Rede:
ID0310213200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 397
    1. die: 23
    2. daß: 14
    3. —: 13
    4. der: 11
    5. und: 10
    6. auch: 8
    7. in: 8
    8. wir: 8
    9. das: 8
    10. zu: 7
    11. den: 7
    12. nicht: 7
    13. Ich: 7
    14. Herr: 6
    15. ich: 6
    16. von: 6
    17. Kollege: 5
    18. mit: 5
    19. für: 5
    20. Begründung: 5
    21. Blank: 4
    22. es: 4
    23. ist: 4
    24. Schrift: 4
    25. auf: 4
    26. eine: 4
    27. schon: 4
    28. haben: 4
    29. sich: 4
    30. mir: 4
    31. Sozialplan: 3
    32. Blank,: 3
    33. lange: 3
    34. Wir: 3
    35. diese: 3
    36. einer: 3
    37. man: 3
    38. Frau: 3
    39. Kollegen: 3
    40. werden: 3
    41. sein.: 3
    42. soll: 3
    43. wie: 3
    44. unserer: 3
    45. dem: 3
    46. Gesetzentwurf: 3
    47. des: 3
    48. ein: 3
    49. schwere: 3
    50. denn: 3
    51. Es: 3
    52. um: 3
    53. habe: 3
    54. bei: 3
    55. möchte: 2
    56. unseren: 2
    57. kennt: 2
    58. dieser: 2
    59. ja: 2
    60. Sorge: 2
    61. vor: 2
    62. allen: 2
    63. bis: 2
    64. Mark: 2
    65. Nein,: 2
    66. sie: 2
    67. aber: 2
    68. Kollegin: 2
    69. Kalinke: 2
    70. hat: 2
    71. zwischen: 2
    72. Praxis: 2
    73. brauchen: 2
    74. Die: 2
    75. Menschen: 2
    76. beim: 2
    77. Erkrankungen: 2
    78. wird.: 2
    79. wenn: 2
    80. diesen: 2
    81. glaube,: 2
    82. sehr: 2
    83. sachlich: 2
    84. Aber: 2
    85. muß: 2
    86. wird,: 2
    87. natürlich: 2
    88. nun: 2
    89. noch: 2
    90. einmal: 2
    91. langdauernde: 2
    92. hier: 2
    93. Wort: 2
    94. langdauernd: 2
    95. sondern: 2
    96. nach: 2
    97. Aussteuerung: 2
    98. fallen: 2
    99. handelt: 2
    100. immer: 2
    101. wieder: 2
    102. ganz: 2
    103. kleinen: 2
    104. Kreis: 2
    105. im: 2
    106. diesem: 2
    107. Das: 2
    108. gesagt,: 2
    109. schweren: 2
    110. ärztliche: 2
    111. Leistung: 2
    112. Präsident!: 1
    113. Meine: 1
    114. Damen: 1
    115. Herren!: 1
    116. Zunächst: 1
    117. meiner: 1
    118. Freude: 1
    119. darüber: 1
    120. Ausdruck: 1
    121. geben,: 1
    122. so: 1
    123. gut: 1
    124. er: 1
    125. ihn: 1
    126. verwenden: 1
    127. scheint.Herr: 1
    128. doch: 1
    129. verständlich,: 1
    130. Schrift,: 1
    131. Sozialwissenschaftlern: 1
    132. Anregung: 1
    133. hin: 1
    134. erstellt: 1
    135. wurde,: 1
    136. allgemeine: 1
    137. anderen: 1
    138. Ärzte: 1
    139. über: 1
    140. gesteigerten: 1
    141. Verbrauch: 1
    142. Arzneimitteln: 1
    143. zur: 1
    144. Diskussion: 1
    145. gestellt: 1
    146. wurde.: 1
    147. stimmen: 1
    148. da: 1
    149. durchaus: 1
    150. Ihnen: 1
    151. überein: 1
    152. teilen: 1
    153. Ihnen;: 1
    154. aber,: 1
    155. Schlußfolgerung: 1
    156. gezogen,: 1
    157. Schwerkranken: 1
    158. Gebühr: 1
    159. 3: 1
    160. Arzneimittel: 1
    161. belegen: 1
    162. sollten.\n: 1
    163. meinten: 1
    164. nur,: 1
    165. sollte: 1
    166. überlegt: 1
    167. werden,: 1
    168. ob: 1
    169. sogenannten: 1
    170. Linderungsmittel: 1
    171. herausnehmen: 1
    172. sollte.: 1
    173. wissen,: 1
    174. Gesundheit: 1
    175. keinen: 1
    176. Wert: 1
    177. haben,: 1
    178. gewissermaßen: 1
    179. gewohnheitsmäßig: 1
    180. gebraucht: 1
    181. werden.Auch: 1
    182. unserem: 1
    183. beschäftigt.: 1
    184. Gewiß,: 1
    185. Zusammenarbeit: 1
    186. ärztlichen: 1
    187. Gesundheitsämtern: 1
    188. aus: 1
    189. sicher: 1
    190. recht: 1
    191. geben: 1
    192. könnte: 1
    193. besser: 1
    194. Gesundheitsvorsorge.: 1
    195. Gesundheitsvorsorge: 1
    196. einzelnen: 1
    197. praktischen: 1
    198. Arzt: 1
    199. liegen,: 1
    200. währen: 1
    201. Untersuchung: 1
    202. Gruppen,: 1
    203. besonders: 1
    204. spezielle: 1
    205. hin,: 1
    206. Gesundheitsamt: 1
    207. bleiben: 1
    208. Deshalb: 1
    209. wünschten: 1
    210. bessere: 1
    211. Zusammenarbeit.Ich: 1
    212. wäre: 1
    213. froh,: 1
    214. Herrn: 1
    215. kann: 1
    216. vielleicht: 1
    217. annehmen: 1
    218. ebensogut: 1
    219. unsere: 1
    220. „Gesundheitssicherung: 1
    221. Zeit",: 1
    222. einiges: 1
    223. Fragen: 1
    224. gesagt: 1
    225. ist,: 1
    226. kennen: 1
    227. würde.Nun: 1
    228. uns: 1
    229. vorliegenden: 1
    230. Bundesregierung.: 1
    231. nur: 1
    232. gewissen: 1
    233. Widersprüchen: 1
    234. Inhalt: 1
    235. Entwurfs: 1
    236. paar: 1
    237. Bemerkungen: 1
    238. machen.: 1
    239. mich: 1
    240. dafür,: 1
    241. gern: 1
    242. diskutiere.: 1
    243. tun: 1
    244. will,: 1
    245. das,: 1
    246. was: 1
    247. einem: 1
    248. vorgelegt: 1
    249. In: 1
    250. zum: 1
    251. Re-\n: 1
    252. Dr.: 1
    253. Hubertgierungsentwurf: 1
    254. lese: 1
    255. -: 1
    256. seiner: 1
    257. mündlichen: 1
    258. stark: 1
    259. unterstrichen: 1
    260. —,: 1
    261. Wesenszug: 1
    262. dieses: 1
    263. neuen: 1
    264. Systems,: 1
    265. ihm: 1
    266. vorgelegten: 1
    267. Reform: 1
    268. sei:: 1
    269. Beteiligung: 1
    270. „die: 1
    271. Verlagerung: 1
    272. Leistungsschwerpunktes: 1
    273. kurzen: 1
    274. Krankheit": 1
    275. bringen.: 1
    276. bedauere,: 1
    277. „kurz": 1
    278. „schwer": 1
    279. eingefügt: 1
    280. hat.: 1
    281. Dann: 1
    282. entspräche: 1
    283. wenig: 1
    284. mehr: 1
    285. Inhalt;: 1
    286. schwer: 1
    287. keineswegs: 1
    288. identisch,: 1
    289. identisch: 1
    290. chronisch:: 1
    291. gibt: 1
    292. Krankheiten.: 1
    293. Da: 1
    294. hätte: 1
    295. aller: 1
    296. Meinung: 1
    297. müssen;: 1
    298. naturgemäß: 1
    299. Fälle: 1
    300. ereignet,: 1
    301. wo: 1
    302. schwerste: 1
    303. wirtschaftliche: 1
    304. Not: 1
    305. geraten: 1
    306. sind.: 1
    307. festgestellt: 1
    308. einen: 1
    309. Personenkreis.: 1
    310. Eine: 1
    311. vorliegende: 1
    312. beziffert: 1
    313. 0,3-1: 1
    314. Prozent: 1
    315. gesamten: 1
    316. Versicherungspflichtigen.: 1
    317. „Soziale: 1
    318. Ordnung,: 1
    319. Christlich-Demokratische: 1
    320. Blätter: 1
    321. Arbeit",: 1
    322. die,: 1
    323. Verdacht: 1
    324. steht,: 1
    325. sozialdemokratisch: 1
    326. infiltriert: 1
    327. geht: 1
    328. darum,: 1
    329. selbstverständliche: 1
    330. Erleichterung: 1
    331. Verbesserung: 1
    332. bringen.\n: 1
    333. bestreitet: 1
    334. niemand!: 1
    335. \'die: 1
    336. Zahl: 1
    337. geht.: 1
    338. mußte.: 1
    339. Dazu: 1
    340. Reform,: 1
    341. konnten: 1
    342. Rahmen: 1
    343. bisherigen: 1
    344. Krankenversicherung: 1
    345. erreichen.Was: 1
    346. geschieht: 1
    347. übrigen: 1
    348. Krankheiten?: 1
    349. Jeder: 1
    350. Kranke: 1
    351. Zukunft: 1
    352. gemäß: 1
    353. 1,50: 1
    354. DM: 1
    355. jede: 1
    356. bezahlen.: 1
    357. hierfür: 1
    358. heute: 1
    359. gehört.: 1
    360. bedeutet,: 1
    361. Krankheiten,: 1
    362. z.: 1
    363. B.: 1
    364. Lungenentzündung: 1
    365. oder: 1
    366. Diphtherie: 1
    367. Sie: 1
    368. zugeben,: 1
    369. sind: 1
    370. Zuzahlungen: 1
    371. 24,: 1
    372. 34: 1
    373. 40: 1
    374. erforderlich: 1
    375. sein: 1
    376. werden.\n: 1
    377. nein!: 1
    378. zähle: 1
    379. Äpfel: 1
    380. Birnen: 1
    381. zusammen,: 1
    382. genau: 1
    383. ausgerechnet,: 1
    384. wieviel: 1
    385. Besuche: 1
    386. —\n: 1
    387. nehme: 1
    388. an,: 1
    389. neue: 1
    390. Gebührenordnung,: 1
    391. allerdings: 1
    392. Geheimnis: 1
    393. gehüllt: 1
    394. Hausbesuch: 1
    395. Arztes: 1
    396. als: 1
    397. werten: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 102. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1960 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Wittmann und Dr. Böhm . . . . 5485 A Fragestunde (Drucksache 1609) Frage des Abg. Schneider (Bremerhaven) : Filme antideutscher Tendenz im amerikanischen und kanadischen Fernsehen Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5485 C Frage des Abg. Schmitt (Vockenhausen): Verhalten des Konsuls Karl Julius Hoffmann in New York Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5485 D, 5486 A Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . . 5486 A Frage der Abg. Frau Dr. Hubert: Vorlage des Europäischen Übereinkommens zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten an den Bundestag Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5486 B Frau Dr. Hubert (SPD) 5486 D. Frage des Abg. Dr. Bucher: Besetzung der deutschen Botschaft in Paris Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5487 A Frage des Abg. Lohmar: Äußerung des Abg. Gradl in der außenpolitischen Debatte des Bundestages am 10. Februar Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5487 A Lohmar (SPD) . . . . . . . . . 5487 B Frage des Abg. Dr. Werber: Nichtseßhaftenfürsorge Dr. Schröder, Bundesminister 5487 C, 5488 A Dr. Werber (CDU/CSU) . . . . . 5487 D Frage des Abg. Lohmar: Verhalten des Publizisten Schlamm Dr. Schröder, Bundesminister . . 5488 A, B Lohmar (SPD) . . . . . . . . 5488 A, B Frage des Abg. Dr. Arndt: Förderung Münchens als bayerische Landeshauptstadt durch dein Bund Lücke, Bundesminister 5488 C Frage des Abg. Baier (Mosbach): Erstellung von Kinderspielplätzen Lücke, Bundesminister . . 5488 D, 5489 B Baier (Mosbach) (CDU/CSU) . . . 5489 B II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1960 Frage des Abg. Schmitt (Vockenhausen) : Steuerfreiheit bei Abwicklung von Geschäften über Gesellschaften mit dem Sitz in Vaduz Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 5489 C Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . . 5489 C Frage des Abg. Dr. Ratzel: Förderung des Ausbaus eines Ferngasnetzes durch die Bundesregierung Dr. Westrick, Staatssekretär . . . 5489 D Frage des Abg. Ludwig: Kündigung von 350 deutschen Arbeitern des französischen Militärbetriebs BRM zum Jahresende 1959 Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 5490 B Frage des Abg. Bauer (Würzburg) : Vorlage des Bundeswaffengesetzes für den zivilen Bereich durch die Bundesregierung Dr. Westrick, Staatssekretät 5490 D, 5491 A Bauer (Würzburg) (SPD) . . . . . 5491 A Frage des Abg. Dr. Bechert: Aufklärung der Käufer von Freibankfleisch Schwarz, Bundesminister . 5491 B, 5492 A Dr. Bechert (SPD) . . . 5491 C, 5492 A Frage des Abg. Seidel (Fürth): Weiterführung von Karteikarten aus der Zeit vor 1945 bei der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Blank, Bundesminister . . . . . 5492 B Seidel (Fürth) (SPD) 5492 C Frage des Abg. Jahn (Marburg) : Veröffentlichung von Urteilen im Bundesversorgungsblatt Blank, Bundesminister . 5492 D, 5493 A Jahn (Marburg) (SPD) 5493 A Frage des Abg. Brück: Beeinträchtigung des Königsforstes durch die geplante Bundesstraße 55 Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 B Frage des Abg. Brück: Linienführung der Umgehungsstraße von Bensberg zur B 55 Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 C Frage des Abg. Schmitt (VOckenhausen): Einführung von Parkscheiben Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 D Frage des Abg. Baier (Mosbach) : Unfälle auf der Autobahn Frankfurt— Mannheim und Mannheim—Heidelberg Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5494 B Frage des Abg. Hübner: Einrichtung einer 1. Klasse im Flugverkehr zwischen Berlin und dem Bundesgebiet Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5495 C Frage des Abg. Schmidt (Hamburg) : Besetzung der Radargeräte im Bereich der Bundesanstalt für Flugsicherung Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5495 D, 5496 B Schmidt (Hamburg) (SPD) . . . . 5496 A Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der sozialen Krankenversicherung (Drucksache 1298); verbunden mit Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz — KVNG) (Drucksache 1540) — Erste Beratung — Rohde (SPD) 5497 A Blank, Bundesminister . 5498 D, 5527 A Stingl (CDU/CSU) 5508 B Dr. Schellenberg (SPD) 5517 B Dr. Stammberger (FDP) 5527 D Frau Kalinke (DP) 5532 C Dr. Franz (CDU/CSU) 5545 A Frau Dr. Hubert (SPD) 5547 C Schneider (Hamburg) (CDU/CSU) 5550 B Dr. Bärsch (SPD) . . . . . . . 5554 C Mischnick (FDP) . . . . . . . 5558 D Geiger (Aalen) (SPD) 5560 C Frau Korspeter (SPD) 5566 B Frau Döhring (Stuttgart) (SPD) . . 5568 A Ruf (CDU/CSU) . . . . . . . 5569 B Börner (SPD) 5571 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . 5572 D Anlage 5573 Deutscher Bundestag - 3. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1960 5485 102. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1960 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 29. 2. Bauereisen 19. 2. Behrisch 18. 2. Benda 19. 2. Dr. Birrenbach 19. 2. Brand 19. 2. Brüns 2. 7. Deringer 19. 2. Eberhard 27. 2. Dr. Eckhardt 28. 2. Eilers (Oldenburg) 19. 2. Even (Köln) 29. 2. Frau Friese-Korn 27. 2. Geiger (München) 19. 2. D. Dr. Gerstenmaier 17. 2. Glüsing (Dithmarschen) 19. 2. Dr. Greve 17. 2. Dr. Gülich 16. 4. Haage 19. 2. Dr. von Haniel-Niethammer 19. 2. Hellenbrock 19. 2. Dr. Höck (Salzgitter) 20. 2. Horn 19. 2. Hübner 19. 2. Abgeordnete() beurlaubt bis einschließlich Illerhaus 17. 2. Jacobs 7. 3. Jahn (Frankfurt) 23. 4. Dr. Jordan 19. 2. Kalbitzer 19. 2. Frau Klemmert 15. 5. Koch 19. 2. Leukert 19. 2. Dr. Lindenberg 19. 2. Lulay 29. 2. Maier (Freiburg) 16. 4. Metzger 18. 2. Mühlenberg 19. 2. Müser 20. 2. Probst (Freiburg) 17. 2. Ramms 19. 2. Scheel 17. 2. Schlick 20. 2. Schultz 17. 2. Dr. Starke 19. 2. Dr. Steinmetz 19. 2. Wehr 23. 4. Frau Welter (Aachen) 27. 2. Werner 24. 2. Dr. Willeke 1. 3. b) Urlaubsanträge Frau Berger-Heise 27. 2. Dr. Leverkuehn 25. 2. Spitzmüller 8. 3.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Dr. Hubert.


Rede von Dr. Elinor Hubert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zunächst möchte ich meiner Freude darüber Ausdruck geben, daß der Herr Kollege Blank unseren Sozialplan so gut kennt und daß er ihn auch zu verwenden scheint.
Herr Kollege Blank, es ist doch verständlich, daß in dieser Schrift, die ja die Schrift von Sozialwissenschaftlern ist und die auf eine Anregung hin erstellt wurde, die allgemeine Sorge — die vor allen anderen wir Ärzte schon lange haben — über den gesteigerten Verbrauch von Arzneimitteln zur Diskussion gestellt wurde. Wir stimmen da durchaus mit Ihnen überein und teilen diese Sorge mit Ihnen; aber, Herr Kollege Blank, wir haben nicht die Schlußfolgerung gezogen, daß wir die Schwerkranken mit einer Gebühr bis zu 3 Mark für die Arzneimittel belegen sollten.

(Bundesminister Blank: Sie wollten sie ganz heraus haben!)

— Nein, Herr Kollege Blank, wir meinten nur, es sollte überlegt werden, ob man nicht die sogenannten Linderungsmittel herausnehmen sollte. Wir wissen, daß sie für die Gesundheit keinen Wert haben, daß sie aber gewissermaßen gewohnheitsmäßig gebraucht werden.
Auch die Frau Kollegin Kalinke hat sich mit unserem Sozialplan beschäftigt. Gewiß, die Zusammenarbeit zwischen den Kollegen in der ärztlichen Praxis und den Gesundheitsämtern — die Kollegen aus der Praxis werden mir sicher recht geben — könnte besser sein. Wir brauchen Gesundheitsvorsorge. Die Gesundheitsvorsorge für den einzelnen Menschen soll beim praktischen Arzt liegen, währen die Untersuchung von Gruppen, besonders auf spezielle Erkrankungen hin, beim Gesundheitsamt bleiben wird. Deshalb wünschten wir eine bessere Zusammenarbeit.
Ich wäre froh, wenn die Frau Kollegin Kalinke — für den Herrn Kollegen Blank kann ich das vielleicht annehmen — ebensogut wie unseren Sozialplan unsere Schrift „Gesundheitssicherung in unserer Zeit", in der auch einiges zu diesen Fragen gesagt ist, kennen würde.
Nun zu dem uns vorliegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung. Ich möchte nur zu gewissen Widersprüchen zwischen Inhalt und Begründung des Entwurfs ein paar Bemerkungen machen. Ich glaube, der Herr Kollege Blank kennt mich dafür, daß ich sehr gern sachlich diskutiere. Aber wenn man das tun will, muß das, was einem vorgelegt wird, natürlich auch sachlich sein. In der Begründung zum Re-



Frau Dr. Hubert
gierungsentwurf lese ich nun - und Herr Blank hat das in seiner mündlichen Begründung noch einmal stark unterstrichen —, daß ein Wesenszug dieses neuen Systems, dieser von ihm vorgelegten Reform der sei: die Beteiligung soll „die Verlagerung des Leistungsschwerpunktes von der kurzen auf die langdauernde schwere Krankheit" bringen. Ich bedauere, daß man hier vor das Wort „kurz" nicht auch das Wort „schwer" eingefügt hat. Dann entspräche die Begründung schon ein wenig mehr dem Inhalt; denn langdauernd und schwer ist keineswegs identisch, sondern langdauernd ist identisch mit chronisch: Es gibt natürlich auch langdauernde schwere Krankheiten. Da hätte nach unserer aller Meinung die Aussteuerung schon lange fallen müssen; denn hier haben sich naturgemäß Fälle ereignet, wo Menschen in die schwerste wirtschaftliche Not geraten sind. Aber es handelt sich — das muß immer wieder festgestellt werden — um einen ganz kleinen Personenkreis. Eine mir vorliegende Schrift beziffert diesen Kreis auf 0,3-1 Prozent der gesamten Versicherungspflichtigen. Es handelt sich um die Schrift „Soziale Ordnung, Christlich-Demokratische Blätter der Arbeit", die, wie ich glaube, nicht im Verdacht steht, sozialdemokratisch infiltriert zu sein. Es geht darum, diesem kleinen Kreis eine ganz selbstverständliche Erleichterung und Verbesserung zu bringen.

(Abg. Winkelheide: Aber dieser Kreis ist auch schwerkrank! Man soll nicht die Zahl, sondern den Menschen werten!)

— Das bestreitet niemand! Ich habe ja auch gesagt, daß es nicht um 'die Zahl geht. Ich habe gesagt, daß diese Aussteuerung schon lange fallen mußte. Dazu brauchen wir aber nicht diese Reform, das konnten wir im Rahmen unserer bisherigen Krankenversicherung auch erreichen.
Was geschieht denn nun bei den übrigen schweren Krankheiten? Jeder Kranke soll in Zukunft gemäß dem Gesetzentwurf 1,50 DM für jede ärztliche Leistung bezahlen. Die Begründung hierfür haben wir heute noch einmal gehört. Das bedeutet, daß nach diesem Gesetzentwurf bei allen schweren Krankheiten, wie z. B. bei einer Lungenentzündung oder einer Diphtherie — Sie werden mir zugeben, daß das schwere Erkrankungen sind — Zuzahlungen von 24, 34 bis 40 Mark erforderlich sein werden.

(Abg. Stingl: Aber, Frau Hubert, Sie wissen doch, daß man nicht Äpfel und Birnen zusammenzählen darf! Das ist doch wirklich eines Arztes, der hier spricht, unwürdig!)

Nein, nein! Ich zähle nicht Äpfel und Birnen zusammen, sondern ich habe mir sehr genau ausgerechnet, wieviel ärztliche Besuche — —

(Abg. Stingl: Ja, wenn Sie nach der Preugo rechnen!)

Ich nehme an, daß auch die neue Gebührenordnung, die allerdings immer wieder in Geheimnis gehüllt wird, den Hausbesuch des Arztes als eine Leistung werten wird.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage, Frau Dr. Hubert?