Rede:
ID0806500300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 8065

  • date_rangeDatum: 19. Januar 1978

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:23 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Schmidt, Bundeskanzler: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 13

  • subjectLänge: 2033 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1067
    1. der: 66
    2. und: 58
    3. die: 56
    4. in: 31
    5. zu: 24
    6. den: 23
    7. von: 21
    8. —: 18
    9. nicht: 18
    10. dem: 17
    11. mit: 16
    12. des: 16
    13. auf: 16
    14. sich: 16
    15. auch: 14
    16. durch: 13
    17. es: 13
    18. im: 13
    19. an: 12
    20. Die: 12
    21. daß: 11
    22. für: 11
    23. sind: 10
    24. wird: 10
    25. als: 10
    26. das: 10
    27. wie: 9
    28. wir: 9
    29. ein: 9
    30. um: 9
    31. Ich: 8
    32. eine: 8
    33. noch: 8
    34. zur: 7
    35. einer: 7
    36. einen: 7
    37. werden: 7
    38. bei: 7
    39. Sie: 7
    40. nach: 7
    41. Herr: 7
    42. ist: 7
    43. Jahre: 7
    44. über: 7
    45. Zahl: 7
    46. dann: 7
    47. sie: 6
    48. zum: 6
    49. aber: 6
    50. gibt: 6
    51. haben: 6
    52. Staat: 6
    53. müssen: 6
    54. nur: 5
    55. Terrorismus: 5
    56. diese: 5
    57. dies: 5
    58. schon: 5
    59. hat: 5
    60. einem: 5
    61. Jahren: 5
    62. uns: 5
    63. Wir: 5
    64. dürfen: 5
    65. 000: 5
    66. mehr: 5
    67. Das: 5
    68. 1978: 5
    69. wirtschaftlichen: 5
    70. aus: 4
    71. alle: 4
    72. kann: 4
    73. viele: 4
    74. zwei: 4
    75. heute: 4
    76. man: 4
    77. vor: 4
    78. Recht: 4
    79. ich: 4
    80. Zukunft: 4
    81. oder: 4
    82. bedeutet: 4
    83. Rentenversicherung: 4
    84. dabei: 3
    85. ihrer: 3
    86. habe: 3
    87. deshalb: 3
    88. am: 3
    89. werden,: 3
    90. Marion: 3
    91. diesen: 3
    92. Ländern: 3
    93. bis: 3
    94. unserer: 3
    95. Gesellschaft: 3
    96. gegen: 3
    97. Bundeskanzler: 3
    98. erinnert: 3
    99. Jahr: 3
    100. Deutschland: 3
    101. nichts: 3
    102. er: 3
    103. Aber: 3
    104. so: 3
    105. darf: 3
    106. weder: 3
    107. dieser: 3
    108. Anstrengungen: 3
    109. unsere: 3
    110. Wirtschaft: 3
    111. wenn: 3
    112. In: 3
    113. einmal: 3
    114. rund: 3
    115. Hochschule: 3
    116. %: 3
    117. politischen: 3
    118. Beiträge: 3
    119. Ausbildungsplätze: 3
    120. nimmt: 3
    121. z.: 3
    122. später: 3
    123. Entwicklung: 3
    124. komme: 3
    125. Rentner: 3
    126. war: 3
    127. Es: 2
    128. bleibt: 2
    129. verbesserte: 2
    130. sondern: 2
    131. zeigen: 2
    132. einzigen: 2
    133. möchten: 2
    134. manche: 2
    135. staatlicher: 2
    136. Härte: 2
    137. alles: 2
    138. gesagt:: 2
    139. bereit: 2
    140. verlangt: 2
    141. Frage,: 2
    142. Dönhoff: 2
    143. gehalten: 2
    144. seit: 2
    145. Autorität: 2
    146. sei: 2
    147. weil: 2
    148. eben: 2
    149. besonders: 2
    150. Werte: 2
    151. wieder: 2
    152. übertriebener: 2
    153. Unser: 2
    154. gleichen: 2
    155. Vortrag: 2
    156. Reaktion: 2
    157. daran,: 2
    158. Anlaß: 2
    159. Dieser: 2
    160. tun,: 2
    161. aus.: 2
    162. Verschärfung: 2
    163. dafür: 2
    164. Koalition: 2
    165. ob: 2
    166. Urteil: 2
    167. Der: 2
    168. ab.: 2
    169. erst: 2
    170. zwar: 2
    171. Ausgleich: 2
    172. Bedürfnis: 2
    173. Bundesregierung: 2
    174. unter: 2
    175. aufs: 2
    176. diesem: 2
    177. unser: 2
    178. Sicherung: 2
    179. junge: 2
    180. Diese: 2
    181. Numerus: 2
    182. nun: 2
    183. Beteiligten: 2
    184. 1977: 2
    185. 100: 2
    186. Wachstum: 2
    187. 20: 2
    188. sein,: 2
    189. wird.: 2
    190. ohne: 2
    191. beiden: 2
    192. Dialog: 2
    193. einigen: 2
    194. Studenten,: 2
    195. andere: 2
    196. ihren: 2
    197. Wort: 2
    198. melden,: 2
    199. Staates: 2
    200. miteinander: 2
    201. weit: 2
    202. 1974: 2
    203. etwa: 2
    204. Jahrgänge: 2
    205. wegen: 2
    206. also: 2
    207. erwerbsfähigen: 2
    208. Millionen: 2
    209. Von: 2
    210. dauerhaft: 2
    211. genug: 2
    212. Krankenkassen: 2
    213. abhängig: 2
    214. lassen: 2
    215. mich: 2
    216. gegenwärtig: 2
    217. B.: 2
    218. Erhöhung: 2
    219. Rente: 2
    220. Zahlung: 2
    221. Renten: 2
    222. Katzer: 2
    223. Optimismus: 2
    224. Daraufhin: 2
    225. 1972: 2
    226. notwendig,: 1
    227. Polizeien: 1
    228. Länder: 1
    229. Bundeskriminalamt: 1
    230. Bundesgrenzschutz: 1
    231. personelle: 1
    232. materielle: 1
    233. Ausstattung: 1
    234. sowie: 1
    235. gesetzliche: 1
    236. Voraussetzungen: 1
    237. Erfüllung: 1
    238. Aufgaben: 1
    239. erleichtern.\n: 1
    240. Interesse,: 1
    241. durchaus: 1
    242. Anerkennung: 1
    243. Ansätze: 1
    244. wissenschaftlichen: 1
    245. Erforschung: 1
    246. Ursachen: 1
    247. verfolgt,: 1
    248. beispielsweise: 1
    249. Christlich: 1
    250. Demokratischen: 1
    251. Union: 1
    252. veranstalteten: 1
    253. Fachtagung: 1
    254. vorgetragen: 1
    255. wurden.Alle: 1
    256. -Versuche: 1
    257. bisher: 1
    258. eines:: 1
    259. nämlich: 1
    260. einfache: 1
    261. Erklärung,: 1
    262. Grund,: 1
    263. heraus: 1
    264. Erscheinungen: 1
    265. erklärt: 1
    266. könnten,: 1
    267. gibt.: 1
    268. Manche: 1
    269. Vereinfacher: 1
    270. wahrhaben;: 1
    271. hausieren: 1
    272. These,: 1
    273. allgemeines,: 1
    274. weitausgreifendes: 1
    275. Mehr: 1
    276. Besseren: 1
    277. wende.: 1
    278. Bundestag: 1
    279. anderer: 1
    280. Gelegenheit-: 1
    281. Konkrete: 1
    282. Gefahr: 1
    283. Entschlossenheit: 1
    284. verlangen,: 1
    285. dazu: 1
    286. fähig;: 1
    287. Vorsorge: 1
    288. künftige: 1
    289. Gefahren: 1
    290. Voraussicht: 1
    291. Weisheit.\n: 1
    292. Auf: 1
    293. dié: 1
    294. denn: 1
    295. wohl: 1
    296. komme,: 1
    297. Deutschland,: 1
    298. Italien: 1
    299. Japan: 1
    300. meisten: 1
    301. vom: 1
    302. bewegt: 1
    303. Gräfin: 1
    304. Vortrag,: 1
    305. Dezember: 1
    306. Frankreich: 1
    307. wurde,: 1
    308. Antwort: 1
    309. geben: 1
    310. versucht:: 1
    311. Weil: 1
    312. nirgendwo: 1
    313. sonst: 1
    314. freien: 1
    315. Welt: 1
    316. 30er: 1
    317. 40er: 1
    318. Verschleiß: 1
    319. Moral: 1
    320. ähnlich: 1
    321. groß: 1
    322. gewesen: 1
    323. darum: 1
    324. drei: 1
    325. lange: 1
    326. brauche,: 1
    327. glaubhaft: 1
    328. können.: 1
    329. berichtet,: 1
    330. CDU-Kongreß: 1
    331. Überbetonung: 1
    332. Konflikthaften: 1
    333. Kosten: 1
    334. Institutionellen: 1
    335. Rede: 1
    336. gewesen,: 1
    337. Systemkritik,: 1
    338. schließlich: 1
    339. jede\n: 1
    340. SchmidtArt: 1
    341. Herrschaft: 1
    342. richte.: 1
    343. Gemeinwesen: 1
    344. werde: 1
    345. ausreichender: 1
    346. Zivilcourage: 1
    347. seine: 1
    348. Verächter: 1
    349. verteidigt.: 1
    350. finde: 1
    351. sehr: 1
    352. bedenkenswert.Im: 1
    353. gewissen: 1
    354. Assoziationen: 1
    355. gesprochen:: 1
    356. deutscher: 1
    357. Sehnsucht: 1
    358. reinen: 1
    359. Lehre: 1
    360. Absoluten,: 1
    361. kompromißlosem: 1
    362. Einsatz: 1
    363. Wahrheit,: 1
    364. irrationalen: 1
    365. Zuge,: 1
    366. Stationen: 1
    367. deutschen: 1
    368. Geschichte: 1
    369. zieht.Übrigens: 1
    370. findet: 1
    371. typisch: 1
    372. deutsch.: 1
    373. Bismarck: 1
    374. 1878: 1
    375. Attentate: 1
    376. wahrscheinlich: 1
    377. geisteskranken: 1
    378. Einzelgängern: 1
    379. benutzte,: 1
    380. Reichstag: 1
    381. aufzulösen: 1
    382. neuen: 1
    383. Parlament: 1
    384. Sozialistengesetz: 1
    385. durchzusetzen: 1
    386. -: 1
    387. Vollmachten,: 1
    388. Vereine: 1
    389. Sozialdemokraten: 1
    390. aufzulösen,: 1
    391. Zeitungen: 1
    392. beschlagnahmen: 1
    393. usw.Sie: 1
    394. 1894,: 1
    395. französische: 1
    396. Staatspräsident: 1
    397. Carnot: 1
    398. Lyon: 1
    399. Attentäter: 1
    400. ermordet: 1
    401. wurde.: 1
    402. Vorgang: 1
    403. hatte: 1
    404. löste: 1
    405. sogenannte: 1
    406. Umsturzvorlage: 1
    407. damaligen: 1
    408. Reichskanzlers: 1
    409. Fürst: 1
    410. Hohenlohe: 1
    411. Berlin: 1
    412. der.: 1
    413. Mord: 1
    414. Kaiserin: 1
    415. Elisabeth: 1
    416. Osterreich: 1
    417. Genf,: 1
    418. Deutschen: 1
    419. tun: 1
    420. hatte,: 1
    421. erneut: 1
    422. Ruf: 1
    423. Sondergesetzen: 1
    424. Folge: 1
    425. hatte.Auch: 1
    426. weitverbreitet: 1
    427. Vorstellung,: 1
    428. Gesetze: 1
    429. könne: 1
    430. werden.: 1
    431. einfach: 1
    432. nicht,: 1
    433. gesetzgeberisches: 1
    434. Patentrezept: 1
    435. nicht.\n: 1
    436. Hinweis: 1
    437. Dönhoffs: 1
    438. bitte: 1
    439. folgenden: 1
    440. Zitat: 1
    441. beschließen.: 1
    442. schreibt:Rechtsradikale: 1
    443. Maßnahmen: 1
    444. linken: 1
    445. Terror,: 1
    446. Eskalation: 1
    447. Zerstörung: 1
    448. liberalen: 1
    449. Rechtsstaates: 1
    450. führen.Für: 1
    451. sozialliberale: 1
    452. dabei:: 1
    453. bemühen: 1
    454. nüchterne: 1
    455. Gesetzgebungsarbeit.: 1
    456. Gesetzgeber: 1
    457. Ordnungshysterie: 1
    458. hinreißen: 1
    459. lassen,: 1
    460. bloßer: 1
    461. Duldung: 1
    462. hingeben,: 1
    463. zwischen: 1
    464. Anarchismus: 1
    465. ganz: 1
    466. breiten: 1
    467. Raum: 1
    468. gäbe: 1
    469. vernunftgemäß: 1
    470. abgewogenes,: 1
    471. ausgereiftes: 1
    472. gegründetes,: 1
    473. Grundgesetz: 1
    474. gehorsames: 1
    475. Handeln.\n: 1
    476. vorliegende: 1
    477. Entwurf: 1
    478. Strafprozeßordnung: 1
    479. zielt: 1
    480. allem: 1
    481. Beschleunigung: 1
    482. Strafverfahren: 1
    483. Grundsätzlich: 1
    484. gilt: 1
    485. terroristischen: 1
    486. Anschlägen,: 1
    487. bewußt: 1
    488. gemacht: 1
    489. —:: 1
    490. muß: 1
    491. zeitlichen: 1
    492. .: 1
    493. Zusammenhang: 1
    494. Straftat: 1
    495. gesprochen: 1
    496. werden;: 1
    497. Zeitablauf: 1
    498. verlieren.\n: 1
    499. Machtmittel: 1
    500. geben,: 1
    501. braucht,: 1
    502. zwischendem: 1
    503. Sicherheit: 1
    504. Freiheit.: 1
    505. Vor: 1
    506. Bundesparteitag: 1
    507. Sozialdemokratie: 1
    508. Hamburg: 1
    509. „Wir: 1
    510. Handwerk: 1
    511. legen,: 1
    512. andererseits: 1
    513. zulassen,: 1
    514. Übermaß: 1
    515. Autorität,: 1
    516. sogenannter: 1
    517. Ordnung: 1
    518. Zwang: 1
    519. Platz: 1
    520. greift.": 1
    521. zeichnet: 1
    522. geschichtlichen: 1
    523. Vorgängern: 1
    524. Bundesrepublik: 1
    525. wohlabgewogenen: 1
    526. will: 1
    527. demokratische: 1
    528. Glaubwürdigkeit,: 1
    529. international: 1
    530. schweren: 1
    531. errungen: 1
    532. haben,: 1
    533. Spiel: 1
    534. setzen,: 1
    535. möchte: 1
    536. Jugend,: 1
    537. doch: 1
    538. lebt,: 1
    539. Möglichkeit: 1
    540. Identifikation: 1
    541. erschweren.\n: 1
    542. Jugend: 1
    543. weiß,: 1
    544. Anforderungen: 1
    545. ihre: 1
    546. berufliche: 1
    547. Qualifikation: 1
    548. weiterhin: 1
    549. steigen: 1
    550. sinken.: 1
    551. Bewußtsein: 1
    552. schärfen,: 1
    553. Ausbildungsangebots: 1
    554. Generation: 1
    555. erfordert,: 1
    556. früher: 1
    557. gekannt: 1
    558. hat.: 1
    559. Aufgabe: 1
    560. kein: 1
    561. Resignation,: 1
    562. keinen: 1
    563. dazu.: 1
    564. hatten: 1
    565. wenigen: 1
    566. Rückgang: 1
    567. Ausbildungsplatzangebot,: 1
    568. abwartende,: 1
    569. passive: 1
    570. Haltung: 1
    571. ausbildenden: 1
    572. unnötige: 1
    573. clausus,: 1
    574. Klima: 1
    575. betriebsamer: 1
    576. Entschlußlosigkeit,: 1
    577. rasch: 1
    578. wachsenden: 1
    579. Jahrgangsstärken.Durch: 1
    580. gemeinsame: 1
    581. Bund: 1
    582. letzten: 1
    583. clausus: 1
    584. eingeschränkt.: 1
    585. Durch: 1
    586. Kurskorrektur: 1
    587. zugunsten: 1
    588. beruflicher: 1
    589. Bildung,: 1
    590. Gesetzgebung,: 1
    591. Finanzierung,: 1
    592. Planung: 1
    593. Engagement: 1
    594. aller: 1
    595. fast: 1
    596. Ausbildungsverträge: 1
    597. abgeschlossen: 1
    598. worden: 1
    599. zuvor.: 1
    600. %.: 1
    601. Eine: 1
    602. Bilanz: 1
    603. allerdings: 1
    604. endgültig: 1
    605. nächsten: 1
    606. Monat: 1
    607. ziehen: 1
    608. Berufsbildungsbericht: 1
    609. befassen: 1
    610. Frage: 1
    611. Berufsausbildungsabgabe: 1
    612. erörtern: 1
    613. Nicht: 1
    614. Jugendlichen,: 1
    615. Ausbildungsplatz: 1
    616. suchten,: 1
    617. bekommen.: 1
    618. Nachfrage: 1
    619. voraussichtlich: 1
    620. 30: 1
    621. 000.: 1
    622. 40: 1
    623. zusätzliche: 1
    624. Bewerber: 1
    625. Lehrstelle: 1
    626. ansteigen.Mehr: 1
    627. Schulabgänger,: 1
    628. meine: 1
    629. Damen: 1
    630. Herren,: 1
    631. Hauptschulabschluß,: 1
    632. 400: 1
    633. ausländische: 1
    634. Schüler: 1
    635. unserem: 1
    636. Land: 1
    637. ins: 1
    638. soziale: 1
    639. Abseits: 1
    640. geraten.\n: 1
    641. nenne: 1
    642. Zahlen: 1
    643. nur,: 1
    644. darzutun:: 1
    645. Bewährungsprobe: 1
    646. Bildungs-: 1
    647. Ausbildungssystem: 1
    648. Schule: 1
    649. dauert: 1
    650. an,: 1
    651. Probe: 1
    652. privaten: 1
    653. Wirtschaft,: 1
    654. Gewerkschaften,: 1
    655. Bund.Auch: 1
    656. Studienreform: 1
    657. steht: 1
    658. leider: 1
    659. immer: 1
    660. Anfang.: 1
    661. besteht: 1
    662. Sorge,: 1
    663. entfremden.: 1
    664. Gesellschaft\n: 1
    665. Schmidtund: 1
    666. brauchen: 1
    667. kritischen,: 1
    668. selbstbewußten: 1
    669. Studentenschaft.: 1
    670. Extremistische: 1
    671. Gruppen: 1
    672. Hochschulen,: 1
    673. unmöglich: 1
    674. machen: 1
    675. wollen,: 1
    676. Oberhand: 1
    677. behalten.: 1
    678. kritische: 1
    679. permanente: 1
    680. Diffamierung: 1
    681. Institutionen: 1
    682. verdrängen,: 1
    683. ebenso: 1
    684. verhängnisvoll: 1
    685. umgekehrt: 1
    686. Versuch,: 1
    687. kritischen: 1
    688. Geist: 1
    689. Sympathisantentum: 1
    690. stigmatisieren.: 1
    691. Weg: 1
    692. Universität: 1
    693. 5-Prozent-Elite: 1
    694. hin: 1
    695. Erziehungs-: 1
    696. Bildungsauftrag: 1
    697. eines: 1
    698. jeden: 1
    699. Geburtsjahrgangs: 1
    700. dieses: 1
    701. Ausmaß: 1
    702. ja: 1
    703. inzwischen: 1
    704. erreicht: 1
    705. vertrauensvolles: 1
    706. Zusammenwirken.: 1
    707. Mit: 1
    708. engmaschigen: 1
    709. Netz: 1
    710. bürokratischer: 1
    711. Reglementierung: 1
    712. Universitäten: 1
    713. modernen: 1
    714. industriellen: 1
    715. Massengesellschaft: 1
    716. geholfen.Auch: 1
    717. denen: 1
    718. niemand: 1
    719. vorenthalten: 1
    720. kann,: 1
    721. Bürger: 1
    722. Problemen: 1
    723. Interessen: 1
    724. offen: 1
    725. öffentlich: 1
    726. selbstkritisch: 1
    727. prüfen: 1
    728. haben.: 1
    729. Studienboykott,: 1
    730. Ablehnung: 1
    731. Dialogs,: 1
    732. Niederschreien: 1
    733. Repräsentanten: 1
    734. Repräsentanten,: 1
    735. bedenklichen: 1
    736. Prozeß: 1
    737. Entfachung: 1
    738. wechselseitigen: 1
    739. Mißtrauens: 1
    740. wechselseitiger: 1
    741. Angst.: 1
    742. Vertreter: 1
    743. Parteien,: 1
    744. Professoren: 1
    745. sprechen: 1
    746. aufeinander: 1
    747. hören.Die: 1
    748. Veränderung: 1
    749. Alterszusammensetzung: 1
    750. Bevölkerung: 1
    751. Studienplätze,: 1
    752. hinaus: 1
    753. Beschlüsse: 1
    754. hinweg: 1
    755. nachhaltig: 1
    756. beeinflussen.: 1
    757. Bis: 1
    758. wuchs: 1
    759. Wohnbevölkerung.: 1
    760. Seit: 1
    761. alljährlich: 1
    762. 200: 1
    763. Personen: 1
    764. B.,: 1
    765. Bedarf: 1
    766. Kindergartenplätzen: 1
    767. Krankenhausbetten: 1
    768. kleiner: 1
    769. An: 1
    770. Orten: 1
    771. davon.: 1
    772. Konsequenzen: 1
    773. Arbeitsplätze: 1
    774. Ausbildungsplätze.: 1
    775. Für: 1
    776. einige: 1
    777. geburtenstarken: 1
    778. 60er: 1
    779. Leute: 1
    780. ausbilden: 1
    781. früher.: 1
    782. Danach: 1
    783. ausgebildeten: 1
    784. jungen: 1
    785. Arbeitnehmer: 1
    786. Arbeitsplätzen: 1
    787. verlangen.: 1
    788. Wenig: 1
    789. Lehrlingsnachwuchs: 1
    790. zurückgehen,: 1
    791. geburtenschwachen: 1
    792. folgen.: 1
    793. 1990: 1
    794. derjenigen,: 1
    795. älter: 1
    796. 15: 1
    797. jünger: 1
    798. 65: 1
    799. sind,: 1
    800. Schicht: 1
    801. Jahrgänge,: 1
    802. 1r/2: 1
    803. Menschen: 1
    804. ansteigen.: 1
    805. Gesamtbevölkerung: 1
    806. knapp: 1
    807. 56: 1
    808. Millionen,: 1
    809. geschätzt: 1
    810. wird,: 1
    811. stehen: 1
    812. 39: 1
    813. Alter.: 1
    814. Erst: 1
    815. danach: 1
    816. Erwerbsfähigen: 1
    817. wiederum: 1
    818. sinken.Daraus: 1
    819. ergeben: 1
    820. politische: 1
    821. Nutzanwendungen: 1
    822. alle,: 1
    823. ersten:: 1
    824. schaffen: 1
    825. schaffen,: 1
    826. zweiten:: 1
    827. Weitsicht: 1
    828. Zeiträume,die: 1
    829. andeutete,: 1
    830. allen: 1
    831. wirksamen: 1
    832. Strukturänderungen: 1
    833. Gesellschaft.: 1
    834. Zum: 1
    835. dritten:: 1
    836. können: 1
    837. gegenläufigen: 1
    838. Entwicklungen: 1
    839. ständigen: 1
    840. Schwankungen: 1
    841. Altersaufbau: 1
    842. unseres: 1
    843. Volkes: 1
    844. gerecht: 1
    845. Flexibilität: 1
    846. Anpassungsfähigkeit: 1
    847. erhalten,: 1
    848. damit: 1
    849. Gesamtsystem: 1
    850. sozialen: 1
    851. stabil: 1
    852. bleiben: 1
    853. kann.In: 1
    854. Krankenversicherung: 1
    855. deutlich: 1
    856. ersten: 1
    857. Folgen: 1
    858. Kostendämpfungsgesetzes:: 1
    859. Mehrzahl: 1
    860. abermals: 1
    861. stabile: 1
    862. angekündigt.: 1
    863. zahlreich: 1
    864. Jahresfrist: 1
    865. geäußerten: 1
    866. Befürchtungen: 1
    867. eingetreten.: 1
    868. Im: 1
    869. Gegenteil:: 1
    870. Bei: 1
    871. Patienten: 1
    872. Ärzten,: 1
    873. Versicherten: 1
    874. erfreulicherweise: 1
    875. stärker: 1
    876. ausgeprägtes: 1
    877. Kostenbewußtsein,: 1
    878. darunter: 1
    879. ärztliche: 1
    880. Versorgung: 1
    881. leidet.: 1
    882. Erfolg: 1
    883. ermutigt: 1
    884. Aussicht: 1
    885. genommenen: 1
    886. Novellierung: 1
    887. Krankenhausfinanzierungsgesetzes.Die: 1
    888. bestimmt: 1
    889. durch:: 1
    890. erstens: 1
    891. Löhne: 1
    892. Gehälter,: 1
    893. zweitens: 1
    894. beitragspflichtigen: 1
    895. Erwerbstätigen: 1
    896. drittens: 1
    897. Rentner.: 1
    898. Hauptfaktoren: 1
    899. demnach: 1
    900. Gesamtentwicklung.: 1
    901. Vorausberechnung: 1
    902. Finanzgrundlagen: 1
    903. Prognose,: 1
    904. Voraussage: 1
    905. Gesamtentwicklung,: 1
    906. d.: 1
    907. h.: 1
    908. sogenannten: 1
    909. Eckdaten.In: 1
    910. langen: 1
    911. besser: 1
    912. sagen: 1
    913. längeren: 1
    914. Zeit: 1
    915. Verlangsamung: 1
    916. Wachstums: 1
    917. spürbare: 1
    918. Auswirkungen: 1
    919. Rentensystem: 1
    920. unvermeidlich,: 1
    921. Seiten.\n: 1
    922. gleich: 1
    923. darauf,: 1
    924. Katzer.: 1
    925. Denn: 1
    926. Beitragszahler: 1
    927. ab: 1
    928. Rückwanderung: 1
    929. ausländischer: 1
    930. Arbeitnehmer,: 1
    931. zu,: 1
    932. stärkere: 1
    933. Inanspruchnahme: 1
    934. flexiblen: 1
    935. Altersgrenze: 1
    936. vorzeitiges: 1
    937. Ausscheiden: 1
    938. Arbeitsleben,: 1
    939. Basis: 1
    940. betrieblichen: 1
    941. Sozialplänen.Rentenversicherung: 1
    942. gesamtwirtschaftliche: 1
    943. Leistungsfähigkeit: 1
    944. engste: 1
    945. verknüpft.: 1
    946. Verknüpfung: 1
    947. Seite:: 1
    948. voll: 1
    949. Realeinkommensteigerungen: 1
    950. teilgenommen.: 1
    951. anderen:: 1
    952. Wenn: 1
    953. Realeinkommen: 1
    954. stark: 1
    955. wachsen,: 1
    956. auswirken.: 1
    957. wirtschaftlich: 1
    958. ungünstigen: 1
    959. Zeiten: 1
    960. Einnahmen: 1
    961. Ausgaben: 1
    962. genauso: 1
    963. Gleichgewicht: 1
    964. vorher: 1
    965. nachher.Dabei: 1
    966. geht: 1
    967. allein: 1
    968. Rentenzuwächse,: 1
    969. jeder: 1
    970. einzelnen: 1
    971. Zukunft.: 1
    972. Rentenerhöhungen: 1
    973. selber: 1
    974. tun.: 1
    975. Da: 1
    976. soll\n: 1
    977. Schmidtman: 1
    978. unsicher: 1
    979. sei.: 1
    980. Dies: 1
    981. Unfug.\n: 1
    982. Jede: 1
    983. pünktlich: 1
    984. gezahlt,: 1
    985. Zukunft,: 1
    986. erhöht.: 1
    987. langsameren: 1
    988. geringere: 1
    989. Zuwächse: 1
    990. einrichten.Man: 1
    991. jetzt: 1
    992. Punkt,: 1
    993. Kollege: 1
    994. Zwischenruf: 1
    995. Brennpunkt: 1
    996. rücken: 1
    997. wollte: 1
    998. Pessimismus: 1
    999. irreführen: 1
    1000. lassen.: 1
    1001. gebe: 1
    1002. Beispiele.: 1
    1003. 1967: 1
    1004. Große: 1
    1005. führenden: 1
    1006. Köpfe: 1
    1007. Gelegenheit;: 1
    1008. damals: 1
    1009. Arbeitsminister;: 1
    1010. habe,: 1
    1011. auch,: 1
    1012. seinen: 1
    1013. Entwürfen: 1
    1014. zugestimmt: 1
    1015. Eindruck: 1
    1016. viel: 1
    1017. pessimistischer: 1
    1018. wirtschaftlicher: 1
    1019. Prognosen: 1
    1020. beschlossen,: 1
    1021. stufenweise: 1
    1022. 14: 1
    1023. 18: 1
    1024. Bruttolohns: 1
    1025. erhöhen.\n: 1
    1026. sofort: 1
    1027. Ihrer: 1
    1028. Katzer;: 1
    1029. Passage: 1
    1030. Ende: 1
    1031. führen.: 1
    1032. geschah: 1
    1033. gesetzlichen: 1
    1034. Akt,: 1
    1035. mehrere: 1
    1036. zeitliche: 1
    1037. Stufen: 1
    1038. verteilt.\n: 1
    1039. waren: 1
    1040. 4: 1
    1041. Bruttolohns.Aber: 1
    1042. wenige: 1
    1043. plötzlich: 1
    1044. Geld: 1
    1045. Kasse,: 1
    1046. erwartet: 1
    1047. hatte.: 1
    1048. etwas: 1
    1049. ausgebrochen,: 1
    1050. Ihnen,: 1
    1051. Katzer,: 1
    1052. anderen.\n: 1
    1053. mögliche: 1
    1054. Leistungsverbesserungen: 1
    1055. bißchen: 1
    1056. getäuscht.: 1
    1057. Teil: 1
    1058. notwendigerweise: 1
    1059. zurückgenommen: 1
    1060. worden.\n: 1
    1061. Bitte,: 1
    1062. Präsident: 1
    1063. Ihre: 1
    1064. Zwischenfrage: 1
    1065. gestattet:: 1
    1066. mir: 1
    1067. gern.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/65 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 65. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1978 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Schwabe 4959 A Eintritt des Abg. Schmidt (Niederselters) in den Deutschen Bundestag . . . . . . . 4959 D Glückwünsche zum Geburtstag der Abg Frau Pieser 4959 D Begrüßung einer Delegation der Fraktion der Sozialistischen Partei Spaniens in der spanischen Abgeordnetenkammer . . . . 4959 D Regelung für die Einreichung von Fragen für die Woche nach dem 23. Januar 1978 . . 5037 A Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Schmidt, Bundeskanzler . . . 4960 A, 4987 B, 5039 D Dr. Kohl CDU/CSU 4973 C, 5041 D Wehner SPD 4987 D Genscher, Bundesminister AA 5012 D Adorno, Minister des Landes Baden-Württemberg 5019 D Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 5021 A Dr. Zimmermann CDU/CSU . . . . . . 5024 A Mischnick FDP . . . . . . . . . . . 5030 A Dr. Emmerlich SPD 5037 A Leber, Bundesminister BMVg . . . . 5044 C Dr. Vogel, Bundesminister MBJ . . . . 5046 A Präsident Carstens 4966 C Fragestunde — Drucksache 8/1417 vom 13. 01. 1978 Vertrautheit der mit der Arbeitsvermittlung betrauten Mitarbeiter der Bundesanstalt für Arbeit mit den Ursachen und Problemen der Frauenarbeitslosigkeit; Benachteiligung der Frauen bei der Stellenausschreibung der Arbeitgeber MdlAnfr A14 13.01.78 Drs 08/1417 Frau Dr. Martiny-Glotz SPD MdlAnfr A15 13.01.78 Drs 08/1417 Frau Dr. Martiny-Glotz SPD Antw StSekr Frau Fuchs BMA . . 4993 B, C, D, 4994 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . 4993 C, D, 4994 C ZusFr Frau Dr. Lepsius SPD . . . . . . 4994 A ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . . . 4994 A II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 65. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1978 Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der berufstätigen Frauen gemäß Nr. 9 der Entschließung der Internationalen Arbeitskonferenz vom Juni 1975; Registrierung der Stellenangebote bei den Arbeitsämtern getrennt nach Männern und Frauen MdlAnfr A19 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Diederich (Berlin) SPD MdlAnfr A20 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Diederich (Berlin) SPD Antw StSekr Frau Fuchs BMA . 4995 A, B, C, D, 4996 A, B, C, D ZusFr Dr. Diederich (Berlin) SPD . . . . 4995 B ZusFr Frau Dr. Lepsius SPD . . . . 4995 C, D ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . . 4996 A ZusFr Frau Steinhauer SPD 4996 B ZusFr Dr. Linde SPD 4996 C ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . 4996 D Gesundheitsschäden durch fehlerhafte oder technisch nicht zuverlässige medizinische Geräte; Rechtspflicht zur Überprüfung der Geräte MdlAnfr A21 13.01.78 Drs 08/1417 Löffler SPD MdlAnfr A22 13.01.78 Drs 08/1417 Löffler SPD Antw StSekr Frau Fuchs BMA . 4997 A, B, C, D, 4998 A, B ZusFr Löffler SPD . . . . . . . 4993 B., C ZusFr Frau Steinhauer SPD 4997 D ZusFr Hansen SPD 4997 D ZusFr Franke CDU/CSU 4998 A ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . 4998 A ZusFr Dr. Jens (Voerde) SPD . . . . 4998 B Erhöhung des Beitragssatzes der Allgemeinen Ortskrankenkassen ab 1. Januar 1978 MdlAnfr A23 13.01.78 Drs 08/1417 Müller (Berlin) CDU/CSU MdlAnfr A24 13.01.78 Drs 08/1417 Müller (Berlin) CDU/CSU Antw StSekr Frau Fuchs BMA . . . 4998 B, C, 4999 A, B, C ZusFr Müller (Berlin) CDU/CSU . 4999 A, B, C Verfahren des Bundesamts für den Zivildienst bei der Einsetzung von Zivildienstleistenden bei kirchlichen bzw. karitativen Einrichtungen MdlAnfr A26 13.01.78 Drs 08/1417 Broll CDU/CSU Antw StSekr Frau Fuchs BMA . . . . . 4999 D Anrechnung des Wohngelds und des freien Wohnrechts landwirtschaftlicher Altenteiler bei der Ermittlung der Einkommensgrenze für die Befreiung von der Rezeptgebühr MdlAnfr A29 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Enders SPD Antw StSekr Frau Fuchs BMA . . 5000 A, B, C ZusFr Dr. Enders SPD 5000 B Eigene Versicherungspflicht der mitversicherten Ehefrau und der Kinder bei einem Einkommensanteil der Ehefrau von mehr als 370 DM monatlich MdlAnfr A30 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU Antw StSekr Frau Fuchs BMA 5000 C, D, 5001 A ZusFr Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU . . . 5000 D, 5001 A Ausschreibung der Stelle eines Heimleiters mit möglichst sozialdemokratischer Gesinnung durch das Arbeitsamt Aschaffenburg; Heim der Arbeiterwohlfahrt als Tendenzbetrieb im Sinne des § 20 des Arbeitsförderungsgesetzes MdlAnfr A31 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Bötsch CDU/CSU MdlAnfr A32 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Bötsch CDU/CSU Antw StSekr Frau Fuchs BMA . . . . 5001 A, B Entwicklung des Sozialismus in Deutschland MdlAnfr A116 13.01.78 Drs 08/1417 Sauter (Epfendorf) CDU/CSU MdlAnfr A117 13.01.78 Drs 08/1417 Sauter (Epfendorf) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . 5001 C, D, 5002 A, B, C, D, 5003 A, B, C, D, 5004 A, B ZusFr Sauter (Epfendorf) CDU/CSU . . . 5001 D, 5002 A, 5003 B, C ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU . . . . . . 5002 A ZusFr Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . 5002 B, 5004 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 5002 B, 5003 C ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . . 5002 C ZusFr Müller (Berlin) CDU/CSU . . . . 5002 C ZusFr Lagershausen CDU/CSU 5002 D, 5004 B ZusFr Hansen SPD 5003 A, 5004 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 5003 D ZusFr Conradi SPD 5004 A Erkenntnisse der Bundesregierung über den Aufenthalt des ehemaligen Vorsitzenden des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Um- Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 65. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1978 III weltschutz, Hans-Helmut Wüstenhagen, nach dessen Vorsprache bei der deutschen Botschaft in Bangkok MdlAnfr A48 13.01.78 Drs 08/1417 Spranger CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . . 5005 A, B ZusFr Spranger CDU/CSU 5005 A ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 5005 B ZusFr Conradi SPD 5005 B Beurteilung der Menschenrechtsverletzungen in Chile und in anderen Staaten MdlAnfr A120 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU MdlAnfr A121 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . . . 5005 C, 5006 A, B, C, D, 5007 A, B, C ZusFr Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . 5005 D, 5006 A, 5007 B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 5006 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5006 B ZusFr Frau Erler SPD . . . . . . . 5006 C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 5006 D ZusFr Lagershausen CDU/CSU 5006 D Eintreten der Bundesregierung gegenüber der südafrikanischen Regierung für die Beendigung des Rassismus angesichts der Ermordung von Richard Turner und Steve Biko MdlAnfr A123 13.01.78 Drs 08/1417 Frau von Bothmer SPD MdlAnfr A124 13.01.78 Drs 08/1417 Frau von Bothmer SPD Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . . 5007 C, D, 5008 A, B ZusFr Frau von Bothmer SPD 5007 D, 5008 A, B Verstoß gegen Art. 2 des Moskauer Vertrages durch die Einmischung des sowjetischen Parteichefs Breschnew in die inneren Angelegenheiten der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr A128 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . 5008 C, D, 5009 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5008 D ZusFr Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . 5009 A Forderung des sowjetischen Ministerpräsidenten Kossygin nach Abschaffung der NATO und Ablehnung der Neutronenwaffe anläßlich des 60. Jahrestages der finnischen Unabhängigkeit; Auswirkungen auf die letzte NATO-Konferenz MdlAnfr A129 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA 5009 B, C, D, 5010 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . . . . . 5009 B, C ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD . . . . . 5009 D ZusFr. Dr. Corterier SPD . . . . . . . 5009 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 5010 A Aufnahme japanischer Terroristen sowie Unterstützung der PLO, der POLISARIO und der MPAIAC durch Algerien MdlAnfr A130 13.01.78 Drs 08/1417 Dr. Rose CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . . 5010 B, D, 5011 A ZusFr Dr. Rose CDU/CSU . . . . . . 5010 C, D ZusFr Frau Erler SPD . . . . . . . . 5010 D Rechtliche Grundlage der Leibes- und Gepäckvisitation des Bundesjugendsekretärs der Naturfreundejugend Deutschland auf dem Grenzbahnhof Kehl durch den Bundesgrenzschutz MdlAnfr A39 13.01.78 Drs 08/1417 Conradi SPD Antw PStSekr von Schoeler BMI . 5011 B, C, D ZusFr Conradi SPD . . . . . . . . . 5011 C ZusFr Hansen SPD . . . . . . . . . 5011 D Rechtliche Grundlage der Kontrolle eines Vortragsmanuskripts des Journalisten Henryk M. Broder durch Bundesgrenzschutzbeamte bei der Paßkontrolle im Flughafen Köln/Bonn MdlAnfr A40 13.01.78 Drs 08/1417 Conradi SPD Antw PStSekr von Schoeler BMI . 5012 A, B, C ZusFr Conradi SPD 5012 B, C Nächste Sitzung 5047 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 5049* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 65. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1978 4959 65. Sitzung Bonn, den 19. Januar 1978 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Adams * 20. 1. Dr. van Aerssen * 20. 1. Dr. Aigner * 20. 1. Alber * 20. 1. Dr. Bangemann * 20. 1. Dr. Bayerl * 20. 1. Blumenfeld * 20. 1. Fellermaier * 20. 1. Flämig * 20. 1. Dr. Früh * 20. 1. Dr. Fuchs * 20. 1. Haase (Fürth) * 20. 1. Hölscher 20. 1. Höpfinger 20. 1. Hoffmann (Saarbrücken) * 20. 1. Dr. Jahn (Braunschweig) * 20. 1. Jung 20. 1. Dr. Klepsch * 20. 1. Klinker * 20. 1. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete() entschuldigt bis einschließlich Dr. Kreile 20. 1. Frau Krone-Appuhn 27. 1. Lange * 20. 1. Lemmrich 20. 1. Lemp * 20. 1. Lücker * 20. 1. Luster * 20. 1. Müller (Mülheim) * 20. 1. Müller (Wadern) * 20. 1. Dr. Müller-Hermann * 20. 1. Schmidt (München) * 20. 1. Schreiber * 20. 1. Dr. Schwörer * 20. 1. Seefeld * 20. 1. Sieglerschmidt * 20. 1. Dr. Starke (Franken) * 20. 1. Dr. Todenhöfer 24. 2. Frau Dr. Walz * 20. 1. Dr. Warnke 20. 1. Wawrzik * 20. 1. Baron von Wrangel 20. 1. Würtz * 20. 1. Zeyer * 20. 1. Zywietz * 20. 1.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Der Zwischenruf „Heuchelei", Herr Abgeordneter, entspricht nicht parlamentarischen Gepflogenheiten.

    (Haase [Kassel] [CDU/CSU] : Sie dürfen Majestät nicht beleidigen!)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Es bleibt notwendig, den Polizeien der Länder wie auch dem Bundeskriminalamt und dem Bundesgrenzschutz durch verbesserte personelle und materielle Ausstattung — wir sind dabei — sowie durch verbesserte gesetzliche Voraussetzungen die Erfüllung ihrer Aufgaben zu erleichtern.

(Hartmann [CDU/CSU] : Sie sagen „verbessert" ! Da lachen doch die Hühner!)

Ich habe deshalb nicht nur mit Interesse, sondern durchaus auch mit Anerkennung die Ansätze zur wissenschaftlichen Erforschung der Ursachen des Terrorismus verfolgt, wie sie beispielsweise auf einer von der Christlich Demokratischen Union veranstalteten Fachtagung vorgetragen wurden.
Alle diese -Versuche zeigen bisher eines: daß es nämlich eine einfache Erklärung, einen einzigen Grund, aus dem heraus alle diese Erscheinungen erklärt werden könnten, nicht gibt. Manche Vereinfacher möchten dies nicht wahrhaben; manche hausieren mit der These, daß ein allgemeines, weitausgreifendes Mehr an staatlicher Härte alles zum Besseren wende. Ich habe dem Bundestag schon bei anderer Gelegenheit- gesagt: Konkrete Gefahr kann Härte und Entschlossenheit verlangen, und wir sind dazu bereit und fähig; die Vorsorge für künftige Gefahren verlangt Voraussicht und Weisheit.

(Beifall bei der SPD — Strauß [CDU/ CSU] : Und Untätigkeit!)

Auf dié Frage, wie es denn wohl komme, daß Deutschland, Italien und Japan am meisten vom Terrorismus bewegt werden, hat Marion Gräfin Dönhoff in einem Vortrag, der im Dezember in Frankreich gehalten wurde, eine Antwort zu geben versucht: Weil nirgendwo sonst in der freien Welt seit den 30er und 40er Jahren der Verschleiß an Moral und Autorität ähnlich groß gewesen sei und weil es eben darum in diesen drei Ländern besonders lange brauche, bis diese Werte wieder glaubhaft werden können. Sie hat berichtet, auf dem CDU-Kongreß sei von einer Überbetonung des Konflikthaften auf Kosten des Institutionellen in unserer Gesellschaft die Rede gewesen, von übertriebener Systemkritik, die sich schließlich gegen jede



Bundeskanzler Schmidt
Art von Autorität und Herrschaft richte. Unser Gemeinwesen werde nicht mit ausreichender Zivilcourage gegen seine Verächter verteidigt. Ich finde dies alles sehr bedenkenswert.
Im gleichen Vortrag wird von gewissen Assoziationen gesprochen: von deutscher Sehnsucht nach der reinen Lehre und nach dem Absoluten, nach kompromißlosem Einsatz für die Wahrheit, von dem irrationalen Zuge, der sich durch viele Stationen der deutschen Geschichte zieht.
Übrigens findet Marion Dönhoff manche Reaktion auf den Terrorismus typisch deutsch. Sie erinnert daran, daß Bismarck 1878 zwei Attentate von wahrscheinlich geisteskranken Einzelgängern als Anlaß benutzte, den Reichstag aufzulösen und im neuen Parlament das Sozialistengesetz durchzusetzen - mit Vollmachten, die Vereine der Sozialdemokraten aufzulösen, Zeitungen zu beschlagnahmen usw.
Sie erinnert an das Jahr 1894, in dem der französische Staatspräsident Carnot in Lyon durch einen Attentäter ermordet wurde. Dieser Vorgang hatte mit Deutschland nichts zu tun, aber er löste die sogenannte Umsturzvorlage des damaligen Reichskanzlers Fürst Hohenlohe in Berlin aus. Sie erinnert daran, daß im gleichen Jahr der. Mord an Kaiserin Elisabeth von Osterreich in Genf, der auch mit uns Deutschen nichts zu tun hatte, in Deutschland erneut den Ruf nach Sondergesetzen zur Folge hatte.
Auch heute gibt es weitverbreitet die Vorstellung, nur mit Verschärfung der Gesetze könne man des Terrorismus Herr werden. Aber so einfach ist es nicht, und ein gesetzgeberisches Patentrezept dafür gibt es nicht.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich darf den Hinweis auf den Vortrag Marion Dönhoffs bitte mit dem folgenden Zitat beschließen. Sie schreibt:
Rechtsradikale Maßnahmen gegen linken Terror, das kann nur zur Eskalation und zur Zerstörung des liberalen Rechtsstaates führen.
Für die sozialliberale Koalition bleibt es deshalb dabei: Wir bemühen uns um eine nüchterne Gesetzgebungsarbeit. Die Gesetzgeber dürfen sich weder zur Ordnungshysterie hinreißen lassen, noch dürfen sie sich bloßer Duldung hingeben, als ob es zwischen Anarchismus und Reaktion nicht einen ganz breiten Raum gäbe für vernunftgemäß abgewogenes, auf ausgereiftes Urteil gegründetes, dem Grundgesetz gehorsames Handeln.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Der vorliegende Entwurf zur Strafprozeßordnung zielt vor allem auf eine Beschleunigung der Strafverfahren ab. Grundsätzlich gilt — und nicht erst seit den terroristischen Anschlägen, die dies besonders bewußt gemacht haben —: Recht muß im zeitlichen . Zusammenhang mit der Straftat gesprochen werden; Recht kann und darf sich nicht im Zeitablauf verlieren.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wir möchten dem Staat die Machtmittel geben, die er braucht, und zwar im Ausgleich zwischen
dem Bedürfnis nach Sicherheit und dem Bedürfnis nach Freiheit. Vor dem Bundesparteitag der Sozialdemokratie in Hamburg habe ich gesagt: „Wir müssen dem Terrorismus das Handwerk legen, aber wir dürfen andererseits nicht zulassen, daß ein Übermaß an staatlicher Autorität, an sogenannter Ordnung und an Zwang Platz greift." Unser Staat heute zeichnet sich vor den geschichtlichen Vorgängern der Bundesrepublik Deutschland durch wohlabgewogenen Ausgleich dieser Werte aus. Die Bundesregierung will weder die demokratische Glaubwürdigkeit, die wir international unter schweren Anstrengungen errungen haben, aufs Spiel setzen, noch möchte sie der Jugend, von der doch unsere Zukunft lebt, die Möglichkeit zu ihrer Identifikation mit diesem Staat erschweren.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Die Jugend weiß, daß die Anforderungen an ihre berufliche Qualifikation in Zukunft weiterhin steigen werden, nicht aber sinken. Wir alle müssen unser Bewußtsein dafür schärfen, daß die Sicherung des Ausbildungsangebots für die junge Generation Anstrengungen erfordert, wie man sie früher nicht gekannt hat. Diese Aufgabe gibt uns kein Recht zur Resignation, es gibt auch keinen Anlaß dazu. Wir hatten noch vor wenigen Jahren einen Rückgang im Ausbildungsplatzangebot, eine abwartende, passive Haltung der ausbildenden Wirtschaft und eine unnötige Verschärfung des Numerus clausus, ein Klima betriebsamer Entschlußlosigkeit, und dies bei rasch wachsenden Jahrgangsstärken.
Durch gemeinsame Anstrengungen von Bund und Ländern haben wir nun im letzten Jahr den Numerus clausus eingeschränkt. Durch die Kurskorrektur zugunsten beruflicher Bildung, durch Gesetzgebung, Finanzierung, durch Planung und Engagement aller Beteiligten sind 1977 fast 100 000 Ausbildungsverträge mehr abgeschlossen worden als zwei Jahre zuvor. Das ist in zwei Jahren ein Wachstum um 20 %. Eine Bilanz wird allerdings endgültig erst im nächsten Monat zu ziehen sein, wenn sich die Bundesregierung mit dem Berufsbildungsbericht 1978 befassen und dabei auch die Frage der Berufsausbildungsabgabe erörtern wird. Nicht alle Jugendlichen, die 1977 einen Ausbildungsplatz suchten, haben einen bekommen. In diesem Jahre 1978 wird die Nachfrage noch einmal voraussichtlich um 30 000. bis 40 000 zusätzliche Bewerber um eine Lehrstelle ansteigen.
Mehr als 100 000 Schulabgänger, meine Damen und Herren, sind ohne Hauptschulabschluß, rund 400 000 ausländische Schüler dürfen in unserem Land nicht ins soziale Abseits geraten.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich nenne diese beiden Zahlen nur, um darzutun: Die Bewährungsprobe für unser Bildungs- und Ausbildungssystem in Wirtschaft und Schule dauert auch 1978 an, eine Probe für alle Beteiligten in der privaten Wirtschaft, in den Gewerkschaften, in den Ländern und im Bund.
Auch die Studienreform steht leider immer noch am Anfang. Es besteht die Sorge, daß sich Hochschule und Gesellschaft entfremden. Gesellschaft



Bundeskanzler Schmidt
und Staat brauchen den kritischen, aber auch den selbstbewußten Dialog mit Hochschule und Studentenschaft. Extremistische Gruppen an einigen Hochschulen, die diesen Dialog unmöglich machen wollen, dürfen nicht und werden nicht die Oberhand behalten. Das kritische Urteil über die Gesellschaft durch permanente Diffamierung ihrer Institutionen zu verdrängen, das kann ebenso verhängnisvoll werden wie umgekehrt der Versuch, kritischen Geist als Sympathisantentum zu stigmatisieren. Der Weg von der Universität einer 5-Prozent-Elite hin zu einem Erziehungs- und Bildungsauftrag für über 20 % eines jeden Geburtsjahrgangs — dieses Ausmaß haben wir ja inzwischen erreicht — verlangt von Staat und Hochschule ein vertrauensvolles Zusammenwirken. Mit einem engmaschigen Netz bürokratischer Reglementierung ist den Universitäten einer modernen industriellen Massengesellschaft nicht geholfen.
Auch die Studenten, denen niemand das Recht vorenthalten kann, sich wie andere Bürger auch mit ihren Problemen und mit ihren Interessen offen zu Wort melden, sich öffentlich zu Wort zu melden, werden sich selbstkritisch zu prüfen haben. Studienboykott, Ablehnung des Dialogs, das Niederschreien von Repräsentanten des Staates oder von politischen Repräsentanten, dies sind Beiträge zu einem bedenklichen Prozeß der Entfachung wechselseitigen Mißtrauens und wechselseitiger Angst. Die Vertreter des Staates und der politischen Parteien, die Studenten, aber auch die Professoren müssen bereit sein, miteinander zu sprechen und aufeinander zu hören.
Die Veränderung in der Zahl und in der Alterszusammensetzung unserer Bevölkerung wird weit über die Studienplätze, weit über die Ausbildungsplätze hinaus unsere politischen Beschlüsse über viele Jahre hinweg nachhaltig beeinflussen. Bis zum Jahre 1974 wuchs unsere Wohnbevölkerung. Seit 1974 nimmt sie alljährlich um etwa 200 000 Personen ab. Das bedeutet z. B., daß der Bedarf an Kindergartenplätzen oder an Krankenhausbetten kleiner wird. An einigen Orten gibt es schon zu viele davon. Aber es bedeutet auch Konsequenzen für Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze. Für einige Jahre müssen wir der geburtenstarken Jahrgänge aus den 60er Jahren wegen mehr junge Leute ausbilden als früher. Danach werden dann die ausgebildeten jungen Arbeitnehmer nach mehr Arbeitsplätzen verlangen. Wenig später wird aber dieser Lehrlingsnachwuchs schon wieder zurückgehen, weil dann die geburtenschwachen Jahrgänge folgen. In den Jahren bis 1990 wird die Zahl derjenigen, die älter als 15 Jahre und jünger als 65 sind, also die Schicht der erwerbsfähigen Jahrgänge, um rund 1r/2 Millionen Menschen ansteigen. Von einer Gesamtbevölkerung von dann knapp 56 Millionen, wie heute geschätzt wird, stehen dann rund 39 Millionen im erwerbsfähigen Alter. Erst danach wird die Zahl der Erwerbsfähigen wiederum sinken.
Daraus ergeben sich politische Nutzanwendungen für alle, zum ersten: heute Ausbildungsplätze schaffen und noch einmal Ausbildungsplätze schaffen, zum zweiten: Weitsicht über diese Zeiträume,
die ich andeutete, bei allen dauerhaft wirksamen Strukturänderungen in unserer Gesellschaft. Zum dritten: Wir können den gegenläufigen Entwicklungen und diesen ständigen Schwankungen im Altersaufbau unseres Volkes nur dann gerecht werden, wenn wir in Wirtschaft und Staat genug Flexibilität und genug Anpassungsfähigkeit erhalten, damit das Gesamtsystem der sozialen Sicherung stabil bleiben kann.
In der Krankenversicherung zeigen sich deutlich die ersten Folgen des Kostendämpfungsgesetzes: Die Mehrzahl der Krankenkassen hat für 1978 abermals stabile Beiträge angekündigt. Die zahlreich vor Jahresfrist geäußerten Befürchtungen sind nicht eingetreten. Im Gegenteil: Bei Patienten und Ärzten, Versicherten und Krankenkassen gibt es erfreulicherweise ein stärker ausgeprägtes Kostenbewußtsein, ohne daß darunter die ärztliche Versorgung leidet. Dieser Erfolg ermutigt uns zu der für 1978 in Aussicht genommenen Novellierung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes.
Die Entwicklung der Rentenversicherung ist bestimmt durch: erstens die Entwicklung der Löhne und Gehälter, zweitens die Zahl der beitragspflichtigen Erwerbstätigen und drittens die Zahl der Rentner. Die Hauptfaktoren sind demnach abhängig von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung. Die Vorausberechnung der Finanzgrundlagen der Rentenversicherung ist deshalb abhängig von der Prognose, der Voraussage der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung, d. h. von den sogenannten Eckdaten.
In einer langen oder — lassen Sie mich besser sagen — längeren Zeit der Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums sind spürbare Auswirkungen auf das Rentensystem also unvermeidlich, und zwar auf beiden Seiten.

(Katzer [CDU/CSU] : Das ist das „Problemchen" !)

— Ich komme gleich darauf, Herr Katzer. — Denn gegenwärtig nimmt die Zahl der Beitragszahler noch ab z. B. durch die Rückwanderung ausländischer Arbeitnehmer, die Zahl der Rentner nimmt gegenwärtig zu, z. B. durch stärkere Inanspruchnahme der flexiblen Altersgrenze oder vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben, etwa auf der Basis von betrieblichen Sozialplänen.
Rentenversicherung und gesamtwirtschaftliche Leistungsfähigkeit sind nun einmal aufs engste miteinander verknüpft. Diese Verknüpfung bedeutet auf der einen Seite: Die Rentner haben voll am wirtschaftlichen Wachstum und an den Realeinkommensteigerungen teilgenommen. Sie bedeutet zum anderen: Wenn die Realeinkommen nicht mehr so stark wachsen, wird sich das auch auf die Rentner auswirken. In wirtschaftlich ungünstigen Zeiten müssen Einnahmen und Ausgaben der Rentenversicherung genauso im Gleichgewicht gehalten werden wie vorher und nachher.
Dabei geht es allein um die Rentenzuwächse, um die Erhöhung jeder einzelnen Rente in der Zukunft. Die Rentenerhöhungen in der Zukunft haben nichts mit der Zahlung der Renten selber zu tun. Da soll



Bundeskanzler Schmidt
man nicht so tun, als ob die Zahlung der Renten unsicher sei. Dies ist Unfug.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Jede Rente wird pünktlich gezahlt, auch in Zukunft, und sie wird auch in Zukunft erhöht. Aber wir müssen uns bei der Erhöhung — der langsameren wirtschaftlichen Entwicklung wegen — auf geringere Zuwächse einrichten.
Man darf sich dabei — ich komme jetzt auf den Punkt, den der Herr Kollege Katzer eben schon durch Zwischenruf in den Brennpunkt rücken wollte — weder durch Pessimismus noch durch Optimismus irreführen lassen. Ich gebe zwei Beispiele. 1967 hat die Große Koalition — und Herr Katzer war einer der führenden Köpfe bei dieser Gelegenheit; er war damals Arbeitsminister; und ich habe, wie viele andere auch, seinen Entwürfen zugestimmt — unter dem Eindruck viel zu pessimistischer wirtschaftlicher Prognosen beschlossen, die Beiträge in der Rentenversicherung stufenweise von 14 auf 18 % des Bruttolohns zu erhöhen.

(Abg. Katzer [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Ich komme sofort zu Ihrer Frage, Herr Katzer; lassen Sie mich die Passage zu Ende führen. — Das geschah in einem einzigen gesetzlichen Akt, auf mehrere zeitliche Stufen verteilt.

(Franke [CDU/CSU] : Wegen der demographischen Daten!)

Das waren 4 % des Bruttolohns.
Aber schon wenige Jahre später war plötzlich mehr Geld in der Kasse, als man erwartet hatte. Daraufhin ist dann 1972 ein etwas übertriebener Optimismus ausgebrochen, nicht nur bei Ihnen, Herr Katzer, sondern auch bei anderen.

(Katzer [CDU/CSU] : Stimmt nicht!)

Daraufhin hat man sich 1972 über dauerhaft mögliche Leistungsverbesserungen ein bißchen getäuscht. Die sind dann zum Teil später notwendigerweise zurückgenommen worden.

(Abg. Katzer [CDU/CSU] meldet sich erneut zu einer Zwischenfrage)

— Bitte, wenn der Herr Präsident Ihre Zwischenfrage gestattet: Von mir aus gern.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Es tut mir leid, Herr Abgeordneter Katzer. Wir sind noch nicht in der Aussprache. Ich kann eine Zwischenfrage nicht zulassen.