Rede:
ID0718303100

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 7183

  • date_rangeDatum: 25. Juli 1975

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:09 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Bürgermeister Oxfort (Berlin) : info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 7

  • subjectLänge: 677 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 378
    1. der: 34
    2. die: 33
    3. und: 32
    4. das: 13
    5. Berlin: 10
    6. ist: 9
    7. für: 8
    8. nicht: 8
    9. daß: 8
    10. in: 8
    11. zu: 8
    12. den: 7
    13. es: 7
    14. —: 7
    15. auch: 6
    16. eine: 5
    17. mit: 5
    18. durch: 5
    19. KSZE: 5
    20. sich: 5
    21. an: 4
    22. Konferenz: 4
    23. Es: 4
    24. ich: 4
    25. haben,: 4
    26. von: 3
    27. uns: 3
    28. Bundesrepublik: 3
    29. wenn: 3
    30. meine: 3
    31. Damen: 3
    32. Das: 3
    33. Viermächteabkommen: 3
    34. Berlins: 3
    35. haben: 3
    36. ja: 3
    37. zur: 3
    38. wir: 3
    39. Sie: 3
    40. Ergebnis: 3
    41. noch: 3
    42. hat: 3
    43. Herr: 2
    44. Kollege,: 2
    45. etwas: 2
    46. Bürgermeister: 2
    47. Ich: 2
    48. aber: 2
    49. Deutschland,: 2
    50. Dokumente: 2
    51. bedeutet: 2
    52. ganz: 2
    53. bleiben: 2
    54. keine: 2
    55. damit: 2
    56. weitere: 2
    57. vertraglichen: 2
    58. Regelungen,: 2
    59. voll: 2
    60. über: 2
    61. einen: 2
    62. wiederhole: 2
    63. also: 2
    64. Bundesregierung: 2
    65. hat.: 2
    66. dem: 2
    67. hier: 2
    68. wird: 2
    69. Aber: 2
    70. sind: 2
    71. Die: 2
    72. Grenzen: 2
    73. ihre: 2
    74. werden: 2
    75. kein: 2
    76. wie: 2
    77. im: 2
    78. zum: 2
    79. gebracht: 2
    80. Verträge: 2
    81. europäischen: 2
    82. kann: 2
    83. dies: 2
    84. Entspannung: 2
    85. sozialliberalen: 2
    86. Koalition: 2
    87. aus: 2
    88. Entwicklungen: 2
    89. unter: 2
    90. Verehrter: 1
    91. seltsame: 1
    92. Frage: 1
    93. Berlin;: 1
    94. denn: 1
    95. selbstverständlich: 1
    96. Hauptstadt: 1
    97. DDR.: 1
    98. stelle: 1
    99. einmal: 1
    100. Gegenfrage:: 1
    101. Wie: 1
    102. würden: 1
    103. wohl: 1
    104. Deutschland: 1
    105. dastehen,: 1
    106. Ihrem: 1
    107. Entschließungsantrag: 1
    108. entsprechend: 1
    109. eines: 1
    110. Tages: 1
    111. plötzlich: 1
    112. 34: 1
    113. Staaten,: 1
    114. einschließlich: 1
    115. USA,: 1
    116. Kanadas: 1
    117. DDR,: 1
    118. ausgenommen: 1
    119. diese: 1
    120. unterzeichnet: 1
    121. hätten?\n: 1
    122. fahre: 1
    123. fort,: 1
    124. Herren.: 1
    125. Berlin:: 1
    126. ,der: 1
    127. Viermächtestatus: 1
    128. Rechte: 1
    129. Verantwortlichkeiten: 1
    130. Vier: 1
    131. Mächte: 1
    132. sowie: 1
    133. unberührt.: 1
    134. u.: 1
    135. a.,: 1
    136. Sektorengrenzen: 1
    137. ihren: 1
    138. Rechtscharakter: 1
    139. verändern: 1
    140. Recht,: 1
    141. Bindungen: 1
    142. Bund: 1
    143. aufrechtzuerhalten: 1
    144. weiterzuentwickeln,: 1
    145. Einbuße: 1
    146. erfährt.: 1
    147. Wir: 1
    148. Entwicklung: 1
    149. sichere: 1
    150. feste: 1
    151. Grundlage: 1
    152. konkreten: 1
    153. strikt: 1
    154. einzuhalten: 1
    155. anzuwenden: 1
    156. gilt.: 1
    157. Schon: 1
    158. deshalb: 1
    159. war: 1
    160. entbehrlich,: 1
    161. Genf: 1
    162. einer: 1
    163. machen.: 1
    164. wäre: 1
    165. eher: 1
    166. schädlich: 1
    167. gewesen: 1
    168. hätte: 1
    169. allgemeinen: 1
    170. Aufgaben: 1
    171. entsprochen.: 1
    172. ging: 1
    173. dort: 1
    174. darum,: 1
    175. Vertrag: 1
    176. schließen,: 1
    177. so: 1
    178. formelle: 1
    179. Einbeziehung: 1
    180. Berlins,: 1
    181. Berlin-Klausel: 1
    182. etwa,: 1
    183. Debatte: 1
    184. stand.Berlin,: 1
    185. Herren: 1
    186. —,: 1
    187. sieht: 1
    188. seine: 1
    189. Interessen: 1
    190. gewahrt.: 1
    191. Dazu: 1
    192. kommt: 1
    193. begrüßen: 1
    194. bejahen: 1
    195. ausdrücklich: 1
    196. —,\n: 1
    197. deutschlandpolitischen: 1
    198. Ziele: 1
    199. gewahrt: 1
    200. Wenn: 1
    201. Zwischenruf: 1
    202. machen,: 1
    203. verehrter: 1
    204. sollte: 1
    205. er: 1
    206. Beziehung: 1
    207. Text: 1
    208. vortrage.: 1
    209. Sonst: 1
    210. unverständlich.\n: 1
    211. nur: 1
    212. Ihre: 1
    213. Zwischenrufe,: 1
    214. heute: 1
    215. unverständlich: 1
    216. bleiben.\n: 1
    217. Grundsätze: 1
    218. territorialen: 1
    219. Integrität: 1
    220. Unverletzlichkeit: 1
    221. balanciert: 1
    222. Selbstbestimmungsrecht: 1
    223. Völker: 1
    224. Feststellung,: 1
    225. Teilnehmerstaaten: 1
    226. Auffassung: 1
    227. sind,: 1
    228. Übereinstimmung: 1
    229. Völkerrecht: 1
    230. friedliche: 1
    231. Mittel: 1
    232. Vereinbarung: 1
    233. verändert: 1
    234. können.: 1
    235. bildet: 1
    236. Hindernis: 1
    237. politi-\n: 1
    238. Oxfort: 1
    239. sehe: 1
    240. Ziel: 1
    241. Bundesregierung,: 1
    242. sie: 1
    243. beispielsweise: 1
    244. Brief: 1
    245. deutschen: 1
    246. Einheit: 1
    247. Ausdruck: 1
    248. Damit: 1
    249. zugleich: 1
    250. gesagt,: 1
    251. Verantwortung: 1
    252. Siegermächte: 1
    253. drei: 1
    254. Westmächten,: 1
    255. DDR: 1
    256. ebenso: 1
    257. unangetastet: 1
    258. Berlin.Lassen: 1
    259. mich: 1
    260. abschließend: 1
    261. folgendes: 1
    262. sagen:: 1
    263. Auch: 1
    264. unmittelbaren: 1
    265. Auswirkungen: 1
    266. bringt,: 1
    267. Chance: 1
    268. mehr: 1
    269. Verbesserung: 1
    270. unserer: 1
    271. Lage.: 1
    272. Wer: 1
    273. Mühe: 1
    274. macht: 1
    275. ehrlich: 1
    276. selbst: 1
    277. gegenüber: 1
    278. vergleicht,: 1
    279. wo: 1
    280. vor: 1
    281. wenigen: 1
    282. Jahren: 1
    283. befanden: 1
    284. was: 1
    285. mittlerweile: 1
    286. erreicht: 1
    287. sagen.: 1
    288. völkerrechtlicher: 1
    289. Vertrag,: 1
    290. keinen: 1
    291. rechtsverbindlichen: 1
    292. Charakter.: 1
    293. hinter: 1
    294. dieser: 1
    295. Absichts-: 1
    296. Willensäußerung: 1
    297. stehen: 1
    298. Staaten: 1
    299. nordamerikanische: 1
    300. Kontinent,: 1
    301. nichts.Wir: 1
    302. verbinden: 1
    303. Hoffnung,: 1
    304. Prozeß: 1
    305. Verständigung: 1
    306. Fortschritte: 1
    307. erzielt: 1
    308. werden.: 1
    309. Unsere: 1
    310. Stadt: 1
    311. Vertragspolitik: 1
    312. bedrükkenden: 1
    313. Vergangenheit: 1
    314. herausgetreten: 1
    315. Anschluß: 1
    316. Europa: 1
    317. gewonnen.: 1
    318. bisherigen: 1
    319. Entspannungsbemühungen: 1
    320. spürbare: 1
    321. Verbesserungen: 1
    322. bekommen.: 1
    323. Falls: 1
    324. bei: 1
    325. Opposition: 1
    326. herumgesprochen: 1
    327. sollte,: 1
    328. darf: 1
    329. herzlich: 1
    330. einladen,: 1
    331. nach: 1
    332. kommen: 1
    333. Vorteile,: 1
    334. Berlin-Abkommen: 1
    335. Politik: 1
    336. zeigen: 1
    337. lassen.\n: 1
    338. elementarer: 1
    339. Bedeutung,: 1
    340. vollem: 1
    341. Umfang: 1
    342. teilzuhaben,: 1
    343. unser: 1
    344. aller: 1
    345. Wohl: 1
    346. Nutzen: 1
    347. folgen: 1
    348. sollen.: 1
    349. volle: 1
    350. Anwendung: 1
    351. Lage: 1
    352. sicherer: 1
    353. offener: 1
    354. gemacht: 1
    355. ihrerseits: 1
    356. dazu: 1
    357. beitragen,: 1
    358. Absichten: 1
    359. verwirklichen.Wir: 1
    360. sagen,: 1
    361. Herren,: 1
    362. entspannteren: 1
    363. Gegenwart: 1
    364. Prüfstein: 1
    365. Gelingen: 1
    366. Glaubwürdigkeit: 1
    367. Verständigung.: 1
    368. sein: 1
    369. neueren: 1
    370. Aspekten: 1
    371. Europa,: 1
    372. Regierungs-: 1
    373. Staatschefs: 1
    374. Unterschriften: 1
    375. gesetzt: 1
    376. dann: 1
    377. sogar: 1
    378. mehr.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 183. Sitzung Bonn, Freitag, den 25. Juli 1975 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Josten 12797 B Erklärung der Bundesregierung betr. KSZE Genscher, Bundesminister AA . . . . . 12797 B Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. Marx CDU/CSU . . . . . . . . 12803 C Brandt SPD 12812 B Hoppe FDP 12816 D Stücklen CDU/CSU . . . . . . . . 12819 D Schmidt, Bundeskanzler 12825 C Dr. Carstens (Fehmarn) CDU/CSU . . 12830 B Pawelczyk SPD 12834 B Dr. Bangemann FDP . . . . . . . . 12839 A Oxfort, Bürgermeister von Berlin . . . 12843 C Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . . . 12845 B Mattick SPD 12850 A Dr. Schröder (Düsseldorf) CDU/CSU . . 12854 A Wehner SPD . . . . . . . . . . 12859 C Strauß CDU/CSU 12862 A Genscher, Bundesminister AA . . . . 12869 D Namentliche Abstimmungen . . . . . 12872 A Anlagen Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 12875* A Anlage 2 Nichtanwendung des § 48 Absatz 2 BAföG durch einige Hochschulen SchrAnfr B 59 06.06.75 Drs 07/3737 Engholm SPD ErgSchrAntw StSekr Dr. Jochimsen BMBW 12875* C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 183. Sitzung. Bonn, Freitag, den 25. Juli 1975 12797 183. Sitzung Bonn, den 25. Juli 1975 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 181. Sitzung, Seite 12684 D ist statt „Gerstl (Passau) (CDU/CSU) " zu lesen „Gerstl (Passau) (SPD) ". 181. Sitzung, Seite 12726 C: Die Zeile 22 mit den Worten „was nun die Rechtsgrundlage sein soll," ist zu streichen. Einzufügen sind die Worte ,;Rechte dort habe". Vier Zeilen weiter ist hinter dem Wort „soll" ein Komma zu setzen. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt für Alber 25. 7. Dr. Bayerl 25. 7. Dr. Böger 25. 7. von Bothmer 25. 7. Breidbach 25. 7. Prof. Dr. Burgbacher 25. 7. Burger 25. 7. Bühling 25. 7. Dürr 25. 7. Dr. Enders 25. 7. Geldner 25. 7. Gerster (Mainz) 25. 7. Gewandt 25. 7. Gierenstein 25. 7. Graaff 25. 7. Haase (Fürth) 25. 7. Dr. Häfele 25.7. Handlos 25. 7. Hölscher 25. 7. Horn 25. 7. Horstmeier 25. 7. Dr. Hupka 25. 7. Hussing 25. 7. Jaunich 25. 7. Kater 25. 7. Dr. Kiesinger 25. 7. Lange 25. 7. Dr. Klepsch 25. 7. Dr. Köhler 25. 7. Krampe 25. 7. Lattmann 25. 7. Leicht 25. 7. Lücker 25. 7. Dr. Luda 25. 7. Lüdemann 25. 7. Prof. Dr. Möller 25. 7. Opitz 25. 7. Pieroth 25. 7. Dr. Riede 25. 7. Rollmann 25. 7. Rommerskirchen 25. 7. Prinz zu Sayn-Wittgenstein 25. 7. Prof. Dr. Schäfer (Tübingen) 25. 7. Prof. Dr. Schellenberg 25. 7. Schmidt (Kempten) 25. 7. Dr. Starke 25. 7. Stommel 25. 7. Vogel (Ennepetal) 25. 7. Abgeordnete(r) beurlaubt für Volmer 25. 7. Walkhoff 25. 7. Dr. Walz 25. 7. Dr. Wex 25. 7. Wischnewski 25. 7. Dr. Wörner 25. 7. Prof. Dr. Zeitel 25. 7. Anlage 2 Ergänzende Antwort des Staatssekretärs Dr. Jochimsen auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Engholm (SPD) (Drucksache 7/3737 Frage B 59, 178. Sitzung, Seite 12552*, Anlage 75) : Ihr Hinweis auf die ab 1. August 1975 geltende Neufassung des § 48 BAföG dürfte sich vermutlich nicht auf die Absätze 1 und 2, sondern auf Absatz 1, Nrn. 1 und 2 beziehen. Das Rundschreiben des Rektors der Universität Bonn an die Dekane der einzelnen Fakultäten befaßt sich, worauf Sie mit Recht hingewiesen haben, nur mit Absatz 1 Nr. 1. Insoweit gibt das Rundschreiben die in der ab 1. August 1975 geltenden Neufassung des Absatzes 1 Satz 1 enthaltenen beiden Möglichkeiten des Gesetzes zum Eignungsnachweis nicht erschöpfend wieder. Das ist auch die Auffassung des Ministers für Wissenschaft und Forchung des Landes Nordrhein-Westfalen als oberster Landesbehörde für Ausbildungsförderung. Aus der Tatsache, daß das Rundschreiben die neue Rechtslage nicht vollständig wiedergibt, wird man allerdings nicht auf eine beabsichtigte restriktive Handhabung der neuen Vorschriften durch die Universität Bonn und andere Hochschulen schließen können. Um jeden Zweifel auszuschließen, hat der Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen den Hochschulen des Landes in einem Runderlaß die dazu von der Bundesregierung nach vorausgegangenen eingehenden Beratungen mit den obersten Landesbehörden beschlossenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 48 Abs. 1 übermittelt und gebeten, beide Alternativen des § 48 Abs. 1 Satz 1 sowie insbesondere Tz 48.1.1 der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu beachten. Die gesamte allgemeine Verwaltungsvorschrift zum BAföG liegt zur Zeit dem Bundesrat vor, der darüber nach der Sommerpause beraten wird.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Alois Mertes


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Bürgermeister, wie beurteilen Sie die Feststellung der offiziellen DDR-Zeitschrift „Horizont":
    Es steht den Vertretern der BRD überhaupt nicht zu, sich über den Status ,der Hauptstadt der DDR zu äußern, denn dies ist eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten der DDR, die im KSZE-Schlußdokument verboten ist.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Verehrter Herr Kollege, das ist eine etwas seltsame Frage an den Bürgermeister von Berlin; denn selbstverständlich ist Berlin für uns nicht die Hauptstadt der DDR. Ich stelle aber einmal die Gegenfrage: Wie würden wohl Berlin und die Bundesrepublik Deutschland dastehen, wenn Ihrem Entschließungsantrag entsprechend eines Tages plötzlich 34 Staaten, einschließlich der USA, Kanadas und der DDR, aber ausgenommen die Bundesrepublik Deutschland, diese Dokumente unterzeichnet hätten?

(Beifall bei der FDP und der SPD — Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU] : Ich werde darauf antworten!)

Ich fahre fort, meine Damen und Herren. Das bedeutet für Berlin: ,der Viermächtestatus und die Rechte und Verantwortlichkeiten der Vier Mächte für ganz Berlin sowie das Viermächteabkommen bleiben unberührt. Das bedeutet u. a., daß die Sektorengrenzen ihren Rechtscharakter nicht verändern und das Recht, die Bindungen Berlins an den Bund aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, keine Einbuße erfährt. Wir haben damit für die weitere Entwicklung Berlins die sichere und feste Grundlage mit konkreten vertraglichen Regelungen, die es strikt einzuhalten und voll anzuwenden gilt. Schon deshalb war es entbehrlich, die Konferenz in Genf zu einer Konferenz auch über Berlin zu machen. Es wäre eher schädlich gewesen und hätte den allgemeinen Aufgaben der Konferenz auch nicht entsprochen. Es ging dort ja auch nicht darum, einen Vertrag zu schließen, so daß eine formelle Einbeziehung Berlins, eine Berlin-Klausel etwa, nicht zur Debatte stand.
Berlin, meine Damen und Herren — ich wiederhole es —, sieht also seine Interessen voll gewahrt. Dazu kommt — wir begrüßen und bejahen das ausdrücklich —,

(Nordlohne [CDU/CSU] : Das sagt die Koalition der Verlierer!)

daß die Bundesregierung in der Konferenz die deutschlandpolitischen Ziele gewahrt hat. — Wenn Sie einen Zwischenruf machen, verehrter Herr Kollege, sollte er eine Beziehung zu dem Text haben, den ich hier vortrage. Sonst wird das etwas unverständlich.

(Nordlohne [CDU/CSU]: Ich sagte: Es ist die Koalition der Verlierer, ,die das feststellt!)

— Aber es sind ja nicht nur Ihre Zwischenrufe, die heute hier unverständlich bleiben.

(Beifall bei der FDP und der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Die Grundsätze der territorialen Integrität und der Unverletzlichkeit der Grenzen sind balanciert durch das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Feststellung, daß die Teilnehmerstaaten der Auffassung sind, daß ihre Grenzen in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht durch friedliche Mittel und durch Vereinbarung verändert werden können. Das Ergebnis der KSZE bildet also kein Hindernis für das politi-



Bürgermeister Oxfort (Berlin)

sehe Ziel der Bundesregierung, wie sie es beispielsweise im Brief zur deutschen Einheit zum Ausdruck gebracht hat. Damit ist zugleich gesagt, daß die Verantwortung der Siegermächte für ganz Deutschland, die Verträge der Bundesrepublik mit den drei Westmächten, die Verträge der Bundesregierung mit der DDR ebenso unangetastet bleiben wie das Viermächteabkommen über Berlin.
Lassen Sie mich abschließend folgendes sagen: Auch wenn das Ergebnis der KSZE keine unmittelbaren Auswirkungen bringt, es ist eine Chance mehr zur Verbesserung unserer und der europäischen Lage. Wer sich die Mühe macht und ehrlich sich selbst gegenüber vergleicht, wo wir uns vor wenigen Jahren noch befanden und was wir mittlerweile erreicht haben, der kann zum Ergebnis der KSZE ja sagen. Es ist — ich wiederhole dies — kein völkerrechtlicher Vertrag, es hat keinen rechtsverbindlichen Charakter. Aber hinter dieser Absichts- und Willensäußerung stehen die europäischen Staaten und der nordamerikanische Kontinent, und das ist nicht nichts.
Wir in Berlin verbinden damit die Hoffnung, daß im Prozeß der Entspannung und der Verständigung weitere Fortschritte erzielt werden. Unsere Stadt ist durch die Vertragspolitik der sozialliberalen Koalition und das Viermächteabkommen aus der bedrükkenden Vergangenheit herausgetreten und hat Anschluß an die Entwicklungen in Europa gewonnen. Berlin hat durch die bisherigen Entspannungsbemühungen spürbare Verbesserungen bekommen. Falls sich das bei der Opposition noch nicht herumgesprochen haben sollte, darf ich Sie herzlich einladen, nach Berlin zu kommen und sich von uns die Vorteile, die das Berlin-Abkommen und die Politik der sozialliberalen Koalition mit sich gebracht haben, zeigen zu lassen.

(Beifall bei der FDP und der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Es ist für Berlin von elementarer Bedeutung, in vollem Umfang auch an den Entwicklungen teilzuhaben, die aus der KSZE zu unser aller Wohl und Nutzen folgen sollen. Die volle Anwendung der vertraglichen Regelungen, die Berlins Lage sicherer und offener gemacht haben, kann ihrerseits dazu beitragen, die Absichten der KSZE zu verwirklichen.
Wir sagen, meine Damen und Herren, daß Berlin auch in der entspannteren Gegenwart der Prüfstein ist für Gelingen und Glaubwürdigkeit der Entspannung und Verständigung. Berlin wird dies auch sein unter den neueren Aspekten in Europa, wenn die Regierungs- und Staatschefs ihre Unterschriften unter die Dokumente gesetzt haben werden — dann sogar noch mehr.

(Beifall bei der FDP und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Kai-Uwe von Hassel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Wir fahren in der Aussprache fort. Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Mertes (Gerolstein).