Rede:
ID0802926900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 610
    1. der: 44
    2. die: 29
    3. in: 19
    4. den: 19
    5. und: 18
    6. Familien: 17
    7. daß: 16
    8. mit: 16
    9. zu: 15
    10. des: 13
    11. §: 13
    12. für: 12
    13. nicht: 12
    14. ist: 11
    15. 7: 11
    16. auch: 11
    17. einer: 11
    18. —: 10
    19. im: 10
    20. durch: 10
    21. man: 10
    22. b: 9
    23. eine: 9
    24. auf: 9
    25. als: 9
    26. bei: 8
    27. das: 8
    28. von: 8
    29. Kindern: 8
    30. also: 7
    31. oder: 7
    32. dem: 6
    33. Kinder: 6
    34. sie: 6
    35. so: 5
    36. um: 5
    37. hat: 5
    38. Vorschlag: 5
    39. wird: 5
    40. sich: 5
    41. wenn: 5
    42. Wohnung: 5
    43. Jahre: 5
    44. Frau: 4
    45. über: 4
    46. keine: 4
    47. ob: 4
    48. ohne: 4
    49. Wir: 4
    50. haben: 4
    51. einen: 4
    52. nach: 4
    53. kann: 4
    54. ihre: 4
    55. diese: 4
    56. Anspruch: 4
    57. eines: 4
    58. nur: 4
    59. %: 4
    60. Abschreibung: 4
    61. Abweichung: 4
    62. es: 3
    63. Ausprägung: 3
    64. heute: 3
    65. hat,: 3
    66. aus: 3
    67. keinen: 3
    68. Die: 3
    69. familienfreundlichen: 3
    70. er: 3
    71. Herr: 3
    72. Gobrecht: 3
    73. werden: 3
    74. mehr: 3
    75. aber: 3
    76. finanziell: 3
    77. wie: 3
    78. wir: 3
    79. Wohnraum: 3
    80. wegen: 3
    81. Kinderzahl: 3
    82. eben: 3
    83. ein: 3
    84. Jahr: 3
    85. unserem: 3
    86. ist,: 3
    87. Jahren: 3
    88. Wohnungen: 3
    89. kann,: 3
    90. eigengenutzten: 3
    91. Matthäus: 3
    92. Abschreibungszeit: 3
    93. abschreiben: 3
    94. möchte: 3
    95. Probleme: 3
    96. unseres: 2
    97. Mehrheit: 2
    98. CDU/: 2
    99. familienfreundliche: 2
    100. Berücksichtigung: 2
    101. dieser: 2
    102. Rahmen: 2
    103. möglich: 2
    104. ist.: 2
    105. dann: 2
    106. Erhöhung: 2
    107. Höchstbeträge: 2
    108. können.: 2
    109. uns: 2
    110. Änderungsantrag: 2
    111. Der: 2
    112. Charakter: 2
    113. Ein: 2
    114. gerechter: 2
    115. wo: 2
    116. Familienlastenausgleich: 2
    117. Familie: 2
    118. Instrument: 2
    119. verzichten,: 2
    120. beim: 2
    121. wird,: 2
    122. noch: 2
    123. darauf: 2
    124. steuerliche: 2
    125. Gestaltung: 2
    126. sind: 2
    127. notwendigen: 2
    128. können,: 2
    129. vor: 2
    130. ihrer: 2
    131. Lage: 2
    132. sind,: 2
    133. Neubau: 2
    134. dadurch: 2
    135. Selbsthilfe: 2
    136. zwei: 2
    137. sechs: 2
    138. Verlängerung: 2
    139. Es: 2
    140. 21: 2
    141. a: 2
    142. eigengenutzte: 2
    143. nehmen: 2
    144. erlaubt: 2
    145. lang: 2
    146. kann.: 2
    147. —,: 2
    148. Zwanzigstel: 2
    149. Das: 2
    150. scheint: 2
    151. schon: 2
    152. Einkommensteuererklärung: 2
    153. sind.: 2
    154. vorhandene: 2
    155. Feststellung: 2
    156. bisherigen: 2
    157. 50: 2
    158. In: 2
    159. Gesetzgebung: 2
    160. Ich: 2
    161. ich: 2
    162. kandidiert: 2
    163. Präsident!: 1
    164. Meine: 1
    165. Damen: 1
    166. Herren!: 1
    167. Zu: 1
    168. später: 1
    169. Stunde: 1
    170. notwendig,: 1
    171. einige: 1
    172. Punkte: 1
    173. Änderungsantrags: 1
    174. sprechen: 1
    175. Erinnerung: 1
    176. rufen,: 1
    177. Finanzausschusses: 1
    178. Versuch: 1
    179. CSU-Fraktion,: 1
    180. geben,: 1
    181. wiederholten: 1
    182. Begründung: 1
    183. abgelehnt: 1
    184. steuersystematischen: 1
    185. Gründen: 1
    186. könnten: 1
    187. gegenwärtigen: 1
    188. System: 1
    189. familiäre: 1
    190. Kriterien: 1
    191. Platz: 1
    192. finden.: 1
    193. Vordergründigkeit: 1
    194. Argumentation: 1
    195. daran: 1
    196. erkennbar,: 1
    197. dieselbe: 1
    198. Wunsch: 1
    199. CSU: 1
    200. ablehnte,: 1
    201. Bundesregierung: 1
    202. Prüfung: 1
    203. bitten,: 1
    204. Komponente: 1
    205. Systemumstellung: 1
    206. geltenden: 1
    207. ist.Ich: 1
    208. bedanke: 1
    209. mich: 1
    210. Herrn: 1
    211. Staatssekretär: 1
    212. Offergeld,: 1
    213. abend: 1
    214. nochmals: 1
    215. prüfen: 1
    216. will,: 1
    217. Ausdehnung: 1
    218. Antrags: 1
    219. Berlin: 1
    220. wesentlichen: 1
    221. Punkte,: 1
    222. vorgebracht: 1
    223. beseitigt.Die: 1
    224. SPD/FDP-Koalition: 1
    225. verhindert,: 1
    226. Finanzministerium: 1
    227. tätig: 1
    228. konnte,: 1
    229. vollständigen: 1
    230. auszuarbeiten,: 1
    231. andere: 1
    232. Weise: 1
    233. bloße: 1
    234. hätte: 1
    235. helfen: 1
    236. trotzdem: 1
    237. entschlossen,: 1
    238. wirkliche: 1
    239. Alternative,: 1
    240. ja\n: 1
    241. Kösterimmer: 1
    242. geschrien: 1
    243. stellen,: 1
    244. systemgerecht: 1
    245. familienfreundlich: 1
    246. CDU/CSU: 1
    247. zuerst: 1
    248. Ausschuß: 1
    249. gemachte: 1
    250. kinderreiche: 1
    251. drei: 1
    252. sollte: 1
    253. Sofortmaßnahme: 1
    254. haben.: 1
    255. Von: 1
    256. Soforthilfemaßnahme: 1
    257. familienpolitische: 1
    258. Ausfeilung: 1
    259. erwarten,: 1
    260. Interesse: 1
    261. finanzschwacher: 1
    262. wünschenswert: 1
    263. war.Der: 1
    264. vorgelegte: 1
    265. erfüllt: 1
    266. Bedingungen: 1
    267. b.: 1
    268. Familienlastenausgleich,: 1
    269. immer: 1
    270. zum: 1
    271. Tragen: 1
    272. kommt,: 1
    273. duale: 1
    274. Struktur: 1
    275. verzichten.: 1
    276. muß: 1
    277. einerseits: 1
    278. Existenzsicherung: 1
    279. finanzschwachen: 1
    280. gewährleisten,: 1
    281. andererseits: 1
    282. Engagement: 1
    283. leistungsfähigeren: 1
    284. angemessen: 1
    285. berücksichtigen.: 1
    286. einem: 1
    287. leistungsorientierten,: 1
    288. sozial: 1
    289. geprägten: 1
    290. Staat: 1
    291. weder: 1
    292. Sockelgarantie: 1
    293. Kindergeld,: 1
    294. Wohngeld,: 1
    295. Sozialhilfe,: 1
    296. BAföG: 1
    297. Wohnungsbauprämie: 1
    298. angewandt: 1
    299. leistungsfähige: 1
    300. gegenüber: 1
    301. gleicher: 1
    302. Leistungsfähigkeit: 1
    303. Freibeträge: 1
    304. Ausgleich: 1
    305. ungleiche: 1
    306. Belastungsfähigkeit: 1
    307. erhalten.Wenn: 1
    308. Grundsätze: 1
    309. anwenden,: 1
    310. müssen: 1
    311. berücksichtigen,: 1
    312. unabhängiger: 1
    313. Mehraufwendungen: 1
    314. selber: 1
    315. beschaffen: 1
    316. dürfen: 1
    317. allem: 1
    318. diejenigen: 1
    319. Augen: 1
    320. verlieren,: 1
    321. damit: 1
    322. verbundenen: 1
    323. Finanzschwäche: 1
    324. Vergünstigungen: 1
    325. erhöhte: 1
    326. Aufwendungen: 1
    327. nehmen.: 1
    328. Wer: 1
    329. vergißt,: 1
    330. 150: 1
    331. 000: 1
    332. DM: 1
    333. Erwerb: 1
    334. Altbaus: 1
    335. ihren: 1
    336. Wohnbedarf: 1
    337. bereitzustellen,: 1
    338. genügt: 1
    339. Anforderungen: 1
    340. gerechten: 1
    341. Familienausgleichs: 1
    342. nicht.Die: 1
    343. Wirklichkeit: 1
    344. sieht: 1
    345. doch: 1
    346. aus,: 1
    347. viele: 1
    348. bereitstellen,: 1
    349. hohe: 1
    350. Reparaturen: 1
    351. teurer: 1
    352. Altbauten: 1
    353. ihr: 1
    354. Ziel: 1
    355. erreichen: 1
    356. suchen.: 1
    357. Wert: 1
    358. eigenen: 1
    359. Arbeitsleistung: 1
    360. gehört: 1
    361. begünstigten: 1
    362. Herstellungskosten.: 1
    363. Dieser: 1
    364. Leistung: 1
    365. gerecht: 1
    366. werden,: 1
    367. Begünstigungszeitraum: 1
    368. verlängert:: 1
    369. usw.,: 1
    370. Antrag: 1
    371. vorgesehen: 1
    372. Höchstfall: 1
    373. vier: 1
    374. Jahre.: 1
    375. Begünstigungszeitraumes: 1
    376. Freibetrages,: 1
    377. besser: 1
    378. wirksam: 1
    379. Koalition: 1
    380. nie: 1
    381. erwähnt: 1
    382. worden: 1
    383. seit: 1
    384. 1.: 1
    385. Januar: 1
    386. 1975: 1
    387. gleichem: 1
    388. Einkommen: 1
    389. gleiche: 1
    390. Einkommen-: 1
    391. Lohnsteuer: 1
    392. zahlen: 1
    393. haben.Unser: 1
    394. steuersystematisch: 1
    395. anfechtbar.: 1
    396. wenig: 1
    397. überheblich: 1
    398. unseren: 1
    399. unausgegoren,: 1
    400. unvernünftig: 1
    401. bezeichnet,: 1
    402. „kein: 1
    403. Sachverstand".: 1
    404. So: 1
    405. etwas: 1
    406. sagt: 1
    407. Begründung,: 1
    408. fair: 1
    409. politischen: 1
    410. Gegner: 1
    411. umgeht.\n: 1
    412. begrenzen: 1
    413. Anwendbarkeit: 1
    414. vorgeschlagenen: 1
    415. Regelung: 1
    416. selbst: 1
    417. genutztes: 1
    418. Wohneigentum.: 1
    419. Personenkreis: 1
    420. berücksichtigt,: 1
    421. unter: 1
    422. Einkommensteuergesetzes: 1
    423. fällt.: 1
    424. Ist: 1
    425. Ihnen: 1
    426. bekannt,: 1
    427. bis: 1
    428. wenigen: 1
    429. eingeschränkt: 1
    430. war?: 1
    431. Derjenige,: 1
    432. berechtigt,: 1
    433. Nutzungswert: 1
    434. 1,4: 1
    435. Einheitswertes: 1
    436. jährlich: 1
    437. abzugelten.: 1
    438. Unabhängig: 1
    439. davon,: 1
    440. Vorschrift: 1
    441. nun: 1
    442. sinnvoll: 1
    443. nicht,: 1
    444. Eigentümer: 1
    445. niedrig: 1
    446. bemessenen: 1
    447. Nutzwertes: 1
    448. zusätzliche: 1
    449. b,: 1
    450. acht: 1
    451. Was: 1
    452. klug: 1
    453. gesagt: 1
    454. alles: 1
    455. Abschreibungsgrundsatz: 1
    456. unterstellt: 1
    457. müsse: 1
    458. falsch,: 1
    459. denn: 1
    460. derjenige,: 1
    461. bewohnt: 1
    462. nimmt,: 1
    463. schreibt: 1
    464. 140: 1
    465. ab.: 1
    466. Wenn: 1
    467. Erweiterung: 1
    468. Abschreibungsmöglichkeit: 1
    469. Beziehung: 1
    470. System,: 1
    471. sondern: 1
    472. Meßzahl.: 1
    473. Statt: 1
    474. 8: 1
    475. Herstellungs-: 1
    476. Erwerbskosten: 1
    477. zusätzlich: 1
    478. 9,: 1
    479. 10,: 1
    480. 11,: 1
    481. Höchstfalle: 1
    482. 12: 1
    483. volle: 1
    484. hinaus: 1
    485. verstanden: 1
    486. haben.Unsere: 1
    487. Lösung: 1
    488. macht: 1
    489. weiteren: 1
    490. Feststellungen: 1
    491. Finanzverwaltungen: 1
    492. erforderlich: 1
    493. die,: 1
    494. jeder: 1
    495. machen: 1
    496. Kinderadditive: 1
    497. Kirchensteuer: 1
    498. festzustellen.: 1
    499. Gerede,: 1
    500. sagt,: 1
    501. dieses: 1
    502. sachfremde,: 1
    503. sei.: 1
    504. Eine: 1
    505. Kontrolle: 1
    506. sowieso: 1
    507. führen.: 1
    508. Ob: 1
    509. eigengenutzt: 1
    510. ergibt: 1
    511. Angabe: 1
    512. Nutzungswert.: 1
    513. Systematik: 1
    514. feststellen: 1
    515. können.Auch: 1
    516. Verbindung: 1
    517. Häusern: 1
    518. Einliegerwohnungen: 1
    519. halten: 1
    520. Veränderungen: 1
    521. Toleranzgrenzen: 1
    522. Abschreibungszeit.: 1
    523. Bei: 1
    524. Inanspruchnahme: 1
    525. normale: 1
    526. Gebäudes: 1
    527. 48: 1
    528. Jahre,: 1
    529. d.: 1
    530. h.: 1
    531. verkürzt.: 1
    532. Falle: 1
    533. würde: 1
    534. Kin-\n: 1
    535. Kösterdern: 1
    536. 52: 1
    537. verlängert.: 1
    538. 4: 1
    539. Abschreibungszeit,: 1
    540. Restwert: 1
    541. 40: 1
    542. 2,5: 1
    543. Auch: 1
    544. hier: 1
    545. Übergang: 1
    546. geschaffen,: 1
    547. holpriger: 1
    548. wäre: 1
    549. der,: 1
    550. bereits: 1
    551. existiert,: 1
    552. Norm: 1
    553. an: 1
    554. 2: 1
    555. %igen: 1
    556. orientiert.Die: 1
    557. achten: 1
    558. Anwendung: 1
    559. es,: 1
    560. zitiert: 1
    561. wurde,: 1
    562. jungen: 1
    563. Familien,: 1
    564. hineinzuwachsen.: 1
    565. familienpolitisch: 1
    566. interessierter: 1
    567. Politiker: 1
    568. hinweisen,: 1
    569. vielfach: 1
    570. unserer: 1
    571. erst: 1
    572. Fall: 1
    573. Sozialberechtigung,: 1
    574. Unterstützung: 1
    575. kinderreicher: 1
    576. ergibt,: 1
    577. überbelegt: 1
    578. bewirken,: 1
    579. vernünftige: 1
    580. Familienplanung: 1
    581. erreicht: 1
    582. gemäß: 1
    583. Größe: 1
    584. hineinwachsen: 1
    585. Zeitpunkt: 1
    586. erleben: 1
    587. müssen,: 1
    588. überbelegten: 1
    589. sitzen.: 1
    590. sicher: 1
    591. erkannt.: 1
    592. meinem: 1
    593. Wahlkreis,: 1
    594. Erfolg: 1
    595. habe: 1
    596. Gelegenheit: 1
    597. haben,: 1
    598. studieren,: 1
    599. solche: 1
    600. haben.\n: 1
    601. Mir: 1
    602. zugestehen: 1
    603. darüber: 1
    604. streiten: 1
    605. Festsetzung: 1
    606. Verlängerungszeitraums: 1
    607. achte: 1
    608. erste: 1
    609. heranziehen: 1
    610. soll.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/29 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 29. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Mai 1977 Inhalt: Verzicht des Abg. Dr. Glotz und des Abg Sund auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag 2035 A Eintritt des Abg. Lambinus und des Abg Eickmeyer in den Deutschen Bundestag . 2035 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . 2035 B Wahl des Abg. Glombig als Stellvertreter im Vermittlungsausschuß . . . . . . . 2035 B Wahl des Abg. Lemp als Vertreter im Europäischen Parlament . . . . . . . . . 2035 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß und Akt des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung — Drucksache 8/360 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Europawahlgesetz) — Drucksache 8/361 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Europaabgeordnetengesetz) — Drucksache 8/362 — Genscher, Bundesminister AA 2035 D Dr. Lenz (Bergstraße) CDU/CSU 2037 B Dr. Schäfer (Tübingen) SPD 2040 C Dr. Bangemann FDP 2042 C Dr. Dr. h. c. Maihofer, Bundesminister BMI 2046 C Seefeld SPD 2048 B Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU Deutschlandpolitik — Drucksachen 8/118, 8/255 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes — Drucksache 8/238 — Dr. Abelein CDU/CSU . . . . . . . . 2050 D Dr. Kreutzmann SPD . . . . . . . 2056 A Hoppe FDP 2061 B Franke, Bundesminister BMB . 2067 D, 2116 A II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Mai 1977 Dr. Zimmermann CDU/CSU . . . . 2078 D Dr. Schmude SPD 2083 B, 2121 B Jung FDP . . . . . . . 2087 B, 2131 C Baron von Wrangel CDU/CSU . . . . 2090 D Schulze (Berlin) SPD 2093 A Jäger (Wangen) CDU/CSU 2095 D Büchler (Hof) SPD 2099 C Graf Huyn CDU/CSU 2103 A Friedrich (Würzburg) SPD . . 2106 A, 2124 B Dr. Gradl CDU/CSU . . . . . . . . 2111 A Kunz (Berlin) CDU/CSU 2118 B Dr. Kohl CDU/CSU . 2123 C, 2124 A, 2128 A Wehner SPD 2123 D Straßmeir CDU/CSU . . . . . . . . 2124 C Dr. Ehmke SPD 2126 B Böhm (Melsungen) CDU/CSU 2129 A Schmöle CDU/CSU 2131 D Voigt (Frankfurt) SPD . . . . . . 2133 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über steuerliche Vergünstigungen bei der Herstellung oder Anschaffung bestimmter Wohngebäude — Drucksache 8/286 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/471 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses --- Drucksachen 8/453, 8/463 — Gobrecht SPD . . . . . . . 2136 A, 2139 A Dr. Voss CDU/CSU . . . . . . . . . 2137 A Frau Matthäus-Maier FDP . . . . . . 2140 C Köster CDU/CSU 2143 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Soldatengesetzes — Drucksache 8/370 — de Terra CDU/CSU . . . . . . . . 2145 D Horn SPD 2146 B Ludewig FDP 2146 D Fragestunde — Drucksache 8/458 vom 20. 05. 1977 — Umsiedlung der weißen Bevölkerung aus Südwestafrika im Falle der Machtübernahme der schwarzen Mehrheit nach Südamerika MdlAnfr A109 20.05.77 Drs 08/458 Niegel CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA 2072 A, B, C ZusFr Niegel CDU/CSU 2072 B Einheitliches Konzept der EG für die am 23. Mai beginnende 6. UN-Seerechtskonferenz sowie Sicherstellung der Fanggründe vor den Küsten Kanadas, Norwegens, der USA und Islands für die deutsche Fischerei nach Errichtung der 200-Seemeilen-Wirtschaftszone MdlAnfr A118 20.05.77 Drs 08/458 Dr. Müller-Hermann CDU/CSU MdlAnfr A119 20.05.e Drs 08/458 Dr. Müller-Hermann CDU/CSU Antw StMin Dr. von Dohnanyi AA . . 2072 C, D, 2073 A, C ZusFr Dr. Müller-Hermann CDU/CSU . . 2072 D, 2073 B Benachteiligung deutscher Futtermittelhersteller beim Einkauf von Magermilchpulver bei EG-Ausschreibungen durch unterschiedliche Währungsberechnungen; Verwendung von Magermilchpulver zur Kälberfütterung über einen Beimischungszwang sowie Verbilligung des Magermilchpulvers für diesen Zweck MdlAnfr A63 20.05.77 Drs 08/458 Peters (Poppenbüll) FDP MdlAnfr A64 20.05.77 Drs 08/458 Peters (Poppenbüll) FDP Antw PStSekr Gallus BML 2073 D, 2074 A, C, D ZusFr Peters (Poppenbüll) FDP . . . 2074 A, B, C ZusFr Kiechle CDU/CSU . . . . . . . 2074 D Staatliche Verbilligung von Trinkmilch für Kindergärten und Schulen MdlAnfr A65 20.05.77 Drs 08/458 Frau Geier CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML . . 2075 A, B, C, D, 2076 A ZusFr Frau Geier CDU/CSU 2075 B ZusFr Kiechle CDU/CSU 2075 B ZusFr Susset CDU/CSU 2075 C ZusFr Würtz SPD 2075 C ZusFr Dr. von Geldern CDU/CSU . . . 2075 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 2075 D Deklarationsform für Gemengeteile bei Mischfuttermitteln MdlAnfr A66 20.05.77 Drs 08/458 Dr. von Geldern CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 2076 A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Mai 1977 III Ermittlung der genauen Zahl der neugeschaffenen Ausbildungsplätze zur Kontrolle über die Angaben des Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft für Berufsausbildung MdlAnfr A43 20.05.77 Drs 08/458 Heyenn SPD MdlAnfr A44 20.05.77 Drs 08/458 Heyenn SPD Antw PStSekr Engholm BMB . . . . . 2076 C, 2077 A, B, C, D, 2078 A ZusFr Heyenn SPD . . . 2076 D, 2077 A, B, C ZusFr Milz CDU/CSU 2077 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 2078 A Ausnutzung der Ausbildungskapazitäten bei Bundesbahn und Bundespost MdlAnfr A102 20.05.77 Drs 08/458 Walther SPD Antw PStSekr Engholm BMB . . . . 2078 B Nächste Sitzung 2147 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 2149* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Mai 1977 2035 29. Sitzung Bonn, den 26. Mai 1977 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 27. 5. Dr. Ahrens " 27. 5. Alber * 27. 5. Dr. Bangemann 27. 5. Dr. Bayerl * 27. 5. Dr. Becher (Pullach) 27. 5. Blumenfeld* 27. 5. Buchstaller *** 27. 5. Dr. Corterier *** 27. 5. Damm *** 27. 5. Fellermaier * 27. 5. Flämig *** 27. 5. Francke (Hamburg) 26. 5. Dr. Fuchs * 27. 5. Dr. Geßner *** 27. 5. Grüner 26. 5. Haase (Fürth) * 27. 5. von Hassel 27. 5. Dr. Hupka *** 27. 5. Dr. Jaeger *** 27. 5. Dr. Jahn (Braunschweig) * 27. 5. Katzer 27. 5. Dr. h. c. Kiesinger 26. 5. Dr. Klepsch*** 27. 5. Kunz (Berlin) *** 27. 5. Dr. Graf Lambsdorff 26. 5. Lange *** 27. 5. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer ** 27. 5. Lücker * 27. 5. Dr. Marx *** 27. 5. Mattick *** 27. 5. Möhring *** 27. 5. Möllemann *** 27. 5. Dr. Müller ** 27. 5. Dr. Narjes 27. 5. Neuhaus 27. 5. Neumann * 27. 5. Ollesch *** 27. 5. Pawelczyk *** 27. 5. Petersen 27. 5. Picard 27. 5. Dr. Reimers 27. 5. Schmidt (München) * 27. 5. Schmidt (Würgendorf) ** 27. 5. Dr. Schöfberger 27. 5. Schreiber * 27. 5. Schwabe * 27. 5. Dr. Schwarz-Schilling 27. 5. Dr. Schwencke (Nienburg)** 27. 5. Dr. Schwörer * 26. 5. Frau Schuchardt 27. 5. Sieglerschmidt * 27. 5. Dr. Starke (Franken) * 26. 5. Dr. Staudt 27. 5. Frau Steinhauer 27. 5. Frau Tübler 27. 5. Voigt (Frankfurt) *** 27. 5. Dr. Waigel 27. 5. Dr. Wallmann 26. 5. Frau Dr. Walz * 27. 5. Dr. Wendig 27. 5. Frau Will-Feld 27. 5. Dr. Wörner 26. 5. Dr. Zeitel 26. 5. Zeyer * 26. 5.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Köster.


Rede von Gottfried Köster
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsident! Meine Damen und Herren! Zu so später Stunde ist es notwendig, über einige Punkte unseres Änderungsantrags zu sprechen und in Erinnerung zu rufen, daß die Mehrheit des Finanzausschusses den Versuch der CDU/ CSU-Fraktion, dem § 7 b eine familienfreundliche Ausprägung zu geben, mit der — heute wiederholten — Begründung abgelehnt hat, aus steuersystematischen Gründen könnten im gegenwärtigen System des § 7 b familiäre Kriterien keinen Platz und keine Berücksichtigung finden. Die Vordergründigkeit dieser Argumentation ist auch daran erkennbar, daß dieselbe Mehrheit den Wunsch der CDU/ CSU ablehnte, die Bundesregierung um Prüfung zu bitten, ob die Berücksichtigung einer familienfreundlichen Komponente auch ohne Systemumstellung im Rahmen des geltenden § 7 b möglich ist.
Ich bedanke mich bei Herrn Staatssekretär Offergeld, daß er heute abend nochmals prüfen will, ob die Ausdehnung unseres Antrags auf Berlin möglich ist. Wir haben dann einen der wesentlichen Punkte, die Herr Gobrecht vorgebracht hat, beseitigt.
Die SPD/FDP-Koalition hat also verhindert, daß das Finanzministerium tätig werden konnte, einen vollständigen Vorschlag auszuarbeiten, der den Familien auf andere Weise als durch bloße Erhöhung der Höchstbeträge hätte helfen können. Wir haben uns trotzdem entschlossen, einen Änderungsantrag — also eine wirkliche Alternative, nach der ja



Köster
immer geschrien wird — zu stellen, der systemgerecht und familienfreundlich ist. Der von der CDU/CSU zuerst im Ausschuß gemachte Vorschlag der Erhöhung der Höchstbeträge für kinderreiche Familien mit drei und mehr Kindern sollte den Charakter einer Sofortmaßnahme haben. Von einer Soforthilfemaßnahme kann man nicht die familienpolitische Ausfeilung und Ausprägung erwarten, die im Interesse auch finanzschwacher Familien wünschenswert war.
Der heute vorgelegte Änderungsantrag erfüllt die Bedingungen einer familienfreundlichen Ausprägung des § 7 b. Ein gerechter Familienlastenausgleich, wo immer er zum Tragen kommt, kann auf eine duale Struktur nicht verzichten. Ein gerechter Familienlastenausgleich muß einerseits die Existenzsicherung von finanzschwachen Familien mit Kindern gewährleisten, andererseits aber auch das Engagement einer finanziell leistungsfähigeren Familie für ihre Kinder angemessen berücksichtigen. Familienlastenausgleich in einem leistungsorientierten, sozial geprägten Staat kann weder auf das Instrument einer Sockelgarantie verzichten, wie es beim Kindergeld, Wohngeld, in der Sozialhilfe, im BAföG oder bei der Wohnungsbauprämie angewandt wird, noch darauf verzichten, daß finanziell leistungsfähige Familien mit Kindern gegenüber Familien gleicher Leistungsfähigkeit ohne Kinder durch Freibeträge einen Ausgleich für ungleiche steuerliche Belastungsfähigkeit erhalten.
Wenn wir diese Grundsätze für eine familienfreundliche Gestaltung des § 7 b anwenden, müssen wir die Familien berücksichtigen, die finanziell unabhängiger sind und durch Mehraufwendungen für ihre Kinder sich den notwendigen Wohnraum selber beschaffen können, dürfen aber auch und vor allem diejenigen Familien nicht aus den Augen verlieren, die wegen ihrer Kinderzahl und der damit verbundenen Finanzschwäche nicht in der Lage sind, steuerliche Vergünstigungen durch erhöhte Aufwendungen in Anspruch zu nehmen. Wer bei einer familienfreundlichen Gestaltung Familien mit Kindern vergißt, die eben nicht in der Lage sind, 150 000 DM für den Neubau oder den Erwerb eines Altbaus für ihren Wohnbedarf bereitzustellen, genügt den Anforderungen eines gerechten Familienausgleichs nicht.
Die Wirklichkeit sieht doch so aus, daß viele Familien den notwendigen Wohnraum für ihre Kinder dadurch bereitstellen, daß sie durch hohe Selbsthilfe beim Neubau oder durch Selbsthilfe bei Reparaturen nicht zu teurer Altbauten ihr Ziel zu erreichen suchen. Der Wert der eigenen Arbeitsleistung aber gehört nicht zu den begünstigten Herstellungskosten. Dieser Leistung kann man nur dadurch gerecht werden, daß man den Begünstigungszeitraum verlängert: für ein oder zwei Kinder um ein Jahr usw., wie es in unserem Antrag vorgesehen ist, im Höchstfall — also bei sechs und mehr Kindern — um vier Jahre. Die Verlängerung des Begünstigungszeitraumes für Familien mit Kindern hat den Charakter eines Freibetrages, der um so besser wirksam wird, als Familien mit und ohne Kinder — und das ist von der Koalition nie erwähnt worden — seit dem 1. Januar 1975 bei gleichem Einkommen gleiche Einkommen- oder Lohnsteuer zu zahlen haben.
Unser Vorschlag ist steuersystematisch nicht anfechtbar. Herr Gobrecht hat ein wenig überheblich unseren Vorschlag als unausgegoren, unvernünftig bezeichnet, „kein Sachverstand". So etwas sagt man nicht ohne Begründung, wenn man fair mit dem politischen Gegner umgeht.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir begrenzen die Anwendbarkeit der von uns vorgeschlagenen Regelung auf selbst genutztes Wohneigentum. Es wird also nur der Personenkreis berücksichtigt, der auch unter § 21 a des Einkommensteuergesetzes fällt. Ist Ihnen bekannt, daß bis vor wenigen Jahren der § 7 b als Instrument auch auf eigengenutzte Wohnungen eingeschränkt war? Derjenige, der § 21 a in Anspruch nehmen kann, ist berechtigt, den Nutzungswert der eigengenutzten Wohnung mit 1,4 % des Einheitswertes jährlich abzugelten. Unabhängig davon, ob diese Vorschrift nun sinnvoll ist oder nicht, erlaubt sie dem Eigentümer einer eigengenutzten Wohnung wegen des niedrig bemessenen Nutzwertes die zusätzliche Abschreibung nach § 7 b, die er acht Jahre lang in Anspruch nehmen kann. Was also Frau Matthäus eben so klug gesagt hat — daß alles dem Abschreibungsgrundsatz unterstellt werden müsse —, ist falsch, denn derjenige, der eine eigengenutzte Wohnung bewohnt und § 7 b in Anspruch nimmt, schreibt 140 % ab. Wenn das so ist, ist die Erweiterung der Abschreibungsmöglichkeit für Familien mit Kindern durch Verlängerung der Abschreibungszeit in dieser Beziehung also keine Abweichung im System, sondern nur eine Abweichung einer Meßzahl. Statt 8 Zwanzigstel von den Herstellungs- und Erwerbskosten zusätzlich abschreiben zu können, wird auch nach unserem Vorschlag eine Familie mit Kindern 9, 10, 11, im Höchstfalle 12 Zwanzigstel über die volle Abschreibung hinaus abschreiben können. Das scheint Herr Gobrecht noch nicht verstanden zu haben.
Unsere Lösung macht auch keine weiteren Feststellungen durch die Finanzverwaltungen erforderlich als die, die schon in jeder Einkommensteuererklärung zu machen sind. Die Kinderzahl ist wegen der Kinderadditive und der Kirchensteuer festzustellen. Es ist Gerede, wenn man sagt, daß dieses eine sachfremde, in der Einkommensteuererklärung nicht vorhandene Feststellung sei. Eine Kontrolle über die Jahre der Abschreibung ist sowieso zu führen. Ob die Wohnung eigengenutzt ist, ergibt sich aus der Angabe über den Nutzungswert. Wir haben keine Abweichung von der Systematik des bisherigen § 7 b feststellen können.
Auch in der Verbindung mit eigengenutzten Häusern mit Einliegerwohnungen halten sich die Veränderungen im Rahmen der bisherigen Toleranzgrenzen auf die Abschreibungszeit. Bei Inanspruchnahme des § 7 b wird die normale Abschreibungszeit eines Gebäudes von 50 Jahren auf 48 Jahre, d. h. um zwei Jahre verkürzt. In unserem Falle würde die Abschreibungszeit bei Familien mit mehr als sechs Kin-



Köster
dern auf 52 Jahre verlängert. Das sind auch nur 4 % Abweichung von der Abschreibungszeit, wenn man den Restwert 40 Jahre lang mit 2,5 % abschreiben kann. Auch hier haben wir also keinen Übergang geschaffen, der holpriger wäre als der, der bereits durch die vorhandene Gesetzgebung existiert, wenn man sich als Norm an einer 2 %igen Abschreibung in 50 Jahren orientiert.
Die Feststellung der Kinderzahl im achten Jahr der Anwendung des § 7 b erlaubt es, wie eben schon zitiert wurde, jungen Familien, in den Wohnraum hineinzuwachsen. Ich möchte als familienpolitisch interessierter Politiker darauf hinweisen, daß sich vielfach nach unserer Gesetzgebung erst dann der Fall der Sozialberechtigung, der Unterstützung kinderreicher Familien ergibt, wenn ihre Wohnungen überbelegt sind. Ich möchte bewirken, daß durch eine vernünftige Familienplanung erreicht werden kann, daß Familien gemäß ihrer Größe in Wohnungen hineinwachsen und daß sie keinen Zeitpunkt erleben müssen, wo sie in einer überbelegten Wohnung sitzen. Frau Matthäus hat diese Probleme sicher nicht erkannt. In meinem Wahlkreis, in dem ich mit Erfolg kandidiert habe und sie auch kandidiert hat, wird sie Gelegenheit haben, diese Probleme bei den Familien zu studieren, die solche Probleme haben.

(Möllemann [FDP] : Das kann dazu führen, daß sie erfolgreicher kandidiert; Sie verlieren den Wahlkreis!)

Mir scheint — und das möchte ich Frau Matthäus zugestehen —, daß man darüber streiten kann, ob man für die Festsetzung des Verlängerungszeitraums das achte oder das erste Jahr heranziehen soll.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege Köster, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Kollegen Gattermann?