Rede:
ID0713618100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 257
    1. des: 26
    2. und: 24
    3. —: 22
    4. der: 19
    5. für: 14
    6. Beratung: 10
    7. den: 9
    8. das: 9
    9. über: 8
    10. Antrags: 7
    11. Drucksachen: 7
    12. Verkehr: 6
    13. Ich: 6
    14. die: 6
    15. Berichts: 6
    16. nicht: 5
    17. Fernmeldewesen: 5
    18. ist: 5
    19. Drucksache: 5
    20. von: 5
    21. Abgeordneter: 5
    22. Ausschusses: 5
    23. keinen: 4
    24. so: 4
    25. rufe: 4
    26. Wort: 4
    27. zur: 4
    28. Berichterstatter:: 4
    29. um: 4
    30. Antrag: 3
    31. zu: 3
    32. sehe: 3
    33. beschlossen.Ich: 3
    34. Punkt: 3
    35. Tagesordnung: 3
    36. wird: 3
    37. —Berichterstatter:Abgeordneter: 3
    38. Post-und: 3
    39. Mitgliedstaaten: 3
    40. auf: 3
    41. an: 2
    42. Post-: 2
    43. 29: 2
    44. im: 2
    45. Widerspruch;: 2
    46. 30: 2
    47. Sammelübersicht: 2
    48. Petitionsausschusses: 2
    49. Dr.: 2
    50. Bundesregierung: 2
    51. Angleichung: 2
    52. Rechtsvorschriften: 2
    53. Zugmaschinen: 2
    54. Europäischen: 2
    55. bitte: 2
    56. ich: 2
    57. Carstens: 2
    58. Weitere: 1
    59. Wortmeldungen: 1
    60. liegen: 1
    61. vor.: 1
    62. Der: 1
    63. Ältestenrat: 1
    64. schlägt: 1
    65. vor,: 1
    66. Ausschuß: 1
    67. federführend: 1
    68. sowie: 1
    69. Rechtsausschuß: 1
    70. mitberatend: 1
    71. --: 1
    72. überweisen.: 1
    73. Widerspruch.: 1
    74. Es: 1
    75. auf:Beratung: 1
    76. Abgeordneten: 1
    77. Rollmann,: 1
    78. Dreyer,: 1
    79. Ey,: 1
    80. Schröder: 1
    81. betr.: 1
    82. Information: 1
    83. ausländischer: 1
    84. Kraftfahrer: 1
    85. nationales: 1
    86. Verkehrsrecht: 1
    87. europäischen: 1
    88. Raum—: 1
    89. 7/2829: 1
    90. —Überweisungsvorschlag: 1
    91. Ältestenrates:Ausschuß: 1
    92. FernmeldewesenDas: 1
    93. dazu: 1
    94. gewünscht.Sie: 1
    95. haben: 1
    96. Überweisungsvorschlag: 1
    97. vorliegen.: 1
    98. höre: 1
    99. es: 1
    100. auf:a): 1
    101. 7/2827: 1
    102. —b): 1
    103. 7/2849: 1
    104. —Das: 1
    105. gewünscht.Es: 1
    106. beantragt: 1
    107. worden,: 1
    108. diesen: 1
    109. Anträgen: 1
    110. zuzustimmen.: 1
    111. sehen: 1
    112. dann: 1
    113. Tagesordnungspunkte: 1
    114. 31: 1
    115. bis: 1
    116. 37: 1
    117. auf:31.: 1
    118. Innenausschusses: 1
    119. 7/2608,: 1
    120. 7/2813: 1
    121. Schäfer: 1
    122. 32.: 1
    123. Finanzausschusses: 1
    124. Änderung: 1
    125. Verordnung: 1
    126. zollrechtliche: 1
    127. Behandlung: 1
    128. Erprobungs-: 1
    129. Untersuchungszwecken: 1
    130. eingeführten: 1
    131. Waren—: 1
    132. 7/2230,: 1
    133. 7/2309,: 1
    134. 7/2818: 1
    135. Bremer33.: 1
    136. 7/2529,: 1
    137. 7/2832: 1
    138. Oetting34.: 1
    139. 9414: 1
    140. Deutscher: 1
    141. Bundestag: 1
    142. 7.: 1
    143. Wahlperiode: 1
    144. 136.: 1
    145. Sitzung.: 1
    146. Bonn,: 1
    147. Donnerstag,: 1
    148. 12.: 1
    149. Dezember: 1
    150. 1974Vizepräsident: 1
    151. Hasselvon: 1
    152. Unterrichtung: 1
    153. vorgelegten: 1
    154. Vorschlag: 1
    155. EG-Kommissionfür: 1
    156. eine: 1
    157. Richtlinie: 1
    158. Rates: 1
    159. Bremsanlagen: 1
    160. land-: 1
    161. forstwirtschaftlichen: 1
    162. Rädernzur: 1
    163. Anbau: 1
    164. Beleuchtungs-: 1
    165. Lichtsignaleinrichtungen: 1
    166. land-und: 1
    167. forstwirtschaftliche: 1
    168. Rädern—: 1
    169. 7/2428,: 1
    170. 7/2833: 1
    171. Tillmann35.: 1
    172. Post: 1
    173. 7/2614,: 1
    174. 7/2893: 1
    175. Weber: 1
    176. 36.: 1
    177. Ollesch37.: 1
    178. Ernährung,: 1
    179. Landwirtschaft: 1
    180. Forsten: 1
    181. 7/2298,: 1
    182. 7/2915: 1
    183. —Berichterstatter:: 1
    184. EigenEs: 1
    185. handelt: 1
    186. sich: 1
    187. Anträge: 1
    188. Ausschüsse: 1
    189. Vorschläge: 1
    190. Kommission: 1
    191. Gemeinschaften.Die: 1
    192. Berichterstatter: 1
    193. scheinen: 1
    194. wünschen.: 1
    195. Eine: 1
    196. Aussprache: 1
    197. begehrt.: 1
    198. Das: 1
    199. Haus: 1
    200. sicher: 1
    201. damit: 1
    202. einverstanden,: 1
    203. daß: 1
    204. wir: 1
    205. Einfachheit: 1
    206. halber: 1
    207. diese: 1
    208. Punkte: 1
    209. gemeinsam: 1
    210. abstimmen.: 1
    211. Widerspruch.Wir: 1
    212. kommen: 1
    213. Abstimmung: 1
    214. Ausschußanträge: 1
    215. 7/2813,: 1
    216. 2818,: 1
    217. 2832,: 1
    218. 2833,: 1
    219. 2893,: 1
    220. 2894: 1
    221. 2915.: 1
    222. Wer: 1
    223. zustimmen: 1
    224. will,: 1
    225. Handzeichen.: 1
    226. Gegenprobe.: 1
    227. Enthaltungen?: 1
    228. Einstimmig: 1
    229. beschlossen.Als: 1
    230. letzten: 1
    231. unserer: 1
    232. heutigen: 1
    233. Zusatzpunkt: 1
    234. 1: 1
    235. auf:Zweite: 1
    236. dritte: 1
    237. eingebrachten: 1
    238. Entwurfs: 1
    239. eines: 1
    240. Gesetzes: 1
    241. Finanzierung: 1
    242. ölpreisbedingter: 1
    243. Zahlungsbilanzdefizite: 1
    244. Rahmen: 1
    245. Wirtschaftsgemeinschaft—: 1
    246. 7/2860: 1
    247. —Bericht: 1
    248. Haushaltsausschusses: 1
    249. 7/2961: 1
    250. danke: 1
    251. dem: 1
    252. Berichterstatter.: 1
    253. Er: 1
    254. hat: 1
    255. gebeten.: 1
    256. Bitte,: 1
    257. Herr: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 136. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Steinhauer in den Deutschen Bundestag als Nachfolgerin des Abg. Wienand . . . . . . . . 9291 A Absetzung des Tagesordnungspunktes 8 betr. Änderung des Lastenausgleichsgesetzes 9291 A Entwurf eines Hochschulrahmengesetzes Drucksache 7/1328 —, Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO Druck- sache 7/2905 —, Bericht und Antrag des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 7/2844, 7/2932 Zweite und dritte Beratung (Fortsetzung) Frau Renger, Präsident . 9291 B, 9296 D Dr. Wernitz (SPD) 9291 C, 9346 A, 9351 B Dr. Gölter (CDU/CSU) 9296 A Möllemann (FDP) 9302 B, 9349 B, 9364 D Dr. Schäuble (CDU/CSU) . 9307 A, 9345 A Dr. Schweitzer (SPD) . . 9313 C, 9344 A Dr. Glotz, Parl. Staatssekretär (BMBW) 9319 B Dr. Probst (CDU/CSU) 9324 A Dr. Vogel, Staatsminister des Landes Rheinland-Pfalz 9327 B Dr. Biallas, Zweiter Bürgermeister der Freien und Hansestadt Ham- burg 9328 C Frau Schuchardt (FDP) . . 9331 B, 9343 A Dr. Klein (Göttingen) (CDU/CSU) . . 9336 A Dürr (SPD) 9337 D, 9346 C Dr. Meinecke (Hamburg) (SPD) . . 9339 A, 9361 D Frau Benedix (CDU/CSU) . . . . 9340 D Dr. Fuchs (CDU/CSU) 9347 C Dr.-Ing. Oldenstädt (CDU/CSU) . 9350 B Rohde, Bundesminister (BMBW) . 9352 A Pfeifer (CDU/CSU) 9357 A Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident 9365 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . 9335 A Antrag des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur Entlastung der Landgerichte und zur Vereinfachung des gerichtlichen Protokolls — Drucksache 7/2939 — Dr. Hauser (Sasbach) (CDU/CSU) . . 9335 C Große Anfrage der Abgeordneten Burger, Frau Hürland, Geisenhofer, Maucher, Dr. Götz, Müller (Remscheid), Dr. von Bis- II Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 marck, Katzer, Franke (Osnabrück), Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Picard und der Fraktion der CDU/CSU betr. Wiedereingliederung körperlich, geistig und seelisch Behinderter in Gesellschaft, Arbeit und Beruf — Drucksachen 7/1457, 7/2842 Burger (CDU/CSU) . . . . . . . 9365 D Arendt, Bundesminister (BMA) . . 9370 A Glombig (SPD) . . . . . . . . 9372 D Frau Hürland (CDU/CSU) . . . . 9376 C Frau Lüdemann (FDP) . . . . . 9378 C Gansel (SPD) 9381 C Braun (CDU/CSU) 9384 D Hölscher (FDP) 9386 A Geisenhofer (CDU/CSU) . . . . 9389 C Prinz zu Sayn-WittgensteinHohenstein (CDU/CSU) . . . . . 9391 B Entwurf eines Siebenten Gesetzes zur Änderung beamtenrechtlicher und besoldungsrechtlicher Vorschriften (Dienstrechtlicher Teil des Familienlastenausgleichs) Drucksachen 7/2861, 7/2880 , Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO — Drucksache 7/2958 , Bericht und Antrag des Innenausschusses Drucksache 7/2919 — Zweite und dritte Beratung Berger (CDU/CSU) 9393 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes und des Aufwertungsausgleichsgesetzes — Drucksache 7/2696 —, Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO — Drucksache 7/2959 , Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2930 Zweite und dritte Beratung in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes und des Aufwertungsausgleichsgesetzes (Antrag der Fraktion der CDU/CSU) — Drucksache 7/2111 —, Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO — Drucksache 7/2959 , Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2930 Zweite Beratung Müller (Schweinfurt) (SPD) . . . . 9394 B von Alten-Nordheim (CDU/CSU) . 9395 A Ronneburger (FDP) 9395 D Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Einkommensteuerreformgesetz — Druck- sache 7/2722 —, Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO — Drucksache 7/2960 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksachen 7/2931, 7/2945 — Zweite und dritte Beratung Dr. Weber (Köln) (SPD) 9397 B Dr. Wagner (Trier) (CDU/CSU) . 9398 B Dr. Böhme (Freiburg) (SPD) . . . 9399 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes 1964 — Drucksachen 7/2580, 7/2690, 7/2839 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2823 — Zweite und dritte Beratung Dr. Weber (Köln) (SPD) 9400 D Spilker (CDU/CSU) 9401 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 31. Dezember 1973 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr — Drucksache 7/2694 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2816 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9403 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 2. April 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über gegenseitige Unterstützung zur Verhinderung, Ermittlung und Verfolgung von Zuwiderhandlungen gegen die Zollvorschriften — Drucksache 7/2695 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2817 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9403 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 4. April 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Trinidad und Tobago zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und zur Förderung des internationalen Handels und der internationalen Investitionstätigkeit — Drucksache 7/2393 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2824 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9404 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. Dezember 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Ver- Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 III mögen — Drucksache 7/2520 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2825 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9404 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. Mai 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Sambia zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen — Drucksache 7/2395 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2837 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9404 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juni 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen — Drucksache 7/2515 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2838 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9404 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 23. August 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die gegenseitige Unterstützung ihrer Zollverwaltungen — Drucksache 7/2114 —, Bericht und Antrag des Finanzausschusses — Drucksache 7/2883 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9405 A Entwurf eines Gesetzes über den rechtlichen Status der Bundeswasserstraße Saar — Drucksache 7/2692 —, Bericht und Antrag des Ausschusses für Verkehr und für das Fernmeldewesen — Drucksache 7/2834 — Zweite und dritte Beratung . . . . 9405 B Entwurf eines Gesetzes zu den Internationalen Übereinkommen vom 29. November 1969 über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden und vom 18. Dezember 1971 über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung von Ölverschmutzungsschäden — Drucksache 7/2299 —, Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO — Drucksache 7/2908 —, Bericht und Antrag des Rechtsausschusses — Drucksache 7/2855 — Zweite Beratung und Schlußabstimmung 9405 C Absetzung des Tagesordnungspunktes 19 betr. Erleichterung der Verwaltungsreform in den Ländern . . . . . . . 9405 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 31. Januar 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung — Drucksache 7/2835 — Erste Beratung 9405 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 31. Januar 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung — Drucksache 7/2836 — Erste Beratung . . . . . . . . . 9406 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 11. Juli 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen über die gegenseitige Unterstützung in Zollangelegenheiten — Drucksache 7/2869 — Erste Beratung 9406 A Entwurf eines Gesetzes zu den Zusatzvereinbarungen vom 29. März 1974 zum Abkommen vom 22, Dezember 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit und zu der Vereinbarung zur Durchführung dieses Abkommens — Drucksache 7/2870 — Erste Beratung 9406 A Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes — Drucksache 7/2874 — Erste Beratung . . . . . . . . . 9406 B Entwurf eines Gesetzes über die Auflösung, Abwicklung und Löschung von Kolonialgesellschaften — Drucksache 7/2885 — Erste Beratung 9406 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 12. Juni 1973 über Flüchtlingsseeleute — Drucksache 7/2897 — Erste Beratung . . . . . . . . . 9406 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes — Drucksache 7/2873 — Erste Beratung Dr. Schmude, Parl. Staatssekretär (BMI) . . .. 9406 C Berger (CDU/CSU) . . . . . . . 9407 C Wittmann (Straubing) (CDU/CSU) . 9409 A Dr. Hirsch (FDP) 9409 D IV Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Neufassung des Verwarnungsgeldkataloges — Drucksache 7/2755 — Dreyer (CDU/CSU) 9410 C Hoffie (FDP) . . . . . . . . 9411 C Antrag der Abgeordneten Rollmann, Dreyer, Ey, Schröder (Lüneburg) und Genossen betr. Information ausländischer Kraftfahrer über nationales Verkehrsrecht im europäischen Raum — Drucksache 7/2829 — 9413 B Sammelübersicht 29 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 7/2827 — in Verbindung mit Sammelübersicht 30 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 7/2849 — 9413 C Antrag des Innenausschusses zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Verordnung (Euratom) des Rates zur Änderung der Regelung der Bezüge und der sozialen Sicherheit der Atomanlagenbediensteten der Gemeinsamen Forschungsstelle, die in den Niederlanden dienstlich verwendet werden — Drucksachen 7/2608, 7/2813 — 9413 C Bericht und Antrag des Finanzausschusses zu den Vorschlägen der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 803/68 bezüglich der Lieferfristen von eingeführten Waren über die zollrechtliche Behandlung von zu Erprobungs- und Untersuchungszwecken eingeführten Waren — Drucksachen 7/2230, 7/2309, 7/2818 — 9413 D Bericht und Antrag des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und den Geschwindigkeitsmesser in Kraftfahrzeugen — Drucksachen 7/2529, 7/2832 — 9413 D Bericht und Antrag des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bremsanlagen von land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf Rädern zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtun- gen für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen auf Rädern — Drucksachen 7/2428, 7/2833 — . . . 9413 D Bericht und Antrag des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über radioelektrische Störungen durch Geräte für Frequenzen im Bereich 10 kHz bis 18 GHz — industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM) und ähnliche Geräte — Drucksachen 7/2614, 7/2893 — 9414 A Bericht und Antrag des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte — Drucksachen 7/2500, 7/2894 — . . . . . . 9414 B Bericht und Antrag des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Vorschlag der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates über Sondervorschriften, die auf den Handel mit Tomatenkonzentraten zwischen der Gemeinschaft in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung und den neuen Mitgliedstaaten anwendbar sind — Drucksachen 7/2298, 7/2915 — . . . . . . . . . 9414 B Entwurf eines Gesetzes über die Finanzierung ölpreisbedingter Zahlungsbilanzdefizite von Mitgliedstaaten im Rahmen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft — Drucksache 7/2860 —, Bericht und Antrag des Haushaltsausschusses — Drucksache 7/2961 — Zweite und dritte Beratung Carstens (Emstek) (CDU/CSU) . . . 9414 C Nächste Sitzung 9415 D Anlagen Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9417* A Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Grobecker, Grunenberg und Waltemathe gemäß § 59 GO zur Abstimmung über das Hochschulrahmengesetz in dritter Beratung . . . 9417* C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 9291 136. Sitzung Bonn, den 12. Dezember 1974 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 9417* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 14. 12. Dr. Aigner * 14. 12. Dr. Artzinger* 14. 12. Dr. Bangemann ' 14. 12. Dr. Barzel 12. 12. Dr. Bayerl * 14. 12. Dr. Becher (Pullach) 13. 12. Behrendt * 13. 12. Frau Berger (Berlin) 13. 12. Dr. Dr. h. c. Birrenbach 13. 12. Blumenfeld * 12. 12. Brandt 13. 12. Dr. Burgbacher* 14. 12. Dr. Corterier * 14. 12. Conradi 20. 12. Frau Däubler-Gmelin 20. 12. van Delden 12. 12. Dr. Dregger 20. 12. Fellermaier * 14. 12. Flämig * 14. 12. Frehsee * 14. 12. Dr. Früh * 14. 12. Gerlach (Emsland) * 14. 12. Haase (Kellinghusen) 20. 12. Härzschel * 14. 12. Heyen 13. 12. Dr. Hornhues 22. 12. Dr. Jahn (Braunschweig)* 14. 12. Kater * 14. 12. Katzer 20. 12. Dr. Klepsch* 14. 12. Krall * 14. 12. Lange * 14. 12. Lautenschlager * 14. 12. Lemp 13. 12. Dr. Lenz (Bergstraße) 12. 12. Dr. Lohmar 13. 12. Lücker * 14. 12. Memmel /* 14. 12. Müller (Mülheim) * 14. 12. Mursch (Soltau-Harburg) * 14. 12. Frau Dr. Orth * 14. 12. Pieroth 12, 12. Roser 20. 12. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Russe 12. 12. Schmidt (München) * 14. 12. von Schoeler 13. 12. Dr. Schulz (Berlin) * 14. 12. Schwabe * 14. 12. Dr. Schwörer * 14. 12. Seefeld * 14. 12. Seibert 13. 12. Springorum * 14. 12. Dr. Starke (Franken) * 14. 12. Graf Stauffenberg 15. 12. Vahlberg 13. 12. Walkhoff * 14. 12. Dr. Wallmann 13. 12. Frau Dr. Walz* 13. 12. Wende 20. 12. Wohlrabe 13. 12. Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Grobecker, Grunenberg und Waltemathe gemäß § 59 GO zur Abstimmung über das Hochschulrahmengesetz (HRG) in dritter Beratung Es ist im Verlaufe der Beratungen des Gesetzentwurfes nicht gelungen, in das Hochschulrahmengesetz bezüglich der Mitbestimmungsregelungen eine Experimentierklausel hineinzubringen, die es ermöglicht hätte, das „Bremer Modell" einer Reformuniversität auf der Grundlage einer Drittelbeteiligung der Lehrenden, Lernenden und Dienstleistenden in den zuständigen Organen und Kommissionen der Hochschule wenigstens noch einige Jahre fortzusetzen. Als Abgeordnete aus der Freien Hansestadt Bremen sind auch wir für eine Rahmengesetzgebung des Bundes in Hochschulangelegenheiten. Auch Kompromisse lehnen wir nicht ab. Eine Experimentierklausel, die es - zeitlich begrenzt - zugelassen hätte, Reformüberlegungen in der Praxis auszuprobieren, wäre bereits gegenüber den Regelungen der Landeshochschulgesetzgebung ein Kompromiß gewesen. Wir sehen keinen Grund, eine vielversprechende Reformmöglichkeit ohne Nutzung ihrer Ergebnisse abzubrechen. Deshalb vermögen wir dem Hochschulrahmengesetz in dritter Lesung nicht zuzustimmen und enthalten uns der Stimme.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Klaus-Jürgen Hoffie


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Für die FDP-Fraktion begrüße ich es, daß uns die Opposition an dieser Stelle, wenn auch zu dieser späten Nachtstunde, Gelegenheit gibt, zu dem in der Öffentlichkeit tatsächlich sehr heiß diskutierten Thema Verwarnungsgeld Stellung zu nehmen. Das gibt uns nämlich die Chance, Herr Dreyer, einiges von dem grundsätzlich richtigzustellen, was in der öffentlichen Betrachtung und was auch von Ihnen heute abend hier ins falsche Licht geraten ist.
    Zunächst ist grundsätzlich festzustellen, daß die vorgesehene Neufassung des Verwarnungsgeldkatalogs nicht auf die Initiative des Bundes zurückgeht, sondern in der Tat einer Forderung der Länder entspricht, deren zuständige Referenten auf Grund der polizeilichen Erfahrungen, die sie jahrelang gemacht haben, eine neue Bewertung einiger Verstöße verlangen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit, Herr Dreyer, ist Ihr Zweifel an der Urheberschaftsfrage tatsächlich schon geklärt. Deshalb darf auch die Bundesregierung von Ihnen nicht in die Rolle des Prügelknaben für eine Sache gedrängt werden, für die sie nach der gesetzlichen Zuständigkeit nur verordnend tätig wird, die aber inhaltlich in Wirklichkeit letztlich von den Bundesländern, also im Bundesrat, entschieden wird.
    Wir halten es deshalb geradezu für pharisäisch, wenn die Opposition in der Begründung zu ihrem Antrag, mit dem sie eine Überarbeitung des ursprünglichen Entwurfs verlangt, schlichtweg erklärt, allein die Bundesregierung wolle die Verwarnungsgelder, die übrigens pro zugelassenes Auto im Schnitt jährlich 2 bis 3 DM ausmachen — um das auch einmal deutlich zu machen . auf breiter Front drastisch erhöhen. Bei etwas mehr Redlichkeit, meine Damen und Herren von der Opposition, müßte dann auch verdeutlicht werden, daß der Ertrag aus den Verwarnungsgeldern nicht mit einer einzigen Mark in die Taschen des Bundes fließt.
    Nun aber zum Antrag im einzelnen. Sie fordern, daß der ursprüngliche, von den Referenten der Länder und des Bundesverkehrsministeriums abgestimmte Verwarnungsgeldkatalog zurückgezogen
    9412 Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974
    Hof fie
    und eine neue Fassung vorgelegt wird. Das, meine Damen und Herren, ist geschehen, nachdem sich, nicht wegen irgendwelcher kosmetischer

    (Dr. Wagner [Trier] [CDU/CSU] : Operationen!)

    Operationen, sondern auf Grund von Anhörungen der Verbände und auch weiterer Bund-Länder-Abstimmungen — die letzten haben ja erst vorgestern stattgefunden —, eine ganze Reihe von Änderungen als zweckdienlich herausgestellt haben. Es sollte deshalb hier auch nicht der falsche Eindruck erweckt werden, als hätte der Entwurf bereits die Billigung des zuständigen Ministers oder die vorlagereife Fassung für den Bundesrat gehabt.
    Sie verdrehen schlechterdings die Tatsachen, wenn Sie den von Ihnen mehrheitlich geführten Ländern unterstellen, daß durch die Erhöhung bei 24 der bisher rund 60 Verwaltungsgeldkategorien nur mehr Geld in die Kassen geschaufelt werden soll. Tatsächlich geht es doch darum, diejenigen Verkehrsteilnehmer empfindlicher zu treffen, die trotz umfassendster Erziehungs- und Aufklärungsmaßnahmen zu besseren Verhaltensweisen im Straßenverkehr nicht zu bewegen sind. Vor allem sollen höhere Verwarnungsgelder ausgesprochen werden, wenn ein wirklich gefahrenträchtiges, ein erheblich behinderndes oder umweltbeeinträchtigendes Verhalten vorliegt, das nach den polizeilichen Erfahrungen, ganz besonders im Verhältnis zu anderen Übertretungen, bisher zu gering abgetan wurde. Dort, wo diese Merkmale nicht vorliegen — und das sind insgesamt immerhin 36 Positionen —, behält der neue Entwurf deshalb auch die bisherigen Verwarnungsgelder bei, so z. B. bei verbotenem Parken auf Gehwegen ohne Verkehrsbehinderung, bei Überschreiten der Parkzeiten, bei Nichtmitführen von Ausweispapieren, ja selbst beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten im Bereich bis zu 20 km/h oder gar beim Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, wo nach Ansicht meiner Fraktion sogar eine Veränderung des gleichbleibenden Verwarnungsgeldes in Höhe von 20 DM sicher noch einmal diskussionswürdig wäre. Aber das gilt aus meiner Sicht z. B. auch für das Blockieren einer Straßenbahn durch falsch geparkte Autos, das mit 10 DM nur halb so hoch bewertet wird wie das behindernde Parken auf einem Gehweg.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU] : Das ist wirklich ein Problem! — Zuruf von der CDU/CSU: Viel zu billig!)

    Mit Recht — und nicht inflationistisch, sondern ganz sachlich begründet — sieht der Entwurf demgegenüber spürbare Erhöhungen des Verwarnungsgeldes von z. B. 10 auf 40 DM vor, wenn ein Lkw verbotswidrig in eine Fußgängerzone einfährt oder wenn das Halteverbot auf Autobahnen mißachtet wird. Ähnliches gilt beispielsweise für das Nichtbeachten des Stopp-Zeichens oder fehlende oder mangelhafte Warneinrichtungen zur Sicherung liegengebliebener Fahrzeuge, was jetzt nach dem Entwurf mit 20 DM statt vorher 10 DM geahndet werden soll. Ebenso muß es als sachlich notwendig
    erachtet werden, wenn z. B. künftig bei mutwilligem oder unnötigem Motorenlärm in einem Wohngebiet 20 DM statt bisher 10 DM erhoben werden.
    Von einer „inflationären Aufblähung" — wie es in der Begründung heißt — des Verwarnungsgeldkatalogs kann sicher auch dann nicht gesprochen werden, wenn jetzt zehn Verkehrsübertretungen neu in den Katalog aufgenommen worden sind.
    Und um allen Mißverständnissen oder unsachlichen wie polemischen Äußerungen hierzu — wie etwa in der Bild-Zeitung vom 5. 12. 1974 — vorzubeugen, muß mit Nachdruck betont werden, daß man künftig nun nicht etwa für etwas bestraft werden soll, was bisher straffrei war. Denn alle diese Verkehrsübertretungen wie z. B. das in der BildZeitung im Foto so hübsch dargestellte Fehlen von Erste-Hilfe-Material waren ja auch bisher nach den einschlägigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung oder der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung als Ordnungswidrigkeiten erfaßt. Durch die Hineinnahme der in Frage stehenden Ordnungswidrigkeiten in den Verwarnungsgeldkatalog soll jetzt lediglich der Zustand geändert werden, daß die Festsetzung der Verwarnungsgeldhöhe in das freie Ermessen z. B. eines Polizisten gestellt ist. Durch die Einfügung dieser zehn Übertretungen in den Katalog wird erreicht, daß für diese Ordnungswidrigkeiten bundeseinheitlich ein im vorhinein genau festgelegtes Verwarnungsgeld erhoben wird.
    Es muß auch einmal darauf hingewiesen werden, daß das bisherige Ermessen ja oft ein höheres Verwarnungsgeld nach sich zog, als es jetzt nach Aufnahme in den Katalog einheitlich festgeschrieben werden soll. Dazu zählt, daß z. B. Verkehrsteilnehmer, die Einsatzfahrzeuge im Einsatz behindern, künftig 40 DM bezahlen müssen, ebenso viel wie diejenigen, die auf einer bestimmten Strecke ständig grundlos hin- und herfahren, um gleich die zwei teuersten neu gefaßten Verstöße zu nennen. Dazu zählt auch, daß je 20 DM Verwarnungsgeld erhoben werden, wenn Radfahrer bei Dunkelheit ohne Licht auf der Straße sind, wenn Überholvorgänge grundlos behindert werden, wenn Lkws vor Bahnübergängen nicht unmittelbar nach der einstreifigen Bake halten oder wenn Lkw-Ladungen die Sicht des Fahrers behindern — alles doch Verstöße, meine Damen und Herren von der Opposition, die die Verkehrsicherheit ganz erheblich beeinträchtigen. Es kann tatsächlich nicht als inflationär bezeichnet werden, wenn der bisher geltende Ermessensspielraum durch Gesetz und wohl auch der Schwere angemessene Verwarnungsgelder abgelöst wird.

    (Dr. Wagner [Trier] [CDU/CSU] : Faszinierend, Herr Hoffie, vor allem um diese Zeit!)

    — Wenn ein schwerer Verkehrsunfall dadurch entsteht, daß abends Radfahrer ohne Licht auf der Straße sind oder daß ein Lkw nicht an der vorgeschriebenen Stelle vor dem Bahnübergang hält,

    (Dr. Wagner [Trier] [CDU/CSU]: Werden Sie doch nicht noch dramatisch!)

    Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 9413
    Hoffie
    und Sie darüber dann lachen, daß dieses

    (Dr. Wagner [Trier] [CDU/CSU] : Ich lache nicht darüber, ich lache über Sie, Herr Hoffie, und dazu gibt es Grund!)

    40 DM kosten soll, ist es bedauerlich, daß Sie hier überhaupt den Ausführungen noch weiter folgen.

    (Dr. Wagner [Trier] [CDU/CSU] : Das ist melodramatisch!)

    — Nun gut, man muß hier ja einmal richtigstellen, was falsch dargestellt wird und was lediglich Stimmung machen soll, wie Sie ja aus der „Bild-Zeitung" und anderen ähnlichen Blättern in den letzten Tagen zur Genüge gesehen haben.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU] : Das ist doch kein Organ der CDU!)

    — Das überlasse ich Ihrer Beurteilung.
    Wer sich also wie die Opposition ständig und ansonsten hier bei Verkehrsdebatten zum Gralshüter von mehr Verkehrssicherheit aufzuspielen versucht, sollte nicht auf der Woge einer mit unvollständigen oder falschen Informationen versorgten öffentlichen Meinung derart vordergründigen Opportunismus betreiben. Sicherlich werden die meisten von uns immer unterschiedlicher Meinung sein, ob bei einer bestimmten Verkehrsübertretung das festgelegte Verwarnungsgeld als angemessen anzusehen ist. So hat ja z. B. auch die FDP, wie ich schon erwähnte, im Einzelfall hier oder dort Bedenken oder Zweifel. Gerade deshalb begrüßen wir es aber, wenn im Ausschuß und eben nicht so ganz am Parlament vorbei noch einmal Gelegenheit gegeben ist, diese Einzelfälle an Hand des insgesamt doch recht ausgewogenen letzten Entwurfs des Verwarnungsgeldkataloges zu diskutieren. Wir werden uns sicher sehr schnell darüber einig sein, inwieweit Sie das eine oder andere zurückzunehmen haben, wozu Sie heute noch erklären, dies seien Erhöhungen, die nicht der Sache gerecht würden, sondern inflationär bedingt seien. Vielleicht werden Sie spätestens dort darüber aufgeklärt, daß die Korrekturen tatsächlich erforderlich und sinnvoll sind.

    (Beifall bei der SPD und FDP)



Rede von Kai-Uwe von Hassel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Der Ältestenrat schlägt vor, den Antrag an den Ausschuß für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — federführend — sowie an den Rechtsausschuß — mitberatend -- zu überweisen. — Ich sehe keinen Widerspruch. Es ist so beschlossen.
Ich rufe Punkt 29 der Tagesordnung auf:
Beratung des Antrags der Abgeordneten Rollmann, Dreyer, Ey, Schröder (Lüneburg) und Genossen
betr. Information ausländischer Kraftfahrer über nationales Verkehrsrecht im europäischen Raum
— Drucksache 7/2829 —
Überweisungsvorschlag des Ältestenrates:
Ausschuß für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen
Das Wort wird dazu nicht gewünscht.
Sie haben den Überweisungsvorschlag vorliegen. — Ich sehe und höre keinen Widerspruch; es ist so beschlossen.
Ich rufe Punkt 30 der Tagesordnung auf:
a) Beratung der Sammelübersicht 29 des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen
— Drucksache 7/2827 —
b) Beratung der Sammelübersicht 30 des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen
— Drucksache 7/2849 —
Das Wort wird nicht gewünscht.
Es ist beantragt worden, diesen Anträgen zuzustimmen. — Ich sehen keinen Widerspruch; dann ist so beschlossen.
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 31 bis 37 auf:
31. Beratung und Antrag des Innenausschusses (4. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission für eine Verordnung (Euratom) des Rates zur Änderung der Regelung der Bezüge und der sozialen Sicherheit der Atomanlagenbediensteten der Gemeinsamen Forschungsstelle, die in den Niederlanden dienstlich verwendet werden
— Drucksachen 7/2608, 7/2813 —
Berichterstatter:
Abgeordneter Dr. Schäfer (Tübingen)

32. Beratung des Berichts und des Antrags des Finanzausschusses (7. Ausschuß) zu den von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlägen der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates
zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 803/68 bezüglich der Lieferfristen von eingeführten Waren
über die zollrechtliche Behandlung von zu Erprobungs- und Untersuchungszwecken eingeführten Waren
— Drucksachen 7/2230, 7/2309, 7/2818 — Berichterstatter: Abgeordneter Bremer
33. Beratung des Berichts und des Antrags des Ausschusses für Verkehr und für das Post-und Fernmeldewesen (14. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und den Geschwindigkeitsmesser in Kraftfahrzeugen
— Drucksachen 7/2529, 7/2832 — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Oetting
34. Beratung des Berichts und des Antrags des Ausschusses für Verkehr und für das Post-und Fernmeldewesen (14. Ausschuß) zu dem
9414 Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974
Vizepräsident von Hassel
von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission
für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bremsanlagen von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf Rädern
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für land-und forstwirtschaftliche Zugmaschinen auf Rädern
— Drucksachen 7/2428, 7/2833 — Berichterstatter: Abgeordneter Tillmann
35. Beratung des Berichts und des Antrags des Ausschusses für Verkehr und für das Post und Fernmeldewesen (14. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über radioelektrische Störungen durch Geräte für Frequenzen im Bereich 10 kHz bis 18 GHz — industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM) und ähnliche Geräte
— Drucksachen 7/2614, 7/2893 —
Berichterstatter:
Abgeordneter Weber (Heidelberg)

36. Beratung des Berichts und des Antrags des Ausschusses für Verkehr und für das Post-und Fernmeldewesen (14. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte — Drucksachen 7/2500, 7/2894 —
Berichterstatter: Abgeordneter Ollesch
37. Beratung des Berichts und des Antrags des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates über Sondervorschriften, die auf den Handel mit Tomatenkonzentraten zwischen der Gemeinschaft in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung und den neuen Mitgliedstaaten anwendbar sind
— Drucksachen 7/2298, 7/2915 —
Berichterstatter: Abgeordneter Eigen
Es handelt sich um Anträge der Ausschüsse über Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften.
Die Berichterstatter scheinen das Wort nicht zu wünschen. Eine Aussprache wird nicht begehrt. Das Haus ist sicher damit einverstanden, daß wir der Einfachheit halber über diese Punkte gemeinsam abstimmen. — Ich sehe keinen Widerspruch.
Wir kommen zur Abstimmung über die Ausschußanträge auf den Drucksachen 7/2813, 2818, 2832, 2833, 2893, 2894 und 2915. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Einstimmig so beschlossen.
Als letzten Punkt unserer heutigen Tagesordnung rufe ich den Zusatzpunkt 1 auf:
Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Finanzierung ölpreisbedingter Zahlungsbilanzdefizite von Mitgliedstaaten im Rahmen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
— Drucksache 7/2860 —
Bericht und Antrag des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

— Drucksache 7/2961 —
Berichterstatter:
Abgeordneter Carstens (Emstek) (Erste Beratung 134. Sitzung)
Ich danke dem Berichterstatter. Er hat um das Wort gebeten. Bitte, Herr Carstens (Emstek), Sie haben das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Manfred Carstens


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Zunächst einmal möchte ich sagen, daß wir durch meine Wortmeldung als Berichterstatter immerhin etwa 20 bis 30 Minuten einsparen.
    Bei der Gemeinschaftsanleihe der EG-Staaten handelt es sich um ein ungemein wichtiges Problem. Geht es doch darum, daß der erste Schritt auf einem Weg gemacht wird, der dazu führen soll, mit den Zahlungsbilanzschwierigkeiten der EG-Länder fertig zu werden, die durch die gestiegenenen Ölpreise bereits entstanden sind bzw. noch entstehen werden. In der ersten Lesung haben die Redner der drei Fraktionen hierauf bereits hingewiesen.
    Der federführende Haushaltsausschuß hat seinen Unterausschuß für Fragen der Europäischen Gemeinschaften mit der Erarbeitung einer Vorlage beauftragt und unter Berücksichtigung der Voten des Wirtschafts- und des Finanzausschusses einstimmig beschlossen. Bei diesen Beratungen haben folgende Fragen im Vordergrund gestanden.
    Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn es darum geht, den Zahlungsbilanzschwierigkeiten der EG-Länder im Wege des Recycling zu begegnen, dann ist die Einbringung von Geldern der erdölexportierenden Staaten in einen gemeinsamen Fonds aller EG-Staaten sicherlich eine der besten überhaupt denkbaren Möglichkeiten. Diese erdölexportierenden Staaten erwerben nämlich nicht Eigentumsrechte, wie es bei Krupp und Mercedes der Fall gewesen ist, sondern lediglich Gläubigerrechte. Deswegen haben auch alle Fraktionen dieser Gemeinschaftsanleihe grundsätzlich zugestimmt.
    Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 136. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Dezember 1974 9415
    Carstens (Emstek)

    Für uns als Bundesrepublik Deutschland stellt sich hierbei nun aber das besondere Problem, daß wir als das Land mit den größten Devisenbeständen einmal ein großes Risiko in Prozentsätzen zu übernehmen haben und zum anderen zwar nicht unbedingt damit rechnen müssen und auch nicht davon auszugehen haben, es aber nicht ausschließen können, daß diese Risiken auch einmal in Anspruch genommen werden.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU] : Genau das ist der Punkt!)

    Hierbei muß zunächst einmal geklärt werden, wie hoch unser Risiko überhaupt ist. Im Gesetzentwurf steht, daß es 22,02 % sind. Dieser Satz kann niemals als Mindestgrenze oder Untergrenze eingehalten werden, weil ja für das Land, das in der Haftung oder in der Zahlungsfähigkeit ausfällt, prozentual auf die anderen Länder aufgeteilt werden muß. Falls das also bei mehreren anderen Ländern der Fall sein sollte, würde dieser Prozentsatz auf 44,04 % ansteigen können.
    Hiermit ist es aber noch nicht genug. Denn falls es in der Tat so kommen sollte, daß kein Land in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen, würde der Restbetrag von etwa 56 °/o in den Gemeinschaftshaushalt fließen bzw. aus diesem finanziert werden müssen. Dann hätten wir wiederum unseren prozentualen Anteil von 28% zu tragen, was zirka 16 % ausmacht. Das Höchstrisiko bei dieser Gemeinschaftsanleihe könnte sich also auf etwa 60% belaufen.
    Ich gestehe ein, daß es sich hierbei um ein theoretisches Rechenbeispiel handelt, welches man sich aus heutiger Sicht nicht gut vorstellen kann, das aber in der Praxis letzten Endes nicht völlig auszuschließen ist. Trotzdem müssen wir dieses Risiko eingehen, da ansonsten größere Krisensituationen wohl kaum zu vermeiden wären. Entscheidend in den Ausschußberatungen war, daß wir Wert darauf gelegt haben, daß im Anfangsstadium dieser Gemeinschaftsanleihe möglichst Sicherheiten eingebaut werden, die ein erhöhtes Risiko ausschließen sollen.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU] : Das war sehr gut!)

    Der Haushaltsausschuß hat hierzu insgesamt sechs Punkte in einer Entschließung zusammengefaßt. Hierbei geht es zum einen darum, daß man bei der Vergabe der Kredite Auflagen an die Länder geben soll, die die Kredite aufnehmen, z. B. Stabilitätsauflagen, daß aber zum anderen schon vor Aufnahme des Kredits seitens der EG-Länder nachgewiesen werden muß, daß vorher rechtzeitig stabilitätspolitische Maßnahmen eingeleitet wurden.
    Ein ganz entscheidender Punkt ist ferner, daß diese Kredite nur für Zahlungsbilanzdefizite, die durch die gestiegenen Erdölpreise entstanden sind, aufgenommen werden dürfen und sollen. Wir haben dies noch einmal besonders festgelegt, weil wir darauf großen Wert gelegt haben.
    Auf die Erläuterung der Punkte 5 und 6 kann ich aus zeitlichen Gründen verzichten.
    Abschließend kann festgestellt werden, daß eine Gemeinschaftsanleihe mehrerer Länder sicherlich eine der besten Formen des Recycling ist. Aber wir sollten uns alle darüber im klaren sein, daß die großen Probleme, die durch die Erhöhung der Erdölpreise auf uns zukommen, dadurch noch keineswegs behoben sind, sondern sich weiterhin unübersehbar vor uns auftürmen.
    Ich bitte, dem Vorschlag des Haushaltsausschusses, der einstimmig gefaßt worden ist, zuzustimmen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)