Rede:
ID0705319200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 2047
    1. der: 178
    2. die: 159
    3. und: 118
    4. nicht: 92
    5. in: 71
    6. das: 71
    7. Sie: 63
    8. daß: 61
    9. —: 59
    10. mit: 58
    11. ich: 54
    12. zu: 49
    13. eine: 47
    14. den: 44
    15. von: 43
    16. auch: 41
    17. als: 37
    18. es: 37
    19. sich: 36
    20. ist: 34
    21. hier: 33
    22. Herr: 32
    23. bei: 30
    24. man: 30
    25. ein: 30
    26. haben: 27
    27. oder: 26
    28. des: 25
    29. auf: 24
    30. dann: 24
    31. dem: 24
    32. wir: 23
    33. im: 23
    34. doch: 23
    35. Ich: 22
    36. wenn: 22
    37. nur: 22
    38. aber: 22
    39. habe: 21
    40. sie: 21
    41. dieser: 21
    42. einen: 20
    43. so: 20
    44. an: 19
    45. durch: 19
    46. diese: 18
    47. für: 17
    48. was: 17
    49. Ihnen: 15
    50. kann: 14
    51. ja: 14
    52. Herrn: 14
    53. über: 14
    54. schon: 14
    55. einer: 14
    56. wie: 14
    57. hat: 13
    58. einmal: 13
    59. Aber: 13
    60. er: 12
    61. ist,: 12
    62. Wenn: 12
    63. war: 12
    64. Das: 12
    65. nach: 12
    66. heute: 12
    67. hat,: 12
    68. aus: 12
    69. darf: 11
    70. zur: 11
    71. wieder: 11
    72. \n: 11
    73. muß: 11
    74. jetzt: 11
    75. Frage: 11
    76. diesem: 11
    77. Wehner: 11
    78. vor: 10
    79. mich: 10
    80. um: 10
    81. sondern: 10
    82. werden: 10
    83. Ihrer: 10
    84. sind: 10
    85. haben,: 10
    86. noch: 10
    87. Bundeskanzler: 9
    88. Man: 9
    89. uns: 9
    90. Bundeskanzler,: 9
    91. Jahre: 9
    92. --: 9
    93. weil: 9
    94. —,: 9
    95. sage: 8
    96. damit: 8
    97. solche: 8
    98. Kollege: 8
    99. ob: 8
    100. unter: 8
    101. vom: 8
    102. sei: 8
    103. diesen: 8
    104. Sowjetunion: 8
    105. hätte: 7
    106. Es: 7
    107. genau: 7
    108. mir: 7
    109. ohne: 7
    110. sagen:: 7
    111. worden: 7
    112. anderen: 7
    113. gar: 7
    114. Bundesrepublik: 7
    115. heißt: 7
    116. Verträge: 7
    117. Formulierungen: 7
    118. sehr: 6
    119. Rede: 6
    120. immer: 6
    121. mehr: 6
    122. Studie: 6
    123. völlig: 6
    124. zwar: 6
    125. Die: 6
    126. hinter: 6
    127. Bahr: 6
    128. sagen: 6
    129. politische: 6
    130. einem: 6
    131. SPD: 6
    132. Opposition: 6
    133. nämlich: 6
    134. Wir: 6
    135. kein: 6
    136. Wirklichkeit: 6
    137. Der: 5
    138. beim: 5
    139. sind.: 5
    140. politischen: 5
    141. eines: 5
    142. ,: 5
    143. nichts: 5
    144. es,: 5
    145. Teil: 5
    146. geht: 5
    147. davon: 5
    148. darum: 5
    149. gerade: 5
    150. meine: 5
    151. Sie,: 5
    152. gesagt: 5
    153. ganz: 5
    154. wäre: 5
    155. sagen,: 5
    156. zum: 5
    157. Zeit: 5
    158. gesagt:: 5
    159. Bundesregierung: 5
    160. etwa: 5
    161. gemacht: 5
    162. Verträgen: 5
    163. Dinge: 5
    164. allen: 4
    165. Als: 4
    166. Protokoll: 4
    167. sollte: 4
    168. werden,: 4
    169. verschiedenen: 4
    170. viele: 4
    171. verschiedene: 4
    172. wirklich: 4
    173. sicherlich: 4
    174. dafür: 4
    175. nie: 4
    176. Fallstudie: 4
    177. deutschen: 4
    178. Sorge: 4
    179. denn: 4
    180. da: 4
    181. Und: 4
    182. seiner: 4
    183. übrigen: 4
    184. erst: 4
    185. Hier: 4
    186. Zukunft: 4
    187. Im: 4
    188. inneren: 4
    189. wird: 4
    190. Ihr: 4
    191. sagte: 4
    192. gegen: 4
    193. haben.: 4
    194. keine: 4
    195. Hause: 4
    196. Wehner,: 4
    197. Art: 4
    198. Diese: 4
    199. Parlament: 4
    200. Äußerungen: 4
    201. Wort: 4
    202. Gelegenheit: 4
    203. Auslegung: 4
    204. Karlsruher: 4
    205. Urteil: 4
    206. wer: 4
    207. ihr: 4
    208. Verhandlungen: 4
    209. können.: 4
    210. Berlin-Abkommen: 4
    211. Position: 4
    212. Bemerkung: 3
    213. Dingen: 3
    214. Ihre: 3
    215. habe,: 3
    216. Lage: 3
    217. nun: 3
    218. keinen: 3
    219. haben.\n: 3
    220. Fall: 3
    221. gibt: 3
    222. sein: 3
    223. Sache: 3
    224. glaube: 3
    225. nicht,: 3
    226. z.: 3
    227. B.: 3
    228. gibt,: 3
    229. möglichen: 3
    230. Politik: 3
    231. Partei: 3
    232. unserer: 3
    233. Europa: 3
    234. wird,: 3
    235. Fraktion: 3
    236. Was: 3
    237. niemandem: 3
    238. ernst: 3
    239. hat.: 3
    240. Gerade: 3
    241. zwischen: 3
    242. natürlich: 3
    243. welche: 3
    244. sind,: 3
    245. möchte: 3
    246. waren: 3
    247. damals: 3
    248. sagte:: 3
    249. am: 3
    250. Darum: 3
    251. Verzicht: 3
    252. gewesen: 3
    253. andere: 3
    254. dpa-Meldung: 3
    255. Tisch: 3
    256. darauf: 3
    257. vielleicht: 3
    258. anderes: 3
    259. Sprache: 3
    260. Entscheidungen: 3
    261. weder: 3
    262. Ihren: 3
    263. neuen: 3
    264. KPF: 3
    265. usw.: 3
    266. Adresse: 3
    267. Brandt: 3
    268. Modell: 3
    269. Jahren: 3
    270. sogar: 3
    271. Regierung: 3
    272. Lachen: 3
    273. ihren: 3
    274. Verhandlungspartner: 3
    275. etwas: 3
    276. wollten: 3
    277. soll: 3
    278. unsere: 3
    279. Erklärung: 3
    280. Moskauer: 3
    281. gesprochen: 3
    282. Berlin: 3
    283. Zweifel: 3
    284. Herbert: 3
    285. Willenserklärung: 3
    286. Gefühl: 3
    287. Schadenfreude: 3
    288. können,: 3
    289. Konfliktstrategie: 3
    290. darüber: 3
    291. rede: 3
    292. innerhalb: 3
    293. Dafür: 3
    294. verehrten: 2
    295. Damen: 2
    296. CDU/CSU-Fraktion: 2
    297. größere: 2
    298. zunächst: 2
    299. schwer,: 2
    300. Worte: 2
    301. Dienst: 2
    302. unkorrigierte: 2
    303. erhalten,: 2
    304. wurde: 2
    305. gesagt,: 2
    306. selbst: 2
    307. Lapsus: 2
    308. wollte: 2
    309. zitieren: 2
    310. weniger: 2
    311. glaube,: 2
    312. Carstens: 2
    313. Richtigkeit: 2
    314. jedenfalls: 2
    315. gilt: 2
    316. bekanntlich: 2
    317. Auswärtigen: 2
    318. muß,: 2
    319. 1969: 2
    320. wurde,: 2
    321. entworfen: 2
    322. Ganze: 2
    323. Verteidigungsministerium: 2
    324. Möglichkeiten: 2
    325. alle: 2
    326. hoffen: 2
    327. -: 2
    328. Änderung: 2
    329. Bundesrepublik,: 2
    330. zuerst: 2
    331. später: 2
    332. Priorität: 2
    333. Modellen: 2
    334. Außenpolitik: 2
    335. dargestellt: 2
    336. Grundlagen: 2
    337. Kulissen: 2
    338. gemeint: 2
    339. Stellung: 2
    340. kommt,: 2
    341. licet: 2
    342. machen: 2
    343. könnten: 2
    344. seinen: 2
    345. Ach,: 2
    346. bessere: 2
    347. besteht: 2
    348. seinerzeit: 2
    349. Stunde: 2
    350. Professor: 2
    351. Hahn: 2
    352. genommen: 2
    353. fünf: 2
    354. zweiten: 2
    355. cien: 2
    356. wobei: 2
    357. Front: 2
    358. äußeren: 2
    359. dabei: 2
    360. Opposition,: 2
    361. Gegensätzlichkeit: 2
    362. Meinung: 2
    363. Leistung: 2
    364. wesensfremd: 2
    365. gesamte: 2
    366. Archäologie: 2
    367. versucht: 2
    368. atlantischen: 2
    369. Eintritt: 2
    370. NATO: 2
    371. gewissermaßen: 2
    372. hat.\n: 2
    373. damaligen: 2
    374. Debatten: 2
    375. steht: 2
    376. damals,: 2
    377. bin: 2
    378. leugnen,: 2
    379. wesentlich: 2
    380. heutige: 2
    381. jahrelang: 2
    382. Bindung: 2
    383. militärischen: 2
    384. sowjetischen: 2
    385. zugunsten: 2
    386. Wiedervereinigung: 2
    387. könnte.: 2
    388. wissen,: 2
    389. Munde: 2
    390. Vorgang: 2
    391. Deutschland: 2
    392. lassen: 2
    393. Artikel: 2
    394. Reihen: 2
    395. gegenwärtig: 2
    396. Mann: 2
    397. ihrer: 2
    398. daran: 2
    399. liegt: 2
    400. Gedankengängen: 2
    401. Nein,: 2
    402. außenpolitischen: 2
    403. seit: 2
    404. sozusagen: 2
    405. erlebt: 2
    406. Rücken: 2
    407. getan: 2
    408. Stauffenberg: 2
    409. ins: 2
    410. Gedächtnis: 2
    411. Außenminister: 2
    412. Kanzler: 2
    413. noch,: 2
    414. Ihnen,: 2
    415. darunter: 2
    416. letzten: 2
    417. siehe: 2
    418. einfach: 2
    419. bekannten: 2
    420. Tagen: 2
    421. KPI: 2
    422. neue: 2
    423. mehrmals: 2
    424. Empfehlung,: 2
    425. das,: 2
    426. Willy: 2
    427. mögliche: 2
    428. leider: 2
    429. viel: 2
    430. unmögliches: 2
    431. ist.: 2
    432. niemals: 2
    433. Erörterung: 2
    434. anderer: 2
    435. Seite: 2
    436. dieses: 2
    437. meiner: 2
    438. Reihe: 2
    439. worden,: 2
    440. Warum: 2
    441. oft: 2
    442. hartes: 2
    443. Weil: 2
    444. Lösung: 2
    445. Aus: 2
    446. dürfen: 2
    447. CDU/CSU: 2
    448. Wertung: 2
    449. Ausdruck: 2
    450. Form: 2
    451. Reaktion: 2
    452. Rolle: 2
    453. sprechen: 2
    454. kommen,: 2
    455. Regierungslager: 2
    456. kommen.: 2
    457. verstehen.\n: 2
    458. ihm: 2
    459. bewegt: 2
    460. ihre: 2
    461. östlichen: 2
    462. einerseits: 2
    463. blind: 2
    464. sei,: 2
    465. daraus: 2
    466. ist.\n: 2
    467. will,: 2
    468. solchen: 2
    469. tiefe: 2
    470. Schwierigkeiten: 2
    471. Mehrheit: 2
    472. Recht: 2
    473. geschichtliche: 2
    474. kommunistischen: 2
    475. Gründen,: 2
    476. verschiedener: 2
    477. sollte.: 2
    478. verfolgt: 2
    479. deshalb: 2
    480. hatten: 2
    481. Gespräch: 2
    482. Sowjetunion,: 2
    483. Vertrag: 2
    484. Moskau: 2
    485. Aktion: 2
    486. wolle.: 2
    487. wohl: 2
    488. wo: 2
    489. gute: 2
    490. geschaffen: 2
    491. In: 2
    492. soundso: 2
    493. unklare: 2
    494. Augenblick: 2
    495. glauben,: 2
    496. Regierungskoalition: 2
    497. Botmäßigkeit: 2
    498. gehört,: 2
    499. Weise: 2
    500. ändern.: 2
    501. Konflikt: 2
    502. Ahlers: 2
    503. früher: 2
    504. beabsichtigt: 2
    505. Zurechtweisung: 2
    506. „als: 2
    507. denen: 2
    508. überziehen.: 2
    509. klar: 2
    510. Frage,: 2
    511. überziehen: 2
    512. Vertretung: 2
    513. erklären,: 2
    514. sächsische: 2
    515. seid: 2
    516. ganze: 2
    517. Aufmerksamkeit: 2
    518. Uns: 2
    519. 20: 2
    520. können.\n: 2
    521. dramatischen: 2
    522. 21.: 2
    523. August: 2
    524. 1968: 2
    525. Ordnung: 2
    526. ein,: 2
    527. Bereitschaft: 2
    528. vorhanden: 2
    529. Einflußstrategie: 2
    530. Vorfeld: 2
    531. kann,: 2
    532. wirtschaftlichen: 2
    533. Bedürfnisse: 2
    534. Notwendigkeiten: 2
    535. Breschnew: 2
    536. Jahrzehnte: 2
    537. schafft: 2
    538. USA: 2
    539. „Osthandel: 2
    540. Kooperation: 2
    541. Hintergrund: 2
    542. denen,: 2
    543. 2.: 2
    544. eintritt,: 2
    545. verhindern: 2
    546. danke: 2
    547. danken: 2
    548. Präsident!: 1
    549. Meine: 1
    550. Herren!: 1
    551. seine: 1
    552. Antwort: 1
    553. Fraktionsvorsitzenden: 1
    554. gereizten: 1
    555. eröffnet,: 1
    556. Sachlichkeit: 1
    557. erwartet,: 1
    558. soeben: 1
    559. gehört.\n: 1
    560. allgemeine: 1
    561. Berner-kung: 1
    562. machen,: 1
    563. Bundeskanzler.: 1
    564. Schnelligkeit,: 1
    565. gewisser: 1
    566. Stimmung: 1
    567. sprechen,: 1
    568. festzuhalten.: 1
    569. letzte: 1
    570. Mal: 1
    571. Stenographischen: 1
    572. bemüht: 1
    573. zitieren,: 1
    574. verboten,: 1
    575. herauszugeben.\n: 1
    576. bestreite: 1
    577. Recht;: 1
    578. nur,: 1
    579. weiteres: 1
    580. möglich: 1
    581. un-korrigierte: 1
    582. Protokoll,: 1
    583. linguae: 1
    584. enthält,: 1
    585. erhalten.\n: 1
    586. verlangen,: 1
    587. Meisterstenographen: 1
    588. soll,: 1
    589. versetzt: 1
    590. sofort: 1
    591. können;: 1
    592. gemeint.Aber: 1
    593. Sache.: 1
    594. Glaubwürdigkeit: 1
    595. Sache,: 1
    596. vertreten,: 1
    597. guten: 1
    598. erwiesen,: 1
    599. ausgerechnet: 1
    600. Mangel: 1
    601. sachlicher: 1
    602. Darstellung: 1
    603. Problematik: 1
    604. vorgeworfen: 1
    605. machten,: 1
    606. Sprichwortes: 1
    607. bewußt: 1
    608. Regel,: 1
    609. war;: 1
    610. Ausnahmen: 1
    611. Regel: 1
    612. verletzender: 1
    613. wirkt: 1
    614. ruhig: 1
    615. vorgetragene: 1
    616. Wahrheit.\n: 1
    617. gebe: 1
    618. recht,: 1
    619. Ministerien: 1
    620. Amt,: 1
    621. Verteidigungsministerium,: 1
    622. Wirtschafts-: 1
    623. Finanzministerium: 1
    624. erlaubt: 1
    625. durchaus: 1
    626. richtig,: 1
    627. notwendig: 1
    628. hinweg: 1
    629. gehandhabt: 1
    630. Planstudien: 1
    631. erarbeitet: 1
    632. Möglichkeiten,: 1
    633. Modelle: 1
    634. werden.: 1
    635. Aber,: 1
    636. echte: 1
    637. Begabung,: 1
    638. halben: 1
    639. Wahrheit: 1
    640. Kern: 1
    641. verwischen,: 1
    642. trotzdem: 1
    643. zutreffend: 1
    644. objektiven: 1
    645. Unwahrheit: 1
    646. wird.\n: 1
    647. Denn: 1
    648. Konstellationen: 1
    649. ausgeht,: 1
    650. Studien: 1
    651. Erfüllung: 1
    652. Bündnisauftrages: 1
    653. allgemeinen: 1
    654. Bundeswehr: 1
    655. besonderen: 1
    656. Rahmen: 1
    657. Verteidigungsfalles,: 1
    658. arbeiten: 1
    659. leidenschaftlich: 1
    660. eintritt.In: 1
    661. Modellstudie,: 1
    662. grundlegende: 1
    663. gesamten: 1
    664. abgelehnt,: 1
    665. übernommen: 1
    666. ausdrücklich: 1
    667. angedeutet: 1
    668. eindeutige: 1
    669. gegenüber: 1
    670. eingeräumt: 1
    671. worden.\n: 1
    672. Niemand: 1
    673. würde: 1
    674. Diskussion: 1
    675. stellen,: 1
    676. Variationen: 1
    677. atlantische: 1
    678. Allianz: 1
    679. gebundenen: 1
    680. würde.: 1
    681. völlige: 1
    682. Umkehrung: 1
    683. Zielorientierungen,: 1
    684. angesprochen: 1
    685. Mitglieder: 1
    686. CDU/CSU,\n: 1
    687. Straußsondern: 1
    688. weiten: 1
    689. Öffentlichkeit: 1
    690. Ungewißheit,: 1
    691. Unruhe,: 1
    692. erfüllt,: 1
    693. Frage:: 1
    694. sich?\n: 1
    695. bitte,: 1
    696. humorvollen: 1
    697. Vergleich: 1
    698. nehmen;: 1
    699. verletzend: 1
    700. formuliert: 1
    701. Vatikan: 1
    702. Vorzüge: 1
    703. Islam: 1
    704. angefertigt: 1
    705. kommt: 1
    706. Verdacht,: 1
    707. Papst: 1
    708. wolle: 1
    709. demnächst: 1
    710. Großmufti: 1
    711. anstreben.\n: 1
    712. sagt: 1
    713. jeder:: 1
    714. Wo: 1
    715. Rauch: 1
    716. Feuer.\n: 1
    717. eben: 1
    718. beleidigend: 1
    719. gemeinte: 1
    720. Sprichwort,: 1
    721. lateinisch: 1
    722. heiß:: 1
    723. Quod: 1
    724. Jovi,: 1
    725. non: 1
    726. bovi.: 1
    727. theoretischen: 1
    728. Modellfall: 1
    729. würde,: 1
    730. überzeugt: 1
    731. sein,: 1
    732. Denkmodell: 1
    733. wäre.\n: 1
    734. macht,: 1
    735. Vorgeschichte: 1
    736. sonstigen: 1
    737. Aktivitäten: 1
    738. Überlegungen\n: 1
    739. Möller,: 1
    740. KraftIhrer: 1
    741. Gedanken: 1
    742. Objekte: 1
    743. verschwendet.\n: 1
    744. meinte: 1
    745. Bahr,: 1
    746. mich.Im: 1
    747. Sinnzusammenhang: 1
    748. dem,: 1
    749. vertrauensseligen: 1
    750. mitgeteilt: 1
    751. einige: 1
    752. brauchte,: 1
    753. Pläne: 1
    754. nehmen,: 1
    755. Hinweis: 1
    756. Aufsatz: 1
    757. „Orbis",: 1
    758. Wiedergabe: 1
    759. Gesprächs: 1
    760. Bekanntgabe: 1
    761. argwöhnisch.: 1
    762. Denkzusammenhang:: 1
    763. Wes: 1
    764. Herz: 1
    765. voll: 1
    766. Mund: 1
    767. über,: 1
    768. Bibel,: 1
    769. hier.: 1
    770. Deutschland,: 1
    771. vorstellt,: 1
    772. Priorität.\n: 1
    773. verstehe: 1
    774. schwierigen: 1
    775. Gesprächen,: 1
    776. leichten,: 1
    777. weiß,: 1
    778. schwieriger: 1
    779. leichter: 1
    780. Auseinandersetzung: 1
    781. tatsächlich: 1
    782. großem: 1
    783. Können: 1
    784. zeugenden: 1
    785. Versuche,: 1
    786. mannhafte: 1
    787. Gemeinsamkeit: 1
    788. Bundestag: 1
    789. vorzuexerzieren,: 1
    790. geschehen: 1
    791. ist;: 1
    792. wunderbare: 1
    793. Führungskunst: 1
    794. darin: 1
    795. besteht,: 1
    796. kurze: 1
    797. Beine: 1
    798. Gedankengänge: 1
    799. Stück: 1
    800. Politik,: 1
    801. könnte:: 1
    802. SPD.: 1
    803. —Ich: 1
    804. betreiben,: 1
    805. Wischnewski: 1
    806. Ja: 1
    807. Nein: 1
    808. Ostverträgen: 1
    809. sprach.: 1
    810. selbstbewußteren: 1
    811. Vertreter: 1
    812. Idee: 1
    813. gehört: 1
    814. derselben: 1
    815. Partei,: 1
    816. Vorstufe: 1
    817. künftigen: 1
    818. Krieg: 1
    819. Vernichtung: 1
    820. Deutschlands: 1
    821. dabei.: 1
    822. Wissen: 1
    823. Arndt: 1
    824. hat?: 1
    825. Er: 1
    826. beschreiten: 1
    827. Straße;: 1
    828. Ende: 1
    829. Straße: 1
    830. Krieg.: 1
    831. unterhalten: 1
    832. auch:: 1
    833. Betreiben: 1
    834. Archäologie!: 1
    835. dennoch: 1
    836. wünschen,: 1
    837. gern: 1
    838. bereit,: 1
    839. Althistoriker: 1
    840. war,: 1
    841. machen.\n: 1
    842. Jedenfalls: 1
    843. behaupten,: 1
    844. Überlegungen: 1
    845. seien.: 1
    846. Deutschlandplan: 1
    847. allerdings: 1
    848. steht,: 1
    849. Elemente: 1
    850. Neutralität: 1
    851. Neutralismus: 1
    852. enthält.: 1
    853. ferner: 1
    854. damalige: 1
    855. Regierungspartei: 1
    856. befaßt: 1
    857. Europa,: 1
    858. Atlantische: 1
    859. Allianz,: 1
    860. Beitrag: 1
    861. Wende: 1
    862. herbeiführen: 1
    863. hohem: 1
    864. Versäumnislegende: 1
    865. gewoben: 1
    866. Sowjets: 1
    867. bereit: 1
    868. wären: 1
    869. -1952: 1
    870. Mal,: 1
    871. 1954: 1
    872. Mal;: 1
    873. geschlossener: 1
    874. freie: 1
    875. Wahlen: 1
    876. reden: 1
    877. lassen,: 1
    878. Westbindung\n: 1
    879. Strauß\n: 1
    880. komme: 1
    881. hoch,: 1
    882. Sorge!\n: 1
    883. verlorengehen: 1
    884. wollte:: 1
    885. erschienene: 1
    886. bedeutenden,: 1
    887. stammenden: 1
    888. Kolumnisten,: 1
    889. ehemaligen: 1
    890. Staatssekretärs,: 1
    891. Conny: 1
    892. Ahlers:: 1
    893. „Wehner: 1
    894. stärkster: 1
    895. Bonn."\n: 1
    896. fallen: 1
    897. lassen.: 1
    898. gebückt.\n: 1
    899. Antwort,: 1
    900. geben: 1
    901. könnte,: 1
    902. großen: 1
    903. Kreise: 1
    904. Ironie: 1
    905. verständlich;: 1
    906. verschweige: 1
    907. lieber.Ich: 1
    908. festhalten: 1
    909. zusammenfassend: 1
    910. Punkt: 1
    911. Modellstudie: 1
    912. vor,: 1
    913. theoretisches: 1
    914. Elaborat,: 1
    915. hypothetischen: 1
    916. Voraussetzungen,: 1
    917. fiktiven: 1
    918. utopischen: 1
    919. Zukunftsvisionen: 1
    920. befaßt.: 1
    921. Gesinnungsstudie,: 1
    922. Charakterstudie: 1
    923. Empfehlungsstudie: 1
    924. vor.\n: 1
    925. angesichts: 1
    926. Kurses: 1
    927. 1949,: 1
    928. ihn: 1
    929. Reflex: 1
    930. günstigsten: 1
    931. Falle: 1
    932. indirekt: 1
    933. abgesetzt: 1
    934. atlantisches: 1
    935. Bekenntnis: 1
    936. aussprach: 1
    937. naturgemäß: 1
    938. Plan: 1
    939. rufen.: 1
    940. Zustimmungsorgan: 1
    941. leistete: 1
    942. Verkümmerung: 1
    943. parlamentarischen: 1
    944. Demokratie: 1
    945. Vorschub: 1
    946. Studie,: 1
    947. Verkehrung: 1
    948. erster: 1
    949. empfiehlt,: 1
    950. dies: 1
    951. ihrerseits: 1
    952. brächte.\n: 1
    953. weiß: 1
    954. Auffassungen: 1
    955. da,: 1
    956. Fallstudien: 1
    957. erörtern,: 1
    958. dafür,: 1
    959. treffen.: 1
    960. Normalerweise: 1
    961. Regierungszeit: 1
    962. vorbereitet: 1
    963. sind.\n: 1
    964. Weise,: 1
    965. Graf: 1
    966. äußern,: 1
    967. zurückrufen,: 1
    968. damaliger: 1
    969. SPD-Vorsitzender: 1
    970. unseren: 1
    971. gemeinsamen: 1
    972. Kabinettsmitglieder: 1
    973. ich,: 1
    974. Vorsitzenden: 1
    975. unterrichtet: 1
    976. prominente: 1
    977. Parteifreunde: 1
    978. Bundesminister,: 1
    979. italienischen: 1
    980. Kommunisten: 1
    981. Konzeption: 1
    982. ostpolitischen: 1
    983. Programmatik: 1
    984. Beschwichtigung,: 1
    985. Ablenkung: 1
    986. dienenden: 1
    987. Reden: 1
    988. Bad: 1
    989. Segeberg: 1
    990. Bonn,: 1
    991. Anlaß: 1
    992. 100.: 1
    993. Geburtstages: 1
    994. Otto: 1
    995. Wels: 1
    996. gehalten: 1
    997. Trennungsstrich: 1
    998. gezogen,: 1
    999. falsche: 1
    1000. Zielscheiben: 1
    1001. aufgestellt,: 1
    1002. Staate: 1
    1003. wirklichen: 1
    1004. Gefahren: 1
    1005. Konservativen: 1
    1006. kämen,: 1
    1007. völliger: 1
    1008. Verkennung: 1
    1009. Geistesgeschichte: 1
    1010. bewußter: 1
    1011. Anschwärzung: 1
    1012. Reaktionären: 1
    1013. gleichgesetzt: 1
    1014. Redeeines: 1
    1015. Juso-Professors: 1
    1016. Johano: 1
    1017. Strasser: 1
    1018. Erlanger: 1
    1019. offen: 1
    1020. Kontakten: 1
    1021. bekannt: 1
    1022. Kontakte: 1
    1023. aufzunehmende: 1
    1024. Linie: 1
    1025. empfohlen: 1
    1026. hat.Oder: 1
    1027. unbekannt,: 1
    1028. Arbeitsgemeinschaften: 1
    1029. Jungsozialisten: 1
    1030. ausgesprochen: 1
    1031. Gemeinschaft: 1
    1032. abzusetzen,: 1
    1033. kapitalistisches: 1
    1034. dadurch: 1
    1035. verhindern,: 1
    1036. Kräften: 1
    1037. KPI,: 1
    1038. Aktionsgemeinschaft: 1
    1039. entwickeln: 1
    1040. soll?: 1
    1041. Haben: 1
    1042. distanziert?: 1
    1043. Viel: 1
    1044. schlimmer: 1
    1045. sagte,: 1
    1046. Vorsitzende: 1
    1047. Arbeitsgemeinschaft,: 1
    1048. Wolfgang: 1
    1049. Roth,: 1
    1050. Ost-Berlin: 1
    1051. Genossen: 1
    1052. begrüßt: 1
    1053. Honecker,: 1
    1054. Kadar,: 1
    1055. Gierek: 1
    1056. Atemzug: 1
    1057. erwähnt: 1
    1058. hätte,: 1
    1059. Verleumdung: 1
    1060. Brunnenvergiftung: 1
    1061. reden!\n: 1
    1062. schön: 1
    1063. ablenkend: 1
    1064. esgebe: 1
    1065. Modelle,: 1
    1066. unmögliche.: 1
    1067. auch,: 1
    1068. Modell,: 1
    1069. kostet: 1
    1070. kosten: 1
    1071. bleibt: 1
    1072. mögliches: 1
    1073. gelegt!\n: 1
    1074. StraußAber: 1
    1075. recht: 1
    1076. erinnere: 1
    1077. nachgelesen,: 1
    1078. relativ: 1
    1079. gutes: 1
    1080. hieß: 1
    1081. „Orbis": 1
    1082. kam,: 1
    1083. lange: 1
    1084. her,: 1
    1085. Unterredung: 1
    1086. vier: 1
    1087. Augen: 1
    1088. gewesen,: 1
    1089. komisch,: 1
    1090. gut: 1
    1091. erinnere.\n: 1
    1092. Oder: 1
    1093. „Erfindung": 1
    1094. gewesen;: 1
    1095. sammle: 1
    1096. Zeug,: 1
    1097. jeweils: 1
    1098. Erklärungen: 1
    1099. nicht.Hätten: 1
    1100. hingestellt: 1
    1101. Amt: 1
    1102. deutscher: 1
    1103. untersucht: 1
    1104. Möglichkeit,: 1
    1105. erkläre: 1
    1106. klipp: 1
    1107. klar,: 1
    1108. Möglichkeit: 1
    1109. reine: 1
    1110. Theorie,: 1
    1111. geführten: 1
    1112. Kurs: 1
    1113. eingeschlagen: 1
    1114. werden!\n: 1
    1115. weil,: 1
    1116. Funktionen: 1
    1117. Kanzlers: 1
    1118. Parteivorsitzenden: 1
    1119. ineinandergeflossen: 1
    1120. anzukreiden: 1
    1121. unvermeidbar: 1
    1122. müssen: 1
    1123. auseinandersetzen.: 1
    1124. Denn:: 1
    1125. äußern: 1
    1126. sibyllinisch?: 1
    1127. Positives: 1
    1128. Europäer: 1
    1129. Atlantiker,: 1
    1130. Absage: 1
    1131. bestimmte: 1
    1132. Pläne?: 1
    1133. Schein: 1
    1134. Zusammenhaltens: 1
    1135. Fundamente: 1
    1136. Kanzlertätigkeit: 1
    1137. abhängen,: 1
    1138. Unvereinbares: 1
    1139. wenigstens: 1
    1140. Scheine: 1
    1141. miteinander: 1
    1142. vereinbaren.\n: 1
    1143. braucht: 1
    1144. Hintergrund-Kenntnisse: 1
    1145. Sonderinformationen: 1
    1146. bemühen,: 1
    1147. sagt,: 1
    1148. unerheblicher: 1
    1149. Teil,: 1
    1150. jungen: 1
    1151. Generation: 1
    1152. C: 1
    1153. empfohlenen: 1
    1154. innerlich: 1
    1155. längst: 1
    1156. identifiziert: 1
    1157. anstrebt.: 1
    1158. Grunde: 1
    1159. unmögliche: 1
    1160. Modelle.: 1
    1161. Farbe: 1
    1162. bekennen: 1
    1163. je: 1
    1164. früher,: 1
    1165. desto: 1
    1166. besser.\n: 1
    1167. unmöglichen: 1
    1168. sprachen: 1
    1169. entgegentönte,: 1
    1170. Gegensatz: 1
    1171. manchen,: 1
    1172. Berater: 1
    1173. empfehlen,: 1
    1174. Psychologe: 1
    1175. Psychotherapeut: 1
    1176. ---,\n: 1
    1177. explosivem: 1
    1178. Tone: 1
    1179. dümmer,: 1
    1180. sind!\n: 1
    1181. ungehöriges: 1
    1182. Wort.\n: 1
    1183. Geschäftsordnung: 1
    1184. insoweit: 1
    1185. tabu: 1
    1186. wären,: 1
    1187. Ordnungsruf: 1
    1188. verdient.\n: 1
    1189. gleichen: 1
    1190. Bezeichnung: 1
    1191. geben.: 1
    1192. mildeste: 1
    1193. Ablenkungs-: 1
    1194. Tarnmanöver,: 1
    1195. quittiert.: 1
    1196. Gut,: 1
    1197. regt: 1
    1198. auf.: 1
    1199. Mich: 1
    1200. interessiert: 1
    1201. anderes:: 1
    1202. Unsicherheit,: 1
    1203. steht.\n: 1
    1204. Damit,: 1
    1205. Herren,: 1
    1206. Komplex,: 1
    1207. große: 1
    1208. gespielt: 1
    1209. Kollegen: 1
    1210. Wehner.Ich: 1
    1211. Wertungen: 1
    1212. gelesen,: 1
    1213. Wertungen,: 1
    1214. Schärfe: 1
    1215. eher: 1
    1216. sympathisierenden,: 1
    1217. enttäuschten: 1
    1218. Kreisen: 1
    1219. bemüht,: 1
    1220. folgen.: 1
    1221. leicht;: 1
    1222. fast: 1
    1223. Entschuldigen: 1
    1224. bezogen,: 1
    1225. „Vilshofen": 1
    1226. dumm: 1
    1227. jeder: 1
    1228. bekennen.\n: 1
    1229. gerichtet,: 1
    1230. törichten: 1
    1231. Zuruf: 1
    1232. töricht: 1
    1233. redet,: 1
    1234. man\'s: 1
    1235. noch.\n: 1
    1236. Kollisionen: 1
    1237. Ostverträge: 1
    1238. Berlin-Abkommens,: 1
    1239. Vordergrund: 1
    1240. stand: 1
    1241. Unterhändler: 1
    1242. Gesprächen: 1
    1243. Verhandlungspartnern: 1
    1244. Auslegung,: 1
    1245. Entschließung: 1
    1246. 17.: 1
    1247. Mai,: 1
    1248. gegeben: 1
    1249. ist.Heute: 1
    1250. müsse: 1
    1251. sehen: 1
    1252. Vorgänge,: 1
    1253. Mindestmaß: 1
    1254. Gespür: 1
    1255. merkt: 1
    1256. einmal,: 1
    1257. beiderseitige: 1
    1258. subjektive: 1
    1259. Redlichkeit: 1
    1260. vorausgesetzt: 1
    1261. Folgevereinbarungen: 1
    1262. ableitbaren: 1
    1263. Konsequenzen: 1
    1264. vorgestellt: 1
    1265. hat,Straußals: 1
    1266. Entschließung,: 1
    1267. undweitere: 1
    1268. ähnliche: 1
    1269. Festlegungen: 1
    1270. herausgekommen: 1
    1271. gespürt,: 1
    1272. Wehner.: 1
    1273. Münchner: 1
    1274. Parteitag,: 1
    1275. sonst: 1
    1276. kommen: 1
    1277. zugute: 1
    1278. gehalten.: 1
    1279. linguae,: 1
    1280. Amoklauf,: 1
    1281. Ausbruch: 1
    1282. Irrationale;: 1
    1283. Ausdrücken: 1
    1284. bewerten: 1
    1285. „Dolchstoß",: 1
    1286. „Verrat",: 1
    1287. „ist: 1
    1288. gefallen".: 1
    1289. billige,: 1
    1290. Motive,: 1
    1291. Motivationen: 1
    1292. emotional-oberflächlich.: 1
    1293. gesprochen,: 1
    1294. übersehenden: 1
    1295. Innenpolitik: 1
    1296. Glanzstück,: 1
    1297. Wähler: 1
    1298. Unrecht: 1
    1299. gebracht: 1
    1300. Attraktivität: 1
    1301. verliert,: 1
    1302. Illusion: 1
    1303. abblättert: 1
    1304. nackte: 1
    1305. zutage: 1
    1306. tritt.: 1
    1307. verhindern.\n: 1
    1308. Stande: 1
    1309. scheue,: 1
    1310. sinnlos: 1
    1311. vertane: 1
    1312. Partnern,: 1
    1313. Staaten: 1
    1314. Dieses: 1
    1315. Thema: 1
    1316. gestellt.: 1
    1317. apologetischen: 1
    1318. läppisch: 1
    1319. ernsthaften: 1
    1320. Politikern: 1
    1321. Qualität: 1
    1322. eingehen: 1
    1323. handelt: 1
    1324. „Verhandeln: 1
    1325. nicht?",: 1
    1326. „Wie: 1
    1327. verhandeln?",: 1
    1328. „Verträge,: 1
    1329. nein?",: 1
    1330. „Welche: 1
    1331. Verträge?".: 1
    1332. Niemand,: 1
    1333. bestreiten,: 1
    1334. Redner: 1
    1335. mehreren: 1
    1336. Gelegenheiten: 1
    1337. einschließen,: 1
    1338. unklaren: 1
    1339. gewarnt: 1
    1340. deren: 1
    1341. sprachliche: 1
    1342. Ausdruckswahl: 1
    1343. philologischen: 1
    1344. politisch-begrifflichen: 1
    1345. Gründen: 1
    1346. Deutungen: 1
    1347. führen: 1
    1348. muß.\n: 1
    1349. erinnern,: 1
    1350. ausgelacht: 1
    1351. glaubhaft,: 1
    1352. griffig: 1
    1353. genug: 1
    1354. beweisen: 1
    1355. manche: 1
    1356. sowjetischer: 1
    1357. Seite.: 1
    1358. Marx: 1
    1359. interessantes: 1
    1360. nächtliches: 1
    1361. Besucher: 1
    1362. hin: 1
    1363. „Sie: 1
    1364. interpretieren: 1
    1365. falsch.": 1
    1366. entschuldigen: 1
    1367. Interpretation,: 1
    1368. Bundesregierung.: 1
    1369. anschließend:: 1
    1370. „Dann: 1
    1371. Dolmetscher: 1
    1372. nehmen",: 1
    1373. verstanden: 1
    1374. Fußnote: 1
    1375. angemerkt.Herr: 1
    1376. Äußerung: 1
    1377. „Berlin-Position: 1
    1378. überzogen": 1
    1379. „konzertierten: 1
    1380. Bundestagsabgeordneten": 1
    1381. gebraucht,: 1
    1382. Menschenrechten: 1
    1383. billiges: 1
    1384. politisches: 1
    1385. Geschäft: 1
    1386. Darüber: 1
    1387. neulich: 1
    1388. unterhalten,: 1
    1389. beiseite.: 1
    1390. Immerhin: 1
    1391. fest: 1
    1392. bestritten: 1
    1393. Kusnezow,: 1
    1394. sowjetische: 1
    1395. stellvertretende: 1
    1396. Außenminister,: 1
    1397. Unterhaltung: 1
    1398. Bundestagsdelegation: 1
    1399. Sitzungen,: 1
    1400. anscheinend: 1
    1401. beisammen: 1
    1402. waren;: 1
    1403. gab: 1
    1404. getrennte: 1
    1405. Bühnen: 1
    1406. Partnern: 1
    1407. Grundvertrag: 1
    1408. Grundlage: 1
    1409. Verbesserung: 1
    1410. sei.: 1
    1411. umfasse: 1
    1412. alles,: 1
    1413. .was: 1
    1414. Berücksichtigung: 1
    1415. hineinbringen: 1
    1416. letzter: 1
    1417. würden: 1
    1418. Versuche: 1
    1419. unternommen,: 1
    1420. Abkommen: 1
    1421. hineinzubringen,: 1
    1422. darinstünden.: 1
    1423. CSSR: 1
    1424. zeigten,: 1
    1425. Absicht: 1
    1426. bestehe,: 1
    1427. grundsätzliche: 1
    1428. Bestimmungen: 1
    1429. revidieren.: 1
    1430. Fällen: 1
    1431. handele: 1
    1432. Verletzung: 1
    1433. Abkommens,: 1
    1434. vorschreibe,: 1
    1435. Land: 1
    1436. sei.Einer: 1
    1437. entnehmen,: 1
    1438. Kusnezow: 1
    1439. gedankt: 1
    1440. weiteren: 1
    1441. ausgeführt,: 1
    1442. dürfe: 1
    1443. weit: 1
    1444. Gegner: 1
    1445. bestimmen: 1
    1446. könnten,: 1
    1447. werde.: 1
    1448. Insoweit: 1
    1449. Kampf: 1
    1450. führen.: 1
    1451. weiter,: 1
    1452. Kusnezows: 1
    1453. Auffassung: 1
    1454. teile,: 1
    1455. innerer: 1
    1456. gelte,: 1
    1457. sei.\n: 1
    1458. Zusammenfassung: 1
    1459. Quellen,: 1
    1460. einzelnen: 1
    1461. verlesen: 1
    1462. kann.: 1
    1463. Damit: 1
    1464. Punkte,: 1
    1465. also: 1
    1466. nochmal: 1
    1467. beschwören.: 1
    1468. unzählige: 1
    1469. Male: 1
    1470. gebraucht: 1
    1471. —:: 1
    1472. klare: 1
    1473. Freunde,: 1
    1474. schlechte: 1
    1475. Freunde.: 1
    1476. Sicherlich: 1
    1477. hilft: 1
    1478. Fassung: 1
    1479. hinweg.: 1
    1480. Partner: 1
    1481. Kaliber: 1
    1482. Interpretationen: 1
    1483. doppeldeutigen: 1
    1484. hinwegkommt,: 1
    1485. entrinnen: 1
    1486. kann.\n: 1
    1487. billige: 1
    1488. zuhaben: 1
    1489. erkannt.: 1
    1490. gesehen,: 1
    1491. schlimmere: 1
    1492. zukommen,: 1
    1493. Eklat,: 1
    1494. Kollision: 1
    1495. herbeiführen.: 1
    1496. Bei: 1
    1497. Kräfte: 1
    1498. Interpretation: 1
    1499. bringen,\n: 1
    1500. Straußsolange: 1
    1501. vorstellen,: 1
    1502. geheilt: 1
    1503. Unglaubliche: 1
    1504. totale: 1
    1505. Eintracht,: 1
    1506. süßer: 1
    1507. Friede: 1
    1508. edle: 1
    1509. Harmonie: 1
    1510. herrsche\n: 1
    1511. plumpe: 1
    1512. Verdrehung: 1
    1513. Verfälschung: 1
    1514. Scheel: 1
    1515. dazu: 1
    1516. hätten,: 1
    1517. nunmehr: 1
    1518. Methode: 1
    1519. Innenpolitik,: 1
    1520. skurrile: 1
    1521. übertragen,: 1
    1522. großkalibrigen: 1
    1523. beschreiben,: 1
    1524. Verpflichtungen: 1
    1525. eingehen,: 1
    1526. Rechte: 1
    1527. abgrenzen,: 1
    1528. Interpretation.\n: 1
    1529. vorhin: 1
    1530. nett: 1
    1531. „alte: 1
    1532. Verbündete": 1
    1533. wie.: 1
    1534. Ein: 1
    1535. Mitglied: 1
    1536. Fraktion,: 1
    1537. Kolumnist: 1
    1538. so,: 1
    1539. regierungsabgeneigten: 1
    1540. Wirtschaftszeitung: 1
    1541. wöchentlich: 1
    1542. schreibt,: 1
    1543. respektvoll: 1
    1544. Inspiration: 1
    1545. folgendermaßen: 1
    1546. formuliert:: 1
    1547. wohlkalkulierten: 1
    1548. begrenzten: 1
    1549. Bonner: 1
    1550. SPD-Abgeordnete: 1
    1551. Conrad: 1
    1552. Auftritt: 1
    1553. SPD-Fraktionsvorsitzenden: 1
    1554. bezeichnet.: 1
    1555. Allein: 1
    1556. Tatsache,: 1
    1557. wagen: 1
    1558. überstehen: 1
    1559. konnte,: 1
    1560. schreibt: 1
    1561. Freitag: 1
    1562. erscheinenden: 1
    1563. Ausgabe: 1
    1564. Magazins: 1
    1565. „Wirtschaftswoche",: 1
    1566. erweise: 1
    1567. Behauptung,: 1
    1568. stärkste: 1
    1569. Bundeshauptstadt: 1
    1570. Attacken: 1
    1571. Wahl: 1
    1572. Ortes,: 1
    1573. Bundestagsfraktion: 1
    1574. Seite.\n: 1
    1575. entspricht: 1
    1576. nichtkonzertierten: 1
    1577. gestern: 1
    1578. folgende: 1
    1579. abgegeben: 1
    1580. beziehe: 1
    1581. —:SPD-Fraktionschef: 1
    1582. nimmt: 1
    1583. SPD-Fraktion: 1
    1584. Vortage,: 1
    1585. Überziehen: 1
    1586. Berlin-Abkommens: 1
    1587. zugleich: 1
    1588. hin.Eine: 1
    1589. hochinteressante: 1
    1590. Formulierung,: 1
    1591. unterstelle,: 1
    1592. Zufall: 1
    1593. schlau: 1
    1594. geworden: 1
    1595. erscheint.: 1
    1596. Zurechtweisung";: 1
    1597. erfordert: 1
    1598. Reverenz: 1
    1599. Würdenträgern: 1
    1600. gewaltig: 1
    1601. Füße: 1
    1602. getreten: 1
    1603. Andererseits: 1
    1604. Zukunft".: 1
    1605. Wie: 1
    1606. Zukunft?: 1
    1607. Formulierung: 1
    1608. heißt:: 1
    1609. Manhabe: 1
    1610. beabsichtigt,: 1
    1611. Berlin-Position: 1
    1612. begrifflich: 1
    1613. denkende: 1
    1614. sprachlich: 1
    1615. eindeutig: 1
    1616. formulierende: 1
    1617. Menschen?: 1
    1618. wollen: 1
    1619. Warschau,: 1
    1620. Prag,: 1
    1621. Budapest: 1
    1622. Sofia: 1
    1623. einnommene: 1
    1624. Rechtshilfeverkehr: 1
    1625. West-Berlin: 1
    1626. diplomatischen: 1
    1627. Stellen: 1
    1628. sowie: 1
    1629. natürlicher: 1
    1630. Personen,: 1
    1631. Rechtspersonen: 1
    1632. gedeckt: 1
    1633. nicht.: 1
    1634. bezogen.: 1
    1635. Schaum: 1
    1636. herumreden,: 1
    1637. Dampfwolken: 1
    1638. erzeugen.: 1
    1639. heißt,: 1
    1640. Da: 1
    1641. hinnehmen,: 1
    1642. Für: 1
    1643. Willenserklärung.: 1
    1644. Position,: 1
    1645. erfreulicherweise: 1
    1646. öffentlich: 1
    1647. anerkannt: 1
    1648. eingenommen: 1
    1649. Konsequenzen,: 1
    1650. Folgen: 1
    1651. Ausdeutungen: 1
    1652. bleiben: 1
    1653. Druck: 1
    1654. Abkanzelei: 1
    1655. verbal: 1
    1656. sachlich: 1
    1657. allmählich: 1
    1658. abzurücken: 1
    1659. gesinnt: 1
    1660. König: 1
    1661. Würdenträger,: 1
    1662. bayerische;: 1
    1663. vorsichtig: 1
    1664. —,\n: 1
    1665. hat:: 1
    1666. mer: 1
    1667. scheene: 1
    1668. Demograten: 1
    1669. Republiganer.: 1
    1670. sagt:: 1
    1671. schöne: 1
    1672. Opposition.: 1
    1673. schöner: 1
    1674. Bundeskanzler!\n: 1
    1675. Schönheit,: 1
    1676. abgewogen: 1
    1677. Erscheinungsbild: 1
    1678. sprachlicher: 1
    1679. Unverbindlichkeit: 1
    1680. äußert,: 1
    1681. endet: 1
    1682. dort,: 1
    1683. Namen: 1
    1684. genannt: 1
    1685. müssen.\n: 1
    1686. alter: 1
    1687. Fuhrmann: 1
    1688. Lebens: 1
    1689. übelnehmen,: 1
    1690. Vorgänge: 1
    1691. großer: 1
    1692. gewisses: 1
    1693. bewegt.: 1
    1694. angeblich: 1
    1695. echteste: 1
    1696. Freude: 1
    1697. sein.: 1
    1698. streichen: 1
    1699. oberflächlichen: 1
    1700. Gefühle: 1
    1701. weg.: 1
    1702. bewegt—: 1
    1703. glauben: 1
    1704. bitte: 1
    1705. Stunde—: 1
    1706. naheliegende: 1
    1707. Wunsch,: 1
    1708. erwecken.: 1
    1709. tiefer: 1
    1710. Sorge.\n: 1
    1711. Strauß—: 1
    1712. Solche: 1
    1713. Motive: 1
    1714. abwerten,\n: 1
    1715. besonders: 1
    1716. vorher: 1
    1717. Wehners: 1
    1718. Verdienste: 1
    1719. dramatischer: 1
    1720. dagegen.: 1
    1721. setze: 1
    1722. auseinander.: 1
    1723. aber:: 1
    1724. Sorge,: 1
    1725. ausbricht,: 1
    1726. Hektik: 1
    1727. Ungekonntheit: 1
    1728. Verhandlungsführung: 1
    1729. Aushandeln: 1
    1730. zwangsläufig: 1
    1731. heraufbeschwören: 1
    1732. mußten.\n: 1
    1733. j: 1
    1734. a: 1
    1735. gelegt: 1
    1736. zugegeben,: 1
    1737. stark: 1
    1738. Verhandlungsposition: 1
    1739. war.: 1
    1740. einschließen: 1
    1741. lächerlichen: 1
    1742. waren,: 1
    1743. Verhandeln: 1
    1744. gelegentliches: 1
    1745. dramatisches: 1
    1746. Auf-den-TischHauen: 1
    1747. Einlenken: 1
    1748. Schluß: 1
    1749. demütige: 1
    1750. Bitte: 1
    1751. erleben: 1
    1752. Händen: 1
    1753. gnädigst: 1
    1754. entgegenzunehmen.: 1
    1755. So: 1
    1756. dämlich: 1
    1757. niemand.: 1
    1758. draußen: 1
    1759. manchmal: 1
    1760. dargestellt.Aber: 1
    1761. Situation: 1
    1762. angeblicher: 1
    1763. Erfolglosigkeit: 1
    1764. erreichen: 1
    1765. können?: 1
    1766. Bestellung: 1
    1767. Ackers,: 1
    1768. geerntet: 1
    1769. hierüber: 1
    1770. lachen,: 1
    1771. nicht:: 1
    1772. „lachen: 1
    1773. dumm,: 1
    1774. sind!",: 1
    1775. geschichtlichen: 1
    1776. Vorgängen,: 1
    1777. langen: 1
    1778. Atem: 1
    1779. Zufall,: 1
    1780. Wiederherstellung: 1
    1781. Ruhe: 1
    1782. Landschaft: 1
    1783. Breschnew-Doktrin,: 1
    1784. Einmarsch: 1
    1785. Truppen: 1
    1786. Warschauer: 1
    1787. Pakts: 1
    1788. einschließlich: 1
    1789. Komplicen: 1
    1790. Besitzstand: 1
    1791. eigentlich: 1
    1792. gesichert: 1
    1793. ansehen: 1
    1794. rauher: 1
    1795. Faust: 1
    1796. wiederhergestellt: 1
    1797. klargemacht,: 1
    1798. daß,: 1
    1799. Breschnew-Doktrin: 1
    1800. Chance: 1
    1801. jemals: 1
    1802. entlassen: 1
    1803. Friedensliebe: 1
    1804. aller: 1
    1805. verläßt,: 1
    1806. Intervention: 1
    1807. zahlende: 1
    1808. Preis: 1
    1809. höher: 1
    1810. schützende: 1
    1811. Rechtsgut.: 1
    1812. Auch: 1
    1813. räumen: 1
    1814. Selbstverständlichkeit: 1
    1815. abgesehen: 1
    1816. davon,: 1
    1817. Fähigkeit: 1
    1818. überhaupt: 1
    1819. ist.Aber: 1
    1820. Akt: 1
    1821. umgeschaltet.Sie: 1
    1822. erkannt,: 1
    1823. westliches: 1
    1824. allein: 1
    1825. Aktionen: 1
    1826. à: 1
    1827. la: 1
    1828. Prag: 1
    1829. Ungarn: 1
    1830. sichern: 1
    1831. wohlgesponnenes: 1
    1832. Netz: 1
    1833. Vorläufer: 1
    1834. Deutschland;: 1
    1835. Fortsetzung: 1
    1836. geschieht: 1
    1837. KSZE: 1
    1838. absichern: 1
    1839. Innern: 1
    1840. ihres: 1
    1841. Herrschaftsbereichs: 1
    1842. Bewegungen: 1
    1843. zurechtkommen: 1
    1844. dort: 1
    1845. Decke,: 1
    1846. Decke: 1
    1847. abzeichnen.Ich: 1
    1848. räume: 1
    1849. nachgedacht,: 1
    1850. Mitgliedern: 1
    1851. Ihres: 1
    1852. Kabinetts: 1
    1853. vergangenen: 1
    1854. ermöglichte: 1
    1855. kontrollierte: 1
    1856. Kontaktaufnahme,: 1
    1857. obwohl: 1
    1858. inhumane: 1
    1859. darstellt,: 1
    1860. liberalisierende: 1
    1861. Wirkung: 1
    1862. Gegenwirkungen: 1
    1863. schärfer: 1
    1864. bemessen: 1
    1865. liberalisierenden: 1
    1866. Wirkungen: 1
    1867. Rande: 1
    1868. erwähnt.Der: 1
    1869. zweite: 1
    1870. Grund,: 1
    1871. warum: 1
    1872. begehrter: 1
    1873. meinen: 1
    1874. manche,: 1
    1875. denke: 1
    1876. Megalomanien: 1
    1877. großartigen: 1
    1878. Maßstäben: 1
    1879. hängt: 1
    1880. zusammen.: 1
    1881. leisesten: 1
    1882. Zweifel,: 1
    1883. Versprechungen,: 1
    1884. Lenin,: 1
    1885. Stalin,: 1
    1886. Chruschtschow: 1
    1887. eigenen: 1
    1888. Bevölkerung: 1
    1889. pompöser: 1
    1890. Geste: 1
    1891. Welt: 1
    1892. werde: 1
    1893. binnen: 1
    1894. vieler: 1
    1895. Kapitalismus: 1
    1896. überholen: 1
    1897. wirtschaftliche: 1
    1898. Leistungsfähigkeit: 1
    1899. aufweisen,: 1
    1900. leerer: 1
    1901. Wahn: 1
    1902. erwiesen: 1
    1903. Gegenteil,: 1
    1904. Abstand: 1
    1905. Wirtschaftskraft: 1
    1906. zivile: 1
    1907. Zwecke: 1
    1908. Technik: 1
    1909. Laufe: 1
    1910. vergrößert: 1
    1911. vermindert.Das: 1
    1912. innenpolitische: 1
    1913. Probleme.: 1
    1914. Reisen: 1
    1915. sowohl: 1
    1916. Bonn: 1
    1917. Kontaktnahmen: 1
    1918. gewisse: 1
    1919. gespielt.: 1
    1920. nein?": 1
    1921. welcher: 1
    1922. Grenzen?".: 1
    1923. Grenzen: 1
    1924. Erfahrung: 1
    1925. Vernunft: 1
    1926. gezogen.: 1
    1927. Osthandel: 1
    1928. ja,: 1
    1929. Grenzen,: 1
    1930. Vollbeschäftigung: 1
    1931. Versorgung: 1
    1932. Wirtschaft: 1
    1933. Rohstoffen: 1
    1934. Regimes: 1
    1935. abhängig: 1
    1936. brauchen: 1
    1937. reden.: 1
    1938. Verbilligung: 1
    1939. Nichtverbilligung: 1
    1940. Krediten.: 1
    1941. Problematik.: 1
    1942. Daß: 1
    1943. lieber: 1
    1944. manchen: 1
    1945. Bereichen: 1
    1946. kooperiert: 1
    1947. USA,: 1
    1948. strategische: 1
    1949. Hauptgegner: 1
    1950. während: 1
    1951. psychologische: 1
    1952. Probleme: 1
    1953. USA.\n: 1
    1954. StraußDas: 1
    1955. dritte: 1
    1956. ----: 1
    1957. jedem: 1
    1958. hören: 1
    1959. zukünftigen: 1
    1960. Entwicklung: 1
    1961. Nachbarn: 1
    1962. Sowjetunion.Diese: 1
    1963. drei: 1
    1964. Probleme,: 1
    1965. Sicherheit: 1
    1966. Herrschaft,: 1
    1967. Problem: 1
    1968. Ostgrenze: 1
    1969. zusammen: 1
    1970. Machthabern: 1
    1971. Überlegung: 1
    1972. stelle: 1
    1973. fest;: 1
    1974. bissige: 1
    1975. Polemik: 1
    1976. -,: 1
    1977. zweier: 1
    1978. umgeschaltet: 1
    1979. Einflußstrateqie: 1
    1980. Tages,: 1
    1981. solange: 1
    1982. Potential: 1
    1983. treten: 1
    1984. Selbstverständlichkeiten,: 1
    1985. ausgenommen: 1
    1986. ostpolitischer: 1
    1987. Euphorie: 1
    1988. besessen: 1
    1989. sind.Das: 1
    1990. Stärken: 1
    1991. Verhandlungsposition.: 1
    1992. Schwierigkeit: 1
    1993. Materie: 1
    1994. Weltkrieg,: 1
    1995. 25: 1
    1996. Weltkrieg: 1
    1997. Verhandlungsführer,: 1
    1998. längeren: 1
    1999. Atom,: 1
    2000. klarere: 1
    2001. Vorstellungen: 1
    2002. Partners: 1
    2003. erfordert,: 1
    2004. klaren,: 1
    2005. eindeutigen: 1
    2006. Gegenleistung: 1
    2007. erarbeiten,: 1
    2008. Pause: 1
    2009. Rückschlag: 1
    2010. eintritt.: 1
    2011. Dann: 1
    2012. erspart: 1
    2013. geblieben,: 1
    2014. erleben,: 1
    2015. seinem: 1
    2016. Alleingang: 1
    2017. sucht,: 1
    2018. Dauer: 1
    2019. wegen: 1
    2020. Verschiedenheit: 1
    2021. an,: 1
    2022. besser: 1
    2023. ausgehandelt: 1
    2024. Fülle: 1
    2025. Meinungsverschiedenheiten,: 1
    2026. Zwistigkeiten,: 1
    2027. Gegensätzen: 1
    2028. Machtkämpfen: 1
    2029. abspielen: 1
    2030. Machtwille: 1
    2031. ungebrochen: 1
    2032. gerechnet: 1
    2033. mit.: 1
    2034. seien: 1
    2035. bereits: 1
    2036. Hauptwiderstände: 1
    2037. beseitigt.: 1
    2038. Rechnung: 1
    2039. aufgegangen.: 1
    2040. bleiben.: 1
    2041. Scheel.: 1
    2042. all: 1
    2043. gemeinsam: 1
    2044. halten.: 1
    2045. dafür.: 1
    2046. geklärt: 1
    2047. werden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 53. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2967 A Absetzung der Punkte 2 bis 4 und Abwicklung der Tagesordnung 2967 A Amtliche Mitteilungen 2967 B Fragestunde (Drucksache 7/1044) Fragen A 24 und 25 des Abg. Dr. Schmude (SPD) : Überlegungen der Bundesregierung zur Neufassung des Eidesrechts — Legitimation des Staates zur Eidesabnahme Dr. Bayerl, Parl. Staatssekretär (BMJ) 2967 D, 2968 C, D Dr. Schmude (SPD) 2968 B, C, D Fragen A 41 und 42 des Abg. Dr Jens (SPD) : Änderung der Gesetze gegen Wettbewerbsbeschränkungen und gegen den unlauteren Wettbewerb — Warnungen der Verbraucherorganisationen vor dem Kauf bestimmter Waren und der Inanspruchnahme von Leistungen bei preislich bzw. qualitativ unzumutbaren Angeboten Grüner, Parl. Staatssekretär (BMWi) 2969 A, B, C, D Dr. Jens (SPD) 2969 C, D Frage A 44 des Abg. Josten (CDU/CSU) : Möglichkeiten der Bundesregierung zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten Grüner, Parl. Staatssekretär (BMWi) 2970 A, B Josten (CDU/CSU) . . . . . . . 2970 B Frage A 46 des Abg. Wolfram (SPD) : Strompreiserhöhungen der Elektrizitätswirtschaft und Anzeigenkampagne in den Tageszeitungen Grüner, Parl. Staatssekretär (BMWi) 2970 C, 2971 A, B, C Wolfram (SPD) . . . . 2970 D, 2971 A Freiherr von Fircks (CDU/CSU) . . 2971 B Stahl (Kempen) (SPD) . . . . . . 2971 C Frage A 49 des Abg. Dr. Holtz (SPD) : Verbraucheraufklärung im Fernsehen Grüner, Parl. Staatssekretär (BMWi) 2972 A, B Dr. Holtz (SPD) . . . . . . . . 2972 B Fragen A 50 und 51 des Abg. Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) : Folgen des Abschusses von Singvögeln in Italien für die Bundesrepublik II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 Deutschland — Einwirkung der Bundesregierung auf die italienische Regierung Logemann, Parl. Staatssekretär (BML) 2972 C, D, 2973 A, B Dr. Riedl (München) (CDU CSU) . . 2973 A Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 2973 B Frage A 52 des Abg. Ey (CDU/CSU) : Gewährung finanzieller Hilfe bei der Herstellung von Fernsprechanschlüssen zu einzelliegenden Gehöften und Weilern Logemann, Parl. Staatssekretär (BML) 2973 B, C Ey (CDU/CSU) . . . . . . . . 2973 C Frage A 54 des Abg. Eigen (CDU/CSU) : Schwierigkeiten bei der permanenten Intervention bei Bullen Logemann, Parl. Staatssekretär (BML) 2973 D, 2974 A, B, Eigen (CDU/CSU) 2974 A, B Frage A 70 des Abg. Niegel (CDU/CSU) : Äußerungen des Staatssekretärs Dr. Wolters zur Änderung des Systems der kassenärztlichen Versorgung Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) . . . . 2974 C, D, 2975 A, B Niegel (CDU/CSU) . . . 2974 D, 2975 A Marschall (SPD) 2975 A Fragen A 71 und 72 des Abg. Lenders (SPD) : Warnung vor gesundheitlicher Gefährdung durch den Gebrauch von Intimsprayprodukten und sog. Sprühklebern Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) 2975 C, D Fragen A 73 und 74 des Abg. Spitzmüller (FDP) : Bestimmungen über den Versand von medizinischem Untersuchungsgut Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) 2976 A, B, C Spitzmüller (FDP) . . . . 2976 C Fragen A 76 und 77 des Abg. Dr. Hirsch (FDP) : Genetische Gefährdung durch Umweltchemikalien Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) . . . 2976 D, 2977 A, B, C, D, 2978 A Dr. Hirsch (FDP) . 2976 D, 2977 A, C, D Dr. Gruhl (CDU/CSU) . . 2977 A, 2978 A Frage A 78 der Abg. Frau Dr. Neumeister (CDU/CSU) : Konzeption der Bundesregierung hinsichtlich der der überwiegenden Auffassung der anderen EG-Mitgliedstaaten widersprechenden deutschen Gesetze Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) . . . . . . . . . 2978 B, C Frau Dr. Neumeister (CDU/CSU) . . 2978 C Frage A 79 des Abg. Löffler (SPD) : Kürzung der Mittel des Deutsch-französischen Jugendwerks für Frankreichfahrten Berliner Schulen Frau Dr. Focke, Bundesminister (BMJFG) 2978 D Frage A 31 des Abg. Dr. Dollinger (CDU/CSU) : Vermeidung des Inflationsimports durch Änderung der. Interventionstechnik Hermsdorf, Parl. Staatssekretär (BMF) 2979 A, C Dr. Dollinger (CDU/CSU) . . . 2979 B, C Frage A 32 der Abg. Frau Dr. Neumeister (CDU/CSU) : Anhebung des Essensfreibetrages und finanzielle Auswirkungen einer Verdoppelung Hermsdorf, Parl. Staatssekretär (BMF) 2979 D, 2980 A, B Frau Dr. Neumeister (CDU/CSU) 2980 A, B Fragen A 33 und 34 des Abg. Berger (CDU/CSU) : Antrag der CDU/CSU-Mitglieder im Innenausschuß betr. Beratung der Berichte des Bundesministers des Innern zum Gesetz zu Art. 131 und zum BWGÖD Hermsdorf, Parl. Staatssekretär (BMF) 2980 B, C, D Berger (CDU /CSU) . . . . . . . 2980 D Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 III Erklärung der Bundesregierung Scheel, Bundesminister (AA) . . . 2981 A Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) 2985 D Brandt, Bundeskanzler . . . . . 2992 B Wischnewski (SPD) . . . . . . 2995 A Dr. Bangemann (FDP) . . . . . . 2996 D Strauß (CDU/CSU) . . . . . . . . 3000 A Wehner (SPD) . . . . . . . . 3008 A Dr. Freiherr von Weizsäcker (CDU/CSU) . . .. . . . . . 3011 B Bahr, Bundesminister . . . . . . 3013 D Mischnick (FDP) . . . . . . . . 3014 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . 3017 C Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . 3019* A Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Grüner (BMI) auf die Zusatzfrage des Abg. Stahl (Kempen) (SPD) : Stand der Arbeiten am Bundesberggesetz 3019* C Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Apel (AA) auf die Frage A 68 — Drucksache 7/990 — des Abg. Schinzel (SPD) : Waffenlieferungen deutscher Firmen nach Bolivien . . . . . . . 3019* D Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf (BMF) auf die Fragen A 29 und 30 — Drucksache 7/1044 — des Abg. Schedl (CDU/CSU) : Gleichstellung der Selbständigen mit den Arbeitnehmern hinsichtlich ihrer Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung 3020* A Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf (BMF) auf die Fragen A 35 und 36 — Drucksache 7/1044 — des Abg. Dr. Klein (Stolberg) (CDU/CSU) : Gewährung der Polizeivollzugszulage an die im Verbunddienst tätigen Zollbeamten . . . 3020* B Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf (BMF) auf die Frage A 37 — Drucksache 7/1044 — des Abg. Dr. Warnke (CDU/CSU): Lohnsteuerfreibetrag für Arbeitnehmer in Grenzgebieten . . . . . 3020* C Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Logemann (BML) auf die Frage A 53 — Drucksache 7/1044 — des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) : Erlaß der Rechtsverordnungen auf Grund des Tierschutzgesetzes 3020* D Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Moersch (AA) auf die Fragen B 5 und 6 Drucksache 7/990 — des Abg. Dr. Mertes (Gerolstein) (CDU/CSU) : Äußerung des schwedischen Ministers für Abrüstungsfragen zu dem Versprechen der Kernwaffengroßmächte bezüglich der Einstellung unterirdischer Kernwaffenversuche und Äußerung des mexikanischen Delegierten auf der Genfer Abrüstungskonferenz über die Vermehrung der Kernwaffenlager der Großmächte und Beurteilung des Fortgangs der nuklearen Aufrüstung 3021* B Anlage 9 Antwort des Bundesministers Dr. Vogel (BMBau) auf die Frage B 30 — Drucksache 7/1004 — des Abg. Biehle (CDU/ CSU) : Erweiterung des Großkraftwerks Staudinger bei Großkrotzenburg . . . 3022* D Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 2967 53. Sitzung Bonn, den 3. Oktober 1973 Stenographischer Bericht Beginn: 14.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 6. 10. Adams * 6. 10. Dr. Ahrens ** 10. 10. Dr. Aigner * 5. 10. Dr. Arndt (Berlin) * 6. 10. Dr. Artzinger * 5. 10. Dr. Bangemann * 6. 10. Dr. Beermann 19. 10. Behrendt * 6. 10. Blumenfeld * 6. 10. Brandt (Grolsheim) 27. 10. Bredl 27. 10. Dr. Burgbacher * 6. 10. Dr. Corterier * 6. 10. Entrup 5. 10. Fellermaier * 6. 10. Flämig * 6. 10. Frehsee 5. 10. Dr. Früh * 5. 10. Frau Funcke 12. 10. Gerlach (Emsland) * 6. 10. Härzschel * 5. 10. Dr. Jahn (Braunschweig) * 6. 10. Kater * 6. 10. Dr. Klepsch * 6. 10. Dr. Kliesing 12. 10. Krall * 6. 10. Dr. Kreile 5. 10. Lange * 6. 10. Lautenschlager * 6. 10. Lücker * 6. 10. Dr. Martin 27. 10. Memmel * 6. 10. Mertes (Stuttgart) 14. 10. Müller (Mülheim) * 5. 10. Mursch (Soltau-Harburg) * 5. 10. Frau Dr. Orth 27. 10. Frau Pieser 5. 10. Dr. Schellenberg 12. 10. Schmidt (München) * 6. 10. Dr. Schulz (Berlin) * 6. 10. Schwabe * 6. 10. Dr. Schwörer * 3. 10. Seefeld * 5. 10. Dr. Slotta 14. 10. Springorum * 6. 10. Dr. Starke (Franken) * 3. 10. Graf Stauffenberg 5. 10. Frau Stommel 5. 10. Walkhoff * 6. 10. Frau Dr. Walz * 5. 10. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an Sitzungen der Beratenden Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Grüner vom 24. September 1973 auf die Zusatzfrage des Abgeordneten Stahl (Kempen) (SPD) (48. Sitzung, Seite 2777 A) Auf Ihre in der Fragestunde der 48. Sitzung des Deutschen Bundestages am 13. September 1973 gestellte Frage nach dem Stand der Arbeiten am Entwurf eines Bundesberggesetzes habe ich Ihnen eine unmittelbare Unterrichtung zugesagt. Der Referentenentwurf eines Bundesberggesetzes ist im Dezember 1970 allen beteiligten Ressorts von Bund und Ländern sowie den betroffenen Verbänden zur Stellungnahme zugeleitet worden. Zur Zeit wird der Entwurf aufgrund der durchgeführten Besprechungen und der eingegangenen Stellungnahmen überarbeitet: Mit dem Abschluß dieser Arbeiten ist voraussichtlich in den nächsten Wochen zu rechnen. Den zuständigen Ministerien des Bundes und der Länder sowie den beteiligten Verbänden wird sodann Gelegenheit gegeben werden, sich zu dem überarbeiteten Entwurf abschließend zu äußern. Es ist beabsichtigt, den Entwurf im nächsten Jahr im Parlament einzubringen, um eine Verabschiedung noch in dieser Legislaturperiode zu ermöglichen. Das Bundesberggesetz soll ein Jahr nach seiner Verkündung in Kraft treten. Diese Frist ist erforderlich, damit sich Wirtschaft und Verwaltung dem neuen Recht anpassen können. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Apel vom 27. September 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Schinzel (SPD) (Drucksache 7/990 Frage A 68*): Trifft es zu, daß deutsche Firmen wenige Monate vor dem Putsch in Bolivien am 21. August 1971 Waffen und militärische Ausrüstung, unter anderem ausgemustertes Waffenmaterial der Bundeswehr, an den jetzigen Diktator Banzer geliefert haben, und wie beabsichtigt die Bundesregierung, in Zukunft solche Waffenlieferungen zu unterbinden? Ihre Frage, die in der Fragestunde vom 14. September 1973 aus technischen Gründen nicht beantwortet werden konnte, beantworte ich wie folgt: Es trifft nicht zu, daß die Bundesregierung kurz vor dem Putsch in Bolivien am 21. August 1971 deutschen Firmen Ausfuhrgenehmigungen für die Lieferung von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung (u. a. ausgemustertes Waffenmaterial der Bundeswehr) erteilt hat. Es sind auch keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich, daß derartige Rüstungsgüter illegal aus der Bundesrepublik Deutschland nach Bolivien geliefert worden wären. Es sind lediglich in dem für Bolivien üblichen Umfang kleinkalibrige Handfeuerwaffen an private Abnehmer in Bolivien exportiert worden. *) Siehe auch 49. Sitzung, Seite 2822 D 3020* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf vom 3. Oktober 1973 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Schedl (CDU/CSU) (Drucksache 7/1044 Fragen A 29 und 30) : Ist es zutreffend, daß im Entwurf eines Einkommensteuergesetzes 1974 bzw. auch nach den neuen Eckwertbeschlüssen die Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen Rentenversicherung der Arbeitnehmer hei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage der Steuer unberücksichtigt bleiben, während die Beiträge der Selbständigen zur Rentenversicherung (auch zur Handwerksversicherung) in voller Höhe in die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer einzubeziehen sind? Ist die Bundesregierung bereit, diese verfassungsrechtlich nicht unbedenkliche Regelung zu ändern und die Selbständigen hinsichtlich ihrer Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung den Arbeitnehmern gleichzustellen, also auch bei ihnen die Hälfte der Aufwendungen für die gesetzliche Rentenversicherung — analog den Arbeitgeberbeiträgen für Arbeitnehmer — außerhalb der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer zu belassen? Zu Frage A 29: Die Frage ist zu bejahen. Es ist jedoch auf folgendes hinzuweisen: Nach dem Reformentwurf des Einkommensteuergesetzes und den Beschlüssen der Bundesregierung zur Steuerreform vom 12. September 1973 wird der zusätzliche Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen — zu denen die betreffenden Versicherungsbeiträge gehören — von bisher 1000 DM für Ledige bzw. 2000 DM für Verheiratete auf 4200 bzw. 8400 DM erhöht. Bei Selbständigen steht dieser zusätzliche Höchstbetrag für Versicherungsbeiträge uneingeschränkt zur Verfügung. Bei Arbeitnehmern wird er dagegen um den Beitragsanteil des Arbeitgebers zur gesetzlichen Rentenversicherung gekürzt. Zu Frage A 30: Die Bundesregierung hält die im Reformentwurf eines Einkommensteuergesetzes vorgesehene Regelung verfassungsrechtlich für unbedenklich. Die zu vergleichenden Sachverhalte sind unterschiedlich. Dem Arbeitnehmer fließen die vom Arbeitgeber geleisteten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung nicht zu; er kann über sie nicht frei verfügen. Die Vorsorgeaufwendungen, die selbständig Tätige für sich leisten, werden demgegenüber aus Einkünften bestritten, die ihnen zugeflossen sind und über die sie frei verfügen können. Die abweichenden Sachverhalte rechtfertigen die vorgesehene unterschiedliche Behandlung. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf vom 3. Oktober 1973 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Klein (Stolberg) (Drucksache 7/1044 Fragen A 35 und 36) : Beabsichtigt die Bundesregierung, den Zollbeamten, die im Verbunddienst tätig sind, durch eine gesetzliche Regelung die Polizeivollzugszulage zu bewilligen, und wenn ja, ab wann soll die Regelung in Kraft treten? Falls die Bundesregierung eine gesetzliche Regelung, die den im Verbunddienst tätigen Zollbeamten die Polizeivollzugszulage bewilligt, nicht vorgesehen hat, welche Gründe hat sie dafür angesichts der Tatsache, daß Zollbeamte im Verbunddienst die gleichen Aufgaben erfüllen wie Bundesgrenzschutzbeamte, für die die Polizeivollzugszulage bereits bewilligt ist? Es ist beabsichtigt, den Zollbeamten des Grenzaufsichtsdienstes und des Grenzabfertigungsdienstes ebenso wie den Polizeivollzugsbeamten mit Wirkung vom 1. Januar 1974 eine Zulage zu gewähren. Die gesetzliche Regelung soll in den Entwurf eines Zweiten Besoldungsvereinheitlichungs- und Neuregelungsgesetz aufgenommen werden. Da dieses Gesetz erst im Laufe des Jahres 1974 verabschiedet werden kann, ist geplant, ein rückwirkendes Inkrafttreten der Regelung per 1. Januar 1974 vorzusehen. Ihre zweite Frage ist durch die Antwort auf Ihre erste Frage gegenstandslos. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Hermsdorf vom 3. Oktober 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Warnke (CDU/CSU) (Drucksache 7/1044 Frage A 37) : Ist die Bundesregierung bereit, im Zuge der Steuerreform ab 1. Januar 1975 zusätzlich zum allgemeinen Arbeitnehmerfreibetrag den Arbeitnehmern im Grenzland einen besonderen Lohnsteuerfreibetrag einzuräumen? Die Bundesregierung hat nicht die Absicht, im Zuge der Steuerreform Arbeitnehmern in Grenzgebieten neben dem Arbeitnehmer-Freibetrag einen besonderen steuerfreien Betrag zu gewähren. Vorhandene Standortnachteile lassen sich durch besondere lohnsteuerliche Vergünstigungen nicht wirksam beseitigen. Die Bundesregierung gibt vielmehr, wie sie wiederholt erklärt hat, einer aktiven und gezielten Strukturpolitik, wie sie insbesondere im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" praktiziert wird, nach wie vor den Vorzug. Damit werden in den Grenzgebieten die Voraussetzungen für mehr und sichere Arbeitsplätze bei angemessenem Einkommen der Arbeitnehmer geschaffen. Im übrigen gibt die Bundesregierung zu bedenken, daß die Verhältnisse in den Grenzgebieten viel zu unterschiedlich sind, als daß sie einen Lohnsteuerfreibetrag für alle dort tätigen Arbeitnehmer rechtfertigen würden. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Logemann vom 1. Oktober 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) (Drucksache 7/1044 Frage A 53) : Wann ist mit dem Erlaß der Rechtsverordnungen auf Grund des Tierschutzgesetzes zu rechnen? Das am 1. Oktober 1972 in Kraft getretene neue Tierschutzgesetz (TierSchG) enthält für jedermann verständlich klare und bindende Vorschriften, so über das Halten von Tieren, das Töten von Tieren, über Eingriffe an Tieren, über den Tierhandel und die Durchführung des Gesetzes. Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 3021* Insbesondere ist die Haltung von Tieren, die in der Öffentlichkeit nicht selten kritisch gesehen wird, durch die Vorschriften des § 2 TierSchG grundsätzlich geregelt. Die Durchführung dieser Vorschriften obliegt den nach Landesrecht zuständigen Behörden. Zur Regelung der speziellen tierschutzrelevanten Fragen, die sich u. a. bei der heutigen Haltung großer, gleichartiger Nutztierbestände auf begrenztem Raum in neuzeitlichen Haltungssystemen, den sog. Massentierhaltungen, ergeben, enthält das TierSchG im § 13 Abs. 1 und 3 die notwendigen Ermächtigungen zum Erlaß von Durchführungsvorschriften zum Schutze der betreffenden Tiere unter diesen besonderen Haltungs- bzw. Transportbedingungen. Die hier den Durchführungsverordnungen zugrunde zu legenden Mindestforderungen des Tierschutzes beinhalten zahlreiche wissenschaftliche und fachtechnische Fragen, mit deren Ausarbeitung auf meine Veranlassung hin seit einiger Zeit besondere Arbeitsgruppen von Sachverständigen aus Wissenschaft und Praxis befaßt sind. Für die fachliche Ausrichtung der betreffenden Durchführungsverordnungen muß zunächst die Vorlage der Gutachten dieser Sachverständigengruppen abgewartet werden. Auf ausführliche Behandlung dieses Fragenkomplexes unter der Überschrift „Reform des Tierschutzrechts geht zügig voran" in BMELF-Informationen Nr. 14 vom 2. April 1973, S. 8 f. erlaube ich mir besonders hinzuweisen (s. Anlage zu meiner Antwort auf die Frage des Herrn Bundestagsabgeordneten Baack (SPD) — Drucksache 7/769, Frage B 19, Schriftlicher Bericht des Deutschen Bundestages zur 46. Sitzung vom 20. Juni 1973 — Seite 2725 --). Fragen der tierschutzgerechten Haltung von Hunden im Freien (sog. Kettenhundproblem) werden in der Öffentlichkeit immer wieder behandelt. Hier ist eine spezielle Regelung gleichfalls geboten. Da die fachlichen Fragen in diesem Falle hinreichend abgeklärt sind, habe ich den Entwurf einer diesbezüglichen Verordnung inzwischen vorbereitet und den Ländern sowie den beteiligten Kreisen zur Stellungnahme zugeleitet. Nachdem der Beirat für Tierschutz meines Hauses zu diesem Entwurf zwischenzeitlich gehört worden ist, bin ich nunmehr bemüht, den Entwurf dieser Verordnung alsbald dem Bundesrat zuzuleiten. Darüber hinaus unternehme ich alle Anstrengungen, im Rahmen der materiellen wie personellen Gegebenheiten die Vorlage der Gutachten der Sachverständigengruppe zu beschleunigen, um somit die fachlichen Voraussetzungen für die anstehenden Rechtsverordnungen zum TierSchG zu erhalten. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Moersch vom 19. September 1973 auf die Schriftlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Mertes (Gerolstein) (CDU/CSU) (Drucksache 7/990 Fragen B 5 und 6) : Wie beurteilt die Bundesregierung die Feststellung des schwedischen Ministers für Abrüstungsfragen, Frau Alva Myrdal, auf der Genfer Abrüstungskonferenz aus Anlaß des 10. Jahrestages des Moskauer Teststopvertrages vom 5. August 1963, die beiden Kernwaffengroßmächte UdSSR und USA hätten Wortbruch begangen, indem sie das vor zehn Jahren bei der Unterzeichnung gegebene Versprechen nicht eingelöst hätten, dieser Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser werde bald auch die Einstellung der unterirdischen Kernwaffenversuche nach sich ziehen, und welche konkreten diplomatischen Schritte gedenkt sie auf Grund dieser Beurteilung zu unternehmen? Wie beurteilt die Bundesregierung die Aussage des mexika nischen Delegierten Garcia Robles auf der derzeitigen Genfei Abrüstungskonferenz, die von den Großmächten aufgebauten Kernwaffenlager seien inzwischen so vermehrt worden, daß heute eine Sprengkraft von 15 Tonnen TNT zur Tötung eines jeden Menschen auf der Erde vorhanden sei, und den Fortgang der nuklearen Aufrüstung (d. h. der vertikalen Proliferation) der beiden Supermächte überhaupt, nachdem diese die grundlegenden Artikel I und II des Vertrages über die Nichtverbreitong von Kernwaffen vom 1. Juli 1968 (d, h. das Verbot der horizontalen Proliferation) unter sich als unabänderlich ausgehandelt und anschließend von den Nichtkernwaffenstaaten als einseitige, umfassende und immerwährende Verzichtsleistung gefordert haben, ohne jedoch ihrerseits die Forderung der einschlägigen UNO-Entschließung vom 23. November 1965 zu erfüllen, wonach ein Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen „ein annehmbares Gleichgewicht von gegenseitigen Verantwortlichkeiten und Pflichten der Kernwaffenmächte und der Nichtkernwaffenmächte verwirklichen müsse", und welche konkreten diplomatischen Schritte gedenkt sie auf Grund dieser Beurteilung zu unternehmen? Zu Frage B 5: Die Bundesregierung kann der von Ihnen zitierten Auffassung des schwedischen Abrüstungsministers, Frau Alva Myrdal, nicht beipflichten. Präambel-Absatz 3 des Vertrags über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser vom 5. August 1963 lautet: „In dem Bestreben, die Einstellung aller Versuchsexplosionen von Kernwaffen für alle Zeiten herbeizuführen, entschlossen, die auf dieses Ziel gerichteten Verhandlungen fortzusetzen, und in dem Wunsch, der Verseuchung der Umwelt des Menschen durch radioaktive Stoffe ein Ende zu bereiten —". Entsprechend dieser Absichtserklärung, verhandeln die drei „ursprünglichen Vertragsparteien", UdSSR, Großbritannien und Vereinigte Staaten von Amerika, gemeinsam mit den anderen Mitgliedstaaten des Genfer Abrüstungsausschusses (CCD), seit Jahren über ein umfassendes, d. h. auch den unterirdischen Bereich einbeziehendes Teststop-Übereinkommen. Leider konnten die gegensätzlichen Auffassungen über Art und Weise, wie die Einhaltung eines solchen Abkommens wirksam überwacht werden kann, bisher nicht überbrückt werden. Dabei haben sich zahlreiche Delegationen der CCD-Mitgliedstaaten nicht damit begnügt, lediglich „die Verhandlungen fortzusetzen", sondern unter Heranziehung von Wissenschaftlern intensive Bemühungen unternommen, um seismologische Methoden zur Entdeckung relevanter Ereignisse zu entwickeln. Die Bundesregierung wird sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch künftig für den baldigen Abschluß eines ausreichend verifizierbaren, umfassenden Teststop-Abkommens, das sie aus humanitären und ökologischen, aber auch aus rüstungskontrollpolitischen Erwägungen für dringlich hält, einsetzen. Als Mitglied der VN werden sich hierfür zusätzliche Möglichkeiten ergeben. 3022* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 Zu Frage B 6: Die Bundesregierung ist nicht in der Lage, die von dem mexikanischen Botschafter Garcia Robles angestellte Berechnung nachzuprüfen. Sicher ist aber wohl, daß mit dem derzeitigen Bestand an Kernwaffen in der Welt die gesamte Menschheit theoretisch mehrfach ausgelöscht werden könnte. Dieser grauenvollen Perspektive sehen sich die Völker der Welt seit vielen Jahren konfrontiert. Sie fordern daher mit Recht die Beseitigung einer Situation, in der ihre physische Existenz allein von dem rationalen Verhalten jeder einzelnen Regierung der über Kernwaffen verfügenden Staaten abhängt. Da es keine internationale Instanz gibt, die die Staaten zur Aufgabe ihrer Rüstungen zwingen kann, und keine Regierung bereit ist, die Sicherheit ihres Landes allein auf vertragliche Zusicherungen zu gründen, war und ist es von entscheidender Bedeutung, zumindest die Zahl der über Kernwaffen verfügenden Staaten und damit der ihren Einsatz bestimmenden Entscheidungszentralen nicht größer werden zu lassen. Dies ist der alles überragende Grundgedanke des Nichtverbreitungsvertrages vom 1. Juli 1968, dem inzwischen rd. 80 Staaten beigetreten sind und den aus dieser Erwägung auch die Bundesregierung am 28. November 1969 unterzeichnet hat: Ich zitiere aus der Note, die die Bundesregierung anläßlich der Unterzeichnung allen Staaten übermittelte, mit denen sie damals diplomatische Beziehungen unterhielt (Ziff. III Buchst. a): Der Zweck des Vertrages ist, die gegenwärtigen Nichtkernwaffenstaaten daran zu hindern, Kernwaffen und sonstige Kernsprengkörper herzustellen oder sonstwie zu erwerben. Die Bestimmungen des Vertrages sind daher ausschließlich auf die Verwirklichung dieses Zieles gerichtet .. . Dieses Ziel wurde erreicht: Die Zahl der Kernwaffenmächte hat sich seit dem in Artikel IX Absatz 3 des Nichtverbreitungsvertrages als Stichdatum festgelegten Zeitpunkt (1. Januar 1967) nicht erhöht. Hierzu bedurfte es sowohl der Verpflichtung dieser Kernwaffenmächte, Kernwaffen an keinen anderen Staat weiterzugeben (Artikel I), als auch der Nichtkernwaffenstaaten, von niemandem Kernwaffen anzunehmen oder solche selbst herzustellen (Artikel II). Es kann nicht bestritten werden, daß die Last der Verpflichtungen und Beschränkungen auf den Nichtkernwaffenstaaten schwerer wiegt als auf den Kernwaffenstaaten, zumal die Sicherungskontrollmaßnahmen gem. Artikel III des Vertrages nur bei den ersteren durchgeführt werden. Immerhin haben sich, noch vor Abschluß des Vertrages, zwei der drei Kernwaffenvertragsparteien — die Vereinigten Staaten und Großbritannien — bereit erklärt, ihre friedlichen Zwecken dienenden nuklearen Anlagen in der gleichen Weise kontrollieren zu lassen, wie dies bei den Nichtkernwaffenstaaten geschieht. Darüber hinaus hat das für die EURATOM-Nichtkernwaffenstaaten maßgebliche Verifikationsabkommen mit der IAEO Regelungen gefunden, die nach übereinstimmender Überzeugung der sieben Staaten die politischen, wirtschaftlichen und technischen Aufgaben EURATOMs nicht beeinträchtigen, den Nichtkernwaffenstaaten keine unbilligen Lasten aufbürden und für ihre Industrien keine unzumutbaren Belastungen schaffen. Seit Ende 1969 führen die Vereinigten Staaten von Amerika und die UdSSR Verhandlungen über die Begrenzung der strategischen Waffen (SALT) ; im Mai letzten Jahres schlossen sie den Vertrag über die Begrenzung der Systeme zur Abwehr ballistischer Flugkörper (ABM-Vertrag) und ein Interimsabkommen über die Begrenzung strategischer Angriffswaffen ab. SALT II, die bereits Ende 1972 begannen, sollen nach dem Willen der Beteiligten (vgl. die sieben „Grundprinzipien" vom 21. Juni 1973) zu vollständigeren Begrenzungsmaßnahmen für strategische Offensivwaffen und zu ihrer anschließenden Verringerung führen. Auch für qualitative Verbesserungen („vertikale Proliferation") sollen Beschränkungen vereinbart werden. Nach Auffassung der Bundesregierung — ist damit Artikel VI des NichtverbreitungsVertrages kein toter Buchstabe geblieben; - kann somit auch die in der Resolution der Vereinten Nationen Nr. 2028 (XX) vom 19. November 1965 erhobene Forderung, ein Nichtverbreitungsvertrag sollte „ein annehmbares Gleichgewicht der Verantwortlichkeiten und gegenseitigen Verpflichtungen unter den Kernwaffenmächten und den Nichtkernwaffenmächten herstellen", in realistischer Einschätzung der Umstände als erfüllt betrachtet werden; -- liegen die Bemühungen der SALT-Verhandlungspartner im Sinne der Ziffer I, 5. Anstrich der Note der Bundesregierung vom 28. November 1969; - sind Verhandlungen zur Verwirklichung der in Resolution C der Konferenz der Nichtkernwaffenstaaten vorn 27. September 1968 enthaltenen Forderungen gemäß Buchstaben a, b und c eingeleitet worden. Anlage 9 Antwort des Bundesministers Dr. Vogel vorn 21. September 1973 auf die Schriftliche Frage des Abgeordneten Biehle (CDU/CSU) (Drucksache 7/1004 Frage B 30) : Ist die Bundesregierung bereit, unter Aufrechterhaltung der von Staatssekretär Dr. Abreß in einem Schreiben an das Landratsamt Aschaffenburg geäußerten Feststellung, die Erweiterung des Großkraftwerkes Staudinger hei Großkrotzenburg (Hessen) sei eine raumbedeutsame Maßnahme und die hessischen Behörden könnten die Erweiterung nicht ohne Beteiligung der bayerischen Behörden in einem Raumordnungsverfahren genehmigen, auf die hessische Landesregierung einzuwirken, daß diese die entgegen dieser Feststellung vom hessischen Kabinett ohne bayerische Beteiligung erfolgte Genehmigung der Erweiterung nochmals unter Beteiligung der bayerischen Behörden überprüfen läßt? Das Mitglied des Deutschen Bundestages, Herr Philipp Seibert, hat Herrn Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Haack mit Schreiben vom 13. August 1973 um eine Stellungnahme zur beabsichtigten Erweiterung des Großkraftwerkes Staudinger bei Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 53. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Oktober 1973 3023* Großkrotzenburg gebeten. In Vertretung des abwesenden Herrn Parlamentarischen Staatssekretärs hat Herr Staatssekretär Dr. Abreß dieser Bitte mit Schreiben vom 31. August 1973 entsprochen. Ein Abdruck dieses Schreibens wurde dem Landrat des Kreises Aschaffenburg zur Kenntnis gebracht, der sich an das Bundesministerium in der selben Angelegenheit gewandt hatte. In seinem Schreiben vom 31. August 1973 hat sich Herr Staatssekretär Dr. Abreß nicht zu der Frage geäußert, ob vor Genehmigung des Vorhabens ein Raumordnungsverfahren durchzuführen und ob die zuständigen Bayerischen Behörden zu beteiligen seien. Die Durchführung eines Raumordnungsverfahrens für ein raumbedeutsames Vorhaben im Lande Hessen ist nach Hessischem Landesrecht zu beurteilen, für dessen Auslegung und Anwendung allein die Behörden des Landes Hessen zuständig sind. Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, in dieser Sache auf die Hessische Landesregierung einzuwirken. Sie wertet die vorgesehene Erweiterung des Großkraftwerkes Staudinger bei Großkrotzenburg von 840 MW auf 1 500 MW allerdings als eine raumbedeutsame Maßnahme im Sinne der Legaldefinition des § 3, Abs. 1 Raumordnungsgesetz vom 8. April 1965 (ROG). Gemäß § 4, Abs. 4 ROG haben die Länder bei raumbedeutsamen Maßnahmen u. a. darauf Rücksicht zu nehmen, daß die Verwirklichung der Grundsätze der Raumordnung (§ 2 Abs. 1 ROG) in benachbarten Bundesländern nicht erschwert wird. Die Auswirkungen einer Erweiterung des Großkraftwerkes Staudinger auf den angrenzenden Raum des Landes Bayern sind prinzipiell geeignet, die Verwirklichung des Grundsatzes von § 2 Abs. 1 Ziffer 7 Satz 2 ROG zu erschweren. Diese Vorschrift lautet: „Für die Reinhaltung des Wassers, die Sicherung der Wasserversorgung und für die Reinhaltung der Luft sowie für den Schutz der Allgemeinheit vor Lärmbelästigungen ist ausreichend Sorge zu tragen." Es liegt daher nahe, daß sich die für die Raumordnung zuständigen Behörden des Landes Hessen — unbeschadet förmlicher Verfahren nach Landesrecht — mit den für dieses Aufgabengebiet zuständigen Behörden des Landes Bayern in Verbindung setzten, um mit ihnen die Auswirkungen des Vorhabens auf die Raumordnung im benachbarten Bundesland zu beraten. Die Bundesregierung ist davon unterrichtet, daß in dieser Sache am 20. September d. J. Gespräche zwischen Vertretern der obersten Landesplanungsbehörden im Rahmen der bayerisch-hessischen Grenzkommission aufgenommen worden sind.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Kai-Uwe von Hassel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Strauß. Für ihn hat die Fraktion der CDU/CSU 45 Minuten Redezeit beantragt.


Rede von Dr. Franz Josef Strauß
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Herr Bundeskanzler hat seine Antwort auf die Rede des Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion mit der gereizten Bemerkung eröffnet, er hätte größere Sachlichkeit erwartet, als soeben gehört.

(Abg. Dr. Jahn [Braunschweig] : Das ist die neue Methode!)

Ich darf zunächst einmal eine allgemeine Berner-kung machen, Herr Bundeskanzler. Es ist bei der Schnelligkeit, mit der Sie vor allen Dingen in gewisser Stimmung sprechen, immer sehr schwer, Ihre Worte genau festzuhalten. Als ich mich das letzte Mal beim Stenographischen Dienst bemüht habe, das unkorrigierte Protokoll zu erhalten, um genau zu zitieren, wurde mir gesagt, der Bundeskanzler habe verboten, das unkorrigierte Protokoll herauszugeben.

(Abg. Dr. Schäfer: Das steht in der Geschäftsordnung! — Zuruf von der SPD: Das ist sein gutes Recht!)

— Ich bestreite nicht das Recht; ich sage nur, daß es bei mir ohne weiteres möglich ist, auch das un-korrigierte Protokoll, selbst wenn es einmal einen Lapsus linguae enthält, zu erhalten.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Abg. Rawe: Die anderen brauchen Kosmetik! — Abg. Dr. Schäfer [Tübingen] : Sie sind ein Mordskerl!)

Man kann ja von uns nicht verlangen, daß wir Meisterstenographen sind. Ich wollte nur sagen: Wenn man genau zitieren soll, sollte man in die Lage versetzt werden, das Protokoll sofort zu erhalten, um dann genau zitieren zu können; nicht mehr und nicht weniger war damit gemeint.
Aber nun zur Sache. Herr Bundeskanzler, ich glaube, Sie haben sich und der Glaubwürdigkeit der Sache, die Sie vertreten, keinen guten Dienst erwiesen, wenn Sie ausgerechnet Herrn Carstens einen Mangel an sachlicher Darstellung der politischen Problematik vorgeworfen haben.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Als Sie diese Bemerkung machten, wurde ich mir wieder der Richtigkeit eines Sprichwortes bewußt — jedenfalls gilt das für die Regel, die hier der Fall war; bekanntlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel , daß nichts verletzender wirkt als die ruhig vorgetragene Wahrheit.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU. Abg. Dr h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller: Dann werden Sie ja keinen verletzen!)

Ich gebe Ihnen recht, daß es in verschiedenen Ministerien — nicht nur beim Auswärtigen Amt, auch im Verteidigungsministerium, auch im Wirtschafts- oder Finanzministerium — nicht nur erlaubt sein muß, sondern durchaus richtig, ja notwendig ist und auch über viele Jahre hinweg schon vor dem Jahre 1969 so gehandhabt wurde, daß Planstudien erarbeitet werden über verschiedene Möglichkeiten, daß Modelle entworfen werden. Aber, Herr Bundeskanzler, Sie haben eine wirklich echte Begabung, mit einer halben Wahrheit auch den Kern der Sache so zu verwischen, daß das Ganze dann trotzdem nicht mehr zutreffend ist und zur objektiven Unwahrheit wird.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Denn ich glaube nicht, daß es z. B. im Verteidigungsministerium eine Studie gibt, die von völlig verschiedenen politischen Konstellationen ausgeht, sondern wenn es im Verteidigungsministerium verschiedene Studien gibt, dann sicherlich über die verschiedenen Möglichkeiten der Erfüllung des Bündnisauftrages im allgemeinen und für die Bundeswehr im besonderen im Rahmen des einen möglichen Verteidigungsfalles, von dem wir alle hoffen — und dafür arbeiten wir leidenschaftlich - daß er nie eintritt.
In der Modellstudie, von der hier die Rede ist, ist eine grundlegende Änderung der gesamten Politik der Bundesrepublik, wie sie von Ihnen und Ihrer Partei zwar zuerst abgelehnt, später dann aber übernommen worden ist, ausdrücklich angedeutet und dieser Änderung der Politik auch die eindeutige Priorität gegenüber anderen Modellen eingeräumt worden.

(Abg. Rawe: Das ist genau der Punkt!) Das ist doch der entscheidende Punkt dabei.


(Beifall bei der CDU/CSU.)

Niemand würde diese Fallstudie zur Diskussion stellen, wenn hier verschiedene Variationen unserer an Europa und an die atlantische Allianz gebundenen Außenpolitik dargestellt würde. Die völlige Umkehrung der politischen Grundlagen und Zielorientierungen, die in dieser Fallstudie angesprochen wird, sind es, die nicht nur Herrn Carstens und nicht nur die Mitglieder der Fraktion der CDU/CSU,



Strauß
sondern einen weiten Teil der deutschen Öffentlichkeit mit Ungewißheit, mit Unruhe, mit einer Sorge erfüllt, mit der Frage: Was geht denn hier hinter den Kulissen wirklich vor sich?

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU.)

Wenn z. B. -- ich bitte, das als einen humorvollen Vergleich zu nehmen; er ist gar nicht verletzend formuliert oder gemeint im Vatikan eine Studie über die Vorzüge des Islam angefertigt wird, so kommt niemandem der Verdacht, der Papst wolle demnächst die Stellung des Großmufti anstreben.

(Heiterkeit bei der CDU/ CSU.)

Wenn aber von Herrn Bahr eine solche Studie kommt, dann sagt jeder: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Und hier gilt eben doch das auch nicht beleidigend gemeinte Sprichwort, das lateinisch heiß: Quod licet Jovi, non licet bovi. Wenn ich z. B. eine solche Studie als theoretischen Modellfall machen würde, könnten Sie davon überzeugt sein, daß das nichts als ein Denkmodell wäre.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

Wenn Herr Bahr es macht, muß man bei seiner Vorgeschichte und seinen sonstigen Aktivitäten und Überlegungen

(Abg. Rawe: Und bei seinen Wahrheiten!) etwas Ernsthaftes dahinter vermuten.


(Beifall bei der CDU/CSU. Abg. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller: Also Ihre Denkmodelle sind nicht ernsthaft?)

Ach, Herr Kollege Möller, Sie haben die Kraft
Ihrer Gedanken und Worte schon an bessere Objekte verschwendet.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und der SPD.)

Ich meinte Herrn Bahr, nicht mich.
Im übrigen besteht hier doch ein Sinnzusammenhang zu dem, was Herr Bahr seinerzeit — sicherlich in einer vertrauensseligen Stunde — Herrn Professor Hahn mitgeteilt und was dieser dann erst einige Jahre später ernst genommen hat. Gerade weil er fünf Jahre brauchte, um diese Pläne ernst zu nehmen, werden wir jetzt beim zweiten Hinweis — zuerst Aufsatz im „Orbis", Wiedergabe des Gesprächs zwischen Herrn Hahn und Herrn Bahr und dann Bekanntgabe der Fallstudie - natürlich argwöhnisch. Hier besteht ein Denkzusammenhang: Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über, nicht nur in der Bibel, auch hier. Das ist die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland, wie sie sich Herr Bahr vorstellt, und darum diese Studie und darum diese Priorität.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Im übrigen verstehe ich es, Herr Bundeskanzler, daß Sie sich gerade nach cien schwierigen Gesprächen, die Sie hinter sich haben, und den nicht leichten, die Sie vor sich haben, wobei man nie weiß, welche schwieriger und welche leichter sind, die an der inneren Front oder die an der äußeren Front — dabei meine ich nicht einmal die Auseinandersetzung mit der Opposition, sondern die tatsächlich von großem Können zeugenden Versuche, bei einer Gegensätzlichkeit in der Meinung eine mannhafte Gemeinsamkeit im Bundestag so vorzuexerzieren, wie es heute hier geschehen ist; das war eine wunderbare Leistung —

(Zuruf von der CDU/CSU: „Führungskunst!" — Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

— Wenn die Führungskunst darin besteht, dann wird sie kurze Beine haben.

(Erneute Heiterkeit und Beifall bei der CDU /CSU.)

Im übrigen sind diese Gedankengänge nicht ein Stück Politik, daß man sagen könnte: das ist völlig wesensfremd für die gesamte SPD. —Ich möchte hier nicht politische Archäologie betreiben, wie es Herr Wischnewski heute versucht hat, als er von dem Ja oder Nein zu den Ostverträgen sprach. Ich habe noch keinen selbstbewußteren Vertreter der atlantischen Idee gehört als den Bundeskanzler derselben Partei, die seinerzeit den Eintritt in die NATO gewissermaßen schon als Vorstufe zu einem künftigen Krieg zur Vernichtung Deutschlands dargestellt hat.

(Sehr wahr! bei der CDU/CSU.) Aber das wäre politische Archäologie.


(Zuruf von der SPD.)

-- Sie waren bei den damaligen Debatten noch nicht dabei. Wissen Sie, was damals Ihr Kollege Arndt gesagt hat? Er sagte: Sie beschreiten eine Straße; am Ende dieser Straße steht der Krieg. — Das sagte er damals, als wir uns hier über die Frage für oder gegen den Eintritt in die NATO unterhalten haben. Darum sage ich ja auch: Betreiben wir doch keine politische Archäologie! Wenn Sie es dennoch wünschen, bin ich gern bereit, weil ich einmal Althistoriker war, auch in Archäologie zu machen.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU. — Zuruf des Abg. Wischnewski.)

Jedenfalls kann man nicht behaupten, daß diese Überlegungen wesensfremd für die gesamte SPD seien. Man kann doch nicht leugnen, daß es einen Deutschlandplan gibt, in dem allerdings wesentlich mehr steht, der aber auch die Elemente der Neutralität und des Neutralismus enthält. Man kann doch ferner nicht leugnen, daß sich die damalige Opposition und heutige Regierungspartei jahrelang mit der Frage befaßt hat, ob man nicht durch Verzicht auf die Bindung an Europa, durch Verzicht auf die Bindung an die Atlantische Allianz, durch Verzicht auf einen militärischen Beitrag eine Wende in der sowjetischen Politik zugunsten der Wiedervereinigung herbeiführen könnte. Sie wissen, daß jahrelang aus heute sehr hohem Munde eine Versäumnislegende auch hier in diesem Hause gewoben wurde, als ob die Sowjets einmal bereit gewesen wären -1952 das eine Mal, 1954 das andere Mal; aber das Ganze war ein in sich geschlossener Vorgang —, über freie Wahlen in ganz Deutschland mit sich reden zu lassen, wenn wir nicht diese Westbindung



Strauß

(Abg. Strauß hebt hinter dem Rednerpult eine ihm entfallene Notiz vom Boden auf. — Abg. Wehner: Kommen Sie wieder hoch! Heiterkeit bei der SPD.)

-- Ich komme schon wieder hoch, keine Sorge!

(Große Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Aber damit Sie wissen, was ich nicht verlorengehen lassen wollte: es war die gerade erst vor einer Stunde erschienene dpa-Meldung über einen Artikel eines bedeutenden, aus den Reihen der SPD stammenden Kolumnisten, eines ehemaligen Staatssekretärs, nämlich des Herrn Conny Ahlers: „Wehner gegenwärtig stärkster Mann in Bonn."

(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

Das wollte ich auf keinen Fall unter den Tisch fallen lassen. Darum habe ich mich gebückt.

(Erneute Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU. — Abg. Wehner: Alte Liebe rostet nicht!)

-- Ach, Herr Wehner, die Antwort, die ich Ihnen darauf geben könnte, wäre in diesem großen Kreise in ihrer Ironie vielleicht doch nicht ganz verständlich; darum verschweige ich sie lieber.
Ich darf aber daran festhalten und zusammenfassend zu diesem Punkt sagen: Hier liegt nicht nur eine Modellstudie vor, ein theoretisches Elaborat, das sich mit völlig hypothetischen Voraussetzungen, völlig fiktiven Gedankengängen und utopischen Zukunftsvisionen befaßt. Nein, hier liegt eine Gesinnungsstudie, eine Charakterstudie und eine Empfehlungsstudie bei dieser Fallstudie vor.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Abg. Dr. Marx: Sehr richtig!)

Gerade angesichts des außenpolitischen Kurses der SPD seit dem Jahre 1949, wie wir ihn in diesem Hause ja immer wieder sozusagen im Reflex erlebt haben, muß eine Studie dieser Art von der sich auch heute der Bundeskanzler der Sache nach im günstigsten Falle nur indirekt abgesetzt hat, als er sein atlantisches Bekenntnis aussprach — naturgemäß die Opposition auf den Plan rufen. Diese Opposition wäre nichts anderes als ein Zustimmungsorgan — und leistete damit einer Verkümmerung der parlamentarischen Demokratie Vorschub —, wenn sie bei einer Studie, die die Verkehrung unserer außenpolitischen Grundlagen mit erster Priorität empfiehlt, dies nicht ihrerseits im Parlament zur Sprache brächte.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich weiß nicht, welche Auffassungen vom Parlament Sie haben, Herr Bundeskanzler, wenn Sie sagen, ein Parlament sei doch nicht dafür da, Fallstudien zu erörtern, sondern dafür, politische Entscheidungen zu treffen. Normalerweise haben wir erlebt — gerade in Ihrer Regierungszeit , daß politische Entscheidungen hinter dem Rücken der Opposition vorbereitet worden sind.

(Eben! bei der CDU/CSU.)

Wenn Sie sich schon in dieser Weise, wie Sie es heute hier getan haben, gegen Graf von Stauffenberg äußern, muß ich Ihnen schon ins Gedächtnis zurückrufen, daß Sie als damaliger Außenminister und SPD-Vorsitzender weder Ihren Kanzler — unseren gemeinsamen Kanzler noch die übrigen Kabinettsmitglieder noch, glaube ich, den damaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion unterrichtet haben, als prominente Parteifreunde von Ihnen, darunter auch heutige Bundesminister, mit italienischen Kommunisten die Konzeption einer neuen ostpolitischen Programmatik entworfen haben.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie haben bei Ihren letzten zum Teil der Beschwichtigung, zum Teil der Ablenkung dienenden Reden -- siehe Bad Segeberg oder die Rede hier in Bonn, die Sie zum Anlaß des 100. Geburtstages von Otto Wels gehalten haben — zwar einen Trennungsstrich gezogen, aber Sie haben wieder falsche Zielscheiben aufgestellt, als ob in diesem Staate die wirklichen Gefahren von den Konservativen kämen, die Sie in völliger Verkennung der deutschen Geistesgeschichte oder in bewußter Anschwärzung einfach mit den Reaktionären gleichgesetzt haben. Aber Sie haben nicht Stellung genommen zu der Rede
eines bekannten Juso-Professors Johano Strasser , der sich ja erst in den letzten Tagen in seiner Erlanger Rede offen zu neuen Kontakten mit der KPI und der KPF bekannt hat und der diese Kontakte zur KPI und zur KPF als eine neue oder wieder aufzunehmende politische Linie empfohlen hat.
Oder ist Ihnen denn unbekannt, was in einer Ihrer Arbeitsgemeinschaften — und das sind die Jungsozialisten mehrmals ausgesprochen worden ist, nämlich die Empfehlung, sich von der atlantischen Gemeinschaft abzusetzen, und die Empfehlung, ein — wie es immer heißt kapitalistisches Europa dadurch zu verhindern, daß sich zwischen den Kräften der KPI, der KPF usw. und auch der deutschen SPD eine Aktionsgemeinschaft entwickeln soll? Haben Sie sich davon distanziert? Viel schlimmer als das, was Stauffenberg sagte, ist, wenn der Vorsitzende dieser Ihrer Arbeitsgemeinschaft, Herr Wolfgang Roth, in Ost-Berlin in seiner Adresse die Genossen begrüßt und Honecker, Kadar, Gierek und dann Willy Brandt in einem Atemzug erwähnt hat. Wenn das einer von uns getan hätte, dann könnten Sie von Verleumdung und Brunnenvergiftung reden!

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie haben so schön ablenkend gesagt, es
gebe Modelle, mögliche und unmögliche. Wir hoffen auch, daß das Modell, das uns heute leider viel Zeit kostet aber kosten muß —, ein unmögliches Modell ist. Und damit es ein unmögliches Modell bleibt und niemals ein mögliches Modell wird, darum haben wir es ja heute hier zur Erörterung auf den Tisch gelegt!

(Beifall bei der CDU/CSU.)




Strauß
Aber wenn ich mich recht erinnere — ich habe es im Protokoll nicht genau nachgelesen, habe aber ein relativ gutes Gedächtnis , hieß es damals, als dieser Artikel in „Orbis" hier zur Sprache kam, das sei schon lange her, das sei eine Unterredung unter vier Augen gewesen, und es sei doch komisch, daß dieser Professor sich nach fünf Jahren noch so gut daran erinnere.

(Abg. Dr. h. c. Kiesinger: „Erfunden" hieß es!)

Oder es ist von anderer Seite sogar wieder von „Erfindung" die Rede gewesen; ich sammle dieses Zeug, das da jeweils an Äußerungen und Erklärungen kommt, gar nicht.
Hätten Sie sich doch damals hingestellt und gesagt: Im Auswärtigen Amt ist in meiner Zeit eine Reihe von Möglichkeiten deutscher Außenpolitik untersucht worden, darunter auch diese Möglichkeit, aber ich erkläre klipp und klar, diese Möglichkeit ist reine Theorie, und niemals wird unter einer von mir geführten Regierung ein Kurs dieser Art eingeschlagen werden!

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Gerade weil, Herr Bundeskanzler, heute auch die Funktionen des Kanzlers und Parteivorsitzenden der SPD ineinandergeflossen sind — was nicht anzukreiden ist, was vielleicht unvermeidbar ist —, müssen Sie sich mit diesen Dingen auch hier im Parlament auseinandersetzen. Denn: Warum äußern Sie sich so oft sibyllinisch? Warum sagen Sie Positives an die Adresse der Europäer und der Atlantiker, sagen aber kein hartes Wort der Absage an bestimmte Pläne? — Weil der Schein des äußeren Zusammenhaltens Ihrer Partei und die Fundamente Ihrer Kanzlertätigkeit davon abhängen, daß Sie Unvereinbares — wenigstens dem Scheine nach — miteinander vereinbaren.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Man braucht keine Hintergrund-Kenntnisse zu haben oder sich um Sonderinformationen zu bemühen, wenn man hier sagt, daß sich doch ein Teil Ihrer Partei und zwar ein nicht unerheblicher Teil, nicht nur der jungen Generation bei Ihnen — mit der von Herrn Bahr als Fall C empfohlenen Lösung innerlich längst identifiziert hat und diese Lösung anstrebt. Aus diesem Grunde dürfen Sie hier nicht sagen: mögliche und unmögliche Modelle. Nein, hier heißt es, Farbe zu bekennen — je früher, desto besser.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Als Sie von möglichen und unmöglichen Modellen sprachen und Ihnen ein Lachen aus der Fraktion der CDU/CSU entgegentönte, da haben Sie, Herr Bundeskanzler — ich bin im Gegensatz zu manchen, die sich als Berater der Bundesregierung empfehlen, weder Psychologe noch Psychotherapeut ---,

(Heiterkeit bei der CDU/CSU)

in explosivem Tone gesagt: Lachen Sie doch nicht dümmer, als Sie sind!

(Zurufe von der CDU/CSU.)

Herr Bundeskanzler, das ist ein ungehöriges Wort.

(Beifall bei der CDU CSU.)

Wenn Sie nach der Geschäftsordnung nicht insoweit tabu wären, hätte das sicherlich einen Ordnungsruf verdient.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Man kann auch der gleichen Wertung durch eine andere Bezeichnung Ausdruck geben. Aber Sie haben noch die mildeste Form der Reaktion für Ihr Ablenkungs- und Tarnmanöver, nämlich das Lachen aus cien Reihen der Fraktion der Opposition, mit diesem Wort quittiert. Gut, das regt mich nicht auf. Mich interessiert was anderes: nämlich die Unsicherheit, die hinter dieser Reaktion steht.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Damit, meine sehr verehrten Damen und Herren, darf ich auf einen zweiten Komplex, der heute hier eine große Rolle gespielt hat, zu sprechen kommen, und zwar auf die Äußerungen des Kollegen Wehner.
Ich habe in diesen Tagen viele Wertungen gelesen, Wertungen, die in der Schärfe eher aus dem Regierungslager und den mit dem Regierungslager sympathisierenden, wenn auch enttäuschten Kreisen als etwa aus dem Munde der Opposition kommen. Ich habe mich sogar bemüht, Herr Kollege Wehner, Ihren Gedankengängen zu folgen. Das ist bei Ihnen nicht leicht; das ist fast so schwer, wie Ihre Sprache zu verstehen.

(Zurufe von der SPD.)

— Entschuldigen Sie, auf einen bezogen, der das Wort „Vilshofen" hier sagte: Wenn man schon so dumm ist, sollte man es nicht bei jeder Gelegenheit bekennen.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Zuruf von der SPD: Das war sehr qualifiziert!)

— Ich habe meine Bemerkung an einen gerichtet, der einen törichten Zuruf gemacht hat. Und wenn einer töricht redet, muß man's ihm doch sagen dürfen — zur Zeit jedenfalls noch.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Was Sie bewegt hat, Herr Kollege Wehner, das war die Sorge vor möglichen Kollisionen zwischen der Auslegung der Ostverträge — nicht nur des Berlin-Abkommens, auch wenn das im Vordergrund stand — durch die Bundesregierung und ihre Unterhändler in Gesprächen mit ihren östlichen Verhandlungspartnern und der Auslegung durch diese Verhandlungspartner einerseits und der Auslegung, die hier mit der Entschließung vom 17. Mai, mit dem Karlsruher Urteil und bei anderer Gelegenheit gegeben worden ist.
Heute ist gesagt worden, wer nicht blind sei, der müsse doch sehen — — Ich muß wirklich einmal sagen: wer nicht blind ist für politische Vorgänge, wer nur ein Mindestmaß an Gespür hat, der merkt doch jetzt — sagen wir einmal, sogar beiderseitige subjektive Redlichkeit vorausgesetzt —, daß sich die Sowjetunion unter diesen Verträgen und den Folgevereinbarungen und den daraus ableitbaren Konsequenzen etwas ganz anderes vorgestellt hat,

Strauß
als jetzt durch Entschließung, Karlsruher Urteil und
weitere ähnliche Festlegungen herausgekommen ist.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Das haben Sie gespürt, Herr Kollege Wehner. Das habe ich Ihnen bei meiner Rede auf dem Münchner Parteitag, auf die ich sonst nicht zu sprechen kommen will, zugute gehalten. Ich habe gesagt: das war kein Lapsus linguae, das war kein Amoklauf, das war kein Ausbruch ins Irrationale; das kann man auch nicht mit solchen Ausdrücken bewerten wie „Dolchstoß", „Verrat", „ist in den Rücken gefallen". Ich habe gesagt: nicht daß ich diese Äußerungen billige, aber solche Motive, solche Motivationen sind viel zu emotional-oberflächlich. Aus Ihnen hat die tiefe Sorge gesprochen, daß — sagen wir einmal — nach den nicht zu übersehenden Schwierigkeiten der Innenpolitik dieser Regierung nun ihr Glanzstück, mit dem sie ja eine Mehrheit der Wähler zu Recht oder zu Unrecht hinter sich gebracht hat, immer mehr an Attraktivität verliert, daß davon eine Illusion nach der anderen abblättert und dann die nackte geschichtliche Wirklichkeit wieder zutage tritt. Das wollten Sie verhindern.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Man soll jetzt nicht bei diesem Stande der Erörterung — nicht weil ich mich scheue, aber ich möchte sagen, es wäre sinnlos vertane Zeit — etwa mit der Frage für oder gegen Verhandlungen mit kommunistischen Partnern, für oder gegen Verträge mit kommunistischen Staaten kommen. Dieses Thema hat sich nie gestellt. Ich sage das nicht aus apologetischen Gründen, sondern weil das einfach so läppisch ist, daß man unter ernsthaften Politikern auch verschiedener Qualität nicht darauf eingehen sollte. Es handelt sich nicht um die Frage „Verhandeln oder nicht?", sondern um die Frage „Wie verhandeln?", und nicht um die Frage „Verträge, ja oder nein?", sondern „Welche Verträge?". Niemand, der die Debatten in diesem Hause verfolgt hat, kann bestreiten, daß die Redner der CDU/CSU ich darf mich hier bei mehreren Gelegenheiten einschließen, aber auch viele andere — vor Verträgen mit unklaren Formulierungen gewarnt haben, deren sprachliche Ausdruckswahl schon aus philologischen Gründen, aber dann aus politisch-begrifflichen Gründen zu völlig verschiedenen Deutungen führen muß.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie werden sich erinnern, daß wir in diesem Hause deshalb ausgelacht worden sind. Wir haben damals unsere Sorge nicht glaubhaft, nicht griffig genug beweisen können. Wir hatten manche Äußerungen von sowjetischer Seite. Der Kollege Marx und ich hatten einmal ein sehr interessantes nächtliches Gespräch mit einem bekannten Besucher aus der Sowjetunion, der uns auf unsere Erklärung hin sagte: „Sie interpretieren den Moskauer Vertrag völlig falsch." Ich habe ihm darauf gesagt: entschuldigen Sie, das war nicht meine Interpretation, das war die der Bundesregierung. Und er sagte dann anschließend: „Dann soll sie sich einen anderen Dolmetscher nehmen", wenn sie es so verstanden haben sollte. Aber das sei nur als Fußnote angemerkt.
Herr Kollege Wehner, Sie haben in Moskau diese Äußerung „Berlin-Position überzogen" gemacht und dann das Wort von der „konzertierten Aktion der Bundestagsabgeordneten" etwa so gebraucht, als ob man mit Menschenrechten ein billiges politisches Geschäft machen wolle. Darüber haben wir uns neulich unterhalten, lassen wir das hier einmal beiseite. Immerhin steht fest und kann von Ihnen doch wohl nicht bestritten werden, daß Herr Kusnezow, der sowjetische stellvertretende Außenminister, gerade in der Unterhaltung mit der Bundestagsdelegation — das war eine der Sitzungen, wo anscheinend noch alle beisammen waren; es gab ja auch getrennte Bühnen mit anderen Partnern davon gesprochen hat, daß mit dem Berlin-Abkommen und dem Grundvertrag eine gute Grundlage zur Verbesserung der Lage in Europa geschaffen worden sei. Das Berlin-Abkommen umfasse alles, .was man bei Berücksichtigung der Lage habe hineinbringen können. In letzter Zeit würden aber Versuche unternommen, in das Abkommen Dinge hineinzubringen, die gar nicht darinstünden. Die Verhandlungen mit der CSSR und das Karlsruher Urteil zeigten, daß die Absicht bestehe, grundsätzliche Bestimmungen zu revidieren. In diesen Fällen handele es sich um die Verletzung eines Abkommens, das vorschreibe, daß Berlin kein Land der Bundesrepublik sei.
Einer dpa-Meldung ist dann zu entnehmen, Herr Wehner habe Herrn Kusnezow gedankt und im weiteren ausgeführt, es dürfe nicht so weit kommen, daß die Gegner der Verträge bestimmen könnten, was nun mit den Verträgen gemacht werde. Insoweit habe man in der Bundesrepublik noch einen Kampf zu führen. Wehner sagte weiter, daß er Herrn Kusnezows Auffassung zu Berlin teile, daß das Karlsruher Urteil ein innerer Vorgang sei und daß das, was gelte, der Vertrag sei.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

Das ist eine Zusammenfassung verschiedener Quellen, weil ich sie nicht im einzelnen verlesen kann. Damit sind wir doch genau wieder an dem Punkte, an dem wir soundso oft gewesen sind. Ich möchte es also jetzt nicht nochmal beschwören. Aber haben wir nicht unzählige Male gesagt und ich habe diesen Ausdruck gebraucht —: klare Verträge sind gute Freunde, unklare Verträge sind schlechte Freunde. Sicherlich hilft einem im Augenblick eine unklare Fassung über die Schwierigkeiten hinweg. Aber man darf doch nicht glauben, daß man bei einem Partner vom Kaliber der Sowjetunion, wenn man im Augenblick über solche Dinge durch verschiedene Interpretationen bei doppeldeutigen Formulierungen hinwegkommt, dann der Wirklichkeit entrinnen kann.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie, Herr Wehner das billige ich Ihnen ja zu
haben die Wirklichkeit ohne Zweifel erkannt. Sie haben gesehen, daß schlimmere Dinge auf Sie zukommen, und Sie wollten bei dieser Gelegenheit den Eklat, die Kollision herbeiführen. Bei dieser Gelegenheit wollten Sie den Bundeskanzler, den Außenminister und die Kräfte der Regierungskoalition unter die Botmäßigkeit Ihrer Interpretation bringen,



Strauß
solange die Dinge noch, wie Sie sich vorstellen, geheilt werden können. Darum haben wir heute das Unglaubliche gehört, daß totale Eintracht, süßer Friede und edle Harmonie herrsche

(Lachen bei der CDU/CSU)

und daß es nur plumpe Verdrehung und Verfälschung sei, wenn Herr Wehner etwas anderes gesagt habe, als was Herr Brandt und Herr Scheel dazu gemeint hätten, usw. usw. Das heißt doch nur nunmehr etwas in die Methode der Innenpolitik, ich darf schon sagen, auf skurrile Weise übertragen, was Sie mit einem großkalibrigen Verhandlungspartner versucht haben, nämlich durch Formulierungen die Wirklichkeit zu ändern. Man kann durch Formulierungen die Wirklichkeit beschreiben, man kann durch Formulierungen Verpflichtungen eingehen, man kann Rechte abgrenzen, man kann aber durch Formulierungen nicht die Wirklichkeit ändern. Das ist die Interpretation.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Der Kollege Wehner sagte vorhin so nett „alte Verbündete" oder wie. Ein Mitglied Ihrer Fraktion, das ja als Kolumnist in einer gar nicht so, darf ich sagen, regierungsabgeneigten Wirtschaftszeitung wöchentlich schreibt, hat es, ich darf sagen, respektvoll — und zwar ohne eine Inspiration von mir zu haben, Herr Wehner — folgendermaßen formuliert: Als einen wohlkalkulierten begrenzten Konflikt mit der Bonner Regierungskoalition hat der SPD-Abgeordnete Conrad Ahlers den Auftritt des SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner in Moskau bezeichnet. Allein schon die Tatsache, daß er diesen Konflikt wagen und überstehen konnte, schreibt Ahlers in der am Freitag erscheinenden neuen Ausgabe des Magazins „Wirtschaftswoche", erweise die Richtigkeit der Behauptung, daß er gegenwärtig der stärkste Mann in der Bundeshauptstadt ist. Wehner habe bei seinen Attacken zwar nicht in der Form und in der Wahl des Ortes, wohl aber in der Sache die Mehrheit der SPD und der Bundestagsfraktion auf seiner Seite.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

Weil dem so ist — es entspricht genau einer nicht
konzertierten Auslegung , hat der Herr Bundeskanzler gestern folgende Erklärung abgegeben
ich beziehe mich jetzt auf die dpa-Meldung —:
SPD-Fraktionschef Herbert Wehner nimmt die Erklärung von Bundeskanzler Willy Brandt vor der SPD-Fraktion vom Vortage, daß die Regierung weder früher noch jetzt ein Überziehen des Berlin-Abkommens beabsichtigt habe, als Zurechtweisung und zugleich als eine Willenserklärung für die Zukunft hin.
Eine hochinteressante Formulierung, wobei ich unterstelle, daß sie nicht durch Zufall so schlau geworden ist, wie sie erscheint. Es heißt hier einerseits „als Zurechtweisung"; das erfordert gewissermaßen die Reverenz vor den Würdenträgern denen Sie gewaltig auf die Füße getreten sind. Andererseits heißt es dann „als eine Willenserklärung für die Zukunft". Wie heißt denn die Willenserklärung für die Zukunft? Die Formulierung hier heißt: Man
habe nicht beabsichtigt, die Berlin-Position zu überziehen. Was heißt denn das für begrifflich klar denkende und sprachlich eindeutig formulierende Menschen? Hier geht es doch nicht um die Frage, ob man habe überziehen wollen und jetzt nicht mehr überziehen wolle. Es geht doch hier nur um die Frage, ob die von der Bundesregierung in den Verhandlungen mit Warschau, Prag, Budapest und Sofia einnommene Position Rechtshilfeverkehr für West-Berlin durch die diplomatischen Stellen der Bundesrepublik, sowie nicht nur Vertretung natürlicher Personen, sondern auch Vertretung von Rechtspersonen -- vom Berlin-Abkommen gedeckt sei oder nicht. Hier hat die Bundesregierung ganz klar Position bezogen. Man sollte heute hier nicht einen solchen Schaum darum herumreden, und nicht solche Dampfwolken erzeugen. Es heißt, man habe nicht beabsichtigt zu überziehen. Da muß der eine eine Zurechtweisung hinnehmen, aber er kann sagen: Für die Zukunft ist es dann eine Willenserklärung. Die Bundesregierung muß hier erklären, ob sie bei dieser Position, die sie in diesen Verhandlungen erfreulicherweise und von uns öffentlich anerkannt eingenommen hat, in Zukunft mit allen Konsequenzen, mit allen Folgen und mit allen Ausdeutungen bleiben wird oder ob sie unter dem Druck der Moskauer Abkanzelei durch den Herrn Wehner von dieser Position zunächst verbal und dann sachlich allmählich abzurücken gesinnt ist.

(Beifall bei der CDU/CSU.) Das ist doch die entscheidende Frage.

Der sächsische König war es, glaube ich — hier gibt es auch viele sächsische Würdenträger, nicht nur bayerische; deshalb muß man da vorsichtig sein —,

(Heiterkeit bei der CDU/CSU)

der einmal gesagt hat: Ihr seid mer scheene Demograten oder Republiganer. — Der Bundeskanzler sagt: Ihr seid mir eine schöne Opposition. — Herr Bundeskanzler, ich muß Ihnen schon sagen: Sie sind ein schöner Bundeskanzler!

(Große Heiterkeit und Beifall bei der CDU/ CSU.)

Aber Ihre ganze Schönheit, die sich abgewogen in Erscheinungsbild und sprachlicher Unverbindlichkeit äußert, endet dort, wo die Dinge beim Namen genannt werden müssen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie werden es als alter Fuhrmann des politischen Lebens niemandem übelnehmen, daß die Opposition solche Vorgänge natürlich erst einmal mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und daß den einen oder anderen sicherlich auch ein gewisses Gefühl der Schadenfreude bewegt. Die Schadenfreude soll ja angeblich die echteste Freude sein. Aber streichen Sie diese oberflächlichen Gefühle weg. Uns bewegt
— glauben Sie mir das bitte auch in dieser Stunde
— nicht so sehr das naheliegende Gefühl der Schadenfreude oder der Wunsch, Aufmerksamkeit zu erwecken. Uns bewegt auch ein Gefühl tiefer Sorge.

(Oho-Rufe bei der SPD.)




Strauß
— Solche Motive sollte man nicht abwerten,

(Beifall bei der CDU CSU)

besonders dann nicht, wenn man vorher über Herbert Wehners Verdienste für Berlin und Deutschland in so dramatischer Weise gesprochen hat.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich sage gar nichts dagegen. Ich setze mich damit gar nicht auseinander. Ich sage aber: Wir haben tiefe Sorge, weil jetzt das ausbricht, was die Hektik und die Ungekonntheit Ihrer Verhandlungsführung beim Aushandeln dieser Verträge zwangsläufig heraufbeschwören mußten.

(Beifall bei der CDU CSU.)

Sie haben j a selbst heute eine ganze Reihe von Dingen auf den Tisch gelegt und zugegeben, wie stark unsere Verhandlungsposition war. Wir haben doch nie — ich darf mich hier wirklich einschließen — zu denen gehört, die der lächerlichen Meinung waren, man hätte durch hartes Verhandeln und gelegentliches dramatisches Auf-den-TischHauen etwa ein Einlenken der Sowjetunion und zum Schluß ihre demütige Bitte erleben können, die Wiedervereinigung aus ihren Händen gnädigst entgegenzunehmen. So dämlich ist doch niemand. Aber so wird es draußen manchmal dargestellt.
Aber was hätte man in der Situation nach 20 Jahren angeblicher Erfolglosigkeit erreichen können? Diese 20 Jahre waren die geschichtliche Bestellung des Ackers, auf dem vom Jahre 1969 an hätte geerntet werden können.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Lachen bei der SPD.)

— Wenn Sie hierüber lachen, dann sage ich nicht: „lachen Sie nicht so dumm, wie Sie sind!", sondern dann sage ich nur — das meine ich aber ernst —, daß Sie von geschichtlichen Vorgängen, die ja bekanntlich einen langen Atem haben, leider nichts verstehen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Es ist doch kein Zufall, daß nach der dramatischen Aktion der Sowjetunion vom 21. August 1968 mit der Wiederherstellung der inneren Ruhe und der inneren Ordnung in der Landschaft der Breschnew-Doktrin, mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts einschließlich ihrer deutschen Komplicen die Sowjetunion ihren Besitzstand eigentlich hätte als gesichert ansehen können. Sie hat mit rauher Faust die Ordnung wiederhergestellt und klargemacht, daß, wer einmal in dieser Botmäßigkeit ist — siehe Breschnew-Doktrin —, keine Chance mehr hat, aus ihr jemals wieder entlassen werden zu können, und daß sie sich mit Recht auf die Friedensliebe aller verläßt, weil der für eine Intervention zu zahlende Preis wesentlich höher gewesen wäre als das zu schützende Rechtsgut. Auch das räumen wir als Selbstverständlichkeit ein, ganz abgesehen davon, daß die Bereitschaft und die Fähigkeit dafür bei niemandem überhaupt vorhanden ist.
Aber gerade nach diesem dramatischen Akt vom 21. August 1968 hat die Sowjetunion von der Konfliktstrategie auf die Einflußstrategie umgeschaltet.
Sie hat erkannt, daß sie ihr westliches Vorfeld nicht allein durch Aktionen à la Prag oder früher Ungarn sichern kann, sondern daß sie ihr Vorfeld durch ein wohlgesponnenes Netz von Verträgen — Vorläufer ist die Bundesrepublik Deutschland; die Fortsetzung geschieht dann durch die KSZE — absichern muß, wenn sie im Innern ihres Herrschaftsbereichs mit den Bewegungen zurechtkommen will, die sich dort immer wieder unter der Decke, aber zum Teil auch über der Decke abzeichnen.
Ich räume auch ein, Herr Bundeskanzler — und ich habe darüber nachgedacht, weil ich mit Mitgliedern Ihres Kabinetts in den vergangenen Jahren mehrmals darüber gesprochen habe —, daß solche Verträge und die damit ermöglichte kontrollierte Kontaktaufnahme, obwohl sie immer noch eine inhumane Art darstellt, natürlich auch eine liberalisierende Wirkung haben können, wenn nicht die Gegenwirkungen schärfer bemessen werden, als die liberalisierenden Wirkungen sind. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Der zweite Grund, warum die Bundesrepublik ein begehrter Verhandlungspartner ist — vielleicht meinen manche, ich denke hier in Megalomanien oder in großartigen Maßstäben —, hängt mit der Frage der wirtschaftlichen Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Sowjetunion zusammen. Es gibt nicht den leisesten Zweifel, daß sich die Versprechungen, die seit Lenin, Stalin, Chruschtschow und Breschnew an die Adresse der eigenen Bevölkerung und mit pompöser Geste an die Welt gemacht worden sind, nämlich man werde binnen soundso vieler Jahre den Kapitalismus überholen und dann eine größere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aufweisen, als leerer Wahn erwiesen haben. Im Gegenteil, der Abstand in der Wirtschaftskraft für zivile Zwecke — ich rede nicht von der militärischen Technik — hat sich im Laufe der Jahrzehnte vergrößert und nicht vermindert.
Das schafft neue innenpolitische Probleme. Diese haben ohne Zweifel bei den Reisen des Herrn Breschnew sowohl in Bonn als auch in den USA und bei anderen Kontaktnahmen eine gewisse Rolle gespielt. Ich rede jetzt auch nicht über die Frage „Osthandel ja oder nein?" oder „Osthandel innerhalb welcher Grenzen?". Die Grenzen werden von der politischen Erfahrung und Vernunft gezogen. Osthandel ja, aber nur innerhalb der Grenzen, daß Vollbeschäftigung oder Versorgung unserer Wirtschaft mit Rohstoffen nicht von Entscheidungen dieses Regimes abhängig gemacht werden können.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich glaube, darüber brauchen wir gar nicht zu reden. Ich rede auch nicht über die Frage der Verbilligung oder Nichtverbilligung von Krediten. Das ist auch eine Problematik. Daß die Sowjetunion lieber in manchen Bereichen mit der Bundesrepublik kooperiert als mit den USA, ist schon daraus zu erklären, daß die USA nach wie vor der strategische Hauptgegner sind, während die Kooperation mit der Bundesrepublik innerhalb der Sowjetunion weniger psychologische Probleme schafft als etwa die Kooperation mit den USA.



Strauß
Das dritte ist ohne Zweifel ---- das kann man bei jedem Gespräch hören die Frage der zukünftigen Entwicklung des östlichen Nachbarn der Sowjetunion.
Diese drei Probleme, die Sicherheit der inneren Herrschaft, die wirtschaftlichen Notwendigkeiten und Bedürfnisse und das Problem Ostgrenze haben zusammen bei den sowjetischen Machthabern eine Überlegung geschaffen ich stelle das nur fest; ich sage es ohne Wertung und ohne bissige Polemik -, daß sie von der Konfliktstrategie zweier Jahrzehnte auf die Einflußstrategie umgeschaltet haben. Man darf nur nicht glauben, daß die Einflußstrateqie nicht eines Tages, solange das Potential dafür vorhanden ist, wieder zugunsten der Konfliktstrategie in den Hintergrund treten könnte. Aber das sind Selbstverständlichkeiten, ausgenommen bei denen, die sozusagen von ostpolitischer Euphorie besessen sind.
Das waren die Stärken der Verhandlungsposition. Aber das hätte bei der Schwierigkeit der Materie mit dem Hintergrund 2. Weltkrieg, 25 Jahre nach dem 2. Weltkrieg bessere Verhandlungsführer, längeren Atom, klarere Vorstellungen über die Art des Partners und die Bereitschaft erfordert, in klaren, eindeutigen Formulierungen Leistung und Gegenleistung zu erarbeiten, auch wenn eine Pause eintritt, auch wenn einmal ein Rückschlag eintritt. Dann wäre Ihnen das erspart geblieben, was wir jetzt erleben, was Herr Wehner mit seinem Moskauer Alleingang zu verhindern sucht, aber auf die Dauer auch nicht verhindern kann, daß sich wegen der Verschiedenheit -- ich darf sagen: Gegensätzlichkeit — der Auslegung dieser Verträge -- schon bei dem Berlin-Abkommen geht es an, das besser ausgehandelt ist -- eine Fülle von Meinungsverschiedenheiten, Zwistigkeiten, Gegensätzen und Machtkämpfen hinter den Kulissen abspielen werden, weil der Machtwille der anderen Seite ungebrochen ist und sie damit gerechnet hat, mit. diesen Verträgen seien bei uns bereits die Hauptwiderstände beseitigt. Diese Rechnung ist nicht aufgegangen. Dafür danke ich Ihnen, Herr Bundeskanzler, wenn Sie dabei bleiben. Dafür danke ich Herrn Scheel. Dafür danken wir all denen, die gemeinsam diese Position mit uns halten. Wir danken Ihnen dafür. Aber damit das nicht eintritt, muß diese Frage hier geklärt werden.

(laß man jetzt sagt, das Karlsruher Urteil sei zum Hausgebrauch, sozusagen für die innenpolitische Aufklärung, für den Sozialkundeunterricht oder für Rechtsseminare. Ein Urteil zu einem außenpolitischen Vertrag ist ein verfassungsrechtliches Urteil, ein verbindliches Auslegungsurteil, enthält einen Auslegungszwang. Die andere Seite sagt, das sei Plunder, der auf den Müllhaufen der Geschichte gehöre. Da tritt doch schon zutage, daß die Unterhändler auch in den Verhandlungen mit der DDR versagt haben, weil sie bei der Formulierung der Passagen den eigentlichen Schwierigkeiten aus dem Weg gegangen sind in dem Glauben, daß man im Laufe der Zusammenarbeit über diese Dinge hinwegkommen werde. Diese Rechnung ging nicht. auf. Ich darf noch eine Bemerkung an Herrn Wischnewski machen. Ich halte ihn ja für einen begabten Politiker, für einen wortgewaltigen Formulierer, der es zumindest auch, was früher sagte man Phon, jetzt sagt man Dezibel Dezibel anbetrifft, nicht nur mit mir aufnehmen kann, sondern noch ein gewisses Prä vor mir hat. Herr Wischnewski, begeben Sie sich aber nicht in die Rolle der politischen Kriminalautoren, wenn Sie meinen Brief an alle Mitglieder meiner Fraktion, an alle Ministerpräsidenten der CDU CSU — es steht in dieser Woche auch in unserem Parteiorgan — nachgehen? Wenn mir der Herr Präsident noch eine Minute gestattet, sage ich noch, was es mit diesem Brief auf sich hat. Im Jahre 1968 habe ich ein Papier, das von ausländischen Freunden, Sachkennern der Materie des Non-Proliferation-Vertrages formuliert war, unter der Prämisse, was sie prüfen würden, wenn sie an deutscher Stelle wären, meinem Kollegen vom Auswärtigen Amt, dein Außenminister Brandt, mit der Bitte uni Stellungnahme geschickt. Bezeichnend für Herrn Brandt war, daß er mir eine gute Stellungnahme geschickt hat, aber sich nicht mit ihr identifiziert hat. Er hat. nämlich gesagt: Brief erhalten. In der Beilage übersende ich Ihnen Ausarbeitung des Abrüstungsbeauftragen der Bundesregierung, des Botschafters Schnippenkötter. In diesem Memorandum geht Herr Schnippenkötter auf clie Punkte in der Anlage ein. Er selber hat sich weder mit meinem Brief noch mit dem Dokument seines eigenen Botschafters befaßt. Aber das Schöne ist, daß in dein Memorandum seines Abrüstungsbeauftragten alle die Zweifel und die Bedenken, die ich in meimem Brief zusammengefaßt habe, mir seinerzeit als Standpunkt des Auswärtigen Amtes vom zuständigen Minister übermittelt worden sind. Die Zeit verbietet es mir, weil ich mich an die „gute Minute" halten will, heute die Problematik aufzurollen, die in dem Unterschied zwischen amerikanischer und russischer Auslegung des Nonproliierationsvertrages besteht, und die Linie, die bei konsequenter Fortsetzung der russischen Auslegung zu einer neuen Militärgrenze cjuer durch Europa fuhren wurde die eine politische Union würde, die eine politische Union Europas unmöglich machen und die Neutralisierung der Bundesrepublik zwangsläufig heraufbeschwören würde. Das ist die Frage. Hier gilt nicht der Standpunkt.: „Die Amerikaner ärgern sich", „die Russen werden grollen", „die öffentliche Meinung ist unwillig". Hier gibt es nichts anderes als den Text, die Auslegung und die deutschen Interessen, die mit den langfristigen europäischen Interessen identisch sind. (Anhaltender lebhafter Beifall bei der CDU/CSU.)


(Abg. Dr. Marx: Sehr gut!)


(Beifall bei der CDU CSU)


(Heiterkeit bei der CDU CSU)


(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)





  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Kai-Uwe von Hassel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Wir fahren in der Aussprache fort. Das Wort hat der Abgeordnete Wehner.