Rede:
ID0308804800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 337
    1. der: 30
    2. die: 16
    3. Sie: 14
    4. in: 13
    5. nicht: 12
    6. Ich: 11
    7. von: 10
    8. ich: 8
    9. den: 7
    10. DM: 7
    11. zu: 6
    12. einen: 6
    13. daß: 6
    14. Rentner: 5
    15. —: 5
    16. und: 5
    17. das: 5
    18. um: 5
    19. Millionen: 5
    20. eine: 5
    21. auf: 4
    22. sie: 4
    23. möchte: 4
    24. es: 4
    25. Renten: 4
    26. im: 4
    27. sich: 4
    28. wenn: 4
    29. einem: 4
    30. Meyer: 3
    31. des: 3
    32. an: 3
    33. Renten,: 3
    34. hier: 3
    35. dieses: 3
    36. ungefähr: 3
    37. zwei: 3
    38. Sonderzuschlag: 3
    39. nach: 3
    40. sehr: 3
    41. so: 3
    42. alte: 3
    43. Platte: 3
    44. werde: 3
    45. mit: 3
    46. 6: 3
    47. höheren: 3
    48. Steigerungsbetrag: 3
    49. Das: 2
    50. Wort: 2
    51. hat: 2
    52. jetzt: 2
    53. §: 2
    54. 41: 2
    55. werden.: 2
    56. will: 2
    57. sprechen,: 2
    58. Problem: 2
    59. immer: 2
    60. Zeit: 2
    61. niedrigen: 2
    62. 21: 2
    63. für: 2
    64. Erhöhung: 2
    65. Mehrheit: 2
    66. gerade: 2
    67. dieser: 2
    68. ist: 2
    69. Die: 2
    70. haben: 2
    71. weiter: 2
    72. habe: 2
    73. wird.: 2
    74. sagen,: 2
    75. vertreten: 2
    76. mich: 2
    77. Umstellung: 2
    78. Rente: 2
    79. hatte,: 2
    80. 90: 2
    81. anderen: 2
    82. dem: 2
    83. rund: 2
    84. auch: 2
    85. Rentner,: 2
    86. als: 2
    87. sonst: 2
    88. ein: 2
    89. Rufer: 2
    90. Abgeordnete: 1
    91. —,: 1
    92. Aufmerksamkeit: 1
    93. Hauses: 1
    94. „kleinen: 1
    95. Renten": 1
    96. lenken.: 1
    97. denke: 1
    98. dabei: 1
    99. wie: 1
    100. sagen:: 1
    101. hunderttausendfach: 1
    102. Grund: 1
    103. harten: 1
    104. Bestimmungen: 1
    105. Kleinstrenten: 1
    106. 3,: 1
    107. 4: 1
    108. 5: 1
    109. Mark: 1
    110. gemacht: 1
    111. Darüber: 1
    112. obwohl: 1
    113. Gemeinden,: 1
    114. ausführen: 1
    115. müssen,: 1
    116. stärkerem: 1
    117. Maße: 1
    118. beschäftigt.: 1
    119. Wegen: 1
    120. Kürze: 1
    121. muß: 1
    122. ausklammern.Hier: 1
    123. geht: 1
    124. weitere: 1
    125. Zurücksetzung: 1
    126. insbesondere: 1
    127. Rentnern,: 1
    128. erhalten: 1
    129. haben.: 1
    130. Auch: 1
    131. Zweite: 1
    132. Rentenanpassungsgesetz: 1
    133. schließt: 1
    134. bzw.: 1
    135. 14: 1
    136. Witwen: 1
    137. aus.: 1
    138. Dabei: 1
    139. müssen: 1
    140. Meinung: 1
    141. unseres: 1
    142. Volkes: 1
    143. diese: 1
    144. erhöht: 1
    145. Denn: 1
    146. Lebensstandard: 1
    147. niedrig: 1
    148. steht: 1
    149. Gegensatz: 1
    150. gepriesenen: 1
    151. wirtschaftlichen: 1
    152. Lage: 1
    153. Bundesrepublik.: 1
    154. Betroffenen: 1
    155. kein: 1
    156. Verständnis: 1
    157. dafür,: 1
    158. Rentenformel,: 1
    159. also: 1
    160. tote: 1
    161. Formel: 1
    162. verhindert,: 1
    163. ihre: 1
    164. insgesamt: 1
    165. einzubeziehen,: 1
    166. Gefüge: 1
    167. noch: 1
    168. auseinandergerissen: 1
    169. wird.\n: 1
    170. „Spiegel": 1
    171. gelesen!: 1
    172. wissen,: 1
    173. worauf: 1
    174. berufen,: 1
    175. behaupten,: 1
    176. Namen: 1
    177. was: 1
    178. ihnen: 1
    179. sagen: 1
    180. werden,: 1
    181. Rentenanpassung: 1
    182. verzögert: 1
    183. einmal: 1
    184. sehen,: 1
    185. berufen: 1
    186. bei: 1
    187. Ihren: 1
    188. Briefen: 1
    189. Herrn: 1
    190. Bundeskanzler!\n: 1
    191. sei: 1
    192. Platte.: 1
    193. Gut,: 1
    194. alten: 1
    195. draußen: 1
    196. Rentnerversammlungen: 1
    197. deutlich: 1
    198. herausstellen.: 1
    199. nennen,: 1
    200. darauf: 1
    201. hinweise,: 1
    202. Weise: 1
    203. erheblich: 1
    204. benachteiligt: 1
    205. werden.\n: 1
    206. da: 1
    207. einer: 1
    208. Auffassung: 1
    209. festgebissen,: 1
    210. Ihrer: 1
    211. Fraktion: 1
    212. wird: 1
    213. werden: 1
    214. kann.\n: 1
    215. durch: 1
    216. Ihre: 1
    217. Zurufe: 1
    218. keinen: 1
    219. Fall: 1
    220. davon: 1
    221. abbringen: 1
    222. lassen,: 1
    223. erschöpfend: 1
    224. behandeln.Die: 1
    225. 6,5: 1
    226. Altrenten: 1
    227. starke: 1
    228. Verzerrung: 1
    229. Rentengefüges: 1
    230. gebracht.: 1
    231. Auswirkung: 1
    232. Rentenumstellung,: 1
    233. weil: 1
    234. behandelnden: 1
    235. Frage: 1
    236. aufs: 1
    237. engste: 1
    238. zusammenhängt,: 1
    239. Hand: 1
    240. eines: 1
    241. Beispiels: 1
    242. aufzeigen.: 1
    243. gehe: 1
    244. aus: 1
    245. vor: 1
    246. gleich: 1
    247. hoch: 1
    248. waren.: 1
    249. Obwohl: 1
    250. liegt: 1
    251. heute\n: 1
    252. Rentenumstellung: 1
    253. unter: 1
    254. Rente.: 1
    255. Der: 1
    256. Monat: 1
    257. wurde: 1
    258. hinzugerechnet,: 1
    259. jährliche: 1
    260. Anpassung: 1
    261. einbezogen: 1
    262. Ihnen: 1
    263. Anbetracht: 1
    264. vorgerückten: 1
    265. gesamte: 1
    266. mir: 1
    267. durchgerechnete: 1
    268. Zahlenmaterial: 1
    269. unterbreiten;: 1
    270. würden: 1
    271. wahrscheinlich: 1
    272. gar: 1
    273. schnell: 1
    274. nachrechnen: 1
    275. können.: 1
    276. Aber: 1
    277. frage: 1
    278. Sie:: 1
    279. Mit: 1
    280. welcher: 1
    281. Berechtigung: 1
    282. gibt: 1
    283. man: 1
    284. Rentenreform: 1
    285. weniger: 1
    286. vorher: 1
    287. gleichen: 1
    288. Rentenbetrag: 1
    289. erhielt?\n: 1
    290. weiß: 1
    291. nicht,: 1
    292. Herr: 1
    293. Kollege: 1
    294. Ruf,: 1
    295. warum: 1
    296. fortgesetzt: 1
    297. unsere: 1
    298. Redner: 1
    299. stören,: 1
    300. Gedanken: 1
    301. vortragen.: 1
    302. konziliant.: 1
    303. Menschen: 1
    304. gehalten,: 1
    305. guten: 1
    306. Ruf: 1
    307. hat.\n: 1
    308. dürften: 1
    309. ja: 1
    310. Wüste: 1
    311. fühlen,: 1
    312. denn: 1
    313. geben: 1
    314. vor,: 1
    315. Garten: 1
    316. Eden: 1
    317. sein,: 1
    318. wirtschaftlich: 1
    319. blühenden: 1
    320. Land.: 1
    321. kann: 1
    322. absolut: 1
    323. verstehen,: 1
    324. diesen: 1
    325. meinen: 1
    326. Gedankengängen,: 1
    327. denen: 1
    328. Schicksal: 1
    329. 2: 1
    330. Rentnern: 1
    331. befasse,: 1
    332. zugänglich: 1
    333. sind: 1
    334. meine: 1
    335. Ausführungen: 1
    336. Ruhe: 1
    337. anhören.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 88. Sitzung Bonn, den 6. November 1959 Inhalt: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Produktivität sowie die Veränderungen des Volkseinkommens je Erwerbstätigen und über die Finanzlage der Rentenversicherungen (Sozialbericht 1959) (Drucksache 1255) ; in Verbindung mit Entwurf eines Zweiten Gesetzes über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen aus Anlaß der Veränderung der allgemeinen Bemessungsgrundlage für das Jahr 1959 (Zweites Rentenanpassungsgesetz —2. RAG) (Drucksache 1325) — Erste Beratung — Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Angestelltenversicherungsgesetzes und des Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes (FDP) (Drucksache 1276) — Erste Beratung — Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Reichsversicherungsordnung und des Arbeiterrentenversicherungs-Neuregelungsgesetzes (FDP) (Drucksache 1277) Antrag betr. finanzielle Verpflichtungen des Bundes gegenüber den Trägern der Rentenversicherung (SPD) (Drucksache 1333) Blank, Bundesminister 4771 C, 4777 D Frau Friese-Korn (FDP) . . . . . 4774 B Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 4777 A Dr. Schellenberg (SPD) 4777 B, 4778 A Arndgen (CDU/CSU) . . . . . . 4777 B Horn (CDU/CSU) . . . . . . . . 4781 C Mischnick (FDP) . . . . . . . . 4784 C Frau Kalinke (DP) . . . 4777 C, 4786 D Frau Korspeter (SPD) . . . . . . 4793 A Meyer (Wanne-Eickel) (SPD) . . 4794 B Killat (Unterbach) (SPD) 4796 C Stingl (CDU/CSU) . . . . . . 4798 A Dr. Starke (FDP) 4802 A Erklärung gemäß § 36 GO Dr. Mommer (SPD) . . . . . . 4803 C Nächste Sitzung 4803 D Anlage 4805 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode 88. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1959 4771 88. Sitzung Bonn, den 6. November 1959 Stenographischer Bericht Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Graf Adelmann 25. 11. Dr. Atzenroth 7. 11. Berberich 6. 11. Dr. Besold 6. 11. Birkelbach 6. 11. Fürst von Bismarck 7. 11. Börner 7. 11. Dr. Brecht 6. 11. Dr. Bucerius 6. 11. Dr. Burgbacher 25. 11. Dr. Deist 6. 11. Dr. Dittrich 6. 11. Dr. Dollinger 6. 11. Drachsler 6. 11. Eilers (Oldenburg) 6. 11. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 6. 11. Geiger (Aalen) 6. 11. Dr. Gleissner 6. 11. Dr. Greve 15. 11. Dr. Gülich 15. 12. Haage 6. 11. Hahn 28. 11. Dr. Dr. Heinemann 6. 11. Dr. Hellwig 6. 11. Dr. Graf Henckel 6. 11. Heye 25. 11. Hilbert 1. 12. Frau Dr. Hubert 6. 11. Illerhaus 6. 11. Jacobs 15. 11. Jahn (Frankfurt) 15. 12. Josten 15. 11. Junghans 7. 11. Kisters 28. 11. Dr. Kliesing (Honnef) 25. 11. Dr. Kohut 28. 11. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Kreitmeyer 25. 11. Leber 6. 11. Dr. Leiske 6. 11. Lenz (Trossingen) 6. 11. Lücker (München) 7. 11. Maier (Freiburg) 15. 12. Matthes 15. 11. Muckermann 6. 11. Müller-Hermann 6. 11. Müser 7. 11. Pietscher 6. 11. Prennel 6. 11. Dr. Preusker 6. 11. Probst (Freiburg) 25. 11. Dr. Ratzel 7. 11. Richarts 6. 11. Dr. Rutschke 6. 11. Scharnowski 6. 11. Dr. Schild 6. 11. Dr. Schmidt (Wuppertal) 6. 11. Frau Schmitt (Fulda) 25. 11. Schneider (Hamburg) 6. 11. Schüttler 6. 11. Dr. Seffrin 7. 11. Seuffert 6. 11. Stahl 6. 11. Stierle 7. 11. Dr. Vogel 25. 1.1. Wacher 6. 11. Wagner 6. 11. Walpert 12. 11. Wehking 6. 11. Weinkamm 7. 11. Dr. Willeke 6. 11. Wittrock 6. 11. b) Urlaubsanträge Blachstein 12. 11. Finckh 1. 12. Storch 14. 11.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Lisa Korspeter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich danke Ihnen. — Ich möchte zunächst — —

    (Zuruf des Abg. Ruf.)

    — Lassen Sie mich doch erst einmal meinen Satz zu Ende führen! Ich möchte zunächst über das Problem der Kriegsopferversorgung sprechen, das wahrscheinlich erhebliche Schwierigkeiten machen wird. Hier hat sich folgendes ereignet. Offensichtlich unter dem Eindruck der optimistischen Meinung, daß der Bundesminister für Arbeit den Gesetzentwurf zur Kriegsopferversorgung schon im Frühjahr



    Frau Korspeter
    dieses Jahres vorlegen könne, hat das Bundesarbeitsministerium die Länder durch Rundschreiben angewiesen, die Anrechnungsbestimmungen in der Kriegsopferversorgung vorläufig nicht anzuwenden, um — das ist aus der Beantwortung unserer Kleinen Anfrage hervorgegangen — eine doppelte Berechnung und Verrechnung und wahrscheinlich auch eine allzu große Beunruhigung des betroffenen Personenkreises durch eine doppelte Berechnung zu vermeiden.
    Was soll nun eigentlich werden? Wie soll diese Frage geregelt werden? Soll den Kriegsopfern, obwohl sie nach Ihrem Willen erst ab 1. Juni 1960 eine Verbesserung ihrer Leistungen erfahren sollen, rückwirkend vom 1. Juni 1959 diese 6,1%ige Erhöhung aus der Rentenanpassung wieder wegkassiert werden, oder wie soll das geschehen?

    (Abg. Dr. Schellenberg: Sehr richtig!)

    Ich glaube, sowohl die Betroffenen als auch wir hier im Parlament haben ein Recht darauf, ein klärendes Wort vom Herrn Bundesarbeitsminister zu hören, wie er sich die Regelung dieser Frage vorstellt.
    Auch bei der Beratung der Kriegsopferversorgung im Bundesrat wurde darauf aufmerksam gemacht und wurden die Schwierigkeiten dargestellt, die sich aus dieser Situation ergeben können. Ich frage mich wirklich, ob es, wie der Herr Bundesarbeitsminister vorhin bei der Begründung der Gesetzentwürfe angeführt hat, wirklich möglich sein wird, daß die Versicherungsträger dabei nicht eingeschaltet zu werden brauchen.
    Viel mehr aber bewegt mich die Frage: Wie sollen die Kriegsopfer dabei behandelt werden? Soll ihnen das, was ihnen schon jetzt nicht angerechnet wurde, rückwirkend ganz wieder weggenommen werden?
    Zum Abschluß muß ich noch einmal — ich kann es Ihnen leider nicht ersparen — auf das zurückkommen, was der Herr Bundeskanzler vor der Bundestagswahl 1957 wortwörtlich zu diesen Bestimmungen über die gegenseitige Anrechnung gesagt hat:
    Es muß unter allen Umständen vermieden werden, daß die vorgesehenen Verbesserungen durch eingehende Anrechnungsvorschriften in vielen Fällen kaum zur Auswirkung kommen.
    Im Sinne des Schreibens des Herrn Bundeskanzlers werden wir in die Beratungen des Ausschusses gehen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei den Beratungen auf unserer Seite hätten und — ich muß auch das in diesem Zusammenhang sagen — auch auf der Seite der Versprechungen des Herrn Bundeskanzlers.

    (Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Richard Jaeger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Das Wort hat der Abgeordnete Meyer (Wanne-Eickel).
Meyer (Wanne-Eickel) (SPD): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich habe die Aufgabe — ich mache mich zum Dolmetscher für zwei Millionen
Rentner —, die Aufmerksamkeit des Hauses auf die „kleinen Renten" zu lenken. Ich denke dabei nicht an die Renten, wie sie jetzt — ich möchte sagen: hunderttausendfach — auf Grund der harten Bestimmungen des § 41 zu Kleinstrenten von 3, 4 und 5 Mark gemacht werden. Darüber will ich hier nicht sprechen, obwohl dieses Problem die Gemeinden, die den § 41 ausführen müssen, in immer stärkerem Maße beschäftigt. Wegen der Kürze der Zeit muß ich das ausklammern.
Hier geht es um die weitere Zurücksetzung der niedrigen Renten, insbesondere der Renten von ungefähr zwei Millionen Rentnern, die einen Sonderzuschlag erhalten haben. Auch das Zweite Rentenanpassungsgesetz schließt den Sonderzuschlag von 21 bzw. 14 DM für die Witwen von der Erhöhung aus. Dabei müssen nach der Meinung der Mehrheit unseres Volkes gerade diese niedrigen Renten erhöht werden. Denn der Lebensstandard dieser Millionen Rentner ist sehr niedrig und steht im Gegensatz zu der so gepriesenen wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik. Die Betroffenen haben kein Verständnis dafür, daß die Rentenformel, also eine tote Formel es verhindert, ihre Renten insgesamt in die Erhöhung einzubeziehen, so daß das Gefüge der Renten noch weiter auseinandergerissen wird.

(Abg. Ruf: Die alte Platte!)

— Die alte Platte habe ich im „Spiegel" gelesen! Ich möchte wissen, worauf Sie sich berufen, wenn Sie behaupten, daß Sie im Namen der Rentner sprechen, und was Sie ihnen sagen werden, wenn die Rentenanpassung weiter verzögert wird. Ich möchte einmal den Rentner sehen, auf den Sie sich berufen bei Ihren Briefen an den Herrn Bundeskanzler!

(Beifall bei der SPD.)

Sie sagen, das sei eine alte Platte. Gut, ich werde gerade dieses Wort von der alten Platte draußen in den Rentnerversammlungen sehr deutlich herausstellen. Ich werde sagen, daß Sie es eine alte Platte nennen, wenn ich darauf hinweise, daß zwei Millionen Rentner in dieser Weise erheblich benachteiligt werden.

(Beifall bei der SPD. — Abg. Ruf: Tun Sie das!)

Sie haben sich da in einer Auffassung festgebissen, die von der Mehrheit Ihrer Fraktion nicht vertreten wird und nicht vertreten werden kann.

(Abg. Ruf: Wir alle machen Rentnerversammlungen! — Weitere Zurufe.)

— Ich werde mich durch Ihre Zurufe auf keinen Fall davon abbringen lassen, dieses Problem erschöpfend zu behandeln.
Die Umstellung der 6,5 Millionen Altrenten hat eine sehr starke Verzerrung des Rentengefüges gebracht. Ich möchte die Auswirkung der Rentenumstellung, weil sie mit der hier zu behandelnden Frage aufs engste zusammenhängt, an Hand eines Beispiels aufzeigen. Ich gehe aus von zwei Renten, die vor der Umstellung ungefähr gleich hoch waren. Obwohl die eine Rente einen um ungefähr 6 DM höheren Steigerungsbetrag hatte, liegt sie heute



Meyer (Wanne-Eickel)

nach der Rentenumstellung um 90 DM unter der anderen Rente. Der Rente mit dem um rund 6 DM im Monat höheren Steigerungsbetrag wurde der Sonderzuschlag von 21 DM hinzugerechnet, der jetzt in die jährliche Anpassung nicht einbezogen wird. Ich will Ihnen in Anbetracht der vorgerückten Zeit nicht das gesamte von mir durchgerechnete Zahlenmaterial unterbreiten; Sie würden es wahrscheinlich auch gar nicht so schnell nachrechnen können. Aber ich frage Sie: Mit welcher Berechtigung gibt man einem Rentner, der einen um rund 6 DM höheren Steigerungsbetrag hatte, nach der Rentenreform 90 DM weniger als einem anderen Rentner, der vorher den gleichen Rentenbetrag erhielt?

(Zuruf des Abg. Ruf.)

— Ich weiß nicht, Herr Kollege Ruf, warum Sie fortgesetzt unsere Redner stören, wenn sie hier einen Gedanken vortragen. Das ist nicht konziliant. Ich habe Sie sonst für einen Menschen gehalten, der einen guten Ruf hat.

(Heiterkeit.)

Sie dürften sich ja auch nicht als ein Rufer in der Wüste fühlen, denn Sie geben sonst immer vor, ein Rufer in einem Garten Eden zu sein, in einem wirtschaftlich blühenden Land. Ich kann absolut nicht verstehen, daß Sie diesen meinen Gedankengängen, in denen ich mich mit dem Schicksal von 2 Millionen Rentnern befasse, nicht zugänglich sind und meine Ausführungen nicht in Ruhe anhören.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Abgeordneter, es gibt nicht nur einen guten Ruf, sondern auch einen Zwischenruf.

    (Heiterkeit.)

    Meyer (Wanne-Eickel) (SPD) : Ausgezeichnet, ich möchte sagen, fast ein Epigramm!
    Nach der schematischen Umstellung der Renten — ich verzichte darauf, das Zahlenmaterial anzuführen, das vor mir liegt — bekommt der Rentner mit einem höheren Steigerungsbetrag — diese Zahl muß ich nennen — 144,10 DM und der mit dem geringeren Steigerungsbetrag — allerdings weil er ab 1928 Frühinvalide war — eine Rente von 210 DM. Bei diesem kommt die Rente mit den vollen 210 DM jetzt in die Anpassung, und bei dem anderen wird vor der Anpassung der Sonderzuschlag von 21 DM ausgeklammert. Sie werden uns nicht ein einziges Argument beibringen können, warum Sie zu dieser Regelung kommen.
    Ich möchte auch die Frage aufwerfen, warum Sie seinerzeit — es scheint mir paradox zu sein — diesen Sonderzuschlag gewährt haben, wenn Sie dabei nicht von der Voraussetzung ausgegangen sind, daß auch die Niedrigst- oder Kleinrenten, oder wie man sie sonst nennen will, an die wirtschaftliche Entwicklung, also an den „Garten Eden", Herr Kollege, angepaßt werden müssen. Ich sehe gar keine Erklärung dafür. Oder lag es vielleicht daran, daß Sie vor den Bundestagswahlen standen und damals ungefähr 1,5 bis 2 Millionen Rentner nicht vollkommen leer ausgehen lassen wollten? —
    Meine sehr verehrten Kollegen, das ist absolut keine Frage zum Lachen. Wenn Sie die Fülle, die Hunderte von Zuschriften, die ich im Laufe einer Woche von diesen Rentnern bekomme, wenn Sie die Lebenslage dieser Millionen Menschen einmal anschauten, würde Ihnen das Lachen vergehen.

    (Beifall bei der SPD. — Abg. Frau Dr. h. c. Weber [Essen]: Wir lachen ja gar nicht! — Abg. Ruf: Daran ist doch nicht die Rentenversicherung schuld!)

    Ich darf in diesem Zusammenhang daran erinnern — um einen Begriff der kleinen Rente zu geben —, daß ja 600 000 Witwen der Arbeiterrentenversicherung — eine amtliche Zahl — eine Durchschnittsrente von 56,50 DM im ganzen Monat hatten. Mit dieser kleinen Rente haben die alten Witwen jahrelang vor der Rentenreform ein geradezu kümmerliches Leben in unserem Volk geführt.

    (Abg. Ruf: Die wären ja alle verhungert, wenn sie nur davon gelebt hätten! Das stimmt doch nicht!)

    Bereits bei der ersten Anpassung wurde also der Sonderzuschlag nicht berücksichtigt
    Schauen wir uns einmal vernünftig und völlig ruhig an, welche Auswirkung die Rentenanpassung bei den niedrigen Renten hatte. Die erste Anpassung brachte dem Rentner mit der Rente von 100 DM, der eine feste Rente von 79 DM hatte, eine Rentenerhöhung auf 83 DM. Der Sonderzuschlag von 25 DM kam wieder hinzu. Seine ganze Rente betrug dann also 104 DM. Bei der jetzigen Rentenanpassung — es handelt sich um Millionen Renten — werden nur die 83,40 DM berücksichtigt. Sie würde sich also auf 88,80 DM erhöhen. Der Rentner würde demnach zusammen mit dem Sonderzuschlag nach dem Zweiten Rentenanpassungsgesetz jetzt 109,80 DM bekommen.

    (Abg. Stingl: Immerhin!)

    Würde seine Gesamtrente von 100 DM bei den beiden Rentenanpassungen erfaßt, hätte er ganze 3,60 DM mehr. Das mag für den einen oder anderen keine bedeutende Summe sein. Wenn Sie aber sagen „das ist nicht sehr viel", dann bitte ich, uns doch folgende Frage zu beantworten: Warum berücksichtigen Sie nicht diesen Sonderzuschlag, den Sie doch seinerzeit bewußt gegeben haben, um die Renten an die wirtschaftliche Entwicklung anzupassen? Der Sonderzuschlag von 14 DM, den also die alten Witwen mit den geringen Renten bekommen, würde sich bei der ersten Anpassung um 85 Pfennige und bei der zweiten Anpassung erneut um 88 Pfennige erhöhen. Ich frage Sie nun, meine geschätzen Damen und Herren, ob es sich lohnt, Millionen Rentner wegen solcher Beträge — 85 und 88 Pfennige — zu beunruhigen. Lohnt es sich, Unruhe in diese Schichten hineinzutragen, Rentner zu beunruhigen, die um sich herum ein ganz anderes Leben beobachten, ein Leben, dessen Kosten in gar keinem Verhältnis zu diesen ihnen vorenthaltenen 85 Pfennigen im ganzen Monat stehen?

    (Beifall bei der SPD. — Abg. Ruf: Das ist doch keine Frage der Renten!)




    Meyer (Wanne-Eickel)

    Wegen solch geringer Beträge stößt man anderthalb bis zwei Millionen Rentner in diese Unruhe.
    Vor einem Jahr gab es bei der gleichen Debatte Zwischenrufe. Es wurde uns vorgehalten, daß die betroffenen Rentner diese Niedrigrenten — ich zitiere wörtlich — „auf Grund eigenen Verschuldens" in Kauf nehmen müßten. Diese Bemerkung zeigt nach unserer Auffassung eine große Unkenntnis der Zusammenhänge. Nach meiner Kenntnis der Dinge gehört nur der kleinste Teil der diesem Kreis zugehörigen Menschen zu denjenigen, denen man diesen Vorwurf machen könnte. Im übrigen sind es frühere Landarbeiter, Heimarbeiter und Heimarbeiterinnen, Hausangestellte, insbesondere Krankenschwestern und Rentner und deren Witwen, die jetzt die schwere Auswirkung zu tragen haben, weil sie in früheren Jahren ein geringes Arbeitseinkommen erzielt haben. Der Anlaß zu der Rentenreform 1957 war doch, daß wir nicht mehr von den nominellen Löhnen einer weit zurückliegenden Zeit ausgehen konnten, weil ein Zurückgehen auf diese nominellen Löhne eben Hungerrenten ergab.
    Ich komme zum Abschluß und darf zur Erhärtung der vorher erwähnten Tatsachen noch einmal auf das hier schon des öfteren herangezogene Fremdrenten- und Auslandsrenten-Neuregelungsgesetz eingehen. Aus ihm ergibt sich der Beweis, daß es sich nicht um „eigenes Verschulden" handelt. Die in dieser Gesetzesvorlage veröffentlichten Tabellen für verschiedene Berufe und Zeiten hat die Bundesregierung doch nicht willkürlich aufgestellt; sie sind doch wohl auf sicherer mathematischer Grundlage errechnet worden. Schauen Sie sich diese verschiedenen Tabellen einmal an. Beispielsweise sollen für die in der Landwirtschaft Tätigen — von den Frauen der Landwirtschaft möchte ich gar nicht reden — in Zukunft die Beitragsklassen II und III, ja, sogar die frühere Beitragsklasse I angesetzt werden!
    Ein weiteres Problem! Für Teilnehmer des ersten Weltkrieges wird die Lehrlingsklasse II mit 14 Pfennigen zugrunde gelegt für die 41/2 Jahre, in denen sie ihr Vaterland im Felde verteidigt haben. Das konnten wir bisher nicht in Ordnung bringen, eine Regelung ist an Ihrem Widerstand bereits im 1. Bundestag gescheitert. Wenn Sie sich die Tabellen Ihres eigenen Gesetzes einmal anschauen, werden Sie uns zugeben müssen, daß hier doch der bündige Beweis dafür erbracht ist, daß sich auch auf Grund dieser Tabellen bei den darin errechneten Renten wieder solche Niedrig- oder Kleinstrenten ergeben müssen.
    Wir werden auf diese Frage selbstverständlich in den Ausschußberatungen zurückkommen. Wir werden dort bei der Beratung des Zweiten Rentenanpassungsgesetzes aus den verschiedenen Gründen, die ich die Ehre hatte, Ihnen vorzutragen — manchmal stecken, wie Sie als Kenner der Materie wissen, in diesen 21 DM ja nur 2, 3 oder 4 DM, die in die Anpassung einbezogen werden —, beantragen, endlich die gesamte umgestellte Rente in die Anpassung ,einzubeziehen.

    (Beifall bei der SPD.)