Rede:
ID0405019100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 219
    1. die: 9
    2. der: 9
    3. das: 7
    4. des: 5
    5. den: 5
    6. —: 5
    7. in: 5
    8. zu: 5
    9. und: 4
    10. eine: 4
    11. ich: 4
    12. es: 4
    13. Es: 4
    14. Damen: 3
    15. Sie: 3
    16. daß: 3
    17. Warnschuß: 3
    18. wird: 3
    19. schon: 3
    20. sich: 3
    21. Herr: 2
    22. vor: 2
    23. dem: 2
    24. auf: 2
    25. Kollege: 2
    26. Gesetzes: 2
    27. im: 2
    28. hier: 2
    29. Aber: 2
    30. Herren,: 2
    31. möchte: 2
    32. an: 2
    33. Antrag: 2
    34. kleinen: 2
    35. ein: 2
    36. Sünder: 2
    37. über: 2
    38. heute: 2
    39. einer: 2
    40. Lösung: 2
    41. Behörden,: 2
    42. auch: 2
    43. darauf: 2
    44. Wenn: 2
    45. ist,: 2
    46. dann: 2
    47. —,: 2
    48. einem: 2
    49. wir: 2
    50. um: 2
    51. Präsident!: 1
    52. Meine: 1
    53. Herren!: 1
    54. Mit: 1
    55. Respekt: 1
    56. Blick: 1
    57. Uhr: 1
    58. ganz: 1
    59. kurze: 1
    60. Bemerkung!: 1
    61. Güde,: 1
    62. können: 1
    63. nicht: 1
    64. bestreiten,: 1
    65. beantragte: 1
    66. Regelung,: 1
    67. sofern: 1
    68. sie: 1
    69. Inhalt: 1
    70. würde,: 1
    71. doch: 1
    72. irgendwie: 1
    73. Charakter: 1
    74. eines: 1
    75. Experiments: 1
    76. hätte.: 1
    77. nicken: 1
    78. zustimmend;: 1
    79. betone: 1
    80. deshalb,: 1
    81. damit: 1
    82. nachher: 1
    83. Protokoll: 1
    84. steht.: 1
    85. ist: 1
    86. ja: 1
    87. wichtig,: 1
    88. sehr: 1
    89. ehrenwerte: 1
    90. Güde: 1
    91. zugestimmt: 1
    92. hat.: 1
    93. nichts: 1
    94. für: 1
    95. ungut.Meine: 1
    96. denen,: 1
    97. deren: 1
    98. Herz: 1
    99. diesem: 1
    100. hängt,: 1
    101. folgendes: 1
    102. sagen.: 1
    103. denken: 1
    104. Sünder.: 1
    105. Ihm: 1
    106. soll: 1
    107. Bug: 1
    108. gesetzt: 1
    109. werden.: 1
    110. sogenannte: 1
    111. kleine: 1
    112. Weichenstellung: 1
    113. da,: 1
    114. wo: 1
    115. Begriff: 1
    116. „Zuwiderhandlung": 1
    117. aufgelöst: 1
    118. „Straftat": 1
    119. „Ordnungswidrigkeit",: 1
    120. ,den: 1
    121. Bereich: 1
    122. Ordnungswidrigkeitenrechts: 1
    123. rangiert.: 1
    124. Da: 1
    125. gilt: 1
    126. wurde: 1
    127. bereits: 1
    128. betont: 1
    129. Opportunitätsprinzip.: 1
    130. Jetzt: 1
    131. kommt: 1
    132. Wichtige,: 1
    133. Punkt,: 1
    134. man: 1
    135. kommt.: 1
    136. steht: 1
    137. Behörde: 1
    138. völlig: 1
    139. frei,: 1
    140. nun: 1
    141. Art: 1
    142. abzugeben.: 1
    143. wäre: 1
    144. gut,: 1
    145. wenn: 1
    146. übergeordneten: 1
    147. hinwiesen.: 1
    148. diesen: 1
    149. Fällen: 1
    150. abgegeben: 1
    151. ihnen: 1
    152. praktisch: 1
    153. Bestimmung: 1
    154. geholfen: 1
    155. glaube: 1
    156. ich,: 1
    157. §: 1
    158. 7: 1
    159. Ordnungswidrigkeitengesetzes: 1
    160. nach: 1
    161. öffentliche: 1
    162. Interesse: 1
    163. verneint: 1
    164. werden: 1
    165. kann.: 1
    166. So: 1
    167. reduziert: 1
    168. Problem,: 1
    169. was: 1
    170. Lösungsmöglichkeiten: 1
    171. anbelangt,: 1
    172. Grunde: 1
    173. genommen: 1
    174. Nullpunkt.: 1
    175. gibt: 1
    176. also: 1
    177. Handhabe,: 1
    178. da: 1
    179. ordentlichen: 1
    180. Ergebnis: 1
    181. gelangen.: 1
    182. jetzt: 1
    183. darum: 1
    184. handelt,: 1
    185. irgend: 1
    186. etwas: 1
    187. ausdrücklich: 1
    188. gesetzlich: 1
    189. institutionalisieren,: 1
    190. hinweisen,: 1
    191. immer: 1
    192. Möglichkeit: 1
    193. haben: 1
    194. habe: 1
    195. vorhin: 1
    196. gesagt: 1
    197. Gesetzesintiative: 1
    198. auszuüben,: 1
    199. wirklich: 1
    200. sorgfältigen: 1
    201. Gesetzgebungsverfahren,: 1
    202. so: 1
    203. wie: 1
    204. bei: 1
    205. strafrechtlichen: 1
    206. Norm: 1
    207. geziemt,: 1
    208. gemeinsam: 1
    209. erarbeiten.Meine: 1
    210. sollten: 1
    211. uns: 1
    212. Sicherstellung: 1
    213. Verabschiedung: 1
    214. willen: 1
    215. dazu: 1
    216. entschließen,: 1
    217. Kollegen: 1
    218. Kanka: 1
    219. abzulehnen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 50. Sitzung Bonn, den 5. Dezember 1962 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Kühn ,(Bonn) . . . 2207 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Friedensburg, Altmaier und Steinhoff 2220 B Fragestunde (Drucksache IV/786) Frage des Abg. Wittrock: Äußerung des Prof. Mayer im „Bulletin" von Hase, Staatssekretär . . 2208 B, C, D; 2209 A Wittrock (SPD) . . . . . . . . 2208 C Dr. Kohut (FDP) . . . . 2208 D, 2209 A Frage des Abg. Dr. Schmidt (Gellersen) : Preise für Buchweizen Schwarz, Bundesminister . . 2209 B, C Dr. Schmidt (Gellersen.) (SPD) . . 2209 B, C Frage des Abg. Wächter: Leistungen der Deichverbände für den Küstenschutz Schwarz, Bundesminister 2209 C, 2210 A, B Wächter (FDP) 2210 B, C Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Umtausch der Sozialversicherungskarten Blank, Bundesminister . . . . . 2210 C, D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 2210 D Frage des Abg. Dröscher: Erforschung der Spätschäden nach langjähriger Kriegsgefangenschaft Blank, Bundesminister 2211 A, B, C, D Dröscher (SPD) . . . . . . . . 2211 B Dürr ,(FDP) . . . . . . . . . . 2211 C Fritsch (SPD) 2211 C, D Frage des Abg. Peiter: Vorbereitungsdienst der Beamten, die Wehrdienst geleistet haben Dr. von Merkatz, Bundesminister 2212 A, B Peiter (SPD) . . . . . . . . . 2212 A Frage des Abg. Peiter: Kreiswehrersatzamt in Montabaur Dr. von Merkatz, Bundesminister . . 2212 B Frage des Abg. Drachsler: Bauvorhaben in Außenbereichen Dr. Ernst, Staatssekretär . . . 2212 C, D; 2213 A, B Drachsler (CDU/CSU) . . 2212D, 2213 A Dr. Ramminger (CDU/CSU) . . . . 2213 A Frage der Abg. Frau Dr. Diemer-Nicolaus: Beschäftigungsvergütung für unverheiratete Beamtinnen und Angestellte Höcherl, Bundesminister . . . 2213 C, D Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 2213 D II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Jubiläumszuwendung für Beamte . . 2214 A Fragen .des Abg. Dr. Schmidt (Offenbach) : Spastisch gelähmte Kinder 2214 A Frage des Abg. Hammersen: Neugliederung des Bundesgebietes Höcherl, Bundesminister . . 2214 A, C Hammersen (FDP) 2214 B, C Zur GO Dr. Schäfer (SPD) 2214 D Frage des Abg. Böhme (Hildesheim) : Manifest der „Gruppe 47" Dr. Stammberger, Bundesminister . . 2214 D, 2215 A Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . . . 2215 A Frage des Abg. Dr. Arndt (Berlin): Beschlagnahme von Schriftstücken, in denen der Name Zwicknagl vorkommt Dr. Stammberger, Bundesminister 2215 B, C Dr. Müller-Emmert (SPD) 2215 C Frage des Abg. Dr. Mommer: Bericht in der Angelegenheit „Spiegel" Dr. Stammberger, Bundesminister . . 2215 D, 2216 A, B Dr. Mommer (SPD) 2216 A Wittrock (SPD) 2216 A, B Fragen des Abg. Dr. Müller-Emmert und des Abg. Kulawig: Bau des Saar-Pfalz-Kanals Dr. Westrick, Staatssekretär . 2216 C, D; 2217 A, B Dr. Müller-Emmert (SPD) . . . 2216 C Kulawig (SPD) 2217 A Dr. Schneider (Saarbrücken) (FDP) 2217 B Frage des Abg. Hammerasen: Dämpfung der Baukonjunktur Dr. Westrick, Staatssekretär . . 2217 C, 2218 A Hammersen (FDP) 2218 A Ritzel (SPD) 2218 A Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung der Renten der Kriegsopferversorgung (SPD) (Drucksache IV/54); Berichte des Haushalts- und des Kriegsopferausschusses (Drucksachen IV/771, IV/745 [neu]) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Rutschke (FDP) 2218 C Frau Dr. Probst (CDU/CSU) . . . 2218 D Höhmann (Hessisch-Lichtenau) (SPD) 2219 A Reichmann (FDP) 2220 A Sammelübersicht 11 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen (Drucksache IV/757) . . . . . . . . . . 2220 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der deutschen Eier- und Geflügelwirtschaft (Abg. Dr. Siemer, Wittmer-Eigenbrodt, Bading, Müller [Worms], Logemann u. Gen.) (Drucksache IV/256) ; Berichte des Haushalts- und des Rechtsausschusses (Drucksachen IV/743, IV/574) — Zweite und Dritte Beratung — Benda (CDU/CSU) . . . 2220 D, 2221 D, 2225 C Struve (CDU/CSU) . . . 2221 A, 2224 B Bading (SPD) . . . . . 2222 A, 2225 D, 2226 A Lagemann (FDP) 2222 C Brese (CDU/CSU) 2223 A Dr. Siemer (CDU/CSU) 2223 B Kriedemann (SPD) 2224 D Unertl (CDU/CSU) . . . 2225 B, 2226 A Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landwirtschaftliche Rentenbank (Drucksache IV/743); Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen IV/782, zu IV/782) —. Zweite und dritte Beratung — 2226 C Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Hypothekenbankgesetzes (Drucksache IV/624) ; Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksache IV/763) — Zweite und dritte Beratung — 2226 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 (Drucksache IV/573) ; Schriftlicher Bericht des Wirt- Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 III schaftsausschusses (Drucksache IV/781) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Kanka (CDU/CSU) . . 2227 A, 2230 D Dr. Stammberger, Bundesminister . 2228 A, 2230 B, 2232 A Wittrock (SPD) . . . . 2228 D, 2232 B Dr. Böhm (Frankfurt) (CDU/CSU) . . 2229 C Frau Berger-Heise (SPD) 2232 C Dr. h. c. Güde (CDU/CSU) . . . 2232 D Entwurf eines Gesetzes über das Zollkontingent für feste Brennstoffe 1963 und 1964 (Drucksache IV/732) ; Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen IV/783, zu IV/783) — Zweite und dritte Beratung — . . . . . . . . . 2234 B Nächste Sitzung 2234 D Anlagen . 2235 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 2207 50. Sitzung Bonn, den 5. Dezember 1962 Stenographischer Bericht Beginn: 17.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach * 7. 12. Altmaier * 7. 12. Dr. Arndt (Berlin) 7. 12. Bauer (Würzburg) * 7. 12. Bausch 7. 12. Berkhan * 7. 12. Fürst von Bismarck * 7. 12. Blachstein * 7. 12. Dr. h. c. Brauer * 7. 12. Dr. Deist 7. 12. van Delden 5. 12. Dr. Dittrich 7. 12. Erler * 7. 12. Frau Dr. Flitz (Wilhelmshaven) * 7. 12. Gerns * 7. 12. Haage (München) 15. 12. Höfler * 7. 12. Frau Dr. Hubert * 7. 12. Jacobs * 7. 12. Dr. Kliesing (Honnef) * 7. 12. Kohlberger 5. 12. Dr. Kopf * 7. 12. Kühn (Köln) * 7. 12. Lenze (Attendorn) * 7. 12. Lermer * 7. 12. Dr. Löbe 5. 12. Margulies 7. 12. Frau Dr. Maxsein * 7. 12. Dr. Meyer (Frankfurt) * 7. 12. Müller (Worms) 5. 12. Paul * 7. 12. Rademacher 15. 12. Ramms 7. 12. Frau Dr. Rehling * 7. 12. Frau Renger * 7. 12. Ruland 7. 12. Dr. Schmid (Frankfurt) 9. 12. Seidl (München) * 7. 12. Dr. Serres * 7. 12. Dr. Süsterhenn * 7. 12. Verhoeven 7. 12. Frau Vietje 8. 12. Wienand * 7. 12. Dr. Zimmer * 7. 12. * Für die Teilnahme an einer Tagung der Versammlung der Westeuropäischen Union. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich b) Urlaubsanträge Frau Albertz 15. 12. Dr. Aschoff 15. 12. Bauknecht 15. 12. Jacobi (Köln) 15. 12. Jürgensen 15. 12. Kahn-Ackermann 12.12. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller 15. 12. Müller (Berlin) 15. 12. Stephan 15. 12. Dr. Wahl 15. 12. Wittmer-Eigenbrodt 15. 12. Nachtrag zur Anlage 1 des Sitzungsberichts der 47. Sitzung Beurlaubungen Kahn-Ackermann 9. 11. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Dr. Claussen auf die Zusatzfragen zu der Mündlichen Anfrage des Abgeordneten Bauer (Würzburg). (Fragestunde der 37. Sitzung vom 28. Juni 1962, Drucksache IV/510, Frage VI/5) : *) Die von Ihnen gewünschten Zahlen liegen in den amtlichen Statistiken nur zum Teil vor. Aus der Kriegsopferversorgung stehen auf Grund der jährlichen Sondererhebung (vom Jahresende) Zahlen derjenigen Empfänger einer Kriegsopferrente zur Verfügung, die außer dieser Rente noch aus einem oder mehreren Zweigen der Rentenversicherung Renten beziehen. Diese Zahlen nach dem Stand vom 31. 12. .1961 sind in der beiliegenden Aufstellung enthalten. Über die Zahl der Rentner, die aus den Zweigen der Rentenversicherung mehrere Renten nebeneinander beziehen, sind aus den Statistiken dieser Versicherungszweige keine Angaben zu entnehmen. Im Jahre 1953 wurden zwar in einer besonderen Erhebung bei den Rentenversicherungsträgern (L'Enquête) die Mehrfachbezieher von Renten ermittelt. Durch das Inkrafttreten der Rentenversicherungs-Neuregelungsgesetze im Jahr 1957 sind diese Zahlen jedoch überholt. *) Siehe 37. Sitzung Seite 1572 C 2236 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 Empfänger einer Kriegsopferrente, die außerdem Renten aus den Rentenversicherungen erhalten am 31. 12. 1961 Personenkreis Rentner darunter insgesamt Doppelrentner 1. Schwerbeschädigter) mit Grundrente 471 470 80 392 2) allein mit Grundrente und 189 753 75 683 Ausgleichsrente 2. Witwen 640 926 380 113 2) mit Grundrente allein mit Grundrente und 536 945 385 331 Ausgleichsrente 3. Waisen 212 808 137 080 2) mit Grundrente allein mit Grundrente und 97 428 57 515 Ausgleichsrente 4. Eltern (Kopfzahl) 239 473 105 730 3) Zusammen 2 388 803 1 221 844 2) 1) Zahlen über Doppelrentner liegen nur für die Schwerbeschädigten mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) von 50 vH und mehr vor; für die Beschädigten mit einer MdE von 30 und 40 vH sind diese Angaben nicht bekannt. 2) Die Zahlen sind unvollständig, da einzelne Länder keine oder nur teilweise Angaben gemacht haben. 3) Bei den Elternpaarrenten ist hier nicht die Kopfzahl, sondern nur die Fallzahl eingesetzt worden. Anlage 3 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Höcherl auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Gscheidle (Fragestunde der 47. Sitzung vom 9. November 1962, Drucksache IV/698, Frage I) : Auf welche Tatsachen hat sich der Bundespressechef, Staatssekretär von Hase, bei der Bundespressekonferenz am 4. Oktober 1962 bezogen, als er laut Zeitungsberichten davon sprach, daß eine familiengerechte Lohnregelung für die 850 000 Arbeiter im Bundesdienst trotz der ablehnenden Haltung der Gewerkschaften von der Bundesregierung weiter betrieben werde? Wie Ihnen bekannt, hatten die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes (Bund, Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) im Frühjahr dieses Jahres auf Grund der zum 31. März 1962 ausgesprochenen Kündigungen der Lohn- und Vergütungstarifverträge Verhandlungen mit der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr und der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft gemeinsam aufgenommen. Da der Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder sich zunächst nicht in der Lage sahen, die Löhne und Vergütungen zu erhöhen, schloß die I Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände am 12. Mai 1962 allein Tarifverträge ab, durch die für den kommunalen Bereich die Ecklöhne der Arbeiter und die Grundvergütungen der Angestellten um 6 v. H. erhöht wurden. Bei den späteren Verhandlungen des Bundes und der Länder hätte ich gerne anstelle dieser linearen Erhöhungen familiengerechtere Maßnahmen durchgeführt. Auf Grund der Besprechungen und Verhandlungen ist der Eindruck entstanden, daß den Gewerkschaften die Vereinbarung einer familiengerechten Lösung bei dieser Tarifbewegung nicht mehr möglich war. Aus diesem Grunde haben der Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder am 7. Juni 1962 sich den Tarifverträgen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände mit der Maßgabe angeschlossen, daß die vereinbarten Erhöhungen am 1. Juli 1962 wirksam wurden. Anlage 4 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Dr. Hölzl auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Felder (Fragestunde der 47. Sitzung vom 9. November 1962, Drucksache IV/709, Frage I) : Ist der Herr Bundesminister bereit, die Innenminister der Länder oder die Kultusminister um Nachforschungen zu bitten, in welcher Zahl das Buch Der erzwungene Krieg" des amerikanischen Historikers David Hoggan an Schuldirektoren mit der Aufforderung übersandt wurde, es im Geschichtsunterricht zu verwenden? Ich bin bereit, die Herren Kultusminister der Länder um Nachforschungen zu bitten, in welcher Zahl das Buch „Der erzwungene Krieg" des amerikanischen Historikers David Hoggan den Direktoren von Schulen mit der Aufforderung übersandt wurde, es im Geschichtsunterricht zu verwenden. Über das Ergebnis meiner Bemühungen werde ich Sie unterrichten. Anlage 5 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Dr. Westrick auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Dr. Dörinkel (Fragestunde der 48. Sitzung vom 14. November 1962, Drucksache IV/72 , Fragen VII/1 und VII/2) : Ist der Bundesregierung das im Auftrag der EWG-Kommission ausgearbeitete Gutachten der Professoren Wessels, Pernis und Mortara bekannt, nach welchem die Stromtarife für industrielle Verbraucher in der Bundesrepublik erheblich über denen in den anderen EWG-Mitgliedstaaten liegen? Der Bundesregierung ist bekannt, daß im Auftrag der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft eine Gruppe von Wissenschaftlern, der auch der Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln, Herr Professor Dr. Wessels, angehört, ein Gutachten über die Elektrizitätspreise in den 6 Mitgliedstaaten der Europäischen Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 2237 Wirtschaftsgemeinschaft erstellt hat. Das Gutachten ist der Bundesregierung bisher allerdings noch nicht zugeleitet worden. Ist die Bundesregierung bereit, den in Frage VII/1 dargelegten Sachverhalt zu überprüfen, insbesondere im Hinblick darauf, daß die Elektrizitätsversorgungsunternehmen in der Bundesrepublik eine durch Konzessionsverträge und Demarkationsabsprachen gestützte Monopolstellung haben? Die Bundesregierung wird den in dem Gutachten dargelegten Sachverhalt überprüfen, wenn ihr das Gutachten vorliegt. Unabhängig von dem EWG-Strompreisvergleich sind im übrigen im Bundesministerium für Wirtschaft Überlegungen über eine Reform des Rechts der Demarkationsabsprachen und der Konzessionsverträge im Gange. Anlage 6 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Gewandt (Fragestunde der 49. Sitzung vom 16. November 1962, Drucksache IV/728, Frage II/1): Ist der Bund durch seinen Beitritt zum Internationalen Schiffssicherheitsvertrag verpflichtet, die Unterrichtung der Seeleute in allen Fragen der Schiffssicherheit sicherzustellen? Nach Kap. V, Regel 13 des Schiffssicherheitsvertrages 1948 ist die Bundesrepublik wie jeder Vertragsstaat verpflichtet, für die Schiffahrt Maßnahmen zu treffen, „die gewährleisten, daß alle Schiffe auf See ausreichend und sachgemäß besetzt sind". Die Empfehlung 16 dieses Vertrages unterstreicht, daß hierzu auch Maßnahmen „zur Sicherstellung einer hinsichtlich der Schiffssicherheit ausreichenden und fachlich tüchtigen Bemannung" gehören. Die ordnungsgemäße Ausbildung in allen Fragen der Schiffssicherheit ist durch Rechtsvorschriften des Bundes, nämlich die Schiffsbesetzungsordnung und die sog. Eignungsverordnung, sichergestellt. Die seemännischen Fachschulen (Seefahrt und Schiffsingenieurschulen) sind nach § 5 des Gesetzes über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschiffahrt von 1950 Einrichtungen der Länder. Sie werden daher von den Ländern betrieben und unterhalten. Die Seemannsschulen sind durch die Eignungsverordnung seit 1958 vorgeschrieben und von den Ländern mit Zuschüssen des Bundes eingerichtet worden. Die Unterhaltungs- und Betriebskosten werden von Bund, Ländern und Reedern getragen. Anlage 7 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Lemmrich (Fragestunde der 49. Sitzung vom 16. November 1962, Drucksache IV/728, Frage 11/2): Reichen die gesetzlichen Grundlagen des Bundes und der Länder aus, um den für den Straßenbau erforderlichen Grunderwerb rechtzeitig durchführen zu können? Die von Ihnen gestellte Frage kann grundsätzlich mit J a beantwortet werden. Bei der Durchführung des Grunderwerbs für den Bau von Bundesfernstraßen sind die Entschädigungsgrundsätze des Enteignungsrechts zu beachten. Nach § 19 Abs. 5 des Bundesfernstraßengesetzes gelten die für die öffentlichen Straßen bestehenden Enteignungsgesetze der Länder, da es noch kein einheitliches Bundesenteignungsgesetz gibt. Da nach den Landesgesetzen in der Regel keine Entschädigung in Land möglich ist, hatte die Bundesregierung in ihrem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes, der in der dritten Wahlperiode diesem Hohen Haus vorgelegt worden war, vorgesehen, die Vorschriften des Landbeschaffungsgesetzes sinngemäß anzuwenden, da nach diesem Gesetz eine Entschädigung in Land gewährt werden kann. Der Bundesrat hatte seinerzeit den Vermittlungsausschuß angerufen, weil durch die von der Bundesregierung vorgesehene Regelung jeweils drei Enteignungsgesetze für Straßenbaumaßnahmen im Landesbereich gelten würden, nämlich dsa Landbeschaffungsgesetz für die Bundesfernstraßen, das Bundesbaugesetz für Straßen in Ortsdurchfahrten und die Landesenteignungsgesetze für Landstraßen und Kreisstraßen. Deshalb wurden auf Vorschlag des Vermittlungsausschusses durch § 19 Abs. 5 des Bundesfernstraßengesetzes die für öffentliche Straßen geltenden Enteignungsgesetze der Länder auch für die Bundesfernstraßen für anwendbar erklärt. Unabhängig davon bemühen sich die Straßenbauverwaltungen im Rahmen des Möglichen — besonders in Härtefällen —, Landverluste durch Bereitstellung von Ersatzland auszugleichen. Vielfach wird auch das für den Straßenbau benötigte Gelände im Rahmen von Flurbereinigungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz bereitgestellt, um so den Landverlust auf eine größere Zahl von Grudstückseigentümern zu verteilen. Dies geschieht besonders beim Bau von neuen Straßen. Schwierigkeiten treten oft bei der Bemessung der Höhe der Entschädigung auf, weil die betroffenen Grundstückseigentümer — insbesondere, wenn sie Gebäude verlieren — verlangen, durch die Entschädigung so gestellt zu werden, daß sie ein Ersatzbauvorhaben durchführen können. Diese Schwierigkeiten würden aber auch bei Anwendung der Entschädigungsbestimmungen des Landbeschaffungsgesetzes bestehen und dürften auch durch ein künftiges Bundesenteignungsgesetz nicht behoben werden, denn es ist ein allgemeiner Grundsatz des Entschädigungsrechts, daß nur der Substanzverlust ausgeglichen werden kann. Insoweit bestehen keine Unterschiede zwischen den Enteignungsgesetzen der Länder und den neueren bundesgesetzlichen Entschadigungsregelungen im Landbeschaffungsgesetz und im Bundesbaugesetz. Wollte man eine höhere Entschädigung gewähren, so müßten allgemein und nicht nur für den Straßenbau die Grundsätze des Entschädigungsrechts vom Gesetzgeber geändert werden. Die noch bestehende Finanzierungslücke bei Ersatzbauvorhaben der Betroffenen kann durch Darlehen gemildert werden, wofür das Hohe Haus Mittel im Straßenbauhaushalt bewilligt hat. Während für Ersatzwohnraum die Darlehen zu günstigen Bedingungen gegeben wenden können, bestehen bei der Gewährung von Darlehen an Gewerbebetriebe und an landwirtschaftliche Betriebe noch Schwierigkeiten, weil von den Darlehensnehmern nach den hierfür geltenden Richtlinien marktübliche Zinsen gezahlt werden müssen. Hierwegen finden noch Ver- 2238 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962 handlungen mit dem Herrn Bundesminister der Finanzen statt. Wesentlich für die rechtzeitige Durchführung des Grunderwerbs ist vor allem, daß die Länder, die im Rahmen der Auftragsverwaltung für die Bundesfernstraßen den Grunderwerb zu tätigen haben, hierfür in ausreichendem Maße Bedienstete einsetzen. In mehreren Ländern geschieht dies bereits; bei anderen Ländern habe ich Personalverstärkungen angeregt. Anlage 8 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Dr.-Ing. Seebohm auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Lemmrich (Fragestunde der 49. Sitzung vom 16. November 1962, Drucksache IV/728, Frage II/3) : Sind die Straßenbaubehörden des Bundes und der Länder in der Lage, die auf Grund des 2. Vierjahresplanes für den Ausbau der Bundesfernstraßen erforderlichen Planungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen? Die Frage kann grundsätzlich mit J a beantwortet werden. Bei der Aufstellung des 2. Vierjahresplanes haben die Vertreter der Straßenbauverwaltungen der Länder zugesichert, daß sie bemüht sein werden, das für die Bewältigung der Planungsarbeiten erforderliche Personal zur Verfügung zu halten und — soweit erforderlich — zusätzlich Ingenieurbüros einzuschalten. Wollte man genaue Feststellungen darüber treffen, ob die Länder für die Planungsarbeiten ausreichend mit Personal ausgestattet sind, so müßte man durch eingehende Erhebungen außer der Anzahl des Personals jeweils den Umfang des Bundesfernstraßennetzes in den einzelnen Ländern, die unterschiedliche Struktur der Länder und die Eigenarten ihrer Verwaltungsorganisation berücksichtigen. Nach dem Grundgesetz ist die Einrichtung der Behörden und damit auch ihrer Personalausstattung in der Auftragsverwaltung eine Angelegenheit der Länder. Der Bund kann die Länder nur auf auftretende Mängel hinweisen und Empfehlungen geben. Einige Länder sind nach den Erfahrungen unseres Hauses mit Personal gut ausgestattet. Es kann bei ihnen ohne weiteres erwartet werden, daß sie die Planungen für den 2. Vierjahresplan ohne besondere Schwierigkeiten durchführen werden. Bei einigen wenigen Ländern — Sie werden verstehen, daß ich besser keine Namen nenne — sind die Verhältnisse noch nicht voll befriedigend. Aber auch diese haben zugesichert, daß sie die auf sie zukommenden Aufgaben bewältigen werden, und dies kann nach der Entwicklung im Lauf des Jahres und der Länderhaushalte auch angenommen werden. Im Bundesverkehrsministerium selbst ist es die Abteilung Straßenbau, die die sich aus dem 2. Vierjahresplan ergebenden Mehrarbeiten bewältigen muß. Das Personal der Abteilung muß natürlich dem wachsenden Bauvolumen entsprechend verstärkt werden, worum die Abteilung auch bereits nachgesucht hat. Die Verhandlungen mit dem Bundesminister der Finanzen auf Stellenvermehrung sind noch nicht abgeschlossen. Die endgültige Entscheidung wird dieses Hohe Haus bei den Haushaltsberatungen zu treffen haben. Es darf ferner noch bemerkt werden, daß ein Teil der Planungen für den 2. Vierjahresplan, soweit es sich um Fortsetzungsmaßnahmen handelt, schon im Zeitraum des 1. Vierjahresplanes mit erledigt wurde. Für die im 2. Vierjahresplan neu zu beginnenden Bauvorhaben müssen teilweise schon 1962 Planungen vorbereitet werden. Auch müssen während des 2. Vierjahresplanes bereits Baumaßnahmen für den 3. Vierjahresplan geplant werden, damit im Baugeschehen keine Stockungen eintreten. Im ganzen kann unter Berücksichtigung der schon jetzt bestehenden Vorratsplanung festgestellt werden, daß das Planungsvolumen im Bereich des Bundesfernstraßenbaus dem zu erwartenden Bauvolumen im allgemeinen Rechnung tragen wird. Anlage 9 Umdruck 162 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung einer einmaligen Überbrückungszulage an Kriegsopfer für das Jahr 1962 (Drucksachen IV/54, IV/745 [neu]). Der Bundestag wolle beschließen: In § 2 wird folgender Absatz 1 eingefügt: „(1) Die Überbrückungszulage darf nicht übertragen, verpfändet oder gepfändet werden." Der bisherige Wortlaut des § 2 wird Absatz 2. Bonn, den 5. Dezember 1962 Arndgen und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Bucher und Fraktion Anlage 10 Umdruck 163 Änderungsantrag der Abgeordneten Biechele, Dr. Czaja, Dr. h. c. Güde, Dr. Hesberg, Dr. Kanka, Frau Dr. Kuchtner, Mick, Dr. Weber (Koblenz) zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 (Drucksachen IV/573, IV/781). Der Bundestag wolle beschließen: In Artikel 1 Nr. 2 wird dem § 2 a folgender Absatz 3 angefügt: „(3) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 wird die Tat nur verfolgt, wenn der Täter vorher durch eine nach Landesrecht zuständige Behörde abgemahnt worden ist und der Abmahnung nicht binnen einer ihm zu setzenden Frist von mindestens 2 Wochen Folge geleistet hat. Die Abmahnung kann nicht selbständig angefochten werden. Einer Abmahnung bedarf es nicht, wenn die Verhängung einer Geldbuße oder einer Strafe wegen der besonders groben Unangemessenheit des Entgelts geboten ist." Bonn, den 5. Dezember 1962 Biechele Dr. Czaja Dr. h. c. Güde Dr. Hesberg Dr. Kanka Frau Dr. Kuchtner Mick Dr. Weber (Koblenz)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Wittrock.


Rede von Karl Wittrock
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mit Respekt vor dem Blick auf die Uhr eine ganz kurze Bemerkung! Herr Kollege Güde, Sie können nicht bestreiten, daß die beantragte Regelung, sofern sie Inhalt des Gesetzes würde, doch irgendwie den Charakter eines Experiments hätte. — Sie nicken zustimmend; ich betone das deshalb, damit es nachher im Protokoll steht. Es ist ja wichtig, daß der sehr ehrenwerte Kollege Güde hier zugestimmt hat. Aber nichts für ungut.
Meine Damen und Herren, ich möchte denen, deren Herz an diesem Antrag hängt, folgendes sagen. Sie denken an den kleinen Sünder. Ihm soll ein Warnschuß vor den Bug gesetzt werden. Aber der sogenannte kleine Sünder wird über die Weichenstellung da, wo der Begriff „Zuwiderhandlung" aufgelöst wird in „Straftat" und „Ordnungswidrigkeit", in ,den Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts rangiert. Da gilt — das wurde bereits betont — das Opportunitätsprinzip. Jetzt kommt das Wichtige, der Punkt, in dem man schon heute zu einer Lösung kommt. Es steht der Behörde völlig frei, nun eine Art Warnschuß abzugeben. Es wäre gut, wenn die Behörden, auch die übergeordneten Behörden, darauf hinwiesen. Wenn ein Warnschuß in diesen Fällen der kleinen Sünder abgegeben ist, dann wird ihnen praktisch über die Bestimmung geholfen — es ist, glaube ich, § 7 des Ordnungswidrigkeitengesetzes —, nach der das öffentliche Interesse verneint werden kann. So reduziert sich das Problem, was die Lösungsmöglichkeiten anbelangt, im Grunde genommen auf den Nullpunkt. Es gibt also schon heute eine Handhabe, da zu einem ordentlichen Ergebnis zu gelangen. Wenn es sich jetzt darum handelt, hier irgend etwas ausdrücklich gesetzlich zu institutionalisieren, dann möchte ich darauf hinweisen, daß wir immer die Möglichkeit haben — ich habe das vorhin schon gesagt —, die Gesetzesintiative auszuüben, um in einem wirklich sorgfältigen Gesetzgebungsverfahren, so wie es sich bei einer strafrechtlichen Norm geziemt, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.
Meine Damen und Herren, wir sollten uns auch um der Sicherstellung der Verabschiedung des Gesetzes willen dazu entschließen, den Antrag des Kollegen Kanka abzulehnen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Die Aussprache über diesen Änderungsantrag ist geschlossen.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 163. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Danke. Ich bitte um die Gegenprobe. — Ich muß durch Aufstehen abstimmen lassen. Ich bitte diejenigen, die dein Antrag zustimmen wollen, sich zu erheben. — Danke. Ich bitte um die Gegenprobe. — Sowohl aus dem Geräusch wie aus der Zahl schließe ich, daß das letzte die Mehrheit war; der Antrag ist abgelehnt.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Art. 1 des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wirtschaftsstrafgesetzes in der vom Ausschuß festgestellten Fassung. Wer diesem Art. 1 zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Danke! Die Gegenprobe! — Das erste war die Mehrheit; Art. 1 ist angenommen.
    Ich rufe auf Art. 2, — Art. 3, — Einleitung und Überschrift. — Wer den aufgerufenen Artikeln zu-
    2234 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Dezember 1962
    Vizepräsident Schoettle
    stimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Danke! Die Gegenprobe! — Das erste war die Mehrheit.

    (Abg. Memmel: Nach Enthaltungen wird nicht gefragt?)

    — Wenn Sie sich durchaus enthalten wollen, Herr Abgeordneter Memmel, — bitte! Weitere Enthaltungen? — Offenbar nicht! Damit ist das Gesetz in zweiter Beratung verabschiedet.
    Wir kommen zur
    dritten Beratung.
    Ich eröffne die Aussprache. Wird das Wort gewünscht? — Das Wort wird nicht gewünscht. Die Aussprache ist geschlossen.
    Wir kommen zur Schlußabstimmung. Wer dem Gesetz zur Änderung des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 zustimmen will, den bitte ich, sich zu erheben. — Danke! Ich bitte um die Gegenprobe. — Gegen sieben Stimmen ist das Gesetz in dritter Beratung verabschiedet.
    Meine Damen und Herren! Ich bitte das Haus um Zustimmung, daß wir heute noch den Punkt 7 der Tagesordnung verabschieden. Er wird sicher nicht lange Zeit in Anspruch nehmen. Da ich es aber dem Herrn Kollegen Burgbacher versprochen habe, möchte ich das noch erledigt haben. —
    Ich rufe also auf Punkt 7 der Tagesordnung:
    Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Zollkontingent für feste Brennstoffe 1963 und 1964 (Drucksache IV/ 732) ;
    Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (16. Ausschuß) (Drucksache IV/783, zu IV/783)

    (Erste Beratung 48. Sitzung).

    Berichterstatter ist Herr Abgeordneter Dr. Burgbacher. — Er verzichtet auf die Berichterstattung.
    Ich eröffne die Aussprache. Wird das Wort gewünscht? — Das Wort wird nicht gewünscht. Die Aussprache ist geschlossen.
    Ich rufe auf §§ 1, — 2, — 3, —4, — 5, — 6, — 7, 8, — 9, — 10, — 11, — 12, — 13, — 14, — Einleitung und Überschrift. — Wer den aufgerufenen Paragraphen, der Einleitung und der Überschrift zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Danke! Die Gegenprobe! — Eine Gegenstimme! Die Landschaft wäre sonst so eintönig, nicht wahr, Frau Kollegin? — Das Gesetz ist damit in zweiter Beratung verabschiedet.
    Wir kommen zur
    dritten Beratung.
    Ich eröffne die Aussprache. — Das Wort wird nicht gewünscht. Die Aussprache ist geschlossen.
    Ich rufe das Gesetz im ganzen auf. Wer dem Gesetz im ganzen zustimmen will, den bitte ich, sich zu erheben. — Danke! Die Gegenprobe! Nun heißt es konsequent sein, Frau Kollegin. — Gegen eine Stimme ist das Gesetz in dritter Beratung verabschiedet. — Ja, Enthaltungen?

    (Abg. Memmel: Nein! — Heiterkeit.)

    Damit sind wir am Schluß der heutigen Sitzung.
    Ich berufe die nächste Sitzung auf Freitag, den 7. Dezember 1962, vormittags 9 Uhr, ein.
    Die Sitzung. ist geschlossen.