Rede:
ID0402421300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 424
    1. die: 27
    2. der: 24
    3. daß: 19
    4. in: 19
    5. und: 16
    6. zu: 12
    7. nicht: 8
    8. sich: 7
    9. auf: 6
    10. was: 6
    11. man: 6
    12. ist: 6
    13. im: 6
    14. des: 6
    15. Bundeswehr: 6
    16. —: 6
    17. den: 5
    18. von: 5
    19. diese: 5
    20. Wir: 5
    21. wir: 5
    22. haben: 5
    23. durchaus: 5
    24. sehr: 4
    25. Artikel: 4
    26. ist.: 4
    27. Ich: 4
    28. es: 4
    29. über: 4
    30. einen: 4
    31. ich: 4
    32. hat: 4
    33. für: 4
    34. diesem: 4
    35. gewesen: 3
    36. worden: 3
    37. dieser: 3
    38. Dinge: 3
    39. Es: 3
    40. Konzeption: 3
    41. Wandlungen: 3
    42. auch: 3
    43. hätten: 3
    44. aber: 3
    45. Jahre: 3
    46. als: 3
    47. war,: 3
    48. wohl: 3
    49. etwas: 3
    50. das: 3
    51. muß: 3
    52. schlechthin: 3
    53. oder: 3
    54. sind: 3
    55. wie: 3
    56. ein: 3
    57. sollte: 3
    58. eine: 3
    59. Herr: 2
    60. eigentlich: 2
    61. heute: 2
    62. Schmückle: 2
    63. ist,: 2
    64. nämlich: 2
    65. früheren: 2
    66. Jahren: 2
    67. immer: 2
    68. haben,: 2
    69. doch: 2
    70. unterworfen: 2
    71. Zukunft: 2
    72. sein: 2
    73. Insofern: 2
    74. werden,: 2
    75. diesen: 2
    76. seinerzeit: 2
    77. mir: 2
    78. noch: 2
    79. worden.: 2
    80. wäre: 2
    81. gewesen,: 2
    82. Verteidigungsausschuß: 2
    83. gefunden: 2
    84. dem: 2
    85. selbst: 2
    86. um: 2
    87. Diese: 2
    88. also: 2
    89. so: 2
    90. ganz: 2
    91. mehr: 2
    92. damit: 2
    93. Seite: 2
    94. Bewaffnung: 2
    95. unser: 2
    96. Freien: 2
    97. Demokraten: 2
    98. Entwicklung: 2
    99. unserer: 2
    100. Fragen: 2
    101. Schwierigkeiten: 2
    102. großer: 2
    103. Partei: 2
    104. mit: 2
    105. dazu: 2
    106. erreicht: 2
    107. Man: 2
    108. unsere: 2
    109. Sache: 2
    110. Das: 2
    111. werden: 2
    112. parteipolitische: 2
    113. Akzente: 2
    114. richtiges: 2
    115. sagen,: 2
    116. viele: 2
    117. gemeinsam: 2
    118. Präsident!: 1
    119. Meine: 1
    120. verehrten: 1
    121. Damen: 1
    122. Herren!: 1
    123. Main: 1
    124. kann: 1
    125. feststellen,: 1
    126. Öffentllichkeit: 1
    127. erst: 1
    128. Herrn: 1
    129. aufmerksam: 1
    130. geworden: 1
    131. weiß: 1
    132. nicht,: 1
    133. ob: 1
    134. gut: 1
    135. Frage: 1
    136. Mittelpunkt: 1
    137. Debatte: 1
    138. Verteidigungshaushalt: 1
    139. gestellt: 1
    140. erleben: 1
    141. dasselbe,: 1
    142. erlebt: 1
    143. wegen: 1
    144. sachliche: 1
    145. Probleme: 1
    146. verhältnismäßig: 1
    147. wenig: 1
    148. unterhalten: 1
    149. kann.: 1
    150. sicher: 1
    151. so,: 1
    152. Verteidigungspolitik: 1
    153. Verteidigung: 1
    154. wahrscheinlich: 1
    155. wird.: 1
    156. eignen: 1
    157. Überlegungen,: 1
    158. hier: 1
    159. breit: 1
    160. ausgewalzt: 1
    161. dazu,: 1
    162. Plenum: 1
    163. vorgebracht: 1
    164. ,zu: 1
    165. werden.Wie: 1
    166. hätte: 1
    167. Artikel,: 1
    168. „Christ: 1
    169. Welt": 1
    170. erschienen: 1
    171. reagieren: 1
    172. sollen?: 1
    173. glaube,: 1
    174. außer: 1
    175. andere: 1
    176. Mitglieder: 1
    177. Verteidigungsausschusses: 1
    178. Bundestages: 1
    179. aus: 1
    180. ihrer: 1
    181. Sicht: 1
    182. heraus: 1
    183. Leserbrief: 1
    184. schreiben: 1
    185. sollen.: 1
    186. Dann: 1
    187. wären: 1
    188. vornherein: 1
    189. klargestellt: 1
    190. vielleicht: 1
    191. möglich: 1
    192. unterhalten,: 1
    193. angeregt: 1
    194. habe,: 1
    195. damals: 1
    196. Gegenliebe: 1
    197. SPD-Fraktion: 1
    198. hat.\n: 1
    199. Zu: 1
    200. glaube: 1
    201. aller: 1
    202. Kürze: 1
    203. sagen: 1
    204. dürfen,: 1
    205. er: 1
    206. fünf: 1
    207. spät: 1
    208. geschrieben: 1
    209. paßt: 1
    210. 1955/56,: 1
    211. nur: 1
    212. Möglichkeit: 1
    213. sogenannten: 1
    214. all-out-war: 1
    215. gegeben: 1
    216. absoluten: 1
    217. Atomkrieges.: 1
    218. Kriegskunst: 1
    219. mitbekommen: 1
    220. müßte: 1
    221. beschäftigen,: 1
    222. Träumer: 1
    223. anderer: 1
    224. darüber: 1
    225. gesagt: 1
    226. haben.Es: 1
    227. sicher,: 1
    228. Schwergewicht: 1
    229. Sektor: 1
    230. konventionellen: 1
    231. liegen: 1
    232. Beitrag: 1
    233. zur: 1
    234. NATO: 1
    235. muß.: 1
    236. seit: 1
    237. Beginn: 1
    238. Aufstellung: 1
    239. vertreten.: 1
    240. Die: 1
    241. nie: 1
    242. anderes: 1
    243. gewollt: 1
    244. gesagt.: 1
    245. Durch: 1
    246. geschichtliche: 1
    247. militärpolitischen: 1
    248. Auffassung: 1
    249. bestätigt: 1
    250. Auch: 1
    251. ganze: 1
    252. Stärkung: 1
    253. Verteidigungskraft: 1
    254. viel: 1
    255. besser: 1
    256. wenn: 1
    257. solche: 1
    258. Öffentlichkeit: 1
    259. gestritten,: 1
    260. sondern: 1
    261. sachlichen: 1
    262. Überlegungen: 1
    263. Ausschuß: 1
    264. zugewandt: 1
    265. hätte.Ohne: 1
    266. Zweifel: 1
    267. Aufbau: 1
    268. dadurch: 1
    269. entstanden,: 1
    270. Eindruck: 1
    271. gewinnen: 1
    272. mußte: 1
    273. Teil: 1
    274. Wähler: 1
    275. einer: 1
    276. beeinflußt: 1
    277. Skepsis: 1
    278. gegenüberzustehen.: 1
    279. geführt,: 1
    280. gern: 1
    281. erreichen: 1
    282. müssen.\n: 1
    283. keinen: 1
    284. Wert,: 1
    285. jetzt: 1
    286. vergangenen: 1
    287. streitet.: 1
    288. vielmehr: 1
    289. sehen.: 1
    290. gemeinsame: 1
    291. gut,: 1
    292. Sozialdemokraten: 1
    293. Verlängerung: 1
    294. Grundwehrdienstes: 1
    295. zugestimmt: 1
    296. haben.: 1
    297. anerkannt: 1
    298. Grundlage: 1
    299. weitere: 1
    300. Arbeit: 1
    301. Hause: 1
    302. bilden.Herr: 1
    303. Kollege: 1
    304. Erler: 1
    305. gesagt,: 1
    306. Sozialdemokratie: 1
    307. Wahlkampf: 1
    308. benachteiligt: 1
    309. sei.: 1
    310. Lassen: 1
    311. Sie: 1
    312. mich: 1
    313. sagen.: 1
    314. Koblenz,: 1
    315. größten: 1
    316. Garnisonsstadt,: 1
    317. vor: 1
    318. Wahl: 1
    319. wehrpolitischen: 1
    320. Kongreß: 1
    321. abgehalten,: 1
    322. unter: 1
    323. völliger: 1
    324. Geheimhaltung,: 1
    325. ohne: 1
    326. Presse: 1
    327. zugelassen: 1
    328. stattfand.: 1
    329. Dadurch: 1
    330. vermieden: 1
    331. irgendwelche: 1
    332. hineingetragen: 1
    333. wurden.: 1
    334. Etwa: 1
    335. gleichen: 1
    336. Zeit: 1
    337. Kanzlerkandidat: 1
    338. SPD: 1
    339. Koblenz: 1
    340. Truppenbesuch: 1
    341. vorgenommen,: 1
    342. gute: 1
    343. Sache,: 1
    344. \'hat: 1
    345. dabei: 1
    346. außerordentliche: 1
    347. Publizität: 1
    348. „Bild": 1
    349. usw.: 1
    350. erhalten.: 1
    351. Benachteiligung: 1
    352. anderen: 1
    353. dramatisieren: 1
    354. zuspitzen.Es: 1
    355. Anliegen,: 1
    356. Streitkräfte: 1
    357. alles,: 1
    358. zusammenhängt: 1
    359. Volkes: 1
    360. selbstverständlich: 1
    361. lirgendwelche: 1
    362. hineingebracht: 1
    363. sollten.: 1
    364. scheint: 1
    365. Begehren: 1
    366. Verlangen: 1
    367. sein.: 1
    368. Aber: 1
    369. meine,: 1
    370. Demokratie: 1
    371. gewählte: 1
    372. Abgeordnete: 1
    373. Möglichkeit,: 1
    374. Richtung: 1
    375. Exekutive: 1
    376. einzuwirken.: 1
    377. habe: 1
    378. Angst: 1
    379. Freunde: 1
    380. Hause,: 1
    381. Angehörige: 1
    382. innerhalb: 1
    383. außerhalb: 1
    384. dieses: 1
    385. Hauses,: 1
    386. glaubt,: 1
    387. Mann: 1
    388. allein: 1
    389. könne: 1
    390. gefährlich: 1
    391. werden.: 1
    392. Manns: 1
    393. genug,: 1
    394. besprechen: 1
    395. guten: 1
    396. Lösungen: 1
    397. kommen.Ich: 1
    398. darf: 1
    399. abschließend: 1
    400. Punkt: 1
    401. Minister: 1
    402. Strauß: 1
    403. durch: 1
    404. seine: 1
    405. Äußerungen: 1
    406. Kommandeurstagung: 1
    407. Mainz: 1
    408. abgerückt: 1
    409. möchte: 1
    410. hinzufügen,: 1
    411. Billigung: 1
    412. hat.: 1
    413. sollten: 1
    414. Gelegenheit: 1
    415. benutzen,: 1
    416. militärpolitischer: 1
    417. Art: 1
    418. größerer: 1
    419. Gründlichkeit: 1
    420. bisher: 1
    421. diskutieren: 1
    422. dort: 1
    423. Beschlüssen: 1
    424. kommen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 24. Sitzung Bonn, den 6. April 1962 Inhalt: Fragestunde (Drucksache IV/288) Frage des Abg. Höhmann (Hessisch Lichtenau) : Wasserabgaben aus dem Edersee Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 903 B Frage des Abg. Fritsch: Parkraumnot bei Ärzten Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 903 C, 904A Fritsch (SPD) . . . . . . . . . 903 D Frage des Abg. Ramms: Statistik der Kosten und Leistungen im Güterverkehr Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 904 A, C Ramms (FDP) 904 B,C Frage des Abg. Dr. Rinderspacher: Bundesstraße 33 zwischen Offenburg und Triberg Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 904 D, 905 A, B Dr. Rinderspacher (SPD) . . . . . 905 A Schwabe (SPD) . . . . . . . . 905 B Fragen des Abg. Fritsch: Blaulicht bei Dienstfahrten von Länderministern Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 905 B, C, D, 906 A, B, C, D, 907 A, B, C, D, 908 A, B Fritsch (SPD) 905 C, 907 D Ritzel (SPD) 905 D Dr. Dittrich (CDU/CSU) . 906 A, B, 908 A Dr. Kohut (FDP) 906 B, C Schwabe (SPD) . . . . . . 906 D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 906 D Dr. Mommer (SPD) . . . . . 907 B, C Dr. Zimmer (CDU/CSU) 908 A Frage des Abg. Dröscher: Verbeamtung der FlugsicherungsAngestellten Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 908 B, 909 A, B, C, D, 910B, C, D, 911 A, B, C, 912A, C Dröscher (SPD) 908 D Dr. Kohut (FDP) 909 B, D Dr. Schäfer (SPD) . . . . 909 D, 910 B Ritzel (SPD) 910 C, D II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 24. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. April 1962 Zoglmann (FDP) . . . . . . . 911 A Höhmann (Hessisch Lichtenau) (SPD) 911 B, 912 A Brück (CDU/CSU) 911 C Berkhan (SPD) . . . . . . 912 B, C Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Koordinierung der Rundfunkprogramme Stücklen, Bundesminister . . 913 A, B Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 913 A, B Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Veröffentlichung der Rundfunkprogramme Stücklen, Bundesminister . . 913 C, D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 913 C Dr. Imle (FPD) 913 D Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Sendungen des Deutschlandfunks Stücklen, Bundesminister 913 D, 914 A Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . 914 A Frage des- Abg. Freiherr von Kühlmann-Stumm: Telegramme nach der Sowjetzone bei Todesfällen Stücklen, Bundesminister . . . . 914 B Frage des Abg. Wächter: Funksprechanlagen in Krankenwagen Stücklen, Bundesminister 914 C, D 915 A Wächter (FDP) 914 C, D Müller (Nordenham) (SPD) 914 D, 915 A Frage des Abg. Peiter: Briefmarken anläßlich der Hochwasserkatastrophe Stücklen, Bundesminister 915 A, B, C, D, 916 A Peiter (SPD) . . . . . . . . 915 B, C Wehner (SPD) 915 C, D Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1962 (Haushaltsgesetz 1962) (Drucksache IV/200); Berichte des Haushaltsausschusses — Fortsetzung der zweiten Beratung — Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung (Drucksachen IV/313, zu IV/313) Erler (SPD) 916 A, 946 A Dr. Kliesing (Honnef) (CDU/CSU) . 925 D Dr. von Brentano (CDU/CSU) . . . 932 B Schultz (FDP) 933 A, 949 B Strauß, Bundesminister 933 D, 947 B Dr. Schäfer (SPD) . . . . . . 943 A Leicht (CDU/CSU) 944 D Nächste Sitzung 953 Anlagen 955 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 24. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. April 1962 24. Sitzung Bonn, den 6. April 1962 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Arndt (Berlin) 6. 4. Dr. Aschoff 27.4. Dr. Atzenroth 6. 4. Dr. Dr. h. c. Baade 13. 4. Bauer (Wasserburg) 6. 4. Bausch 6.4. Behrendt 5.5. Berberich 6. 4. Frau Berger-Heise 6. 4. Dr. Besold 7. 4. Frau Beyer ,(Frankfurt) 10. 4. Dr. Birrenbach 6. 4. Fürst von Bismarck 6. 4. Blachstein 13. 4. Dr. h. c. Brauer 6. 4. Braun 6. 4. Brese 6. 4. Burckhardt 6. 4. Dr. .Burgbacher 6. 4. Busse 21.4. Cramer 12. 4. Döring (Düsseldorf) 6. 4. Drachsler 30. 4. Eisenmann 6. 4. Dr. Elbrächter 6. 4. Eschmann 18. 5. Faller 6. 4. Frau Freyh (Frankfurt) 6. 4. Gaßmann 10. 4. Geiger 6. 4. Giencke 15.5. Glombig 14. 4. Dr. h. c. Güde 30.4. Hahn (Bielefeld) 27.4. Hamacher 18. 4. Hammersen 30. 4. Dr. Dr. Heinemann 6. 4. Frau Herklotz 7. 4. Dr. Hesberg 30. 4. Hirschl 7. 4. Höfler 28.4. Hörmann (Freiburg) 6. 4. Dr. Klein (Berlin) 14. 4. Klein (Saarbrücken) 6.4. Koenen (Lippstadt) 6. 4. Kriedemann 6. 4. Frau Dr .Kuchtner 10. 5. Freiherr von Kuhlmann-Stumm 6. 4. Kühn (Hildesheim) 1. 5. Kühn (Köln) 6. 4. Leber 6. 4. Lenz (Trossingen) 6. 4. Lenze (Attendorn) 6. 4. Liehr 6. 4. Dr. Löbe 14. 4. Dr. Löhr 14.4. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Lücker (München) 6. 4, Dr. Mälzig 20. 4. Mattick 6. 4. Mauk 6. 4. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 6. 4. Dr. Menzel 31. 5. Metter 14.4. Metzger Dr. Meyer (Frankfurt) 6. 4. Mick 14.4. Dr. h. c. Möller 6. 4. Neubauer 6. 4. Neumann (Allensbach) 14.4. Oetzel 14.4. Paul 30.4. Peters (Norden) 6. 4. Dr. h. c. Pferdmenges 6. 4. Pöhler 6. 4. Frau Dr. Probst 6. 4. Frau Dr. Rehling 14. 4. Reitz 29.4. Reitzner 30. 4. Richarts 6. 4. Ruland 10. 4. Frau Schanzenbach 21. 4. Schlick 14.4. Dr. Schmid (Frankfurt) 13.4. Schmidt (Würgendorf) 6. 4. Dr. Schneider (Saarbrücken) 6. 4. Seidl (München) 6. 4. Seither 6. 4. Seuffert 6. 4. Dr. Siemer 6. 4. Spitzmüller 15.5. Steinhoff 14.4. Stingl 6. 4. Storm 6. 4. Frau Strobel 6. 4. Strohmayr 6. 4. Urban 6.4. Dr. Wahl 6. 4. Weigl 14. 4. Welke 6. 4. Wieninger 6. 4. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Thedieck auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dröscher (Fragestunde der 24. Sitzung vom 6. April 1962, Drucksache IV/288, Frage XII) : Was tut die Bundesregierung, um rechtmäßig miteinander verbundenen Eheleuten, denen die geplante gemeinsame Wohnsitznahme im Gebiet der Bundesrepublik seit dem 13. August 1961 unmöglich ist, weil der in der sogenannten DDR wohnende Ehepartner keine Ausreiseerlaubnis erhält, die Familienzusammenführung zu ermöglichen? Die Bundesregierung hat zu ihrem Bedauern nicht die Möglichkeit, unmittelbar auf die sowjetzonalen Verwaltungsbehörden im Sinne der Wünsche der Übersiedlungswilligen einzuwirken. Das Sowjet- 956 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 24. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. April 1962 zonenregime läßt bekanntlich den Amtshilfeverkehr zwischen den Behörden nur insoweit zu, als er den Interessen des kommunistischen Regimes dient. Jegliche Abwanderung aus der SBZ wird von den dortigen Machthabern aber seit Jahren aus politischen Gründen, besonders wegen des starken Mangels an Arbeitskräften, mit allen Mitteln verhindert. Verhandlungen mit den obersten Machthabern der sowjetischen Besatzungszone können nach den Grundsätzen der Wiedervereinigungspolitik der Bundesrepublik nicht geführt werden. Die Möglichkeit, die Treuhandstelle für den Interzonenhandel in Fragen der Familienzusammenführung einzuschalten, besteht nicht, weil die Treuhandstelle von der Gegenseite für derartige Fragen nicht als zuständig erachtet wird. Einwohner der Bundesrepublik, die in Fragen der Familienzusammenführung um Hilfe bitten, werden vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen darauf hingewiesen, zunächst alle in der SBZ bestehenden Möglichkeiten auszuschöpfen, im Verwaltungswege die Übersiedlungsgenehmigung zu erhalten. Wenn das erfolglos geschehen ist, kann das Deutsche Rote Kreuz der Bundesrepublik (DRK) in Anspruch genommen werden. Das Deutsche Rote Kreuz interveniert in den ihm zur Kenntnis gebrachten Fällen bei den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden der SBZ; in besonders krassen Fällen bittet es das Deutsche Rote Kreuz in Dresden um seine Vermittlung. Während nach dem 13. August 1961 zunächst nur einige wenige Übersiedlungen mit Genehmigung der SBZ-Behörden stattgefunden haben, ist deren Zahl in den folgenden Monaten allmählich wieder gestiegen; in den letzten Wochen sind durchschnittlich 20-25 Übersiedler über die Demarkationslinie eingereist. Ein Teil dieser Übersiedler gehört zu dem von Ihnen, Herr Abgeordneter Dröscher, angesprochenen Personenkreis. Inwieweit die Erteilung der Genehmigungen auf die Tätigkeit des DRK zurückzuführen ist, ist zahlenmäßig nicht feststellbar. Anlage 3 Umdruck 55 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1962, hier: Einzelplan 14 — Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung (Drucksachen IV/200 Anlage, IV/313). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 14 12 — Unterbringung — wird 1. die Summe der Ansätze der Titel 711 bis 716 von 366 221 000 DM um 50 000 000 DM auf 316 221 000 DM gekürzt, 2. die Summe der Ansätze der Titel 741 bis 746 von 170.887 700 DM um 25 000 000 DM auf 145 887 700 DM gekürzt, 3. die Summe der Ansätze der Titel 760 bis 768 von 131 225 000 DM um 20 000 000 DM auf 111 225 000 DM gekürzt, 4. die Summe der Ansätze der Titel 811 bis 816 von 37 471 500 DM um 25 000 000 DM auf 12 471 500 DM gekürzt. Bonn, den 4. April 1962 Ollenhauer und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Schultz.


Rede von Fritz-Rudolf Schultz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Main kann feststellen, daß die Öffentllichkeit eigentlich erst heute auf den Artikel von Herrn Schmückle aufmerksam geworden ist. Ich weiß nicht, ob es sehr gut gewesen ist, daß diese Frage in den Mittelpunkt der Debatte über den Verteidigungshaushalt gestellt worden ist. Wir erleben nämlich dasselbe, was wir in früheren Jahren immer erlebt haben, daß man sich wegen dieser Dinge über sachliche Probleme verhältnismäßig wenig unterhalten kann. Es ist doch sicher so, daß die Verteidigungspolitik und die Konzeption der Verteidigung immer Wandlungen unterworfen gewesen ist und wahrscheinlich auch in Zukunft Wandlungen unterworfen sein wird. Insofern eignen sich diese Überlegungen, die hier breit ausgewalzt werden, nicht dazu, im Plenum vorgebracht ,zu werden.
Wie hätte man auf diesen Artikel, der seinerzeit in „Christ und Welt" erschienen ist, eigentlich reagieren sollen? Ich glaube, es hätten außer mir noch andere Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Bundestages aus ihrer Sicht heraus einen Leserbrief schreiben sollen. Dann wären die Dinge von vornherein klargestellt worden. Es wäre vielleicht auch möglich gewesen, sich im Verteidigungsausschuß über diesen Artikel zu unterhalten, was ich seinerzeit angeregt habe, was aber damals nicht die Gegenliebe der SPD-Fraktion gefunden hat.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

Zu dem Artikel selbst glaube ich in aller Kürze sagen zu dürfen, daß er um fünf Jahre zu spät geschrieben worden ist. Diese Konzeption paßt in die Jahre 1955/56, als nur die Möglichkeit des sogenannten all-out-war gegeben war, also des absoluten Atomkrieges. Herr Schmückle hat wohl die Wandlungen in der Kriegskunst nicht so ganz mitbekommen und müßte sich etwas mehr damit beschäftigen, was Träumer auf anderer Seite darüber gesagt haben.
Es ist sicher, daß das Schwergewicht der Bewaffnung der Bundeswehr auf dem Sektor der konventionellen Bewaffnung liegen muß und daß das unser Beitrag zur NATO schlechthin sein muß. Wir haben diese Konzeption seit Beginn der Aufstellung der Bundeswehr vertreten. Die Freien Demokraten haben nie etwas anderes gewollt oder gesagt. Durch die geschichtliche Entwicklung sind wir in unserer militärpolitischen Auffassung durchaus bestätigt worden. Auch für die ganze Entwicklung und für die Stärkung der Verteidigungskraft schlechthin wäre es sehr viel besser gewesen, wenn man sich in früheren Jahren nicht um solche Fragen in der Öffentlichkeit gestritten, sondern sich mehr den sachlichen Überlegungen im Ausschuß zugewandt hätte.
Ohne Zweifel sind Schwierigkeiten im Aufbau der Bundeswehr dadurch entstanden, daß — wie man den Eindruck gewinnen mußte — ein großer Teil der Wähler einer Partei von der Partei selbst beeinflußt worden war, dieser Bundeswehr mit großer Skepsis gegenüberzustehen. Diese Schwierigkeiten haben dazu geführt, daß wir heute noch nicht erreicht haben, was wir gern erreicht hätten oder hätten erreichen müssen.

(Zustimmung bei den Regierungsparteien.)

Es hat aber keinen Wert, daß man sich jetzt über diese vergangenen Jahre streitet. Man muß vielmehr in die Zukunft sehen. Insofern ist es für unsere gemeinsame Sache sehr gut, daß die Sozialdemokraten der Verlängerung des Grundwehrdienstes zugestimmt haben. Das sollte anerkannt werden und die Grundlage für die weitere Arbeit in diesem Hause bilden.
Herr Kollege Erler hat gesagt, daß die Sozialdemokratie im Wahlkampf benachteiligt gewesen sei. Lassen Sie mich dazu etwas sagen. Wir Freien Demokraten haben in Koblenz, der größten Garnisonsstadt, vor der Wahl einen wehrpolitischen Kongreß abgehalten, der unter völliger Geheimhaltung, nämlich ohne daß die Presse zugelassen war, stattfand. Dadurch sollte vermieden werden, daß irgendwelche parteipolitische Akzente in die Bundeswehr hineingetragen wurden. Etwa zu der gleichen Zeit hat aber der Kanzlerkandidat der SPD in Koblenz einen Truppenbesuch vorgenommen, durchaus eine gute Sache, und 'hat dabei eine außerordentliche Publizität — „Bild" usw. — erhalten. Man sollte also wohl die Benachteiligung von der einen oder anderen Seite nicht so dramatisieren und zuspitzen.
Es ist auch unser Anliegen, daß die Bundeswehr — die Streitkräfte und alles, was damit zusammenhängt — eine Sache des Volkes schlechthin ist und daß selbstverständlich nicht lirgendwelche parteipolitische Akzente hineingebracht werden sollten. Das scheint mir durchaus ein richtiges Begehren und richtiges Verlangen zu sein. Aber ich meine, in unserer Demokratie haben wir als gewählte Abgeordnete durchaus die Möglichkeit, in dieser Richtung auf die Exekutive einzuwirken. Ich muß sagen, ich habe nicht ganz die Angst wie viele Freunde in diesem Hause, wie viele Angehörige innerhalb und außerhalb dieses Hauses, daß man glaubt, ein Mann allein könne gefährlich werden. Wir sind doch wohl Manns genug, die Dinge gemeinsam zu besprechen und gemeinsam zu guten Lösungen zu kommen.
Ich darf abschließend zu diesem Punkt sagen, daß Minister Strauß durch seine Äußerungen auf der Kommandeurstagung in Mainz durchaus von diesem Artikel abgerückt ist. Ich möchte hinzufügen, daß das unsere Billigung gefunden hat. Wir sollten die Gelegenheit benutzen, diese Fragen militärpolitischer Art im Verteidigungsausschuß mit größerer Gründlichkeit als bisher zu diskutieren und dort zu Beschlüssen zu kommen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Bundesverteidigungsminister.