Deutscher Bundestag
            164. Sitzung
            Bonn, den 28. und 29. Juni 1961
            Inhalt:
            Begrüßung des Generalsekretärs der Nordatlantischen Verteidigungsgemeinschaft Stikker . . . . . . 9465 A
            Begrüßung einer Delegation des Parlaments
            von West-Nigeria 9490 C
            Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Frau Albertz, Frau Wolff, Ruland, Holla, Frau Dr. Brökelschen und Frau Dr. Dr. h. c. Lüders . .. . . . . ... . . 9441 A
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Tierschutzgesetzes (Drucksachen 1539, zu 1539, 2869) 9441
            Fragestunde (Drucksachen 2930, 2934, 2938) Frage des Abg. Dr. Kohut:
            Formulierung im „Bulletin" betreffend Mehrheitsparteien
            von Eckardt, Staatssekretär . . . . 9442 D Frage des Abg. Dr. Jordan:
            Entwicklung in Südtirol
            Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 9443 A Frage des Abg. Ramms:
            Deutschniederländischer Ausgleichs- vertrag
            Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 9443 B
            Vizepräsident Dr. Schmid 9443 C, 9451 B
            Frage des Abg. Dr. Menzel:
            Ablehnung eines Sichtvermerks für den Journalisten Rawicz
            Dr. Carstens, Staatssekretär . . 9443 C
            Frage der Abg. Frau Renger:
            Luftschutzräume in Bauten der Bundesregierung
            Dr. Schrader, Bundesminister . 9444 A, B
            Frau Renger (SPD) . . . .. 9444 A
            Frage der Abg. Frau Renger:
            Luftschutzräume in Kasernen
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9444 Frage der Abg. Frau Renger:
            Aufklärung der Bevölkerung über den Luftschutz
            Dr. Schröder, Bundesminister . 9444 B, D
            Frau Renger (SPD) 9444
            Frage der Abg. Frau Dr. Bleyler:
            Weibliche Angestellte und Beamte im gehobenen und höheren Dienst der Bundesverwaltung
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9445 A Frau Dr. Bleyler (CDU/CSU) . . . 9445 B Frage des Abg. Dr. Kopf:
            Sichtvermerkzwang für Flüchtlinge
            Dr. Schröder, Bundesminister . . 9445 C
            II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, den 28. und 29. Juni 1961
            Frage des Abg. Dr. Schranz:
            Statistik über Vertriebene und Flüchtlinge anläßlich der Volkszählung 1961
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9445 D Frage des Abg. Logemann:
            Reinhaltung der öffentlichen Straßen usw.
            Dr. Schröder, Bundesminister . 9446 A, B
            Logemann (FDP) 9446 B
            Frage des Abg. Berger:
            Laufbahnen im Bundes-Kriminalamt
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9446 C Frage des Abg. Windelen:
            Rehabilitierung der seinerzeit im Reidisluftsdiutzbund Tätigen
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9446 C Frage des Abg. Dr. Schranz:
            Zahlen der Vertriebenen in Statistiken
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9447 A Frage des Abg. Dr. Miessner:
            Kostenerstattung für Bundesbedienstete bei Benutzung von Flugzeugen von und nach Berlin
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9447 B Dr. Miessner (FDP) 9447 B
            Frage des Abg. Dr. Bucher:
            Äußerung des Bundesinnenministers zum Südtirol-Problem
            Dr. Schröder, Bundesminister . . . 9447 C,
            9448 A, B, C, D
            Dr. Bucher (FDP) 9448 A, B
            Dr. Schneider (Saarbrücken) (FDP) 9448 C, D Vizepräsident Dr. Schmid . . . . 9449 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen:
            Entweichung des vermutlichen Mörders
            des Waffenhändlers Marcel Leopold 9449 A
            Fragen des Abg. Bach:
            Rentenverbindlichkeiten aus Haftpflichtfällen im Saarland
            Schäffer, Bundesminister . . . 9449 B, D
            Bach (SPD) 9449 D
            Frage des Abg. Dr. Rutschke:
            Übernahme von Kosten zur Beseitigung von Luftschutzstollen
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 9450A
            Dr. Atzenroth (FDP) 9450 A
            Frage des Abg. Riedel (Frankfurt) :
            Strafrechtliche Prüfung von steuerlichen Betriebsprüfungsberichten
            Vizepräsident Dr. Schmid . . 9450 B, D
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 9450D, 9451 A Riedel (Frankfurt) (CDU/CSU) . . . 9451 A Frage des Abg. Riedel (Frankfurt) :
            Verkauf von Aktien der Handelsunion
            AG durch die Rheinische Stahlwerke AG
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 9451 B Frage des Abg. Spies (Emmenhausen) :
            Bundesmittel für den Haushalt des Landes Berlin
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 9450 B, C, D
            Spies (Emmenhausen) (CDU/CSU) 9450 C, D Frage des Abg. Folger:
            Wetterschutz bei Grenzübergangsstellen
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 9451 C Frage des Abg. Könen (Düsseldorf) :
            Verzollung zugunsten des Indischen Kinderhilfswerks verkaufter Kunstgewerbearbeiten
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 9451 D,
            9452 A, B
            Könen (Düsseldorf) (SPD) . . 9452 A, B
            Frage des Abg. Dr. Schneider (Saarbrücken):
            Entschädigung bei durch Angehörige der Stationierungskräfte verursachten Schäden
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . 9452 B, D,
            9453 A
            Dr. Schneider (Saarbrücken) (FDP) . 9452 D,
            9453 A
            Dr. Atzenroth (FDP) 9453 A
            Frage des Abg. Ritzel:
            Belohnungen für tüchtige Zollbeamte
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 9453 B, C, D,
            9454 A
            Ritzel (SPD) 9453 B, D
            Krammig (CDU/CSU) . 9453 C, D 9454 A Frage des Abg. Faller:
            Munitionslager im Pfeiferhölzle bei Konstanz
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 9454 B, C, D
            Faller (SPD) 9454 B, C
            Dr. Schäfer (SPD) . . . . . . 9454 D
            Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, den 28. und 29. Juni 1961 III
            Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen:
            Lohnsteuer bei Preisnachlaß für Werks- angehörige
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 9454 D, 9455 B Krammig (CDU/CSU) . . . . . . 9455 B Frage des Abg. Dr. Czaja:
            Kostenersatz für die Bearbeitung von Lastenausgleichsangelegenheiten
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 9455 C Dr. Czaja (CDU/CSU) 9455 C
            Frage des Abg. Logemann:
            Verbotene Zusätze in Futtermitteln für US-Schlachtgeflügel
            Schwarz, Bundesminister 9550 A
            Fragen des Abg. Dr. Rutschke:
            Schäden im deutschen Tabakbau durch Blauschimmelkrankheit
            Schwarz, Bundesminister 9550 B, D, 9551 A
            Dr. Rutschke (FDP) . . . 9550 C, 9551 A
            Dr. Bucher (FDP) 9550 D
            Frage des Abg. Murr:
            Hopfenpreise
            Schwarz, Bundesminister . . . 9551 A, B
            Murr (FDP) 9551 B
            Fragen des Abg. Dr. Imle und des Abg
            Müller (Worms) :
            Weizenmehllieferungen an China
            Schwarz, Bundesminister . . . 9551 B, C,
            9552 A, B, C, D
            Müller (Worms) (SPD) . 9552 A, D Bading (SPD) 9552 .A, B
            Frage des Abg. Sander:
            Richtlinien für die Lieferung von Agrarüberschüssen an Entwicklungsländer
            Schwarz, Bundesminister . . . 9553 A, C
            Bading (SPD) 9553 C
            Frage des Abg. Sander:
            Erstattung von Kosten der Lagerhaltung für Zucker
            Schwarz, Bundesminister 9553 D
            Frage des Abg. Logemann:
            Verunstaltung von Wäldern durch Abfälle
            Schwarz, Bundesminister 9554 A Fragen des Abg. Dr. Imle:
            Schutz vor Gesundheitsschäden bei der Einfuhr französischer Rinder
            Schwarz, Bundesminister . . 9554 B, C, D,
            9555 A, B
            Dr. Imle (FDP) . . . . 9554 D, 9555 A
            Logemann (FDP) . . . . . . . 9555 A
            Frage des Abg. Weber (Georgenau):
            Silobeihilfen
            Schwarz, Bundesminister . . . 9555 B, D
            Weber (Georgenau) (FDP) . . 9555 C, D.
            Frage des Abg. Mauk:
            Hormone als Beimischung zu Futtermitteln in USA
            Schwarz, Bundesminister . 9556 A, B, C
            Mauk (FDP) 9556 A, B, C
            Bading (SPD) 9556 C
            Frage des Abg. Freiherr von Kühlmann-Stumm:
            Futtermischungen in amerikanischen Geflügelmastbetrieben
            Schwarz, Bundesminister . 9556 D, 9557 A Freiherr von Kühlmann-Stumm (FDP) 9557 A Frage des Abg. Wittrock:
            Wochentagsbezeichnung auf dem Verschluß von Milchflaschen
            Schwarz, Bundesminister . 9557 A, 9558 A
            Bading (SPD) 9557 C
            Wittrock (SPD) . . . . . . . 9557 D
            Ritzel (SPD) . . . . . . . . 9558 A
            Fragen des Abg. Krüger (Olpe) :
            Geplante Fusion der Deutschen Siedlungsbank und der Deutschen Landesrentenbank
            Schwarz, Bundesminister . . . 9558 B, C
            Fragen des Abg. Schütz (München) :
            Verfassungsmäßigkeit des Fremd- und Auslandsrentenneuregelungsgesetzes
            Blank, Bundesminister . . . 9558 C, D,
            9559 A, B, C
            Schütz (München) (CDU/CSU) . . . 9559 A
            Stingl (CDU/CSU) 9559 A, B
            Welslau (SPD) . . . . . . . 9559 C
            IV Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, den 28. und 29. Juni 1961
            Frage .des Abg. Dr. Kohut:
            Zurverfügungstellung eines . Bundeswehrflugzeuges für den Bundeskanzler
            Hopf, Staatssekretär . . . . 9559 D,
            9560 A, B, C, D, 9561 A, B, C
            Dr. Kohut (FDP) . . . . 9559 D, 9560 A
            Ritzel (SPD) .. .. .. . . 9560 B, C
            Dr. Schafer (SPD) 9560 C, D
            Wittrock (SPD) 9561 A
            Dr. Kliesing (Honnef) (CDU/CSU) 9561 B
            Börner (SPD) 9561 C
            Frage des Abg. Ritzel:
            Auspuffgase der Autos
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 9562 A, C
            Ritzel (SPD) . . . . . . . 9562 B, C
            Fragen des Abg. Breiherr von Kühlmann-Stumm:
            Ausbau des Straßennetzes in „unterentwickelten" Gebieten
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister. . 9562 D,
            9563 B
            Frage des Abg. Brück:
            Instandsetzungsarbeiten auf der Bundesstraße 51
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 9563 B, D Dr. Imle (FDP) 9563 D
            Frage des Abg. Dr. Kanka:
            Lautsprecherwagen der Bundeswehr
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 9563 D Frage des Abg. Dr. Kliesing (Honnef) :
            Sicherheit auf der Bundesstraße 56 zwischen Beisel und Siegburg
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesministei 9564 B, D Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 9564 C
            Frage des Abg. Weber (Georgenau) :
            Autobahnrastanlage für die amerikanischen Streitkräfte in der Gemarkung Rutesheim
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 9564 D,
            9565 B
            Weber (Georgenau) (FDP) . . . 9565 B
            Bading (SPD) 9565 C
            Frage des Abg. Hackethal :
            Wiederaufbau des Bahnhofsgebäudes Northeim . . . . . . 9565 C
            Fragen des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) :
            Schiffahrts- und Hafenverordnung für den Bodensee
            Dr.-Ing.. Seebohm, Bundesminister . 9565 D Frage des Abg. Wittrock:
            Störungen auf elektrifizierten Bundesbahnstrecken durch herabfallende Gegenstände
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 9566 B, C Wittrock (SPD) . . . . . . . 9566 C
            Fragen des Abg. Dr. Miessner:
            „Bahnenfahren" auf Verkehrswegen
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 9567 A Fragen des Abg. Felder:
            Flugsicherung
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 9567 B,
            9568 B, C
            Felder (SPD) 9568 B, C
            Frage des Abg. Ritzel:
            Bundesbahnwagen im Arbeiterberufsverkehr
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesministei 9568 C, D Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 9568 D
            Frage des Abg. Scheel:
            Funkentstörung der Kraftfahrzeuge
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 9569 A Frage des Abg. Hansing:
            Fertigstellung der Autobahnstrecke Bremen—Walsrode
            Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 9569 B, D,
            9570 A
            Hansing' (SPD) 9569 D
            Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 9569 D
            Entwürfe eines Gesetzes zur Änderung des Artikels 120 des Grundgesetzes und eines Gesetzes über .die Tilgung von Ausgleichsforderungen (Drucksachen 2590, 2858, zu 2858) 9443 D
            Nachwahl von Mitgliedern des Rundfunkrats der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts „Deutschlandfunk" 9455 D
            Nachwahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats der Lastenausgleichsbank . . . . 9456 A
            Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung von Teilflächen der ehem. Sedankaserne in Ulm (Drucksache 2932) 9456 A
            Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, den 28. und 29. Juni 1961 V
            Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung einer Teilfläche der ehem. Kraftfahr-Kaserne in Stuttgart-Bad Cannstatt (Drucksache 2933) . . . 9456 B
            Mündlicher Bericht ,des Vermittlungsausschusses zu dein Gesetz zur Änderung des Zweiten Wohnungsbaugesetzes usw. (Drucksache 2923)
            Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 9456 B Dr. Brecht (SPD) . . . . . . . . 9457 D
            Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherung der Arbeiter im Krankheitsfalle (Drucksache 2924)
            Dr. Schellenberg (SPD) 9458 B
            Einspruch des Bundesrates gegen das vom Bundestag beschlossene Gesetz über das Kreditwesen (Drucksache 2865) . . . 9459 A
            Einspruch des Bundesrates gegen das vom
            Bundesrat beschlossene Gesetz über die Sicherung von Beweisen in besonderen Fällen (Drucksache 2866) 9459 C
            Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung ,familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksache 530); Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksuchen 2812, zu 2812) — Zweite und dritte Beratung —
            Dr. Bucher (FDP) . . . 9460 A, 94&2 C
            Frau Dr. Schwarzhaupt (CDU/CSU) . 9460 C,
            9461 C
            Wittrock (SPD) 9460 D, 9462 D, 9465 A,
            9499 C
            Frau Pitz-Savelsberg (CDU/CSU) . . 9461 A
            Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 9468 D,
            9496 C
            Präsident D. Dr. Gerstenmaier (über
            § 60 GO) 9474 A, 9475 B
            Wehner (SPD) (über § 60 GO) . . . 9475 A
            Dr. Wuermeling, Bundesminister . . 9475 C
            Dr. Böhm (CDU/CSU) 9476 C
            Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . 9482 C,
            9496 B, 9497 A, C, 9503 A
            Dr. Arndt (SPD) . . . . . . . . 9486 B
            Frau Dr. Rehling (CDU/CSU) . . . 9490 C
            Dr. Wahl (CDU/CSU) 9492 D
            Frau Dr. Hubert (SPD) . . . . . 9494 B Jahn (Marburg) (SPD) . . . . . . 9495 C Dürr (FDP) . . . . . . . . . . 9497 A Frau Renger (SPD) . . . . . . . 949e B Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . . 9500 C
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksache 2226) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Familien- und Jugendfragen (Drucksachen 2854, zu 2854) — Zweite und dritte Beratung —
            Frau Keilhack (SPD) . . 9504 B, 9544 D,
            9546 B
            Rommerskirchen (CDU/CSU) . . . 9507 B Jahn (Marburg) (SPD) . . 9509 A, 9514 C Dr. Even (Düsseldorf) (CDU/CSU) . 9510 B Freiherr von Mühlen (FDP) . . . . 9512 A
            Frau Welter (Aachen) (CDU/CSU) . 9515 B,
            9524 B, 9529 B
            Lohmar (SPD) . . . . . . . . 9516 B
            Wegener (SPD) 9518 B
            Mengelkamp (CDU/CSU) 9518 C, 9523 C
            Kemmer (CDU/CSU) . . . . 9519 B, C
            Frau Schanzenbach (SPD) 9520 B, 9524 A,
            9547 A
            Dürr (FDP) . . . 9521 B, 9522 D, 9523 C, 9526 C, 9528 C, 9534 C, 9546 D
            Frau Pitz-Savelsberg (CDU/CSU) . . 9522 A,
            9529 C
            Frau Eilers (Bielefeld) (SPD) . . . 9524 D Memmel (CDU/CSU) . . 9526 A, 9527 B Welslau (SPD) . . . . . . . . 9527 D
            Dr. Arndt (SPD) 9530 A
            Dr. Barzel (CDU/CSU) 9533 B
            Dr. Wuermeling, Bundesminister . 9536 C
            Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 9537 A
            Rollmann (CDU/CSU) 9537 D
            Dr. Dr. Heinemann (SPD) . . 9543 B
            Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 9543 D
            Kemmer (CDU/CSU) 9594 C
            Spitzmüller (FDP) 9548 B
            Taifunverwüstungen in Japan
            Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 9561 D
            Nächste Sitzung 9570 C
            Anlagen 9571
            164. Sitzung
            Bonn, den 28. Juni 1961
            Stenographischer Bericht
            Beginn: 9.04 Uhr
        
        
        
          
          
        Anlage 1
        Liste der beurlaubten Abgeordneten
        Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich
        Altmaier* 1. 7.
        Bazille 1. 7.
        Bergmann* 1. 7.
        Berkhan* 1. 7.
        Birkelbach* 1. 7.
        Dr. Bucerius 15. 7.
        Dr. Burgbacher* 1. 7.
        Deringer* 1. 7.
        Engelbrecht-Greve* 1. 7.
        Erler 29. 6.
        Dr. Dr. h. c. Friedensburg* 1. 7.
        Dr. Furler* 1. 7.
        Geiger (München)* 1. 7.
        Goldhagen 1. 7.
        Dr. Görgen 1. 7.
        Dr. Greve 29. 6.
        Hahn* 1. 7.
        Hauffe 1. 7.
        Hellenbrock 1. 7.
        Höhne 1. 7.
        Illerhaus* 1. 7.
        Kalbitzer* 1. 7.
        Keuning 28. 6.
        Frau Klemmert 1. 7.
        Dr. Kopf* 1. 7.
        Dr. Kreyssig* 1. 7.
        Lenz (Brühl)* 1. 7.
        von Lindeiner-Wildau 28. 6.
        Dr. Lindenberg* 1. 7.
        Dr. Lahr* 1. 7.
        Lücker (München)* 28. 6.
        Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 1. 7.
        Margulies* 1. 7.
        Mattik 29. 6.
        Meitmann 1. 7.
        Metzger* 1. 7.
        Neubauer 30. 6.
        Odenthal* 1. 7.
        Paul 28. 6.
        Dr.-Ing. Philipp* 1. 7.
        Pohle 3. 7.
        Dr. Preusker 28. 6.
        Frau Dr. Probst* 1. 7.
        Rademacher 1. 7.
        Reitzner 30. 6.
        Richarts* 1. 7.
        Ruhnke 1. 7.
        Scharnberg 28. 6.
        Scharnowski 1. 7.
        Scheel* 1. 7.
        Dr. Schild* 1. 7.
        Dr. Schmidt (Gellersen)* 1. 7.
        Schmidt (Hamburg)* .1. 7.
        Schneider (Bremerhaven) 30. 6.
        Schütz (Berlin 30. 6.
        Seither 1. 7.
        Dr. Starke* 1. 7.
        Storch* 1. 7.
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich
        Sträter* 1. 7.
        Frau Strobel* 1. 7.
        Struve 30. 6.
        Weinkamm* 1. 7.
        Wienand 15. 7.
        Frau Wolff 28. 6.
        * für die Teilnahme an der Tagung des Europäischen Parlaments
        Anlage 2
        Der Präsident des Bundesrates
        Abschrift
        Bonn a. Rh., 16. Juni 1961
        An den
        Herrn Bundeskanzler
        Bonn
        Bundeskanzleramt
        Ich beehre mich mitzuteilen, daß der Bundesrat in seiner 234. Sitzung am 16. Juni 1961 beschlossen hat, dem vom Deutschen Bundestag am 31. Mai 1961 verabschiedeten
        Gesetz
        zur Änderung des Schwerbeschädigtengesetzes gemäß Artikel 84 Abs. 1 des Grundgesetzes zuzustimmen.
        Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung angenommen:
        Die Bundesregierung wird ersucht,
        1. festzustellen, wie viele nicht zu den Schwerbeschädigten im Sinne des § 1 Abs. 1 und 2 des Schwerbeschädigtengesetzes zählende Deutsche
        in der Bundesrepublik einschließlich Berlin nicht vorübergehend um mehr als 50 v. H., in ihrer Erwerbsfähigkeit gemindert sind und
        2. eine Regelung vorzubereiten, die diesem Personenkreis eine besondere Hilfe zur Eingliederung in das Arbeitsleben gewährt.
        Dr. Meyers
        Bonn, den 16. Juni 1961
        An den
        Herrn Präsidenten
        des Deutschen Bundestages
        Bonn
        Bundeshaus
        Vorstehende Abschrift wird mit Bezug auf das dortige Schreiben vom 2. Juni 1961 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt.
        Dr. Meyers
        9572 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. Juni 1961
        Anlage 3
        Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung
        An den
        Herrn Präsidenten
        des Deutschen Bundestages Bonn
        Bundeshaus
        Betr.: Bundestagsdrucksache 2787 — Über- und außerplanmäßige Haushaltsausgaben im 3. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1960 (§ 33 Abs. 1 RHO); hier: Berichtigung.
        Die auf Seite 15 der Drucksache 2787 des Deutschen Bundestages, 3. Wahlperiode, in der Begründung der außerplanmäßigen Haushaltsausgabe bei Kap. 1101 Tit. apl. 710 — Erneuerung der Heizungsanlage des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung — enthaltene Jahreszahl 1957 muß richtig 1937 heißen. Die Jahreszahl 1957 war dem Herrn Bundesminister der Finanzen von mir versehentlich mitgeteilt worden. Im Einvernehmen mit diesem bitte ich hiermit um Berichtigung.
        Der Herr Bundesminister der Finanzen und der Bundesminister für wirtschaftlichen Besitz des Bundes haben Abschrift dieses Schreibens erhalten.
        Bonn, den 22. Juni 1961
        Im Auftrag Gronau
        Anlage 4
        Der Bundesminister der Finanzen
        An den Herrn
        Präsidenten des Deutschen Bundestages Bonn
        Betr.: Gemeinnützige Wohnungsbau AG GroßBerlin (Gewobag); hier: Kapitalerhöhung um 2,7 Mio DM durch das Land Berlin.
        Bezug: § 47 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 3 Reichshaushaltsordnung.
        Mit Schreiben vom 17. November 1960
        V B/3 — F 7530 — 2/60
        II B/4 — Wo 0280 — 52/60 hatte ich gebeten, von
        meiner Zustimmung zu einer vorgesehenen Kapitalerhöhung bei der Gewobag um 1 Mio DM und zu einer Überlassung der jungen Aktien an das Land Berlin Kenntnis zu nehmen. Das Vorhaben ist seinerzeit nicht durchgeführt worden.
        Das Land Berlin möchte der Gewobag nun aus Haushaltsmitteln 1961 zur Deckung des erforderlichen Eigenmittelbedarfs für neue Bauvorhaben 2,7 Mio DM zuführen. Der Bund hätte im Rahmen einer Kapitalerhöhung um 2,7 Mio DM nach seinem derzeitigen Anteil an der Gewobag ein Bezugsrecht von nom. 923 400 DM (2,7 Mio DM X 34,2 v. H. Bundesanteil). Die hier sinngemäß anzuwendende Wertgrenze nach Anlage 3 zu § 57 RWB i. V. m. § 3 Abs. 2 Haushaltsgesetz 1961 wird damit nicht überschritten.
        Ich habe der vorgesehenen Kapitalerhöhung und der Überlassung der jungen Aktien an das Land Berlin gemäß § 47 Abs. 4 i. V. m. Abs. 2 RHO zugestimmt.
        Nach Durchführung des Vorhabens wird das Kagital der Gewobag 14,4 Mio DM, der Anteil des Bundes 4 Mio DM — 27,7 v. H., der Anteil der Stiftung für Forschung im Wohnungs- und Siedlungswesen 1 Mio DM = 6,9 v. H. und der Anteil des Landes Berlin 9,4 'Mio DM = 65,3 v. H. betragen.
        Der Bundesrat und der 'Deutsche Bundestag sind mit der vorstehenden Sache wiederholt befaßt gewesen. Ich gestatte mir deshalb, Ihnen von dem neuen Vorhaben und meiner Zustimmung dazu Kenntnis zu geben.
        Bonn, den 20 Juni 1961
        In Vertretung
        Prof. Dr. Hettlage
        Anlage 5 Umdruck 930
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812) .
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In Artikel 2 a erhält Nr. 1 Buchstabe g folgende Fassung:
        ,g) § 48 Abs. 2:
        „(2) Hat der Ehegatte, der die Scheidung begehrt, die Zerrüttung ganz oder überwiegend verschuldet, so darf die Ehe gegen den Widerspruch des anderen Ehegatten nicht geschieden werden, es sei denn, daß die Ehe von Anfang an keine sittlich tragbare Grundlage gehabt oder diese später verloren hat. Der Verlust dieser Grundlage ist in der Regel eingetreten, wenn auch dem widersprechenden Ehegatten die Bindung an die Ehe und eine wirkliche Bereitschaft fehlt, die Ehe fortzusetzen."
        Bonn, den 13. Juni 1961
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 6 Umdruck 931
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812) .
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Zu Artikel 1
        1. In Nr. 23 wird in § 1744 das Wort „fünfunddreißigste" durch das Wort „vierzigste" ersetzt.
        2. In Nr. 24 erhält § 1745 b folgende neue Fassung:
        „§ 1745 b
        Der Annehmende muß das vierzigste Lebensjahr vollendet haben. Zwischen ihm und dem Kind soll ein Altersunterschied von mindestens achtzehn Jahren bestehen."
        Bonn, den 14. Juni 1961
        Dr. Bucher und Fraktion
        Anlage 7 Umdruck 932
        Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812) .
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Der Bundestag hält es für geboten, eine Große Familienrechts-Kommission einzuberufen. Der Kom- mission sollen Hochschullehrer aller in Betracht kommenden Zweige der Wissenschaft, Richter und Rechtsanwälte sowie Mitglieder des Bundestages angehören.
        Die Kommission soll prüfen, welche gesetzgeberischen Bestimmungen zum grundrechtlichen Schutz der Familie erforderlich sind. Die Kommission soll eine Ablösung des vom Kontrollrat erlassenen Ehegesetzes durch ein Bundesgesetz vorbereiten. Hier-bed. werden auch Regelungen des Unterhaltsrechts, des Rechts des öffentlichen Dienstes, dies Erbhechts und des Verfahrensrechts in den Kreis der Erörterung mit einzubeziehen sein.
        Bonn, den 14. Juni 1961
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 8 Umdruck 945
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In Artikel I wird die Nummer 1 durch folgende Nummer 1 ersetzt:
        ,1. § 2 erhält folgende Fassung:
        „§ 2
        (1) Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind die Gemeinden und Gemeindeverbände sowie die Länder.
        (2) Als Organe der Träger öffentlicher Jugendhilfe sind die Jugendämter, die Landesjugendämter und die obersten Landesbehörden dafür verantwortlich, daß die Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach den
        Vorschriften dieses Gesetzes erfüllt werden.
        (3) In dieser Verantwortung ist die freie Jugendhilfe unter Wahrung ihrer Selbständigkeit und ihres satzungsgemäßen Charakters zur Mitarbeit heranzuziehen und zu fördern. Dabei ist auf eine planvolle Zusammenarbeit hinzuwirken.
        (4) Träger der freien Jugendhilfe sind die freien Vereinigungen der Jugendwohlfahrt, die Jugendverbände und sonstigen Jugendgemeinschaften, die Kirchen und sonstigen Religionsgesellschaften öffentlichen Rechts und juristische Personen, deren Zweck es ist, die Jugendwohlfahrt zu fördern.
        ('5) Das Nähere wird durch Landesrecht bestimmt."
        2. Artikel II Nr. 2 wird wie folgt geändert:
        a) § 4 Abs. 1 Nr. 1 erhält folgende Fassung:
        „1. Beratung in Angelegenheiten der Jugendlichen, insbesondere in Fragen der Erziehung,".
        b) In § 4 Abs. 2 werden die Worte „unter Wahrung ihres satzungsmäßigen Eigenlebens" gestrichen.
        c) In § 4 Abs. 3 werden die Sätze 2 und 3 gestrichen.
        d) § 4 Abs. 4 wird gestrichen.
        3. In Artikel II wird Nr. 3 wie folgt geändert:
        § 4 a Abs. 2 erhält folgenden neuen zweiten Satz:
        "§ 4 des Bundessozialhilfegesetzes vom ....
        (Bundesgesetzbl. I S.. . . .) gilt entsprechend."
        4. a) In Artikel II wird Nr. 5 gestrichen. b) In Artikel II wird Nr. 5 a gestrichen.
        5. In Artikel III
        a) wird Nr. 1 wie folgt geändert:
        In § 19 Abs. 2 Buchstabe b wird das Wort „eheliche" gestrichen;
        b) wird Nr. 5 wie folgt geändert:
        In § 24 Abs. 1 wird Satz 2 gestrichen.
        6. In Artikel V wird Nr. 5 wie folgt geändert:
        a) § 47 Abs. 1 a erhält folgende Fassung:
        „(1a) Die Vereine haben die Ausübung der Rechte und Pflichten einem erzieherisch befähigten und namentlich zu benennenden Mitglied oder Angestellten zu übertragen. Die Übertragung ist in die Bestallung aufzunehmen."
        b) In § 47 wird hinter Absatz 1 a folgender Absatz 1 a1 eingefügt:
        9574 Deutscher Bundestag — 3.. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. Juni 1961
        ,,(1a1) Die Übertragung an Mitglieder oder Angestellte eines Vereins ist nicht zulässig für solche Minderjährige, die in einem von dem Verein getragenen Heim untergebracht sind."
        7. Artikel VI wird wie folgt geändert:
        In § 64 Satz 1 wird der Halbsatz „weil der Minderjährige zu verwahrlosen droht oder verwahrlost ist" durch folgenden Halbsatz ersetzt:
        „weil die geistige oder seelische Entwicklung des Minderjährigen erheblich geschädigt oder von einem solchen Schaden bedroht ist."
        8. Artikel VII wird wie folgt geändert:
        § 76 Abs. 4 a wird gestrichen.
        Bonn, den 27. Juni 1961
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 9 Umdruck 946
        Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In Artikel VI werden in § 71 Abs. 5 die Sätze 4 und 5 durch folgende Sätze ersetzt:
        „Gegen den anordnenden Beschluß steht den Personensorgeberechtigten und den Eltern die Beschwerde zu. Gegen den ablehnenden Beschluß steht die Beschwerde mit aufschiebender Wirkung dem Landesjugendamt zu."
        Bonn, den 27. Juni 1961
        Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 10 Umdruck 947
        Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In Artikel II Nr. 2 werden in § 4 Abs. 6 die Worte „und zu Absatz 4 Nr. 1 bis 3" gestrichen.
        2. In Artikel II Nr. 5 a wird in § 5 a der Absatz 4 gestrichen.
        3. In Artikel II wird nach Nr. 5 a folgende Nr. 5 b eingefügt:
        ,5 b. Als § 5 b wird eingefügt:
        „§ 5 b
        (1) Träger der freien Jugendhilfe dürfen nur unterstützt werden, wenn sie die Gewähr für eine den Zielen ides Grundgesetzes förderliche Arbeit und für eine sachgerechte, zweckentsprechende und wirtschaftliche Verwendung der Mittel bieten sowie öffentlich anerkannt sind.
        (2) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Grundsätze festzulegen, nach denen die Anerkennung der Träger der freien Jugendhilfe erfolgt." '
        Bonn, den 27. Juni 1961
        Dr. Krone und Fraktion Dr. Mommer und Fraktion
        Anlage 11 Umdruck 951
        Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Umdruck 930 zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812).
        Der Bundestag wolle beschließen: Zu Artikel 2 a Nr. 1 Buchstabe g:
        Im Änderungsantrag der Fraktion der SPD — Umdruck 930 — werden in § 48 Abs. 2 die Worte
        „die Ehe von Anfang an keine sittlich tragbare Grundlage gehabt oder diese später verloren hat. Der Verlust dieser Grundlage ist in der Regel eingetreten, wenn auch"
        gestrichen und in der vorletzten Zeile das Wort „wirkliche" durch das Wort „zumutbare" ersetzt.
        Bonn, den 27. Juni 1961
        Dr. Krone und Fraktion
        Anlage12 Umdruck 962
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen: 1. Artikel II Nummer 2
        § 4 Abs. 3 Satz 2 und 3 erhält folgende Fassung: „Soweit geeignete Einrichtungen und Veranstaltungen der Träger der freien Jugendhilfe vorhanden sind, erweitert oder geschaffen werden, soll von eigenen Einrichtungen und Veranstaltungen des Jugendamts abgesehen werden. Neh-
        Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. Juni 1961 9575
        men Personensorgeberechtigte vorhandene Einrichtungen und Veranstaltungen der Träger der freien Jugendhilfe nicht in Anspruch, so hat das Jugendamt dafür zu sorgen, daß die insoweit erforderlichen Einrichtungen geschaffen werden."
        2. Artikel III Nummer 1
        In § 19 Abs. 2 Buchstabe d wird die Regierungsvorlage wieder hergestellt.
        3. Artikel III Nummer 11 a (§ 31 a) wird gestrichen.
        4. Artikel VII
        § 76 Abs. 4 a wird gestrichen.
        5. Artikel VII
        In § 76 Abs. 6 wird Satz 2 gestrichen.
        Bonn, den 27. Juni 1961
        Dr. Bucher und Fraktion
        Anlage 13 Umdruck 967
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812, zu 2812).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Artikel 10 II Nr. 2 Abs. 1 ist zu streichen. Bonn, den 28. Juni 1961
        Frau Renger Arndt
        Jahn (Marburg)
        Dr. Menzel Hermsdorf Frau Nadig Frau Rudoll Frau Kipp-Kaule
        Frau Kettig
        Frau Schanzenbach
        Frau Herklotz Frau Meyer-Laule
        Felder
        Franke
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 14 Umdruck 970
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des von ,der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksachen 530, 2812, zu 2812).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In Artikel 2 a wird Nr. 1 Buchstabe g gestrichen. Bonn, den 28. Juni 1961
        Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dr. Bucher und Fraktion
        Anlage 15 Umdruck 973
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. Artikel II Nr. 2 wird wie folgt geändert:
        In § 4 Abs. 3 werden die Sätze 2 und 3 gestrichen.
        2. In Artikel II wird Nr. 5 a gestrichen.
        Bonn, den 28. Juni 1981
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 16 Umdruck 975
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zum Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD auf Umdruck 946 zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In Artikel VI wird in § 7;1 Abs. 5 der Satz 5 gestrichen.
        Bonn, den 28. Juni 1961
        Dürr
        Dr. Bucher und Fraktion
        Anlage 17 Umdruck 979
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen: Artikel II Nr. 2
        § 4 Abs. 3 Satz 2 und 3 erhält folgende Fassung: „Soweit geeignete Einrichtungen und Veranstaltungen der Träger der freien Jugendhilfe vorhanden sind, erweitert oder geschaffen werden, soll von eigenen Einrichtungen und Veranstaltungen des Jugendamts abgesehen werden. Nehmen Personen-
        9576 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. Juni 1961
        sorgeberechtigte vorhandene Einrichtungen und Veranstaltungen der Träger der freien Jugendhilfe nicht in Anspruch, so hat des Jugendamt dafür zu sorgen, daß die insoweit erforderlichen Einrichtungen geschaffen werden."
        Bonn, den 28. Juni 1961
        Mischnick und Fraktion
        Anlage 18 Umdruck 982
        Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Drucksachen 2226, 2854).
        Der Bundestag wolle beschließen: Artikel II Nummer 2
        Dem § 4 Abs. 3 wird folgender Satz 3 angefügt: Wenn Personensorgeberechtigte unter Berufung auf ihre Rechte nach § 2 a die vorhandenen Träger der freien Jugendhilfe nicht in Anspruch nehmen wollen, hat das Jugendamt dafür zu sorgen, daß die insoweit erforderlichen Einrichtungen geschaffen werden.
        Bonn, den 28. Juni 1961
        Dr. Krone und Fraktion