Rede:
ID0719927400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 95
    1. ich: 6
    2. auf: 4
    3. daß: 4
    4. Sie: 4
    5. nicht: 3
    6. und: 3
    7. ob: 2
    8. mich: 2
    9. dem: 2
    10. bemerkt: 2
    11. Regelbindung: 2
    12. im: 2
    13. Da: 1
    14. weiß,: 1
    15. ausdrücklich: 1
    16. Ihre: 1
    17. Rede: 1
    18. Parteitag: 1
    19. bezogen: 1
    20. habe,: 1
    21. sich: 1
    22. aus: 1
    23. meinen: 1
    24. Unterlagen: 1
    25. ergibt,: 1
    26. entsprechende: 1
    27. Ausführungen: 1
    28. Fachkongreß: 1
    29. der: 1
    30. Steuerberater: 1
    31. am: 1
    32. 3.: 1
    33. November: 1
    34. 1975: 1
    35. in: 1
    36. Köln: 1
    37. gemacht: 1
    38. haben,: 1
    39. darf: 1
    40. fragen,: 1
    41. es: 1
    42. richtig: 1
    43. ist,: 1
    44. dort: 1
    45. haben:: 1
    46. Den: 1
    47. Kritikern: 1
    48. einer: 1
    49. Politik: 1
    50. des: 1
    51. „stop: 1
    52. and: 1
    53. go": 1
    54. kann: 1
    55. eine: 1
    56. Berechtigung: 1
    57. versagen,: 1
    58. dann: 1
    59. diese: 1
    60. eingegangen: 1
    61. sind.: 1
    62. Diese: 1
    63. sehe: 1
    64. Prinzip: 1
    65. als: 1
    66. durchaus: 1
    67. bedenkenswert: 1
    68. an.: 1
    69. Ich: 1
    70. habe: 1
    71. also: 1
    72. gegen: 1
    73. dieses: 1
    74. Nachdenken: 1
    75. über: 1
    76. Regelbindungen: 1
    77. ausgesprochen,: 1
    78. sondern: 1
    79. nur: 1
    80. —: 1
    81. glaube,: 1
    82. mit: 1
    83. Recht: 1
    84. —,: 1
    85. das: 1
    86. wohl: 1
    87. ein: 1
    88. Ausfluß: 1
    89. Ihrer: 1
    90. jüngsten: 1
    91. Erfahrungen: 1
    92. eigenen: 1
    93. Kabinett: 1
    94. sein: 1
    95. müsse.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 199. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 Inhalt: Eintritt des Abg. Schetter in den Deutschen Bundestag 13631 A Amtliche Mitteilung ohne Verlesung . . . 13631 B Aussprache über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1976 (Haushaltsgesetz 1976) Drucksache 7/4100 — in Verbindung mit Beratung des Finanzplans des Bundes 1975 bis 1979 — Drucksache 7/4101 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Haushaltsstruktur (Haushaltsstrukturgesetz) — Drucksachen 7/4127, 7/4193 — Bericht und Antrag des Haushaltsausschusses — Drucksachen 7/4224, 7/4243 — in Verbindung mit Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuer- und Gewerbesteuergesetzes (Steueränderungsgesetz 1975) — Drucksache 7/3667 — Strauß CDU/CSU 13631 D Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller SPD 13648 D Hoppe FDP 13656 D Leicht CDU/CSU 13660 D Dr. Apel, Bundesminister BMF 13688 B Dr. Carstens (Fehmarn) CDU/CSU 13693 B Dr. von Bülow SPD 13700 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 13706 B Moersch, Staatsminister AA 13714 B Dr. Müller-Hermann CDU/CSU 13717 C Dr. Ehrenberg SPD 13723 A Dr. Friderichs, Bundesminister BMWi . 13727 B Dr. Sprung CDU/CSU 13729 C Blank SPD 13731 D Wohlrabe CDU/CSU 13732 C II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 Fragestunde — Drucksache 7/4242 vom 31. 10. 1975 — Fristverlängerung für Beitragsnachentrichtung der Selbständigen zur Rentenversicherung sowie Mittel für die Stiftung für die Alterssicherung älterer Selbständiger MdlAnfr Al 31.10.75 Drs 07/4242 Rollmann CDU/CSU Antw PStSekr Buschfort BMA 13668 D, 13669 A, B, C ZusFr Rollmann CDU/CSU 13669 A ZusFr Freiherr von Fircks CDU/CSU . . 13669 B Gewährung von Vergünstigungen an Zivildienstleistende bei Benutzung öffentlicher Einrichtungen MdlAnfr A2 31.10.75 Drs 07/4242 Gansel SPD Antw PStSekr Buschfort BMA . 13669 C, 13670 A ZusFr Gansel SPD . . . . . . . . 13670 A Kapazitätsberechnung an den Hochschulen MdlAnfr A3 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Schweitzer SPD Antw PStSekr Dr. Glotz BMBW 13670 B, D, 13671 A ZusFr Dr. Schweitzer SPD . . . . 13670 D Ausdruck „Ausland" als Geburtsortangabe in den Zulassungsbescheiden der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) für in Mittel- und Ostdeutschland geborene Studenten MdlAnfr A4 31.10.75 Drs 07/4242 Gerlach (Obernau) CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Glotz BMBW . . 13671 A, B, C ZusFr Gerlach (Obernau) CDU/CSU . . 13671 B, C Benachteiligung der Versicherten der Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz durch das neue Tarifsystem der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen MdlAnfr A5 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Jobst CDU/CSU MdlAnfr A6 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Jobst CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi 13671 D, 13672 A, B, C, D, 13673 A ZusFr Dr. Jobst CDU/CSU . . . . . 13672 A, B, C ZusFr Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU . . . 13672 D ZusFr Kiechle CDU/CSU . . . . . . 13673 A Einkommensbelastung der Kraftfahrer durch die Erhöhung der Mineralölsteuer MdlAnfr A8 31.10.75 Drs 07/4242 Milz CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . 13673 A, C, D ZusFr Milz CDU/CSU . . . . . . . 13673 B, C ZusFr Nordlohne CDU/CSU 13673 C Einschränkung der Förderungsmittel für Industrieansiedlung in Ballungsräumen zugunsten schwachstrukturierter Gebiete MdlAnfr A9 31.10.75 Drs 07/4242 Spranger CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . . . 13673 D, 13674 A, B, C ZusFr Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU . . 13674 A, B ZusFr Spranger CDU/CSU 13674 C Ankauf oder Subventionierung der anwachsenden Kohlenhaldenbestände durch die Bundesregierung zum Zwecke der Bildung einer nationalen Energiereserve zur Überbrückung künftiger Versorgungskrisen MdlAnfr A10 31.10.75 Drs 07/4242 Thürk CDU/CSU MdlAnfr A11 31.10.75 Drs 07/4242 Thürk CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 13674 C, D, 13675 A, B, C ZusFr Thürk CDU/CSU 13675 A, B ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD . 13675 C Unterdrückung der Veröffentlichung von Testergebnissen der Stiftung Warentest durch die betroffenen Hersteller MdlAnfr Al2 31.10.75 Drs 07/4242 Hansen SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 13675 D, 13676 A, B ZusFr Hansen SPD . . . . . . . . . 13676 A ZusFr Frau Dr. Riedel-Martiny SPD . . . 13676 B Entwicklung des Primärenergie- und Stromverbrauchs in den drei ersten Quartalen 1975 MdlAnfr A13 31.10.75 Drs 07/4242 Kern SPD MdlAnfr A14 31.10.75 Drs 07/4242 Kern SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 13676 C, D, 13677 A ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD . . 13676 D Förderung der einheimischen Natursteinindustrie im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Sicherung der Arbeitsplätze MdlAnfr A15 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . .13677 A, C, D, 13678 A, B, C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 III ZusFr Dr. Kunz (Weiden) CDU/CSU . 13677 C, D ZusFr Dr. Jobst CDU/CSU 13677 D ZusFr Schwabe SPD 13678 B ZusFr Niegel CDU/CSU 13678 B ZusFr Milz CDU/CSU . . . . . . . 13678 C Koordination der Auslandsaktivitäten der Bundesregierung und Landesregierungen auf wirtschaftlichem Gebiet MdlAnfr A16 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Wernitz SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . 13678 D, 13679 B ZusFr Dr. Wernitz SPD . . . . . . . 13679 B Auslegung der Härteklausel in § 7 des Dritten Verstromungsgesetzes durch das Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft sowie Anzahl der gemäß § 7 gestellten Anträge für 1975 MdlAnfr A17 31.10.75 Drs 07/4242 Wolfram (Recklinghausen) SPD MdlAnfr A18 31.10.75 Drs 07/4242 Wolfram (Recklinghausen) SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 13679 B, D, 13680 B, C ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD . . 13679 C, 13680 B, C Errechnung des Index der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in den Monaten Juli und August der Jahre 1975 und 1976 MdlAnfr A21 31.10.75 Drs 07/4242 Peters (Poppenbüll) FDP Antw PStSekr Logemann BML . . . . . 13680 D, 13681 A, B, C ZusFr Peters (Poppenbüll) FDP . . 13681 A, B ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . . . . . 13681 B ZusFr Niegel CDU/CSU . . . . . . . 13681 C Beteiligung der Erzeuger beim Abbau und bei der Verwertung von Agrarüberschüssen MdlAnfr A22 31.10.75 Drs 07/4242 Niegel CDU/CSU Antw PStSekr Logemann BML 13681 D, 13682 A, B ZusFr Niegel CDU/CSU 13682 A ZusFr Kiechle CDU/CSU 13682 B EG-Verhandlungen mit Island über Fischereirechte innerhalb der 200-Meilen-Zone unter Berücksichtigung von britischen Interessen MdlAnfr A23 31.10.75 Drs 07/4242 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Logemann BML 13682 C, 13683 A, B ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . . . . 13683 A, B Einsatz der Bundesregierung für eine Kostenbeteiligung auch der deutschen Milcherzeuger im EG-Ministerrat MdlAnfr A24 31.10.75 Drs 07/4242 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Logemann BML . . . 13683 C, D, 13684 A, B ZusFr Eigen CDU/CSU 13683 C, D ZusFr Kiechle CDU/CSU 13684 A, B Einfuhrverbot für Singvögel aus Italien zur Bekämpfung des Vogelmords MdlAnfr A25 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Gruhl CDU/CSU MdlAnfr A26 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Gruhl CDU/CSU Antw PStSekr Logemann BML . . . . 13684 C, D, 13685 A, B, C ZusFr Dr. Gruhl CDU/CSU . 13684 D, 13685 A, B Sicherstellung der Trinkwasserversorgung aus dem Rhein MdlAnfr A27 31.10.75 Drs 07/4242 Josten CDU/CSU MdlAnfr A28 31.10.75 Drs 07/4242 Josten CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Schmude BMI . . . 13685 C, D, 13686 B, C, D ZusFr Josten CDU/CSU . . . . . . 13686 B, C ZusFr Dr. Gruhl CDU/CSU 13686 D Ausdehnung der Maßnahmen gegen die Beschäftigung Radikaler im öffentlichen Dienst auf in öffentlichem Auftrag eingesetzte Busfahrer bei privaten Firmen MdlAnfr A32 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Sperling SPD MdlAnfr A33 31.10.75 Drs 07/4242 Dr. Sperling SPD Antw PStSekr Dr. Schmude BMI . 13687 A, C ZusFr Dr. Sperling SPD . . . . . . 13687 B, C ZusFr Hansen SPD . . . . . . . . . 13687 C Konsequenzen aus den Feststellungen des Bundesrechnungshofs über die Zahl der Dienstwagen in den Bundesverwaltungen MdlAnfr A34 31.10.75 Drs 07/4242 Gansel SPD Antw PStSekr Dr. Schmude BMI . . . 13687 D Nächste Sitzung 13737 C IV Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode —199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 Anlagen Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 13739* A Anlage 2 Verletzung des Persönlichkeitsschutzes durch Angabe des Aktenzeichens und der Namen der Prozeßbeteiligten auf Umschlägen von Briefsendungen der Justizbehörden MdlAnfr A2 19.9.75 Drs 07/4038 Brandt (Grolsheim) SPD ErgSchrAntw PStSekr Dr. de With BMJ . . 13739* B Anlage 3 Verlängerung der Gültigkeitsfristen für Jagdscheine MdlAnfr A20 31.10.75 Drs 07/4242 Wawrzik CDU/CSU SchrAntw PStSekr Logemann BML . . . 13739* C Anlage 4 Pressemeldung über die Errichtung von Atomkraftwerken bei Stockstadt und Kahl und einer Wiederaufbereitungsanlage bei Rieneck MdlAnfr A29 31.10.75 Drs 07/4242 Lambinus SPD MdlAnfr A30 31.10.75 Drs 07/4242 Lambinus SPD SchrAntw PStSekr Dr. Schmude BMI . . . 13739* D Anlage 5 Strahlengefährdung durch einen in Unterfranken gefundenen Metallzylinder mit radioaktivem Material MdlAnfr A31 31.10.75 Drs 07/4242 Schäfer (Appenweier) SPD SchrAntw PStSekr Dr. Schmude BMI . . . 13740 *B Anlage 6 Aushändigung von Durchschriften ausgefüllter amtlicher Formulare an Bürger als Unterlage über die von ihnen eingereichten Angaben MdlAnfr A35 31.10.75 Drs 07/4242 Gerster (Mainz) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Dr. Schmude BMI . . . 13740* C Anlage 7 Unterstützung der Empfehlung 768 des Europarats und der „Deklaration über die Folter° des 5. UN-Kongresses über Verbrechensverhütung und Strafvollzug durch die Bundesregierung MdlAnfr A36 31.10.75 Drs 07/4242 Frau von Bothmer SPD MdlAnfr A37 31.10.75 Drs 07/4242 Frau von Bothmer SPD SchrAntw PStSekr Dr. de With BMJ . . . 13740 *D Anlage 8 Verbesserung des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen MdlAnfr A38 31.10.75 Drs 07/4242 Horstmeier CDU/CSU SchrAntw PStSekr Dr. de With BMJ . . . 13741* C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 13631 199. Sitzung Bonn, den 5. November 1975 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 197. Sitzung, Seite 13 533 A, Zeile 10 ist statt „Drucksache 7/4112" zu lesen: „Drucksache 7/4212" Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens ** 7. 11. Dr. Aigner * 7.11. Alber ** 6. 11. Dr. Artzinger * 7. 11. Baier 7. 11. Behrendt * 7. 11. Dr. Böger 5. 11. Prof. Dr. Burgbacher * 7. 11. Dr. Eppler 7. 11. Fellermaier * 7. 11. Frehsee * 7. 11. Frau Funcke 7. 11. Gerlach (Emsland) * 7. 11. Glombig 7. 11. Graaff 12. 12. von Hassel 5. 11. Dr. Jahn (Braunschweig) * 7. 11. Kater 7. 11. Kiep 5. 11. Dr. Kiesinger 7.11. Dr. Köhler (Wolfsburg) 7. 11. Lange * 7. 11. Lautenschlager * 7. 11. Memmel * 7. 11. Müller (Mülheim) * 7. 11. Frau Dr. Orth 28. 11. Pieroth 5.11. Rosenthal 5. 11. Dr. Schulz (Berlin) * 7.11. Dr. Schwencke (Nienburg) ** 7. 11. Dr. Schwörer * 6. 11. Seefeld ` 7. 11. Sieglerschmidt 7.11. Springorum * 7.11. Suck * 7. 11. Dr. h. c. Wagner (Günzburg) 12. 12. Walkhoff * 7.11. Baron von Wrangel 7.11. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Ergänzende Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. de With auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Brandt (Grolsheim) (SPD) (Drucksache 7/4038 Frage A 2 187. Sitzung, Seite 13182* Anlage 3) : Durch Ihr Schreiben von 30. September 1975 habe ich erstmals von der Praxis eines Gerichts erfahren, eine zuzustellende Postsendung außer mit der An- Anlagen zum Stenographischen Bericht schrift der Person, an die zugestellt werden soll, der Bezeichnung der absendenden Stelle und der Geschäftsnummer auch mit den Namen der Prozeßparteien zu versehen. Die Praxis des Landgerichts Baden-Baden findet keine Rechtfertigung durch § 211 Abs. 1 Satz 2 ZPO. Ich stimme Ihrer Auffassung zu, daß entsprechende Vermerke auf den Briefumschlägen für die Feststellung der Identität des zuzustellenden Poststücks nicht erforderlich und im Hinblick auf den Schutz des Persönlichkeitsrechts der Betroffenen nicht unbedenklich sind. Die Bundesregierung hält gesetzgeberische Maßnahmen nicht für erforderlich, da das Problem im Wege der Dienstaufsicht durch den Erlaß von Verwaltungsvorschriften der Länderjustizminister geregelt werden kann. Ich habe veranlaßt, daß die Angelegenheit der Landesjustizverwaltung Baden-Württemberg zur Kenntnis gebracht worden ist. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Logemann auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Wawrzik (CDU/CSU) (Drucksache 7/4242 Frage A 20) : Ist die Bundesregierung bereit, im Interesse der Verringerung von Verwaltungskosten die Gültigkeitsfristen von Jagdscheinen von einem Jahr auf drei oder fünf Jahre zu erweitern? Der Begriff „Jahresjagdschein" ist in § 15 des Bundesjagdgesetzes normiert und wird in anderen Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder entsprechend verwendet. Eine Änderung mit dem Ziel, die Gültigkeitsdauer auf drei oder fünf Jahre zu erweitern, könnte nur vom Gesetzgeber getroffen werden. Gegen eine solche Änderung sprechen aber verschiedene Gründe, so daß eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer nicht tunlich erscheint. Anlage 4 Antwort des Pari. Staatssekretärs Dr. Schmude auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Lambinus (SPD) (Drucksache 7/4242 Fragen A 29 und 30) : Treffen Presseveröffentlichungen über ein Gutachten der Kernforschungsanstalt Jülich zu, nach welchen in Unterfranken in den nächsten Jahren drei neue Atomanlagen, und zwar bei Stockstadt und Kahl je ein Atomkraftwerk und bei Rieneck eine Wiederaufbereitungsanlage errichtet werden sollen? Trifft es zu, daß die für Rieneck geplante Wiedergewinnungsanlage für Reaktorbrennstoff jährlich 1 500 Tonnen Brennstoff durch Umwandlung von Plutonium für Leichtwasserreaktoren produzieren soll und bisher in der Bundesrepublik Deutschland noch keinerlei Erfahrungen mit dem geplanten Typ der Anlage gesammelt werden konnten? 13740* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 Zu Frage A 29: An dem Forschungsvorhaben „Zukünftige radioaktive Umweltbelastung in der Bundesrepublik Deutschland durch Radionuklide aus kerntechnischen Anlagen im Normalbetrieb" sind Institute der Technischen Hochschule Aachen und der Kernforschungsanlage Jülich beteiligt. In dem den Presseveröffentlichungen zugrunde liegenden 1. Bericht über dieses Vorhaben wird abgeschätzt, wie sich bei einer angenommenen raschen Zunahme des Energiebedarfs und des Einsatzes der Kernenergie die radioaktive Umweltbelastung in der Bundesrepublik im Laufe der nächsten 100 Jahre entwickeln würde. Hierbei wurden den Berechnungen unterschiedliche Annahmen über Art, Anzahl und regionale Verteilung von kerntechnischen Anlagen zugrunde gelegt. Die in den einzelnen Fallstudien enthaltenen Standorte sind somit insgesamt rein hypothetisch. Das gilt auch für die in zwei Abbildungen des Berichts eingezeichneten Kernkraftwerke bei Kahl — neben dem dort bestehenden Versuchskraftwerk —, ebenso für die Prozeßwärmeanlage bei Stockstadt und die Wiederaufarbeitungsanlage bei Rieneck. In einer weiteren Abbildung des Berichts sind an den genannten Standorten keine kerntechnischen Anlagen eingezeichnet. Der Bericht enthält somit weder eine Standortplanung noch gar eine Standortfestlegung. Er soll vielmehr die Möglichkeit eröffnen, bereits heute die voraussichtlichen radiologischen Belastungen durch kerntechnische Anlagen bis weit über das Jahr 2000 hinaus abzuschätzen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu beurteilen. Zu Frage A 30: Es trifft nicht zu, daß für den Raum Rieneck eine Wiederaufarbeitungsanlage für Kernbrennstoffe geplant ist. Richtig ist lediglich, daß Wissenschaftler in dem Bericht über das soeben genannte Forschungsvorhaben im Rahmen hypothetischer Annahmen in eine Abbildung im Raume Rieneck eine Wiederaufbereitungsanlage eingezeichnet haben. Diese Abbildung bezieht sich etwa auf das Jahr 2070, denn frühestens in diesem Jahr wird die Stromerzeugung in der Bundesrepublik eine Gesamtleistung von 540 Gigawatt erreichen. In einer zweiten Annahme für das Jahr 2070 haben die Wissenschaftler im Raum Rieneck keine Wiederaufbereitungsanlage eingezeichnet. Von einer entsprechenden Planung für den Raum Rieneck kann also nicht die Rede sein. Zu Ihrer Frage nach den bisher gesammelten Erfahrungen weise ich darauf hin, daß eine kleinere Wiederaufarbeitungsanlage bereits seit einigen Jahren beim Kernforschungszentrum Karlsruhe in Betrieb ist. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Schmude auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Schäfer (Appenweier) (SPD) (Drucksache 7/4242 Frage A 31) : Treffen Pressemeldungen zu, nach denen in Unterfranken ein mit radioaktivem Material gefüllter Metallzylinder gefunden wurde, und kann die Bundesregierung mitteilen, ob eine Strahlengefährdung vorhanden war? Bei dem angeblich „radioaktiven Material enthaltenden Metallzylinder", der einer Einheit der US-Streitkräfte im Verlauf des Manövers „Reforger VII am 23. Oktober 1975 abhanden gekommen war, handelt es sich um ein Strahlenmeßgerät. Das Gerät wurde wieder aufgefunden und konnte bereits am 24. Oktober 1975 über die Militärpolizei der betroffenen Einheit unversehrt wieder zugestellt werden. Eine Gefährdung der Bevölkerung war durch diesen Verlust zu keiner Zeit gegeben. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Schmude auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Gerster (Mainz) (CDU/ CSU) (Drucksache 7/4242 Frage A 35) : Trifft es zu, daß die meisten amtlichen Formulare und Fragebogen den Bürgern, die sie auszufüllen haben, ohne Zweitschrift zugesandt oder ausgehändigt werden, so daß die Bürger entweder sich umständlich Abschriften oder Ablichtungen fertigen müssen oder keine Unterlagen über die eingereichten Angaben behalten (z. B. Anträge für Wohngeld, Ausbildungsförderung u. v. a. m.), und ist die Bundesregierung bereit, entsprechend dem bei Steuererklärungen bereits üblichen Verfahren, in allen Fällen, in denen sie für die Regelung des Verwaltungsverfahrens zuständig ist, die grundsätzliche Aushändigung von Durchschriften oder Zweitschriften an die betroffenen Bürger vorzusehen? Der Bundesregierung ist bekannt, daß es — im Gegensatz zu der Praxis z. B. im Besteuerungsverfahren — in verschiedenen Bereichen der Verwaltung bisher nicht üblich ist, dem Bürger amtliche Formulare und Fragebogen in doppelter Ausfertigung zuzusenden oder auszuhändigen. So werden z. B. nach meinen vorläufigen Feststellungen für Anträge auf Wohngeld und auf Ausbildungsförderung dem Bürger keine Zweitausfertigungen überlassen. Die Bundesregierung hält es durchaus für sachgerecht, dem Bürger Doppelstücke von Formularen und Fragebogen in Fällen zur Verfügung zu stellen, in denen ein Interesse an der Zurückbehaltung eines Doppels zu unterstellen ist. Unter Beteiligung der Länder, die die einschlägigen Bundesgesetze auszuführen und in der Regel deren Kosten ganz oder teilweise zu tragen haben, wird die Bundesregierung prüfen, in welchen Sachbereichen die Aushändigung von doppelten Ausfertigungen amtlicher Formulare und Fragebogen vorgesehen werden kann. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. de With auf die Mündlichen Fragen der Abgeordneten Frau von Bothmer (SPD) (Drucksache 7/4242 Fragen A 36 und 37) : Ist die Bundesregierung der Auffassung, daß die Auslieferung oder Ausweisung nach Ländern, in denen die Folter angewandt oder von den Behörden geduldet wird, Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention widerspricht, und wird sie demgemäß die Empfehlung 768 der Parlamentarischen Versammlung des Europarats im Ministerkomitee unterstützen? Ist die Bundesregierung bereit, die Deklaration über die Folter des 5. UN-Kongresses über Verbrechensverhütung und Straf- Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 199. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November 1975 13741* vollzug auf der gegenwärtigen UN-Vollversammlung zu unterstützen und gegebenenfalls die rechtlichen Bindungen der darin enthaltenen Prinzipien zu stärken? Zu Frage A 36: Nach Artikel 3 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten darf niemand „der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden". Nach ständiger Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission für Menschenrechte kann ein Vertragsstaat der Konvention die Bestimmung des Artikels 3 durch die Auslieferung oder Abschiebung einer Person im Einzelfall verletzen, wenn nach den Umständen ernsthafter Anlaß zur Annahme besteht, daß der von der Auslieferung oder Ausweisung Betroffene in dem Staat, an den er ausgeliefert oder in den er abgeschoben werden soll, Maßnahmen erleiden wird, die durch Artikel 3 der Konvention verboten sind. Dieser Auslegung schließt sich die Bundesregierung an. Die Anwendung dieses Grundsatzes kann allerdings im Einzelfall in Konflikt treten zu internationalen Verpflichtungen, die die Vertragsstaaten der Konvention auf Grund multilateraler oder bilateraler Auslieferungsverträge übernommen haben. Schon im Jahre 1969 ist die sich hieraus ergebende Problematik innerhalb des Europarats erörtert worden. Hinzuweisen ist insbesondere auf den seinerzeit im Europäischen Ausschuß für Strafrechtsfragen beim Europarat veranstalteten Meinungsaustausch über die Anwendung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens, bei dem folgender Beschluß gefaßt worden ist: „Selbst wenn bei der Unterzeichnung oder Ratifizierung keine diesbezüglichen Vorbehalte gemacht worden sind, sollte die Auslieferung auf Grund des Europäischen Auslieferungsübereinkommens nicht bewilligt werden, wenn — hinsichtlich der Vertragsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention — die Gefahr besteht, daß die Auslieferung zu einer Verletzung der Bestimmungen dieser Konvention durch den ersuchenden Staat führt oder, was die anderen Staaten betrifft, daß die Auslieferung nicht den Grundsätzen entspricht, auf denen die Vorschriften des genannten Übereinkommens beruhen." Über den damals gefaßten Beschluß geht die Empfehlung 768 (1975) der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 3. Oktober 1975 hinaus, als sie das Ministerkomitee ersucht, den Europäischen Ausschuß für Strafrechtsfragen damit zu beauftragen, bestehende Auslieferungsverträge mit dem Ziel zu überprüfen, eine Auslieferung an solche Staaten zu verhindern, in denen die Folter praktiziert oder durch deren Regierungen geduldet wird. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß diese und die anderen in der Empfehlung 768 (1975) behandelten Fragen einer sehr sorgfältigen Prüfung bedürfen. Sie wird darum die Empfehlung im Ministerkomitee unterstützen. Zu Frage A 37: Die Praktizierung der Folter ist nach Auffassung der Bundesregierung verabscheuungswürdig und ein schwerer Verstoß gegen die Menschenrechte. Der vom 5. Kongreß der Vereinten Nationen für Verbrechensverhütung und Behandlung Straffälliger angenommenen Deklaration zur Folter hat daher die deutsche Delegation auf dem Kongreß zugestimmt. Die Bundesregierung wird diese Deklaration auch im Rahmen der Vollversammlung der Vereinten Nationen unterstützen. Sie ist im übrigen der Auffassung, daß das innerstaatliche deutsche Recht den Anforderungen der Deklaration voll entspricht. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. de With auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Horstmeier (CDU/ CSU) (Drucksache 7/4242 Frage A 38) : Plant die Bundesregierung eine Änderung des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen, und welche Verbesserungen sind vorgesehen? Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen sowie des Gesetzes über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter, durch den die Entschädigungen verbessert werden sollen, ist am 15. Oktober 1975 von der Bundesregierung beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet worden. Der Entwurf ist als Bundesrats-Drucksache 631/75 erschienen, die ich zu Ihrer Unterrichtung beifüge. Die wichtigsten Verbesserungen für Zeugen und Sachverständige bestehen darin, daß der Höchstbetrag der Entschädigung des Zeugen für Verdienstausfall von 8 DM je Stunde auf 15 DM und der Höchstbetrag für die Regelentschädigung des Sachverständigen von 30 DM je Stunde auf 50 DM heraufgesetzt werden soll. Diese Erhöhungen sind mit Rücksicht darauf erforderlich, daß die letzte Erhöhung im Jahre 1969 vorgenommen wurde und die Einkommen inzwischen erheblich gestiegen sind.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Präsident! Verehrte Damen! Meine Herren! Ich möchte die Debatte wegen der fortgeschrittenen Zeit nicht unnütz verlängern und möchte insoweit bezüglich all der Punkte, die heute erneut und ohne neue Akzente angesprochen worden sind, auf meine Ausführungen in der letzten wirtschaftspolitischen Debatte verweisen.
    Ich habe mich eigentlich nur gemeldet, weil Sie, Herr Müller-Hermann, sich mit Ausführungen beschäftigt haben, die ich auf unserem Bundesparteitag gemacht habe. Dabei weiß ich nicht, ob Sie im Besitz der Rede sind, die ich dort gehalten habe. Sollte das nicht der Fall sein, bin ich gern bereit, Ihnen ein Originalexemplar zu liefern.
    Die ersten Zitate, die Sie gebracht haben, sind in dieser Rede nicht enthalten. Insofern möchte ich mich mit denen auch nicht beschäftigen.

    (Dr. Müller-Hermann [CDU/CSU] : Das ist interessant!)

    — Nein, das ist nicht darin; Sie können es nachlesen. Sie können, wenn Sie wollen, auch das Wortstenogramm haben.
    Das zweite Zitat, das sich mit der Frage „Regelbindungen und Opportunität" befaßte und das Sie hier benutzt haben, um zu behaupten, damit gestehe ich ein Scheitern der eigenen Politik ein, ist die Veranlassung, hierher zu kommen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie haben die Rede nicht gelesen; dann hätte ich Verständnis dafür, daß Sie dies gesagt haben. Sollten Sie sie gelesen haben, dann müßte ich mich bis jetzt in Ihnen getäuscht haben. Warum?
    Herr Müller-Hermann, in dieser Rede ist in der ersten Hälfte — dem Umfang nach — eine aus meiner Sicht saubere Analyse der Wirtschaftspolitik der Vergangenheit bis in die Gegenwart enthalten. Daraus haben Sie nichts zitiert. Dann kommt ein zweiter Teil der Rede, der sich mit Grundfragen liberalen Verständnisses in der Wirtschaftspolitik befaßt. Dann kommt ein dritter Teil. In diesem dritten Teil habe ich mich ausschließlich mit dem Versuch befaßt — für einen Parteitag, finde ich, geeignet —, ob und gegebenenfalls wie das verfügbare Instrumentarium der Globalsteuerung in der Zukunft verändert oder geschärft werden könne oder müsse. Ich habe abgeklopft, welche Möglichkeiten dort bestehen.
    In diesem dritten Teil, der sich nur mit der Frage befaßt, ob das jetzige Instrumentarium versagt hat, ob es nicht angewendet worden ist, ob es bei einer veränderten Wirtschaftskonstellation so ausreicht, in diesem dritten Teil habe ich in der Tat gesagt, daß man überlegen müsse, ob man im Sinne einer Perpetuierung der Konjunkturpolitik nicht eine gewisse Regelbindung bei der Stillegung von rein konjunkturbedingten unerwarteten Steuermehreinnahmen einführen müsse oder solle, gleichzeitig mit einer Regelbindung, wonach diese Mehreinnahmen, einmal stillgelegt, automatisch — also ohne Entscheid der jeweiligen Regierung oder des Parlaments — bei einem konjunkturellen Abschwung in den Haushalt einfließen würden. Das sind keine Regelmechanismen im totalen Sinne, sondern ich



    Bundesminister Dr. Friderichs
    habe auf dem Parteitag die Frage gestellt: Ist dies nicht eine Frage, die wir prüfen sollten?

    (Dr. Müller-Hermann [CDU/CSU) : Völlig

    legitim!)
    Ich habe dazu gesagt, dies hätte den Vorteil, daß die diskretionären Maßnahmen, die also auf Einzelentscheidungen des Parlaments oder der jeweiligen Regierung beruhen, dadurch etwas zurücktreten würden und nach meiner Meinung dadurch bei an sich unruhigeren Konjunkturen auch in der Zukunft ein Beitrag zu einer Verstetigung geleistet werden könne.
    Das habe ich in die politische Debatte meiner eigenen Partei eingeführt. Herr Müller-Hermann, wenn Sie die Rede gelesen haben, würde ich es als unfair empfinden, aus einem solchen Beitrag zu einer möglichen Fortentwicklung herauszulesen und zu interpretieren, dies sei das Eingeständnis einer gescheiterten Politik.
    Wozu ich stehe — und das war auch Gegenstand der Ausführungen — ist doch in der Tat, daß, wenn Sie es nicht mit einer Regelbindung machen, die Antwort auf die Frage, wann Sie Steuermehreinnahmen, die rein konjunkturbedingt sind, stillegen oder wann Sie sie freigeben, eine Entscheidung ist, die der politischen Opportunität im Sinne von Zweckmäßigkeit unterliegt. Das ist doch überhaupt keine Frage. Sie brauchen nämlich einen diskretionären Akt dafür, während Sie, wenn Sie es mit einer Regelbindung in diesem Teil machten, diesen Akt der Opportunität — bitte nicht mit Opportunismus zu verwechseln — nicht haben würden.
    Das war der Versuch in dieser Rede. Ich wollte das hier mehr wegen des Protokolls als aus anderen Gründen darstellen. Ich bin gern bereit, Ihnen den Originalwortlaut meiner Rede zur Verfügung zu stellen. Bitte schön!


Rede von Dr. Ernst Müller-Hermann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Da ich nicht weiß, ob ich mich ausdrücklich auf Ihre Rede auf dem Parteitag bezogen habe, und sich aus meinen Unterlagen ergibt, daß Sie entsprechende Ausführungen auf dem Fachkongreß der Steuerberater am 3. November 1975 in Köln gemacht haben, darf ich Sie fragen, ob es richtig ist, daß Sie dort bemerkt haben: Den Kritikern einer Politik des „stop and go" kann ich eine Berechtigung nicht versagen, und daß Sie dann auf diese Regelbindung eingegangen sind. Diese Regelbindung sehe ich im Prinzip als durchaus bedenkenswert an. Ich habe mich also nicht gegen dieses Nachdenken über Regelbindungen ausgesprochen, sondern nur bemerkt — und ich glaube, mit Recht —, daß das wohl ein Ausfluß Ihrer jüngsten Erfahrungen im eigenen Kabinett sein müsse.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich habe diese Bemerkung zur Kenntnis genommen. Ich habe meine Meinung dazu gesagt.
    Herr Abgeordneter Müller-Hermann, lassen Sie mich noch zwei weitere Anmerkungen machen: Sie haben dann beklagt, daß die öffentlichen Investitionen nicht ausreichend gestiegen seien. Ich möchte nur in Ergänzung dessen, was der Abgeordnete Ehrenberg gesagt hat, hinzufügen: Im Augenblick, in dem wir in der Tat auf verstärkte öffentliche Investitionen aus konjunkturpolitischen Gründen — nicht aus infrastrukturellen — mit angewiesen wären, muß ich bedauernd feststellen, daß der Bund im Jahre 1975 eine Steigerung der öffentlichen Investitionen durchgeführt hat, daß aber gleichzeitig ein Teil der Bundesländer und ein erheblicher Teil der Gemeinden sich prozyklisch verhalten,

    (Wehner [SPD] : Leider wahr!)

    indem sie ausgerechnet in diesem Augenblick ihre öffentlichen Investitionen reduziert haben. Das ist ein Problem. Für meine Überlegungen, irgendwelche Mechanismen einzuführen, war auch der Gedanke maßgebend, diese Gebietskörperschaften, deren Gesamtinvestitionskraft ja wichtiger ist als die des Bundes, weil ihr Gesamtinvestitionsvolumen größer ist — wenn Sie Länder und Gemeinden zusammen nehmen, was bieten wir denn relativ dagegen? —, mit in ein dann gleichgerichtetes antizyklisches Konzept einzubinden.

    (Dr. Jenninger [CDU/CSU] : Warum verhalten sie sich denn so?)

    Das war der Versuch, den ich gemacht habe.

    (Dr. Müller-Hermann [CDU/CSU] : Der Anteil der Investitionen in den Länderund Gemeindehaushalten ist wesentlich größer!)

    — Ich will gerne noch eine Bemerkung zu den öffentlichen Investitionen machen. Wir müssen uns auch ein bißchen davor hüten, sie zu einem Fetisch hochzustilisieren; denn öffentliche Investitionen an und für sich sind noch kein qualitatives Merkmal, sondern es kommt auch darauf an, was für welche, wozu, ob in der richtigen Priorität und in der richtigen Region.
    Ich möchte zu einem weiteren Punkt noch eine Bemerkung machen. Herr Professor Carstens hat hier zu meiner Überraschung die Bundesregierung wegen der Hergabe von Krediten und öffentlichen Mitteln an Staaten des Ostblocks kritisiert. Meine Damen und Herren, es gibt keine Reise in eines dieser Länder, bei der der Bundeswirtschaftsminister nicht hart bedrängt wird, diesen Ländern Kredite zu geben oder mindestens Zinssubventionen zu gewähren. Wir haben in allen Fällen — ich sage Ihnen: in allen Fällen — ein klares, eindeutiges Nein dazu gesagt — das sollte auch Herr Professor Carstens wissen —, obwohl unsere Mitbewerber, Frankreich, Italien, Großbritannien und vor allem die USA, permanent im Wettbewerb mit derartigen Methoden gegen uns konkurrieren. Das ist die Wahrheit.

    (Wehner [SPD] : Sehr wahr!)

    Man kann nicht einen Vertrag mit der Volksrepublik Polen, der einen anderen als einen wirtschaftlichen Hintergrund hat, wie wir alle wissen, der auch in der Frage des Kredits einen anderen als einen wirtschaftlichen Hintergrund hat -- nach meiner Meinung einen zutiefst menschlichen Hintergrund —, einfach dazu benutzen, so zu tun, als ob die Bundesregierung ihre Zahlungsverpflichtungen in Richtung Westen nicht erfülle und die Milliarden



    Bundesminister Dr. Friderichs
    im Osten verstreue, obwohl wir gerade dort permanent kritisiert werden, weil wir es nicht tun.

    (Beifall bei der FDP und der SPD — Dr. Zeitel [CDU/CSU] : So hat er es nicht gesagt!)

    Ich will Herrn Professor Carstens ein Beispiel sagen. Ein sowjetischer Minister, der eine Woche vor Unterzeichnung des Vertrages über den Bau eines Stahlwerks durch deutsche Firmen in Kursk aus Paris nach Bonn kam, begann das Gespräch mit mir mit der Bemerkung: „Herr Bundesminister, ich komme soeben aus Paris; Ihr dortiger Kollege hat mir gestern einen Kredit in Höhe von 1,5 Milliarden Neuen Francs zu einem Zinssatz von 6,05 % angeboten, wenn wir das Stahlwerk in Frankreich bestellen. Was sagt die deutsche Bundesregierung dazu?" Ich zitiere aus einem Gespräch. Ich habe ihm gesagt: „Herr Minister, wenn Sie glauben, Sie könnten das Stahlwerk in Frankreich günstiger bekommen — dazu gehört ja wohl nicht nur der Zinssatz, sondern dazu gehören auch Preis und Qualität —, dann kann ich Sie nicht daran hindern, es dort zu kaufen." — Das deutsche Konsortium hat den Vertrag abgeschlossen, ohne daß die Bundesregierung auch nur einen Pfennig dazugelegt hat.
    Ich finde es unglaublich, daß sich ein Oppositionsführer, der die Vergangenheit eines Staatssekretärs in einem wichtigen Ressort hinter sich hat, hier hinstellt und so tut, als ob wir so etwas machten,

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    obwohl er genau weiß, daß wir in einer schwierigen Situation sind, in einer teuflisch schwierigen Situation. Meine Damen und Herren, glauben Sie, es wäre leicht, wenn die Firmen zu einem kommen und sagen: Herr Friderichs, wieder geht uns ein Auftrag über 500 Millionen verloren — es sind ja fast alles Großprojekte drüben —, weil unsere Mitbewerber durch ihre eigene Regierung mit Kreditsubventionen heruntersubventioniert werden, weil unsere Mitbewerber — das sind doch die Argumente; fragen Sie den Außenwirtschaftsbeirat meines Ressorts aus der vorigen Woche — in der Lage sind, zu festen Zinsen auf acht Jahre abzuschließen, während wir, die deutschen Unternehmer, gezwungen sind, variable Zinssätze in den Vertrag aufzunehmen, die zu allem Überfluß noch mindestens drei Punkte höher liegen als die unserer Mitbewerber? Meine Damen und Herren, glauben Sie, daß der jetzige Bundeskanzler in seiner damaligen Eigenschaft als Finanzminister zusammen mit mir den Kampf gegen die Amerikaner, die Japaner, die Franzosen und die Engländer aufgenommen hat, um wenigstens ein Gentlemen's Agreement zustande zu bringen, damit die Zinsen nicht mehr unter 7 1/2 % kommen! Wir sind trotz langer, langer Verhandlungen immer noch nicht sicher, ob das wirklich alles eingehalten wird. Und sich dann hier hinzustellen und so zu tun, als ob wir Milliarden dahin schafften, wo wir doch permanent kritisiert werden, weil wir nicht einmal verbilligte Kredite geben, geschweige denn Milliarden, da kann ich Ihnen nur sagen, meine Damen und Herren: Exportlücke? Wenn wir erst das Geld schicken würden, wie es
    unsere Mitbewerber machen, könnten wir die Ware hinterher noch dazuliefern.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)