Rede:
ID0606016500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1426
    1. der: 113
    2. die: 109
    3. und: 85
    4. in: 66
    5. wir: 47
    6. ich: 40
    7. den: 38
    8. nicht: 38
    9. zu: 36
    10. von: 33
    11. es: 30
    12. mit: 27
    13. eine: 27
    14. daß: 26
    15. das: 25
    16. auch: 25
    17. wie: 23
    18. man: 23
    19. wenn: 23
    20. Sie: 22
    21. auf: 21
    22. im: 21
    23. —: 20
    24. ein: 19
    25. uns: 19
    26. Herr: 18
    27. dem: 18
    28. für: 18
    29. oder: 17
    30. Ich: 16
    31. sich: 16
    32. als: 14
    33. einem: 14
    34. Professor: 13
    35. nur: 13
    36. an: 13
    37. vor: 13
    38. sie: 13
    39. aus: 12
    40. dieser: 12
    41. noch: 12
    42. heute: 12
    43. des: 12
    44. was: 12
    45. schon: 12
    46. europäischen: 12
    47. Europa: 11
    48. aber: 11
    49. hat: 11
    50. ist: 11
    51. werden: 11
    52. Damen: 10
    53. muß: 10
    54. meine: 10
    55. einer: 10
    56. über: 10
    57. um: 10
    58. Zukunft: 10
    59. zur: 9
    60. hier: 9
    61. ist,: 9
    62. diesem: 9
    63. mich: 9
    64. haben: 9
    65. damals: 9
    66. Wir: 9
    67. nach: 9
    68. habe: 8
    69. damit: 8
    70. Aber: 8
    71. doch: 8
    72. politische: 8
    73. Jahre: 8
    74. alle: 8
    75. Zeit: 8
    76. politischen: 8
    77. sehr: 7
    78. gestern: 7
    79. sondern: 7
    80. so: 7
    81. immer: 7
    82. Kollege: 7
    83. europäische: 7
    84. Jahren: 7
    85. eines: 7
    86. Den: 7
    87. Haag: 7
    88. sind: 7
    89. wird: 7
    90. mehr: 7
    91. weil: 6
    92. er: 6
    93. diese: 6
    94. einmal: 6
    95. dann: 6
    96. Deutschen: 6
    97. Hallstein,: 6
    98. —,: 6
    99. kann: 6
    100. ob: 6
    101. gemeinsam: 6
    102. Debatte: 5
    103. Hallstein: 5
    104. einen: 5
    105. Europäischen: 5
    106. bin: 5
    107. sachlich: 5
    108. ganz: 5
    109. mir: 5
    110. haben,: 5
    111. wieder: 5
    112. gar: 5
    113. Herren,: 5
    114. können: 5
    115. denn: 5
    116. Dr.: 5
    117. Die: 5
    118. kein: 5
    119. allen: 5
    120. Bundeskanzler: 5
    121. Integration: 5
    122. Man: 5
    123. Ihre: 5
    124. drei: 5
    125. gleichen: 5
    126. verehrten: 4
    127. jetzt: 4
    128. weitgehend: 4
    129. Herrn: 4
    130. erster: 4
    131. europäischer: 4
    132. diesen: 4
    133. sprechen: 4
    134. am: 4
    135. dieses: 4
    136. Strauß: 4
    137. Bundestag: 4
    138. waren: 4
    139. Generation: 4
    140. ist.: 4
    141. Schulz: 4
    142. wäre: 4
    143. ohne: 4
    144. einmal,: 4
    145. Gemeinschaften: 4
    146. Ergebnis: 4
    147. 60er: 4
    148. glaube: 4
    149. nicht,: 4
    150. EWG: 4
    151. andere: 4
    152. Zusammenhang: 4
    153. tun,: 4
    154. ich,: 4
    155. hoffentlich: 4
    156. müssen: 4
    157. Institutionen: 4
    158. nationalen: 4
    159. Willen: 4
    160. Meine: 3
    161. sei: 3
    162. Reihen: 3
    163. Opposition,: 3
    164. eigentlichen: 3
    165. Thema: 3
    166. ihm: 3
    167. überzeugter: 3
    168. unter: 3
    169. können,: 3
    170. mag: 3
    171. Teil: 3
    172. seiner: 3
    173. Reihe: 3
    174. gegeben: 3
    175. bei: 3
    176. gesagt,: 3
    177. letzten: 3
    178. Herren: 3
    179. Kiesinger: 3
    180. zum: 3
    181. Bundestages: 3
    182. Ihren: 3
    183. darauf: 3
    184. davon: 3
    185. bereits: 3
    186. etwas: 3
    187. getan: 3
    188. Anfang: 3
    189. worden: 3
    190. Wie: 3
    191. bis: 3
    192. unseres: 3
    193. keine: 3
    194. Sicht: 3
    195. 20: 3
    196. zwar: 3
    197. ja: 3
    198. möchte: 3
    199. Vergangenheit: 3
    200. war,: 3
    201. will: 3
    202. vielleicht: 3
    203. gerade: 3
    204. Sie,: 3
    205. glaube,: 3
    206. Europas: 3
    207. Art: 3
    208. europäisch: 3
    209. Parlamentarier: 3
    210. hat,: 3
    211. Der: 3
    212. sind,: 3
    213. besonders: 3
    214. Notwendigkeit: 3
    215. nationaler: 3
    216. Staaten: 3
    217. Ländern: 3
    218. wirtschaftlichen: 3
    219. also: 3
    220. Frage: 3
    221. stehen: 3
    222. sollte: 3
    223. siebziger: 3
    224. unsere: 3
    225. sagen: 3
    226. überhaupt: 3
    227. Schritt: 3
    228. jederzeit: 3
    229. Wahlen: 3
    230. geht: 3
    231. stets: 3
    232. Ausführungen: 2
    233. Gott: 2
    234. kommt: 2
    235. ihrem: 2
    236. wird.: 2
    237. Mann: 2
    238. Föderalist: 2
    239. Platz: 2
    240. hat.: 2
    241. genau: 2
    242. würden: 2
    243. davon,: 2
    244. kommen,: 2
    245. einig: 2
    246. denen: 2
    247. all: 2
    248. Fragen: 2
    249. sich,: 2
    250. Gegensatz: 2
    251. kommen: 2
    252. muß,: 2
    253. unterhalten: 2
    254. leider: 2
    255. Schluß: 2
    256. dann,: 2
    257. Gegenstand: 2
    258. Bemerkungen: 2
    259. gemacht: 2
    260. gesagt:: 2
    261. Gegenstände: 2
    262. Union,: 2
    263. Integration,: 2
    264. 5.: 2
    265. zwei: 2
    266. solche: 2
    267. Rede: 2
    268. hätten,: 2
    269. gesprochen,: 2
    270. großen: 2
    271. Aufgaben: 2
    272. nächsten: 2
    273. ihre: 2
    274. Schuldigkeit: 2
    275. Nun: 2
    276. sagen,: 2
    277. wiederhole: 2
    278. Auffassung: 2
    279. genug: 2
    280. Bewußtsein: 2
    281. Öffentlichkeit: 2
    282. Wenn: 2
    283. war: 2
    284. Bundesrepublik: 2
    285. Willy: 2
    286. Dezember: 2
    287. vergangenen: 2
    288. geworden: 2
    289. möglich: 2
    290. daher: 2
    291. Konferenz: 2
    292. geworden,: 2
    293. heutigen: 2
    294. debattieren,: 2
    295. gerecht: 2
    296. beurteilen,: 2
    297. werden,: 2
    298. Rückschlägen: 2
    299. Linie,: 2
    300. Haben: 2
    301. vergessen,: 2
    302. gestanden: 2
    303. Vorstellungen: 2
    304. Dynamik: 2
    305. da: 2
    306. Union: 2
    307. praktisch: 2
    308. weiß: 2
    309. gestellt: 2
    310. solches: 2
    311. allein: 2
    312. Krise: 2
    313. worden?: 2
    314. entwickelt: 2
    315. frage: 2
    316. sein: 2
    317. Augen: 2
    318. politisches: 2
    319. wird,: 2
    320. daran: 2
    321. Versammlung: 2
    322. Parlaments: 2
    323. Straßburg: 2
    324. gegenseitig: 2
    325. damalige: 2
    326. du: 2
    327. gern: 2
    328. Parteien: 2
    329. daraus: 2
    330. Möglichkeit: 2
    331. demselben: 2
    332. Sache: 2
    333. sein.: 2
    334. durchaus: 2
    335. gibt: 2
    336. wenig: 2
    337. darf: 2
    338. Regierung: 2
    339. Anspruch: 2
    340. nehmen.: 2
    341. In: 2
    342. nun: 2
    343. bitte: 2
    344. dabei: 2
    345. an,: 2
    346. wollen: 2
    347. einigen: 2
    348. Wort: 2
    349. Jahren,: 2
    350. würde: 2
    351. Heimat: 2
    352. machen,: 2
    353. meiner: 2
    354. Zehn: 2
    355. sein,: 2
    356. Länder: 2
    357. Gemeinschaft: 2
    358. vier: 2
    359. solchen: 2
    360. selbst: 2
    361. darüber: 2
    362. vom: 2
    363. Neutralität: 2
    364. nichts: 2
    365. ökonomische: 2
    366. Überlegungen,: 2
    367. rasch: 2
    368. Kerneuropa: 2
    369. tätigen: 2
    370. uns,: 2
    371. Institutionen,: 2
    372. vorhanden: 2
    373. statt: 2
    374. Hier: 2
    375. ihr: 2
    376. kann.: 2
    377. darum: 2
    378. bemühen,: 2
    379. Kontinent: 2
    380. vollziehen: 2
    381. Es: 2
    382. Aufgabe: 2
    383. Bürokraten: 2
    384. Technokraten: 2
    385. Leistung: 2
    386. demokratischen: 2
    387. Systems: 2
    388. wachsenden: 2
    389. durch: 2
    390. Drucksachen: 2
    391. Hände: 2
    392. Dank: 2
    393. Parlament: 2
    394. ernst: 2
    395. deutliche: 2
    396. Verarmung: 2
    397. Befugnissen: 2
    398. Kollegen: 2
    399. Rahmen: 2
    400. handeln,: 2
    401. wichtige: 2
    402. endlich: 2
    403. Brüssel: 2
    404. deine: 2
    405. rechtzeitig: 2
    406. Jugend: 2
    407. Thematik: 2
    408. gerechtere: 2
    409. Problem: 2
    410. ab: 2
    411. Präsident!: 1
    412. Herren!: 1
    413. Als: 1
    414. mein: 1
    415. Vorredner: 1
    416. seinen: 1
    417. begann,: 1
    418. innerlich: 1
    419. aufgeatmet:: 1
    420. Dank,: 1
    421. jemand: 1
    422. seit: 1
    423. verfremdete: 1
    424. zurückführen: 1
    425. versachlichen: 1
    426. Erscheinen: 1
    427. Rednertribüne: 1
    428. begrüßt,: 1
    429. sehe,: 1
    430. früherer: 1
    431. Präsident,: 1
    432. Präsident: 1
    433. Kommission,: 1
    434. seiner): 1
    435. Geschichte: 1
    436. An: 1
    437. meinem: 1
    438. bescheidenen: 1
    439. selber.: 1
    440. hatte: 1
    441. gehofft,: 1
    442. Voraussetzungen: 1
    443. relativ: 1
    444. sachliche: 1
    445. führen: 1
    446. ausgehend: 1
    447. viele: 1
    448. Unterschiede: 1
    449. geben: 1
    450. Taktik: 1
    451. Methodik,: 1
    452. Zielsetzung: 1
    453. sind.Im: 1
    454. ersten: 1
    455. ganze: 1
    456. Vorschlägen: 1
    457. gemacht,: 1
    458. Anregungen: 1
    459. Tatsachen: 1
    460. erinnert,: 1
    461. Regierungsparteien: 1
    462. offene: 1
    463. Türen: 1
    464. einrennt.: 1
    465. Über: 1
    466. hätte: 1
    467. verfremdeten: 1
    468. Debatte,: 1
    469. können.: 1
    470. aller: 1
    471. Eindeutigkeit: 1
    472. feststellen: 1
    473. anscheinend: 1
    474. übermächtigen: 1
    475. Sog: 1
    476. erlegen,: 1
    477. beiden: 1
    478. Tage: 1
    479. charakterisiert: 1
    480. hat:: 1
    481. Ostpolitik: 1
    482. Bundesregierung: 1
    483. direkt: 1
    484. indirekt,: 1
    485. unterliegen: 1
    486. Tendenz: 1
    487. Selbstvergiftung.\n: 1
    488. sollten: 1
    489. Phänomen: 1
    490. überprüfen: 1
    491. beziehen: 1
    492. haben.Wenn: 1
    493. kritischen: 1
    494. vergegenwärtige: 1
    495. reichlich: 1
    496. lakonischen: 1
    497. Andeutungen,: 1
    498. Europapolitik: 1
    499. lohnt: 1
    500. offenbar: 1
    501. wieder,: 1
    502. große: 1
    503. Politische: 1
    504. Föderation: 1
    505. debattieren.Herr: 1
    506. Mitglied: 1
    507. Legislaturperiode.: 1
    508. Jahr: 1
    509. anderthalb: 1
    510. gehalten: 1
    511. wären: 1
    512. eigenen: 1
    513. Fraktionskollegen: 1
    514. großenteils: 1
    515. verstanden: 1
    516. worden.\n: 1
    517. gedenke: 1
    518. Vorhalt: 1
    519. belegen;: 1
    520. gerne: 1
    521. nachher: 1
    522. eingehen.Aber: 1
    523. klar,: 1
    524. leidenschaftlichsten: 1
    525. widersprechen.: 1
    526. Er: 1
    527. solle,: 1
    528. überließen,: 1
    529. täte.: 1
    530. öfter: 1
    531. angeklungen: 1
    532. bewußt: 1
    533. bin,: 1
    534. gewisse: 1
    535. fundamentale: 1
    536. Wahrheiten: 1
    537. oft: 1
    538. erörtert: 1
    539. genügend: 1
    540. einprägen.: 1
    541. schwierigen: 1
    542. Situation,: 1
    543. einer\n: 1
    544. Entscheidungssituation: 1
    545. beweisbar: 1
    546. seine: 1
    547. hal,: 1
    548. Kanzler: 1
    549. Deutschland,: 1
    550. Brandt,: 1
    551. Jahres.\n: 1
    552. All: 1
    553. das,: 1
    554. steht,: 1
    555. aktuell: 1
    556. Durchbruch,: 1
    557. erzielt: 1
    558. gewesen.: 1
    559. Haltung: 1
    560. deutschen: 1
    561. Bundeskanzlers: 1
    562. Durchbruch: 1
    563. Entscheidendes: 1
    564. beigetragen.: 1
    565. kontroverser: 1
    566. politischer: 1
    567. Polemik: 1
    568. mehr,: 1
    569. Realität: 1
    570. jüngsten: 1
    571. Zeitgeschichte.: 1
    572. hätten: 1
    573. dagestanden,: 1
    574. zugegebenermaßen: 1
    575. skeptischen: 1
    576. Erwartungen,: 1
    577. alle,: 1
    578. Gipfelkonferenz: 1
    579. verbunden: 1
    580. deutsche: 1
    581. entscheidenden: 1
    582. Augenblick: 1
    583. Automatismus: 1
    584. Dinge,: 1
    585. gesprochen: 1
    586. durchbrochen: 1
    587. hätte?\n: 1
    588. Vergegenwärtigen: 1
    589. dort: 1
    590. fortwirkend: 1
    591. Tage,: 1
    592. wo: 1
    593. Ratifizierung: 1
    594. unvollkommenen: 1
    595. Finanzverfassung: 1
    596. immerhin: 1
    597. wichtiges: 1
    598. Kernstück: 1
    599. weitere: 1
    600. Einigung: 1
    601. erreicht: 1
    602. wurde.: 1
    603. Überprüfen: 1
    604. Lichte: 1
    605. Haager: 1
    606. ihrer: 1
    607. Auswirkungen: 1
    608. wirtschaftliche: 1
    609. Kontinents: 1
    610. bedeutet.: 1
    611. allerdings: 1
    612. Beckmesserbrille: 1
    613. aufsetzt.: 1
    614. Verehrter: 1
    615. prüfen: 1
    616. einige: 1
    617. Beckmesserelemente: 1
    618. enthält.\n: 1
    619. erreichte: 1
    620. Resultat: 1
    621. unmöglich: 1
    622. Maßstab: 1
    623. utopischer: 1
    624. Zukunftsperspektiven: 1
    625. 2000: 1
    626. anlegt.: 1
    627. Enttäuschungen,: 1
    628. Gefährdungen: 1
    629. Ideen: 1
    630. mißt,: 1
    631. gemeinsam,: 1
    632. erlebt: 1
    633. haben.: 1
    634. befänden: 1
    635. Null,: 1
    636. eüropaischen: 1
    637. Entwicklung.: 1
    638. Das: 1
    639. chronologisch: 1
    640. richtig,: 1
    641. bedenken: 1
    642. Klagemauer: 1
    643. Ohnmacht: 1
    644. Wünsche,: 1
    645. gebunden,: 1
    646. neutralisiert: 1
    647. unüberwindlichen: 1
    648. Hürde,: 1
    649. hieß: 1
    650. „Erweiterung: 1
    651. Gemeinschaften": 1
    652. ?: 1
    653. alles: 1
    654. liegenblieb,: 1
    655. Gemeinschaften,: 1
    656. uni: 1
    657. diePolitische: 1
    658. fortgeführt: 1
    659. konnte,: 1
    660. blockiert: 1
    661. war?Meine: 1
    662. Talent: 1
    663. Splitterrichter.: 1
    664. lange: 1
    665. herumwühlen,: 1
    666. unterstreichend,: 1
    667. Bundeskanzler,: 1
    668. Lage: 1
    669. europäisches: 1
    670. vorzulegen,: 1
    671. Brandt: 1
    672. Jahres: 1
    673. hat.\n: 1
    674. fairerweise: 1
    675. hinzufügen:: 1
    676. konnte: 1
    677. Konstellationen,: 1
    678. Regierung,: 1
    679. Land: 1
    680. willkürlich: 1
    681. beeinflußt: 1
    682. konnten.Aber: 1
    683. kleinen: 1
    684. Ausflug: 1
    685. unternehmen: 1
    686. Konsequenzen: 1
    687. Mitte: 1
    688. gezogen: 1
    689. Welche: 1
    690. seinerzeit: 1
    691. prominenten: 1
    692. Persönlichkeiten: 1
    693. Lager: 1
    694. CDU/CSU: 1
    695. CDU/CSU,: 1
    696. insbesondere: 1
    697. Erhard,: 1
    698. Saale: 1
    699. insofern: 1
    700. Frage,: 1
    701. schön: 1
    702. sagt,: 1
    703. Raum: 1
    704. stehenbleiben: 1
    705. richtig: 1
    706. September: 1
    707. 1966: 1
    708. während: 1
    709. Aufenthaltes: 1
    710. Skandinavien,: 1
    711. Höhepunkt: 1
    712. ihren: 1
    713. Beziehungen: 1
    714. EFTA: 1
    715. wörtlich: 1
    716. gesagt: 1
    717. hat:Ich: 1
    718. bemüht: 1
    719. sollten,: 1
    720. fördern,: 1
    721. je: 1
    722. stärker: 1
    723. übrigen: 1
    724. Welt: 1
    725. allem: 1
    726. freien: 1
    727. Nationen: 1
    728. Gehäuse: 1
    729. Instrument: 1
    730. schwieriger: 1
    731. Verständigung: 1
    732. sein.Mir: 1
    733. Zitat: 1
    734. deswegen: 1
    735. interessant,: 1
    736. erinnere,: 1
    737. denselben: 1
    738. Tagen: 1
    739. Ehre: 1
    740. hatte,: 1
    741. Gemeinsamen: 1
    742. Beratenden: 1
    743. Jungfernrede: 1
    744. halten.: 1
    745. Damals: 1
    746. Ihnen,: 1
    747. begegnet.: 1
    748. Föderalisten: 1
    749. Rütlischwur: 1
    750. geleistet.: 1
    751. noch,: 1
    752. Rede,: 1
    753. hielt,: 1
    754. dem,: 1
    755. Skandinavien: 1
    756. erklärte,: 1
    757. Charakter: 1
    758. trotzigen: 1
    759. Optimismus: 1
    760. hatte.Ich: 1
    761. Sehr: 1
    762. wahrscheinlich: 1
    763. Ziele,: 1
    764. proklamierst,: 1
    765. nicht;: 1
    766. wenigstens: 1
    767. glaubst: 1
    768. daran;: 1
    769. durchstehen,: 1
    770. Durststrecke: 1
    771. überwinden.: 1
    772. gebe: 1
    773. zu,: 1
    774. kleines: 1
    775. Häuflein: 1
    776. engagierter: 1
    777. Politisierung\n: 1
    778. EWG,: 1
    779. Europas,: 1
    780. haben.\n: 1
    781. Was: 1
    782. Erhard: 1
    783. seinem: 1
    784. Vorschlag: 1
    785. recht: 1
    786. behalten: 1
    787. hätte,: 1
    788. solle: 1
    789. fördern?\n: 1
    790. erinnere: 1
    791. Episode,: 1
    792. zweieinhalb: 1
    793. zurückliegt.: 1
    794. Großen: 1
    795. Koalition.: 1
    796. bohrender,: 1
    797. eindringlicher,: 1
    798. konkreter,: 1
    799. besorgter: 1
    800. gestellt.: 1
    801. Weise,: 1
    802. geantwortet: 1
    803. vorsichtig,: 1
    804. subtil,: 1
    805. ausweichend: 1
    806. durchscheinen: 1
    807. lassen,: 1
    808. eigentlich: 1
    809. Vaterländer: 1
    810. vorschwebe: 1
    811. Völker.: 1
    812. Diese: 1
    813. Antwort: 1
    814. beunruhigt,: 1
    815. geradezu: 1
    816. deprimiert.Lassen: 1
    817. diejenigen,: 1
    818. zitiert: 1
    819. habe,: 1
    820. Reihen,: 1
    821. Thema,: 1
    822. erörtern,: 1
    823. Hinblick: 1
    824. Äußerungen: 1
    825. endgültig: 1
    826. unwiderruflich: 1
    827. umgelernt: 1
    828. niemand: 1
    829. froher: 1
    830. Freunde.In: 1
    831. Punkt: 1
    832. stimmen: 1
    833. überein,: 1
    834. nämlich: 1
    835. Veranlassung: 1
    836. Selbstzufriedenheit: 1
    837. Haltung,: 1
    838. Lorbeeren: 1
    839. auszuruhen.: 1
    840. Bei: 1
    841. Gelegenheit: 1
    842. Gewissensfrage,: 1
    843. Koalitionsparteien: 1
    844. beantworten.: 1
    845. Bundesaußenminister: 1
    846. getan;: 1
    847. anspruchsvoll: 1
    848. genug,: 1
    849. Äußerung: 1
    850. stützenden: 1
    851. unserer: 1
    852. unbeugsamen: 1
    853. Entschlossenheit: 1
    854. beachten: 1
    855. Akzente,: 1
    856. setzen: 1
    857. werde: 1
    858. Länder,: 1
    859. objektiv: 1
    860. integrationsfähig: 1
    861. subjektiv: 1
    862. potentiell: 1
    863. integrationsbereit: 1
    864. Realitäten: 1
    865. voranzutreiben,: 1
    866. niemandem: 1
    867. übertreffen: 1
    868. lassen.Ich: 1
    869. darin: 1
    870. beim: 1
    871. Insbesondere: 1
    872. falls: 1
    873. beide: 1
    874. hoffe,: 1
    875. Leben: 1
    876. sind.: 1
    877. derselbe: 1
    878. Jahrgang.: 1
    879. freuen,: 1
    880. flammende: 1
    881. Bekenntnis: 1
    882. Überwindung: 1
    883. Egoismen: 1
    884. Ressentiments: 1
    885. Temperament: 1
    886. derselben: 1
    887. Überzeugungsstärke,: 1
    888. gezeigt: 1
    889. engeren: 1
    890. agrarischen: 1
    891. Publikum: 1
    892. ablegen: 1
    893. würde.\n: 1
    894. Lassen: 1
    895. konkrete: 1
    896. nächste: 1
    897. besonderer: 1
    898. Dringlichkeit: 1
    899. enger: 1
    900. Gemeinsamkeit: 1
    901. betrieben: 1
    902. wendensollten.Erstens.: 1
    903. Auch: 1
    904. sähe: 1
    905. Bundesstaat: 1
    906. lieber: 1
    907. morgen.: 1
    908. Darum: 1
    909. außerordentlich: 1
    910. froh,: 1
    911. empfinde: 1
    912. Genugtuung: 1
    913. darüber,: 1
    914. Entwicklung,: 1
    915. Monaten: 1
    916. angebahnt: 1
    917. Ausgangspunkt: 1
    918. Werk: 1
    919. feststeht,: 1
    920. anders: 1
    921. deutlicher: 1
    922. Grenzen: 1
    923. sehen,: 1
    924. vereinigendes: 1
    925. einschließen.: 1
    926. Dieses: 1
    927. absehbare: 1
    928. Beitrittskandidaten.Warum,: 1
    929. könnte: 1
    930. fragen,: 1
    931. Präsenz: 1
    932. demokratisch: 1
    933. verfaßter: 1
    934. regierter: 1
    935. beispielsweise: 1
    936. ältesten: 1
    937. Institution,: 1
    938. Europarat,: 1
    939. größer?: 1
    940. Nun,: 1
    941. Südflanke: 1
    942. vergegenwärtigen,: 1
    943. Malta,: 1
    944. Zypern,: 1
    945. Türkei,: 1
    946. Griechenland: 1
    947. allzu: 1
    948. fernen: 1
    949. Tages: 1
    950. Demokratie: 1
    951. zurückkehrt: 1
    952. —:: 1
    953. größtmögliche: 1
    954. Annäherung: 1
    955. anstreben: 1
    956. müssen.: 1
    957. menschlicher: 1
    958. Voraussicht: 1
    959. längere: 1
    960. Tempo: 1
    961. industriellen: 1
    962. Expansion: 1
    963. föderierten: 1
    964. föderierenden: 1
    965. Kerneuropa,: 1
    966. wollten,: 1
    967. durchhalten: 1
    968. können.Es: 1
    969. Staaten,: 1
    970. könnten,: 1
    971. wollten:: 1
    972. neutralen: 1
    973. Staaten.: 1
    974. stellt: 1
    975. Erwägungen: 1
    976. Sonderfall: 1
    977. Osterreich: 1
    978. abgesehen,: 1
    979. näher: 1
    980. einzugehen: 1
    981. brauche,: 1
    982. historische: 1
    983. Schwedens: 1
    984. Schweiz: 1
    985. obsolet: 1
    986. neige: 1
    987. dazu,: 1
    988. Betrachtungen: 1
    989. anzustellen.: 1
    990. Solange: 1
    991. tief: 1
    992. Traditionen: 1
    993. Völker: 1
    994. verwurzelt: 1
    995. ändern.Wir: 1
    996. ausgehen,: 1
    997. mutatis: 1
    998. mutandis: 1
    999. analoge: 1
    1000. Struktur: 1
    1001. aufweist: 1
    1002. Gesellschaftsprobleme: 1
    1003. wesentlichen: 1
    1004. hat.Auch: 1
    1005. Sicherheitspolitik: 1
    1006. anbetrifft: 1
    1007. komme: 1
    1008. Außenpolitik: 1
    1009. Sicherheit,: 1
    1010. sitzen: 1
    1011. zehn: 1
    1012. Boot.: 1
    1013. Mit: 1
    1014. Ausnahme: 1
    1015. Irlands,: 1
    1016. bündnisgebunden: 1
    1017. neutral,: 1
    1018. gehört: 1
    1019. Kandidaten,: 1
    1020. \'Beitritt: 1
    1021. erstreben,: 1
    1022. England: 1
    1023. Westeuropäischen: 1
    1024. Union;: 1
    1025. Dänemark: 1
    1026. Norwegen: 1
    1027. gehören: 1
    1028. NATO: 1
    1029. an.Alle: 1
    1030. Dingen: 1
    1031. Zusammenarbeit: 1
    1032. zu\n: 1
    1033. schließlich: 1
    1034. Föderierung: 1
    1035. finden,: 1
    1036. \'dieses: 1
    1037. konzentriert,: 1
    1038. orientiert: 1
    1039. sein.Zweitens.: 1
    1040. neuer: 1
    1041. gesprochen.: 1
    1042. Faden: 1
    1043. aufgegriffen.: 1
    1044. Für: 1
    1045. ,die: 1
    1046. Parlamentarier,: 1
    1047. unabhängig: 1
    1048. solcher: 1
    1049. begründen: 1
    1050. läßt: 1
    1051. zunächst: 1
    1052. entschuldigen: 1
    1053. „Gänsehaut": 1
    1054. verbunden.: 1
    1055. vielfach: 1
    1056. Gesetz: 1
    1057. double: 1
    1058. emploi,: 1
    1059. überlegen: 1
    1060. konzentrieren: 1
    1061. müßte,: 1
    1062. neue: 1
    1063. schaffen.: 1
    1064. Meinungsverschiedenheit: 1
    1065. zwischen: 1
    1066. liegen,: 1
    1067. diskutieren.: 1
    1068. meine,: 1
    1069. vorhandenen: 1
    1070. nützen.: 1
    1071. überlegen,: 1
    1072. ausbauen,: 1
    1073. schlagkräftiger: 1
    1074. Instrumentarium: 1
    1075. verbessern: 1
    1076. Vorhandene: 1
    1077. Projektion,: 1
    1078. aufeinander: 1
    1079. zuzuordnen.Hier: 1
    1080. denke: 1
    1081. erweiterte: 1
    1082. nahen: 1
    1083. eventuell: 1
    1084. erweiternde: 1
    1085. WEU.: 1
    1086. Denn: 1
    1087. einig:: 1
    1088. Dauer: 1
    1089. zeitliches: 1
    1090. Nebeneinander: 1
    1091. Nacheinander: 1
    1092. geben.: 1
    1093. Prozesse: 1
    1094. innerer: 1
    1095. Logik,: 1
    1096. vielfältig: 1
    1097. durchdringen.: 1
    1098. ankommen,: 1
    1099. welcher: 1
    1100. Form,: 1
    1101. wirksam: 1
    1102. Prozessen: 1
    1103. anpassen,: 1
    1104. bringen: 1
    1105. angelaufen: 1
    1106. sind.Und: 1
    1107. dritte: 1
    1108. wichtigste: 1
    1109. Punkt,: 1
    1110. Herren:: 1
    1111. entweder: 1
    1112. Demokratisierung: 1
    1113. Parlamentarisierung: 1
    1114. bringen,: 1
    1115. abermals: 1
    1116. verfehlt.: 1
    1117. Hier,: 1
    1118. völlig: 1
    1119. einig.Ich: 1
    1120. billigen: 1
    1121. Kritik: 1
    1122. bezug: 1
    1123. jene,: 1
    1124. berechtigt,: 1
    1125. Unterton: 1
    1126. Abschätzung: 1
    1127. bezeichnet.: 1
    1128. Vereinigung: 1
    1129. großartige,: 1
    1130. exemplarische: 1
    1131. vollbracht.: 1
    1132. wünschte: 1
    1133. nur,: 1
    1134. manche: 1
    1135. nähmen: 1
    1136. Bespiel.Aber: 1
    1137. stehenbleiben.: 1
    1138. europa: 1
    1139. 1980: 1
    1140. Atmosphäre: 1
    1141. merkwürdigen: 1
    1142. Neoabsolutismus: 1
    1143. bestimmt: 1
    1144. Exekutiven: 1
    1145. Technokraten.: 1
    1146. wollen,: 1
    1147. parlamentarisiert.: 1
    1148. Schritte,: 1
    1149. Gebiete: 1
    1150. Bewährungsprobe: 1
    1151. werden.Ein: 1
    1152. erster,: 1
    1153. winziger: 1
    1154. Erweiterung: 1
    1155. Rechte: 1
    1156. worden.: 1
    1157. selbstverständlich: 1
    1158. bedarf: 1
    1159. Ergänzung: 1
    1160. Kontrollbefugnisse: 1
    1161. echte: 1
    1162. Gesetzgebungsbefugnisse.Meine: 1
    1163. Aufmerksamkeit: 1
    1164. verblüffende: 1
    1165. Zahl: 1
    1166. lenken.: 1
    1167. Legislaturperiode: 1
    1168. 4695: 1
    1169. gegangen.: 1
    1170. Davon: 1
    1171. fleißige: 1
    1172. Wissenschaftliche: 1
    1173. Abteilung: 1
    1174. Bundestages,: 1
    1175. dafür: 1
    1176. Stelle: 1
    1177. möchte,: 1
    1178. ausgerechnet: 1
    1179. weniger: 1
    1180. 405,: 1
    1181. knappes: 1
    1182. Zehntel,: 1
    1183. Drucksachen,: 1
    1184. kamen: 1
    1185. Unterrichtungsgegenstand: 1
    1186. nationale: 1
    1187. beschäftigten.: 1
    1188. zugeben,: 1
    1189. überwiegende: 1
    1190. Mehrzahl: 1
    1191. behandelte: 1
    1192. Materialien: 1
    1193. regelte,: 1
    1194. Gesetzgebungszuständigkeit: 1
    1195. Verordnungswege: 1
    1196. erledigt: 1
    1197. wären.: 1
    1198. Aufbau: 1
    1199. Wirtschafts-: 1
    1200. Währungsunion: 1
    1201. konkretisiert: 1
    1202. müssen,: 1
    1203. nehmen,: 1
    1204. konstatieren,: 1
    1205. Jahrzehnt: 1
    1206. Sphäre: 1
    1207. Legislative: 1
    1208. Parlaments,: 1
    1209. Parlamente: 1
    1210. zugunsten: 1
    1211. Gemeinschaft.Nun: 1
    1212. Anhänger: 1
    1213. parlamentarischen: 1
    1214. bereit,: 1
    1215. Zuständigkeiten: 1
    1216. opfern: 1
    1217. geben,: 1
    1218. ausgestattet: 1
    1219. parlamentarische: 1
    1220. Körperschaft: 1
    1221. Namen: 1
    1222. verdient.Wenn: 1
    1223. tiefen: 1
    1224. Stoßseufzer: 1
    1225. Blick: 1
    1226. Seiten: 1
    1227. hervorheben: 1
    1228. darf:: 1
    1229. Ein: 1
    1230. Gesetzgeber: 1
    1231. Sinne: 1
    1232. Wortes: 1
    1233. Gefahr: 1
    1234. laufen: 1
    1235. verehrlichen: 1
    1236. Fraktionsvorständen: 1
    1237. einkassiert: 1
    1238. Entscheidungen: 1
    1239. fällen: 1
    1240. gibt.Schon: 1
    1241. ergibt: 1
    1242. allgemeinen: 1
    1243. Vordergrund: 1
    1244. rücken: 1
    1245. gelöst: 1
    1246. muß.: 1
    1247. vieldiskutierte: 1
    1248. einlassen,: 1
    1249. warten: 1
    1250. müsse,: 1
    1251. Gesetzgebungsbefugnis: 1
    1252. Organs: 1
    1253. befriedigend: 1
    1254. festgestellt: 1
    1255. sei.: 1
    1256. Mir: 1
    1257. vielmehr: 1
    1258. darum,: 1
    1259. eingeschlafene: 1
    1260. unseren: 1
    1261. gebührend: 1
    1262. interessieren,: 1
    1263. Eindruck: 1
    1264. verwischen,: 1
    1265. gehe: 1
    1266. Zollpräfe-\n: 1
    1267. renzen,: 1
    1268. Abschöpfungsbeträge: 1
    1269. Quisquilien,: 1
    1270. Straße: 1
    1271. versteht.: 1
    1272. Offentlichkeit: 1
    1273. erfüllen,: 1
    1274. Politik: 1
    1275. Bürger: 1
    1276. Staates: 1
    1277. anderer: 1
    1278. begreifen:: 1
    1279. dein: 1
    1280. Schicksal,: 1
    1281. Wohlfahrt: 1
    1282. Sicherheit.: 1
    1283. Dann: 1
    1284. Engagement: 1
    1285. Leidenschaft: 1
    1286. gleichen,: 1
    1287. absurden: 1
    1288. überzogenen: 1
    1289. Nebenerscheinungen,: 1
    1290. 14.: 1
    1291. Juni: 1
    1292. aufgewiesen: 1
    1293. haben.Wir: 1
    1294. Ziel: 1
    1295. nähern,: 1
    1296. Ideal,: 1
    1297. schwebt,: 1
    1298. unzulänglichen: 1
    1299. Wirklichkeit: 1
    1300. konfrontieren,: 1
    1301. besteht,: 1
    1302. vorangehen: 1
    1303. Bandbreite: 1
    1304. Richtung: 1
    1305. Schritte: 1
    1306. verantwortungsvoll: 1
    1307. verständigen.Nur: 1
    1308. absehbarer: 1
    1309. Gespräch: 1
    1310. jungen: 1
    1311. erschwert: 1
    1312. Beobachter: 1
    1313. Bild: 1
    1314. machen: 1
    1315. Jugendkolloquium: 1
    1316. teilgenommen: 1
    1317. haben.Ich: 1
    1318. aber,: 1
    1319. Taten: 1
    1320. bisher: 1
    1321. Deklamationen: 1
    1322. auszufüllen,: 1
    1323. ideologisch: 1
    1324. festgelegten: 1
    1325. will,: 1
    1326. viel: 1
    1327. größeren: 1
    1328. Jugend,: 1
    1329. prinzipiell: 1
    1330. gesprächsbereit: 1
    1331. entsprechende: 1
    1332. anbietet,: 1
    1333. hinter: 1
    1334. jeder: 1
    1335. muß.Gerade: 1
    1336. Diskussion: 1
    1337. offenbart: 1
    1338. Problem,: 1
    1339. persönlich: 1
    1340. nehmen: 1
    1341. Seit: 1
    1342. gut: 1
    1343. besteht: 1
    1344. Bundesrepublik.: 1
    1345. stürmischen: 1
    1346. Aufschwung: 1
    1347. erlebt,: 1
    1348. Wohlstand,: 1
    1349. wachsende: 1
    1350. Produktivität,: 1
    1351. wachsendes: 1
    1352. Sozialprodukt.: 1
    1353. nun,: 1
    1354. verschiedener: 1
    1355. Problem:: 1
    1356. sorgen: 1
    1357. angesichts: 1
    1358. umfangreich: 1
    1359. gewordenen: 1
    1360. Kuchens: 1
    1361. Vermögensverteilung?: 1
    1362. gigantisches,: 1
    1363. unlösbares: 1
    1364. entstehen,: 1
    1365. Vermögensverteilung: 1
    1366. überrascht: 1
    1367. konstruktive: 1
    1368. Gedanken: 1
    1369. machten,: 1
    1370. Überlegungen: 1
    1371. einbeziehen: 1
    1372. Lösung: 1
    1373. entgegenführen.Ich: 1
    1374. schließe: 1
    1375. Appell: 1
    1376. Parlamenten.: 1
    1377. manchmal: 1
    1378. Schwerarbeiter: 1
    1379. Steinbruch: 1
    1380. Carrara.: 1
    1381. mühen: 1
    1382. schwieriges: 1
    1383. Werk,: 1
    1384. ernten: 1
    1385. erwarten,: 1
    1386. rechtes: 1
    1387. Verständnis,: 1
    1388. Resonanz: 1
    1389. Öffentlichkeit,: 1
    1390. natürlich: 1
    1391. sichtbare: 1
    1392. handfestere: 1
    1393. Dinge: 1
    1394. Erhalten: 1
    1395. Solidarität,: 1
    1396. verstärken: 1
    1397. Solidarität: 1
    1398. lassen: 1
    1399. Bewußtsein,: 1
    1400. keiner: 1
    1401. soll,: 1
    1402. reif: 1
    1403. irgendwelche: 1
    1404. Lösungen.: 1
    1405. moralische: 1
    1406. intellektuelle: 1
    1407. Institution.: 1
    1408. Allmacht:: 1
    1409. vergehen,: 1
    1410. schnell,: 1
    1411. aufhalten: 1
    1412. möchte.: 1
    1413. Reif: 1
    1414. unreif,: 1
    1415. tun: 1
    1416. vollbringen,: 1
    1417. Wille.: 1
    1418. einzelner: 1
    1419. Regierungen: 1
    1420. Ministern,: 1
    1421. handelt: 1
    1422. derer,: 1
    1423. Volk: 1
    1424. Völkern: 1
    1425. Verantwortung: 1
    1426. tragen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 60. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 3279 A Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksachen VI/70, VI/ 115, VI/304, zu VI/304) ; Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 GO (Drucksache VI/892), Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache VI/873) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Stark (Nürtingen) (CDU/CSU) . . 3279 B Dr. Kotowski (CDU/CSU) . . . . 3280 D Dr. Wichert (SPD) . . . . . . . 3221 B Dr. Schulz (Berlin) (SPD) (Erklärung zur Abstimmung) . . 3282 A Memmel (CDU/CSU) (Erklärung zur Abstimmung) . . 3282 D Dr. Kempfler (CDU/CSU) (Erklärung zur Abstimmung) . . 3283 B Dr. Lenz (Bergstraße) (CDU/CSU) (Erklärung zur Abstimmung) . . 3283 C Frau Geisendörfer (CDU/CSU) (Erklärung zur Abstimmung) . . 3283 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hochschulbauförderungsgesetzes (Abg. Dr. Stoltenberg, Dr. Martin und Fraktion der CDU/CSU) (Drucksache VI/ 114) ; Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 GO (Drucksache VI/893), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft (Drucksache VI/772) — Zweite und dritte Beratung — . . . . 3284 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1970 (Haushaltsgesetz 1970) (Drucksachen VI/300, zu VI/300, VI/580, zu VI/580, VI/820 bis VI/846, VI/854) ; Zusammenstellung der Beschlüsse des Bundestages in zweiter Beratung (Drucksache VI/918) — Dritte Beratung — Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . . 3284 C, 3304 A, 3332 B Hermsdorf (Cuxhaven ) (SPD) . . . 3289 D, 3332 A, 3334 B Kirst (FDP) . . . . . 3295 B, 3322 C, 3332 C, 3333 B Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller, Bundesminister . . . 3299 D, 3302 D Dr. Stoltenberg (CDU/CSU) . . . . 3302 A Dr. Wörner (CDU/CSU) 3304 B Brandt, Bundeskanzler 3308 A Dr. Barzel (CDU/CSU) 3311 A Wehner (SPD) 3312 D Dr. h. c. Kiesinger (CDU/CSU) . . 3315 A Scheel, Bundesminister 3317 D Leicht (CDU/CSU) . . . 3322 B, 3333 D, 3335 B Schulhoff (CDU/CSU) . . 3322 D, 3324 C Kulawig (SPD) . . . 3323 B, 3325 D 3323 , Dichgans (CDU/CSU) 3324 A Röhner (CDU/CSU) . . . 3325 B, 3331 C Dr. von Nordenskjöld (CDU/CSU) . 3326 B Dr. von Bülow (SPD) 3327 C Ertl, Bundesminister . . 3327 D, 3330 A Dr. Ritz (CDU/CSU) 3328 D Niegel (CDU/CSU) 3329 B Kiep (CDU/CSU) 3330 B Brück (SPD) 3331 A Haase (Kassel) (CDU/CSU) 3331 B, 3332 C Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Deutschland-, Ost- und Europapolitik (Drucksachen VI/691, VI/757) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften (Drucksachen V1/880, zu VI/880) - Erste Beratung - und mit Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 22. April 1970 zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrags zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Drucksache V/879) - Erste Beratung - Dr. Hallstein (CDU/CSU) . . . . 3336 C Dr. Schulz (Berlin) (SPD) 3342 B Dr. Furler (CDU/CSU) 3346 C Dröscher (SPD) . . . . . . . 3350 A Dr. Wagner (Trier) (CDU/CSU) . 3352 A Dr. von Bülow (SPD) . . . . . 3353 B Ertl, Bundesminister . . . . . 3354 B Scheel, Bundesminister . .. . . 3357 D Frau Klee (CDU/ CSU) . . . . . 3361 D Lange (SPD) 3363 B Dr. Rutschke (FDP) . . . . . . 3363 D Frau Dr. Focke, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 3364 C Blumenfeld (CDU/CSU) . . . . . 3366 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . 3368 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 3369 A Anlage 2 Änderungsantrag Umdruck 58 zur zweiten Beratung des Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksachen VI/70, VI/115, VI/304, VI/873) 3369 A Anlage 3 Änderungsantrag Umdruck 57 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, VI/580, VI/823) 3369 B Anlage 4 Entschließungsantrag Umdruck 37 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, VI/580, VI/827, VI/854) . . . . . . . 3369 B Anlagen 5 bis 7 Änderungsanträge Umdrucke 54 (neu), 60 und 59 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, VI/554, VI/580, VI/828, VI/829, VI/854, VI/918) 3369 D Anlagen 8 bis 10 Entschließungsanträge Umdrucke 70, 71 und 64 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, VI/580, VI/829, VI/837, VI/842, VI/854, VI/918) . . . . . . . . . 3371 A Anlagen 11 bis 13 Änderungsanträge Umdrucke 61, 62 und 63 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, zu VI/300, VI/580, zu VI/580, VI/845, VI/846, VI/854, VI/918) 3371 D Anlagen 14 bis 19 Entschließungsanträge Umdrucke 38, 65, 66, 67, 68, 69 zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 (Drucksachen VI/300, VI/580, VI/845, VI/846, VI/854, VI/918) 3372 B Anlage 20 Antrag Umdruck 56 zur Großen Anfrage der Fraktion der CDU/ CSU betr. Deutschland-, Ost- und Europapolitik (Drucksachen V1/691, V/757) . . . . . . . . 3373 C Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 3279 60. Sitzung Bonn, den 18. Juni 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Siehe Anlage 20 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 3369 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Bartsch 19. 6. Breidbach 19. 6. Heyen 19. 6. Dr. Lohmar 30. 6. Dr. Starke (Franken) 19. 6. Anlage 2 Umdruck 58 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes -- Drucksachen VI/70, VI/ 115, VI/304, VI/873 —. Der Bundestag wolle beschließen: Artikel I Nr. 1 erhält folgende Fassung: ,1. Artikel 38 Abs. 2 erhält folgende Fassung: „ (2) Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt."' Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Wehner und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 3 Umdruck 57 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes — Drucksachen VI/300, VI/580, VI/823 —. Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 04 wird 'abgelehnt. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 4 Umdruck 37 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen VI/300, VI/580, VI/827, VI/854 —. Anlagen zum Stenographischen Bericht Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundesrechnungshof wird ersucht, nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung dem Deutschen Bundestag über folgende Fragen zu berichten. 1. Ist bei den Zahlungen und Buchungen, die im Jahr 1970 noch zu Lasten des Bundeshaushalts 1969 erfolgt sind, ordnungsgemäß nach den bestehenden Vorschriften, insbesondere nach § 72 der Bundeshaushaltsordnung, verfahren worden? 2. Sind in den Monaten November 1969 bis Februar 1970 Zahlungen von Bedeutung zu Lasten des Bundeshaushalts 1969 vor Fälligkeit oder unter Verletzung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit oder unter Verletzung der am 22. Juli 1969 von der Bundesregierung beschlossenen Konjunktursperre geleistet worden? Der Bundesrechnungshof wird gebeten, über die Frage 1 vorweg zu berichten und wichtige Teilergebnisse, die sich bei der Untersuchung der Frage 2 ergeben, in Zwischenberichten dem Bundestag mitzuteilen. Bonn, den 3. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 5 Umdruck 54 (neu) Änderungsantrag der Abgeordneten Schulhoff, Gewandt, Stücklen, Dr. Götz, Frau Griesinger, Berding, Riedel (Frankfurt) und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 — Drucksachen VI/300 Anlage, VI/580, VI/828, VI/554 hier: Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft. Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 09 02 — Allgemeine Bewilligungen — (Finanzhaushalt) wird 1. in Tit. 685 10 — Maßnahmen zur Förderung des Handwerks — der Ansatz von 13 250 000 DM um 5 000 000 DM auf 18 250 000 DM erhöht, 2. in Tit. 685 12 — Maßnahmen zur Förderung des Handels und des Hotel- und Gaststättengewerbes — der Ansatz von 4 750 000 DM um 1 000 000 DM auf 5 700 000 DM erhöht, 3. in Tit. 683 26 — Zuschüsse zur Erleichterung der Förderung von Kokskohle und Erzeugung von Hochofenkoks sowie zur Erleichterung des Absatzes an die Eisen- und Stahlindustrie in revierfernen Gebieten und im innergemeinschaftlichen Austausch — der Ansatz um 6 000 000 DM gekürzt. Begründung: Für das Haushaltsjahr 1970 sind nach Streichung von 1 Million DM zur Förderung des Handwerks im Titel 68510 im Haushalt des Bundesministers für 3370 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 Wirtschaft lediglich 13,25 Millionen DM vorgesehen. Für die Förderung des Handels sind im Tit 685 12 des Haushalts des Bundesministers für Wirtschaft nur 4,750 Millionen DM vorgesehen. Die Bundesregierung hat wiederholt erklärt, daß sie die Gewerbeförderung als Instrument der Strukturpolitik betrachtet, und sich nachdrücklich dafür eingesetzt, daß im Rahmen der haushaltsmäßigen Möglichkeiten ausreichende Mittel hierfür bereitgestellt werden. Die Bundesmittel für die Gewerbeförderung sind keine Subventionen an Einzelbetriebe, sondern eine Unterstützung der Selbsthilfemaßnahmen und Einrichtungen von Handwerk, Handel und Gewerbe. Daß höhere Mittel erforderlich sind, hat seinen Grund insbesondere in den verstärkten Bemühungen des Handwerks und Handels um einen Ausbau der berufsbegleitenden Bildung. Hinzu kommt, daß das Berufsbildungsgesetz den Wirtschaftsorganisationen eine Reihe von neuen Institutionen zuweist, die erhebliche Kosten verursachen, wie unter anderem die Bildung von Berufsbildungsausschüssen und die Einstellung von Ausbildungsberatern bei den Kammern und die Einrichtung weiterer zahlreicher Übungswerkstätten. Allein die Einstellung von Ausbildungsberatern verursacht zusätzliche Kosten in Höhe von mindestens 5 Mill. DM. Eine Anhebung des Haushaltstitels 685 10 für 1970 um 5 Mill. DM und eine Anhebung des Haushaltstitels 68512 um 1 Million DM würde wenigstens dazu beitragen, den dringendsten Bedarf an Finanzierungshilfen in diesem Jahr sicherzustellen. Bonn, den 17. Juni 1970 Schulhoff Gewandt Stücklen Dr. Götz Frau Griesinger Berding Riedel (Frankfurt) Adorno Alber von Alten-Nordheim Dr. Arnold Dr. Artzinger Dr. Bach Dr. Becker (Mönchengladbach) Becker (Pirmasens) Dr. von Bismarck Bittelmann von Bockelberg Dr. Böhme Breidbach Bremm Dr. Burgbacher Dichgans Dr. Dollinger Draeger Engelsberger Dr. Freiwald Dr. Frerichs Glüsing (Dithmarschen) Dr. Gölter Haase (Kassel) Härzschel Dr. Hammans Dr. Hauser (Sasbach) Höcherl Horten Hussing Dr. Jahn (Braunschweig) Dr. Jobst Josten Kiechle Krammig Dr. Kreile Lampersbach Lemmer Lensing Lenze (Attendorn) Dr. Luda Majonica Maucher Meister Dr. Mikat Müller (Aachen-Land) Müller (Berlin) Dr. von Nordenskjöld Orgaß Ott Pieroth Frau Pieser Dr. Pinger Dr. Preiß Richarts Dr. Riedl (München) Rinsche Rock Schlee Schmitt (Lockweiler) Schröder (Sellstedt) Schröder (Wilhelminenhof) Dr. Schulze-Vorberg Dr. Schwörer Springorum Frau Stommel Storm Strauß Tobaben Unertl Dr. Unland Vehar Volmer Dr. Wagner (Trier) Frau Dr. Walz Dr. Freiherr von Weizsäcker Zink Anlage 6 Umdruck 60 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft Drucksachen VI/300, V/580, V/828, V/854, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 09 02 — Allgemeine Bewilligungen (Finanzhaushalt) 1. Der Ansatz bei Tit. 683 26 — Zuschüsse zur Erleichterung der Förderung von Kokskohle und Erzeugung von Hochofenkoks sowie zur Erleichterung des Absatzes an die Eisen- und Stahlindustrie in revierfernen Gebieten und im innergemeinschaftlichen Austausch wird um 30 000 000 DM auf 115 000 000 DM gekürzt. 2. Der Ansatz bei Tit. 683 13 — Frachthilfe für die Beförderung von Steinkohle — wird um 30 000 000 DM auf 35 000 000 erhöht. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 7 Umdruck 59 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksachen VI/300, V/580, V/829, V/854 . Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 10 02 — Allgemeine Bewilligungen (Finanzhaushalt) 1. Der Ansatz bei Tit. 685 01 — Zuschüsse an Einrichtungen außerhalb der Bundesverwaltung, die nicht der Forschung dienen — wird um 80 000 DM auf 820 000 DM erhöht. Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 3371 In den Erläuterungen wird als Ziffer 8 eingefügt: 8. Deutsche Welthungerhilfe, Komitee der .,Weltkampagne gegen den Hunger" der Ernäh rungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen, Bonn.' 2. Der Ansatz bei Tit. 686 01 — Beträge an internationale Organisationen mit Sitz im Ausland — wird um 80 000 DM auf 11 163 300 DM gekürzt. In den Erläuterungen wird in Ziffer 18 der Betrag für 1970 um 80 000 DM auf 10 753 600 DM herabgesetzt. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Wehner und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 8 Umdruck 70 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen VI/300, VI/580, VI/829, VI/854 — . Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag wird die Ansätze des Einzelplanes 10 Kap. 10 02 ausgehend von den Haushaltsansätzen des Jahres 1970, wie sie in der zweiten Beratung beschlossen worden sind, für 1971 entsprechend erhöhen. Der Bundestag wird für die Jahre 1972, 1973 und 1974 die Ansätze im Einzelplan 10 Kap. 10 02 entsprechend der allgemeinen Ausgestaltung des Bundeshaushalts und der Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse auf der Grundlage der neuen Ansätze für 1971 anpassen. Für die Verbesserung der Agrarstruktur und der Modernisierung der betrieblichen Ausstattung sowie für den Küstenschutz sind die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Dabei ist in Rechnung zu stellen, daß das Volumen der agrarstrukturellen Maßnahmen wegen der starken Kostensteigerungen auf dem Bausektor zurückgegangen ist. Auf dem Gebiet der Investitionsförderung sind Investitionsbeihilfen und Zinsverbilligungen einzusetzen. Die landwirtschaftliche Sozialpolitik muß entsprechend den vorliegenden Gesetzentwürfen sowohl hei der Altershilfe und der Landabgaberente sowie für die Krankenversicherung für altershilfeberechtigte Bauern finanziell ausgestattet werden. Überdies ist ein weiterer Zuschuß zur Unfallversicherung und für die Nachversicherung für Landwirte in der Rentenversicherung vorzusehen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 9 Umdruck 71 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit — Drucksachen VI/300, VI/580, VI/837, VI/854 — . Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Zuständigkeit für die Durchführung der Kapitalhilfe dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit zu übertragen. Bonn, den 17. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 10 Umdruck 64 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU' CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 32 — Bundesschuld Drucksachen VI/300, \3/580, VI/842, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, mit dem zusammen mit dem Haushaltsentwurf 1971 vorzulegenden Finanzplan für die Jahre 1970 bis 1974 eine etwaige abweichende Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur Verschuldensplanung vorzulegen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 11 Umdruck 61 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksachen VI/300, zu VI/300, VI/580, zuVI/580, VI/845, VI/854, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kapitel 60 02 — Allgemeine Bewilligungen (Finanzhaushalt) 1. Der Ansatz bei Titel 919 02 — Zuführung an ein Sonderkonto bei der Deutschen Bundesbank —wird um 1 500 000 000 DM auf 1 600 000 000 DM erhöht. 2. Es wird ein neuer Ansatz bei Titel 972 01 mit der Zweckbestimmung: „Globale Minderausgabe" mit einem Ansatz von — 1 500 000 000 DM geschaffen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion 3372 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 Anlage 12 Umdruck 62 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksachen VI/300, zu VI/300, VI/580, zu VI/580, VI/845, VI/854, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kapitel 60 02 — Allgemeine Bewilligungen (Verwaltungshau shalt) Der Ansatz bei Titel 46101 — Verstärkung der Personalausgaben — wird für 1970 um 300 000 000 DM auf 1 140 000 000 DM gekürzt. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 13 Umdruck 63 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Haushaltsgesetz 1970 — Drucksachen VI/300, VI/846, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 6 Abs. 2 wird folgender neuer Satz 2 eingefügt: „Eine Verstärkung der bei den Titelnummern 53101 bis 53110 veranschlagten Ausgaben nach dieser Vorschrift ist nicht zulässig" Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 14 Umdruck 38 Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksachen VI/300 Anlage, VI/580, VI/845, VI/854 —. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, den Haushaltsvollzug wie bisher konjunkturgerecht zu gestalten und alle entstehenden Haushaltsverbesserungen dem Kap. 60 02 Tit. 919 02 zuzuführen. Bonn, den 3. Juni 1970 Wehner und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 15 Umdruck 65 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksachen VI/300 Anlage, VI/580, VI/845, VI/854, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, alle entstehenden Haushaltsverbessierungen dem Kap. 60 02 Tit. 919 02 zuzuführen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 16 Umdruck 66 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Haushaltsgesetz 1970 — Drucksachen VI/300, VI/846, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, in dem mit dem Haushaltsentwurf 1971 vorzulegenden Finanzplan für die Jahre 1970 bis 1974 1. nach § 50 Abs. 4 des Haushaltsgrundsätzegesetzes die von ihr vorgesehenen Investitionsschwerpunkte zu erläutern und zu begründen, 2. die Planungsgrundlagen wenigstens für die großen Ausgabenblöcke eingehend darzulegen, 3. die angenommene Entwicklung der verschiedenen bedeutenden Steuern in der Planungsperiode darzustellen. Die Bundesregierung wird ferner aufgefordert, die neue gesamtwirtschaftliche Projektion mit ausführlicheren Erläuterungen, namentlich der Verwendungsseite des Bruttosozialprodukts, zu versehen und im Finanzplan die Wechselwirkungen zwischen gesamtwirtschaftlicher Projektion und Entwicklung der Staatsausgaben deutlicher zu machen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 17 Umdruck 67 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Haushaltsgesetz 1970 — Druckachen VI/300, VI/846, VI/918 —. Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 60. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Juni 1970 3373 Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, im Interesse der Haushaltsklarheit vom Haushaltsjahr 1971 ab die bisher durch Stellen außerhalb der Bundesverwaltung finanzierten Bundesausgaben mit den entsprechenden Einnahmen in den Haushaltsentwurf aufzunehmen und die Ermächtigungen zur mittelbaren Verschuldung (vor allem § 5 Haushaltsgesetzentwurf 1970) entfallen zu lassen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 18 Umdruck 68 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Haushaltsgesetz 1970 —Drucksachen VI/300, VI/846, VI/918 — . Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, im Hinblick auf die bestehende, die volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit übersteigende Nachfrageausweitung nach § 6 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft — den Bundesminister der Finanzen zu ermächtigen, zur Erreichung der Ziele des § 1 dieses Gesetzes die Verfügung über bestimmte Aus- gabemittel und namentlich den Beginn von Baumaßnahmen und das Eingehen von Verpflichtungen zu Lasten künftiger Rechnungsjahre von dessen Einwilligung abhängig zu machen, — die dadurch nach Ablauf des Rechnungsjahres freiwerdenden Mittel der Konjunkturausgleichsrücklage zusätzlich zuzuführen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 19 Umdruck 69 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1970 hier: Haushaltsgesetz 1970 Drucksachen VI/300, VI/846, VI/918 —. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, dem durch die Haushaltsreform geschaffenen Institut des zweijährigen Verwaltungshaushalts die Möglichkeit einer Erprobung zu geben und keinen neuen Verwaltungshaushalt 1971 vorzulegen. Bonn, den 16. Juni 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion Anlage 20 Umdruck 56 Antrag der Fraktion der CDU/CSU zur Grollen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Deutschland-, Ost- und Europapolitik — Drucksachen VI/691, VI/757 —. Der Bundestag wolle beschließen: Der Deutsche Bundestag hat die Gespräche der Bundesregierung mit den Regierungen in Moskau, Warschau und Ost-Berlin unterstützt unter der Voraussetzung, daß sie nach Vorbereitung und Durchführung eine positive Entwicklung der Beziehungen, eine Minderung bestehender Spannungen und Verbesserungen für die Menschen erwarten lassen. In solchen Gesprächen wäre die Fortsetzung der durch die früheren Bundesregierungen unter den Kanzlern Adenauer, Erhard und Kiesinger verfolgten Politik zu sehen. Der Verlauf der Kasseler Begegnung erfüllt diese Voraussetzung nicht. Der Deutsche Bundestag lehnt eine volkerrechtliche Anerkennung der „DDR" und eine Politik, die praktisch zur Anerkennung führt, ab, weil sie unserer Forderung nach Selbstbestimmungsrecht, nach menschlichen und politischen Grundrechten für die dort lebenden Deutschen entgegenstehen würde. Grundlage unserer Politik kann nur die Sicherung unserer Freiheit durch die feste Verankerung der Bundesrepublik Deutschland im Nordatlantischen Bündnis und in den Europäischen Gemeinschaften sein. Ziel unserer Politik bleibt die Weiterentwicklung zum europäischen Bundesstaat. Der Deutsche Bundestag unterstützt das Bemühen um den Abschluß von Gewaltverzichtsvereinbarungen mit Moskau, Warschau und Ost-Berlin. Gewaltverzicht und Aufrechterhaltung der sowjetischen Gewaltvorbehalte schließen sich jedoch aus. Die Festlegung von Grenzen bleibt einem frei vereinbarten Friedensvertrag mit Deutschland vorbehalten. Der Deutsche Bundestag wird sich daher jeder Vorwegnahme von materiellen Grenzregelungen widersetzen. Der Deutsche Bundestag unterstützt die Verhandlungen zwischen den drei Westmächten und der Sowjetunion mit dem Ziele, die Lage des freien Berlin und seiner Bewohner unter Wahrung des VierMächte-Status für ganz Berlin und der gewachsenen Bindungen West-Berlins an die Bundesrepublik zu festigen. In diesen Verhandlungen sieht der Deutsche Bundestag einen entscheidenden Prüfstein für die Bereitschaft der Sowjetunion, auch ihrerseits einen Beitrag zur Entspannung zu leisten. Fortschritte in der Berlin-Frage sind Voraussetzung für vertragliche Regelungen mit der Sowjetunion. Bonn, den 27. Mai 1970 Dr. Barzel, Stücklen und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Schulz (Berlin).


Rede von Dr. Klaus-Peter Schulz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Als mein Herr Vorredner mit seinen Ausführungen begann, habe ich innerlich aufgeatmet: Gott sei Dank, jetzt kommt jemand aus den Reihen der Opposition, der eine seit gestern weitgehend verfremdete Debatte zu ihrem eigentlichen Thema zurückführen und damit versachlichen wird. Ich habe das Erscheinen von Herrn Professor Hallstein auf dieser Rednertribüne begrüßt, weil ich in ihm einen Mann sehe, der nicht nur als früherer Präsident, als erster Präsident der Europäischen Kommission, sondern auch als überzeugter europäischer Föderalist seiner) Platz in der Geschichte hat. An meinem bescheidenen Platz bin ich ein genau so überzeugter europäischer Föderalist wie er selber. Ich hatte gehofft, wir würden unter diesen Voraussetzungen eine relativ sachliche Debatte führen können, ausgehend davon, daß es viele Unterschiede geben mag in der Taktik oder in der Methodik, wie wir zu Europa kommen, daß wir uns aber in der Zielsetzung weitgehend einig sind.
Im ersten Teil seiner Ausführungen hat Herr Professor Hallstein auch eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, von Anregungen gegeben oder an Tatsachen erinnert, mit denen er bei den Regierungsparteien weitgehend offene Türen einrennt. Über all diese Fragen hätte man sich, wie gesagt, im Gegensatz zu der gestern sehr verfremdeten Debatte, auf die ich auch noch zu sprechen kommen muß, sachlich unterhalten können. Aber leider ist er am Schluß — das muß ich in aller Eindeutigkeit feststellen — einem anscheinend übermächtigen Sog erlegen, der die letzten beiden Tage charakterisiert hat: immer dann, meine Damen und Herren von der Opposition, wenn Sie auf die Ostpolitik der Bundesregierung zu sprechen kommen, direkt oder indirekt, unterliegen Sie einer Tendenz zur Selbstvergiftung.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

Sie sollten dieses Phänomen einmal ganz sachlich überprüfen und auf den Gegenstand beziehen über den wir uns heute zu unterhalten haben.
Wenn ich mir die kritischen Bemerkungen von Herrn Professor Hallstein vergegenwärtige und auch die reichlich lakonischen Andeutungen, die gestern der Herr Kollege Kiesinger und der Herr Kollege Strauß zum Thema Europapolitik gemacht haben, dann habe ich mir immer wieder gesagt: es lohnt sich offenbar wieder, im Deutschen Bundestag über so große Gegenstände wie Politische Union, Integration, europäische Föderation zu debattieren.
Herr Professor Hallstein, Sie waren noch nicht Mitglied des Deutschen Bundestages in der 5. Legislaturperiode. Aber wenn Sie auch nur vor einem Jahr oder gar vor anderthalb oder vor zwei Jahren hier eine solche Rede gehalten hätten, wären Sie von Ihren eigenen Fraktionskollegen großenteils nicht verstanden worden.

(Widerspruch und Lachen bei der CDU/CSU.)

— Meine Damen und Herren, ich gedenke diesen Vorhalt zu belegen; Sie können gerne nachher darauf eingehen.
Aber eines ist klar, und hier muß ich Herrn Professor Hallstein am leidenschaftlichsten widersprechen. Er hat davon gesprochen, was denn aus Europa werden solle, wenn wir die großen Aufgaben der nächsten Generation überließen, wenn nicht bereits diese Generation ihre Schuldigkeit täte. Nun muß ich etwas sagen, was gestern schon öfter angeklungen ist. Ich wiederhole es ich wiederhole es bewußt —, weil ich der Auffassung bin, daß gewisse fundamentale Wahrheiten nicht oft genug erörtert werden können, damit sie sich dem Bewußtsein der Öffentlichkeit genügend einprägen. Wenn in dieser Generation in einer schwierigen Situation, in einer



Dr. Schulz (Berlin)

Entscheidungssituation beweisbar einer seine Schuldigkeit getan hal, dann war das der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Willy Brandt, in Den Haag Anfang Dezember des vergangenen Jahres.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Zuruf von der CDU/CSU: Das ist nicht bestritten worden!)

All das, was heute zur Debatte steht, was wieder aktuell geworden ist, wäre ohne den Durchbruch, der in Den Haag erzielt worden ist, gar nicht möglich gewesen. Die Haltung des deutschen Bundeskanzlers hat zu diesem Durchbruch Entscheidendes beigetragen. Sie ist für mich daher heute kein Gegenstand kontroverser politischer Polemik mehr, sondern eine Realität der jüngsten Zeitgeschichte. Wie hätten wir dagestanden, was wäre denn bei allen zugegebenermaßen doch skeptischen Erwartungen, die wir alle, Herr Professor Hallstein, mit der Gipfelkonferenz in Den Haag verbunden haben, aus dieser Konferenz geworden, wenn der deutsche Bundeskanzler nicht in diesem entscheidenden Augenblick den Automatismus der Dinge, von dem Sie gesprochen haben, durchbrochen hätte?

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der FDP.)

Vergegenwärtigen wir uns einmal, was in Den Haag und von dort fortwirkend bis zum heutigen Tage, wo wir im Deutschen Bundestag über die Ratifizierung einer noch so unvollkommenen Finanzverfassung der Gemeinschaften debattieren, die immerhin ein wichtiges Kernstück für die weitere europäische Einigung ist, erreicht wurde. Überprüfen wir im Lichte der Haager Konferenz und ihrer Auswirkungen einmal, was das für die wirtschaftliche und politische Integration unseres Kontinents bis heute bedeutet. Man kann das allerdings nur dann gerecht beurteilen, wenn man sich keine Beckmesserbrille aufsetzt. Verehrter Herr Professor Hallstein, prüfen Sie doch einmal, ob nicht auch Ihre Sicht einige Beckmesserelemente enthält.

(Zustimmung bei der SPD.)

Man kann das erreichte Resultat unmöglich beurteilen, wenn man den Maßstab utopischer Zukunftsperspektiven aus dem Jahre 2000 anlegt. Man kann dem Ergebnis von Den Haag nur dann gerecht werden, wenn man es an den Enttäuschungen, Rückschlägen und Gefährdungen der europäischen Ideen in den 60er Jahren mißt, die wir doch alle gemeinsam, Sie in erster Reihe und in erster Linie, Herr Professor Hallstein, erlebt haben. Sie haben davon gesprochen, wir befänden uns nicht im Jahre Null, sondern im Jahre 20 der eüropaischen Entwicklung. Das ist zwar chronologisch richtig, aber bedenken Sie auch einmal, was es in den 60er Jahren an Rückschlägen gegeben hat. Haben wir denn alle schon vergessen, daß wir damals gemeinsam an der Klagemauer der Ohnmacht gestanden haben und daß alle Wünsche, Vorstellungen und alle politische Dynamik gebunden, ja neutralisiert waren vor der unüberwindlichen Hürde, die da hieß „Erweiterung der Gemeinschaften" ? Haben wir vergessen, daß alles liegenblieb, daß auch die Debatte um die Zukunft der Gemeinschaften, die Debatte uni die
Politische Union praktisch nicht fortgeführt werden konnte, weil sie in dieser Zeit blockiert war?
Meine verehrten Damen und Herren, ich habe weiß Gott nicht das Talent zu einem Splitterrichter. Ich möchte nicht lange in der Vergangenheit herumwühlen, aber doch noch einmal sagen, das Ergebnis von Den Haag unterstreichend, daß kein Bundeskanzler, den Sie aus Ihren Reihen gestellt haben, in den 60er Jahren in der Lage war, dem Bundestag ein solches europäisches Ergebnis vorzulegen, wie es Willy Brandt Anfang Dezember vergangenen Jahres getan hat.

(Beifall bei der SPD.)

Ich will fairerweise hinzufügen: vielleicht konnte das auch kein Bundeskanzler unter den Konstellationen, die damals gegeben waren und die nicht von einer Regierung, von einem Land allein willkürlich beeinflußt werden konnten.
Aber — hier muß ich doch einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen — was für Konsequenzen sind damals Mitte der 60er Jahre aus der europäischen Krise gezogen worden? Welche Vorstellungen sind seinerzeit von prominenten Persönlichkeiten gerade aus dem Lager der CDU/CSU entwickelt worden? Ich frage Sie, meine verehrten Damen und Herren von der CDU/CSU, ich frage insbesondere Herrn Professor Erhard, der leider nicht im Saale ist — insofern muß diese Frage, wie man so schön sagt, im Raum stehenbleiben —, ob es richtig ist, daß er Anfang September 1966 als Bundeskanzler während eines Aufenthaltes in Skandinavien, als auf dem Höhepunkt der Krise der Gemeinschaften von ihren Beziehungen zur EFTA die Rede war, wörtlich gesagt hat:
Ich glaube nicht, daß wir bemüht sein sollten, die politische Integration der EWG zu fördern, weil ich glaube, je stärker die EWG in den Augen der übrigen Welt und vor allem der freien Nationen Europas ein politisches Gehäuse hat und ein politisches Instrument wird, um so schwieriger wird die Verständigung sein.
Mir ist dieses Zitat deswegen so interessant, weil ich mich daran erinnere, daß ich in denselben Tagen die Ehre hatte, vor der Gemeinsamen Versammlung des Europäischen Parlaments und der Beratenden Versammlung in Straßburg meine Jungfernrede zu halten. Damals bin ich Ihnen, Herr Professor Hallstein, begegnet. Wir haben als europäische Föderalisten gegenseitig eine Art Rütlischwur geleistet. Ich weiß noch, daß meine Rede, die ich damals hielt, ganz im Gegensatz zu dem, was der damalige Bundeskanzler in Skandinavien erklärte, den Charakter eines trotzigen Optimismus hatte.
Ich habe mir damals gesagt: Sehr wahrscheinlich sind die Ziele, die du jetzt proklamierst, nicht; aber du wenigstens glaubst daran; man muß das jetzt durchstehen, man muß diese Durststrecke gemeinsam überwinden. — Ich gebe gern zu, daß es ein kleines Häuflein europäisch engagierter Parlamentarier aus allen Reihen und Parteien des Deutschen Bundestages war, die damals für die Politisierung



Dr. Schulz (Berlin)

der EWG, für die Zukunft Europas, über die wir heute debattieren, gestanden haben.

(Beifall bei der SPD.)

Was wäre denn daraus geworden, wenn Herr Professor Erhard mit seinem Vorschlag recht behalten hätte, man solle nach Möglichkeit die politische Integration der EWG nicht fördern?

(Abg. Wehner: Sehr wahr!)

Ich erinnere mich an eine andere Episode, die vielleicht zwei oder zweieinhalb Jahre zurückliegt. Herr Kollege Dr. Kiesinger war damals Bundeskanzler der Großen Koalition. Ich habe ihm damals zu demselben Thema eine Reihe bohrender, eindringlicher, konkreter, besorgter Fragen über die Zukunft Europas gestellt. Die Art und Weise, wie er geantwortet hat — sehr vorsichtig, sehr subtil, sehr ausweichend in der Sache —, hat durchscheinen lassen, daß ihm eigentlich mehr ein Europa der Vaterländer vorschwebe als ein Europa der Völker. Diese Antwort hat mich damals nicht mir beunruhigt, sondern geradezu deprimiert.
Lassen wir damit mit der Vergangenheit Schluß sein. Wenn diejenigen, die ich zitiert habe, und andere aus Ihren Reihen, meine Damen und Herren von der Opposition, im Zusammenhang mit dem Thema, das wir hier erörtern, und für die Zukunft Europas im Hinblick auf damalige Äußerungen endgültig und unwiderruflich umgelernt hätten, wäre niemand froher als ich und meine politischen Freunde.
In einem Punkt stimmen wir durchaus überein, nämlich daß auch das Ergebnis von Den Haag keine Veranlassung gibt zur Selbstzufriedenheit oder gar zu der Haltung, sich ein wenig auf den Lorbeeren auszuruhen. Bei dieser Gelegenheit darf ich vielleicht eine Gewissensfrage, die gestern der Herr Kollege Strauß an die Regierung und an die Koalitionsparteien gestellt hat, noch einmal beantworten. Der Herr Bundesaußenminister hat es schon getan; ich möchte es noch einmal für mich tun, und ich bin anspruchsvoll genug, für diese Äußerung auch die Regierung und die sie stützenden Parteien in Anspruch zu nehmen. In unserer unbeugsamen Entschlossenheit — nun beachten Sie bitte genau die Akzente, die ich dabei setzen werde —, die Integration der Länder, die objektiv integrationsfähig und subjektiv potentiell integrationsbereit sind — denn darauf kommt es doch an, wenn wir von Realitäten sprechen wollen —, voranzutreiben, werden wir uns von niemandem übertreffen lassen.
Ich bitte Sie, mich in einigen Jahren darin beim Wort zu nehmen. Insbesondere mag das der Herr Kollege Strauß tun, falls wir beide in einigen Jahren, wie ich hoffe, noch am Leben sind. Wir sind, glaube ich, ein und derselbe Jahrgang. Ich würde mich in diesem Zusammenhang ganz besonders freuen, wenn der Herr Kollege Strauß das flammende Bekenntnis zur europäischen Integration, zur Notwendigkeit der Überwindung nationaler Egoismen und nationaler Ressentiments mit demselben Temperament und mit derselben Überzeugungsstärke, wie er sie gestern hier im Bundestag gezeigt hat, auch einmal in seiner engeren Heimat und vor einem mehr agrarischen Publikum ablegen würde.

(Beifall bei der SPD.)

Lassen Sie mich drei konkrete Bemerkungen über die Aufgaben machen, die aus meiner Sicht für die nächste Zukunft mit besonderer Dringlichkeit und nach Möglichkeit in enger Gemeinsamkeit von uns allen betrieben wendensollten.
Erstens. Auch ich, ich habe es schon gesagt, sähe eine politische Union, einen europäischen Bundesstaat lieber heute als morgen. Darum bin ich schon außerordentlich froh, ich empfinde eine Genugtuung darüber, daß nach der Entwicklung, wie sie sich in den letzten Monaten angebahnt hat, der politische Ausgangspunkt für ein solches Werk feststeht, anders gesagt, daß wir schon deutlicher die Grenzen sehen, die ein zu vereinigendes Europa einschließen. Dieses Europa wird auf absehbare Zeit das Europa der Zehn sein, der Länder der heutigen Gemeinschaft und der vier Beitrittskandidaten.
Warum, könnte man fragen, ist nicht die Präsenz demokratisch verfaßter und regierter Staaten beispielsweise in der ältesten europäischen Institution, im Europarat, größer? Nun, wenn wir uns die Südflanke vergegenwärtigen, Malta, Zypern, die Türkei, Griechenland — wenn es hoffentlich eines nicht allzu fernen Tages wieder zur Demokratie zurückkehrt —: mit diesen Ländern wird man eine größtmögliche Annäherung anstreben müssen. Sie werden aber nach menschlicher Voraussicht noch auf längere Zeit das Tempo der wirtschaftlichen Dynamik und der industriellen Expansion in einem solchen föderierten oder zu föderierenden Kerneuropa, selbst wenn sie es wollten, nicht durchhalten können.
Es gibt drei andere Staaten, die das durchaus könnten, wenn sie es wollten: die drei neutralen Staaten. Man stellt Erwägungen darüber an, ob nicht, vom Sonderfall Osterreich abgesehen, auf den ich hier nicht näher einzugehen brauche, die historische Neutralität Schwedens und der Schweiz obsolet geworden ist. Ich selbst neige dazu, solche Betrachtungen anzustellen. Solange aber die Neutralität tief in den Traditionen dieser Länder und Völker verwurzelt ist, können wir nichts daran ändern.
Wir müssen also vom Europa der Zehn ausgehen, das mutatis mutandis eine analoge ökonomische Struktur aufweist und daher auch die Gesellschaftsprobleme im wesentlichen gemeinsam hat.
Auch was die Sicherheitspolitik anbetrifft — hier komme ich auf Ihre Frage nach Außenpolitik und Sicherheit, Herr Professor Hallstein —, sitzen diese zehn Staaten praktisch heute schon alle im gleichen Boot. Mit Ausnahme Irlands, das zwar nicht bündnisgebunden ist, aber auch nicht neutral, gehört von den vier Kandidaten, die den 'Beitritt zu den Gemeinschaften erstreben, England bereits heute zur Westeuropäischen Union; Dänemark und Norwegen gehören der NATO an.
Alle Überlegungen, wie und vor allen Dingen wie rasch wir über eine politische Zusammenarbeit zu



Dr. Schulz (Berlin)

einer politischen Union und schließlich zu einer Föderierung finden, müssen auf 'dieses Kerneuropa konzentriert, müssen an diesem Kerneuropa orientiert sein.
Zweitens. Der Herr Kollege Kiesinger hat schon gestern von der Notwendigkeit neuer Institutionen gesprochen. Sie, Herr Professor Hallstein, haben den Faden aufgegriffen. Für ,die europäisch tätigen Parlamentarier, ganz unabhängig davon, ob sich die Notwendigkeit solcher Institutionen sachlich begründen läßt oder nicht, ist damit zunächst einmal — entschuldigen Sie — eine Art „Gänsehaut" verbunden. Wir stehen heute schon vielfach unter dem Gesetz des double emploi, wir überlegen uns, ob man nicht Institutionen, die vorhanden sind, konzentrieren müßte, statt neue zu schaffen. Hier mag eine Meinungsverschiedenheit zwischen uns liegen, aber man sollte darüber sachlich diskutieren. Ich meine, man sollte die vorhandenen Institutionen nützen. Man sollte gemeinsam überlegen, wie man sie ausbauen, wie man sie schlagkräftiger machen, wie man ihr Instrumentarium verbessern kann. Aber in erster Linie, glaube ich, muß man sich darum bemühen, das Vorhandene — in der Projektion, wie ich sie entwickelt habe — aufeinander zuzuordnen.
Hier denke ich ganz besonders an die erweiterte Gemeinschaft der Zukunft — hoffentlich der nahen Zukunft — und die eventuell auch zu erweiternde WEU. Denn über eines sind wir uns einig: auf die Dauer kann es kein zeitliches Nebeneinander oder auch Nacheinander der wirtschaftlichen und politischen Integration in diesem Kontinent geben. Hier vollziehen sich jetzt schon Prozesse von innerer Logik, die sich vielfältig gegenseitig durchdringen. Es wird also darauf ankommen, in welcher Form, wie rasch und wie wirksam wir die Institutionen, die vorhanden sind, den Prozessen anpassen, die die Zukunft bringen wird und die zum Teil heute schon angelaufen sind.
Und nun der dritte und wichtigste Punkt, meine sehr verehrten Damen und Herren: Die siebziger Jahre werden entweder die Demokratisierung und damit die Parlamentarisierung der europäischen Institutionen bringen, oder wir haben unsere Aufgabe abermals verfehlt. Hier, glaube ich, sind wir uns völlig einig.
Ich möchte in diesem Zusammenhang kein Wort der billigen Kritik sagen in bezug auf jene, die man sachlich berechtigt, aber immer mit einem Unterton von Abschätzung als Bürokraten und Technokraten bezeichnet. Ich glaube, für die europäische Vereinigung haben gerade die Bürokraten und die Technokraten eine großartige, eine exemplarische Leistung vollbracht. Ich wünschte nur, manche Parlamentarier nähmen sich an dieser Leistung ein Bespiel.
Aber wir können dabei nicht stehenbleiben. Wir wollen ja nicht, daß das europa im Jahre 1980 in seiner Atmosphäre von einem merkwürdigen Neoabsolutismus bestimmt ist, sei es der Exekutiven oder auch der Technokraten. Wir wollen, daß dieser Kontinent sich parlamentarisiert. Die Schritte, die wir auf diesem Gebiete tun, werden zu einer Bewährungsprobe des demokratischen Systems überhaupt werden.
Ein erster, winziger Schritt zur Erweiterung der Rechte des Europäischen Parlaments ist getan worden. Aber selbstverständlich bedarf es der Ergänzung der wachsenden Kontrollbefugnisse durch echte Gesetzgebungsbefugnisse.
Meine Damen und Herren, ich darf in diesem Zusammenhang Ihre Aufmerksamkeit auf eine verblüffende Zahl lenken. In der 5. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages sind 4695 Drucksachen durch unsere Hände gegangen. Davon — die fleißige Wissenschaftliche Abteilung des Deutschen Bundestages, der ich dafür an dieser Stelle Dank sagen möchte, hat es mir ausgerechnet — waren nicht weniger als 405, also bereits ein knappes Zehntel, Drucksachen, die von den Europäischen Gemeinschaften kamen und nur noch als Unterrichtungsgegenstand das nationale Parlament beschäftigten. Nun will ich gern zugeben, daß die überwiegende Mehrzahl dieser Drucksachen Gegenstände behandelte und Materialien regelte, die auch bei nationaler Gesetzgebungszuständigkeit auf dem Verordnungswege erledigt worden wären. Aber wenn wir die Überlegungen, die mit dem Aufbau einer Wirtschafts- und Währungsunion konkretisiert werden müssen, ernst nehmen, können wir konstatieren, daß sich im nächsten Jahrzehnt auch in der Sphäre der eigentlichen Legislative eine deutliche Verarmung vollziehen wird, eine deutliche Verarmung von Befugnissen unseres nationalen Parlaments, der nationalen Parlamente überhaupt zugunsten der Europäischen Gemeinschaft.
Nun bin ich als überzeugter Anhänger des demokratischen parlamentarischen Systems jederzeit bereit, meine Zuständigkeiten einem Kollegen zu opfern und in die Hände zu geben, der mit den gleichen Befugnissen im europäischen Rahmen ausgestattet ist. Aber es muß sich um eine parlamentarische Körperschaft handeln, die diesen Namen verdient.
Wenn ich mit einem tiefen Stoßseufzer und mit einem Blick nach allen Seiten noch eines hervorheben darf: Ein europäischer Gesetzgeber im eigentlichen Sinne des Wortes kann ja nur der sein, der nicht jederzeit Gefahr laufen muß, von den verehrlichen nationalen Fraktionsvorständen jederzeit wieder einkassiert zu werden, weil es in der Heimat wichtige Entscheidungen zu fällen gibt.
Schon daraus ergibt sich, daß in den siebziger Jahren auch die Frage nach allgemeinen Wahlen zu einem europäischen Parlament immer mehr in den Vordergrund rücken wird und nach meiner Auffassung gelöst werden muß. Ich will mich da gar nicht auf die vieldiskutierte Frage einlassen, ob man damit nicht warten müsse, bis die Gesetzgebungsbefugnis eines solchen Organs befriedigend festgestellt worden sei. Mir geht es vielmehr darum, daß wir endlich die eingeschlafene Öffentlichkeit in unseren Ländern wieder für die europäische Sache und damit für die europäische Zukunft gebührend interessieren, damit wir den Eindruck endlich verwischen, als gehe es in Europa nur um Zollpräfe-



Dr. Schulz (Berlin)

renzen, Abschöpfungsbeträge und andere noch so wichtige ökonomische Quisquilien, von denen der Mann auf der Straße nichts oder doch nur wenig versteht. Wir müssen die Offentlichkeit mit dem Bewußtsein erfüllen, daß in Zukunft mehr und mehr in Straßburg und Brüssel Politik gemacht wird. Der Bürger unseres Staates und anderer europäischer Staaten muß mehr und mehr begreifen: Es geht um dein Schicksal, es geht um deine Wohlfahrt und deine Sicherheit. Dann werden wir hoffentlich europäische Wahlen mit dem gleichen Engagement und der gleichen Leidenschaft haben, hoffentlich nicht mit den gleichen, etwas absurden und überzogenen Nebenerscheinungen, wie sie die drei letzten Wahlen am 14. Juni in drei Ländern der Bundesrepublik aufgewiesen haben.
Wir können uns aber diesem Ziel nicht nähern, wenn wir immer nur das Ideal, das uns vor Augen schwebt, mit der unzulänglichen Wirklichkeit konfrontieren, wie sie heute besteht, sondern wenn wir Schritt für Schritt vorangehen und uns über die Bandbreite und die Richtung dieser Schritte rechtzeitig und verantwortungsvoll verständigen.
Nur dann, meine Damen und Herren, wird in absehbarer Zeit das Gespräch mit der jungen Generation in Europa überhaupt noch möglich sein. Wie es heute schon erschwert ist, davon haben sich die Beobachter ein Bild machen können, die an dem Jugendkolloquium der EWG in Brüssel teilgenommen haben.
Ich meine aber, wenn wir uns gemeinsam darum bemühen, die siebziger Jahre mit europäischen Taten statt wie bisher weitgehend mit europäischen Deklamationen auszufüllen, dann haben wir es nicht nur mit der ideologisch festgelegten Jugend zu tun, die über Europa gar nicht sprechen will, sondern mit den viel größeren Teil der Jugend, die prinzipiell gesprächsbereit ist, wenn man ihr eine entsprechende Thematik und auch den politischen Willen anbietet, der hinter der Thematik jeder Zeit stehen muß.
Gerade die Diskussion mit der Jugend offenbart ein Problem, von dem ich persönlich glaube, daß man es nicht ernst genug nehmen kann. Seit gut 20 Jahren besteht die Bundesrepublik. Wir haben in dieser Zeit einen stürmischen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, einen stets wachsenden Wohlstand, eine stets wachsende Produktivität, ein stets wachsendes Sozialprodukt. Aber nun, nach 20 Jahren, stehen wir hier doch alle gemeinsam aus verschiedener Sicht vor dem gleichen Problem: Wie sorgen wir angesichts dieses sehr umfangreich gewordenen Kuchens für eine gerechtere Vermögensverteilung? Meine Damen und Herren, was für ein gigantisches, wenn nicht unlösbares Problem würde entstehen, wenn wir von dem Anspruch auf eine gerechtere Vermögensverteilung im europäischen Rahmen überrascht würden und uns nicht alle rechtzeitig konstruktive Gedanken machten, wie wir auch dieses Problem in unsere Überlegungen einbeziehen und einer Lösung entgegenführen.
Ich schließe ab mit einem Appell der europäisch tätigen Parlamentarier an ihre Kollegen in den nationalen Parlamenten. Wir kommen uns manchmal vor wie die Schwerarbeiter im Steinbruch von Carrara. Wir mühen uns ab um ein schwieriges Werk, ohne Dank zu ernten oder auch zu erwarten, aber auch ohne rechtes Verständnis, ohne Resonanz in der Öffentlichkeit, die natürlich auf sichtbare und handfestere Dinge aus ist. Erhalten Sie uns Ihre Solidarität, verstärken Sie Ihre Solidarität mit uns, und lassen Sie uns alle einig sein in dem Bewußtsein, daß man zu keiner großen politischen Aufgabe sagen soll, die Zeit sei nicht reif für irgendwelche Lösungen. Die Zeit allein ist keine moralische oder intellektuelle Institution. Sie hat nur eine Allmacht: zu vergehen, und zwar immer gerade dann besonders schnell, wenn man sie aufhalten möchte. Reif oder unreif, etwas zu tun oder zu vollbringen, ist immer nur der politische Wille. Aber hier kann es sich nicht nur um den politischen Willen einzelner handeln, auch nicht um den politischen Willen von Regierungen und Ministern, sondern es handelt sich um den politischen Willen all derer, die vor ihrem Volk und vor den europäischen Völkern Verantwortung tragen.

(Beifall bei allen Fraktionen.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Furler.