Rede:
ID0607239500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 470
    1. der: 22
    2. die: 20
    3. nicht: 18
    4. daß: 18
    5. in: 16
    6. und: 13
    7. das: 13
    8. Sie: 12
    9. noch: 12
    10. den: 10
    11. ein: 10
    12. was: 9
    13. —: 9
    14. auf: 9
    15. auch: 9
    16. ist: 9
    17. von: 8
    18. werden: 8
    19. haben: 7
    20. eine: 6
    21. wir: 6
    22. Frage: 5
    23. wie: 5
    24. für: 5
    25. zu: 5
    26. heute: 5
    27. einmal: 5
    28. also: 4
    29. es: 4
    30. dann: 4
    31. einem: 4
    32. hat: 4
    33. nur: 4
    34. im: 4
    35. Es: 4
    36. Wir: 4
    37. sie: 4
    38. sich: 4
    39. dazu: 4
    40. Das: 4
    41. er: 3
    42. Herr: 3
    43. Kollege: 3
    44. dem: 3
    45. an: 3
    46. schon: 3
    47. man: 3
    48. Länder: 3
    49. Bund: 3
    50. sollten: 3
    51. als: 3
    52. Gebiet: 3
    53. aber: 3
    54. alles: 3
    55. bisher: 3
    56. überhaupt: 3
    57. mich: 3
    58. Milliarden: 3
    59. wird,: 3
    60. mit: 3
    61. Wenn: 2
    62. ich: 2
    63. Ich: 2
    64. viel: 2
    65. Lande: 2
    66. wird: 2
    67. hier: 2
    68. ja: 2
    69. erst: 2
    70. gut: 2
    71. unterprivilegierten: 2
    72. %: 2
    73. diesen: 2
    74. daraus: 2
    75. ist,: 2
    76. Art: 2
    77. große: 2
    78. gemacht: 2
    79. so,: 2
    80. ungeheure: 2
    81. vom: 2
    82. allen: 2
    83. dieser: 2
    84. sehr: 2
    85. weil: 2
    86. unbedingt: 2
    87. Die: 2
    88. vor: 2
    89. künftig: 2
    90. gleichzeitig: 2
    91. Wort: 2
    92. Der: 2
    93. Bundeskanzler: 2
    94. völlig: 2
    95. natürlich: 2
    96. Zahlen: 2
    97. bis: 2
    98. DM: 2
    99. aufgewendet: 2
    100. verschlingen: 2
    101. einer: 2
    102. In: 2
    103. des: 2
    104. worden,: 2
    105. muß,: 2
    106. muß.: 2
    107. sagen: 2
    108. Schwerpunkte: 2
    109. setzen: 2
    110. gar: 2
    111. Zahl: 2
    112. Bayern: 2
    113. Bundesrepublik: 2
    114. Weg: 2
    115. hätte?: 1
    116. Hansen,: 1
    117. habe: 1
    118. Ihre: 1
    119. leider: 1
    120. verstanden.\n: 1
    121. werde: 1
    122. meinen: 1
    123. Ausführungen: 1
    124. fortfahren.Herr: 1
    125. Moersch,: 1
    126. davon: 1
    127. gesprochen,: 1
    128. CDU-Ländern: 1
    129. --: 1
    130. schlimmer: 1
    131. müßte: 1
    132. CSU-Land: 1
    133. sein: 1
    134. Werbung: 1
    135. gegen: 1
    136. Bildung: 1
    137. betrieben: 1
    138. bildungspolitische: 1
    139. Gefälle: 1
    140. richtig: 1
    141. aufgebaut: 1
    142. wird.: 1
    143. Nun,: 1
    144. gibt: 1
    145. Umfrage,: 1
    146. Analyse: 1
    147. Bayern.: 1
    148. Danach: 1
    149. steht: 1
    150. fest: 1
    151. jetzt: 1
    152. hören: 1
    153. her: 1
    154. -,: 1
    155. inNiederbayern: 1
    156. sogenannten: 1
    157. Schichten: 1
    158. 57: 1
    159. weiterführenden: 1
    160. Schulen: 1
    161. vertreten: 1
    162. sind.: 1
    163. Zum: 1
    164. Vergleich:: 1
    165. München: 1
    166. 25: 1
    167. Schüler: 1
    168. Schulen.: 1
    169. mögen: 1
    170. ersehen,: 1
    171. Chancengleichheit,: 1
    172. Regionen: 1
    173. durch: 1
    174. Schulplanung: 1
    175. gewährleistet: 1
    176. Fortschritte: 1
    177. hat.: 1
    178. Gebieten: 1
    179. Schulmodell: 1
    180. warten: 1
    181. müßte,: 1
    182. genügend: 1
    183. geprüft: 1
    184. ist.Meine: 1
    185. Damen: 1
    186. Herren,: 1
    187. Anstrengungen: 1
    188. unternommen: 1
    189. Leistungen: 1
    190. vollbracht.: 1
    191. meine,: 1
    192. dafür: 1
    193. dankbar: 1
    194. sein.: 1
    195. Grund,: 1
    196. Grund: 1
    197. Überlegungen: 1
    198. föderative: 1
    199. System: 1
    200. vernünftig: 1
    201. sogar: 1
    202. bezeichnen,: 1
    203. einfach: 1
    204. deshalb,: 1
    205. Ländern: 1
    206. Bildungspolitik: 1
    207. ersten: 1
    208. Stellenwert: 1
    209. Haushalten: 1
    210. besitzt,: 1
    211. gesagt: 1
    212. könnte,: 1
    213. eben: 1
    214. Bildungsaufgabe: 1
    215. Hauptsache: 1
    216. betreuen,: 1
    217. Konsequenzen: 1
    218. gezogen.Bloß: 1
    219. Zukunft: 1
    220. warnen:: 1
    221. quasi: 1
    222. Normen: 1
    223. festlegen,: 1
    224. Bildungssystem: 1
    225. geschehen: 1
    226. soll,: 1
    227. sagen,: 1
    228. realisieren: 1
    229. läßt: 1
    230. woher: 1
    231. Gelder: 1
    232. kommen.: 1
    233. könnte: 1
    234. führen,: 1
    235. gegenseitig: 1
    236. zerfleischen.: 1
    237. wäre: 1
    238. Gesamtsystem: 1
    239. förderlich.Die: 1
    240. Finanzierung: 1
    241. häufig: 1
    242. angesprochen: 1
    243. worden.: 1
    244. Gestatten: 1
    245. mir,: 1
    246. hierzu: 1
    247. sage.: 1
    248. Interview,: 1
    249. „Stern": 1
    250. vergangenen: 1
    251. Woche: 1
    252. abgedruckt: 1
    253. worden: 1
    254. gesagt,: 1
    255. wenn: 1
    256. seine: 1
    257. Regierungserklärung: 1
    258. schreiben: 1
    259. müsse,: 1
    260. würde: 1
    261. hineinschreiben,: 1
    262. könne: 1
    263. Opfer: 1
    264. verlangen: 1
    265. müsse.: 1
    266. mutet: 1
    267. grotesk: 1
    268. an,: 1
    269. Bundeskanzler,: 1
    270. lange: 1
    271. Regierender: 1
    272. Bürgermeister: 1
    273. Berlin: 1
    274. war,: 1
    275. nach: 1
    276. Jahr: 1
    277. Erkenntnis: 1
    278. kommt:: 1
    279. „Man: 1
    280. kann: 1
    281. machen.": 1
    282. neue: 1
    283. Erkenntnis,: 1
    284. gekannte: 1
    285. Neuigkeit.\n: 1
    286. Für: 1
    287. nicht,: 1
    288. Herrn: 1
    289. offenbar.Wir: 1
    290. realistische: 1
    291. über: 1
    292. Geldbedarf: 1
    293. gehört:: 1
    294. um: 1
    295. Größenordnungen: 1
    296. 100: 1
    297. 130: 1
    298. handeln: 1
    299. werde,: 1
    300. 1980: 1
    301. soll.: 1
    302. lesen: 1
    303. Zahlen,: 1
    304. Straßenbau: 1
    305. 1985: 1
    306. 125: 1
    307. Krankenhausbau: 1
    308. enorm: 1
    309. Geld: 1
    310. kosten: 1
    311. Größe: 1
    312. vielen: 1
    313. Milliarden.: 1
    314. Umweltschutzes: 1
    315. sind: 1
    316. wohlweislich: 1
    317. genannt: 1
    318. wahrscheinlich: 1
    319. Größen: 1
    320. rechnen: 1
    321. uns: 1
    322. träumen: 1
    323. lassen.: 1
    324. Auch: 1
    325. davon\n: 1
    326. Dr.: 1
    327. Probstgesprochen: 1
    328. Forschung: 1
    329. davon,: 1
    330. sozialen: 1
    331. Wohnungsbau: 1
    332. mehr: 1
    333. investiert: 1
    334. zusammennehmen,: 1
    335. kommen: 1
    336. finanzielle: 1
    337. Ausgabengrößen,: 1
    338. viele: 1
    339. hundert: 1
    340. gehen.: 1
    341. doch: 1
    342. ganz: 1
    343. logisch,: 1
    344. „Regierung: 1
    345. inneren: 1
    346. Reformen": 1
    347. kann:: 1
    348. „Wir: 1
    349. Bund-Länder-Kommission: 1
    350. diskutieren",: 1
    351. sondern: 1
    352. echte: 1
    353. finanzpolitische: 1
    354. muß,\n: 1
    355. nämlich: 1
    356. entscheiden: 1
    357. tun: 1
    358. gedenkt.: 1
    359. Alles: 1
    360. andere: 1
    361. Augenauswischerei: 1
    362. führt: 1
    363. weiter.Wenn: 1
    364. Bildungsbericht: 1
    365. vorlegen: 1
    366. wenigstens: 1
    367. Aussicht: 1
    368. stellen,: 1
    369. finanzpolitischen: 1
    370. Probleme: 1
    371. lösen: 1
    372. wollen,\n: 1
    373. gleicht: 1
    374. jemandem,: 1
    375. kaltes: 1
    376. Buffett: 1
    377. serviert,: 1
    378. Gäste: 1
    379. lädt,: 1
    380. Speisekarte: 1
    381. aufliegen: 1
    382. hat.\n: 1
    383. müssen: 1
    384. kalte: 1
    385. Buffett,: 1
    386. Hoffnung: 1
    387. hingestellt: 1
    388. haben,: 1
    389. ausfüllen.\n: 1
    390. gerade: 1
    391. Zusammenhang: 1
    392. Betrachtung: 1
    393. Finanzprobleme: 1
    394. müssen.: 1
    395. Martin: 1
    396. einige: 1
    397. genannt.: 1
    398. Lassen: 1
    399. paar: 1
    400. eingehen.Ich: 1
    401. möchte: 1
    402. Lehrerbildung: 1
    403. sagen.: 1
    404. kein: 1
    405. Zweifel,: 1
    406. jede: 1
    407. Weiterführung: 1
    408. Reformen: 1
    409. engste: 1
    410. Lehrerfortbildung: 1
    411. gekoppelt: 1
    412. ist.: 1
    413. Sicher: 1
    414. können,: 1
    415. ob: 1
    416. bei: 1
    417. Ausschöpfung: 1
    418. modernen: 1
    419. Lehrmethoden: 1
    420. z.: 1
    421. B.: 1
    422. programmiertes: 1
    423. Lernen: 1
    424. dergleichen: 1
    425. gegebene: 1
    426. Schülern: 1
    427. gleiche: 1
    428. Lehrern: 1
    429. brauchen.: 1
    430. sehen,: 1
    431. diesem: 1
    432. Rationalisierung: 1
    433. möglich: 1
    434. ist.Lassen: 1
    435. Beispiel: 1
    436. aus: 1
    437. anführen.: 1
    438. anderes: 1
    439. neuer,: 1
    440. einmaliger: 1
    441. gegangen: 1
    442. worden:: 1
    443. Telekollegs.: 1
    444. Telekolleg: 1
    445. 1969: 1
    446. dreimal: 1
    447. soviel: 1
    448. Abschlüsse: 1
    449. gebracht: 1
    450. alle: 1
    451. Abendrealschulen: 1
    452. zusammen.: 1
    453. Kosten: 1
    454. Dingen: 1
    455. konnten: 1
    456. Lehrerkosten: 1
    457. gesenkt: 1
    458. betrugen: 1
    459. je: 1
    460. Ausgebildeten,: 1
    461. jeden,: 1
    462. mittlere: 1
    463. Reife: 1
    464. geschafft: 1
    465. hat,: 1
    466. Zehntel: 1
    467. dessen,: 1
    468. sonst: 1
    469. normalen: 1
    470. Fall: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 72. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Inhalt Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Schwabe, Lenze (Attendorn) und Richarts 3973 A Erweiterung der Tagesordnung 3973 B Amtliche Mitteilungen 3973 B Aufnahme der Abg. Dr. Mende und Dr. Starke (Franken) in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Aufnahme des Abg. Zoglmann als Gast in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Fragestunde (Drucksachen VI/1253, VI/1274) Fragen der Abg. Dr. Pohle und Dr. Müller-Hermann: Schuldscheindarlehen der Bundesbahn und Bundespost Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 3973 D, 3974 A, B, C, D, 3975 A, B, C, D, 3976 A, B, C, D Dr. Pohle (CDU/CSU) 3974 A, B Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3974 C, 3976 B Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3974 C Dr. Apel (SPD) 3974 D Höcherl (CDU/CSU) 3975 A Dr. von Bismarck (CDU/CSU) 3975 A Ott (CDU/CSU) 3975 B Dasch (CDU/CSU) 3975 B, 3976 C von Bockelberg (CDU/CSU) 3975 C Dr. Dollinger (CDU/CSU) 3975 C Fellermaier (SPD) 3975 D Niegel (CDU/CSU) 3976 C Pieroth (CDU/CSU) 3976 D Fragen der Abg. Breidbach, Werner und Roser: Kommuniqué über die Sitzung des SPD- Parteivorstands vom 12. Oktober 1970 Dr. Ehmke, Bundesminister 3977 A, C, D, 3978 A, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, D, 3981 B, C, D, 3982 A, B, C, D, 3983 A, B, C, D, 3984 A, C, D, 3985 A, B, C, D, 3986 A, B, C Breidbach (CDU/CSU) 3977 C, D, 3982 A Benda (CDU/CSU) 3977 D, 3981 D Dr. Apel (SPD) 3978 C, 3985 A Dr. Wörner (CDU/CSU) 3978 D, 3984 A Reddemann (CDU/CSU) 3979 A Borm (FDP) 3979 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) 3979 C, 3984 D Dr. Miltner (CDU/CSU) 3979 D Zoglmann (CDU/CSU-Gast) 3980 A Fellermaier (SPD) 3980 B, 3985 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3980 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Wohlrabe (CDU/CSU) 3980 D Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3981 A Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 3981 B Jung (FDP) 3981 C Wienand (SPD) 3981 C Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3982 B Dr. Ritz (CDU/CSU) 3982 C Niegel (CDU/CSU) 3982 D Dr. Jobst (CDU/CSU) 3983 A Zander (SPD) 3983 A Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) 3983 B Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) 3983 B, C Dasch (CDU/CSU) 3983 D Schmidt (Kempten) (FDP) 3983 D Rösing (CDU/CSU) 3984 B Dr. Geßner (SPD) 3984 C Pawelczyk (SPD) 3984 C Horn (SPD) 3985 C Weigl (CDU/CSU) 3985 C Dorn (FDP) 3985 D Link (CDU/CSU) 3985 D Roser (CDU/CSU) 3986 B, C Zoglmann (CDU/CSU-Gast) (persönliche Bemerkung nach § 35 GO) 3986 D Schmidt (Kempten) (FDP) (persönliche Bemerkung nach § 35 .GO) 3987 A, B, C Aktuelle Stunde Benda (CDU/CSU) 3988 A, 4000 C Dr. Ehmke, Bundesminister 3989 C Dr. Barzel (CDU/CSU) 3989 D Dr. Apel (SPD) 3990 B Breidbach (CDU/CSU) 3990 D Borm (FDP) 3991 C Brandt, Bundeskanzler 3992 B Dr. Wörner (CDU/CSU) 3993 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3994 A Katzer (CDU/CSU) 3994 D Jung (FDP) 3995 A Stücklen (CDU/CSU) 3995 D Zander (SPD) 3997 A Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 3997 D Wehner (SPD) 3999 A Mischnick (FDP) 4000 A Sammelübersicht 9 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1219) in Verbindung mit Sammelübersicht 10 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1220) 4001 A Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 74 GG — Tierschutz) (Drucksache VI/1010) — Erste Beratung — Rollmann (CDU/CSU) 4001 B Liedtke (SPD) 4001 C Kleinert (FDP) 4002 A Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Krankenpflegegesetzes (Bundesrat) (Drucksache VI/1165) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Zivilprozeßordnung (Bundesrat) (Drucksache VI/1167) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 8. Oktober 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Spanischen Staates über die Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen der spanischen Träger, welche an die Familienangehörigen der Versicherten deutscher Krankenkassen und die Bezieher deutscher Renten, die im Hoheitsgebiet des Spanischen Staates wohnen, gewährt werden (Drucksache VI/ 1168) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer besonderen Ausgleichsabgabe auf eingeführten Branntwein (Drucksache VI/ 1222) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 27. August 1963 zur Änderung des Abkommens vom 7. August 1958 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen sowie zu dem Ergänzungsabkommen vom 24. Januar 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen (Drucksache VI/ 1238) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Revisionsprotokoll vom 23. März 1970 zu dem am 26. November 1964 in Bonn unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinig- Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 III ten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung (Drucksache VI/ 1239) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über die gegenseitige Unterstützung ihrer Zollverwaltungen (Drucksache VI/ 1240) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vierten Protokoll vom 14. November 1967, zu dem Fünften Protokoll vom 19. November 1968 und zu dem Sechsten Protokoll vom 16. Dezember 1969 zur Verlängerung der Geltungsdauer der Erklärung vom 12. November 1959 über den vorläufigen Beitritt Tunesiens zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (Drucksache VI/ 1241) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. September 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über den Verzicht auf die in Artikel 14 Abs. 2 EWG-Verordnung Nr. 36/63 vorgesehene Erstattung von Aufwendungen für Sachleistungen, welche bei Krankheit an Rentenberechtigte, die ehemalige Grenzgänger oder Hinterbliebene eines Grenzgängers sind, sowie deren Familienangehörige gewährt wurden (Drucksache VI/1242) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 122 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Juli 1964 über die Beschäftigungspolitik (Drucksache VI/ 1243) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen über den Internationalen Währungsfonds und über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vom 28. Juli 1952 und des Gesetzes über das Europäische Währungsabkommen vom 26. März 1959 (Drucksache VI/1245) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes (Drucksache VI/ 1173) — Erste Beratung — Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 4003 C Bühling (SPD) 4004 C Kleinert (FDP) 4005 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (Drucksache VI/ 1179) — Erste Beratung — Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 4005 C Benda (CDU/CSU) 4006 B Sieglerschmidt (SPD) 4006 D Kleinert (FDP) 4007 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Durchführungsgesetzes — EWG-Richtlinie Frisches Fleisch (Drucksache VI/984) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (Drucksache VI/1209) — Zweite und dritte Beratung — 4008 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. November 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr (Drucksache VI/927) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/ 1234) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über die steuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (Drucksache VI/928); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1235) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zerlegungsgesetzes (Drucksache VI/802) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1236) — Zweite und dritte Beratung — . 4008 C Übersicht 6 des Rechtsausschusses über die dem Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache VI/1190) 4008 D Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Bericht des Bundesministers der Finanzen betr. Ergebnisse der Entbehrlichkeitsprüfung und der Veräußerung von Bundesgelände zu Zwecken des Wohnungsbaues und der Eigentumsbildung (Drucksachen VI/399, VI/1178) 4009 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung über den An- IV Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 trag der Abg. Liehr, Schmidt (Kempten) und der Fraktionen der SPD, FDP betr. berufliche Bildung (Drucksachen V1/741, VI/1198) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für drei Richtlinien des Rates zur Verwirklichung der Niederlassungsfreiheit für die selbständigen Tätigkeiten des Güterkraftverkehrs, der Personenbeförderung im Straßenverkehr und der Güterund Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen (Drucksachen VI/672, VI/ 1205) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über den Vorschlag der Kommission, der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates über das Mindestniveau der Ausbildung für Fahrer im Straßenverkehr (Drucksachen VI/1110, VI/1237) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Verordnung des Rates über die Mitteilung von Investitionsvorhaben von gemeinschaftlichem Interesse in den Bereichen der Erdöl-, Erdgas- und Elektrizitätswirtschaft, Verordnung des Rates über die Mitteilung der beabsichtigten Einfuhren von Kohlenwasserstoffen an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen M/297, VI/1225) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit über den Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über alkoholfreie Erfrischungsgetränke (Drucksachen M/681, VI/1229) Dr. Hammans (CDU/CSU) 4009 D Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 45 c) (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache M/973) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache VI/974) — Erste Beratung — Fritsch (SPD) 4010B Bericht der Bundesregierung zur Bildungspolitik (Drucksache VI/925) in Verbindung mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. mittelfristige Finanzplanung (Ausbau und Neubau von Hochschulen) (Drucksachen VI/425, VI/957), mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Abg. Dr. Martin, Dr. Reinhard, Dr. Preiß und Fraktion der CDU/CSU betr. Lage der landwirtschaftlichen Fakultäten (Drucksachen VI/156, VI/958), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Finanzperspektiven über die Bildungsplanung für die Jahre 1971 bis 1980 (Drucksache VI/1269), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Bildungsbedarf (Drucksache VI/1270), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Lehrermangel (Drucksache VI/1271) und mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. vorschulische Erziehung (Drucksache W1272) Dr.-Ing. Leussink, Bundesminister 4012 B, 4049 A, 4052 D Dr. Martin (CDU/CSU) 4018 B Dr. Lohmar (SPD) 4026 A Moersch (FDP) 4031 A Brandt, Bundeskanzler 4038 C D. Dr. Hahn, Minister des Landes Baden-Württemberg 4040 D, 4051 B Dr. von Oertzen, Minister des Landes Niedersachsen 4045 D Dr. Probst (CDU/CSU) 4053 A Arendt, Bundesminister 4057 B Dr. Hermesdorf (Sehleiden) (CDU/CSU) 4059 B Liehr (SPD) 4061 C Jung (FDP) 4063 C Müller (Berlin) (CDU/CSU) 4065 C Frau von Bothmer (SPD) 4067 B Deutscher Bundestag - 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 V Absetzung der Punkte 28 b und c von der Tagesordnung 4070 D Nächste Sitzung 4071 C Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten 4073 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 3973 72. Sitzung Bonn, den 14. Oktober 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dichgans 14. 10. Dr. Dittrich * 16. 10. Frau Freyh 16. 10. Frau Geisendörfer 16. 10. Gewandt 16. 10. Gerlach (Emsland) * 16. 10. Haar (Stuttgart) 16. 10. Dr. Hallstein 16. 10. Helms 16. 10. Heyen 18. 12. Dr. Jahn (Braunschweig) * 14. 10. Dr. Jungmann 16. 10. Frau Kalinke 14. 10. Logemann 16. 10. * Für die Teilnahme an einer Sitzung des Europäischen Parlaments Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Majonica 16. 10. Müller (Aachen-Land) * 15. 10. Müller (Remscheid) 14. 10. Peters (Norden) 16. 10. Pöhler ** 14. 10. Frau Renger 15. 10. Richarts * 15. 10. Schmidt (Würgendorf) ** 16. 10. Schneider (Königswinter) 14. 10. Schulte (Schwäbisch Gmünd) 16. 10. Dr. Schulz (Berlin) *** 14. 10. Sander 14. 10. Frau Seppi 14. 10. Dr. Slotta 15. 10. Strauß 14. 10. Dr. Tamblé 30. 10. Strohmayr 14. 10. Wilhelm 30. 10. ** Für die Teilnahme an einer Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates *** Für die Teilnahme an einer Tagung der Versammlung der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Karl-Heinz Hansen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Probst, da Sie hier nun schon so eine fulminante Erfolgsstatistik aufstellen, frage ich Sie: Haben Sie auch einmal ausgerechnet, wie viele Schulen mehr Sie noch hätten bauen können, wenn der bayerische Staat nicht Herrn von Finck 100 Millionen DM geschenkt hätte?


Rede von Dr. Albert Probst
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Wenn er was nicht hätte? — Herr Kollege Hansen, ich habe Ihre Frage leider nicht verstanden.

(Abg. Dr. Schober: Die lohnt auch keine Antwort!)

Ich werde also in meinen Ausführungen fortfahren.
Herr Kollege Moersch, Sie haben davon gesprochen, daß in den CDU-Ländern -- und wie viel schlimmer müßte es dann noch in einem CSU-Land sein — Werbung gegen die Bildung auf dem Lande betrieben wird und daß hier das bildungspolitische Gefälle ja erst noch richtig aufgebaut wird. — Nun, es gibt eine Umfrage, eine Analyse für Bayern. Danach steht fest — jetzt hören Sie gut her -, daß in
Niederbayern von den sogenannten unterprivilegierten Schichten 57 % an den weiterführenden Schulen vertreten sind. Zum Vergleich: München hat nur 25 % der unterprivilegierten Schüler an diesen Schulen. Sie mögen daraus ersehen, daß die Chancengleichheit, die auch eine Frage der Regionen ist, auch durch die Art der Schulplanung im Lande gewährleistet wird und schon große Fortschritte gemacht hat. Es ist also nicht so, daß man in diesen Gebieten erst auf ein Schulmodell warten müßte, das noch nicht genügend geprüft ist.
Meine Damen und Herren, die Länder haben ungeheure Anstrengungen unternommen und auch ungeheure Leistungen vollbracht. Ich meine, wir vom Bund sollten dafür dankbar sein. Wir haben allen Grund, auf Grund dieser Überlegungen das föderative System als vernünftig und also sogar sehr gut zu bezeichnen, einfach deshalb, weil in den Ländern das Gebiet der Bildungspolitik den ersten Stellenwert in den Haushalten besitzt, was vom Bund nicht unbedingt gesagt werden könnte, Die Länder haben eben die Bildungsaufgabe in der Hauptsache zu betreuen, und sie haben die Konsequenzen daraus gezogen.
Bloß vor einem sollten wir in Zukunft warnen: daß wir hier als Bund quasi die Normen festlegen, was künftig im Bildungssystem geschehen soll, aber nicht gleichzeitig auch sagen, wie sich das realisieren läßt und woher die Gelder dazu kommen. Das könnte dann dazu führen, daß die Länder sich gegenseitig zerfleischen. Das wäre dem Gesamtsystem nicht unbedingt förderlich.
Die Frage der Finanzierung ist heute schon häufig angesprochen worden. Gestatten Sie mir, daß ich hierzu noch ein Wort sage. Der Herr Bundeskanzler hat in dem Interview, das im „Stern" der vergangenen Woche abgedruckt worden ist, gesagt, wenn er seine Regierungserklärung noch einmal schreiben müsse, würde er hineinschreiben, daß nicht alles auf einmal gemacht werden könne und daß man auch Opfer verlangen müsse. Es mutet grotesk an, daß ein Bundeskanzler, der ja lange auch Regierender Bürgermeister von Berlin war, nach einem Jahr zu dieser Erkenntnis kommt: „Man kann nicht alles auf einmal machen." Das ist eine völlig neue Erkenntnis, eine bisher überhaupt noch nicht gekannte Neuigkeit.

(Zurufe von der SPD: Für Sie! — Heiterkeit links.)

— Für mich natürlich nicht, für den Herrn Bundeskanzler offenbar.
Wir haben heute realistische Zahlen über den Geldbedarf gehört: daß es sich um Größenordnungen von 100 bis 130 Milliarden DM handeln werde, was 1980 aufgewendet werden soll. Wir lesen Zahlen, daß der Straßenbau bis 1985 125 Milliarden verschlingen wird, daß der Krankenhausbau enorm viel Geld kosten wird, auch in einer Größe von vielen Milliarden. In der Frage des Umweltschutzes sind bisher Zahlen wohlweislich überhaupt noch nicht genannt worden, weil man wahrscheinlich mit Größen rechnen muß, die wir uns überhaupt noch nicht haben träumen lassen. Auch ist nicht davon



Dr. Probst
gesprochen worden, was die Forschung verschlingen wird, und nicht davon, was künftig in den sozialen Wohnungsbau mehr investiert werden muß. Wenn Sie alles das zusammennehmen, kommen Sie auf finanzielle Ausgabengrößen, die in viele hundert Milliarden DM gehen. Es ist doch ganz logisch, daß die „Regierung der inneren Reformen" nicht sagen kann: „Wir werden das in einer Bund-Länder-Kommission diskutieren", sondern daß sie echte finanzpolitische Schwerpunkte setzen muß,

(Beifall bei der CDU/CSU)

das sie sich nämlich entscheiden muß, was sie zu tun gedenkt. Alles andere ist nur Augenauswischerei und führt nicht weiter.
Wenn Sie den Bildungsbericht heute vorlegen und nicht gleichzeitig wenigstens in Aussicht stellen, wie Sie die finanzpolitischen Probleme lösen wollen,

(Zurufe von der SPD)

dann gleicht das jemandem, der ein kaltes Buffett serviert, die Gäste dazu lädt, aber dann nur die Speisekarte aufliegen hat.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Sie müssen das kalte Buffett, das Sie als große Hoffnung hingestellt haben, auch ausfüllen.

(Zurufe von der SPD: Nächster Absatz! — Nächste Seite! — Heiterkeit links.)

Wir werden natürlich gerade im Zusammenhang mit der Betrachtung der Finanzprobleme Schwerpunkte setzen müssen. Der Herr Kollege Martin hat schon einige genannt. Lassen Sie mich noch einmal auf ein paar eingehen.
Ich möchte noch ein Wort zu der Frage der Lehrerbildung sagen. Es ist gar kein Zweifel, daß jede Art Weiterführung von Reformen auf das engste mit der Lehrerfortbildung gekoppelt ist. Sicher ist es aber auch so, daß wir heute noch gar nicht sagen können, ob wir bei Ausschöpfung von modernen Lehrmethoden — z. B. programmiertes Lernen und dergleichen — für eine gegebene Zahl von Schülern die gleiche Zahl von Lehrern wie heute brauchen. Wir sollten sehen, was auf diesem Gebiet an Rationalisierung möglich ist.
Lassen Sie mich dazu noch einmal ein Beispiel aus Bayern anführen. In Bayern ist für ein anderes Gebiet ein völlig neuer, bisher in der Bundesrepublik einmaliger Weg gegangen worden: der Weg des Telekollegs. Das Telekolleg hat 1969 dreimal soviel Abschlüsse gebracht wie alle Abendrealschulen der Bundesrepublik zusammen. Die Kosten — vor allen Dingen konnten die Lehrerkosten sehr gesenkt werden — betrugen je Ausgebildeten, also für jeden, der die mittlere Reife geschafft hat, nur ein Zehntel dessen, was sonst in einem normalen Fall aufgewendet werden muß.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Frau Kollegin Schlei?