Rede:
ID0417020400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 543
    1. die: 30
    2. und: 29
    3. das: 19
    4. nicht: 19
    5. ich: 16
    6. zu: 16
    7. wir: 15
    8. daß: 15
    9. in: 15
    10. der: 14
    11. den: 12
    12. ein: 12
    13. sie: 11
    14. von: 10
    15. Ich: 10
    16. auf: 9
    17. Das: 9
    18. ist: 8
    19. als: 8
    20. habe: 8
    21. uns: 8
    22. mich: 7
    23. man: 7
    24. es: 7
    25. doch: 7
    26. mit: 6
    27. was: 6
    28. mir: 5
    29. sagen: 5
    30. für: 5
    31. sich: 5
    32. damals: 5
    33. wie: 5
    34. Aber: 5
    35. dem: 5
    36. haben: 5
    37. hier: 5
    38. werden: 4
    39. müssen: 4
    40. auch: 4
    41. Sie: 4
    42. noch: 4
    43. ganz: 4
    44. können,: 4
    45. kann: 4
    46. Wir: 4
    47. aus: 4
    48. bei: 4
    49. eine: 4
    50. Frauen: 4
    51. so: 4
    52. dann: 3
    53. ist,: 3
    54. jungen: 3
    55. Menschen: 3
    56. jetzt: 3
    57. nur: 3
    58. oder: 3
    59. meine: 3
    60. diese: 3
    61. nichts: 3
    62. Da: 3
    63. —: 3
    64. Ihnen: 3
    65. weiß: 3
    66. Es: 3
    67. hat: 3
    68. nicht,: 3
    69. muß: 3
    70. geht: 3
    71. bin: 2
    72. denn: 2
    73. Recht: 2
    74. Schuld: 2
    75. Dingen: 2
    76. einer: 2
    77. zum: 2
    78. Ausdruck: 2
    79. habe,: 2
    80. persönlich: 2
    81. wo: 2
    82. Mann: 2
    83. unserer: 2
    84. Kirche: 2
    85. Höllenstrafen: 2
    86. Frage: 2
    87. heute: 2
    88. an: 2
    89. beweist: 2
    90. ist.: 2
    91. alles: 2
    92. Wesentliche: 2
    93. wußten: 2
    94. abtransportiert: 2
    95. wurden.: 2
    96. ihrer: 2
    97. vor: 2
    98. gesagt,: 2
    99. hätten: 2
    100. Mutter: 2
    101. gewußt: 2
    102. sage: 2
    103. weil: 2
    104. furchtbar: 2
    105. wissen: 2
    106. da: 2
    107. meinem: 2
    108. Schuld.: 2
    109. Denn: 2
    110. Straße: 2
    111. gegangen: 2
    112. wurden,: 2
    113. am: 2
    114. alle: 2
    115. gar: 2
    116. wollten,: 2
    117. ob: 2
    118. wollten: 2
    119. ihre: 2
    120. haben.: 2
    121. wenn: 2
    122. seine: 2
    123. helfen: 2
    124. Jahr: 2
    125. Tore: 2
    126. zugemacht: 2
    127. Pogrom: 2
    128. Welt: 2
    129. gesagt: 2
    130. dieses: 2
    131. dieser: 2
    132. Erbe: 2
    133. lebt: 2
    134. sondern: 2
    135. Gerechtigkeit,: 2
    136. Nicht: 2
    137. darum,: 2
    138. So,: 1
    139. dankbar,: 1
    140. sogar: 1
    141. einig: 1
    142. sein;: 1
    143. woran: 1
    144. lag,: 1
    145. politischen: 1
    146. Irrtum: 1
    147. keinen: 1
    148. Freibrief: 1
    149. geschichtlicher: 1
    150. moralischer: 1
    151. bildet.\n: 1
    152. \n: 1
    153. außerordentlich: 1
    154. wichtig.: 1
    155. vorallen: 1
    156. unseren: 1
    157. sagen.Lassen: 1
    158. Erinnerung: 1
    159. schließen,: 1
    160. zugleich: 1
    161. bringt,: 1
    162. damit: 1
    163. keiner: 1
    164. Weise: 1
    165. sozialdemokratische: 1
    166. Fraktion: 1
    167. Partei: 1
    168. belasten: 1
    169. kann.: 1
    170. Der: 1
    171. Krieg: 1
    172. neigte: 1
    173. seinem: 1
    174. Ende: 1
    175. zu,: 1
    176. Marklissam: 1
    177. Schlesien,: 1
    178. Familie: 1
    179. lebte,: 1
    180. evangelische: 1
    181. Geistliche: 1
    182. .: 1
    183. aufsuchte,: 1
    184. Pommer,: 1
    185. Baum,: 1
    186. Bekennenden: 1
    187. Kirche,: 1
    188. sagte:: 1
    189. „Da: 1
    190. wirft: 1
    191. immer: 1
    192. vor,: 1
    193. ,für: 1
    194. Sünden: 1
    195. predige,: 1
    196. unmenschliche: 1
    197. verheiße.": 1
    198. Ob: 1
    199. wohl: 1
    200. glaube,: 1
    201. wollte: 1
    202. Pastor: 1
    203. wissen,: 1
    204. Verbrechen,: 1
    205. geschähen,: 1
    206. Höllenstrafen,: 1
    207. gelehrt: 1
    208. worden: 1
    209. seien,: 1
    210. ausreichten.: 1
    211. \'die: 1
    212. \'beantworten: 1
    213. beantworten.: 1
    214. gerichtete: 1
    215. erstens: 1
    216. einmal,: 1
    217. ,das: 1
    218. Stellungnehmen: 1
    219. dazu: 1
    220. zweitens,: 1
    221. wieviel: 1
    222. wußten,: 1
    223. wußten.: 1
    224. Marklissan,: 1
    225. ,daß: 1
    226. Pflegeanstalt: 1
    227. Hephata: 1
    228. Schwachsinnigen: 1
    229. Verkrüppelten: 1
    230. ermordet: 1
    231. wußte: 1
    232. man!: 1
    233. Und: 1
    234. gab: 1
    235. genügend: 1
    236. Urlauber: 1
    237. \'besetzten: 1
    238. Ostgebieten,: 1
    239. namentlich: 1
    240. Landesschützen,: 1
    241. unter: 1
    242. Tränen: 1
    243. Frau,: 1
    244. Mutter,: 1
    245. ihren: 1
    246. Angehörigen: 1
    247. berichtet: 1
    248. haben,: 1
    249. Polen: 1
    250. ansehen: 1
    251. müßten,: 1
    252. könnten: 1
    253. dagegen: 1
    254. tun.: 1
    255. wurde: 1
    256. gewußt.Ich: 1
    257. halbe: 1
    258. einmal: 1
    259. evangelischen: 1
    260. Jugend: 1
    261. Baden: 1
    262. Herrenalb: 1
    263. sprechen: 1
    264. müssen.: 1
    265. hatte: 1
    266. evangelischer: 1
    267. Theologe: 1
    268. gesprochen: 1
    269. gewußt.: 1
    270. müssen:: 1
    271. Wenn: 1
    272. eure: 1
    273. leibliche: 1
    274. Sterbebett: 1
    275. liegt: 1
    276. schwört: 1
    277. Gott: 1
    278. Allmächtigen: 1
    279. Allwissenden: 1
    280. Bibel,: 1
    281. hat,: 1
    282. euch:: 1
    283. Die: 1
    284. bringt\'s: 1
    285. über: 1
    286. Lippen,: 1
    287. aber: 1
    288. wollen.\n: 1
    289. Überzeugung.: 1
    290. spreche: 1
    291. Sozialdemokratische: 1
    292. Partei.: 1
    293. ,dieser: 1
    294. \'Sache: 1
    295. sehen.: 1
    296. sehen,: 1
    297. war.Deshalb: 1
    298. komme: 1
    299. persönlichen: 1
    300. Bekenntnis,: 1
    301. sage:: 1
    302. sehen: 1
    303. Sie,: 1
    304. geschrien,: 1
    305. sah,: 1
    306. Juden: 1
    307. Mitte: 1
    308. lastkraftwagenweise: 1
    309. gelben: 1
    310. Stern: 1
    311. umgemacht: 1
    312. gesagt:: 1
    313. auch!: 1
    314. Ausnahme: 1
    315. gegeben.: 1
    316. waren: 1
    317. Berlin,: 1
    318. nichtjüdischen: 1
    319. jüdischen: 1
    320. Männer,: 1
    321. Aktion: 1
    322. StaatspolizeiLeitstelle: 1
    323. Große: 1
    324. Hamburger: 1
    325. gebracht: 1
    326. nächsten: 1
    327. Morgen: 1
    328. spontan: 1
    329. unverabredet: 1
    330. erschienen: 1
    331. mitreisen: 1
    332. bitten: 1
    333. —,: 1
    334. großer: 1
    335. Zahl,: 1
    336. Berlin: 1
    337. Männer: 1
    338. tatsächlich: 1
    339. herausgebracht: 1
    340. sagen,: 1
    341. genug: 1
    342. getan: 1
    343. hätte.: 1
    344. wer: 1
    345. will.: 1
    346. verpflichtet: 1
    347. uns,: 1
    348. Erbe.Meine: 1
    349. Damen: 1
    350. Herren,: 1
    351. gegenüber: 1
    352. Ausland.: 1
    353. legitim: 1
    354. beachtlich: 1
    355. erklärt: 1
    356. Ausland: 1
    357. hören,: 1
    358. Solidarität: 1
    359. wieder: 1
    360. wünscht: 1
    361. ungern: 1
    362. sieht,: 1
    363. solchen: 1
    364. fertig: 1
    365. werden,: 1
    366. gibt: 1
    367. umgekehrt: 1
    368. Solidarität.: 1
    369. jahrelang: 1
    370. Anwalt: 1
    371. versucht,: 1
    372. auswandern: 1
    373. gesehen,: 1
    374. Schweiz: 1
    375. Holland\n: 1
    376. Dr.: 1
    377. Arndt: 1
    378. Belgien: 1
    379. England: 1
    380. Vereinigten: 1
    381. Staaten: 1
    382. Amerika: 1
    383. mehr: 1
    384. Je: 1
    385. schlimmer: 1
    386. Reden: 1
    387. Hitler: 1
    388. je: 1
    389. stärker: 1
    390. Drohungen: 1
    391. um: 1
    392. unbarmherziger: 1
    393. wurden: 1
    394. geschlossen.: 1
    395. meisten: 1
    396. geschehen: 1
    397. nach: 1
    398. 8./9.: 1
    399. November: 1
    400. 1938,: 1
    401. Herr: 1
    402. Bundesjustizminister,: 1
    403. „sogenannte: 1
    404. Reichskristallnacht": 1
    405. bezeichnen: 1
    406. sollte.: 1
    407. blutiger: 1
    408. Berliner: 1
    409. Witz: 1
    410. gewesen,: 1
    411. anders: 1
    412. wußte.: 1
    413. sollte: 1
    414. nennen: 1
    415. anders.\n: 1
    416. Türen: 1
    417. Mitschuld: 1
    418. geladen: 1
    419. Zehntausende: 1
    420. Aberzehntausende: 1
    421. Menschen,: 1
    422. gerettet: 1
    423. gesittete: 1
    424. hätte:: 1
    425. Kommt,: 1
    426. ihr: 1
    427. könnt: 1
    428. Asyl: 1
    429. finden!: 1
    430. Auch: 1
    431. will: 1
    432. bringen.: 1
    433. Erbe.Ich: 1
    434. vorhin: 1
    435. gemerkt:: 1
    436. einiges: 1
    437. persönliches: 1
    438. Bekenntnis: 1
    439. weit: 1
    440. erregt: 1
    441. hat.: 1
    442. verstehen: 1
    443. bitte:: 1
    444. In: 1
    445. Sache: 1
    446. Herz: 1
    447. sprechen,: 1
    448. kein: 1
    449. Blatt: 1
    450. Mund: 1
    451. nehmen.\n: 1
    452. Kollege: 1
    453. Dehler: 1
    454. er: 1
    455. Gründen: 1
    456. dagegen,: 1
    457. Letzte: 1
    458. Tisch: 1
    459. des: 1
    460. Hauses: 1
    461. legen,: 1
    462. Kopf: 1
    463. Überzeugung: 1
    464. Um: 1
    465. allerdings: 1
    466. wissen.Den: 1
    467. Leuten: 1
    468. soll: 1
    469. sein:: 1
    470. Ein: 1
    471. Volk: 1
    472. punktuell,: 1
    473. Geschlechterfolge,: 1
    474. sagen:: 1
    475. war: 1
    476. geboren,: 1
    477. an.Was: 1
    478. tun?: 1
    479. daran: 1
    480. denken,: 1
    481. Gerechtigkeit: 1
    482. wegen,: 1
    483. berufen,: 1
    484. überführten: 1
    485. Mörder: 1
    486. abgeurteilt: 1
    487. sollen,: 1
    488. Opfern: 1
    489. zuteil: 1
    490. lassen: 1
    491. schon: 1
    492. allein: 1
    493. durch: 1
    494. richterlichen: 1
    495. Ausspruch,: 1
    496. Mord: 1
    497. war.: 1
    498. Schon: 1
    499. Ausspruch: 1
    500. Tropfen,: 1
    501. winziger: 1
    502. Tropfen: 1
    503. erwarten: 1
    504. zur: 1
    505. Ehre: 1
    506. aller: 1
    507. derer,: 1
    508. unbekannten: 1
    509. Massengräbern: 1
    510. draußen: 1
    511. liegen.: 1
    512. Jüngstes: 1
    513. Gericht: 1
    514. spielen: 1
    515. wollen;: 1
    516. steht: 1
    517. zu.: 1
    518. iustitia: 1
    519. triumphans: 1
    520. gäbe!: 1
    521. sehr: 1
    522. schwere: 1
    523. im: 1
    524. Augenblick: 1
    525. leider: 1
    526. unpopuläre: 1
    527. Last: 1
    528. Bürde: 1
    529. nehmen.: 1
    530. Gebirge: 1
    531. Unheil,: 1
    532. hinter: 1
    533. liegt,: 1
    534. Rücken: 1
    535. kehren,: 1
    536. zusammenfinden,: 1
    537. sein: 1
    538. sollen:: 1
    539. kleine,: 1
    540. demütige: 1
    541. Kärrner,: 1
    542. Kärrner: 1
    543. mehr.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 170. Sitzung Bonn, den 10. März 1965 Inhalt: Nachruf auf den Präsidenten der Bundesre- publik Osterreich Dr. Adolf Schärf . . 8503 A Erweiterung der Tagesordnung 8504 A Glückwunsch zum Geburtstag des Abg Busch 8516 B Fragestunde (Drucksachen IV/3152, IV/3160) Frage des Abg. Dr. Kohut: Entscheidungen der Bundesregierung ohne Anhörung des Parlaments . . . 8504 B Frage des Abg. Fritsch: Förderungswürdiges Gebiet Dr. Langer, Staatssekretär . . . 8504 C Fritsch (SPD) 8504 C Dr. Dittrich (CDU/CSU) 8504 C Frage des Abg. Fritsch: Ausländisches Zellstoffwerk im bayerischen Grenzland Dr. Langer, Staatssekretär . . . 8504 D Fritsch (SPD) 8505 B Dr. Dittrich (CDU/CSU) 8505 C Frage des Abg. Regling: Befreiung von Altenheimen usw. von Ton- und Fernsehrundfunkgebühren Dr. Steinmetz, Staatssekretär . . . 8505 C Regling (SPD) ... . . . . . . . 8505 D Frage des Abg. Dr. Müller-Emmert: Inbetriebnahme von Fernsehfrequenzumsetzern Dr. Steinmetz, Staatssekretär . . 8506 A Dröscher (SPD) 8506 A Frage des Abg. Schmidt (Kempten) : Hilfe für junge Familien Dr. Heck, Bundesminister . . . . 8506 C Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Ferienverschickungsaktion Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8506 C Kahn-Ackermann (SPD) . . . . . 8507 A Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Lehrer an deutschen Schulen in Argentinien Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8507 B Kahn-Ackermann (SPD) 8507 C Frage des Abg. Dr. Mommer: Begrüßung Ulbrichts durch Schiffe der Bundesrepublik im Hafen von Alexandria Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8507 D Dr. Mommer (SPD) 8507 D II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 Frage des Abg. Dr. Kohut: Hallstein-Doktrin Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8508 A Dr. Kohut (FDP) 8508 B Vogt (CDU/CSU) 8508 C Frage des Abg. Dr. Kohut: Anspruch der Bundesregierung auf Alleinvertretung des deutschen Volkes Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8508 D Dr. Kohut (FDP) 8509 A Frage des Abg. Unertl: Eigene Fahrpraxis von Richtern in Verkehrsstrafsachen Dr. Bucher, Bundesminister . . . 8509 B Unertl (CDU/CSU) 8509 C Frage des Abg. Kaffka: Feststellungsgesetz Dr. Bucher, Bundesminister . . . . 8509 D Kaffka (SPD) . . . . . . . . . 8510 A Frage des Abg. Dr. Wahl: Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Dr. Bucher, Bundesminister . . . . 8510 A Fragen des Abg. Langebeck: Gefährdung des Waldbestandes und des Wasserhaushalts im Gebiet um Schweinfurt Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . . 8510 B Langebeck (SPD) . . . . . . . 8510 C Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Wahlmöglichkeit von steuerpflichtigen Vertriebenen bei der Wiederbeschaffung von Hausrat Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . . 8511 A Frage des Abg. Schultz: Prämienberechtigte Bausparverträge Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . 8511 B Schultz (FDP) 8511 D Dröscher (SPD) . . . . . . . 8512 A Strohmayr (SPD) 8512 B Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Einheitliche . Bewertung halbfertiger Bauten Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . . 8512 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) . 8512 C Frage des Abg. Unertl: Zollbehandlung privater Warensendungen Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . . 8513 A Unertl (CDU/CSU) . . . . . . . 8513 B Fragen des Abg. Glüsing (Dithmarschen) : Erweiterung der dänischen Hoheitsgewässer — Regelung für Krabbenfischer Schwarz, Bundesminister . . . . . 8513 D Frage des Abg. Varelmann: Arzthonorare und Krankenhauspflegesätze 8514 A Frage des Abg. Folger: Arbeitskräftepolitik als Mittel zur Förderung des Wirtschaftswachstums . . 8514 B Frage des Abg. Fritsch: Einmalige Sonderzuwendungen an über 90 Jahre alte Rentenempfänger Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 8514 C Fritsch (SPD) . . . . . . . . . 8514 C Fragen des Abg. Dr. Hauser: Bekämpfung der Raubüberfälle auf Kreditinstitute 8514 D Frage des Abg. Dröscher: Verzögerung bei der Neuberechnung der Berufsschadensrente Dr, Claussen, Staatssekretär . . . 8514 D Dröscher (SPD) . . . . . . . . 8515 A Frage des Abg. Kaffka: Zunahme der Berufsdermatozoen in der metallverarbeitenden Industrie Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 8515 B Kaffka (SPD) . . . . . . . . . 8515 C Fragen des Abg. Deneke: Förderung der beruflichen Fortbildung der Angehörigen freier Berufe Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 8516 A Bericht des Bundesministers der Justiz über die Verfolgung nationalsozialistischer Straftaten (Drucksache IV/3124) ; in Verbindung mit Entwurf eines Achten Strafrechtsänderungsgesetzes (Abg. Benda, Dr. Wilhelmi, Stingl u. Gen. (Drucksache IV/2965 [neu]) — Erste Beratung —; mit Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 III Entwurf eines Gesetzes zur Einfügung eines Artikels 102 a in das Grundgesetz (SPD) (Drucksache IV/3161) — Erste Beratung — und mit Entwurf eines Achten Strafrechtsänderungsgesetzes (SPD) (Drucksache IV/3162) — Erste Beratung — Dr. Bucher, Bundesminister . . . 8516 C Benda (CDU/CSU) 8519 B Dr. Dehler, Vizepräsident . . . 8523 D Hirsch (SPD) . . . . . . . . 8526 D Dr. Barzel (CDU/CSU) 8530 C Jahn (SPD) . . . . . . . . . 8537 C Dr. Dehler (FDP) . . . . . . 8541 C Dr. Dittrich (CDU/CSU) . . . . 8545 B Dr. Arndt (Berlin) (SPD) . . . . 8547 B D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . 8553 B Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 8553 C Metzger (SPD) . . . . . . . 8556 A Memmel (CDU/CSU) . . . . . 8558 B Busse (FDP) . . . . . . . . 8562 C Dr. von Merkatz (CDU/CSU) . . 8564 C Dr. h. c. Güde (CDU/CSU) . . . 8566 B Erler (SPD) . . . . . . . . 8568 D Antrag betr. Bildung eines Sonderausschusses „Parteiengesetz" (CDU/CSU, FDP) (Drucksache IV/3164) Wagner (CDU/CSU) . . . . . . 8571 C Dr. Schäfer (SPD) . . . . . • . 8572 A Entwurf eines Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) (CDU/CSU, FDP) (Drucksache IV/2853) — Erste Beratung — in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) (SPD) (Drucksache IV/3112) — Erste Beratung — Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . . 8572 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 8578 B Schoettle, Vizepräsident 8583 C Dr. Zimmermann (München) (CDU/ CSU) 8583 D Dr. Lohmar (SPD) . . . . . . 8585 D Dorn (FDP) 8588 D Nächste Sitzung 8592 Anlagen 8593 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 8503 170. Sitzung Bonn, den 10. März 1965 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen Es ist zu lesen: 169. Sitzung Seite 8474 A Zeile 1 statt „würden": können; Zeile 3 statt „Es empfiehlt" : Ich empfehle. Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 8593 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete() beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Bading * 12. 3. Bazille 12. 3. Berlin 19. 3. Berkhan 12. 3. Blachstein 10. 4. Biechele 15. 3. Dr. Bieringer 12. 3. Dr. Birrenbach 10. 3. Dr. Dr. h. c. Dresbach 15. 3. Felder 12. 3. Dr. Franz 12. 3. Gaßmann 12. 3. Gräfin vom Hagen 12. 3. Hammersen 12. 3. Dr. Kempfler 13. 3. Dr. Kliesing (Honnef) * 12. 3. Klinker * 11. 3. Kriedemann * 12. 3. Dr. Krümmer 12. 3. Krug 10. 3. Kulawig 15. 4. Kuntscher 12. 3. Lenz (Bremerhaven) 29. 3. Leukert 12. 3. Dr. Löhr * 11.3. Lücker (München) * 10. 3. Dr. Löbe 12. 3. Maier (Mannheim) 12. 3. Mauk * 12. 3. Mick 12. 3. Müller (Worms) 12. 3. Dr. Preiß 10. 3. Sander 10. 3. Seidl (München) ' 11. 3. Schlick 12. 3. Dr. Schneider (Saarbrücken) 21. 3. Dr. Schwörer 12. 3. Dr. Starke 12. 3. Strauß 12. 3. Weber (Georgenau) 10. 3. Wehner 20. 3. Weinkamm 13. 3. Wienand 12. 3. b) Urlaubsanträge Dr.-Ing. Balke 31. 3. Bäumer 3. 4. Dr. Dr. Heinemann 26. 3. Marx 26. 3. Ritzel 23. 3. Spitzmüller 27. 3. Dr. Stoltenberg 15. 3. Wilhelm 10. 4. t) Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlamentes Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Der Präsident des Bundesrates Abschrift 53 Bonn a. Rh., 5. März 1965 An den Herrn Bundeskanzler Bonn Bundeskanzleramt Ich beehre mich mitzuteilen, daß der Bundesrat in seiner 279. Sitzung am 5. März 1965 beschlossen hat, dem vom Deutschen Bundestag am 10. Februar 1965 verabschiedeten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Bundeskindergeldgesetzes gemäß Artikel 84 Abs. 1 des Grundgesetzes zuzustimmen. Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung gefaßt: „Der Bundesrat begrüßt, daß die Einkommensgrenze für das Zweitkindergeld in Familien mit mehr als zwei Kindern nach diesem Gesetz entfallen wird. Er hält es jedoch für sozialpolitisch unbefriedigend, daß die Einkommensgrenze für den Bezug von Zweitkindergeld für Familien mit zwei Kindern nur unzureichend angehoben wird. Besonders unbefriedigend erscheinen ihm die in der Novelle gesetzten sozialpolitischen Akzente: Einerseits begnügt sich das Gesetz mit einer unzureichenden Anhebung der Einkommensgrenze auf 7800 DM, während andererseits die Ausbildungszulage von monatlich 40 DM ohne Rücksicht auf Einkommensgrenzen gezahlt werden soll. Die weitere Anhebung der Einkommensgrenze für das Zweitkindergeld ist vor allem auch deshalb als Sofortmaßnahme erforderlich, weil Familien mit einem niedrigen Einkommen in der Regel ihre Kinder nur mit Ausbildungshilfen weiterführende Schulen, Fachschulen oder Hochschulen besuchen lassen können. Für viele dieser Familien bringt die Ausbildungszulage nach § 14 a des Gesetzes keine nennenswerte Verbesserung, weil diese Ausbildungszulage auf die Ausbildungsbeihilfen z. B. nach dem Bundesversorgungsgesetz, dem Lastenausgleichsgesetz oder dem Honnefer Modell angerechnet werden muß. Wirtschaftlich besser gestellten Familien jedoch, die für die Ausbildung ihrer Kinder nicht auf Ausbildungsbeihilfen öffentlich-rechtlicher Träger angewiesen sind, werden nach diesem Gesetz für jedes in Ausbildung befindliche Kind zusätzlich monatlich 40 DM gezahlt. Der Bundesrat bittet deshalb die Bundesregierung, das Ausmaß dieser Anrechnungen zu prüfen und in einer Novelle zum Bundeskindergeldgesetz im Rahmen der an anderer Stelle eingesparten Beträge eine weitere Anhebung der Einkommensgrenze für das 8594 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 Zweitkindergeld in Familien mit zwei Kindern einzuleiten." Dr. Lemke Vizepräsident Bonn, den 5. März 1965 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Bonn Bundeshaus Vorstehende Abschrift wird mit Bezug auf das dortige Schreiben vom 12. Februar 1965 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Dr. Lemke Vizepräsident Anlage 3 Schriftliche Antwort des Bundesministers Höcherl vom 4. März 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Rollmann (Drucksache IV/3101, Fragen VI/1 und VI/2) : Welche Staaten haben bisher das Brüsseler Abkommen über blinde Passagiere vom 10. Oktober 1957 ratifiziert? Beabsichtigt die Bundesregierung dem in Frage VI/1 genannten Abkommen beizutreten? Nach Fühlungnahme mit dem Auswärtigen Amt und dem Herrn Bundesminister für Verkehr, Abteilung Seeverkehr, beantworte ich Ihre Fragen wie folgt: 1. Das internationale Übereinkommen über blinde Passagiere vom 10. Oktober 1957 ist von folgenden Staaten ratifiziert worden: Peru am 23. November 1961, Norwegen am 24. Mai 1962, Schweden am 27. Juni 1962, Italien am 24. Mai 1963, Dänemark am 16. Dezember 1963. Außerdem ist das Königreich Marokko dem Abkommen am 22. Januar 1959 beigetreten. 2. Die Bundesregierung hat ebenso wie eine Reihe anderer Staaten das Abkommen lediglich mit dem Vorbehalt „ad referendum" gezeichnet und damit Bedenken gegen einige Bestimmungen des Abkommens zum Ausdruck gebracht. Zum Inkrafttreten des Abkommens sind 10 Ratifikationen erforderlich. Bislang haben jedoch nur 5 Staaten das Abkommen ratifiziert. Einige der großen Schiffahrt treibenden Nationen haben sich bislang nicht zur Ratifikation entschlossen. Bei dieser Sachlage halte ich es nicht für angebracht, z. Z. dem Bundestag ein Zustimmungsgesetz zum Abkommen vorzulegen. M. E. sollten zunächst die Entschließungen der Mehrzahl der anderen Signatarstaaten abgewartet werden. Anlage 4 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 3. März 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Felder (Drucksache IV/3101, Frage XI/9) : Ist der Bundesverkehrsminister bereit, mit der Automobil industrie die obligatorische Ausstattung aller neu zu liefernder Personenkraftwagen zu besprechen? Es werden bereits mit der Automobilindustrie Verhandlungen geführt, die darauf abzielen, alle neu zu liefernden Personenkraftwagen mit den Halterungen zum Anbringen von Sicherheitsgurten für alle Sitzplätze auszurüsten. Eine gesetzliche Pflicht zur Benutzung von Sicherheitsgurten in Personenkraftwagen ist nicht vorgesehen. Anlage 5 Schriftliche 'Antwort des Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm vom 5. März 1965 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Börner (Drucksache IV/3101, Fragen XI/10, XI/11 und XI/12): Kann die Bundesregierung die Vorwürfe entkräften, die in dem Artikel „Ist Fliegen Glücksache?" in der Zeitschrift „Kristall", Heft 4 1965, gegen die Flugsicherung in der Bundesrepublik erhoben worden sind? Sind die in dem in Frage XI/10 erwähnten Artikel gemachten Angaben über die Besetzung der Radarkontrollen Frankfurt (Main), Hannover und München richtig? Was ist unternommen worden, um ähnliche Vorfälle, wie sie am Schluß des in Frage XI/10 erwähnten Artikels im Hinblick auf Gefährdung von Passagierflugzeugen durch Militärflugzeuge geschildert werden, künftig zu verhindern? Herr Kollege Börner, bevor ich auf die Vorwürfe gegen die Flugsicherung in *dem Artikel „Ist Fliegen Glücksache" in Nr. 4 der Illustrierten „Kristall" eingehe, erscheint mir ein Hinweis auf die Aufmachung der Bildseite vor dem Textteil dieses Artikels wichtig. Sie zeigt unter der Überschrift „Die Flugsicherung ist ihrer Aufgabe nicht gewachsen" drei unbesetzte Radar-Arbeitsplätze der Flugsicherung in Frankfurt und darüber, jedem leeren Radarschirm zugeordnet, eine Phase eines Flugzeugzusammenstoßes. Daß diese Radargeräte im Zeitpunkt der Aufnahme unbesetzt waren, bestreite ich nicht; sie waren nämlich, wie die Abbildung bei näherem Hinsehen zeigt, noch im Aufbau. Diese unsachliche und dazu wahrheitswidrige Montage ist meiner Auffassung nach für den anschließenden Textteil kennzeichnend. Inzwischen habe ich die neue Anflugkontrolle Frankfurt, zu der diese Geräte gehören und die mit den modernsten Einrichtungen ausgestattet ist, am 12. November 1964 dem Betrieb übergeben — und seit dem 2. Dezem- Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. März 1965 8595 ber 1964 sind diese Geräte besetzt. Die Entwicklung der Flugsicherung ist also bereits über die gezeigte Darstellung hinweggegangen. Das gleiche gilt auch für den anschließenden Bericht über das angebliche Chaos am deutschen Himmel. Die einzelnen Vorwürfe gegen die Flugsicherung in dem Artikel „Ist Fliegen Glücksache" sind genau die gleichen wie in dem Artikel „Ist Fliegen bei uns gefährlich", den die „Frankfurter Rundschau" am 21. April 1964 gebracht hat. Ich habe seinerzeit ausführlich im Bulletin der Bundesregierung vom 29. April 1964 dazu Stellung genommen. Auch in meiner Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 29. April 1964 zu den Behauptungen in dem gleichen Artikel habe ich die Lage der Flugsicherung eingehend dargelegt. Ich darf dazu auf Bundestagsdrucksache IV/2264 verweisen. Schließlich habe ich in der Fragestunde in der 128. Sitzung dieses Hohen Hauses am 4. Juni 1964 Fragen zu Vorwürfen beantwortet, die in dem vorliegenden Artikel wiederholt werden. In dem Artikel werden u. a. auch Differenzen mit der DAG erwähnt. Diese sind in einem vor mir mit Herrn Spaethen am 19. August 1964 geführten Gespräche bereinigt. Der Inhalt des Artikels ist also veraltet. Ich habe auch die Frage der Radar-Besetzungszeiten in der Vergangenheit bereits mehrfach beantwortet. Bei geringem Verkehrsanfall bzw. zur Nachtzeit, wenn nur wenige Luftfahrzeuge das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland überfliegen, das von den drei Bezirkskontrollstellen Frankfurt, Hannover und München kontrolliert wird, ist die Besetzung sämtlicher Radar-Arbeitsplätze betrieblich nicht notwendig. Zu diesen Zeiten geringer Verkehrsdichte ist die erforderliche Flugsicherheit durch Anwendung der herkömmlichen Kontrollverfahren ebenso gewährleistet. Die technische Wartung der Anlagen erfolgt planmäßig in den betriebsschwachen Zeiten. Um den oft gegensätzlichen Forderungen des zivilen und des militärischen Luftverkehrs zu genügen, wurde das Konzept einer gemeinsamen zivil/ militärischen Luftraumnutzung entwickelt, wobei die Verkehrskontrolle bei der Bundesanstalt für Flugsicherung liegt. Heute wird bereits die Anflugkontrolle von mehr als 1/3 der militärischen Flugplätze von der Bundesanstalt für Flugsicherung wahrgenommen. Die Integrierung schreitet in allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland planmäßig fort. Sie wird noch in diesem Jahre für den süddeutschen Raum durch Inbetriebnahme einer im Aufbau befindlichen integrierten Anflugkontrolle in München verwirklicht. Die bei der Bundesanstalt für Flugsicherung errichtete Verbindungsstelle der Bundeswehr hat bei der Planung und Durchführung der zivil/militärischen Integrierung erfolgreich mitgewirkt und sich hervorragend bewährt. In der Zwischenzeit ist von allen dazu berufenen Stellen hart gearbeitet worden, um die deutsche Flugsicherung auf allen ihren Teilgebieten fortzuentwickeln und zu verbessern. Die Bundesanstalt für Flugsicherung hat in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr einen 10-Jahresplan für den weiteren Ausbau der Flugsicherung aufgestellt, der von mir in Kürze dem Kabinett vorgelegt werden wird. Anlage 6 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. Ernst vom 5. März 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Fritsch (Drucksache IV/3101, Frage XII/4) : Wie beurteilt die Bundesregierung den Sachverhalt, daß trotz des Rundschreibens des Bundeswohnungsbauministeriums vom 28. März 1963 betreffend die Anwendung des § 35 des Bundesbaugesetzes an die zuständigen Länderminister die Bautätigkeit im niederbayerischen Raum durch die häufig zu enge Auslegung des Bundesbaugesetzes erheblich eingeschränkt wird? Dem Bundesministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung ist nicht bekannt, daß die Bautätigkeit in Niederbayern auch heute noch durch eine zu enge Auslegung der Vorschrift des § 35 des Bundesbaugesetzes behindert wird. Nach den vorliegenden Berichten sind sowohl durch mein Rundschreiben vom 28. März 1963 als auch durch die von mehreren Ländern, auch von Bayern, veröffentlichten Runderlasse die anfänglich verschiedentlich aufgetretenen Schwierigkeiten immer mehr verringert worden. Das gilt nach Auskunft der Bayerischen Obersten Baubehörde auch für Niederbayern. Anlage 7 Schriftliche Antwort des Bundesministers Dr. Dollinger vom 26. Februar 1965 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dorn (Drucksache IV/3101, Frage XIII/4): Wie hoch sind die haushaltsmäßigen Belastungen, die auf den Bund zukommen, wenn alle Forderungen erfüllt werden müssen, die die Stadt Bonn in mittelbarem und unmittelbarem Zusammenhang mit dem Verkauf des Gronau-Stadions für die geplanten Parlamentsneubauten genannt hat? Die Frage kann ich heute noch nicht beantworten. Die vom Bundesschatzministerium im letzten Jahr mit der Stadt Bonn im Zusammenhang mit der Errichtung eines Bürogebäudes für den Deutschen Bundestag in der Gronau geführten Verhandlungen wurden durch die Kommunalwahlen des vergangenen Herbstes und den Wechsel im Amt des Oberstadtdirektors unterbrochen. Sie sollen nunmehr wieder aufgenommen werden. Auf Wunsch des Herrn Oberstadtdirektors Dr. Hesse habe ich den Herrn Bundesminister der Finanzen und den Herrn Bundesminister des Innern zu einem Gespräch eingeladen, bei dem Oberstadtdirektor Dr. Hesse selbst die Bedingungen darlegen will, unter denen die Stadt Bonn zum Verkauf des vom Bund in der Gronau benötigten Baugeländes bereit ist.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Gestatten Sie mir sofort eine Bemerkung, Herr Kollege Arndt, damit kein Mißverständnis entsteht. Ich habe auch von persönlicher Schuld gesprochen, selbst beim politischen Irrtum, und habe auch eine Distinktion, wie Sie es nennen, angebracht.


Rede von Dr. Adolf Arndt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
So, dann bin ich dankbar, dann werden wir sogar einig sein; denn woran mir lag, ist, daß das Recht auf den politischen Irrtum keinen Freibrief von geschichtlicher und moralischer Schuld bildet.

(Abg. Dr. Barzel: Es ist nur nicht justitiabel!) — Nein, in keiner Weise justitiabel!


(Sehr gut! bei der CDU/CSU.)

Das ist außerordentlich wichtig. Das müssen wir vor
allen Dingen auch unseren jungen Menschen sagen.
Lassen Sie mich mit einer Erinnerung schließen, die zugleich das zum Ausdruck bringt, was ich jetzt noch zu sagen habe, nur noch für mich ganz persönlich sagen und damit in keiner Weise die sozialdemokratische Fraktion oder Partei belasten kann. Der Krieg neigte sich seinem Ende zu, als mich in Marklissam in Schlesien, wo damals meine Familie lebte, der evangelische Geistliche . aufsuchte, ein Pommer, ein Mann wie ein Baum, ein Mann der Bekennenden Kirche, und mir sagte: „Da wirft man immer unserer Kirche vor, daß sie ,für die Sünden die Höllenstrafen predige, unmenschliche Höllenstrafen verheiße." Ob ich denn wohl glaube, wollte der Pastor von mir wissen, daß für die Verbrechen, die jetzt geschähen, die Höllenstrafen, wie sie in der Kirche gelehrt worden seien, ausreichten. Ich habe 'die Frage nicht 'beantworten können, ich kann sie heute nicht beantworten. Aber diese an mich damals gerichtete Frage beweist erstens einmal, wie persönlich ,das Stellungnehmen dazu ist. Sie beweist zweitens, wieviel wir damals wußten, daß wir alles Wesentliche wußten. Wir wußten in Marklissan, ,daß aus der Pflegeanstalt Hephata die Schwachsinnigen und Verkrüppelten abtransportiert und ermordet wurden. Das wußte man! Und es gab genügend Urlauber aus den 'besetzten Ostgebieten, namentlich Landesschützen, die unter Tränen ihrer Frau, ihrer Mutter, ihren Angehörigen berichtet haben, was sie in Polen mit ansehen müßten, und sie könnten doch nichts dagegen tun. Das Wesentliche wurde gewußt.
Ich halbe einmal bei der evangelischen Jugend von Baden in Herrenalb sprechen müssen. Da hatte vor mir ein evangelischer Theologe gesprochen und gesagt, das hätten wir alles nicht gewußt. Ich habe damals den jungen Menschen sagen müssen: Wenn eure leibliche Mutter auf dem Sterbebett liegt und sie schwört bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden auf die Bibel, daß sie nichts gewußt hat, dann sage ich euch: Die Mutter bringt's nur nicht über die Lippen, weil es zu furchtbar ist, das gewußt zu haben oder wissen zu können, aber nicht wissen zu wollen.

(Unruhe in der Mitte und rechts.)

— Das ist meine Überzeugung. Ich spreche da nicht für die Sozialdemokratische Partei. Das müssen wir in ,dieser 'Sache sehen. Wir müssen sehen, wie furchtbar das für uns war.
Deshalb komme ich jetzt zu meinem ganz persönlichen Bekenntnis, das ich Ihnen sage: Ich weiß mich mit in der Schuld. Denn sehen Sie, ich bin nicht auf die Straße gegangen und habe geschrien, als ich sah, daß die Juden aus unserer Mitte lastkraftwagenweise abtransportiert wurden. Ich habe mir nicht den gelben Stern umgemacht und gesagt: Ich auch! Es hat eine Ausnahme gegeben. Das waren die Frauen von Berlin, die nichtjüdischen Frauen der jüdischen Männer, die bei einer Aktion in die StaatspolizeiLeitstelle Große Hamburger Straße gebracht wurden, wo am nächsten Morgen spontan und unverabredet alle diese Frauen erschienen — sie wußten gar nicht, was sie wollten, ob sie mitreisen wollten oder ob sie bitten wollten —, in so großer Zahl, daß diese Frauen von Berlin ihre Männer tatsächlich herausgebracht haben. Aber ich weiß mich mit in der Schuld. Ich kann nicht sagen, daß ich genug getan hätte. Ich weiß nicht, wer das von sich sagen will. Aber das verpflichtet uns, das ist ein Erbe.
Meine Damen und Herren, ich sage das hier auch gegenüber dem Ausland. Denn so legitim beachtlich ich es erklärt habe, auf das Ausland zu hören, wenn es seine Solidarität mit uns wieder wünscht und ungern sieht, daß wir mit solchen Dingen nicht fertig werden, so gibt es auch umgekehrt eine Solidarität. Ich habe jahrelang als Anwalt Menschen zu helfen versucht, die auswandern wollten, und habe gesehen, wie von Jahr zu Jahr die Schweiz und Holland



Dr. Arndt (Berlin)

und Belgien und England und die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Tore mehr zugemacht haben. Je schlimmer die Reden von Hitler und je stärker seine Drohungen wurden, um so unbarmherziger wurden die Tore geschlossen. Das ist am meisten geschehen nach dem 8./9. November 1938, den man doch nicht, Herr Bundesjustizminister, als „sogenannte Reichskristallnacht" bezeichnen sollte. Das ist ein blutiger Berliner Witz gewesen, weil man sich damals anders nicht zu helfen wußte. Aber man sollte doch heute ein Pogrom ein Pogrom nennen und nicht anders.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der CDU/CSU.)

Da hat man die Türen zugemacht und hat die Mitschuld auf sich geladen für Zehntausende und Aberzehntausende von Menschen, die hätten gerettet werden können, wenn die gesittete Welt gesagt hätte: Kommt, ihr könnt bei uns Asyl finden! — Auch das will ich hier zum Ausdruck bringen. Wir alle haben dieses Erbe.
Ich habe vorhin gemerkt: ich habe einiges als ganz persönliches Bekenntnis gesagt, was Ihnen zu weit gegangen ist, Sie erregt hat. Aber verstehen Sie bitte: In dieser Sache muß das Herz sprechen, da kann man sich kein Blatt vor den Mund nehmen.

(Beifall bei der SPD.)

Da muß der Kollege Dehler sagen können, er ist aus den und den Gründen dagegen, und ich muß Ihnen hier das Letzte auf den Tisch des Hauses legen, was in meinem Kopf als meine Überzeugung ist. Um das Erbe müssen wir allerdings wissen.
Den jungen Leuten soll gesagt sein: Ein Volk lebt doch nicht punktuell, es lebt doch als Geschlechterfolge, und man kann doch nicht sagen: Ich war noch nicht geboren, dieses Erbe geht mich gar nichts an.
Was haben wir zu tun? Wir haben nicht nur daran zu denken, daß der Gerechtigkeit wegen, auf die wir uns berufen, die überführten Mörder abgeurteilt werden sollen, sondern wir haben auch den Opfern Recht zuteil werden zu lassen schon allein durch den richterlichen Ausspruch, daß das hier ein Mord war. Schon dieser Ausspruch ist ein Tropfen, ein winziger Tropfen Gerechtigkeit, der doch zu erwarten ist zur Ehre aller derer, die in unbekannten Massengräbern draußen in der Welt liegen. Nicht daß wir Jüngstes Gericht spielen wollen; das steht uns nicht zu. Nicht daß es hier eine iustitia triumphans gäbe! Es geht darum, eine sehr schwere und im Augenblick leider noch ganz unpopuläre Last und Bürde auf uns zu nehmen. Es geht darum, daß wir dem Gebirge an Schuld und Unheil, das hinter uns liegt, nicht den Rücken kehren, sondern daß wir uns als das zusammenfinden, was wir sein sollen: kleine, demütige Kärrner, Kärrner der Gerechtigkeit, nicht mehr.

(Anhaltender Beifall bei der SPD und Abgeordneten .der CDU/CSU.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Arndt, ich möchte Ihnen den Dank des Hauses dafür aussprechen, daß Sie den Mut gehabt haben, eine
    Untat in diesem Haus präzis beim Namen zu nennen und etwas, was uns in diesem Abschnitt der deutschen Entwicklung zur Unehre gereicht, in diesem Haus so anzugreifen, wie sich das für einen freiheitsliebenden und rechtschaffenen Abgeordneten gehört. — Das bezieht sich auf die Bemerkung des Herrn Abgeordneten Dr. Arndt über eine deutsche Zeitung, die hier mit Namen genannt worden ist.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der Regierungsparteien.)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Friedensburg.