Rede:
ID0604218700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 6042

  • date_rangeDatum: 15. April 1970

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:31 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Brandt, Bundeskanzler: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 9

  • subjectLänge: 2187 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 946
    1. der: 53
    2. die: 52
    3. nicht: 45
    4. es: 43
    5. in: 36
    6. und: 35
    7. zu: 29
    8. ich: 28
    9. —: 24
    10. auch: 24
    11. was: 23
    12. ist: 20
    13. wir: 19
    14. den: 18
    15. Kollege: 18
    16. Herr: 17
    17. eine: 17
    18. von: 17
    19. Ich: 16
    20. auf: 16
    21. das: 16
    22. daß: 16
    23. im: 14
    24. sondern: 14
    25. des: 13
    26. mit: 13
    27. werden: 12
    28. oder: 12
    29. wie: 12
    30. für: 12
    31. als: 10
    32. Sie: 10
    33. vor: 10
    34. man: 10
    35. geht: 10
    36. nur: 9
    37. einer: 9
    38. uns: 9
    39. noch: 9
    40. hat: 9
    41. über: 8
    42. darauf: 8
    43. hier: 8
    44. ist,: 8
    45. diese: 7
    46. mir: 7
    47. an: 7
    48. Regierung: 7
    49. zur: 7
    50. dem: 7
    51. so: 7
    52. habe: 7
    53. einmal: 7
    54. sich: 7
    55. aber: 7
    56. weil: 7
    57. um: 7
    58. —,: 6
    59. jetzt: 6
    60. wenn: 6
    61. bei: 6
    62. haben: 6
    63. dann: 6
    64. ob: 6
    65. Ihnen: 6
    66. Truppen: 6
    67. er: 6
    68. das,: 6
    69. mich: 5
    70. amerikanischen: 5
    71. Bundeskanzler: 5
    72. politische: 5
    73. meiner: 5
    74. sie: 5
    75. Das: 5
    76. einen: 5
    77. ein: 5
    78. gesagt: 5
    79. Aber: 5
    80. dazu: 5
    81. worden: 5
    82. Grund: 5
    83. keine: 5
    84. Thema: 5
    85. Amerika: 4
    86. da: 4
    87. sage: 4
    88. Meinung: 4
    89. Vereinigten: 4
    90. muß: 4
    91. Barzel: 4
    92. etwas: 4
    93. Fragen: 4
    94. aus: 4
    95. war: 4
    96. sein: 4
    97. Es: 4
    98. Wehner: 4
    99. hat,: 4
    100. natürlich: 4
    101. kann: 4
    102. darum,: 4
    103. sage:: 4
    104. doch: 4
    105. Bundesrepublik: 4
    106. eines: 4
    107. wo: 4
    108. dies: 4
    109. andere: 4
    110. Bundesregierung: 4
    111. Berlin: 4
    112. dort: 3
    113. Sinne: 3
    114. Staaten: 3
    115. worden.: 3
    116. Strauß,: 3
    117. hatte: 3
    118. heute: 3
    119. können: 3
    120. hingewiesen: 3
    121. worden,: 3
    122. Fraktion: 3
    123. einige: 3
    124. wird: 3
    125. anderen: 3
    126. Barzel,: 3
    127. meine: 3
    128. Kollegen: 3
    129. können.: 3
    130. also: 3
    131. sehr: 3
    132. gesagt,: 3
    133. Hier: 3
    134. Und: 3
    135. Tage: 3
    136. Kassel: 3
    137. —:: 3
    138. dieser: 3
    139. Frage: 3
    140. Deutschland: 3
    141. kommen,: 3
    142. amerikanische: 3
    143. Europa: 3
    144. Schmidt: 3
    145. Stoltenberg: 3
    146. sind: 3
    147. dafür: 3
    148. mehr: 3
    149. ja: 3
    150. schon: 3
    151. beschlossen: 3
    152. hin: 3
    153. ihn: 3
    154. Wirtschafts-: 3
    155. möglich: 3
    156. Sowjetunion: 3
    157. Damen: 2
    158. gibt: 2
    159. viele: 2
    160. ganz: 2
    161. Gesprächen: 2
    162. zwischen: 2
    163. darüber: 2
    164. gegenüber: 2
    165. zum: 2
    166. gebracht: 2
    167. halten,: 2
    168. Punkt: 2
    169. steht: 2
    170. wird,: 2
    171. sollen,: 2
    172. Was: 2
    173. nach: 2
    174. Zusammenarbeit: 2
    175. Faktoren: 2
    176. angeht,: 2
    177. Staaten,: 2
    178. gestern: 2
    179. gemacht: 2
    180. habe,: 2
    181. warum: 2
    182. hätte.: 2
    183. Sache: 2
    184. genau: 2
    185. sogar: 2
    186. Bemerkung: 2
    187. übrigen: 2
    188. sagen: 2
    189. möchte: 2
    190. wichtige: 2
    191. Anfrage: 2
    192. ein,: 2
    193. richtig: 2
    194. unter: 2
    195. Opposition: 2
    196. am: 2
    197. tragen,: 2
    198. müssen,: 2
    199. öffentlich: 2
    200. lassen: 2
    201. Koalition: 2
    202. kommt: 2
    203. würde: 2
    204. solche: 2
    205. keiner: 2
    206. Weise: 2
    207. einfach: 2
    208. gar: 2
    209. ist.: 2
    210. wäre: 2
    211. weithin: 2
    212. So: 2
    213. Rolle: 2
    214. Frage,: 2
    215. dabei: 2
    216. entscheidend: 2
    217. Interpretation: 2
    218. Politik: 2
    219. Interessenlage: 2
    220. Staates,: 2
    221. Allianz,: 2
    222. dem,: 2
    223. bezug: 2
    224. jede: 2
    225. einem: 2
    226. erster: 2
    227. Linie: 2
    228. übrigens: 2
    229. meinen: 2
    230. eigenen: 2
    231. durch: 2
    232. würde,: 2
    233. sei: 2
    234. war,: 2
    235. Washington: 2
    236. kurz: 2
    237. sagten,: 2
    238. notwendig: 2
    239. erreichen,: 2
    240. beschäftigt: 2
    241. Wir: 2
    242. Verhältnis: 2
    243. europäischen: 2
    244. trägt,: 2
    245. hatte,: 2
    246. getan: 2
    247. mußte: 2
    248. solange: 2
    249. berufe: 2
    250. früheren: 2
    251. Schritt: 2
    252. erstens: 2
    253. jedenfalls: 2
    254. Jahren: 2
    255. prüfen,: 2
    256. nebenbei: 2
    257. sagen,: 2
    258. aussieht,: 2
    259. aussieht: 2
    260. Westmächte: 2
    261. Verantwortung: 2
    262. Eindruck: 2
    263. Meine: 1
    264. Herren!: 1
    265. eingroßes: 1
    266. Land;: 1
    267. verschiedene: 1
    268. Meinungen,: 1
    269. gewiß: 1
    270. manche: 1
    271. Meinungen: 1
    272. ausgedrückt: 1
    273. z.: 1
    274. B.: 1
    275. „New: 1
    276. York: 1
    277. Times": 1
    278. ihre: 1
    279. Entsprechung: 1
    280. finden: 1
    281. Vertretern: 1
    282. Regierungen.: 1
    283. will: 1
    284. philosophieren;: 1
    285. Antwort: 1
    286. Frage.: 1
    287. Das,: 1
    288. Zeitung: 1
    289. schreibt,: 1
    290. zitiert: 1
    291. haben,: 1
    292. silbenhaften: 1
    293. Andeutung: 1
    294. Präsidenten: 1
    295. Ausdruck: 1
    296. verantwortliche: 1
    297. Chef: 1
    298. der.: 1
    299. sagt.: 1
    300. eins.Im: 1
    301. übrigen,: 1
    302. Menge: 1
    303. Ostpolitik: 1
    304. Deutschlandpolitik: 1
    305. gesprochen: 1
    306. Selbstverständlich: 1
    307. jedem: 1
    308. frei,: 1
    309. Außen-\n: 1
    310. Brandtpolitik: 1
    311. aufgerufen: 1
    312. alles: 1
    313. Mögliche: 1
    314. vorzubringen.: 1
    315. geglaubt,: 1
    316. beschränken: 1
    317. sagen:: 1
    318. Osten: 1
    319. gerichteten: 1
    320. mögliche: 1
    321. östlichen: 1
    322. betreffenden: 1
    323. Hauptverbündeten,: 1
    324. Verständnis,: 1
    325. Sympathie: 1
    326. Unterstützung: 1
    327. verlassen.Ich: 1
    328. \'bin: 1
    329. zutrifft: 1
    330. Bemerkungen: 1
    331. Polen: 1
    332. bin: 1
    333. gefragt: 1
    334. mache: 1
    335. ganzen: 1
    336. Reihe: 1
    337. Ausführungen,: 1
    338. mache.: 1
    339. gehen.\n: 1
    340. wiederholt,: 1
    341. hierzu: 1
    342. Regierungserklärung: 1
    343. vom: 1
    344. 28.: 1
    345. Oktober: 1
    346. steht.: 1
    347. wörtlich: 1
    348. vorgetragen,: 1
    349. bestätigen: 1
    350. Anlaß,: 1
    351. machen.: 1
    352. große: 1
    353. Morgenzeitung: 1
    354. Meldung: 1
    355. Besprechung,: 1
    356. Laufe: 1
    357. Vormittags: 1
    358. Amt: 1
    359. sollte: 1
    360. bezog.: 1
    361. Im: 1
    362. morgen: 1
    363. Sitzung: 1
    364. Auswärtigen: 1
    365. Ausschusses.: 1
    366. Wer: 1
    367. meint,: 1
    368. diesem: 1
    369. Stadium: 1
    370. Näheres: 1
    371. wissen: 1
    372. erfahren: 1
    373. viel,: 1
    374. kann.Ich: 1
    375. Argument: 1
    376. praktischen: 1
    377. Hinweis: 1
    378. aufgreifen: 1
    379. dürfen.: 1
    380. Strauß: 1
    381. Instrument: 1
    382. Großen: 1
    383. setze: 1
    384. irgendwann: 1
    385. dann,: 1
    386. halte.: 1
    387. folgendes.: 1
    388. sehen: 1
    389. 3.: 1
    390. April: 1
    391. „Süddeutschen: 1
    392. Zeitung": 1
    393. allgemeinen: 1
    394. Hinweis,: 1
    395. wolle: 1
    396. einbringen,: 1
    397. acht: 1
    398. formulierte: 1
    399. Fragen.: 1
    400. gleichen: 1
    401. heißt: 1
    402. „Welt": 1
    403. :: 1
    404. „Opposition:: 1
    405. Noch: 1
    406. Debatte: 1
    407. Deutschlandpolitik",: 1
    408. drei: 1
    409. numerierte: 1
    410. weitere.: 1
    411. sinngemäß: 1
    412. dasselbe.: 1
    413. Fraktionen,: 1
    414. überlegen: 1
    415. durchgehen: 1
    416. lassen,: 1
    417. Große: 1
    418. Anfragen: 1
    419. vorzubringen,: 1
    420. Wochen: 1
    421. ins: 1
    422. Land: 1
    423. gehen: 1
    424. einzureichen.: 1
    425. Dann: 1
    426. Umständen: 1
    427. besser,: 1
    428. nimmt: 1
    429. Arbeit: 1
    430. ab.: 1
    431. wann: 1
    432. immer: 1
    433. lieber: 1
    434. beantworten,: 1
    435. Auseinandersetzung: 1
    436. Parlament: 1
    437. scheuen: 1
    438. hat.Das: 1
    439. Ordnung: 1
    440. halber: 1
    441. klarzustellen,: 1
    442. schien: 1
    443. wichtig.\n: 1
    444. Schon: 1
    445. bittet: 1
    446. Fragedie: 1
    447. irgendeine: 1
    448. Form: 1
    449. Entgegenkommen: 1
    450. Schonung.: 1
    451. zweckmäßig: 1
    452. ebenso: 1
    453. lieb: 1
    454. danach.Was: 1
    455. nun: 1
    456. Truppenpräsenz: 1
    457. Herren,: 1
    458. glaube: 1
    459. ich,: 1
    460. Union: 1
    461. zustimmen: 1
    462. wichtig: 1
    463. Schutz: 1
    464. letztlich: 1
    465. bilaterale: 1
    466. amerikanisch-deutsche: 1
    467. Bündnisses,: 1
    468. odiösen: 1
    469. Wortes,: 1
    470. guten: 1
    471. Wortes: 1
    472. gehörige: 1
    473. Portion: 1
    474. Eigeninteresses.: 1
    475. Sollte: 1
    476. Zeitpunkt: 1
    477. dortigen: 1
    478. führte,: 1
    479. bedürfte,: 1
    480. würden: 1
    481. Anstrengungen,: 1
    482. dagegensetzen: 1
    483. müssen: 1
    484. glaubte,: 1
    485. vergeblich: 1
    486. sein.: 1
    487. Man: 1
    488. ausgehen: 1
    489. zumal: 1
    490. großen: 1
    491. und,: 1
    492. gestützt: 1
    493. darauf,: 1
    494. zusätzlichen: 1
    495. bilateralen: 1
    496. Regelungen.Hier: 1
    497. vorgeschlagen: 1
    498. einzige: 1
    499. Punkt,: 1
    500. Herrn: 1
    501. Kühlmann: 1
    502. bin;: 1
    503. taktische: 1
    504. soll: 1
    505. Einzelheit: 1
    506. sein?: 1
    507. der,: 1
    508. sehe,: 1
    509. leider: 1
    510. unterschiedlich: 1
    511. dasselbe: 1
    512. Problem: 1
    513. herangegangen.: 1
    514. klarlegen.: 1
    515. „Washington: 1
    516. Post": 1
    517. unserer: 1
    518. Operation: 1
    519. klaren,: 1
    520. abgewogenen: 1
    521. Artikel: 1
    522. davon: 1
    523. spreche: 1
    524. jemand: 1
    525. Gefallen: 1
    526. tut,: 1
    527. Interessen: 1
    528. Atlantischen: 1
    529. welche: 1
    530. leisten: 1
    531. glaubt,: 1
    532. jenes: 1
    533. aufgewendet: 1
    534. wird.: 1
    535. deutlich: 1
    536. hingewiesen,: 1
    537. übernehmen: 1
    538. Er: 1
    539. Thema,: 1
    540. gespielt: 1
    541. niemand: 1
    542. Illusion: 1
    543. anderswo,: 1
    544. zurückgezogene: 1
    545. nennenswerte: 1
    546. Kompensation: 1
    547. zusätzliche: 1
    548. deutsche: 1
    549. geleistet: 1
    550. könnte,: 1
    551. Ost-West-Verhältnisses,: 1
    552. West-West-Verhältnisses: 1
    553. schwierig: 1
    554. denn,: 1
    555. denkt: 1
    556. qualitative: 1
    557. Weiterentwicklung: 1
    558. Bundeswehr: 1
    559. Beitrag,: 1
    560. atlantischen: 1
    561. Verteidigung: 1
    562. leistet.Herr: 1
    563. Möller: 1
    564. anderem: 1
    565. Anlaß: 1
    566. zunächst: 1
    567. Westküste,: 1
    568. Tag: 1
    569. gesagt:: 1
    570. Natürlich: 1
    571. gegebener: 1
    572. Zeit,: 1
    573. unmittelbar: 1
    574. Frühsommer: 1
    575. nächsten: 1
    576. Jahres,: 1
    577. praktischen\n: 1
    578. BrandtArrangements: 1
    579. neu: 1
    580. sprechen,: 1
    581. treffen: 1
    582. sind.: 1
    583. Mitglieder: 1
    584. gehandelt,: 1
    585. Illusionen: 1
    586. aufkommen: 1
    587. militärisch: 1
    588. ökonomisch: 1
    589. kann.Herr: 1
    590. noch,: 1
    591. bevor: 1
    592. fuhren,: 1
    593. Weg: 1
    594. gegeben,: 1
    595. sollten: 1
    596. Stimmen: 1
    597. hören,: 1
    598. müßten: 1
    599. leisten.: 1
    600. Kunst,: 1
    601. einzugehen.: 1
    602. Erleichterung: 1
    603. Gesprächen,: 1
    604. gegebenen: 1
    605. Rat: 1
    606. mitbekommt:: 1
    607. Nun: 1
    608. mal: 1
    609. möglichst: 1
    610. rasch: 1
    611. bißchen: 1
    612. euch: 1
    613. erwarten.: 1
    614. Jede: 1
    615. müßte: 1
    616. versuchen,: 1
    617. Sicherheit: 1
    618. Bundesfinanzen: 1
    619. achten.: 1
    620. denke,: 1
    621. Grunde: 1
    622. Meinung.Herr: 1
    623. irrigen: 1
    624. Information: 1
    625. ausgegangen,: 1
    626. meinte,: 1
    627. MBFR,: 1
    628. ausgewogenen: 1
    629. beiderseitigen: 1
    630. Begrenzungen: 1
    631. Rüstungen,: 1
    632. ausgeklammert: 1
    633. Davon: 1
    634. überhaupt: 1
    635. Rede: 1
    636. sein.\n: 1
    637. ausgeklammert,: 1
    638. Zeit: 1
    639. bis: 1
    640. Römischen: 1
    641. NATO-Konferenz: 1
    642. innerhalb: 1
    643. Rahmens: 1
    644. Gesamt-NATO.: 1
    645. bilateral: 1
    646. deutsch-amerikanisch: 1
    647. Rahmen: 1
    648. Bündnisses.: 1
    649. anzunehmen,: 1
    650. Thematik: 1
    651. übereinstimmend: 1
    652. mehreren: 1
    653. zusammen,: 1
    654. gerade: 1
    655. Bündnispartnern: 1
    656. Rom: 1
    657. angehen: 1
    658. werden.: 1
    659. .ansatzweise: 1
    660. —schon: 1
    661. getan,: 1
    662. Reykjavik: 1
    663. NATO-Tagung: 1
    664. Juni: 1
    665. 1968.: 1
    666. Nur,: 1
    667. schrecklichen: 1
    668. tschechoslowakischen: 1
    669. Krise,: 1
    670. daraus: 1
    671. wirkliche: 1
    672. weltpolitische: 1
    673. Wirkungen: 1
    674. konnten.Nun: 1
    675. EWG: 1
    676. USA!: 1
    677. besser: 1
    678. gewesen,: 1
    679. Partnern: 1
    680. abgestimmt: 1
    681. Nein,: 1
    682. wichtiger: 1
    683. Hause: 1
    684. abstimmte,: 1
    685. abgestimmt,: 1
    686. diesen: 1
    687. Reise: 1
    688. Gespräch: 1
    689. Fraktionsvorsitzenden,: 1
    690. vertreten: 1
    691. völlig: 1
    692. klargelegt.: 1
    693. Wagner: 1
    694. CSU: 1
    695. dabei.: 1
    696. Sonst: 1
    697. mein: 1
    698. Recht,: 1
    699. Pflicht:: 1
    700. Wilson: 1
    701. Januar: 1
    702. seiner: 1
    703. britischen: 1
    704. Europasicht: 1
    705. geäußert: 1
    706. Präsident: 1
    707. Pompidou: 1
    708. Februar: 1
    709. durfte: 1
    710. nur,: 1
    711. deutschen: 1
    712. Beitrag: 1
    713. leisten,\n: 1
    714. politisch: 1
    715. Stimme: 1
    716. äußernde: 1
    717. gibt,: 1
    718. gleich: 1
    719. komme.: 1
    720. gehört,: 1
    721. München: 1
    722. anderswo: 1
    723. wirklich: 1
    724. Eindruck,: 1
    725. gleiche: 1
    726. eingestiegen: 1
    727. bauen: 1
    728. Pappkameraden: 1
    729. auf.: 1
    730. Jetzt: 1
    731. Gelegenheiten: 1
    732. Partei,: 1
    733. deren: 1
    734. Vorsitzender: 1
    735. bin,: 1
    736. seit: 1
    737. 1925: 1
    738. ihrem: 1
    739. Programm: 1
    740. hat;: 1
    741. ausdrücklich.: 1
    742. möglicher: 1
    743. Haag: 1
    744. gegen: 1
    745. uns,: 1
    746. unseres: 1
    747. Vorschlages: 1
    748. worden.\n: 1
    749. Zweitens: 1
    750. Spaß: 1
    751. macht: 1
    752. eben: 1
    753. europäische: 1
    754. Bundesstaat,: 1
    755. will,: 1
    756. alle: 1
    757. entscheidenden: 1
    758. wissen,: 1
    759. allernächsten: 1
    760. kriegen.: 1
    761. „zurückstufen": 1
    762. nennt,: 1
    763. Preisgabe: 1
    764. Zieles,: 1
    765. man,: 1
    766. statt: 1
    767. Spinnertum: 1
    768. verhaften,: 1
    769. jeweils: 1
    770. realistischen: 1
    771. Schritte: 1
    772. politischen: 1
    773. Gesamtlösung: 1
    774. einstellt.\n: 1
    775. Aufgabe.Und: 1
    776. London!: 1
    777. kein: 1
    778. Wort: 1
    779. zurückzunehmen.: 1
    780. Wenn: 1
    781. selbst: 1
    782. anschauen: 1
    783. voreingenommen,: 1
    784. unvoreingenommen: 1
    785. herauslesen,: 1
    786. Währungsunion,: 1
    787. Stück: 1
    788. ist.\n: 1
    789. Begriffsbestimmung: 1
    790. Politik.: 1
    791. stimme: 1
    792. überein:: 1
    793. Einheit: 1
    794. Außen-: 1
    795. Sicherheitspolitik,: 1
    796. zusätzlich: 1
    797. Währungsunion;: 1
    798. einig.: 1
    799. Währungsunion: 1
    800. ja.Jetzt: 1
    801. anderen:: 1
    802. möchte,: 1
    803. weiß,: 1
    804. Welt: 1
    805. Frankreich: 1
    806. Großbritannien: 1
    807. woenders: 1
    808. Bewegung: 1
    809. Bundesstaat: 1
    810. hoffentlich: 1
    811. hängenbleiben: 1
    812. altertümlichen,: 1
    813. veralteten,: 1
    814. altmodischen: 1
    815. diplomatischen: 1
    816. Beziehung: 1
    817. dazwischen: 1
    818. liegt.: 1
    819. Mir: 1
    820. nichts: 1
    821. Besseres: 1
    822. eingefallen;: 1
    823. „qualifizierte: 1
    824. Zusammenarbeit": 1
    825. nennen.: 1
    826. Bundesstaat.: 1
    827. Nicht: 1
    828. nichtwill.: 1
    829. Sondern: 1
    830. einmal:: 1
    831. micheinstellen: 1
    832. erreichbar: 1
    833. könnte.: 1
    834. Qualifizierte: 1
    835. Richtung: 1
    836. Sich-Verständigens: 1
    837. gemeinsame\n: 1
    838. BrandtSicherheitsanstrengungen: 1
    839. zusammenrückenden: 1
    840. Europas: 1
    841. gehen.: 1
    842. Daran: 1
    843. :für: 1
    844. keinen: 1
    845. Zweifel: 1
    846. geben.Noch: 1
    847. wegen: 1
    848. Berlin.: 1
    849. aufgeworfen,: 1
    850. halte,: 1
    851. Hohe: 1
    852. Haus: 1
    853. unterrichten,: 1
    854. sie,: 1
    855. Westmächten: 1
    856. Ratschlägen: 1
    857. Hinweisen: 1
    858. Beratungen: 1
    859. gegeb: 1
    860. en: 1
    861. habe.\n: 1
    862. Dies: 1
    863. hier,: 1
    864. folgendem: 1
    865. sein:: 1
    866. Die: 1
    867. Westmächte,: 1
    868. ,die: 1
    869. muten: 1
    870. ihrer: 1
    871. öffentlichen: 1
    872. zu,: 1
    873. unseren,: 1
    874. Verhandlungen: 1
    875. ohne: 1
    876. Publizität: 1
    877. führen.: 1
    878. e,s: 1
    879. durchaus: 1
    880. überlegenswert: 1
    881. zutrauten,: 1
    882. jenen: 1
    883. Grad,: 1
    884. Erwachsenseins: 1
    885. macht,: 1
    886. bestimmte: 1
    887. Sondierungsphasen: 1
    888. durchzustehen,: 1
    889. glauben,: 1
    890. machen: 1
    891. sollen.Im: 1
    892. gilt,: 1
    893. jeden: 1
    894. denkbaren: 1
    895. Entspannung: 1
    896. dort,: 1
    897. vertraglich: 1
    898. festgelegt: 1
    899. international: 1
    900. gültige: 1
    901. Verträge: 1
    902. bilateraler: 1
    903. multilateraler: 1
    904. Art: 1
    905. beeinträchtigt: 1
    906. außer: 1
    907. Kraft: 1
    908. gesetzt: 1
    909. können.Auf: 1
    910. bezogen,: 1
    911. lag: 1
    912. daran: 1
    913. damit: 1
    914. Protokoll: 1
    915. Freiheit: 1
    916. West-Berlins: 1
    917. dessen: 1
    918. Zusammengehörigkeit: 1
    919. halten.: 1
    920. Da: 1
    921. Meinungsverschiedenheit,: 1
    922. erwecken,: 1
    923. geschehen: 1
    924. hätten: 1
    925. hiermit: 1
    926. polemische: 1
    927. Position: 1
    928. wahrzunehmen.Wenn: 1
    929. erweckt: 1
    930. bliebe: 1
    931. erspart,: 1
    932. weitere: 1
    933. Entwicklung: 1
    934. aufzublättern.: 1
    935. Denn: 1
    936. weiß: 1
    937. früherer: 1
    938. Regierender: 1
    939. Bürgermeister: 1
    940. gut: 1
    941. genug,: 1
    942. wer: 1
    943. manches: 1
    944. versäumt: 1
    945. enger: 1
    946. heranzuführen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 42. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Bartsch und Dr. Jungmann . . . 2111 A Erweiterung der Tagesordnung 2111 B Amtliche Mitteilungen . . . . . . . 2111 B Fragestunde (Drucksache VI/610) Frage des Abg. Dr. Jungmann: Begründung des Achten Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 2113 A, B, C Dr. Jungmann (CDU/CSU) . . . 2113 B, C Fragen des Abg. Schröder (Wilhelminenhof) : Bedingungen für Sonderabschreibungen von Unternehmen in strukturschwachen Gebieten — Befreiung der Verkehrsunternehmen von der Straßengüterverkehrsteuer Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 2113 D, 2114 A Fragen des Abg. Brück: Verluste der Saarbergwerke AG infolge Beteiligung an der Frisia AG — Geschäftspolitik des bisherigen Vorstandes Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 2114 B, C Brück (SPD) 2114 B, D Fragen des Abg. von Bockelberg: Wegfall von Anträgen auf Lohnsteuerermäßigung und von Einkommensteuerveranlagungen bei Erhöhung des Pauschbetrages für Sonderausgaben bzw. des Grundfreibetrages Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 2115 A, B, C von Bockelberg (CDU/CSU) . . . 2115 B Frage des Abg. Dr. Fuchs: Bereitstellung der für die regionale Wirtschaftsförderung in den Zonenrand- und Ausbaugebieten zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 2115B, 2116 A Dr. Fuchs (CDU/CSU) 2115 D Frage des Abg. Seefeld: Steuerliche Begünstigung der Anschaffung von Autoradiogeräten Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär 2116 A, B, C Seefeld 2116B, C Frage des Abg. Dr. Rinderspacher: Änderung der Bemessungsgrundlage für die Buchführungspflicht der Gewerbetreibenden Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 2116D, 2117 A, B Dr. Rinderspacher (SPD) 2117 A von Bockelberg (CDU/CSU) . . . 2117 B II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 Frage des Abg. Baier: Steuerliche Maßnahmen zur Behebung des Mangels an ehrenamtlichen Trainern in Sportvereinen Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 2117 B, C, D Baier (CDU/CSU) 2117 C, D Fragen des Abg. Strohmayr: Antragsformulare für die Bewilligung der Sparprämien Dr. Reischl, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 2117 D, 2118 A, C Strohmayr (SPD) . . . . . . . . 2118 B Frage des Abg. Dr. Gölter: Freigabe der Mittel für den Ausbau der Hochschulen Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 2118 C, 2119A, B Dr. Gölter (CDU/CSU) 2119 A Pfeifer (CDU/CSU) 2119 A Fragen des Abg. Peiter: Unabhängigkeit der Richter unter dem Schutz der Bundesregierung Jahn, Bundesminister 2119 C, D Peiter (SPD) . . . . . . . . 2119 D Fragen des Abg. Hörmann (Freiburg) : Anpassung der Mindestversicherungssumme der Haftpflichtversicherung an die derzeitigen Erfordernisse Jahn, Bundesminister 2120 A, C, D, 2121 A Hörmann (Freiburg) (SPD) . . . 2120 B, C Dr. Rinderspacher (SPD) . . . . . 2120 D Frage der Abg. Frau Klee: Ratifizierung des Europäischen Übereinkommens zur Bekämpfung der Piratensender Jahn, Bundesminister 2121 A, B Frau Klee (CDU/CSU) 2121 B Frage des Abg. Bauer (Würzburg) : Ratifizierung der Europäischen Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen Jahn, Bundesminister . . 2121 C, 2122 A Bauer (Würzburg) (SPD) . 2121 D, 2122 A Frage des Abg. Bauer (Würzburg) : Unterstützung des Internationalen Instituts für Menschenrechte durch die Bundesregierung Jahn, Bundesminister . . . . 2122 B, C, D Bauer (Würzburg) (SPD) . . . . . 2122 C Frage des Abg. Weigl: Familienzusammenführung der in beiden Teilen Deutschlands getrennt Lebenden 2122 D Fragen des Abg. Dr. Schmidt (Krefeld) : Salmonellenverseuchung bei in- und ausländischem Schlachtgeflügel und in importiertem Fischmehl Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 2123 A, C Frage des Abg. Niegel: Berücksichtigung der Landwirtschaft nach dem Wohngeldgesetz Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 2124 A, B, C, D Niegel (CDU/CSU) 2124 B, C Dasch (CDU/CSU) 2124 C Frage des Abg. Dröscher: Anträge auf Landabgaberente . . . . 2124 D Frage des Abg. Dr. Kempfler: Entwurf des Bundesforstgesetzes Logemann, Parlamentarischer Staatssekretär 2125 A, B Dr. Kempfler (CDU/CSU) 2125 B Frage des Abg. Dr. Apel: Einreisebestimmungen für Familienangehörige ausländischer Arbeitnehmer Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 2125 C, 2126 D Dr. Apel (SPD) 2126 A Anteilnahme an der Erdbebenkatastrophe in der Türkei 2126 B Beileidstelegramme zum Tode des Reichskanzlers a. D. Dr. Brüning und des Botschafters Graf von Spreti von Hassel, Präsident 2126 C, D Begrüßung einer Delegation des jugoslawischen Parlaments unter Führung des Vizepräsidenten Djuricié 2126 D Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 III Wünsche für die glückliche Rückkehr der Besatzung des Raumschiffes Apollo XIII 2127 A Abgabe einer Erklärung des Bundeskanzlers Brandt, Bundeskanzler . . 2127 A, 2147 D, 2153 B Dr. Barzel (CDU/CSU) . . 2128 B, 2150 B, 2154 B Freiherr von Kühlmann-Stumm (FDP) 2133 C Wehner (SPD) 2136 C Scheel, Bundesminister 2139 D Strauß (CDU/CSU) 2143 C Dr. Apel (SPD) . . . . . . . 2145 D Begrüßung der Mitglieder zweier Ausschüsse der Beratenden Versammlung des Europarates und der Versammlung der Westeuropäischen Union 2160 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Drucksache VI/601) — Erste Beratung — in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen und zur Verbesserung der Kapitalstruktur der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes (Beteiligungslohngesetz) (CDU/CSU) (Drucksache V1/616) — Erste Beratung —Arendt, Bundesminister 2155 A Katzer (CDU/CSU) 2157 B Rosenthal (SPD) . . . . . . . 2163 A Schmidt (Kempten) (FDP) 2165 C Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . 2168 D Dr. Nölling (SPD) 2173 D Weigl (CDU/CSU) 2182 B Zander (SPD) 2184 D Mischnick (FDP) . . . . . . . 2188 A Dr. von Bismarck (CDU/CSU) . . 2189 D Dr. Schachtschabel (SPD) 2191 B Dr. Jaeger, Vizepräsident (zur GO) 2194 B Vogt (CDU/CSU) . . . . . . . 2194 B Häussler (CDU/CSU) 2195 B Pieroth (CDU/CSU) 2196 B Ott (CDU/CSU) . . . . . 2198 D Entwurf eines Durchführungsgesetzes zum Gesetz über einen Ausgleich für Folgen der Aufwertung der Deutschen Mark auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Drucksache VI/602) — Erste Beratung — Ertl, Bundesminister 2199 D Bewerunge (CDU/CSU) 2201 A Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . 2203 B Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . 2204 B Entwurf eines Gesetzes über die Befugnisse von Enquete-Kommissionen (SPD) (Drucksache VI/546) — Erste Beratung — 2205 C Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Anpassung der Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (2. Unterhaltshilfe-Anpassungsgesetz) (Drucksache VI/584) — Erste Beratung — 2205 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung beamtenrechtlicher und besoldungsrechtlicher Vorschriften (CDU/CSU) (Drucksache VI/560) — Erste Beratung — . . . 2205 D Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über eine Schlachtgewichtsstatistik (Drucksache W566) — Erste Beratung — 2205 D Entwurf eines Gesetzes zur Europäischen Ordnung der Sozialen Sicherheit vom 16. April 1964 und zum Protokoll zur Europäischen Ordnung der Sozialen Sicherheit vom 16. April 1964 (Drucksache VI/567) — Erste Beratung — 2205 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kaffeesteuergesetzes und des Teesteuergesetzes (Drucksache W396); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/607) — Zweite und dritte Beratung — 2206 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 31. Mai 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über zoll- und paßrechtliche Fragen, die sich an der deutsch-österreichischen Grenze bei Staustufen und Grenzbrücken ergeben (Drucksache VI/305); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/590) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — . . 2206 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 17. September 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der direkten Steuern bei den Unternehmungen der Luftfahrt (Drucksache W397); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/585) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — . . . . 2206 B IV Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 Mündlicher Bericht des Innenausschusses über den Antrag der Fraktionen der SPD, FDP betr. Vorlage eines Entwurfs für ein Verwaltungsverfahrensgesetz (Drucksachen VI/409, VI/579) . . . . . . . . 2206 C Ubersicht 3 des Rechtsausschusses über die dem Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache VI/562) 2206 D Mündlicher Bericht des Innenausschusses über den Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates für die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über schädliche Abgase von Kraftfahrzeugmotoren mit Fremdzündung (Drucksachen VI/72, VI/529) 2206 D Mündlicher Bericht des Innenausschusses über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Regelung der Bezüge und der sozialen Sicherheit der Atomanlagenbediensteten der Gemeinsamen Kernforschungsstelle, die in der Bundesrepublik Deutschland dienstlich verwendet werden Verordnung des Rates zur Änderung der Regelung der Bezüge und der sozialen Sicherheit der Atomanlagenbediensteten der Gemeinsamen Kernforschungsstelle, die in den Niederlanden dienstlich verwendet werden (Drucksachen VI/408, VI/576) 2207 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Verordnung des Rates zur Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Spinnfasern Verordnung des Rates zur Ausdehnung der für Ölsaaten geltenden Preisregelung auf Leinsamen (Drucksachen V/4689, VI/592) 2207 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Vorschläge der EG-Kommission für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1014/68 zur Festlegung der Grundregeln für die öffentliche Lagerhaltung von Magermilchpulver Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1043/68 über die Grundregeln zum Ausgleich der Auswirkungen der Berichtigungsbeträge, die auf die Interventionspreise gewisser Milcherzeugnisse angewandt werden (Drucksachen VI/203, VI/284, VI/599) . . . 2207 B Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes betr. Rechnung und Vermögensrechnung des Bundesrechnungshofes für die Rechnungsjahre 1967 und 1968 — Einzelplan 20 — (Drucksache VI/472) . . 2207 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Amtsbezeichnungen der Richter und der Präsidialverfassung der Gerichte (Drucksache VI/557) — Erste Beratung — . . . 2207 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes (Abg. Dichgans, Dr. Lenz [Bergstraße], Dr. Jaeger, Vogel und Fraktion der CDU/CSU) (Drucksache VI/600) — Erste Beratung — 2207 D Nächste Sitzung 2207 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 2209 A Anlage 2 Schreiben des Bundesministers des Innern betr. Bestellung der Mitglieder der Wahlkreiskommission 2209 C Anlage 3 Abschließende Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Schwabe betr. Unterbringung des Herrn Wilfried Schwabe im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Wunstorf 2209 D Anlage 4 Schriftliche Antwort auf den zweiten Teil der Fragen des Abg. Schröder (Wilhelminenhof) betr. gesamtwirtschaftliche Erschließung des niedersächsischen Küstenraumes 2210 A Anlage 5 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Höcherl betr. Kopplung von Abgaben mit statistischen Angaben 2210 B Anlage 6 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage der Abg. Frau Herklotz betr. Ausarbeitung einer „Europäischen Landwirtschaftscharta" 2210 D Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 2111 42. Sitzung Bonn, den 15. April 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung In der 38. Sitzung, Seite 1919 D, Zeile 12, ist zwischen den Wörtern „es" und „zu" das Wort „nicht" einzufügen. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Abelein 17. 4. Adams *) 17. 4. Adorno 15. 4. Dr. Arndt (Berlin) 15. 4. Dr. Artzinger *) 16. 4. Dr. Bayerl 18. 4. Behrendt *) 25. 4. Berlin 4. 5. Dr. Birrenbach 8. 5. Blumenfeld 16 4. Dr. Brand (Pinneberg) 17. 4. Burgemeister 30. 4. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 15. 4. Dr. Dittrich *) 17. 4. Dröscher 17. 4. von Eckardt 15. 4. Engelsberger 17. 4. Faller *) 15. 4. Fellermaier 17. 4. Dr. Furler 17. 4. Gerlach *) 17. 4. Dr. Gleissner 17. 4. Gottesleben 8. 5. Graaff 18. 4. Hauck 16. 4. Dr. Hein *) 17. 4. Hösl 17. 4. Dr. Jahn (Braunschweig) *) 17. 4. Klinker *) 15. 4. Dr. Kochi 17. 4. Köppler 15. 4. Köster 17. 4. Frau Krappe 24. 4. Kriedemann *) 17. 4. Dr. Löhr *) 17. 4. Lücker *) 17. 4. Maibaum 18. 4. Meister 's') 19. 4. Memmel *) 17. 4. Müller (Aachen-Land) *) 24. 4. Müller (Remscheid) 16. 4. Peters (Norden) 18. 4. Dr. Prassler 20. 4. Richarts *) 16. 4. Dr. Starke 17. 4. Wienand 20. 4. Wurbs 17.4. b) Urlaubsanträge Alten-Nordheim 24. 4. Damm 25. 4. Konrad 28. 4. Frau Schlei 24. 4. *) Für Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Der Bundesminister des Innern VI5 - 121 117-1/8 Bonn, den 1. April 1970 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestags Sehr geehrter Herr Präsident! Der Herr Bundespräsident hat nach § 3 des Bundeswahlgesetzes mit Urkunde vom 24. März 1970 zu Mitgliedern der Wahlkreiskommission bestellt: den Direktor a. D. des Instituts für Raumordnung in der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung Dr. Erich Dittrich, den Präsidenten a. D. des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Prof Dr. Hermann F e n e berg, den ,Senatspräsidenten beim Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. Walther Fürst, den Staatssekretär im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Dr. Hans Werner Otto , den Staatssektretär im Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Fritz Rietdorf, den Regierungspräsidenten in Osnabrück Dr. Hans-Georg- Suermann für die Dauer der Wahlperiode des Sechsten Deutschen Bundestags. Der Präsident des Statistischen Brundesamts, Patrick Schmidt, ist mit Urkunde vom 24. Februar 1966 für ,die Dauer seines Hauptamts zum Mietglied der Wahlkreiskommission ernannt worden. Ich beehre mich, hiervon Kenntnis zu geben. Mit vorzüglicher Hochachtung In Vertretung (Dr. Schäfer) Anlage 3 Abschließende Schriftliche Antwort des Bundesministers Jahn vom 20. März 1970 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Schwabe *) Der Herr Niedersächsische Minister der Justiz hat mich inzwischen über den von Ihnen in Ihrer Frage vom 26. November 1969 aufgegriffenen Fall des Herrn Wilfried Schwabe unterrichtet. Danach war 1 Siehe 18. Sitzung Seite 650 B 2210 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. April 1970 die vorläufige Unterbringung nicht im Rahmen eines strafprozessualen Ermittlungsverfahrens, sondern aufgrund der §§ 9, 10 des niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nieders. GVBl. S. 79) erfolgt. Das Polizei- und Ordnungsrecht gehört zur ausschließlichen Gesetzgebungszuständigkeit der Länder. Der Bundesregierung ist daher eine Änderung der im Falle des Herrn Schwabe angewandten Voschriften nicht möglich. Der Herr Niedersächsische Minister der Justiz sieht nach Überprüfung des Falles keine Veranlassung, Maßnahmen der Dienstaufsicht zu ergreifen oder eine Abänderung des maßgeblichen niedersächsischen Landesrechts anzuregen. Anlage 4 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 13. April 1970 auf den zweiten Teil der Fragen des Abgeordneten Schröder (Wilhelminenhof) zu seiner Frage *). Was den niedersächsischen Küstenraum anbetrifft, so kann eine solche gesamtwirtschaftliche Erschließung auch ohne eine Beteiligung des Bundes als Gesellschafter gewährleistet werden. Eine Koordinierungsstelle — ganz gleich in welcher Form, ob behördliche Dienststelle mit besonderen und ausreichenden Befugnissen oder GmbH — könnte nicht nur die für eine Gesamterschließung notwendigen Aufgaben zusammenfassen und lenken, sondern sie könnte dasselbe auch für die aus den verschiedenen Bundes- und Landesressorts fließenden staatlichen 1 Mittel tun. Mit einer solchen Organisation kann jede notwendige gesamtwirtschaftliche Erschließung sichergestellt werden. Anlage 5 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 15. April 1970 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Höcherl (Drucksache VI/ 610 Frage A 7): Ist die Bundesregierung bereit, die Koppelung von Abgaben mit statistischen Angaben auf dem landwirtschaftlichen Sektor aufzuheben, um die Statistik zuverlässiger zu machen und Verzerrungen zu vermeiden? Eine Kopplung von Abgaben mit statistischen Angaben besteht auf dem landwirtschaftlichen Sektor in Verbindung mit der Viehzählung. 'Gemäß § 6 des Viehzählungsgesetzes vom 18. Juni 1956 dürfen die Einzelangaben der Viehhalter für behördliche Maßnahmen zur Durchführung des Tierzuchtgesetzes und des Viehseuchengesetzes, für die Berechnung der Beiträge zu den öffentlichen Viehseuchenentschädigungskassen und für die Berechnung der öffentlichen Dasselbekämpfungsgebühren verwendet werden. Eine negative Auswirkung auf die Zuverlässigkeit der statistischen Ergebnisse wird dabei nach den bisherigen Erfahrungen der Statistiker von Bund und Ländern und 'der wissenschaftlichen Marktbeobachter vor allem durch die Bemessung der Beiträge zu den Viehseuchenentschädigungskassen aufgrund der Angaben der Viehhalter zu den Vieh*) Siehe 35. Sitzung Seite 1721 B zählungen verursacht. Hierbei ergaben sich insbesondere 'bei Änderung der Beitragssätze oder der Tiergruppen, für die Beiträge erhoben werden, wie 2. B. Einbeziehung 'der Ferkel, in den letzten Jahren in einigen Bundesländern abrupte Änderungen der Zählfehler und damit Verzerrungen der Zählungsergebnisse. Dadurch sind die agrarpolitisch dringend .erforderliche Marktbeurteilung und im besonderen die Marktprognosen sehr erschwert worden und haben zu unsicheren Ergebnissen geführt. Um die Zuverlässigkeit der Statistik zu erhöhen, hat sich mein Ministerium vor allem in der vergangenen Legislaturperiode in Besprechungen mit Vertretern der Bundesländer bemüht, eine neue, von den Viehzählungen unabhängige Bemessungsgrundbage für die Festsetzung der Viehseuchenumlagen zu schaffen. Dabei haben die 'für das Veterinärwesen zuständigen obersten Landesbehörden nur eine Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge aufgrund eigener in den Ländern entwickelter Verfahren für .gangbar gehalten. Die Beratungen haben bisher keine für alle Beteiligten geeigneten Möglichkeiten einer Neuregelung ergeben, ,so daß weder mein Vorgänger noch ich bisher einen Entwurf zur Änderung des Viehzählungsgesetzes vorlegen konnten. Das Statistische Bundesamt hat mir aufgrund einer Beratung mit den Statistischen Ämtern der Länder vor kurzem mitgeteilt, daß eine entscheidende Besserung der Ergebnisse der Viehzählung nicht zu erwarten sei und der bedauerliche Zählfehler weiter hingenommen werden müsse, wenn nicht durch eine Gesetzesänderung sichergestellt werde, 'daß die Zählungsergebnisse nur statistischen Zwecken dienen dürfen und keine direkten finanziellen Belastungen für die Auskunftspflichtigen zur Folge haben. Ich werde ,diese Anfrage und die Stellungnahme des Statistischen Bundesamtes zum Anlaß nehmen, die Beratungen mit den Ländern fortzusetzen, um zu einer Regelung zu kommen, die den Erfordernissen der Statistik und den Belangen der Tierseuchenbekämpfung gerecht wird." Anlage 6 Schriftliche Antwort des 'Parlamentarischen Staatssekretärs Logemann vom 15. April 1970 auf die Mündliche Frage der Abgeordneten Frau Herklotz (Drucksache VI/ 610, Frage A 9) : Wird sich die Bundesregierung an der Ausarbeitung der in der Empfehlung 577 der Beratenden Versammlung des Europarates vom 23. Januar 1970 im Entwurf vorgelegten europäischen Landwirtschaftscharta beteiligen? In der Empfehlung 577 der Beratenden Versammlung des Europarates vom 23. Januar 1970 wird vorgeschlagen, ein Gremium hoher Regierungsbeamter mit der Ausarbeitung eines „Statuts des europäischen Landwirts" zu betrauen. Die Erörterungen der Ministerbeauftragten, ob die Einsetzung eines derartigen Ausschusses zweckmäßig ist, sind noch nicht abgeschlossen. Wenn der Ministerausschuß das empfohlene Beamtengremium einsetzen wird, wird 'die Bundesregierung sich an der Ausarbeitung der „Europäischen Landwirtschaftscharta" beteiligen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Bundeskanzler.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Meine Damen und Herren! Amerika ist eingroßes Land; da gibt es viele verschiedene Meinungen, und ganz gewiß werden manche Meinungen dort ausgedrückt — z. B. auch in der „New York Times" —, die nicht ihre Entsprechung finden in Gesprächen zwischen den Vertretern der Regierungen. Ich will darüber jetzt nicht philosophieren; ich sage es nur als Antwort auf die Frage. Das, was diese Zeitung schreibt, was Sie zitiert haben, ist auch nicht im Sinne einer nur silbenhaften Andeutung als Meinung des Präsidenten der Vereinigten Staaten mir gegenüber zum Ausdruck gebracht worden. Ich muß mich an das halten, was der verantwortliche Chef der. amerikanischen Regierung sagt. — Punkt eins.
Im übrigen, Herr Kollege Barzel und Herr Kollege Strauß, ist eine Menge über die Ostpolitik und über die Deutschlandpolitik gesprochen worden. Selbstverständlich steht es jedem frei, wenn zur Außen-



Bundeskanzler Brandt
politik etwas aufgerufen wird, alles Mögliche vorzubringen. Ich hatte geglaubt, mich heute darauf beschränken zu sollen, zu sagen: Was die nach Osten gerichteten oder die mögliche Zusammenarbeit mit östlichen Faktoren betreffenden Fragen angeht, können wir uns bei dem Hauptverbündeten, bei den Vereinigten Staaten, auf Verständnis, Sympathie und politische Unterstützung verlassen.
Ich 'bin jetzt darauf hingewiesen worden, daß ich gestern vor meiner Fraktion — was zutrifft — auch einige Bemerkungen über Polen gemacht habe, und ich bin gefragt worden, warum ich sie nicht hier gemacht hätte. Ich mache vor meiner Fraktion zu einer ganzen Reihe von Fragen Ausführungen, die ich hier nicht mache. Das wird anderen auch so gehen.

(Abg. Dr. Barzel: Veröffentlicht!)

— Ich habe, Herr Kollege Barzel, zur Sache genau das wiederholt, was hierzu in meiner Regierungserklärung vom 28. Oktober steht. Ich habe es sogar noch einmal wörtlich vorgetragen, wie mir meine Kollegen aus der Fraktion werden bestätigen können. Ich hatte auch einen Anlaß, diese Bemerkung zu machen. Ich war dort darauf hingewiesen worden, daß gestern eine große Morgenzeitung eine Meldung gebracht hat über eine Besprechung, die bei mir im Laufe des Vormittags im Amt sein sollte und die sich auf diese Sache bezog. Im übrigen haben wir morgen eine Sitzung des Auswärtigen Ausschusses. Wer also meint, in diesem Stadium etwas Näheres wissen zu sollen, wird es dort erfahren können. Es ist nicht sehr viel, was man jetzt sagen kann.
Ich möchte nur ein Argument oder einen praktischen Hinweis des Kollegen Wehner aufgreifen dürfen. Herr Kollege Strauß hat noch einmal gesagt, das wichtige Instrument einer Großen Anfrage setze man nicht irgendwann ein, sondern genau dann, wenn man es für richtig halte. Was Herr Wehner gesagt hat, ist aber folgendes. Hier sehen wir unter dem 3. April in der „Süddeutschen Zeitung" nicht einen allgemeinen Hinweis, die Opposition wolle eine Anfrage einbringen, sondern acht formulierte Fragen. Und am gleichen Tage heißt es in der „Welt" : „Opposition: Noch vor Kassel Debatte über Deutschlandpolitik", drei numerierte Fragen und dann weitere. Aber sinngemäß ist es dasselbe. Und dazu hat der Kollege Wehner gesagt, daß die Fraktionen, die die Regierung tragen, sich natürlich überlegen müssen, ob sie das durchgehen lassen, Große Anfragen öffentlich vorzubringen, dann einige Wochen ins Land gehen zu lassen und sie dann einzureichen. Dann ist es unter Umständen besser, die Koalition nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Ich kann Ihnen nur sagen — wann immer es kommt von Ihnen oder von anderen —: die Regierung würde lieber vor als nach Kassel solche Fragen beantworten, weil sie dazu die Auseinandersetzung vor dem Parlament in keiner Weise zu scheuen hat.
Das einfach der Ordnung halber einmal hier klarzustellen, schien mir wichtig.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Schon gar nicht bittet die Regierung in dieser Frage
die Opposition um irgendeine Form von Entgegenkommen oder Schonung. Hier geht es einfach darum, was zweckmäßig ist. Ich sage: uns wäre das vor Kassel ebenso lieb wie danach.
Was nun die Frage der amerikanischen Truppenpräsenz angeht, meine Damen und Herren, glaube ich, werden die Kollegen der Union mir doch weithin zustimmen müssen, wenn ich sage: So wichtig die Rolle der amerikanischen Truppen für den Schutz der Bundesrepublik Deutschland ist, letztlich geht es nicht nur um eine bilaterale amerikanisch-deutsche Frage, es geht um eine Frage des Bündnisses, und es geht dabei entscheidend um — jetzt nicht im odiösen Sinne des Wortes, sondern im guten Sinne des Wortes — eine gehörige Portion amerikanischen Eigeninteresses. Sollte der Zeitpunkt kommen, an dem die amerikanische Interpretation der dortigen Politik dazu führte, daß es dieser Truppen in Europa nicht bedürfte, dann würden viele Anstrengungen, die man dagegensetzen zu können oder zu müssen glaubte, vergeblich sein. Man muß ausgehen von der Interessenlage eines Staates, zumal eines so großen Staates, von der Interessenlage der Allianz, und, gestützt darauf, kommt man dann zu zusätzlichen bilateralen Regelungen.
Hier ist in dem, was heute vorgeschlagen worden ist, der einzige Punkt, wo ich mit Herrn von Kühlmann nicht ganz einer Meinung bin; aber es ist eine taktische Frage, und warum soll man auch in bezug auf jede Einzelheit einer Meinung sein? Herr Kollege Schmidt und Herr Stoltenberg — der, wie ich sehe, leider nicht da sein kann — sind unterschiedlich an ein und dasselbe Problem herangegangen. Das möchte ich hier einmal klarlegen. Herr Kollege Schmidt hat in der „Washington Post" einige Tage vor unserer Operation in einem klaren, sehr abgewogenen Artikel gesagt — davon spreche ich jetzt —: Hier geht es nicht in erster Linie darum, ob uns jemand einen Gefallen tut, sondern hier geht es um die Interpretation der Interessen der Vereinigten Staaten und der Atlantischen Allianz, und es geht nicht in erster Linie darum, welche Truppen man sich leisten zu können glaubt, weil dies oder jenes dafür aufgewendet wird. Und er hat deutlich darauf hingewiesen, daß wir uns nicht übernehmen können. Er hat darauf hingewiesen — und dies ist übrigens ein Thema, das in meinen eigenen Gesprächen auch eine Rolle gespielt hat —, daß niemand die Illusion hat, in Amerika oder anderswo, als ob für zurückgezogene amerikanische Truppen eine nennenswerte Kompensation durch zusätzliche deutsche Truppen geleistet werden könnte, weil dies nicht nur auf Grund des Ost-West-Verhältnisses, sondern auch auf Grund des West-West-Verhältnisses sehr schwierig sein würde, es sei denn, man denkt an die qualitative Weiterentwicklung der Bundeswehr und den Beitrag, den die Bundesrepublik Deutschland zur atlantischen Verteidigung leistet.
Herr Kollege Schmidt und übrigens auch Herr Möller — der aus anderem Anlaß in Amerika war, zunächst an der Westküste, dann auch einen Tag in Washington — haben gesagt: Natürlich werden wir zu gegebener Zeit, also nicht unmittelbar vor Frühsommer nächsten Jahres, über die praktischen



Bundeskanzler Brandt
Arrangements neu sprechen, die zu treffen sind. Sie haben natürlich als Mitglieder der Regierung richtig gehandelt, daß sie keine Illusionen haben aufkommen lassen in bezug auf das, was der eine und der andere militärisch und was der eine und der andere ökonomisch kann.
Herr Kollege Stoltenberg hatte mir noch, kurz bevor wir fuhren, mit auf den Weg gegeben, wir sollten etwas mehr auf solche amerikanische Stimmen hören, die sagten, wir müßten mehr leisten. Das ist keine Kunst, darauf einzugehen. Aber es ist auch keine Erleichterung von Gesprächen, wenn man den öffentlich gegebenen Rat mitbekommt: Nun geht mal möglichst rasch ein bißchen mehr auf das ein, was die von euch erwarten. Jede Bundesregierung müßte hier versuchen, das, was für die Sicherheit notwendig ist, zu erreichen, aber dabei natürlich auch auf die Bundesfinanzen zu achten. Ich denke, darüber sind wir im Grunde einer Meinung.
Herr Kollege Barzel ist von einer irrigen Information ausgegangen, als er meinte, das Thema der MBFR, der ausgewogenen beiderseitigen Begrenzungen von Truppen und Rüstungen, sei ausgeklammert worden. Davon kann überhaupt keine Rede sein.

(Abg. Dr. Barzel: Ich habe nur gesagt, Sie hätten eigene Vorschläge angekündigt!)

Das Thema ist in keiner Weise ausgeklammert, sondern das Thema beschäftigt uns in der Zeit bis zur Römischen NATO-Konferenz innerhalb des Rahmens der Gesamt-NATO. Es beschäftigt uns auch bilateral deutsch-amerikanisch im Rahmen des Bündnisses. Wir haben Grund anzunehmen, daß wir diese Thematik weithin übereinstimmend nicht nur mit mehreren anderen zusammen, sondern gerade auch mit den amerikanischen Bündnispartnern in Rom angehen werden. Wir haben es ja — .ansatzweise —schon einmal getan, in Reykjavik bei der NATO-Tagung im Juni 1968. Nur, das war schon so kurz vor der schrecklichen tschechoslowakischen Krise, daß daraus wirkliche weltpolitische Wirkungen nicht werden konnten.
Nun zum Thema Verhältnis der EWG zu den USA! Herr Kollege Barzel hat gesagt, es wäre besser gewesen, wenn der Bundeskanzler das, was er dazu in Amerika gesagt hat, mit den europäischen Partnern abgestimmt hätte. Nein, wichtiger war, daß ich es zu Hause abstimmte, und ich habe es nicht nur mit meiner Regierung und der Koalition abgestimmt, die die Regierung trägt, sondern ich habe diesen Punkt am Tage vor meiner Reise auch im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden, wo Kollege Stoltenberg Sie vertreten hat, völlig klargelegt. Herr Kollege Wagner war für die CSU dabei. Sonst war es natürlich nicht nur mein Recht, sondern auch meine Pflicht: So wie Herr Wilson im Januar aus seiner britischen Europasicht sich in Washington geäußert hatte, so wie Präsident Pompidou dies im Februar getan hatte, so mußte der Bundeskanzler — er durfte nicht nur, er mußte es — den deutschen Beitrag leisten,

(Beifall bei den Regierungsparteien)

solange es noch nicht das politisch mit einer Stimme sich äußernde Europa gibt, auf das ich gleich komme. Ich habe ja auch schon gehört, was dazu in München und anderswo gesagt worden ist. Ich habe wirklich den Eindruck, Herr Kollege Barzel, auch Herr Kollege Strauß, der in das gleiche Thema eingestiegen ist, Sie bauen hier Pappkameraden auf. Jetzt berufe ich mich nicht darauf — was ich bei früheren Gelegenheiten getan habe —, daß die Partei, deren Vorsitzender ich bin, seit 1925 die Vereinigten Staaten von Europa in ihrem Programm hat; ich berufe mich darauf nicht heute ausdrücklich. Aber ich sage: das, was als jetzt möglicher Schritt im Haag beschlossen worden ist, ist erstens doch nicht gegen uns, sondern auf Grund unseres Vorschlages beschlossen worden.

(Abg. Dr. Apel: Sehr richtig!)

Zweitens aber — ob es uns Spaß macht oder nicht —: das, was beschlossen worden ist, ist eben nicht der europäische Bundesstaat, auf den man hin will, von dem aber alle entscheidenden Faktoren wissen, daß wir ihn jedenfalls nicht in den allernächsten Jahren kriegen. Es geht bei dem, was Wehner „zurückstufen" nennt, doch nicht um die Preisgabe eines Zieles, sondern es geht darum, daß man, statt in Spinnertum zu verhaften, sich auf die jeweils realistischen Schritte hin zu einer politischen Gesamtlösung einstellt.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Das ist doch die Aufgabe.
Und in London! Ich habe kein Wort von dem zurückzunehmen. Wenn Sie selbst es sich noch einmal anschauen und es nicht voreingenommen, sondern unvoreingenommen prüfen, werden Sie herauslesen, daß ich sage: erstens Wirtschafts- und Währungsunion, — was ja nebenbei gesagt auch schon ein Stück Politik ist.

(Heiterkeit bei der SPD.)

Aber das ist diese andere Begriffsbestimmung von Politik. Ich stimme mit Ihnen überein: wenn wir politische Einheit sagen, meinen wir Außen- und Sicherheitspolitik, zusätzlich zur Wirtschafts- und Währungsunion; da sind wir uns einig. Aber zur Wirtschafts- und Währungsunion sage ich ja.
Jetzt sage ich zu dem anderen: wir werden noch nicht — nicht weil ich es nicht möchte, sondern weil ich weiß, wie die Welt aussieht, wie Frankreich aussieht, wie Großbritannien aussieht und wie es woenders aussieht —, wir werden noch nicht in eine Bewegung hin zu einem europäischen Bundesstaat kommen, aber wir werden hoffentlich auch nicht hängenbleiben in der altertümlichen, veralteten, altmodischen diplomatischen Beziehung zwischen den Staaten, sondern wir werden zu etwas kommen, was dazwischen liegt. Mir ist dafür nichts Besseres eingefallen; als die „qualifizierte politische Zusammenarbeit" zu nennen. Es ist aber noch nicht Bundesstaat. Nicht weil ich ihn nichtwill. Sondern ich sage Ihnen noch einmal: weil ich micheinstellen muß auf das, was erreichbar sein könnte. Qualifizierte politische Zusammenarbeit muß auch in die Richtung des Sich-Verständigens über gemeinsame



Bundeskanzler Brandt
Sicherheitsanstrengungen eines so zusammenrückenden Europas gehen. Daran kann es :für mich keinen Zweifel geben.
Noch eine Bemerkung wegen Berlin. Herr Kollege Barzel hat die Frage aufgeworfen, ob die Bundesregierung es nicht für möglich oder sogar für notwendig halte, das Hohe Haus über das zu unterrichten, was sie, die Bundesregierung den Westmächten an Ratschlägen oder Hinweisen für die Beratungen der Westmächte mit der Sowjetunion gegeb en habe.

(Abg. Rasner: Hier oder im Ausschuß!)

— Dies wird, jedenfalls hier, aus folgendem Grund nicht möglich sein: Die Westmächte, die ,die Verantwortung für Berlin tragen, muten es ihrer eigenen öffentlichen Meinung zu, also auch der unseren, diese Verhandlungen mit der Sowjetunion ohne jede Publizität zu führen. Ich würde e,s nebenbei für durchaus überlegenswert halten, zu prüfen, ob wir uns nicht auch zutrauten, jenen Grad, des Erwachsenseins zu erreichen, der es möglich macht, bestimmte wichtige politische Sondierungsphasen so durchzustehen, wie die Westmächte glauben, es im Verhältnis zur Sowjetunion machen zu sollen.
Im übrigen gilt, Herr Kollege Strauß, für jeden denkbaren Schritt der Entspannung — auch dort, wo er vertraglich festgelegt wird —, daß durch ihn andere international gültige Verträge bilateraler oder multilateraler Art nicht beeinträchtigt oder gar außer Kraft gesetzt werden können.
Auf Berlin bezogen, Herr Kollege Barzel, lag Ihnen daran — wie Sie sagten, damit es noch einmal im Protokoll steht —, zu sagen, was Sie von der Freiheit West-Berlins und dessen Zusammengehörigkeit mit der Bundesrepublik halten. Da gibt es keine Meinungsverschiedenheit, solange Sie nicht den Eindruck erwecken, wie es hier und da geschehen ist, als hätten Sie hiermit eine polemische Position gegenüber der Bundesregierung wahrzunehmen.
Wenn und wo dieser Eindruck erweckt würde, bliebe es mir nicht erspart, für die weitere Entwicklung aufzublättern. Denn ich weiß als früherer Regierender Bürgermeister von Berlin gut genug, wer dafür die Verantwortung trägt, daß in früheren Jahren manches entscheidend versäumt worden ist, um Berlin enger an die Bundesrepublik Deutschland heranzuführen.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Barzel.