Rede:
ID0313404200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 439
    1. der: 41
    2. die: 24
    3. in: 14
    4. zu: 13
    5. des: 12
    6. und: 12
    7. für: 12
    8. den: 11
    9. mit: 10
    10. ist: 9
    11. von: 8
    12. im: 8
    13. auf: 7
    14. eine: 7
    15. Automatisierung: 7
    16. dem: 7
    17. wie: 6
    18. sich: 6
    19. bei: 6
    20. Frage: 5
    21. —: 5
    22. Verwaltung: 5
    23. noch: 4
    24. werden: 4
    25. um: 4
    26. ob: 4
    27. Herr: 4
    28. Die: 4
    29. Bundesregierung: 4
    30. aus: 4
    31. Sozialversicherungsträger: 4
    32. Es: 3
    33. daß: 3
    34. Ich: 3
    35. rufe: 3
    36. Abgeordneten: 3
    37. weit: 3
    38. sind: 3
    39. Wirtschaft: 3
    40. ich: 3
    41. Beantwortung: 3
    42. Änderungen: 3
    43. durch: 3
    44. das: 3
    45. vom: 3
    46. zunächst: 3
    47. bereit,: 3
    48. Dr.: 3
    49. eingezogenen: 3
    50. KPD: 3
    51. Beitragsforderungen: 3
    52. geredet: 2
    53. Vorschriften: 2
    54. Bundesministerium: 2
    55. auch: 2
    56. Bundesminister: 2
    57. Arbeit: 2
    58. Sozialordnung: 2
    59. Bundesbeauftragte: 2
    60. Wirtschaftlichkeit: 2
    61. Stellen: 2
    62. Benehmen: 2
    63. wirtschaftlich: 2
    64. einigen: 2
    65. Möglichkeiten: 2
    66. nicht: 2
    67. gilt: 2
    68. elektronischer: 2
    69. besser: 2
    70. haben: 2
    71. bereits: 2
    72. bestimmte: 2
    73. Gesetzgebung: 2
    74. technischen: 2
    75. 1958: 2
    76. darf: 2
    77. sagen:: 2
    78. Zahl: 2
    79. diese: 2
    80. Bundestag: 2
    81. Entwurf: 2
    82. gewisse: 2
    83. können,: 2
    84. Geschäftsbereich: 2
    85. Bundesministers: 2
    86. hat: 2
    87. an: 2
    88. Gesetzgeber: 2
    89. Dezember: 2
    90. zugunsten: 2
    91. Bundesrepublik: 2
    92. gemeinnützigen: 2
    93. Zwecken: 2
    94. Vermögen: 2
    95. 4,5: 2
    96. Mio: 2
    97. DM: 2
    98. deren: 2
    99. Gemeinnützigkeit: 2
    100. schrecklich,: 1
    101. solchen: 1
    102. Dingen: 1
    103. muß.: 1
    104. Aber: 1
    105. es: 1
    106. muß: 1
    107. davon: 1
    108. werden.\n: 1
    109. I1/4: 1
    110. Schmitt-Vockenhausen: 1
    111. —:Wie: 1
    112. Vorarbeiten: 1
    113. Bundesregierung,: 1
    114. festzustellen.: 1
    115. welchem: 1
    116. Umfange: 1
    117. gesetzliche: 1
    118. Besoldungsgesetzes,: 1
    119. Steuergesetzgebung,: 1
    120. Rentengesetzgebung: 1
    121. usw.,: 1
    122. geändert: 1
    123. müssen,: 1
    124. weitere: 1
    125. ermöglichen?Dr.: 1
    126. Hölzl,: 1
    127. Staatssekretär: 1
    128. ;im: 1
    129. Innern:: 1
    130. Abgeordneter,: 1
    131. Problemen: 1
    132. befassen: 1
    133. außer: 1
    134. meinem: 1
    135. Hause: 1
    136. besonders: 1
    137. Finanzen,: 1
    138. Verwaltung.: 1
    139. Nachdem: 1
    140. mich: 1
    141. diesen: 1
    142. ins: 1
    143. gesetzt: 1
    144. habe,: 1
    145. beantworte: 1
    146. Ihre: 1
    147. folgt:Gesetzesänderungen: 1
    148. Ihnen: 1
    149. erwähnten: 1
    150. Art: 1
    151. setzen: 1
    152. Vorfrage: 1
    153. voraus,: 1
    154. technisch: 1
    155. möglich: 1
    156. sinnvoll: 1
    157. ist.: 1
    158. Wir: 1
    159. befinden: 1
    160. uns: 1
    161. hier: 1
    162. einer: 1
    163. seit: 1
    164. Jahren: 1
    165. sprunghaften: 1
    166. Entwicklung: 1
    167. einem: 1
    168. Versuchsstadium.: 1
    169. Über: 1
    170. rationellen: 1
    171. Automation: 1
    172. läßt: 1
    173. Abschließendes,: 1
    174. jedenfalls: 1
    175. öffentlichen: 1
    176. Dienst,: 1
    177. sagen.: 1
    178. Dies: 1
    179. vor: 1
    180. allem: 1
    181. Einsatz: 1
    182. datenverarbeitender: 1
    183. Anlagen,: 1
    184. denen: 1
    185. eigentliche: 1
    186. beginnt.: 1
    187. vielenAufgabenbereichen: 1
    188. andere: 1
    189. technische: 1
    190. Verfahren: 1
    191. bekannten: 1
    192. Lochkartenverfahren.Die: 1
    193. bisherigen: 1
    194. Versuche: 1
    195. gezeigt,: 1
    196. notwendig: 1
    197. sind,: 1
    198. Erfordernissen: 1
    199. Apparatur: 1
    200. Rechnung: 1
    201. tragen.Erstmalig: 1
    202. §: 1
    203. 9: 1
    204. a: 1
    205. Einkommensteuergesetzes: 1
    206. Steueränderungsgesetz: 1
    207. 18.: 1
    208. Juli: 1
    209. berücksichtigt: 1
    210. worden.: 1
    211. hierzu: 1
    212. erklärend: 1
    213. Damals: 1
    214. wurde: 1
    215. 562: 1
    216. Pauschalbeträge: 1
    217. 564: 1
    218. geändert,: 1
    219. weil: 1
    220. 12: 1
    221. teilbar: 1
    222. ist.Es: 1
    223. weiter: 1
    224. beabsichtigt,: 1
    225. demnächst: 1
    226. eines: 1
    227. Änderungsgesetzes: 1
    228. zum: 1
    229. Steuersäumnisgesetz: 1
    230. vorzulegen.: 1
    231. In: 1
    232. diesem: 1
    233. Fall: 1
    234. wäre: 1
    235. natürlich: 1
    236. Finanzminister: 1
    237. zuständig.: 1
    238. Dieser: 1
    239. sieht: 1
    240. Ermächtigung: 1
    241. vor,: 1
    242. vorgesehenen: 1
    243. Zuschlägen: 1
    244. Zeit: 1
    245. abweichen: 1
    246. soweit: 1
    247. Gesetz: 1
    248. probeweise: 1
    249. Finanzämtern: 1
    250. Lochkartenverfahren: 1
    251. durchgeführt: 1
    252. wird.Soweit: 1
    253. Bezüge: 1
    254. Beamten,: 1
    255. Soldaten,: 1
    256. Angestellten: 1
    257. Versorgungsempfängern: 1
    258. ganz: 1
    259. oder: 1
    260. teilweise: 1
    261. automatisiert: 1
    262. gezahlt: 1
    263. werden,: 1
    264. z.: 1
    265. B.: 1
    266. zentralen: 1
    267. Besoldungsstelle: 1
    268. Mehlem: 1
    269. Verteidigung,: 1
    270. zeichnet: 1
    271. Bedürfnis: 1
    272. ab,: 1
    273. Gesetze: 1
    274. Personalbezüge: 1
    275. Steuern: 1
    276. nutzen.Zur: 1
    277. Erklärung: 1
    278. sagen,: 1
    279. vielen: 1
    280. Zahlen: 1
    281. Steuerstaffeln: 1
    282. alle: 1
    283. irgendwie: 1
    284. Abrundung: 1
    285. enthalten.: 1
    286. Für: 1
    287. aber: 1
    288. exakte: 1
    289. Teilerzahlen: 1
    290. nötig.: 1
    291. Hier: 1
    292. müßte: 1
    293. also: 1
    294. durchgreifende: 1
    295. Änderung: 1
    296. erfolgen.Im: 1
    297. wird: 1
    298. Zusammenarbeit: 1
    299. ausführenden: 1
    300. geprüft,: 1
    301. welche: 1
    302. nötig: 1
    303. sein: 1
    304. würden,: 1
    305. Vollautomatisierung: 1
    306. Rentenversicherung: 1
    307. Hilfe: 1
    308. Datenverarbeitungsmaschinen: 1
    309. ermöglichen.: 1
    310. Ein: 1
    311. größeres: 1
    312. Gutachten: 1
    313. hierüber: 1
    314. soll: 1
    315. Frühjahr: 1
    316. 1961: 1
    317. abgeschlossen: 1
    318. werden.Der: 1
    319. damit: 1
    320. begonnen,: 1
    321. Ausschuß: 1
    322. wirtschaftliche: 1
    323. Rationalisierungskuratorium: 1
    324. deutschen: 1
    325. sowie: 1
    326. Bundes,: 1
    327. Länder: 1
    328. Gemeinden: 1
    329. Gebiet: 1
    330. Besoldungsautomation: 1
    331. etwaige: 1
    332. einheitliche: 1
    333. Wünsche: 1
    334. erarbeiten.: 1
    335. anschließende: 1
    336. Bearbeitung: 1
    337. weiterer: 1
    338. Verwaltungsgebiete: 1
    339. vorgesehen.Zusammenfassend: 1
    340. entsprechendem: 1
    341. Fortschritt: 1
    342. laufenden: 1
    343. Untersuchungen: 1
    344. jeweils: 1
    345. Änderungsvorschlägen: 1
    346. heranzutreten.: 1
    347. jedoch: 1
    348. übersehen,: 1
    349. Aufgabengebiete: 1
    350. rentabel: 1
    351. automatisieren: 1
    352. lassen.7620: 1
    353. Deutscher: 1
    354. 3.: 1
    355. Wahlperiode: 1
    356. 134.: 1
    357. Sitzung.: 1
    358. Bonn,: 1
    359. Mittwoch,: 1
    360. 7.: 1
    361. 1960Vizepräsident.: 1
    362. Schmid:: 1
    363. I1/5: 1
    364. Dürr: 1
    365. —:Ist: 1
    366. ehemaligen: 1
    367. höhe: 1
    368. rund: 1
    369. Hinblick: 1
    370. befriedigen?Der: 1
    371. Fragesteller: 1
    372. schriftlicher: 1
    373. einverstanden: 1
    374. erklärt.: 1
    375. Antwort: 1
    376. Herrn: 1
    377. Staatssekretärs: 1
    378. Hölzl: 1
    379. 5.: 1
    380. 1960: 1
    381. lautet:Sie: 1
    382. gefragt,: 1
    383. sie: 1
    384. bereit: 1
    385. sei,: 1
    386. ehem.: 1
    387. Höhe: 1
    388. rd.: 1
    389. Hinbike: 1
    390. befriedigen.: 1
    391. Diese: 1
    392. Anfrage: 1
    393. kann: 1
    394. nur: 1
    395. solche: 1
    396. beziehen,: 1
    397. Grund: 1
    398. Beschäftigung: 1
    399. Arbeitnehmern: 1
    400. Parteistellen: 1
    401. wirtschaftlichen: 1
    402. Einrichtungen: 1
    403. verbotenen: 1
    404. entstanden: 1
    405. sind.Die: 1
    406. prüfen,: 1
    407. Forderungen: 1
    408. KPD-Vermögen: 1
    409. befriedigt: 1
    410. wobei: 1
    411. geklärt: 1
    412. muß,: 1
    413. als: 1
    414. gemeinnützig: 1
    415. Sinne: 1
    416. Verbotsurteils: 1
    417. Bundesverfassungsgerichts: 1
    418. 17.: 1
    419. 8.: 1
    420. 1956: 1
    421. angesehen: 1
    422. weiden: 1
    423. können.: 1
    424. Prüfung: 1
    425. dieser: 1
    426. eingeleitet.Ich: 1
    427. Fragen: 1
    428. Finanzen: 1
    429. auf,: 1
    430. III/I: 1
    431. Schmidt: 1
    432. Welche: 1
    433. Formulare: 1
    434. beim: 1
    435. zollfreien: 1
    436. Austausch: 1
    437. Montangüter: 1
    438. Zur: 1
    439. Staatssekretär!: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 134. Sitzung Bonn, den 7. Dezember 1960 Inhalt Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Kinat (Spork), Maier (Mannheim) und Dr. Krone 7615 A Mandatsniederlegung des Abg. Brüns . 7615 B Zusammenstellung der über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben im 4. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1959 . . . 7615 B Fragestunde (Drucksachen 2266, 2275) Fragen der Abg. Müller-Hermann und Seuffert: Deutsches Privatvermögen in den USA Dr. von Brentano, Bundesminister 7616 A, B, C Müller-Hermann (CDU/CSU) . 7616 A, B Erler (SPD) 7616 C Frage des Abg. Rehs: Hilfe für die c Ölvergifteten in Marokko Dr. von Brentano, Bundesminister 7616C,D, 7617A Rehs (SPD) . . . . . . 7616D, 7617 A Frage des Abg. Bauer (Würzburg) : Ladung des Frachters LAS PALMAS Dr. von Brentano, Bundesminister 7617A, B, C Bauer (Würzburg) (SPD) . . . . 7617 B, C Frage des Abg. Schmidt (Hamburg) : Wasserübungsplatz bei Haufelde an der Oberelbe Dr. Hölzl, Staatssekretär 7617 D Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Geographieunterricht auf den höheren Schulen Dr. Anders, Staatssekretär . . . . 7618 A Frage des Abg. Dr. Dr. h. c. Friedensburg: Versorgungszahlungen in Fällen wie dem des früheren Staatssekretärs Schlegelberger Dr. Anders, Staatssekretär 7618 B, C, 7619 A Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 7618 C, D, 7619 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Gesetzesänderungen zwecks Automatisierung in Verwaltung und Wirtschaft Dr. Hölzl, Staatssekretär 7619 B Frage des Abg. Dürr: Vermögen der ehemaligen KPD . . . 7620 A Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Formulare beim zollfreien Austausch der Montangüter Dr. Hettlage, Staatssekretär 7620 A, C, D Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7620 C Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Konjunkturpolitische Gesetzgebung Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 7620 D Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7621 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Bundesbeauftragter für die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung Dr. Hettlage, Staatssekretär 7621 A, C, D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7621 C Ritzel (SPD) . .. 7621 D Frage des Abg. Baier (Mosbach) : Schmuggel durch Kraftfahrer Dr. Hettlage, Staatssekretär . 7622 A, B Baier (Mosbach) (CDU/CSU) . . . 7622 A Frage des Abg. Dr. Schmidt (Gellersen): Umsatzbesteuerung von Trinkmilch Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 7622 C Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 7622 C Frage des Abg. Rimmelspacher: Pensionskasse Deutscher Eisenbahner und Straßenbahner Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 7622 D Frage des Abg. Müller (Erbendorf) : Kontingentierung der Braunkohlenbriketts Dr. Westrick, Staatssekretär 7622 D, 7623 B Müller (Erbendorf) (SPD) 7623 B Frage der Abg. Frau Döhring (Stuttgart): Denkschrift über die wirtschaftliche Situation der Familien Dr. Wuermeling, Bundesminister . . 7623 C, 7624 A Frau Döhring (Stuttgart) (SPD) : 7623 C, D Frage des Abg. Freiherr von Mühlen: Leistungen an die Kriegsopfer Blank, Bundesminister 7624 A Frage des Abg. Döring: Werbeinserat der Bundeswehr in der Zeitschrift „Student im Volk" Strauß, Bundesminister . . . . 7624 B Frage der Abg. Mischnick und Rimmelspacher: Verordnung zur Durchführung des § 5 des Arbeitsplatzschutzgesetzes Strauß, Bundesminister 7624 C Frage des Abg. Dr. Bechert: Unfälle auf dem Schießplatz Bruchhausen Strauß, Bundesminister . . . . . 7624 D Dr. Bechert (SPD) . . . . . . . 7624 D Frage des Abg. Dr. Bechert: Beseitigung des Atommülls Dr.-Ing. Balke, Bundesminister 7625 A, C, D 7626 A Dr. Bechert (SPD) . . . . . . . 7625 B Memmel (CDU/CSU) . . . . . . 7626 A Frage des Abg. Dr. Bechert: Erzeugung künstlichen Regens Dr.-Ing. Balke, Bundesminister 7626 B, C, D Dr. Bechert (SPD) . . . . . 7626 B, C Sammelübersicht 27 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen zu Petitionen (Drucksache 2239) . . . . . 7626 D Entwurf eines Zweiten Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Zweites Besoldungserhöhungsgesetz) (Drucksache 2218) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Inneres (Drucksache 2262) — Zweite und dritte Beratung — Hansing (SPD) . . . . 7627 A, 7633 B Wilhelm (SPD) . . . . . . . . 7627 D Kühlthau (CDU/CSU) . . 7629 A, 7634 B, 7636 B, 7637D Dr. Miessner (FDP) . . . . . . . 7631 A Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7632 D, 7637 A Kühn (Bonn) (FDP) . 7635 A, 7637 D Dr. Schranz (DP) . . . . . . . . 7638 A Entwurf eines Aktiengesetzes und Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz (Drucksache 1915) — Erste Beratung — in Verbindung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Publizität von Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (SPD) (Drucksache 2278) — Erste Beratung — und dem Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Minderheiten in Kapitalgesellschaften (SPD) (Drucksache 2279) — Erste Beratung Schäffer, Bundesminister 7638 C Dr. Dr. Heinemann (SPD) 7642 B, 7651 C Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960 III Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 7644 A Dr. Atzenroth (FDP) . . . . . . 7656 B Deringer (CDU/CSU) . . . .. . . 7658 D Dr. Deist (SPD) . . . . . . . 7666 A Dr. Dahlgrün (FDP) . . . . . . 7670 B Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . . 7672 B Entwurf eines Gesetzes über den Vertrag vom 11. Mai 1959 mit der Republik Kolumbien über den gegenseitigen Schutz von Werken der Wissenschaft, Literatur und Kunst (Drucksache 1596); Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 2259) — Zweite und dritte Beratung — . . . . . . . . . . . 7650 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 8. März 1960 mit der Französischen Republik über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und anderen geographischen Bezeichnungen (Drucksache 2061); Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 2260) — Zweite und dritte Beratung — . . . . . . . . . . . 7651 A Entwurf eines Zweiten Gesetzes über die weitere Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes zur Erleichterung der Annahme an Kindes Statt (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache 2209); Mündlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 2243) — Zweite und dritte Beratung — 7651 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften (CDU/CSU, SPD, FDP) (Drucksache 2280) — Erste Beratung — . . . . . . . . 7651 C Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur vorläufigen Neuregelung von Geldleistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (Drucksachen 2096, 2104); Schriftlicher Bericht des Sozialpol. Ausschusses (Drucksache 2228) - Zweite und dritte Beratung — Börner (SPD) . . 7677 C, 7682 B, 7678 B Büttner (SPD) 7678 C, 7686 A Stingl (CDU/CSU) 7679 B, 7680 D, 7691 C Dr. Schellenberg (SPD) . 7680 A, 7681 B, 7682 A, 7685 C, 7692 A, 7696 C Becker (Pirmasens) (CDU/CSU) . . 7681 C, 7682 A, 7686 C, 7688 C Dr. Bärsch (SPD) . . . . 7682 C, 7697 B Frau Friese-Korn (FDP) . . . . . 7684 C Ruf (CDU/CSU) . . . . . . . . 7684 D Frau Korspeter (SPD) 7687 C Frau Döhring (Stuttgart) (SPD) . 7689 B Geiger (Aalen) (SPD) 7689 D Dr. Atzenroth (FDP) . . . . . 7693 C Horn (CDU/CSU) . . . . . . 7694 D Entwurf eines Zolltarifgesetzes und des Deutschen Zolltarifs 1961 (Drucksache 2220); Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses (Drucksache 2271) — Zweite und dritte Beratung — . . . 7698 A Entwurf eines Gesetzes über das Zollkontingent für feste Brennstoffe 1961 und 1962 (CDU/CSU) (Drucksache 2208) ; Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen 2268, zu 2268) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Dahlgrün (FDP) 7698 B Entwurf eines Gesetzes über die Umwandlung von Reichsmarkguthaben im Saarland (Drucksache 2233) — Erste Beratung — 7698 C Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts für Angehörige des öffentlichen Dienstes (Drucksache 2232) — Erste Beratung — 7698 D Entwurf eines Gesetzes über die Beschaffenheit von Wasch- und Reinigungsmitteln sowie dafür bestimmte Detergentien (Abg. Dr. Schmidt [Wuppertal], Bading, Margulies, Jacobi, Dr. Elbrächter, Geiger [München] u. Gen.) (Drucksache 2225) — Erste Beratung — 7698 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 21. Juli 1959 mit der Französischen Republik zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts-und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie der Gewerbesteuern und der Grundsteuern (Drucksache 2234) — Erste Beratung — . . . . . . . . . 7699 A Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Abkommen vom 16. August 1960 mit den Vereinigten Staaten von Amerika über deutsche Dollarbonds (Drucksache 2248) — Erste Beratung — 7699 A Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Eignungsübungsgesetzes (Drucksache 2253) — Erste Beratung — . . . 7699 B IV Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960 Entwurf eines Gesetzes über eine Zählung der Bevölkerung usw. (Volkszählungsgesetz 1961) (Drucksache 2255) — Erste Beratung — . . . . . . . . . . . 7699 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gaststättengesetzes (SPD) (Drucksache 2207) — Erste Beratung — 7699 C Entwurf einer Fünfundzwanzigsten Verordnung über Zolltarifänderungen zur Durchführung des Gemeinsamen Marktes der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Warmbreitband) (Drucksache 2238) 7699 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . 7699 D Anlagen 7701 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960 7615 134. Sitzung Bonn, den 7. Dezember 1960 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 133. Sitzung, Seite 7609 B Zeile 13 statt „grundsätzliche Vorlage": Grundsätze der Vorlagen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Bergmann 10. 12. Blöcker 9. 12. Dr. Bucerius 9. 12. Diebäcker 7. 12. Drachsler 7. 12. Dr. Eckhardt 7. 12. Eilers (Oldenburg) 9. 12. Faller 7. 12. Geiger (München) 9. 12. Dr. Greve 9. 12. Günther 8. 12. Hilbert 9. 12. Dr. Höck (Salzgitter) 9. 12. Hoogen 7. 12. Dr. Imle 7. 12. Dr. Knorr 7. 12. Kramel 8. 12. Lohmar 7. 12. Maier (Freiburg) 31. 12. Majonica 7. 12. Dr. Martin 7. 12. Dr. Mende 9. 12. Dr. Menzel 31. 12. Dr. Preusker 9. 12. Ramms 9. 12. Rasner 7. 12. Frau Dr. Rehling 9. 12. Ruhnke 17. 12. Scheel 9. 12. Seither 9. 12. Stiller 7. 12. Storch 10. 12. Wagner 9. 12. Wehner 9. 12. Weimer 7. 12. Winkelheide 9. 12. Dr. Winter 7. 12. Wittrock 7. 12. b) Urlaubsanträge Bauer (Wasserburg) 17. 12. Dr. Böhm 31. 12. Demmelmeier 17. 12. Dopatka 17. 12. Funk 16. 12. Höfler 17. 12. Killat (Unterbach) 12. 12. Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Lermer 14. 12. Neubauer 31. 12. Pohle 31. 12. Stenger 31. 12. Anlage 2 Der Bundesminister der Finanzen V B/3 - F 7530 - 2/60 II B/4 - Wo 0280 - 52/60 Bonn, den 17. November 1960 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Bonn Betr.: Gemeinnützige Wohnungsbau AG GroßBerlin (Gewobag) ; hier: Kapitalerhöhung um 1 Mio DM durch das Land Berlin im Rechnungsjahr 1960 Bezug: § 47 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 3 Reichshaushaltsordnung Das Land Berlin hat beantragt, ihm weitere junge Anteile der Gewobag im Nennwert von 1 Mio DM (aus einer weiteren Kapitalerhöhung um 1 Mio DM im Rechnungsjahr 1960) zu überlassen. Im vorliegenden Fall wird die sinngemäß anzuwendende Wertgrenze nach Anlage 3 zu § 57 RWB in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Haushaltsgesetz 1960 nicht überschritten. Einer Zustimmung des Bundesrats und des Deutschen Bundestages gemäß § 47 Abs. 3 RHO bedarf es daher nicht. Ich habe dem vorgenannten Antrag gemäß § 47 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 2 RHO zugestimmt. Da Bundesrat und Bundestag früheren Anträgen in gleicher Sache, bei denen die genannte Wertgrenze überschritten wurde, zugestimmt haben, darf ich bitten, von meiner Zustimmung zu dem Vorhaben Kenntnis zu nehmen. Nach Durchführung des Vorhabens wird das Kapital der Gewobag 12,7 Mio DM, der Anteil des Bundes 4 Mio DM = 31,5 v. H., der Anteil der Stiftung für Forschung im Wohnungs- und Siedlungswesen 1 Mio DM = 7,8 v. H. und der Anteil des Landes Berlin 7,7 Mio DM = 60,7 v. H. betragen. In Vertretung Dr. Hettlage Anlage 3 Umdruck 723 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über 7702 Deutscher Bundestag - 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960 die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Zweites Besoldungserhöhungsgesetz) (Drucksachen 2218, 2262). Der Bundestag wolle beschließen: 1. Die Tabelle zu § 1 Abs. 2 (Anlage 2) wird durch folgende Tabelle ersetzt: ,,Tarifklasse Zu der Tarifklasse Ortsklasse Stufe Stufe Stufe 3 gehören Besoldungsgruppen 1 2 (bei einem kinderzuschlagsberechtigten Kind) Monatsbeträge in DM S 232 289 310 Ia B 7 bis B 11 A 197 248 268 B 162 207 225 A 15 und A 16, S 180 234 255 Ib B 1 bis B 6 1 A 151 199 219 B 122 164 182 S 150 196 216 II A 11 bis A 14 A 127 167 187 B 104 138 158 S 128 166 186 III A 7 bis A 10 A 108 142 162 B 89 118 137 S 118 153 174 IV A l bis A 6 A 101 133 153 B 84 111 129 Bei mehr als einem kinderzuschlagsberechtigten Kind erhöht sich der Ortszuschlag für jedes weitere zu berücksichtigende Kind, und zwar für das zweite bis zum fünften Kind in Ortsklasse S um je 27 DM, in Ortsklasse A um je 25 DM, in Ortsklasse B um je 22 DM, für das sechste und die weiteren Kinder in Ortsklasse S um je 35 DM, in Ortsklasse A um je 33 DM, in Ortsklasse B um je 29 DM. 2. Nach § 2 wird folgender § 2 a eingefügt: , 2a (1) Nach § 21 des Bundesbesoldungsgesetzes wird folgender § 21 a eingefügt: „§ 21 a Weihnachtszuwendungen Die Beamten, denen laufende Bezüge für den Monat Dezember eines Jahres in voller Höhe zustehen, erhalten eine Weihnachtszuwendung. Das gleiche gilt für Versorgungsempfänger, die für den Monat Dezember laufende Versorgungsbezüge erhalten. Das Nähere, insbesondere die Abgrenzung des anspruchsberechtigten Personenkreises regelt die Bundesregierung durch Rechtsverordnung. Die Höhe der Weihnachtszuwendungen wird jährlich durch den Haushaltsplan bestimmt." (2) In § 22 des Bundesbesoldungsgesetzes werden die Worte „in den §§ 10 und 21" ersetzt durch die Worte „in den §§ 10, 21 und 21 a".' Bonn, den 6. Dezember 1960 Ollenhauer und Fraktion Anlage 4 Umdruck 725 Änderungsantrag der Abgeordneten Kühn (Bonn) und Genossen zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Zweites Besoldungserhöhungsgesetz) (Drucksachen 2218, 2262) . Der Bundestag wolle beschließen: In § 4 werden die Worte „1. Januar 1961" durch die Worte „1. Dezember 1960" ersetzt. Bonn, den 6. Dezember 1960 Kühn (Bonn) Dr. Mießner Frau Friese-Korn Eilers (Oldenburg) Kreitmeyer Dr. Kohut Anlage 5 Umdruck 724 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur vorläufigen Neuregelung von Geldleistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (Drucksachen 2096, 2104, 2228). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In § 2 erhält Absatz 1 folgende Fassung: „(1) Als Jahresarbeitsverdienst gilt der den Geldleistungen zugrunde liegende Jahresarbeitsverdienst vervielfältigt mit 1,1847, wenn sich der Unfall ereignet hat vor dem 1. Januar 1958, 1,1166, wenn sich der Unfall ereignet hat im Jahre 1958, 1,054, wenn sich der Unfall ereignet hat dm Jahre 1959." 2. In § 2 wird Absatz 3 gestrichen. 3. Im Dritten Teil „Änderungen der Reichsversicherungsordnung" wird vor § 6 folgender § 5 a eingefügt: ,§ 5 a § 545 der Reichsversicherungsordnung erhält folgende Fassung: „§ 545 (1) Als Arbeitsunfall gilt auch eine Berufskrankheit. Berufskrankheiten sind die Krankheiten, welche die Bundesregierung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates bezeichnet und die ein Versicherter bei einer der in den §§ 537 bis 540 genannten Tätigkeiten er- Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960 7703 leidet. Die Bundesregierung wird ermächtigt, in der Rechtsverordnung solche Krankheiten zu bezeichnen, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft durch besondere Einwirkungen verursacht sind, denen bestimmte Personengruppen durch ihre Arbeit ausgesetzt sind; sie kann dabei bestimmen, daß die Krankheiten nur dann Berufskrankheiten sind, wenn sie durch die Arbeit in bestimmten Unternehmen verursacht worden sind. (2) Die Träger der Unfallversicherung sollen eine Krankheit, auch wenn sie nicht in der Rechtsverordnung bezeichnet ist oder die dort bestimmten Voraussetzungen nicht vorliegen, wie eine Berufskrankheit entschädigen, sofern nach neuen Erkenntnissen die übrigen Voraussetzungen des Absatzes 1 erfüllt sind. (3) Für die Berufskrankheiten gelten die für Arbeitsunfälle maßgebenden Vorschriften entsprechend. Als Zeitpunkt des Arbeitsunfalls gilt der Beginn der Krankheit im Sinne der Krankenversicherung oder, wenn dies für den Versicherten günstiger ist, der Beginn der Minderung der Erwerbsfähigkeit. (4) Die Bundesregierung regelt durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates 1. die Anzeige von Berufskrankheiten durch Unternehmer und Ärzte, 2. die Mitwirkung der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen bei der Feststellung von Berufskrankheiten, 3. die Gebühren, welche die Träger der Unfallversicherung für die ärztliche Anzeige von Berufskrankheiten, die Vornahme von Untersuchungen und die Erstattung von Gutachten durch die für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen zu entrichten haben, 4. Art und Höhe besonderer Leistungen zur Verhütung einer Berufskrankheit oder ihres Wiederauflebens oder ihrer Verschlimmerung. In dieser Rechtsverordnung kann auch bestimmt werden, daß die für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen andere Ärzte mit der Durchführung von Untersuchungen beauftragen können." 4. Hinter § 7 wird folgender neuer § 7 a eingefügt: ,§ 7 a In § 563 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung werden die Worte „höchstens jedoch 9000 Deutsche Mark" ersetzt durch die Worte „höchstens jedoch 12 000 Deutsche Mark".' 5. Hinter § 7 a wird folgender neuer § 7 b eingefügt: ,§ 7 b In § 588 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung erhalten die Sätze 2 und 3 folgende Fassung: „Die Witwenrente beträgt zwei Fünftel des Jahresarbeitsverdienstes, wenn die Witwe das fünfundvierzigste Lebensjahr vollendet hat oder solange sie mindestens ein nach § 591 waisenrentenberechtigtes Kind erzieht oder berufsunfähig (§ 1246 Abs. 2) oder erwerbsunfähig (§ 1247 Abs. 2) ist. Die Berufsunfähigkeit muß mindestens drei Monate bestehen." ' 6. Hinter § 9 wird folgender neuer § 9 a eingefügt: ,§ 9 a Hinter § 596 der Reichsversicherungsordnung wird ein § 597 mit folgender Fassung eingefügt: „§ 597 (1) Für die Anpassung der Leistungen in Geld, deren Berechnung auf dem Jahresarbeitsverdienst beruht, gelten die §§ 1272 bis 1275 entsprechend. (2) Der Sozialbeirat nach § 1274 wird um je einen Vertreter der gegen Arbeitsunfall Versicherten und der Unternehmer erweitert. Das Vorschlagsrecht für diese Mitglieder steht den Vorständen des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, des Bundesverbandes der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und der Bundesarbeitsgemeinschaft der gemeindlichen Unfallversicherungsträger gemeinsam zu. Das Vorschlagsrecht entfällt, falls die genannten Vereinigungen nicht binnen einer vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung zu bestimmenden Frist einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht haben." ' Bonn, den 6. Dezember 1960 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 728 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur vorläufigen Neuregelung von Geldleistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (Drucksachen 2096, 2104, 2228). Der Bundestag wolle beschließen: Im Dritten Teil „Änderungen der Reichsversicherungsordnung" wird vor § 6 folgender § 5 a eingefügt: ,§ 5 a § 545 der Reichsversicherungsordnung erhält folgende Fassung: „§ 545 (1) Als Arbeitsunfall gilt ferner eine Berufskrankheit. Berufskrankheiten sind die Krankheiten, welche die Bundesregierung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates bezeichnet und die ein Versicherter bei einer der in den §§ 537 bis 540 genannten Tätigkeiten erleidet. Die Bundesregierung wird ermächtigt, in der Rechtsverordnung solche Krankheiten zu bezeichnen, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft durch besondere Einwirkung verursacht sind, denen bestimmte Personengruppen durch ihre Arbeit in erheblich höherem Grade als die übrige Bevölkerung ausgesetzt sind; sie kann dabei bestimmen, daß die Krankheiten nur dann Berufskrankheiten sind, wenn sie durch die Arbeit in bestimmten Unternehmen verursacht worden sind. (2) Die Träger der Unfallversicherung können eine Krankheit wie eine Berufskrankheit entschädigen, wenn sie nicht in der Rechtsverordnung bezeichnet ist oder die dort bestimmten Voraussetzungen nicht vorliegen, aber nach neuen Erkenntnissen die übrigen Voraussetzungen des Absatzes 1 erfüllt sind. (3) Für die Berufskrankheiten gelten die für Arbeitsunfälle maßgebenden Vorschriften entsprechend. Als Zeitpunkt des Arbeitsunfalls gilt der Beginn der Krankheit im Sinne der Krankenversicherung oder, wenn dies für den Versicherten günstiger ist, der Beginn der Minderung der Erwerbsfähigkeit. (4) Die Bundesregierung regelt durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates 1. die Anzeige von Berufskrankheiten durch Unternehmer und Ärzte, 2. die Mitwirkung der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen bei der Feststellung von Berufskrankheiten, 3. die Gebühren, welche die Träger der Unfallversicherung für die ärztliche Anzeige von Berufskrankheiten, die Vornahme von Untersuchungen und die Erstattung von Gutachten durch die für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen zu entrichten haben, 4. Art und Höhe besonderer Leistungen zur Verhütung einer Berufskrankheit oder ihres Wiederauflebens oder ihrer Verschlimmerung. In dieser Rechtsverordnung kann auch bestimmt werden, daß die für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen andere Ärzte mit der Durchführung von Untersuchungen beauftragen können.' ' Bonn, den 6. Dezember 1960 Ollenhauer und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich habe diese Frage, glaube ich, schon mit Ja beantwortet.


Rede von Dr. Carlo Schmid
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Es ist schrecklich, daß von solchen Dingen noch geredet werden muß. Aber es muß davon geredet werden.

(Beifall im ganzen Hause.)

Ich rufe auf die Frage I1/4 — des Abgeordneten Schmitt-Vockenhausen —:
Wie weit sind die Vorarbeiten der Bundesregierung, um festzustellen. ob und in welchem Umfange gesetzliche Vorschriften wie Vorschriften des Besoldungsgesetzes, der Steuergesetzgebung, der Rentengesetzgebung usw., geändert werden müssen, um eine weitere Automatisierung in der Verwaltung und in der Wirtschaft zu ermöglichen?
Dr. Hölzl, Staatssekretär ;im Bundesministerium des Innern: Herr Abgeordneter, mit den Problemen der Automatisierung befassen sich außer meinem Hause besonders auch der Herr Bundesminister der Finanzen, der Herr Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung und der Bundesbeauftragte für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung. Nachdem ich mich mit diesen Stellen ins Benehmen gesetzt habe, beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Gesetzesänderungen der von Ihnen erwähnten Art setzen die Beantwortung der Vorfrage voraus, wie weit eine Automatisierung in Verwaltung und Wirtschaft technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Wir befinden uns hier bei einer seit einigen Jahren sprunghaften Entwicklung noch in einem Versuchsstadium. Über die rationellen Möglichkeiten der Automation läßt sich Abschließendes, jedenfalls für den öffentlichen Dienst, noch nicht sagen. Dies gilt vor allem für den Einsatz elektronischer datenverarbeitender Anlagen, mit denen die eigentliche Automatisierung beginnt. Es gilt bei vielen
Aufgabenbereichen auch für andere technische Verfahren wie die besser bekannten Lochkartenverfahren.
Die bisherigen Versuche mit der Automatisierung haben bereits gezeigt, daß bestimmte Änderungen der Gesetzgebung notwendig sind, um den technischen Erfordernissen der Apparatur Rechnung zu tragen.
Erstmalig ist die Automatisierung in § 9 a des Einkommensteuergesetzes von 1958 durch das Steueränderungsgesetz vom 18. Juli 1958 berücksichtigt worden. Ich darf hierzu erklärend sagen: Damals wurde die Zahl 562 für die Pauschalbeträge in 564 geändert, weil diese Zahl durch 12 teilbar ist.
Es ist weiter beabsichtigt, dem Bundestag demnächst den Entwurf eines Änderungsgesetzes zum Steuersäumnisgesetz vorzulegen. In diesem Fall wäre natürlich der Finanzminister zuständig. Dieser Entwurf sieht eine Ermächtigung vor, von den vorgesehenen Zuschlägen für eine gewisse Zeit abweichen zu können, soweit das Gesetz probeweise bei einigen Finanzämtern im Lochkartenverfahren durchgeführt wird.
Soweit die Bezüge von Beamten, Soldaten, Angestellten und Versorgungsempfängern ganz oder teilweise automatisiert gezahlt werden, wie z. B. bei der zentralen Besoldungsstelle in Mehlem und im Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung, zeichnet sich das Bedürfnis ab, durch gewisse Änderungen der Gesetze die technischen Möglichkeiten für die Personalbezüge und die Steuern besser zu nutzen.
Zur Erklärung darf ich sagen, daß die vielen Zahlen in den Steuerstaffeln alle irgendwie eine Abrundung enthalten. Für die Automatisierung sind aber exakte Teilerzahlen nötig. Hier müßte also eine durchgreifende Änderung erfolgen.
Im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung wird in Zusammenarbeit mit den ausführenden Stellen geprüft, welche Änderungen der Gesetzgebung nötig sein würden, um eine Vollautomatisierung der Rentenversicherung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsmaschinen zu ermöglichen. Ein größeres Gutachten hierüber soll im Frühjahr 1961 abgeschlossen werden.
Der Bundesbeauftragte für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung hat damit begonnen, im Benehmen mit dem Ausschuß für wirtschaftliche Verwaltung im Rationalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft sowie mit der Verwaltung des Bundes, der Länder und der Gemeinden zunächst auf dem Gebiet der Besoldungsautomation etwaige einheitliche Wünsche an den Gesetzgeber zu erarbeiten. Die anschließende Bearbeitung weiterer Verwaltungsgebiete ist vorgesehen.
Zusammenfassend ist zu sagen: Die Bundesregierung ist bereit, bei entsprechendem Fortschritt der laufenden Untersuchungen jeweils an den Gesetzgeber mit Änderungsvorschlägen heranzutreten. Es ist jedoch noch nicht zu übersehen, wie weit sich bestimmte Aufgabengebiete wirtschaftlich rentabel automatisieren lassen.
7620 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 134. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. Dezember 1960
Vizepräsident. Dr. Schmid: Ich rufe auf die Frage I1/5 — des Abgeordneten Dürr —:
Ist die Bundesregierung bereit, aus dem zugunsten der Bundesrepublik zu gemeinnützigen Zwecken eingezogenen Vermögen der ehemaligen KPD in höhe von rund 4,5 Mio DM die Beitragsforderungen der Sozialversicherungsträger im Hinblick auf deren Gemeinnützigkeit zu befriedigen?
Der Fragesteller hat sich mit schriftlicher Beantwortung einverstanden erklärt. Die Antwort des Herrn Staatssekretärs Dr. Hölzl vom 5. Dezember 1960 lautet:
Sie haben die Bundesregierung gefragt, ob sie bereit sei, aus dem zugunsten der Bundesrepublik zu gemeinnützigen Zwecken eingezogenen Vermögen der ehem. KPD in Höhe von rd. 4,5 Mio DM die Beitragsforderungen der Sozialversicherungsträger im Hinbike auf deren Gemeinnützigkeit zu befriedigen. Diese Anfrage kann sich nur auf solche Beitragsforderungen der Sozialversicherungsträger beziehen, die auf Grund der Beschäftigung von Arbeitnehmern bei Parteistellen und wirtschaftlichen Einrichtungen der verbotenen KPD entstanden sind.
Die Bundesregierung ist bereit, zu prüfen, ob diese Forderungen aus dem eingezogenen KPD-Vermögen befriedigt werden können, wobei zunächst geklärt werden muß, ob die Sozialversicherungsträger als gemeinnützig im Sinne des Verbotsurteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17. 8. 1956 angesehen weiden können. Die Prüfung dieser Frage ist bereits eingeleitet.
Ich rufe die Fragen aus dem Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen auf, zunächst die Frage III/I — des Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal) —:
Welche Formulare sind beim zollfreien Austausch der Montangüter (Kohle, Erz und Stahl) innerhalb der Gemeinschaft an den Grenzen noch erforderlich?
Zur Beantwortung der Herr Staatssekretär!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Abgeordneter, der Austausch der Montangüter, also Erz, Kohle, Stahl und Schrott, innerhalb der Gemeinschaft ist zollfrei und frei von mengenmäßigen Beschränkungen. Die Grundlage für die Zollfreischreibung ist die von den Mitgliedstaaten vereinbarte Freiverkehrsbescheinigung, die die Ware über ,die Grenze begleitet. Diese Bescheinigung entfällt bei Waren, die auch bei der Einfuhr .aus Nichtmitgliedstaaten zollfrei sind. Für Kohle ist ein vereinfachtes Verfahren mit einem Ursprungszeugnis vorgesehen. Andere Einfuhrabgaben als Zölle werden für Montangüter in der gleichen Weise erhoben wie bei ,der Einfuhr aus Nichtmitgliedstaaten.
    Im übrigen sind in der Bundesrepublik für den Austausch der Montangüter die allgemein für den Warenverkehr geltenden Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechts und der Außenhandelsstatistik noch anzuwenden. Aus der Notwendigkeit der Verwendung dieser zusätzlichen Dokumente entsteht in der Tat .ein zusätzlicher Anfall an Papier. Ich will Ihnen nicht aufzählen, welche einzelnen Papiere bei der Einfuhr notwendig sind, um die .außenwirtschaftlichen und außenwirtschaftsstatistischen Bestimmungen zu erfüllen. Bei Massengütern gibt es Vereinfachungen, indem nur eine Urkunde darüber ausgestellt wird.
    Seit etwa 1955 bestehen Verhandlungen mit den EWG-Staaten darüber, ob und wie diese mehrfachen Papiere — Zollpapiere, Außenwirtschaftspapiere und Papiere für die Außenhandelsstatistik — vereinfacht und zusammengefaßt werden können. Wegen der großen Unterschiede der nationalen Gesetzgebung sind diese Bemühungen noch nicht sehr weit gediehen.