
    31. darüber: 5
    32. Renten: 5
    33. —: 5
    34. oder: 5
    35. bei: 5
    36. Wittgenstein,: 4
    37. was: 4
    38. werden: 4
    39. Jahreswirtschaftsbericht: 4
    40. wie: 4
    41. man: 4
    42. damit: 4
    43. Lage: 4
    44. wenn: 4
    45. ob: 4
    46. eine: 4
    47. Herrn: 4
    48. Prognosen: 4
    49. Rentenversicherung: 4
    50. Weise: 4
    51. Entwicklung: 4
    52. bin: 3
    53. so: 3
    54. dem: 3
    55. hat: 3
    56. Zukunft: 3
    57. anders: 3
    58. werden.: 3
    59. also: 3
    60. Jahr: 3
    61. schon: 3
    62. Haushalt: 3
    63. ganz: 3
    64. Aber: 3
    65. notwendig: 3
    66. keine: 3
    67. ist,: 3
    68. lange: 3
    69. dieser: 3
    70. dann: 3
    71. an: 3
    72. Bundesregierung: 3
    73. Parlament: 3
    74. einer: 3
    75. wirtschaftlichen: 3
    76. für: 3
    77. Meine: 2
    78. sehr: 2
    79. Damen: 2
    80. angeht,: 2
    81. ich: 2
    82. wäre: 2
    83. gewesen,: 2
    84. machen: 2
    85. Haushaltsberatungen: 2
    86. Im: 2
    87. Dezember: 2
    88. zweite: 2
    89. dritte: 2
    90. Lesung: 2
    91. Wir: 2
    92. diesem: 2
    93. beraten: 2
    94. weiter: 2
    95. unterhalten,: 2
    96. darüber,: 2
    97. eben: 2
    98. denn: 2
    99. Bericht: 2
    100. hörte: 2
    101. wären: 2
    102. nur: 2
    103. so.: 2
    104. muß: 2
    105. andere: 2
    106. denke,: 2
    107. haben: 2
    108. etwas: 2
    109. kommen: 2
    110. war: 2
    111. bis: 2
    112. hat.: 2
    113. Strauß: 2
    114. Wittgenstein: 2
    115. Dabei: 2
    116. geredet.: 2
    117. gut,: 2
    118. sind,: 2
    119. Klarheit: 2
    120. jedes: 2
    121. umfassender: 2
    122. deren: 2
    123. hängt: 2
    124. ab,: 2
    125. Diskussion: 2
    126. deshalb: 2
    127. Einschätzung: 2
    128. Es: 2
    129. Diese: 2
    130. Art: 2
    131. anderen: 2
    132. darf: 2
    133. ich,: 2
    134. sondern: 2
    135. Abweichungen: 2
    136. Entscheidung: 2
    137. Präsident!: 1
    138. verehrten: 1
    139. Herren!: 1
    140. Kollege: 1
    141. Termingestaltung: 1
    142. Ihrer: 1
    143. Auffassung,: 1
    144. gut: 1
    145. hätten: 1
    146. alles: 1
    147. einem: 1
    148. Abwasch: 1
    149. können.: 1
    150. Nur: 1
    151. einfach: 1
    152. Abwaschen.: 1
    153. Erstens.: 1
    154. Was: 1
    155. Termine: 1
    156. verantwortlich.: 1
    157. Bundesverfassungsgericht: 1
    158. dazu: 1
    159. gebracht.: 1
    160. Vorjahres: 1
    161. soll: 1
    162. Haushalts: 1
    163. stattfinden.: 1
    164. haben.: 1
    165. Gesetz: 1
    166. steht: 1
    167. aber,: 1
    168. Januar: 1
    169. wird.: 1
    170. müssen: 1
    171. darauf: 1
    172. einstellen,: 1
    173. wieder: 1
    174. auseinander: 1
    175. geht: 1
    176. vorweg: 1
    177. beraten,: 1
    178. mehr: 1
    179. hinterher.: 1
    180. können: 1
    181. ruhig: 1
    182. sollte,: 1
    183. hat,: 1
    184. aus: 1
    185. ergeben.: 1
    186. läßt: 1
    187. klären.: 1
    188. sollte: 1
    189. tun,: 1
    190. sei: 1
    191. Absicht,: 1
    192. gemeinsam: 1
    193. glücklich: 1
    194. wissen,: 1
    195. nun: 1
    196. bezug: 1
    197. aussieht.Zweiter: 1
    198. Punkt.: 1
    199. an,: 1
    200. traurig: 1
    201. Steigerungsraten: 1
    202. Haushalt,: 1
    203. Einzelplan: 1
    204. 11,: 1
    205. einverstanden,: 1
    206. stützen: 1
    207. Bundesanstalt: 1
    208. Nürnberg: 1
    209. unterstützen,: 1
    210. ist.\n: 1
    211. Nein,: 1
    212. ,das: 1
    213. klang: 1
    214. Nur,: 1
    215. Mißverständnisse: 1
    216. zwischen: 1
    217. aufkommen:: 1
    218. Das,: 1
    219. dafür: 1
    220. gezahlt: 1
    221. Wie: 1
    222. warum: 1
    223. dies: 1
    224. Sache.: 1
    225. fair: 1
    226. ausgetragen: 1
    227. sollte.: 1
    228. Hiervon: 1
    229. Sicht: 1
    230. wir.: 1
    231. darauf.Es: 1
    232. wohl: 1
    233. unvermeidlich,: 1
    234. jetzt,: 1
    235. ohne: 1
    236. bisher: 1
    237. Lösung: 1
    238. vorliegt,: 1
    239. jeder: 1
    240. Debat-\n: 1
    241. Grobeckertenredner: 1
    242. Haushaltsberatung: 1
    243. gesprochen: 1
    244. begann: 1
    245. gerade: 1
    246. auf.: 1
    247. Ende: 1
    248. sein;: 1
    249. nachher: 1
    250. kommt: 1
    251. ja: 1
    252. Katzer,: 1
    253. extra: 1
    254. präpariert: 1
    255. Stichwort: 1
    256. „Renten": 1
    257. unvermeidbar.: 1
    258. tatsächliche: 1
    259. vermeintliche: 1
    260. Finanzkrisen: 1
    261. vorgeführt,: 1
    262. düstere: 1
    263. Wand: 1
    264. gemalt,: 1
    265. „Täuschung": 1
    266. fand: 1
    267. hier: 1
    268. gesagt: 1
    269. haben,: 1
    270. weil: 1
    271. sonst: 1
    272. gewohnt: 1
    273. miteinander: 1
    274. verkehren.Schließlich: 1
    275. gefordert.: 1
    276. Fall: 1
    277. unzulässiger: 1
    278. Verschwiegen,: 1
    279. gesetzlich: 1
    280. verpflichtet: 1
    281. sogenannten: 1
    282. Rentenanpassungsbericht: 1
    283. Hand: 1
    284. Fakten: 1
    285. Finanzlage: 1
    286. Öffentlichkeit: 1
    287. darzulegen.: 1
    288. sagte:: 1
    289. Jahr;: 1
    290. davon: 1
    291. wann: 1
    292. anfangen,: 1
    293. ein: 1
    294. halbes: 1
    295. vor: 1
    296. Vorlage: 1
    297. Anpassungsberichts: 1
    298. 14: 1
    299. Tage: 1
    300. vorher: 1
    301. anfangen.: 1
    302. Davon: 1
    303. debattieren,: 1
    304. vorliegt.: 1
    305. Der: 1
    306. Vorwurf: 1
    307. Opposition,: 1
    308. werde: 1
    309. verschwiegen: 1
    310. vertuscht,: 1
    311. nach: 1
    312. meiner: 1
    313. unhaltbar.: 1
    314. er: 1
    315. erhoben: 1
    316. würde.\n: 1
    317. Herren,: 1
    318. redlichen: 1
    319. klar: 1
    320. sein,: 1
    321. Einnahmen: 1
    322. Ausgaben: 1
    323. bestimmten: 1
    324. verknüpft: 1
    325. ist.: 1
    326. weiß: 1
    327. eigentlich: 1
    328. jeder.\n: 1
    329. Verknüpfung: 1
    330. durch: 1
    331. Rentenreform: 1
    332. Jahres: 1
    333. 1957: 1
    334. einmütig: 1
    335. bestimmt: 1
    336. worden,: 1
    337. übrigens: 1
    338. Strauß,: 1
    339. damals: 1
    340. dabei: 1
    341. war.: 1
    342. Er: 1
    343. am: 1
    344. Dienstag: 1
    345. zwingend,: 1
    346. Vorausberechnung: 1
    347. Finanzentwicklung: 1
    348. geben: 1
    349. jene,: 1
    350. Haushaltsplänen: 1
    351. Bundes,: 1
    352. Länder: 1
    353. Gemeinden: 1
    354. zugrunde: 1
    355. liegen.: 1
    356. Wenn: 1
    357. besteht,: 1
    358. Bundesminister: 1
    359. Arbeit: 1
    360. Sozialordnung: 1
    361. Markt: 1
    362. denen,: 1
    363. stehen,: 1
    364. wir,: 1
    365. finde: 1
    366. Ecke: 1
    367. weiter.\n: 1
    368. Annahmen: 1
    369. wirtschaftliche: 1
    370. Entwicklung,: 1
    371. Erfindung: 1
    372. Bundesregierung,: 1
    373. sie: 1
    374. beruhen: 1
    375. Grund: 1
    376. jeweils: 1
    377. vorhandenen: 1
    378. sorgfältigen: 1
    379. Abwägung: 1
    380. kurz-: 1
    381. langfristigen: 1
    382. Entwicklungslinien.: 1
    383. Man: 1
    384. kann: 1
    385. streiten,: 1
    386. Institute: 1
    387. derLage: 1
    388. richtig: 1
    389. prognostizieren.: 1
    390. Die: 1
    391. Einschätzungen: 1
    392. jedenfalls: 1
    393. möchte: 1
    394. ausdrücklich: 1
    395. sagen: 1
    396. isoliert: 1
    397. vorgenommen,: 1
    398. Sachverständigengutachten: 1
    399. unabhängigen: 1
    400. Konjunkturforschungsinstitute: 1
    401. ebenso: 1
    402. Grundlage: 1
    403. diese: 1
    404. Einschätzungen.: 1
    405. Darüber: 1
    406. hinaus: 1
    407. daran: 1
    408. Bundesbank,: 1
    409. Konjunkturrat: 1
    410. Finanzplanungsrat: 1
    411. beteiligt.Wenn: 1
    412. gleichwohl: 1
    413. diesen: 1
    414. tatsächlichen: 1
    415. kommt,: 1
    416. liegt: 1
    417. entweder: 1
    418. Knicken,: 1
    419. voraussehbar: 1
    420. waren,: 1
    421. daran,: 1
    422. Prognosetechnik: 1
    423. stimmt,: 1
    424. Institute,: 1
    425. zurückgreift,: 1
    426. schwierig: 1
    427. unserem: 1
    428. Wirtschaftssystem: 1
    429. —,: 1
    430. exakte: 1
    431. stellen.: 1
    432. Deshalb: 1
    433. meine: 1
    434. solche: 1
    435. gibt,: 1
    436. natürlich: 1
    437. Rückwirkungen: 1
    438. Rentenversicherung.\n: 1
    439. Beruhigen: 1
    440. doch.: 1
    441. doch: 1
    442. ruhig.\n: 1
    443. Dieser: 1
    444. Verantwortung: 1
    445. unserer: 1
    446. passiert,: 1
    447. alle: 1
    448. stellen,: 1
    449. Parlament.: 1
    450. •: 1
    451. Opposition: 1
    452. stellt: 1
    453. Entscheidung,: 1
    454. zur: 1
    455. kommt.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/69 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 69. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1978 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 5395 A Pairing-Vereinbarungen . . . 5395 B, 5493 B Amtliche Mitteilung ohne Verlesung . . 5395 A Erweiterung der Tagesordnung 5452 C Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1978 (Haushaltsgesetz 1978) — Drucksachen 8/950, 8/1285 — Beschlußempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/1371 — Prinz zu Sayn-WittgensteinHohenstein CDU/CSU . . . . . . . 5395 D Grobecker SPD 5399 C Katzer CDU/CSU 5403 A Rappe (Hildesheim) SPD . . . . . . 5410 A Schmidt (Kempten) FDP . . . . . . 5415 C Kraus CDU/CSU . . . . . . . . . 5420 A Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . 5423 A Franke CDU/CSU 5427 C Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 8/1375 — Glos CDU/CSU 5429 B Frau Simonis SPD 5433 A Eimer (Fürth) FDP 5435 C Frau Dr. Wex CDU/CSU 5437 B Hauck SPD 5441 A Frau Funcke FDP 5443 C Prinz zu Sayn-WittgensteinHohenstein CDU/CSU 5445 C Frau Huber, Bundesminister BMJFG . . 5447 A Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksache 8/1374 — Hauser (Bonn-Bad Godesberg) CDU/CSU 5458 B Blank SPD 5461 B II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 69. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1978 Weiskirch (Olpe) CDU/CSU 5463 D Möllemann FDP . . . . . . . . 5467 A Leber, Bundesminister BMVg 5471 C Dr. Kohl CDU/CSU 5481 D Wehner SPD 5485 C Mischnick FDP 5488 A Schmidt, Bundeskanzler 5489 D Dr. Zimmermann CDU/CSU 5493 C Vizepräsident Frau Funcke 5489 D Namentliche Abstimmung . . . 5495 A, 5501 D Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 8/1379 — Dr. Schneider CDU/CSU 5497 B Stöckl SPD 5498 C Gattermann FDP 5499 C Ravens, Bundesminister BMBau 5500 B Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksache 8/1381 — Dr. Stavenhagen CDU/CSU 5501 D Dr. Dübber SPD 5503 A Dr.-Ing. Laermann FDP 5504 A Matthöfer, Bundesminister BMFT . . . 5505 A Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksache 8/1382 — Westphal SPD 5507 A Dr. Stavenhagen CDU/CSU 5508 C Rohde, Bundesminister BMBW . . . . 5509 D Haushaltsgesetz 1978 — Drucksachen 8/1388, 8/1426 — Gerster .(Mainz) CDU/CSU . . . . . . 5511 B Löffler SPD 5512 B Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betr. Einsetzung eines Untersuchungsausschusses — Drucksache 8/1470 — Röhner CDU/CSU . . . . . . . . . . 5452 D Becker (Nienberge) SPD . . . . . . 5455 A Engelhard FDP 5456 D Nächste Sitzung 5512 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 5513* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 69. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1978 5395 69. Sitzung Bonn, den 26. Januar 1978 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens *' 26. 1. Dr. Fuchs * 26. 1. Dr. Geßner ** 26. 1. Dr. Gruhl 26. 1. Hoffmann (Saarbrücken) * 26. 1. Hoppe 26. 1. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Klinker * 26. 1. Dr. Kraske 27. 1. Frau Krone-Appuhn 27. 1. Lampersbach 26. 1. Lücker * 26. 1. Dr. Mende ** 26. 1. Dr. Müller ** 26. 1. Offergeld 27. 1. Reddemann ** 26. 1. Seefeld ' 26. 1. Dr. Starke (Franken)*' 26. 1. Dr. Todenhöfer 24.2. Dr. Vohrer ** 26. 1. Baron von Wrangel 27. 1.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Grobecker.


Rede von Claus Grobecker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Kollege Wittgenstein, was die Termingestaltung angeht, bin ich Ihrer Auffassung, es wäre gut gewesen, wir hätten das alles in einem Abwasch machen können. Nur ist das nicht so einfach mit dem Abwaschen. Erstens. Was die Termine der Haushaltsberatungen angeht, sind wir nicht verantwortlich. Das Bundesverfassungsgericht hat uns dazu gebracht. Das wird in Zukunft noch anders werden. Im Dezember des Vorjahres soll die zweite und dritte Lesung des Haushalts stattfinden. Wir werden also in diesem Jahr schon im Dezember die zweite und dritte Lesung haben. Im Gesetz steht aber, daß der Jahreswirtschaftsbericht im Januar beraten wird. Sie müssen sich also darauf einstellen, daß das in Zukunft wieder weiter auseinander geht und daß wir den Haushalt vorweg beraten, nicht mehr hinterher. Wir können uns ganz ruhig darüber unterhalten, wie man das in Zukunft machen sollte, damit man die Daten im Haushalt hat, die sich aus dem Jahreswirtschaftsbericht ergeben. Das läßt sich klären. Aber man sollte nicht so tun, als sei es Absicht, daß Jahreswirtschaftsbericht und Haushalt nicht gemeinsam beraten werden. Ich bin auch nicht glücklich darüber, daß wir in den Haushaltsberatungen eben noch nicht wissen, wie denn nun der Bericht in bezug auf die Lage der Renten aussieht.
Zweiter Punkt. Herr Wittgenstein, es hörte sich so an, als wären Sie traurig über die Steigerungsraten im Haushalt, im Einzelplan 11, als wären Sie nicht damit einverstanden, daß wir die Renten stützen und daß wir die Bundesanstalt in Nürnberg unterstützen, wenn es notwendig ist.

(Zuruf des Abg. Prinz zu Sayn-WittgensteinHohenstein [CDU/CSU] )

— Nein, ,das klang nur so. Nur, damit keine Mißverständnisse zwischen uns aufkommen: Das, was dafür notwendig ist, muß gezahlt werden. Wie lange wir uns darüber unterhalten, ob und warum es notwendig ist, dies ist eine andere Sache. Ich denke, daß das fair ausgetragen werden sollte. Hiervon haben Sie eine etwas andere Sicht als wir. Aber wir kommen noch darauf.
Es war wohl unvermeidlich, daß bis jetzt, ohne daß uns bisher eine Lösung vorliegt, jeder Debat-



Grobecker
tenredner in dieser Haushaltsberatung über die Renten gesprochen hat. Das begann mit Herrn Strauß und hörte gerade mit Herrn Wittgenstein auf. Aber es wird noch lange nicht zu Ende sein; denn nachher kommt ja noch Herr Katzer, der sich extra präpariert hat. Das Stichwort „Renten" ist also unvermeidbar. Dabei werden dann tatsächliche oder vermeintliche Finanzkrisen vorgeführt, düstere Prognosen an die Wand gemalt, oder es wird von „Täuschung" geredet. Ich fand es nicht gut, Herr Wittgenstein, was Sie hier gesagt haben, weil wir sonst gewohnt sind, anders miteinander zu verkehren.
Schließlich wird dann Klarheit über die Lage der Rentenversicherung gefordert. Das ist bei Strauß der Fall gewesen, und das war auch bei Herrn Wittgenstein so. Dabei wird in unzulässiger Weise Verschwiegen, daß die Bundesregierung gesetzlich verpflichtet ist, jedes Jahr im sogenannten Rentenanpassungsbericht in sehr umfassender Weise an Hand von Daten und Fakten die Finanzlage der Rentenversicherung und deren Entwicklung dem Parlament und der Öffentlichkeit darzulegen. Ich sagte: jedes Jahr; es hängt nur davon ab, wann Sie mit der Diskussion anfangen, ob Sie damit ein halbes Jahr vor der Vorlage des Anpassungsberichts oder 14 Tage vorher anfangen. Davon hängt es ab, wie lange wir über die Renten debattieren, bis der Bericht vorliegt. Der Vorwurf der Opposition, es werde etwas verschwiegen oder vertuscht, ist deshalb nach meiner Einschätzung der Lage unhaltbar. Es wäre gut, wenn er nicht weiter erhoben würde.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, bei einer redlichen Diskussion muß klar sein, daß die Rentenversicherung über Einnahmen und Ausgaben in einer ganz bestimmten Weise mit der wirtschaftlichen Entwicklung verknüpft ist. Das weiß eigentlich jeder.

(Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein [CDU/CSU] : Binsenwahrheit!)

Diese Art der Verknüpfung ist von diesem Parlament durch die Rentenreform des Jahres 1957 einmütig bestimmt worden, übrigens auch von Herrn Strauß, der damals schon dabei war. Er hat am Dienstag anders darüber geredet. Es ist deshalb zwingend, daß es für die Vorausberechnung der Finanzentwicklung der Rentenversicherung keine anderen Daten geben darf als jene, die auch den Haushaltsplänen des Bundes, der Länder und der Gemeinden zugrunde liegen. Wenn darüber Klarheit besteht, daß der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung nicht mit anderen Daten auf den Markt kommen darf als mit denen, die im Jahreswirtschaftsbericht stehen, sind wir, finde ich, schon eine Ecke weiter.

(Löffler [SPD] : So ist es!)

Diese Annahmen über die wirtschaftliche Entwicklung, Herr Wittgenstein, sind keine Erfindung der Bundesregierung, sondern sie beruhen auf Grund der jeweils vorhandenen Daten auf einer sorgfältigen Abwägung und Einschätzung der kurz- und langfristigen Entwicklungslinien. Man kann sich darüber streiten, ob wir und ob die Institute in der
Lage sind, die Entwicklung richtig zu prognostizieren. Die Einschätzungen jedenfalls — das möchte ich ausdrücklich sagen — werden nicht isoliert von der Bundesregierung vorgenommen, sondern das Sachverständigengutachten und die Prognosen der unabhängigen Konjunkturforschungsinstitute sind ebenso Grundlage für diese Einschätzungen. Darüber hinaus sind daran in umfassender Weise Bundesbank, Konjunkturrat und Finanzplanungsrat beteiligt.
Wenn es gleichwohl zu Abweichungen von diesen Prognosen in der tatsächlichen wirtschaftlichen Entwicklung kommt, dann liegt das entweder an wirtschaftlichen Knicken, die nicht voraussehbar waren, oder daran, daß die Prognosetechnik nicht stimmt, daß die Institute, auf deren Daten man zurückgreift, eben nicht in der Lage sind — das ist auch schwierig bei unserem Wirtschaftssystem —, exakte Prognosen dieser Art zu stellen. Deshalb meine ich, wenn es solche Abweichungen gibt, hat das natürlich auch Rückwirkungen auf die Rentenversicherung.

(Hasinger [CDU/CSU] : Sie führen hier einen Eiertanz auf!)

— Beruhigen Sie sich doch. Ich bin doch auch ganz ruhig.

(Heiterkeit)

Dieser Verantwortung haben wir uns in unserer Entscheidung darüber, was bei den Renten passiert, alle zu stellen, Bundesregierung wie Parlament. Ich denke, auch • die Opposition stellt sich dieser Entscheidung, wenn es im Parlament zur Entscheidung kommt.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Franke?