Rede:
ID0415224400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 901
    1. die: 66
    2. der: 58
    3. und: 54
    4. zu: 32
    5. in: 32
    6. daß: 23
    7. ich: 23
    8. Sie: 18
    9. für: 18
    10. nicht: 16
    11. den: 16
    12. wir: 16
    13. es: 15
    14. von: 15
    15. —: 15
    16. auf: 15
    17. Ich: 13
    18. Kollege: 13
    19. eine: 13
    20. das: 12
    21. des: 12
    22. auch: 12
    23. Herr: 11
    24. so: 11
    25. sie: 11
    26. nur: 10
    27. Schmidt,: 10
    28. dieser: 10
    29. uns: 10
    30. noch: 9
    31. ein: 9
    32. nach: 9
    33. habe: 8
    34. wird: 8
    35. Landwirtschaft: 8
    36. dem: 8
    37. dieses: 7
    38. hier: 7
    39. diese: 7
    40. ist: 7
    41. über: 7
    42. im: 7
    43. zur: 6
    44. mit: 6
    45. um: 6
    46. deutschen: 6
    47. als: 6
    48. deutsche: 6
    49. unsere: 6
    50. bei: 6
    51. Brüssel: 6
    52. unserer: 6
    53. sehr: 5
    54. heute: 5
    55. Rede: 5
    56. man: 5
    57. wenn: 5
    58. einmal: 5
    59. Ihnen: 5
    60. Die: 5
    61. da: 5
    62. oder: 5
    63. an: 5
    64. diesem: 5
    65. Wir: 5
    66. dann: 4
    67. ist,: 4
    68. was: 4
    69. haben,: 4
    70. Ihrer: 4
    71. Bundesregierung: 4
    72. mir: 4
    73. Das: 4
    74. sind: 4
    75. aus: 4
    76. will: 4
    77. mehr: 4
    78. immer: 4
    79. —,: 4
    80. werden: 4
    81. Agrarpolitik: 4
    82. insbesondere: 4
    83. darauf: 4
    84. Vorstellungen: 4
    85. haben: 4
    86. Richtung: 4
    87. Wirkung: 4
    88. Damen: 3
    89. einem: 3
    90. endlich: 3
    91. überhaupt: 3
    92. Dinge: 3
    93. sich: 3
    94. europäischen: 3
    95. Sie,: 3
    96. Schmidt: 3
    97. zum: 3
    98. Koalition: 3
    99. worden: 3
    100. Ihr: 3
    101. bin: 3
    102. doch: 3
    103. Zeit: 3
    104. weitere: 3
    105. ihre: 3
    106. Hause: 3
    107. meine: 3
    108. jetzt: 3
    109. bisherigen: 3
    110. öffentlichen: 3
    111. wo: 3
    112. sind,: 3
    113. bisher: 3
    114. diesen: 3
    115. möchte: 3
    116. sei: 3
    117. hoffentlich: 3
    118. gibt,: 3
    119. Mittel: 3
    120. Marktstruktur: 3
    121. ohne: 3
    122. Meine: 2
    123. verehrten: 2
    124. Ordnung: 2
    125. damit: 2
    126. mir,: 2
    127. wie: 2
    128. Beitrag: 2
    129. Frage: 2
    130. weil: 2
    131. zwei: 2
    132. nichts: 2
    133. Zustimmung: 2
    134. Fraktion: 2
    135. sein,: 2
    136. gibt: 2
    137. eigentlich: 2
    138. beiden: 2
    139. Wenn: 2
    140. ist.: 2
    141. spät: 2
    142. nun: 2
    143. Und: 2
    144. wissen: 2
    145. kennen: 2
    146. ihnen: 2
    147. müßte: 2
    148. niemals: 2
    149. hinzufügen:: 2
    150. Denn: 2
    151. lieber: 2
    152. weder: 2
    153. plötzlich: 2
    154. Tisch: 2
    155. Zukunft: 2
    156. Jahr: 2
    157. 1965: 2
    158. Bundestag: 2
    159. 4.: 2
    160. Wahlperiode: 2
    161. 152.: 2
    162. Sitzung.: 2
    163. Bonn,: 2
    164. Donnerstag,: 2
    165. 10.: 2
    166. Dezember: 2
    167. eines: 2
    168. wollten: 2
    169. dort: 2
    170. anderen: 2
    171. betonen,: 2
    172. Bemühungen: 2
    173. Politik: 2
    174. einen: 2
    175. sagen: 2
    176. auch,: 2
    177. deshalb: 2
    178. halten: 2
    179. Einkommen: 2
    180. Hilfen: 2
    181. Hand: 2
    182. allerdings,: 2
    183. Kollegen,: 2
    184. kritisiert: 2
    185. werden.: 2
    186. erster: 2
    187. Linie: 2
    188. Kommission: 2
    189. aber: 2
    190. mich: 2
    191. gilt: 2
    192. schon: 2
    193. Jahres: 2
    194. unseren: 2
    195. Verhältnis: 2
    196. möchten: 2
    197. europäische: 2
    198. politischen: 2
    199. CDU/CSU: 2
    200. hat: 2
    201. Verhandlungen: 2
    202. brauche: 2
    203. Getreidepreise: 2
    204. Inkrafttreten: 2
    205. schließlich: 2
    206. Ihrem: 2
    207. Bundesrepublik: 2
    208. Feld: 2
    209. am: 2
    210. darf: 2
    211. etwa: 2
    212. Regelung: 2
    213. Maßnahmen: 2
    214. Kreisen: 2
    215. Gebiet: 2
    216. Auffassung: 2
    217. oft: 2
    218. Angleichung: 2
    219. gemeinsame: 2
    220. fehlte: 2
    221. Herren,: 2
    222. Bedenken: 2
    223. wieder: 2
    224. Bedeutung: 2
    225. innen: 2
    226. außen: 2
    227. europäisch: 2
    228. Präsident!: 1
    229. Herren!: 1
    230. weiß,: 1
    231. Hauses: 1
    232. gehört,: 1
    233. vorbereiteten: 1
    234. Konzept: 1
    235. heraufzugehen.: 1
    236. Hätte: 1
    237. eines,: 1
    238. würde: 1
    239. Ihnen,: 1
    240. Präsident,: 1
    241. übergeben,: 1
    242. erläsen,: 1
    243. Debatte: 1
    244. Ende: 1
    245. wäre.\n: 1
    246. Aber: 1
    247. leider: 1
    248. kein: 1
    249. vorbereitetes: 1
    250. Konzept.: 1
    251. Infolgedessen: 1
    252. erlauben: 1
    253. schnell,: 1
    254. möglich: 1
    255. paar: 1
    256. sage.Herr: 1
    257. glauben: 1
    258. eigentlich,: 1
    259. denken,: 1
    260. \'dort: 1
    261. Rede,: 1
    262. gehalten: 1
    263. Ruhe: 1
    264. nachliest?: 1
    265. fragen:: 1
    266. Ist: 1
    267. konstruktive: 1
    268. \'Sozialdemokratie: 1
    269. \'Landwirtschaftspolitik?\n: 1
    270. Wissen: 1
    271. warum: 1
    272. stelle?: 1
    273. stelle: 1
    274. deshalb,: 1
    275. ,einen: 1
    276. großen: 1
    277. Aufwand: 1
    278. Worten: 1
    279. tragisch: 1
    280. gefüllten: 1
    281. Ausführungen: 1
    282. eingepackt: 1
    283. schlicht: 1
    284. einfach: 1
    285. anderes: 1
    286. bedeuten: 1
    287. praktisch: 1
    288. gefundenen: 1
    289. Vereinbarung.Sie: 1
    290. sagten: 1
    291. einmal,: 1
    292. genau: 1
    293. notiert: 1
    294. —:: 1
    295. „Der: 1
    296. Steuerzahler: 1
    297. sicher: 1
    298. bereit: 1
    299. Seinige: 1
    300. Ausgleich: 1
    301. beizutragen.": 1
    302. war: 1
    303. Aussage.: 1
    304. positiv,: 1
    305. danke: 1
    306. dafür.Es: 1
    307. zweite: 1
    308. Aussage:: 1
    309. SPD: 1
    310. macht: 1
    311. keinen: 1
    312. Vorwurf: 1
    313. ob: 1
    314. Einigung.Herr: 1
    315. einzigen: 1
    316. Kernsätze.: 1
    317. herausschält,: 1
    318. versteckte: 1
    319. verdeckte: 1
    320. einer: 1
    321. Einigung,: 1
    322. .die: 1
    323. allerdings: 1
    324. herbeigeführt: 1
    325. ganzer: 1
    326. Ärger: 1
    327. muß: 1
    328. offensichtlich: 1
    329. .daraus: 1
    330. ,entstanden: 1
    331. geschaltet: 1
    332. gemerkt: 1
    333. Zug: 1
    334. Angelegenheit: 1
    335. abgefahren: 1
    336. war.\n: 1
    337. ganze: 1
    338. Tragikomödie: 1
    339. ersten: 1
    340. Teils: 1
    341. sagen.: 1
    342. nacht: 1
    343. Stunde: 1
    344. geschlafen.: 1
    345. Da: 1
    346. gedacht,: 1
    347. —\n: 1
    348. bald: 1
    349. 50,: 1
    350. Kollege,: 1
    351. kommt: 1
    352. manchmal: 1
    353. vor.: 1
    354. darüber: 1
    355. nachgedacht:: 1
    356. Was: 1
    357. besten: 1
    358. geben?: 1
    359. überlegt,: 1
    360. womit: 1
    361. beginne: 1
    362. .ich: 1
    363. Erwiderung: 1
    364. seine: 1
    365. Rede.: 1
    366. eingefallen: 1
    367. ist?: 1
    368. Etwas: 1
    369. viel: 1
    370. Freundlicheres: 1
    371. Grabrede: 1
    372. .etwas: 1
    373. Ähnliches.: 1
    374. Lehar: 1
    375. gekommen.: 1
    376. Operette: 1
    377. heißt:: 1
    378. lächeln: 1
    379. vergnügt.: 1
    380. Bei: 1
    381. sagen:: 1
    382. grollen: 1
    383. vergnügt;: 1
    384. Bauernherz: 1
    385. .appelliere,: 1
    386. ,den: 1
    387. Schlußsatz: 1
    388. zeigen,: 1
    389. wie\'s: 1
    390. drinnen: 1
    391. aussieht.\n: 1
    392. fin: 1
    393. Wahrheit,: 1
    394. kenne: 1
    395. seit: 1
    396. elf: 1
    397. Jahren: 1
    398. vorhin: 1
    399. herausgepickten: 1
    400. Sätze: 1
    401. Bekenntnis: 1
    402. Vereinbarung,: 1
    403. paßt: 1
    404. Godesberg: 1
    405. Karlsruhe,: 1
    406. kurzer: 1
    407. Bundeskanzler: 1
    408. solche: 1
    409. Vereinbarung: 1
    410. legen: 1
    411. konnte.: 1
    412. Eine: 1
    413. Konsequenz: 1
    414. Bauern: 1
    415. herauslesen.: 1
    416. festen: 1
    417. \'Überzeugung,: 1
    418. Schluß: 1
    419. kommen,: 1
    420. allzu: 1
    421. schlecht: 1
    422. bestellt: 1
    423. sein: 1
    424. wird,: 1
    425. Gegenteil,: 1
    426. gesorgt: 1
    427. fortgesetzt: 1
    428. kann.: 1
    429. Konsequenz,: 1
    430. daraus: 1
    431. herauslesen: 1
    432. kann.7560: 1
    433. Deutscher: 1
    434. 1964BauerHerr: 1
    435. verstanden.: 1
    436. Wen: 1
    437. denn: 1
    438. Ihren: 1
    439. Ausführungen,: 1
    440. gerichtet: 1
    441. waren,: 1
    442. ermuntern?: 1
    443. anderen,: 1
    444. Leben: 1
    445. schwerer: 1
    446. machen?\n: 1
    447. Besteht: 1
    448. sozialdemokratische: 1
    449. darin,: 1
    450. Wasser: 1
    451. Mühlen: 1
    452. gießen,: 1
    453. so,: 1
    454. bißchen: 1
    455. Position: 1
    456. denken: 1
    457. sollten?\n: 1
    458. Damit,: 1
    459. Ernst: 1
    460. Problems: 1
    461. Ernst,: 1
    462. angemessen: 1
    463. zurückkehren.: 1
    464. Gesagtes: 1
    465. wiederholen.: 1
    466. Freunde: 1
    467. Landesgruppe: 1
    468. nochmals: 1
    469. besonders: 1
    470. erfolgreichen: 1
    471. Bundeskanzlers: 1
    472. Zusammenwirken: 1
    473. Berufsstand: 1
    474. wichtigen: 1
    475. Teilgebiet: 1
    476. begrüßen.: 1
    477. sehen: 1
    478. darin: 1
    479. erneuten: 1
    480. Beweis: 1
    481. deutscher: 1
    482. politisch: 1
    483. wirtschaftlich: 1
    484. einigendes: 1
    485. Europa.: 1
    486. Dieser: 1
    487. Beitrag,: 1
    488. müssen:: 1
    489. große: 1
    490. Opfer,: 1
    491. zugemutet: 1
    492. passen: 1
    493. gut: 1
    494. auf,: 1
    495. kritisieren: 1
    496. wir,: 1
    497. CSU: 1
    498. schwer: 1
    499. geworden,: 1
    500. glauben,: 1
    501. aufgezwungene: 1
    502. agrar-: 1
    503. wirtschaftspolitische: 1
    504. Weg: 1
    505. falsch: 1
    506. jede: 1
    507. Umwandlung: 1
    508. echten: 1
    509. dort,: 1
    510. irgend: 1
    511. vermeidbar: 1
    512. verhängnisvoll.: 1
    513. Diese: 1
    514. kann: 1
    515. Weichen: 1
    516. vom: 1
    517. Ministerrat: 1
    518. gestellt.: 1
    519. Deshalb: 1
    520. sprechen: 1
    521. an.Lassen: 1
    522. etwas: 1
    523. Weiteres: 1
    524. hinzufügen.: 1
    525. Landwirte: 1
    526. freie: 1
    527. selbständige: 1
    528. Unternehmer: 1
    529. erhalten: 1
    530. wollen,: 1
    531. müssen: 1
    532. darum: 1
    533. bemühen,: 1
    534. Kosten-: 1
    535. Preisgestaltung: 1
    536. helfen,: 1
    537. statt: 1
    538. stärker: 1
    539. Abhängigkeit: 1
    540. drängen.Dies: 1
    541. manche: 1
    542. übertriebenen: 1
    543. sozialpolitischen: 1
    544. Vorstellungen.: 1
    545. März: 1
    546. hingewiesen,: 1
    547. Sozialhilfen: 1
    548. Selbständigen: 1
    549. schlechthin: 1
    550. Grenze: 1
    551. Unabhängigkeit: 1
    552. Selbständigkeit: 1
    553. bäuerlichen: 1
    554. Betriebs: 1
    555. gefährden: 1
    556. beginnen.: 1
    557. Dies: 1
    558. selbstverständlich: 1
    559. Landwirtschaft,: 1
    560. sondern: 1
    561. übrigen: 1
    562. Wirtschaftsbereich.Wir: 1
    563. nationalen: 1
    564. fertig: 1
    565. gebracht,: 1
    566. günstiges: 1
    567. sage: 1
    568. Adresse: 1
    569. Landwirtschaftsministers,: 1
    570. angegriffen: 1
    571. echtem: 1
    572. erhalten.: 1
    573. deshalbdie: 1
    574. Kollegen: 1
    575. EWG-Parlament: 1
    576. bitten,: 1
    577. dafür: 1
    578. sorgen,: 1
    579. Kurs: 1
    580. gebracht: 1
    581. wird.\n: 1
    582. Entschließung: 1
    583. Umdruck: 1
    584. 532: 1
    585. *): 1
    586. vorgelegt,: 1
    587. Dokumentation: 1
    588. laufenden: 1
    589. darstellt.: 1
    590. Mit: 1
    591. Rücksicht: 1
    592. erspare: 1
    593. einzugehen.: 1
    594. liegt: 1
    595. vor: 1
    596. Protokoll: 1
    597. genommen.: 1
    598. glaube: 1
    599. Großteil: 1
    600. sitzen,: 1
    601. Vorstellungen;: 1
    602. vorzutragen.: 1
    603. reichen: 1
    604. Aktualisierung: 1
    605. ihrem: 1
    606. Jahre: 1
    607. 1967: 1
    608. bis: 1
    609. hin: 1
    610. Vorstellung: 1
    611. bezüglich: 1
    612. Regionalisierung: 1
    613. einzelnen: 1
    614. Getreidesorten: 1
    615. untereinander: 1
    616. entsprechend: 1
    617. harmonisierte: 1
    618. Verkehrspolitik: 1
    619. entscheidende: 1
    620. Voraussetzungen: 1
    621. gemeinsamen: 1
    622. Preises: 1
    623. sind.Aber: 1
    624. Getreidepreis: 1
    625. bewegen,: 1
    626. hinweisen: 1
    627. glaube,: 1
    628. SPD-Pressedienst: 1
    629. hingewiesen: 1
    630. vorliegenden: 1
    631. Äußerungen: 1
    632. verschiedensten: 1
    633. Seiten: 1
    634. ausgeschlossen: 1
    635. erscheint,: 1
    636. andere: 1
    637. Produktenpreise: 1
    638. Verhandlungstisch: 1
    639. kommen.: 1
    640. allem: 1
    641. möglichen,: 1
    642. Milch: 1
    643. Fleisch.: 1
    644. wohl: 1
    645. Einkommensteile: 1
    646. angesprochen: 1
    647. weiten: 1
    648. Gebieten: 1
    649. 80: 1
    650. 90%: 1
    651. gesamten: 1
    652. landwirtschaftlichen: 1
    653. Einkommens: 1
    654. darstellen.Deshalb: 1
    655. unbegründete: 1
    656. Sorge: 1
    657. ausgesprochen,: 1
    658. weiteren: 1
    659. schwerwiegenden: 1
    660. Problemen: 1
    661. kommt.: 1
    662. Sollte: 1
    663. dennoch: 1
    664. umfangreicheres: 1
    665. Verhandlungspaket: 1
    666. zustandekommen,: 1
    667. Rande: 1
    668. daran: 1
    669. erinnert,: 1
    670. Wünsche: 1
    671. gern: 1
    672. sehen.: 1
    673. marktgerechte: 1
    674. Festsetzung: 1
    675. Orientierungpreises: 1
    676. Rinder,: 1
    677. Absicherung: 1
    678. Erzeugermilchpreises,: 1
    679. durch: 1
    680. Fortgewährung: 1
    681. Förderungszuschlages,: 1
    682. fehlende: 1
    683. Bereitschaft: 1
    684. verweisen,: 1
    685. gewisse: 1
    686. Hopfenmarktes: 1
    687. Angriff: 1
    688. nehmen.: 1
    689. Ähnlich: 1
    690. liegen: 1
    691. bevorstehenden: 1
    692. Zuckermarktordnung: 1
    693. Zuckerrübenpreises.Mein: 1
    694. Struve: 1
    695. zusätzlichen: 1
    696. gesprochen.: 1
    697. wissen,: 1
    698. 1966: 1
    699. wonach: 1
    700. Aufstockung,: 1
    701. unserem*): 1
    702. Siehe: 1
    703. Anlage: 1
    704. 3Deutscher: 1
    705. 1964: 1
    706. 7561BauerZutun,: 1
    707. erfolgen: 1
    708. soll.: 1
    709. Auch: 1
    710. Einsatz: 1
    711. bereits: 1
    712. erste: 1
    713. Überlegungen.Für: 1
    714. erklären,: 1
    715. wesentlichen: 1
    716. Agrar-: 1
    717. eingesetzt: 1
    718. wollen.: 1
    719. Aus: 1
    720. vier: 1
    721. Zwischenzeit: 1
    722. bekanntgewordenen: 1
    723. Vorschlägen: 1
    724. Verbesserung: 1
    725. Marktstrukturfondsgesetz: 1
    726. allen: 1
    727. Wirtschaft: 1
    728. gutgeheißener: 1
    729. .von: 1
    730. verabschiedeter: 1
    731. Gesetzesvorschlag: 1
    732. werden,: 1
    733. Möglichkeit: 1
    734. Fonds: 1
    735. aufzubauen: 1
    736. einzusetzen: 1
    737. nutzen.Auf: 1
    738. Agrarstruktur: 1
    739. neben: 1
    740. Verstärkung: 1
    741. hervorheben,: 1
    742. Natur: 1
    743. benachteiligten: 1
    744. Gebiete: 1
    745. ausgegeben: 1
    746. haben.: 1
    747. Auf: 1
    748. stellen: 1
    749. Mehr: 1
    750. vor.Gleichzeitig: 1
    751. Gelegenheit: 1
    752. neue: 1
    753. Initiativen: 1
    754. meiner: 1
    755. Strukturpolitik,: 1
    756. Agrarstrukturpolitik: 1
    757. ankündigen.Alles: 1
    758. Entgegenkommen: 1
    759. aber,: 1
    760. alles: 1
    761. Bemühen: 1
    762. Vereinheitlichung: 1
    763. Preissysteme: 1
    764. bleibt: 1
    765. Stückwerk,: 1
    766. Harmonisierung: 1
    767. Kostenelemente: 1
    768. Fortschritte: 1
    769. erzielt: 1
    770. Der: 1
    771. Klimmzug,: 1
    772. machen: 1
    773. müssen,: 1
    774. wäre: 1
    775. unnötig,: 1
    776. erreicht: 1
    777. wäre.: 1
    778. Kommisison: 1
    779. erneut: 1
    780. ermuntern,: 1
    781. überschäumende: 1
    782. Aktivität: 1
    783. einzusetzen.: 1
    784. Beseitigung: 1
    785. Wettbewerbsverzerrungen: 1
    786. Kosten: 1
    787. wären: 1
    788. Preise: 1
    789. Dach: 1
    790. soliden: 1
    791. Unterbau.\n: 1
    792. Als: 1
    793. anbahnende: 1
    794. Einigung: 1
    795. bekannt: 1
    796. wurde,: 1
    797. Anerkennung: 1
    798. Bundeskanzler,: 1
    799. Landwirtschaft.: 1
    800. Bald: 1
    801. meldeten: 1
    802. Kritiker,: 1
    803. Zweifler: 1
    804. Besserwisser: 1
    805. Wort.: 1
    806. darunter: 1
    807. viele,: 1
    808. vorher: 1
    809. laut: 1
    810. genug: 1
    811. konnten:: 1
    812. Macht: 1
    813. voran: 1
    814. Preisharmonisierung!: 1
    815. Jetzt,: 1
    816. Vorschlag: 1
    817. kommen: 1
    818. Zweifel,: 1
    819. würden: 1
    820. liebsten: 1
    821. rückwärts: 1
    822. Geschirr: 1
    823. herausgehen.: 1
    824. ins: 1
    825. Tagebuch: 1
    826. geschrieben.: 1
    827. .Meine: 1
    828. angesichts: 1
    829. Schrittes: 1
    830. Einigungspolitik: 1
    831. Abwägung: 1
    832. Spielraums,: 1
    833. weit: 1
    834. fortgeschrittene: 1
    835. Integration: 1
    836. ließ,: 1
    837. erreichte: 1
    838. Lösung: 1
    839. trotz: 1
    840. geäußerten: 1
    841. grundsätzlichen: 1
    842. optimale: 1
    843. Lösung.Lassen: 1
    844. Wort: 1
    845. früh: 1
    846. gekommen,: 1
    847. sondern,: 1
    848. meinen,: 1
    849. richtigen: 1
    850. Augenblick,: 1
    851. sowohl: 1
    852. anlangt.: 1
    853. Bezüglich: 1
    854. insofern,: 1
    855. alsendlich: 1
    856. Verdächtigungen: 1
    857. ausgeräumt: 1
    858. Entscheidungen: 1
    859. ausweichen: 1
    860. bestimmte: 1
    861. Termine: 1
    862. hinausschieben: 1
    863. uns,: 1
    864. Koalition,: 1
    865. Mut: 1
    866. schweren: 1
    867. Entschlüssen.: 1
    868. Regierung: 1
    869. Bauernstand: 1
    870. sich,: 1
    871. ich,: 1
    872. Beschlusses: 1
    873. gewachsen: 1
    874. gezeigt.: 1
    875. danken: 1
    876. dafür.Was: 1
    877. betrifft,: 1
    878. konnten: 1
    879. Partnern: 1
    880. EWG: 1
    881. Weise: 1
    882. beweisen,: 1
    883. Gesinnung: 1
    884. Tat: 1
    885. denkt: 1
    886. handelt.: 1
    887. sehnlichen: 1
    888. Wunsch,: 1
    889. mutige: 1
    890. Schritt: 1
    891. erneute: 1
    892. Opfer: 1
    893. Land-: 1
    894. Volkswirtschaft: 1
    895. EWG-Staaten: 1
    896. gewürdigt: 1
    897. konstruktiven,: 1
    898. gute: 1
    899. gerichteten: 1
    900. Beschlüsse: 1
    901. führt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 15 2. Sitzung Bonn, den 10. Dezember 1964 Inhalt: Glückwunsch zum Geburtstag des Abg. Wittmer-Eigenbrodt . . . . . . . 7509 A Erweiterung der Tagesordnung 7509 A Fragestunde (Drucksachen IV/2810, IV/2824) Frage des Abg. Jahn: Verwandtenbesuche in der SBZ — Zwangsgeldumtausch Dr. Mende, Bundesminister . . . 7509 D Jahn (SPD) 7509 D Fragen des Abg. Stingl: Durchsuchungen des Echo-Verlages, Berlin, und weiterer Stellen durch die Berliner Polizei Dr. Bucher, Bundesminister 7510 A, B, C, D, 3511 A, B, C, 7512 A, B, C Stingl (CDU/CSU) . . 7510 A, 7511 A, B Müller (Berlin) (CDU/CSU) . . . . 7510 C Liehr (SPD) 7510 C, 7512 C Benda (CDU/CSU) . . 7510 D, 7512 A, B Memmel (CDU/CSU) . 7511 C, D, 7512 A Vizepräsident Dr. Dehler . 7511 D, 7512 C Jahn (SPD) . . . . . . . . . 7512B, C Frage des Abg. Dröscher: Benachteiligung alter Mitbürger durch vorzeitige Auszahlung ihrer Lebensversicherung Dr. Bucher, Bundesminister . . . . 7512 D, 7513 A, B, C Dröscher (SPD) 7513 A Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 7513 B Dr. Hamm (Kaiserslautern) (FDP) . 7513 C Fragen des Abg. Dr. Kohut: Kaufkraft der Deutschen Mark Dr. Langer, Staatssekretär . . . . 7513 D, 7514 A, B, C, D, 7515 A, B, D, 7516A, B, C Dr. Kohut (FDP) . . . . 7513 D, 7514 A, 7515 A, B, D Schmidt (Braunschweig) (SPD) . . . 7514 A Vogt (CDU/CSU) . . . . 7514 B, 7516 A Könen (Düsseldorf) (SPD) . . 7514 C, D Wehner (SPD) 7516 B Dr. Kliesing (Honnef) (CDU/CSU) . 7516 C Frage des Abg. Dr. Müller-Emmert: Verbesserung des Schutzes der Versicherungsnehmer Dr. Langer, Staatssekretär . . . . 7516 D, 7517 A, B Dr. Müller-Emmert (SPD) . . . . 7517 A, B Frage des Abg. Dr. Rinderspacher: Strukturwandel der südbadischen Landwirtschaft Schwarz, Bundesminister . . . . 7517 C, D, 7518 A, B, C Dr. Hauser (CDU/CSU) . 7517D, 7518 A Geiger (SPD) . . . . . . . . . 7518 A Reichmann (FDP) . . . . . . . . 7518 B Dr. Rinderspacher (SPD) . . . . . 7518 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 Frage des Abg. Dr. Rinderspacher: Landwirtschaft in der oberrheinischen Tiefebene Schwarz, Bundesminister . . . . 7518 C, D, 7519 A, B Dr. Rinderspacher (SPD) . . . . . 7518 D Dr. Hauser (CDU/CSU) . 7518 D, 7519 A Reichmann (FDP) 7519 B Frage des Abg. Fritsch: Gesamtwirtschaftliche Erschließung des Bayerischen Waldes Schwarz, Bundesminister . . . . 7519 C, D, 7520 A, B, C Fritsch (SPD) 7519 D, 7520 A Balkenhol (CDU/CSU) . . . . . 7520 A Sander (FDP) . . . . . . . . 7520 B Lautenschlager (SPD) . . . . .7520 C Frage des Abg. Dröscher: Landwirtschaftliche Familienbetriebe in Rheinland-Pfalz — Winzerverein Merxheim-Meddersheim Schwarz, Bundesminister 7520 D, 7521 B, C Dröscher (SPD) . . . . . . . 7521 A, B Gibbert (CDU/CSU) . . . . . . . 7521 C Frage des Abg. Dröscher: Ausbildungsbeihilfen für Studierende an den Höheren Landbau- und Weinbauschulen in Rheinland-Pfalz Schwarz, Bundesminister . 7521 D, 7522 A Dröscher (SPD) . . . . 7521 D, 7522 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1964 (Nachtragshaushaltsgesetz 1964) (Drucksache IV/2755) ; Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (Drucksache IV/2829) — Zweite und dritte Beratung — Schoettle (SPD) 7522 B Dr. Conring (CDU/CSU) 7524 C Dr. Emde (FDP) . . . . . . . 7527 A Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller (SPD) 7529 C Leicht (CDU/CSU) 7535 A Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . 7537 A Entwurf eines Vierten Umstellungsergänzungsgesetzes (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache IV/2808) ; Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen IV/2831, zu IV/2831) — Zweite und dritte Beratung — 7539 C Schriftlicher Bericht des Außenhandelsaus- , schusses über die von der Bundesregierung beschlossene Einhundertundzweite Verordnung zur Änderung des deutschen Zolltarifs 1963 usw. (Drucksachen IV/2816, IV/2833) 7539 D Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung vom 2. Dezember 1964 Struve (CDU/CSU) 7540 A Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . 7544 A Schmücker, Bundesminister 7552 B 7564 B Ertl (FDP) 7554 D Bauer (Wasserburg) (CDU/CSU) . . 7559 B Schwarz, Bundesminister . . . . . 7561 C Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller (SPD) 7563 B Bauknecht (CDU/CSU) 7565 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zuckersteuergesetzes (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache IV/2413) ; Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 GO (Drucksache IV/2838) ; Mündlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache IV/2832) — Zweite und dritte Beratung — 7565 A Persönliche Erklärung nach § 35 GO Memmel (CDU/CSU) 7565 C Nächste Sitzung 7565 D Anlagen 7567 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 7509 152. Sitzung Bonn, den 10. Dezember 1964 Stenographischer Bericht Beginn: 14.02 Uhr
  • folderAnlagen
    7566 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 Berichtigungen Es ist zu lesen: 151. Sitzung Seite 7478 B Zeile 13 statt „renseignement" : enseignement; Seite 7478 D Zeile 9 statt „durch": auf; Zeile 19 bis 21 statt „Gelehrtenrepublik entwickelt im Hinblick auf überschaubare kleinere Universitäten stabile Verhältnisse. Sie hat den Nachteil," : Gelehrtenrepublik, entwickelt im Hinblick auf überschaubare kleinere Universitäten und stabile Verhältnisse, hat den Nachteil, . Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 7567 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach 11. 12. Dr. Aigner * 11. 12. Frau Albertz 10. 12. Arendt (Wattenscheid) 10. 12. Dr. Atzenroth 31. 12. Bading * 11. 12. Bazille 15. 12. Dr. Besold 31. 12. Dr. Bieringer 11. 12. Blachstein 31. 12. Blumenfeld 11. 12. Dr. Dittrich 19. 12. Dopatka 11. 12. Frau Dr. Elsner * 12. 12. Etzel 10. 12. Faller 11. 12. Frau Dr. Flitz (Wilhelmshaven) 11. 12. Dr. Dr. h. c. Friedensburg * 11. 12. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 10. 12. Dr. Furler 12. 12. Gaßmann 31.12. Gedat 15. 12. Gewandt 10. 12. Glombig 11. 12. Gontrum 11. 12. Dr. Gossel 19. 12. Gscheidle 10. 12. Hahn (Bielefeld) 31. 12. Hammersen 30.1. Hellenbrock 10. 12. Dr. Hellige 11. 12. Hesemann 11. 12. Kalbitzer 11. 12. Klinker 10. 12. Kraus 11. 12. Dr. Kreyssig * 18. 12. Kriedemann 18. 12. Freiherr von Kühlmann-Stumm 15.1. Leber 11. 12. Lenz (Bremerhaven) 11. 12. Dr. Lohmar 11. 12. Frau Lösche 11. 12. Lücker (München) 10. 12. Maier (Mannheim) 11. 12. Mattick 11. 12. Mauk * 15. 12. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 11. 12. Metzger * 11. 12. Freiherr von Mühlen 11. 12. Müller (Remscheid) 11. 12. Dr. Müller-Hermann * 12. 12. Peters (Poppenbüll) 19. 12. Rademacher 11. 12. Reichardt 17. 12. */ Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Richarts * 12. 12. Schlüter 11. 12. Dr. Sinn 11. 12. Dr. Starke 11. 12. Dr. Stoltenberg 11. 12. Storch * 11. 12. Frau Strobel * 13. 12. Theis 10. 12. Unertl 11. 12. Zühlke 11. 12. b) Urlaubsanträge Ritzel 16. 12. Anlage 2 Umdruck 531 Entschließungsantrag der Fraktion der FDP zur Erklärung der Bundesregierung vom 2. Dezember 1964 betreffend Harmonisierung der EWG-Getreidepreise Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, bei den Beratungen zur Harmonisierung der Agrarpolitik lin Ministerrat der EWG folgende Beschlüsse und Feststellungen zu berücksichtigen: 1. Bei der vom Jahre 1967 ab durch die Bundesregierung zugesagten Harmonisierung des europäischen Getreidepreises sind die in der Entschließung vom 19. März 1963 der Fraktionen der CDU/CSU, FDP aufgestellten Kriterien als Grundlage der kommenden Verhandlungen und Entscheidungen zu berücksichtigen. 2. Bei der Festsetzung des europäischen Getreidepreises muß eine Revisionsklausel die Kaufkraftentwicklung berücksichtigen. 3. Die Erzeugerpreise zwischen Brot- und Futtergetreide müssen unverändert in der Relation 100 : 91 : 85 verbleiben. 4. Der Getreidepreis muß in Rechnungseinheiten ausgedrückt werden. Dabei muß ein besonderer Interventionszuschlag für Braugerste und Qualitätsweizen sichergestellt werden. 5. Bei der Festsetzung der Preise für die tierischen Veredelungsprodukte sowie für Zuckerrüben und Ölsaaten sind die Kriterien, welche maßgeblich die Kosten des Getreidepreises bestimmen, zu berücksichtigen. 6. Bei der Verwirklichung des Gemeinsamen Agrarmarktes dürfen marktferne landwirtschaftliche Erzeugungsgebiete nicht benachteiligt werden. Dabei ist besonders die schwierige Situation in den Zonenrandgebieten, in den benachteiligten Mittelgebirgs- und Bergbauerngebieten zu berücksichtigen. 7. Das Landwirtschaftsgesetz ist entsprechend dem Antrag der FDP verpflichtender zu gestalten. 7568 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 8. Die Bundesregierung wird aufgefordert, ein EWG-Anpassungsgeisetz für die deutsche Landwirtschaft mit folgender Zielsetzung vorzulegen: a) Ein langfristiges Investitionisförderungsprogramm zu Zinssätzen, die entsprechend der Einkommenslage der deutschen Landwirtschaft tragbar sind. Hierzu gehören als vordringliche Maßnahmen Konsolidierung der Altschulden und Belastungen, die sich aus langfristigen Strukturmaßnahmen ergeben; b) Verbesserung der landwirtschaftlichen Qualitätsproduktion und Absatzsicherung sowie Vermarktung; c) ein langfristiges Strukturprogramm, welches sicherstellt, daß die landwirtschaftliche Produktion durch leistungsfähige Familienbetriebe auch für die Zukunft gesichert wird. 9. Außerdem wird eine gesetzliche Regelung zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft und zur Vermeidung einer Überproduktion an Veredelungserzeugnissen als Folge eines harmonisierten Getreidepreises durch gewerbliche Veredelungsbetriebe, wobei auf die französische Regelung hingewiesen wird, gefordert. 10. Die vorgenannten gesetzlichen Maßnahmen müssen, wie es für andere Länder bereits geschehen ist, als EWG-konform durch die EWG anerkannt werden. 11. Die Bundesregierung wird ersucht, dem Bundestag rechtzeitig über das Ergebnis der Verhandlungen in Brüssel zu berichten. Bonn, den 10. Dezember 1964 Mischnick und Fraktion Anlage 3 Umdruck 532 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur Erklärung der Bundesregierung vom 2. Dezember 1964 betreffend Verhandlungen der Bundesregierung über Harmonisierung der Getreidepreise im EWG-Ministerrat. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, bei den Verhandlungen im EWG-Ministerrat über die vorzeitige Preisangleichung von Getreide in einem Zuge nachfolgende Grundsätze zu beachten: 1. Die zu beschließenden gemeinsamen Getreidepreise sind im Hinblick auf die allgemeine Preis-und Kostenentwicklung in der Landwirtschaft seit dem Basisjahr des Mansholt-Plans (1962/63) auf einen aktuellen Stand zu bringen. Das entspricht einem derzeitigen Grundrichtpreis für Weichweizen von mindestens 440 DM/t. 2. Der Zeitpunkt der Anwendung der gemeinsamen Getreidepreise darf frühestens auf den 1. Juli 1967 festgelegt werden. 3. Bei der Festsetzung der gemeinsamen Getreidepreise muß eine Revisionsklausel beschlossen werden, nach der eine spätere Anpassung der jetzt beschlossenen Preise entsprechend der allgemeinen Preis- und Kaufkraftentwicklung vorzunehmen ist. Eine solche Anpassung wird um so mehr erforderlich sein, weil jetzt Getreidepreise festgelegt werden, die erst am 1. Juli 1967 zur Anwendung gelangen. 4. Die von der Kommission vorgeschlagenen Preisrelationen zwischen Brotgetreide und Futtergetreide von 100 : 85 muß bestehenbleiben. Die Preisrelationen zwischen Weich- und Hartweizen sind bei 100 : 105 und die Preisrelation zwischen Weichweizen und Roggen bei 100 : 91 festzulegen. Bei der Intervention von Braugerste sollte ein Qualitätszuschlag von 45 DM/t vorgesehen werden. 5. Die einheitliche Durchführung der Regionalisierung und der Markttechnik muß in allen Mitgliedstaaten der EWG sichergestellt sein. Dabei sollte angestrebt werden, eine Anhebung der abgeleiteten Interventionspreise vor allem in den marktfernen Gebieten der Bundesrepublik zu ermöglichen. Die Beförderungkosten sind nach der Herstellung eines gemeinsamen Getreidepreisniveaus ein wesentliches Element zur Berechnung der abgeleiteten Preise.. Es sollte angestrebt werden, bis zum Zeitpunkt der Anwendung der gemeinsamen Preise eine volle Wettbewerbsgleichheit auf dem Gebiet der gemeinsamen Verkehrspolitik für alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu erreichen. 6. Es muß sichergestellt sein, daß die deutsche Landwirtschaft die mit der vorzeitigen Getreidepreisharmonisierung verbundenen Einnahmeverluste aus Gemeinschaftsmitteln bis zum Ende der Übergangszeit ohne Degression ersetzt erhält. Hinsichtlich der Höhe der Ausgleichszahlungen müßte von den Berechnungen der Bundesregierung ausgegangen werden. Außerdem muß die Bundesregierung die Möglichkeit behalten, in eigener Zuständigkeit geeignete Maßnahmen für die Landwirtschaft zu treffen, um einen Ausgleich einkommenswirksamer Maßnahmen anderer Mitgliedstaaten, insbesondere auf sozialpolitischem Gebiet, herbeizuführen und um damit die in der Bundesrepublik bestehende Disparität des Einkommens der in der Landwirtschaft tätigen Menschen zu verringern. 7. Es muß sichergestellt werden, daß alle im Zusammenhang mit der vorzeitigen Getreidepreisangleichung getroffenen Beschlüsse ein Ganzes bilden und nicht durch spätere Mehrheitsentscheidungen des Ministerrates wieder geändert werden. Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 7569 8. Es muß vermieden werden, daß die einmal festgelegten gemeinsamen Getreidepreise infolge von währungspolitischen Maßnahmen der Mitgliedstaaten wieder gefährdet werden. Daher sollte die von der Kommission vorgeschlagene Regelung, die gemeinsamen Getreidepreise in Rechnungseinheiten festzusetzen, uneingeschränkt übernommen werden. Bonn, den 10. Dezember 1964 Struve und Fraktion Anlage 4 Schriftlicher Bericht des Abgeordneten Stooß zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zuckersteuergesetzes (Drucksache IV/2413). Der interfraktionelle Antrag Drucksache IV/2413 wurde in der heutigen Vormittagssitzung des Finanzausschusses behandelt. Der Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als mitberatender Ausschuß hat in seiner Sitzung am 7. Oktober 1964 den Antrag beraten. Das Votum dieses Ausschusses lautete auf Zustimmung. Es ist Ziel und Zweck dieses Antrags bzw. Gesetzentwurfs, über eine Zuckersteuersenkung die Voraussetzung für eine Rübenpreisanhebung zu schaffen, ohne daß der Zuckerpreis erhöht wird. Der Antrag sieht eine Zuckersteuersenkung von 10,— DM auf 6,— DM pro dz Zucker vor. Diese Steuersenkung soll eine Rübenpreiserhöhung von 6,75 DM auf 7,25 DM pro dz Zuckerrüben bei 15,5 % Zuckergehalt ermöglichen. Auf eine grundsätzliche Erörterung des ganzen Fragenkomplexes konnte der Ausschuß verzichten, da die Zusammenhänge des Antrags hinreichend bekannt sind, zumal auch in der ersten Lesung grundsätzliche Ausführungen zudem Antrag bereits gemacht wurden. Von der Regierung wurde zu Art. 2 Abs. 1 des Antrags ein Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschlag gemacht. Sinn und Zweck dieses Antrags ist, daß Steuerrückerstattung nur auf Zucker, der aus der inländischen Ernte 1964 hergestellt ist oder wird, gewährt wird. Außerdem soll die Ergänzung verhindern, daß die Steuersenkung auch Anwendung findet auf Zuckervorräte früherer Ernten. Dieser Ergänzungsantrag fand die einstimmige Annahme des Finanzausschusses. Schließlich soll das Gesetz mit dem 1. Januar 1965 in Kraft treten. Der Finanzausschuß empfiehlt dem Hohen Hause, den vom ihm mit großer Mehrheit angenommenen Gesetzentwurf in der Fassung, wie dem Hohen Hause mit Drucksache IV/2832 unterbreitet, zuzustimmen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Bauer (Wasserburg).


Rede von Josef Bauer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich weiß, daß es zur Ordnung dieses Hauses gehört, nicht mit einem vorbereiteten Konzept hier heraufzugehen. Hätte ich heute eines, dann würde ich Ihnen, Herr Präsident, die Rede übergeben, um Sie endlich zu erläsen, damit diese Debatte zu Ende wäre.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Aber ich habe leider kein vorbereitetes Konzept. Infolgedessen erlauben Sie mir, daß ich so schnell, wie das überhaupt nur möglich ist, noch ein paar Dinge sage.
Herr Kollege Schmidt, was glauben sie eigentlich, wird man in der deutschen Landwirtschaft denken, wenn man 'dort die Rede, die Sie heute gehalten haben, einmal in Ruhe nachliest? Sie wird sich dann fragen: Ist das der konstruktive Beitrag der deutschen 'Sozialdemokratie zur deutschen und europäischen 'Landwirtschaftspolitik?

(Zustimmung bei der CDU/CSU.)

Wissen Sie, warum ich Ihnen diese Frage stelle? Ich stelle Ihnen die Frage deshalb, weil Sie in ,einen großen Aufwand von Worten und tragisch gefüllten Ausführungen zwei Dinge eingepackt haben, die schlicht und einfach nichts anderes bedeuten als praktisch die Zustimmung Ihrer Fraktion zu der von der Bundesregierung gefundenen Vereinbarung.
Sie sagten einmal, Herr Kollege Schmidt — ich habe es mir genau notiert —: „Der Steuerzahler wird sicher bereit sein, das Seinige zum Ausgleich beizutragen." Das war die eine Aussage. Das ist positiv, und ich danke Ihnen dafür.
Es gibt eine zweite Aussage: Die SPD macht der Bundesregierung und der Koalition keinen Vorwurf ob dieser Einigung.
Herr Schmidt, das sind eigentlich die beiden einzigen Kernsätze. Wenn man sie aus Ihrer Rede herausschält, sind sie die versteckte und verdeckte Zustimmung zu einer Einigung, .die allerdings von uns herbeigeführt worden ist. Ihr ganzer Ärger muß offensichtlich nur .daraus ,entstanden sein, daß Sie sehr spät geschaltet und nicht gemerkt haben, daß der Zug mit dieser Angelegenheit für Sie abgefahren war.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Herr Kollege Schmidt, über die ganze Tragikomödie des ersten Teils Ihrer Rede will ich nichts mehr sagen. Ich habe heute nacht einmal eine Stunde nicht geschlafen. Da habe ich mir gedacht, — —

(Zuruf von der 'SPD: Daher!)

— Ich bin bald 50, Herr Kollege, und da kommt das manchmal vor. Herr Kollege Schmidt, da habe ich darüber nachgedacht: Was wird der Kollege Schmidt heute zum besten geben? Ich habe mir überlegt, womit beginne .ich nun die Erwiderung auf seine Rede. Und wissen Sie, was mir da eingefallen ist? Etwas viel Freundlicheres als eine Grabrede oder .etwas Ähnliches. Ich bin zu Lehar gekommen. Sie kennen doch die Operette in der es heißt: immer nur lächeln und immer vergnügt. Bei ihnen müßte man sagen: immer nur grollen und niemals vergnügt; und wenn ich an Ihr Bauernherz .appelliere, dann müßte ich noch ,den Schlußsatz hinzufügen: doch niemals zeigen, wie's drinnen aussieht.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Denn fin Wahrheit, lieber Kollege Schmidt — ich kenne Sie nun seit elf Jahren —, sind die zwei vorhin herausgepickten Sätze Ihr Bekenntnis zu dieser Vereinbarung, und es paßt weder zu Godesberg noch zu Karlsruhe, daß plötzlich in so kurzer Zeit dieser Bundeskanzler und diese Bundesregierung eine solche Vereinbarung hier auf den Tisch legen konnte.
Eine weitere Konsequenz werden die deutschen Bauern aus Ihrer Rede herauslesen. Ich bin der festen 'Überzeugung, sie werden zu dem Schluß kommen, daß es um die deutsche Landwirtschaft nicht allzu schlecht bestellt sein wird, im Gegenteil, daß für diese deutsche Landwirtschaft und ihre Zukunft gesorgt ist, wenn diese unsere Agrarpolitik auch über das Jahr 1965 fortgesetzt werden kann. Das ist eine weitere Konsequenz, die man daraus herauslesen kann.
7560 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964
Bauer
Herr Kollege Schmidt, eines habe ich auch nicht verstanden. Wen wollten Sie denn eigentlich bei Ihren Ausführungen, die nach Brüssel gerichtet waren, ermuntern? Die anderen, uns das Leben dort noch schwerer zu machen?

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Besteht die sozialdemokratische Agrarpolitik nur darin, Wasser auf die Mühlen der anderen zu gießen, oder ist es nicht so, daß Sie auch ein bißchen an die deutsche Position denken sollten?

(Erneuter Beifall bei den Regierungsparteien.)

Damit, lieber Herr Kollege Schmidt, will ich zum Ernst des Problems und zu dem Ernst, der diesem Hause angemessen ist, zurückkehren. Ich will Gesagtes nicht mehr wiederholen. Ich will nur für meine Freunde von der Landesgruppe nochmals besonders betonen, daß wir die erfolgreichen Bemühungen des Bundeskanzlers im Zusammenwirken mit der Koalition und dem Berufsstand auf einem wichtigen Teilgebiet der europäischen Politik begrüßen. Wir sehen von uns aus darin einen erneuten Beweis deutscher Bemühungen um ein politisch und wirtschaftlich zu einigendes Europa. Dieser deutsche Beitrag, um nicht sagen zu müssen: dieses große Opfer, das insbesondere unserer Landwirtschaft hier zugemutet wird — jetzt passen Sie gut auf, Herr Kollege Schmidt, wir kritisieren auch, wir, die CSU —, ist uns deshalb so schwer geworden, weil wir glauben, daß der uns hier aufgezwungene agrar- und wirtschaftspolitische Weg falsch ist. Wir halten jede Umwandlung von bisherigen echten Einkommen in Hilfen der öffentlichen Hand dort, wo sie irgend vermeidbar sind, für verhängnisvoll. Diese Politik allerdings, meine sehr verehrten Kollegen, kann in diesem Hause nur kritisiert werden. Die Weichen für sie werden in erster Linie von der Kommission in Brüssel und vom Ministerrat in Brüssel gestellt. Deshalb sprechen wir es aber hier in diesem Hause an.
Lassen Sie mich etwas Weiteres hinzufügen. Wenn wir unsere Landwirte als freie und selbständige Unternehmer erhalten wollen, müssen wir uns darum bemühen, in erster Linie über Kosten- und Preisgestaltung zu helfen, statt sie immer stärker in die Abhängigkeit der öffentlichen Hand zu drängen.
Dies gilt allerdings, Herr Kollege Schmidt, auch für manche übertriebenen sozialpolitischen Vorstellungen. Ich habe schon im März dieses Jahres darauf hingewiesen, daß nach unseren Vorstellungen Sozialhilfen in der Landwirtschaft und bei den Selbständigen schlechthin dort ihre Grenze haben, wo sie die Unabhängigkeit und die Selbständigkeit des bäuerlichen Betriebs zu gefährden beginnen. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für den übrigen Wirtschaftsbereich.
Wir haben es bisher in unserer nationalen Agrarpolitik fertig gebracht, ein günstiges Verhältnis — das sage ich auch an die Adresse dieses Landwirtschaftsministers, der heute so kritisiert und so angegriffen worden ist — von echtem Einkommen zu öffentlichen Hilfen zu erhalten. Wir möchten deshalb
die Bundesregierung und unsere Kollegen im EWG-Parlament um so mehr bitten, dafür zu sorgen, daß auch die europäische Agrarpolitik auf diesen Kurs unserer bisherigen politischen Vorstellungen gebracht wird.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Die CDU/CSU hat Ihnen eine Entschließung auf Umdruck 532 *) vorgelegt, die eine Dokumentation unserer Vorstellungen für die laufenden Verhandlungen in Brüssel darstellt. Mit Rücksicht auf die Zeit erspare ich mir, darauf einzugehen. Sie liegt Ihnen vor und wird zu Protokoll genommen. Ich glaube auch, der Großteil der Kollegen, die jetzt hier sitzen, kennen unsere Vorstellungen; ich brauche sie nicht noch einmal vorzutragen. Sie reichen von der Aktualisierung der Getreidepreise bei ihrem Inkrafttreten im Jahre 1967 bis hin zu der Vorstellung — bezüglich der Regionalisierung —, daß schließlich und endlich das Verhältnis der einzelnen Getreidesorten untereinander und daß eine entsprechend harmonisierte Verkehrspolitik entscheidende Voraussetzungen für das Inkrafttreten eines gemeinsamen Preises sind.
Aber so sehr uns die Verhandlungen um den Getreidepreis zur Zeit bewegen, möchte ich doch darauf hinweisen — ich glaube, auch Sie, Herr Kollege Schmidt, haben in Ihrem SPD-Pressedienst darauf hingewiesen —, daß es nach den vorliegenden Äußerungen von den verschiedensten Seiten nicht ausgeschlossen erscheint, daß auch andere Produktenpreise auf den Verhandlungstisch kommen. Die Rede ist da von allem möglichen, von Milch und Fleisch. Ich brauche wohl nicht zu betonen, daß damit Einkommensteile für unsere Landwirtschaft angesprochen sind, die in weiten Gebieten der Bundesrepublik 80 und 90% des gesamten landwirtschaftlichen Einkommens überhaupt darstellen.
Deshalb sei die — hoffentlich unbegründete — Sorge ausgesprochen, daß es auf diesem Feld nicht zu weiteren schwerwiegenden Problemen für unsere Landwirtschaft kommt. Sollte dennoch ein umfangreicheres Verhandlungspaket in Brüssel zustandekommen, so sei nur am Rande daran erinnert, daß es dann auch deutsche Wünsche gibt, die wir gern auf dem Tisch sehen. Ich darf etwa nur auf die marktgerechte Festsetzung des Orientierungpreises für die Rinder, auf die Absicherung des Erzeugermilchpreises, insbesondere durch die Fortgewährung des Förderungszuschlages, und schließlich auf die bisher fehlende Bereitschaft der Kommission verweisen, eine gewisse Ordnung und Regelung etwa des Hopfenmarktes in Angriff zu nehmen. Ähnlich liegen die Dinge bei der noch bevorstehenden Zuckermarktordnung und bei der Regelung des Zuckerrübenpreises.
Mein Kollege Struve hat über die zusätzlichen Maßnahmen des Jahres 1965 gesprochen. Sie wissen, daß es auch Vorstellungen für das Jahr 1966 gibt, wonach eine weitere Aufstockung, Herr Kollege Schmidt, hoffentlich mit Ihrem und mit unserem
*) Siehe Anlage 3
Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 152. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. Dezember 1964 7561
Bauer
Zutun, erfolgen soll. Auch über den Einsatz dieser Mittel gibt es bereits erste Überlegungen.
Für die CDU/CSU möchte ich hier schon erklären, daß wir diese Mittel im wesentlichen in Richtung Agrar- und Marktstruktur eingesetzt wissen wollen. Aus den vier in der Zwischenzeit bekanntgewordenen Vorschlägen zur Verbesserung der Marktstruktur oder zu einem Marktstrukturfondsgesetz wird hoffentlich ein von allen Kreisen der Wirtschaft gutgeheißener und .von uns verabschiedeter Gesetzesvorschlag werden, der uns die Möglichkeit gibt, diesen Fonds aufzubauen und in Richtung Marktstruktur einzusetzen und zu nutzen.
Auf dem Feld der Agrarstruktur möchte ich neben der Verstärkung der bisherigen Maßnahmen insbesondere die Mittel hervorheben, die wir bisher für die von der Natur benachteiligten Gebiete ausgegeben haben. Auf diesem Gebiet stellen wir uns ein Mehr vor.
Gleichzeitig darf ich bei dieser Gelegenheit neue Initiativen meiner Fraktion auf dem Gebiet der Strukturpolitik, der Agrarstrukturpolitik ankündigen.
Alles Entgegenkommen aber, alles Bemühen zur Vereinheitlichung der Preissysteme in Brüssel bleibt nach unserer Auffassung Stückwerk, wenn nicht in der Harmonisierung der Kostenelemente Fortschritte erzielt werden. Der Klimmzug, den wir jetzt machen müssen, wäre unnötig, wenn in dieser Richtung mehr erreicht worden wäre. Wir möchten deshalb die Kommisison erneut ermuntern, ihre so oft überschäumende Aktivität in dieser Richtung einzusetzen. Denn ohne Beseitigung der Wettbewerbsverzerrungen und ohne Angleichung der Kosten wären gemeinsame Preise ein Dach ohne soliden Unterbau.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Als die sich anbahnende Einigung über einen deutschen Beitrag zur Angleichung der Getreidepreise bekannt wurde, fehlte es nicht an Anerkennung für den Bundeskanzler, die Koalition und die deutsche Landwirtschaft. Bald aber meldeten sich die Kritiker, die Zweifler und die Besserwisser zu Wort. Meine Damen und Herren, darunter sind sehr viele, die vorher nicht oft und laut genug sagen konnten: Macht endlich voran mit dieser Preisharmonisierung! Jetzt, wo der Vorschlag da ist, kommen ihnen plötzlich die Bedenken und die Zweifel, und sie würden am liebsten rückwärts wieder aus dem Geschirr herausgehen. Das sei diesen Kreisen einmal ins Tagebuch geschrieben. .
Meine Damen und Herren, angesichts der politischen Bedeutung dieses Schrittes für die europäische Einigungspolitik und in Abwägung des Spielraums, den die weit fortgeschrittene Integration in der europäischen Landwirtschaft überhaupt noch ließ, halten wir die erreichte Lösung trotz der geäußerten grundsätzlichen Bedenken für eine optimale Lösung.
Lassen Sie mich noch ein Wort hinzufügen: Sie ist nach unserer Auffassung weder zu früh noch zu spät gekommen, sondern, wie wir meinen, im richtigen Augenblick, sowohl was die Wirkung nach innen als auch was die Wirkung nach außen anlangt. Bezüglich der Wirkung nach innen insofern, als
endlich die Verdächtigungen ausgeräumt sind, als wollten wir Entscheidungen ausweichen oder sie über bestimmte Termine hinausschieben oder als fehlte es uns, der Koalition, an dem Mut zu schweren Entschlüssen. Regierung und Bauernstand haben sich, so meine ich, der Bedeutung dieses Beschlusses gewachsen gezeigt. Und wir danken beiden dafür.
Was die Wirkung nach außen betrifft, so konnten wir insbesondere unseren Partnern in der EWG auf diese Weise wieder einmal beweisen, daß die Bundesrepublik in Gesinnung und Tat europäisch denkt und europäisch handelt. Wir haben den sehnlichen Wunsch, daß dieser mutige Schritt und dieses erneute Opfer der deutschen Land- und Volkswirtschaft von den anderen EWG-Staaten gewürdigt wird und zu konstruktiven, in eine gute gemeinsame Zukunft gerichteten Beschlüsse führt.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.