Rede:
ID0717506600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 155
    1. für: 9
    2. von: 7
    3. den: 7
    4. in: 7
    5. Millionen: 7
    6. DM: 7
    7. im: 6
    8. des: 5
    9. die: 5
    10. Bayern: 4
    11. Bundesmittel: 3
    12. Mittel: 3
    13. Zonenrandförderung: 3
    14. der: 3
    15. hinaus: 3
    16. und: 3
    17. dem: 3
    18. Herr: 2
    19. zur: 2
    20. Sportstätten: 2
    21. Zonenrandgebiet: 2
    22. Höhe: 2
    23. bereitgestellt.: 2
    24. sind: 2
    25. mit: 2
    26. nur: 2
    27. aus: 2
    28. wurde: 2
    29. BMB: 2
    30. bei: 2
    31. ein: 2
    32. Betrag: 2
    33. entsprechend: 2
    34. Vorhaben: 2
    35. werden.: 2
    36. auch: 2
    37. ist: 2
    38. zusätzliche: 2
    39. rund: 2
    40. Kollege: 1
    41. Niegel,: 1
    42. Förderung: 1
    43. Baus: 1
    44. Breitensport: 1
    45. werden: 1
    46. jährlich: 1
    47. 16: 1
    48. Diese: 1
    49. Haushalt: 1
    50. BMI: 1
    51. 9: 1
    52. —: 1
    53. Ich: 1
    54. möchte: 1
    55. Ihnen: 1
    56. Zahlen: 1
    57. nennen.: 1
    58. erhält: 1
    59. Darüber: 1
    60. Januar: 1
    61. Jahres: 1
    62. vom: 1
    63. Ausgaberesten: 1
    64. wegen: 1
    65. geringerer: 1
    66. Inanspruchnahme: 1
    67. Mitteln: 1
    68. anderen: 1
    69. Maßnahmen: 1
    70. zusätzlicher: 1
    71. 5: 1
    72. Sportförderung: 1
    73. Davon: 1
    74. 2: 1
    75. je: 1
    76. Demonstrationsbauvorhaben: 1
    77. vier: 1
    78. Zonenrandländern: 1
    79. vorgesehen,: 1
    80. Baufortschritt: 1
    81. einzelnen: 1
    82. ausgezahlt: 1
    83. Aus: 1
    84. diesem: 1
    85. Betrag,: 1
    86. Kollege,: 1
    87. soll: 1
    88. das: 1
    89. bayerische: 1
    90. Warmensteinach: 1
    91. bezuschußt: 1
    92. Der: 1
    93. Restbetrag: 1
    94. 3: 1
    95. Projekte: 1
    96. aufgeteilt: 1
    97. worden.: 1
    98. dabei: 1
    99. diesmal: 1
    100. einem: 1
    101. geringeren: 1
    102. berücksichtigt,: 1
    103. da: 1
    104. bayerischen: 1
    105. Staatsministerium: 1
    106. Unterricht: 1
    107. Kultus: 1
    108. bereits: 1
    109. vergangenen: 1
    110. Jahren: 1
    111. über: 1
    112. Jahresquoten: 1
    113. erheblichem: 1
    114. Umfang: 1
    115. zugewiesen: 1
    116. worden: 1
    117. sind.: 1
    118. Im: 1
    119. Interesse: 1
    120. einer: 1
    121. Gleichbehandlung: 1
    122. aller: 1
    123. Zonenrandländer: 1
    124. es: 1
    125. erforderlich,: 1
    126. daß: 1
    127. zusätzlichen: 1
    128. Laufe: 1
    129. Jahre: 1
    130. wenigstens: 1
    131. per: 1
    132. Saldo: 1
    133. annähernd: 1
    134. Zonenrandschlüssel: 1
    135. verteilt: 1
    136. werden,\n: 1
    137. Parl.: 1
    138. Staatssekretär: 1
    139. BaumÜber: 1
    140. diese: 1
    141. wurden: 1
    142. 1974: 1
    143. 3,2: 1
    144. allgemeinen: 1
    145. Sportstättenbau: 1
    146. Rahmen: 1
    147. auslaufenden: 1
    148. Programms: 1
    149. „Goldener: 1
    150. Plan": 1
    151. Bau: 1
    152. Hochleistungssport: 1
    153. 3,1: 1
    154. Verfügung: 1
    155. gestellt.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 175. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1975 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 12207 A Wahl des Herrn Walter Haack und des Abg. Dr. Czaja zu Mitgliedern des Verwaltungsrates der Lastenausgleichsbank . . . 12207 B Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 12207 B Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 12207 C Erklärung der Bundesregierung betr. Sitzung des Verwaltungsrats der IEA am 27. Mai 1975 in Paris, Sitzung des Ministerrats der OECD am 28. Mai 1975 in Paris und Sitzung des Ministerrats der NATO am 29./30. Mai 1975 in Brüssel Schmidt, Bundeskanzler 12229 B Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) . . 12231 C Mattick (SPD) 12234 C Hoppe (FDP) 12238 D Röhner (CDU/CSU) (Bemerkung gem. § 35 GO) 12241 B Fragestunde — Drucksache 7/3706 vom 30. 5. 75 — Förderung privater Tagesreisen in die DDR durdi touristische Informationsschriften MdlAnfr A1 30.05.75 Drs 07/3706 Böhm (Melsungen) CDU/CSU Antw PStSekr Herold BMB 12208 C, 12209 A, B, C ZusFr Böhm (Melsungen) CDU/CSU . . . 12208 A ZusFr Hösl CDU/CSU . . . . . . . . 12208 B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 12208 C Vermeidung von Flugzeugentführungen durdi eine Verpflichtung aller UN-Mitgliedstaaten zur Auslieferung der Entführer MdlAnfr A6 30.05.75 Drs 07/3706 von Bockelberg CDU/CSU MdlAnfr A7 30.05.75 Drs 07/3706 von Bockelberg CDU/CSU Antw PStSekr Baum BMI . . 12208 D, 12209 A, B ZusFr von Bockelberg CDU/CSU . . . . 12209 B II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1975 Verhinderung von Verkehrsstaus im Transitverkehr von und nach Berlin durch zügige Durchführung der notwendigen Kontrollen in Zeiten erhöhten Verkehrsaufkommens MdlAnfr A9 30.05.75 Drs 07/3706 Löffler SPD Antw PStSekr Baum BMI 12210 C, D ZusFr Löffler SPD 12210 D Erklärung von Bundesminister Bahr über die Regierungsbindung der Deutschen Welle MdlAnfr A11 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Klein (Göttingen) CDU/CSU MdlAnfr Al2 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Klein (Göttingen) CDU/CSU Antw PStSekr Baum BMI 12211 A, C, D ZusFr Dr. Klein (Göttingen) CDU/CSU . . 12211 C ZusFr Reddemann CDU/CSU 12211 D Veröffentlichung der Dokumentation über die Kriegsgefangenen des 2. Weltkrieges MdlAnfr A13 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Hupka CDU/CSU Antw PStSekr Baum BMI . . . 12212 A, B, C, D, 12213 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 12212 B, C ZusFr Windelen CDU/CSU . . . . . 12212 D ZusFr Sauer (Salzgitter) CDU/CSU . . . 12212 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 12212 D ZusFr Burger CDU/CSU . . . . . . 12213 A ZusFr Nordlohne CDU/CSU 12213 B ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . 12213 B Verplanung der Haushaltsmittel des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen für den Sportstättenbau im Zonenrandgebiet MdlAnfr A18 30.05.75 Drs 07/3706 Niegel CDU/CSU Antw PStSekr Baum BMI . 12213 C, 12214 A, B, C ZusFr Niegel CDU/CSU 12214 A, B ZusFr Hösl CDU/CSU . . . . . . . 12214 B ZusFr Burger CDU/CSU . . . . . . 12214 C Regelung der landwirtschaftlichen Düngung mit Gülle, Jauche und Stallmist nach § 15 Abs. 2 des Abfallbeseitigungsgesetzes oder durch Verordnung der zuständigen Landesbehörden MdlAnfr A20 30.05.75 Drs 07/3706 Ey CDU/CSU Antw PStSekr Baum BMI . . 12214 D, 12215 A, B ZusFr Ey CDU/CSU 12214D, 12215 A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 12215 B Zeugnisverweigerungsrecht der freien Journalisten, die ihre Arbeiten Presseorganen, Rundfunk und Fernsehen anbieten MdlAnfr A21 30.05.75 Drs 07/3706 Reiser SPD Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . . . 12215 C, D ZusFr Reiser SPD . . . . . . . . . 12215 C, D Ausstattung der Pressemitteilungen des Bundesjustizministeriums mit einem Portraitfoto des Ministers MdlAnfr A22 30.05.75 Drs 07/3706 Reddemann CDU/CSU Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . . . . 12215 D, 12216 A, B, C, D ZusFr Reddemann CDU/CSU . . . . . 12216 A, B ZusFr Höcherl CDU/CSU . . . . . . 12216 B, C ZusFr Grobecker SPD . . . . . . . . 12216 C ZusFr Wehner SPD . . . . . . . . . 12216 D Notwendigkeit und Zulässigkeit einer besonderen öffentlichen Aufsicht nach dem geltenden Vereinsrecht über Vereinigungen mit Monopolstellung MdlAnfr A23 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Arndt (Hamburg) SPD MdlAnfr A24 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Arndt (Hamburg) SPD Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . . . 12216 D, 12217 B, C, D, 12218 A, B ZusFr Dr. Arndt (Hamburg) SPD . . .12217 B, C, 12218 A, B Einbringung eines Gesetzentwurfs zur Änderung des § 218 StGB durch die Bundesregierung MdlAnfr A25 30.05.75 Drs 07/3706 Spranger CDU/CSU Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . 12218 B, C, D ZusFr Spranger CDU/CSU . . . . . . 12218 C, D Kenntnisse des Bundesministers Dr. Apel über führende Wirtschaftspolitiker seines Gastlandes bei seinem Besuch in Japan; Gesamtkosten der Fernostreise des Bundesfinanzministers und seiner Begleitpersonen MdlAnfr A29 30.05.75 Drs 07/3706 Möller (Lübeck) CDU/CSU MdlAnfr A30 30.05.75 Drs 07/3706 Möller (Lübeck) CDU/CSU Antw PStSekr .Haehser BMF . . .12219 A, B, C, D, 12220 A, B, D, 12221 A, B ZusFr Möller (Lübeck) CDU/CSU 12219 A, B, C, D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 12220 A ZusFr Sauer (Salzgitter) CDU/CSU . . . . 12220 A Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1975 III ZusFr Seiters CDU/CSU . . . . . . 12220 B ZusFr Wehner SPD 12220 C ZusFr Stahl (Kempen) SPD . . . . . 12220 D ZusFr Nordlohne CDU/CSU 12221 A ZusFr von Bockelberg CDU/CSU . . . 12221 B Gründe für die Verschiebung der Sitzung des „Arbeitskreises Steuerschätzungen"; Auswirkungen der Aufschiebung auf die Vorlage des Bundeshaushaltsplans 1976; Vorlage eines Nachtragshaushalts für den Etat 1975 MdlAnfr A31 30.05.75 'Drs 07/3706 Schröder (Lüneburg) CDU/CSU MdlAnfr A32 30.05.75 Drs 07/3706 Schröder (Lüneburg) CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF 12221 B, C, D, 12222 B ZusFr Schröder (Lüneburg) CDU/CSU . .12221 C, D, 12222 A ZusFr Dr. Althammer CDU/CSU . . . . . 12222 A Pressemeldungen über Steuermindereinnahmen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer auf Grund des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung MdlAnfr A34 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Häfele CDU/CSU MdlAnfr A35 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Häfele CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF . 12222 B, D, 12223 A ZusFr Dr. Häfele CDU/CSU . . 12222 D, 12223 A Erlaß der Richtlinien nach § 54 des Schwerbeschädigtengesetzes; Vergabe öffentlicher Aufträge an Schwerbeschädigtenwerkstätten MdlAnfr A37 30.05.75 Drs 07/3706 Braun CDU/CSU MdlAnfr A38 30.05.75 Drs 07/3706 Braun CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . 12223 B, C, D, 12224 A ZusFr Braun CDU/CSU . . . . . . . . 12223 C ZusFr Burger CDU/CSU . . . 12223 D, 12224 A Aufklärung der Öffentlichkeit über eine wirksame Einsparung beim Verbrauch von Benzin und sonstigen Kraftstoffen zwecks Ausübung eines Drucks auf die Preisgestaltung der Mineralölkonzerne nach den neuerlichen Benzinpreiserhöhungen MdlAnfr A42 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Jens SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . . 12224 B, C, D ZusFr Dr. Jens SPD 12224 C, D Nichtaufnahme eines Hinweises des Wirtschaftsausschusses im Vierten Rahmenplan zur Abstimmung der Strukturmaßnahmen mit dem Bundesraumordnungsprogramm; Koordinierung der Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur mit den übrigen Fachplanungen MdlAnfr A43 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Ahrens SPD MdlAnfr A44 30.05.75 Drs 07/3706 Dr. Ahrens SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . 12225 A, B, C, D, 12226 A ZusFr Dr. Ahrens SPD . . . . . 12225 A, B, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . . 12225 C ZusFr Hösl CDU/CSU . . . . . . . . 12225 C Schließung einer Raffinerie und zunehmende Arbeitslosigkeit im Raum Ingolstadt infolge Wettbewerbsschwierigkeiten des aus der Fusion von VEBA und Gelsenberg hervorgegangenen nationalen Mineralölkonzerns MdlAnfr A45 30.05.75 Drs 07/3706 Schmidt (München) SPD MdlAnfr A46 30.05.75 Drs 07/3706 Schmidt (München) SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . 12226 A, B, C, D, 12227 A, B ZusFr Schmidt (München) SPD . . . . 12226 B, C, 12227 A, B Bereitstellung beantragter Mittel zur Durchführung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bei noch nicht begonnenen Projekten MdlAnfr A54 30.05.75 Drs 07/3706 Spranger CDU/CSU Antw PStSekr Buschfort BMA . 12227 D, 12228 A ZusFr Spranger CDU/CSU . . . 12227 D, 12228 A Hilfe für Gemeinden mit finanziellen Verpflichtungen aus Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem am 4. Mai 1975 verfügten Stopp der ABM-Mittel MdlAnfr A55 30.05.75 Drs 07/3706 Niegel CDU/CSU Antw PStSekr Buschfort BMA . . 12228 B, C, D, 12229 A ZusFr Niegel CDU/CSU 12228 B, C ZusFr Hösl CDU/CSU . . . . . . . 12228 D ZusFr Spranger CDU/CSU 12228 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 12229 A Nächste Sitzung 12241 D IV Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1975 Anlagen Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 12243* A Anlage 2 Beschluß des Bundesrates zur Änderung des Bundeswahlgesetzes . . . . . . . . . 12243* C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1975 12207 175. Sitzung Bonn, den 4. Juni 1975 Beginn: 13.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 39. Sitzung, Seite 2176 B, Zeile 16, ist statt „Scheinhaltung" zu lesen: „Geheimhaltung". Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens ** 6. 6. Dr. Bangemann 4. 6. Behrendt * 6. 6. Büchner (Speyer) ** 4. 6. Dr. Dregger 6. 6. Flämig * 6. 6. Frehsee * 4. 6. Geldner 5. 6. Dr. Gölter *** 6. 6. Härzschel * 4. 6. Hauser (Krefeld) 4. 6. Heyen 6. 6. Dr. Hirsch 4. 6. Dr. Holtz ** 6. 6. Dr. Jaeger 6. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) * 6. 6. Kater 20. 6. Dr.-Ing. Laermann 4. 6. Dr. Graf Lambsdorff 6. 6. Lautenschlager * 6. 6. Lenzer *** 5. 6. Maucher 11. 6. Frau Meermann 6. 6. Memmel * 6. 6. Dr. Mende ** 5. 6. Müller (Mülheim.) * 6. 6. Dr. Müller (München) ** 4. 6. Mursch (Soltau-Harburg) * 7. 6. Frau Dr. Orth* 4. 6. Picard 20. 6. Frau Pieser 6. 6. Richter *** 6. 6. Dr. Ritgen 21. 6. Ronneburger 6. 6. Scheffler 5. 6. Dr. Schellenberg 20. 6. Schmidt (München) * 6. 6. Schmidt (Wuppertal) 4. 6. von Schoeler 6. 6. Frau Schroeder (Detmold) 6. 6. Dr. Schulz (Berlin) 6. 6. Dr. Schwencke (Nienburg) *** 5. 6. Dr. Schwörer * 6. 6. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim 6. 6. Springorum * 6. 6. Strauß 4. 6. Dr. Vohrer ** 6. 6. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** Für die Teilnahme an Sitzungen der Beratenden Versammlung der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Wagner (Günzburg) 20. 6. Walkhoff * 5. 6. Dr. Wallmann 6. 6. Dr. von Weizsäcker 4. 6. Zywietz 7. 6. Anlage 2 Beschluß des Bundesrates zum Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes Der Bundesrat ist der Ansicht, daß das Gesetz seiner Zustimmung bedarf. Der Bundesrat hat in seiner 420. Sitzung am 30. Mai 1975 beschlossen, dem vom Deutschen Bundestag am 10. April 1975 verabschiedeten Gesetz gemäß Artikel 84 Abs. 1 des Grundgesetzes zuzustimmen. Ferner hat der Bundesrat die folgende Entschließung gefaßt: Der Bundesrat ist der Auffassung, daß die Frage des aktiven Wahlrechts für Deutsche im Ausland mit dem Ziel der Erweiterung des wahlberechtigten Personenkreises unter dem Gesichtspunkt der Wahlgleichheit dringend einer Neuregelung bedarf. Er fordert die Bundesregierung auf, den gesetzgebenden Körperschaften die hierzu erforderlichen Regelungen alsbald vorzuschlagen. Begründung: Deutsche, die ihren Wohnsitz im Ausland haben, sind nur unter den engen Voraussetzungen des § 12 Abs. 2 des Bundeswahlgesetzes zum Deutschen Bundestag wahlberechtigt. Zum wahlberechtigten Personenkreis gehören hiernach lediglich Beamte, Soldaten, Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst, die auf Anordnung ihres Dienstherrn ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Ausland genommen haben, sowie die Angehörigen ihres Hausstandes. Diese enge Begrenzung des Wahlrechts für Deutsche im Ausland kann - auch unter dem Gesichtspunkt der Wahlgleichheit - nicht auf Dauer aufrechterhalten werden. Der Deutsche Bundestag hat daher bereits am 9. Juni 1972 (BT-Drucksache VI/3482) die Bundesregierung ersucht, den gesetzgebenden Körperschaften eine befriedigende Lösung für die Erweiterung des Wahlrechts zu unterbreiten. Wie das Schreiben des Bundesministers des Innern vom 1. März 1974 (VI 5-121 111-4/5) an den Vorsitzenden des Innenausschusses des Deutschen Bundestages ausweist, sind derartige Lösungsmöglichkeiten gegeben, wobei auch eine praktikable wahltechnische Gestaltung des Verfahrens sichergestellt werden kann.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Keine Zusatzfrage. Die Fragen 14 und 15 werden auf Wunsch des Fragestellers, des Abgeordneten Dr. Schweitzer, schriftlich beantwortet. Die Antworten werden als Anlagen abgedruckt.
    Wir kommen zu den Fragen 16 und 17 des Herrn Abgeordneten Gerster. — Herr Abgeordneter Gerster ist nicht im Saal. Die Fragen werden schriftlich beantwortet. Die Antworten werden als Anlagen abgedruckt.
    Ich rufe die Frage 18 des Herrn Abgeordneten Niegel auf:
    Welche zur Förderung des Sportstättenbaus im Zonenrandgebiet vorgesehenen Haushaltsmittel des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen sind für das Jahr 1975 bisher vom Bundesinnenministerium sowohl in einzelnen Beträgen wie im prozentualen Anteil den jeweiligen Zonenrandländern zur Verplanung mitgeteilt worden, und wie beurteilt der Bundesinnenminister die bisherigen Presseveröffentlichungen zu dieser Frage in der Kulmbacher Presse?


Rede von Gerhart Rudolf Baum
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Kollege Niegel, zur Förderung des Baus von Sportstätten für den Breitensport im Zonenrandgebiet werden jährlich Bundesmittel in Höhe von 16 Millionen DM bereitgestellt. Diese Mittel sind im Haushalt des BMI mit 9 Millionen DM — Zonenrandförderung (alt) — und im Haushalt des BMB mit 7 Millionen DM — Zonenrandförderung (neu) — veranschlagt und werden nach einem bestimmten Verteilerschlüssel auf die Bundesländer mit Zonenrandgebieten aufgeteilt. Ich möchte Ihnen diesen Verteilerschlüssel hier jetzt nicht vorlesen, bin aber gerne bereit, Ihnen diesen Schlüssel schriftlich zur Verfügung zu stellen.
Ich möchte Ihnen nur die Zahlen für Bayern nennen. Bayern erhält aus der Zonenrandförderung (alt) einen Satz von 33,96 % — das sind 2 852 640 DM —, aus der Zonenrandförderung (neu) einen Satz von ebenfalls 33,96 % — das sind 2 377 200 DM —. Diese Einzelbeträge wurden 1975 den Zonenrandländern — also auch Bayern — bereits zugewiesen.
Darüber hinaus wurde im Januar des Jahres vom BMB aus Ausgaberesten und wegen geringerer Inanspruchnahme von Mitteln bei anderen Maßnahmen der Zonenrandförderung ein zusätzlicher Betrag von 5 Millionen DM für die Sportförderung im Zonenrandgebiet bereitgestellt. Davon sind 2 Millionen DM für je ein Demonstrationsbauvorhaben in den vier Zonenrandländern vorgesehen, die entsprechend dem Baufortschritt bei den einzelnen Vorhaben ausgezahlt werden. Aus diesem Betrag, Herr Kollege, soll auch das bayerische Vorhaben in Warmensteinach bezuschußt werden. Der Restbetrag von 3 Millionen DM ist für zusätzliche Projekte aufgeteilt worden. Bayern wurde dabei diesmal nur mit einem geringeren Betrag berücksichtigt, da dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus bereits in den vergangenen Jahren über die Jahresquoten hinaus zusätzliche Bundesmittel in erheblichem Umfang zugewiesen worden sind. Im Interesse einer Gleichbehandlung aller Zonenrandländer ist es erforderlich, daß auch die zusätzlichen Mittel des BMB im Laufe der Jahre wenigstens per Saldo annähernd entsprechend dem Zonenrandschlüssel verteilt werden,



Parl. Staatssekretär Baum
Über diese Mittel hinaus wurden 1974 Bundesmittel in Höhe von rund 3,2 Millionen DM für den allgemeinen Sportstättenbau in Bayern im Rahmen des auslaufenden Programms „Goldener Plan" und für den Bau von Sportstätten für den Hochleistungssport rund 3,1 Millionen DM zur Verfügung gestellt.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Eine Zusatzfrage.