Rede:
ID0612703700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 815
    1. der: 56
    2. und: 51
    3. die: 42
    4. in: 31
    5. ich: 22
    6. den: 19
    7. nicht: 19
    8. das: 16
    9. dem: 15
    10. —: 14
    11. des: 13
    12. zu: 12
    13. auf: 11
    14. im: 11
    15. daß: 11
    16. ist: 10
    17. ein: 10
    18. für: 10
    19. Herr: 10
    20. von: 9
    21. mit: 9
    22. es: 9
    23. Ich: 8
    24. an: 8
    25. also: 7
    26. Städtebaubericht: 7
    27. werden: 7
    28. nur: 7
    29. sich: 7
    30. als: 7
    31. hat: 7
    32. Sie: 7
    33. nach: 6
    34. zur: 6
    35. noch: 6
    36. sehr: 5
    37. diesem: 5
    38. auch: 5
    39. eine: 5
    40. oder: 5
    41. Mittel: 5
    42. Bundesregierung: 5
    43. diese: 4
    44. Gesetz: 4
    45. eines: 4
    46. man: 4
    47. hier: 4
    48. einen: 4
    49. Wenn: 4
    50. Damen: 4
    51. Herren,: 4
    52. vor: 4
    53. mehr: 4
    54. wird: 4
    55. zum: 4
    56. muß: 4
    57. Die: 4
    58. so: 4
    59. alle: 4
    60. bei: 4
    61. dazu: 4
    62. Städtebauförderungsgesetz: 4
    63. sind: 4
    64. kann,: 3
    65. habe,: 3
    66. dann: 3
    67. sondern: 3
    68. Stellen: 3
    69. wo: 3
    70. wie: 3
    71. zwischen: 3
    72. Der: 3
    73. will: 3
    74. Demokratie,: 3
    75. 1971: 3
    76. Schneider: 3
    77. 1970: 3
    78. Was: 3
    79. einer: 3
    80. Das: 3
    81. Gemeinde: 3
    82. —,: 3
    83. Gemeinden: 3
    84. Er: 3
    85. Deutschen: 3
    86. immer: 3
    87. kann: 3
    88. sie: 3
    89. aus: 3
    90. diesen: 3
    91. Städte: 3
    92. Entscheidung: 3
    93. beim: 3
    94. wäre: 3
    95. Stelle: 3
    96. Städtebau: 3
    97. darf: 2
    98. Dies: 2
    99. habe: 2
    100. wird,: 2
    101. werden,: 2
    102. hat,: 2
    103. Bevölkerung: 2
    104. Meine: 2
    105. Bundesbaugesetz: 2
    106. ihm: 2
    107. bereit: 2
    108. sein: 2
    109. gesagt: 2
    110. Entwicklungsbereich: 2
    111. Weise: 2
    112. Rechtsverordnung,: 2
    113. Ausweisung: 2
    114. führt,: 2
    115. einem: 2
    116. Warum?: 2
    117. Zusammenwirken: 2
    118. dort: 2
    119. mir: 2
    120. dieses: 2
    121. Gesetzes: 2
    122. denke: 2
    123. zunächst: 2
    124. bürgerschaftlichen: 2
    125. wenn: 2
    126. einmal: 2
    127. meine: 2
    128. ,der: 2
    129. kein: 2
    130. politische: 2
    131. Wille: 2
    132. durch: 2
    133. gewählten: 2
    134. Ihr: 2
    135. darüber: 2
    136. Städtetag: 2
    137. München: 2
    138. Und: 2
    139. amtierende: 2
    140. Präsident: 2
    141. Münchener: 2
    142. Vogel,: 2
    143. Jahre: 2
    144. können.: 2
    145. Kritik: 2
    146. sagen: 2
    147. was: 2
    148. richtig: 2
    149. Menschen: 2
    150. können: 2
    151. heißt: 2
    152. Städten: 2
    153. Ebene: 2
    154. politischen: 2
    155. unter: 2
    156. würde: 2
    157. Nebel: 2
    158. Kollege: 2
    159. Dr.: 2
    160. letzten: 2
    161. sagt: 2
    162. anderer: 2
    163. haben: 2
    164. möchte: 2
    165. Verfügung: 2
    166. Entwurf: 2
    167. Umlegungsverfahren: 2
    168. genügend: 2
    169. gewesen,: 2
    170. Stadtsanierung: 2
    171. lesen: 2
    172. steht: 2
    173. Zeit: 2
    174. Raumordnungsprogramm: 2
    175. Es: 2
    176. Bericht: 2
    177. man,: 2
    178. früherer: 2
    179. ihn: 2
    180. Millionen: 2
    181. wurden: 2
    182. gebaut,: 2
    183. weil: 2
    184. Frage: 1
    185. zweifacher: 1
    186. Hinsicht: 1
    187. antworten.: 1
    188. Einmal: 1
    189. kam: 1
    190. Sozialplan: 1
    191. Grund: 1
    192. Antrags: 1
    193. CDU/CSU-Fraktion.\n: 1
    194. schlichte: 1
    195. historische: 1
    196. Wahrheit.\n: 1
    197. Nachdem: 1
    198. Urkundenbeweis: 1
    199. liefern: 1
    200. scheiden: 1
    201. jegliche: 1
    202. Irrtümer: 1
    203. meinerseits: 1
    204. aus.\n: 1
    205. Zum: 1
    206. zweiten.: 1
    207. „ideologischem: 1
    208. Kunstturnen": 1
    209. gesprochen: 1
    210. keineswegs: 1
    211. Zusammenhang: 1
    212. vorbereitenden: 1
    213. Untersuchungen: 1
    214. Sozialplan,: 1
    215. gemeint,: 1
    216. Retorten-Humunculus,: 1
    217. Gemeinwesenarbeiter: 1
    218. gefordert: 1
    219. unreflektiert: 1
    220. amerikanische: 1
    221. Vorbilder: 1
    222. übernommen: 1
    223. völliger: 1
    224. Unkenntnis: 1
    225. kommunalpolitischen: 1
    226. Praxis: 1
    227. neues: 1
    228. Gebilde: 1
    229. gefunden: 1
    230. gleichsam: 1
    231. Pseudo-Deus: 1
    232. ex: 1
    233. machina,: 1
    234. Gebilde,: 1
    235. so,: 1
    236. dasteht,: 1
    237. Verwaltung: 1
    238. versagen: 1
    239. muß;: 1
    240. er: 1
    241. schließlich: 1
    242. überfordert.\n: 1
    243. verehrten: 1
    244. wir: 1
    245. stehen: 1
    246. merkwürdigen: 1
    247. Sachverhalt:: 1
    248. Beteiligung: 1
    249. Betroffenen: 1
    250. sogar: 1
    251. zuwenig,: 1
    252. aber: 1
    253. WenigerDeutscher: 1
    254. Bundestag: 1
    255. 6.: 1
    256. Wahlperiode: 1
    257. 127.: 1
    258. Sitzung.: 1
    259. Bonn,: 1
    260. Mittwoch,: 1
    261. 16.: 1
    262. Juni: 1
    263. 7341Dr.: 1
    264. gebracht.: 1
    265. Gemessen: 1
    266. Thesen: 1
    267. Postulaten: 1
    268. Städtebauberichts: 1
    269. bringt: 1
    270. Städtebauförderungsgesetz,: 1
    271. sofern: 1
    272. Koalitionsfraktionen: 1
    273. sollten,: 1
    274. unsere: 1
    275. wohlbegründeten: 1
    276. Anträge: 1
    277. zweiter: 1
    278. dritter: 1
    279. Lesung: 1
    280. anzunehmen,: 1
    281. Mehr,: 1
    282. Weniger: 1
    283. Demokratie.\n: 1
    284. Sanierungsgebiet: 1
    285. trifft: 1
    286. weitaus: 1
    287. stärkerem: 1
    288. Umfang: 1
    289. zu.: 1
    290. geplant: 1
    291. ergeht: 1
    292. Verfahrensweg,: 1
    293. schlechthin: 1
    294. Verbindung: 1
    295. bringen: 1
    296. Rückfall: 1
    297. obrigkeitsstaatlichen: 1
    298. Regierungsstil.\n: 1
    299. Landesregierung: 1
    300. betroffenen: 1
    301. regelt: 1
    302. nicht.: 1
    303. Praktiker: 1
    304. wissen,: 1
    305. natürlich: 1
    306. Verwaltungen: 1
    307. da: 1
    308. Kontakte: 1
    309. bestehen: 1
    310. werden;: 1
    311. stelle: 1
    312. vor.Aber: 1
    313. eigentlichen: 1
    314. Vertreter,: 1
    315. Gemeinde,: 1
    316. gehört.: 1
    317. spreche: 1
    318. sage: 1
    319. Bestimmungen: 1
    320. Rathaus,: 1
    321. Stadtparlament,: 1
    322. Rechtsstellung: 1
    323. kollegialen: 1
    324. Verwaltungsorgans: 1
    325. zukommt.: 1
    326. Vertreter: 1
    327. Bürgerschaft,: 1
    328. politisch: 1
    329. Verantwortlichen,: 1
    330. Adressaten: 1
    331. Wünsche: 1
    332. Unwillens: 1
    333. Protestes,: 1
    334. Sache: 1
    335. klappt.: 1
    336. Mit: 1
    337. erster: 1
    338. Linie: 1
    339. Bürokratie,: 1
    340. kaum: 1
    341. durchschaubare: 1
    342. höchst: 1
    343. differenzierte: 1
    344. Verwaltungsgliederung.: 1
    345. Damit: 1
    346. gegen: 1
    347. hauptamtlichen: 1
    348. Körper: 1
    349. Stadtverwaltung: 1
    350. abwertendes: 1
    351. Wort: 1
    352. haben.\n: 1
    353. folgendes,: 1
    354. Kollege:: 1
    355. demokratisch: 1
    356. Repräsentanten: 1
    357. dargestellt.: 1
    358. instrumental: 1
    359. realisieren: 1
    360. lassen.: 1
    361. Form: 1
    362. Gestalt: 1
    363. Beschlüssen,: 1
    364. Mitwirkung: 1
    365. überörtlichen: 1
    366. Instanzen: 1
    367. finden.: 1
    368. bin: 1
    369. Meinung,: 1
    370. ,daß: 1
    371. Aufstellung: 1
    372. Entwicklungsbereiche: 1
    373. Erlaß: 1
    374. ,die: 1
    375. Festlegung: 1
    376. Entwicklungsbereichs: 1
    377. Gemeinderat: 1
    378. förmlich: 1
    379. gehört: 1
    380. beschließen: 1
    381. muß.\n: 1
    382. ,dies: 1
    383. sage,: 1
    384. befinde: 1
    385. mich: 1
    386. recht: 1
    387. guten: 1
    388. Gesellschaft,: 1
    389. ,da: 1
    390. wenigen: 1
    391. Wochen: 1
    392. geäußert: 1
    393. hat.: 1
    394. war: 1
    395. Geringerer: 1
    396. Städtetages,: 1
    397. Oberbürgermeister: 1
    398. wohl: 1
    399. niemand: 1
    400. Hause: 1
    401. rückschrittliches: 1
    402. Denken: 1
    403. Regierungspolitik: 1
    404. adäquate: 1
    405. Geisteshaltung: 1
    406. unterstellen: 1
    407. möchte.\n: 1
    408. Eben: 1
    409. dieser: 1
    410. dessen: 1
    411. Äußerungen: 1
    412. Kommunalpolitik: 1
    413. Sorgfalt: 1
    414. beobachte: 1
    415. durchaus: 1
    416. ernst: 1
    417. nehme,: 1
    418. gesagt:Demokratie: 1
    419. Möglichkeit,: 1
    420. jeweiligen: 1
    421. Machthaber: 1
    422. vier: 1
    423. sechs: 1
    424. abgelöst: 1
    425. ausgewechselt: 1
    426. Demokratie: 1
    427. mehr,: 1
    428. öffentliche: 1
    429. Meinung: 1
    430. üben: 1
    431. ihr: 1
    432. paßt: 1
    433. paßt.—: 1
    434. selbstverständlich.Demokratie: 1
    435. besteht,: 1
    436. verstanden,: 1
    437. unserer: 1
    438. Zeit,: 1
    439. Kenntnisse: 1
    440. Einblicksmöglichkeiten: 1
    441. vielerlei: 1
    442. Gründen: 1
    443. erhöhen: 1
    444. ausweiten,: 1
    445. darin,: 1
    446. mitwirken: 1
    447. Beteiligte: 1
    448. Planungsprozesses: 1
    449. Betroffene: 1
    450. verstehen: 1
    451. können.Soweit: 1
    452. Vogel.: 1
    453. beziehe: 1
    454. Satz: 1
    455. Ablehnung: 1
    456. Auslegung: 1
    457. Sanierungssatzung: 1
    458. Ausschaltung: 1
    459. Gemeindeparlamente: 1
    460. Entwicklungsbereichen.In: 1
    461. Münchner: 1
    462. Appell: 1
    463. Städtetages: 1
    464. flammender: 1
    465. Rhetorik:In: 1
    466. realisiert: 1
    467. konzentriert: 1
    468. Zielsetzung: 1
    469. Praxis.: 1
    470. Szene: 1
    471. Tribunal: 1
    472. \'gesellschaftspolitischer: 1
    473. Auseinandersetzungen: 1
    474. Sinne: 1
    475. dritte: 1
    476. Ebene,: 1
    477. Entscheidung.Meine: 1
    478. \'Städte: 1
    479. liegt: 1
    480. Stadtrat,: 1
    481. Gemeinderat,: 1
    482. Repräsentation,: 1
    483. Vertretern: 1
    484. Bürgerschaft.Durch: 1
    485. §: 1
    486. 53: 1
    487. entmündigt: 1
    488. Vertretungen: 1
    489. örtlichen: 1
    490. Selbstverwaltungen: 1
    491. Planungsvorbehalt: 1
    492. Staates: 1
    493. gestellt.: 1
    494. reinrassige: 1
    495. obrigkeitsstaatliche: 1
    496. Politik.\n: 1
    497. Bundesregierung,: 1
    498. ihrem: 1
    499. gleich: 1
    500. zweimal: 1
    501. wortwörtlich: 1
    502. abdruckt,: 1
    503. Einschaltung: 1
    504. Bürger: 1
    505. wolle.: 1
    506. sagen,: 1
    507. weiter: 1
    508. reden,: 1
    509. ideologischen: 1
    510. Berichtes: 1
    511. umweht.: 1
    512. Wir: 1
    513. wollen: 1
    514. davon: 1
    515. absehen: 1
    516. —\n: 1
    517. Nein,: 1
    518. Schmidt,: 1
    519. Stange,: 1
    520. Hand: 1
    521. finden: 1
    522. treffen.\n: 1
    523. \n: 1
    524. Zeugen: 1
    525. Richtigkeit: 1
    526. Begründetheit: 1
    527. meiner: 1
    528. angeführten: 1
    529. anrufen.: 1
    530. Bundeswohnungsbauminister: 1
    531. selber.: 1
    532. nämlich: 1
    533. 1969: 1
    534. Buch: 1
    535. Titel: 1
    536. „Städtebau: 1
    537. Zukunft: 1
    538. Tendenzen,: 1
    539. Prognosen: 1
    540. Utopien": 1
    541. herausgegeben.: 1
    542. Einer: 1
    543. Autoren: 1
    544. herausgegebenen: 1
    545. Buchs: 1
    546. Albert: 1
    547. Speer,: 1
    548. folgendes:Es: 1
    549. Aufgabe: 1
    550. Planer: 1
    551. sein,: 1
    552. Fachplaner: 1
    553. —Alternativen: 1
    554. entwickeln: 1
    555. derGesellschaft: 1
    556. vorzulegen.An: 1
    557. er:Planungsämter: 1
    558. Deutschland: 1
    559. existieren: 1
    560. Schutze: 1
    561. staatlicher: 1
    562. Autorität: 1
    563. unbehelligt: 1
    564. vom: 1
    565. Konkurrenzkampf.Ich: 1
    566. frage: 1
    567. Sie,: 1
    568. Städtebauminister:: 1
    569. ausgesagt?: 1
    570. vor,: 1
    571. um: 1
    572. Zustand: 1
    573. ändern,: 1
    574. welche: 1
    575. soll: 1
    576. beitragen,: 1
    577. Wandel: 1
    578. geschaffen: 1
    579. wird?\n: 1
    580. Städtebauminister: 1
    581. seiner: 1
    582. schon: 1
    583. zitierten: 1
    584. Rede: 1
    585. gesagt:Ich: 1
    586. hoffen: 1
    587. wünschen,: 1
    588. uns: 1
    589. Sommer: 1
    590. steht,: 1
    591. damit: 1
    592. Haushaltes: 1
    593. zugewiesen: 1
    594. verfallen.\n: 1
    595. Städtebauminister,: 1
    596. besten: 1
    597. Beweis: 1
    598. dafür,: 1
    599. Besorgnis: 1
    600. existiert,: 1
    601. liefert: 1
    602. selbst.: 1
    603. In: 1
    604. Ihrem: 1
    605. Reihe: 1
    606. Übergangsbestimmungen: 1
    607. enthalten,: 1
    608. regeln,: 1
    609. bisherigen: 1
    610. soll,: 1
    611. nunmehr: 1
    612. behandelt: 1
    613. sollen.: 1
    614. Hätten: 1
    615. Geld: 1
    616. gehabt,: 1
    617. Minister,: 1
    618. wären: 1
    619. jederzeit: 1
    620. Lage: 1
    621. sinnvoll: 1
    622. Stadterweiterung: 1
    623. einzusetzen;: 1
    624. jeden: 1
    625. Fall.: 1
    626. glauben,: 1
    627. erheische: 1
    628. mich,: 1
    629. Roß: 1
    630. Reiter,: 1
    631. Fälle: 1
    632. nennen,: 1
    633. denen: 1
    634. mangels: 1
    635. Masse: 1
    636. Haushalt: 1
    637. Sanierungsmaßnahmen: 1
    638. bzw.: 1
    639. geben: 1
    640. konnten.Wie: 1
    641. wenig: 1
    642. gerechtfertigt: 1
    643. allzu: 1
    644. kühne: 1
    645. Erwartungen: 1
    646. bezug: 1
    647. Finanzierungsteil,: 1
    648. Förderungsmöglichkeiten: 1
    649. sind,: 1
    650. macht: 1
    651. zumindest: 1
    652. drei: 1
    653. eindeutig: 1
    654. klar.: 1
    655. lautet:Die: 1
    656. Städtebaupolitik: 1
    657. zuletzt: 1
    658. angesichts: 1
    659. finanziellen: 1
    660. Unerschwinglichkeit: 1
    661. theoretischen: 1
    662. Optimalprogramms: 1
    663. ——: 1
    664. absehbare: 1
    665. wesentlichen: 1
    666. Aufgabe,: 1
    667. negative: 1
    668. Zustände: 1
    669. beseitigen: 1
    670. mildern,: 1
    671. Mißstände,: 1
    672. Engpässe,: 1
    673. gravierende: 1
    674. Unzulänglichkeiten: 1
    675. dgl.: 1
    676. korrigieren.Die: 1
    677. große: 1
    678. Phase: 1
    679. Städtebaus,: 1
    680. gefördert: 1
    681. Bundes,: 1
    682. eigenen: 1
    683. Worten: 1
    684. Städtebauministers: 1
    685. bevor.: 1
    686. An: 1
    687. auch:Da: 1
    688. Knappheit: 1
    689. insgesamt: 1
    690. verfügbaren: 1
    691. ihre: 1
    692. Konzentration: 1
    693. Schwerpunkte: 1
    694. gebietet,: 1
    695. Bund: 1
    696. Länder: 1
    697. gehalten,: 1
    698. kommunalen: 1
    699. Vorhaben,: 1
    700. Förderungsmittel: 1
    701. beantragt: 1
    702. sachbezogenen: 1
    703. Dringlichkeitskriterien: 1
    704. auszuwählen.Hier: 1
    705. ansprechen: 1
    706. geht: 1
    707. am: 1
    708. Rande: 1
    709. beiläufig: 1
    710. darauf: 1
    711. bezieht.: 1
    712. vorgelegt.: 1
    713. wünschen: 1
    714. hoffe: 1
    715. Städtebauprogramm: 1
    716. besser: 1
    717. abgestimmt: 1
    718. Verhältnis: 1
    719. Raumordnungsbericht: 1
    720. Fall: 1
    721. ist.: 1
    722. dazu,: 1
    723. sonst: 1
    724. gerne: 1
    725. bereit,: 1
    726. offene: 1
    727. krasse: 1
    728. Widersprüche: 1
    729. beiden: 1
    730. fundamentalen: 1
    731. Berichten: 1
    732. aufzuzeigen.\n: 1
    733. Für: 1
    734. freundliche: 1
    735. gebe: 1
    736. Privatissimum,: 1
    737. Schmidt.\n: 1
    738. Auch: 1
    739. dazu;: 1
    740. denn: 1
    741. Dürer: 1
    742. einiges: 1
    743. Lesenswertes: 1
    744. geschrieben.Meine: 1
    745. Eindruck: 1
    746. erweckt,: 1
    747. finge: 1
    748. damals: 1
    749. jetzt: 1
    750. erst: 1
    751. an.: 1
    752. nobile: 1
    753. officium: 1
    754. städtebaulichen: 1
    755. Leistungen: 1
    756. unseres: 1
    757. Volkes,: 1
    758. Regierungen: 1
    759. Bundestage: 1
    760. stärker: 1
    761. herauszustellen: 1
    762. gerechter: 1
    763. würdigen.\n: 1
    764. Auf: 1
    765. vorhin: 1
    766. zitierte: 1
    767. Vogel: 1
    768. immerhin: 1
    769. gefunden,: 1
    770. sei: 1
    771. besonders: 1
    772. hervorgehoben,: 1
    773. deswegen: 1
    774. loben: 1
    775. —:12: 1
    776. Wohnungen: 1
    777. seit: 1
    778. zweiten: 1
    779. Weltkrieg: 1
    780. 25: 1
    781. 000: 1
    782. km: 1
    783. Gemeindestraßen: 1
    784. über: 1
    785. 4: 1
    786. neue: 1
    787. Schulplätze.Er: 1
    788. hätte: 1
    789. Bereich: 1
    790. sozialen: 1
    791. kulturellen: 1
    792. Gemeinbedarfs: 1
    793. fortfahren: 1
    794. aufgehört,: 1
    795. lange: 1
    796. Liste: 1
    797. gut: 1
    798. daran: 1
    799. tut,: 1
    800. ersten: 1
    801. zwei: 1
    802. Zahlen: 1
    803. lesen,: 1
    804. doch: 1
    805. Erfolge: 1
    806. aufführen: 1
    807. 20: 1
    808. Jahren: 1
    809. Re-\n: 1
    810. gierungen: 1
    811. CDU/CSU: 1
    812. deutsche: 1
    813. geleistet: 1
    814. worden: 1
    815. sind.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 127. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 Inhalt: Verzicht des Abg. Dr. Stoltenberg auf die Mitgliedschaft im Bundestag und Eintritt des Abg. Wendelborn in den Bundestag 7317 A Überweisung einer Vorlage an den Haushaltsausschuß . . . . . . . . . . 7317 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 7317 B Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 7317 B Begrüßung einer Delegation der Großen Nationalversammlung der Sozialistischen Republik Rumänien unter Führung des Präsidenten Stefan Voitec . . . . . . 7325 D Entwurf eines Gesetzes über städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen in den Gemeinden (Städtebauförderungsgesetz) (Drucksachen VI/ 434, W510); Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache VI/2233), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Städtebau und Wohnungswesen (Drucksachen M/2204, zu M/2204) — Zweite und dritte Beratung — in Verbindung mit Beratung des Städtebauberichts 1970 der Bundesregierung (Drucksache M/ 1493) Dr. Lauritzen, Bundesminister . . . 7317 D Erpenbeck (CDU/CSU) . 7324 D, 7395 C, 7401 A, 7406 C Dr. Ahrens (SPD) 7329 D, 7376 D, 7378 C, 7393 D, 7395 B, 7400 A, 7407 A Wurbs (FDP) . . 7335 D, 7346 D, 7381 A, 7386 C, 7401 D Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 7339 C, 7378 D, 7379 D, 7388 B, 7399 C Staak (Hamburg) (SPD) 7344 C Dr. Prassler (CDU/CSU) . 7348 A, 7386 A, 7400 C Schmidt (München) (SPD) 7364 D, 7379 B, 7385 B, 7398 D Orgaß (CDU/CSU) . . . . . . 7366 C Niegel (CDU/CSU) 7367 D, 7384 A, 7393 A Gallus (FDP) 7370 C Henke (SPD) 3772 C Balkenhol (CDU/CSU) 7374 C Dr. Gatzen (CDU/CSU) . . . 7376 A Dr. Lenz (Bergstraße) (CDU/CSU) 7377 D Geisenhofer (CDU/CSU) . . . . 7380 B Dr. Böhme (CDU/CSU) 7381 B, 7382 C, 7395 A Gnädinger (SPD) . 7381 D, 7383 B Krockert (SPD) . . 7387 A, 7400 D Dr. Barzel (CDU/CSU) 7389 A, 7390 D Wehner (SPD) . . . . . . . . 7389 D Mischnick (FDP) . . . . 7390 B, 7410 C Schedl (CDU/ CSU) 7394 B Batz (SPD) 7396 A Erhard (Bad Schwalbach) (CDU/CSU) 7396 D Dr. Mikat (CDU/CSU) 7402 A II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 Dr. Evers (CDU/CSU) 7405 A Offergeld (SPD) 7406 A Stücklen (CDU/CSU) 7409 C Mick (CDU/CSU) . . . . 7411 D Entwurf eines Gesetzes über die Verlängerung der Amtszeit der Personalräte (CDU/CSU, SPD, FDP), (Drucksache VI /2319) — Erste Beratung — . . . . 7350 C Fragestunde (Drucksache VI/ 2286) Fragen des Abg. Ott (CDU/CSU) : Pressemeldungen betr. Anforderung von Personalakten über Herrn Leo Bauer Ehmke, Bundesminister 7350 D, 7351 A, B, C Ott (CDU/CSU) . . . . . . . 7351 A, B Frage des Abg. Dr. Ritz (CDU/CSU) : Übernahme der Kosten der Feuerversicherung für private Waldbesitzer durch die Bundesländer Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 7351 C, D, 7352 A Dr. Ritz (CDU/CSU) . . 7351 D, 7352 A Fragen der Abg. Solke (CDU/CSU) und Rainer (CDU/CSU) : Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7352 B, C Solke (CDU/CSU) 7352 C Frage des Abg. Bittelmann (CDU/CSU) : Kosten einer Anzeigenaktion der Bundesregierung in den landwirtschaftlichen Wochenblättern Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7352 D Frage des Abg. Bittelmann (CDU/CSU) : Anzeige der Bundesregierung über die Auswirkungen der stabilitätspolitischen Bemühungen auf die Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 7353 A, B, C, D Bittelmann (CDU/CSU) . . . 7353 A, B Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . . 7353 C Dr. Ritz (CDU/CSU) 7353 C Frage des Abg. Lensing (CDU/CSU) : Aufwertungsausgleich für die deutsche Landwirtschaft über die Mehrwertsteuer Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 7353 D, 7354 A Dr. Ritz (CDU/CSU) . . . . . . . 7354 A Frage des Abg. Lensing (CDU/CSU) : Frage der Weitergewährung des Aufwertungsausgleichs an die Landwirtschaft nach 1973 Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 7354 B, C, D Lensing (CDU/CSU) 7354 C Dr. Früh (CDU/CSU) 7354 C Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 7354 D Fragen des Abg. Kiechle (CDU/CSU) : Entwicklung des Einkommens der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 7355 A, C, D, 7356 A, B, C, D, 7357 A, B, C, D Kiechle (CDU/CSU) . . 7355 C, D, 7356 A, 7357 D Dr. Früh (CDU/CSU) 7356 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 7356 B Dr. Ritz (CDU/CSU) 7356 D Niegel (CDU/CSU) 7357 A Löffler (SPD) 7357 A Struve (CDU/CSU) 7357 B Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . . . 7357 C Frage des Abg. Dr. von Nordenskjöld (CDU/CSU) : Durchführung des einzelbetrieblichen Förderungsprogramms für landwirtschaftliche Betriebe Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7358 A, B Dr. von Nordenskjöld (CDU/CSU) 7358 A, B Frage des Abg. Dr. von Nordenskjöld (CDU/CSU) : Höhe des Zins- und Tilgungssatzes bei einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . 7358 C, D, 7359 A, B, C Dr. von Nordenskjöld (CDU/CSU) 7358 C, D Dr. Früh (CDU/CSU) . . . . . . 7358 D Dr. Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . 7359 A Struve (CDU/CSU) . . . . . . . 7359 B Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 7359 B Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 III Frage des Abg. Dr. Ritgen (CDU/CSU) : Höhe der Kosten- und Lohnsteigerungen in der Landwirtschaft im Jahre 1971 Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 7359 C, D, 7360 A Dr. Ritgen (CDU/CSU) 7359 D Bittelmann (CDU/CSU) 7360 A Frage des Abg. Dr. Ritgen (CDU/CSU) : Höhe der Zuschüsse zu Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7360 B, C Dr. Ritgen (CDU/CSU) 7360 B, C Frage des Abg. Dr. Prassler (CDU/CSU) : Ausgleich der im Jahre 1970 eingetretenen Einkommensminderung der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 7360 D, 7361 A, B Dr. Prassler (CDU/CSU) . . . 7361 A, B Frage des Abg. Dr. Prassler (CDU/CSU) : Einkommen der Landwirtschaft im Jahre 1971 Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7361 C, D Dr. Prassler (CDU/CSU) 7361 C Frage des Abg. Dr. Reinhard (CDU/CSU) : Auswirkungen der Aufwertung der D-Mark auf die Einkommen der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . 7361 D, 7362 B, C, D, 3363 A, B Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . 7362 B, C Dr. Früh (CDU/CSU) 7362 D Löffler (SPD) . . . . . . . . 7363 A Frage des Abg. Dr. Reinhard (CDU/CSU) : Ausgleich der der deutschen Landwirtschaft aus der Freigabe der Wechselkurse entstandenen Verluste Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7362 B, C Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . . . 7362 C Fragen des Abg. Dr. Evers (CDU/CSU) : Verwendung von Rüböl aus inländischem Raps und Rübsen zur Margarine-herstellung Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 7363 D, 7364 A Dr. Evers (CDU/CSU) . . . . . . 7364 A Frage des Abg. Brück (Holz) (SPD) : Haftung für Schäden bei durch Wild verursachten Unfällen Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 7364 A, B, C Brück (Holz) (SPD) 7364 B, C Hansen (SPD) . . . . . . . . 7364 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Textilkennzeichnungsgesetzes (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache VI/ 2293) — Erste Beratung — 7412 D Nächste Sitzung 7412 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 7413 A Anlagen 2 bis 17 Änderungsanträge Umdrucke 189, 192, 178 bis 183 (neu), 177, 190, 184 bis 187 (neu), 176 und 188 zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes (Drucksachen VI/ 434, VI/ 510, VI/ 2204) 7413 C Anlagen 18 und 19 Änderungsanträge Umdrucke 195 und 196 zur dritten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes (Drucksachen VI/ 434, VI/ 510, VI/ 2204) . . 7418 B Anlage 20 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen ,des Abg. Orgaß (CDU/CSU) betr. Klauseln über einen gleitenden Erbbaulins und Entwurf zur Änderung der Erbbaurechtsverordnung 7418 C Anlage 21 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Wolfram (SPD) betr. Rechtsvorschriften über Entschädigung bei Geländeinanspruchnahme für militärische Zwecke 7419 A Anlage 22 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen ,des Abg. Abelein (CDU/CSU) betr. Verwirklichung der von der Bundesregierung angekündigten Reformmaßnahmen 7419 C Anlage 23 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Susset (CDU/CSU) betr. Verwendung der im Kap. 10 03 eingesparten und gemäß § 5 Abs. 4 des Haushaltsgesetzes 1971 nach Kap. 10 02 verlagerten Mittel 7419 C Anlage 24 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Susset (CDU/CSU) betr. die auf Grund der EWG-Preisbeschlüsse vom 25. März 1971 zu erwartenden Mehreinnahmen der deutschen Landwirtschaft 7419 D Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 7317 127. Sitzung Bonn, den 16. Juni 1971 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Adams ** 16. 6. Alber 19. 6. Amrehn * 18. 6. Bals * 18. 6. Bauer (Würzburg) * 18. 6. Behrendt ** 18. 6. Blumenfeld * 18. 6. Frau von Bothmer 18. 6. Dasch 30. 6. Frau Dr. Diemer-Nicolaus * 18. 6. Draeger * 18. 6. Dröscher *' 18. 6. Dr. Enders * 18. 6. Engelsberger 30. 6. Fellermaier ** 16. 6. Flämig ** 16. 6. Fritsch * 18. 6. Dr. Furler * 18. 6. Freiherr von und zu Guttenberg 30. 6. Frau Herklotz * 18. 6. Dr. Hermesdorf (Schleiden) * 18. 6. Höhmann (Hessisch Lichtenau) 18. 6. Jung * 18. 6. Kahn-Ackermann * 18. 6. Dr. Kempfler * 18. 6. Frau Klee * 18. 6. Dr. Klepsch * 18. 6. Kriedemann *" 18. 6. Lemmrich * 18. 6. Lenze (Attendorn) * 18. 6. Dr. Löhr ** 25. 6. Lücker (München) ** 17. 6. Maucher 26. 6. Frau Meermann 30. 6. Memmel ** 18. 6. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller 17. 6. Müller (Aachen-Land) ** 18. 6. Dr. Müller (München) * 18. 6. Frau Dr. Orth ** 18. 6. Pöhler * 18. 6. Richarts ** 18. 6. Richter * 18. 6. Riedel (Frankfurt) ** 18. 6. Dr. Rinderspacher * 18. 6. Dr. Schmid (Frankfurt) * 18. 6. Schmidt (Würgendorf) * 18. 6. Dr. Schmücker * 18. 6. Dr. Schulz (Berlin) * 18. 6. Schwabe '* 16. 6. Dr. Schwörer 16. 6. Sieglerschmidt * 18. 6. Simon 30. 6. Springorum ** 16. 6. Stein (Honrath) 25. 6. * Für die Teilnahme an Sitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Varelmann 21. 6. Frau Dr. Walz * 18. 6. Anlage 2 Umdruck 189 Änderungsantrag der Abgeordneten Balkenhol, Niegel und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes - Drucksache VI/435, VI/510, VI/2204 -. Der Bundestag wolle beschließen: § 1 wird wie folgt geändert: In Absatz 3 wird der zweite Satz durch den folgenden Satz ersetzt: „Die Maßnahmen müssen die Strukturverbesserung in den Verdichtungsräumen, die Verdichtung von Wohn- und Arbeitsstätten im Zuge von Entwicklungsachen oder den Ausbau von Siedlungsschwerpunkten außerhalb der Verdichtungsräume, insbesondere in den hinter der allgemeinen Entwicklung zurückbleibenden Gebieten, zum Gegenstand haben." Bonn, den 15. Juni 1971 Balkenhol Niegel Becker (Pirmasens) Biechele von Bockelberg Dr. Dittrich Ernesti Dr. Früh Dr. Fuchs Dr. Gatzen Geisenhofer Gierenstein Dr. Gleissner Haase (Kassel) Dr. Hauser (Sasbach) Klinker Ott Dr. Ritgen Dr. Ritz Dr. Siemer Solke Storm Frau Tübler Anlage 3 Umdruck 192 Änderungsantrag des Abgeordneten Dr. Lenz (Bergstraße) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes - Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 -. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Abs. 4 sollen Satz 1 und der Hauptsatz von Satz 2 durch folgende Neufassung ersetzt werden: „ (4) Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen sollen dazu beitragen, daß 1. ..." Bonn, den 16. Juni 1971 Dr. Lenz (Bergstraße) 7414 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — .127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 Anlage 4 Umdruck 178 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 5 wird folgender Absatz 1 a eingefügt: „ (1 a) Die Gemeinde hat den Entwurf der Satzung mit einer Begründung auf die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Ort und Dauer der Auslegung sind mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekanntzumachen mit dem Hinweis darauf, daß Bedenken und Anregungen während der Auslegungsfrist vorgebracht werden können. Die Gemeinde prüft die fristgemäß vorgebrachten Bedenken und Anregungen und teilt das Ergebnis mit." Bonn, den 15. 6. 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 5 Umdruck 179 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/5.10, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 10 wird folgender Absatz 1 a eingefügt: „(1 a) Bei ,der Aufstellung des Bebauungsplans sind die Wünsche der Eigentümer, Mieter, Pächter und anderen Nutzungsberechtigten, mit denen die Neugestaltung des Sanierungsgebiets nach § 9 erörtert worden ist, zu berücksichtigen, soweit öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen." Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 6 Umdruck 180 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle' beschließen: In § 15 wird folgender Absatz 7 a eingefügt: „(3 a) Sind fünf Jahre seit der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets verstrichen, ohne daß ein Bebauungsplan im Sinne des § 30 des Bundesbaugesetzes aufgestellt ist, und ist aufgrund des Absatzes 3 Satz 1 die Genehmigung während dieser Frist versagt worden oder wird sie nach Ablauf dieser Frist versagt, so hat die Gemeinde dem Betroffenen für die dadurch entstandenen Vermögensnachteile eine angemessene Entschädigung zu leisten. Die Vorschriften des Zweiten Abschnitts des Fünften Teils des Bundesbaugesetzes gelten entsprechend. Kommt über die Höhe der Entschädigung eine Einigung nicht zustande, so entscheidet 'darüber die höhere Verwaltungsbehörde. Vor der Entscheidung sind die Beteiligten zu hören. Ist vor der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets eine Veränderungssperre nach den §§ 14 ff. des Bundesbaugesetzes beschlossen, so beginnt die in Satz 1 genannte Frist mit der ortsüblichen Bekanntmachung der Veränderungssperre; ist vor der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets die Entscheidung über den Bauantrag nach § 15 des Bundesbaugesetzes zurückgestellt worden, so beginnt die Frist mit dem Zeitpunkt der Zurückstellung." Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 7 Umdruck 181 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: § 18 wird wie folgt geändert: 1. In Absatz 1 wird Satz 2 gestrichen. 2. In Absatz 2 werden die Sätze 5 und 6 durch folgende Sätze ersetzt: „Ist in dem Erörterungstermin eine Einigung nicht zustande gekommen und hat sich der Eigentümer nicht bereit erklärt, die sein Grundstück betreffenden Sanierungsmaßnahmen entsprechend den Festsetzungen oder den zu erwartenden künftigen Festsetzungen des Bebauungsplans durchzuführen, so kann die Gemeinde innerhalb von sechs Monaten nach der Mitteilung gemäß Satz 1 dem Eigentümer schriftlich erklären, daß sie das Grundstück zu dem nach § 23 maßgebenden Wert erwirbt. In dem Bescheid ist als Entgelt der vom Gutachterausschuß ermittelte Wert des Grundstücks festzusetzen, abzüglich der nach Absatz 9 bestehen bleibenden Belastungen." 3. Nach Absatz 2 wird folgender Absatz 2 a eingefügt: „ (2 a) Ist in dem Erörterungstermin nach Absatz 2 eine Einigung nicht zustande gekommen, so darf das Grunderwerbsrecht nur mit Zustimmung der nach Landesrecht zuständigen Stelle ausgeübt werden, wenn der Erwerb des Grund- Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 7415 stücks zur Durchführung der Sanierung erforderlich ist, um die Festsetzungen eines Bebauungsplans im Sinne des § 30 des Bundesbaugesetzes oder die zu erwartenden künftigen Festsetzungen verwirklichen zu können. Auf die Zustimmung der nach Landesrecht zuständigen Stelle ist 4 6 Abs. 4 des Bundesbaugesetzes entsprechend anzuwenden. Nach Erteilung der Zustimmung kann die Gemeinde innerhalb eines Monats dem Eigentümer schriftlich erklären, daß sie das Grundstück zu dem nach § 23 maßgebenden Wert erwirbt. Absatz 2 Satz 7 ist anzuwenden." 4. In Absatz 5 werden nach den Worten „nach Absatz 2 Satz 5" die Worte „oder nach Absatz 2 a Satz 3" eingefügt. 5. In Absatz 6 werden nach den Worten „nach Absatz 2" die Worte „oder nach Absatz 2 a" eingefügt. 6. In Absatz 8 werden nach den Worten „in Absatz 2" die Worte „oder Absatz 2 a" eingefügt. Bonn, den 15. 6. 1971 Dr. Barzel; Stücklen und Fraktion Anlage 8 Umdruck 182 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: 1. § 23 wird wie folgt geändert: In Absatz 2 Satz 1 werden nach den Worten „jedoch Werterhöhungen, die" die Worte eingefügt „seit einem Jahr vor der Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen (§ 4), jedoch nicht früher als fünf Jahre vor dem Beschluß über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets". 2. In § 41 Abs. 5 sind nach den Worten „Unterschied zwischen dem Wert, der sich für das Grundstück" die Worte „zu dem in § 23 Abs. 2 Satz 1 genannten Zeitpunkt" einzufügen. Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 9 Umdruck 183 (neu) Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: § 25 wird wie folgt geändert: 1. Absatz 1 Satz 1 wird wie folgt gefaßt: „(1) Die Gemeinde ist verpflichtet, Grundstücke, die sie nach der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets zur Durchführung der Sanierung freihändig oder nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder nach dem Bundesbaugesetz ohne Hergabe von entsprechendem Austauschland oder Ersatzland oder Begründung von Rechten der in § 22 Abs. 3 Nummer 1 bezeichneten Art erworben hat, unter Berücksichtigung weiter Kreise der Bevölkerung an Bauwillige zu veräußern, die glaubhaft machen, daß sie die Grundstücke innerhalb angemessener Frist entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplans bebauen werden." 2. In Abs. 2 wird das Wort „nur" durch das Wort „zunächst" ersetzt; Satz 2 wird gestrichen. Bonn, den 16. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 10 Umdruck 177 Änderungsantrag der Abgeordneten Niegel, Schedl, Dr. Schneider (Nürnberg), Kiechle, Balkenhol, Dr. Jenninger, Dr. Hauser (Sasbach), Dr. Miltner, Susset und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: § 25 Abs. 6 werden folgende Sätze angefügt: „Die Gemeinde darf jedoch kein höheres Entgelt verlangen, als sich unter Berücksichtigung ihrer Aufwendungen, aber ohne Gewinn ergibt. Bestehende Darlehen oder Zinsvergünstigungen aus Förderungsmitteln müssen an die Erwerber weitergegeben werden." Bonn, den 15. Juni 1971 Niegel Schedl Dr. Schneider (Nürnberg) Kiechle Balkenhol Dr. Jenninger Dr. Hauser (Sasbach) Dr. Miltner Susset Dr. Früh Dr. Fuchs Gewandt Dr. Gleissner Haase (Kassel) Dr. Jobst Frau Dr. Kuchtner Dr. Ritz Röhner Solke Dr. Zimmermann 7416 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 Anlage 11 Umdruck 190 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Böhme, Erpenbeck, Dr. Frerichs und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 34 Abs. i sind die Nummern 4 und 5 wie folgt zu fassen: „4. ein anderes Wohnungsunternehmen, sofern es nicht selbst als Bauunternehmen tätig oder von einem Bauunternehmen abhängig ist, 5. ein sonstiges Unternehmen, sofern es nicht als Bauunternehmen tätig oder von' einem Bauunternehmen abhängig ist." Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Böhme Erpenbeck Dr. Frerichs Becker (Pirmasens) von Bockelberg Geisenhofer Dr. Hammans Horten Dr. Jungmann Dr. Kley Dr. Kreile Dr. Luda Pieroth Dr. Pinger Reddemann Dr. Ritgen Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Dr. Schneider (Nürnberg) Vogt Ziegler Anlage 12 Umdruck 184 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: 1. § 35 Abs. 1 wird wie folgt gefaßt: „ (1) Der Sanierungsträger erfüllt die ihm von der Gemeinde nach § 33 Abs. 1 übertragenen Aufgaben für Rechnung der Gemeinde als deren Treuhänder. Bei der Erfüllung der Aufgaben sind die Vorschriften der Absätze 3 bis 7 und der §§ 36 und 37 anzuwenden." 2. Absatz 5 Satz 2 wird wie folgt gefaßt: „Er hat die Grundstücke, die er nicht an die nach § 25 Abs. 2 zu berücksichtigenden Personen übertragen hat, auf Verlangen der Gemeinde an Dritte zu veräußern. Auf die Veräußerung an Dritte ist § 25 Abs. 6 und 9 anzuwenden." 3. Die Absätze 8 und 9 werden gestrichen. Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 13 Umdruck 185 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung 'des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: 1. § 53 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt gefaßt: „ (1) Die nach Landesrecht zuständige oberste Behörde kann den für eine Entwicklungsmaßnahme im Sinne des § 1 Abs. 3 in Betracht kommenden Bereich durch Festlegungsbeschluß städtebaulichen Entwicklungsbereich ausweisen, wenn ... ". b) An Absatz 1 Satz 1 werden folgende Sätze angefügt: „Der Festlegungsbeschluß ist mit einer Rechtsmittelbelehrung in 'den Gemeinden, die in 'dem Entwicklungsbereich liegen, ortsüblich bekanntzumachen. In der ortsüblichen Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Festlegungsbeschluß eingesehen werden kann; er gilt zwei Wochen nach dem Tage der ortsüblichen Bekanntmachung als bekanntgegeben." c) Absatz 3 wird wie folgt gefaßt: „(3) Der Entwicklungsbereich ist in dem Festlegungsbeschluß genau zu bezeichnen." d) Absatz 4 wird wie folgt gefaßt: „ (4) In der ortsüblichen Bekanntmachung ist auf die Genehmigungspflicht nach § 57 Abs. 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 15 hinzuweisen." 2. § 54 Abs. 4 wird wie folgt gefaßt: „ (4) Wenn es zur Vorbereitung und Durchführung der Entwicklungsmaßnahme geboten ist, kann die nach Landesrecht zuständige oberste Behörde durch 'den Festlegungsbeschluß gemäß § 53 bestimmen, daß ein Gemeindeverband oder ein Verband, an dessen Willensbildung die Gemeinde oder der zuständige Gemeindeverband beteiligt ist, an die Stelle der Gemeinde tritt. In dem Festlegungsbeschluß kann auch eine andere Gemeinde oder ein Landkreis mit der Wahrnehmung der Aufgabe beauftragt werden, wenn die betroffene Gemeinde zustimmt oder wenn ihr Gemeindegebiet nur in geringem Umfang berührt wird. In diesem Fall tritt für den städtebaulichen Entwicklungsbereich der in dem Festlegungsbeschluß bestimmte Rechtsträger bei Anwendung des Bundesbaugesetzes oder dieses Gesetzes an die Stelle der Gemeinde. Nach Aufhebung der Erklärung zum städtebaulichen Entwicklungsbereich gelten die von dem Rechtsträger aufgestellten Pläne als Bauleitpläne der Gemeinde." Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 7417 3. § 63 wird wie folgt geändert: a) Absatz i wird wie folgt gefaßt: „ (1) Der Festlegungsbeschluß gemäß § 53 ist von der nach Landesrecht zuständigen obersten Behörde durch Beschluß aufzuheben, wenn die Entwicklungsmaßnahme durchgeführt ist. Ist ,die Entwicklungsmaßnahme nur in einem Teil des städtebaulichen Entwicklungsbereichs durchgeführt, so kann der Festlegungsbeschluß für ,diesen Teil aufgehoben werden. § 53 Abs. 1 Sätze 2 und 3 gilt entsprechend." b) Absatz 2 wird wie folgt gefaßt: „(2) Mit der Aufhebung des Festlegungsbeschlusses ist für dessen Geltungsbereich auch die Satzung nach § 62 aufgehoben." Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 14 Umdruck 186 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: 1. Nach § 53 ist folgender § 53 a einzufügen: „§ 53 a Vorbereitende Untersuchungen für Entwicklungsbereiche (1) Vor der Festlegung des Entwicklungsbereichs hat die nach Landesrecht zuständige oberste Behörde die Gemeinde mit der Durchführung der erforderlichen vorbereitenden Untersuchungen zu beauftragen; § 54 Abs. 4 und 5 gelten sinngemäß. (2) Auf die vorbereitenden Untersuchungen ist § 4 entsprechend anzuwenden. Das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen und der Sozialplan sind der nach Landesrecht zuständigen obersten Behörde vorzulegen." 2. In § 57 Abs. 1 ist Nummer 1 wie folgt zu fassen: „1. § 8 Abs. 2 (Sozialplan) ",. Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 15 Umdruck 187 (neu) Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 54 Abs. 3 wird der erste Halbsatz des Satzes 1 wie folgt gefaßt: „(3) Die Gemeinde kann die Grundstücke im städtebaulichen Entwicklungsbereich erwerben; ..." Bonn, den 16. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 16 Umdruck 176 Änderungsantrag der Abgeordneten Niegel, Schedl, Dr. Schneider (Nürnberg), Kiechle, Balkenhol, Dr. Jenninger, Dr. Hauser (Sasbach), Dr. Miltner, Susset und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: § 59 Abs. 5 werden folgende Sätze angefügt: „Die Gemeinde darf jedoch kein höheres Entgelt verlangen, als sich unter Berücksichtigung ihrer Aufwendungen, aber ohne Gewinn ergibt. Bestehende Darlehen oder Zinsvergünstigungen aus Förderungsmitteln müssen an die Erwerber weitergegeben werden." Bonn, den 15. Juni 1971 Niegel Schedl Dr. Schneider (Nürnberg) Kiechle Balkenhol Dr. Jenninger Dr. Hauser (Sasbach) Dr. Miltner Susset Dr. Früh Anlage 17 Umdruck 188 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 84 wird nach der Nummer 2 folgende Nummer 3 eingefügt: 3. Hinter § 7 e des Einkommensteuergesetzes wird der folgende § 7 f eingefügt: Dr. Fuchs Gewandt Dr. Gleissner Haase (Kassel) Dr. Jobst Frau Dr. Kuchtner Dr. Ritz Röhner Solke Dr. Zimmermann 7418* Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 „§ 7 f Erhöhte Absetzung für im Zusammenhang mit städtebaulichen Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen hergestellte bauliche Anlagen (1) Bei Gebäuden und Eigentumswohnungen, die nachweislich einer Bescheinigung der nach Landesrecht zuständigen Stelle im Zusammenhang mit städtebaulichen Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des Städtebauförderungsgesetzes hergestellt worden sind, können abweichend von § 7 Abs. 4 und 5 im Jahre der Herstellung und in den fünf folgenden Jahren jährlich bis zu 7 vom Hundert der Anschaffungs- oder Herstellungskosten abgesetzt werden. Der Bauherr kann die erhöhten Absetzungen, die er im Jahre der Fertigstellung und den vier folgenden Jahren nicht ausgenutzt hat, bis zum Ende des fünften auf das Jahr der Fertigstellung folgenden Jahres nachholen. Dabei können nachträgliche Herstellungskosten vom Jahre ihrer Entstehung an bei der Bemessung der erhöhten Absetzungen so berücksichtigt werden, als wären sie bereits im Jahr der Fertigstellung entstanden. Im Jahre der Fertigstellung und in den vier folgenden Jahren sind jedoch mindestens die Absetzungen für Abnutzungen nach § 7 Abs. 4 vorzunehmen. (2) Von dem Jahr an, in dem erhöhte Absetzungen nach Absatz 1 nicht mehr vorgenommen werden können, spätestens vom sechsten auf das Jahr der Herstellung folgenden Jahr an, sind die Absetzungen für Abnutzung nach dem Restwert und dem nach § 7 Abs. 4 unter Berücksichtigung der Restnutzungsdauer maßgebenden Vomhundertsatz zu bemessen. (3) Bei Gebäuden und Eigentumswohnungen, für die erhöhte Absetzungen nach Absatz 1 in Anspruch genommen werden, sind erhöhte Absetzungen nach § 7 b nicht zulässig." Bonn, den 15. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 18 Umdruck 195 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: 25 wird wie folgt geändert: [n Absatz 2 wird das Wort „nur" durch das Wort ,,zunächst" ersetzt. Bonn, den 16. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 19 Umdruck 196 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs eines Städtebauförderungsgesetzes — Drucksachen VI/434, VI/510, VI/2204 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 54 Abs. 3 wird der erste Halbsatz des Satzes 1 wie folgt gefaßt: „(3) Die Gemeinde k a n n die Grundstücke im städtebaulichen Entwicklungsbereich erwerben; ..." Bonn, den 16. Juni 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 20 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Bayerl vom 9. Juni 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Orgaß (CDU/CSU) (Drucksache VI/2244 Fragen A 1 und 2) : Hält die Bundesregierung es für vertretbar, daß in Erbbauverträgen ein Erbbauzins festgelegt wird, der sich automatisch oder in bestimmten zeitlichen Abständen der Steigerung der Grundstückspreise anpaßt? Aus welchem Grunde hat die Bundesregierung bisher den Entwurf zur Änderung der Erbbaurechtsverordnung, der bereits dem vorigen Bundestag vorlag und kurz vor dem Abschluß der Beratungen stand, nicht wieder eingebracht, und bis wann gedenkt die Bundesregierung, einen neuen Gesetzentwurf zur Reform der veralteten Erbbaurechtsverordnung vorzulegen, durch den insbesondere die Klauseln über einen gleitenden Erbbauzins auf ein erträgliches Maß beschränkt werden? Klauseln in Erbbaurechtsverträgen, nach denen der Erbbauzins an Änderungen des Grundstückswerts angepaßt werden soll, können wegen des starken Ansteigens der Grundstückspreise dazu führen, daß die Erhöhung ein bei Abschluß des Erbbaurechtsvertrags nicht vorhersehbares Ausmaß erreicht und den Erbbauberechtigten in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringt. Die Bundesregierung ist daher der Auffassung, daß solchen Folgen durch gesetzgeberische Maßnahmen entgegengewirkt werden sollte. Der in der 5. Legislaturperiode aus der Mitte des Bundestags eingebrachte Gesetzentwurf (Drucksache V/1337) ist vom Bundestag vor allem deshalb nicht mehr verabschiedet worden, weil dazu noch erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestanden. Die Bundesregierung hat es daher für notwendig gehalten, erneut eingehend zu prüfen, welche Lösungsmöglichkeiten in Betracht kommen und geeignet sind, den berechtigten Interessen aller Beteiligten möglichst weitgehend Rechnung zu tragen. Ein Referentenentwurf ist fertiggestellt; die Erörterung dieses Entwurfs zwischen den Bundesressorts ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Weiter muß den beteiligten Verbänden noch Gelegenheit Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 7419 zur Stellungnahme geboten werden. Das Bundesjustizministerium wird diese Arbeiten weiterhin beschleunigt durchführen; der Entwurf wird von der Bundesregierung dann umgehend eingebracht werden. Anlage 21 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Hermsdorf vom 9. Juni 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Wolfram (SPD) (Drucksache VI/2244 Fragen A 46 und 47): Ist der Bundesregierung bekannt, daß Bürger bei Landkäufen des Bundes zu Verteidigungszwecken nicht nach dem dafür anzuwendenden Landbeschaffungsgesetz von 1957, sondern nach dem ungünstigen Allgemeinen Kriegsfolgenschadengesetz von 1957 entschädigt worden sind? Welche Rechtsvorschriften und Verwaltungsanweisungen hat die Bundesregierung erlassen, um eine einheitliche Rechtsanwendung der nachgeordneten Behörden sicherzustellen? Das Bundesministerium der Finanzen hat die für den Landerwerb für Verteidigungszwecke zuständigen Oberfinanzdirektionen mit Runderlaß vom 27. Mai 1969 ausdrücklich angewiesen, in welchen Fällen nicht nach dem Landbeschaffungsgesetz vom 23. Februar 1957, sondern nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz vom 5. November 1957 zu verfahren ist. Ein einheitliches Verfahren ist damit sichergestellt. Nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz sind solche Einzelfälle abzuwickeln, in denen bereits das Deutsche Reich eine Geländeinanspruchnahme für militärische Zwecke in die Wege geleitet hatte und Besitzer des Grundstücks geworden war. Unter der Voraussetzung, daß dieser Besitz seitdem ununterbrochen in der Hand des Deutschen Reiches bzw. seiner jeweiligen Rechtsnachfolger — Besatzungsmächte und Bund — geblieben war und daß auch heute noch ein Bedarf an dem Grundstück für das öffentliche Wohl — also auch für Zwecke der Verteidigung — fortbesteht, gilt die Regel des § 22 Allgemeines Kriegsfolgengesetz. Was hierbei die Höhe des angemessenen Kaufpreises oder der Entschädigung betrifft, so verweist das Allgemeine Kriegsfolgengesetz hierfür weitgehend auf die Bestimmungen des Landbeschaffungsgesetzes; der Betroffene erhält auch nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz daher den Verkehrswert des in Anspruch genommenen Grundstücks. Auf der verschiedenartigen gesetzlichen Regelung beruhende, im Allgemeinen Kriegsfolgengesetz festgelegte Unterschiede bestehen darin, daß vom Deutschen Reich ggfs. bereits gezahlte Abschläge oder Vorschüsse bei der heutigen endgültigen Sicherstellung im Verhältnis 1 : 1 anzurechnen sind und ferner an die Stelle der im Landbeschaffungsgesetz vom Zeitpunkt der Inanspruchnahme laufender Verzinsung des Kaufpreises eine rückwirkend vom 1. August 1945 an laufende Nutzungsentschädigung tritt. Anlage 22 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Hermsdorf vom 9. Juni 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Abelein (CDU/CSU) (Drucksache VI/2244 Frage A 48) : In welcher Reihenfolge, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen finanziellen Mitteln gedenkt die Regierung die von ihr angekündigten Reformmaßnahmen zu verwirklichen? Ihre Frage stellt, wenn ich es recht sehe, eine Kurzfassung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betreffend das Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu innenpolitischen Vorhaben (Drucksache VI/ 1620) dar. Auf die darin gestellten Fragen, die auch Ihre Fragen sind, hat die Bundesregierung am 12. März 1971 (Drucksache VI/1953) ausführlich schriftlich geantwortet. Es hat ferner am 24. Mai 1971 eine Debatte in diesem Hohen Hause gegeben. Ich darf auf die Antworten der Bundesregierung in der schriftlichen Antwort auf die Große Anfrage und auf die Diskussionen in diesem Hohen Hause verweisen. Anlage 23 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 16. Juni 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Susset (CDU/CSU) (Drucksache VI/ 2286 Frage A 22) : Ist die Bundesregierung mit mir der Ansicht, daß die von ihr durch Umbuchungen im Haushalt bereitgestellten 480 Millionen DM, die überwiegend als Flächenausgleich bereitgestellt werden, nicht sinnvoller für die Erhöhung der Altershilfe und eine Krankenversicherungsregelung der Altenteiler hätten zur Verfügung gestellt werden können? Die Bundesregierung hat es im Falle der im Kap. 10 03 eingesparten und gemäß § 5 Abs. 4 des Haushaltsgesetzes 1971 nach Kap. 10 02 verlagerten Mittel haushaltsrechtlich und finanzpolitisch für unumgänglich gehalten, die 480 Millionen DM für einmalige kostenentlastende Maßnahmen zugunsten der deutschen Landwirtschaft in Ansatz zu bringen. Die in ,der Frage genannten Maßnahmen hätten hingegen zwangsläufig Auswirkungen auf den Bundeshaushalt der folgenden Jahre gehabt, die im geltenden Finanzplan nicht berücksichtigt sind. Anlage 24 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 16. Juni 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Susset (CDU/CSU) (Drucksache VI/2286 Frage A 23) : Kann die Bundesregierung Gründe nennen, die sie veranlaßt hat, in einer Anzeige zu behaupten, daß die deutschen Bauern 7420 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 1971'72 aus den in Brüssel beschlossenen Agrarpreisanhebungen Mehreinnahmen von 800 bis 900 Millionen DM erhalten? Die Bundesregierung hat überschlägige Berechnungen durchgeführt, um die Mehreinnahmen, die auf Grund der EWG-Preisbeschlüsse vom 25. März 1971 zu erwarten sind, zu ermitteln. An Hand der Verkaufserlöse für den Durchschnitt mehrerer Wirtschaftsjahre wurde ein Betrag von 800 bis 900 Millionen DM errechnet. Dabei ist berücksichtigt worden, daß die in Brüssel beschlossenen Preisanhebungen nicht bei allen Produkten voll bis zum Erzeugerpreis durchschlagen. Es wurde nicht berücksichtigt, daß die für einige Produkte beschlossenen Preiserhöhungen auch das Preisniveau anderer Erzeugnisse positiv beeinflussen können: Eine exakte Berechnung der Mehrerlöse ist nicht möglich, weil die tatsächliche Preisentwicklung stark vom Marktverlauf abhängig ist.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manfred Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Dr. Schneider, würden Sie den Sozialplan und die Voruntersuchungen als „ideologische Phrase" bezeichnen wollen? Und können Sie mir vielleicht sagen, wann eine Regierung unter Führung der CDU/CSU jemals ein Gesetz erlassen hat, bei dem eine Beteiligung der Bürger in diesem Umfang vorgesehen war?


Rede von Dr. Oscar Schneider
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Ich darf auf diese Frage in zweifacher Hinsicht antworten. Einmal kam der Sozialplan in das Gesetz auf Grund eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion.

(Hört! Hört! und Beifall bei der CDU/CSU. — Abg. Schmidt [München]: Falsch unterrichtet!)

Dies ist die schlichte historische Wahrheit.

(Abg. Schmidt [München]: Unwahrheit!)

Nachdem man hier einen Urkundenbeweis liefern kann, scheiden jegliche Irrtümer meinerseits aus.

(Abg. Schmidt [München] : Der Antrag kam von uns!)

Zum zweiten. Wenn ich von „ideologischem Kunstturnen" gesprochen habe, dann keineswegs im Zusammenhang mit den vorbereitenden Untersuchungen und dem Sozialplan, sondern dann habe ich die Stellen gemeint, wo der Retorten-Humunculus, der Gemeinwesenarbeiter gefordert wird, wo also unreflektiert amerikanische Vorbilder übernommen werden, wo man in völliger Unkenntnis der kommunalpolitischen Praxis ein neues Gebilde gefunden hat, gleichsam einen Pseudo-Deus ex machina, ein Gebilde, das so, wie es dasteht, zwischen Verwaltung und Bevölkerung versagen muß; er ist schließlich überfordert.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir stehen also vor diesem merkwürdigen Sachverhalt: Der Städtebaubericht will mehr Demokratie, die Beteiligung der Betroffenen nach dem Bundesbaugesetz ist ihm sogar zuwenig, aber es wird ein Weniger
Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode 127. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juni 1971 7341
Dr. Schneider (Nürnberg)

gebracht. Gemessen an den Thesen und Postulaten des Städtebauberichts 1970 bringt das Städtebauförderungsgesetz, sofern die Koalitionsfraktionen nicht bereit sein sollten, unsere wohlbegründeten Anträge in zweiter und dritter Lesung anzunehmen, nicht ein Mehr, sondern ein Weniger an Demokratie.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Abg. Ravens: Das glauben Sie doch selbst nicht!)

Was ich zum Sanierungsgebiet gesagt habe, trifft in weitaus stärkerem Umfang für den Entwicklungsbereich zu. Der Entwicklungsbereich wird in einer Weise geplant und die Rechtsverordnung, die zur Ausweisung führt, ergeht in einem Verfahrensweg, daß ich das schlechthin in Verbindung bringen muß mit einem Rückfall in einen obrigkeitsstaatlichen Regierungsstil.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Warum? Das Zusammenwirken von Landesregierung und der betroffenen Gemeinde regelt das Gesetz nicht. Die Praktiker wissen, daß natürlich zwischen den Verwaltungen da und dort Kontakte bestehen werden; so stelle ich es mir auch vor.
Aber die eigentlichen Vertreter, die Gemeinde, werden nicht gehört. Wenn ich von Gemeinde spreche — und das sage ich für alle Bestimmungen dieses Gesetzes —, dann denke ich zunächst an das Rathaus, an das Stadtparlament, dem die Rechtsstellung eines kollegialen Verwaltungsorgans zukommt. Ich denke zunächst an die Vertreter der Bürgerschaft, an die politisch Verantwortlichen, an die Adressaten der bürgerschaftlichen Wünsche und auch des bürgerschaftlichen Unwillens und Protestes, wenn einmal eine Sache nicht klappt. Mit Gemeinde meine ich in erster Linie nicht die Bürokratie, die kaum durchschaubare und höchst differenzierte Verwaltungsgliederung. Damit will ich gegen den hauptamtlichen Körper ,der Stadtverwaltung kein abwertendes Wort gesagt haben.

(Zuruf von der SPD: Das wäre auch noch schöner!)

— Ich meine nur folgendes, Herr Kollege: Der politische Wille der Gemeinden wird durch die demokratisch gewählten Repräsentanten der Bevölkerung dargestellt. Ihr Wille muß sich instrumental realisieren lassen. Er muß Form und Gestalt in Beschlüssen, in der Mitwirkung und im Zusammenwirken mit den überörtlichen Stellen und Instanzen finden. Ich bin also der Meinung, ,daß bei der Aufstellung der Entwicklungsbereiche vor Erlaß der Rechtsverordnung, ,die zur Festlegung eines Entwicklungsbereichs führt, der Gemeinderat förmlich gehört werden muß und darüber beschließen muß.

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU.)

Wenn ich ,dies sage, befinde ich mich in einer recht guten Gesellschaft, ,da sich auch der Städtetag vor wenigen Wochen in München dazu geäußert hat. Und es war kein Geringerer als der amtierende Präsident des Deutschen Städtetages, der Münchener Oberbürgermeister Vogel, dem wohl niemand in diesem Hause rückschrittliches Denken oder eine der Regierungspolitik nicht adäquate Geisteshaltung unterstellen möchte.

(Abg. Stücklen: Das gilt in jedem Fall!)

Eben dieser Herr Vogel, dessen Äußerungen zum Städtebauförderungsgesetz und zur Kommunalpolitik ich immer mit Sorgfalt beobachte und durchaus ernst nehme, hat dort gesagt:
Demokratie ist mehr als die Möglichkeit, daß die jeweiligen Machthaber alle vier oder sechs Jahre abgelöst oder ausgewechselt werden können. Demokratie ist auch mehr, als daß die öffentliche Meinung Kritik üben und sagen kann, was ihr paßt oder nicht paßt.
— Das kann sie nach diesem Gesetz selbstverständlich.
Demokratie besteht, richtig verstanden, in unserer Zeit, in ,der sich die Kenntnisse und Einblicksmöglichkeiten der Menschen aus vielerlei Gründen erhöhen und ausweiten, darin, daß sie mitwirken können und sich als Beteiligte des Planungsprozesses nicht nur als Betroffene verstehen können.
Soweit Vogel. Ich beziehe diesen Satz auf die Ablehnung der Auslegung der Sanierungssatzung und auf die Ausschaltung der Gemeindeparlamente bei der Ausweisung von Entwicklungsbereichen.
In dem Münchner Appell des Deutschen Städtetages von 1971 heißt es in flammender Rhetorik:
In den Städten realisiert und konzentriert sich politische Zielsetzung und Praxis. Die Städte sind Szene und Tribunal 'gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen und in diesem Sinne nicht dritte Ebene, sondern die Ebene der Entscheidung.
Meine Damen und Herren, die Ebene der Entscheidung sind die 'Städte und die Entscheidung liegt beim Stadtrat, beim Gemeinderat, bei der politischen Repräsentation, bei den gewählten politischen Vertretern der Bürgerschaft.
Durch § 53 des Gesetzes werden die Städte entmündigt und die Vertretungen der örtlichen Selbstverwaltungen unter den Planungsvorbehalt des Staates gestellt. Dies ist reinrassige obrigkeitsstaatliche Politik.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Lachen bei der SPD.)

Und das unter einer Bundesregierung, die in ihrem Städtebaubericht gleich zweimal wortwörtlich abdruckt, daß sie mehr Demokratie, mehr Einschaltung der Bürger wolle. Ich kann nur sagen, ich würde weiter reden, wäre ich nicht so sehr von dem ideologischen Nebel dieses Berichtes umweht. Wir wollen einmal davon absehen — —

(Abg. Schmidt [München] : Sie haben die Stange verloren!)

— Nein, Herr Kollege Schmidt, mit der Stange, die ich in der Hand habe, würde ich Sie im Nebel immer noch finden und treffen.

(Abg. Dr. Ahrens: Die ist vielleicht kürzer, als Sie denken!)




Dr. Schneider (Nürnberg)

Ich darf noch einen letzten Zeugen für die Richtigkeit und die Begründetheit meiner hier angeführten Kritik anrufen. Das ist der Herr Bundeswohnungsbauminister selber. Er hat nämlich im Jahre 1969 ein Buch mit dem Titel „Städtebau der Zukunft — Tendenzen, Prognosen und Utopien" herausgegeben. Einer der Autoren des von ihm herausgegebenen Buchs ist Herr Albert Speer, und der sagt folgendes:
Es kann nur die Aufgabe der Planer sein, — also der Fachplaner —
Alternativen zu entwickeln und diese der
Gesellschaft zur Entscheidung vorzulegen.
An anderer Stelle sagt er:
Planungsämter in Deutschland existieren immer noch im Schutze staatlicher Autorität und unbehelligt vom Konkurrenzkampf.
Ich frage Sie, Herr Städtebauminister: Was haben Sie im Städtebaubericht 1970 dazu ausgesagt? Was haben Sie vor, um diesen Zustand zu ändern, und auf welche Weise soll das Städtebauförderungsgesetz dazu beitragen, daß hier ein Wandel geschaffen wird?

(Sehr gut! bei der CDU/CSU.)

Meine Damen und Herren, der Herr Städtebauminister hat in seiner schon zitierten Münchener Rede gesagt:
Ich möchte hoffen und wünschen, daß uns das Gesetz noch im Sommer zur Verfügung steht, damit die Mittel des Haushaltes 1971 den Gemeinden noch zugewiesen werden können und nicht verfallen.

(Zuruf des Abg. Stücklen.)

Herr Städtebauminister, den besten Beweis dafür, daß diese Besorgnis nicht existiert, liefert Ihr Entwurf selbst. Warum? In Ihrem Entwurf sind eine Reihe von Übergangsbestimmungen enthalten, die regeln, was aus den bisherigen Umlegungsverfahren werden soll, die nunmehr nach dem Städtebauförderungsgesetz behandelt werden sollen. Hätten Sie genügend Geld zur Verfügung gehabt, Herr Minister, Sie wären jederzeit in der Lage gewesen, diese Mittel sinnvoll für Stadtsanierung und Stadterweiterung einzusetzen; für Stadtsanierung auf jeden Fall. Wenn Sie es mir nicht glauben, erheische ich mich, hier Roß und Reiter, also Fälle zu nennen, in denen Sie mangels Masse im Haushalt nicht genügend Mittel für Sanierungsmaßnahmen bzw. Umlegungsverfahren nach dem Bundesbaugesetz geben konnten.
Wie wenig gerechtfertigt allzu kühne Erwartungen in bezug auf den Finanzierungsteil, auf die Förderungsmöglichkeiten der Bundesregierung sind, macht der Städtebaubericht zumindest an drei Stellen eindeutig klar. Die eine Stelle lautet:
Die Städtebaupolitik — nicht zuletzt angesichts der finanziellen Unerschwinglichkeit eines theoretischen Optimalprogramms —— so wie es im Städtebaubericht zu lesen ist —
steht für absehbare Zeit im wesentlichen vor der Aufgabe, negative Zustände zu beseitigen oder zu mildern, also Mißstände, Engpässe, gravierende Unzulänglichkeiten und dgl. zu korrigieren.
Die große Phase des Städtebaus, gefördert durch Mittel des Bundes, steht also nach den eigenen Worten des Städtebauministers 1970 nicht bevor. An anderer Stelle heißt es auch:
Da die Knappheit der für den Städtebau insgesamt verfügbaren Mittel ihre Konzentration auf Schwerpunkte gebietet, sind Bund und Länder gehalten, aus den kommunalen Vorhaben, für die Förderungsmittel beantragt werden, nach sachbezogenen Dringlichkeitskriterien auszuwählen.
Hier möchte ich ansprechen — der Städtebaubericht geht nur sehr am Rande und beiläufig darauf ein —, daß sich das Städtebauförderungsgesetz auf alle Gemeinden bezieht. Die Bundesregierung hat das Raumordnungsprogramm noch nicht vorgelegt. Es ist nur zu wünschen — das hoffe ich sehr —, daß das Raumordnungsprogramm der Bundesregierung mit dem Städtebauprogramm besser abgestimmt sein wird, als es beim Städtebaubericht im Verhältnis zum Raumordnungsbericht der Bundesregierung der Fall ist. Ich habe nicht die Zeit dazu, sonst wäre ich gerne bereit, offene und krasse Widersprüche zwischen diesen beiden fundamentalen Berichten der Bundesregierung aufzuzeigen.

(Abg. Schmidt [München] : Das ist aber schade!)

— Für freundliche Menschen gebe ich darüber ein Privatissimum, Herr Kollege Schmidt.

(Abg. Dr. Ahrens: Auch zum Dürer-Jahr?)

— Auch dazu; denn Dürer hat auch zum Städtebau einiges sehr Lesenswertes geschrieben.
Meine Damen und Herren, in dem Bericht wird der Eindruck erweckt, als finge man, wie damals mit der Demokratie, jetzt mit dem Städtebau erst so richtig an. Es wäre ein nobile officium gewesen, in diesem Bericht die städtebaulichen Leistungen unseres Volkes, früherer Regierungen und früherer Bundestage stärker herauszustellen und gerechter zu würdigen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Auf dem Deutschen Städtetag in München hat sich der vorhin zitierte amtierende Präsident Vogel immerhin dazu bereit gefunden, zu sagen — das sei besonders hervorgehoben, und deswegen will ihn ihn loben —:
12 Millionen Wohnungen seit dem zweiten Weltkrieg wurden gebaut, in den Städten wurden 25 000 km Gemeindestraßen gebaut, über 4 Millionen neue Schulplätze.
Er hätte auf dem Bereich des sozialen und kulturellen Gemeinbedarfs fortfahren können. Er hat aufgehört, weil man, wenn man eine lange Liste zu lesen hat, gut daran tut, nur die ersten zwei Zahlen zu lesen, weil man doch nicht alle Erfolge aufführen kann, die in den letzten 20 Jahren von Re-



Dr. Schneider (Nürnberg)

gierungen der CDU/CSU für deutsche Städte geleistet worden sind.

(Beifall bei der CDU/CSU.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Schmidt?