Deutscher Bundestag
            89. Sitzung
            Bonn, den 11. November 1959
            Inhalt:
            Fragestunde (Drucksache 1347) Frage des Abg. Jahn (Marburg) :
            Überplanmäßige Ausgaben des Bundesfinanzministeriums für Prozeßkosten
            Dr. Hettlage, Staatssekretär 4807 D, 4808 A Jahn (Marburg) (SPD) . . . . . . 4808 A Frage des Abg. Dr. Bucher:
            Verzollung des Tankinhalts der Kraftfahrzeuge
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . 4808 B, D Dr. Bucher (FDP) 4808 D
            Frage des Abg. Baur (Augsburg) :
            Organisation StEG
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . 4809 A, B
            Baur (Augsburg) (SPD) . . . . 4809 B
            Frage des Abg. Schultz:
            Einfuhr von sogenannten Kräuterweinen und minderwertigen Medizinalweinen
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 4809 C Frage des Abg. Mischnick:
            Auslegung der Vorschriften über die Bewertungsfreiheit
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 4810 A
            Frage des Abg. Benda:
            Abschreibungsmöglichkeiten gemäß § 14 des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin
            Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 4810 C Frage des Abg. Gewandt:
            Drosselung der Rindfleischeinfuhr aus Dänemark
            Schwarz, Bundesminister 4810 D
            Gewandt (CDU/CSU) 4811 B
            Frage des Abg. Jahn (Marburg) :
            Überplanmäßige Ausgaben des Bundesernährungsministeriums für Prozeßkosten
            Schwarz, Bundesminister 4811 C
            Frage des Abg. Memmel:
            Bundesmittel für die bayerischen Winzergenossenschaften
            Schwarz, Bundesminister . 4811 D, 4812 A Memmel (CDU/CSU) 4812 A
            Frage des Abg. Meyer (Wanne-Eickel) :
            Deutsch-österreichische Sozialabkommen
            Dr. Claussen, Staatssekretär . . 4812 B, C Meyer (Wanne-Eickel) (SPD) . . 4812 C
            II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959
            Frage des Abg. Matthes:
            Aufteilung des Arbeitsamts Bassum
            Dr. Claussen, Staatssekretär . . . 4812 D Frage des Abg. Bauer (Würzburg) :
            Abwerbung von Arbeitskräften
            Dr. Claussen, Staatssekretär 4813 A, B, C
            Bauer (Würzburg) (SPD) . . . 4813 B, C Frage des Abg. Lohmar:
            Herausgeberkreis der Zeitschrift „Wehrkunde"
            Strauß, Bundesminister . . . . 4813 C, D Lohmar (SPD) . . . . . . . . 4813 D
            Frage des Abg. Schultz:
            Behandlung von Anträgen auf Entschädigung nach dem Unterhaltssicherungsgesetz für eine abgeleistete Wehrübung
            Strauß, Bundesminister 4814 A
            Frage des Abg. Bauer (Würzburg)::
            Dienstwaffen für Sanitätsoffiziere der Bundeswehr
            Strauß, Bundesminister . . . . 4814 C, D Bauer (Würzburg) (SPD) . . . . . 4814 D Frage des Abg. Wittrock:
            Rechtsverordnung auf Grund des § 5 Abs. 5 des Arbeitsplatzschutzgesetzes
            Strauß, Bundesminister . 4814 D, 4815 B
            Wittrock (SPD) . . . . . . . . 4815 B Frage des Abg. Benda:
            Zulassung sog. geheimer Telefonnummern durch die Landespostdirektion Berlin
            Stücklen, Bundesminister . . . . 4815 C
            Benda (CDU/CSU) . . . . . . 4815 C Frage des Abg. Wehr:
            Mieterhöhungen in Bremen durch die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft, München
            Dr. Lindrath, Bundesminister . . 4815 D
            Nachwahl eines deutschen Mitgliedes des Europäischen Parlaments (Drucksache 1371) 4816 A
            Nachwahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Vermittlungsausschusses (Drucksache 1372) . . . . 4816 A
            Entwurf einer Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1); Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Drucksache 1321) — Dritte Beratung —; in Verbindung mit
            Entwurf eines Gesetzes über die Beschränkung der Berufung im verwaltungsgerichtlichen Verfahren (Drucksachen 55, 1094 Anlage 2) ; Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Drucksache 1322) — Dritte Beratung —
            Frau Dr. Kuchtner (CDU/CSU) . . . 4816 C
            Dr. Arndt (SPD) . . . . 4817 D, 4832 B
            Dr. Schröder, Bundesminister . . 4826 D,
            4834 D, 4843 C
            Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . 4827 A
            Kühlthau (CDU/CSU) 4830 B
            Dr. Kanka (CDU/CSU) . 4831 B, 4836 A,
            4842 B
            Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 4833 A,
            4843 A
            Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . . 4836 B
            Dr. Werber (CDU/CSU) . 4836 D, 4842 D,
            4846 D
            Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . 4838 D Dr. Miessner (FDP) . . . . . . . 4839 C Jahn (Marburg) (SPD) . . . . . . 4841 A Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 4841 D
            Frau Kalinke (DP) . . . . . . 4844 B
            Memmel (CDU/CSU) 4844 C
            Benda (CDU/CSU) . . . . . . 4845 B
            Schlee (CDU/CSU) 4845 D
            Bauer (Würzburg) (SPD) . 4845 D, 4847 B Dr. Kempfler (CDU/CSU) . . . . 4847 A
            Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (1. ÄndG AKG) (CDU/CSU, SPD, FDP, DP) (Drucksache 1260); Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache 1342); Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen 1303, zu 1303) ; — Zweite und Dritte Beratung -- 4847 C
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (SPD) (Drucksache 618); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksachen 1271, zu 1271) — Zweite Beratung —; in Verbindung mit
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (FDP) (Drucksache 1263) — Erste Beratung —
            Leber (SPD) . . . . . . . . . 4848 B
            Dr. Miessner (FDP) . . 4850 B, 4851 D
            Neuburger (CDU/CSU) . . 4850C, 4852 A
            Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959 III
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung und Ergänzung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Abg. Dr. Schmidt [Wuppertal], Ruhnke, Margulies, Dr. Elbrächter u. Gen.) (Drucksache 301); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Gesundheitswesen (Drucksache 1343) — Zweite und dritte Beratung —
            Dr. Even (Düsseldorf) (CDU/CSU) . 4852 D,
            4856 C, 4860 B
            Junghans (SPD) . . . . . . . . 4857 A Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 4858 B Dr. Stammberger (FDP) . . . . . 4859 A
            Dr. Claussen, Staatssekretär . . 4859 D
            Stingl (CDU/CSU) 4860 A
            Jahn (Marburg) (SPD) 4860 B
            Entwurf eines Gesetzes zu dem Sechsten Berichtigungs- und Änderungsprotokoll vom 11. April 1957 zum Wortlaut der dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen beigefügten Zollzugeständnislisten (Drucksache 1266); Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses (Drucksache 1361) — Zweite und dritte Beratung — 4860 D
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes (Abg. Dr. Kreyssig, Seuffert, Marx, Folger u. Gen.) (Drucksache 511); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Inneres (Drucksache 1302) — Zweite Beratung —
            Folger (SPD) 4861 B
            Kühlthau (CDU/CSU) 4862 A
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung (FDP) (Drucksache 1282) — Erste Beratung — 4862 D
            Entwurf eines Gesetzes zu dem Berichtigungsprotokoll vom 1. Juli 1955 zu dem Abkommen über das Zolltarifschema für die Einreihung der Waren in die Zolltarife (Drucksache 1326) — Erste Beratung — 4862 D
            ,Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (FDP) (Drucksache 1281) — Erste Beratung — 4862 D
            Entwurf eines Gesetzes über die Finanzstatistik (Drucksache 1367) — Erste Beratung — 4863 A
            Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses über den Entwurf einer Zwanzigsten Verordnung über Zolltarifänderungen zur Durchführung des Gemeinsamen Marktes der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl; (Drucksachen 1227, 1360) 4863 A
            Schriftlicher Bericht des Ernährungsausschusses über den Entschließungsantrag (DP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, Einzelplan 10 (Drucksache 1306, Umdruck 338) . . . . 4863 A
            Schriftlicher Bericht des Ernährungsausschusses über den Entschließungsantrag (DP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, Einzelplan 10 (Drucksache 1362, Umdruck 350) . . . . 4863 B
            Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Verkauf eines Teils des bundeseigenen ehem. Marineartillerie-Arsenals in Wahlstedt Kreis Bad Segeberg (Drucksachen 1222, 1308) . . . 4863 B
            Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers für wirtschaftlichen Besitz des Bundes betr. Veräußerung der Beteiligung des Bundes an der Südwestdeutsche Ferngas Aktiengesellschaft (SWG) (Drucksachen 1230, 1309) 4863 C
            Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung zur Überlassung junger Anteile an wirtschaftlichen Unternehmungen an andere Bezieher als den Bund, hier: Kapitalbeteiligung des Landes Berlin an der Gemeinnützigen Wohnungsbau-AG Groß-Berlin (Gewobag) (Drucksachen 1252, 1310) 4863 C
            Entschließungen der 48. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union (Drucksache 1288) 4863 D
            Interfraktioneller Antrag betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck 413) 4863 D
            Nächste Sitzung 4863 D
            Anlagen 4865
            Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11 November 1959 4807
            89. Sitzung
            Bonn, den 11. November 1959
            Stenographischer Bericht
            Beginn: 15.03 Uhr
        
        
        
          
          
        Berichtigung
        Es ist zu lesen:
        87. Sitzung Seite 4756 A Zeile 12 statt ,,Unrechtstatbestand" : Unrechtsstaat.
        Anlage 1
        Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich
        a) Beurlaubungen
        Graf Adelmann 25. 11.
        Dr. Arndt 12. 11.
        Dr. Baade 13. 11.
        Bausch 12. 11.
        Bergmann 15. 11.
        Fürst von Bismarck 20. 11.
        Blachstein 12. 11.
        Dr. Burgbacher 25. 11.
        Diebäcker 11. 11.
        Döring (Düsseldorf) 11. 11.
        Drachsler 12. 11.
        Dr. Dresbach 12. 11.
        Engelbrecht-Greve 11. 11.
        Finckh 1. 12.
        Gaßmann 12. 11.
        Geiger (München) 12. 11.
        D. Dr. Gerstenmaier 11. 11.
        Dr. Greve 15. 11.
        Dr. Gülich 15. 12.
        Günther 12. 11.
        Hahn 28. 11.
        Dr. von Haniel-Niethammer 12. 11.
        Dr. Hellwig 12. 11.
        Heye 25. 11.
        Hilbert 1. 12.
        Jacobs 15. 11.
        Jahn (Frankfurt) 15. 12.
        Josten 15. 11.
        Kalbitzer 12. 11.
        Frau Kettig 11. 11.
        Kisters 28. 11.
        Frau Klemmert 12. 11.
        Dr. Kliesing (Honnef) 25. 11.
        Dr. Kohut 28. 11.
        Kreitmeyer 25. 11.
        Kurlbaum 11. 11.
        Maier (Freiburg) 15. 12.
        Matthes 15. 11.
        Mauk 13. 11.
        Muckermann 12. 11.
        Prennel 13. 11.
        Probst (Freiburg) 25. 11.
        Dr. Ratzel 11. 11.
        Richarts 11. 11.
        Scheel 12. 11.
        Frau Schmitt (Fulda) 25. 11.
        Schneider (Bremerhaven) 12. 11.
        Schneider (Hamburg) 11. 11.
        Schultz 12. 11.
        Dr. Starke 11. 11.
        Storch 14.11.
        Striebeck, 11. 11.
        Dr. Vogel 25. 11.
        Dr. Wahl 14. 11.
        Walpert 12. 11.
        Frau Wolff (Berlin) 11. 11.
        Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich
        b) Urlaubsanträge
        Brüns 12. 12.
        Gedat 12. 12.
        Dr. Gradl 12. 12.
        Lulay 31. 12.
        Theis 20. 11.
        Anlage 2 Umdruck 405
        Änderungsantrag der Abgeordneten Ruf, Dr. Eckhardt, Dr. Schmidt (Wuppertal), Krammig, Corterier, Eberhard und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 69 Abs. 1 wird zwischen Satz 1 und Satz 2 folgender Satz eingefügt:
        „Bei Verfahren in Steuersachen sind als Bevollmächtigte auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer zugelassen."
        2. In § 159 Abs. 2 Satz 1 werden nach dem Wort „Steuerberaters" die Worte „Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers" eingefügt.
        Bonn, den 11. November 1959.
        Ruf
        Dr. Eckhardt
        Dr. Schmidt (Wuppertal) Krammig
        Berberich Brand
        Brück
        Burgemeister
        Caspers Diel
        Dr. Dollinger
        Dr. Elbrächter
        Eplée
        Finckh
        Dr. Fritz (Ludwigshafen) Fritz (Welzheim) Gewandt
        Dr. Gossel Günther Harnischfeger
        Dr. Graf Henckel Hesemann
        Höfler
        Holla
        Dr. Huys
        Jahn (Stuttgart) Kirchhoff Kisters
        Kraft
        Leicht
        Lulay
        Maucher Meis
        Menke
        Mensing Müller-Hermann
        Müser
        Frau Niggemeyer
        Rösing
        Scharnberg Schulze-Pellengahr
        Dr. Schwörer
        Siebel
        Dr. Stecker Corterier Dr. Harm
        Königswarter
        Lange (Essen)
        Regling
        Eberhard
        Frau Friese-Korn Mischnick
        Freiherr von Mühlen Rademacher
        Schultz
        Spitzmüller
        Weber (Georgenau)
        Dr. Will Dr, Preiß
        4866 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959
        Anlage 3 Umdruck 406
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. § 9 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
        "(3) Die Senate der Oberverwaltungsgerichte entscheiden in der Besetzung von drei Richtern und zwei ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern, bei Beschlüssen außerhalb der mündlichen Verhandlung in der Besetzung von drei Richtern."
        2. In § 15 werden die Absätze 3 und 5 gestrichen.
        3. In § 18 wird das Wort und die Ziffer „und 3" gestrichen.
        4. nach § 34 wird folgender § 34a eingefügt:
        „§ 34a
        (1) Die §§ 20 bis 34 gelten für die ehrenamtlichen Verwaltungsrichter bei den Oberverwaltungsgerichten entsprechend.
        (2) Als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter kann an das Oberverwaltungsgericht nur berufen werden, wer mindestens vier Jahre an einem Verwaltungsgericht als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter tätig war."
        5. Die Überschrift des 4. Abschnitts (vor § 35) wird aus „Vertreter des öffentlichen Interesses" geändert in „Vertreter des Interesses der Regierung".
        6. In § 35 Abs. 1 werden die Worte „öffentliches Interesses" ersetzt durch die Worte „Interesses der Bundesregierung".
        7. In § 35a Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „des öffentlichen Interesses" ersetzt durch die Worte „des Interesses der Landesregierung (Senats) ".
        8. In § 35b werden die Worte „öffentlichen Interesses" ersetzt durch die Worte „Interesses der Landesregierung (Senats) ".
        9. In § 69 Abs. 01 werden im ersten Satz die Worte „und vor dem Oberverwaltungsgericht" sowie im zweiten Satz die Worte „der Berufung und" und die Worte „es gilt nicht für die Stellung des Antrages nach § 46" gestrichen.
        10. Der § 130 wird gestrichen.
        11. Der § 141 wird gestrichen.
        12. In § 169c werden die Worte „und vor dem Oberverwaltungsgericht" gestrichen.
        13. In § 170 Abs. 1 werden die Worte „und dem Oberverwaltungsgericht" gestrichen.
        14. In § 180 Abs. 6 wird die bisherige Nr. 7 gestrichen; folgende neue Nr. 7 wird eingefügt: „7. Die Vorschrift des § 34a Abs. 2 ist erst
        vom 1. Januar 1962 ab anzuwenden."
        Bonn, den 11. November 1959
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 4 Umdruck 412
        Änderungsantrag der Abgeordneten Frau Dr. Kuchtner, Jahn (Marburg), Dr. Bucher, Dr. Schneider (Lollar) und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In § 78' Abs. 1 erhält der letzte Satzteil die folgende Fassung: „ ... sowie dabei die Besetzung und das Verfahren regeln."
        Bonn, den 10. November 1959
        Frau Dr. Kuchtner
        Dr. Bartels
        Benda Hoogen
        Dr. Kanka
        Frau Klemmert
        Schlee
        Frau Dr. Schwarzhaupt Frau Dr. h. c. Weber
        (Essen)
        Dr. Weber (Koblenz)
        Dr. Wilhelmi
        Dr. Winter
        Jahn (Marburg)
        Wittrock
        Dr. Bucher
        Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dr. Schneider (Lollar)
        Anlage 5 Umdruck 413
        Interfraktioneller Antrag betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Die folgenden Anträge werden gemäß § 99 Abs. 1 GO ohne Beratung an die zuständigen Ausschüsse überwiesen:
        1. Antrag der Fraktion an den Ausschuß für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen
        der FDP betr. Sicherung von schienengleichen Kreuzungen — Drucksache 1337 —
        2. Antrag der Abgeordneten Frau Dr. h. c. an den Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten(f),
        Weber (Essen), Paul an den Wirtschaftsausschuß
        und Genossen betr.
        Europäische Wirtschaftsassoziation
        — Drucksache 1351 —
        3. Antrag der Abgeordneten Frau Dr. h. c. an den Ausschuß für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen(f),
        Weber (Essen), Frau an den Ausschuß für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
        Dr. Hubert, Schütz (München) und Genossen betr. Reiseerleichterungen für Kriegsversehrte
        — Drucksache 1352 —
        Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959 4867
        4. Antrag der Abgeordneten Dr. Serres, Corterier und Genossen betr. Ständige Europäische Konferenz der Postminister an den Ausschuß für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen
        — Drucksache 1353 -
        Bonn, den 10. November 1959
        Dr. Krone und Fraktion
        Ollenhauer und Fraktion
        Dr. Mende und Fraktion
        Schneider (Bremerhaven) und Fraktion
        Anlage 6 Umdruck 414
        Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP, DP zur zweiten Beratung des von den Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal), Ruhnke, Margulies, Dr. Elbrächter und Genossen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung und Ergänzung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Drucksachen 301, 1343).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In Artikel 2 erhält in dem neugefaßten § 906 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Absatz 2 Satz 2 folgende Fassung:
        „Hat der Eigentümer hiernach eine Einwirkung zu dulden, so kann er von dem Benutzer des anderen Grundstücks einen angemessenen Ausgleich in Geld verlangen, wenn die Einwirkung eine ortsübliche Benutzung seines Grundstücks oder dessen Ertrag über das zumutbare Maß hinaus beeinträchtigt."
        Bonn, den 10. November 1959
        Cillien und Fraktion
        Ollenhauer und Fraktion
        Dr. Mende und Fraktion
        Schneider (Bremerhaven) und Fraktion
        Anlage 7 Umdruck 415
        Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. § 15 Abs. 3 bis 5 werden gestrichen.
        2. § 130 wird gestrichen.
        Bonn, den 10. November 1959
        Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dr. Bucher und Fraktion
        Anlage 8 Umdruck 416
        Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des von den Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal), Ruhnke, Margulies, Dr. Elbrächter und Genossen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung und Ergänzung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Drucksachen 301, 1343) .
        Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht,
        1. einen Bericht über die Folgerungen vorzulegen, die sie aus ihrer Denkschrift vom 31. Juli 1957 betr. Verunreinigung der Luft durch Industriebetriebe — Drucksache 3757 der 2. Wahlperiode - gezogen hat;
        2. dem Bundestag gesetzliche und sonstige Maßnahmen vorzuschlagen, die geeignet sind, auch die Verunreinigung der Luft durch nichtgewerbliche Anlagen, z. B. Wohnhausfeuerungen und Kraftfahrzeuge, wesentlich einzuschränken;
        3. dem Bundestag einen umfassenden Bericht über das Ausmaß der Lärmbelästigung in der Bundesrepublik Deutschland zu unterbreiten. Der Bericht soll Angaben darüber enthalten,
        welchen Umfang die Lärmbelästigung angenommen hat,
        welche schädlichen Folgen sie hat,
        welche Maßnahmen jetzt schon auf Grund geltender Gesetze getroffen werden und welche Umstände dazu geführt haben, daß diese Maßnahmen als unzureichend empfunden werden, welche Studien auf diesem Gebiete im In- und Ausland in jüngster Zeit gemacht wurden,
        welche gesetzlichen Maßnahmen andere Länder
        getroffen haben und mit welchem Erfolg,
        welche Möglichkeiten die Bundesregierung sieht, sich die Erfahrungen im In- und Ausland zunutze zu machen, um neue gesetzgeberische Maßnahmen einzuleiten.
        Bonn, den 11. November 1959
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 9 Umdruck 417
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Werber und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 35b muß das Zitat am Schluß lauten: „§ 15 Abs. 2 und 3"
        2. In § 180 Abs. 6 wird folgende neue Nr. 6c eingefügt:
        „6c. Auf die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes auf Lebenszeit ernannten oder als Hilfs-
        4868 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959
        richter bestellten Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit findet § 15 Abs. 3 keine Anwendung."
        Bonn, den 11. November 1959
        Dr. Werber
        Dr. Gossel
        Dr. Kempfler Eilers (Oldenburg) Kühlthau
        Kühn (Bonn) Maier (Mannheim) Nieberg
        Demmelmeier
        Kramel
        Hackethal
        Berger
        Dr. Storm (Duisburg) Dr. Schmidt (Wuppertal) Dr. Schranz
        Anlage 10 Umdruck 418
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Werber und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        § 69 Abs. 5 wird in der Fassung des Beschlusses des Rechtsausschusses:
        „(5) Der Bund, die Länder, die Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts können sich auch durch Beamte oder Angestellte mit der Fähigkeit zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst vertreten lassen."
        wiederhergestellt.
        Bonn, den 11. November 1959
        Dr. Werber Nieberg Berger Hübner Stauch
        Eilers (Oldenburg) Häussler
        Lang (München)
        Maier (Mannheim) Varelmann
        Hackethal
        Dr. Gossel Etzenbach
        Dr. Storm (Duisburg) Kühn (Bonn)
        Anlage 11 Umdruck 419
        Änderungsantrag der Abgeordneten Hoogen, Dr. Weber (Koblenz), Dr. Kanka, Bauer (Würzburg) und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfseiner Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 15 werden die Absätze 3 und 5 gestrichen.
        2. In § 18 Abs. 1 Satz 2 werden die Worte „und 3" gestrichen.
        3. In § 180 Abs. 6 wird die Nr. 7 gestrichen. Bonn, den 11. November 1959
        Hoogen
        Dr. Weber (Koblenz) Dr. Kanka
        Bauer (Würzburg) Dr. Arndt
        Metzger
        Schröter (Berlin)
        Rehs
        Wittrock
        Jahn (Marburg)
        Frau Dr. Diemer-Nicolaus Seidl (Dorf en)
        Dr. Winter
        Schlee
        Frau Dr. h. c. Weber (Essen) Deringer
        Dr. Wilhelmi
        Anlage 12 Umdruck 420
        Änderungsantrag der Abgeordneten Arndgen, Varelmann, Lang (München), Lermer und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 69 Abs. 1 werden zwischen Satz 1 und Satz 2 folgende Sätze eingefügt:
        „Bei Verfahren in Steuersachen sind als Bevollmächtigte auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer zugelassen. Arbeiter, Angestellte und Beamte des öffentlichen Dienstes können sich in Streitigkeiten aus dem Dienstverhältnis durch einen Beauftragten ihres Berufsverbandes oder ihrer Gewerkschaft vertreten lassen."
        2. In § 159 Abs. 2 Satz 1 werden nach dem Wort „Steuerberaters" die Worte „Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers" eingefügt.
        Bonn, den 11. November 1959
        Arndgen Varelmann Lang (München) Lermer
        Kramel
        Dr. Seffrin Even (Köln) Häussler Winkelheide
        Krammig Meis
        Pelster
        Maucher
        Maier (Mannheim) Mühlenberg
        Brück
        Schüttler Mick
        Anlage 13 Umdruck 421
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Werber und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321).
        Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. November 1959 4869
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. § 15 erhält folgenden Absatz 3:
        „(3) Mindestens die Hälfte der Richter jedes Gerichts soll drei Jahre hauptberuflich in der Verwaltung des Bundes, eines Landes, eines Gemeindeverbandes, einer Gemeinde oder einer anderen Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts, ferner des Deutschen Reichs oder einer Einrichtung nach Artikel 130 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes tätig gewesen sein."
        2. In § 18 Abs. 1 Satz 2 entfällt die Bezugnahme auf § 15 Abs. 3.
        3. In § 180 Abs. 6 Nr. 7 ist in Satz 1 statt „§ 15 Abs. 5" einzusetzen „§ 15 Abs. 3";
        Satz 2 im § 180 Abs. 6 Nr. 7 erhält folgenden Wortlaut:
        „Für die bei dem Inkrafttreten des Gesetzes im Amt befindlichen Richter gilt die bis zu diesem Zeitpunkt bei den Verwaltungsgerichten abgeleistete Tätigkeit als solche im Sinne des § 15 Abs. 3 des Gesetzes, bis durch Neuernennungen von Richtern nach dem Inkrafttreten des Gesetzes die Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 erfüllt sind."
        Bonn, den 11. November 1959
        Dr. Werber Dr. Huys Hübner Berberich
        Baier (Mosbach)
        Dr. Schwörer
        Bühler
        Etzenbach
        Fritz (Welsheim)
        Jahn (Stuttgart)
        Schmitt (Vockenhausen) Frau Renger
        Dr. Gossel
        Simpfendorfer Nieberg
        Anlage 14 Umdruck 422
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Weber (Koblenz), Jahn (Marburg), Dr. Bucher, Dr. Schneider (Lollar) und Genossen zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs einer Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksachen 55, 1094 Anlage 1, 1321) .
        Für den Fall der Ablehnung der Anträge auf Streichung des § 15 Abs. 3:
        Der Bundestag wolle beschließen:
        § 15 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
        „ (3) Sie sollen ferner über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungswesens und des Verwaltungsrechts verfügen."
        Bonn, den 11. November 1959
        Dr. Weber (Koblenz) Jahn (Marburg)
        Dr. Bucher
        Dr. Schneider (Lollar) Hoogen
        Deringer
        Schlee
        Dr. Kanka
        Frau Dr. Kuchtner
        Rehs
        Dr. Wilhelmi
        Dr. Winter
        Seidl (Dorfen)
        Frau Dr. Diemer-Nicolaus Schröter (Berlin)
        Bauer (Würzburg) Wittrock
        Metzger