Rede:
ID0416428300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1061
    1. der: 80
    2. die: 68
    3. und: 44
    4. zu: 39
    5. in: 34
    6. den: 30
    7. nicht: 26
    8. sich: 23
    9. es: 23
    10. daß: 23
    11. von: 21
    12. das: 21
    13. für: 21
    14. ist: 20
    15. im: 18
    16. auf: 16
    17. nur: 15
    18. des: 15
    19. man: 14
    20. auch: 13
    21. mit: 13
    22. noch: 12
    23. Sie: 12
    24. Bundesregierung: 10
    25. eine: 10
    26. schon: 10
    27. zur: 10
    28. dem: 9
    29. werden: 9
    30. bis: 9
    31. sind: 8
    32. sein,: 8
    33. Landwirtschaft: 8
    34. wir: 8
    35. wird: 8
    36. einen: 8
    37. Es: 7
    38. an: 7
    39. ich: 7
    40. einmal: 7
    41. dann: 7
    42. wie: 7
    43. diesem: 7
    44. sehr: 7
    45. ein: 7
    46. wenn: 7
    47. so: 7
    48. —: 7
    49. meine: 6
    50. aber: 6
    51. Brüssel: 6
    52. als: 6
    53. aus: 6
    54. vor: 6
    55. sein.: 6
    56. einer: 6
    57. um: 6
    58. mehr: 6
    59. Die: 6
    60. hat: 6
    61. kann: 6
    62. Dezember: 5
    63. Ich: 5
    64. hier: 5
    65. nun: 5
    66. darüber: 5
    67. klaren: 5
    68. was: 5
    69. Wenn: 5
    70. Preise: 5
    71. nach: 5
    72. bei: 5
    73. 865: 5
    74. einem: 5
    75. anderen: 5
    76. bisher: 5
    77. Ihre: 4
    78. Jahres: 4
    79. Herr: 4
    80. Minister: 4
    81. darauf: 4
    82. muß: 4
    83. über: 4
    84. ist,: 4
    85. dieser: 4
    86. zum: 4
    87. Man: 4
    88. 1.: 4
    89. Juli: 4
    90. jetzt: 4
    91. Aber: 4
    92. sollte: 4
    93. endlich: 4
    94. immer: 4
    95. In: 4
    96. Tagen: 4
    97. sie: 4
    98. unsere: 4
    99. alles: 4
    100. mich: 4
    101. hat,: 4
    102. Der: 4
    103. kein: 4
    104. haben: 4
    105. Wir: 4
    106. lange: 4
    107. Markt: 4
    108. Kollegen: 3
    109. letzten: 3
    110. hätte: 3
    111. dieses: 3
    112. diese: 3
    113. Damen: 3
    114. Herren: 3
    115. Koalition,: 3
    116. politische: 3
    117. Regierung: 3
    118. sondern: 3
    119. 1967: 3
    120. Dr.: 3
    121. Schmidt: 3
    122. Hause: 3
    123. heute: 3
    124. Deutschen: 3
    125. Gebiet: 3
    126. Zeit: 3
    127. doch: 3
    128. Schwarz: 3
    129. gemeinsamen: 3
    130. wenig: 3
    131. wäre: 3
    132. etwas: 3
    133. Ihnen: 3
    134. sein: 3
    135. sollten: 3
    136. möglich: 3
    137. durchaus: 3
    138. haben,: 3
    139. EWG-Kommission: 3
    140. Vorschlag: 3
    141. Das: 3
    142. damit: 3
    143. beispielsweise: 3
    144. uns: 3
    145. Verbesserung: 3
    146. wieder: 3
    147. ist.: 3
    148. Mut: 3
    149. waren: 2
    150. Im: 2
    151. übrigen: 2
    152. am: 2
    153. Schmücker: 2
    154. angebracht,: 2
    155. Was: 2
    156. er: 2
    157. seinem: 2
    158. jeder: 2
    159. dabei: 2
    160. weiter: 2
    161. denn: 2
    162. Jetzt: 2
    163. kommt: 2
    164. Sache: 2
    165. dafür: 2
    166. allerdings: 2
    167. Brüsseler: 2
    168. Sie,: 2
    169. eigentlich: 2
    170. nichts: 2
    171. Entscheidung: 2
    172. Getreidepreis: 2
    173. worden: 2
    174. also: 2
    175. Milch: 2
    176. sind.: 2
    177. aller: 2
    178. Beispiel: 2
    179. möchte: 2
    180. neue: 2
    181. Datum: 2
    182. Übergangszeit: 2
    183. Jahre: 2
    184. zwar: 2
    185. spüren: 2
    186. bereits: 2
    187. Bruchteil: 2
    188. Verfügung: 2
    189. wird,: 2
    190. drei: 2
    191. Kurswechsel: 2
    192. sind,: 2
    193. Tag: 2
    194. müßte: 2
    195. allem: 2
    196. Taktik: 2
    197. Unsere: 2
    198. Rolle: 2
    199. seiner: 2
    200. Zeitgewinn: 2
    201. gewonnen.: 2
    202. war: 2
    203. Kurs: 2
    204. Geschick: 2
    205. Entscheidungen: 2
    206. neuen: 2
    207. Daten: 2
    208. Lehre: 2
    209. Mit: 2
    210. werden.: 2
    211. liegt: 2
    212. ganz: 2
    213. gut: 2
    214. größer: 2
    215. Beschlüsse: 2
    216. hat.: 2
    217. Beschlüssen: 2
    218. anstatt: 2
    219. Leistungen: 2
    220. Bundesrepublik: 2
    221. fordern,: 2
    222. dazu: 2
    223. Katalog: 2
    224. unmittelbar: 2
    225. ja: 2
    226. Aufstellung: 2
    227. genug: 2
    228. Verkehrspolitik: 2
    229. selbst: 2
    230. französische: 2
    231. ihrer: 2
    232. Zukunft: 2
    233. unserer: 2
    234. können: 2
    235. fast: 2
    236. Ernährungsminister: 2
    237. Bauknecht,: 2
    238. Jahr: 2
    239. Agrarpolitiker: 2
    240. Forderung: 2
    241. —,: 2
    242. wenigen: 2
    243. unseres: 2
    244. finden: 2
    245. Fragenkomplex: 2
    246. eines: 2
    247. genommen.: 2
    248. ihre: 2
    249. Qualität: 2
    250. deutschen: 2
    251. Landen: 2
    252. diesen: 2
    253. alle: 2
    254. Entwurf: 2
    255. Vorlage: 2
    256. Meine: 1
    257. Straßburg: 1
    258. allein.: 1
    259. einige: 1
    260. CDU: 1
    261. dabei.\n: 1
    262. richtete: 1
    263. Mahnung: 1
    264. insbesondere: 1
    265. Regierung.\n: 1
    266. Als: 1
    267. 10.: 1
    268. dies: 1
    269. offen: 1
    270. erklärte,: 1
    271. hielt: 1
    272. „unverschämten: 1
    273. Beleidigungen": 1
    274. ähnlichem: 1
    275. sprechen.: 1
    276. sagt: 1
    277. Parteifreund: 1
    278. Baron: 1
    279. Feury: 1
    280. München,: 1
    281. meinte,: 1
    282. \'daß: 1
    283. Viehhändler: 1
    284. besser: 1
    285. gemacht: 1
    286. Wirtschaftsminister?\n: 1
    287. 40: 1
    288. Stunden: 1
    289. später: 1
    290. brachte: 1
    291. fertig,: 1
    292. Mansholt-Plan: 1
    293. unterbieten: 1
    294. überglücklich: 1
    295. fühlen.\n: 1
    296. will: 1
    297. Thema: 1
    298. vertiefen,: 1
    299. Würfel: 1
    300. gefallen.: 1
    301. an,: 1
    302. Beste: 1
    303. machen.: 1
    304. Um: 1
    305. notwendigen: 1
    306. Anhaltspunkte: 1
    307. erhalten,: 1
    308. Beschlüsse,: 1
    309. dier: 1
    310. allein: 1
    311. .die: 1
    312. Verantwortung: 1
    313. tragen,: 1
    314. bedeuten.: 1
    315. draußen: 1
    316. Lande: 1
    317. Berufsstand: 1
    318. Karren: 1
    319. spannen: 1
    320. versucht,: 1
    321. mag: 1
    322. ändert: 1
    323. Tatsache,: 1
    324. getroffen: 1
    325. hat.Man: 1
    326. Höhe: 1
    327. Veredelungsprodukte: 1
    328. bestimmt: 1
    329. Hackfrüchte,: 1
    330. Kartoffeln,: 1
    331. Zuckerrüben,: 1
    332. Raps,: 1
    333. wahrscheinlich: 1
    334. Rindfleisch: 1
    335. festgelegt: 1
    336. An: 1
    337. Interdependenz: 1
    338. Agrarpreise,: 1
    339. wissenschaftlich: 1
    340. belegt: 1
    341. durch: 1
    342. \'USA: 1
    343. bewiesen: 1
    344. liberalen: 1
    345. Agrarkonzeption: 1
    346. rütteln: 1
    347. deuteln,: 1
    348. deshalb: 1
    349. versäumen,: 1
    350. beiden: 1
    351. Koalitionsparteien: 1
    352. eindringlich: 1
    353. davor: 1
    354. warnen,: 1
    355. Kartenhäuser: 1
    356. aufzubauen,: 1
    357. Kürze: 1
    358. ebenso: 1
    359. zusammenfallen: 1
    360. schönen: 1
    361. Entschließungen: 1
    362. Getreidepreis.\n: 1
    363. erklärten: 1
    364. Willen: 1
    365. ,die: 1
    366. Verkürzung: 1
    367. zweieinhalb: 1
    368. bedeutet,: 1
    369. Gebiete\n: 1
    370. Warenverkehrs.: 1
    371. Auch: 1
    372. Verlagerung: 1
    373. Kompetenzen,: 1
    374. Logik: 1
    375. ,der: 1
    376. Entwicklung: 1
    377. liegt,: 1
    378. gründlich: 1
    379. bekommen,: 1
    380. dürfte: 1
    381. feststehen,: 1
    382. beschränkten: 1
    383. Entscheidungsfreiheit: 1
    384. Bundestages: 1
    385. agrarpolitischem: 1
    386. Debatte: 1
    387. 1968: 1
    388. Grünen: 1
    389. Bericht: 1
    390. Spuren: 1
    391. Reminiszenzen: 1
    392. übrigbleiben: 1
    393. werden.Nach: 1
    394. Kalender: 1
    395. Tage;: 1
    396. 1000,: 1
    397. neulich: 1
    398. Leitartikel: 1
    399. bedeutenden: 1
    400. Tageszeitung: 1
    401. lesen: 1
    402. war.: 1
    403. jedermann: 1
    404. stehen: 1
    405. seit: 1
    406. Jahren: 1
    407. meinen: 1
    408. Freunden: 1
    409. geforderten: 1
    410. vorzunehmen.: 1
    411. Ehe: 1
    412. Schwung: 1
    413. X: 1
    414. da: 1
    415. sein.\n: 1
    416. Ein: 1
    417. solcher: 1
    418. Ausdruck: 1
    419. kommen.: 1
    420. Delegation: 1
    421. Ministerrat: 1
    422. aufgeben,: 1
    423. erschreckten: 1
    424. Kaninchens: 1
    425. spielen,: 1
    426. Angst: 1
    427. glaubt,: 1
    428. sei: 1
    429. Hälfte: 1
    430. Eben: 1
    431. Herrn: 1
    432. Ministers: 1
    433. Kollegen,: 1
    434. 15.: 1
    435. Glanz: 1
    436. Gloria: 1
    437. totalen: 1
    438. Niederlage: 1
    439. geführt: 1
    440. hat.\n: 1
    441. not: 1
    442. tut,: 1
    443. offensive: 1
    444. Agrarmarkt.: 1
    445. Seien: 1
    446. überzeugt: 1
    447. davon,: 1
    448. Elan: 1
    449. unter: 1
    450. Aspekten: 1
    451. erzwingen: 1
    452. wird.: 1
    453. Verfolgen: 1
    454. bitte: 1
    455. GATT-Gespräche: 1
    456. genau,: 1
    457. überrascht: 1
    458. Und: 1
    459. gesetzten: 1
    460. ernster: 1
    461. nähmen: 1
    462. früher,: 1
    463. Vergangenheit: 1
    464. sein.Die: 1
    465. Zollunion: 1
    466. verwirklicht,: 1
    467. gemeinsame: 1
    468. Agrarpolitik: 1
    469. Termin: 1
    470. wesentlichen: 1
    471. abgeschlossen: 1
    472. geht: 1
    473. Schutz: 1
    474. Innern: 1
    475. EWG: 1
    476. Ende,: 1
    477. vergangenen: 1
    478. darlegen: 1
    479. konnte.: 1
    480. freie: 1
    481. Wettbewerb: 1
    482. innerhalb: 1
    483. Sechs: 1
    484. voller: 1
    485. Kraft: 1
    486. hereinbrechen.: 1
    487. Binnenmarkt: 1
    488. perfekt,: 1
    489. ja,: 1
    490. müssen: 1
    491. Monate: 1
    492. vorher: 1
    493. Auswirkungen: 1
    494. Termins: 1
    495. Alle: 1
    496. Überlegungen: 1
    497. daher: 1
    498. abgestellt: 1
    499. werden:: 1
    500. Tage: 1
    501. Zeit!Zweifellos: 1
    502. Probleme: 1
    503. einfach,: 1
    504. dahin: 1
    505. gelöst: 1
    506. müssen.: 1
    507. erinnere: 1
    508. EWG-Fonds: 1
    509. komplizierte: 1
    510. Frage: 1
    511. Milchmarktordnung: 1
    512. Milchbeihilfen.: 1
    513. Wann: 1
    514. ernsthaft: 1
    515. Weinfragen,: 1
    516. Sonderkulturen: 1
    517. Tabak: 1
    518. annehmen?: 1
    519. Oder: 1
    520. völlig: 1
    521. abgeschrieben?Die: 1
    522. Erfahrung: 1
    523. zeigt,: 1
    524. Ergebnis: 1
    525. ungünstiger: 1
    526. je: 1
    527. länger: 1
    528. warten.: 1
    529. Erklärung: 1
    530. einfach: 1
    531. darin,: 1
    532. Nachbarländer: 1
    533. bestrebt: 1
    534. nutzen.: 1
    535. Anstrengungen: 1
    536. unsrigen,: 1
    537. denkbar,: 1
    538. manchen: 1
    539. Vorsprung,: 1
    540. verlieren: 1
    541. werden,: 1
    542. spekulieren.Herr: 1
    543. stolz: 1
    544. darauf,: 1
    545. vorerst: 1
    546. keine: 1
    547. akzeptiert: 1
    548. beglückt: 1
    549. darüber,: 1
    550. Festsetzung: 1
    551. Erzeugerrichtpreises: 1
    552. entgegen: 1
    553. ursprünglichen: 1
    554. 1965: 1
    555. verzichtet: 1
    556. Eingeweihte: 1
    557. wollen: 1
    558. wissen,: 1
    559. hinter: 1
    560. Kommission: 1
    561. Motive: 1
    562. Hinblick: 1
    563. Bundestagswahl: 1
    564. spielen.: 1
    565. morgen: 1
    566. anders: 1
    567. sein.Nachdem: 1
    568. Vorleistungen: 1
    569. ausgezahlt: 1
    570. allmählich: 1
    571. unserem: 1
    572. Pfund: 1
    573. wuchern.: 1
    574. symbolisch: 1
    575. gemeint;: 1
    576. stärkste: 1
    577. Trumpfkarte: 1
    578. Agrarmarktfinanzierung.: 1
    579. erscheint: 1
    580. mir: 1
    581. unverständlich,: 1
    582. warum: 1
    583. Kosten: 1
    584. Steuerzahler: 1
    585. großzügig: 1
    586. umgegangen: 1
    587. beachtlichen: 1
    588. entsprechende: 1
    589. Gegenleistungen: 1
    590. Abbau: 1
    591. direkten: 1
    592. Wettbewerbsverzerrungen.Lassen: 1
    593. Satz: 1
    594. hinzufügen.: 1
    595. dabei,: 1
    596. Subventionen: 1
    597. aufzustellen,: 1
    598. längst: 1
    599. tun: 1
    600. sollen.: 1
    601. bedient: 1
    602. Haushalten: 1
    603. Länder: 1
    604. ausgewiesenen: 1
    605. Positionen.: 1
    606. Bei: 1
    607. besonders: 1
    608. einfach.: 1
    609. Drucksache: 1
    610. IV/2990,: 1
    611. S.: 1
    612. 24: 1
    613. 33,: 1
    614. aufschlägt,: 1
    615. findet: 1
    616. bestens: 1
    617. geordnet.: 1
    618. Da: 1
    619. u.: 1
    620. a.: 1
    621. Beseitigung: 1
    622. Hochwässerschäden,: 1
    623. Förderung: 1
    624. Bienenzucht,: 1
    625. Stromversorgung,: 1
    626. ländliche: 1
    627. Wasserversorgung,: 1
    628. Deichbau,: 1
    629. Seuchenbekämpfung,: 1
    630. Steuervergünstigungen: 1
    631. Landarbeiterwohnungsbau: 1
    632. usw.: 1
    633. usf.: 1
    634. Hilfen: 1
    635. angelastet.: 1
    636. Partnern: 1
    637. schiefes: 1
    638. Bild: 1
    639. geben.: 1
    640. verständlich,: 1
    641. arge: 1
    642. Bedrängnis: 1
    643. geraten: 1
    644. Verteidigungsposition: 1
    645. herauskommt.: 1
    646. hoffen,: 1
    647. genügend: 1
    648. Material: 1
    649. Hand: 1
    650. überall: 1
    651. ans: 1
    652. Tageslicht: 1
    653. kommt.: 1
    654. ganze: 1
    655. nützlich: 1
    656. Kosten-: 1
    657. Lastenvergleich: 1
    658. Mitgliedstaaten: 1
    659. vornimmt.Die: 1
    660. täte: 1
    661. daran,: 1
    662. Fortschritte: 1
    663. schließlich: 1
    664. untergeordneter: 1
    665. Bedeutung: 1
    666. leider: 1
    667. bescheidener: 1
    668. Weise: 1
    669. unternommene: 1
    670. Vorstoß: 1
    671. der\n: 1
    672. Agrarfrachten: 1
    673. vagen: 1
    674. Resolution: 1
    675. geführt,: 1
    676. Kennern: 1
    677. Verhältnisse: 1
    678. zurückgeführt: 1
    679. deutscher: 1
    680. Seite: 1
    681. reines: 1
    682. Gewissen: 1
    683. Agrarfrachten,: 1
    684. Tarifen: 1
    685. gewerbliche: 1
    686. Güter.: 1
    687. sechs: 1
    688. Partnerländer: 1
    689. offenbar: 1
    690. Kartell: 1
    691. Sünder: 1
    692. zusammengefunden,: 1
    693. Motto: 1
    694. handelt:: 1
    695. Eine: 1
    696. Krähe: 1
    697. hackt: 1
    698. Auge: 1
    699. aus.Zu: 1
    700. offensiven: 1
    701. gehört: 1
    702. auch,: 1
    703. gelegentlich: 1
    704. einfallen: 1
    705. läßt,: 1
    706. warten,: 1
    707. andere: 1
    708. tun.: 1
    709. weit: 1
    710. gehen,: 1
    711. empfehlen,: 1
    712. kopieren,: 1
    713. obwohl: 1
    714. umhinkann,: 1
    715. zuzugeben,: 1
    716. Land: 1
    717. einiges: 1
    718. lernen: 1
    719. Methoden,: 1
    720. denen: 1
    721. Schlachtgeflügel: 1
    722. Änderung: 1
    723. Marktordnung: 1
    724. Exportfinanzierung: 1
    725. EWG-Agrarfonds: 1
    726. durchzusetzen: 1
    727. versuchte,: 1
    728. fair: 1
    729. vornehm.: 1
    730. nötigt: 1
    731. gewissen: 1
    732. Respekt: 1
    733. ab,: 1
    734. welchem: 1
    735. welcher: 1
    736. Energie: 1
    737. Interessen: 1
    738. einsetzt.: 1
    739. Elans: 1
    740. legte,: 1
    741. brauchte: 1
    742. bange: 1
    743. Betriebe: 1
    744. fairen: 1
    745. Konkurrenz: 1
    746. gewachsen.: 1
    747. ihren: 1
    748. fachlichen: 1
    749. jedem: 1
    750. Partner: 1
    751. ebenbürtig.: 1
    752. ihnen: 1
    753. Gelegenheit: 1
    754. geben,: 1
    755. rasch: 1
    756. beweisen.: 1
    757. besitzen: 1
    758. Initiative.: 1
    759. warten: 1
    760. Fingerzeig: 1
    761. Verantwortlichen: 1
    762. Lande,: 1
    763. umsonst: 1
    764. gearbeitet: 1
    765. Opfer: 1
    766. gebracht: 1
    767. haben.Wenn: 1
    768. freilich: 1
    769. ansieht,: 1
    770. Agrarexport: 1
    771. eher: 1
    772. drosselt: 1
    773. fördert,: 1
    774. verlieren.: 1
    775. Export: 1
    776. Gütern: 1
    777. Ernährungsindustrie,: 1
    778. deutsche: 1
    779. Ausfuhr: 1
    780. hochwertigen: 1
    781. Veredelungsprodukten.: 1
    782. Obwohl: 1
    783. EWG-Marktordnungen: 1
    784. breiten: 1
    785. Kanal: 1
    786. geschaffen: 1
    787. Tat: 1
    788. kleines: 1
    789. Rinnsal.Aber: 1
    790. wen: 1
    791. nimmt: 1
    792. wunder,: 1
    793. weiß,: 1
    794. Federführung: 1
    795. Agrarverhandlungen: 1
    796. beim: 1
    797. Bundeswirtschaftsminister: 1
    798. Randfigur: 1
    799. Geschehens: 1
    800. wird!: 1
    801. Kollege: 1
    802. scheinen: 1
    803. erfaßt: 1
    804. haben.: 1
    805. so.: 1
    806. Von: 1
    807. Kompetenzen: 1
    808. abnehmen: 1
    809. lassen.: 1
    810. mühsam: 1
    811. aufgebaute: 1
    812. EWG-Gruppe: 1
    813. Ernährungsministerium,: 1
    814. Staatssekretär: 1
    815. unterstellt: 1
    816. war,: 1
    817. scheint: 1
    818. völliger: 1
    819. Auflösung: 1
    820. befinden.\n: 1
    821. Nur: 1
    822. so,: 1
    823. Koalition!: 1
    824. Bald: 1
    825. geschafft.Der: 1
    826. Offensive: 1
    827. Schlachtfeld: 1
    828. beschränken.: 1
    829. leichtes: 1
    830. Spiel,: 1
    831. derzeitigen: 1
    832. Situation: 1
    833. Herren,: 1
    834. Liste: 1
    835. Versäumnissen: 1
    836. vorzuhalten: 1
    837. daran: 1
    838. groß: 1
    839. angelegten: 1
    840. detaillierten: 1
    841. Programm: 1
    842. knüpfen,: 1
    843. Laufe: 1
    844. nächsten: 1
    845. verwirklicht: 1
    846. soll.: 1
    847. Ebensowenig: 1
    848. Ministerrats: 1
    849. rückgängig: 1
    850. machen: 1
    851. können,: 1
    852. Tatsache: 1
    853. Welt: 1
    854. schaffen,: 1
    855. fertiggebracht: 1
    856. trotz: 1
    857. wiederholten: 1
    858. EWG-Anpassungsprogramm: 1
    859. entwickeln.: 1
    860. Andernfalls: 1
    861. Mitte: 1
    862. 1964: 1
    863. Schublade: 1
    864. geholt.: 1
    865. vorhanden.In: 1
    866. Anbetracht: 1
    867. Wochen,: 1
    868. Sommerpause: 1
    869. stehen,: 1
    870. würde: 1
    871. begrüßen,: 1
    872. Fraktionen: 1
    873. unverzüglich: 1
    874. Dringlichkeitsliste: 1
    875. Behandlung: 1
    876. derjenigen: 1
    877. Maßnahmen: 1
    878. Form: 1
    879. Gesetzen: 1
    880. Anträgen: 1
    881. verständigten,\n: 1
    882. unbedingt: 1
    883. erledigt: 1
    884. sollten.: 1
    885. Hören: 1
    886. zu,: 1
    887. Bauer!: 1
    888. gerade,: 1
    889. worauf: 1
    890. berufe!: 1
    891. stimme: 1
    892. Appell: 1
    893. Vorsitzenden: 1
    894. Ausschusses: 1
    895. Ernährung,: 1
    896. Forsten,: 1
    897. ein,: 1
    898. Artikel: 1
    899. „Rückblick: 1
    900. Ausblick": 1
    901. vom: 1
    902. 31.: 1
    903. „Ernährungsdienst": 1
    904. Dort: 1
    905. heißt: 1
    906. es,: 1
    907. „die: 1
    908. Getreidepreissenkung: 1
    909. agrarpolitisch: 1
    910. äußerst: 1
    911. aktiv: 1
    912. ausgenutzt: 1
    913. muß,: 1
    914. nachzuholen,: 1
    915. Kräftigung: 1
    916. versäumt\n: 1
    917. Vorbereitung: 1
    918. Gemeinsamen: 1
    919. her: 1
    920. geschoben: 1
    921. wurde."\n: 1
    922. kaum: 1
    923. glauben,: 1
    924. wahr:: 1
    925. Artikelschreiber: 1
    926. Bauknecht.\n: 1
    927. Noch: 1
    928. gar: 1
    929. nichts.\n: 1
    930. Zu: 1
    931. Dringlichkeitsaufgaben: 1
    932. gehören: 1
    933. meiner: 1
    934. Auffassung:: 1
    935. Marktstruktur: 1
    936. einschließlich: 1
    937. Absatzförderung,: 1
    938. 2.: 1
    939. Beihilfen: 1
    940. freiwillige: 1
    941. Landabgabe: 1
    942. werde: 1
    943. begründen: 1
    944. 3.: 1
    945. ländlichen: 1
    946. Sozialgesetzgebung: 1
    947. und.: 1
    948. 4.: 1
    949. mehrjährigen: 1
    950. Strukturprogramms.Lassen: 1
    951. folgendes: 1
    952. bemerken.: 1
    953. Marktstrukturverbesserung: 1
    954. voranstelle,: 1
    955. seinen: 1
    956. Grund.: 1
    957. Vorsprung: 1
    958. Agrarexportländer: 1
    959. außer\n: 1
    960. Zweifel.: 1
    961. gezögert: 1
    962. Ganze: 1
    963. ernst: 1
    964. Proteste: 1
    965. Bauernorganisationen,: 1
    966. Politiker: 1
    967. wem: 1
    968. sonst: 1
    969. Kenntnis: 1
    970. diktiert: 1
    971. Ablauf: 1
    972. ökonomischen: 1
    973. Geschehens.Die: 1
    974. werdenden: 1
    975. Verteilerorganisationen: 1
    976. Warenmengen: 1
    977. höchster: 1
    978. dort: 1
    979. holen,: 1
    980. wo: 1
    981. ganzen: 1
    982. EWG-Raum: 1
    983. Dann: 1
    984. Parole: 1
    985. „Aus: 1
    986. frisch: 1
    987. Tisch": 1
    988. werbewirksam: 1
    989. eben: 1
    990. große: 1
    991. Mengen: 1
    992. einheitlicher: 1
    993. Ware: 1
    994. bester: 1
    995. angeboten: 1
    996. können.\n: 1
    997. Grüne: 1
    998. Woche: 1
    999. Berlin,: 1
    1000. Pforten: 1
    1001. geschlossen: 1
    1002. erst: 1
    1003. verloren: 1
    1004. schwer: 1
    1005. eigenen: 1
    1006. schweren: 1
    1007. Opfern: 1
    1008. Bauern: 1
    1009. ihn: 1
    1010. gewinnen.: 1
    1011. Deshalb: 1
    1012. entsprechenden: 1
    1013. Aktionen: 1
    1014. Landwirtschaft,: 1
    1015. Genossenschaften: 1
    1016. Landhandels: 1
    1017. gefördert: 1
    1018. ausgebaut: 1
    1019. Wer: 1
    1020. bremst,: 1
    1021. versündigt: 1
    1022. vieler: 1
    1023. bäuerlicher: 1
    1024. Existenzen.Meine: 1
    1025. Fraktion: 1
    1026. Marktstrukturgesetzes: 1
    1027. vielen: 1
    1028. Wochen: 1
    1029. vorgelegt.: 1
    1030. Geheimnis,: 1
    1031. Bauernverbandes: 1
    1032. Raiffeisenverbandes: 1
    1033. stützt.: 1
    1034. verbessert.: 1
    1035. Inzwischen: 1
    1036. gewerblichen: 1
    1037. Wirtschaft: 1
    1038. neuer: 1
    1039. Gesetzentwurf: 1
    1040. ausgearbeitet: 1
    1041. worden,: 1
    1042. allen: 1
    1043. Teilen: 1
    1044. anlehnt.\n: 1
    1045. Größtenteils: 1
    1046. sogar: 1
    1047. abgeschrieben.: 1
    1048. Verständnis: 1
    1049. dafür,: 1
    1050. Beratungen: 1
    1051. gewartet: 1
    1052. soll,: 1
    1053. Koalitionsfraktionen: 1
    1054. geeinigt: 1
    1055. haben.\n: 1
    1056. dauern.: 1
    1057. kennt: 1
    1058. verschiedenen: 1
    1059. Bestrebungen: 1
    1060. Ihren: 1
    1061. Reihen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 164. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1965 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Wittmann und Dr. Böhm . . . . 8063 A Fragestunde (Drucksache IV/3067) Fragen des Abg. Dr. Lohmar: Errichtung eines Protonen-Großbeschleunigers in der Bundesrepublik Dr. Cartellieri, Staatssekretär . . . 8063 D Dr. Lohmar (SPD) . . . . . . . 8064 A Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . . . 8064 B Kahn-Ackermann (SPD) 8064 C Leicht (CDU/CSU) . . . . . . 8064 D Moersch (FDP) 8065 A Ertl (FDP) 8065 C Fritsch (SPD) . . . . . . . . 8065 D Dr. Bechert (SPD) . . . . . . 8066 B Fragen des Abg. Dr.-Ing. Balke: Zukunftsprogramm für die Arbeiten der ELDO Dr. Cartellieri, Staatssekretär . . . 8066 C Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . . . 8066 D Dr. Frede (SPD) 8066 D Dr. Bechert (SPD) . . . . . . 8067 C Frage ,des Abg. Dr. Kempfler: Zuschüsse von Unternehmern an Arbeiter und Angestellte für Benutzung von Pkw's zur Arbeitsstelle Grund, Staatssekretär 8068 A Dr. Kempfler (CDU/CSU) . . . 8068 C Dr. Rutschke (FDP) . . . . . . 8068 D Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 8068 D Frage des Abg. Dröscher: Beseitigung von Westwall-Anlagen Grund, Staatssekretär 8069 A Dröscher (SPD) 8069 B Dr. Müller-Emmert (SPD) 8069 C Leicht (CDU/CSU) 8070 A Dr. Roesch (SPD) 8070 A Kaffka (SPD) . . . . . . . . 8070 B Frage des Abg. Hörmann (Freiburg) : Deutscher Eisenerzbergbau Dr. Neef, Staatssekretär . . . . . 8070 C Hörmann (Freiburg) (SPD) . . . . 8070 D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 8071 B Frage des Abg. Dürr: Zeitkarten zur Benutzung von Postomnibussen Dr. Steinmetz, Staatssekretär . . 8071 C Dürr (FDP) 8071 D Frage des Abg. Fritsch: Schutz von Sammlermarken Dr. Steinmetz, Staatssekretär . . 8072 A Fritsch (SPD) 8072 B Fragen des Abg. Kahn-Ackermann: Verwendung der aus der Sammlung Göring/Hitler stammenden Bilder im Bundesbesitz Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 8072 C Kahn-Ackermann (SPD) . . . . . 8072 D Strohmayr (SPD) . . . . . . . . 8073 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1965 Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Berücksichtigung Moskaus bei der Einrichtung technisch-naturwissenschaftlicher Referate an Auslandsvertretungen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8073 D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 8073 D Frage des Abg. Dr. Imle: Freizügigkeit für das gewerbliche Niederlassungsrecht deutscher Staatsangehöriger in Dänemark Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8074 A Fragen des Abg. Dr. Imle: Handels- und Freundschaftsvertrag mit Dänemark Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 8074 B Frage des Abg. Dr. Schäfer: Dokumente über die deutsch-französischen Beziehungen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8074 D Dr. Schäfer (SPD) 8074 D Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Besetzung von der Bundesrepublik in der UNESCO-Verwaltung neu zur Verfügung gestellter Stellen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8074 D Kahn-Ackermann (SPD) . . . . 8075 A Frage des Abg. Dr. Mommer: Adenauer-Interview in der „New York Times" vom 10. 2. 1965 Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8075 B Dr. Mommer (SPD) 8075 C Sänger (SPD) . . . . . . . . 8075 13 Frage des Abg. Dr. Mommer: Diplomatische Beziehungen zu Israel Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8076 A Dr. Mommer (SPD) 8076 A Jahn (SPD) 8076 B Metzger (SPD) 8076 C Sänger (SPD) 8076 D Dr. Bechert (SPD) 8077 A Frage des Abg. Dr. Mommer: Einstellung von Waffenlieferungen an Israel Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8077 B Dr. Mommer (SPD) 8077 B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 8077 D Metzger (SPD) . . . . . . . . 8078 A Dr. Bechert (SPD) . . . . . . 8038 B Jahn (SPD) 8078 B Frage des Abg. Hirsch: „Aktion Sühnezeichen" Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 8078 C Schriftliche Ergänzung bzw. Berichtigung der Antwort 8159 C Jahn (SPD) 8078 D Metzger (SPD) . . . . . . . 8079 AA Dr. Dr. Heinemann (SPD) 8079 B Dr. Bechert (SPD) . . . . . . 8079 C Dr. Schäfer (SPD) . . . . . . 8079 C Aussprache über den Bericht der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft (Drucksachen IV/2990, zu IV/2990) Bauknecht (CDU/CSU) . . . . . . 8079 D Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 8085 C Wächter (FDP) . . . . . . . . 8093 B Ehnes (CDU/CSU) . . . . . . 8097 C Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1965 (Haushaltsgesetz 1965) (Drucksache IV/2500) — Zweite Beratung — Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen IV/2904, zu IV/2904) Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundeskanzler 8103 A Erler (SPD) . . . . . . . . . . 8105 D, 8124 A, 8127 A Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 8115 C Schultz (FDP) . . . . . . . . . 8120 C Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8122 C, 8123 C, 8124 C, 8125 C, 8126D Dr. Mommer (SPD) 8123 B, 8125 A Metzger (SPD) 8124 B, 8125 B Dr. Krümmer (FDP) . . . . . . . 8125 A Wischnewski (SPD) . . . . . . . 8125 B D. Dr. Gerstenmaier (CDU/CSU) . . 8125 D Hermsdorf (SPD) . . . . . . . 8127 B, 8128 C Gewandt (CDU/CSU) . . . . . . 8127 D, 8129 B, 8130 A Kahn-Ackermann (SPD) . . . . . 8129 C Sänger (SPD) . . . . . . . . . 8130 A Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1965 III Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache IV/2901) . . 8130 D Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksache IV/2902) . . . . . . . . Dr. Götz (CDU/CSU) 8130 D, 8144 A, 8149 D Dürr (FDP) 8132 B Dr. Conring (CDU/CSU) 8134 D, 8150 D Dr. Rutschke (FDP) 8135 B Brese (CDU/CSU) 8136 B Dr. Gradl (CDU/CSU) 8137 B D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . . 8138 C, 8147A, 8151D Dorn (FDP) 8142 C Dr. Mommer (SPD) 8145 B Moersch (FDP) . . . . . . . 8148 D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 8149 C Dr. Emde (FDP) 8150 C Ritzel (SPD) 8151 C Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache IV/2903) 8152 C Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen IV/2905, zu IV/2905) Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 8152 D Dr. Conring (CDU/CSU) . . . . . 8154 A Kahn-Ackermann (SPD) . . . . . 8154 D Dr. Martin (CDU/CSU) . . . . . 8156 B Dr. Schröder, Bundesminister . . 8157 C Nächste Sitzung 8157 D Anlagen 8159 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1965 8063 164. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1965 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Aschoff 19. 2. Dr. Atzenroth 19. 2. Bazille 22. 2. Berlin 19. 2. Blachstein 27. 2. Fürst von Bismarck 20. 2. Dr. h. c. Brauer 19. 2. Brünen 19. 2. Dr. Eckhardt 17. 2. Eisenmann 20. 2. Dr. Franz 19. 2. Kalbitzer 17. 2. Dr. Kopf 24. 2. Kulawig 31. 3. Leber 19. 2. Maier (Mannheim) 19. 2. Mauk 17. 2. Neumann (Allensbach) 17. 2. Peters (Norden) 20. 2. Frau Dr. Probst 26. 2. Ravens 17. 2. Reichhardt 19. 2. Scheuren 19. 2. Dr. Schneider (Saarbrücken) 17. 2. Frau Seppi 19. 2. Seuffert 19. 2. Dr. Starke 19. 2. Steinhoff 28. 2. Stooß 17. 2. Wehner 28. 2. Weinkamm 28. 2. Zoglmann 17. 2. Zühlke 21. 2. b) Urlaubsanträge Dr. Dörinkel 26. 2. Dr. h. c. Jaksch 26. 2. Lenz (Bremerhaven) 29. 3. Schlick 26. 2. Dr. Schmidt (Frankfurt) 24. 2. Unertl 27. 2. Wienand 7. 3. Wilhelm 26. 2. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts St.S.-295/65 53 Bonn, 17. Februar 1965 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Bonn Bundeshaus Sehr geehrter Herr Präsident, bei Durchsicht meiner Unterlagen stelle ich zu meinem Bedauern fest, daß mir in der heutigen Fragestunde bei der Beantwortung der Anfrage des Herrn Abgeordneten Hirsch, betreffend die Aktion Sühnezeichen, ein tatsächlicher Irrtum unterlaufen ist. Aus einer mir vorliegenden Unterlage ging hervor, daß im Jahre 1964 Beihilfen in Höhe von 16 350 DM gezahlt worden sind. Es handelt sich dabei nicht, wie ich irrtümlich annahm, um eine Zahlung des Auswärtigen Amts an die Aktion Sühnezeichen, sondern um eine Zahlung, die die Aktion Sühnezeichen ihrerseits an die Teilnehmer der von ihr veranstalteten Einsätze geleistet hat. Aus Mitteln des Auswärtigen Amts sind im Jahre 1964 tatsächlich keine Zahlungen an die Aktion Sühnezeichen geleistet worden. Ich darf im übrigen meine vor dem Bundestag abgegebene Erklärung wiederholen, daß das Auswärtige Amt einem Antrag der Aktion Sühnezeichen für das Rechnungsjahr 1965 im Hinblick auf die verdienstvolle Tätigkeit der Aktion im Rahmen der verfügbaren Mittel entsprechen wird. Ich wäre Ihnen, Herr Präsident, zu besonderem Dank verpflichtet, wenn Sie diese Mitteilung dem Hohen Hause zur Kenntnis bringen würden. Mit verbindlichen Empfehlungen Dr. Carstens Anlage 3 Umdruck 562 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1965, hier: Einzelplan 04 - Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen IV/2500 Anlage, IV/2904). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 04 03 - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - 1. Im Tit. 300 - Zur Verfügung des Bundeskanzlers für Förderung des Informationswesens - (Drucksache IV/2500 Anlage S. 25) wird der Ansatz von 13 000 000 DM um 5 000 000 DM auf 8 000 000 DM gesenkt. 8160 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1965 Der Haushaltsvermerk erhält folgende Fassung: „Die Jahresrechnung über die Einnahmen und Ausgaben dieses Titels unterliegt nur der Prüfung eines Unterausschusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes. Die Erklärung des Unterausschusses und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." 2. Tit. 314 — Aufklärung und Unterrichtung der Bevölkerung auf den Gebieten der Sozialinvestitionen — 5 000 000 DM (Drucksache IV/2904 S. 4) wird gestrichen. Bonn, den 17. Februar 1965 Erler und Fraktion Anlage 4 Umdruck 570 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1965, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen IV/2500 Anlage, IV/2902). Der Bundestag wolle beschließen: Kap. 02 01 Tit. 710 — Neubauten für Zwecke des Bundestages einschließlich der erforderlichen Ersteinrichtung — (Drucksache IV/2902 S. 19) Die Zweckbestimmung dieses Titels ist wie folgt zu fassen: „Errichtung eines Bürohauses des Deutschen Bundestages (Arbeitszimmer für Abgeordnete und Sitzungsräume für Ausschüsse) einschließlich der erforderlichen Ersteinrichtung." Bonn, den 17. Februar 1965 Dr. Barzel und Fraktion Anlage 5 Umdruck 558 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1965, hier: Einzelplan 02 - Deutscher Bundestag (Drucksachen IV/2500 Anlage, IV/2902). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 wird Tit. 710 — Neubau für Zwecke des Bundestages einschließlich der erforderlichen Ersteinrichtung — (Drucksache IV/2902 S. 19) gestrichen. Bonn, den 16. Februar 1965 Freiherr von Kühlmann-Stumm und Fraktion Anlage 6 Schriftliche Antwort des Bundesministers Lücke vom 15. Februar 1965 auf die Zusatzfrage der Abgeordneten Frau Meermann zu der Mündlichen Anfrage des Abgeordneten Rieddel *). Ich gestatte mir Ihre Zusatzfrage wie folgt zu beantworten: Der in meinem Hause erarbeitete Entwurf eines Gesetzes über die Förderung städtebaulicher Maßnahmen in Stadt und Land — Städtebauförderungsgesetz — enthält neben anderen Vorschriften in einem besonderen Teil ins einzelne gehende Regelungen für die Sanierung, die das Bundesbaugesetz insoweit ergänzen und nicht zuletzt auch der Erleichterung und Beschleunigung der Sanierungsmaßnahmen dienen sollen. Dabei geht der Entwurf davon aus, daß das Privateigentum an den Grundstücken im Sanierungsgebiet möglichst erhalten bleiben soll. Falls es aber unumgänglich ist, Grundstücke zur Durchführung der Sanierungsmaßnahme in einer Hand zusammenzufassen, sieht der Entwurf eine ganze Reihe von Handhaben hierfür vor. So ist z. B. daran gedacht, die Enteignung eines Grundstücks, ohne das die Sanierung nicht durchgeführt werden kann, zugunsten der Gemeinde zu erleichtern. Ferner sind enteignungsrechtliche Vorschriften zugunsten der Sanierungsträger in dem Entwurf enthalten. Von besonderer Bedeutung wird auch die Vorschrift sein, daß bei der Bemessung von Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen im Rahmen einer Sanierung solche Werterhöhungen unberücksichtigt bleiben, die durch die Aussicht auf die Sanierung eingetreten sind. Wenngleich diese Vorschrift nicht unmittelbar für private Rechtsgeschäfte gilt, so ist doch zu erwarten, daß sie in Verbindung mit anderen Vorschriften des Entwurfs auch die Grundstückspreise im privaten Rechtsverkehr maßgeblich beeinflussen wird. Anlage 7 Schriftliche Antwort des Bundesministers Schwarz vom 12. Februar 1965 auf die Zusatzfrage zu der Mündlichen Anfrage des Abgeordneten Dr. Kohut **). Ihre Zusatzfrage beantworte ich wie folgt: Die Schweineauftriebe haben — neben anderen Faktoren — den Marktpreis für Schweine stark beeinflußt; auch der Verbraucherpreis lag von Oktober 1964 bis Januar 1965 deutlich unter den entsprechenden Preisen des Vorjahres. Im einzelnen sind Angebots- und Preisentwicklung von Oktober 1964 bis Januar 1965 wie folgt: Die durchschnittlichen Schweineauftriebe auf den 35 Großmärkten des Bundesgebietes (Ubersicht 1 der Anlagen), die im Oktober 1964 um 8 % höher lagen als im Vergleichsmonat des Vorjahres, ließen den Marktpreis *) Siehe 157. Sitzung Seite 7736 D **) Siehe 159. Sitzung Seite 7830 C Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1965 8161 für Schweine der Klasse c umgerechnet auf Schlachtgewicht (Ubersicht 2 der Anlagen) Klasse c im Bundesdurchschnitt auf 312,40 DM je 100 kg Schlachtgewicht (-17% gegenüber Vorjahreszeit) absinken. Das etwas geringere Angebot an Schweinen im November und Dezember 1964 gegenüber Oktober führte zu einem Anstieg der Marktpreise in den beiden letzten Monaten des Jahres 1964 auf 329,—bis 332,— DM. Die sich bereits im Dezember anbahnende Preisabschwächung setzte im Januar 1965 wieder voll ein. Das verstärkte Angebot (+22 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) ließ den Schweinepreis Klasse c auf 319,10 DM absinken; er ist seitdem noch weiter auf 302,— DM in der zweiten Februarwoche zurückgegangen. Der Marktpreis für Schweine Klasse c lag von Oktober 1964 bis Januar 1965 nicht nur deutlich unter dem Vorjahrespreis, sondern auch unter dem 10jährigen Durchschnitt von 1965 bis 1964. Im Januar 1965 z. B. unterschritt der Schweinepreis den entsprechenden Vorjahrespreis um 22 % und den 10jährigen Durchschnittspreis um 4 %. Der Verbraucherpreis für Schweinefleisch im Durchschnitt aller Teilstücke hat sich im Berichtszeitraum erhöht; er stieg von 5,08 DM im Oktober auf 5,12 bis 5,15 DM im November und Dezember 1964 und weiter auf 5,20 DM im Januar 1965 an. Auch im Januar erhöhte sich der Verbraucherpreis, obwohl der Marktpreis in diesem Monat schon deutlich zurückgegangen ist. Erfahrungsgemäß hinkt jedoch die Anpassung der Verbraucherpreise an die gesunkenen Marktpreise um einige Wochen nach. Der Verbraucherpreis lag ungeachtet dessen von Oktober 1964 bis Januar 1965 deutlich unter den entsprechenden Preisen des Vorjahres. Im übrigen wird auf den Vergleich der Preisveränderungen der Markt- und Verbraucherpreise in der Ubersicht 3 der Anlagen verwiesen. Die Schweinezählung vom 3. September 1964 ließ erkennen, daß besonders im 1. Quartal 1965 mit einem Mehranfall von 1,2 Mill. Schlachtschweinen (+20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) zu rechnen ist. Diese Voraussage wurde durch die Auswertung der Zählung vom 3. Dezember 1964 und durch die Marktentwicklung bestätigt. Um den Druck des steigenden Angebotes auf dem Inlandsmarkt zu verringern und einen Preissturz auf den Schlachtviehmärkten zu mildern, sollen im 1. Quartal 1965 — nach einer kleineren Teillieferung von 2800 t im Dezember 1964 — noch 12 000 t gefrorene Schweinehälften in die UdSSR ausgeführt werden. Für die Exporte werden die nach der EWG-Marktordnung Nr. 20 (Schweinefleisch )vorgesehenen Erstattungen für Ausfuhren in Drittländer gezahlt. Anlage zur schriftlichen Antwort auf die Zusatzfrage des Abgeordneten Dr. Kohut. Ubersicht 1 Durchschnittliche monatliche Auftriebe an den 35 Großmärkten des Bundesgebietes 1964/65 1963/64 ± Veränderung Stück Stück 1964/65 zu 1963/64 in % Oktober 100 800 93 200 + 8 November 99 100 93 300 + 6 Dezember 95 600 85 000 + 12 Januar 101 5001 83 400 + 22 *) vorläufig Quelle: BML VI/6 Übersicht 2 Durchschnittliche Marktpreise für Schweine Klasse c auf den 35 Großmärkten des Bundesgebietes in DM/100 kg Lebendgewicht umgerechnet auf Schlachtgewicht (79 % Ausschlachtung) 1964/65 1963/64 ± Veränderung zum Vorjahresmonat in % 10jähriger ± Veränderung Durchschnittspreis 1964/65 zum 1955 bis 1964 10 jahrigen Durchschnittspreis DM DM DM in % Oktober 312,40 374,40 -17 336,95 -7 % November 332,65 392,15 -15 340,10 -2 % Dezember 329,10 431,10 -15 333,65 -1 % Januar*) 319,10*) 407,30 -22 329,50 -4 % *) vorläufig Quelle: BML VI/6 Übersicht 3 Marktpreise für Schlachtvieh und Verbraucherpreise für Fleisch Oktober November Dezember Januar Marktpreise 1964/65 3,12 3,33 3,29 3,19 *) für Schlachtschweine DM/kg (Klasse c umgerechnet auf Schlachtgewicht) 1963/64 3,74 3,92 4,31 4,07 10jähriger Ø 3,37 3,40 3,34 3,30 1955/64 Verbraucherpreise 1964/65 5,08 5,12 5,15 5,20 *) für Schweinefleisch DM/kg (im 1963/64 5,16 5,28 5,51 5,62 0 aller Teilstücke des Schlachtgewichtes) 10jähriger Ø 4,61 4,64 4,67 4,59 1955/64 Preisveränderungen ± Pf je kg 1964/65 -62 -59 -102 -88 zu 1963/64 Marktpreise 1964/65 zum 10jährigen Ø -25 - 7 - 5 -11 Verbraucherpreise 1964/65 - 8 -16 - 36 -42 zu 1963/64 1964/65 zum 10jährigen Ø +47 +48 + 48 +61 *) vorläufig Quelle Statistisches Bundesamt
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Josef Ertl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege Schmidt, haben diese Ihre Warnungen nur den Kollegen der Koalitionsfraktionen oder auch Ihren Kollegen, die in Straßburg und Brüssel so wacker mitgemischt haben, gegolten?


Rede von Dr. R. Martin Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Meine Kollegen waren in Straßburg nicht allein. Es waren auch Ihre Kollegen und einige von der CDU dabei.

(Zurufe von der Mitte.)

Im übrigen richtete sich meine Mahnung insbesondere an die Regierung.

(Lachen und Zurufe von der Mitte.)

Als ich das am 10. Dezember dies letzten Jahres offen erklärte, hielt es Herr Minister Schmücker für angebracht, von „unverschämten Beleidigungen" und ähnlichem zu sprechen. Was sagt er aber seinem Parteifreund Baron von Feury in München, der meinte, 'daß es jeder Viehhändler in Brüssel besser gemacht hätte als der Wirtschaftsminister?

(Hört! Hört! bei der SPD.)

40 Stunden später brachte es Minister Schmücker fertig, den Mansholt-Plan zu unterbieten und sich dabei auch noch überglücklich zu fühlen.

(Zurufe von der Mitte.)

Ich will dieses Thema hier nicht weiter vertiefen, denn die Würfel sind nun einmal gefallen. Jetzt kommt es darauf an, das Beste aus der Sache zu machen. Um dafür die notwendigen Anhaltspunkte zu erhalten, muß man sich allerdings darüber im klaren sein, was diese Brüsseler Beschlüsse, für die Sie, meine Damen und Herren von dier Koalition, allein .die politische Verantwortung tragen, nun eigentlich bedeuten. Wenn man aber draußen im Lande den Berufsstand vor den Karren zu spannen versucht, dann mag das Ihre Sache sein. Es ändert nichts an der Tatsache, daß Ihre Regierung diese Entscheidung getroffen hat.
Man muß sich darüber im klaren sein, daß mit der Entscheidung über den Getreidepreis nicht nur die Höhe der Preise für Veredelungsprodukte bestimmt worden ist, sondern auch die Preise für Hackfrüchte, also die Preise für Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps, und wahrscheinlich auch die Preise für Milch und Rindfleisch festgelegt worden sind. An dieser Interdependenz aller Agrarpreise, die wissenschaftlich belegt und durch das Beispiel der 'USA bewiesen ist, ist in einer liberalen Agrarkonzeption nicht zu rütteln und zu deuteln, und ich möchte deshalb nicht versäumen, die beiden Koalitionsparteien eindringlich davor zu warnen, neue Kartenhäuser aufzubauen, die in Kürze ebenso zusammenfallen wie die schönen Entschließungen zum Getreidepreis.

(Beifall bei der SPD.)

Man muß sich darüber im klaren sein, daß das Datum des 1. Juli 1967 auch nach dem erklärten Willen der Bundesregierung für ,die Landwirtschaft eine Verkürzung der Übergangszeit um zweieinhalb Jahre bedeutet, und zwar nicht nur auf dem Gebiete



Dr. Schmidt (Gellersen)

des Warenverkehrs. Auch wir in diesem Hause werden die Verlagerung der Kompetenzen, die nun einmal in der Logik ,der Entwicklung liegt, sehr gründlich zu spüren bekommen, und es dürfte schon jetzt feststehen, daß von der heute bereits mehr als beschränkten Entscheidungsfreiheit des Deutschen Bundestages auf agrarpolitischem Gebiet bei der Debatte des Jahres 1968 über den Grünen Bericht nur noch Spuren und Reminiszenzen übrigbleiben werden.
Nach dem Kalender sind es bis zum 1. Juli 1967 noch 865 Tage; es sind nicht einmal 1000, wie neulich in einem Leitartikel einer bedeutenden Tageszeitung zu lesen war. Aber jedermann in diesem Hause sollte sich darüber im klaren sein, daß nur ein Bruchteil dieser Zeit zur Verfügung stehen wird, um den nun schon seit drei Jahren von meinen Freunden geforderten Kurswechsel vorzunehmen. Ehe wir in Schwung sind, wird der Tag X da sein.

(Zustimmung bei der SPD.)

Ein solcher Kurswechsel müßte vor allem in einer anderen Taktik in Brüssel zum Ausdruck kommen. Unsere Delegation im Ministerrat sollte es nun endlich aufgeben, immer nur die Rolle des erschreckten Kaninchens zu spielen, das in seiner Angst glaubt, mit einem Zeitgewinn sei schon die Hälfte gewonnen. Eben das war doch die Taktik des Herrn Ministers Schwarz und seiner Kollegen, die am 15. Dezember mit Glanz und Gloria zu einer totalen Niederlage geführt hat.

(Beifall bei der SPD.)

Was jetzt not tut, ist der offensive Kurs auf den gemeinsamen Agrarmarkt. Seien Sie überzeugt davon, daß Brüssel mit Elan und mit Geschick die letzten Entscheidungen auch über die anderen Preise unter neuen Aspekten erzwingen wird. Verfolgen Sie bitte die GATT-Gespräche sehr genau, und Sie werden dann nicht überrascht sein. Und wenn Sie, meine Damen und Herren von der Koalition, jetzt endlich die gesetzten Daten ein wenig ernster nähmen als früher, dann wäre schon etwas gewonnen. Die Vergangenheit sollte Ihnen doch eine Lehre sein.
Die Zollunion wird bis zum 1. Juli 1967 verwirklicht, und die gemeinsame Agrarpolitik wird bis zu diesem Termin im wesentlichen abgeschlossen sein. Mit diesem Datum geht jeder Schutz im Innern der EWG zu Ende, wie ich Ihnen schon im Dezember vergangenen Jahres darlegen konnte. In 865 Tagen wird der freie Wettbewerb innerhalb der Sechs mit voller Kraft hereinbrechen. In 865 Tagen ist der Binnenmarkt perfekt, ja, Sie müssen sich darüber im klaren sein, daß schon Monate vorher die Auswirkungen dieses Termins zu spüren sein werden. Alle Überlegungen sollten daher jetzt darauf abgestellt werden: nur noch 865 Tage Zeit!
Zweifellos sind die Probleme nicht einfach, die bis dahin gelöst sein müssen. Ich erinnere nur an den EWG-Fonds und an die sehr komplizierte Frage der Milchmarktordnung und der Milchbeihilfen. Wann wird sich die Bundesregierung auch endlich einmal ernsthaft der Weinfragen, der Sonderkulturen wie Tabak und anderen mehr annehmen? Oder hat sie diese schon völlig abgeschrieben?
Die Erfahrung mit dem Getreidepreis zeigt, daß das Ergebnis um so ungünstiger ist, je länger wir warten. Die Erklärung dafür liegt ganz einfach darin, daß unsere Nachbarländer bestrebt sind, die Übergangszeit so gut wie möglich zu nutzen. Ihre Anstrengungen sind größer als die unsrigen, und es ist durchaus denkbar, daß wir manchen Vorsprung, den wir heute noch haben, verlieren werden, wenn wir auf Zeitgewinn spekulieren.
Herr Minister Schwarz ist stolz darauf, daß er in Brüssel vorerst keine neuen Daten für neue Beschlüsse akzeptiert hat. Man ist beglückt darüber, daß die EWG-Kommission auf die Festsetzung des gemeinsamen Erzeugerrichtpreises für Milch entgegen den ursprünglichen Beschlüssen für 1965 verzichtet hat. Eingeweihte wollen wissen, daß hinter diesem Vorschlag der Kommission auch politische Motive im Hinblick auf die Bundestagswahl eine Rolle spielen. Aber das alles kann morgen bereits anders sein.
Nachdem sich unsere Vorleistungen nicht ausgezahlt haben, wäre es allmählich angebracht, mit unserem Pfund etwas mehr zu wuchern. Das ist durchaus nicht symbolisch gemeint; denn unsere stärkste Trumpfkarte ist zur Zeit die Agrarmarktfinanzierung. Es erscheint mir unverständlich, warum man bisher damit auf Kosten der Steuerzahler so großzügig umgegangen ist, anstatt für die sehr beachtlichen Leistungen der Bundesrepublik auch entsprechende Gegenleistungen zu fordern, beispielsweise einen Abbau der direkten Wettbewerbsverzerrungen.
Lassen Sie mich dazu noch einen Satz hinzufügen. Die EWG-Kommission ist dabei, einen Katalog aller Subventionen aufzustellen, was sie eigentlich schon längst hätte tun sollen. Sie bedient sich dabei der in den Haushalten der Länder ausgewiesenen Positionen. Bei uns ist das besonders einfach. Wenn man die Drucksache zu IV/2990, S. 24 bis 33, aufschlägt, findet man das alles bestens geordnet. Da werden u. a. Beseitigung von Hochwässerschäden, Förderung der Bienenzucht, Verbesserung der Stromversorgung, die ländliche Wasserversorgung, der Deichbau, die Seuchenbekämpfung, die Steuervergünstigungen im Landarbeiterwohnungsbau usw. usf. der Landwirtschaft unmittelbar als Hilfen angelastet. Das muß ja bei den anderen Partnern ein schiefes Bild geben. Es ist durchaus verständlich, daß die Bundesregierung wieder einmal in arge Bedrängnis geraten ist und aus der Verteidigungsposition nicht herauskommt. Im übrigen kann man nur hoffen, daß die Bundesregierung genügend Material in der Hand hat, damit überall alles ans Tageslicht kommt. Mit dieser Aufstellung kann es aber nicht genug sein. Der ganze Katalog wird der EWG-Kommission für politische Entscheidungen wenig nützlich sein, wenn man nicht einen Kosten- und Lastenvergleich der Mitgliedstaaten vornimmt.
Die Bundesregierung täte gut daran, endlich einmal Fortschritte auf dem Gebiet der Verkehrspolitik zu fordern, die schließlich für die Landwirtschaft von nicht untergeordneter Bedeutung ist. Der leider nur von Minister Schwarz in sehr bescheidener Weise unternommene Vorstoß auf dem Gebiet der



Dr. Schmidt (Gellersen)

Agrarfrachten hat bisher nur zu einer vagen Resolution geführt, was von Kennern der Verhältnisse darauf zurückgeführt wird, daß man auch auf deutscher Seite kein ganz reines Gewissen hat, hier allerdings nicht bei den Agrarfrachten, sondern bei den Tarifen für gewerbliche Güter. In der gemeinsamen Verkehrspolitik haben sich die sechs Partnerländer offenbar zu einem Kartell der Sünder zusammengefunden, das nach dem Motto handelt: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Zu einem offensiven Kurs gehört es auch, daß man sich gelegentlich selbst etwas einfallen läßt, anstatt darauf zu warten, was andere tun. Ich möchte nicht so weit gehen, der Bundesregierung zu empfehlen, das französische Beispiel zu kopieren, obwohl man nicht umhinkann, zuzugeben, daß von diesem Land einiges zu lernen ist. Die Methoden, mit denen die französische Regierung beispielsweise bei Schlachtgeflügel eine Änderung der Marktordnung und der Exportfinanzierung aus dem EWG-Agrarfonds durchzusetzen versuchte, sind zwar wenig fair noch vornehm. Aber es nötigt einen gewissen Respekt ab, mit welchem Geschick und mit welcher Energie sich hier eine Regierung für die Interessen ihrer Landwirtschaft einsetzt. Wenn die Bundesregierung auch nur einen Bruchteil dieses Elans in Brüssel an den Tag legte, brauchte uns um die Zukunft unserer Landwirtschaft nicht bange zu sein. Unsere Betriebe sind heute schon einer fairen Konkurrenz gewachsen. Sie sind in ihren fachlichen Leistungen jedem Partner ebenbürtig. Wir können und sollten ihnen Gelegenheit geben, das so rasch wie möglich zu beweisen. Sie besitzen Mut zur Initiative. Sie warten nur auf den Fingerzeig der Verantwortlichen im Lande, um nicht umsonst gearbeitet und Opfer gebracht zu haben.
Wenn man sich freilich ansieht, daß die Bundesregierung beispielsweise den Agrarexport eher drosselt als fördert, kann man fast den Mut verlieren. Ich meine damit nicht nur den Export von Gütern der Ernährungsindustrie, sondern vor allem die deutsche Ausfuhr von hochwertigen Veredelungsprodukten. Obwohl die EWG-Marktordnungen auch für uns einen breiten Kanal geschaffen haben, ist es in der Tat in der Bundesrepublik ein kleines Rinnsal.
Aber wen nimmt das schon wunder, wenn man weiß, daß die Federführung in den Agrarverhandlungen in Brüssel beim Bundeswirtschaftsminister liegt und der Ernährungsminister immer mehr eine Randfigur des Geschehens wird! Herr Kollege Bauknecht, das scheinen Sie bisher noch nicht erfaßt zu haben. Aber es ist so. Von Jahr zu Jahr hat sich der Ernährungsminister mehr Kompetenzen abnehmen lassen. Die mühsam aufgebaute EWG-Gruppe im Ernährungsministerium, die unmittelbar dem Staatssekretär unterstellt war, scheint sich in völliger Auflösung zu befinden.

(Lachen bei der CDU/CSU.)

Nur weiter so, meine Herren Agrarpolitiker von der Koalition! Bald ist es dann geschafft.
Der Mut zur Offensive sollte sich aber nicht auf das Brüsseler Schlachtfeld beschränken. Es wäre für mich ein leichtes Spiel, in der derzeitigen Situation der Bundesregierung und Ihnen von der Koalition, meine Damen und Herren, noch einmal eine lange Liste von Versäumnissen vorzuhalten und hier in diesem Hause dann daran die Forderung nach einem groß angelegten und detaillierten Programm zu knüpfen, das im Laufe der nächsten Jahre verwirklicht werden soll. Ebensowenig wie wir die Beschlüsse des Ministerrats wieder rückgängig machen können, können wir die Tatsache aus der Welt schaffen, daß es die Bundesregierung bisher nicht fertiggebracht hat — trotz unserer wiederholten Forderung —, ein EWG-Anpassungsprogramm zu entwickeln. Andernfalls hätte sie es nach den Beschlüssen von Mitte Dezember 1964 aus der Schublade geholt. Es ist also nichts vorhanden.
In Anbetracht der wenigen Wochen, die bis zur Sommerpause noch zur Verfügung stehen, würde ich es begrüßen, wenn die Agrarpolitiker der drei Fraktionen sich unverzüglich über eine Dringlichkeitsliste für die Behandlung derjenigen Maßnahmen in Form von Gesetzen und Anträgen verständigten,

(Abg. Bauer [Augsburg] : Weil euch selber nichts einfällt! — weitere Zurufe von der Mitte)

die bis Juli unbedingt erledigt sein sollten. — Hören Sie zu, Herr Bauer! Jetzt kommt es gerade, worauf ich mich berufe! — Ich stimme in den Appell unseres Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, unseres Kollegen Bauknecht, ein, der in seinem Artikel „Rückblick und Ausblick" vom 31. Dezember des letzten Jahres im „Ernährungsdienst" zu finden ist. Dort heißt es, daß „die Zeit bis zur Getreidepreissenkung agrarpolitisch äußerst aktiv ausgenutzt werden muß, um nachzuholen, was bisher zur Kräftigung der Landwirtschaft versäumt

(Hört! Hört! bei der SPD)

und zur Vorbereitung auf den Gemeinsamen Markt immer vor sich her geschoben wurde."

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Man kann es kaum glauben, aber es ist wahr: Artikelschreiber war Herr Bauknecht.

(Abg. Bauknecht: Einiges ist seither geschehen!)

— Noch gar nichts.

(Abg. Bauknecht: Natürlich! 840 Millionen DM! — Gegenruf von der SPD: Darum geht es ja gar nicht!)

Zu den Dringlichkeitsaufgaben gehören nach meiner Auffassung: 1. die Verbesserung der Marktstruktur einschließlich der Absatzförderung, 2. der Fragenkomplex der Beihilfen für freiwillige Landabgabe — ich werde das alles noch begründen —, 3. die Verbesserung der ländlichen Sozialgesetzgebung und. 4. die Aufstellung eines mehrjährigen Strukturprogramms.
Lassen Sie mich dazu folgendes bemerken. Wenn ich den Fragenkomplex der Marktstrukturverbesserung voranstelle, so hat das seinen Grund. Der Vorsprung der Agrarexportländer im Markt ist außer



Dr. Schmidt (Gellersen)

Zweifel. Wir haben zu lange gezögert und das Ganze nicht ernst genug genommen. In 865 Tagen werden Proteste der Bauernorganisationen, der Politiker und von wem auch sonst nicht mehr zur Kenntnis genommen. Der Markt diktiert dann den Ablauf des ökonomischen Geschehens.
Die immer größer werdenden Verteilerorganisationen werden ihre Warenmengen höchster Qualität dort holen, wo sie im ganzen EWG-Raum zu finden sind. Dann wird die Parole „Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch" nur noch werbewirksam sein, wenn eben aus diesen deutschen Landen große Mengen einheitlicher Ware in bester Qualität angeboten werden können.

(Beifall bei der SPD. — Zurufe von der Mitte.)

— Die Grüne Woche in Berlin, die vor wenigen Tagen ihre Pforten geschlossen hat, müßte doch für alle eine Lehre sein. Wenn man erst den Markt verloren hat, wird es nur sehr schwer und dann mit eigenen schweren Opfern der Bauern möglich sein, ihn wieder zu gewinnen. Deshalb sollten alle entsprechenden Aktionen der Landwirtschaft, ihrer Genossenschaften und des Landhandels gefördert und ausgebaut werden. Wer hier bremst, der versündigt sich an der Zukunft vieler bäuerlicher Existenzen.
Meine Fraktion hat den Entwurf eines Marktstrukturgesetzes vor vielen Wochen vorgelegt. Es ist kein Geheimnis, daß sich dieser Entwurf auf einen Vorschlag des Deutschen Bauernverbandes und des Deutschen Raiffeisenverbandes stützt. Wir haben diesen Vorschlag verbessert. Inzwischen ist von der gewerblichen Wirtschaft und der Landwirtschaft ein neuer Gesetzentwurf ausgearbeitet worden, der sich aber in fast allen Teilen an unsere Vorlage anlehnt.

(Abg. Bauer [Wasesrburg] : An die Vorlage des Bauernverbandes! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Plagiate!)

— Größtenteils sogar abgeschrieben. Wir haben kein Verständnis dafür, wenn mit den Beratungen so lange gewartet werden soll, bis selbst die Koalitionsfraktionen sich auf eine Vorlage geeinigt haben.

(Zurufe von der Mitte.)

Das kann sehr lange dauern. Man kennt ja die verschiedenen Bestrebungen in Ihren Reihen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage?