Rede:
ID0703800000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 374
    1. der: 69
    2. und: 42
    3. die: 27
    4. des: 27
    5. dem: 20
    6. für: 19
    7. über: 18
    8. vom: 15
    9. den: 14
    10. Europäischen: 14
    11. Drucksache: 13
    12. mit: 13
    13. zwischen: 12
    14. 1972: 10
    15. zu: 10
    16. hat: 9
    17. Abkommen: 9
    18. Gemeinschaft: 9
    19. Kohle: 9
    20. Stahl: 9
    21. zur: 8
    22. —: 7
    23. 22.: 7
    24. Juli: 7
    25. Mitgliedstaaten: 7
    26. Republik: 7
    27. von: 6
    28. als: 6
    29. ist: 5
    30. 1973: 5
    31. Schreiben: 5
    32. Ausschuß: 5
    33. Vorlage: 5
    34. um: 4
    35. in: 4
    36. Änderung: 4
    37. Mai: 4
    38. aus: 4
    39. Durchführung: 4
    40. Protokolls: 4
    41. Nr.: 4
    42. 3: 4
    43. Begriffsbestimmung: 4
    44. „Erzeugnisse: 4
    45. Ursprung: 4
    46. in": 4
    47. oder: 4
    48. Zusammenarbeit: 4
    49. Verwaltungen,: 4
    50. welches: 4
    51. Wirtschaftsgemeinschaft: 4
    52. Anlage: 4
    53. beigefügt: 4
    54. Bundestages: 4
    55. Sitzung: 3
    56. Tagesordnung: 3
    57. Beratung: 3
    58. Bericht: 3
    59. Jugend,: 3
    60. Familie: 3
    61. betr.: 3
    62. Punkt: 3
    63. das: 3
    64. Bundesminister: 3
    65. einerseits: 3
    66. andererseitsGesetz: 3
    67. Bundesrepublik: 3
    68. Deutschland: 3
    69. Gesetz: 3
    70. daß: 3
    71. „Ursprungserzeugnisse": 3
    72. —uberwiesen: 3
    73. an: 3
    74. Wirtschaft: 3
    75. Bitte: 3
    76. Berichts: 3
    77. rechtzeitig: 3
    78. Die: 2
    79. Vorlagen: 2
    80. eines: 2
    81. Gesetzes: 2
    82. —Berichterstatter:: 2
    83. Abgeordneter: 2
    84. Antrag: 2
    85. Ausschusses: 2
    86. Gesundheit: 2
    87. Antrags: 2
    88. Arbeit: 2
    89. Abgeordneten: 2
    90. Fraktion: 2
    91. CDU/CSU: 2
    92. Haus: 2
    93. damit: 2
    94. Finanzen: 2
    95. gemäß: 2
    96. Abs.: 2
    97. werden: 2
    98. folgenden: 2
    99. Bundesrat: 2
    100. am: 2
    101. 25.: 2
    102. nachstehenden: 2
    103. Übereinkommen: 2
    104. Februar: 2
    105. Königreich: 2
    106. Schweden: 2
    107. Schweizerischen: 2
    108. Eidgenossenschaft: 2
    109. zum: 2
    110. Dezember: 2
    111. Deutschen: 2
    112. Demokratischen: 2
    113. Anpassung: 2
    114. gesetzlichen: 2
    115. beim: 2
    116. Vorsitzende: 2
    117. mitgeteilt,: 2
    118. gegen: 2
    119. nachfolgende,: 2
    120. bereits: 2
    121. verkündete: 2
    122. Verordnung: 2
    123. keine: 2
    124. Bedenken: 2
    125. erhoben: 2
    126. hat:Verordnung: 2
    127. —Der: 2
    128. betreffend: 2
    129. Dr.: 2
    130. istbetreffend: 2
    131. entsprechend: 2
    132. Beschluß: 2
    133. Rates: 2
    134. fur: 2
    135. vor: 2
    136. endgultigen: 2
    137. Beschlußfassung: 2
    138. im: 2
    139. eröffnet.Nach: 1
    140. einer: 1
    141. interfraktionellen: 1
    142. Vereinbarung: 1
    143. soll: 1
    144. Ihnen: 1
    145. vorliegenden: 1
    146. Liste: 1
    147. aufgeführten: 1
    148. ergänzt: 1
    149. werden:1.: 1
    150. Zweite: 1
    151. dritte: 1
    152. Bundesregieiung: 1
    153. eingebrachten: 1
    154. Entwurfs: 1
    155. Vierten: 1
    156. Bundeskindergeldgesetzes—: 1
    157. 7/531: 1
    158. —a): 1
    159. Haushaltsausschusses: 1
    160. 7/685: 1
    161. Haehserb): 1
    162. 7/655: 1
    163. Braun\n: 1
    164. 2.: 1
    165. Fraktionen: 1
    166. SPD,: 1
    167. FDP: 1
    168. Beseitigung: 1
    169. etwaiger: 1
    170. Nachteile: 1
    171. bei: 1
    172. Alterssicherung: 1
    173. Personen: 1
    174. langen: 1
    175. Zeiten: 1
    176. Kriegsgefangenschaft—: 1
    177. 7/668: 1
    178. —Uberweisungsvorschlag:Ausschuß: 1
    179. Sozialordnungzu: 1
    180. 19: 1
    181. TO3.: 1
    182. Rollmann,: 1
    183. KrollSchlüter,: 1
    184. Lampersbach,: 1
    185. Pohlmann,: 1
    186. Frau: 1
    187. Schleicher: 1
    188. Genossen: 1
    189. Rauschmittel-: 1
    190. Drogenmißbrauch—: 1
    191. 7/671: 1
    192. —Überweisungsvorschlag:Ausschuß: 1
    193. Gesundheitzu: 1
    194. 42: 1
    195. TOIch: 1
    196. höre: 1
    197. keinen: 1
    198. Widerspruch;: 1
    199. einverstanden.: 1
    200. Erweiterung: 1
    201. beschlossen.Der: 1
    202. §: 1
    203. 37: 1
    204. 4: 1
    205. BHO: 1
    206. Zusammenstellung: 1
    207. über-: 1
    208. außerplanmäßigen: 1
    209. Haushaltsausgaben: 1
    210. Haushaltsjahres: 1
    211. 7/623: 1
    212. übersandt,: 1
    213. Haushaltsausschuß: 1
    214. überwiesen: 1
    215. sollen.Das: 1
    216. einverstanden;: 1
    217. dann: 1
    218. so: 1
    219. beschlossen.Die: 1
    220. amtlichen: 1
    221. Mitteilungen: 1
    222. ohne: 1
    223. Verlesung: 1
    224. Stenographischen: 1
    225. aufgenommen:Der: 1
    226. seiner: 1
    227. Gesetzen: 1
    228. zugestimmt: 1
    229. bzw.: 1
    230. einen: 1
    231. Artikel: 1
    232. 77: 1
    233. 2: 1
    234. GG: 1
    235. nicht: 1
    236. gestellt:Gesetz: 1
    237. 20.: 1
    238. 1957: 1
    239. Staatsangehörigkeit: 1
    240. verheirateter: 1
    241. FrauenGesetz: 1
    242. IslandGesetz: 1
    243. Interimsabkommen: 1
    244. OsterreichGesetz: 1
    245. Osterreich: 1
    246. nebst: 1
    247. Zusatzabkommen: 1
    248. Geltung: 1
    249. dieses: 1
    250. Abkommens: 1
    251. Fürstentum: 1
    252. LiechtensteinGesetz: 1
    253. Portugiesischen: 1
    254. Beitritt: 1
    255. Charta: 1
    256. Vereinten: 1
    257. NationenGesetz: 1
    258. Vertrag: 1
    259. 21.: 1
    260. Grundlagen: 1
    261. Beziehungen: 1
    262. RepublikGesetz: 1
    263. Beruf: 1
    264. DiätassistentenSechzehntes: 1
    265. Renten: 1
    266. Rentenversicherungen: 1
    267. sowie: 1
    268. Geldleistungen: 1
    269. Unfallversicherung: 1
    270. 13.: 1
    271. 1968: 1
    272. Schutz: 1
    273. Tieren: 1
    274. internationalen: 1
    275. TransportDer: 1
    276. gleichen: 1
    277. beschlossen,: 1
    278. hinsichtlich: 1
    279. Gesetze: 1
    280. verlangen,: 1
    281. Vermittlungsausschuß: 1
    282. einberufen: 1
    283. wird:Steueränderungsgesetz: 1
    284. 1973Gesetz: 1
    285. Reform: 1
    286. GrundsteuerrechtsGesetz: 1
    287. Mineralölsteuergesetzes: 1
    288. 1964: 1
    289. BranntweinmonopolFunfzehntes: 1
    290. ZollgesetzesSeine: 1
    291. sind: 1
    292. Drucksachen: 1
    293. 7/640,: 1
    294. 7/641,: 1
    295. 7/642,: 1
    296. 7/643: 1
    297. verteilt.Der: 1
    298. -24.: 1
    299. 7/462: 1
    300. Finanzausschusses: 1
    301. 24.: 1
    302. üsterreich: 1
    303. ist\n: 1
    304. Vizepräsident: 1
    305. Jaegerbetreffend: 1
    306. Portugal: 1
    307. Ursprungserzeugnisse": 1
    308. ist—: 1
    309. 7/211: 1
    310. Parlamentarische: 1
    311. Staatssekretar: 1
    312. 29.: 1
    313. Kleine: 1
    314. Anfrage: 1
    315. Strauß,: 1
    316. Leicht,: 1
    317. Hocherl,: 1
    318. Althammer: 1
    319. Mehrausgaben: 1
    320. gegenüber: 1
    321. Haushaltsentwurf: 1
    322. Finanzplan: 1
    323. bis: 1
    324. 1976: 1
    325. 7/584: 1
    326. beantwortet.: 1
    327. Sein: 1
    328. wird: 1
    329. 7/667: 1
    330. verteilt.Überweisung: 1
    331. EG-VorlagenDer: 1
    332. Prasident: 1
    333. Juni: 1
    334. 1959: 1
    335. uberwiesen.Richtlinie: 1
    336. Angleichung: 1
    337. Rechtsvorschriften: 1
    338. stetig: 1
    339. arbeitende: 1
    340. Wägeeinrichtungen: 1
    341. Summierwerk—: 1
    342. 7/624: 1
    343. RatVerordnung: 1
    344. Einführung: 1
    345. Verfahrens: 1
    346. Genehmigung: 1
    347. Einfuhren: 1
    348. Tonbandgeräten: 1
    349. nach: 1
    350. Italien: 1
    351. Herkunft: 1
    352. Drittländern—: 1
    353. 7/625: 1
    354. RatUberweisung: 1
    355. ZollvorlagenDer: 1
    356. Präsident: 1
    357. 23.: 1
    358. 1962: 1
    359. nachstehende: 1
    360. uberwiesen:Sechsundzwanzigste: 1
    361. Außenwirtschaftsverordnung—: 1
    362. 7/657: 1
    363. Plenum: 1
    364. 19.: 1
    365. September: 1
    366. 1973Ich: 1
    367. rufe: 1
    368. 1: 1
    369. auf:Bericht: 1
    370. Bundesregierung: 1
    371. KabinettsitzungDas: 1
    372. Wort: 1
    373. Herr: 1
    374. Sozialordnung.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2083 A Überweisung der Zusammenstellung der über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben des Haushaltsjahres 1972 an den Haushaltsausschuß 2083 B Amtliche Mitteilungen 2083 B Bericht der Bundesregierung aus der Kabinettsitzung Arendt, Bundesminister (BMA) . 2084 B, 2085 C, D, 2086 A, B, C, D, 2087 A, B, C, D, 2088 A, B Glombig (SPD) 2085 B Urbaniak (SPD) 2085 D Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 2086 A Jaschke (SPD) 2086 A Lutz (SPD) 2086 B Becker (Nienberge) (SPD) . . . 2086 C Dr. Hirsch (FDP) 2086 D Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 2087 A Vogelsang (SPD) 2087 B Dr. Nölling (SPD) 2087 C Lenders (SPD) 2087 D Biehle (CDU/CSU) 2088 A Frau Schuchardt (FDP) 2088 A Fragestunde (Drucksachen 7/653, 7/665) Frage A 84 — Drucksache 7/653 — des Abg. Seefeld (SPD) : • Bummelstreik der Fluglotsen während der Urlaubsmonate Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . . 2088 C, 2089 A, B, C, D Seefeld (SPD) 2088 D, 2089 A Biehle (CDU/CSU) . . . . . . 2089 B Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 2089 C Becker (Nienberge) (SPD) . . . . 2089 D Frage 1 — Drucksache 7/665 — des Abg., Schröder (Lüneburg), (CDU/CSU) : Zusagen von Vertretern der Bundesregierung beim letztjährigen Streik der Fluglotsen Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . . 2089 D, 2090 B, C, D, 2091 A, B, C, D Schröder (Lüneburg) (CDU/CSU) . 2090 B, C Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 2090 D Becker (Nienberge) (SPD) . . . 2090 D Kleinert (FDP) 2091 A Kiechle (CDU/CSU) . . . . . . 2091 B Hoffie (FDP) 2091 B II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 Niegel (CDU/CSU) 2091 C Biehle (CDU/CSU) 2091 C, D Dr. Jaeger, Vizepräsident . . . 2091 D Frage 2 — Drucksache 7/665 — des Abg. Schröder (Lüneburg) (CDU/CSU) : Maßnahmen zur Verhinderung der ständigen Wiederholung von Fluglotsenstreiks Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . . 2092 A, B, C Schröder (Lüneburg) (CDU/CSU) . . 2092 B Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 2092 C Frage A 91 — Drucksache 7/653 — des Abg. Dr. Marx (CDU/CSU) : Bemühungen von Städten der Bundesrepublik Deutschland um Partnerschaften mit Städten der DDR Herold, Parl. Staatssekretär (BMB) 2092 D, 2093 A Josten (CDU/CSU) 2092 D Fragen A 22 und 23 des Abg. Lampersbach (CDU/CSU) : Stand der Arbeiten der Unternehmensrechtskommission Dr. Bayerl, Parl. Staatssekretär (BMJ) 2093 A, B, C Lampersbach (CDU/CSU) 2093 C Fragen A 24 und 25 — Drucksache 7/653 — des Abg. Braun (CDU/CSU) : Problem der Kündigung von langfristigen Mietverträgen bei Versetzung oder Aufnahme in eine Anstalt oder ein Heim Dr. Bayerl, Parl. Staatssekretär (BMJ) 2093 C, D, 2094 A, B, C Braun (CDU/CSU) 2094 A Dr. Weber (Köln) (SPD) 2094 B Erhard (Bad Schwalbach) (CDU/CSU) 2094 C Niegel (CDU/CSU) 2094 C Frage A 58 — Drucksache 7/653 — des Abg. Dr. Weber (Köln) (SPD) : Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Betriebskrankenkassen Rohde, Parl. Staatssekretär (BMA) . 2094 D, 2095 A, B Dr. Weber (Köln) (SPD) . . . . 2095 A, B Frage A 59 — Drucksache 7/653 — des Abg. Hansen (SPD) : Nichtausführung eines übernommenen Forschungsauftrages Rohde, Parl. Staatssekretär (BMA) . 2095 B, C, D Hansen (SPD) 2095 C, D Fragen A 60 und 61 — Drucksache 7/653 — des Abg. Immer (SPD) : Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen Rohde, Parl. Staatssekretär (BMA) . 2095 D, 2096 B, C, D Immer (SPD) 2096 B, C, D Fragen A 75 und 76 — Drucksache 7/653 — des Abg. Müller (Schweinfurt) (SPD) : Verwendung schädlicher Zusätze in Erfrischungsgetränken Westphal, Parl. Staatssekretär (BMJFG) 2097 A Fragen A 79 und 80 — Drucksache 7/653 — des Abg. Josten (CDU/CSU) : Gebrauch von Rauschmitteln durch Schüler Westphal, Parl. Staatssekretär (BMJFG) . . . 2097 C, D, 2098 A, B, C Josten (CDU/CSU) . . . 2097D, 2098 B Frage A 81 — Drucksache 7/653 — des Abg. Reiser (SPD) : Rauchverbot in Taxis Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . . 2098 D Frage A 36 — Drucksache 7/653 — des Abg. Sick (CDU/CSU) : Anteil des Werkverkehrs in revierfernen und wirtschaftsschwachen Räumen Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . 2099 A, B Sick (CDU/CSU) 2099 B Frage A 38 — Drucksache 7/653 — des Abg. Böhm (Melsungen) (CDU/CSU) : Verwendung von Einnahmen aus dem Mineralölsteueraufkommen zugunsten des öffentlichen Personennahverkehrs Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . 2099 C, D Böhm (Melsungen) (CDU/CSU) . . 2099 C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 III Frage A 41 - Drucksache 7/653 — des Abg. Niegel (CDU/CSU) : Forcierung des Straßenbaus in ländlichen Räumen Haar, Parl. Staatssekretär (BMV) . . 2099 D, 2100 A, B Niegel (CDU/CSU) 2100 A, B Dr. Warnke (CDU/CSU) 2100 B Fragen A 87 und 88 — Drucksache 7/653 — des Abg. Kiechle (CDU/CSU) : Veröffentlichung des Bundesministers Dr. Vogel über Folgewirkungen von Düngungsmaßnahmen Dr. Haack, Parl. Staatssekretär (BMBau) . . . 2100 C, D, 2101 A, B, C Kiechle (CDU/CSU) . . . 2100 D, 2101 B Niegel (CDU/CSU) 2101 A Frage A 89 — Drucksache 7/653 — des Abg. Batz (SPD) : Beteiligung des Bundes an der Förderung des sozialen Wohnungsbaues in Bayern Dr. Haack, Parl. Staatssekretär (BMBau) 2101 D, 2102 A Batz (SPD) 2101 D Nächste Sitzung 2102 A Anlagen - . Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 2103* A Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal (BMJFG) auf die Frage A 74 — Drucksache 7/653 — des Abg. Ziegler (CDU/CSU) betr. Entwicklung der Krankenhauskosten 2103* C Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal (BMJFG) auf die Frage A 77 — Drucksache 7/653 — des Abg. Gallus (FDP) betr. Rückgang des Butterverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland . . . 2103* D Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal (BMJFG) auf die Frage A 78 — Drucksache 7/653 — der Abg. Frau von Bothmer (SPD) betr. Auswanderung aus der Bundesrepublik Deutschland nach Südafrika 2104* B Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar (BMV) auf die Fragen A 82 und 83 — Drucksache 7/653 — des Abg. Dr. Wernitz (SPD) betr. Rechtsgrundlagen für den Bahnpolizeidienst und den Fahndungsdienst der Deutschen Bundesbahn . . . 2104* D Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar (BMV) auf die Frage A 85 — Drucksache 7/653 — des Abg. Dr. Marx (CDU/CSU) betr. Verhinderung der Benutzung der Transitwege nach Berlin durch DDR-Organe 2105* B Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar (BMV) auf die Frage A 42 — Drucksache 7/653 — des Abg. Handlos (CDU/CSU) betr. Aufteilung der Kürzung der Straßenbaumittel 2105* D Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 2083 38. Sitzung Bonn, den 6. Juni 1973 Stenographischer Bericht Beginn: 14.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 36. Sitzung, Seite 2026 B: Der Überweisungsvorschlag des Ältestenrates zu Punkt 12 b der Tagesordnung lautet: Finanzausschuß (federführend) Innenausschuß Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Haushaltsausschuß gemäß § 96 GO Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 8. 6. Adams * 8. 6. Dr. Ahrens *** 7. 6. Dr. Aigner * 8. 6. Dr. Arndt (Berlin) * 8. 6. Dr. Artzinger * 8. 6. Dr. Bangemann* 8. 6. Behrendt * 8. 6. Blumenfeld* 8. 6. Dr. Böger 8. 6. Dr. Burgbacher * 8. 6. Dr. Corterier 8. 6. Dr. Enders *** 7. 6. Fellermaier * 8. 6. Flämig * 8. 6. Frehsee * 8. 6. Dr. Früh * 8. 6. Gerlach (Emsland) * 8. 6. Graaff 8. 6. Härzschel * 8. 6. von Hassel 8. 6. Frau Huber 6. 6. Dr. Jahn ('Braunschweig) * 8. 6. Kater * 7. 6.- Katzer 6. 6. Dr. Kempfler *** - 7. 6. Dr. Klepsch* 8. 6. Krall * 8. 6. Freiherr von Kühlmann-Stumm 6. 6. Lange* 8. 6. Lautenschlager * 8. 6. Liedtke 20. 6. Lücker * 8. 6. Dr. Martin 20. 6. Memmel * 8. 6. Müller (Mülheim) * 7. 6. Dr. Müller (München) *** 7. 6. Mursch (Soltau-Harburg) * 8. 6. Frau Dr. Orth 20. 6. Schmidt (München) * 8. 6. Schmidt (Wattenscheid) 9. 6. Dr. Schulz ('Berlin) * 8. 6. Schwabe * 8. 6. Dr. Schwörer * 8. 6. Seefeld* 8. 6. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim 8. 6. Springorum* 8. 6. Dr. Starke (Franken) * 8. 6. Strauß 20. 6. Frau Dr. Timm 6. 6. Walkhoff * 8. 6. Frau Dr. Walz * 8. 6. Wende 7. 6. Wiefel 20. 6. Wurbs 8. 6. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments *** Für die Teilnahme an Sitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal vom 6. Juni 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Ziegler (CDU/CSU) (Drucksache 7/653 Frage A 74) : Wie beurteilt die Bundesregierung die Prognose des zweiten Vorsitzenden des Verbands leitender Krankenhausärzte, daß die Krankenhauskosten pro Patient und Tag in den nächsten 12 Jahren auf rund 500 DM steigen werden, und wie sollen nach Ansicht der Bundesregierung die Krankenkassen die voraussichtlichen Kostensteigerungen bewaltigen? Der Bundesregierung liegen keine zuverlässigen Untersuchungen vor, die die Prognose des zweiten Vorsitzenden des Verbandes leitender Krankenhausärzte bestätigen. Diese Prognose kann z. B. noch nicht die entlastenden Wirkungen des erst seit kurzem in Kraft getretenen Krankenhausfinanzierungsgesetzes berücksichtigen, das die Vorhaltung von Krankenhäusern zur öffentlichen Aufgabe macht und bei dem der Bund sich erstmals am Krankenhausbau sowie an den anderen Belastungen der Krankenhäuser mit fast 1 Mrd. DM jährlich beteiligt. Auch ist noch nicht abzuschätzen, wie sich Maßnahmen zur Rationalisierung des Krankenhausbetriebs und zur Umstrukturierung der Krankenhäuser künftig finanziell auswirken werden. Die Bundesregierung ist sich ihrer Aufgabe bewußt, gemeinsam mit den für das Krankenhauswesen Verantwortlichen Kriterien für eine sinnvolle Begrenzung des Krankenhausaufwandes zu entwikkeln. Im Krankenhausfinanzierungsgesetz ist dazu im Abschnitt „Vorschriften über Krankenhauspflegesätze" bereits bestimmt, daß die betroffenen Krankenhaus- und Sozialleistungsträger Einigungsverhandlungen über die Pflegesätze führen müssen, bevor die nach Landesrecht zuständige Behörde zu entscheiden hat. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß bei Ausschöpfung aller der im Krankenhausfinanzierungsgesetz und in der Bundespflegesatzverordnung gegebenen Möglichkeiten die Kosten der Krankenhäuser in einem auch für die Krankenkassen tragbaren Rahmen gehalten werden können. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal vom 6. Juni 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Gallus (FDP) (Drucksache 7/653 Frage A 77) : Ist der Bundesregierung bekannt, daß der Butterverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland deshalb laufend zuruckgeht, weil die Meinung in der Bevölkerung vorherrscht, daß der Verbrauch von Butter gesundheitsschädlich sei, so daß sich quer durch unser Volk eine Angstschwelle entwickelt hat, und ist die Bundesregierung bereit, schnellstens ein neutrales Gutachten erstellen zu lassen, welches darüber Klarheit bringt, inwieweit sich Butterverbrauch gesundheitsschädlich bzw. gesundheitsfordernd auswirkt? 2104* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 Es trifft zu, daß der Butterverbrauch in den Jahren 1970-1972 von 8,6 kg pro Kopf und Jahr auf 7,9 kg und 7,1 kg zurückgegangen ist. Seit Anfang des Jahres 1973 ist jedoch eine Umkehr dieser rückläufigen Entwicklung zu erkennen. Der Butterverbrauch steigt wieder deutlich an, offenbar bedingt durch die Wiedereinführung einer zweiten, billigeren Buttersorte. Diese Entwicklung deutet darauf hin, daß der Rückgang des Butterverzehrs u. a. auch preisbedingt war. Unterlagen darüber, 'daß sich -bei der Bevölkerung eine Angstschwelle gegen den Verbrauch von Butter entwickelt hat, liegen der Bundesregierung nicht vor. Allerdings besteht in der Wissenschaft darüber Übereinstimmung, daß der durchschnittliche Kalorienverbrauch bei der Bevölkerung in der Bundesrepublik zu hoch ist. So wird im Agrarbericht- 1973 hierzu ausgeführt: „Der Kalorienverbrauch hat sich der verminderten körperlichen Arbeitsleistung des modernen Menschen im allgemeinen noch nicht hinreichend angepaßt. ... Vor allem die Überernährung — auslösende Ursache zahlreicher Zivilisationskrankheiten — gehört zu den wichtigsten ernährungsphysiologischen Problemen." Zu diesem Kalorienüberschuß trägt wesentlich der überhöhte Fettverzehr bei, der zur Zeit pro Kopf und Tag etwa 140 g, statt wie aus ernährungsphysiologischer Sicht wünschenswert, 70-80 g ausmacht. Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit hatte das Bundesgesundheitsamt 1968 und 1970 zur Frage der „ernährungsphysiologischen Bedeutung von Butter und Margarine" ein ausführliches Gutachten erstattet, wobei es in der Zusammenfassung heißt: „Somit haben beide Fettarten Vorzüge und Nachteile. Hinsichtlich einer Begünstigung von Kreislaufschäden sind eindeutige Differenzen nicht gegeben; beide Fette enthalten genügend ungesättigte Fettsäuren, um einen möglichen Nachteil der gesättigten Fettsäuren zu kompensieren. Die Empfehlungen bei dem heutigen Stand des Wissens sollten daher auf eine gleichmäßige Beteiligung der verschiedenen Fette am nicht zu hoch bemessenen Fettanteil 'der Kost hinauslaufen." Da die in diesem Gutachten enthaltenen Aussagen nicht mehr in allen Punkten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sie z. B. in dem soeben veröffentlichten 2. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ihren Niederschlag fanden, berücksichtigen, habe ich das Bundesgesundheitsamt um eine Überprüfung seines Gutachtens gebeten. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Westphal vom 6. Juni 1973 auf die Mündliche Frage der Abgeordneten Frau von Bothmer (SPD) (Drucksache 7/653 Frage A 78) : Wie hoch war in den vergangenen 4 Jahren die Zahl der Auswanderer aus der Bundesrepublik Deutschland nach Sudafrika, und inwieweit wird die Auswanderung in dieses Zielgebiet durch Beratung amtlicherseits gefordert? Die Wanderungsstatistik des Statistischen Bundesamtes erfaßt nicht die Auswanderer — es gibt zur Zeit keine eindeutige Definition des Begriffes Auswanderer — sondern nur die Fortzüge über die Grenzen des Bundesgebietes. Nach den bisherigen Erfahrungen geben aber die Zahlen über die Fortzüge von Deutschen nach dem außereuropäischen Ausland auch ein ungefähres Bild vom Umfang der Auswanderung nach Übersee. Dabei muß hingenommen werden, daß die Zahlen auch Personen umfassen, die beispielsweise als Ärzte, Techniker, Kaufleute und Studenten zwar für längere Zeit ins Ausland gehen, im strengen Sinn jedoch nicht als Auswanderer anzusehen sind, weil sie nach einiger Zeit wieder zurückkehren. in den letzten Jahren ist folgende Anzahl von Personen aus der Bundesrepublik Deutschland nach Südafrika fortgezogen: 1968 3 501 Personen (davon 3 023 Deutsche und 478 Ausländer und Staatenlose) 1969 3 131 Personen (davon 2 631 Deutsche und 500 Ausländer und Staatenlose) 1970 2 982 Personen (davon 2 502 Deutsche und 480 Ausländer und Staatenlose) 1971 2 875 Personen (davon 2 263 Deutsche und 612 Ausländer und Staatenlose) Für 1972 liegt noch keine abgeschlossene Statistik vor. Die Auswanderung nach Südafrika wird durch Beratung amtlicherseits nicht gefördert. Es gibt aber 71 über das ganze Bundesgebiet verteilte gemeinnützige Auswandererberatungsstellen. Sie haben sich zur Aufgabe gestellt, Auswanderungswillige fachkundig, umfassend und objektiv über die Aussichten der Auswanderung vor allem über die Lebens-, Arbeits- und Niederlassungsverhältnisse im Ausland zu beraten. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar vom 6. Juni 1973 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Wernitz (SPD) (Drucksache 7/652 Fragen A 82 und 83) : Ist die Bundesregierung der Auffassung, daß die Rechtsgrundlagen für den Bahnpolizeidienst und für den Fahndungsdienst der Deutschen Bundesbahn ausreichend sind? Wie weit sind gegebenenfalls Bemühungen der Bundesregierung gediehen, Bahnpolizei und Fahndungsdienst im Allgemeinen Eisenbahngesetz und in einem entsprechenden Nachfolgegesetz konkret zu legalisieren? Zu Frage A 82: Ihre Frage kann ich bejahen. Die rechtlichen Grundlagen der Bahnpolizei der Deutschen Bundes- Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juni 1973 2105* bahn sind erst vor wenigen Jahren der technischen und rechtsstaatlichen Entwicklung angepaßt worden. Die neuen Bestimmungen (§ 8 a AEG und §§ 55-64 a Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung) haben sich bisher für die Aufgaben der Bahnpolizei als ausreichend erwiesen. Das gleiche gilt sinngemäß auch für den Fahndungsdienst der Deutschen Bundesbahn, soweit ihm polizeiliche Funktionen von den Bundesländern übertragen worden sind. Zu Frage A 83: Wie sich aus der Beantwortung der Vorfrage ergibt, besteht z. Z. kein zwingender Grund, im Allgemeinen Eisenbahngesetz oder in einem anderen gesetzlichen Rahmen die Funktionen der Bahnpolizei und des Fahndungsdienstes der Deutschen Bundesbahn zu regeln. Vorarbeiten für ein Bundespolizeibefugnisgesetz, in dem die Befugnisse aller Bundesbehörden mit Aufgaben der Gefahrenabwehr geregelt werden sollten, sind wegen zu großer Verschiedenartigkeit der einzelnen Aufgaben nichtweiter verfolgt worden. Mein Haus prüft jedoch die Rechtsentwicklung auf diesem Gebiet und wird gesetzgeberische Maßnahmen vorschlagen, sofern sich ein Bedürfnis ergeben sollte. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar vom 6. Juni 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Marx (CDU/CSU) (Drucksache 7/653 Frage A 85) : Was ist der Bundesregierung über die Zahl jener Personen bekannt, die von Organen der DDR gehindert worden sind, die „Transitwege" nach Berlin zu benutzen, die auf diesen Wegen festgenommen oder zurückgeschickt worden sind, und welche Grunde sind hierfür genannt worden? Seit Inkrafttreten des Transitabkommens am 3. Juni 1972 sind von Organen der DDR auf den Zugangswegen von und nach Berlin (West) 66 Transitreisende festgenommen worden. 59 dieser Reisenden wird zur Last gelegt, an dem ungenehmigten Verlassen der DDR durch Bewohner der DDR beteiligt gewesen zu sein oder dies versucht zu haben, 5 Reisenden wird zur Last gelegt, einen schweren Verkehrsunfall auf den Transitstrecken herbeigeführt zu haben, einem Reisenden, gegen die Durchführung staatlicher Maßnahmen mit Gewalt Widerstand geleistet zu haben, und einem Reisenden, von den Transitstrecken abgewichen zu sein. In dieser Zeit sind 2 Reisende von Organen der DDR auf der Reise von oder nach Berlin (West) zurückgewiesen worden. In diesen Fällen haben die Organe der DDR den hinreichenden Verdacht gesehen, daß die Reisenden an der Vorbereitung des ungenehmigten Verlassens der DDR durch Bewohner der DDR beteiligt gewesen seien, das während der Durchfahrt ermöglicht werden sollte. In 4 weiteren Fällen ist die Überprüfung veranlaßt, ob auch in diesen Fällen Reisende auf der Reise von und nach Berlin (West) zurückgewiesen worden sind. Die Reisenden haben in diesen Fällen dementsprechende Angaben gemacht; derartige Angaben haben sich jedoch in der Vergangenheit häufig als unrichtig erwiesen. Die Zugangswege von und nach Berlin (West) sind seit Inkrafttreten des Transitabkommens von mehr als 10 Millionen Transitreisenden in Anspruch genommen worden. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haar vom 6. Juni 1973 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Handlos (CDU/CSU) (Drucksache 7/653 Frage A 42) : Nach welchen Kriterien hat die Bundesregierung die Kurzung von 740 Millionen DM Straßenbaumittel den einzelnen Bundesländern angelastet? Die Kürzungen wurden unter Beachtung der gegenwärtig laufenden Bauprogramme so aufgeteilt, daß bereits in hohem Maße finanzierte und verkehrspolitisch vorrangige Maßnahmen möglichst ungestört weiterlaufen können. Außerdem wurde angestrebt, strukturschwache Räume, insbesondere das Zonenrandgebiet, von Kürzungen freizuhalten. Die hierfür notwendigen Mittel ergeben sich überwiegend durch Zurückstellung des Baubeginns neuer Maßnahmen.
Rede von Dr. Richard Jaeger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Die Sitzung ist eröffnet.
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung soll die Tagesordnung um die in der Ihnen vorliegenden Liste aufgeführten Vorlagen ergänzt werden:
1. Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregieiung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes
— Drucksache 7/531 —
a) Bericht des Haushaltsausschusses (8: Ausschuß) gemaß § 96 der Geschäftsordnung
— Drucksache 7/685 —Berichterstatter: Abgeordneter Haehser
b) Bericht und Antrag des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß)

— Drucksache 7/655 —Berichterstatter: Abgeordneter Braun

(Erste Beratung 34. Sitzung)

2. Beratung des Antrags der Fraktionen der SPD, FDP betr. Beseitigung etwaiger Nachteile bei der Alterssicherung von Personen mit langen Zeiten der Kriegsgefangenschaft
— Drucksache 7/668 —Uberweisungsvorschlag:
Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
zu Punkt 19 TO
3. Beratung des Antrags der Abgeordneten Rollmann, KrollSchlüter, Lampersbach, Pohlmann, Frau Schleicher und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU betr. Rauschmittel- und Drogenmißbrauch
— Drucksache 7/671 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit
zu Punkt 42 TO
Ich höre keinen Widerspruch; das Haus ist damit einverstanden. Die Erweiterung der Tagesordnung ist beschlossen.
Der Bundesminister der Finanzen hat gemäß § 37 Abs. 4 BHO die Zusammenstellung der über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben des Haushaltsjahres 1972 — Drucksache 7/623 — übersandt, die dem Haushaltsausschuß überwiesen werden sollen.
Das Haus ist damit einverstanden; dann ist so beschlossen.
Die folgenden amtlichen Mitteilungen werden ohne Verlesung in den Stenographischen Bericht aufgenommen:
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25. Mai 1973 den nachstehenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht gestellt:
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. Februar 1957 über die Staatsangehörigkeit verheirateter Frauen
Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Republik Island
Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und dem Königreich Schweden andererseits
Gesetz zu dem Interimsabkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Republik Osterreich
Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und der Republik Osterreich andererseits
Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Schweizerischen Eidgenossenschaft nebst Zusatzabkommen vom 22. Juli 1972 über die Geltung dieses Abkommens für das Fürstentum Liechtenstein
Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1972 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und der Portugiesischen Republik andererseits
Gesetz zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen
Gesetz zu dem Vertrag vom 21. Dezember 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
Gesetz über den Beruf des Diätassistenten
Sechzehntes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Sechzehntes Rentenanpassungsgesetz — 16. RAG)

Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 13. Dezember 1968 über den Schutz von Tieren beim internationalen Transport
Der Bundesrat hat in der gleichen Sitzung beschlossen, hinsichtlich der folgenden Gesetze zu verlangen, daß der Vermittlungsausschuß einberufen wird:
Steueränderungsgesetz 1973
Gesetz zur Reform des Grundsteuerrechts
Gesetz zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes 1964 und des Gesetzes über das Branntweinmonopol
Funfzehntes Gesetz zur Änderung des Zollgesetzes
Seine Schreiben sind als Drucksachen 7/640, 7/641, 7/642, 7/643 verteilt.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit Schreiben vom -24. Mai 1973 mitgeteilt, daß der Ausschuß gegen die nachfolgende, bereits verkündete Verordnung keine Bedenken erhoben hat:
Verordnung (EWG) des Rates zur vierten Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1599/71 zur Festsetzung zusätzlicher Bedingungen, denen eingeführter Wein, der zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch bestimmt ist, entsprechen muß
— Drucksache 7/462 —
Der Vorsitzende des Finanzausschusses hat mit Schreiben vom 24. Mai 1973 mitgeteilt, daß der Ausschuß gegen die nachfolgende, bereits verkündete Vorlage keine Bedenken erhoben hat:
Verordnung (EWG) des Rates
betreffend die Durchführung des Protokolls Nr. 3 über die Begriffsbestimmung über „Erzeugnisse mit Ursprung in" oder „Ursprungserzeugnisse" und über die Zusammenarbeit der Verwaltungen, welches dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik üsterreich als Anlage beigefügt ist



Vizepräsident Dr. Jaeger
betreffend die Durchführung des Protokolls Nr. 3 über die Begriffsbestimmung für „Erzeugnisse mit Ursprung in" oder „Ursprungserzeugnisse" und über die Zusammenarbeit der Verwaltungen, welches dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Portugal als Anlage beigefügt ist
betreffend die Durchführung des Protokolls Nr. 3 über die Begriffsbestimmung für „Erzeugnisse mit Ursprung in" oder Ursprungserzeugnisse" und über die Zusammenarbeit der Verwaltungen, welches dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Schweden als Anlage beigefügt ist
betreffend die Durchführung des Protokolls Nr. 3 über die Begriffsbestimmung für „Erzeugnisse mit Ursprung in" oder „Ursprungserzeugnisse" und über die Zusammenarbeit der Verwaltungen, welches dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft als Anlage beigefügt ist
— Drucksache 7/211 —
Der Parlamentarische Staatssekretar beim Bundesminister der Finanzen hat mit Schreiben vom 29. Mai 1973 die Kleine Anfrage der Abgeordneten Strauß, Leicht, Hocherl, Dr. Althammer und der Fraktion der CDU/CSU betr. Mehrausgaben gegenüber dem Haushaltsentwurf 1973 und dem Finanzplan 1972 bis 1976 — Drucksache 7/584 — beantwortet. Sein Schreiben wird als Drucksache 7/667 verteilt.
Überweisung von EG-Vorlagen
Der Prasident des Bundestages hat entsprechend dem Beschluß des Bundestages vom 25. Juni 1959 die nachstehenden Vorlagen uberwiesen.
Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über stetig arbeitende Wägeeinrichtungen mit Summierwerk
— Drucksache 7/624 —
uberwiesen an den Ausschuß fur Wirtschaft mit der Bitte um Vorlage des Berichts rechtzeitig vor der endgultigen Beschlußfassung im Rat
Verordnung des Rates betreffend die Einführung eines Verfahrens zur Genehmigung der Einfuhren von Tonbandgeräten nach Italien mit Herkunft aus Drittländern
— Drucksache 7/625 —
uberwiesen an den Ausschuß fur Wirtschaft mit der Bitte um Vorlage des Berichts rechtzeitig vor der endgultigen Beschlußfassung im Rat
Uberweisung von Zollvorlagen
Der Präsident des Bundestages hat entsprechend dem Beschluß des Bundestages vom 23. Februar 1962 die nachstehende Vorlage uberwiesen:
Sechsundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung
— Drucksache 7/657 —
uberwiesen an den Ausschuß für Wirtschaft mit der Bitte um Vorlage des Berichts rechtzeitig zum Plenum am 19. September 1973
Ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung auf:
Bericht der Bundesregierung aus der Kabinettsitzung
Das Wort hat der Herr Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Walter Arendt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Das Kabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Ausländerbeschäftigung befaßt und dabei ein Aktionsprogramm verabschiedet. Die darin angekündigten Maßnahmen und Entscheidungen sollen zu einer weiteren Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung beitragen und dort gezielt Hilfe leisten, wo die sozialen und gesellschaftlichen Probleme 'besonders groß sind.
    Lassen Sie mich in wenigen Worten die Zusammenhänge aufzeigen, in denen das Aktionsprogramm zu sehen ist.
    In den letzten Jahren ist die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer rasch angestiegen. In nur vier Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Gegenwärtig sind rund 2,4 Millionen ausländische Arbeitnehmer in unserem Lande tätig. Die Aufenthaltsdauer ist länger geworden, ,der Nachzug der Familienangehörigen hat spürbar zugenommen. Dadurch sind 'die Anforderungen an die soziale Infrastruktur — vor allem im Wohnungs- und Schulbereich — beträchtlich angestiegen. Trotz aller Anstrengungen sind mancherorts fühlbare Engpässe entstanden, so besonders in Verdichtungsgebieten, wo oft jeder vierte Arbeitnehmer ein Ausländer ist und mitunter bereits sozial untragbare Verhältnisse eingetreten sind.
    Es ist daher dringend geboten, das auch in Zukunft unvermindert große Interesse an der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer mit den Notwendigkeiten ihrer angemessenen Eingliederung in 'Einklang zu bringen. Wir dürfen nicht zulassen, meine Damen und 'Herren, daß diese Bevölkerungsgruppe zunehmend zu einer Randgruppe unserer 'Gesellschaft wird. Die sozialen und gesellschaftlichen Erfordernisse dürfen nicht länger hinter den einzelwirtschaftlichen Überlegungen zurückstehen. Um die 'bestehenden Unzulänglichkeiten in angemessener Zeit zu mildern, kann die Zuwachsrate der ausländischen Arbeitnehmer sicher nicht so weiter steigen, wie das in der Vergangenheit der Fall war.
    Das Kabinett hat aus dieser Zielsetzung heraus heute folgende Leitlinien zur Ausländerbeschäftigung verabschiedet:
    1. Vor der Vermittlung eines ausländischen Arbeitnehmers durch die Auslandsdienststellen der Bundesanstalt für Arbeit ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob die vom zukünftigen Arbeitgeber bereitzustellenden Unterkünfte den Richtlinien des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung vom 1. April 1971 entsprechen. Dadurch wird eine angemessene Unterbringung der in das Bundesgebiet einreisenden ausländischen Arbeitnehmer sichergestellt.
    - 2. Die Zulassung ausländischer Arbeitnehmer in überlasteten Siedlungsgebieten soll von der Aufnahmefähigkeit der sozialen Infrastruktur abhängig gemacht werden. Hierzu 'bedarf es einer engen und zielstrebigen Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, aber auch der Bundesanstalt für Arbeit. Vordringlich sollen bundeseinheitliche Zulassungskriterien erarbeitet werden. Eine Arbeitsgruppe, die aus Vertretern des Bundes, der Länder, der Bundesanstalt für Arbeit und Fachleuten aus dem kommunalen Bereich besteht, wird sich in 'Kürze dieser Aufgabe annehmen.
    3. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß die Gebühr für die Vermittlung ausländischer Arbeitnehmer spürbar erhöht werden muß. Sie darf nicht weiter nur nach den Aufwendungen für Vermittlung und Anreise ausgerichtet werden. Die für die Entscheidung 'zuständigen Selbstverwaltungsorgane der Bundesanstalt für Arbeit sind bereits hiermit befaßt. Die zu erwartenden Überschüsse aus der Vermittlungsgebühr sollen im Rahmen der Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit zur Finanzierung von Eingliederungshilfen, so zu sprachlichen und beruflichen Bildungsmaßnahmen und zur Förderung einer angemessenen Unterbringung ausländischer Arbeitnehmer, verwendet werden.



    Bundesminister Arendt
    4. Falls diese Maßnahmen nicht in dem gewünschten Maße zur Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung beitragen sollten, wäre an die Einführung einer besonderen Wirtschaftsabgabe für die Beschäftigung von Ausländern zu denken. Aus diesem Aufkommen könnten Infrastruktureinrichtungen finanziert werden.
    5. Die illegale Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und die häufig damit verbundenen Mißstände sind wirksamer zu bekämpfen. Es wird geprüft, ob gravierende Fälle der illegalen Ausländerbeschäftigung mit einer Mindestfreiheitsstrafe zu bedrohen sind.
    6. Aus sozialen und humanitären Erwägungen lehnt es die Bundesregierung ab, den Aufenthalt ausländischer Arbeitnehmer nach Ablauf einer bestimmten Zeit durch behördliche Eingriffe 'zwangsweise -zu beenden. Vielmehr sollte bei längerer Aufenthaltsdauer der aufenthaltsrechtliche Status verbessert werden. Entsprechende Bestimmungen sollen in die Verwaltungsvorschriften zur Ausführung des Ausländergesetzes aufgenommen werden. Einzelheiten sollen mit den Innenministern der Länder abgestimmt werden. Die Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaften genießen Freizügigkeit und nehmen daher eine Sonderstellung ein.
    Eine sozial verantwortliche Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung muß längerfristig von allen maßgeblichen politischen Bereichen unterstützt werden, insbesondere von der Wirtschafts- und Strukturpolitik, der Raumordnungs- und Wohnungsbaupolitik und der Arbeitsmarkt- und Entwicklungspolitik. Die Bundesregierung geht davon aus, daß die 'Probleme der Ausländerbeschäftigung nur im europäischen Rahmen dauerhaft zu lösen sind. Aus sozialen, gesellschaftspolitischen und ökonomischen Erwägungen erscheint es sinnvoll, eine Entwicklung zu begünstigen, welche die Produktionsmittel zu den Arbeitskräften bringt, wodurch die einseitige Wanderung der Arbeitnehmer 'zu den Produktionsstätten allmählich abgeschwächt werden könnte.
    Meine Damen und Herren, an dieser Stelle möchte ich nicht versäumen, den Ausländern unter uns 'für ihren Beitrag zu unser aller Wohl zu 'danken. Die ausländischen Arbeitnehmer sollen wissen, daß wir uns um sie und ihre sozialen Anliegen kümmern.

    (Beifall bei 'den Regierungsparteien.)