Rede:
ID0609637600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 807
    1. der: 65
    2. die: 47
    3. und: 31
    4. ich: 22
    5. des: 22
    6. Herr: 20
    7. nicht: 19
    8. in: 19
    9. —: 18
    10. den: 17
    11. dem: 16
    12. Herrn: 15
    13. zu: 14
    14. im: 13
    15. Sie: 13
    16. das: 13
    17. ein: 12
    18. Ich: 11
    19. von: 11
    20. mit: 11
    21. Bundesregierung: 11
    22. für: 10
    23. auf: 10
    24. als: 10
    25. am: 9
    26. ja: 8
    27. auch: 8
    28. an: 8
    29. diese: 7
    30. dieser: 7
    31. nur: 7
    32. ist: 7
    33. nach: 7
    34. dazu: 6
    35. Kollege: 6
    36. durch: 6
    37. dann: 6
    38. wenn: 6
    39. wir: 6
    40. daß: 6
    41. hat: 5
    42. selbst: 5
    43. es: 5
    44. wie: 5
    45. hat,: 5
    46. aus: 5
    47. bei: 5
    48. Bundeskanzler,: 5
    49. Meine: 4
    50. Koalition: 4
    51. noch: 4
    52. mich: 4
    53. diesem: 4
    54. denn: 4
    55. habe: 4
    56. zur: 4
    57. so: 4
    58. Demokratie: 4
    59. über: 4
    60. Meinung: 4
    61. Sie,: 4
    62. meine: 4
    63. er: 4
    64. sie: 4
    65. sich: 4
    66. was: 4
    67. kein: 4
    68. Art: 4
    69. vor: 4
    70. nun: 4
    71. So: 4
    72. man: 4
    73. einmal: 3
    74. Hosen: 3
    75. Mehr: 3
    76. Augenblick: 3
    77. Öffentlichkeitsarbeit: 3
    78. darf: 3
    79. einen: 3
    80. Raffert,: 3
    81. diesen: 3
    82. sei: 3
    83. Damen: 3
    84. Regierung: 3
    85. nennen: 3
    86. —,: 3
    87. „Demokratie: 3
    88. Information: 3
    89. dessen: 3
    90. 1970: 3
    91. bereits: 3
    92. gegenüber: 3
    93. sondern: 3
    94. Verehrter: 3
    95. bin: 3
    96. kann: 3
    97. Journalisten: 3
    98. erinnere: 3
    99. -: 3
    100. besonders: 3
    101. Blatt: 3
    102. Ihnen: 3
    103. mir: 3
    104. Ihre: 3
    105. danke: 2
    106. seine: 2
    107. zum: 2
    108. sind: 2
    109. möchte: 2
    110. sagen,: 2
    111. etwas: 2
    112. erklären.: 2
    113. dabei: 2
    114. Kollegen: 2
    115. 3.: 2
    116. Jahres: 2
    117. hat.: 2
    118. Die: 2
    119. „die: 2
    120. Beitrag: 2
    121. Und: 2
    122. unter: 2
    123. versicherte: 2
    124. werden: 2
    125. Herren: 2
    126. Bundeskanzler: 2
    127. seiner: 2
    128. Bemerkungen: 2
    129. Information": 2
    130. da: 2
    131. Aussagen: 2
    132. Beispiel: 2
    133. Ahlers: 2
    134. nämlich: 2
    135. Oktober: 2
    136. ganz: 2
    137. Opposition: 2
    138. sachlich: 2
    139. polemisch: 2
    140. Bundesregierung.\n: 2
    141. das,: 2
    142. war: 2
    143. In: 2
    144. Wischnewski: 2
    145. damals: 2
    146. Informationen: 2
    147. wenig: 2
    148. Wehner,: 2
    149. Rahmen: 2
    150. Falle: 2
    151. wieder: 2
    152. doch: 2
    153. Das: 2
    154. eine: 2
    155. Ausführungen: 2
    156. einer: 2
    157. Informationspolitik: 2
    158. Jahre: 2
    159. allen: 2
    160. wird: 2
    161. SPD,: 2
    162. offenbar: 2
    163. ZDF: 2
    164. versucht,: 2
    165. Löwenthal: 2
    166. Zitat: 2
    167. bringen.: 2
    168. Dort: 2
    169. Politik: 2
    170. Verhältnis: 2
    171. wohl: 2
    172. Zeitung: 2
    173. wären: 2
    174. \n: 2
    175. Hörmann: 2
    176. Herren,: 2
    177. stehen: 2
    178. können: 2
    179. weiß,: 2
    180. gelesen: 2
    181. keine: 2
    182. Begriff: 2
    183. Anzeige: 2
    184. Freund: 2
    185. schlecht: 2
    186. Aber: 2
    187. jedem: 2
    188. wollten: 2
    189. sein: 2
    190. haben: 2
    191. Nannen: 2
    192. —\n: 2
    193. Präsident!: 1
    194. Damen!: 1
    195. Herren!: 1
    196. Begrüßung.: 1
    197. Der: 1
    198. Grundgesetz: 1
    199. vorgesehene: 1
    200. „Bundespremierminister": 1
    201. soeben: 1
    202. Debatte: 1
    203. eingeführt.: 1
    204. Lassen: 1
    205. hoffe,: 1
    206. endgültig: 1
    207. letzten: 1
    208. Male: 1
    209. sagen:: 1
    210. Bredow: 1
    211. Literatur: 1
    212. eingegangen;: 1
    213. Ehmke: 1
    214. kommen: 1
    215. höchstens: 1
    216. Handbuch: 1
    217. Titel: 1
    218. „Was: 1
    219. demokratische: 1
    220. Politiker: 1
    221. tun: 1
    222. sollten".\n: 1
    223. Thema: 1
    224. Aufgabe,: 1
    225. Raffert: 1
    226. beziehen,: 1
    227. Juni: 1
    228. vergangenen: 1
    229. 55.: 1
    230. Sitzung: 1
    231. Grundsatz: 1
    232. aufgestellt: 1
    233. Regierung,: 1
    234. sagte: 1
    235. damals,: 1
    236. werde: 1
    237. benutzen: 1
    238. Information".\n: 1
    239. freue: 1
    240. mich,: 1
    241. Zwischenruf.: 1
    242. Beifall: 1
    243. SPD: 1
    244. Meinung,: 1
    245. Koalition.Angesichts: 1
    246. dieses: 1
    247. Tatbestandes: 1
    248. empfindlichen: 1
    249. Koalition,: 1
    250. Böswilligkeit: 1
    251. eines: 1
    252. Oppositionellen: 1
    253. ansehen: 1
    254. oder: 1
    255. gar: 1
    256. „Anschlag": 1
    257. eindrucksvollen: 1
    258. Schlichtheit: 1
    259. kritische: 1
    260. pflegt: 1
    261. gestrickten: 1
    262. Maßstab: 1
    263. messe.\n: 1
    264. Dabei: 1
    265. muß: 1
    266. beinahe: 1
    267. automatisch: 1
    268. demnominellen: 1
    269. Leiter: 1
    270. Presse-: 1
    271. Informationsamtes: 1
    272. befassen,: 1
    273. nach\n: 1
    274. Reddemanneigenem: 1
    275. Eingeständnis: 1
    276. Verschönerung: 1
    277. Regierungswahrheit: 1
    278. Nachrichten: 1
    279. verbreitenden: 1
    280. Magazins: 1
    281. „Der: 1
    282. Spiegel": 1
    283. Oswalt: 1
    284. Kolle: 1
    285. gutes: 1
    286. hält.\n: 1
    287. Wie: 1
    288. Methode: 1
    289. begreift: 1
    290. praktiziert,: 1
    291. 15.: 1
    292. ansonsten: 1
    293. seriösen: 1
    294. Wochenzeitung: 1
    295. „Christ: 1
    296. Welt": 1
    297. dargelegt.: 1
    298. Einem: 1
    299. 12: 1
    300. Monaten: 1
    301. SPD-FDP-Koalition: 1
    302. mehr: 1
    303. überraschten: 1
    304. Leserkreis: 1
    305. dort,: 1
    306. könne: 1
    307. erwarten,: 1
    308. Regierungspolitik: 1
    309. auseinandersetze.: 1
    310. ist,: 1
    311. bestimmt: 1
    312. Hause: 1
    313. bekanntlich: 1
    314. will: 1
    315. allerdings: 1
    316. Gebühr: 1
    317. schelten,: 1
    318. geschrieben: 1
    319. Original.: 1
    320. Er: 1
    321. wiederholt: 1
    322. lediglich: 1
    323. elegantere: 1
    324. Gewährsmann: 1
    325. Bundeskanzlers: 1
    326. fahrlässigen: 1
    327. Bielefelder: 1
    328. Umgang: 1
    329. Wahrheit: 1
    330. übrigens: 1
    331. Stück: 1
    332. Öffentlichkeitsarbeit,: 1
    333. Wischnewski,: 1
    334. August: 1
    335. gesagt: 1
    336. hatte.: 1
    337. bekannten: 1
    338. liebenswürdigen: 1
    339. formulierte: 1
    340. Aufforderung: 1
    341. Bundesregierung,: 1
    342. ehrerbietigen: 1
    343. einzuschränken,: 1
    344. ebenfalls: 1
    345. solchen: 1
    346. unbotmäßigen: 1
    347. Presseorganen,: 1
    348. Stimme: 1
    349. seines: 1
    350. Parteivorsitzenden: 1
    351. Chance,: 1
    352. Arbeit: 1
    353. erschweren,: 1
    354. nationale: 1
    355. Interesse: 1
    356. gestellt: 1
    357. haben".\n: 1
    358. Daß: 1
    359. Brandt: 1
    360. 1963: 1
    361. Anerkennung: 1
    362. Oder-Neiße-Linie: 1
    363. scharfmacherisch: 1
    364. nationalen: 1
    365. Verrat: 1
    366. qualifizierten,: 1
    367. jetzt: 1
    368. Umfang: 1
    369. „nationalen: 1
    370. Interessen": 1
    371. abzustecken: 1
    372. hätten,: 1
    373. verstand: 1
    374. selbstverständlich: 1
    375. Rande.\n: 1
    376. Konfrontieren: 1
    377. längst: 1
    378. Praxis: 1
    379. umgesetzten: 1
    380. restriktiven: 1
    381. Informationstheorien: 1
    382. Ersten: 1
    383. Sekretärs: 1
    384. beim: 1
    385. Parteivorstand: 1
    386. SPD\n: 1
    387. Staatssekretärs: 1
    388. Bundespresseamt: 1
    389. Information"-Postulat: 1
    390. bleibt: 1
    391. Feststellung,: 1
    392. genutzt: 1
    393. dadurch,: 1
    394. restriktiver: 1
    395. handhaben: 1
    396. will,: 1
    397. eben: 1
    398. eigenem: 1
    399. Verständnis: 1
    400. Weniger: 1
    401. einführen: 1
    402. muß.\n: 1
    403. würde: 1
    404. unsere: 1
    405. Anträge: 1
    406. durchaus: 1
    407. unterstützen,: 1
    408. Althammer.\n: 1
    409. Kollege,: 1
    410. komme: 1
    411. Rheinland;: 1
    412. Experte: 1
    413. Karneval.: 1
    414. Wenn: 1
    415. meinen,: 1
    416. Karnevalsrede,: 1
    417. Wehner: 1
    418. Umständen: 1
    419. sogar: 1
    420. Positives: 1
    421. sein.\n: 1
    422. Statt: 1
    423. gesunden: 1
    424. erleben: 1
    425. Taten,: 1
    426. schlicht: 1
    427. zeitgemäße: 1
    428. Fortsetzung: 1
    429. Handlungen: 1
    430. 1848: 1
    431. davongejagten: 1
    432. Fürsten: 1
    433. Metternich: 1
    434. bezeichnen: 1
    435. kann.: 1
    436. Journalisten,: 1
    437. Dienst: 1
    438. Wahrheitsverschönerung: 1
    439. stellen: 1
    440. kann,: 1
    441. Bundespresseamt,: 1
    442. nahezu: 1
    443. Ministerien: 1
    444. vorenthalten.\n: 1
    445. Druck: 1
    446. nonkonformistische: 1
    447. ausgeübt,: 1
    448. denen: 1
    449. SPD-Parteibeschluß: 1
    450. Dogma: 1
    451. ist.Ich: 1
    452. Zusammenhang: 1
    453. ZDF-Moderator: 1
    454. Gerhard: 1
    455. Löwenthal,: 1
    456. Pressionsversuche: 1
    457. Deutschlandfunks: 1
    458. Deutschen: 1
    459. Welle,: 1
    460. verweise: 1
    461. Methoden: 1
    462. Rundfunkreferenten: 1
    463. konzertierter: 1
    464. Aktion: 1
    465. Vertretern: 1
    466. versucht: 1
    467. Einfluß: 1
    468. Nachrichtensendungen: 1
    469. Rundfunk-: 1
    470. Fernsehanstalten: 1
    471. auszuüben.\n: 1
    472. Berkhan: 1
    473. um: 1
    474. markantes: 1
    475. Parlamentarischer: 1
    476. Staatssekretär: 1
    477. Verteidigungsministerium: 1
    478. prädestiniert,: 1
    479. kritischen: 1
    480. verteidigen,: 1
    481. lange: 1
    482. genug: 1
    483. unbequemen: 1
    484. abzuschießen.Ich: 1
    485. „Kölnischen: 1
    486. Rundschau": 1
    487. vom: 1
    488. 21.: 1
    489. referiert: 1
    490. zitiere: 1
    491. —:In: 1
    492. bislang: 1
    493. sämtlichen: 1
    494. Sitzungen: 1
    495. Ausschusses: 1
    496. Zeitgeschehen: 1
    497. versuchten: 1
    498. sozialdemokratische: 1
    499. Mitglieder,: 1
    500. Moderator: 1
    501. Zeuge: 1
    502. flicken.Und: 1
    503. „Kölner: 1
    504. Stadtanzeiger;,: 1
    505. eher: 1
    506. „Moniteur": 1
    507. Napoleon: 1
    508. gleicht,\n: 1
    509. mußte: 1
    510. selben: 1
    511. Tage: 1
    512. konstatieren,: 1
    513. Ende,: 1
    514. gestattet: 1
    515. werde,: 1
    516. Öffentlichkeit: 1
    517. Kritiker: 1
    518. verordnen.\n: 1
    519. Fall: 1
    520. Zuruf: 1
    521. aufmerksam: 1
    522. verfolgt,: 1
    523. weil: 1
    524. wissen: 1
    525. wollte,: 1
    526. weit: 1
    527. Spitzen: 1
    528. gegen: 1
    529. ebenso: 1
    530. freiheitlich: 1
    531. engagierten: 1
    532. sachkundig-kritischen: 1
    533. Hitler-Gegner: 1
    534. treiben: 1
    535. wollten.\n: 1
    536. erschreckt: 1
    537. Grad: 1
    538. feststellen: 1
    539. müssen,: 1
    540. fatalen: 1
    541. SPD-Honoratioren: 1
    542. ihrer: 1
    543. gespreizten: 1
    544. Würde: 1
    545. angeblich: 1
    546. geben: 1
    547. sollte: 1
    548. notorischen: 1
    549. Gegnern: 1
    550. Andersdenkender: 1
    551. mehreren: 1
    552. Organen: 1
    553. aufgenommen: 1
    554. vergröbert: 1
    555. wurden.Ich: 1
    556. schrieb: 1
    557. „Metall": 1
    558. gleichnamigen: 1
    559. Industriegewerkschaft: 1
    560. 5.: 1
    561. Januar: 1
    562. 1971: 1
    563. wörtlich:Kaum: 1
    564. erscheint: 1
    565. Biedermanngesicht: 1
    566. Moderators: 1
    567. Bildschirm,: 1
    568. gleich: 1
    569. ersten,: 1
    570. betulichen: 1
    571. Worten: 1
    572. öligen: 1
    573. Gesten: 1
    574. weiß: 1
    575. erfahrene: 1
    576. Zuschauer:: 1
    577. Jetzt: 1
    578. neues,: 1
    579. unappetitliches: 1
    580. Verfälschungskunststück: 1
    581. gezinkten: 1
    582. Karten: 1
    583. kommen.: 1
    584. Gibt: 1
    585. Tatsachenjongleur: 1
    586. jemand: 1
    587. entschieden: 1
    588. Kontra,: 1
    589. schaut: 1
    590. dumm: 1
    591. Wäsche,: 1
    592. macht: 1
    593. faule: 1
    594. Drehs: 1
    595. spielt: 1
    596. harmlose: 1
    597. Würstchen.\n: 1
    598. haßtriefenden: 1
    599. Sätze: 1
    600. Begriffen: 1
    601. „Wörterbuch: 1
    602. Unmenschen": 1
    603. hätte: 1
    604. roten: 1
    605. „Metall",: 1
    606. ebensogut: 1
    607. „Schwarzen: 1
    608. Korps": 1
    609. können.\n: 1
    610. Stichwort: 1
    611. kam: 1
    612. Mattick,: 1
    613. uns: 1
    614. unterhalten.: 1
    615. machen: 1
    616. gern: 1
    617. Zwischenrufe.Den: 1
    618. permanenten: 1
    619. Versuchen,: 1
    620. Andersdenkende: 1
    621. abzuqualifizieren,: 1
    622. Regierungsmethoden: 1
    623. gegenüber,: 1
    624. eigene: 1
    625. Mannschaft: 1
    626. Heroen: 1
    627. weitestgehend: 1
    628. sparen.: 1
    629. Wer: 1
    630. Heldenlegende,: 1
    631. Verteidigungsminister: 1
    632. verbreitet,: 1
    633. hat,\n: 1
    634. bekommt: 1
    635. 518: 1
    636. Eroberung: 1
    637. Konstantinopels: 1
    638. Türken: 1
    639. Beweis,: 1
    640. Byzantinismus: 1
    641. ausgestorben: 1
    642. ist.\n: 1
    643. trotzdem: 1
    644. Bemerkung: 1
    645. erlauben.: 1
    646. Herausgabe: 1
    647. Broschüre: 1
    648. dankbar,: 1
    649. gibt: 1
    650. Bundesrepublik: 1
    651. bessere: 1
    652. aktuellere: 1
    653. Illustration,: 1
    654. einem: 1
    655. Menschen: 1
    656. Personenkults: 1
    657. klarmachen: 1
    658. will.\n: 1
    659. heute: 1
    660. morgen: 1
    661. IG-Metall,: 1
    662. „Gewerkschaftler",: 1
    663. zitiert: 1
    664. worden.: 1
    665. fand: 1
    666. hymnischen: 1
    667. Satz: 1
    668. Sie:: 1
    669. „Kein: 1
    670. Kanzler: 1
    671. stand: 1
    672. jemals: 1
    673. einzelnen: 1
    674. Bürger: 1
    675. menschlich: 1
    676. näher: 1
    677. er."\n: 1
    678. Ihrer: 1
    679. Politik;: 1
    680. nichts: 1
    681. Neues.: 1
    682. Als: 1
    683. aber: 1
    684. habe,: 1
    685. öffentlich: 1
    686. Ihren: 1
    687. Freunden: 1
    688. Schutz: 1
    689. nehmen,: 1
    690. nicht,: 1
    691. allem: 1
    692. Person: 1
    693. Weise: 1
    694. Volksbelustigung: 1
    695. aussetzt.\n: 1
    696. erste: 1
    697. Versuch: 1
    698. propagandistischen: 1
    699. Überschwangs: 1
    700. Art.\n: 1
    701. daran,: 1
    702. Text: 1
    703. Moskauer: 1
    704. Vertrages: 1
    705. kombiniert: 1
    706. Comic-Strip-Serie: 1
    707. verteilt: 1
    708. Serie: 1
    709. Reise: 1
    710. Ihnen,: 1
    711. Bundesaußenminister: 1
    712. Scheel: 1
    713. Abenteuer: 1
    714. Fix: 1
    715. Foxi: 1
    716. dargestellt: 1
    717. worden.\n: 1
    718. Welchen: 1
    719. Eindruck: 1
    720. ,das: 1
    721. Öffentlichkeit,: 1
    722. außerhalb: 1
    723. Fraktion: 1
    724. hinterlassen: 1
    725. Grunde: 1
    726. genommen: 1
    727. Pädagogen: 1
    728. Soziologen: 1
    729. nachlesen.: 1
    730. Diese: 1
    731. Propaganda: 1
    732. normalerweise: 1
    733. „Infantilismus": 1
    734. umschrieben.\n: 1
    735. beraten,: 1
    736. alle: 1
    737. Dinge: 1
    738. Ahlers,: 1
    739. wirklich: 1
    740. gerütteltes: 1
    741. Maß: 1
    742. Ärger: 1
    743. Herbert: 1
    744. Wehners: 1
    745. Werner: 1
    746. Müller: 1
    747. schieben.\n: 1
    748. Schuld: 1
    749. Verantwortung: 1
    750. Fehler: 1
    751. trägt: 1
    752. entschuldigen: 1
    753. wiederum: 1
    754. zitiere;: 1
    755. Kritik: 1
    756. empfänglich: 1
    757. verantwortliche: 1
    758. Minister,: 1
    759. eindeutig: 1
    760. Bundeskanzler.: 1
    761. Etatberatung: 1
    762. abzeichnenden: 1
    763. Fehlentwicklung: 1
    764. Informationssektor: 1
    765. gewarnt.: 1
    766. lieber: 1
    767. fühlen: 1
    768. hören.: 1
    769. trotz: 1
    770. Warnung: 1
    771. weiter: 1
    772. Henri: 1
    773. gehört,: 1
    774. Mann,: 1
    775. Hitler: 1
    776. immerhin: 1
    777. schon: 1
    778. Jubelperser: 1
    779. gedient: 1
    780. sagte.\n: 1
    781. Im: 1
    782. Ihres: 1
    783. Verständnisses: 1
    784. ernannten: 1
    785. ohne: 1
    786. andere: 1
    787. fragen,: 1
    788. Mann: 1
    789. Repräsentanten: 1
    790. ,des: 1
    791. deutschen: 1
    792. Journalismus: 1
    793. Unterzeichnung: 1
    794. Warschauer: 1
    795. Vertrages.\n: 1
    796. frage: 1
    797. ob: 1
    798. paar: 1
    799. ernsthafte: 1
    800. können,: 1
    801. ausgerechnet: 1
    802. vertreten: 1
    803. möchten.\n: 1
    804. Rufe: 1
    805. Ehren: 1
    806. Ehre: 1
    807. wollen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 96. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 5269 A Fragestunde (Drucksache VI/1781) Fragen des Abg. Varelmann (CDU/CSU) Kinderfreibeträge und Steuerersparnis — Auswirkung bei Familien mit germ-gem Einkommen Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 5269 C, D, 5270 A, B, C, D Varelmann (CDU/CSU) . . . . 5269 D, 5270 A, B, D Ott (CDU/CSU) . . . . . . . 5270 B Frage des Abg. Dr. Hauser (Sasbach) (CDU/CSU): Gewährung von Darlehen zur Förderung von Baumaßnahmen in West-Berlin Dr, Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 5271 A, C Dr. Hauser (Sasbach) (CDU/CSU) . 5271 B, C Frage des Abg. Dr. Schmude (SPD): Berücksichtigung der Spenden an Parteien bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens der Spender Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 5271 D, 5272 A Dr. Schmude (SPD) ..... . . 5272 A Fragen des Abg. Strohmayr (CDU/CSU): Rückgang des Einkommensteueraufkommens im Jahre 1970 - Betrag der durch Steuerflucht entstandenen Steuerausfälle Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 5272 B, C, D, 5273 A, C, D Strohmayr (CDU/CSU) . 5272 C, D, 5273 C Ott (CDU/CSU) . . . . 5273 A, D Fragen der Abg. Frau Geisendörfer (CDU/CSU) : Entschädigung für gesundheitliche und finanzielle Einbußen der Opfer von Verbrechen Dr. Bayerl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 5274 A, B, C, D Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . 5274 B, C, D Frage des Abg. Seefeld (SPD) : Zusammenhang zwischen der Abschaffung der kurzfristigen Freiheitsstrafen und dem angeblich spürbaren Sinken der Verkehrsmoral Dr. Bayerl, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5274 A, 5275 B, C Seefeld (SPD) . . . ...... 5275 B Varelmann (CDU/CSU) . . . 5275 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 Fragen des Abg. Brandt (Grolsheim) (SPD): Änderungsbedürftigkeit des Rechts des Pflegekindes — Erweiterung der Voraussetzungen für das Einschreiten des Vormundschaftsgerichts gemäß § 1666 BGB Dr. Bayerl, Parlamentarischer Staatssekretär 5275 C, D Fragen der Abg. Frau Stommel (CDU/CSU): Maßnahmen gegen die Verteuerung der Trinkmilch — finanzielle Erleichterungen für junge und kinderreiche Familien Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 5276 A, B, C, D, 5277 A, B, C Frau Stommel (CDU/CSU) . . . 5276 B, D Dr. Ritz (CDU/CSU) 5276 C Burger (CDU/CSU) . . . . . . 5277 A Dr. Gleissner (CDU/CSU) 5277 B Gallus (FDP) . . 5277 C Ehnes (CDU/CSU) 5277 C Frage des Abg. Dr. Gleissner (CDU/CSU): Konsequenzen im Falle der Verweigerung einer ausreichenden Angleichung der Agrarpreise im Rahmen der EWG Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5277 D, 5278 A, B, C Dr. Gleissner (CDU/CSU) . 5277 D, 5278 A Kiechle (CDU/CSU) . . 5278 B Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . 5278 B Dr. Fuchs (CDU/CSU) . . . . . 5278 C Frage des Abg. Dr. Ritgen (CDU/CSU): Senkung der Kosten in der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5278 D, 5279 B, C, D Dr. Ritgen (CDU/CSU) . . . 5279 A, B Kiechle (CDU/CSU) .... . . . . 5279 B Dr. Ritz (CDU/CSU) ..... . . 5279 C Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . . 5279 C Schmidt (Braunschweig) (SPD) . . . 5279 D Frage des Abg. Dr. Ritgen (CDU/CSU): Staatsbeihilfen für niederländische Landwirte in Flurbereinigungsverfahren als Wettbewerbsverzerrung Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 5280 A Frage des Abg. Dr. Ritz (CDU/CSU) Erhöhung von Agrarerzeugerpreisen und Preisstabilität Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 5280 B, C, D Dr. Ritz (CDU/CSU) . . 5280 B, C Gallus (FDP) 5280 D Fragen des Abg. Dr. Früh (CDU/CSU): Einstellung des Bundeswirtschaftsministers zu einer Erhöhung der Agrarpreise — Maßnahmen zur Erhöhung dieser Preise Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . 5280 D, 5281 A, B, C, D Dr. Früh (CDU/CSU) . . 5281 A, B, C, D Fragen des Abg. Löffler (SPD): Förderung überbetrieblicher Ausbildungsstätten im Bereich der Landwirtschaft Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . ..... 5282 A, B Löffler (SPD) . . . 5282 B Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung verschiedener Vorschriften über die Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den Ländern an die Neuregelung der Finanzverfassung (Finanzanpassungsgesetz) (Drucksache VI/1771) — Erste Beratung — 5282 C Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Anpassung der Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (3. Unterhaltshilfe-Anpassungsgesetz) (Drucksache VI/1697) — Erste Beratung — 5282 C Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung von Artikel 8 des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes (Drucksache VI/1788) — Erste Beratung — . . . . 5282 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 26. Mai 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über den Luftverkehr (Drucksache VI/1654); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache W1729) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — ...... . . . 5282 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 4. Dezember 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indonesien über den Fluglinienverkehr zwischen ihren Hoheitsgebieten und darüber hinaus (Drucksache VI/1655); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 III Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache VI/1730) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung - . . . 5283 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 15. Februar 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Singapur über den Luftverkehr zwischen ihren Hoheitsgebieten und darüber hinaus (Drucksache VI/1653); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache VI/1758) Zweite Beratung und Schlußabstimmung 5283 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 22. April. 1968 über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von in den Weltraum gestarteten Gegenständen (Drucksache VI/1322); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft (Drucksache VI/1721) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 5283 C Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Zollgesetzes (Drucksache VI/ 1440) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1776) — Zweite und Dritte Beratung — . . . . 5283 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 15. Oktober 1970 zur Änderung des Protokolls über die Satzung der Europäischen Investitionsbank (Drucksachen U/ 1546, zu VT/1546); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft; (Drucksache VI/1762) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 5284 A Verordnung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 2/71 — Zollkontingente für Holzschliff und Sulfat- oder Natronzellstoff) (Drucksache VI/1765) . . . . . 5284 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 816/70 des Rates Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 865/68 in bezug auf bestimmte Erzeugnisse der Tarifstellen 20.06 B II a) und 20.07 A (Drucksachen VI/1535, VI/1437, VI/ 1761) 5284 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Richtlinie über die Verwirklichung der Niederlassungsfreiheit und des freien Dienstleistungsverkehrs für die selbständigen Tätigkeiten des Tierarztes Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise des Tierarztes Richtlinie zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die selbständigen Tätigkeiten des Tierarztes Empfehlung des Rates betreffend die Staatsangehörigen des Großherzogtums Luxemburg, die Inhaber eines in einem Drittstaat ausgestellten tierärztlichen Diploms sind (Drucksachen VI/983, VI/1706) 5284 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung über den Bericht über die Gestaltung des Verhältnisses zwischen den neuen Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit nach dem Arbeitsförderungsgesetz und den Aufgaben der Träger der Sozialversicherung und anderer Sozialleistungsträger im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung Behinderter (berufliche Rehabilitation) (Drucksachen 11/ 1127, VI/1727) 5284 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Vorschlag der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Saatgut (Drucksachen VI/ 1007, VI/1722) 5284 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates betreffend die Unregelmäßigkeiten, die Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge im Rahmen der Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik und die Einrichtung eines Informationssystems Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnungen Nr. 120/67/EWG und Nr. 359/67/EWG über die gemeinsame Marktorganisation für Getreide und Reis Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnungen Nr. 140/67/EWG und Nr. 365/67/EWG über die Regeln für die vorherige Festsetzung der Abschöpfungen für Getreide, Reis und Bruchreis IV Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 Verordnung (EWG) des Rates zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 162/69 betreffend den aktiven Veredelungsverkehr bestimmter Milcherzeugnisse (Drucksachen VI/1348, VI/1353, VI/1370, VI/1723) . 5284 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufsbildungsgesetzes (Drucksache VI/1493); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (Drucksache VI/1774) — Zweite und dritte Beratung — . . . . . . . . . . . 5285 A Sammelübersicht 16 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen und systematische Ubersicht über die beim Bundestag in der Zeit vom 20. Oktober 1969 bis 31. Dezember 1970 eingegangenen Petitionen (Drucksache M/1770) . . . . . 5285 C Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1971 (Hauhaltsgesetz 1971) (Drucksachen M/ 1100, zu VI/ 1100, Ergänzung zu VI/1100); Berichte des Haushaltsausschusses — Zweite Beratung — . . . 5285 C Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache M/1731) . . . 5285 D Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksache M/ 1732) Rawe (CDU/CSU) 5285 D, 5290 B, 5294 D Blumenfeld (CDU/CSU) 5287 D Collet (SPD) 5288 C Spillecke (SPD) 5289 D Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . 5292 D Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . 5293 C Hermsdorf (Cuxhaven) (SPD) . . 5294 B Kirst (FDP) 5295 A Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache M/1733) 5295 D Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramts (Drucksache M/1734) Dr. Wörner (CDU/CSU) . . . . . 5296 A Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . . 5304 B Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident . . . . . . . . 5304 C Kirst (FDP) . . . . . . . . . . 5313 A Brandt, Bundeskanzler . . . . . . 5318 C Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 5324 A Wehner (SPD) . . . . . . . . . 5326 D Spitzmüller (FDP) . . . . . . . 5330 A Kiep (CDU/CSU) . . . . . . . . 5331 A Wohlrabe (CDU/CSU) . . . . . . 5335 B Borm (FDP) . . . . . . . . . . 5336 C Baier (CDU/CSU) . . . . . . . 5337 C Dr. Ehmke, Bundesminister . . . . 5339 D Hörmann (Freiburg) (SPD) . . . . 5341 B Reddemann (CDU/CSU) . . . . . 5342 C Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 5345 D Haase (Kassel) (CDU/CSU) 5346 B, 5350 D Raffert (SPD) 5348 D Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksache VI/1735) Picard (CDU/CSU) 5351 C Kern (SPD) . . . . . . . . . 5353 B Scheel, Bundesminister . 5354 B, 5364 A, 5365 C Hermsdorf (Cuxhaven) (SPD) . . . 5355 D Dr. Martin (CDU/CSU) . . . . 5356 A Moersch (FDP) 5358 A Dr. Hallstein (CDU/CSU) 5360 B Behrendt (SPD) 5363 D Blumenfeld (CDU/CSU) 5365 B Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache VI/1746) 5366 A Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache VI/ 1747) 5366 B Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache VI/1753) 5366 C Einzelplan 35 Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte (Drucksache VI/1754) 5366 C Nächste Sitzung 5366 D Anlagen Anlage i Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 5367 A Anlagen 2 bis 9 Änderungsanträge Umdrucke 104, 105, 107 bis 112 zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971 (Drucksachen VI/ 1100 Anlage, M/ 1732, VI/1733, M/ 1734, VI/1735) . . . . . . . . . 5367 B Anlage 10 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Erhard (Bad Schwal- Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 V bach) (CDU/CSU) betr. Zusammenarbeit mit Jugoslawien auf dem Gebiet der Justiz 5368 D Anlage 11 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Dr. Pohle (CDU/CSU) betr. Steuerausfälle auf Grund der Befreiungsvorschriften des Mineralölsteuergesetzes 5369 B Anlage 12 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. von Alten-Nordheim (CDU/CSU) betr. Zahlung von Umsatzsteuer durch Dienststellen der Bundesvermögensverwaltung für Grunderwerb von Land- und Forstwirten 5369 D Anlage 13 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Gallus (FDP) betr. steuerliche Erleichterungen beim Einbau von Elektroheizungen in Neubauten . . . . 5370 B Anlage 14 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Dr. Arnold (CDU/CSU) betr. Abwanderung von Finanzbeamten in die freie Wirtschaft . . . . . . . 5370 C Anlage 15 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Dr. Gruhl (CDU/CSU) betr. Verwendung des Sprühmittels „Tormona 80" zur Vernichtung unerwünschten Unterholzbestandes . . . . . . . . 5371 A Anlage 16 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Schröder (Wilhelminenhof) (CDU/CSU) betr. Schutz der ostfriesischen Küstenfischerei vor Ausrottung der Fisch- und Krabbenbestände . . . . 5371 C Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 5269 96. Sitzung Bonn, den 3. Februar 1971 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Aigner * 5. 2. Bühling 28. 2. Becker (Pirmasens) 5. 2. Dasch 5. 4. Dr. Dittrich * 3. 2. Dröscher * 3. 2. Dr. Erhard 3. 2. Dr. Götz 28. 2. Dr. Jungmann 15. 2. Dr. Kiesinger 5. 2. Klinker * 3. 2. Dr. Koch * 4. 2. Kriedemann * 5. 2. Lücker (München) * 4. 2. Maucher 12. 2. Memmel * 5. 2. Michels 3. 2. Müller (Aachen-Land) * 4. 2. Frau Dr. Orth * 3. 2. Pfeifer 5. 2. Rasner 12. 2. Richarts * 3. 2, Rollmann 3. 2. Schmitz (Berlin) 5. 2. Dr. Schulz (Berlin) 3. 2. Saxowski 8. 2. Dr. Starke (Franken) 3. 2. v. Thadden 6. 2. Wiefel 26. 2. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Umdruck 104 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 02, Deutscher Bundestag - Drucksachen VI/ 1100 Anlage, VI/ 1332 - Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 02 01 In Tit. 422 01 - Bezüge der planmäßigen Beamten - behält der Direktor beim Deutschen Bundestag die Einstufung nach B 10. Bonn, den 2. Februar 1971 Wehner und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 3 Umdruck 105 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des HausAnlagen zum Stenographischen Bericht haltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 03, Bundesrat - Drucksachen VI/ 100 Anlage, VI/1733 - Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 03 01 In Tit. 422 01 -- Bezüge der planmäßigen Beamten - behält der Direktor des Bundesrates die Einstufung nach B 10. Bonn, den 2. Februar 1971 Wehner und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 4 Umdruck 107 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 04, Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes - Drucksachen VI/ 1100 Anlage, VI/ 1734 - Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 01 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt 1. Der Ansatz bei Tit. 427 11 - Honorare für feste Mitarbeiter und Kosten des wissenschaftlichen Sachverständigengremiums - wird von 600 000 DM um 300 000 DM auf 300 000 DM herabgesetzt. 2. Der Ansatz bei Tit 526 04 - Durchführung einer wissenschaftlichen Untersuchung (Systemanalyse) im Bundeskanzleramt zur Verbesserung des Informationsflusses - wird gestrichen. 3. Der Ansatz bei Tit. 526 14 - Kosten für Gutachten und Forschungsaufträge - wird von 1 000 000 DM um 500 000 DM auf 500 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 5 Umdruck 108 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes - Drucksachen VI/ 1100 Anlage, VI/ 1734 - Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 01 - Bundeskanzler und Bundeskanzleramt - 1. Der Ansatz bei Tit. 529 01 - Zur Verfügung des Bundeskanzlers für außergewöhnlichen Aufwand 5368 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen — wird von 290 000 DM um 100 000 DM auf 190 000 DM herabgesetzt. 2. Der Ansatz bei Tit. 529 03 — Zur Verfügung des Bundesministers für besondere Aufgaben für außergewöhnlichen Aufwand aus dienstlicher Veranlassung — wird von 50 000 DM um 20 000 DM auf 30 000 DM herabgesetzt. 3. Der Ansatz bei Tit. 529 04 — Zur Verfügung des Bundeskanzlers zu allgemeinen Zwecken — wird von 350 000 DM um 100 000 DM auf 250 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 6 Umdruck 109 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes — Drucksachen W1100 Anlage, VI/1734 — Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 01 — Bundeskanzler und Bundeskanzleramt — Der Ansatz (Betrag für 1971) bei Tit. 712 01 — Neubau des Bundeskanzleramtes — wird gestrichen und als Leertitel ausgebracht. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 7 Umdruck 110 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes — Drucksachen VI/ 1100 Anlage, VI/1734 — Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 03 — Presse- und Informationsamt der Bundesregierung — Der Ansatz bei Tit. 526 04 — Erforschung der öffentlichen Meinung durch demoskopische Umfragen — wird von 900 000 DM um 500 000 DM auf 400 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 8 Umdruck 111 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzleramtes — Drucksachen VI/1100 Anlage, VI/1734 — Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 03 — Presse- und Informationsamt der Bundesregierung — Der Ansatz bei Tit. 531 03 — Öffentlichkeitsarbeit Inland — wird von 10 600 000 DM um 1 000 000 DM auf 9 600 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 9 Umdruck 112 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1971; hier: Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes — Drucksachen VI/1100 Anlage, VI/ 1735 — Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 02 — Allgemeine Bewilligungen — Der Ansatz bei Tit. 529 02 — Geheime Ausgabe — wird von 8 000 000 DM um 1 000 000 DM auf 7 000 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. Februar 1971 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 10 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Bayer] vom 3. Februar 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Erhardt (Bad Schwalbach) (CDU/CSU) (Drucksache VI/1781 Fragen A 19 und 20) : Sind Informationen zutreffend, wonach bei den im Herbst 1970 vom Bundesministerium der Justiz mit der jugoslawischen Regierung geführten Verhandlungen, die u. a. auch ein Auslieferungsabkommen betreffen, wechselseitige Erklärungen über eine weitergehende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Justiz abgegeben worden sind? Auf welchen Rechtsgebieten ist an eine engere Zusammenarbeit mit Jugoslawien gedacht? Zwischen dem Bundesministerium der Justiz und der jugoslawischen Regierung sind im Herbst 1970 keine Verhandlungen geführt worden. Dagegen hat eine aus Vertretern des Bundesministeriums der Justiz und anderer Bundesministerien Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 5369 bestehende Delegation in der Zeit vom 15. bis 27. Oktober 1969 in Bonn mit einer jugoslawischen Regierungsdelegation Verhandlungen über den Abschluß eines Auslieferungsvertrages geführt. Dieser Vertrag ist am 26. November 1970 in Belgrad unterzeichnet worden. Er wird in nächster Zeit den gesetzgebenden Körperschaften zur Ratifizierung vorgelegt werden. Im Verlauf dieser Verhandlungen haben beide Seiten vereinbart, auch die sonstige Rechtshilfe in Strafsachen vertraglich zu regeln. Im übrigen sind keine anderen Erklärungen über eine weitergehende Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Rechtswesens abgegeben worden. Verhandlungen über den Abschluß eines Vertrages über die Rechtshilfe in Strafsachen haben zwischen einer aus Vertretern des Bundesministeriums der Justiz und des Auswärtigen Amts bestehenden deutschen Delegation und einer jugoslawischen Delegation in der Zeit vom 24. November bis 4. Dezember 1969 in Belgrad stattgefunden. Der bei diesen Verhandlungen erarbeitete Vertragsentwurf ist gegenwärtig noch Gegenstand der Erörterungen mit der jugoslawischen Regierung. Mit der Unterzeichnung dieses Vertrages ist in nächster Zeit zu rechnen. Außer der Zusammenarbeit auf strafrechtlichem Gebiet, wie sie sich aus meiner Antwort auf Ihre erste Frage ergibt, besteht mit der jugoslawischen Regierung Einverständnis darüber, daß für das Gebiet der Zivilsachen ein Vertrag abgeschlossen werden soll, der Erleichterungen für den Rechtshilfeverkehr vorsieht und die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Schiedssprüchen regelt. Andere Rechtsgebiete sind gegenwärtig nicht berührt. Anlage 11 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Reischl vom 3. Februar 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Pohle (CDU/CSU) (Drucksache VI/ 1781 Fragen A 26 und 27) : Zu welchen Steuerausfällen führen die Befreiungsvorschriften von § 8 des Mineralölsteuergesetzes, insbesondere unter Berücksichtigung der Luftfahrtbetriebsstoffe? Aus welchen Gründen enthält der Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen (Drucksache VI/391) die in § 8 des Mineralölsteuergesetzes aufgeführten Vergünstigungen nicht? Nach der Konzeption des Mineralölsteuergesetzes soll die Mineralölsteuer grundsätzlich nur die Verwendung von Mineralölen als Treib-, Schmier- und Heizstoff belasten. § 8 des Mineralölsteuergesetzes dient vornehmlich dazu, entsprechend dieser Konzeption Mineralöle, die zu anderen Zwecken verwendet werden, von der Steuer auszuschließen. Dazu zählen die Verwendung von Mineralöl zu gewerblichen Zwecken einschließlich der Verwendung von Treibstoffen für die Luftfahrt. Diese Ausnahme beruht auf internationaler Regelung und ist gerechtfertigt, weil der Luftverkehr überwiegend außerhalb eines Verbrauchsteuergebiets stattfindet. § 8 des Mineralölsteuergesetzes verschafft den dort betroffenen Verbrauchern keinen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber vergleichbaren Wettbewerbern. Im übrigen würde die Belastung dieser Gruppen mit der vollen Steuer für Kraft- und Schmierstoffe rechnerisch ca. 30,2 Milliarden Deutsche Mark ergeben, und zwar aus der gewerblichen Verwendung ca. 5,0 Mrd. DM, aus der Verwendung zum Verheizen ca. 24,4 Mrd. DM und aus der Verwendung als Luftfahrtbetriebsstoff ca. 0,8 Mrd. DM. Es wäre unrealistisch gewesen, diese sich aus der Systematik des Steuerrechts rechnerisch ergebenden Beträge als Steuerausfälle zu behandeln. Sie sind vom Gesetzgeber gewollte Nichtbesteuerungen. Aus diesem Grund waren sie auch schon im 1. Subventionsbericht, der Ende 1967 veröffentlicht worden ist, nicht aufgeführt. Anlage 12 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Reischl vom 3. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten von Alten-Nordheim (CDU/CSU) (Drucksache VI/ 1781 Frage A 29) : Ist der Bundesregierung bekannt, daß die Dienststellen der Bundesvermögensverwaltung für Grundstückserwerbe von pauschalierenden Land- und Forstwirten in den Jahren 1968 und 1969 nach besonderer Anweisung des Bundesministers der Finanzen keine Umsatzsteuer zahlen, obwohl dies gemäß § 24 UStG i. V. in. Einführungserlaß BdF vom 20. Dezember 1968 — IV a/3 — s 7410 — 41/68 — allgemein vorgeschrieben ist? In der Zeit vom 1. 1. 1968 bis zum 31. 12. 1969 waren in die Durchschnittsbesteuerung des § 24 UStG auch die im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes ausgeführten Umsätze einzubeziehen, die ohne die Anwendung dieser Pauschalmethode umsatzsteuerfrei gewesen wären. Es ist daher zutreffend — wie auch in dem von Ihnen erwähnten Einführungserlaß vom 20. 12. 1968 ausgeführt —, daß die Land- und Forstwirte berechtigt waren, für die in dieser Zeit bewirkten Verkäufe land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke Umsatzsteuer in Höhe von 5 % des Entgelts in der Rechnung besonders auszuweisen, d. h. den Gesamtpreis in umsatzsteuerliches Entgelt und Steuer aufzuteilen. Das bedeutet aber nicht, daß dem Verkäufer ein Rechtsanspruch gegen den Käufer auf Zahlung eines um diesen Umsatzsteuerbetrag erhöhten Kaufpreises zugestanden hätte. Das UStG ließ den Vertragspartnern im Rahmen von Angebot und Nachfrage freie Hand, ob sie einen Gesamtpreis vereinbarten, der 5370 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 dem Grundstückspreis entsprach oder der um die Umsatzsteuer erhöht war. Bei der Bemessung des Kaufpreises oder einer Entschädigung beim Grunderwerb für öffentliche Zwecke kommt es aber allein auf den Verkehrswert des zu erwerbenden Grundstücks an, so daß hier für die Zuerkennung eines zusätzlichen der Umsatzsteuer entsprechenden Zuschlags kein Raum sein konnte. Hierdurch entsteht dem Verkäufer keinerlei Nachteil. Das ergibt sich daraus, daß die Vorsteuerbelastung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes in der Regel bereits durch die Steuerbeträge ausgeglichen wird, die für die normalerweise in einem solchen Betrieb anfallenden Umsätze zu erheben sind. Erhält ein Landoder Forstwirt auch für außergewöhnliche Umsätze, wie sie bei der Veräußerung von Grundstücken entstehen, vom Erwerber einen Aufschlag für Umsatzsteuer, so erzielt er im allgemeinen einen zusätzlichen Gewinn. Die Erzielung eines solchen Gewinns ist ihm zwar im Rahmen von Angebot und Nachfrage gestattet. Der Bund aber ist beim Grunderwerb für öffentliche Zwecke lediglich zum Ausgleich der durch den Geländeverlust entstehenden Nachteile verpflichtet, nicht aber dazu, dem Verkäufer einen darüber hinausgehenden Vermögensvorteil zu verschaffen. Die Oberfinanzdirektionen mußten daher mit Runderlassen des BMF vom 11. 4. 1969 und 20. 10. 1970, die im Einvernehmen mit dem Bundesverteidigungsministerium ergangen sind, angewiesen werden, beim Erwerb land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundstücke die Zahlung eines Aufschlags für Umsatzsteuer abzulehnen. Im übrigen ist das Problem seit Inkrafttreten des Aufwertungsausgleichsgesetzes für alle seit dem 1. Januar 1970 getätigten Verkäufe gegenstandslos, da seitdem alle Grundstücksveräußerungen im Rahmen der Durchschnittsbesteuerung umsatzsteuerfrei sind. Anlage 13 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Reischl vom 3. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Gallus (FDP) (Drucksache VI/1781 Frage A 34) : Ist die Bundesregierung bereit, bei Einbauten von Elektroheizungen in Neubauten steuerliche Erleichterungen zu gewähren, uni damit zur Reinhaltung der Luft beizutragen? Elektroheizungen können nach Auffassung der Finanzverwaltungsbehörden als wesentliche Bestandteile eines Gebäudes angesehen werden, wenn sie die einzige Heizungsanlage des Gebäudes bilden. Die Aufwendungen für solche Elektroheizungen rechnen daher zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes, nach denen die Absetzungen für Abnutzung nach § 7 bzw. die erhöhten Absetzungen nach § 7 b EStG bemessen werden. Elektroheizungen in Neubauten nehmen daher an der Steuervergünstigung des § 7 b, mindestens aber an den Absetzungen für Abnutzung nach § 7 EStG teil. Zu weitergehenden steuerlichen Maßnahmen zur Förderung des Einhaus von Elektroheizungen und anderer Heizungen, die keine Verschmutzung der Luft mit sich bringen, kann sich die Bundesregierung zur Zeit nicht abschließend äußern, da diese Frage im Rahmen der Vorarbeiten für die Steuerreform noch näher geprüft wird. Anlage 14 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Reischl vom 3. Februar 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Arnold (CDU/CSU) (Drucksache VI/ 1781 Fragen A 39 und 40) : Trifft es zu, daß die Abwanderung von Finanzbeamten in die freie Wirtschaft ständig zunimmt? Wie beurteilt die Bundesregierung diese Entwicklung? Für den Bereich der Steuerbeamten der Länder liegen mir keine Unterlagen vor. Im Bereich der Bundesfinanzverwaltung (Bundeszollverwaltung und Bundesvermögens- und Bauverwaltung) ist die Abwanderung der Beamten in den vergangenen Jahren beobachtet worden. Es trifft nicht zu, daß die Abwanderung von Beamten in die freie Wirtschaft ständig zunimmt. Es ist zwar festzustellen, daß die Abwanderung von Bundesfinanzbeamten in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Ich darf hierzu folgende Zahlen nennen: 1968 119 Beamte sämtlicher Laufbahnen 1969 120 Beamte sämtlicher Laufbahnen 1970 189 Beamte sämtlicher Laufbahnen Da die Beamten nicht verpflichtet sind, den Grund ihres Entlassungsantrags anzugeben, ist der Grund der Abwanderung nicht in allen Fällen zu erkennen. Es ist aber bekannt, daß die überwiegende Zahl der Beamten entweder zu anderen Verwaltungen übertritt oder aber z. B. ein Studium aufnimmt. Der Übertritt in die freie Wirtschaft dagegen ist nach unserer Kenntnis nicht häufig. Die Gründe für die Abwanderung sind im wesentlichen darin zu suchen, daß die Beamten entweder eine stärkere Seßhaftigkeit erstreben oder sich günstigere Fortkommensmöglichkeiten oder eine bessere Besoldung versprechen. Die Abwanderung von Beamten der Bundesfinanzverwaltung hat bisher keine bedrohlichen Formen angenommen. Gemessen an der Zahl von annähernd 33 000 Beamten der Bundesfinanzverwaltung muß die bisherige Abwanderung als die normale Fluktuation angesehen werden, die in jeder Verwaltung beobachtet werden kann. Maßnahmen gegen den Übertritt von Beamten zu anderen Verwaltungen sind schwierig, da sich die Bundesfinanzverwaltung über das gesamte Bundesgebiet erstreckt und von den Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Februar 1971 5371 Beamten als unerwünscht empfundene Versetzungen in entlegene Dienstorte nicht immer vermeidbar sind. Zum Teil erhofft sich die Bundesregierung von einer Vereinheitlichung der Besoldung in Bund, Ländern und Gemeinden ein Nachlassen der Bestrebungen, zu anderen Verwaltungen überzuwechseln, Auch die angestrebten Verbesserungen in der Vereinheitlichung des Stellenkegels bei Bund, Ländern und Gemeinden werden die Abwanderungstendenz einschränken. Anlage 15 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 3. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Gruhl (CDU/CSU) (Drucksache VI/1781 Frage A 65) : Ist das von einigen Forstämtern in der Bundesrepublik Deutschland zur Vernichtung unerwünschten Unterholzbestandes verwendete Sprühmittel „Tormona 80" — das in seiner Zusammensetzung in etwa dein in den USA jetzt verbotenen Sprühmittel entspricht, mit dem die Wälder in den Dschungelgebieten Vietnams entlaubt wurden und das dort nachweislich zu Mißbildungen bei Säuglingen geführt hat — von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft geprüft und zur Anwendung in der Bundesrepublik Deutschland freigegeben worden? Es trifft zu, daß die Anwendung von Herbiziden auf 2,4,5-T-Basis (z. B. „Tormona 80") von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft bis zum 15. Mai 1971 u. a. im Forst vorläufig zugelassen wurde. Diese Präparate sind jedoch nicht mit den von den USA verwendeten Entlaubungsmitteln identisch. Die bei uns vorläufig zugelassenen Präparate zeichnen sich durch einen hohen Reinheitsgrad von Dioxin aus, das nach den bisherigen Kenntnissen Ursache der genannten teratogenen Auswirkungen ist. Anlage 16 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 1. Februar 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Schröder (Wilhelminenhof (CDU/ CSU) (Drucksache /1781, Fragen A 66 und 67): Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um zu verhindern, daß die gesamte ostfriesische Küstenfischerei durch ein Ausrotten der Fisch- und Krabbenbestände in ihrer Existenz bedroht wird, nachdem nach Inkrafttreten des Artikels 4 der EWG-Verordnung am 1. Februar 1971 alle Fischer der EWG-Staaten freien Zugang zu den Hoheitsgewässern der dieser Vereinigung angehörenden Staaten haben? Ist die Bundesregierung bereit, eine Verschiebung des oben genannten Termins so lange zu erreichen, bis die Fragen der Kontingentierung von Fängen, der Schutzzonen oder anderer Schutzmaßnahmen geklärt sind? Die VO des Rates der EG vom 20. 10. 1970 über die Einführung einer gemeinsamen Strukturpolitik für die Fischwirtschaft wird seit dem 1. Februar d. J. angewendet. Die Bundesregierung sah in Übereinstimmung mit dem Rat der EG keine Notwendigkeit, diesen Termin und damit die Eröffnung des freien Zugangs zu den Küstengewässern der Mitgliedstaaten aufzuschieben. Die Bundesregierung betrachtet diese Regelung als vorbildliche Verwirklichung der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Fischerei. Sie sieht darin keine unmittelbaren Gefahren für die Fischbestände vor unserer Küste und die Existenz der deutschen Küstenfischerei. In den Küstengewässern der Bundesrepublik und unserer Nachbarländer gelten in gleicher Weise die internationalen Vorschriften der Nordostatlantischen Fischerei-Konvention (z. B. Mindestmaße der Fische und Mindestmaschengrößen der Netze). Darüber hinaus gelten in den deutschenn Gewässern besondere Fischerei-Bestimmungen der Küstenländer. Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang die Fischer der Gemeinschaft von dem Recht auf freien Zugang zu den Hoheitsgewässern der Mitgliedstaaten Gebrauch machen werden. Küstenländer und Bundesregierung werden die Entwicklung aufmerksam verfolgen und notfalls geeignete Maßnahmen ergreifen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Reddemann.

    (Lebhafte Zurufe von der SPD.)



Rede von Dr. Gerhard Reddemann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen! Meine Herren! Ich danke der Koalition für die Begrüßung. Der im Grundgesetz nicht vorgesehene Herr „Bundespremierminister" hat soeben noch einmal seine Hosen in diese Debatte eingeführt. Lassen Sie mich das — ich hoffe, zum endgültig letzten Male — sagen: die Hosen des Herrn von Bredow sind in die Literatur eingegangen; die Hosen des Herrn Ehmke kommen höchstens in ein Handbuch mit dem Titel „Was demokratische Politiker nicht tun sollten".

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU.)

Mehr möchte ich im Augenblick zu diesem Thema nicht sagen, denn ich habe ja die Aufgabe, etwas zur Öffentlichkeitsarbeit dieser Bundesregierung zu erklären. Ich darf mich dabei auf den Herrn Kollegen Raffert beziehen, der am 3. Juni des vergangenen Jahres in der 55. Sitzung dazu einen Grundsatz aufgestellt hat. Die Regierung, so sagte der Herr Kollege damals, werde „die Öffentlichkeitsarbeit benutzen als einen Beitrag zur Demokratie durch Information".

(Abg. Raffert: Sehr richtig!)

— Ich freue mich, Herr Kollege Raffert, über diesen Zwischenruf. — Und unter dem Beifall der SPD versicherte dann der Kollege Raffert, das sei nicht nur seine Meinung, das sei auch die Meinung der Bundesregierung und die Meinung der Bundesregierung und die Meinung der Koalition.
Angesichts dieses Tatbestandes werden selbst Sie, meine Damen und meine empfindlichen Herren von der Koalition, es nicht als Böswilligkeit eines Oppositionellen ansehen oder gar als einen „Anschlag" auf diese Regierung — wie der Herr Bundeskanzler in seiner eindrucksvollen Schlichtheit kritische Bemerkungen zu nennen pflegt —, wenn ich die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung an dem von der Koalition selbst gestrickten Maßstab „Demokratie durch Information" messe.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU.)

Dabei muß ich mich beinahe automatisch mit dem
nominellen Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung befassen, der nach



Reddemann
eigenem Eingeständnis ja zur Verschönerung der Regierungswahrheit da ist und der nach Aussagen des auch Nachrichten verbreitenden Magazins „Der Spiegel" Herrn Oswalt Kolle für ein gutes Beispiel hält.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU.)

Wie Herr Ahlers nämlich die Methode „Demokratie durch Information" begreift und praktiziert, hat er am 15. Oktober in der ansonsten seriösen Wochenzeitung „Christ und Welt" dargelegt. Einem nach 12 Monaten SPD-FDP-Koalition nicht mehr ganz überraschten Leserkreis versicherte er dort, die Opposition könne ein Mehr an Information nur dann erwarten, wenn sie sich mit der Regierungspolitik sachlich und nicht polemisch auseinandersetze. Und was sachlich und was polemisch ist, bestimmt in diesem Hause im Augenblick bekanntlich die Bundesregierung.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich will allerdings Herrn Ahlers nicht über Gebühr schelten, denn das, was er da geschrieben hat, war ja kein Original. Er hat wiederholt lediglich auf elegantere Art das, was der Gewährsmann des Herrn Bundeskanzlers für dessen fahrlässigen Bielefelder Umgang mit der Wahrheit — übrigens auch ein Stück Öffentlichkeitsarbeit, Herr Bundeskanzler —, nämlich Herr Wischnewski, am 3. August 1970 bereits gesagt hatte. In seiner bekannten liebenswürdigen Art formulierte Herr Wischnewski damals die Aufforderung an die Bundesregierung, die Informationen nicht nur gegenüber der so wenig ehrerbietigen Opposition einzuschränken, sondern ebenfalls gegenüber solchen unbotmäßigen Presseorganen, die nach der Meinung der Stimme seines Herrn Parteivorsitzenden „die Chance, die Arbeit der Bundesregierung zu erschweren, vor das nationale Interesse gestellt haben".

(Zuruf von der CDU/CSU: Was das ist, entscheidet wieder die Regierung!)

Daß die Herren Brandt und Wehner, die 1963 die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie scharfmacherisch als nationalen Verrat qualifizierten, jetzt den Umfang und den Rahmen der „nationalen Interessen" abzustecken hätten, verstand Herr Wischnewski selbstverständlich auch in diesem Falle wieder am Rande.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

Konfrontieren wir nun die längst in die Praxis umgesetzten restriktiven Informationstheorien des Ersten Sekretärs beim Parteivorstand der SPD

(Heiterkeit bei der CDU/CSU)

und des Staatssekretärs im Bundespresseamt mit dem „Demokratie durch Information"-Postulat des Herrn Kollegen Raffert, dann bleibt doch nur die Feststellung, daß die Bundesregierung die Information als Beitrag zur Demokratie nicht genutzt hat und daß sie dadurch, daß sie die Information noch restriktiver handhaben will, dann eben nach eigenem Verständnis ein Weniger und nicht ein Mehr an Demokratie einführen muß.

(Beifall bei der CDU/CSU: - Abg. Dr. Althammer: Vor allem brauchen sie dann weniger Geld, nicht wahr!)

Das würde ja unsere Anträge durchaus noch unterstützen, Herr Kollege Althammer.

(Zuruf von der SPD: Eine wunderbare Karnevalsrede, sonst nichts!)

Verehrter Herr Kollege, ich komme nicht aus dem Rheinland; ich bin kein Experte für Karneval. Wenn Sie meinen, das sei eine Karnevalsrede, dann kann das nach den Ausführungen des Herrn Wehner unter Umständen sogar noch etwas Positives für mich sein.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Statt einer gesunden Informationspolitik erleben wir im Augenblick Taten, die ich ganz schlicht als die zeitgemäße Fortsetzung der Handlungen des im Jahre 1848 davongejagten Fürsten Metternich bezeichnen kann. So werden Journalisten, die man nicht in den Dienst der Wahrheitsverschönerung stellen kann, Informationen nicht nur im Bundespresseamt, sondern in nahezu allen Ministerien vorenthalten.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

So wird Druck auf nonkonformistische Journalisten ausgeübt, denen ein SPD-Parteibeschluß kein Dogma ist.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an den ZDF-Moderator Gerhard Löwenthal, ich erinnere an die Pressionsversuche der Koalition im Falle des Deutschlandfunks und der Deutschen Welle, und ich verweise auf die Methoden des Rundfunkreferenten der SPD, der in konzertierter Aktion mit Vertretern der Bundesregierung versucht hat, Einfluß auf Nachrichtensendungen der Rundfunk- und Fernsehanstalten auszuüben.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU. — Zurufe von der CDU/CSU: Mehr Demokratie!)

Herr Berkhan - um ein besonders markantes Beispiel zu nennen —, als Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium offenbar auch dazu prädestiniert, die Bundesregierung gegenüber kritischen Bemerkungen zu verteidigen, hat im ZDF nun lange genug versucht, den unbequemen Herrn Löwenthal abzuschießen.
Ich darf ein Zitat aus der „Kölnischen Rundschau" vom 21. Oktober 1970 bringen. Dort referiert das Blatt ich zitiere —:
In bislang sämtlichen Sitzungen des Ausschusses für Politik und Zeitgeschehen des ZDF versuchten dessen sozialdemokratische Mitglieder, dem Moderator am Zeuge zu flicken.
Und selbst der „Kölner Stadtanzeiger;, dessen Verhältnis zu dieser Regierung doch wohl eher dem Verhältnis des „Moniteur" zu dem Herrn Napoleon gleicht,

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU)

selbst diese Zeitung mußte am selben Tage konstatieren, wir wären am Ende, wenn es der Regierung gestattet werde, sich selbst und der Öffentlichkeit die Kritiker zu verordnen.

(Zuruf von der SPD: Da haben Sie einen guten Freund in dem Moderator!)




Hörmann (Freiburg)

- Ich habe den Fall Löwenthal — ich danke Ihnen für den Zuruf — besonders aufmerksam verfolgt, weil ich wissen wollte, wie weit es die Spitzen dieser Koalition gegen diesen ebenso freiheitlich engagierten wie sachkundig-kritischen Hitler-Gegner treiben wollten.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich habe dabei erschreckt den Grad feststellen müssen, mit dem die fatalen Aussagen von SPD-Honoratioren in ihrer gespreizten Würde — die es ja angeblich nicht geben sollte — von notorischen Gegnern Andersdenkender in mehreren Organen aufgenommen und vergröbert wurden.
Ich darf Ihnen dazu ein Zitat bringen. So schrieb die Zeitung „Metall" - das Blatt der gleichnamigen Industriegewerkschaft — am 5. Januar 1971 wörtlich:
Kaum erscheint das Biedermanngesicht des Moderators am Bildschirm, gleich den bei ersten, betulichen Worten und öligen Gesten weiß der erfahrene Zuschauer: Jetzt kann ein neues, unappetitliches Verfälschungskunststück mit gezinkten Karten kommen. Gibt dem Tatsachenjongleur jemand entschieden Kontra, dann schaut er dumm aus der Wäsche, macht faule Drehs und spielt das harmlose Würstchen.

(Zurufe von der SPD.)

Meine Damen und Herren, diese haßtriefenden Sätze mit Begriffen aus dem „Wörterbuch des Unmenschen" hätte nicht nur im roten „Metall", sondern ebensogut im „Schwarzen Korps" stehen können.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU. — Zurufe von der SPD.)

Das Stichwort dazu kam von der Bundesregierung.

(Zuruf des Abg. Mattick.)

— Herr Kollege Mattick, wir können uns auch so unterhalten. Ich weiß, Sie machen gern Zwischenrufe.
Den permanenten Versuchen, Andersdenkende abzuqualifizieren, stehen Regierungsmethoden gegenüber, die eigene Mannschaft zu Heroen zu erklären. Ausführungen dazu kann ich mir weitestgehend sparen. Wer die Heldenlegende, die die Bundesregierung über den Verteidigungsminister verbreitet, gelesen hat,

(Zuruf von der CDU/CSU: Die kommt noch!)

bekommt 518 Jahre nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken den Beweis, wie wenig der Byzantinismus ausgestorben ist.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich möchte mir dazu trotzdem eine Bemerkung erlauben. Ich bin der Bundesregierung für die Herausgabe dieser Broschüre an sich dankbar, denn es gibt in der Bundesrepublik keine bessere und keine aktuellere Illustration, wenn man einem Menschen den Begriff des Personenkults klarmachen will.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU. — Zurufe von der SPD.)

Herr Bundeskanzler, heute morgen ist bereits die Anzeige aus dem Blatt der IG-Metall, dem „Gewerkschaftler", zitiert worden. Dort fand ich den hymnischen Satz über Sie: „Kein Kanzler stand jemals dem einzelnen Bürger menschlich näher als er."

(Lachen bei der CDU/CSU.)

Verehrter Herr Bundeskanzler, ich bin kein Freund Ihrer Politik; das ist ja wohl nichts Neues. Als ich aber das gelesen habe, war ich versucht, Sie öffentlich vor Ihren Freunden in Schutz zu nehmen, denn so schlecht ist Ihre Politik auch wieder nicht, daß man sie und vor allem Ihre Person auf diese Weise der Volksbelustigung aussetzt.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Aber diese Anzeige ist ja nicht der erste Versuch propagandistischen Überschwangs dieser Art.

(Zuruf von der SPD: Billiger geht es wohl nicht mehr?)

Ich erinnere daran, daß man den Text des Moskauer Vertrages kombiniert mit einer Comic-Strip-Serie verteilt hat. In dieser Serie ist die Reise von Ihnen, Herr Bundeskanzler, und von Herrn Bundesaußenminister Scheel nach der Art der Abenteuer von Fix und Foxi dargestellt worden.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

Welchen Eindruck ,das in der Öffentlichkeit, außerhalb der Fraktion der SPD, hinterlassen hat, können Sie im Grunde genommen bei jedem Pädagogen und bei jedem Soziologen nachlesen. Diese Art der Propaganda wird normalerweise mit dem Begriff „Infantilismus" umschrieben.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)

Meine Damen und meine Herren, wir wären schlecht beraten, wollten wir alle diese Dinge auf Herrn Ahlers, der ja nun wirklich sein gerütteltes Maß an Ärger durch Herbert Wehners Freund Werner Müller hat, schieben.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Die Schuld und Verantwortung für die Fehler dieser Informationspolitik trägt nun einmal — Herr Bundeskanzler, entschuldigen Sie, wenn ich Sie wiederum zitiere; ich weiß, Sie sind für Kritik nicht besonders empfänglich — der verantwortliche Minister, und das ist eindeutig der Bundeskanzler. Herr Bundeskanzler, ich habe Sie bei der Etatberatung des Jahres 1970 vor der sich abzeichnenden Fehlentwicklung auf dem Informationssektor gewarnt. Aber Sie wollten offenbar lieber fühlen als hören. So haben Sie trotz der Warnung weiter auf Herrn Henri Nannen gehört, den Mann, der Hitler immerhin schon einmal als Jubelperser gedient hat, wie ich Ihnen damals bereits sagte.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Im Rahmen Ihres Verständnisses von Demokratie ernannten Sie, ohne auch nur andere Journalisten zu fragen, diesen Mann zum Repräsentanten ,des deutschen Journalismus bei der Unterzeichnung des Warschauer Vertrages.

(Abg. Dr. Stark [Nürtingen] : Hört! Hört!)


Hörmann (Freiburg)

Ich frage Sie, ob Sie mir ein paar ernsthafte Journalisten nennen können, die ausgerechnet von Herrn Nannen vertreten sein möchten.

(Beifall bei der CDU/CSU.)


(Abg. Hermsdorf: Das ist wohl das letzte, was man sich hier bieten lassen muß! — Zuruf von der SPD: Schämen Sie sich! — Weitere Zurufe von der SPD.)

— Ihre Rufe in allen Ehren — —

(Abg. Wehner: Ihre Ehren wollen wir doch nicht haben! Sie rüsseln hier! — Zuruf von der SPD: Das ist eine Unverschämtheit! — Weitere Zurufe von der SPD.)

— Verehrter Herr Kollege Wehner, wenn Sie sagen, daß Sie meine Ehre nicht haben wollen — —

(Abg. Wehner: Ich bin von Ihnen nicht verehrt! — Weitere Zurufe von der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, kommen Sie zum Schluß.

    (Abg. Wehner: Wer hier so herumschmutzt, mit dessen Ehre haben wir nichts zu tun! — Erregte Zurufe von der SPD: Raus!)