Rede:
ID0501027000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 234
    1. ich: 11
    2. das: 9
    3. und: 8
    4. die: 8
    5. zu: 7
    6. —: 7
    7. den: 6
    8. der: 6
    9. noch: 6
    10. wir: 5
    11. Plenum: 5
    12. daß: 5
    13. Ich: 4
    14. machen: 4
    15. sie: 4
    16. Meine: 3
    17. Damen: 3
    18. Wort: 3
    19. muß: 3
    20. von: 3
    21. Herren: 3
    22. ob: 3
    23. sich: 3
    24. eine: 3
    25. wenn: 3
    26. diese: 3
    27. heute: 3
    28. Herr: 3
    29. Dr.: 3
    30. nach: 3
    31. Ausschüsse: 3
    32. fertig: 3
    33. für: 3
    34. Diskussion: 2
    35. des: 2
    36. Herrn: 2
    37. würde: 2
    38. davon: 2
    39. jetzt: 2
    40. mit: 2
    41. zwischen: 2
    42. 14: 2
    43. 15: 2
    44. Uhr: 2
    45. damit: 2
    46. Ende: 2
    47. bringen.: 2
    48. Sie: 2
    49. Herren,: 2
    50. werden: 2
    51. Debatte: 2
    52. werde: 2
    53. konstituiert: 2
    54. nicht: 2
    55. müssen: 2
    56. können: 2
    57. in: 2
    58. einmal:: 2
    59. verschieben: 2
    60. Termine: 2
    61. Ausschußkonstituierungen: 2
    62. um: 2
    63. also: 2
    64. jeden: 2
    65. 30: 2
    66. dafür: 2
    67. dem: 2
    68. Fraktionssitzungen: 2
    69. Ist: 2
    70. auch: 2
    71. Herren!: 1
    72. Ehe: 1
    73. weitergebe,: 1
    74. mir: 1
    75. ein: 1
    76. Urteil: 1
    77. über: 1
    78. Ablauf: 1
    79. unserer: 1
    80. bilden.: 1
    81. habe: 1
    82. hier: 1
    83. außer: 1
    84. Bundeskanzlers: 1
    85. drei: 1
    86. Wortmeldungen,: 1
    87. nämlich: 1
    88. Fraktionsvorsitzenden.: 1
    89. Darf: 1
    90. fragen,: 1
    91. kurz: 1
    92. fassen: 1
    93. wünschen?: 1
    94. —\n: 1
    95. Das: 1
    96. begrüßen;: 1
    97. denn: 1
    98. hängt: 1
    99. erstens: 1
    100. ab,: 1
    101. Mittagspause: 1
    102. ja,: 1
    103. —,\n: 1
    104. oder: 1
    105. durchdiskutieren: 1
    106. Absicht,: 1
    107. schließen\n: 1
    108. ganze: 1
    109. Fraktionsvorsitzenden,: 1
    110. ist: 1
    111. möglich?\n: 1
    112. \n: 1
    113. Kollege: 1
    114. Kühlmann-Stumm?\n: 1
    115. Gut.: 1
    116. Bundeskanzler,: 1
    117. unterstelle,: 1
    118. Wunsch: 1
    119. haben,: 1
    120. nunmehr: 1
    121. zum: 1
    122. Regieren: 1
    123. kommen.: 1
    124. Nun,: 1
    125. meine: 1
    126. dann: 1
    127. ohne: 1
    128. Unterbrechung: 1
    129. Zum: 1
    130. Schluß: 1
    131. Pohle: 1
    132. einer: 1
    133. Erklärung: 1
    134. §: 1
    135. 36: 1
    136. Geschäftsordnung: 1
    137. geben.Dann: 1
    138. folgendes: 1
    139. fragen.: 1
    140. Als: 1
    141. Konstituierung: 1
    142. einiger: 1
    143. ansetzte,: 1
    144. ging: 1
    145. aus,: 1
    146. während: 1
    147. Plenums: 1
    148. müßten.: 1
    149. Dazu: 1
    150. kann: 1
    151. man: 1
    152. im: 1
    153. ganzen: 1
    154. Hause: 1
    155. herumlaufen,: 1
    156. sondern: 1
    157. hintereinander: 1
    158. weg: 1
    159. werden.: 1
    160. Wenn: 1
    161. ist,: 1
    162. anders: 1
    163. etwas: 1
    164. größerer: 1
    165. Distanz: 1
    166. ihren: 1
    167. Ausschußräumen: 1
    168. konstituieren.: 1
    169. sage: 1
    170. ist.: 1
    171. Deshalb: 1
    172. halbe: 1
    173. Stunde,: 1
    174. Ausschuß: 1
    175. Minuten: 1
    176. später: 1
    177. als: 1
    178. mitgeteilt,: 1
    179. zwar: 1
    180. erfolgt: 1
    181. zunächst: 1
    182. vorgesehenen: 1
    183. Räumen.Ich: 1
    184. höre,: 1
    185. gleich: 1
    186. stattfinden: 1
    187. sollen.: 1
    188. hoffe,: 1
    189. Ausschußkonstituierung: 1
    190. dadurch: 1
    191. unmöglich: 1
    192. wird.: 1
    193. Wir: 1
    194. Reihe: 1
    195. Ausschüssen: 1
    196. auf: 1
    197. Fall: 1
    198. konstituieren,: 1
    199. möglichst: 1
    200. schnell: 1
    201. zusammentreten: 1
    202. können.: 1
    203. klar?: 1
    204. frage: 1
    205. die378: 1
    206. Deutscher: 1
    207. Bundestag: 1
    208. 5.: 1
    209. Wahlperiode: 1
    210. 10.: 1
    211. Sitzung.: 1
    212. Bonn,: 1
    213. Donnerstag,: 1
    214. 2.: 1
    215. Dezember: 1
    216. 1965Präsident: 1
    217. D.: 1
    218. GerstenmaierAusschußkonstituierung: 1
    219. möglich,: 1
    220. wollen?\n: 1
    221. Dann: 1
    222. Minuten,: 1
    223. immer: 1
    224. unter: 1
    225. Voraussetzung,: 1
    226. werden.Der: 1
    227. Ältestenrat: 1
    228. zusammentreten.: 1
    229. Termin: 1
    230. durchsagen: 1
    231. lassen.Nun: 1
    232. hat: 1
    233. Abgeordnete: 1
    234. Barzel.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 10. Sitzung Bonn, den 2. Dezember 1965 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 339 A Konstituierung von Ausschüssen . . . 339 A Fragestunde (Drucksachen V/38, V/57) Frage des Abg. Matthöfer: Straßenbauplanungen im Großraum Frankfurt Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 339 B Matthöfer (SPD) 339 D Frage des Abg. Dr. Müller-Emmert: Als-ob-Tarife für das Gebiet der Pfalz Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . . 340 A Dr. Müller-Emmert (SPD) 340 B Frage des Abg. Dr. Müller-Hermann: Spätflugverbindung der KLM von Amsterdam nach Bremen Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . . 340 C Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 340 D Fragen des Abg. Dr. Rinderspacher: Sammlermarken der Deutschen Bundespost Stücklen, Bundesminister 341 A Dr. Rinderspacher (SPD) 341 B Frage des Abg. Cramer: 3. Fernsehprogramm in Ostfriesland Stücklen, Bundesminister . . . . . 341 C Frage des Abg. Herold: Fernsehempfang im Zonengrenzgebiet Stücklen, Bundesminister . . . . . 341 D Herold (SPD) . . . . . . . . . 341 D Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . . 342 A Fragen des Abg. Bühler: Rundfunk- und Fernsehempfang im südwestlichen Schwarzwald Stücklen, Bundesminister . . . . . 342 C Fragen des Abg. Lenz (Brühl) : Existenzbeeinträchtigung mittelständischer Betriebe durch die Bundespost Stücklen, Bundesminister . . . . . 343 A Frage des Abg. Dröscher: Anwendung des § 33 des Bundesbaugesetzes Dr. Bucher, Bundesminister . . . . 343 B Dröscher (SPD) . . . . . . . 343 C Krammig (CDU/CSU) 343 D II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 Fragen des Abg. Hörmann (Freiburg) : Vorzeitige Ablösung öffentlicher Mittel des sozialen Wohnungsbaues. durch private Bauherren Dr. Bucher, Bundesminister . . . . 343 D Dr. Rinderspacher (SPD) 344 A Fragen des Abg. Strohmayr: Antragsformulare für Wohngeld Dr. Bucher, Bundesminister . . . 344 C Strohmayr (SPD) 344 D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 345 A Frau Meermann (SPD) 345 B Dr. Czaja (CDU/CSU) 345 C Dr. Müller (München) (SPD) . . . 345 D Schwabe (SPD) 346 A Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiete der Homöopathie für Mediziner Bargatzky, Staatssekretär 346 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 346 B Fragen des Abg. Müller (Ravensburg) : Bau eines Bodensee-Regulierwehrs . . 346 D Fragen des Abg. Dr. Jungmann: Gefährdung der Stellung der Apotheke durch die Niederlassungsfreiheit für Apotheker Bargatzky, Staatssekretär 347 A Dr. Jungmann (CDU/CSU) . . . 347 B Frage des Abg. Dr. Jungmann: Rechtliche Gleichstellung des deutschen Apothekers mit den Apothekern in den anderen EWG-Staaten Bargatzky, Staatssekretär 347 D Frage des Abg. Dr. Jungmann: Akademische Ausbildung der Apotheker Bargatzky, Staatssekretär 348 A Dr. Bechert (Gau Algesheim) (SPD) 348 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Besondere Kennzeichnung von Lebensmitteln, bei deren Herstellung bzw. Gewinnung besondere Methoden angewandt werden Bargatzky, Staatssekretär 348 C Frage des Abg. Dr. Müller-Emmert: Zuschüsse für Pfalztheater Kaiserslautern und Pfalzorchester Ludwigshafen Dr. Mende, Bundesminister . . . . 348 D Dr. Müller-Emmert (SPD) 349 A Leicht (CDU/CSU) 349 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 349 D Fritsch (Deggendorf) ,(SPD) . . . 350 B Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 350 C Kaffka (SPD) 350 D Dr. Klepsch (CDU/CSU) 351 A Dröscher (SPD) . . . . / . . 351 C Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Nichterstattung der Aufwendungen von Vormündern bei mittellosen Mündeln Dr. Jaeger, Bundesminister . . . . 351 D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 352 A Frage des Abg. Corterier: Symposium über die Zusammenarbeit zwischen Luftfahrtindustrie und Luftfahrtgesellschaften 352 B Frage des Abg. Dr. Marx (Kaiserslautern) : Abzug amerikanischer Streitkräfte in der Bundesrepublik und in Berlin (West) Dr. Schröder, Bundesminister . . . 352 B Frage des Abg. Sänger: Aufwand des AA für seinen Nachwuchs insgesamt und für den Einzelbewerber Dr. Schröder, Bundesminister . . . 352 C Frage des Abg. Dr. Mommer: Erklärung des MinDirig Dr. Frank, AA, gegenüber dem „Luxemburger Wort" Dr. Schröder, Bundesminister . . . 352 D Dr. Mommer (SPD) 352 D Dr. Hein (SPD) . . . . . . . 353 A Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung in Verbindung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung des Haushaltsausgleichs (Haushaltssicherungsgesetz) (Drucksache V/58). — Erste Beratung — Mischnick (FDP) . . . . . . . . 353 B Vizepräsident Dr. Dehler 357 C, 360 A, 361 B Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 III Dr. Luda (CDU/CSU) . . . . . . 357 D Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . . 361 D, 365 B Osswald, Minister des Landes Hessen 362 B Vizepräsident Schoettle . 363 C, 366 C Wehner (SPD) 365 D Dr. Dehler (FDP) . . . . . . . 371 A Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 377 C Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . 378 A Freiherr von Kühlmann-Stumm (FDP) 382 A Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundeskanzler 385 A Erler (SPD) 386 A Entwurf eines Fünften Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Fünftes Besoldungserhöhungsgesetz) (Drucksache V/55) — Erste Beratung — 389 D Entwurf eines Achten Gesetzes über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Achtes Rentenanpassungsgesetz) (Drucksache V/20) — Erste Beratung — . . . . . . 389 D Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Nettoumsatzsteuer) (CDU/CSU, FDP) (Drucksache V/48) — Erste Beratung — . . . . 389 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 20. November 1963 zur Revision der am 17. Oktober 1868 in Mannheim unterzeichneten Revidierten Rheinschiffahrtsakte (Drucksache V/18) — Erste Beratung — 389 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 22. Oktober 1964 mit der Bundesrepublik Kamerun über den Luftverkehr (Drucksache V/19) — Erste Beratung — 390 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Oktober 1964 mit der Republik Senegal über den Luftverkehr (Drucksache V/21) — Erste Beratung — . . . . 390 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 15. März 1965 mit der Republik Österreich über den Luftverkehr (Drucksache V/26) — Erste Beratung — . . . . 390 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 26. November 1964 mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung (Drucksache V/28) — Erste Beratung — . . . . . . . . . 390 A Achtundzwanzigste Verordnung zur Änderung des Deutschen Zolltarifs 1965 (Drucksache V/4) 390 B Zweiunddreißigste Verordnung zur Änderung des Deutschen Zolltarifs 1965 (Drucksache V/5) 390 B Dreißigste Verordnung zur Änderung des Deutschen Zolltarifs 1965 (Drucksache V/6) 390 B Verordnung über die Senkung von Abschöpfungssätzen bei der Einfuhr von geschlachteten Gänsen (Drucksache V/7) . 390 B Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Grundstückstausch mit dem Land Berlin (Drucksache V/25) 390 B Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben (Drucksache V/34) 390 B Entschließungen der 54. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union (Drucksache V/27) 390 B Entwurf eines Gesetzes zum Protokoll vom 17. September 1965 zur Änderung des Abkommens vom 22. Juli 1954 mit den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen (Drucksache V/59) — Erste Beratung — 390 C Antrag betr. Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache V/67) 391 A Nächste Sitzung 391 C Anlagen 393 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 339 10. Sitzung Bonn, den 2. Dezember 1965 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 7. Sitzung Seite 136 D Zeile 12 statt „Haase [Kellinghusen] " : Haase [Kassel]. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach 2. 12. Dr. Arndt (Berlin/Köln) 2. 12. Frau Berger-Heise 18. 2. 1966 Dr. Birrenbach 2. 12. Borm 2. 12. Damm 2. 12. Deringer 2. 12. Dr. Dittrich 2. 12. Gewandt 2. 12. Dr. h. c. Güde 2. 12. Hilbert 2. 12. Hirsch 2. 12. Illerhaus* 2. 12. Jaschke 2. 12. Klein 2. 12. Koenen (Lippstadt) 31. 12. Kriedemann 31. 12. Kubitza 2. 12. Lemmrich 2. 12. Marquardt 2. 12. Dr. von Merkatz 2. 12. Merten* 2. 12. Ramms 2. 12. Rawe 8. 12. Frau Schanzenbach 31. 12. Frau Schimschok 31. 12. Schmidt (Würgendorf) 2. 12. Dr. Schmidt-Burgk 2. 12. Schultz 2. 12. Seifriz* 2. 12. Seuffert 2. 12. Spillecke 2. 12. Spitzmüller 2. 12. Stein 2. 12. Frau Strobel* 2. 12. Unertl 2. 12. Varelmann 2. 12. Dr. Wahl* 2. 12. Wienand 2. 12. Dr. Wörner 3. 12. Wolf 10. 12. Zerbe 2. 12. Zink 2. 12. b) Urlaubsanträge Blachstein 31. 12. Schmidt (Hamburg) 10. 12. * Für die Teilnahme an einer Ausschußsitzung des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Schriftliche Ausführungen der Abgeordneten Frau Dr. Maxsein zu der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung. Ein verhältnismäßig kurzer Abschnitt der Regierungserklärung befaßt sich mit der auswärtigen Kulturpolitik. In diesen wenigen Zeilen konnte natürlich nur eine allgemeinste Übersicht über die Absichten der Regierung auf diesem Gebiet gegeben werden. Dabei könnte der Eindruck entstehen, daß die Kürze der gegebenen Darlegung in irgendeiner Beziehung zu der unbestrittenen Priorität des Gebiets steht. Das trifft nicht zu, Ich möchte nicht nur von der Kulturpolitik sprechen, sondern auch etwas über die Wissenschaftspolitik im engeren Sinne sagen. Es sind viele Stellen, nicht nur anderwärts, sondern auch hier im Hause, die sich seit Jahren mit großer Intensität und in außerordentlicher Bemühung mit Fragen der auswärtigen Kulturpolitik befassen. Diese Arbeit vollzieht sich jedoch mehr in der Stille, weithin unbeachtet und damit leider auch nicht so gewertet, wie es ihrer Bedeutung entspräche. Der Herr Bundeskanzler hat in seiner vorletzten Regierungserklärung bereits gesagt, der Wissenschafts- und Kulturpolitik komme der Rang zu, den die Sozialpolitik im 19. Jahrhundert besessen habe. Ich möchte mit ausdrücklicher Genugtuung feststellen, daß dieser Satz in letzter Zeit eine Verwirklichung in praxi gefunden hat. Sie alle wissen, daß die für die Wissenschaft vorgesehenen Mittel bisher bei der Tätigkeit der Sparkommission, des sogenannten Streichquartetts, ausgespart wurden. Sollte letztlich dennoch bei diesem Etat der Rotstift angesetzt werden, so würde ich die Absicht bedauern und ihr mit Nachdruck widersprechen. Nun könnten Gruppen in der pluralistischen Gesellschaft auftreten und sich bitter darüber beklagen, daß die Wissenschaftspolitik bevorzugt würde. Ihnen wäre zu antworten, daß die Wissenschaftspolitik das Kernstück der Verwirklichung unserer politischen und gesellschaftspolitischen Vorstellungen ist. Es ist keineswegs Ausdruck einer naiven Wissenschaftsgläubigkeit, wenn ich hervorhebe, daß die herkömmlichen Grenzen der Nationen und Völker heutzutage dank der Leistungen der Wissenschaft in atemberaubender Geschwindigkeit überrannt werden. Ein ausdrückliches Wort der Anerkennung und des Dankes möchte ich der Bundesregierung sagen für die in den letzten Jahren getriebene Wissenschafts- und Kulturpolitik. Ich denke dabei besonders an den Bundesbericht Forschung I. Es ist durchaus von Interesse, daß der Schweizer Professor Reverdin, Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates, diesen Bericht erst kürzlich in der großen Kultur- und Wissenschaftsdebatte des Europarates als vorbildlich bezeichnete. Ich selbst hatte dabei Gelegenheit, das System der Kooperation, 394 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 dem der Bericht seine Entstehung verdankt, als Modell einer europäischen Zusammenarbeit hinzustellen. Die mit dem Bundesbericht verbundene Leistung ist in Anbetracht der bekannten verfassungsmäßigen Schranken, die einer Tätigkeit des Bundes auf dem Gebiet der Kultur und Wissenschaft gesetzt sind, um so höher zu veranschlagen. Ich habe gerade vom Europarat gesprochen und möchte in diesem Zusammenhang nicht versäumen, ein weiteres kulturpolitisches Problem anzusprechen, von dem in der Regierungserklärung die Rede ist, das Problem der Geltung der deutschen Sprache im internationalen Verkehr. Alle, die seit Jahren in den europäischen Gremien arbeiten, wissen, daß hier noch viele Wünsche offen sind. Wir verkennen nicht die historischen Gegebenheiten, die den heutigen unbefriedigenden Zustand herbeigeführt haben. Aber die Situation des Jahres 1949 läßt sich nun einmal nicht mehr mit der des Jahres 1965 vergleichen. Eine zweckentsprechende Lösung dieses Sprachenproblems würde übrigens auch zu einer Aufwertung unserer internationalen Position in einigen europäischen Gremien führen. Der internationale Kurswert der geistigen Münze, die unsere „Sprache" darstellt, würde auf jeden Fall steigen. Immerhin ist die deutsche Sprache auch heute noch die in Europa am meisten gesprochene Sprache. Wir wollen nicht verhehlen, daß sich die Regierung in letzter Zeit bemüht hat, diesen unbefriedigenden Zustand zu ändern, und diese Bemühung verdient Anerkennung. Trotzdem möchte ich aber vor diesem Hohen Hause die Frage nochmals anschneiden. Wir wissen ja, daß es lange recht still um sie war. Angesichts dieser neu eingeleiteten Bemühungen können wir nichts tun, als der Bundesregierung einen guten Fortgang dieser Bemühungen zu wünschen und auf keinen Fall in der Intensität nachzulassen. Wir möchten eher darum bitten, diese Bemühungen noch zu forcieren. Ein zweites Wort zu unserer Arbeit in den europäischen Parlamenten. Ich möchte jetzt nicht die Frage der Arbeit hier im Bundestag und dort in ihrer ganzen Breite ansprechen. Nur soviel: wie die Dinge vom rein Institutionellen her gesehen zur Zeit stehen, wird auf die Klammerfunktion nicht verzichtet werden können, die sich aus der Tätigkeit derselben Abgeordneten, die also in Personalunion im nationalen und internationalen Bereich zugleich arbeiten, ergibt. Solange wir nicht direkt gewählt werden, muß diese Klausel bestehenbleiben. Der vom Wähler dem Abgeordneten gegebene Auftrag, das Mandat, ist gerade bei dieser Arbeit ganz und gar unentbehrlich. Die administrative, technologische oder bürokratische Funktion allein ist ohne den mit dem Mandat gegebenen politischen Auftrag in Gefahr, zum Selbstzweck zu werden. Das uferlose Weiterwuchernlassen des Bürokratismus kann nur verhindert werden, wenn sich ein entschiedener politischer Wille gegen die bürokratische Funktion stemmt oder sie zumindest steuert. Ich verrate kein Geheimnis — und diese Tatsache ist bedauerlich — wenn ich sage, daß die praktische Würdigung der europäischen Arbeit gerade dort im argen liegt, wo man noch am ehesten eine entsprechende Würdigung erwarten könnte: bei un- ( seren politischen Parteien — ohne Ausnahme — und auch bei der Presse. Ich plaudere nichts aus, wenn ich hier einmal feststelle, daß die europäischen Mandatsträger stets in akuter Gefahr leben, für diese ihre internationale Arbeit mit dem Entzug des nationalen Mandats bedroht zu werden. Dies mag ein wenig überspitzt formuliert sein. Alle meine Kollegen in den europäischen Parlamenten werden aber bestätigen können, daß diese Gefahr mit den Jahren nicht geringer geworden ist. Die Arbeit gerade auf dem Gebiet der internationalen Kultur- und Wissenschaftspolitik vollzieht sich, wie schon erwähnt, meist in der Abgeschiedenheit von Ausschußzimmern. Sie macht keine Schlagzeilen. Damit ist über ihren überragenden Rang nicht das geringste gesagt. Es wäre ungerecht, wenn man nun behaupten wollte, daß die Presse unsere Arbeit in Straßburg und anderswo totschweigt. Es gibt eine Reihe von Journalisten, die mit großer Sachkenntnis und unermüdlich seit Jahr und Tag das Zusammenwachsen Europas auch publizistisch fördern. Aber es muß leider als absolut singuläres Ereignis betrachtet werden, wenn einmal, wie es anläßlich der WEU-Tagung in Paris in der vorletzten Woche geschah, eine große überregionale Tageszeitung an führender Stelle über ein Ereignis im europäischen Raum berichtet. Die auswärtige Kulturpolitik, meine Damen und Herren, hat ja innerhalb der auswärtigen Politik, um diesen Satz in der Regierungserklärung noch einmal zu wiederholen, „kaum hoch genug zu veranschlagende Bedeutung". Man braucht sich, wenn es eines Beweises für diesen Satz bedürfte, ja nur die festgefahrene weltpolitische Situation vor Augen zu führen, deren harte Wirklichkeit uns in der Bundesrepublik schmerzhaft bewußt ist. Die Kulturpolitik offenbart, daß Europa noch eine geistige Einheit ist. Eine zielbewußte und von einheitlichem politischen Willen getragene auswärtige Kulturpolitik wirkt in Zonen hinein, zu denen uns politisch der Zugang hermetisch verschlossen ist. Als Berlinerin darf ich in diesem Zusammenhang jenen seinerzeit von Professor Kogon gemachten Vorschlag erwähnen, Berlin zum wissenschaftlichen Planungszentrum der Welt zu machen. Der Vorschlag scheint anspruchsvoll und beinahe etwas utopisch zu sein. Was ist heute noch utopisch? Was alles würde aber bei einer Realisierung eines solchen Plans in Bewegung geraten! Die politischen Möglichkeiten kann ich nur als elektrisierend bezeichnen. Die Auswirkungen einer solchen zielbewußten auswärtigen Kulturpolitik für den ganzen Bereich der Ost-West-Beziehungen wären einer ausführlicheren Erwägung wert, als mir hier möglich ist. Zumindest wird uns an diesem Beispiel klar, in welchem Maße die Kulturpolitik ein machtvolles Instrument der Außenpolitik ist. Der Vorschlag Kogons ist zweifellos registriert worden, und sicherlich wurde er als geistvoller Beitrag zur Zeitgeschichte gewürdigt. Aber wo ist eigentlich die Stelle, die einen solchen Vorschlag aufgreift, ihn überdenkt, ihn auswertet, die untersucht, wie er zu verwirklichen ist? Sie sehen, was fehlt, ist eine solche Stelle, wo die Brücke Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 395 zwischen Parlament und Wissenschaft geschlagen wird. Diese Stelle gehört hierher, ins Parlament, in den Bundestag, wenn wir den Auftrag, die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Gesellschaftspolitik in der Gesetzgebung auszuwerten, wahrnehmen und ernst nehmen wollen. Solche Gedankengänge werden übrigens heute bei allen europäischen Völkern angestellt. Aus der deutschen Wissenschaftstradition heraus hätten wir die Aufgabe, hier sehr initiativ zu werden. Ich komme zum Schluß. Es ist paradox, daß wir in unserer sogenannten Wohlstandsgesellschaft auf Gedeih und Verderb von der Intensität der geistigen Bemühungen abhängen. Eine einfach „technische" Planung auf unserem Gebiet, ein Steckenbleiben in einer in alten Gleisen laufenden Gesetzgebungsroutine genügt nicht mehr. Die Funktion des Gesetzes als Ordnungsinstrument wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts anders als im 19. Jahrhundert aussehen. Die Parlament und Wissenschaft gestellten Aufgaben werden in Zukunft in einer Weise miteinander verknüpft werden müssen, der man nur die höchste Dringlichkeitsstufe zuerkennen kann. Denken Sie an die im Bundesbericht aufgestellte Behauptung, daß die Wissenschaft die eigentliche Großmacht unserer Zeit geworden ist. Sie stellt die Politik vor Probleme, die unsere bisherigen Vorstellungen vom Menschen überhaupt in Frage stellen. Eine völlig neue Anthropologie entsteht. Der Menschmuß lernen, mit den in ungeahnten Dimensionen auf ihn einstürmenden Kräften fertig zu werden. Nur die engste Kooperation von Wissenschaft und Politik kann hier schöpferisch werden und Unheil verhindern. Das sind Vorstellungen, die unsere Regierungspolitik auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Kulturpolitik in den kommenden Jahren inspirieren sollten. Dann wird es gelingen, dem Bild Deutschlands die „Züge des Geistes und der menschlichen Gesittung" zu verleihen, von denen in der Regierungserklärung die Rede ist. Von einer solchen umgreifenden Vorstellung aus erhalten auch die Einzelbereiche eine echte Funktion und verarmen nicht in technokratischer Isolierung. Das heißt, die Wissenschaftspolitik ist Kernstück jeglicher Politik überhaupt. Sie wird in der Zukunft mehr und mehr der Ausgangspunkt unserer politischen Überlegungen sein, ob es sich um Wirtschafts-, Verteidigungs- oder Sozialpolitik handelt, von der Kulturpolitik im engeren Sinn gar nicht zu sprechen. Es lohnt sich, dieses Ziel vor Augen gemeinsam an die Arbeit zu gehen. Anlage 3 Schriftliche Ausführungen des Abgeordneten Schulhoff zu der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung. Ich erkenne durchaus an, daß es richtig ist, die Beratungen über die Reform der Umsatzsteuer nicht auf die lange Bank zu schieben, damit die Reform in dieser Wahlperiode durchgeführt werden kann. Meines Erachtens wäre es aber zweckmäßig gewesen, daß die Bundesregierung den in der vergangenen Wahlperiode gescheiterten Entwurf so schnell wie möglich gründlich überarbeitet und als neuen Regierungsentwurf eines Umsatzsteuergesetzes den gesetzgebenden Körperschaften zugeleitet hätte. Die Planung für ein so umfassendes Gesetzgebungswerk, das ich eingebettet in das noch größere Gesetzgebungswerk der Finanzreform sehen möchte, gehört nun einmal zunächst in die Hand der Bundesregierung. Die Reform der Umsatzsteuer, die fast ein Viertel des Steueraufkommens aller Gebietskörperschaften in der Bundesrepublik und mehr als 40 v. H. des Steueraufkommens des Bundes erbringt, ist nur als Teil der großen Finanzreform sinnvoll. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, daß von maßgebenden Experten bereits die Einbeziehung der ganzen Gewerbesteuer oder von Teilen der Gewerbesteuer in die künftige Umsatzsteuer erwogen wird. Das aber würde bedeuten, daß von den Beratungen über die Umsatzsteuerreform mehr als ein Drittel des Steueraufkommens in der Bundesrepublik betroffen würde. Berücksichtigt man weiter, daß die Pläne für die Finanzreform von der hierfür eingesetzen Kommission in Kürze vorgelegt werden sollen, so wäre es in der Tat sinnvoller gewesen, die Gesamtplanung für die Finanzreform einschließlich der Umsatzsteuerreform zunächst der Bundesregierung zu überlassen. Wir hätten dann wenigstens die Chance gehabt, eine Finanzreform aus einem Guß zu bekommen. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß ein überstürztes, nicht in vollem Umfang mit anderen Gegebenheiten abgestimmtes Vorgehen in der Sache Umsatzsteuer zu keinem befriedigenden Ergebnis führen wird. In meinen in der Bundestagssitzung vom 5. 2. 1964 zu Protokoll gegebenen Ausführungen habe ich mich eingehend mit den Auswirkungen der Umsatzsteuerreform auf die künftige Preisentwicklung, insbesondere das künftige Preisgefüge, befaßt. Wörtlich habe ich hierbei ausgeführt: Es wäre an der Zeit, daß die Bundesregierung der gewerblichen Wirtschaft einmal klipp und klar sagt, wo und in welchem Umfange Mehrbelastungen bei Einführung der Mehrwertsteuer eintreten werden. Wenn das nicht geschieht, braucht man sich nicht zu wundern, daß weite Kreise der Wirtschaft, auch solche, die der Umsatzsteuerreform an sich positiv gegenüberstehen, wie z. B. das Handwerk, über die bei der Umstellung auf die Mehrwertsteuer eintretenden Auswirkungen beunruhigt sind. Was ist nun in der Sache in der Zwischenzeit geschehen? Sind amtlicherseits Untersuchungen über die zu erwartenden Belastungsverschiebungen bei der Umstellung auf das neue Umsatzsteuersystem angestellt worden? Oder ist man immer noch der Auffassung, daß es wegen der angeblich unbekannten jetzigen Umsatzsteuerbelastung der Waren und Dienstleistungen nicht möglich ist, diese Vorgänge 396 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 in den Griff zu bekommen? Ich verkenne keineswegs, daß es schwierig ist, genaue Angaben über die zu erwartenden Belastungsverschiebungen zu bekommen. Für unsere Urteilsfindung sind aber annähernd richtige, ja selbst Schätzwerte über die Belastungsverschiebungen immer noch besser als überhaupt keine Werte. Ich bin daher dem Zentralverband des Deutschen Handwerks sehr dankbar, daß er die Zentralfachverbände des Handwerks aufgefordert hat, Ermittlungen darüber anzustellen, welche Belastungsverschiebungen bei den von den Unternehmern in ihrem jeweiligen Bereich hergestellten Erzeugnissen und erbrachten Leistungen eintreten werden. Ich verrate hier kein Geheimnis, wenn ich erkläre, daß in erster Linie diejenigen Zentralfachverbände, die mit erheblichen Mehrbelastungen rechnen, eingehende Untersuchungen angestellt und die Höhe der Mehrbelastungen nachgewiesen haben. Mit der Frage der Mehrbelastung müssen wir uns befassen, und zwar nicht etwa nur im Interesse der Unternehmen, sondern vor allem auch im Interesse der Verbraucher; denn die Mehrbelastungen führen nun einmal zu Preissteigerungen in der gleichen Höhe, jedenfalls dann, wenn es den Unternehmen gelingen sollte, Mehrbelastungen in voller Höhe weiterzugeben. Es wird nun oft eingewendet, daß man nicht so sehr die einzelnen Erzeugnisse und Leistungen im Auge haben dürfe, sondern die Gesamtheit der in der Bundesrepublik gelieferten Erzeugnisse und erbrachten Leistungen sehen müsse. Eine globale Betrachtung mag zwar im Hinblick auf solche Kategorien wie Steueraufkommen und Preisniveau richtig oder gerade noch angängig sein; sie reicht aber für eine kritische Gesamtschau der anstehenden Probleme nicht aus. Die Unternehmen und die Verbraucher müssen und sollen meines Erachtens auch wissen, welche Belastungsverschiebungen eintreten werden, wie sich diese wahrscheinlich auf die Stellung der Unternehmen im Markt — Wettbewerbsbedingungen — und die Preise der einzelnen Erzeugnisse und Leistungen und damit auf das gesamte Preisgefüge auswirken werden. Erst dann, wenn hier im Parlament, aber auch in der breiten Öffentlichkeit, volle Klarheit über das besteht, was bei der Durchführung der Umsatzsteuerreform mit Sicherheit oder höchstwahrscheinlich eintreten wird, ist eine sachliche — von Befürchtungen, aber auch von Wunschvorstellungen freie — Aussprache über die künftige Umsatzsteuer möglich. Ich könnte Ihnen hier aufzeigen, mit welchen Mehrbelastungen bzw. Preissteigerungen bei Anwendung eines allgemeinen Steuersatzes von 10 v. H bei bestimmten Erzeugnissen und Leistungen zu rechnen ist. An dieser Stelle begnüge ich mich damit, darauf hinzuweisen, daß die von den Fachverbänden im Bereich des Handwerks ermittelten Mehrbelastungen 'bzw. Preissteigerungen sich zwischen 2 und 6,5 v. H. bewegen würden; so würden sich z. B. die ohnehin schon hohen Aufwendungen für den Wohnungsbau um 2,5 bis 3,1 v. H. erhöhen. Ich bin in der Lage, auf Grund des von den Fachverbänden erarbeiteten einwandfreien Materials diese Auswirkungen der Belastungs- und Preisverschiebungen zu belegen. Nun dürfte der Steuersatz von 10 v. H. nicht das letzte Wort gewesen sein. Realistischer ist es, mit einem Steuersatz von 11 bis 12 v. H. — jedenfalls, wenn man an den Sofortabzug der Vorsteuern, die auf den Investitionen liegen, denkt — oder sogar mit einem noch höheren allgemeinen Steuersatz' — 'bei Einbeziehung der Gewerbesteuer in die Umsatzsteuer mit 15 his 17 v. H. — zu rechnen. Ich überlasse es Ihrer Phantasie, sich auszumalen, mit welchen Mehrbelastungen und Preissteigerungen bei bestimmten Erzeugnissen und Dienstleistungen gerechnet werden muß, falls man sich nicht doch noch dazu entschließen sollte, die Steuerbelastung durch Anwendung mehrerer Sätze — ähnlich wie in Frankreich — zu differenzieren. Was meine Person anbetrifft, so bin ich jederzeit gern bereit, Vorschläge für die Gestaltung der künftigen Steuer unter Berücksichtigung meiner früheren Vorschläge zu unterbreiten. Diese werden vornehmlich betreffen: 1. die Anwendung ermäßigter Steuersätze bei Erzeugnissen, bei denen 'bereits im Falle der Anwendung eines Steuersatzes von 10 v. H. mit einer erheblichen Mehrbelastung zu rechnen ist, 2. die Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes für gewerbliche Dienstleistungen, 3. die Besteuerung der kleinen Unternehmen (Anwendung einer Umsatzfreigrenze, Anwendung von Steuerfreibeträgen und Anwendung von Pauschalregelungen). Ich wünsche und hoffe, daß trotz des nunmehr gewählten Verfahrens, gegen das ich Bedenken erhoben habe, in den anschließenden eingehenden Beratungen in den Ausschüssen die hier von mir geltend gemachten Gesichtspunkte respektiert werden und ein befriedigendes Gesamtergebnis erreicht wird. Anlage 4 Schriftliche Ausführungen des Abgeordneten Ertl für die Fraktion der FDP zu der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung. Während der Debatte in den letzten Tagen wurde wiederholt auf die wichtigen Fragen der Fortentwicklung der europäischen Politik eingegangen. Ein zentrales Problem stellt dabei die Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft dar. Die deutsche Landwirtschaft steht heute vor drei wichtigen Problemen: 1. Integration in einen größeren europäischen Markt mit einem angemessenen Anteil an diesem Markt. Auf Grund der bisher gemachten Vorleistungen haben sich schon und werden sich wohl auch in Zukunft manche Schwierigkeiten ergeben. Diese Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 397 Schwierigkeiten wirken sich jetzt belastend aus, weil Ausgleichszahlungen weitgehend begrenzt sind durch die prekäre Haushaltslage. 2. Der Strukturwandel, dem die Landwirtschaft zwangsläufig unterworfen ist und die damit zusammenhängende Eingliederung in die Industriegesellschaft. 3. Anpassung der agrarischen Erzeugung an die modernen Erfordernisse insbesondere bezüglich Qualitätserzeugung, Absatz und Vermarktung. Bald wird es ein Jahr, daß die berühmten Brüsseler Beschlüsse verabschiedet wurden. Damals standen große Hoffnungen im Raum. Es fiel das Wort: Europa braucht einen neuen Frühling. Die Freien Demokraten — und sie mußten sich manche Kritik deshalb gefallen lassen— haben mit einer großen Skepsis von den sogenannten Brüsseler Beschlüssen Kenntnis genommen. Leider müssen wir heute feststellen, haben in diesem Fall nicht die Optimisten, sondern die Skeptiker recht gehabt. Es kam nicht der europäische Frühling, sondern ein sehr kühler EWG-Sommer. Sollte das nicht Grund sein, endlich einmal frei von Illusionen die Situation kritisch zu durchleuchten und auf Grund dieser Analyse auch die europäische Agrarpolitik einer Überprüfung zu unterziehen. Dabei sind wir verpflichtet, auch über die Grenzen der kleineuropäischen EWG hinauszuschauen. In diesen Tagen bekamen die Mitglieder des Ernährungsausschusses einen Brief des schwedischen Landwirtschaftsattachés, worin ihm mitgeteilt wurde, warum Schweden sich heuer- weder an der Anuga beteiligt hat noch im kommenden Jahr an der Grünen Woche als Aussteller teilnehmen wird. Schweden führt heftige Klage, weil sich wegen der EWG die Absatzchancen für schwedische Agrarprodukte immer mehr verringert haben. Sehr leicht könnte das nächste Land Dänemark sein und andere Drittländer. Nun wird sicherlich sofort die Erklärung kommen, ja, man muß eben auch mit den Drittländern einen offenen Handel treiben. Aber wie verträgt sich das mit dem Präferenzsystem der EWG; soll vielleicht gar die deutsche Landwirtschaft aus dem heimischen Markt ganz verdrängt werden? Ich wollte nur einmal auf die schwerwiegende Problematik der bisherigen Entwicklung hinweisen, und nachdem zumindest Anzeichen einer Verhandlungsbereitschaft zwischen EWG und EFTA-Ländern vorhanden sind, meine ich, daß es sinnvoll wäre, solche Verhandlungen so zu führen, daß die deutsche Landwirtschaft dabei keinen Schaden nimmt. Bei den Brüsseler Abmachungen des Dezember 1964 war ein wichtiger Bestandteil die sogenannte Revisionsklausel für die Getreidepreise. Die Freien Demokraten sind der Auffassung, daß bei den kommenden Verhandlungen diese Frage vorrangig mitbehandelt werden sollte. Es hat sich offensichtlich herausgestellt, daß der Weg zur politischen Union trotz forcierter Agrarmarktharmonisierung noch sehr weit ist. Wäre es angesichts dieser Tatsache nicht sinnvoll, die endgültige Preisharmonisierung auf das ursprünglich vorgesehene Datum, 31. 12. 1969, wieder hinauszuschieben und gleichzeitig anzustreben, daß die Agrarmarktharmonisierung nicht isoliert vor allen anderen wichtigen Problemen des gemeinsamen europäischen Marktes gemacht wird. Die Bundesregierung sollte hier unverzüglich Gespräche beginnen, vielleicht auch auf bilateraler Basis. Sie muß es schon deshalb, weil sie bereits jetzt wegen des Haushalts in einer schwierigen Situation ist bezüglich der Durchführung des EWG-Anpassungsgesetzes. Auch in diesem Punkt haben sich die Befürchtungen der Freien Demokraten als mehr als berechtigt erwiesen. Wir bestehen im Grundsatz auf der Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und bedauern, daß die Haushaltslage ein Hinausschieben der Zusagen bedingen könnte. Aber die Situation würde sich ja noch viel mehr verschlechtern, wenn eine Einigung bei der Agrarfinanzierung zustande kommt. Nach den mir vorliegenden Unterlagen würde die Verwirklichung der Kommissionsvorschläge zu einer untragbaren Belastung der Bundesrepublik führen. Der finanzielle Anteil der Bundesrepublik wird von ursprünglich 28% auf 31,4% steigen, wenn die Abschöpfungen voll an die Gemeinschaftskasse abgeführt werden, und rund 39 % erreichen, wenn auch die Zölle der Gemeinschaft zufließen. Demgegenüber werden sich die französischen Leistungen entsprechend bis auf 20 % verringern. Dadurch wird die gegenwärtig noch verhältnismäßig ausgewogene Belastung zuungunsten der . Bundesrepublik verschoben. Man kann dazu wohl noch einmal in aller Eindeutigkeit feststellen: Wer soll das bezahlen! Der Vorsitzende der FDP-Fraktion, Freiherr von Kühlmann-Stumm, hat bereits darauf hingewiesen, daß die Freien Demokraten an dem Junktim zwischen einer befriedigenden Regelung bei der EWG-Milchmarktordnung, Regionalklausel bei der Zukkermarktordnung einerseits und der Agrarfinanzierung andererseits festhalten. Wir erwarten von der Bundesregierung, daß sie das Parlament laufend über die Verhandlungen in der EWG unterrichtet. Gleichzeitig hoffen wir, daß es zu einem Höchstmaß an bestmöglicher Zusammenarbeit zwischen den Ressorts im Rahmen der Politik der Bundesregierung gegenüber der EWG kommt. Es muß endlich Schluß damit sein, daß die Ressorts nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eigene Standpunkte vertreten und in Brüssel mit verschiedenen Zungen sprechen. Für uns Freie Demokraten war die Zusage im Dezember 1964 ein Höchstmaß an Opferbereitschaft. Wir bestehen darauf, daß keine weiteren Vorleistungen gemacht werden, und auch auf der Verpflichtung des Einkommensausgleichs. Die Agrarpolitik der kommenden vier Jahre muß schwerpunktmäßig-langfristig gestaltet werden. Dabei sind folgende Grundsätze zu berücksichtigen: 1. Auch im Industriestaat ist eine leistungsfähige bäuerliche Landwirtschaft aus gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Gründen notwendig; 2. die Landwirtschaft hat ein Anrecht auf gleichberechtigte Behandlung im Rahmen der allgemeinen Fortentwicklung des Lebensstandards. Der Preispolitik kommt dabei eine entscheidende Funktion zu. Für eine im Gesamtrahmen der Wirtschaft angemessene Einkommensentwicklung ist eine den 398 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 Kosten entsprechende Preispolitik besser als Subventionen; 3. ein langfristiges Strukturprogramm; 4. eine Investitionshilfe für den Umstellungsprozeß; 5. die Verbesserung der Marktstruktur einschließlich des Agrarexports, der Agrarwerbung und Verbraucheraufklärung; 6. Sicherung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft; 7. Ergänzung der ländlichen Sozialmaßnahmen durch Einbeziehung der in der Landwirtschaft tätigen Personen in die Krankenversicherung. Einige Bemerkungen zur Preissituation. Wiederholt wurde in den letzten Tagen auf die steigenden Preise in allén Bereichen unserer Wirtschaft hingewiesen. Dabei ist es geradezu üblich geworden, ganz besonders und immer wieder die Landwirtschaft zum Prügelknaben zu machen. Wer die Preisstatistik im letzten Jahrzehnt verfolgt hat, kann dabei feststellen, daß 1. die Erzeugerpreise der Landwirtschaft in vielen Bereichen fast ein Jahrzehnt lang weitgehend gleich geblieben sind, beispielsweise der Getreidepreis (der in der EWG sogar noch gesenkt werden soll), 2. trotz relativ stabiler Erzeugerpreise die Verbraucherpreise ständig gestiegen sind. Woher kommt das? Der Grüne Bericht gibt darüber genaue Aufklärung. Einerseits ist der verarbeitende Bereich der Ernährungswirtschaft ständig den steigenden Lohnkosten und Belastungen beispielsweise durch Sozialabgaben und Arbeitszeitverkürzung unterworfen. Diese Kosten werden abgewälzt. Andererseits steigen die Verbraucherwünsche im Hinblick auf Verarbeitung und Verpackung und auch im Hinblick auf hochwertige Qualitätsnahrungsmittel ununterbrochen. So haben wir eine Situation, daß die Landwirtschaft heute beim Einkauf der Produktionsmittel zwar die Belastungen aus der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung hinnehmen soll, von ihr aber Bescheidenheit verlangt wird bei ihren Erzeugerpreisen aus sozialen, sogar allgemeinpolitischen Gründen im Hinblick auf den europäischen Agrarmarkt. Es wäre dazu noch vieles zu sagen. Eines aber, glaube ich, kann wohl festgestellt werden: daß die deutsche Landwirtschaft bezüglich Preispolitik und auch Arbeitszeit sich im Höchstmaß diszipliniert verhalten hat. Das sollte man auch anerkennen. Der Strukturwandel wird sicherlich noch Jahrzehnte fortgesetzt werden. Er läßt sich auf lange Sicht nur erfolgreich gestalten, wenn er abgestimmt wird mit einem langfristigen Raumplanungsprogramm. Nur dadurch läßt sich eine gesunde Infrastruktur auf dem Lande auf die Dauer sichern. Das Leitbild der Agrarpolitik ist der bäuerliche Familienbetrieb. Ihn zu sichern und zu stärken ist sicherlich vorrangig. Gleich notwendig ist aber die Erhaltung einer Vielzahl von ländlichen Wohn- und Grundeigentümern in der Form als Nebenerwerbs- und Kleinbauern; ihnen muß die Chance gegeben werden, sich zu Vollbetrieben zu entwickeln oder zusätzlichen Erwerb in der Nähe ihres Wohnortes zu finden. Nur so lassen sich auf lange Sicht die negativen Erscheinungen in den Ballungszentren vermeiden. In einem Artikel der „Welt" vom 29. 11. über die Aufgaben des Bundesinnenministers wurde ganz besonders auf diese unerfreuliche Entwicklung in Ballungszonen hingewiesen. Ich zitiere: „Schwindelnde Bodenpreise als Folge der Raumknappheit machen den Traum vom eigenen Land- und Hausbesitz illusorisch. Ballungszonen sind eigentumsfeindlich." Ich unterstreiche diese Feststellung vollinhaltlich. Überhaupt sind die Bodenpreise mit eines unserer größten Sorgenkinder, insbesondere auch in den sogenannten landschaftlich schönen Feriengebieten. In meinem Landkreis wurde erst in den jüngsten Tagen ein bäuerlicher Familienbetrieb mit ca. 20 ha, wie ich hörte, für 800 000 DM an einen Nichtlandwirt verkauft. Solche Verkäufe bringen die Bodenpreise total in Unordnung. Bei solchen Bodenpreisen ist weder die Aufstockung noch die Seßhaftmachung nachgeborener Bauernkinder möglich. Es ist höchste Zeit, daß die Bundesregierung diesem Problem größere Beachtung schenkt. Dabei dürften vorrangig sein 1. ausreichende und planvolle Finanzierung der Maßnahmen für die Raumordnung und Infrastruktur, 2. eine weitgehende Koordinierung und Abstimmung zwischen den einzelnen Verwaltungen, die sich mit dieser Aufgabe befassen, sowie auch entsprechende Bestimmungen. Müssen wir doch immer wieder feststellen, wie es einerseits möglich ist, daß Bauernhöfe in den sogenannten Erholungsgebieten zu ausgesprochenen inflationistischen Preisen aufgekauft werden, andererseits wiederum es Kindern vom Bauern wegen des Bundesbaugesetzes nicht möglich ist, im Zuge der Erbteilung ein Einfamilienhaus zu bauen. Es wäre an der Zeit, wirklich einmal das Grundstücksgesetz wie auch das Bundesbaugesetz im Hinblick auf die Erfordernisse der Infrastruktur und auch des Strukturwandels in der Landwirtschaft in dem Sinn zu überprüfen, ob diese Regelungen den Bedürfnissen vollauf gerecht werden. Hier handelt es sich nicht nur um ein Anliegen der Landwirtschaft, sondern hier handelt es sich im wesentlichen auch um das Problem der Erhaltung einer Erholungslandschaft, die wir so notwendig für die städtische Bevölkerung brauchen. Erholung in unserer Zeit darf kein Privileg sein für jene, die mit viel Geld ganze Landschaften aufkaufen können, sondern die Landschaft muß als ländlichbäuerliche Landschaft für alle, gleich welches Einkommen sie haben, erhalten bleiben. Zusammenfassend darf ich noch einmal feststellen: es geht darum, der Landwirtschaft einen gerechten Anteil am Sozialprodukt zu sichern, sie nicht einseitigen Belastungen auf Grund politischer Zusagen auszusetzen und sie in den Stand zu setzen, den modernen Erfordernissen zu entsprechen. Eine leistungsfähige bäuerliche Landwirtschaft nutzt uns allen. Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 399 Anlage 5 Schriftliche Ausführungen des Abgeordneten Struve zu der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung. Daß Politik und Wirtschaft sich gegenseitig bedingen, ist zwar keine Entdeckung unserer Tage. Aber noch keine Regierungserklärung und keine Debatte darüber zuvor hat es in diesem Hohen Hause so überzeugend zum Ausdruck gebracht, daß die intakten wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik eine ausschlaggebende Voraussetzung für unsere politische Geltung sind. Der Bundeskanzler ist entschlossen, daraus die Folgerungen zu ziehen. Ich meine, wir haben allen Anlaß, ihn dabei nach Kräften zu unterstützen. Es gibt mahnende Anzeichen genug dafür, daß es dem wirtschaftlichen und sozialen Gleichgewicht schlecht bekommt, wenn egoistische Interessen sich zum Maß aller Dinge machen. Trotzdem erscheint es mir. unangebracht, die in unserer Zeit so viel bescholtenen Vertreter der Gruppeninteressen in Bausch und Bogen zu verdammen. Insbesondere wird ihnen vorgeworfen, sie hätten einen zu großen Einfluß auf das politische Geschehen. Wir Abgeordneten erweisen uns selbst einen sehr schlechten Dienst, wenn wir dieser allmählich landläufig gewordenen Auffassung zustimmen. Daß die Funktionäre ihren Einfluß in diesem Sinne geltend machen, kann nicht bestritten werden. Es ist auch sogar von ihrem Auftrag her ihr gutes Recht. Aber ebenso ist es unsere Pflicht, diese Ansprüche an den Maßstäben des gemeinsamen Interesses zu messen. Allein wir Abgeordneten haben es in der Hand, wieweit im politischen Raume die Wirksamkeit der Verbände reicht. Auf ihre sachliche Mitarbeit wird keiner von uns verzichten wollen und können. In dieser fruchtbaren Verbindung zwischen Verbänden und Parteien kam 1955 das Landwirtschaftsgesetz zustande als der erste und bisher leider auch einzige Versuch, die Anerkennung eines Gruppeninteresses zu binden an die einwandfrei ermittelten objektiven Tatsachen. Ich meine, es ist nötig, gerade in diesem Augenblick wieder einmal daran zu erinnern. Das Beispiel des Landwirtschaftsgesetzes ist der zwingende Beweis dafür, daß es möglich ist, unbestreitbare wirtschaftliche Interessen in Übereinstimmung mit den politischen und gesellschaftlichen Notwendigkeiten zu bringen. Bedauerlicherweise wird diese Tatsache weithin mißachtet. Die Hilfen für die Landwirtschaft werden in der Öffentlichkeit oft noch bewertet als das Ergebnis einer zum mindesten strittigen Rücksichtnahme auf berufständische Forderugen. Aber in Wahrheit können wir Abgeordneten im Bereiche der Landwirtschaft gar nichts beschließen, was nicht durch die Ergebnisse des alljährlichen Grünen Berichts gerechtfertigt ist. Wenn man z. B. die heutigen Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte mancherorts so kritisch diskutiert, dann ist das nur möglich, weil man die Feststellungen der Grünen Berichte übersieht. Ihnen ist nämlich zu entnehmen, daß die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise selbst in diesen Tagen keineswegs so stark wie behauptet aus dem Durchschnitt der vergangenen Jahre herausragen. Im Hinblick auf die besonders heftig kritisierten Schweinepreise ist eine andere Feststellung sogar ausgesprochen falsch. Sie ist auch nur möglich, wenn man die fortlaufenden amtlichen Preisvergleiche unbeachtet läßt. Aus ihnen ergibt sich nämlich, daß sich der Trend dieser Preise im Durchschnitt der Nachkriegsjahre nur ganz unwesentlich veränderte. Setzen wir beispielsweise die Durchschnittspreise des Jahres 1961/62 gleich 100, dann ergibt sich, daß seit dem Jahre 1950/51 die Durchschnittspreise für Schweine nur in dem Wirtschaftjahr 1963/64 mit einem Index von 110 um 10 Prozent darüber hinausgehen. Die Schwankungen aller übrigen Jahre waren wesentlich geringer. Im vorigen Jahr um diese Zeit lag der Index sogar nur bei 99,6. Es ist deshalb irreführend, wenn man die Erzeugerpreise von einem oder zwei Monaten im Jahre 1965 mit dem Vorjahr vergleicht. Im übrigen zeigt gerade der Markt der letzten Wochen, daß die. Erzeugerpreise bereits erheblich gefallen sind. Die Entwicklung der Verbraucherpreise aber liegt völlig anders. Hier ergibt sich durch die ganzen Jahre hindurch eine etwa gleichmäßige Steigerung der Preise. Die Verbraucherpreise haben sich völlig selbständig gemacht, weil nur auf diese Weise das verarbeitende Gewerbe und der Handel die Lohnerhöhungen der letzten Jahre verkraften konnten. Nur die Landwirtschaft hat in diesen Jahren die auch in ihrem Bereich stark ins Gewicht fallenden gestiegenen Produktionskosten nicht über höhere Erzeugerpreise auffangen können. Schon aus dieser Erfahrung ist es abwegig, zu erwarten, daß eine in diesen Tagen in Brüssel diskutierte Senkung der Abschöpfung den Verbrauchern zugute kommen wird. Übrigens widerspricht die konjunkturpolitische Handhabung der Abschöpfung dem Sinn des EWG-Vertrages. Der Art. 46 dieses Vertrages legt eindeutig fest, daß die Abschöpfung nur dazu dienen soll, Beeinträchtigungen in der Wettbewerbslage auszugleichen. Auch die umstrittene Zinsverbilligung kann für den Bereich der Landwirtschaft nicht in Frage gestellt werden, wenn man die landwirtschaftlichen Rentabilitätsrechnungen der Nachkriegsjahre zugrunde legt. Den Aussagen des Grünen Berichts darüber ist zu entnehmen, daß der Kreditbedarf der Landwirtschaft im Vergleich zu den Gesamtumsätzen des Kapitalmarktes viel zu gering ist, um ernsthaft als eine Begründung der gegenwärtigen Misere in der Kapitalversorgung angeführt werden zu können. Man erkennt aber auch, daß der landwirtschaftliche Zinsaufwand für die einzelnen Betriebe ein Kostenfaktor ist, der die normale Ertragslage übersteigt. Das gilt sowohl für die Zinsverbilligung im Bereich der allgemeinen Hofkredite wie auch für die Zinsverbilligung im Bereich der Strukturkredite. In jedem Falle würde die Ertragsrechnung spürbar getroffen und unser agrarpolitisches Ziel, die Familienbetriebe zu erhalten, ernsthaft gefährdet. Nicht vergessen werden darf in dieser Diskussion um die 400 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 Zinsverbilligung, daß die ungewöhnlich großen landwirtschaftlichen Investitionen, die nur auf diese Weise möglich wurden, der ganzen ländlichen Wirtschaft unmittelbar zugute gekommen sind und weiter kommen müssen. Ein Verzicht oder auch nur eine Beschränkung der landwirtschaftlichen Zinsverbilligung wäre das Gegenteil einer konstruktiven Mittelstandspolitik. Eine ganz andere Frage wäre allerdings, ob es nicht angebracht ist, statt der Zinsverbilligung in manchen landwirtschaftlichen Investitionsbereichen verstärkt Zuschüsse des Bundes zu geben. Auch dafür liefert der Grüne Bericht Material mit seinen Angaben über die Aufwendungen für die Wasserwirtschaft, für den Wegebau und andere allgemeine Erschließungsaufgaben. In den Bereichen der städtischen Gemeinden sieht man in diesen Notwendigkeiten längst eine öffentliche Verpflichtung. In kaum einem städtischen Etat fehlt der Etatposten „Erschließungskosten für Industriegelände". Es ist an der Zeit, diese Grundsätze auch auf die ländlichen Gemeinden anzuwenden. Ihre Durchführung scheitert bei vorhandenem guten Willen leider immer wieder an der mangelnden Finanzkraft unserer Landgemeinden. Auch die Notwendigkeit der Raumordnung legt solche Überlegungen nahe. Die Wichtigkeit dieser Aufgabe ist heute nicht mehr umstritten. Die Verabschiedung des Bundesraumordnungsgesetzes beweist das ebenso wie die mannigfachen intensiven Bemühungen um diesen Problemkreis in den Ländern. Auch die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hat im Rahmen ihrer Strukturpolitik den absoluten Vorrang der regionalen Förderung anerkannt. Die Konsequenzen der industriewirtschaftlichen Entwicklung erfordern eben überall eine ordnende Hand, wenn nicht bedenkliche gesellschaftliche Unterschiede das große europäische Ziel gefährden sollen. Dabei wird man allerdings nicht übersehen dürfen, daß es nicht nur in Süditalien oder in Südfrankreich in dieser Beziehung schwierige Verhältnisse gibt. Auch in der Bundesrepublik fordern diese Probleme unsere ganze Aufmerkamkeit. Dabei braucht man nicht nur an das Zonenrandgebiet zu denken, dessen große Schwierigkeiten uns allen in besonderem Maße am Herzen liegen müssen. Auch andere ländliche Räume sind in zunehmendem Maße der Konkurrenz der Ballungsgebiete ausgesetzt zum Nachteil des notwendigen Gleichgewichts in der Bevölkerungsdichte. Die Versicherung des Herrn Bundeskanzlers in der Regierungserklärung, daß die Bundesregierung ihre regionalen Förderungsprogramme ausbauen werde, muß deshalb ohne Einschränkung begrüßt werden. Ich meine, daß eine Kürzung der Bundesmittel für diese Zwecke geradezu sinnwidrig wäre. Es dürften sogar viele gute Gründe dafür sprechen, daß selbst die gegenwärtigen finanziellen Schwierigkeiten uns nicht von der Notwendigkeit entbinden, eher mehr Mittel für diese Aufgaben bereitzustellen. Zwar sind mannigfache erfreuliche Initiativen für eine in die Zukunft weisende Struktur- und Raumordnungspolitik erkennbar. Ihre Verwirklichung in manchen Bundesländern muß aber unzureichend bleiben, weil die Finanzkraft dieser Länder nicht ausreicht. Leider glaube ich hinzufügen zu müssen, daß die Finanzkraft derjenigen Länder am schwächsten ist, die den größten Aufgaben in dieser Beziehung gegenüberstehen. Wenn ich es richtig sehe, zwingt in einer solchen Lage sogar ein verfassungsmäßiger Auftrag den Bund dazu, aus seinen Mitteln leistungsschwachen Ländern Zuweisungen zur ergänzenden Deckung ihres allgemeinen Finanzbedarfs zu gewähren. Es kann wohl kein Zweifel daran geben, daß eine wohlverstandene Strukturpolitik eine ausschlaggebende Voraussetzung ist für eine wirtschaftliche Ausgeglichenheit, die kein Gebiet in der Bundesrepublik vom allgemeinen Wohlstand ausschließt. Diese Grundsätze gelten auch für die Eingliederung der deutschen Wirtschaft, insbesondere aber unserer Landwirtschaft, in den Gemeinsamen Markt der EWG. Auch auf diesem Gebiete stehen noch große ungelöste Aufgaben vor uns. Das EWG-Anpassungsgesetz war ein wichtiger Schritt zu ihrer Lösung. Es sichert die notwendigen staatlichen Hilfen für diesen tiefgreifenden Strukturwandel, der sich in einem unwahrscheinlichen kurzen Zeitraum vollziehen wird. Das hat auch grundlegende Auswirkungen auf dem Bereich der Marktstruktur. Wir werden uns deshalb im Parlament mit der Verabschiedung eines Marktstrukturfondsgesetzes vorrangig befassen müssen. Ich meine, dieses Gesetzeswerk kann auf eine bedeutungsvolle Weise demonstrieren, wie sich die allgemeinen Interessen mit der persönlichen unternehmerischen Initiative vereinbaren lassen. Daß wir uns dabei über die bestmögliche Form mit den beteiligten Wirtschaftskreisen verständigen müssen, wird nicht bestritten werden können. Täuschen wir uns aber nicht über eines: allein mit einer Preisangleichung funktioniert der Gemeinsame Markt nicht, weder für die Erzeuger noch für die Verbraucher. Gleiche Marktchancen sind eine ebenso zwingende Voraussetzung. Das Wachstum in der Wirtschaft in der Bundesrepublik hat ein Stadium erreicht, das uns dazu zwingt, die bisher geltenden Voraussetzungen der Entwicklung zu überdenken. Auch zu dieser Problematik traf der Herr Bundeskanzler Feststellungen, die nicht ernst genug genommen werden können. Trotzdem ist die Kritik sehr groß. Insbesondere seine Äußerungen über die Arbeitszeit haben zum Teil heftigsten Anstoß erregt, aber die Diskussion darüber droht das Problem, um das es im Grunde geht, zu überdecken. Selbstverständlich wäre es besser, wenn die eine Stunde in der Woche, von der der Herr Bundeskanzler sprach, mehr gearbeitet würde. Das würde nicht nur dem Güterangebot zugute kommen, sondern es würde auch alle diejenigen befrieden, die als selbständige Menschen oder auch als verantwortliche Menschen in abhängiger Stellung immer nur mehr arbeiten müssen, um mit ihren Aufgaben fertig zu werden. In diesem Widerspruch sehe ich eine menschlich sehr ernst zu nehmende Belastung in unserer Zeit. Aber das Problem, das der Herr Bundeskanzler mit dieser Mahnung ansprechen wollte, reicht im Grunde doch wohl sehr viel weiter. Professor Burgbacher hat sich wie andere Kollegen der CDU/CSU dazu geäußert. Es geht dem Kanzler — und ich meine, es muß uns allen darum gehen — Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 401 um die richtige Einschätzung der Leistungskraft unserer Wirtschaft. Die Zeichen sind doch mehr als deutlich. Wir haben in den letzten Jahren den Bogen zum Nachteil unserer Wettbewerbsfähigkeit überspannt. Die Löhne mit ihren zwangsläufigen Auswirkungen auf die immer größer werdenden Bereiche der Dienstleistung haben eine Entwicklung herbeigeführt, die nicht mehr länger sich selbst überlassen bleiben kann. Der Herr Bundeskanzler spricht seit Jahren davon, daß Maßhalten besser wäre. Er hat oft Hohn und Spott dafür geerntet. Aber die Entwicklung hat ihm recht gegeben. Die gegenwärtige problematische Situation wäre mit Sicherheit nicht entstanden, wenn vor allem die Sozialpartner auf beiden Seiten größere Einsicht an den Tag gelegt hätten. Aber sie verkannten die außerordentlich differenzierten Verdienstmöglichkeiten der Wirtschaft und scherten die ganze Lohnentwicklung über einen Kamm. Statt auf die dringlichen Ermahnungen des Herrn Bundeskanzlers zu hören, forderte man eine bessere Wirtschaftspolitik. Aber die Frage ist erlaubt, wie diese denn hätte aussehen sollen. Die öffentliche Hand solle bescheidener werden, ist dann die häufigste Antwort. Und die Finanzpolitik des Bundes steht dabei vor allem im Mittelpunkt der Kritik. Es sind zwar auch Beschlüsse im Hohen Hause gefaßt worden, deren finanzielle Auswirkungen unterschätzt wurden. Aber ein großer Teil der finanziellen Schwierigkeiten rührt doch wohl auch daher, daß die Gehälter und Löhne im öffentlichen Dienst dem Diktat der Sozialpartner ausgeliefert waren. Sie mußten nachziehen, wenn nicht eine nur allzu berechtigte Unzufriedenheit heraufbeschworen werden sollte. Ein Lohngefälle zum Nachteil derer, die sich dem Dienst im Staate verschreiben, wäre das letzte, was wir gebrauchen können. Darum kann man auch nur hoffen, daß die Sozialpartner wenigstens jetzt zur größeren Einsicht kommen. Angesichts der gegenwärtigen Situation kann es ihnen eigentlich doch nicht schwerfallen, zu begreifen, wie groß und wie folgenschwer ihre Verantwortung ist. Das Gefühl dafür, daß es so nicht weitergeht, reicht jedenfalls weit hinein in diejenigen Kreise, auf die man sich zu berufen pflegt, wenn neue Lohnforderungen gestellt werden. Ich bitte Sie, mich nicht mißzuverstehen. Selbstverständlich braucht die moderne Industriegesellschaft die wachsende Kaufkraft. Alle profitieren davon. Höhere Löhne sind darum durchaus möglich. Aber die müssen verdient werden. Wenn Lohnerhöhungen nur über Preiserhöhungen finanziert werden können, werden sie zu einem grandiosen Fall der Subventionspolitik. Der einzige Unterschied gegenüber der landläufigen Vorstellung von dem Wesen der Subvention ist nur der, daß diese Subventionen nicht vom Staat, sondern vom Verbraucher gezahlt werden. Ich glaube nicht, daß der Bundestag es sich erlauben kann, dieser Entwicklung tatenlos gegenüberzustehen. Sie bleibt über die Aussprache der Regierungserklärung hinaus auf der Tagesordnung. Ich meine, es besteht aller Anlaß, dem Herrn Bundeskanzler dafür zu danken, daß er das Parlament der freien Deutschen dazu gezwungen hat, dieser Frage nicht mehr aus dem Wege zu gehen. Anlage 6 Persönliche Bemerkung des Abgeordneten Dr. Pohle gemäß § 35 der Geschäftsordnung Der Herr Kollege Heinemann hat mich gestern in diesem Hohen Hause persönlich angesprochen. Dazu bemerke ich: 1. Es ist bisher in diesem Hohen Hause nicht üblich gewesen, Kollegen, die hier nur Ihrem Gewissen verantwortlich sind, die Ausübung einer ehrenwerten Tätigkeit im Privatberuf vorzuhalten. 2. Meine Firma ist an dem Deutschen Gemeinschaftswerk weder mittelbar noch unmittelbar beteiligt. Insofern muß ich den Kollegen Heinemann enttäuschen. 3. Meine Firma hat andere, volkswirtschaftlich nicht unwichtige Aufgaben zu erfüllen, nämlich der Produktion und Verteilung von Gütern zu dienen. 4. Daß diese Funktion der Aufmerksamkeit des Herrn Kollegen Heinemann entgangen sein sollte, glaube ich nicht, da er über profunde Kenntnisse dieser Funktion als langjähriges Vorstandsmitglied eines der größten deutschen Montan-Konzerne verfügt. Anlage 7 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Corterier (Drucksache V/57 Frage VI/1): Ist die Bundesregierung bereit, im Sinne der Empfehlung 427 der Beratenden Versammlung des Europarates ein von der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz und dem Europarat gemeinsam einzuberufendes Symposium über die Zusammenarbeit zwischen der Luftfahrtindustrie und den Luftfahrtgesellschaften zu unterstützen? Die Bundesregierung ist bereit, der Empfehlung 427 der Beratenden Versammlung des Europarats zu folgen und die Durchführung eines Symposiums z unterstützen, das einen Meinungsaustausch zwischen den europäischen Luftfahrtindustrien, Luftfahrtunternehmen, Regierungen und anderen interessierten Kreisen über die Möglichkeiten einer engeren europäischen Zusammenarbeit beim Bau von Luftfahrzeugen zum Gegenstand hat. Anlage 8 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. Schäfer vom 2. Dezember 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Rollmann (Drucksache V/57 Fragen VII/1, VII/2 und VII/3) : Entspricht eine Meldung in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 19. November 1965 den Tatsachen, wonach dei 25jährige Ungar Pal Feher, der in einem Zug versteckt am 20. September in die Bundesrepublik geflüchtet war, bereits 402 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 zehn Tage später von deutschen Behörden wieder nach Ungarn abgeschoben und von den dortigen Gerichten wegen Landesflucht zu zehn Monaten Haft verurteilt worden ist? Warum ist Pal Feher wieder nach Ungarn abgeschoben worden? Wie viele sogenannte „Wirtschaftsflüchtlinge" aus den Satellitenstaaten sind in diesem Jahre wieder in ihre Heimatländer abgeschoben und dort zu Gefängnis- und Zuchthausstrafen verurteilt worden? Zu Frage VII/1: Nach der Zuständigkeitsordnung der Bundesrepublik sind das Bundesministerium des Innern und die seiner Aufsicht unterstehenden Bundesbehörden für Abschiebungen nicht zuständig. Das Bundesministerium des Innern ist auch nicht befugt, ausländerrechtliche Maßnahmen der Landesbehörden zu kontrollieren. Das Bundesministerium des Innern besitzt daher keine eigenen Unterlagen über den Fall, den Sie im Auge haben. Der genannte ungarische Staatsangehörige ist auch beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge, das für die Prüfung von Asylanträgen zuständig ist, nicht in Erscheinung getreten. Die Abschiebung ist aber vom Bayerischen Staatsministerium des Innern bestätigt worden. Was die Verurteilung des Ungarn betrifft, so ist uns nicht mehr darüber bekannt, als was in der Presse stand, nämlich, daß er zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, und zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Zu Frage VII/2: Nach Mitteilung der zuständigen Ausländerbehörde, nämlich des Landratsamtes in Fürth, war der ungarische Staatsangehörige illegal in die Bundesrepublik eingereist. Einen Asylantrag hat er nicht gestellt. Bei der Ausländerbehörde hatte er auf Befragen erklärt, er sei in Ungarn nicht politisch verfolgt worden, vielmehr sei er in die Bundesrepublik gekommen, weil er in Ungarn als Schlosser nur einen sehr kleinen Verdienst gehabt habe und in Deutschland arbeiten wolle. Die Ausländerbehörde hat den ungarischen Staatsangehörigen auf Grund dieser Erklärung nicht als Asylbewerber angesehen. Aufenthaltsverbot und Abschiebung erfolgten nach Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern deshalb, weil er ohne die erforderliche deutsche Erlaubnis in die Bundesrepublik eingereist war. Zu Frage. VII/3: Hierüber besitzt das Bundesministerium des Innern aus den Gründen, die ich schon in meiner ersten Antwort genannt habe, keine Unterlagen, abgesehen von einzelnen Fällen, über die es von den Innenministerien der Länder oder durch andere Stellen jeweils nachträglich unterrichtet worden ist. Die Gesamtzahl der Abschiebungen innerhalb der einzelnen Länder würde nur von den Innenministerien der Länder auf Grund von Berichten der Ausländerbehörden festzustellen sein. In welcher Zahl Angehörige von Ostblockstaaten nach ihrer Abschiebung von Gerichten ihrer Heimatländer verurteilt worden sind, und mit welcher Begründung, kann von deutscher Seite nicht zuverlässig festgestellt werden. Anlage 9 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. Schäfer vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Schmitt-Vockenhausen (Drucksache V/57 Frage VII/4) : Welche Möglichkeiten sieht der Bundesinnenminister, zur Fortführung der guten Bildungsarbeit des Bundesgrenzschutzes die Besoldung der Lehrkräfte an den Fachschulen des Bundesgrenzschutzes entsprechend den Änderungen in den Ländern angemessen zu verbessern? Sie erkennen in Ihrer Frage die gute Bildungsarbeit des Bundesgrenzschutzes an. Dies möchte ich dankbar feststellen. Was die Besoldung der Lehrkräfte an den Fachschulen des Bundesgrenzschutzes betrifft,, so könnte sie in gewissem Umfang durch eine Verbesserung der Stellenpläne aufgebessert werden. Möglichkeiten hierzu werden z. Z. gemeinsam mit dem hierfür federführenden Bundesministerium der Finanzen geprüft. Eine angemessene Verbesserung, die auch der Entwicklung in den Ländern Rechnung trägt, erfordert aber Änderungen des Bundesbesoldungsgesetzes. Derartige Änderungen waren schon in dem Regierungsentwurf eines Vierten Beamtenrechts- und Besoldungsänderungsgesetzes enthalten. Ein entsprechendes Gesetz ist aber in der vorigen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet worden. Ein neuer Gesetzentwurf wird z. Z. entsprechend dem Ersuchen des Hohen Hauses vorbereitet. Es ist zu hoffen, daß er möglichst bald eingebracht werden kann. Anlage 10 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. Schäfer vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dröscher (Drucksache V/57 Frage VII/6) : Werden die Gemeinden, die eine Anhebung im Ortsklassenverzeichnis erwarten, zum 1. Januar 1966 mit der Durchführung der neuen Richtlinien rechnen können? Die Höherstufung von Orten im Ortsklassenverzeichnis erfordert den Erlaß einer Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Nach der Ermächtigung in § 13 des Bundesbesoldungsgesetzes kommt eine derartige Änderung ab 1. Januar 1966 in Betracht. Das Bundesministerium des Innern hat die Vorbereitungen hierfür in Zusammenarbeit mit den Ländern unter Zugrundelegung der neugefaßten Ortsklassenrichtlinien vom Juni dieses Jahres zeitge- Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 403 recht in die Wege geleitet. Auf Grund dieser Richtlinien sind — unter Einbeziehung von sog. Härtefällen — 514 Orte zur Höherstufung in die Ortsklasse S vorgeschlagen worden. Die Durchführung dieser sehr umfangreichen Anhebungen stellt an die Haushalte des Bundes, der Länder und Gemeinden erhebliche Mehranforderungen. Es hat sich daher die Schwierigkeit ergeben, daß angesichts der derzeitigen allgemeinen Haushaltslage zur Zeit ein Weg zur Deckung dieses Mehrbedarfs nicht gefunden werden kann. Daher wird weiter geprüft, ob vorerst die Höherstufung einer enger begrenzten Zahl von Orten in Kraft gesetzt werden soll. Diese Prüfung erfordert allerdings eine gewisse Zeit, so daß mit einer Änderungsverordnung zum 1. Januar 1966 schon aus diesem Grunde nicht gerechnet werden kann. Anlage 11 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. Schäfer vom 2. Dezember 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Jahn (Marburg) (Drucksache V/57 Fragen VII/7 und VII/8) : Wann wird der Bundesinnenminister die in § 51 Ausländergesetz vom 28. April 1965 (BGBl. I S. 353) vorgesehenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Ausländergesetz erlassen? Wird die Bundesregierung in den allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Ausländergesetz sicherstellen, daß asylsuchende Ausländer unverzüglich an das für die Entscheidung über Asylbegehren zuständige Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge weitergeleitet werden, ohne daß zuvor die für den Asylantrag unzuständigen Ausländerbehörden eine Vorabentscheidung über die Asylberechtigung treffen können? Zu Frage VII/7: Die Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Ausländergesetz bedürfen der Zustimmung des Bundesrates. Ein Entwurf dazu ist vom Bundesministerium des Innern zusammen mit den Innenministerien der Länder ausgearbeitet worden. Er bedarf im einzelnen noch weiterer Überarbeitung und der Abstimmung mit den zuständigen Bundes- und Landesressorts. Jedoch wenden die Ausländerbehörden der Länder schon jetzt einstweilen den Entwurf der Verwaltungsvorschriften an, nachdem dié Innenminister der Länder dies durch Erlasse angeordnet haben. Den genauen Zeitpunkt, zu dem die Verwaltungsvorschriften endgültig in Kraft gesetzt werden können, kann ich im Augenblick noch nicht mitteilen. Zu Frage VII/8: In dem Entwurf der Verwaltungsvorschriften ist jetzt schon vorgesehen, daß Asylsuchende unverzüglich dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge zugeführt werden. Wesentlich ist allerdings, was unter einem „Asylsuchenden" zu verstehen ist. Die maßgeblichen Rechtsvorschriften, nämlich Artikel 16 Abs. 2 Satz 2 des Grundgesetzes und das Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951, sehen die Gewährung von Asyl nur für solche Ausländer vor, die in ihrem Heimatland von Verfolgung aus politischen, religiösen oder rassischen Gründen bedroht sind. Ausländern, die ohne einer solchen Bedrohung ausgesetzt zu sein, ihr Heimatland verlassen, z. B. weil sie sich hier oder anderswo ein besseres wirtchaftliches Fortkommen versprechen, kann nach den genannten Rechtsvorschriften Asyl nicht gewährt werden. Wer also selbst erklärt, daß er in seinem Heimatland nicht von politischer Verfolgung bedroht sei, ist nicht als Asylsuchender anzusehen, sondern als Einwanderer ohne den besonderen Schutz der Asylbestimmungen. Ob ihm gleichwohl eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden soll, ist eine Frage, die die zuständige Ausländerbehörde im Rahmen ihres pflichtgemäßen Ermessens zu entscheiden hat. Nach dem Gesetz und den Verwaltungsvorschriften sind Ausländer auch dann dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge zuzuleiten, wenn die Ausländerbehörde Zweifel daran hat, ob eine politische Verfolgung wirklich vorgelegen hat. Von einer „Vorabentscheidung" der Ausländerbehörde über die Asylberechtigung kann danach keine Rede sein. Anlage 12 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr. Dahlgrün vom 1. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Schmitt-Vockenhausen (Drucksache V/57 Frage XIII/1): Ist der Bundesfinanzminister bereit, die seit Jahren schwebende Frage einer Ersatzzahlung für das Wasserwerk der Gemeinde Nordenstadt auf dem Flugplatz Wiesbaden/Erbenheim zu klären, damit die Gemeinde Nordenstadt baldmöglichst an die Riedwasserversorgung der Strecke Hochheim—Wiesbaden angeschlossen werden kann? Wegen der Überbauung der Hauptversorgungsleitung vom Wasserwerk zur Gemeinde Nordenstadt durch die Start- und Landebahn des Flugplatzes Wiesbaden-Erbenheim wollte sich die Gemeinde Nordenstadt ursprünglich an das Wasserwerk Wiesbaden anschließen. Später hat die Gemeinde den Anschluß an den Wasserverband Main-Taunus-West gewünscht. Das Land Hessen hat beantragt, die der Gemeinde hierdurch entstehenden Kosten auf den Bundeshaushalt zu übernehmen. Die hiermit im Zusammenhang stehenden rechtlichen und baufachlichen Prüfungen durch die zuständigen Bundesressorts sind noch nicht abgeschlossen. Sobald das Ergebnis der Untersuchung vorliegt, darf ich mir erlauben, Sie weiter zu unterrichten. Anlage 13 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr. Dahlgrün vom 1. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dröscher (Drucksache V/57 Frage VIII/3) : Ist die Bundesregierung bereit, bei den Ländern darauf hinzuwirken, daß um der Gleichheit der Lebensbedingungen im Bundesgebiet willen im Wege des kommunalen Finanzausgleichs 404 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, iden 2. Dezember 1965 oder auf anderem Wege Landgemeinden mit minderer Steuerkraft in der Größe bis zu 2000 Einwohnern die Einrichtung und Unterhaltung von Kindergärten möglich gemacht wird? Die Einrichtung und Unterhaltung von Kindergärten gehört zu den Aufgaben der Gemeinden, die im Rahmen der Gemeindeselbstverwaltung über die Erfüllung ihrer Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich entscheiden. Soweit die eigenen Einnahmen der Gemeinden zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht ausreichen, ist die Ergänzung der Finanzausstattung Sache des kommunalen Finanzausgleichs, der nach der Finanzverfassung des Grundgesetzes allein Aufgabe der Länder ist. Angesichts dieser Rechtslage kann die Bundesregierung bei den Ländern auf eine Verstärkung der Zuweisungen oder auf andere Hilfe für die Einrichtung und Unterhaltung von Kindergärten in finanzschwächeren Gemeinden nicht hinwirken. Anlage 14 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Lemper (Drucksache V/57 Fragen XIII/1, XIII/2 und XIII/3) : Wann ist mit dem Ausbau des Fußgängerweges in der Ortsdurchfahrt Derkum—Ottenheim (B 51) zu rechnen, nachdem die Planungen für dieses Bauvorhaben seit langer Zeit laufen? Ist die Bundesregierung bereit, die Kosten für die Teilumgehung Bergheim (B 55), die im Rahmen des sogenannten Generalverkehrsplans der Stadt Bergheim vorgesehen ist, zu übernehmen? Ist — bei Bejahung der Frage XIII/2 — der Bundesregierung bekannt, daß die kleine Umgehung (Aachener Tor) mit weitaus geringeren Mitteln zu erstellen ist, zumal schon jetzt eine spürbare Entlastung des Verkehrs durch das Teilstück der Erfttalstraße zu verzeichnen ist und in einigen Jahren eine weitere Umgehung (B 477) fest eingeplant wurde? Zu 1. Zur Durchführung kleinerer Um- und Ausbaumaßnahmen an Bundesfernstraßen, wozu erforderlichenfalls auch die Anlage von Gehwegen entlang von Außenstrecken gehört, weise ich den Auftragsverwaltungen der Länder zu Beginn eines jeden Rechnungsjahres Globalmittel zum eigenverantwortlichen Einsatz zu. Nach einer Rückfrage beim Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen soll der 1,5 km lange Gehweg zwischen Derkum und Ottenheim mit Beginn der Bausaisson 1966 angelegt werden. Zu 2. und 3. Der Bundesregierung liegen keine Entwürfe zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Bereich des Aachener Tores in Bergheim im Zuge der B 55 vor. Nach einer bei der Auftragsverwaltung Nordrhein-Westfalen gehaltenen Rückfrage werden z. Z. bei der Stadt Bergheim Voruntersuchungen über die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten angestellt, in die u. a. auch eine Teilverlegung der B 55 und eine kurze Umfahrung des Aachener Tores einbezogen sind. Bislang ist es bei der Stadt Bergheim leider noch zu keiner abschließenden Meinungsbildung oder Abstimmung gekommen. Bei dem Stand der Angelegenheit vermag ich daher noch nicht zu beurteilen, welche Lösung sich für eine Weiterverfolgung herauskristallisieren wird und ob bzw. inwieweit der Bund die Kosten hierfür als Baulastträger für die Ortsdurchfahrt der B 55 übernehmen wird. Anlage 15 Schriftliche Antwort des Bundesminister Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Ollesch (Drucksache V/57 Fragen XIII/4 und XIII/5) : Ist die Bundesregierung der Meinung, daß es wirtschaftlich vertretbar ist, den noch nicht vollendeten Bau der Bahnstrecke Buer-Nord—Haltern fortzuführen? Sieht die Bundesregierung eine Möglichkeit, die in Frage XIII/4 genannte sicherlich defizitär werdende neue Strecke in eine Schnellstraße Gelsenkirchen—Haltern umzuwandeln? Die Bundesbahn prüft auf Grund unserer wiederholten Rückfragen in den letzten Monaten und auf Grund neuerer örtlicher Untersuchungen im Benehmen mit der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, ob es nach den örtlichen strukturellen Änderungen in der Wirtschaft dieses Raumes heute noch wirtschaftlich vertretbar ist, den 1956 von Vorstand und Verwaltungsrat beschlossenen, jedoch aus finanziellen Gründen und wegen der sich ändernden Wünsche und Einsprüche örtlicher Stellen auch jetzt noch nicht vollendeten Bau der Bahnstrecke BuerNord—Marl—Haltern zu Ende zu führen. Seine ursprüngliche Bedeutung hat das Projekt insbesondere durch den Strukturwandel im Kohlebergbau verloren. Es kommt darauf an, ob genügend neue zusätzliche Aufgaben für das Verkehrsband entstanden sind oder entstehen. Diese könnten sich im Schienenverkehr aus der Entflechtung des Verkehrs im Verdichtungsraum Ruhrgebiet ergeben. Dies können nur die für die zukünftige Raumordnung zuständigen Stellen entscheiden. Der Gedanke, das Verkehrsband als Straße zu verwenden, liegt an sich nahe. Jedoch sieht, wie sie mir auf Anfrage berichtete, die Straßenbauverwaltung des Landes und der zuständige Landschaftsverband Westfalen-Lippe keine Möglichkeit, das dafür zu schmale Verkehrsband für das Straßenverkehrsnetz zu verwenden. Verbaut sind bisher rund 40% der insgesamt erforderlichen Kosten. Anlage 16 Schriftliche Antwort des Bundesminister Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Sänger (Drucksache. V/57 Frage XIII/6) : Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 405 Wann ist damit zu rechnen, daß die Bahnstrecke LüneburgBüchen—Lübeck zweigleisig ausgebaut und damit den Wünschen der Wirtschaft in Lübeck, im Kreise Herzogtum Lauenburg (Zonenrandkreis) und dem ständig zunehmenden Transitverkehr aus dem Bundesgebiet und zurück Rechnung getragen wird? Für die Deutsche Bundesbahn besteht bei dem bestehenden Verkehrsaufkommen keine betriebliche Notwendigkeit, den zweigleisigen Ausbau der Strecke Lüneburg—Büchen—Lübeck in Erwägung zu ziehen. Dies um so weniger, als die Strecke auch für absehbare Zeit eine ausreichende Leistungsfähigkeit aufweist. Durch die technische Entwicklung — ich erinnere an die Verbesserungen im Signalwesen und an die Indusi-Zugsicherung — sind heute elektrifizierte oder verdieselte eingleisige Strecken ebenso leistungsfähig wie früher eine mit Dampfloks befahrene zweigleisige Strecke. Hinzu kommt, daß bei einem zweigleisigen Ausbau auch die Lauenburger Elbbrücke für zweigleisigen Betrieb aufgebaut werden muß. Damit würde der Straßenverkehr auf dieser Brücke keinen Platz mehr haben und ein außerordentlich wichtiges Straßenverkehrsband im Zonenrandgebiet unterbrochen sein. Anlage 17 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Sänger (Drucksache V/57 Frage XIII/7): Ist die Bundesregierung bereit, die Deutsche Bundesbahn darauf hinzuweisen, daß die Verkehrslage und auch die besondere Aufgabe des an der Zonengrenze liegenden Bahnhofs Bächen es dringend erforderlich machen, diesen Bahnhof auszubauen und ihn endlich den Anforderungen anzupassen, denen er seit langem nicht mehr gerecht werden kann? Die gegenwärtigen Schwierigkeiten in Büchen sind der Deutschen Bundesbahn bekannt. Sie beruhen auf der einseitigen Aufkündigung des gemeinschaftlichen Bundesbahn/Reichsbahn-Tarifes durch die Behörden in der SBZ zum 1. Juli 1965. Diese Maßnahme zwingt dazu, die Güter an der Demarkationslinie jeweils neu aufzugeben. Bis dahin genügte der derzeitige Zustand für die Abwicklung des Betriebes. Wir hoffen, daß der derzeitige unnatürliche Zustand nur von vorübergehender Dauer sein wird. Ein Ausbau der Gleisanlagen zwingt zur Überbrükkung des Elbe-Trave-Kanals und ist daher unverhältnismäßig teuer, so daß die Bahn bei ihrer Finanzlage davor zurückschreckt. Soweit vorübergehend aus den von der SBZ veranlaßten Maßnahmen Zoll und Bahn mehr Personal in Büchen einsetzen müssen seit dem 1. Juli, soll durch Aufstellen von Baracken und Ausbau der Diensträume das Nötige geschehen, um Mißhelligkeiten abzustellen. Anlage 18 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Felder (Drucksache V/57 Frage XIII/8) : Ist der Bundesverkehrsminister bereit, die bisher vergeblichen Bemühungen der Gemeinde Fischbach-Altenfurt um den Neubau eines Bahntunnels beim Fischbacher Bahnhof nunmehr initiativ zu unterstützen, da die Verkehrsverhältnisse an der bezeichneten Stelle unerträglich geworden sind? Im Falle des Neubaues der Straßenunterführung im Bahnhof Fischbach ist es nicht Sache der Bundesregierung, sondern allein Sache der Gemeinde als Baulastträger, die Initiative zu ergreifen. Bereits im letzten Jahr wurde unserem damaligen Kollegen Dr. Supf, der sich ebenfalls eingeschaltet hatte, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Gemeinde hat, das Vorhaben zu fördern. Anlage 19 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 2. Dezember 1965 auf die mündliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Müller-Hermann (Druckache V/57 Frage XIII/9) : Ist die Bundesregierung entschlossen, ihre Zusage zu einer Teilprivatisierung der Deutschen Lufthansa termingerecht einzuhalten? Ja. Nach dem Beschluß der Hauptversammlung der Deutschen Lufthansa AG, den ich in dieser Hinsicht bedauere, werden die Zeichnungserklärungen auf das um 150 Millionen DM zu erhöhende Aktienkapital unwirksam, wenn die Kapitalerhöhung nicht bis zum 31. Dezember 1965 in das Handelsregister eingetragen ist. Die Bundesregierung ist bemüht, ihre Entscheidungen hinsichtlich der Beteiligung des Bundes am Kapital des Unternehmens zeitgerecht zu treffen. Ich habe durchaus Grund zu der Annahme, daß dies auch gelingen wird.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Mit Eleganz und rhetorischer Geschmeidigkeit allein — so wichtig sie sind — schaffen wir diese schwierigen Dinge nicht.
    Wir brauchen eine Deutschlandpolitik, über deren Grundlagen eis sicher keine wirklichen, fundamentalen Gegensätze gibt, eine Deutschlandpolitik, die im Volk populär werden kann, weil wir das Volk dazu brauchen, daß es sie mit stützt.

    (Beifall bei der SPD.)

    Was jetzt kommt? Sie sehen das z. B. an der in diesen Tagen veröffentlichten Äußerung der polnischen Bischöfe, über die hier im einzelnen etwas zu sagen ich gar nicht für möglich halte; aber das zeigt doch, wie die Dinge um uns herum und in unseren eigenen schweren Problemen in Bewegung geraten. Das ist noch lange kein Tauwetter, aber es kann uns passieren, daß wir uns plötzlich zwischen Schollen eingeklemmt erkennen und dabei sehr viel mehr als nur Schrammen, vielleichtsogar gewisse Amputationen erleben werden.
    Über diese Dinge müssen wir reden, und deswegen bedauere ich es so, daß weder jemand von der Regierungsbank noch jemand aus dem Kreise der Kolleginnen und Kollegen auf jene drei Vorschläge eingegangen ist, die mein Freund Professor Karl Schiller hier gemacht hat. Gut, das war Ihnen ungewohnt; Sie denken vielleicht so sehr in Expertenkategorien: Wieso kommt der eigentlich dazu, so etwas zu machen? Aber bitte, ich fand das gut, daß
    Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 375
    Wehner
    zu unserer gesamtdeutschen Lage, zu unserem gesamtdeutschen Elend in einem solchen Bericht über die Lage der Nation geschrieben und gesprochen werden sollte. Und das fehlte in der Erklärung. Ich will es noch einmal aufgreifen.
    Herr Schiller hat sogar versucht — nicht Formulierungshilfe zu leisten, denn er ist ja insofern nicht ein Beamter den Parlamentariern gegenüber — zu zeigen, wie man so etwas machen könnte: Die Bundesregierung gibt also einen ausführlichen Bericht über die ökonomischen, die sozialen, die geistigen Lebensbedingungen unserer Landsleute in der Zone, über ihre Probleme, ihren Alltag, ihre Arbeitsverhältnisse, ihre Mühen, auch ihre kargen Fortschritte, ohne dabei die Machthaber dort auch nur mit einem einzigen Wort zu erwähnen. Übrigens — unter uns gesagt: Was, glauben Sie, würde sich davon positiv niederschlagen bei den Omas und Opas aus Dresden und Kamenz und Leipzig und Erfurt, die auf dem Wege der Rentnerbesuche, die seit einiger Zeit möglich sind, hier dann erleben, daß wir das würdigen, was ihnen geschieht und wie es ihnen geht? Das wäre schon etwas, was die Mühe wert wäre.
    Und dann jener andere Vorschlag: Wir werden den Interzonenhandel so weit wie möglich ausbauen; der soll kein Mauerblümchen in unserem Wirtschaftsleben sein. Ich habe bedauert, Herr Bundeswirtschaftsminister, daß Sie gesagt haben, darüber könne man hier doch nicht reden. Natürlich muß man sogar darüber reden, und wir werden das anders machen als bisher. Wir werden hier Anfragen stellen in dieser Sache. Dabei können Sie gewiß sein, daß wir Dinge, bei denen wir wissen: „Feind hört mit", nicht zur Sprache bringen. Aber einfach weil Feind mithört, auf das, was zu erörtern notwendig ist, totzuschweigen, das hört auf. Darüber müssen wir reden; solche Fragen müssen wir behandeln.

    (Beifall bei der SPD.)

    Sie haben leider in diesen Fragen unser Vertrauen nicht gerechtfertigt. Das muß ich mit Bitternis oder Betrübnis feststellen.
    Und dann jener dritte Vorschlag: 20 Jahre sind genug; die Regierung sollte zur Mitarbeit auffordern und sollte sich an die Parteien wenden. Ich kann das sehr schwer hier wieder vorbringen; denn ich habe damals, nachdem die letzte Viermächtekonferenz auf Gipfelebene scheiterte, ehe sie zusammentrat, an dem 30. Juni 1960 versucht, Ihnen — noch aus einer Zeit, in der wir bittere Auseinandersetzungen geführt hatten — einen Weg mit gangbar machen zu helfen, damit in dieser Frage wie in der damals über uns hängenden — ein Jahr später wurde nämlich die Mauer errichtet — Frage Berlins mindestens gemeinsam überlegt würde. Auch dazu sind Sie heute nicht imstande, wenigstens mit einem warmen Wort in dieser Frage, in einer gesamtdeutschen Frage, bei der es an die Herzen geht, auch diejenigen, die nicht zu Ihrer Koalition gehören, in die Erörterung zu ziehen.
    Meine Damen und Herren, ich war mit dabei, als vor dem Bundestagswahlkampf — damals dank der guten Dienste der Herren des Kuratoriums Unteilbares Deutschland — einige Punkte festgestellt
    wurden, über die es zwischen den Parteien Einvernehmen gab. Ich will es hier nicht wieder zitieren.
    Inzwischen hat der Herr Geschäftsführende Vorsitzende dieses Kuratoriums, Dr. Wolfgang Wilhelm Schütz, in einer lesenswerten Studie, die auch für Regierungsangehörige lesenswert ware — wir können ihr ja einen anderen Umschlag geben, wenn Sie meinen, es komme Ihnen nicht zu, solche Bücher zu lesen; das macht ja nichts —,

    (Beifall bei der SPD)

    die Fragen nach einer politischen Strategie dargelegt. Ich glaube, Herr von Kühlmann-Stumm hat den Begriff nicht nur aufzugreifen versucht, er hat dazu auch etwas zu sagen und ihn zu entwickeln versucht. Über alle diese Dinge müssen wir reden, darüber kann man jetzt am Schluß der Debatte nicht mehr reden.
    Meine Damen und Herren, keine sonstige Erinnerung! Aber hören Sie einmal genau mit: Die CDU sollte sich in der Darstellung der Wiedervereinigungspolitik durch nüchternen Realismus von der Wunschträumerei der SPD unterscheiden. Die CDU sollte deshalb offen sagen, daß die Wiedervereinigung nur im Zusammenhang mit einer grundsätzlichen Änderung der weltpolitischen Konstellation zu erreichen sei und daß die Bundesrepublik auf diese weltweite Entwicklung nur einen begrenzten Einfluß habe. Warum haben Sie das nicht früher gesagt? Das findet man nur in den Wahlkampfrichtlinien der CDU/CSU für die Kandidaten der CDU/ CSU. Ehrenwert — wenn Sie die Sache so sehen —, daß Sie es schreiben. Das ist aber eine Frage der Gesamtrichtung der Politik. Wenn der Herr Außenminister die Dinge damals auch nur andeutungsweise richtig ausgesprochen hat, dann war doch darin, daß in Ihrem eigenen politischen Lager und erst recht im Volk völlige Unkenntnis darüber herrscht, wo wir eigentlich stehen. Reicht es dann, daß Sie solche Erkenntnisse in zwei Sätzen für den inneren Gebrauch — und damit Sie uns von der SPD mit „Illusionen" abschmieren können — Ihrer Kandidaten zur Sprachregelung ausgeben? Denken Sie einmal darüber nach! Ich weiß genau, daß Sie zu dem Ergebnis kommen: Das reicht nicht.
    Sie verlieren ja auch gar nichts, wenn Sie sich entschließen, die Karten in dieser Frage auf den Tisch zu legen. Wir können doch in dieser Frage nur gemeinsam etwas gewinnen oder nur gemeinsam etwas verlieren. Sie können uns nicht übertrumpfen, und wir können Sie in dieser Beziehung auch nicht übertrumpfen, weil ein Blinder und ein Lahmer, wie wir es sind, in der deutschen Frage noch lange keinen Normalen machen. Wir sind aber heute in dieser Situation.

    (Beifall bei der SPD.)

    Die Perfektion überlasse ich den Sektierern, den Blättchenschreibern und auch gewissen Praktikanten. Die können das so darstellen, als könnte man es so machen. Es ist Schwindel, wenn auch von ihnen häufig gar nicht als solcher erkannt. Aber hier
    376 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965
    Wehner
    kann man sich doch nicht gegenseitig etwas vormachen.
    Hier geht es um viele Dinge, dabei auch darum, daß Berlin nicht nur eine Pflicht ist, sondern auch eine Möglichkeit.
    Hier erlaube ich mir eine Bitte um Entschuldigung persönlich einzufügen, weil ich mich durch einige Dinge, die Berlin betrafen, so hart habe hinreißen lassen, daß sogar eine ganze Fraktion geglaubt hat, ich hätte die Worte, die ich in meiner Bitterkeit ausgestoßen habe, an eine ganze Fraktion ausgesprochen. Ich bitte Sie deswegen um Entschuldigung.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)

    Ich habe ja für den Tatbestand selbst meinen Ordnungsruf nicht nur gekriegt, sondern auch genommen; der gehörte sich.

    (Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

    Gut! Aber Sie werden das verstehen: Ich kann nicht sagen, was das für mich hieß und sicher auch für viele, wenn sie das miterlebt hätten. Ich habe eben so reagiert, wie ich bin. Anders kann ich nicht.
    Meine Damen und Herren, Sie haben angekündigt, daß die Regierung ein Weißbuch herausgeben werde. Ich bitte Sie, weil ich das für einen ganz guten Vorsatz halte, es tatsächlich zu tun. Wenn Sie es nicht tun sollten oder wenn es lange dauern sollte, müssen wir Sie leider daran mahnen. Ich wäre froh, wenn Sie mit der Ansicht übereinstimmten, die ich Ihnen jetzt sage: daß es am besten wäre — aber darüber ließe sich diskutieren —, wenn Sie nicht ein Weißbuch über die Deutschlandfrage schlechthin herausgäben, sondern wenn wir uns angewöhnten, etwas zu tun, was andere Regierungen aus einer anderen Tradition schon häufiger machen: ein solches Weißbuch über einen ganz bestimmten, über einen meßbaren Tatbestand abzufassen. Ich würde z. B. sagen: über die Entwicklung und die Behandlung der Deutschlandfrage in der Zeit vom Notenpaar November 1958/Januar 1959 bis zum Moskauer Abkommen Juni 1964 zwischen Moskau und Pankow. Haben Sie keine Angst; es kommen auch Sachen, die hinterher gekommen sind, noch zum Zuge, im Anhang oder sonstwo. Aber dies ist eine wesentliche Periode. Wenn Sie sich das überlegen, dann werden Sie finden: So schrecklich beide Daten sind, so geeignet sind sie — wenn wir es richtig, sauber, sachlich tun —, unser Volk, auf das es. vor allem ankommen wird, den Menschen in anderen Ländern und auch denen, die Sitz und Stimme in den United Nations und sonstwo haben, klarzumachen, so daß es jeder nachlesen kann: das und das ist in der Deutschlandfrage geschehen, das und das haben wir versucht. Es gibt gewisse Meinungsverschiedenheiten darüber, ob man alles Erdenkliche versucht hat. Aber bitte, der Rahmen ist ein Rahmen, den Sie versuchen sollten zu benutzen. Denn Sie werden sehen: da fällt dann bei vielen in der Welt der Groschen, da werden wir endlich zum Gegenstoß kommen gegen diese furchtbare erdrückende Offensive, die die sowjetische Propaganda unternimmt, — als ob wir gar nicht einen Friedensvertrag wollten, während sie, die Sowjets, ihn wollten. In Wirklichkeit wollen sie eine Teilungsurkunde, für die sie die Unterschrift des Westens haben möchten. Die Dinge laufen in einer Weise, die es uns schwermacht.

    (Lebhafter Beifall auf allen Seiten des Hauses.)

    Meine Damen und Herren, da sind viele Sorgen; da sind die Sorgen in Europa, auf die man jetzt nicht mehr ausführlich zu sprechen kommen kann. Da sind die Sorgen, die sich aus dem Stillstand der Entwicklungen ergeben, von denen die meisten angeommen hatten — ich auch —, sie seien einfach nicht mehr rückläufig zu machen: die europäischen Entwicklungen. Ich denke daran, was der amerikanische Präsident seinerzeit — leider ohne offizielles Echo in den Regierungen des Westens — gesagt hat: was man allein nicht tun könne, selbst wenn man so stark wie Amerika sei, was man aber tun könne, wenn man es gemeinsam mit anderen tue. Um Himmels willen, was ist daraus inzwischen geworden! Die wenigsten erinnern sich noch an diese Feststellungen, die der amerikanische Präsident getroffen hat. Und jetzt haben wir Sorgen um Europa, um die atlantische Partnerschaft, um Entwicklungen, die leider in wesentlichen Punkten anders zu laufen scheinen als das, was der damalige amerikanische Präsident richtig ins Auge zu fassen alle nötigen wollte.
    Wir müssen heute einiges versuchen — Sie werden sich vielleicht wundern, wenn ich das so ohne eingehende Begründung sage; ich verzichte darauf, weil ich Ihre Zeit schon über Gebühr in Anspruch genommen habe —, ohne von unseren Verpflichtungen und von unseren Überzeugungen in bezug auf die europäischen Gemeinschaften abzugehen oder unsere Haltung zu ändern. Die europäischen Gemeinschaften drohen, im nächsten Jahr in eine noch schlimmere Krise zu geraten, als wir sie bisher erlebt haben; lassen Sie uns da keiner Täuschung anheimfallen! Wir müssen also versuchen, dort unsere Haltung nicht zuungunsten dessen, was von den Gemeinschaften bewahrt werden muß, bewahrt werden kann, zu ändern.
    Dasselbe 'gilt für das nordatlantische Bündnissystem. Deswegen bin 'ich so betrübt, daß der Herr Bundeskanzler eine so schulmeisterliche Antwort auf eine so wesentliche Frage gegeben hat

    (Beifall bei der SPD.)

    — wo sollen wir sie denn sonst anbringen, wenn nicht hier? — und uns einfach damit abgebürstet hat: Darüber werden wir in Washington reden. Niemand. zwingt Sie, Herr Bundeskanzler, hier über Sachen zu reden, von denen jeder weiß, daß jetzt nicht davon zu reden ist. Aber uns jetzt einfach abzuschmieren und zu sagen: Darüber reden wir überhaupt nicht!, das geht nicht, das müssen Sie sich abgewöhnen. Wir werden das nicht durchgehen lassen.

    (Beifall bei der SPD.)

    Wir wissen, daß Sie bei diesen Dingen, in nuklearen Fragen, in einer schwierigen Situation sind. Ich bin weit davon entfernt, darüber ironisch reden zu wollen. Nur — bitte, das sage ich ungern, in diesem Falle geht es aber um Deutschlandpolitik —: Ihre Position gegenüber den anderen draußen ist doch
    Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 377
    Wehner
    stärker mit einer Opposition, der Sie sich in diesen Fragen stellen, als wenn Sie es so machen, wie Sie es hier versuchen.

    (Beifall bei der SPD.)

    Hier geht es mir gar nicht um Sie als Parteimann, hier geht es mir darum, daß das Maximum an Einflußmöglichkeit bei diesen schwierigen Verhandlungen, in denen versucht werden muß, den Schuttberg in Europa abzutragen, erreicht wird. Ich glaube nicht, daß Sie den Schlüssel zu atlantischer Sicherheit, auf die wir ja angewiesen sind, ohne die wir in diesen Zeitläuften überhaupt nicht Politik denken können, irgendwie mit einem Magneten herauskriegen. Washington wird auch erwarten, daß wir den Hauptteil unserer Kraft auf das Abtragen des europäischen Schuttberges konzentrieren.
    So schwer das ist bei den besonderen Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten und seines Regimes in bezug auf das, was wir Integration nennen, und das, was atlantische Partnerschaft heißt — in diesen Punkten können wir nicht Irrlichtern folgen. Denn wenn Sie Irrlichtern folgen, werden Sie, meine Herren, die Sie das versucht haben, erleben: Von Paris kriegen Sie nicht, was sie geglaubt hatten, von Washington fordern oder einhandeln zu können. Was wir unternehmen müssen, ist der Versuch, in Fragen, in denen es sich machen läßt — einige hat, glaube ich, mein Freund Erler und, wenn ich mich recht erinnere, ich habe dás inzwischen noch nicht alles nachlesen können, auch mein Freund Schmidt erwähnt; wenn es zunächst nicht mehr ist, ist es wenigstens etwas —, „faire quelques choses ensemble", zu zweit einige Dinge zu machen; was die Vorstellung des französischen Staatspräsidenten ist. Versuchen wir's, was sich da machen läßt. Das werden nie Dinge sein können, die Rechtens nur von den Gemeinschaften oder von der Sicherheitsorganisation, so wie sie ist — sie ist natürlich auch der Entwicklung unterworfen —, gemacht werden können. Aber wir sollten doch einiges versuchen und nicht glauben, wir könnten es ja von hier aus nicht ändern, was dort für ein Kurs herrscht; nicht glauben, das könnte man alles auf die leichte Schulter nehmen. Ich sehe da sehr viele weitere Schwierigkeiten.
    Noch eine letzte Bitte. Es kommt jetzt wieder auf — damit meine ich weder Herrn Barzel noch die anderen, die hier offiziell die Auffassungen ihrer Fraktionen vertreten haben —, als ob wir eine Art Stufenplan oder so etwas in bezug auf die deutsche Frage und den Friedensvertrag hätten. Es hat schon einmal in früheren Jahren — es liegt nicht so sehr lange zurück — mit Recht den Begriff gegeben, manches könnte man „pari passu" tun. Da sollte man bei ernsthaften Überlegungen doch nicht verlorengehen lassen. Das gehört zu den wenigen Möglichkeiten, die aus alten Streitereien übriggeblieben sind. Aber wenn wir damals einer Meinung waren, gewisse Dinge könnten pari passu getan werden in der deutschen Frage und im Hinblick auf friedensvertragliche Regelungen usw., dann sollte man daran nicht nur denken oder darüber streiten, sondern daran arbeiten.
    Ich bitte Sie um Entschuldigung, daß ich Sie so lange aufgehalten habe; aber ich danke Ihnen für Ihre Geduld.

    (Anhaltender lebhafter Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Meine Damen und Herren! Ehe ich das Wort weitergebe, muß ich mir ein Urteil über den Ablauf unserer Diskussion bilden. Ich habe hier außer der des Herrn Bundeskanzlers noch drei Wortmeldungen, nämlich von den Herren Fraktionsvorsitzenden. Darf ich fragen, ob sich die Herren kurz zu fassen wünschen? —

(Abg. Dr. Barzel: Wir haben die Absicht, Herr Präsident!)

— Das würde ich begrüßen; denn davon hängt erstens ab, ob wir eine Mittagspause machen — wenn ja, würde ich sie jetzt machen —,

(Abg. Dr. Barzel: Nein!)

oder ob wir durchdiskutieren mit der Absicht, das Plenum zwischen 14 und 15 Uhr zu schließen

(Abg. Dr. Barzel: Richtig!)

und damit diese ganze Diskussion heute zu Ende zu bringen. Meine Herren Fraktionsvorsitzenden, ist das möglich?

(Abg. Dr. Barzel: Ja!) Herr Kollege Erler, ist das möglich?


(Abg. Erler: Ja!)

Herr Kollege von Kühlmann-Stumm?

(Abg. Freiherr von Kühlmann-Stumm: Ja!)

— Gut. Herr Bundeskanzler, ich unterstelle, daß Sie den Wunsch haben, nunmehr zum Regieren zu kommen. Nun, meine Damen und Herren, dann werden wir jetzt ohne Unterbrechung diese Debatte zu Ende bringen. Zum Schluß der Debatte werde ich Herrn Dr. Pohle noch das Wort zu einer Erklärung nach § 36 der Geschäftsordnung geben.
Dann muß ich folgendes fragen. Als ich die Konstituierung einiger Ausschüsse ansetzte, ging ich davon aus, daß diese Ausschüsse während des Plenums konstituiert werden müßten. Dazu kann man nicht im ganzen Hause herumlaufen, sondern sie müssen hintereinander weg konstituiert werden. Wenn das Plenum fertig ist, können wir das anders machen und können die Ausschüsse mit etwas größerer Distanz in ihren Ausschußräumen konstituieren. Ich sage noch einmal: wenn das Plenum fertig ist. Deshalb verschieben sich die Termine für die Ausschußkonstituierungen um eine halbe Stunde, — also für jeden Ausschuß 30 Minuten später als mitgeteilt, und zwar erfolgt sie in den dafür zunächst vorgesehenen Räumen.
Ich höre, daß gleich nach dem Plenum Fraktionssitzungen stattfinden sollen. Ich hoffe, daß die Ausschußkonstituierung dadurch nicht unmöglich wird. Wir müssen eine Reihe von Ausschüssen heute auf jeden Fall konstituieren, damit sie möglichst schnell zusammentreten können. Ist das klar? — Meine Damen und Herren, ich frage noch einmal: Ist die
378 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965
Präsident D. Dr. Gerstenmaier
Ausschußkonstituierung möglich, auch wenn Sie nach dem Plenum Fraktionssitzungen machen wollen?

(Abg. Erler: Ja!)

Dann verschieben sich also die Termine für die Ausschußkonstituierungen um 30 Minuten, immer unter der Voraussetzung, daß wir zwischen 14 und 15 Uhr fertig werden.
Der Ältestenrat muß heute auch noch zusammentreten. Ich werde den Termin dafür noch durchsagen lassen.
Nun hat das Wort der Herr Abgeordnete Dr. Barzel.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und meine Herren! Zunächst zur Rede des Herrn Kollegen Wehner: Was so polemisch begann, ist dann doch noch eine große Rede und eine große Stunde für das ganze Haus geworden. Ich will deshalb mit Ihnen, Herr Kollege Wehner, auch nicht mehr streiten über Physiognomien; uns geht es allein um Deutschlands Wohl, und dafür ist uns jede Nase recht.
    Sie waren so freundlich, Herr Kollege Wehner, in Ihrer Rede — und auch einige Ihrer Kollegen in der Debatte — zum Teil dem Kollegen Strauß und zum Teil auch mir — und man merkte die Absicht - ein paar besondere Blumen zu überreichen. Ich bedanke mich dafür und nehme sie zu dem bunten Strauß dieser CDU/CSU, von dem die schönste
    Blume nach wie vor der Bundeskanzler Erhard ist und bleiben wird.

    (Beifall 'bei der CDU/CSU. — Zurufe von der SPD.)

    Meine Damen und Herren, der Herr Kollege Wehner war so freundlich, uns allen einen — wenn ich das so sagen darf — Blick in ein gelobtes Land zu eröffnen. Dieser Blick war sehr interessant, dieser Blick war wichtig, und der Blick war zweifelsfrei von Verantwortung getragen. Wir fragen uns, Herr Kollege Wehner, ob wir dieses gelobte Land nicht auch gemeinsam erreichen können durch die von uns vorgeschlagene Kooperation aller in den großen Fragen; und dazu möchte ich im Verlauf dieser Antwort auf Ihre Rede ein paar Sätze sagen.
    Ich muß aber zunächst noch, Herr Kollege Wehner — obwohl es jetzt kaum in die Stimmung paßt, weder in die aufgeregte Hektik der Geschäftslage, die hier entstanden ist, noch in die andere, welche die anderen Passagen Ihrer Rede mit Recht auch bei uns 'bewirkt haben —, ich muß der guten Ordnung wegen, und weil es mir ernst ist, den Vorwurf zurückweisen, wir versuchten, uns über das Grundgesetz hinwegzusetzen, indem wir hier hessische Probleme diskutierten. Herr Kollege Wehner, in aller Ruhe: wir haben nicht den Finanzminister Osswald gebeten, hierherzukommen. Wir haben das Recht nach Art. 43 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht bestritten. Wir haben die Art gerügt, in der er von diesem Recht Gebrauch gemacht hat. Ich denke, heute morgen ist jedem klargeworden, daß er wahrscheinlich auch selbst nicht ganz glücklich ist über das, was sich gestern abend hier vollzogen hat.
    Das zweite, Herr Kollege Wehner. Sie haben uns — und das war sehr wichtig — mit einer Maxime der Opposition vertraut gemacht. Sie haben gesagt, Ihre Maxime sei, das Wohl des Volkes zu mehren und Schaden von ihm zu wenden. Wir danken sehr herzlich für diese Klarstellung. Ich denke, wir können feststellen, daß dies die gemeinsame Maxime ist. Ich sah, ehrlich gesagt, nicht recht den Anlaß, dies erneut zu 'betonen. Denn niemand, Herr Kollege Wehner, möchte das tun, was Sie als eine potentielle Gefahr bezeichnet haben: die Sozialdemokratie aus diesem Staat herauszudrängen.
    Ich möchte deshalb, mit Genehmigung des Herrn Präsidenten, noch einmal die ersten Sätze der Rede verlesen, die ich zu Eingang dieser Debatte habe halten dürfen. Ich habe gesagt:
    Uns allen hier, Koalition wie Opposition, wünschen wir den Geist möglichst weitgehender prinzipieller Übereinkunft und eine Praxis der Toleranz und loyaler Zusammenarbeit. Wir alle, Koalition wie Opposition, tragen Verantwortung für unser Volk.
    Ich habe dann von Brentano zitiert mit den Worten:
    Wir alle haben ein Mandat der Wähler. Wir zusammen vertreten das Volk,
    und habe angeschlossen:
    Die Kooperation aller in den großen Lebensfragen bleibt eine Notwendigkeit.
    Hierzu stehen wir, und hieran erinnern wir, Herr Kollege Wehner, auch vor dem Hintergrund Ihrer bedeutenden Rede.
    Sie haben dann unseren Herrn Parteivorsitzenden, Bundeskanzler Adenauer, zitiert und seinen wichtigen Aufsatz in der „Politischen Meinung" noch einmal zur Sprache gebracht, — einen Aufsatz, der sich mit gewissen Mängeln unseres Grundgesetzes beschäftigte. Sie sehen unsere Politik, Herr Kollege Wehner: Wir bemühen uns erstens um die Kooperation aller in den großen Fragen. Zweitens haben wir die Bundesregierung ermuntert, durch die Art der Behandlung der Notstandsfragen, der Finanzverfassungsreform wie der Deutschland-Frage die Möglichkeit breiter Majoritäten zu erleichtern. So meine ich, Herr Kollege Wehner, Sie sollten hier nicht sagen — und es ist mir unverständlich, weshalb Sie es getan haben —, wir wollten die SPD etwa, jetzt weiß ich nicht genau: zum „Appell" oder zum „Befehlsempfang" antreten lassen. Nein, wir suchen die Kooperation aller in den großen Fragen bei Fortbestand dieser Koalition.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Ich möchte dies ganz klarstellen und deshalb ganz vorsichtig folgendes festzustellen versuchen, und ich hoffe, daß wir einer Meinung sind, wenn ich dies sage, Herr Kollege Wehner: Unsere Verantwortung für Deutschland ist nicht abhängig von dem Grad der Mitwirkung in der Bundesregierung. Ich glaube, das ist ein Satz, der ganz klar ist und der auch eine gemeinsame Maxime sein sollte.
    Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 379
    Dr. Barzel
    Vor dem Hintergrund dieses Satzes fällt es mir leicht, Ihr Angebot anzunehmen, gegen Klischees zu sein, Klischees von uns gegen Sie und von Ihnen gegen uns. Die Wirklichkeit, die Gegenwart, gibt genug an Streitstoff, vielleicht auch genug an Gemeinsamkeit her, an tragfähiger Basis für große Lösungen, Herr Kollege Wehner. Auch wir ringen um diese Dinge. Sie sehen, wie Sie uns angesprochen haben mit disen Fragen. Ich meine deshalb, daß es gut wäre, wenn wir häufiger hier diskutierten und uns mehr an das hielten, was hier verantwortlich gesagt wird, als an das, was in dritten Blättern und an vierten Orten an politischer Diskussion geschieht.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Was Sie dann zur Mitbestimmung sagten, war für uns wichtig und interessant. Sie waren so freundlich, an Hans Böckler zu erinnern, dem in der Tat ein großes Verdienst gebührt. Ich hatte schon einmal an Karl Arnold erinnert, wie Sie wissen, und daran, daß die soziale Marktwirtschaft wie die soziale Partnerschaft für uns die Basis der bisherigen wie der zukünftigen Entwicklung sind. Ich bin dankbar, daß Sie wenigstens eingegangen sind auf meinen Gedanken des Zusammenhangs zwischen Mitbestimmung und Miteigentum. Sie waren ein bißchen nuanciert zu dem, was ich gesagt habe. Ich will es jetzt nicht fortsetzen. Wir haben früher einmal mit Herrn Kollegen Deist darüber an dieser Stelle debattiert. Es wird Gelegenheit geben, das zu tun. Es gehört nicht in diese knappe Stunde.
    Was die beiden letzten Fragen aus Ihrer Rede betrifft, die ich in diesem mittäglichen Tempo noch behandeln kann, Herr Kollege Wehner, so möchte ich dazu, zur Frage der Reform der Finanzverfassung und des Weißbuchs, noch folgendes sagen. Ich glaube, daß wir für die Finanzverfassungsreform den Bericht der Sachverständigen, die gemeinsam von den Ländern und von der Bundesregierung eingesetzt worden sind, bald erwarten können. Der Bericht der Sachverständigen wird ganz objektiv sein. Ich nehme an, daß wir dazu alle ganz sachlich und allein nach dem Urteil und den Daten, die darin enthalten sind, Stellung nehmen. Das Urteil darüber und die Konsequenzen, die man daraus zieht, werden nicht etwa davon abhängig sein, ob man sich in der Bundesregierung befindet oder nicht.
    Was das Weißbuch zur deutschen Frage betrifft, so haben wir schon festgestellt, daß wir der Bundesregierung für ihre Absicht dankbar sind. Es wäre in der Tat gut, wenn das Weißbuch bald erschiene. Wir begrüßen die Ankündigung und bitten, auch einmal zu prüfen, ob man nicht diesem Weißbuch, das sich zunächst notwendigerweise mit diplomatischen Vorgängen zu beschäftigen hat, noch ein zweites anhängt und — darauf kam ich bei Ihrer Rede, Herr Kollege Wehner — ob man nicht einen Anhang macht, der die Charta der Menschenrechte der Vereinten Nationen enthält und zu jedem Punkt die Verstöße durch die Wirklichkeit in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands. Dann hätten wir nicht nur ein Dokument für Diplomaten,

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    sondern ein Dokument, das die Menschen anspricht und das in der Welt wahrscheinlich Beachtung finden würde.
    Nun ein Wort zu der Debatte, die wir hinter uns haben und die zu Ende geht. Auch wir glauben, daß es eine gute und eine nützliche Aussprache war. Vielleicht war das eine oder andere noch zu sehr aus der Vergangenheit und von hinten gesehen. Aber das ist sicherlich verständlich. Wir sollten uns künftig vielleicht kürzer fassen, unsere Aufmerksamkeit auf die Zukunft lenken und versuchen, mit der Gegenwart fertig zu werden.
    Ich glaube, daß diese Debatte Klarheit über ein paar Punkte geschaffen hat. Es nun klar — mich überrascht es nicht, aber ich will es festhalten —, daß die Politik der Bundesregierung in wesentlichen Fragen der Außenpolitik eine sehr breite Mehrheit in diesem Parlament hat. Es ist klar — und niemand hat dies bestritten —, daß wirtschaftlich und sozial die Zeit des Wiederaufbaus zu Ende ist, daß wir in einer neuen Phase sind und daß der stürmische ökonomische Fortschritt der Vergangenheit wohl kaum wird wiederholt werden können. Auch dies scheint eine gemeinsame Auffassung zu sein.
    Herr Bundeskanzler, ich glaube, es ist klar geworden — und dies ist sehr wichtig in bezug auf das, was Herr Schiller „kurzfristige Politik" nennen würde —, daß in diesem Hause eine große Bereitschaft besteht, eine an der Stärkung unserer Wirtschaft orientierte gesamtökonomische und soziale Politik durchzusetzen und durchzustehen, selbst wenn dazu ein paar Durststrecken gehörten. Ich bin sicher, daß wir das mit der Koalition zusammen schaffen können, Herr Bundeskanzler.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten. der FPD.)

    Ich glaube, man kann sagen, daß diese Debatte der letzten vier Tage der Bundesregierung die Möglichkeit und das Recht gegeben hat, sich gestärkt zu fühlen. Sie geht mit ihrer Politik aus dieser Debatte gestärkt hervor.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FPD.)

    Ich möchte noch ein paar Punkte ausdrücklich festhalten. Ich bin sehr dankbar für die Klarstellungen — mich haben sie nicht überrascht; aber für einige von uns und für die Öffentlichkeit waren sie wichtig hinsichtlich der gesamtdeutschen technischen Kommission. Das ganze Haus ist sich also darüber im klaren, daß sie nur unter dem Dach der Vier Mächte und nur in einem Prozeß mit dem Ziel der Wiedervereinigung in. Frage kommen. Sie kommen nicht in Frage als Elemente der Stabilisierung des Status quo. Dies ist eine Klarstellung für die Öffentlichkeit; nur deshalb wiederhole ich sie noch einmal. Wir waren uns darüber schon früher intern völlig einig geworden, und ich stelle das — an die Adresse des Koalitionspartners — dankbar fest.
    Ich möchte auch ein Wort des Dankes an den Herrn Kollegen Dahlgrün für einen Beitrag zu dieser Debatte richten. Er wird sich vielleicht
    380 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965
    Dr. Barzel
    wundern, daß ich diesen Beitrag besonders lobend erwähnen möchte. Er hat nämlich — wenn ich es richtig im Ohr habe — eine Definition des Sparens geboten. Das schien mir notwendig zu sein; denn es bestand doch hier und dort die Gefahr, daß Sparen künftig definiert würde als „Verzichten auf das, was man ohnehin nicht hat".

    (Heiterkeit.)

    Ich denke daran, daß die eine oder andere Verlautbarung von 12,9 Milliarden DM ausging, die gar nicht da waren, und daran, daß Sparen im Verzichten, im Abstreichen dessen, was ohnehin nicht da ist, bestehe; und ich denke an die von Herrn Althammer gerügte Methode der Opposition, Anträge einzubringen, die Geld kosten, sie zurückzuziehen, weil das Geld nicht da ist, und das dann als Sparen zu bezeichnen. Also finden wir zu der soliden Formulierung zurück, die der Bundesminister der Finanzen hier geboten hat.

    (Beifall in der Mitte.)

    Meine Damen und Herren, der Herr Kollege Schmidt hatte die Liebenswürdigkeit, zunächst einmal das mangelnde Selbstbewußtsein der Sprecher der Koalition zu rügen. Dies ist ein Vorwurf, den ich weder zurückgeben kann noch möchte.

    (Abg. Erler: Herr Luda hat ihn entkräftet!)

    — Herr Luda hat ihn entkräftet, meinen Sie? Meine Damen und Herren, ich bin nicht so ganz sicher. Wir haben ja einiges erlebt.
    Aber er hat dann gesagt — und darauf wollte ich zurückkommen —, daß für die Bundesregierung nicht zähle, was sie sage oder ankündige, sondern was sie tue. Einverstanden! Das gilt aber wechselseitig. Auch für die Opposition gilt nicht, was sie ankündigt — wobei sie andere Arten des Tuns hat als die Regierung, das wird eingeräumt —, auch für die Opposition gilt nur, was sie tut.
    Sehen Sie, Herr Kollege Schiller, da habe ich gleich ein Betätigungsfeld für Ihren Tatendrang. Sie haben uns gesagt, das deutsche Volk frage: Da debattieren die vier Tage, und was tun sie gegen die Preise? — Ihnen kann geholfen werden, Herr Kollege Schiller. Stimmen Sie, nächste Woche dem Haushaltssicherungsgesetz zu! Das ist der Anfang für eine vernünftige Politik auf diesem Gebiet.

    (Beifall in der Mitte. — Zurufe von der SPD.)

    Ich will dem noch ein Stückchen nachschieben. Herr Kollege Erler, ich habe Ihre Frage an den Kollegen Althammer sorgsam gehört und sogar für diese Schlußbemerkung notiert, weil mir dies so wichtig war. Sie haben nach der Finanzlage des Bundes gefragt, die — ich zitiere nun — „zu beklagenswerten Beschlüssen der Mehrheit des Hauses führen wird und wahrscheinlich auch führen muß". Dies war eine bedeutsame Formulierung. Das heißt, die Mehrheit wird etwas herbeiführen, was man im Grunde kaum bestreiten kann — es wird wahrscheinlich so sein müssen, sagen Sie —, aber die Opposition wird sich daran eben nicht beteiligen. Hierzu, Herr Kollege Erler, muß ich Ihnen sagen: Das finde ich nicht gut, und das halte ich auch nicht für jenen Geist von Gemeinsamkeit, der hier beschworen worden ist, meine Damen und Herren!

    (Beifall in der Mitte.)

    In diesem Zusammenhang noch ein Punkt, der durch die Rede des Kollegen Wehner eine noch größere Bedeutung bekommen hat, als er vorher hatte. Es gab eine Debatte mit dem Kollegen Heinemann. Der Kollege Erler hatte das mit der Frage zur Ergänzung der Verfassung und solcher Dinge eingeleitet. Das heißt: Sie haben immer wieder darauf abgehoben, daß man sich über die Zeit und die Prioritäten der Politik überhaupt — das ist die Formulierung — verständige. Ich will nicht das ganze Zitat noch einmal vorlesen; die Zeit langt nicht. Was also diese Sätze wirklich bedeuten — das Sich-einig-Sein über die Priorität der Politik überhaupt als eine neue Voraussetzung für die anderen Dinge —, ist leider Gottes auch dem Kollegen Benda nicht gelungen, dem Kollegen Heinemann zu entlocken, der dazu gesprochen hat.
    Herr Kollege Wehner, auch Sie haben natürlich im Grunde die ganze Zeit davon gesprochen, ohne aber wirklich eine präzise Antwort gegeben zu haben. Reißen wir keine Gräben auf! Überlassen wir das der Zukunft, und sehen wir durch die Tat, was hier zu machen ist. Es wird sicher gut sein, wenn die Bundesregierung die Fäden aufnimmt, die hier auf dem Tisch liegen. Bei der Notstandsverfassung wird man z. B. sehr schnell feststellen, ob es um die damals abgerissenen Fäden geht oder ob hier neue Bedingungen gestellt werden, ob hier andere Voraussetzungen erfüllt werden sollen.
    Bevor ich zu einem Schlußgedanken dieser kurzen Intervention komme und abschließe, möchte ich, Herr Kollege Erler, noch etwas sagen. Sie haben sich neulich, wie ich glaube, mit Recht darüber erregt, als ich sagte, wir hätten wieder eine Opposition. Sie haben sich über das Wörtchen „wieder" erregt. Ich bin bereit, das zurückzunehmen. Wir haben eine Opposition. Aber an dem anderen muß ich festhalten: Wir haben keine Alternative, meine Damen und meine Herren.

    (Beifall und Zuruf von der CDU/CSU: Hessen ist die Alternative! — Zurufe von der SPD.)

    — Herr Kollege Wehner, jetzt hören Sie doch einmal gut zu. Ich wollte weiter sagen, diese Feststellung, daß wir keine Alternative haben, kann man positiv werten, und man kann sie auch negativ werten, und diese Wertung möchte ich heute nicht vornehmen.
    Meine Damen und meine Herren! Ich möchte ein Wort zum Stil dieser Debatte sagen. Ich möchte zunächst mit mir selber anfangen. Ich glaube, wir sollten den Vorsatz fassen — alle miteinander —, kürzer zu sprechen.

    (Beifall in der Mitte.)

    Ich habe selber die Redezeit der Geschäftsordnung
    — 60 Minuten — voll ausgeschöpft. Ich glaube,
    eigentlich kann man auch in 30 Minuten das sagen,
    Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965 381
    Dr. Barzel
    was dringend ist. Ich möchte für mich für diese Periode den Vorsatz fassen, nicht mehr länger als 30 Minuten zu reden.

    (Beifall. — Zuruf von der SPD.) — Sie können mich immer daran erinnern.

    Eine andere technische Frage, über die wir miteinander sprechen müssen, ist, ob und wie wir das Fernsehen an solchen Debatten beteiligen sollten. Wir müssen darüber sprechen, weil es ein paar Dinge gegeben hat, die hinüber und herüber wahrscheinlich nicht als erfreulich gelten. Kommentierende Bemerkungen im Fernsehen gehören, glaube ich, nicht dazu, wenn ein objektives Bild gegeben werden soll.

    (Abg. Dr. Mommer: Warum gönnen Sie das dem Schiller nicht!)

    — Herr Kollege Mommer, anderen ist ja auch etwas gegönnt worden. Ich kann mir erlauben, das zu sagen.
    Ich möchte hier noch einige Gedanken beisteuern. Der Kollege Schmid hat gestern eine große Rede über geistige Dinge gehalten. Ich möchte einen Akzent setzen, der zu tun hat mit unserer Debatte, mit unserem Umgang untereinander und mit den Mißverständnissen, die auch angesprochen worden sind, zwischen uns und den Intellektuellen. Die Sache ist wichtig.
    Max Scheler hat im Jahre 1925 eine ernste Prognose für unser Volk gestellt, und sie ist leider
    1) eingetroffen. Er hat sie auf das gegründet, was er den „konstitutiven Gegensatz zwischen Macht und Geist" in unserem Lande nannte. Darum muß man sich kümmern, das darf nicht sein; denn es geht etwas kaputt, wenn das bleibt und wenn das vorhanden sein sollte.
    Was wir brauchen, ist eine ständige Kommunikation zwischen Geist und Politik, wobei allerdings die Vertreter des Geisteslebens nicht für sich ein Monopol in Anspruch nehmen sollten; möglicherweise sitzen in diesem Raum auch einige, die mit dem Geist etwas zu tun haben.

    (Heiterkeit.)

    Als Weiteres gehört dazu, daß wir Geist nicht monopolisieren lassen — dafür bin ich dem Kollegen Strauß sehr 'dankbar — als Indentifikation mit linker Lautstärke.
    Wir sollten hier als Politiker miteinander wirklich vorangehen und sagen: Wir achten die Aussagen der Vertreter dieser Welt nicht nur in ihrem eigenen Bereich, sondern auch, wenn sie sich zu anderen Dingen äußern. Die Vertreter dieser geistigen Welt sollten allerdings auch das achten, was wir hier tun, und uns als mögliche Menschen und nicht als geistlose Banausen — bis zum Beweis des Gegenteils — betrachten.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)

    Da auch das hier eine Rolle gespielt hat, möchte ich sagen: Daß Günter Grass sich im Wahlkampf beteiligt hat, find ich gut. Wie er es getan hat, ist seine
    Sache, und darüber kann man Geschmacksurteile fällen.
    Ich erwähne das alles, weil ich fürchte, daß wir in einem Dilemma leben: den Intellektuellen — wenn ich diesen nicht ganz klaren Begriff einmal gebrauchen darf — macht das Differenzieren aus, die Einsicht in die Problemgehalte, das Erkennen und Abwägen des Für und Wider und das Bedenken der Zwar und der Aber. Das ist der Intellektuelle. Dann kommt der Politiker. Der muß das zwar auch. Aber am Schluß muß er entscheiden, und da kann er nicht „zwar oder aber" sagen, sondern nur ja oder nein, und ,das auch noch zu einer mehrheitsfähigen Formel, von der viele Freunde zudem noch wünschen, daß sie publikationswirksam und massenverständlich sei. Eben dieses geht natürlich dem Intellektuellen leicht auf die Nerven. Dieses Dilemma muß man hier einmal hinstellen. Ich glaube, am Schluß einer solchen Debatte darf man das tun. Hier liegt sicher eine Wurzel vieler Mißverständnisse. Deshalb, meine ich, sollte das Parlament — wir alle miteinander — einen Beitrag dazu leisten, daß wir zu einem Mehr an Verstehen auch dadurch kommen, daß wir hier nicht nur die Ergebnisse, nicht nur die Formeln der Schlußabstimmung vortragen, sondern auch etwas von dem Gang der Beratungen in uns selber mitteilen, also einen Einblick geben in den Weg unserer eigenen Meinungsbildung, unserer Urteilsbildung, in das Ringen um das bessere Argument.
    Das sollte hier im Deutschen Bundestag geschehen, der einen guten Start genommen hat. Hier sollte der erste Ort des politischen Gesprächs sein, der Ort des lebendigen aktuellen und verantwortungsvollen Gesprächs. Gespräch setzt voraus: Einander-Zuhören und Offensein für das bessere Argument; sonst hat Gespräch keinen Sinn.
    Ich bin dankbar, daß Sie mir erlaubt haben, das so schnell und in Ruhe zu sagen. Auch damit, meine Damen und Herren, hätte man eine Stunde füllen können. Sie sehen, vielleicht schaffe ich es sogar unter 30 Minuten, und das wäre dann schon das erste Mal gelungen, Herr Kollege Mommer.
    Ich komme zum Schluß: Herr Bundeskanzler, die deutschen Wähler haben Sie bestätigt. Die deutschen Wähler haben diese Koalition, zu der wir stehen, gewollt und gewählt. Wir haben dem Wählerwillen entsprochen, wir haben diese Koalition gebildet. Sie haben Ihre Regierungserklärung vorgetragen, der die Koalition zustimmt, der aber die Opposition nicht zustimmt. Damit ist die erste Phase nach den Wahlen abgeschlossen. Sie können jedoch, Herr Bundeskanzler, mit einer soliden Majorität zusammen mit uns an die Arbeit gehen. Wir hoffen und wünschen, daß es uns miteinander — der Koalition mit der Regierung — gelingt. Und ich wiederhole, was ich in meiner Rede auch an die Adresse der Koalition gesagt habe: wir wollen eine Partnerschaft, ein Verstehen, und das heißt, daß man nach gemeinsamen Beratungen auch miteinander klüger werden kann.
    Herr Bundeskanzler, wir gehen mit Ihnen an die Arbeit, an die Arbeit für das ganze Deutschland, für Fortschritte auf die Einheit hin, für ein
    382 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 10. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. Dezember 1965
    Dr. Barzel
    Mehr auch an sozialer Gerechtigkeit und Menschlichkeit in diesem Lande. Auch uns ist erlaubt, unser Land zu lieben.

    (Anhaltender Beifall bei den Regierungsparteien.)