Rede:
ID0612223200

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 6122

  • date_rangeDatum: 12. Mai 1971

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:25 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: ich teile Ihre Auffassung in diesem Falle. Es ist aber nicht die Unkenntnis der Zwischenvorgesetzten, sondern die Vermutung der Truppe, daß ihre Sorgen und Vorschläge nicht deutlich genug weitergegeben werden. Dieses Mißverständnis wäre vielleicht auszuräumen, wenn Sie, Herr Minister oder Herr Staatssekretär, folgenden Weg einmal überdenken würden: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 12

  • subjectLänge: 865 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 494
    1. der: 41
    2. die: 32
    3. in: 26
    4. und: 25
    5. zu: 15
    6. daß: 11
    7. nicht: 11
    8. Sie: 10
    9. auch: 10
    10. das: 9
    11. Truppe: 7
    12. mit: 7
    13. dem: 7
    14. im: 6
    15. an: 6
    16. Bundeswehr: 6
    17. sich: 6
    18. Führung: 5
    19. einmal: 5
    20. durch: 5
    21. von: 5
    22. —: 5
    23. ich: 5
    24. eine: 4
    25. ein: 4
    26. noch: 4
    27. des: 4
    28. den: 4
    29. ist: 4
    30. um: 4
    31. zur: 4
    32. Disziplin: 4
    33. wenn: 4
    34. nur: 3
    35. abgebaut: 3
    36. Sprache: 3
    37. wieder: 3
    38. politische: 3
    39. militärischen: 3
    40. politischen: 3
    41. werden.: 3
    42. uns: 3
    43. Bericht: 3
    44. auf: 3
    45. sie: 3
    46. Herr: 3
    47. können: 3
    48. Ihnen: 3
    49. weiter: 3
    50. Soldaten: 3
    51. bei: 3
    52. endlich: 3
    53. nach: 3
    54. darauf: 3
    55. für: 2
    56. einen: 2
    57. Berichte: 2
    58. werden: 2
    59. haben,: 2
    60. dazu: 2
    61. aber: 2
    62. wird.: 2
    63. Mißtrauen: 2
    64. werden.\n: 2
    65. höheren: 2
    66. wie: 2
    67. militärische: 2
    68. kann: 2
    69. immer: 2
    70. diese: 2
    71. gelesen: 2
    72. haben: 2
    73. Beispiel: 2
    74. Wehrbeauftragten: 2
    75. mußte: 2
    76. er: 2
    77. gemacht: 2
    78. Sie,: 2
    79. Minister,: 2
    80. Erklärungen: 2
    81. In: 2
    82. über: 2
    83. Lage: 2
    84. —,: 2
    85. Jahren: 2
    86. schweren: 2
    87. März: 2
    88. hier: 2
    89. diesem: 2
    90. Minister: 2
    91. seit: 2
    92. seiner: 2
    93. einer: 2
    94. Maßnahmen: 2
    95. allein: 2
    96. seinem: 2
    97. damit: 2
    98. krisenhaften: 2
    99. Stimmung: 2
    100. sondern: 2
    101. einem: 2
    102. komme: 2
    103. unter: 2
    104. hat: 2
    105. man: 2
    106. es: 2
    107. vom: 2
    108. Ich: 2
    109. nun: 2
    110. Oder: 2
    111. Staatssekretäre: 2
    112. vielleicht: 1
    113. befehlen: 1
    114. bestimmten: 1
    115. Zeitraum,: 1
    116. alle: 1
    117. Vorschläge: 1
    118. Original: 1
    119. oberen: 1
    120. vorgelegt: 1
    121. Zwischenvorgesetzten: 1
    122. Recht: 1
    123. Stellungnahme: 1
    124. abzugeben,: 1
    125. Umformulieren: 1
    126. ihnen: 1
    127. untersagt: 1
    128. Vielleicht: 1
    129. könnte: 1
    130. hierdurch: 1
    131. Auch: 1
    132. käme: 1
    133. Bewußtsein: 1
    134. Führung.: 1
    135. Denn: 1
    136. mir: 1
    137. scheint,: 1
    138. sowohl: 1
    139. sprechen: 1
    140. inzwischen: 1
    141. so: 1
    142. andere: 1
    143. als: 1
    144. Offiziere: 1
    145. unteren: 1
    146. Führungsebene,: 1
    147. kaum: 1
    148. Verständigung: 1
    149. möglich: 1
    150. ist.\n: 1
    151. Man: 1
    152. sagen,: 1
    153. Mehrzahl: 1
    154. unverständliche: 1
    155. oder: 1
    156. Falsches: 1
    157. sagt.: 1
    158. Nein.: 1
    159. redet: 1
    160. mühsamer: 1
    161. werdenden: 1
    162. Wirklichkeit: 1
    163. Truppenalltags: 1
    164. vorbei.: 1
    165. Allerdings: 1
    166. müßte: 1
    167. dann: 1
    168. sichergestellt: 1
    169. sein,: 1
    170. Wir: 1
    171. ja: 1
    172. jüngst: 1
    173. Verteidigungsausschuß: 1
    174. erlebt.: 1
    175. Als: 1
    176. Parlamentarische: 1
    177. Staatssekretär: 1
    178. diskutieren: 1
    179. wollte,: 1
    180. bereits: 1
    181. zwei: 1
    182. Monate: 1
    183. Tisch: 1
    184. lag,: 1
    185. zugeben,: 1
    186. ihn: 1
    187. bis: 1
    188. Zeitpunkt: 1
    189. überhaupt: 1
    190. hatte.: 1
    191. Deswegen: 1
    192. Bemerkung;: 1
    193. werden.Aber: 1
    194. eindeutige: 1
    195. beitragen,: 1
    196. Koblenz: 1
    197. hörten: 1
    198. wir: 1
    199. Hauptmannstagung: 1
    200. trotz: 1
    201. vieler: 1
    202. vorausgegangener: 1
    203. Verharmlosungen: 1
    204. inneren: 1
    205. Schwierigkeiten: 1
    206. ihren: 1
    207. Höhepunkt: 1
    208. erreicht: 1
    209. hätten: 1
    210. nächsten: 1
    211. zunehmen: 1
    212. würden: 1
    213. Belastungen: 1
    214. ausgesetzt: 1
    215. werde.: 1
    216. Bundestagsrede: 1
    217. Hause: 1
    218. erklärt:Nur: 1
    219. wer: 1
    220. althergebrachten: 1
    221. Vorstellungen: 1
    222. befangen: 1
    223. geblieben: 1
    224. sein: 1
    225. sollte,: 1
    226. kann\n: 1
    227. Ernestisich: 1
    228. pessimistischen: 1
    229. Urteilen: 1
    230. ihre: 1
    231. verleiten: 1
    232. lassen.\n: 1
    233. Es: 1
    234. begrüßen: 1
    235. hoffen,: 1
    236. Herrn: 1
    237. langem: 1
    238. herausgestellten: 1
    239. Sorgen: 1
    240. innere: 1
    241. Situation: 1
    242. eigenen: 1
    243. Lagebeurteilung: 1
    244. niederschlagen: 1
    245. neueren: 1
    246. Bestandsaufnahme: 1
    247. nunmehr: 1
    248. energische: 1
    249. Verbesserung: 1
    250. dieser: 1
    251. mißlichen: 1
    252. ergriffen: 1
    253. Mit: 1
    254. „Weißbuch"-Maßnahmen: 1
    255. -Ankündigungen: 1
    256. geholfen.: 1
    257. Lösung: 1
    258. anstehenden: 1
    259. Probleme,: 1
    260. teilweise: 1
    261. Wehrbeauftragte: 1
    262. angesprochen: 1
    263. hat,: 1
    264. unsere: 1
    265. Unterstützung: 1
    266. rechnen.: 1
    267. Nur: 1
    268. müssen: 1
    269. entschließen,: 1
    270. aufzuhören,: 1
    271. verschiedene: 1
    272. Versionen: 1
    273. geben,: 1
    274. persönlichen: 1
    275. Beitrag: 1
    276. leisten,: 1
    277. Vorgang: 1
    278. weiteren: 1
    279. Verunsicherung: 1
    280. Ende: 1
    281. bereiten.Wir: 1
    282. sehen: 1
    283. unmittelbaren: 1
    284. Ursachen,: 1
    285. sage: 1
    286. Krise,: 1
    287. geführt: 1
    288. erstens: 1
    289. gewissen: 1
    290. Schwund: 1
    291. Vertrauens: 1
    292. Führung,: 1
    293. zweitens: 1
    294. schwierigen: 1
    295. verschlechternden: 1
    296. Personallage: 1
    297. nachher: 1
    298. zurück: 1
    299. drittens: 1
    300. nachlassenden: 1
    301. Autoritätsschwund,: 1
    302. viertens: 1
    303. anhaltenden: 1
    304. Polarisierung,: 1
    305. fünftens: 1
    306. greifenden: 1
    307. Resignation,: 1
    308. sechstens: 1
    309. ständigen: 1
    310. Versuch,: 1
    311. jeden: 1
    312. Preis,: 1
    313. d.: 1
    314. h.: 1
    315. Preisgabe: 1
    316. Funktionsfähigkeit,: 1
    317. Militärische: 1
    318. Zivile: 1
    319. anzugleichen,: 1
    320. siebentens: 1
    321. Enttäuschung,: 1
    322. Ausbleiben: 1
    323. groß: 1
    324. angekündigten: 1
    325. „Weißbuch"-Maßnahmen,: 1
    326. wesentlichen: 1
    327. Gebieten: 1
    328. unerfüllt: 1
    329. gebliebenen: 1
    330. Versprechungen: 1
    331. entstanden: 1
    332. ist.Nicht: 1
    333. erst: 1
    334. Wehrbeauftragte,: 1
    335. meine: 1
    336. Damen: 1
    337. Herren,: 1
    338. Zusammenhang: 1
    339. letzten: 1
    340. Jahresbericht: 1
    341. Kluft: 1
    342. zwischen: 1
    343. militärischem: 1
    344. Führungsapparat: 1
    345. bemängelt.: 1
    346. Das: 1
    347. Schlagwort: 1
    348. „verwalteten: 1
    349. Armee": 1
    350. geht: 1
    351. konnte: 1
    352. neuartige: 1
    353. Schau: 1
    354. vielfältiger: 1
    355. Tagungen: 1
    356. Unmittelbare: 1
    357. Aussprache: 1
    358. Aufforderungen: 1
    359. Diskussion: 1
    360. helfen: 1
    361. nicht,: 1
    362. gegenteiliger: 1
    363. Auffassung: 1
    364. plötzlich: 1
    365. „geistig: 1
    366. straffer: 1
    367. Führung": 1
    368. gerufen: 1
    369. wird.\n: 1
    370. Wenn: 1
    371. Polarisierung: 1
    372. Armee: 1
    373. hineinträgt,: 1
    374. denen,: 1
    375. dagegen: 1
    376. wehren,: 1
    377. vorwerfen,: 1
    378. öffentlich: 1
    379. diesen: 1
    380. Vorgängen: 1
    381. äußern.\n: 1
    382. wollen: 1
    383. Beispiele,: 1
    384. weiß.: 1
    385. Natürlich: 1
    386. werde: 1
    387. welche: 1
    388. nennen.: 1
    389. Dazu: 1
    390. gehört: 1
    391. Erlaß: 1
    392. 17.: 1
    393. Juni,: 1
    394. kritisiert: 1
    395. worden: 1
    396. ist.: 1
    397. erinnere: 1
    398. personellen: 1
    399. Veränderungen: 1
    400. Berücksichtigung: 1
    401. politischer: 1
    402. Überzeugungen.: 1
    403. Kollege: 1
    404. Pawelczyk: 1
    405. doch: 1
    406. Welt: 1
    407. gesetzt: 1
    408. Äußerung: 1
    409. beunruhigt,: 1
    410. Ein: 1
    411. weiteres: 1
    412. sind: 1
    413. Einladungen: 1
    414. Parteiveranstaltungen: 1
    415. Verlockung,: 1
    416. Bundesminister: 1
    417. Verteidigung: 1
    418. vorgestellt: 1
    419. Denken: 1
    420. Satz: 1
    421. Befolgen: 1
    422. „sozialdemokratischer: 1
    423. Befehle",: 1
    424. Versendung: 1
    425. „Sozialdemokratischen: 1
    426. Sicherheitspolitik": 1
    427. Dienststellen: 1
    428. einseitige: 1
    429. Unterrichtung: 1
    430. „Bundeswehr: 1
    431. aktuell": 1
    432. !: 1
    433. zurück.Sich: 1
    434. kameradschaftlich: 1
    435. loyal: 1
    436. verhalten,: 1
    437. berechtigte: 1
    438. Forderung: 1
    439. oben: 1
    440. unten,: 1
    441. verpflichtet: 1
    442. gleichem: 1
    443. Verhalten: 1
    444. umgekehrter: 1
    445. Richtung.: 1
    446. Sonst: 1
    447. schlechter: 1
    448. Führungsstil.\n: 1
    449. Verbale: 1
    450. weiterhelfen.: 1
    451. Wie: 1
    452. sagten: 1
    453. am: 1
    454. 26.: 1
    455. Hause:: 1
    456. „Auch: 1
    457. verlangen,: 1
    458. selbst: 1
    459. wahren: 1
    460. sollten"?: 1
    461. Selbstverständlich: 1
    462. einverstanden!: 1
    463. Aber: 1
    464. schreiten: 1
    465. Tat!\n: 1
    466. sollen: 1
    467. verstehen,: 1
    468. Vorgesetzten: 1
    469. auffordern,: 1
    470. Befehl: 1
    471. befolgen: 1
    472. Untergebenen: 1
    473. „Herr": 1
    474. anzureden,: 1
    475. während: 1
    476. Dienst: 1
    477. Ihre: 1
    478. Anwesenheit: 1
    479. Beamten: 1
    480. duzen,\n: 1
    481. Vornamen: 1
    482. anreden\n: 1
    483. gegenüber: 1
    484. ebenso: 1
    485. verfahren?\n: 1
    486. was: 1
    487. soll: 1
    488. Brief: 1
    489. Ihres: 1
    490. Parlamentarischen: 1
    491. Staatssekretärs: 1
    492. mich,: 1
    493. aufmerksam: 1
    494. werde\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 122. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 12. Mai 1971 Inhalt: Würdigung des 25jährigen Bestehens der Organisation CARE von Hassel, Präsident . . . . . . 7043 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs 7043 B Sammelübersicht 21 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache 1/1/2141) Hussing (CDU/CSU) . . . . . . 7043 C Große Anfrage der Fraktionen der SPD, FDP betr. Sicherheitspolitik der Bundesregierung (Drucksache VI/ 1779, VI/ 1977) in Verbindung mit Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen VI/1931, VI/1977), mit Schriftlicher Bericht des Verteidigungsausschusses über den Jahresbericht 1970 des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages (Drucksachen VI/1942, VI/2168) und mit Mündlicher Bericht des Verteidigungsausschusses über das Weißbuch 1970 zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Lage der Bundeswehr (Drucksachen VI/765, VI/2167) Adorno (CDU/CSU) . . . . . . . 7044 C Buchstaller (SPD) . . . . . . 7050 B Jung (FDP) 7054 B Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 7057 D Wienand (SPD) . . . . . . . . 7065 B Dr. Abelein (CDU/CSU) . . . . . 7069 D Schmidt (Würgendorf) (SPD) . . . 7072 A Schultz, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages . . . . 7073 C Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . . 7089 D Schmidt, Bundesminister . 7093 B, 7106 D Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 7105 B Dr. Bußmann (SPD) . . . . . . . 7108 B Ernesti (CDU/CSU) . . . . . . . 7110 D Pawelczyk (SPD) 7114 D Krall (FDP) 7117 C Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär 7119 D Stahlberg (CDU/CSU) 7121 B Haase (Kellinghusen) (SPD) . . . 7123 D Damm (CDU/CSU) . . . . . . 7125 D Neumann (SPD) 7128 D Dr. Zimmermann (CDU/CSU) . . 7130 B II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 122. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Mai 1971 Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung . . . . . 7076 B Fragestunde (Drucksache VI/2166) Frage des Abg. Dr. Mende (CDU/CSU) : Forderung der SED nach Abgrenzung der DDR von der Bundesrepublik Deutschland Herold, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 7076 D, 7077 B, C Dr. Mende (CDU/CSU) . . . . . 7077 C Frage des Abg. Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) : Merkblatt über Reisen in die DDR Herold, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 7077 D, 7078 C, D Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 7078 C Dr. Haack (SPD) . . . . . . . . 7078 D Frage des Abg. Dr. Früh (CDU/CSU) : Äußerung des Bundesministers Dr. Eppler betreffend Aussiedlerhöfe in Baden-Württemberg Dr. Eppler, Bundesminister . , 7079 A, B, C Dr. Früh (CDU/CSU) . . . . . 7079 B, C Frage des Abg. Dr. Früh (CDU/CSU) : Beurteilung der Aussiedlung durch den Bundesminister Dr. Eppler Dr. Eppler, Bundesminister 7079 D, 7080 A Dr. Früh (CDU/CSU) . . 7079 D, 7080 A Fragen des Abg. Ehnes (CDU/CSU) : Pressemeldungen über Beihilfen für den Anbau von Grünfutter in den Niederlanden Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . 7080 B, C, D, 7081 A, B Ehnes (CDU/CSU) 7080 C, D Röhner (CDU/CSU) . . . . . . 7081 A Dr. Früh (CDU/CSU) . . . . . 7081 B Bittelmann (CDU/CSU) . . . . 7081 B Fragen des Abg. Kiechle (CDU/CSU) : Überbrückungsmaßnahmen für niederländische Obsterzeugerbetriebe Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . 7081 C, D, 7082 A, B Kiechle (CDU/CSU) . . . . . . , 7082 A Dr. Ritz (CDU/CSU) . . . . . . . 7082 B Fragen des Abg. Rainer (CDU/CSU) : Gewährung staatlicher Hilfe an niederländische Gartenbaubetriebe bei Aufnahme von Krediten für die Beschaffung von Heizöl Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . 7082 C, D, 7083 A, B, C Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . 7082 C Kiechle (CDU/CSU) . . . . . . . 7082 D Ehnes (CDU/CSU) . . . . . . . 7083 A Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 7083 B Fragen des Abg. Röhner (CDU/CSU) : Gewährung von Zuschüssen an Landwirte für den Aufbau einer neuen Existenz Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . 7083 C, D, 7084 A, B, C Röhner (CDU/CSU) 7084 A, B von Thadden (CDU/CSU) . . . . 7084 C Fragen der Abg. Schröder (Wilhelminenhof) (CDU/CSU) und Susset (CDU/CSU) : Ausführungen in der „Verbraucherpolitischen Korrespondenz" über die Verhältnisse in der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . 7084 C, 7085 A, B, D, 7086 A, B, D, 7087 A Schröder (Wilhelminenhof) (CDU/CSU) 7085 A Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . . . 7085 B Susset (CDU/CSU) . 7085 D, 7086 A, C, D Biechele (CDU/CSU) . . . . . . 7087 A Frage des Abg. Dr. Hauser (Sasbach) (CDU/CSU) : Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Land- und Forstwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 7087 B, C Dr. Hauser (Sasbach) (CDU/CSU) . 7087 C Dr. Früh (CDU/CSU) 7087 D Frage des Abg. Mursch (Soltau-Harburg) (CDU/CSU) : Zusammensetzung der Bundesversammlung unter Berücksichtigung der Bundestags- und Landtagswahlen seit dem 28. September 1969 Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 7088 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 122. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Mai 1971 III Frage des Abg. Dr. Meinecke (Hamburg) (SPD) : Mitwirkung der Bundesregierung in dem „Gemeinsamen Ausschuß für Kulturarbeit" Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 7088 A, B, C Dr. Meinecke (Hamburg) (SPD) . 7088 B, C Frage des Abg. Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) : Besitz- und Beteiligungsverhältnisse der „Konzentration-GmbH" Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 7088 D Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 7089 A Frage des Abg. Wagner (Günzburg) (CDU/CSU): Sofortprogramm der Bundesregierung zur Modernisierung und Intensivierung der Verbrechensbekämpfung Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 7089 A, D Wagner (Günzburg) (CDU/CSU) . 7089 C Nächste Sitzung 7133 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 7135 A Anlage 2 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Dr. Eyrich (CDU/CSU) betr. Einkommen in der Landwirtschaft . 7135 D Anlage 3 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Dr. Eyrich (CDU/CSU) betr. Möglichkeiten eines kostenorientierten Wirtschaftens für landwirtschaftliche Unternehmer . . . . . . . . . 7136 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 122. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Mai 1971 7043 122. Sitzung Bonn, den 12. Mai 1971 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Ahrens ** 15. 5. Alber ** 15. 5. Amrehn ** 15. 5. Bals ** 15. 5. Bauer (Würzburg) ** 15. 5. Berger 12. 5. Dr. Birrenbach 14. 5. Blumenfeld ** 15. 5. Frau von Bothmer 14. 5. Dasch 15. 5. Frau Dr. Diemer-Nicolaus ** 15. 5. Dr. Dittrich * 14. 5. Draeger ** 15. 5. Dr. Enders ** 15. 5. Faller * 13. 5. Fellermaier 21. 5. Fritsch ** 15. 5. Dr. Fuchs 14. 5. Dr. Furler ** 15. 5. Geldner 31. 5. Gerlach (Emsland) 14. 5. Freiherr von und zu Guttenberg 15. 5. Dr. Hallstein 13. 5. Frau Herklotz ** 15. 5. Dr. Hermesdorf (Schleiden) ** 15. 5. Hösl ** 15. 5. Dr. Jungmann 14. 5. Kahn-Ackermann ** 15. 5. Dr. Kempfler ** 15. 5. Frau Klee ** 15. 5. Dr. Klepsch ** 15. 5. Dr. Kley 15. 5. Dr. Kliesing (Honnef) ** 15. 5. Dr. Koch * 14. 5. Lemmrich ** 15. 5. Lenze (Attendorn) ** 15. 5. Dr. Löhr * 15. 5. Maucher 26. 6. Meister * 12. 5. Memmel * 14. 5. Michels 12. 5. Müller (Aachen-Land) * 14. 5. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an Sitzungen der Beratenden Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Müller (München) ** 15. 5. Frau Dr. Orth * 14. 5. Pöhler ** 15. 5. Dr. Reinhard 14. 5. Frau Renger 15. 5. Richarts * 14. 5. Richter ** 15. 5. Riedel (Frankfurt) * 14. 5. Dr. Rinderspacher ** 15. 5. Rollmann 18. 5. Roser ** 15. 5. Dr. Schmid (Frankfurt) ** 15. 5. Dr. Schmidt (Gellersen) 14. 5. Schmidt (Würgendorf) ** 15. 5. Dr. Schmücker ** 15. 5. Dr. Schulz (Berlin) ** 15. 5. Sieglerschmidt ** 12. 5. Dr. Siemer 14. 5. Simon 14. 5. Stein (Honrath) 15. 5. Dr. Stoltenberg 14. 5. Struve 12. 5. Frau Dr. Walz ** 15. 5. Dr. von Weizsäcker 14. 5. Wende 15. 5. Wienand ** 15. 5. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 12. Mai 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Eyrich (CDU/CSU) (Drucksache VI/2166 Frage A 57) : Hält die Bundesregierung angesichts des in wenigen Wochen abgeschlossenen Wirtschaftsjahrs 1970/71 ihre Aussage immer noch aufrecht, daß die Landwirtschaft annähernd das Einkommensniveau des zurückliegenden Wirtschaftsjahrs 1969'70 erreichen wird (Drucksache VI/1861)? Die Bundesregierung hält an ihrer Auffassung fest, daß in der Landwirtschaft das Einkommen je Vollarbeitskraft im Wirtschaftsjahr 1970/71 das Niveau des Vorjahres annähernd erreichen wird. In dieser Auffassung wird sie dadurch bestärkt, daß durch die Brüsseler Preisbeschlüsse vom 25. März 1971, die bei der Vorschätzung für den Agrarbericht 1971 seinerzeit noch nicht bekannt waren, zum Ende des Wirtschaftsjahres 1970/71 noch ein positiver Einkommenseffekt zu erwarten ist. Anlage 3 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 12. Mai 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Eyrich (CDU/CSU) (Drucksache VI/2166 Frage A 58) : Bleibt die Bundesregierung im Hinblick auf den sich beschleunigenden Preisauftrieb bei ihrer Äußerung, daß die Landwirtschaft durch eine zeitliche Streckung der Investitionen und durch Verlageiungen innerhalb der Aufwandstruktur dem für sie unerträglichen Kostenanstieg entgegenwirken kann? Die Bundesregierung bleibt grundsätzlich bei ihrer Auffassung. Sie stützt sich dabei auf die unveränderte Annahme, daß die landwirtschaftlichen Unternehmer unter den gegenwärtigen schwierigen Bedingungen alle Möglichkeiten kostenorientierten Wirtschaftens ausschöpfen und im übrigen durch die die EG-Agrarpreisbeschlüsse ergänzenden nationalen Maßnahmen in Höhe von 480 Millionen DM, deren Akzent auf Entlastung der Kostenseite liegt, eine Hilfe erfahren.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Leo Ernesti


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die große Schau des Ministers ist vorüber. Wir hatten sie erwartet.

    (Zurufe von der SPD.)




    Ernesti
    — Die Feststellung darf man wohl noch treffen. Wir kennen diese Auftritte. Sie werden draußen ja wohl auch entsprechend gewürdigt.

    (Zuruf von der SPD: Worauf Sie sich verlassen können! — Abg. Dr. Marx [Kaiserslautern] : Also doch Auftritte?!)

    Wir kennen auch die Image-Schrift Nr. 2 des Ministers, wo verkündet worden ist: „Wo Minister Schmidt hinschlägt, wächst kein Gras mehr".

    (Lachen bei der CDU/CSU.)

    Dafür haben wir heute wieder ein Musterbeispiel bekommen.
    Aber ich darf vielleicht noch einmal darauf zurückkommen, daß er von den Geburtsschwierigkeiten beim Aufbau der Armee gesprochen hat. Dazu gehört auch sicherlich die Bewußtseinslage damals, die er nicht erwähnt hat,

    (Sehr gut! bei der CDU/CSU)

    die von Kräften mitbestimmt war, die den Wehrgedanken schwer belastet haben

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    und heute so tun, als hätten sie die NATO mit gewollt und mit geschaffen.

    (Abg. Dr. Marx [Kaiserslautern] : Und heute mit anderen Worten genau das gleiche machen!)

    Das mußte ich nachholen, um wirklich die Geburtsschwierigkeiten der Bundeswehr hier noch einmal herauszustellen.
    Wir waren uns darüber einig, daß wir jetzt eine Runde über die innere Situation der Bundeswehr einleiten wollten. Da der Herr Minister so freundlich war, hier bereits Zustandsberichte aus den vergangenen Jahren zu zitieren, bin ich natürlich bereit, ihm zuzugestehen, daß die krisenhafte Situation — nicht die Krise, sondern die krisenhafte Stimmung in der Bundeswehr, die zugenommen hat — zweifellos nicht nur auf seine Amtszeit zurückgeht, sondern daß es ein langer Prozeß gewesen ist. Aber wir lassen es uns als Opposition nicht nehmen, den gegenwärtigen Bundesminister der Verteidigung darauf anzusprechen. Denn wir haben auch unserem eigenen Minister damals unsere Sorgen und Nöte vorgetragen. Wir werden auch diesem Minister unsere Sorgen und Nöte vortragen und das Bild so schildern, wie wir es sehen.

    (Abg. Dr. Marx [Kaiserslautern] : Und die Ursachen!)

    Im Jahresbericht des Wehrbeauftragten steht — ich darf zitieren :
    Die Truppe ist nach meinen Beobachtungen zum großen Teil davon überzeugt, daß Anregungen, Vorschläge und Initiativen, die auf dem Dienstweg der politischen und militärischen Führung zugeleitet werden, ihre Adressaten nicht erreichen.
    Und weiter: Gleiches gelte für Erfahrungsberichte,
    in denen auf die häufige Diskrepanz zwischen gegebenem Auftrag und den zur Verfügung gestellten
    Mitteln für die Durchführung hingewiesen werde.
    Es heißt:
    Ich habe deshalb gerade in dieser Hinsicht vielfach Resignation in der Truppe feststellen müssen.
    Herr Wehrbeauftragter — er ist inzwischen ja wohl
    seit Mittag abwesend, was ich nicht für sonderlich
    glücklich halte, wenn wir seinen Bericht beraten —,

    (Abg. Dr. Klepsch: Sehr wahr!)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
vielleicht befehlen Sie für einen bestimmten Zeitraum, daß alle Berichte und Vorschläge der Truppe im Original der oberen Führung vorgelegt werden und daß die Zwischenvorgesetzten nur das Recht haben, eine Stellungnahme dazu abzugeben, ein Umformulieren ihnen aber untersagt wird. Vielleicht könnte hierdurch das Mißtrauen in der Truppe abgebaut werden.

(Abg. Dr. Klepsch: Sehr gut!)

Auch die Sprache der Truppe käme einmal wieder in das Bewußtsein der höheren Führung. Denn mir scheint, sowohl die politische wie die militärische Führung sprechen inzwischen eine so andere Sprache als die Offiziere der unteren Führungsebene, daß kaum noch eine Verständigung möglich ist.

(Abg. Dr. Marx [Kaiserslautern] : Der Herr Lenz könnte das mal machen!)

Man kann nicht einmal sagen, daß die für die Mehrzahl unverständliche Sprache der höheren militärischen Führung oder der politischen Führung Falsches sagt. Nein. Sie redet nur an der immer mühsamer werdenden Wirklichkeit des Truppenalltags vorbei. Allerdings müßte dann sichergestellt sein, daß diese Berichte auch gelesen werden. Wir haben ja jüngst ein Beispiel im Verteidigungsausschuß erlebt. Als der Parlamentarische Staatssekretär mit uns den Bericht des Wehrbeauftragten diskutieren wollte, der bereits zwei Monate auf dem Tisch lag, mußte er zugeben, daß er ihn bis zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht gelesen hatte. Deswegen diese Bemerkung; sie mußte gemacht werden.
Aber auch Sie, Herr Minister, können durch eindeutige Erklärungen mit dazu beitragen, daß das Mißtrauen abgebaut wird. In Koblenz hörten wir von Ihnen in der Hauptmannstagung — trotz vieler vorausgegangener Verharmlosungen über die Lage in der Bundeswehr —, daß die inneren Schwierigkeiten noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hätten und in den nächsten Jahren weiter zunehmen würden und daß die politische und militärische Führung der Truppe schweren Belastungen ausgesetzt werde. In der Bundestagsrede im März hier in diesem Hause haben Sie erklärt:
Nur wer in althergebrachten militärischen Vorstellungen befangen geblieben sein sollte, kann



Ernesti
sich zu pessimistischen Urteilen über die Bundeswehr und ihre Soldaten verleiten lassen.

(Abg. Dr. Klepsch: Sehr wahr!)

Es ist zu begrüßen und zu hoffen, daß sich bei dem Herrn Minister die von uns seit langem herausgestellten schweren Sorgen um die innere Situation in der Bundeswehr in seiner eigenen Lagebeurteilung endlich niederschlagen und daß nach einer neueren Bestandsaufnahme nunmehr energische Maßnahmen zur Verbesserung dieser mißlichen Lage ergriffen werden. Mit „Weißbuch"-Maßnahmen und -Ankündigungen allein ist der Bundeswehr nicht geholfen. Sie können bei der Lösung der anstehenden Probleme, die teilweise auch der Wehrbeauftragte in seinem Bericht angesprochen hat, auf unsere Unterstützung rechnen. Nur müssen Sie sich endlich entschließen, damit aufzuhören, immer wieder verschiedene Versionen zu geben, und damit einen persönlichen Beitrag leisten, dem Vorgang der weiteren Verunsicherung in der Truppe ein Ende zu bereiten.
Wir sehen die unmittelbaren Ursachen, die zu der krisenhaften Stimmung — ich sage nicht zu der Krise, sondern zu der krisenhaften Stimmung — in der Bundeswehr geführt haben, erstens in einem gewissen Schwund des Vertrauens zur politischen und militärischen Führung, zweitens in der schwierigen und sich weiter verschlechternden Personallage — ich komme darauf nachher noch einmal zurück —, drittens in der nachlassenden Disziplin und in einem Autoritätsschwund, viertens in der weiter anhaltenden politischen Polarisierung, fünftens in einer um sich greifenden Resignation, sechstens in dem ständigen Versuch, um jeden Preis, d. h. auch unter Preisgabe der Funktionsfähigkeit, das Militärische an das Zivile anzugleichen, und siebentens in der Enttäuschung, die durch das Ausbleiben der groß angekündigten „Weißbuch"-Maßnahmen, auf wesentlichen Gebieten aber unerfüllt gebliebenen Versprechungen entstanden ist.
Nicht erst der Wehrbeauftragte, meine Damen und Herren, hat im Zusammenhang mit seinem letzten Jahresbericht die Kluft zwischen Truppe und militärischem Führungsapparat bemängelt. Das Schlagwort von der „verwalteten Armee" geht seit Jahren um und konnte auch nicht durch die neuartige Schau vielfältiger Tagungen abgebaut werden. Unmittelbare Aussprache und Aufforderungen zur Diskussion helfen nicht, wenn bei gegenteiliger Auffassung plötzlich nach Disziplin und „geistig straffer Führung" gerufen wird.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Wenn man die politische Polarisierung durch Maßnahmen in die Armee hineinträgt, kann man es denen, die sich dagegen wehren, nicht vorwerfen, wenn sie sich öffentlich zu diesen Vorgängen äußern.

(Zuruf von der SPD.)

— Sie wollen Beispiele, ich weiß. Natürlich werde ich Ihnen welche nennen. Dazu gehört wieder einmal der Erlaß vom 17. Juni, der auch im Bericht des Wehrbeauftragten kritisiert worden ist. Ich erinnere auch an die personellen Veränderungen unter Berücksichtigung politischer Überzeugungen. Herr Kollege Pawelczyk hat das doch in die Welt gesetzt und die Truppe mit seiner Äußerung beunruhigt, Ein weiteres Beispiel sind die Einladungen zu Parteiveranstaltungen mit der Verlockung, dem Bundesminister der Verteidigung vorgestellt zu werden.

(Abg. Haase [Kassel] : Wie gnädig!)

Denken Sie auch an den Satz vom Befolgen „sozialdemokratischer Befehle", die Versendung der „Sozialdemokratischen Sicherheitspolitik" an Dienststellen der Bundeswehr und die einseitige Unterrichtung durch „Bundeswehr aktuell" ! Ich komme darauf noch einmal zurück.
Sich kameradschaftlich und loyal zu verhalten, ist nicht nur eine berechtigte Forderung von oben nach unten, sondern verpflichtet zu gleichem Verhalten auch in umgekehrter Richtung. Sonst ist das ein schlechter Führungsstil.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Verbale Erklärungen allein werden uns nicht weiterhelfen. Wie sagten Sie, Herr Minister, am 26. März hier in diesem Hause: „Auch Minister können Disziplin nicht verlangen, wenn sie selbst nicht Disziplin wahren sollten"? Selbstverständlich einverstanden! Aber nun schreiten Sie auch zur Tat!

(Zuruf von der SPD: Auf, auf, Kameraden!)

Oder wie sollen es die Soldaten verstehen, wenn Sie die Vorgesetzten auffordern, nun endlich den Befehl zu befolgen und die Untergebenen mit „Herr" anzureden, während Sie im Dienst Ihre Staatssekretäre in Anwesenheit von Soldaten und Beamten duzen,

(Pfui-Rufe bei der SPD)

mit Vornamen anreden

(Zurufe von der SPD: Unerhört!)

und die Staatssekretäre Ihnen gegenüber ebenso verfahren?

(Abg. Haase [Kassel] : Das kann doch nicht wahr sein! — Zuruf von der SPD: Das ist doch das Letzte! — Weitere erregte Zurufe von der SPD.)

Oder was soll der Brief Ihres Parlamentarischen Staatssekretärs an mich, in dem ich darauf aufmerksam gemacht werde

(Fortgesetzte Zurufe von der SPD - Unruhe) — ich verstehe Ihre Beunruhigung - —


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Meine Damen und Herren, ich darf Sie um etwas Ruhe bitten. Auch dieses Problem wird sich in der Diskussion lösen lassen.