Rede:
ID0416019900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Gestatten: 1
    2. Sie: 1
    3. eine: 1
    4. Zwischenfrage: 1
    5. des: 1
    6. Herrn: 1
    7. Abgeordneten: 1
    8. Dr.: 1
    9. Burgbacher?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bun sta e g 160. Sitzung Bonn, den 29. Januar 1965 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 7877 A Überweisung von Vorlagen der Bundesregierung 7877 A Fragestunde (Drucksachen IV/2992, IV/2995, IV/3008, IV/3010) Frage des Abg. Sänger: Besuch Präsident Nassers in Bonn Dr. Schröder, Bundesminister . . 7877 C, D, 7878 A, B Sänger (SPD) . . . . . . . . 7877 C, D Dr. Mommer (SPD) . . . 7877 D, 7878 A Büttner (SPD) . . . . . . . . . 7878 A Frage des Abg. Rasner: Memorandum des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Dr. Schröder, Bundesminister . . 7878 B, C, 7879 A, B, C, D, 7880 A, C, D, 7881 A, B, C, D, 7882 A, B Rasner (CDU/CSU) . . . 7878 B, 7879 A Dr. Barzel (CDU/CSU) 7879 B Sänger (SPD) 7879 C, D Dr. Mommer (SPD) 7880 A, B Wehner (SPD) 7880 C, 7881 D Blumenfeld (CDU/CSU) 7880 D, 7881 A Zoglmann (FDP) 7881 A, B Vogt (CDU/CSU) 7881 C Schultz (FDP) . . . . . . . . 7882 A Vizepräsident Dr. Dehler . . . . 7882 A, B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7882 A Frage des Abg. Dr. Stecker: Fernsehsender im Raum Osnabrück/ Emsland Höcherl, Bundesminister 7882 B Dr. Stecker (CDU/CSU) 7882 C Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Waffen für Vollzugsbeamte des Bundes Höcherl, Bundesminister 7882 C Fragen der Abg. Frau Korspeter: Fahrpreisermäßigung für ehemalige politische Häftlinge Dr. Nahm, Staatssekretär 7882 D, 7883 A, B, C Frau Korspeter (SPD) . . . 7883 A, B, C Frage der Abg. Frau Herklotz: Nachprägen nicht mehr im Kurs befindlicher Münzen Grund, Staatssekretär . . 7883 D, 7884 A Frau Herklotz (SPD) 7884 A Fragen des Abg. Dr. Rutschke: 17. Verordnung zur Durchführung des Feststellungsgesetzes vom 16. 6. 1964 Grund, Staatssekretär 7884 B Frage des Abg. Dr. Bechert: Manöverschäden 7884 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 160. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. Januar 1965 Frage des Abg. Dr. Mommer: Verwertung ausgedienter Kraftfahrzeuge Dr. Neef, Staatssekretär . . . . . 7884 C Fragen des Abg. Josten: Erdgasleitungen am Rhein Dr. Neef, Staatssekretär 7884 D, 7885 B, C Josten (CDU/CSU) 7885 B Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Kosten der Behandlung von Alkoholkranken Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 7885 C Frage des Abg. Fritsch: Überbrückungszulage für Kriegsopfer Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 7885 D, 7886 A Fritsch (SPD) . . . . . . . . 7886 A, B Frage des Abg. Hammersen: Beschäftigung Schwerbeschädigter bei den Bundesdienststellen Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 7886 B Frage des Abg. Fritsch: Klage- und Berufungsverfahren im Bereiche der Kriegsopferversorgung Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 7886 D, 7887 A, B Fritsch (SPD) . . . . . . . . 7887 A, B Frage des Abg. Börner.: Unterschiedliche Ortszuschläge für kasernenpflichtige und nichtkasernenpflichtige Soldaten 7887 C Fragen der Abg. Frau Schanzenbach: Gefährdung des Flugplatzdorfes Langenwinkel bei Lahr (Baden) — Umsiedlungsaktion Gumbel, Staatssekretär . . . . 7887 C, D, 7888 A, B, C, D, 7889 A Frau Schanzenbach (SPD) . . . . 7888 A, B Dr. Rinderspacher (SPD) . . . . 7888 C, D Frage des Abg. Welslau: Sportlehrgänge für Soldaten Gumbel, Staatsekretär . . . . 7889 A, B, C Schmidt (Braunschweig) (SPD) . . 7889 B Schwabe (SPD) 7889 C Frage des Abg. Dr. Kempfler: Bundeszuschuß für Straßenbaumaßnahmen Dr. Seiermann, Staatssekretär . . . 7889 D, 7890 A Dr. Kempfler (CDU/CSU) 7890 A Antrag der Abg. Deneke u. Gen. betr. Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache IV/2819) Deneke (FDP) 7890 B Dr. Mommer (SPD) . . . . . . 7891 C Antrag betr. Rechtsstellung und soziale Sicherung der bei den Alliierten Beschäftigten (Abg. Eschmann, Dröscher, Dr. Müller-Emmert, Dr. Lohmar, Schmitt-Vocken- hausen, Schwabe, Bauer [Würzburg], Börner, Frau Korspeter, Porzler, Wellmann, Schmidt [Braunschweig] und Fraktion der SPD) (Drucksache IV/2938) Eschmann (SPD) 7892 B Dröscher (SPD) 7893 D Müller (Remscheid) (CDU/CSU) . 7894 D Entwurf eines Gesetzes über die Anzeige der Kapazitäten von Erdöl-Raffinerien und von Erdölrohrleitungen (Drucksache IV/2953) — Erste Beratung — . . . . 7896 A Antrag des Bundesschatzministers betr. Zustimmung des Deutschen Bundestages zur Teilprivatisierung der Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks-Aktiengesellschaft (VEBA) gemäß § 47 Abs. 3 und 4 der Reichshaushaltsordnung (Drucksache IV/2861) Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 7896 A, 7911 C Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . . 7898 C Kurlbaum (SPD) . . . . 7902 B, 7914 B Dr. Mälzig (FDP) 7907 B Katzer (CDU/CSU) 7908 D Mündlicher Bericht des Innenausschusses über die Vorschläge der Kommission der EAG für Verordnungen des Rats zur Regelung der Bezüge und sozialen Sicherheit der Atomanlagenbediensteten der gemeinsamen Kernforschungsstelle (Drucksachen IV/2854, IV/3009) 7914 C Ausschußüberweisung des Entwurfs eines Konsulargesetzes (Drucksache IV/2933) . 7914 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . 7914 D Berichtigung 7914 Anlage 7915 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 160. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. Januar 1965 7877 160. Sitzung Bonn, den 29. Januar 1965 Stenographischer Bericht Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 159 Sitzung Seite III viertletzte Inhaltsangabe Zeile 6 statt „Drucksache IV/2907" : Drucksache IV/2097. Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dr. Aigner 29. 1. Arendt (Wattenscheid) ** 29. 1. Dr. Atzenroth 29. 1. Dr. Dr. h. c. Baade 12. 2. Bading 29. 1. Balkenhol 29. 1. Bauer (Würzburg) * 29. 1. Bauknecht 29. 1. Bazille 22. 2. Dr. Bechert 29. 1. Berger 29. 1. Dr. Besold * 29. 1. Berkhan * 29. 1. Bewerunge 29. 1. Fürst von Bismarck * 29. 1. Dr. Birrenbach 30. 1. Blachstein 27. 2. Blöcker 29. 1. Dr. h. c. Brauer * 29. 1. Brese 29. 1. Corterier * 29. 1. van Delden 29. 1. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 29. 1. Dr. Dörinkel 29. 1. Dröscher 29. 1. Drachsler 29. 1. Dr. Eckhardt 29. 1. Dr. Effertz 29. 1. Eisenmann 29. 1. Ertl 29. 1. Etzel 29. 1. Figgen 29. 1. Frau Dr. Flitz * 29. 1. Dr. Franz 29. 1. Frehsee 29. 1. Dr. Frey 29. 1. Dr. Dr. h. c. Friedensburg 29. 1. Dr. Furler * 29. 1. Gaßmann 29. 1. Glüsing (Dithmarschen) 29. 1. Dr. Gradl 29. 1. Frau Griesinger 29. 1. Gscheidle 29. 1. Freiherr zu Guttenberg 29. 1. Dr. Hamm (Kaiserslautern) 29. 1. Hammersen 30. 1. Dr. Dr. Heinemann 29. 1. Hellenbrock 14. 2. Dr. Hellige * 29. 1. Frau Dr. Heuser 30. 1. Hörmann (Freiburg) 29. 1. Frau Dr. Hubert * 29. 1. Hufnagel 29. 1. Jacobs * 29. 1. * Für die Teilnahme an einer Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Kahn-Ackermann * 29. 1. Kalbitzer 30. 1. Frau Dr. Kiep-Altenloh 29. 1. Frau Kipp-Kaule 29. 1. Frau Klee 29. 1. Dr. Kliesing (Honnef) * 29. 1. Klinker ** 29. 1. Knobloch 29. 1. Dr. Kopf * 29. 1. Kriedemann 29. 1. Freiherr von Kühlmann-Stumm 30. 1. Kulawig 31. 3. Leber 29. 1. Lenze (Attendorn) * 29. 1. Logemann 29. 1. Dr. Lohmar 30. 1. Maier (Mannheim) 5. 2. Marquardt 29. 1. Marx 1. 2. Mattick 29. 1. Maucher 29. 1. Mauk 29. 1. Frau Dr. Maxsein * 29. 1. Memmel * 29. 1. Dr. Menne 29. 1. Dr. von Merkatz 29. 1. Mertes 29. 1. Metzger 29. 1. Dr. Meyer (Frankfurt) * 29. 1. Dr. Miessner 12. 2. Freiherr von Mühlen * 29. 1. Müller (Worms) 29. 1. Müser 6. 2. Murr 29. 1. Neumann (Allensbach) 29. 1. Paul * 29. 1. Dr. Pflaumbaum 29. 1. Frau Pitz-Savelsberg * 29. 1. Frau Dr. Probst 29. 1. Ramms 29. 1. Rehs 29. 1. Reichhardt 29. 1. Frau Renger 30. 1. Richarts ** 29. 1. Dr. Roesch 29. 1. Rohde ** 29. 1. Dr. Rutschke * 29. 1. Saxowski 29. 1. Schlick 29. 1. Dr. Schmid (Frankfurt) * 29. 1. Dr. Schmidt (Gellersen) 29. 1. Schmidt (Würgendorf) 29. 1. Schneider (Hamburg) 29. 1. Dr. Schneider (Saarbrücken) 29. 1. Schulhoff 29. 1. Dr. Schwörer 29. 1. Dr. Seffrin * 29. 1. Seidl (München) * 29. 1. Dr. Serres * 29. 1. Seuffert 29. 1. Dr. Seume 29. 1. Dr. Siemer 29. 1. Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Spitzmüller 29. 1. Dr. Stoltenberg 29. 1. Storch ** 29. 1. Struve 29. 1. Dr. Süsterhenn * 29. 1. Dr. Tamblé 29. 1. Unertl 29. 1. Dr. Freiherr von Vittinghoff-Schell * 29. 1. Wächter 29. 1. Dr. Wahl * 29. 1. Walter 29. 1. Weber (Georgenau) 29. 1. Wegener 29. 1. Wehking 29. 1. Weinkamm 29. 1. Weinzierl 29. 1. Welslau 29. 1. Werner 29. 1. Wienand * 29. 1. Wieninger 29. 1. Dr. Zimmer * 29. 1.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Georg Kurlbaum


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Nachdem beide Vorredner, der Herr Bundesschatzminister und Herr Professor Burgbacher, ihre Ausführungen sozusagen mit Verlesungen aus weit zurückliegenden Programmen begonnen haben, lassen Sie mich wenigstens eine Bemerkung dazu 'machen, insbesondere an Herrn Burgbacher. Herr Burgbacher, ich würde Ihnen empfehlen, einmal das Dortmunder Aktionsprogramm unserer Partei von 1952 zu lesen. Darin finden Sie die Förderung des freien Leistungswettbewerbs, die Verbesserung der Vermögensverteilung, die Förderung des privaten Eigentums; das finden Sie darin alles schon.

    (Zuruf von der SPD: Kennt er überhaupt nicht!)

    Und mindestens seit dieser Zeit, Herr Professor Burgbacher, haben wir eine ganz klare, konsequente Wirtschaftspolitik in diesem Hause verfolgt.

    (Beifall bei der SPD. — Abg. SchmittVockenhausen: Beim Kartellgesetz, Herr Kollege Burgbacher, war Ihre Fraktion ja nicht so konsequent!)

    Das lassen Sie mich zu Anfang sagen.
    Nun noch eine Bemerkung über die Gewerkschaften im Zusammenhang mit dem Problem der breiten Vermögensstreuung. Herr Professor Burgbacher, ich glaube, ,die zweite und die dritte Lesung des Gesetzes über die Vermögensbildung bei Arbeitnehmern wird wahrscheinlich erweisen — und beinahe ist das heute schon klar —, daß der DGB unserem Entwurf zum 312-DM-Gesetz wesentlich nähersteht als die Arbeitgeberverbände dem Entwurf Ihres Bundesministers Blank. Ich glaube, es ist auch schon klargeworden, daß heute die Arbeitgeberverbände gerade auf diesem Gebiet der größte Hemmschuh sind, und ich bitte Sie dringend, sich gerade mit diesen hinter Ihrer Fraktion stehenden Kräften über diesen Punkt näher auseinanderzusetzen.

    (Beifall bei der SPD.)

    Wer ihre heutigen Reden hörte, konnte das Gefühl bekommen, von diesem Antrag auf Teilprivatisierung der VEBA aus könnte das Problem der breiten Vermögensstreuung wirklich maßgeblich beeinflußt werden.

    (Zuruf von der Mitte: Das hat doch keiner behauptet! — Abg. Dr. Burgbacher: Ein Glied!)

    — Ichsage doch nur, wie sich der Tenor anhörte. Ich möchte vermeiden, daß dieser Eindruck dann auch in der Öffentlichkeit entsteht.

    (Zuruf von der Mitte: Die denkt ja nicht daran!)

    — Ich will ja nur eine Zahl nennen. Werden Sie doch nicht so nervös, wenn ich versuche, Ihre Ausführungen zu versachlichen!

    (Beifall bei der SPD. — Abg. Katzer: Wir wollen doch nur auflockern!)

    Ich wollte für die Debatte hier in diesem Hause nur eine Zahl nennen: Das industrielle Bundesvermögen beträgt weniger als 4 % des gesamten industriellen Vermögens in der Bundesrepublik,

    (Hört! Hört! bei der .SPD)

    und so müssen Sie auch die Möglichkeiten der EinWirkung auf die Vermögensstreuung im ganzen beurteilen.
    Wir 'sollten uns nun nicht so ausführlich, wie das die Vorredner getan haben, über Programme unterhalten, die zehn oder fünfzehn Jahre alt sind, sondern wir sollten uns jetzt mit den aktuellen Dingen beschäftigen. Da scheint es mir notwendig zu sein, einmal auf die mannigfachen Mängel einzugehen, die bei den bisher durchgeführten Teilprivatisierungen, bei der Preußag und beim Volkswagenwerk, nach unserer Auffassung zutage getreten sind, und uns auch mit dein Mängeln zu befassen, die wir leider in den Vorschlägen der Bundesregierung hier feststellen müssen.
    Wir messen alle Maßnahmen zur breiten Streuung des Vermögens oder, wie man klarer und deutlicher sagen sollte, zur Vermögensbildung insbesondere bei den bisher Vermögenslosen an folgenden Gesichtspunkten. Der erste Gesichtspunkt ist der: Inwieweit haben die Maßnahmen der bisherigen Teilprivatisierungen und inwieweit werden die



    Kurlbaum
    neuen Vorschläge effektiv dazu beigetragen, daß in großem Umfang Vermögen bei denen gebildet wird, die das bisher noch nicht tun konnten? Leider ist unsere Statistik so unvollkommen — die Bundesregierung und die hinter ihr stehenden Parteien sind leider mit daran schuld —, daß wir in die Vermögensverteilung in Abhängigkeit von den Einkommensgruppen keinen Einblick haben.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Deshalb sind wir hier auf Vermutungen angewiesen.
    Aber lassen wir einmal die verschiedenen Privatisierungsaktionen an uns vorübergehen. Bei der Preußag hatte man als obere Grenze ein Jahreseinkommen von 16 000 DM sowohl für Ledige als auch für Verheiratete gesetzt, mindestens für Ledige zu diesem Zeitpunkt ein sehr hoher Betrag. Man muß sich daher fragen, ob es nicht besser gewesen wäre, die Vergünstigung, die durch den sehr günstigen Kurs den Beziehern gegeben wurde, auf die Bezieher kleinerer Einkommen zu konzentrieren.
    Wir geben zu, daß dann beim Volkswagenwerk etwas getan worden ist, was auch uns gefallen hat. Man hat einen Sozialbonus gegeben, 25 % für die Bezieher relativ kleiner Einkommen — 6000 DM für Ledige und 12 000 DM für Verheiratete mit drei Kindern —, 20 % für dieselben Einkommensbezieher mit weniger Kindern und schließlich 10 % bei einem Einkommen von 8000 DM für Ledige und 16 000 DM für Verheiratete. Das war zweifellos etwas Gutes an dieser Aktion. Ich geniere mich gar nicht, das hier festzustellen.
    Aber nun stellen wir mit größtem Bedauern fest, daß gerade das jetzt bei der VEBA nicht wieder geschehen soll. Bei der VEBA will man wieder eine Art Windhundverfahren anwenden. Da kommen zuerst die mit kleinerem Einkommen dran. Wenn die sich davon überzeugen lassen, dann ist es gut. Wenn die es aber nicht tun, haben dieselben Vergünstigungen nachher auch die Bezieher höherer Einkommen. Eine eindeutige Konzentration auf die wirklich Spar-förderungsbedürftigen vermögen wir hier nicht zu finden.
    Wir halten dieses Verfahren auch insbesondere deshalb für einen sozialen Rückschritt, weil auch im Sparprämiengesetz noch kein Sozialbonus für Bezieher kleinerer Einkommen vorgesehen ist. Ich erinnere daran, daß ein Gesetzentwurf der SPD, der eine solche verstärkte Sparförderung für Bezieher kleiner Einkommen — 7200 DM für die Ledigen und 14 400 DM für die Verheirateten — vorsieht, seit dem Jahre 1962 unbeachtet in den dafür zuständigen Ausschüssen schmort und bisher keine Unterstützung der Koalitionsfraktionen gefunden hat. Es wäre sehr viel besser, wir hätten heute ein Sparprämiensystem, das eine solche Tendenz beinhaltet, nämlich endlich dafür zu sorgen, daß die relativ großen Aufwendungen, die für die Sparförderung zu Lasten der öffentlichen Haushalte gemacht werden müssen, auch wirklich auf die Kreise konzentriert werden, deren Sparfähigkeit gehoben werden muß, und nicht an solche vergeudet werden, die angesichts ihrer relativ hohen Einkommen einer solcher Sparförderung überhaupt nicht bedürfen.
    Wir haben uns zu diesem Prinzip, das wir schon vor beinahe drei Jahren mit unserem Antrag an den Bundestag dokumentiert haben, noch einmal auf unserem Karlsruher Parteitag bekannt. Er hat das bestätigt, hat allerdings die Zusatzprämie von 5 % auf 10 % erhöht.
    Wir werden also in den Ausschußberatungen sehr energisch darauf dringen, daß auch bei dieser neuen Teilprivatisierung wiederum von einem Sozialbonus mit entsprechenden Einkommensgrenzen — auch unter Berücksichtigung der Familienverhältnisse, also der Kinderzahl — Gebrauch gemacht wird; denn was hier vorgeschlagen ist, halten wir für einen Rückschritt.
    Der zweite Gesichtspunkt, nach dem wir alle Privatisierungsbestrebungen glauben messen zu müssen, ist der Komplex der notwendigen Wahrung des öffentlichen Einflusses auf die Bundesunternehmen. Herr Professor Burgbacher hat hierzu die Bemerkung gemacht — ich habe sie mir wörtlich notiert —: Wir wollen mit den Bundesunternehmen keine Wirtschaftspolitik betreiben. Das steht meiner Ansicht nach in krassem Gegensatz zu der uns vorliegenden Begründung der Bundesregierung, in der zu lesen steht, daß aus energiepolitischen Erwägungen die Mehrheit der VEBA beim Bunde verbleiben müsse.

    (Abg. Dr. Burgbacher: Ich habe ja die Energiewirtschaft ausgenommen!)

    Das soll also nicht aus eigentumspolitischen Gründen, sondern aus energiepolitischen, d. h. wirtschaftspolitischen Gründen geschehen. Das heißt doch, Herr Professor Burgbacher, daß man jetzt auch bei Ihnen endlich eingesehen hat, daß ein solches großes Unternehmen ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument sein kann, insbesondere nachdem sich jetzt gezeigt hat — auch nachträglich und von Ihnen in keiner Weise vorausgesehen —, daß es für eine bessere Bewältigung .der energiepolitischen Probleme dringend notwendig ist.


Rede von Dr. Thomas Dehler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Burgbacher?

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Kurlbaum


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Bitte sehr!