Rede:
ID0311900200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 0
    1. tocInhaltsverzeichnis
      Deutscher Bundestag 119. Sitzung Bonn, den 23. Juni 1960 Inhalt: Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. deutsche Kulturarbeit im Ausland (Drucksache 1555) Kühn (Köln) (SPD) . . . 6869 B, 6894 C Dr. von Brentano, Bundesminister . 6878 B Dr. Martin (CDU/CSU) . . . . . 6885 D von Mühlen (FDP) 6891 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes (Drucksache 1423); Erster Schriftlicher Bericht des Verteidigungsausschusses (Drucksache 1893) — Zweite Beratung —; verbunden mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Paßgesetzes, des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes und zur Aufhebung des Gesetzes über die Meldepflicht der deutschen Staatsangehörigen im Ausland (Drucksache 1423); Zweiter Schriftlicher Bericht des Verteidigungsausschusses (Drucksache 1894) — Zweite Beratung — Dr. Kliesing (Honnef) (CDU/CSU) . . 6869 B, 6898 B, 6899 B, 6904 B Merten (SPD) . . 6897 A, 6897 D, 6898 D, 6899 D, 6900 C, 6902 D, 6906 A, 6908 B, Strauß, Bundesminister . 6897 B, 6900 A, 6901 B, 6907 A, 6909 A, 6911 B Dr. Jaeger (CDU/CSU) . . 6903 B, 6914 B Dr. Dr. Heinemann (SPD) . 6904 A, 6905 B Dr. Schäfer (SPD) . . . . 6910 B, 6913 B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 6911 A Rasner (CDU/CSU) 6915 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes (Drucksache 1898) — Erste Beratung — . . . 6915 D Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Polizeivollzugsbeamten des Bundes (Bundespolizeibeamtengesetz — BPolBG) (Drucksache 1425) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Inneres (Drucksache 1840 [neu]) — Zweite und dritte Beratung —Kramel (CDU/CSU) 6915 D Dr. Schäfer (SPD) 6916 A Nächste Sitzung 6916 D Anlagen 6917 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1960 6869 119. Sitzung Bonn, den 23. Juni 1950 Stenographischer Bericht Beginn: 15.06 Uhr
    2. folderAnlagen
      Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1960 6917 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 24. 6. Altmaier* 25. 6. Bauer (Würzburg)* 25. 6. Dr. Becker (Hersfeld) 2. 7. Frau Beyer (Frankfurt) 23. 6. Fürst von Bismarck* 25. 6. Dr. Brecht 24. 6. Brüns 2. 7. Corterier* 25. 6. Dr. Dahlgrün 23. 6. Demmelmeier 24. 6. Frau Döhring (Stuttgart) 24. 6. Döring (Düsseldorf) 2. 7. Dowidat 24. 6. Dröscher 2. 7. Eilers (Oldenburg) 24. 6. Frau Engländer 2. 7. Etzenbach 24. 6. Even (Köln) 23. 6. Gehring 24. 6. Geiger (Aalen) 24. 6. Gerns* 25. 6. Dr. Greve 2. 7. Günther 24. 6. Häussler 23. 6. Heiland 24. 6. Heye* 25. 6. Höfler* 25. 6. Horn 24. 6. Frau Dr. Hubert* 25. 6. Jacobi 24. 6. Jacobs* 25. 6. Jahn (Frankfurt) 2. 7. Dr. Kempfler 29. 6. Frau Klemmert 2. 7. Koenen (Lippstadt) 24. 6. Köhler 2. 7. Dr. Kreyssig* 2. 7. Kiihn (Bonn) 23. 6. Kühn (Köln)* 25. 6. Lücker (München)* 2. 7. Maier (Freiburg) 2. 7. Dr. Meyer (Frankfurt) 24. 6. Mischnick 23. 6. Paul* 25. 6. Pelster 26. 6. Frau Pitz-Savelsberg 23. 6. Rasch 25. 6. Frau Dr. Rehling* 25. 6. Frau Renger* 25. 6. Dr. Rüdel (Kiel) 26. 6. Ruhnke 26. 6. Sander 2. 7. Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Schmidt (Gellersen) 24. 6. Schneider (Hamburg) 24. 6. Dr. Schneider (Saarbrücken) 23. 6. Schoettle 24. 6. Schröder (Osterode) 24. 6. Schüttler 23. 6. Schütz (München)* 25. 6. Seidl (Dorfeis)* 25. 6. Dr. Serres* 25. 6. Dr. Siemer 25. 6. Stauch 23. 6. Striebeck 24. 6. Theil (Bremen) 25. 6. Frau Vietje 23. 6. Dr. Wahl* 25. 6. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) 2. 7. Weinkamm* 2. 7. Frau Wessel 2. 7. Wittmer-Eigenbrodt 24. 6. Dr. Zimmer* 25. 6. Dr. Zimmermann 8. 7. b) Urlaubsanträge Bergmann* 2. 7. Berkhan* 2. 7. Birkelbach* 2. 7. Dr. Birrenbach* 2. 7. Dr. Burgbacher* 2. 7. Deringer* 2. 7. Engelbrecht-Greve* 2. 7. Dr. Dr. h. c. Friedensburg* 2. 7. Dr. Furler* 2. 7. Geiger (München)* 2. 7. Hahn* 2. 7. Illerhaus* 2. 7. Dr. Kopf* 2. 7. Lenz (Brühl) * 2. 7. Dr. Lindenberg* 2. 7. Margulies* 2. 7. Metzger*. 2. 7. Müller-Hermann* 2. 7. Odenthal* 2. 7. Dr. Philipp* 2. 7. Frau Dr. Probst* 2. 7. Richarts* 2. 7. Scheel* 2. 7. Dr. Schild* 2. 7. Schmidt (Hamburg)* 2. 7. Dr. Starke* 2. 7. Storch* 2. 7. Dr. Sträter* 2. 7. Frau Strobel* 2. 7. *) für die Teilnahme an der gemeinsamen Tagung des Europäischen Parlaments mit der Beratenden Versammlung des Europarates 6918 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. .Juni 1960 Anlage 2 Umdruck 668 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes (Drucksachen 1423, 1893). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Artikel 1 1. Zu Nr. 4 § 6 Abs. 7 wird gestrichen. 2. Zu Nr. 4 Dem § 6 wird folgender neuer Absatz 8 angefügt: „ (8) Auf die Gesamtdauer der Wehrübungen wird der geleistete Kriegsdienst angerechnet." 3. Folgende Nr. 4 a wird eingefügt: ,4a. § 8 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung: „ (2) Der Bundesminister für Verteidigung kann im Einzelfall Wehrdienst, der in fremden Streitkräften vor dem 31. Dezember 1945 geleistet wurde, auf den Wehrdienst nach diesem Gesetz ganz oder zum Teil anrechnen. Der Bundesminister für Verteidigung soll Wehrdienst, der in fremden Streitkräften nach dem 31. Dezember 1945 geleistet wurde, auf den Wehrdienst nach diesem Gesetz anrechnen, wenn der Wehrdienst auf Grund gesetzlicher Vorschrift geleistet wurde oder wenn der Bundesminister für Verteidigung ihm vorher zugestimmt hatte." 4. Zu Nr. 8 In § 13 Abs. 2 wird im ersten Satz das Wort „Vorschlag" durch das Wort „Antrag" ersetzt. 5. Zu Nr. 9 § 13 a Abs. 2 erhält folgende Fassung: „(2) Durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates wird bestimmt, 1. welche Jahrgänge der Wehrpflichtigen für Dienstleistungen im zivilen Bevölkerungschutz vorgesehen sind und nicht zum Wehrdienst herangezogen werden, 2. aus welchen sonstigen Jahrgängen die Wehrpflichtigen für Dienstleistungen im zivilen Bevölkerungsschutz vorgesehen werden können, die wegen ihrer beruflichen Tätigkeit, ihres militärischen Ausbildungsstandes und ihrer Ausbildung oder geplanten Verwendung für diesen Dienst erforderlich sind." 6. Zu Nr. 14 § 21 a Abs. 5 wird ersatzlos gestrichen. 7. Zu Nr. 18 Der bisherige Wortlaut der Nr. 18 erhält die Bezeichnung Buchstabe a; folgender Buchstabe b wird angefügt: ,b) Dem § 26 wird folgender Absatz 8 angefügt: „(8) Zur unentgeltlichen Vertretung von Wehrpflichtigen vor den Prüfungsausschüssen und Kammern für Wehrdienstverweigerer oder einem Verwaltungsgericht sind auch zugelassen Beauftragte a) einer Vereinigung, die von einer Landesregierung für solche Betreuung von Wehrdienstverweigerern anerkannt ist oder b) einer Kirche oder anerkannten Religionsgemeinschaft." ' 8. Zu Nr. 31 In § 47 b Nr. 1 erhält Satz 2 folgende Fassung: „Die kreisfreien Städte oder der Landkreis sind vor der Entscheidung zu hören." 9. Zu Nr. 31 § 47 c wird ersatzlos gestrichen. Bonn, den 22. Juni 1960 Ollenhauer und Fraktion Anlage 3 Umdruck 670 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Jaeger, Merten, Schultz, Probst (Freiburg) und Genossen zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes (Drucksachen 1423, 1893) . Der Bundestag wolle beschließen: Zu Artikel 1 1. In Nr. 10 wird folgender Buchstabe vor a eingefügt: ,vor a) Absatz 2 wird folgender Satz 2 angefügt: „Die Erfassung kann, insbesondere bei Wehrpflichtigen kriegsgedienter Jahrgänge, auch durch schriftliche Befragung durchgeführt werden." 2. In Nr. 10 erhält Buchstabe b folgende Fassung: ,b) Nach Absatz 4 wird folgender Absatz 5 anfügt: „ (5) Die anläßlich der Erfassung entstehenden notwendigen Auslagen der Wehrpflichtigen tragen die Länder. Sie erstatten auch den Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung. Borin, Donnerstag, den 23. Juni 1960 6919 durch die Erfassung entstehenden Verdienstausfall für diejenigen wehrpflichtigen Arbeitnehmer, die nicht unter das Arbeitsplatzschutzgesetz fallen." 3. Nach Nr. 12 wird folgende Nr. 12a eingefügt: ,12a. § 19 Abs. 8 wird folgender 'Satz angefügt: „Einem wehrpflichtigen Arbeitnehmer, der nicht unter das Arbeitsplatzschutzgesetz fällt, wird auch der durch die Musterung entstehende Verdienstausfall erstattet." 4. In Nr. 17 erhält Buchstabe c folgende Fassung: ,c) Absatz 4 Nr. 3 wird wie folgt ergänzt: „Dabei findet § 19 Abs. 8 Satz 2 und 3 entsprechend Anwendung." ' 5. In Nr. 23 erhält § 36 Abs. 2 Satz 2 folgende Fassung: „Sie unterliegen der Wehrüberwachung von der Prüfung ihrer Verfügbarkeit an." Bonn, den 23. Juni 1960 Dr. Jaeger Merten Schultz Probst (Freiburg) Frau Ackermann Balkenhol Bazille Berkhan Börner Draeger Eschmann Gerns Günther Heix Herold Josten Dr. Kliesing (Honnef) Kreitmeyer Kunst Lenze (Attendorn) Paul Pöhler Wienand
    • insert_commentVorherige Rede als Kontext
      Rede von: Unbekanntinfo_outline


      • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
      • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

      Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ähnlich wie die gestrige Debatte über die wirtschaftliche Entwicklungshilfe wird, so glaube ich, die heutige Debatte keine grundsätzlichen Gegensätze zum Gegenstand haben. Es wird sich nicht um eine kontroverse Debatte handeln können. Jedenfalls beabsichtigen wir nicht eine solche Auseinandersetzung.
      Nach einer Reihe von Jahren haben wir heute zum erstenmal Gelegenheit, die auswärtige Kulturpolitik zu besprechen. Dabei kann es sich nur darum handeln, einige Probleme anzurühren, aber nicht darum, die Problematik insgesamt auszuschöpfen. Ich glaube, ganze Sondergebiete werden wir aus der Diskussion ausklammern müssen, beispielsweise das Thema, welche endgültige Organisationsform unsere auswärtige Kulturpolitik finden soll, die Frage, ob wir ähnlich dem British Council einen Deutschen Kulturrat schaffen sollen. Das alles wird gelegentlich einmal einer besonderen Behandlung unterzogen werden müssen. Auch das sehr umfassende Problem der deutschen Schulen im Ausland sollten wir einmal zum Gegenstand einer besonderen Diskussion machen.
      Heute können wir nur einen allgemeinen Meinungsaustausch vornehmen. Darauf ist auch die Formulierung der Großen Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion abgestellt. Wir haben gefragt:
      Welche Schwerpunkte beabsichtigt die Bundesregierung einer deutschen Kulturarbeit im Ausland zu geben, und hält sie die gegenwärtig angewandten Mittel, die Art ihrer Verwendung und Methoden für ausreichend?
      Es handelt sich also darum, welche Akzente in dem Bewirtschaftungsplan gesetzt werden sollen, der für die Verwendung der Mittel für die auswärtige Kulturpolitik in unserem Haushalt aufgestellt worden is t.
      Gestatten Sie mir zuvor ein paar grundsätzliche Bemerkungen zu dem Thema. Wenn wir über auswärtige Kulturarbeit diskutieren, sollten wir immer darauf bedacht sein, die Kulturarbeit sorgfältig von der Public-Relations-Arbeit, von der Offentlichkeitsarbeit, von der Propaganda zu trennen. Ich habe sehr häufig die Sorge, daß diese beiden Themengebiete vermengt werden. Im „Dritten Reich" war die auswärtige Kulturpolitik ein planmäßig kalkuliertes Instrument äußerer Machtpolitik Das deutsche Volk hat dies mit dem Verlust nahezu all seiner kulturellen Auslandseinrichtungen teuer b zahlen müssen.
      Wir haben anzuerkennen, daß die Bundesrege rung beim Neuaufbau unserer Kulturbeziehungen im großen und ganzen erfolgreich um die Vermeidung des Fehlers bemüht gewesen ist, Kultur und Propaganda zu vermengen. Das Auswärtige Amt hat — ich glaube, daß wir dies gerade für die jüngste Zeit anzuerkennen haben — eine sehr deutliche Unterscheidung zu machen versucht. Herr Ministerialdirektor Dr. Sattler, der das Amt für auswärtige Kulturarbeit und die auswärtige Kulturabteilung leitet, hat unlängst, am 25. Mai, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschrieben:
      Mir will scheinen, daß es bei der Verbindung zwischen Kultur und Politik wirklich sein muß wie in einer guten Ehe, daß jeder seinen eigenen Teil behält und nicht von dem anderen tyrannisiert wird.
      Ich glaube, Herr Sattler hat damit nicht nur eine allgemeine Weisheit verkünden, sondern vielleicht auch einen Seufzer ausstoßen wollen. Denn es gibt gelegentlich Stellen, die diese Ehe, von der Herr Sattler gesprochen hat, ein bißchen in patriarchalischem Sinne auffassen: daß die Kultur Dienerin und Magd der auswärtigen Politik zu sein habe.
      Ein Sprecher des Bundespresse- und Informationsamtes hat einmal in der Diskussion in einem Ausschuß über diese Frage gesagt: Die Kulturarbeit



      Kühn (Köln)

      solle die Verpackung für die politische Öffentlichkeitsarbeit sein; die kulturellen Themen böten sich als wirkungsvolle Verpackung an; gewissermaßen die Kulturarbeit im Ausland als die lockende Hülle, um darin die Abführpille gegen den Kommunismus zu verpacken. — Niemand unter uns bestreitet die Notwendigkeit der politischen Öffentlichkeitsarbeit. Die großangelegte ideologische und Propagandaoffensive der Zone macht sie notwendig. Aber wir müssen sorgfältig auf die Trennung von Kulturarbeit und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Propaganda bedacht sein. Wenn es beispielsweise richtig ist, die Stelle des Pressereferenten bei unseren auswärtigen diplomatischen Vertretungen mit einem Public-Relations-Spezialisten zu besetzen, dann darf auf keinen Fall der gleiche Mann mit der Kulturarbeit der Botschaft betraut werden, dann muß man diese beiden sorgfältig voneinander zu trennenden Gebiete auch personell durch zwei verschiedene Personen bearbeiten lassen.
      Der Abwehr des Kommunismus dient es weniger, daß wir auf einen Propagandaschelmen anderthalb setzen, sondern daß wir bei allem, was wir an auswärtiger Kulturarbeiit, vor allem in den Entwicklungsländern, leisten, darauf bedacht sind, den dortigen Völkern bei der Entwicklung eigener und ihnen gemäßer Alternativen gegen den Kommunismus zu helfen. Also: Hilfeleistung bei der Selbstentwicklung und bei der freien Selbstentscheidung dieser Völker. Unsere Entwicklungsarbeit nicht nur im Wirtschaftlichen, sondern auch im Kulturellen und damit unsere ganze auswärtige Kulturarbeit in diesen Gebieten darf nicht politisches Kalkül im Kalten Krieg sein.
      Es gibt Stimmen, die diese Unterscheidung nicht treffen und die beide Dinge nicht auseinanderhalten. Ich würde dies für eine gefährliche Tendenz halten. Gefährlich ist es insbesondere, wenn man Kulturpolitik zum Instrumentarium der Bündnispolitik machen will, z. B. indem man unter dem Vorwand der NATO-Verbundenheit zur Verteidigung von Positionen aufruft, die bei Licht betrachtet Restpositionen des Kolonialismus sind. Da hieß es einmal in einem Dokument, das aus einem Amt der Bundesregierung kam, die Bundesregierung verfüge in manchen Teilen der Welt noch über ein Ansehen, das es ihr erlaube, auch zugunsten anderer freier Völker wirksam zu werden. Der Satz klingt zunächst harmlos. Es ist richtig, daß wir in der Welt draußen vom Odium des Kolonialismus frei sind. Wir brauchen uns darauf moralisch nicht sehr viel einzubilden, denn wir wissen, daß das nicht auf einer freien Selbstentscheidung unseres Volkes beruht. Es ist häufig hier bei unserem Freisein von Kolonialismus so wie auch sonst, daß Enthaltsamkeit nicht immer die Folge der Keuschheit, sondern des Mangels an Gelegenheit ist. Wenn es heißt, wir verfügen in weiten Bereichen der Welt noch über ein Ansehen, das die anderen verloren haben und das wir zugunsten anderer freier Völker einsetzen sollten, dann möchte ich das auf keinen Fall in dem Sinne verstanden wissen, daß wir unseren Einfluß beispielsweise im französisch-algerischen Verhältnis geltend machen.

      (Beifall.)

      Das konnte eine sehr problematische Konseguenz haben und uns in die Komplizität des Restkolonialismus verwickeln. Damit würden wir weder der deutschen Sache noch der Freiheit der Völker noch der Abwehr der östlichen Gefahr dienen.
      In einem Bericht unseres Kulturinstituts in Delhi steht der Satz:
      Eine einseitige propagandistische Tätigkeit ist unbedingt zu vermeiden, da sie von aufgeschlossenen Menschen in Indien durchschaut und abgelehnt wird.
      Ich weiß, daß ich mit dem, was ich hier gesagt habe, nicht im Gegensatz zu dem verantwortlichen Minister für unsere auswärtigen Angelegenheiten stehe. Ich habe hier — ich will zur Ersparung von Zeit nicht vorlesen; der Herr Minister wird ja nach mir sprechen eine Reihe von Zitaten, die beweisen, daß auch er auf diesem grundsätzlichen Standpunkt steht und dies häufig in Reden betont hat. Aber ich glaube, zur Selbstverständigung dieses Hauses über das Wesen der Arbeit, die wir in unserer auswärtigen Kulturpolitik leisten, ist es wichtig, das in aller Deutlichkeit herauszustellen.
      Kulturabkommen und Kulturvereinbarungen sollten wir auch — dies, glaube ich, muß an dieser Stelle auch gesagt werden — mit den Ländern des sowjetischen Einflußbereiches anstreben. Wir sollten erkennen, daß eine harte Abgrenzung im Politischen nicht eine Abschließung im Kulturellen und im Geistigen sein darf und nicht sein muß.

      (Zustimmung des Abg. Dr. Menzel.)

      Es scheint mir falsch zu sein, wenn gelegentlich die These aufgestellt wird, daß wir zur geistigen Begegnung erst dann antreten sollten, nachdem vertretbare politische Übereinkünfte abgeschlossen worden seien; erst nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen sollten wir dies versuchen und nachdem zwischen uns und den Ländern des sowjetischen Machtblocks eine Basis gefunden worden sei, die eben eine politische Annäherung darstelle. Nein, ich glaube, gerade in dieser Zeit der Spannungen, in dieser Zeit, in der es darauf ankommt, mit allen Mitteln den Versuch zu machen, Menschen, wo wir sie erreichen können, mit unserem geistigen Gut zu erfassen, kommt es darauf an, daß wir uns dem Prozeß des geistigen Risikos und der geistigen Begegnung stellen. Es wäre eine Verarmung, wenn wir uns abschlössen vor dem, was sich dort jenseits der Demarkationslinie abspielt.
      Wir haben kulturelle Beziehungen sehr minimalen Umfangs mit der Sowjetunion aufgenommen. Wir haben sie nicht mit Polen, wir haben sie nicht mit der Tschechoslowakischen Republik. Diejenigen, die auf der Tagung der Interparlamentarischen Union in Warschau im vorigen Jahre waren und auf der Reise dorthin in anderen Gebieten jenes Blocks Gespräche haben führen und Beobachtungen haben machen können, wissen, wie sehr gerade die jungen Menschen dort drüben auf die Begegnung mit dem warten, was wir geistig zu produzieren und ihnen als Alternative zum Kommunismus anzubieten haben.



      Kühn (Köln)

      Es kommt hinzu — auch das sollten wir mit einiger Aufmerksamkeit verfolgen —, daß es in einer Reihe von Ländern des Ostblocks seit dem Jahre 1950 — es gibt darüber sehr eingehende und interessante Statistiken — ein wachsendes Interesse für die deutsche Sprache gibt. Nach offiziellen Statistiken von dort drüben soll in Rumänien bereits wieder ein Drittel aller Schüler an höheren Schulen Deutsch lernen, in Ungarn sollen es sogar 90 % der Schüler der Oberklassen sein. An der Universität in Agram soll sich seit dem Jahre 1950 die Zahl der Germanisten verzehnfacht haben.
      Deutsche Schriftsteller, die man dort drüben in den Buchhandlungen sieht, stammen nur aus dem Gebiet östlich der Elbe. Aber immer mehr, von Jahr zu Jahr, so sagen alle Berichte, interessiert sich gerade die junge Generation dort drüben für das, was hier bei uns geschieht und entsteht. Man sollte auf das sorgfältigste untersuchen, wie wir es erreichen können, daß das, was in das Gebiet der auswärtigen Kulturarbeit gehört, auch in diesen Raum hineingetragen werden kann.
      Zu Beginn dieses Jahres fand in München eine Konferenz von Herren statt, die die Erkenntnisse ihrer Konferenz dann auch über Radio „Freies Europa" in den Osten ausgestrahlt haben. Die Teilnehmer waren Menschen, die sich mit der ideologischen Entwicklung im Ostblock beschäftigen. Sie haben auf der Konferenz festgestellt, daß das Interesse für die kulturellen Leistungen Westeuropas gerade in der jungen Generation nicht bloß eine vorübergehende Mode ist, sondern sich immer mehr verstärkt.
      Wir haben in Prag, Warschau und Moskau diese Beobachtungen ebenfalls gemacht. Viele einzelne Episoden könnte man erzählen, wie in Rußland auf der Straße junge Menschen an einen herantreten und fragen — wenn sie hören, daß man aus Westdeutschland oder dem Westen sei —, ob man ihnen nicht moderne Kunstkarten beschaffen könne, die sie in der ihnen möglichen Währung, mit Briefmarken — die sie dagegen tauschen wollen — bezahlen wollen. Sie sind leidenschaftlichst daran interessiert, zu erfahren, was sich auf geistigem Gebiet bei uns abspielt.
      An dieser Stelle habe ich eine kritische Bemerkung über das Ergebnis des deutsch-sowjetischen Kulturaustauschabkommens zu machen. Es ist beispielsweise verabredet worden, nur zehn Studenten jeweils auszutauschen; zehn sowjetische Studenten kommen in unser Land, zehn deutsche reisen in die Sowjetunion. Hier wie dort drüben begegnet man dem gleichen Argument. Als ich mit an diesen Vorberatungen verantwortlich beteiligten Herren hier sprach, begegnete ich dem Gefühl, daß das Ganze doch nicht sehr geheuer sei, und der Sorge, daß die jungen deutschen Menschen, die wir nach dort schicken, drüben doch der ideologischen Infiltration, eben der Beeinflussung ausgesetzt würden. Als ich in der Sowjetunion mit den dort für diese Fragen verantwortlichen Herren sprach, war es genau dasselbe Argument, das entgegengehalten wurde, nämlich das Argument: Wir schicken keine sowjetischen
      Studenten in die Bundesrepublik, solange sie dort drüben antisowjetisch beeinflußt werden.
      Ich glaube, daß es in einer solchen Auseinandersetzung unsere Aufgabe wäre, hier ideologisch offensiv zu sein und der Sowjetunion einen sehr viel größeren Austausch als nur 10 : 10 anzubieten. Dann sollen die drüben zeigen, daß sie nicht den Mut zu dieser geistigen Begegnung haben, und sollen sie ablehnen. Wir wissen aus den Verhandlungen, daß die Sowjetunion sogar weniger zu tun bereit war als die Bundesrepublik, daß sie ursprünglich gar keine Studenten austauschen wollte und daß lediglich das Angebot der Bundesrepublik sie dann veranlaßt hat, sich auf zehn zu einigen. Aber in welch viel besserer Position wären wir gewesen, wenn wir ihr gesagt hätten, wir sind bereit, auch 100 zu tauschen.
      Ich weiß, hier gibt es eine Menge von Schwierigkeiten, sprachlicher oder ähnlicher Art. Aber ich glaube, sie hätten leicht überwunden werden können. Ich glaube, daß diese zumindest sehr minimale Vereinbarung nicht darin ihren hauptsächlichen Grund hat; der Hauptgrund ist vielmehr in der Tatsache zu finden, daß man gegenseitig nicht zur ideologischen Begegnung antreten wollte.
      Lassen Sie mich als Zeugen für ,die Notwendigkeit der Intensivierung dieses Kulturaustausches einen Mann zitieren, der auch bei der führenden Regierungspartei doch gewiß nicht suspekt sein wird. Es Ist der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete und heutige Intendant des Süddeutschen Rundfunks, Herr Dr. Bausch, der im „Rheinischen Merkur" nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion einen Artikel geschrieben hat, aus dem ich mit Erlaubnis des Herrn Präsidenten einige Sätze zitieren möchte. Er sagt dort:
      Es ist gewiß wahr: ,den Menschen in der Sowjetunion ist es noch nie so gut gegangen wie heute. Ihr Lebensstandard wird sich von Jahr zu Jahr verbessern, solange der Friede erhalten bleibt . . . Wer es mit Fassung hinter sich gebracht hat, der muß es begriffen haben, daß die Auseinandersetzung mit dem Weltkommunismus ein hartes geistiges Ringen ist. Ich bin als Skeptiker des Kulturaustausches in die Sowjetunion gefahren, ich bin als Anhänger ides Kulturaustausches zurückgekehrt. Ich glaube nämlich, wir müssen unseren Namen selbst in der Sowjetunion hörbar machen, wenn nicht in ,diesem weiten Teil der Welt, wenn nicht in den Völkerschaften ,der Sowjetunion der deutsche Name mit dem ,der sogenannten Deutschen Demokratischen Republik identifiziert werden soll.
      Das, war hier von einem Mann ,aus dem Lager ,der die Regierung führenden Partei gesagt worden ist, haben alle dann immer wieder erleben müssen, wenn sie jenseits der Demarkationslinien zwischen Ost und West Menschen begegnet sind.
      Ich 'habe gesagt, was auswärtige Kulturpolitik nicht sein soll. Sie soll nicht politisches Hilfsinstrument sein. Was soll sie sein? Ich glaube, sie soll vor allen Dingen Selbstdarstellung dessen sein,
      6872 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1960
      Kühn (Köln)

      was wir waren und was wir sind, was wir zu den geistigen Gütern der Welt beigetragen haben, was wir heute leisten — auch das gehört dazu — und was wir dazu beitragen, ,die Probleme ,der Zeit zu meistern und den anderen Völkern — hier liegt ein besonderes Aufgabengebiet in den Entwicklungsländern bei der Meisterung ihrer Probleme zu helfen. Das heißt aber, nicht nur die ferne Vergangenheit verwalten, sondern auch unmittelbare Gegenwart wiedergeben.

      (das Wort, das in einem Presseartikel gestanden hat: „Edel aber verstaubt", oder es herrscht, wie es an anderer Stelle heißt, eine „kulturelle Kaffeekränzchenatmosphäre". Ich will nicht darüber sprechen — Idas mögen gelegentliche Überspitzungen sein —, daß in bezug auf Abendkleid und Smoking als Requisiten solcher Kulturveranstaltungen vielleicht etwas allzu weitherzig vorgegangen wird. Auch das soll sein; auch dagegen kein Wort. Es geht aber um die Akzente. Was urn die Jahrhundertwende vielleicht noch hat sein können und sein müssen, das muß in seiner ganzen Art heute in ,der Mitte des 20. Jahrhunderts anders aussehen. Heute müssen die Akzente anders gesetzt sein. Das gilt vor allen Dingen einmal in bezug ,auf die Adressaten, .die Menschen, an die wir uns mit unseren Kulturinstituten wenden. Es sind nicht mehr so sehr die überkommenen Eliten der Vergangenheit, sondern in dem Massenzeitalter, in dem wir leben, kommt es vor allen Dingen auf die Menschen ,an, ,die ihrerseits wieder es gibt dafür ein unschönes Fachwort — die Multiplikatoren sind, die Multiplizierenden der Meinungsbildung: Lehrer, Journalisten, Parlamentarier, Professoren, Jugendleiter. Die muß man ,ansprechen und gewinnen. Was ein Kulturattaché in einem der fernöstlichen Länder gesagt hat, hat schon einige Bedeutung: „Orchester für Hochintellektuelle sind sehr gut; aber man muß sehr viel mehr tun, um an die Mittelklassen heranzukommen, die das, was sie dort erfahren, auch weitertragen und im Weitertragen multiplizieren". Die deutsche Gegenwart, überhaupt die Gegenwart eines Volkes muß zur Selbstdarstellung gebracht werden. Das ist gelegentlich mit dem Mut zum Wagnis verbunden. Man muß heraus aus der „Kulturarbeit in der Postkutsche", wie ein anderer journalistischer Beobachter das genannt hat, was heute unsere Kulturinstitute tun. Ich glaube, es liegt nicht so sehr daran, daß die Herren und Damen, die draußen in den Instituten im Ausland diese Arbeit tun, versagt haben. Es beruht wohl weniger auf der Unzulänglichkeit der Persönlichkeiten, die wir als Kulturdiplomaten draußen haben und die sehr häufig viel besser sind als ihr Ruf. Das Ausweichen vor umstrittenen Problemen liegt mehr im Bonner Ministerium begründet. Die Richtlinien der Beamten der Kulturpolitik halten sich offensichtlich zu sehr — lassen Sie mich das in Erinnerung an vergangene Jahre oder vielleicht im Hinblick auf bevorstehende Zeiten sagen — an die alte Wahlkampfparole der CDU: „Keine Experimente!" Wir haben hier beispielsweise einmal eine Auseinandersetzung darüber gehabt, ob Bert Brecht einen Aussagewert für die deutsche Kultur habe. Mir hat der Leiter eines großen deutschen Kulturinstituts im Ausland gesagt: „Wenn ich über Bert Brecht einen Vortrag veranstaltete, wäre das Haus vom Keller bis zum Dach voll; aber dann müßte man andere Richtlinien bekommen." Das Wort ist genauso gefallen. Aber ich bin sicher — und hier möchte ich sogar den Herrn Minister ein wenig in Schutz nehmen , daß es keine Richtlinien gibt, die dem Institutsleiter verbieten, das zu tun. Aber wir wissen, wie es ist: daß man gern das ist nun einmal im Leben so — sich erst die höheren Orts gebildete Meinung ansieht, bevor man unteren Orts ein Wagnis einzugehen bereit ist. Ich glaube, hier sollte von uns einiges geschehen, nicht im Sinne von Richtlinien, aber in Richtung auf Ermutigung, auch umstrittene Themen der Gegenwart anzupacken. Bleiben wir nicht im Abstrakten, gehen wir ins Konkrete, soweit es die Zeit erlaubt! Lassen Sie mich ein paar Kostproben geben aus dem Katalog der Veranstaltungen, aus den Berichten und Prospekten der 35 Kulturinstitute, deren Rechtsträger das Auswärtige Amt ist! Die Deutsche Bibliothek in Rom beispielsweise ist mit einiger Genugtuung stolz darauf, daß sie sagt: Wir bieten dem Tagesgeschehen fernstehende Veranstaltungen. Ich will hier nicht vorlesen, was in einem solchen Schreiben steht, beispielsweise über das Wirken der Bachgesellschaft, die unter der Leitung des Bibliotheksleiters in Rom steht, eines übrigens sehr hoch qualifizierten Herrn. Aber dort heißt es nur um einen Satz daraus zu nehmen —: Die Linksintellektuellen Roms, deren Vorbehalte gegenüber Deutschland teils recht erheblich sind, was angesichts der jüngsten antisemitischen Erscheinungen in Deutschland wieder einmal sehr deutlich wurde, werden auch durch einen noch so geschickten Veranstaltungsplan der Deutschen Bibliothek nicht von heute auf morgen für uns gewonnen werden können. Damit begründet man, warum man sehr wenig an gegenwartsnahen Themen tut. Sicher geht es nicht von heute auf morgen. Es wird eines langwierigen Prozesses bedürfen, in dem man ,die gegenwärtigen Problematiken angreift und behandelt, bis man Menschen, die uns mit Animosität gegenüberstehen, für unser Denken und für uns gewinnen kann. Aber ein Vortrag „Gottfried Benn und die Antike" — das ist das zeitnaheste Thema des vergangenen Jahres in diesem Institut — ist, glaube ich, dazu nicht sehr dienlich. Ich will nur noch ein paar von diesen Institutsprospekten herausgreifen. Wenn das Deutsche Kulturinstitut Barcelona beispielsweise sagt: Wir Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 119. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1960 6873 Kühn wollen zur Darstellung bringen das, was der Spanier am Deutschen lobenswert sieht, und wenn man sagt, es müßten „die Chancen für die Menschen, die ein freiheitlicher demokratischer Rechtsstaat bietet, dargestellt und scharf unterschieden werden von den fixen Vorstellungen, denen die östliche Welt verfallen ist", dann ist das zwar ein löbliches Unterfangen, aber die Frage, die sich gerade in Spanien aufdrängt, ist natürlich die, mit welchen Themen man das tun will, ohne daß die Zuhörer aufhören müßten, noch scharf zu unterscheiden zwischen gewissen aktuellen Erscheinungen der östlichen und der spanischen Welt. Darauf bleibt dann auch der Prospekt die Antwort schuldig. Er hält sich offensichtlich an die Anweisung, die einmal Wilhelm II. an einen Diplomaten erlassen hat: Bleiben Sie schweigsam wie die Sphinx vor den neugierigen Blicken der Touristen! Nur zwei Themen gibt, Barcelona preis: „Die Familie nach dem zweiten Weltkrieg" — das ist ein durchaus berechtigtes Thema —, und das zweite heißt „Gruppen und Köpfe des modernen Spanien". Einige Themen will ich Ihnen im Telegrammstil vorlesen. Madrid hat 48 Vorträge veranstaltet. Darunter gibt es eigentlich nur zwei, die einen unmittelbaren Gegenwartsbezug haben: „Die Situation der deutschen Universität" und wiederum „Deutsche Städte seit 1945". In Ankara ist das zeitnaheste Thema „Bismarck und die Reichsgründung". London hat „Die deutsche Außenpolitik unter Stresemann", „Bismarck und Disraeli", „Die Probleme der Elitenbildung in der modernen Massengesellschaft" — durchaus ein vertretbares Thema. In Lissabon war das zeitnaheste Thema „Heinrich Heine und Portugal". In Porto hatte von 25 Vorträgen nur einer ein politisches Thema. Dort hat unser Kollege Görgen aus der CDU/CSU-Fraktion über „Die deutsche Frage und die Verteidigung der freien Welt" gesprochen. Aber das war im Rahmen der Berlinaktion. Ich bin natürlich loyalerweise verpflichtet, darauf hinzuweisen, daß im Rahmen der Berlinaktion überall eine Reihe von Themen behandelt worden sind, die um das Schicksal dieser Stadt gingen. Aber das gehört nicht in den kulturellen Haushalt im eigentlichen Sinne. Das war ja die aus anderen Etatmitteln gespeiste Sonderaktivität, die damals auf Grund eines Beschlusses dieses Hauses entwickelt worden ist. In Tokio hießen von sechs Vorträgen zwei „Das Problem einer Überwindung des Existenzialismus" und „Die Bedeutung der Monarchie in der Gegenwart". Es gibt immer wieder zwei oder drei Themen dieser Art unter mehreren Dutzend anderen, und die Dutzend anderen sehen dann etwa so aus: „Faust, Hamlet, Don Quichote und Don Juan, die vier abendländischen Figuren und ihre Deutung in der Romantik", oder „Rilkes Weg zur neuen Lyrik." Ich glaube, wenn man die Diagonale zieht, kommt man zu dem Ergebnis, das gerade vor wenigen Wochen eine Zeitung gefunden hat, indem sie ein Kulturinstitut in Europa ins Auge gefaßt hat — das eilt aber für ein bißchen sehr viele —: „Es fehlt ihm die Kraft, zu zeugen vom Leben in Deutschland." Ich will gegen keines der hier vorgetragenen Themen etwas einwenden, ich glaube, sie sollten alle auch sein. Aber an diesem Beispiel möchte ich verdeutlichen, wie sehr es darum geht, die Akzente, die Gewichte anders zu setzen, als es bisher geschehen ist. In einer Diskussion über die große Linie unserer auswärtigen Kulturarbeit will ich darauf verzichten, viele einzelne Mosaiksteine, einzelne Fehlgriffe und Fehlentscheidungen aufzuzählen. Es war nicht sehr schön, daß der Vertreter einer unserer diplomatischen Missionen durch seine offizielle Anwesenheit der Darstellung eines Films, der noch aus dem „Dritten Reich" stammte — „Königin Luise" —, besondere Weihen erteilte. Dieser Film ist nicht nur an diesem einen Ort gelaufen, sondern noch in anderen Städten. Ich weiß, wie schwer es ist, gerade geeignete Filme zu finden; aber man sollte peinliche Rückgriffe auf alte Bestände nach Möglichkeit unterlassen. Ich will aber die Summe all dieser einzelnen Dinge hier nicht aufzählen; das würde uns von der großen Linie abbringen. Ein sehr wichtiges und besonderes Anliegen ist uns die Demokratisierung der auswärtigen Kulturarbeit in dem Sinne, daß es heute nicht nur gilt, andere Adressaten als vor 50 Jahren anzusprechen, sondern daß in der Zeit des immer stärker werdenden Menschenaustauschs zwischen den Ländern auch andere Menschen hinausgeschickt werden müssen, nicht nur Wissenschaftler. Es ist der sozialdemokratischen Fraktion ein besonderes Anliegen, zu sagen, daß man auch einmal mehr Praktiker, mehr Arbeiter hinausschicken sollte, junge Arbeiter, Werkmeister, Menschen, die nicht nur in einem besonderen UNOoder UNESCOoder sonstigen Spezialauftrag für einige Zeit hinausfahren, sondern Menschen, die bereit sind, das Wagnis auf sich zu nehmen, einmal eine Zeitlang unter Bedingungen zu arbeiten, die den Lebensbedingungen angenähert sind, unter denen die Völker leben, wo sie eine Weile arbeiten. Das ist ein sehr wichtiges Problem. Das Schwergewicht sollte nicht nur auf den studentischen Austausch gelegt werden. Ich glaube, auch hier hat sehr viel mehr zu geschehen. Ich halte es nicht für ausreichend, daß beispielsweise nur 16 deutsche Studenten ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes haben, um in Entwicklungsländern zu studieren. Gewiß wird es schwer sein, deutsche Studenten zu finden, die bereit sind, an einer vielleicht in ihrer augenblicklichen Wirksamkeit noch weniger effektiven Universität eines Entwicklungslandes zu studieren. Ein Semester an einer Universität wie Bagdad ist beispielsweise gewiß noch nicht wie ein Semester an der Universität in Bonn. Aber ich glaube, daß es Kühn wichtig wäre, Menschen, die künftig einmal in ihren Berufen mit diesen Ländern, diesen Völkern und ihren Problemen zu tun haben, auch, wenn es geht, schon eine Weile in ihrer Studentenzeit dort studieren zu lassen. Auf jeden Fall sollte man versuchen, diesem Problem mehr Gewicht beizulegen, als in dieser Zahl 16 zum Ausdruck kommt. Ich weiß, daß man hier mit einem besonderen Problem konfrontiert ist, das die Zeitung „Christ und Welt" den „Schwund an Risikobereitschaft" genannt hat. Richtig ist, daß es nicht mehr so wie in früheren Jahrzehnten junge Menschen gibt, die bereit sind, in eine solche pionierhafte Existenz hineinzugehen, und es ist unter Umständen schwieriger, die Menschen dafür zu gewinnen, als das Geld dafür bereitzustellen. Mit dem Geldmangel wird man leichter fertig als mit dem Bereitschaftsmangel. Jeder will heute sein Risiko für seine Laufbahn auf ein Minimum kalkulieren. Das gilt für den jungen Spezialarbeiter genauso wie für den jungen Akademiker. Aber wir sollten gerade überlegen, was wir tun können, um auch junge Facharbeiter, Werkmeister und ähnliche junge Menschen dazu zu bewegen, hinauszugehen und einmal, wie ich gesagt habe, eine Weile unter annähernd den Lebensbedingungen zu leben wie die Völker, in deren Mitte sie arbeiten, — nicht für die überzogenen UNOund UNESCO-Expertengehälter. Schon unlängst einmal, bei der Etatberatung, ist in diesem Hause über das Buch der beiden amerikanischen Journalisten „Der häßliche Amerikaner" gesprochen worden. Wenn dieses Buch auch gewiß keinen hohen literarischen Rang hat, so hat es doch, glaube ich, das Verdienst, an einer Reihe von Episoden die Problematik in diesen Entwicklungsländern und die Beziehungen der weißen Welt zu ihnen zu verdeutlichen. In dem Buch gibt es eine Episode, in der ein Mensch geschildert wird, der außerordentliche Erfolge für unsere westliche Form des Lebens und der Freiheit unter den Menschen, unter denen er wirkte, deshalb erzielen konnte, weil er es auf sich genommen hat, auf einem, sagen wir: primitiveren Lebensniveau unter ihnen zu wirken als hinter den weiß getünchten Wällen der Experten, die dort himmelweit von der sozialen Existenz dieser Völker entfernt leben. Sollten wir nicht überlegen, ob es nicht eine Aufgabe für uns wäre, wieder einmal, ich möchte sagen, das Fernweh in den jungen Menschen zu wecken und die pionierhafte Begeisterung in ihnen wachzurufen, sich für eine solche Aufgabe zur Verfügung zu stellen? Die Bundesregierung gibt viel Geld aus, es werden Plakate gedruckt und an die Plakatsäulen geheftet, die für die Bundeswehr werben. Das ist ein legitimes Anliegen der Regierung. Sollte es aber nicht ein ebenso legitimes Anliegen der Bundesrepublik sein, einmal mit einer solchen Plakataktion Menschen dafür zu gewinnen, daß sie sich auch für eine solche Aufgabe bereitfinden? Ich glaube, tausend Menschen, die wir dazu bewegen können, für eine solche Aufgabe hinauszugehen, werden — ich habe etwas Ähnliches schon bei einer früheren Gelegenheit gesagt — auch in der Abwehr des Kommunismus einen höheren Effekt erzielen können als manches, was man auf militärischem Gebiet tut. Dabei ist es jedem unbenommen, zu sagen, daß es ja nicht darauf ankommt, das eine zu tun und das andere zu lassen. Aber wir sollten eben auch nicht das andere über dem einen vernachlässigen. Gewiß müssen wir Realisten bleiben. Ich habe davon gesprochen, daß es nun einmal heute eine vorherrschende Geisteshaltung ist, daß die Menschen einem Risiko aus dem Wege gehen, — dieses Sekuritätsbedürfnis auch in der jungen Generation von heute. So dart man die Dinge nicht allein auf den idealistischen Appell abstellen, sondern wir müssen als Realisten auch die materiellen Grundlagen und Voraussetzungen dafür schaffen, daß ein solcher Schritt Erfolg hat. Wir müssen für solche Menschen die Sicherung ihrer sozialen Rechte und ihrer Berufschancen ins Auge fassen. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat im Januar 1960 dafür einige Anregungen gegeben, die ja im Bulletin der Bundesregierung veröffentlicht worden sind: großzügige Anrechnung von im Ausland verbrachten Dienstjahren, Aufstiegsmöglichkeit nach der Rückkehr, und dann heißt es dort: Dazu wird voraussichtlich die Schaffung eines besonderen Fonds im Haushalt des Bundes bzw. seitens der Wirtschaft erforderlich sein. Ich glaube, daß es sinnvoll ist, auch darauf hinzuweisen, daß gerade bei dieser Aufgabe das Zusammenwirken mit privaten Organisationen gesucht werden sollte, die für die Entwicklung einer solchen Aufgabe wahrscheinlich geeigneter sind als Behörden. Denn sie können oft aus anderen Gesinnungselementen an diese Menschen herantreten und in ihren eigenen Reihen Menschen gewinnen. Ich denke an konfessionelle Organisationen, gewerkschaftliche Organisationen, politische Organisationen, die, von einem Ethos ausgehend, Kräfte für diese Aufgabe mobilisieren können. Ich will nicht zum organisatorischen Gerüst unserer auswärtigen Kulturarbeit sprechen. Wir haben im Augenblick eine Zwischenlösung zwischen einer Organisationsform, die rein vom Auswärtigen Amt geleitet wird, und der Organisationsform, die man in England im British Council hat. Man sollte das jetzt in Ruhe sich entwickeln lassen und dann zu einem späteren Zeitpunkt das Ergebnis dieser Arbeit ansehen. Ich bin mit der Form, die die Bundesregierung dafür gefunden hat, zunächst als ein Experimentierstadium, das wahrscheinlich einmal auf der Grundlage gemeinsamer Erkenntnisse zu anderen Formen führen wird, durchaus einverstanden. Die elf Organisationen, die sich unter Wahrung ihrer Selbständigkeit in der Arbeitsgemeinschaft für internationalen Kulturaustausch zusammengefunden haben, sollten dabei vom Auswärtigen Amt in wirklicher Partnerschaft behandelt werden. Ich glaube, daß dies sehr nützlich sein kann. Es gehört nicht zu den Aufgaben dieser Stunde, über den Wandel in der Funktion der Botschafter und der Botschaften zu sprechen. Kühn Ich glaube, es ist ein eigenes Thema, das wir angreifen könnten, das im weiteren Sinne hierhin gehört. Wir können es auch in der Diskussion aufgreifen. Was aber meiner Meinung nach notwendig zum Thema gehört, ist, sich darüber klarzuwerden, daß die Gewichte der Sachgebiete in den Botschaften sich im Laufe dieser Jahre verschoben haben, das Schwergewicht heute auf anderen Gebieten liegt, als es in der Vergangenheit der Fall gewesen ist. Ich will hier nicht über die auswärtigen Vertretungen umfassend sprechen, über das beliebte Thema, ob die Mehrzahl der in den auswärtigen Vertretungen tätigen Menschen für diese Aufgaben geeignet sei oder nicht. Ich glaube, Diplomaten sind Menschen wie andere auch; es gibt gute und schlechte, dumme und kluge unter ihnen wie unter anderen auch. Auch wenn die Adelsprädikate unter ihnen häufiger sein sollten oder die Zugehörigkeit zu einer Crew oder zu einem Corps hier und da unangebrachte Elite-Illusionen und Selbstüberbewertungen hervorruft, — sie sind doch, mit allem Plus und allem Minus nichts anderes als alle anderen. Wir treffen ausgezeichnete Leute unter ihnen, aber auch solche, die vielleicht nicht in vollem Umfange für ihre Aufgaben geeignet sind. Das kommt überall vor, und hier sollte man nicht Einzelheiten zum Gegenstand einer großen Diskussion machen. Was mir aber doch notwendig erscheint, wäre, daß wir einmal im Ausschuß als der dafür angemessenen Stelle über die Eignungsund Ausbildungsrichtlinien für den diplomatischen Dienst sprechen. Das ist viel weniger ein Stoff für eine Plenarauseinandersetzung. Die Behandlung im Ausschuß aber ist, glaube ich, notwendig. Mir scheint manchmal, daß die gesellschaftsordnende Bedeutung von Tischordnungen und diplomatischem Zeremoniell und Repräsentation ein bißchen zu sehr im Vordergrund steht, während 'die Fähigkeit, gerade in den Entwicklungsländern zu den sich entwickelnden Kräften Kontakt zu halten, weniger ausgebildet ist und vielleicht auch vom Amt nicht ausreichend bewertet wird. Ich habe 'das Gefühl, daß die Vertretungen oftmals nicht genügend — um einen Begriff zu gebrauchen, der einmal in der Sozialgeschichte früherer Jahrzehnte geprägt worden ist — „ins Volk hineingehen". Ich mag mich irren; aber 'die Summe vieler Beobachtungen und Berichte sollten wir einmal im Ausschuß beraten. Was aber fehlt, Herr Minister, ist auf der Attaché-Ebene und auf der Referentenebene diplomatisches Personal. Es fehlt an ausreichend vielen Menschen. Ich weiß, das ist nicht nur an die Adresse der Bundesregierung zu richten, das ist auch an unsere eigene Adresse zu richten; denn dieses Haus ist die Stelle, die die notwendigen Personalstellen zu bewilligen hat. Ich glaube, die Aufgabe, Personalstellen auf der Ebene 'der untergeordneten Hilfskräfte zu bewilligen, könnte das Amt in sich selbst lösen. Es ist gewiß kein Ausdruck der Sparsamkeit, wenn beispielsweise, wie aus Indien berichtet wird, im Kulturreferat zwei Leute, die perfekt Sanskrit beherrschen, einfache Büroarbeit machen und ihre Briefe selber schreiben müssen, weil es am nötigen Personal fehlt, und daß es wegen ,des Personalmangels den Kulturattachés oft nicht möglich ist. die weit entfernt gelegenen Kulturinstitute zu besuchen. Hier kommt man vielleicht nicht dadurch zum Ziel, daß man nach :dem Parkinsonschen Gesetz einfach — das ist der Weg, der sich einer Behörde immer anbietet — neue Stellen fordert; hier sollte das Auswärtige Amt selber versuchen, in den vielen Etagen und Büros die für die Perfektionierung dieser Arbeit nötigen Hilfskräfte frei zu machen. Aber soweit es sich um qualifizierte Positionen auf der Attachéund Referentenebene handelt, müssen neue und zusätzliche Stellen bewilligt werden, soweit man dafür auch immer geeignete Menschen findet. Das ist ein Appell 'an die Regierung und an dieses Haus als Ganzes. Es fehlt draußen in einem alarmierenden Umfang an Kulturreferenten, die in einer modernen Botschaft zum wichtigsten Personal gehören. So wie in der Zentrale hier in Bonn in der Vergangenheit die auswärtige Kulturabteilung oft :als eine Nebenabteilung, ja als eine Nebenbei-Abteilung behandelt worden ist — ich habe das Gefühl, daß sich 'das in 'der jüngsten Vergangenheit gebessert hat, aber die Hypothek der Vergangenheit ist da noch keineswegs abgetragen —, so ist es auch draußen bei den Vertretungen: Der Kultur wird ein zu geringer Raum angemessen. Herr Ministerialdirektor Dr. Sattler gibt sich alle Mühe, diese Arbeit mit Initiative und Ideen weiterzutreiben. Ihm gebührt hier ein anerkennendes Wort. Aber das Ergebnis, für das letztlich Regierung und Haus verantwortlich sind, i: t keineswegs ausreichend. Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang noch einmal an die Disproportionalität zwischen Kulturreferenten und Militärattachés erinnern. Wenn ich das Zahlenverhältnis korrekt im Kopf habe, ist das Verhältnis Kultur zu Militär etwa 1 : 4. Ich glaube, daß die Bereitschaft, den militärischen Notwendigkeiten Rechnung zu tragen, auch den kulturellen Notwendigkeiten entgegengebracht werden muß. Wir haben in der Bundesrepublik beinahe für jedes Kanonenboot einen Admiral, aber wir haben noch nicht für jede Botschaft einen Kulturattaché. Das ist ein unbedingtes Erfordernis. Wir haben in ganz Asien und Afrika etwa 10 Kulturreferenten und Hilfsreferenten. Das ist bei weitem zu wenig. Aber es geht nicht nur um die Kulturreferenten. Nur am Rande gehört zu unserem Thema das Problem der Sozialreferenten. Wir haben das Gefühl, daß die Sozialreferenten bei den orthodoxen Diplomaten ein bißchen als Fremdelemente der Diplomatie empfunden werden, als eine Art illegaler Seitenzweig der zünftigen Diplomatie, als eine Art plebejischer Eindringlinge. Ich meine, daß sie in einer modernen und den zeitgemäßen Erfordernissen entsprechend eingerichteten Botschaft ebenso wie die auf allen anderen Gebieten tätigen Herren bewertet werden müssen. Ein Sozialreferent wird vielleicht kaum dem orthodoxen Typus des Auswärtigen Dienstes entsprechen. Keine Mißverständ Kühn nisse: Wir meinen nicht etwa, daß die gewerkschaftliche Zugehörigkeit als Alibi für mangelnde persönliche, sachliche Eignung für den diplomatischen Dienst genommen werden sollte. Aber die Sozialreferenten haben notwendigerweise eine andere soziale Herkunft, die an sie gestellten Aufgaben erfordern eine andere Lebenslaufbahn, und die zünftigen Diplomaten mit allen Weihen und Dienstgraden ihres Entwicklungsgangs sollten erkennen, daß sie diese anders strukturierten, aber für eine diplomatische Arbeit genauso notwendigen Menschen ais gleichberechtigt neben sich anerkennen müssen. Von der Regierung müssen wir erwarten, daß sie dieser Aufgabe sehr viel mehr Aufmerksamkeit beimißt, als dies in der Vergangenheit geschehen ist. Denken wir einmal an Schwarzafrika und das dort neu entstandene Land Guinea. Sein Staatschef Sekou Touré ist ein Gewerkschaftler. Wie wichtig wäre es, daß wir in unserer dortigen diplomatischen Vertretung jemanden hätten, der als Sozialreferent aus einer ähnlichen gedanklichen, sozialen und arbeitsmäßigen Herkunft stammte. Er hätte einen ganz anderen geistig-seelischen persönlichen Zugang zu einem solchen Mann und seinen Mitarbeitern und könnte von ungeheuerem Nutzen sein. Um die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dessen Vorsitzender schon verschiedentlich auf die Notwendigkeit dieser Arbeit hingewiesen hat, möchten wir hier die Bundesregierung in einem besonderen Maße bitten. Es gilt aber auch noch zu erkennen, daß wir Wissenschaftsattachés, Menschen, die sich der besonderen Förderung des wissenschaftlichen Erfahrungsund Kenntnisaustausches widmen, so wie die Vereinigten Staaten sie geschaffen haben und so wie der Gesprächskreis Wissenschaft und Wirtschaft sie gefordert hat — bei uns gibt es sie ja noch nicht —, in einem notwendigen Maße ins Ausland schicken müssen. Lassen Sie mich, damit gleichzeitig mich dem Schluß nähernd, noch ein Wort über das deutsche Goethe-Institut zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland sagen. Wir haben es hier in unserer Kulturarbeit mit einem Institut zu tun, das eine ungewöhnlich verdienstvolle Arbeit leistet. Seit 1953 sind dort fast 17 000 Ausländer von der sprachlichen Grundausbildung bis zur Ausbildung zu Dozenten des Instituts in deutscher Sprache unterrichtet worden. Die Sowjets haben jetzt ein ähnliches Institut ins Leben gerufen, und auch die Zone beginnt mit einer ausgeprägten Sprachoffensive. Sie haben Institute und Kurse in Kalkutta, Delhi und an vielen, vielen anderen Stellen eingerichtet. Wie sieht es nun mit der Bundesrepublik aus? Unlängst konnte man in Bagdad erfahren, daß die Entsendung eines zweiten Dozenten nicht möglich ist, obwohl der erste bereits bei weitem überlastet ist. Aber Ostzonendozenten werden in zunehmendem Maße — denn sie stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung — dort drüben mit dem Deutschunterricht beauftragt. Das irakische Erziehungsministerium will den Deutschunterricht in den Schulen forcieren und muß natürlich Dozenten nehmen, wo es sie findet. Es ist nicht so, daß etwa die ,gegenwärtige Regierung eine besondere Neigung in dieser Richtung hätte. Wir haben in Basra erlebt, daß Generale, die dort die politische und organisatorische Verantwortung haben, uns, als unlängst eine Delegation dort war, sagten: „Schikken Sie uns einen Deutschlehrer! Wir werden .ihm alles 'an technischen Erleichterungen vom Hause bis zum Auto zur Verfügung stellen; aber schicken Sie uns einen!" Sonst — das war die Besorgnis — muß man, da der Deutschunterricht dort gefordert wird, nachher auf einen zurückgreifen, der von der Zone bereitgestellt ist. In Athen sind von fünf angeforderten und dringend notwendigen Dozenten nur zwei bewilligt worden. Nach Saloniki kann man keinen entsenden, ,und sofort, kaum hatten sie davon erfahren, daß ein Bedürfnis nach solchen Dozenten bestand, bot die Sowjetzone die Entsendung von Deutschlehrern an. Sie lauern ja nur darauf, daß sie an irgendeiner Stelle, wo wir die Aufgaben nicht erfüllen können, ihren Fuß in den Türspalt setzen und diese Aufgabe an sich ziehen können. In Delhi, so sagt der Bericht, gibt es 600 deutsche Schüler. Dann heißt es wörtlich, mindestens noch einmal soviel, zum Teil drängende Bewerber seien nicht unterzubringen, weil es an Räumlichkeiten und an Lehrern fehle. Die Sprachausbildung hat ihre große Bedeutung in ,der kulturellen Arbeit. Die Bedeutung der Sprache als Instrument der Verdolmetschung von Absichten, Ideen und Gefühlen hat einmal Trygve Lie, der Vorgänger von Hammarskjöld, in einer Rede zum Ausdruck gebracht. Er sagte: „Das Bild der Welt hängt heute in erster Linie von den Staatsmännern, in zweiter Linie von den Dolmetschern ab." — Wenn man die Konferenzen ansieht, hat man manchmal das Gefühl: mehr von den Dolmetschern als von den Staatsmännern. Aber was er hier in bezug auf Konferenzen sagte, gilt ganz allgemein. Die Sprache als das Instrument der Vermittlung von Ideen und Vorstellungen ist von einer ungeheuren Bedeutung. Daß die Sowjets mit ihrer sehr viel komplizierter anzubringenden russischen Sprache in jüngster Zeit diesem Gebiet eine so große Aufmerksamkeit widmen, 'zeigt, daß man von drüben in Zukunft mit noch sehr viel größeren Aufwendungen wird rechnen müssen. Ein Wort müßte zur Ausstattung unserer Institute und Schulen gesagt werden, die sehr ärmlich ist. Da ist das Problem der Bereitstellung der deutschen Literatur. Aus Japan wird berichtet, daß an den pädagogischen Instituten die weitaus meiste deutsche Literatur aus der Sowjetzone kommt. Vor ein paar Jahren konnten wir noch in Kabul in Afghanistan erleben, daß die bärtigen Primaner der dortigen deutschen Oberrealschule deutsche Grammatik aus „Das Knaben Wunderhorn" erlernten, was sie wahrscheinlich nicht aus besonderem Respekt vor dem Namen des Herrn Außenministers getan haben, Kühn sondern angesichts des Mangels an geeigneterem grammatikalischem Lehrstoff. In Helsinki war es so, daß finnische Schulen für einen Buchschulprämienwettbewerb von der Bundesregierung Bücher erbaten, die man ihnen damals jedenfalls — es ist schon zwei Jahre her; ich hoffe, daß das mittlerweile hat abgestellt werden können — nicht bereitstellen konnte. Die DDR war sofort mit umfangreichen und sogar aufwendig ausgestatteten Bildbänden zur Hand. In unseren Instituten draußen gibt es eine Grundausstattung an Büchern, die von Inter Nationes zusammengestellt wird und die ich für sehr ordentlich halte. Ich glaube, daß sie nicht kritisiert werden kann. Abgesehen von dieser sehr minimalen Grundausstattung ist jedoch das Übrige oftmals sehr fragmentarisch zusammengewachsen. Wenn einmal eine deutsche Buchausstellung war, lassen die Verlage die Restbestände dort, so daß man von Lexiken, von großen Sammlungen vielleicht aus einem Dutzend Bänden drei in der Bibliothek hat. Manchmal findet man auch einige mehr zum Scherzen Veranlassung gebende Buchbestände. In einem mohammedanischen Land, Herr Minister, fand ich eine 30bändige Geschichte der Päpste. Das ideologische Gleichgewicht wurde allerdings dadurch wiederhergestellt, daß daneben eine dreibändige Ausgabe des „Kapitals" von Karl Marx aus einem Ostzonenverlag stand. Einige Bedenken, Herr Minister, habe ich in bezug auf die Ausstattung mit Zeitschriften. Das Erfahrungsmaterial beweist, daß man zwar Zeitschritten wie „Die politische Meinung" findet, nicht aber „Die neue Gesellschaft" oder die „Frankfurter Hefte", daß man gelegentlich den „Rheinischen Merkur", aber nicht andere Blätter findet. Ich glaube also, das ist ein wenig ungleichgewichtig. Ich weiß nicht, ob hier vom Amt irgendwelche Initiative ausgegangen ist oder ob das den jeweiligen Botschaften überlassen ist. Ich wäre Ihnen, Herr Minister, jedenfalls dankbar, wenn Sie auch diesem Thema Ihre Aufmerksamkeit widmeten. Die deutschen Schulen, sagte ich, müssen einmal besonders behandelt werden. Hier ist ernste Beanstandung der Unzulänglichkeit unseres Innenbetriebes in der Zentrale am Platze. Beispielsweise ergab sich, daß Bescheide, die im März 1959 im Amt ausgefolgt und diktiert worden sind, gegen Ende des Jahres das Amt noch nicht als geschriebener Brief verlassen hatten. Die Gewerkschaft Erziehung ,und Wissenschaft hat sich zu mehreren verwaltungsgerichtlichen Klagen gezwungen gesehen. Unter anderem heißt es, daß Auslandslehrer, die seit viereinhalb Jahren vergeblich auf die Berechnung ihrer Ausgleichszulagen warten, sich zur Klage verpflichtet fühlen. Manchmal sollen auch — mir wurde ein solcher Fall vorgelegt — Lehrer auf Grund falscher Berechnungen zu hohe Bezüge bekommen haben, und plötzlich, nachdem die zuviel gezahlten Bezüge auf 6000 DM aufgelaufen sind, bekommen diese Lehrer die Anweisung, die ganze Summe wieder zurückzuzahlen. Ich sage dies nicht als Vorwurf gegen die Herren, die im Amt diese Arbeit machen, Herr Minister. Ich glaube vielmehr, bier liegt einfach als Folge einer unzulänglichen personellen Ausstattung manches im argen. Die materielle Beschaffenheit der Schulen draußen ist oft sehr beklagenswert. In einer Schule bat mich der Schulleiter, nicht in die Mitte des Klassenzimmers zu treten, weil der Boden ein bißchen gefährlich sei. Dabei zeichne ich mich doch nicht durch ein besonderes Übergewicht aus. In Athen sitzen Primaner in der Waschküche des Schulgebäudes und werden dort unterrichtet. Man gibt sich sehr viel Mühe, und es ist hier manches getan worden. Gerade bei dem Kapitel der auswärtigen Schulen möchte ich zur Entlastung sagen, wir müssen immer bedenken, daß wir fast rund um den Erdball 1949, als diese Bundesrepublik gegründet wurde, wieder vom Nullpunkt haben anfangen müssen. Gerade deshalb müssen wir in diesem Hause aber erkennen, daß wir für die Bewältigung dieser Aufgabe sehr viel mehr Mittel als in der Vergangenheit bereitstellen müssen. Herr Präsident Löffler hat im Auftrage des Auswärtigen Amts vor einem Jahr Südamerika bereist. In seinem Bericht wird gesagt: Die Ausstattung der Schulen mit Lehrmitteln, Büchern und Zeitschriften ist häufig mangelhaft und veraltet. Es wäre sehr viel über das Problem der modernen Technik und der Massenmedien im Dienste der auswärtigen Kulturarbeit zu sagen. Ich denke an Film, Funk und Magnetophon. Hier herrscht draußen ein starkes Verlangen. Der Grund liegt zum Teil in der begrenzten Kenntnis der deutschen Sprache. Wenn diese Sprache durch das Bild unterstützt wird, ist ein Verstehen der Geschehnisse in Deutschland viel besser möglich. Aber die Filme, die draußen sind, sind alt, abgespielt, antiquiert. Ich glaube, daß insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit den Rundfunkanstalten sehr viel mehr an Bereitstellung von Aufzeichnungen auf Magnetophonband, an Hilfe geschehen könnte. Man sollte diese Hilfe nicht nur für die propagandistisch orientierte Offentlichkeitsarbeit in Anspruch nehmen, sondern auch für die deutsche Kulturarbeit. Lassen Sie mich damit zum Schluß kommen. Soweit ich in meine Darlegungen kritische Anmerkungen eingestreut habe, möchte ich nicht mißverstanden werden. Es gibt ein altes Wort, das sagt: Ehe man tadelt, soll man immer erst überlegen, ob man nicht entschuldigen kann. Ich glaube, zur Entschuldigung vieler der hier aufgeführten Mängel muß eben immer wieder geltend gemacht werden, daß durch die Politik Hitlers und des „Dritten Reiches" unser ganzer Kulturapparat im Ausland und alle Stützpunkte, die wir dort hatten, bis auf den Nullpunkt vernichtet worden sind. Aus dieser Tatsache muß eben die Erkenntnis abgeleitet werden, daß Kühn l nicht nur die angewandten Mittel, sondern auch die aufgewendeten Mittel nicht ausreichend sind. Viele Akzente im Bewirtschaftungsplan, der ja last ein halbes Hundert von Verwendungszwecken umfaßt, sollten anders gesetzt werden. Die personellen und materiellen Mittel sollten heraufgesetzt werden. Unsere auswärtige Kulturarbeit darf — lassen Sie mich das wiederholen, was ich am Anfang gesagt habe — keinesfalls zum ideologischen Hilfsmittel und zum Propaganda-Instrument der weltweilen politischen Auseinandersetzung werden. Würde sie dies werden, dann hätte sie, glaube ich, ihre eigentliche, wesentliche Aufgabe verkannt. Gewiß ist jede kulturelle Arbeit auch Werbung. Unsere Arbeit ist Werbung für unsere Auffassung der freiheitlichen Lebensordnung, die wir zwischen den einzelnen und zwischen den Völkern gestalten wollen. Kulturarbeit ist Vorzeigen dessen, was wir sind oder was wir sein wollen, und jede Form des Vorlebens wirbt um Nachfolge. Insoweit ist natürlich auch Kulturarbeit Werbearbeit. Aber sie darf nicht — und darin liegt das sehr Unterschiedliche, liegt der Akzent — zum Hilfsinstrument der Politik, der Propaganda gemacht werden. Wir leben in einer neuen Periode der Ost-West-Auseinandersetzung, deren Schwergewicht sich immer mehr aufs Ökonomische und Ideologische verlagert. Unter Chruschtschow hat diese neue Periode sehr massiv begonnen. Die Aufwendungen auch der sowjetischen Kulturoffensive sind in den letzten Jahren außerordentlich gestiegen. Vielleicht ist Chruschtschow ein kommunistischerer Kommunist als es Stalin war. Er versucht auf diesem Gebiet der geistigen Eroberung vor allen Dingen in den Entwicklungsländern, unter den vielen Hunderten Millionen Menschen in den Völkern, die zu ihrer Souveränität drängen, Boden zu gewinnen, und zwar auf dem Gebiet der Wirtschaftshilfe, das gestern hier behandelt worden ist, und auf dem Gebiet der kulturellen Offensive. So sollten wir auch die besondere Bedeutung unserer Kulturarbeit draußen erkennen, nicht allein, sondern auch im Rahmen dieser wachsenden geistigen Herausforderung. Sie zwingt uns, der auswärtigen Kulturarbeit gemeinsam eine größere Aufmerksamkeit beizumessen, gemeinsam, das heißt Parlament und Regierung. Das Wort zur Beantwortung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD hat der Bundesminister des Auswärtigen. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Kühn wird sicherlich nicht erwarten, daß ich heute auf alle Einzelheiten seiner Darlegungen eingehe. Das setzt natürlich in einzelnen Fragen eine Nachprüfung voraus. Aber ich hoffe, daß wir sehr bald, wie er selbst angeregt hat, diese Diskussion vielleicht auch einmal im Auswärtigen Ausschuß oder sonstwo wiederaufnehmen werden. Auf jeden Fall bin ich sehr damit einverstanden, daß wir heute die Gelegenheit wahrnehmen, uns einmal über die grundsätzlichen Fragen der deutschen Kulturarbeit im Ausland zu unterhalten. Ich will versuchen, soweit es möglich ist, die Gedanken zu entwickeln, die nach meiner Meinung für diese Arbeit maßgebend sein müssen. Zwischendurch will ich auch versuchen, einen Überblick über das zu geben, was geschehen ist und was noch geschehen soll. In seiner Begründung der Anfrage hat Herr Kollege Kühn mit Recht darauf hingewiesen, daß sich in den letzten Jahren auch im auswärtigen Dienst eine gewisse Schwergewichtsverschiebung vollzogen hat. Es unterliegt keinem Zweifel, daß das, was früher Annex einer Botschaft war und mehr oder weniger stiefmütterlich behandelt wurde, heute eine ungleich größere Rolle spielt, nämlich die Kulturpolitik. Ich glaube, daß sie politisch gleichberechtigt neben andere Bereiche, etwa die Handelspolitik, getreten ist. Aber ich möchte gleich mit einer Feststellung beginnen, die sich auf einen Punkt bezieht, an dem ein Teil der Kritik angesetzt hat. Diese Kritik ist in der vorgebrachten Form nicht berechtigt. Herr Kollege Kühn, Sie haben die Frage gestellt, ob die Posten der Kulturattachés an den Botschaften qualitativ und quantitativ ausreichend besetzt seien, ob sie von den richtigen Menschen bekleidet würden und ob die Ausbildung im Auswärtigen Amt es überhaupt zulasse, daß man dort die richtigen Menschen findet. Sie haben weiter beanstandet, daß in einzelnen Fallen — Sie haben das Beispiel Indien genannt — den Kulturreferenten nicht das nötige Personal zur Verfügung stehe. Ich habe keinen Grnud, mich hier im Parlament zu beklagen. Ich kann nur sagen, daß der Haushaltsausschuß in den vergangenen Jahren dankenswerterweise großes Verständnis für die Aufgaben der Kulturpolitik gezeigt hat. Das kommt in dem ständig steigenden Betrag zum Ausdruck, den der Haushaltsausschuß und das Parlament für diese Aufgaben bewilligt haben. Sie glauben, Herr Kollege Kühn, daß die Eignungsrichtlinien im Auswärtigen Amt und die Ausbildung der jungen Leute nicht so seien, daß man diese Leute später als Kulturreferenten einsetzen könne. Ich möchte Ihnen in aller Freundschaft widersprechen, Herr Kollege. Es ist wirklich nicht mehr so, wie Sie anscheinend glauben, daß diese Nachwuchskräfte auf Zeremoniell und Protokoll gedrillt würden. Ich bin gern bereit, Sie einmal mit einem Teil dieser jungen Leute zusammenzubringen, Herr Kollege. Vielleicht übernehmen Sie es einmal, dort einen Vortrag zu halten. Eine Reihe von Abgeordneten haben in den Ausbildungslehrgängen bereits gesprochen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich Sie einmal einladen dürfte, vielleicht über Kulturpolitik im Ausland vor einem solchen Lehrgang zu sprechen. Sie hätten dann auch einmal die Gelegenheit, mit diesen jungen Leuten zu reden. Ich bin überzeugt, daß Sie einen anderen Eindruck gewinnen würden, nämlich daß wir uns im Rahmen des Möglichen bemühen, diese Nachwuchskräfte sehr gegenwartsnah zu erziehen. Gerade aus diesem Kreis sind jetzt eine ganze Reihe von NachBundesminister Dr. von Brentano wuchskräften als Kulturreferenten tätig, und zwar, ich kann nur sagen, mit vollem Erfolg. Daß ich nicht für jeden einzelnen einstehen kann, versteht sich. In einer großen Behörde gibt es naturgemäß auch Versager; das geht in alle Bereiche hinein. Ich bin mir auch darüber klar — das sage ich ganz offen daß die großzügigen Bewilligungen des Haushaltsausschusses noch keineswegs dazu ausreichen, die Kulturarbeit so zu gestalten, wie wir es alle wünschen. Wir dürfen nicht vergessen, daß ein großer Teil der bewilligten Mittel ausgegeben werden muß — Sie haben mit Recht darauf hingewiesen, Herr Kollege —, um überhaupt wieder im Ausland Fuß zu fassen. Eine Folge des „Dritten Reiches", eine Folge des Zusammenbruchs war es ja, daß wir mit den Ländern, mit denen wir im Krieg standen, und mit den Ländern des Fernen Ostens keine Beziehungen auf dem Gebiet der Kulturpolitik mehr hatten. Wir müssen überall neu beginnen. Wir müssen neue Institute errichten. Wir müssen die Menschen erneut ansprechen. Wir müssen neue Schulen gründen. Damit komme ich auch — um eine Bemerkung, die Sie gemacht haben, aufzugreifen — auf die Frage der Ausstattung solcher Institute und Schulen. Würden wir uns bemühen, diese Schulen und Institute so auszustatten, wie das notwendig ist, brauchten wir dafür sicherlich in einem Jahre unzählige können. Wir sind auch darauf angewiesen, z. B. bei zusätzliche Millionen D-Mark. Wir sind heute darauf angewiesen, das Beste zu tun, was wir tun der Ausstattung von Bibliotheken, für Gaben etwa von Verlagen oder von Spendern dankbar zu sein. So erkläre ich mir auch, daß z. B. die 30bändige „Geschichte der Päpste" in der Bibliothek in einem arabischen Land zu finden ist. Ich bin überzeugt, nachweisen zu können, daß wir sie nicht angeschafft haben. Aber ich könnte mir denken, daß sie uns zur Verfügung gestellt worden ist. Da haben wir sie dankbar genommen. So gilt das auch für andere Bücher, die Sie finden oder die Sie nicht finden. Lassen Sie mich nun zu den Grundsatzfragen kommen. Ich habe schon gesagt, daß auch nach meiner Meinung die Bedeutung der Kulturarbeit im Ausland in den letzten Jahren außerordentlich gestiegen ist und daß ihr eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Auch andere Nationen, auch andere Regierungen haben diese Erkenntnis bereits in die Tat umgesetzt. Wir stehen in einer besonderen Situation, von der ich auch hier sprechen möchte, gerade weil ich dann auf Ihre Feststellungen, Herr Kollege Kühn, hinsichtlich des Unterschiedes zwischen Kulturpolitik und Kulturpropaganda eingehen will. Ich teile Ihre Auffassung voll und ganz. Aber wir stehen doch auch vor der Tatsache, daß die Staaten des Ostblocks, daß die Sowjetunion und die anderen Staaten, die in diesem Ostblock vereinigt sind, eine ganz besondere Aktivität entfalten, nicht nur in den Staaten der freien Welt, sondern erst recht in den Staaten, der nicht gebundenen Welt, erst recht in den jungen Staaten, die heute ihre Selbständigkeit errungen haben und nun im Begriff sind, die ersten tastenden Schritte zu tun, nachdem sie die Mündigkeit im politischen Sinne erreicht haben. Diese kulturpolitische Offensive des Ostblocks richtet sich gerade auf diese nicht gebundenen und neutralen Länder in Afrika und Asien. Wir haben Berichte, daß beispielsweise in Indien im letzten Winter die kulturellen Veranstaltungen der Sowjetunion und der anderen Ostblockstaaten so häufig waren, daß man beinahe an jedem Abend eine solche Veranstaltung zählen konnte. In jeder Woche war mindestens eine große repräsentative Veranstaltung an irgendeinem der großen wichtigen Zentren in Indien: Konzerte, Filmfestivals, Kunstausstellungen, Fotoausstellungen, Tanzgruppen Vortrage von Wissenschaftlern in New Delhi, in Bombay, in Kalkutta und in anderen Städten. Dazu kommt eine Flut von östlichen Büchern und voll Broschüren. Weil natürlich in diesem Bereich ganz andere Mittel zur Verfügung stehen, können es sich diese Länder leisten, die Broschüren in englischer Sprache, ja sogar in indischer Sprache herauszubringen und sie zu ganz minimalen Preisen zu verkaufen. Die Broschüren und Bücher kosten weniger als unsere einfachsten Taschenbücher und werden in riesigen Auflagen in der Sowjetunion gedruckt.. Besonders kennzeichnend für die Anstrengungen des Ostblocks ist auch die kürzlich in Moskau errichtete Universität. Diese „Universität der Völkerfreundschaft", wie sie heißt, dient ausschließlich dem Studium von 5000 Studenten aus afro-asiatischen und lateinamerikanischen Ländern, die dort als Stipendiaten aufgenommen sind und an dieser Universität ausgebildet werden. Ebenso wissen wir, daß diejenigen, die mit Kulturpropagandaaufgaben ins Ausland geschickt werden, an russischen Universitäten vorher ausgebildet werden, daß man sie mit der besonderen Mentalität des Gastlandes, in das man sie schickt, vertraut macht und daß man sie in der Sprache dieses Landes ausbildet. Das sind alles Vorteile, die natürlich ein solches System aufzuweisen hat. Ich betone, daß wir daran nicht nur kritisieren, sondern auch lernen sollten. Sie haben mit Recht darauf hingewiesen — ich möchte es laufnehmen —, daß ein großer Teil des Kulturaustausches zwischen .den Völkern :auch heute noch auf privaten Wegen zustande kommt, daß er keineswegs ein staatliches Monopol ist und auch keineswegs ein staatliches Monopol sein soll. Es würde der Grundhaltung unserer freien Welt widersprechen, wenn man versuchen wollte, die private Initiative auf diesem Gebiet einzuschränken. Es kann sich für Iden Staat immer nur darum handeln, zu helfen und zu fördern, um so mehr, als ja der Staat selbst keine Kultur schaffen kann. Er kann nur ihre Kenntnis vermitteln. Deswegen arbeiten wir auch — ich komme an anderer Stelle darauf zurück — mit privaten und halböffentlichen Instituten in diesem Bereich sehr eng zusammen, natürlich auch mit !den Kirchen und kirchlichen Organisationen. Ich glaube, daß sich diese Zusammenarbeit bisher schon in einer sehr befriedigenden Weise ausgezahlt hat. Für die eigentliche Kulturarbeit der Bundesrepublik im Ausland unterhalten wir zur Zeit — die Zahlen werden Sie vielleicht interessieren — 29 KulturBundesaußenminister Dr. von Brentano referenten, und an neun Missionen hat der Kulturreferent auch gleichzeitig die Stellung des Pressereferenten. Auf die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Abgrenzung haben Sie mit Recht hingewiesen, und ich möchte das aufgreifen. Auch mir scheint die Abgrenzung jeder kulturpolitischen Arbeit im Ausland gegenüber dem, was man Kulturpropaganda genannt hat oder nennt, unerläßlich. Ich glaube, daß die Kulturarbeit um so mehr eine echte völkerverbindende und zur Völkerverständigung beitragende Aufgabe erfüllen kann, je weniger sie sich aufdrängt. Wir sind — ich glaube Idas sagen zu können — bei uns in der Bundesrepublik in der angenehmen Lage, feststellen zu können, ,daß wir alle unsere kulturpolitischen Bemühungen im Ausland nicht aus eigener Initiative aufgenommen haben, sondern weil wir dazu eingeladen und aufgefordert wurden. Auch die bereits abgeschlossenen zwölf Kulturabkommen und die dreizehn noch in Vorbereitung befindlichen Kulturabkommen verdanken ihr Entstehen der Initiative der anderen Staaten. Ich glaube, es war gut und richtig, daß wir zunächst einmal diese Initiative abgewartet haben, um jeden falschen Eindruck zu vermeiden, als wolle die Bundesrepublik die schlechte Tradition des Dritten Reiches fortsetzen, irgendwelche Kulturpropaganda im Ausland treiben und aufdringlich eigene Dinge dort vortragen. Auch das deutsch-sowjetische Abkommen über kulturellen und technisch-wirtschaftlichen Austausch ist ja auf Vorschlag der Sowjetunion zustande gekommen. Ich möchte hier sagen, daß die Bundesregierung durchaus bereit war und ist, dieses Abkommen zu realisieren, und daß wir Einschränkungen dieses Abkommens nicht wünschen. Aber wir müssen natürlich hier, wenn wir über ,diese Dinge sprechen, auch sehr nüchtern sprechen. Wenn wir mit diesem Abkommen wirklich die Absicht verfolgen, den kulturellen Austausch zu erleichtern und das Verständnis für die Probleme im anderen Land zu fördern, dann müssen wir uns, wenn wir redlich sind, ganz nüchtern sagen: die Sowjetunion meint mit einem Kulturabkommen natürlich etwas ganz anderes als wir. Ich möchte nicht auf die Verhandlungen eingehen, die seinerzeit geführt worden sind; sie waren außerordentlich schwierig. In jeder Phase war es das Bemühen unserer Verhandlungspartner, alle Erklärungen restriktiv zu interpretieren und dem, was wir wollten, dem echten Kulturaustausch, möglichst Fesseln anzulegen und es überhaupt nicht zu dem echten Austausch von Wissenschaftlern und Studenten kommen zu lassen. Wie problematisch auch das ist, was übriggeblieben ist, was heute verwirklicht wird, das würden wir jetzt sehen, wenn wir es nicht schon wüßten. Für ein totalitäres System hat die Kulturpolitik eine Funktion der Außenpolitik zu erfüllen; auch im Bereich der Kulturpolitik gibt es für dieses System nichts, was nicht einem propagandistischen Zweck untergeordnet wird. Wenn wir das nicht wüßten, wären wir wieder daran erinnert worden, als wir vor einiger Zeit erkennen mußten, daß auch folkloristische Darstellungen, die in Ausführung dieses Kulturabkommens von der Sowjetunion hier veranstaltet werden, nicht ohne politischen Hintergrund sind; denn dort waren in die Männerchöre auch leitende Beamte des Geheimdienstes eingebaut. Wir sind uns über diese Dinge im klaren. Trotzdem sind wir bereit, das Kulturabkommen mit der Sowjetunion weiter zu realisieren. Das, was von uns aus drüben geschehen ist, hat wohl auch seinen Eindruck nicht verfehlt. Ich erinnere an die Gastspiele, die dort stattgefunden haben. Noch vor kurzem hat mir einer der Beteiligten einen sehr instruktiven Bericht über diese Gastspiele gegeben, in deren Rahmen Gründgens mit der Hamburger Bühne den Faust aufführte. Dieser Beteiligte, mit dem ich persönlich befreundet bin, hat mir sehr interessant über die Eindrücke und Gespräche in Moskau und Leningrad berichtet. Auch diese Information hat mir bestätigt, daß wir hier auf dem rechten Wege sind. Ich muß allerdings sagen, daß es uns immer wieder schwer gemacht wird, daß unsere Initiative meistens auf wenig Verständnis und wenig Aufnahmebereitschaft stößt. Wir müssen sehen, wie sich das in Zukunft entwickeln wird. In den anderen Ländern ist die Nachfrage nach deutschen Wissenschaftlern, Sprachlehrern, Ausstellungen, Theateraufführungen, nach Gastspielen guter Bühnen und guter Orchester so groß, daß wir von uns aus gar nichts zu machen brauchen. Wir brauchen auf diesem Gebiete gar keine eigene Propaganda zu entfalten oder eigene Vorschläge zu machen. Es werden aus aller Herren Ländern Anträge an uns gerichtet. Für den Leiter unserer Kulturabteilung ist es immer eine schwierige Aufgabe, zu entscheiden, wo er ja sagen kann und wo er nein sagen muß, weil die vorhandenen Geldmittel natürlich nicht ausreichen, alle diese Wünsche zu befriedigen. Ich möchte in diesem Zusammenhang allerdings auch eine Abgrenzung andeuten: die Abgrenzung der Kulturarbeit gegenüber der sogenannten Offentlichkeitsarbeit, also dem, was man auf englisch als Public Relations bezeichnet. Natürlich gibt es hier Überschneidungen und Dinge, die sich nicht ausschließen, sondern ergänzen. Wir glauben, daß man, wie es auch die anderen europäischen Staaten — etwa Frankreich, England, Italien — tun, Kulturarbeit im Ausland nicht mit der Information, also mit der Öffentlichkeitsarbeit, verwechseln oder vermischen sollte, sondern daß man hier, soweit das möglich ist, eine klare Abgrenzung vornehmen sollte. Das besagt nicht, daß man damit die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit unterschätzt; ganz im Gegenteil. Was diese Öffentlichkeitsarbeit gerade im Augenblick, in unserer politischen Lage im Bereich der noch nicht entwickelten Länder für uns bedeutet, das wissen wir alle. Wir sollten aber an dieser Abgrenzung, an dieser Scheidung festhalten. Wir sollten davon ausgehen, daß Kulturarbeit im Ausland nicht unmittelbar identisch sein kann und sein sollte mit Öffentlichkeitsarbeit, also mit einem Bereich, der irgendwo natürlich auch zwar nicht in Bundesminister Dr. von Brentano die Propaganda, aber in die Informationstätigkeit. hineinreicht. Wir haben in einer Reihe von Ländern sehr gute Möglichkeiten. Wir sind — das haben Sie, Herr Kollege Kühn, mit Recht gesagt — vom Problem der Kolonien nicht belastet. Aber ich bin mit Ihnen der Meinung, daß wir uns darauf wenig einzubilden haben. Wir sind durch die Entscheidung des Jahres 1919 von dieser Last befreit worden, und ich glaube mich zu erinnern, daß man damals nicht in allen Teilen mit dieser Entscheidung einverstanden war. Heute sind wir sehr glücklich, daß andere diese Amputation rechtzeitig vorgenommen haben. Aber es ist sicherlich so, daß uns das in einigen Teilen der Welt auch eine größere Möglichkeit gibt. Ich erinnere gerade an den Nahen Osten und an die afrikanischen Völker. Meine Damen und Herren, wir werden von diesen Möglichkeiten — das möchte ich gerade zu den Bemerkungen von Herrn Kollegen Kühn sagen —keinen falschen Gebrauch machen. Es ist nicht so, daß wir uns etwa, wie Sie zu befürchten scheinen, Herr Kollege, in diesen Bereichen von irgendwelchen anderen mißbrauchen lassen, um dort unseren guten Namen herzugeben, um „kolonialistische Ansprüche" von Bündnispartnern damit zu kaschieren. Meine Damen. und Herren, ein solches Ansinnen ist noch niemals an uns gerichtet worden und wird auch nicht an uns gerichtet. Allerdings sage ich in aller Offenheit — und ich glaube, dafür werden Sie alle Verständnis haben —: Wir haben nicht die Absicht, in diesen Teilen der Welt den Platz derer auszufüllen, die dort verdrängt worden sind. Wir haben nicht die Absicht, ich möchte beinahe sagen, in gewissen Teilen der Welt als Leichenfledderer aufzutreten. Unsere sehr gute freundschaftliche Beziehung zu diesen Ländern verpflichtet uns, das, was wir dort tun, mit großer Behutsamkeit durchzuführen. Ich kann Ihnen auch sagen, daß diese Behutsamkeit von den Adressaten bisher immer wohl verstanden worden ist, auch wenn wir mit den jungen Völkern in Afrika sprachen. Ich hatte noch neulich den Außenminister eines der neugegründeten Länder bei mir. Ich habe ihm mit großer Offenheit dargestellt, daß wir das, was wir in diesen Bereichen tun, selbstverständlich mit unseren Verbündeten besprechen, daß wir uns in den Bereichen, in denen Frankreich bisher die Verantwortung trug, vorher mit Frankreich unterhalten. Dieser Mann hat das mit einer vollkommenen Selbstverständlichkeit aufgenommen. Er sagte: Ich verstehe das nicht nur, ich halte das für gut. Auch wir wünschen ja, daß unsere Beziehungen zu Frankreich, auch wenn sie jetzt nicht sehr gut sind, wieder besser werden. Ich möchte also wiederholen: Wir lassen uns hier nicht mißbrauchen. Wir lassen uns hier keine Zügel und keine Bremsen anlegen. Unsere eigene Entscheidungsfreiheit behalten wir selbstverständlich. Aber wir werden auch in Zukunft eine gewisse Zurückhaltung üben. Ich bin überhaupt der Meinung, wir sollten nicht so in den Chorus der Antikolonialisten einfallen. Ich glaube, daß hier in der letzten Zeit manches in der Formulierung etwas überspitzt wurde. Man kann nicht lediglich die Nachteile und Fehler eines Kolonialsystems kritisieren und darüber vergessen, was die betreffenden Länder und ihre Regierungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in diesem Bereich der Welt geleistet haben. Man tut vielleicht nicht in allen Teilen der Welt den Völkern etwas Gutes an, wenn man sie allzu rasch aus der Vergangenheit in die Zukunft hinüberführt. Nun, das sind Bemerkungen, die nicht unmittelbar diesen Bereich gehören. Ich sagte, daß wir den Versuch machen, in diesen Gebieten wie in allen Ländern einen gewissen, sagen wir einmal, „Kulturexport" zu treiben, — ein etwas unschöner Ausdruck. Ich möchte hier einmal auf die einzelnen Gebiete eingehen und Ihnen auch einige Zahlen nennen. Ich komme damit auch auf einiges zurück, was Sie bei Ihren Bemerkungen in der Begründung der Anfrage angedeutet haben. Eines der großen Probleme, von dem Sie auch gesprochen haben, Herr Kollege Kühn, sind die gegenwärtig etwa 21 000 zählenden ausländischen Studenten in der Bundesrepublik. 21 000 ausländische Studenten sind in Deutschland, zu denen noch etwa 8000 Praktikanten hinzukommen. Zum Vergleich: im Jahre 1956 waren es 9600; insgesamt sind es heute rund 30 000. Wenn diese jungen Leute die Bundesrepublik enttäuscht verlassen, dann ist die ganze Kulturarbeit im Ausland in Frage gestellt. Wir sind darum in Zusammenarbeit mit den Kulturverwaltungen der Länder bemüht, gerade auf diesem Gebiet durch Verstärkung der Betreuung der ausländischen Studenten, durch die Einrichtung von Wohnheimen, in denen insbesondere auch die afrikanischen und asiatischen Studenten berücksichtigt werden sollen, die Situation dieser jungen Leute und auch ihre Kontakte mit den deutschen Studenten und mit deutschen Familien zu verbessern. Ich bitte nur darum, daß auch der Bundestag etwas zur Lösung dieser Frage beiträgt. Wir haben ja keine eigenen Zuständigkeiten auf diesem Gebiet. Ich bitte die Abgeordneten, sich bei den Kultusverwaltungen der Länder in diesem Sinne einzusetzen; denn ich glaube, daß hier noch mehr geschehen kann und muß. Nichts ist gefährlicher, meine Damen und Herren — ich wiederhole es —, als wenn diese jungen Leute, die mit Vertrauen und — ich möchte beinahe sagen — gläubig nach Deutschland kommen, hier enttäuscht werden; wenn sie verstimmt und enttäuscht ,entweder ihr Studium abbrechen ode r n ach Vollendung ihres Studiums nach Hause gehen. Sie sind dann nicht Dolmetscher der Freundschaft ihres Landes mit Deutschland, sondern wenden natürlich ihr Interesse anderen Ländern zu. Wir sehen ja, mit welcher Intensität andere Länder — hier in Konkurrenz mit ,der Bundesregierung insbesondere auch die Sowjetzone — um diese Studenten werben. Bedenken Sie dabei, daß von den 21 000 Studenten, von denen ich sprach, nur etwa 2000 Stipendiaten sind. Alle anderen, also rund 19 000, finanzieren ihr Studium in der Bundesrepublik selbst. Ich Bundesminister Dr. von Brentano glaube, damit erkennen Sie die Bedeutung meiner Feststellung, daß wir alles tun müßten, urn diese jungen Menschen hier so aufzunehmen, daß sie sich mit Dankbarkeit und Freude an ihren Aufenthalt erinnern, um dann, wenn sie in ihre Heimat zurückreisen, die kulturellen Verbindungen, die sie hier angeknüpft haben, aufrechtzuerhalten. Wir gehen folgenden weiteren Weg. — Davon sprachen Sie auch. — Sie kennen unsere Arbeit auf dem Gebiet ,der Erwachsenenbildung durch ,die Sprachund Kulturinstitute. Das Erlernen der deutschen Sprache war schon immer die wichtigste Grundlage für die Begegnung mit deutscher Kultur, und die Nachfrage nach deutschen Sprachkursen, deutschen Bibliotheken und deutschen Veranstaltungen ist in allen Ländern ganz außerordentlich groß. Die ausgezeichneten Bemühungen des Goethe Instituts zur Verbreitung der deutschen Sprache verdienen hier eine ganz besondere Anerkennung. Das Goethe-Institut unterhält insgesamt zur Zeit 36 Zweigstellen und Dozenturen in insgesamt 23 Ländern mit 79 entsandten Dozenten. Sie sprachen vom Goethe-Institut in Athen, Herr Kollege Kühn, und sagten, man habe dort fünf Dozenten angefordert, es seien aber nur zwei bewilligt worden. Ich darf vielleicht darauf hinweisen, daß zur Zeit in Athen schon sieben Dozenten und 14 Ortskräfte sind; es sind 'zusätzlich fünf angefordert worden. Wir konnten aber nur zwei dorthin entsenden. Jetzt sind also neun entsandte Kräfte und 14 Ortskräfte dort. Meine Damen und Herren, ich würde sehr gerne manchmal mehr Kräfte hinausschicken, aber dann müssen Sie mir sagen, woher ich sie nehmen soll; denn auch hier sind dem guten Willen Grenzen gesetzt. Ich möchte in aller Offenheit sagen: Es wird immer schwieriger, qualifizierte Leute für diese Aufgaben zu finden. Je besser die Entwicklung in Deutschland ist, desto größer ist der Sog, der ,davon ,ausgeht, und desto geringer wird auch der Mut zum Risiko. Was früher für junge Leute eigentlich selbstverständlich war — daß sie gern und möglichst lange hinausgingen, um die Welt kennenzulernen —, ist heute gar nicht mehr selbstverständlich, und wenn ich Ihnen sage, daß wir oft Stipendiaten für ausländische Universitäten und Hochschulen mit der Laterne suchen müssen, weil die jungen Studenten uns sagen: wir haben nicht soviel Zeit, daß wir zwei Semester verlieren könnten, dann kann ich dazu nur sagen, das ist erschütternd und erschreckend. Das gilt aber auch für die Arbeit etwa von Sprachlehrern am Goethe-Institut. Trotzdem ist es, wie ich sagte, bisher gelungen, die 36 Zweigstellen mit 79 entsandten Kräften, zusätzlich einer großen Anzahl von Ortskräften zu errichten. Die Zahl der in deutschen Sprachkursen erfaßten Ausländer beträgt nach den letzten Angaben, die wir haben, rund 32 000. Weiterhin werden gegenwärtig 12 große, mit einem hauptamtlichen Leiter besetzte Kulturinstitute und 30 kleinere Einrichtungen — Leseräume, Bibliotheken und ähnliches — unterhalten. Darüber hinaus werden noch 65 deutschausländische kulturelle Zentren laufend unterstutzt. Nun haben Sie, Herr Kollege, die Tätigkeit und die Veranstaltungskalender dieser Institute kritisiert. Ich habe durchaus nicht den Eindruck, daß alles, was da geschehen ist, sehr großartig ist; aber ich glaube, es gibt doch ein etwas falsches Bild, wenn Sie einige Vortragsthemen heraussuchen, über die man schmunzeln kann. Man müßte dann auch die anderen einmal anschauen. (Zuruf von der CDU/CSU: Man müßte auch den Vortrag gehört haben!)


      (Sehr richtig bei der SPD.)


      (Lachen bei der SPD.)


      (Lachen bei der SPD.)


      (Hört! Hört! bei der SPD.)





      (Beifall bei der SPD.)


      (Zuruf von der CDU/CSU: Doch, doch!)





      (Beifall bei der SPD.)


      (Heiterkeit)





      (Heiterkeit.)


      (Erneute Heiterkeit.)


      (Hört! Hört! bei der SPD.)


      (Heiterkeit.)





      (Beifall bei der SPD.)


    Rede von Dr. Victor-Emanuel Preusker
    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
    • insert_commentNächste Rede als Kontext
      Rede von Dr. Heinrich von Brentano


      • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
      • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)













      Sie haben z. B. die Vorträge in Kairo erwähnt und haben einige Themen genannt. Ich habe mir gerade den Bericht vom 15. Juni geben lassen und möchte daraus von den Themen, die im letzten halben Jahr behandelt worden sind, doch hoch folgende nennen: „Die deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts", „Meine Erfahrungen als Praktikant in der deutschen Industrie", „Einführung in die arabische Musik", „Ich komme gerade von. Berlin zurück", „Eindrücke aus einer Reise nach Afghanistan", „Vorschau auf das Fernsehen in Ägypten", „Berliner Filmfestspiele", „Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts — die Künstler ,des Blauen Reiters' ", „Thomas Mann und das Problem des Künstlers", „Das Theater in Deutschland", „Das Fernmeldewesen in Deutschland", „Franz Werfel", „Bericht über die Ausstellung Documenta 1959 ", „Wie Deutschland die Jahre nach dem letzten Weltkrieg überstand", „Gedanken zur Ausbildung des technischen Nachwuchses in Deutschland", „So sah ich Deutschland", „Wege des deutschen Films in der Nachkriegszeit". Natürlich sind auch andere Themen dabei: „Die Pyramiden und Gräber des alten Ägyptens", „Das Sankt-Katharina-Kloster auf Sinai".
      Meine Damen und Herren, ich glaube, wenn Sie selbst die Aufgabe hätten, solch ein Vorlesungsverzeichnis zusammenzustellen, dann wäre es für Sie auch nicht ganz einfach, die richtigen Themen zu finden, weil zu den Themen auch immer die richtigen Redner gefunden werden müssen. Es ist ja nicht so, daß der Leiter eines Kulturinstituts über ein umfassendes Wissen wie ein Lexikon verfügt und sich selbst für alle diese Dinge zur Verfügung stellen kann. Er muß Sprecher und Redner in dem Institut finden, und das beschränkt die Themenwahl.
      Sie haben dann das Kulturinstitut in Madrid genannt und haben gesagt, ein dort behandeltes Thema sei gewesen: „Die vier abendländischen Figuren Faust, Hamlet, Don Quichote und Don Juan". Gut, aber in Madrid wurde weiter über folgende Themen gesprochen: „Das Bild und die Wirklichkeit in der ; Dichtung von Franz Kafka", „Robert Musil und der europäische Roman", „Das Problem von Arbeit und Entspannung in der deutschen Auffassung", „Gabriela Mistral und ihre Dichtung", „Der Wiederaufbau der Stadt Berlin", „Thomas Mann und die Kunst des Leitmotivs", „Die Situation der deutschen Universität", „Zur Struktur des modernen deutschen Romans", „Die Bildungsidee bei Thomas Mann", „Der Mensch in der modernen Medizin", „Die Wiener Schule und die zeitgenössische deutsche Musik — Berg, Schönberg, Webern". Da kann man ja nun nicht sagen, daß das alles verstaubte Themen seien.

      Bundesminister Dr. von Brentano
      Ich glaube, Sir sehen an dieser Auswahl, daß man sich in diesen Instituten -- sicherlich mit wechselndem Erfolg, ich gebe das zu — auch Mühe gibt, die Menschen mit der Gegenwart Deutschlands in in gendeiner Weise in Verbindung zu bringen.
      Ich wiederhole — ich hatte schon manches Gespräch darüber —: Was geschieht und was nicht Geschieht, hängt nun einmal weitgehend davon ab, ob man die entsprechenden Referenten zur Verfügung stellen kann. Das sind entweder Referenten, die im Lande leben, oder Referenten, die auf irgendwelchen Reisen dorthin kommen, mit denen man also mehr oder weniger zufällige Vereinbarungen treffen muß. Denn es ist ja unmöglich, diese Kulturinstitute etwa so auszustatten, daß sie sich für ihre Veranstaltungen jeweils die besten Referenten aus Deutschland kommen lassen könnten.
      Gerade in Kairo — ich habe mir den Bericht von Kairo einmal herausgelegt — zeigt sich die Aktivität eines größeren Kulturinstituts, und ich möchte es hier als Beispiel nennen. Im Haushaltsjahr 1959/60 fanden dort 184 Veranstaltungen mit 27 200 Besuchern statt. Diese Veranstaltungen gliederten sich in 59 Vorträge, 9 Rezitationsabende, 25 Konzerte, 5 Schallplattenabende, 43 Spielfilm- und 35 Kulturfilmvorführungen und 1 Kunstausstellung.
      In Barcelona ich nenne es, weil es ein kleineres
      Kulturinstitut ist — fanden im gleichen Zeitraum 39 Veranstaltungen statt: 14 Vorträge, 7 Konzerte, 10 Filmabende, 2 Kunstausstellungen und 6 Theateraufführungen. Allein die Bibliothek dieses Instituts wurde von über 17 000 Interessenten besucht.
      Meine Damen und Herren! Ich glaube, wenn ich diesen Bericht gebe, sagen zu dürfen: Es steckt eine ungeheure Menge an Arbeit hinter dieser Leistung. Überall, wo wir jetzt sind, hat die Arbeit ja erst or wenigen Jahren begonnen; und in allen diesen Ländern begegnen wir auch noch — dort mehr, dort weniger — gewissen Ressentiments, gewissen Vorbehalten. Ich bin der letzte, der nun sagen wollte, daß alles das, was in diesem Bereich geschehen ist, einwandfrei sei, und ich bin der letzte, der sagen würde, man könnte es nicht in allen Bereichen verbessern. Deshalb bin ich für jede kritische Anregung nur dankbar. Ich glaube aber, ich darf, ohne zu übertreiben, sagen: Was die Kulturabteilung in den letzten Jahren aufgebaut hat und was von den Kulturinstituten draußen geleistet wird, ist, alles in allem gesehen, wirklich gut und erfreulich. Ich habe auch eigentlich noch an keiner Stelle bei meinen Auslandsbesuchen eine ernsthafte Kritik gefunden. Natürlich habe ich kritische Bemerkungen über den einen oder anderen Beamten gehört, und ich bin mir ganz klar darüber, daß nicht alle Kulturreferenten ihrer Aufgabe voll gewachsen sind. Natürlich habe ich auch Kritik an einzelnen Veranstaltungen gefunden, ich habe auch kritische Bemerkungen über die Art der Durchführung einzelner Veranstaltungen gehört. Wenn ich aber der Sache nachgegangen bin, meine Damen und Herren, habe ich eigentlich immer wieder sagen müssen: Man hätte es vielleicht auch anders machen können; aber falsch war es nicht.
      Sie haben als Beispiel die Bach-Gesellschaft in Rom erwähnt. Sehen Sie, ich halte es eigentlich für eine sehr gute Sache, daß wir dort einen — allerdings ungewöhnlich qualifizierten — Mann als Leiter der Deutschen Bibliothek hatten — Sie kennen ihn auch: Herrn Dr. Raffalt —, dem es gelungen ist, eine Bach-Gesellschaft zu gründen, die heute ausschließlich — auch finanziell — von Italienern selbst getragen wird und die eine ganze Anzahl von ausgezeichneten Kammerkonzerten veranstaltet hat, die zuerst in den Räumen der Deutschen Bibliothek und dann, weil diese viel zu klein geworden waren, so viel ich mich erinnere, in den großen Sälen des Capitols veranstaltet wurden. Ich finde es eine ausgezeichnete Form, daß es hier einem Menschen gelungen ist, ein solches Interesse für die Musik Bachs und seiner Zeitgenossen zu wecken, daß eine von wirklich guten Menschen getragene deutsch-italienische Gesellschaft entstanden ist. Das ist natürlich kein Ersatz für Kulturpolitik. Aber wenn das eine Ausstrahlung einer bewußten Kulturpolitik ist, dann kann ich nur sagen: Wir haben Grund, das aufrichtig zu begrüßen. Gerade wenn solche Initiative entfaltet wird, kann man registrieren, ob die Kulturarbeit in diesem Lande wirklich schon Wurzeln geschlagen hat. Das gilt für das Beispiel, das ich eben nannte.
      Ein weiterer Punkt, von dem auch Sie schon gesprochen haben, ist die Förderung und Verbreitung der deutschen Wissenschaft durch die Entsendung von Professoren, Lektoren und Dozenten. Ich kann hier nur sagen, daß wir unser Menschenmöglichstes tun, um zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, mit dem Wissenschaftsrat, mit der Konferenz der Kultusminister und mit der Rektorenkonferenz jedesmal wieder eine Lösung zu finden. Aber das wird von Mal zu Mal schwieriger; denn es ist kaum mehr möglich, qualifizierte Wissenschaftler zu finden, die bereit und in der Lage sind, für zwei, drei Jahre ins Ausland zu gehen. Selbstverständlich spielt dabei auch die Frage ihrer materiellen Sicherung eine Rolle, aber es müßte möglich sein, diese Frage zu lösen. Bisher ist keine generelle Lösung dafür gefunden worden. Wir stehen vor der Schwierigkeit, die jungen Universitätslehrer, die jungen Professoren, die einen Ruf erhalten, zu überreden, diesen Ruf anzunehmen; denn sie laufen Gefahr, ihren Lehrstuhl an ihrer Stammuniversität in ihrer Heimat zu verlieren. Ich will gar nicht auf Einzelheiten eingehen. Ich habe schon manchmal darüber verhandelt und Gespräche mit den Kultusverwaltungen der Länder geführt. Oft habe ich großes Verständnis gefunden. Manchmal hat man mir aber auch gesagt: Wenn der Mann weggehen will, muß er es auf seine eigene Kappe nehmen. Der Lehrstuhl kann nicht unbesetzt bleiben; wir werden ihn dann anders besetzen. Und dann sagt mir der Mann: Ich kann natürlich nicht für drei Jahre ins Ausland gehen, wenn ich weiß, daß inzwischen mein Lehrstuhl besetzt wird; denn ich habe keinerlei Garantie dafür, daß ein Lehrstuhl in meiner Fakultät frei sein wird, wenn ich wiederkomme.
      Hier müssen wir die Zusammenarbeit auch mit den Kultusverwaltungen der Länder fördern. Ich
      6884 Deutscher Bundestag 3. Wahlperiode -- 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1960
      Bundesminister Dr. von Brentano
      sagte bereits: Es ist sehr viel besser geworden, und wir haben immer wieder großes Verständnis gefunden; aber wir haben auf diesem Gebiet natürlich keine unmittelbare Einwirkungsmöglichkeit. Sie wissen, daß wir keine originären Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Kulturpolitik besitzen.
      Ein weiteres Mittel der Kulturarbeit sind — ich erwähnte es schon — Buchausstellungen, Gastspiele und insbesondere das weite Gebiet der Musik, weil die Musik im Ausland am leichtesten ankommt; sie setzt keine Sprachkenntnisse voraus.
      Wir haben eine Reihe von Ausstellungen in Vorbereitung, z. B. eine technische Ausstellung, die aus den Beständen des Deutschen Museums in München zusammengestellt wird und die Entwicklung der Technik im letzten Jahrhundert schildern soll. Sie wird insbesondere in den Entwicklungsländern gezeigt werden. Für das Jahr 1960 haben wir insgesamt sechs große und 17 kleinere Kunstausstellungen geplant — zum Teil sind sie schon durchgeführt —, die in etwa 35 Ländern gezeigt werden. Ferner beteiligt sich die Bundesrepublik an den internationalen Biennalen in Venedig und in Salzburg sowie an der Ausstellung des Europarats in Paris. Wir haben vor, vier Gegenausstellungen aus den Entwicklungsländern in der Bundesrepublik zu zeigen.
      Vor allem sind wir bemüht, auf dem Gebiet des Funks, des Films und des Fernsehens eine stärkere Aktivität zu entfalten. Heute schon gehen in etwa 40 Länder Bänder hinaus mit deutschen Rundfunksendungen, insbesondere mit Musik und Vorträgen. Die Nachfrage auf diesem Gebiet ist sehr stark und kaum zu befriedigen. Ich ließ mir jetzt sagen, daß der Filmbestand unserer Auslandsvertretungen schon etwa 200 Titel in etwa 10 000 Schmalkopien umfaßt. Etwa ein Fünftel ,dieser Filme liegt auch in englischer, spanischer oder französischer Synchronisation vor. Weiterhin gehen jeweils 200 Schmalkopien der Monatsschau „Deutschlandspiegel" in deutscher, französischer, englischer und spanischer Fassung an die Auslandsvertretungen. Ein neu hergestellter abendfüllender Film „Begegnung mit Deutschland" ist in etwa 100 Kopien und in 5 Sprachfassungen an die Auslandsvertretungen verteilt worden. Der Bestand an Spielfilmen ist allerdings noch sehr gering. Aber ich glaube, die Gründe kennen Sie auch. Die Produktion an guten Spielfilmen ist in Deutschland beklagenswert gering.
      Zu der Kulturarbeit gehört natürlich auch die Durchführung des Gästeprogramms, die Einladung von Ausländern in die Bundesrepublik. Wir laden, wie Sie wissen, Einzelgäste und Gruppen ein. Wir laden ein aus den Vereinigten Staaten, laus Frankreich, aus England, aus Finnland, aus der Vereinigten Arabischen Republik, aus Birma, aus Brasilien, aus Afrika, aus der Türkei. Der Deutsche Akademische Austauschdienst, der mit uns Hand in Hand arbeitet, erwartet im Jahre 1960 97 Gruppen mit insgesamt etwa 2650 Teilnehmern aus 23 Ländern.
      Ein besonderes Kapitel, über das ich mich allerdings hier nicht im einzelnen auslassen möchte, bilden die deutschen Auslandsschulen. Die Hälfte des gesamten Kulturetats wird zur Zeit für den Wiederaufbau des deutschen Auslandsschulwesens verwendet. Hier stellen sich Fragen. die wir einmal grundsätzlich diskutieren sollten. Die meisten dieser Schulen sind zunächst als Privatschulen deutscher Auswanderer in den letzten 100-120 Jahren entstanden. Sie haben dann etwa von 1900 ab Zuschüsse von Deutschland ,gefordert. Diese Zuschüsse sind jetzt nach dem zweiten Weltkrieg so hoch geworden, ,daß sie den Hauptanteil der Gesamtausgaben für die deutschen Auslandsschulen überhaupt ausmachen. Auf der anderen Seite haben sich in den letzten Jahren manche Dinge v ei ändert, vor allem in Südamerika, wo der Schwerpunkt dieser Schulen lag. Denn .die Staaten Südamerikas haben, nachdem sie ein stärkeres Nationalbewußtsein entfaltet haben, auch gewisse Änderungen vorgenommen. Es ist dort nicht mehr möglich, die eigentlichen deutschen Schulen aufrechtzuerhalten, Schulen also mit deutscher Unterrichtssprache und mit deutschen Lehrplänen. Wir haben auch nicht die Absicht, dort eine falsche Volkstumspflege zu entwickeln. Aber die Auslandsschulen in diesen Ländern haben damit einen anderen Charakter angenommen. Sie sind heute eigentlich ein Teil des Schulwesens des Gastlandes.
      Wir sollten uns fragen, ob wir auf unbestimmte Zeit hinaus diese Last tragen wollen, ob wir nicht die erheblichen Mittel, die dort laufend investiert werden müssen, besser in anderen Bereichen verwenden. Das heißt nicht, daß ich dafür plädiere, etwa alle Schulen in absehbarer Zeit zu schließen oder die Zahlung der Zuschüsse einzustellen. Aber wir müssen vielleicht eine Auswahl vornehmen und prüfen, wo es noch wirklich sinnvoll ist, Schulen zu unterhalten. Die übrigen Schulen sollten wir den zuständigen Ländern ganz in die Hand geben. -Das ist eine Frage, die ich nur stelle, die ich nicht beantworten möchte. Aber ich bin mir darüber klar, daß sie eine Antwort verlangt. Denn die Last, die wir mit diesen Schulen tragen, wird — ich wiederhole es — von Jahr zu Jahr größer. Ich glaube, daß der kulturelle Effekt nicht ganz im richtigen Verhältnis zu der Leistung steht, die wir erbringen.
      Das ist aber ein Problem, das sich bei unserer Kulturarbeit überhaupt stellt. Die Planung der Kulturarbeit muß immer langfristig geschehen, und die Wirkung der Kulturarbeit kann immer erst nach gewissen Zeiträumen übersehen werden. Ich denke zum Beispiel an die Verbreitung der deutschen Sprache durch eine deutsche Schule. Die Wirkung zeigt sich erst, wenn die ersten Schüler diese Schule verlassen haben und beruflich tätig geworden sind, also nach 20 oder 30 Jahren. Deswegen lege ich auch so großen Wert darauf, daß wir in der Kulturabteilung langfristig planen. Gerade Herr Ministerialdirektor Sattler hat in wiederholten Aussprachen mit Recht darauf hingewiesen, daß es für seine Arbeit unerläßlich ist, langfristig zu planen, daß er also in der Lage sein muß, soweit es das überhaupt gibt, auch in die Zukunft zu planen, daß er wissen muß, was ihm auch in den kommenden Jahren etwa zur Verfügung steht. Nur ein kleiner Teil der Aufgaben des kulturellen Bereichs, soweit er die Auslandsarbeit betrifft, gestattet eine Planung von



      Bundesminister Dr. von Brentano
      heute auf morgen. Ein Gastspiel laßt sich noch innerhalb kurzer Zeit durchführen. Aber schon die Planung einer Ausstellung verlangt Wochen, Monate und manchmal Jahre. Die Errichtung einer Schule oder die Errichtung eines deutschen Kulturinstiuts verlangt mindestens den gleichen Zeitraum für die Planung. Deswegen — ich wiederhole es — scheint mir eine langfristige Planung unerläßlich zu sein.
      Natürlich muß diese Planung auch eine gewisse Beweglichkeit offenlassen. Ich kann in diesem Bereich niemals heute eine Planung aufstellen, an die ich morgen unbedingt gebunden bin. Wir müssen auch der Entwicklung genügend Rechnung tragen. Wir müssen in der Lage sein, das, was wir gestern für richtig gehalten haben, heute neu zu gestalten. Das sind Fragen, auf die ich hier im einzelnen nicht eingehen will.
      Ich kann nur wiederholen, meine Damen und Herren, daß die Bundesregierung diese besonderen Aufgaben sehr ernst nimmt und daß insbesondere das Auswärtige Amt und das kann ich auch von mir persönlich sagen — sich völlig darüber im klaren ist, daß hier ein ganz besonders wichtiges Gebiet von uns zu bearbeiten ist. Diese Arbeit ist wirklich für das Zusammenleben der Völker, für das Verständnis anderer Völker für Deutschland, aber auch für das Verständnis Deutschlands für andere Länder von außerordentlicher Bedeutung. Ich sagte schon, wir sind sehr glücklich, daß die Mittel im laufenden Haushaltsjahr um über 50 % erhöht worden sind.
      Wir versuchen — um auch das zu sagen — natürlich auch, uns in technischer Beziehung zu entlasten, damit diese Mittel sinngemäß und zweckmäßig verwendet werden. Wir können nicht alles allein vom Auswärtigen Amt aus bearbeiten. Deswegen haben wir eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, mit dem Goethe-Institut in München, mit dem Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, mit der Carl-Duisberg-
      Gesellschaft, mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit dem Pädagogischen Austauschdienst und mit anderen Institutionen. Diese Arbeitsteilung hat sich bewährt.
      Auch ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht, ob man etwa dem Beispiel Großbritanniens folgen und so etwas gründen sollte wie das, was man dort „British Council" nennt. Ich glaube nicht, daß bei uns die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Ich halte es für besser, daß wir weiterhin so verfahren, wie wir es jetzt tun, daß wir uns also auch in Zukunft dieser Institute bedienen. Ich will, soweit es geht, Einzelaufgaben vom Auswärtigen Amt abgeben.
      Dafür ein Beispiel! Sie haben sich mit Recht darüber beschwert, daß Schwierigkeiten bei der Besoldung von Auslandslehrern entstanden sind. Damit haben wir viel Ärger gehabt, ich weiß es. Wir haben uns neulich darüber unterhalten und uns entschlossen, die ganze Besoldung der Auslandslehrer an das Bundesverwaltungsamt in Köln abzugeben. Wir sind der Meinung, dort sind die richtigen Leute, die das machen können. Bei uns ist das in der Kulturabteilung immer nur so als Annex geführt worden. Es bedeutet für Leute, die sonst mit diesen Dingen nichts zu tun haben, eine ungeheure Zumutung, sich da einzuarbeiten. Dabei entstehen höchst unerwünschte Verstimmungen. Auch ich habe Briefe von Lehrern bekommen und kann sagen, ich habe durchaus begriffen, daß die Leute böse waren, wenn das eine oder andere nicht klappte, wenn die Abrechnungen nicht kamen oder das Geld zu spät überwiesen wurde. Wie gesagt, wir versuchen da- durch, daß wir diese Aufgaben nach Möglichkeit abgeben, auch hier das Amt entsprechend zu entlasten.
      Meine Damen und Herren, abschließend kann ich nur sagen, ich bin weit davon entfernt, hier zu behaupten, alles, was im Bereich der ausländischen Kulturarbeit geschehe, sei vorbildlich. Aber ich glaube wohl sagen zu dürfen, daß wir uns in den vergangenen Jahren bemüht haben, immer weiter aufzubauen. Ich bin sehr glücklich — ich sage das hier ohne jede Einschränkung —, daß ich in der Person des neuen Leiters der Kulturabteilung, in Herrn Ministerialdirektor Sattler, einen ausgezeichneten Mitarbeiter gewonnen habe. Ich habe den Eindruck, daß er mit großer Energie und großem Verständnis an diese schwierige Aufgabe herangeht. Unsere Zusammenarbeit ist ausgezeichnet.

      (Beifall.)

      Ich glaube, er wird sich auch in der Zusammenarbeit mit dem Bundestag jederzeit so bewähren, daß Sie, wenn die Mittel bewilligt werden sollen, gebefreudiger werden als seither.

      (Beifall bei den Regierungsparteien.)