Rede:
ID0607237100

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 6072

  • date_rangeDatum: 14. Oktober 1970

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:33 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr.-Ing. Leussink, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8

  • subjectLänge: 919 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 477
    1. der: 25
    2. und: 22
    3. —: 16
    4. die: 15
    5. daß: 14
    6. Sie: 12
    7. in: 11
    8. nicht: 11
    9. wir: 11
    10. das: 10
    11. dem: 10
    12. haben: 10
    13. den: 10
    14. ich: 10
    15. von: 10
    16. es: 9
    17. Ich: 8
    18. mit: 7
    19. auf: 7
    20. auch: 7
    21. für: 7
    22. an: 6
    23. noch: 6
    24. zu: 6
    25. hier: 6
    26. einen: 6
    27. Anteil: 6
    28. man: 5
    29. %: 5
    30. wie: 5
    31. uns: 5
    32. gar: 5
    33. sind: 5
    34. nur: 5
    35. Bund: 5
    36. doch: 5
    37. bin: 5
    38. Bildung: 5
    39. des: 4
    40. ist: 4
    41. kann: 4
    42. gesagt,: 4
    43. Bericht: 4
    44. ein: 4
    45. Hause: 4
    46. diesem: 4
    47. Ihnen: 4
    48. dankbar: 4
    49. Milliarden: 4
    50. dieses: 3
    51. haben,: 3
    52. einmal: 3
    53. Aber: 3
    54. um: 3
    55. bei: 3
    56. immer: 3
    57. glaube,: 3
    58. war: 3
    59. Wenn: 3
    60. dort: 3
    61. sie: 3
    62. gibt: 3
    63. sein: 3
    64. aber: 3
    65. dann: 3
    66. im: 3
    67. Wir: 3
    68. so: 3
    69. dieser: 3
    70. keinen: 3
    71. Ausführungen: 3
    72. sich: 3
    73. hat: 3
    74. zwei: 3
    75. dazu: 3
    76. DM: 3
    77. Wissenschaft: 3
    78. Bundes: 3
    79. Jahre: 3
    80. Die: 2
    81. offensichtlich: 2
    82. kein: 2
    83. ist,: 2
    84. Thema: 2
    85. ebenfalls: 2
    86. worden,: 2
    87. nämlich: 2
    88. wird.: 2
    89. Das: 2
    90. jeder: 2
    91. Länder: 2
    92. ist.: 2
    93. will: 2
    94. sagen,: 2
    95. aus: 2
    96. mich: 2
    97. Herr: 2
    98. Gesamthochschulen: 2
    99. erfunden: 2
    100. hat.\n: 2
    101. natürlich: 2
    102. sind.: 2
    103. Stellen: 2
    104. Ländern: 2
    105. wenn: 2
    106. einer: 2
    107. beim: 2
    108. Wissenschaftsrat: 2
    109. Bildungsrat: 2
    110. wohl: 2
    111. alle: 2
    112. nach: 2
    113. worden.: 2
    114. können: 2
    115. z.: 2
    116. B.: 2
    117. Bildungsplanung: 2
    118. das,: 2
    119. diese: 2
    120. nun: 2
    121. möchte: 2
    122. Adresse: 2
    123. Herrn: 2
    124. Kollegen: 2
    125. Gut,: 2
    126. werden: 2
    127. wird: 2
    128. Zahl: 2
    129. 100: 2
    130. 18,4: 2
    131. 25: 2
    132. Forschung: 2
    133. 0: 2
    134. Heiterkeit: 1
    135. Hauses: 1
    136. beweist,: 1
    137. Kriterium: 1
    138. sachlich: 1
    139. behandeln: 1
    140. kann.\n: 1
    141. Zur: 1
    142. Finanzierung.: 1
    143. völlig: 1
    144. recht,: 1
    145. Kongreß: 1
    146. OECD,: 1
    147. kürzlich: 1
    148. teilgenommen: 1
    149. angesprochen: 1
    150. unbeschränktes: 1
    151. Wachstum: 1
    152. Bildungsausgaben: 1
    153. irgendwie: 1
    154. ineffizient: 1
    155. nachrechnen.: 1
    156. bedenken: 1
    157. Sie,: 1
    158. dabei: 1
    159. geht,: 1
    160. Zukunft: 1
    161. 10,: 1
    162. 11,: 1
    163. 12: 1
    164. rechnen,: 1
    165. Länder,: 1
    166. unter: 1
    167. 5: 1
    168. liegen,: 1
    169. Fall: 1
    170. wissen: 1
    171. genau,: 1
    172. OECD-Betrachtungen: 1
    173. wegkommen.: 1
    174. Statistik: 1
    175. allen: 1
    176. Fällen: 1
    177. richtig: 1
    178. ernsthaftes: 1
    179. Argument,: 1
    180. finanzielle: 1
    181. Betrachtungen: 1
    182. Feld: 1
    183. schlagen: 1
    184. können.Gesamthochschulen:: 1
    185. Baden-Württemberg: 1
    186. erfunden,: 1
    187. jedenfalls: 1
    188. Name.: 1
    189. recht: 1
    190. entsinne,: 1
    191. Dahrendorf,: 1
    192. Frage: 1
    193. bearbeitet: 1
    194. Namen: 1
    195. Als: 1
    196. überhaupt: 1
    197. derzeitig: 1
    198. Hochschulpolitik: 1
    199. Abschreibenden: 1
    200. Es: 1
    201. selbstverständlich: 1
    202. anderen: 1
    203. längst: 1
    204. gesamtschulartige: 1
    205. gesamthochschulartige: 1
    206. Gebilde.Dann: 1
    207. hätten: 1
    208. alles: 1
    209. gemeinsam: 1
    210. gemacht.: 1
    211. stimmt.: 1
    212. Den: 1
    213. Vorwurf,: 1
    214. soll,: 1
    215. nehme: 1
    216. gern: 1
    217. hin.: 1
    218. Gleichzeitig: 1
    219. stehe: 1
    220. nichts: 1
    221. Neues;: 1
    222. sei: 1
    223. eigentlich: 1
    224. abgeschrieben.: 1
    225. sindGemeinschaftsunternehmen: 1
    226. Ländern.: 1
    227. Beide: 1
    228. Empfehlungen: 1
    229. einstimmig: 1
    230. verabschiedet.: 1
    231. Aus: 1
    232. sachlichen: 1
    233. Gründen: 1
    234. Abstimmen: 1
    235. einzelnen: 1
    236. notwendig.: 1
    237. Und: 1
    238. Technik: 1
    239. her: 1
    240. gesehen: 1
    241. da: 1
    242. unsere: 1
    243. Erfahrungen: 1
    244. es,: 1
    245. absehbarer: 1
    246. Zeit: 1
    247. vorlegen: 1
    248. wollten,: 1
    249. möglich,: 1
    250. althergebrachten: 1
    251. Verfahren: 1
    252. tun.Sie: 1
    253. Leistungen: 1
    254. seien: 1
    255. anerkannt: 1
    256. Nun,: 1
    257. habe: 1
    258. heute: 1
    259. früh: 1
    260. schon: 1
    261. ausgeführt:: 1
    262. bewußt: 1
    263. Vergangenheit: 1
    264. beschäftigt,: 1
    265. sondern: 1
    266. wollten: 1
    267. knapp: 1
    268. möglich: 1
    269. halten: 1
    270. Blick: 1
    271. vorwärts: 1
    272. gewandt.: 1
    273. Seite: 1
    274. 140: 1
    275. Ausgabe: 1
    276. lesen:: 1
    277. „Vor: 1
    278. allem: 1
    279. Baden-Württemberg,: 1
    280. Nordrhein-Westfalen: 1
    281. Hessen: 1
    282. erste: 1
    283. Ansätze: 1
    284. integrierten: 1
    285. geschaffen.": 1
    286. Solcher: 1
    287. eine: 1
    288. ganze: 1
    289. Menge.: 1
    290. glaube: 1
    291. also,: 1
    292. was: 1
    293. notwendig: 1
    294. getan: 1
    295. abgewöhnt,: 1
    296. silbernen: 1
    297. Tellern: 1
    298. hinterherzulaufen.\n: 1
    299. Zweifel,: 1
    300. meine: 1
    301. deuten: 1
    302. darauf: 1
    303. hin,: 1
    304. unserem: 1
    305. gesamten: 1
    306. Bundesregierung: 1
    307. davon: 1
    308. überzeugt: 1
    309. darüber: 1
    310. klar: 1
    311. Bundeskanzler: 1
    312. soeben: 1
    313. bestätigt: 1
    314. —,: 1
    315. Gemeinschaftsunternehmen: 1
    316. zwischen: 1
    317. kann.Und: 1
    318. zum: 1
    319. Schluß,: 1
    320. Hahn:: 1
    321. Bemerkungen.: 1
    322. Erstens: 1
    323. dafür,: 1
    324. vor: 1
    325. festgestellt: 1
    326. gleichberechtigte: 1
    327. Partner: 1
    328. Wie: 1
    329. Feststellung.: 1
    330. Feststellung,: 1
    331. zustimmen,: 1
    332. solchen: 1
    333. gibt,: 1
    334. frühere: 1
    335. Bedenken: 1
    336. hinsichtlich: 1
    337. verfassungsrechtlichen: 1
    338. Grundlagen: 1
    339. mehr: 1
    340. haben.Da: 1
    341. gerade: 1
    342. bin,: 1
    343. Bemerkungen: 1
    344. Martin: 1
    345. anschließen.: 1
    346. Zunächst: 1
    347. über: 1
    348. Genetik,: 1
    349. Intelligenz,: 1
    350. Begabung: 1
    351. usw.: 1
    352. Ausführungen,: 1
    353. gemacht: 1
    354. könnten: 1
    355. fast: 1
    356. ermutigen,: 1
    357. meinerseits: 1
    358. als: 1
    359. krasser: 1
    360. Laie: 1
    361. machen.: 1
    362. Versuchung: 1
    363. widerstehen.: 1
    364. folgendes: 1
    365. anbieten:: 1
    366. Darüber: 1
    367. sollte: 1
    368. modernen: 1
    369. Biologen,: 1
    370. Eigen: 1
    371. Göttingen: 1
    372. lehrenden: 1
    373. Begabungsforscher: 1
    374. sagen: 1
    375. Roth: 1
    376. unterhalten.\n: 1
    377. auch.: 1
    378. Viele: 1
    379. getan.: 1
    380. sollten: 1
    381. gemeinsames: 1
    382. Seminar: 1
    383. beiden: 1
    384. Herren: 1
    385. veranstalten,: 1
    386. damit: 1
    387. Angelegenheit: 1
    388. gemeinsamen: 1
    389. Nenner: 1
    390. kommen.: 1
    391. Dann: 1
    392. sehen,: 1
    393. vielschichtig: 1
    394. ist.\n: 1
    395. \n: 1
    396. Bundesminister: 1
    397. Dr.-Ing.: 1
    398. Leussink—: 1
    399. brauchen: 1
    400. unseren: 1
    401. Terminkalender: 1
    402. abzustimmen.\n: 1
    403. Nun: 1
    404. Zahlen!: 1
    405. Mit: 1
    406. Zahlen: 1
    407. Prozentsätzen: 1
    408. furchtbar: 1
    409. leicht: 1
    410. Unsinn: 1
    411. getrieben.: 1
    412. einerseits: 1
    413. muß: 1
    414. verstanden: 1
    415. --: 1
    416. debattieren,: 1
    417. heißt: 1
    418. Betrag: 1
    419. geht: 1
    420. Hahn: 1
    421. Jahr: 1
    422. plus: 1
    423. ausmacht: 1
    424. 1975: 1
    425. etwa: 1
    426. 30%: 1
    427. steigen: 1
    428. soll: 1
    429. 1980: 1
    430. sicher: 1
    431. höher: 1
    432. Anfang: 1
    433. 80er: 1
    434. ausgeht: 1
    435. oder: 1
    436. heute,: 1
    437. darf: 1
    438. daran: 1
    439. 6: 1
    440. Nein,: 1
    441. DM,: 1
    442. derzeit: 1
    443. d.: 1
    444. h.: 1
    445. deutsch:: 1
    446. ausgeben,: 1
    447. %.: 1
    448. Da: 1
    449. beißt: 1
    450. Maus: 1
    451. Faden: 1
    452. ab.Sie: 1
    453. Gebiet: 1
    454. herauspicken,: 1
    455. beträgt:: 1
    456. Schulen.: 1
    457. In: 1
    458. Tat: 1
    459. tut: 1
    460. Schulen: 1
    461. praktisch: 1
    462. nichts;: 1
    463. dies: 1
    464. er: 1
    465. nicht.: 1
    466. Man: 1
    467. Weise: 1
    468. °/o: 1
    469. kommen,: 1
    470. Sinn!: 1
    471. müssen: 1
    472. zusammen: 1
    473. sehen.: 1
    474. Schon: 1
    475. wegen: 1
    476. Hochschulen: 1
    477. auseinanderzudividieren.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 72. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Inhalt Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Schwabe, Lenze (Attendorn) und Richarts 3973 A Erweiterung der Tagesordnung 3973 B Amtliche Mitteilungen 3973 B Aufnahme der Abg. Dr. Mende und Dr. Starke (Franken) in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Aufnahme des Abg. Zoglmann als Gast in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Fragestunde (Drucksachen VI/1253, VI/1274) Fragen der Abg. Dr. Pohle und Dr. Müller-Hermann: Schuldscheindarlehen der Bundesbahn und Bundespost Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 3973 D, 3974 A, B, C, D, 3975 A, B, C, D, 3976 A, B, C, D Dr. Pohle (CDU/CSU) 3974 A, B Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3974 C, 3976 B Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3974 C Dr. Apel (SPD) 3974 D Höcherl (CDU/CSU) 3975 A Dr. von Bismarck (CDU/CSU) 3975 A Ott (CDU/CSU) 3975 B Dasch (CDU/CSU) 3975 B, 3976 C von Bockelberg (CDU/CSU) 3975 C Dr. Dollinger (CDU/CSU) 3975 C Fellermaier (SPD) 3975 D Niegel (CDU/CSU) 3976 C Pieroth (CDU/CSU) 3976 D Fragen der Abg. Breidbach, Werner und Roser: Kommuniqué über die Sitzung des SPD- Parteivorstands vom 12. Oktober 1970 Dr. Ehmke, Bundesminister 3977 A, C, D, 3978 A, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, D, 3981 B, C, D, 3982 A, B, C, D, 3983 A, B, C, D, 3984 A, C, D, 3985 A, B, C, D, 3986 A, B, C Breidbach (CDU/CSU) 3977 C, D, 3982 A Benda (CDU/CSU) 3977 D, 3981 D Dr. Apel (SPD) 3978 C, 3985 A Dr. Wörner (CDU/CSU) 3978 D, 3984 A Reddemann (CDU/CSU) 3979 A Borm (FDP) 3979 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) 3979 C, 3984 D Dr. Miltner (CDU/CSU) 3979 D Zoglmann (CDU/CSU-Gast) 3980 A Fellermaier (SPD) 3980 B, 3985 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3980 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Wohlrabe (CDU/CSU) 3980 D Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3981 A Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 3981 B Jung (FDP) 3981 C Wienand (SPD) 3981 C Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3982 B Dr. Ritz (CDU/CSU) 3982 C Niegel (CDU/CSU) 3982 D Dr. Jobst (CDU/CSU) 3983 A Zander (SPD) 3983 A Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) 3983 B Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) 3983 B, C Dasch (CDU/CSU) 3983 D Schmidt (Kempten) (FDP) 3983 D Rösing (CDU/CSU) 3984 B Dr. Geßner (SPD) 3984 C Pawelczyk (SPD) 3984 C Horn (SPD) 3985 C Weigl (CDU/CSU) 3985 C Dorn (FDP) 3985 D Link (CDU/CSU) 3985 D Roser (CDU/CSU) 3986 B, C Zoglmann (CDU/CSU-Gast) (persönliche Bemerkung nach § 35 GO) 3986 D Schmidt (Kempten) (FDP) (persönliche Bemerkung nach § 35 .GO) 3987 A, B, C Aktuelle Stunde Benda (CDU/CSU) 3988 A, 4000 C Dr. Ehmke, Bundesminister 3989 C Dr. Barzel (CDU/CSU) 3989 D Dr. Apel (SPD) 3990 B Breidbach (CDU/CSU) 3990 D Borm (FDP) 3991 C Brandt, Bundeskanzler 3992 B Dr. Wörner (CDU/CSU) 3993 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3994 A Katzer (CDU/CSU) 3994 D Jung (FDP) 3995 A Stücklen (CDU/CSU) 3995 D Zander (SPD) 3997 A Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 3997 D Wehner (SPD) 3999 A Mischnick (FDP) 4000 A Sammelübersicht 9 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1219) in Verbindung mit Sammelübersicht 10 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1220) 4001 A Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 74 GG — Tierschutz) (Drucksache VI/1010) — Erste Beratung — Rollmann (CDU/CSU) 4001 B Liedtke (SPD) 4001 C Kleinert (FDP) 4002 A Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Krankenpflegegesetzes (Bundesrat) (Drucksache VI/1165) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Zivilprozeßordnung (Bundesrat) (Drucksache VI/1167) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 8. Oktober 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Spanischen Staates über die Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen der spanischen Träger, welche an die Familienangehörigen der Versicherten deutscher Krankenkassen und die Bezieher deutscher Renten, die im Hoheitsgebiet des Spanischen Staates wohnen, gewährt werden (Drucksache VI/ 1168) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer besonderen Ausgleichsabgabe auf eingeführten Branntwein (Drucksache VI/ 1222) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 27. August 1963 zur Änderung des Abkommens vom 7. August 1958 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen sowie zu dem Ergänzungsabkommen vom 24. Januar 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen (Drucksache VI/ 1238) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Revisionsprotokoll vom 23. März 1970 zu dem am 26. November 1964 in Bonn unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinig- Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 III ten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung (Drucksache VI/ 1239) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über die gegenseitige Unterstützung ihrer Zollverwaltungen (Drucksache VI/ 1240) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vierten Protokoll vom 14. November 1967, zu dem Fünften Protokoll vom 19. November 1968 und zu dem Sechsten Protokoll vom 16. Dezember 1969 zur Verlängerung der Geltungsdauer der Erklärung vom 12. November 1959 über den vorläufigen Beitritt Tunesiens zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (Drucksache VI/ 1241) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. September 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über den Verzicht auf die in Artikel 14 Abs. 2 EWG-Verordnung Nr. 36/63 vorgesehene Erstattung von Aufwendungen für Sachleistungen, welche bei Krankheit an Rentenberechtigte, die ehemalige Grenzgänger oder Hinterbliebene eines Grenzgängers sind, sowie deren Familienangehörige gewährt wurden (Drucksache VI/1242) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 122 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Juli 1964 über die Beschäftigungspolitik (Drucksache VI/ 1243) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen über den Internationalen Währungsfonds und über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vom 28. Juli 1952 und des Gesetzes über das Europäische Währungsabkommen vom 26. März 1959 (Drucksache VI/1245) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes (Drucksache VI/ 1173) — Erste Beratung — Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 4003 C Bühling (SPD) 4004 C Kleinert (FDP) 4005 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (Drucksache VI/ 1179) — Erste Beratung — Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 4005 C Benda (CDU/CSU) 4006 B Sieglerschmidt (SPD) 4006 D Kleinert (FDP) 4007 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Durchführungsgesetzes — EWG-Richtlinie Frisches Fleisch (Drucksache VI/984) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (Drucksache VI/1209) — Zweite und dritte Beratung — 4008 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. November 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr (Drucksache VI/927) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/ 1234) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über die steuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (Drucksache VI/928); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1235) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zerlegungsgesetzes (Drucksache VI/802) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1236) — Zweite und dritte Beratung — . 4008 C Übersicht 6 des Rechtsausschusses über die dem Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache VI/1190) 4008 D Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Bericht des Bundesministers der Finanzen betr. Ergebnisse der Entbehrlichkeitsprüfung und der Veräußerung von Bundesgelände zu Zwecken des Wohnungsbaues und der Eigentumsbildung (Drucksachen VI/399, VI/1178) 4009 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung über den An- IV Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 trag der Abg. Liehr, Schmidt (Kempten) und der Fraktionen der SPD, FDP betr. berufliche Bildung (Drucksachen V1/741, VI/1198) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für drei Richtlinien des Rates zur Verwirklichung der Niederlassungsfreiheit für die selbständigen Tätigkeiten des Güterkraftverkehrs, der Personenbeförderung im Straßenverkehr und der Güterund Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen (Drucksachen VI/672, VI/ 1205) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über den Vorschlag der Kommission, der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates über das Mindestniveau der Ausbildung für Fahrer im Straßenverkehr (Drucksachen VI/1110, VI/1237) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Verordnung des Rates über die Mitteilung von Investitionsvorhaben von gemeinschaftlichem Interesse in den Bereichen der Erdöl-, Erdgas- und Elektrizitätswirtschaft, Verordnung des Rates über die Mitteilung der beabsichtigten Einfuhren von Kohlenwasserstoffen an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen M/297, VI/1225) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit über den Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über alkoholfreie Erfrischungsgetränke (Drucksachen M/681, VI/1229) Dr. Hammans (CDU/CSU) 4009 D Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 45 c) (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache M/973) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache VI/974) — Erste Beratung — Fritsch (SPD) 4010B Bericht der Bundesregierung zur Bildungspolitik (Drucksache VI/925) in Verbindung mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. mittelfristige Finanzplanung (Ausbau und Neubau von Hochschulen) (Drucksachen VI/425, VI/957), mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Abg. Dr. Martin, Dr. Reinhard, Dr. Preiß und Fraktion der CDU/CSU betr. Lage der landwirtschaftlichen Fakultäten (Drucksachen VI/156, VI/958), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Finanzperspektiven über die Bildungsplanung für die Jahre 1971 bis 1980 (Drucksache VI/1269), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Bildungsbedarf (Drucksache VI/1270), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Lehrermangel (Drucksache VI/1271) und mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. vorschulische Erziehung (Drucksache W1272) Dr.-Ing. Leussink, Bundesminister 4012 B, 4049 A, 4052 D Dr. Martin (CDU/CSU) 4018 B Dr. Lohmar (SPD) 4026 A Moersch (FDP) 4031 A Brandt, Bundeskanzler 4038 C D. Dr. Hahn, Minister des Landes Baden-Württemberg 4040 D, 4051 B Dr. von Oertzen, Minister des Landes Niedersachsen 4045 D Dr. Probst (CDU/CSU) 4053 A Arendt, Bundesminister 4057 B Dr. Hermesdorf (Sehleiden) (CDU/CSU) 4059 B Liehr (SPD) 4061 C Jung (FDP) 4063 C Müller (Berlin) (CDU/CSU) 4065 C Frau von Bothmer (SPD) 4067 B Deutscher Bundestag - 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 V Absetzung der Punkte 28 b und c von der Tagesordnung 4070 D Nächste Sitzung 4071 C Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten 4073 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 3973 72. Sitzung Bonn, den 14. Oktober 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dichgans 14. 10. Dr. Dittrich * 16. 10. Frau Freyh 16. 10. Frau Geisendörfer 16. 10. Gewandt 16. 10. Gerlach (Emsland) * 16. 10. Haar (Stuttgart) 16. 10. Dr. Hallstein 16. 10. Helms 16. 10. Heyen 18. 12. Dr. Jahn (Braunschweig) * 14. 10. Dr. Jungmann 16. 10. Frau Kalinke 14. 10. Logemann 16. 10. * Für die Teilnahme an einer Sitzung des Europäischen Parlaments Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Majonica 16. 10. Müller (Aachen-Land) * 15. 10. Müller (Remscheid) 14. 10. Peters (Norden) 16. 10. Pöhler ** 14. 10. Frau Renger 15. 10. Richarts * 15. 10. Schmidt (Würgendorf) ** 16. 10. Schneider (Königswinter) 14. 10. Schulte (Schwäbisch Gmünd) 16. 10. Dr. Schulz (Berlin) *** 14. 10. Sander 14. 10. Frau Seppi 14. 10. Dr. Slotta 15. 10. Strauß 14. 10. Dr. Tamblé 30. 10. Strohmayr 14. 10. Wilhelm 30. 10. ** Für die Teilnahme an einer Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates *** Für die Teilnahme an einer Tagung der Versammlung der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Karl Moersch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Minister, können Sie für die Frau Kollegin bestätigen, daß die Rauschgiftsucht im Orient und ganz besonders in China schon vorhanden war, ehe dort Gesamtschulen eingerechtet wurden?

    (Große Heiterkeit und Beifall.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Die Heiterkeit des Hauses beweist, daß das offensichtlich kein Kriterium ist, mit dem man dieses Thema sachlich behandeln kann.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Zur Finanzierung. Sie haben völlig recht, auf dem Kongreß der OECD, an dem Sie kürzlich teilgenommen haben, ist dieses Thema ebenfalls angesprochen worden, daß nämlich unbeschränktes Wachstum der Bildungsausgaben irgendwie einmal ineffizient wird. Das kann jeder nachrechnen. Aber bedenken Sie, daß es dabei um Länder geht, die in Zukunft mit 10, 11, 12 % rechnen, und nicht um Länder, die noch unter 5 % liegen, wie das bei uns der Fall ist. Sie wissen genau, wie wir bei den OECD-Betrachtungen immer wegkommen. Ich will gar nicht sagen, daß die Statistik in allen Fällen richtig ist. Aber ich glaube, auch dieses war kein ernsthaftes Argument, um finanzielle Betrachtungen aus dem Feld schlagen zu können.
Gesamthochschulen: Sie sind in Baden-Württemberg erfunden, jedenfalls der Name. Wenn ich mich recht entsinne, war es Herr Dahrendorf, der die Frage der Gesamthochschulen dort bearbeitet und auch den Namen erfunden hat.

(Abg. Pfeifer: Da sind Sie falsch informiert!)

Als Gesamthochschulen sind sie natürlich nicht erfunden worden, wie wir überhaupt derzeitig in der Hochschulpolitik die Abschreibenden sind. Es gibt selbstverständlich an anderen Stellen längst gesamtschulartige und gesamthochschulartige Gebilde.
Dann haben Sie gesagt, wir hätten das alles nicht gemeinsam mit den Ländern gemacht. Das stimmt. Den Vorwurf, wenn es einer sein soll, nehme ich gern hin. Gleichzeitig haben Sie aber gesagt, in dem Bericht stehe nichts Neues; es sei eigentlich nur beim Wissenschaftsrat und beim Bildungsrat abgeschrieben. Wissenschaftsrat und Bildungsrat sind
Gemeinschaftsunternehmen von Bund und Ländern. Beide Empfehlungen sind dort einstimmig verabschiedet. Aus sachlichen Gründen ist dann doch wohl ein Abstimmen im einzelnen nicht notwendig. Und von der Technik her gesehen — da haben wir doch alle unsere Erfahrungen — war es, wenn wir in absehbarer Zeit dem Hause hier einen Bericht vorlegen wollten, gar nicht möglich, das nach dem althergebrachten Verfahren zu tun.
Sie haben gesagt, die Leistungen der Länder seien nicht anerkannt worden. Nun, ich habe heute früh schon ausgeführt: Wir haben uns bewußt nicht mit der Vergangenheit beschäftigt, sondern wollten den Bericht so knapp wie möglich halten und haben den Blick nach vorwärts gewandt. Aber auf der Seite 140 dieser Ausgabe können Sie z. B. lesen: „Vor allem Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen haben erste Ansätze einer integrierten Bildungsplanung geschaffen." — Solcher Stellen gibt es noch eine ganze Menge. Ich glaube also, das, was notwendig ist, ist getan worden. Wir haben es uns abgewöhnt, uns hier mit silbernen Tellern hinterherzulaufen.

(Beifall bei der SPD.)

Ich glaube, es gibt doch gar keinen Zweifel, und alle meine Ausführungen deuten darauf hin, daß sich in unserem Hause und in der gesamten Bundesregierung und hier in diesem Hause — davon bin ich überzeugt — jeder darüber klar ist — der Bundeskanzler hat es soeben noch bestätigt —, daß das nur ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen Bund und Ländern sein kann.
Und zum Schluß, Herr Hahn: Ich bin Ihnen dankbar für zwei Bemerkungen. Erstens bin ich dankbar dafür, daß Sie hier vor diesem Hause festgestellt haben, daß wir bei der Bildungsplanung zwei gleichberechtigte Partner sind. Wie gesagt, ich bin Ihnen dankbar für diese Feststellung. Ich bin Ihnen auch dankbar für die Feststellung, daß Sie zustimmen, daß es einen solchen Bericht gibt, und daß Sie offensichtlich frühere Bedenken hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Grundlagen dazu nun nicht mehr haben.
Da ich gerade hier bin, möchte ich nur noch zwei Bemerkungen an die Adresse von Herrn Martin anschließen. Zunächst zu den Ausführungen über Genetik, Intelligenz, Begabung usw. Die Ausführungen, die Sie dazu gemacht haben, könnten mich fast ermutigen, nun meinerseits als krasser Laie dazu auch Ausführungen zu machen. Ich will aber dieser Versuchung widerstehen. Ich möchte Ihnen folgendes anbieten: Darüber sollte man sich einmal mit modernen Biologen, z. B. dem Kollegen Eigen aus Göttingen und dem ebenfalls dort lehrenden Begabungsforscher — so kann man wohl sagen — Roth unterhalten.

(Abg. Dr. Martin: Das habe ich getan!)

— Gut, ich auch. Viele von uns haben das getan. Ich glaube, wir sollten einmal ein gemeinsames Seminar mit den beiden Herren veranstalten, damit wir in dieser Angelegenheit auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Dann werden wir sehen, wie vielschichtig das ist.

(Abg. Dr. Martin: Herr Minister, ich bin einverstanden!)




Bundesminister Dr.-Ing. Leussink
— Gut, wir brauchen dann nur noch unseren Terminkalender abzustimmen.

(Heiterkeit.)

Nun zu den Zahlen! Mit Zahlen und Prozentsätzen wird furchtbar leicht Unsinn getrieben. Wenn Sie einerseits die Zahl 100 Milliarden DM für Bildung und Wissenschaft — so muß sie immer verstanden werden -- hier debattieren, dann heißt das, daß der Anteil des Bundes an diesem Betrag — das geht auch an die Adresse von Herrn Kollegen Hahn — in diesem Jahr 18,4 % Bildung plus Wissenschaft — ausmacht und daß der Anteil des Bundes im Jahre 1975 auf etwa 30% steigen soll und wird und im Jahre 1980 sicher noch höher sein wird. Wenn man von der Zahl 100 Milliarden DM Anfang der 80er Jahre ausgeht oder von den 25 Milliarden DM heute, darf man nicht sagen, daß der Bund daran nur einen Anteil von 6 % hat.

(Abg. Dr. Martin: Jetzt doch!)

— Nein, an den 25 Milliarden DM, die wir derzeit für Bildung und Wissenschaft — d. h. zu deutsch: für Bildung und Forschung — ausgeben, hat der Bund einen Anteil von 18,4 %. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Sie können sich natürlich auch ein Gebiet herauspicken, auf dem der Anteil des Bundes 0 % beträgt: das sind nämlich die Schulen. In der Tat tut der Bund für die Schulen praktisch gar nichts; dies kann er auch nicht. Man kann auf diese Weise auf einen Anteil von 0 °/o kommen, aber das hat doch keinen Sinn! Wir müssen Bildung und Forschung doch immer zusammen sehen. Schon wegen der Hochschulen sind sie gar nicht auseinanderzudividieren.

(Beifall bei der SPD. — Abg. Dr. Martin: Darauf kommen wir noch zurück!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Kultusminister des Landes BadenWürttemberg, Herr Minister Hahn.
    D. Dr. Hahn, Minister des Landes Baden-Württemberg: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Da ich leider nicht die Möglichkeit habe, aus dem Hohen Hause heraus Fragen zu stellen, muß ich noch einmal das Wort ergreifen.
    Ich muß Ihnen, lieber Herr Leussink, sagen: So leicht kommen Sie mit einer blumenreichen Sprache und mit der Beschwörung von Himmel und Hölle bei den harten Fragen, die ich zu stellen habe, nicht davon. Das, was Sie gesagt haben, ist völlig richtig: Ich bin in gewisser Weise im Wissenschaftsrat mit dieser Berechnung, die ich zwei Jahre lang immer wieder vorgetragen habe — das ist mir von allen bescheinigt worden —, nicht gegen die wissenschaftliche Kommission durchgekommen.

    (Abg. Wehner: Das kann man verstehen!)

    In der Kommission, in der sämtliche Kultusminister und der Bund vertreten waren, waren alle — auch die SPD-Minister — mit mir der Meinung, daß diese Zahlen vollkommen unrealistisch sind.

    (Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

    Sie waren alle mit mir der gleichen Meinung und haben mir erklärt, diese Zahlen seien nicht realistisch und könnten sich nicht halten. Man hat nur das eine gesagt: Wir wollen den Bericht nicht aufhalten, er soll erst einmal herausgehen.
    Ich habe meinerseits angekündigt, daß ich mich damit nicht zufriedengeben würde;

    (Sehr gut! bei der CDU/CSU)

    denn es handelt sich um eine nationale Frage von allergrößter Bedeutung,

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    ob wir die Zahlen der Abiturienten in einer unverantwortlichen Weise steigern und nachher 20 % eines Altersjahrgangs vor den Türen der Universitäten als enttäuschte Leute stehen haben, die keinen Studienplatz finden. Das ist auch ein Problem von außerordentlicher sozialer Bedeutung. Sie müssen sehen, daß dies nicht parteipolitisch gefärbt ist, sondern meine Verantwortung als Kultusminister —ich bin der älteste Kultusminister im Amt und habe viele Erfahrungen auf diesem Gebiet — gebietet es, daß ich sage, was auf diesem Gebiet realistisch ist.