Rede:
ID0308000500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1057
    1. der: 75
    2. und: 70
    3. die: 63
    4. in: 45
    5. des: 26
    6. ich: 22
    7. daß: 16
    8. das: 15
    9. den: 15
    10. mit: 15
    11. auch: 15
    12. zu: 15
    13. für: 14
    14. dem: 13
    15. ist: 13
    16. aus: 12
    17. im: 12
    18. von: 12
    19. wir: 12
    20. durch: 12
    21. mir: 11
    22. eine: 11
    23. auf: 11
    24. uns: 9
    25. aber: 9
    26. ein: 8
    27. als: 8
    28. unserer: 8
    29. zur: 8
    30. —: 8
    31. meine: 8
    32. war: 7
    33. Bundespräsidenten: 7
    34. an: 7
    35. werden: 7
    36. wenn: 7
    37. wird: 7
    38. Welt: 7
    39. nach: 7
    40. Deutschen: 6
    41. heute: 6
    42. Amt: 6
    43. Die: 6
    44. sich: 6
    45. man: 6
    46. dann: 6
    47. um: 6
    48. unseres: 6
    49. möchte: 5
    50. vor: 5
    51. allen: 5
    52. politischen: 5
    53. es: 5
    54. sehr: 5
    55. werden,: 5
    56. mich: 5
    57. Landwirtschaft: 5
    58. Freiheit: 5
    59. nur: 5
    60. sind: 4
    61. dieser: 4
    62. eines: 4
    63. wird.: 4
    64. Grundgesetz: 4
    65. einer: 4
    66. Sie: 4
    67. haben: 4
    68. Entwicklung: 4
    69. damit: 4
    70. Es: 4
    71. Zeit: 4
    72. alle: 4
    73. bei: 4
    74. so: 4
    75. besonders: 4
    76. Arbeit: 4
    77. mein: 4
    78. Leben: 4
    79. bis: 4
    80. In: 4
    81. Im: 4
    82. unsere: 4
    83. unseren: 4
    84. Dr.: 3
    85. seiner: 3
    86. hat,: 3
    87. Bereich: 3
    88. nicht: 3
    89. einzelnen: 3
    90. hat: 3
    91. Staatsautorität: 3
    92. noch: 3
    93. Bundesrepublik: 3
    94. sollte: 3
    95. muß: 3
    96. sie: 3
    97. Verpflichtung: 3
    98. denen: 3
    99. Tage: 3
    100. persönliche: 3
    101. was: 3
    102. oder: 3
    103. meiner: 3
    104. Bruder: 3
    105. wurde: 3
    106. So: 3
    107. Weltkrieg: 3
    108. Landes: 3
    109. Ernährung: 3
    110. Bevölkerung: 3
    111. Verantwortung: 3
    112. über: 3
    113. Deutschland: 3
    114. Recht: 3
    115. Dauer: 3
    116. dieses: 3
    117. Völker: 3
    118. Bekämpfung: 3
    119. Hungers: 3
    120. Sehr: 2
    121. Herr: 2
    122. Präsidenten: 2
    123. Bundestages: 2
    124. Bundesrates!: 2
    125. Mitglieder: 2
    126. Liebe: 2
    127. meinen: 2
    128. Zukunft: 2
    129. Stunde: 2
    130. dessen: 2
    131. Verfassung: 2
    132. Amte: 2
    133. vergangenen: 2
    134. Jahre: 2
    135. Wirken: 2
    136. Parlamentarischen: 2
    137. Rat: 2
    138. Grenzen,: 2
    139. Weimarer: 2
    140. Republik: 2
    141. leicht: 2
    142. seinem: 2
    143. hat.: 2
    144. großen: 2
    145. totale: 2
    146. nie: 2
    147. können,: 2
    148. Bürger: 2
    149. ihrem: 2
    150. deshalb: 2
    151. allen,: 2
    152. einem: 2
    153. diese: 2
    154. Hilfe: 2
    155. Staat: 2
    156. erfolgreicher: 2
    157. mehr: 2
    158. Beispiel: 2
    159. am: 2
    160. ersten: 2
    161. ihm: 2
    162. er: 2
    163. seines: 2
    164. politische: 2
    165. h.: 2
    166. c.: 2
    167. viel: 2
    168. völlig: 2
    169. habe: 2
    170. einen: 2
    171. Teil: 2
    172. gewidmet.: 2
    173. Elternhaus,: 2
    174. wirtschaftliche: 2
    175. Not: 2
    176. Einfluß: 2
    177. Auch: 2
    178. Jahren: 2
    179. Besuch: 2
    180. 1.: 2
    181. August: 2
    182. 1933: 2
    183. verhaftet: 2
    184. Nach: 2
    185. Monaten: 2
    186. darüber: 2
    187. Minister: 2
    188. Ernährung,: 2
    189. Tätigkeit: 2
    190. Bedeutung: 2
    191. deutsche: 2
    192. Selbstbestimmung: 2
    193. können.: 2
    194. Völkern: 2
    195. ihr: 2
    196. lebendig: 2
    197. Mittel-: 2
    198. Ostdeutschland: 2
    199. Gefühl: 2
    200. Einheit: 2
    201. unserem: 2
    202. Volke: 2
    203. Frage: 2
    204. Willens: 2
    205. Berlin: 2
    206. deutschen: 2
    207. Hauptstadt: 2
    208. stärker: 2
    209. gerade: 2
    210. Präsident: 2
    211. Sowjetunion,: 2
    212. aller: 2
    213. besten: 2
    214. Wir: 2
    215. Kräften: 2
    216. Entwicklungsländer: 2
    217. diesem: 2
    218. Sicherung: 2
    219. ihre: 2
    220. hungernden: 2
    221. Aufgabe: 2
    222. meinem: 2
    223. an,: 2
    224. idem: 2
    225. verehrter: 1
    226. Professor: 1
    227. Heuss!: 1
    228. Meine: 1
    229. Herren: 1
    230. Exzellenzen!: 1
    231. geehrte: 1
    232. Mitbürger!: 1
    233. Zunächst: 1
    234. Bundestages,: 1
    235. Herrn: 1
    236. Gerstenmaier,: 1
    237. Ansprache: 1
    238. freundliches: 1
    239. Willkommen: 1
    240. geboten: 1
    241. herzlichen: 1
    242. Dank: 1
    243. sagen.: 1
    244. Seine: 1
    245. Worte: 1
    246. Freude: 1
    247. Ermutigung.In: 1
    248. übernehme: 1
    249. übertragene: 1
    250. Händen: 1
    251. Vorgängers,: 1
    252. Scheiden: 1
    253. allgemein: 1
    254. tief: 1
    255. bedauert: 1
    256. Nur: 1
    257. Respekt: 1
    258. es,: 1
    259. Wechsel: 1
    260. bedingte.Nach: 1
    261. Stellung: 1
    262. neutralen: 1
    263. Macht.: 1
    264. herausgehoben: 1
    265. Regierungsgeschäfte: 1
    266. Wahrung: 1
    267. umgrenzten: 1
    268. Anzahl: 1
    269. Funktionen: 1
    270. gebunden.: 1
    271. Ereignisse: 1
    272. zehn: 1
    273. gelehrt,: 1
    274. Pflichten: 1
    275. ohne: 1
    276. weiteres: 1
    277. festlegen: 1
    278. lassen.: 1
    279. Mein: 1
    280. Vorgänger: 1
    281. staatlichen: 1
    282. anfallenden: 1
    283. Erfordernissen: 1
    284. behutsamer: 1
    285. glücklicher: 1
    286. Hand: 1
    287. Rechnung: 1
    288. getragen: 1
    289. bewiesen,: 1
    290. menschliches: 1
    291. bedeutsamer: 1
    292. ist,: 1
    293. Institutionen: 1
    294. sind.Im: 1
    295. festgelegt: 1
    296. eingehend: 1
    297. diskutiert: 1
    298. worden.: 1
    299. herrschte: 1
    300. volle: 1
    301. Übereinstimmung,: 1
    302. Machtbefugnisse: 1
    303. gegenüber: 1
    304. beschränkt: 1
    305. müßten.: 1
    306. Erklärung: 1
    307. dafür: 1
    308. finden,: 1
    309. Augen: 1
    310. halten,: 1
    311. unser: 1
    312. materiellen: 1
    313. Inhalt: 1
    314. Folgerung: 1
    315. schmerzhaften: 1
    316. Lehren: 1
    317. zieht,: 1
    318. jüngste: 1
    319. Abschnitt: 1
    320. Geschichte: 1
    321. erteilt: 1
    322. Rates: 1
    323. wollten: 1
    324. Wiederholung: 1
    325. zwei: 1
    326. Übeln: 1
    327. vermeiden:: 1
    328. völlige: 1
    329. Aufsplitterung: 1
    330. Kräfte,: 1
    331. Erschöpfung: 1
    332. führte,: 1
    333. Zusammenballung: 1
    334. Machtbefugnissen: 1
    335. Hand.Weder: 1
    336. Staatsmacht: 1
    337. Auflösung: 1
    338. Erwartung,: 1
    339. praktischen: 1
    340. Wirksamkeit: 1
    341. geknüpft: 1
    342. Dabei: 1
    343. vergessen,: 1
    344. darauf: 1
    345. gesetzten: 1
    346. Hoffnungen: 1
    347. enttäuscht: 1
    348. Masse: 1
    349. kein: 1
    350. inneres: 1
    351. Verhältnis: 1
    352. Staate: 1
    353. findet.Eine: 1
    354. demokratische: 1
    355. Verfassung,: 1
    356. sozialen: 1
    357. Rechtsstaates,: 1
    358. Stück: 1
    359. verkörpern,: 1
    360. also: 1
    361. öffentliches: 1
    362. innehaben,: 1
    363. gleich: 1
    364. unvergänglichen: 1
    365. Siegel: 1
    366. Bewußtsein: 1
    367. einprägen,: 1
    368. Gemeinwohl: 1
    369. dienende: 1
    370. Funktion: 1
    371. ausüben.Ich: 1
    372. sagen:: 1
    373. Ein: 1
    374. recht: 1
    375. geführt,: 1
    376. Dienens: 1
    377. Staatsbürger,: 1
    378. Behörde: 1
    379. sucht,: 1
    380. klar: 1
    381. erkennbar: 1
    382. Sein: 1
    383. positiver: 1
    384. Eindruck: 1
    385. Staatsform: 1
    386. übertragen.Dieser: 1
    387. Weg: 1
    388. Schaffung: 1
    389. Vertrauensverhältnisses: 1
    390. zwischen: 1
    391. beschritten: 1
    392. je: 1
    393. gute: 1
    394. Vorbilder: 1
    395. vorhanden: 1
    396. sind,: 1
    397. jugendliche: 1
    398. Nachwuchs: 1
    399. nacheifern: 1
    400. kann.Zehn: 1
    401. ständig: 1
    402. wachsende: 1
    403. Autorität: 1
    404. gehabt.: 1
    405. Heute,: 1
    406. Ausscheidens: 1
    407. verehrten: 1
    408. Amte,: 1
    409. herzlich: 1
    410. danken,: 1
    411. seine: 1
    412. vorbildliche: 1
    413. Amtsführung,: 1
    414. geschaffene: 1
    415. Tradition: 1
    416. ritterliche: 1
    417. Art: 1
    418. Beistandes: 1
    419. Tagen: 1
    420. Überleitung: 1
    421. Bewältigung: 1
    422. liegenden: 1
    423. Aufgaben: 1
    424. wesentlich: 1
    425. erleichtert: 1
    426. Uns: 1
    427. Jugend,: 1
    428. selbstlose: 1
    429. vorgelebt: 1
    430. muß,: 1
    431. uneigennützigen: 1
    432. Dienst: 1
    433. Gesamtheit: 1
    434. leuchtendes: 1
    435. Beispiel.Gestatten: 1
    436. jetzt: 1
    437. einige: 1
    438. Bemerkungen.Deutscher: 1
    439. Bundestag: 1
    440. 3.: 1
    441. Wahlperiode: 1
    442. 80.: 1
    443. Sitzung.: 1
    444. Bonn,: 1
    445. Dienstag,: 1
    446. 15.: 1
    447. September: 1
    448. 1959: 1
    449. 4377Bundespräsident: 1
    450. LübkeÜber: 1
    451. bisheriges: 1
    452. letzten: 1
    453. Wochen: 1
    454. geschrieben: 1
    455. worden: 1
    456. vieles,: 1
    457. selbst: 1
    458. dahin: 1
    459. unbekannt: 1
    460. war.\n: 1
    461. Aber: 1
    462. Tag,: 1
    463. Ungereimtheiten: 1
    464. Schlimmerem: 1
    465. auseinandersetzen: 1
    466. könnte.Aufgewachsen: 1
    467. bin: 1
    468. in,: 1
    469. ländlichen: 1
    470. einfachen,: 1
    471. vielfach: 1
    472. schweren: 1
    473. Leben,: 1
    474. ihren: 1
    475. Schönheiten.: 1
    476. Dieser: 1
    477. Welt,: 1
    478. tiefe: 1
    479. verbindet,: 1
    480. bisherigen: 1
    481. Lebensarbeit: 1
    482. Kindheit: 1
    483. Jugend: 1
    484. verbrachte: 1
    485. nahegebliebenen: 1
    486. Dorf: 1
    487. Enkhausen: 1
    488. westfälischen: 1
    489. Sauerland: 1
    490. tätiger: 1
    491. sparsames: 1
    492. unabhängiges: 1
    493. aufbaute.: 1
    494. Basis: 1
    495. gutgehenden: 1
    496. handwerklichen: 1
    497. Betriebes: 1
    498. gesund: 1
    499. bot: 1
    500. sorglose: 1
    501. Kinderjahre,: 1
    502. frühen: 1
    503. Tode: 1
    504. meines: 1
    505. Vaters.: 1
    506. Neben: 1
    507. guten: 1
    508. Mutter,: 1
    509. überall: 1
    510. half,: 1
    511. wo: 1
    512. war,: 1
    513. hatte: 1
    514. ältester: 1
    515. größten: 1
    516. Entwicklung.: 1
    517. dörfliche: 1
    518. Verhältnisse: 1
    519. beachtlichen: 1
    520. Bibliothek: 1
    521. fand: 1
    522. Anregung: 1
    523. vielen: 1
    524. Wissensgebieten.: 1
    525. Er: 1
    526. sorgte: 1
    527. dafür,: 1
    528. Ausbildung: 1
    529. geordneter: 1
    530. Weise: 1
    531. erfolgte.: 1
    532. Abenden: 1
    533. Familienkreise: 1
    534. Lesestunden: 1
    535. nachfolgenden: 1
    536. Diskussionen: 1
    537. musikalischen: 1
    538. Übungen: 1
    539. sozusagen: 1
    540. „spielend": 1
    541. weitergelernt.: 1
    542. begann: 1
    543. 18: 1
    544. Gymnasien: 1
    545. Werl: 1
    546. Brilon: 1
    547. bestandenem: 1
    548. Abitur: 1
    549. eigentliche: 1
    550. Berufsausbildung,: 1
    551. schon: 1
    552. kurzem: 1
    553. Anlauf: 1
    554. unterbrochen: 1
    555. wurde.: 1
    556. Am: 1
    557. 1914: 1
    558. meldete: 1
    559. Kriegsfreiwilliger: 1
    560. Köln: 1
    561. irrigen: 1
    562. Annahme,: 1
    563. würde: 1
    564. sonst: 1
    565. spät: 1
    566. Front: 1
    567. kommen.Erst: 1
    568. Abschluß: 1
    569. Krieges: 1
    570. konnte: 1
    571. Studien: 1
    572. fortsetzen,: 1
    573. Examina: 1
    574. machen: 1
    575. praktische: 1
    576. aufnehmen.: 1
    577. Seit: 1
    578. 1926: 1
    579. Geschäftsführendes: 1
    580. Vorstandsmitglied: 1
    581. Bauernschaft,: 1
    582. 1931: 1
    583. Mitglied: 1
    584. Preußischen: 1
    585. Landtages.Am: 1
    586. April: 1
    587. wurden: 1
    588. landwirtschaftlichen: 1
    589. Organisationen,: 1
    590. natürlich: 1
    591. unsere,: 1
    592. aufgelöst,: 1
    593. gleichen: 1
    594. wieder: 1
    595. freigelassen.: 1
    596. etwa: 1
    597. 10: 1
    598. erfolgte: 1
    599. zweite: 1
    600. Verhaftung,: 1
    601. 20: 1
    602. Monate: 1
    603. gab,: 1
    604. nachzudenken,: 1
    605. Menschenwürde: 1
    606. bedeuten.: 1
    607. 1944: 1
    608. erneut: 1
    609. glücklicherweise: 1
    610. vergeblich: 1
    611. gesucht.Nach: 1
    612. Entlassung: 1
    613. Haft: 1
    614. Herbst: 1
    615. 1935: 1
    616. zweiten: 1
    617. Bauwesen: 1
    618. tätig.: 1
    619. Januar: 1
    620. 1947: 1
    621. übernahm: 1
    622. Forsten: 1
    623. Nordrhein-Westfalen: 1
    624. Aufgabe,: 1
    625. Krieg: 1
    626. Kriegsfolgen: 1
    627. schwer: 1
    628. zurückgeworfene: 1
    629. landwirtschaftliche: 1
    630. Leistungsfähigkeit: 1
    631. steigern: 1
    632. dicht: 1
    633. besiedelten: 1
    634. sichern.: 1
    635. 1953: 1
    636. —nach: 1
    637. kurzer: 1
    638. beim: 1
    639. Raiffeisenverband: 1
    640. Bundesminister: 1
    641. Forsten.Besonderen: 1
    642. hatten: 1
    643. erste: 1
    644. merkwürdig: 1
    645. klingen: 1
    646. mag: 1
    647. Minister.: 1
    648. Elternhaus: 1
    649. wirkten: 1
    650. Vorbild: 1
    651. derer,: 1
    652. sorgten,: 1
    653. Geborgenheit: 1
    654. Familie: 1
    655. Verwurzelung: 1
    656. Heimat.: 1
    657. Kriege: 1
    658. lernte: 1
    659. Gesundheit: 1
    660. anderer: 1
    661. tragen: 1
    662. erkannte: 1
    663. Sinn: 1
    664. Gesamtheit.: 1
    665. Entwicklung.Meine: 1
    666. Damen: 1
    667. Herren,: 1
    668. drängt: 1
    669. mich,: 1
    670. Lebensfrage: 1
    671. Volkes,: 1
    672. Wiedervereinigung,: 1
    673. sprechen.: 1
    674. Sorge: 1
    675. verbunden,: 1
    676. ungeachtet: 1
    677. Parteizugehörigkeit,: 1
    678. Konfession: 1
    679. Berufes,: 1
    680. Auffassung,: 1
    681. e: 1
    682. i: 1
    683. n: 1
    684. kennen.: 1
    685. Einem: 1
    686. Vaterlandes,: 1
    687. erzwungener: 1
    688. Unfreiheit: 1
    689. lebt,: 1
    690. unveräußerliche.: 1
    691. Heimat: 1
    692. vorenthalten.: 1
    693. Auf: 1
    694. weder: 1
    695. widersinnige: 1
    696. Grenzen: 1
    697. gewaltsame: 1
    698. Unterbrechung: 1
    699. persönlichen: 1
    700. Verbindung: 1
    701. ausgeschlossen: 1
    702. Denn: 1
    703. wäre: 1
    704. unlösbarer: 1
    705. Widerspruch,: 1
    706. diejenigen,: 1
    707. asiatischen: 1
    708. afrikanischen: 1
    709. zubilligen,: 1
    710. natürliche: 1
    711. versagten.Deshalb: 1
    712. trägt: 1
    713. jeder: 1
    714. solange: 1
    715. Zerrissenheit: 1
    716. anhält: 1
    717. Einheit.: 1
    718. tapferen: 1
    719. jenseits: 1
    720. Eisernen: 1
    721. Vorhanges: 1
    722. Hoffnung: 1
    723. bleiben,: 1
    724. Tag: 1
    725. Zusammenschlusses: 1
    726. kommen: 1
    727. allem,: 1
    728. Landsleute: 1
    729. Leid,: 1
    730. Unterdrückung: 1
    731. Enttäuschung: 1
    732. erlebt: 1
    733. haben,: 1
    734. jede: 1
    735. Erklärungen: 1
    736. Taten: 1
    737. erhärtet: 1
    738. Taten,: 1
    739. natürlichen: 1
    740. Zusammengehörigkeit: 1
    741. gegenseitiger: 1
    742. Hilfsbereitschaft: 1
    743. geboren: 1
    744. sein: 1
    745. müssen.Allen: 1
    746. Brüdern: 1
    747. Schwestern: 1
    748. Gruß: 1
    749. entbieten: 1
    750. ihnen: 1
    751. versichern,: 1
    752. wir,: 1
    753. leben,: 1
    754. besonderem: 1
    755. Maße: 1
    756. verpflichtet: 1
    757. fühlen,: 1
    758. geeintes: 1
    759. schaffen.: 1
    760. soll: 1
    761. erkennen,: 1
    762. welcher: 1
    763. Lebendigkeit: 1
    764. Strahlungskraft: 1
    765. Gedanken: 1
    766. Heimatrecht: 1
    767. wirksam: 1
    768. sind.: 1
    769. entscheidenden: 1
    770. Standhaftigkeit: 1
    771. Geduld: 1
    772. erlahmen.Bei: 1
    773. solcher: 1
    774. Gemeinsamkeit: 1
    775. kann: 1
    776. seinen: 1
    777. unveräußerlichen: 1
    778. Rang: 1
    779. politischer: 1
    780. Mittelpunkt: 1
    781. Deutschlands: 1
    782. behaupten.: 1
    783. Das: 1
    784. lebt: 1
    785. ,denn: 1
    786. je.: 1
    787. dunklen: 1
    788. Wolken,: 1
    789. wenigen: 1
    790. auftauchten,: 1
    791. Ge-\n: 1
    792. Bundespräsident: 1
    793. Lübkedanken: 1
    794. Energien: 1
    795. \'aller: 1
    796. gerichtet.: 1
    797. Deshalb: 1
    798. Bedrängnis: 1
    799. Berlins: 1
    800. Zusammenhalt: 1
    801. ganz: 1
    802. eng: 1
    803. herzlich.: 1
    804. Daß: 1
    805. damals: 1
    806. westdeutschen: 1
    807. Wirtschaft: 1
    808. starken: 1
    809. Rückhalt: 1
    810. fand,: 1
    811. Berliner: 1
    812. dankbar: 1
    813. anerkannt.: 1
    814. Man: 1
    815. sieht: 1
    816. daraus:: 1
    817. Je: 1
    818. schwerer: 1
    819. Bedrückung,: 1
    820. desto: 1
    821. Wille: 1
    822. Einheit.Am: 1
    823. heutigen: 1
    824. treffen: 1
    825. Vereinigten: 1
    826. Staaten,: 1
    827. Eisenhower,: 1
    828. freundschaftlicher: 1
    829. Bonn: 1
    830. Erinnerung: 1
    831. bleiben: 1
    832. wird,: 1
    833. Ministerpräsident: 1
    834. Chruschtschow.: 1
    835. Den: 1
    836. Besprechungen,: 1
    837. große: 1
    838. Rolle: 1
    839. spielen: 1
    840. wünschen: 1
    841. Interesse: 1
    842. Weltfriedens: 1
    843. \'den: 1
    844. Erfolg.: 1
    845. bescheidensten: 1
    846. Erwartungen: 1
    847. sagen,: 1
    848. Aussprachen: 1
    849. verantwortlicher: 1
    850. Männer: 1
    851. Entspannung: 1
    852. wenigstens: 1
    853. erhofft: 1
    854. kann.Für: 1
    855. Verwirklichung: 1
    856. Wiedervereinigung: 1
    857. ,die: 1
    858. Unterstützung: 1
    859. freien: 1
    860. angewiesen.: 1
    861. können: 1
    862. eigenen: 1
    863. Anliegen: 1
    864. außen: 1
    865. rechnen,: 1
    866. ungeheuren: 1
    867. außerhalb: 1
    868. Entwicklungsländern,: 1
    869. menschlicher: 1
    870. christlicher: 1
    871. steuern: 1
    872. suchen.: 1
    873. müssen: 1
    874. Idealismus: 1
    875. sowie: 1
    876. Wiedergutmachungs-: 1
    877. Hilfswillen: 1
    878. übrigen: 1
    879. eindrucksvolle: 1
    880. Leistungen: 1
    881. glaubhaft: 1
    882. machen.Die: 1
    883. dabei: 1
    884. menschlichen: 1
    885. Gründen: 1
    886. vordringlichste: 1
    887. Problem.: 1
    888. wissen,: 1
    889. geradezu: 1
    890. Bevölkerungsexplosion: 1
    891. erleben: 1
    892. Punkt: 1
    893. Deutsche,: 1
    894. sondern: 1
    895. viele: 1
    896. andere: 1
    897. interessieren.: 1
    898. interessant,: 1
    899. Eisenhower: 1
    900. nachdrücklich: 1
    901. gefordert: 1
    902. Lösung: 1
    903. Problems: 1
    904. helfen.Dais: 1
    905. unvermeidliche: 1
    906. Heranwachsen: 1
    907. Milliarden: 1
    908. hungernder: 1
    909. Menschen,: 1
    910. Beute: 1
    911. kommunistischer: 1
    912. Ideen: 1
    913. Schicksalsfrage: 1
    914. Zeit.: 1
    915. klar,: 1
    916. Nebeneinander: 1
    917. satten: 1
    918. Völkern,: 1
    919. täglich: 1
    920. Tausende: 1
    921. Tonnen: 1
    922. Lebensmitteln: 1
    923. verderben: 1
    924. vernichtet: 1
    925. hungernden,: 1
    926. Seuchen: 1
    927. grenzenloser: 1
    928. Armut: 1
    929. Unwissenheit: 1
    930. geplagten: 1
    931. Menschenmassen: 1
    932. unmöglich: 1
    933. ist.: 1
    934. wie: 1
    935. ,gegenüber: 1
    936. trägt,: 1
    937. füreinander: 1
    938. einzustechen.: 1
    939. Beachten: 1
    940. Gebot: 1
    941. nicht,: 1
    942. ungelöste: 1
    943. Problem: 1
    944. Fortbestand: 1
    945. Zivilisation: 1
    946. stellen.Eine: 1
    947. Lebens: 1
    948. möglich: 1
    949. allmähliche: 1
    950. Eingliederung: 1
    951. geistige: 1
    952. ökonomische: 1
    953. Welt.: 1
    954. Dafür: 1
    955. Opfer: 1
    956. bringen: 1
    957. leicht,: 1
    958. bedenkt,welche: 1
    959. Summen: 1
    960. allein: 1
    961. jährlich: 1
    962. Tabak: 1
    963. alkoholische: 1
    964. Getränke: 1
    965. ausgegeben: 1
    966. nenne: 1
    967. —,: 1
    968. während: 1
    969. weiten: 1
    970. Teilen: 1
    971. Jammer: 1
    972. Mütter: 1
    973. Kinder: 1
    974. dringt.: 1
    975. Wollen: 1
    976. Ruf: 1
    977. verschließen?: 1
    978. Was: 1
    979. ereignen,: 1
    980. Massen,: 1
    981. organisiert: 1
    982. zerstörerische: 1
    983. Ideologien,: 1
    984. aufstehen: 1
    985. wohlhabenden: 1
    986. zum: 1
    987. Kampf: 1
    988. Brot: 1
    989. zwingen?: 1
    990. überparteiliche: 1
    991. gesamtdeutsche: 1
    992. hinaus: 1
    993. Industrieländer,: 1
    994. hier: 1
    995. gemeinsam: 1
    996. helfen.Wie: 1
    997. Lebensbild: 1
    998. ersehen: 1
    999. konnten,: 1
    1000. bisherige: 1
    1001. großem: 1
    1002. Umfange: 1
    1003. Ich: 1
    1004. dm: 1
    1005. Weltweiten: 1
    1006. neuen: 1
    1007. Zusammenwirken: 1
    1008. Bevölkerungskreisen: 1
    1009. zuständigen: 1
    1010. Stellen: 1
    1011. Durchführung: 1
    1012. wirksamer: 1
    1013. Förderungsmaßnahmen: 1
    1014. Wege: 1
    1015. „Hilfe: 1
    1016. Selbsthilfe": 1
    1017. bemühen.: 1
    1018. Da: 1
    1019. s: 1
    1020. bedeutet: 1
    1021. praktisch,: 1
    1022. Zusammenarbeit: 1
    1023. dein: 1
    1024. Entwicklungsländern: 1
    1025. deren: 1
    1026. eigene: 1
    1027. Nahrungsquellen: 1
    1028. vollen: 1
    1029. Ausnutzung: 1
    1030. bringen,: 1
    1031. \'aus: 1
    1032. eigener: 1
    1033. Kraft: 1
    1034. Nahrungssorgen: 1
    1035. verringern: 1
    1036. Fassen: 1
    1037. richtig: 1
    1038. uneigennützigem: 1
    1039. Sinne: 1
    1040. helfen: 1
    1041. anderen,: 1
    1042. ,auch: 1
    1043. unis: 1
    1044. selbst.Ich: 1
    1045. trete: 1
    1046. Vorsatz: 1
    1047. Wohle: 1
    1048. Volkes: 1
    1049. Vaterlandes: 1
    1050. dienen.: 1
    1051. Unser: 1
    1052. Volk: 1
    1053. voran: 1
    1054. Träger: 1
    1055. bitte: 1
    1056. Vertrauen: 1
    1057. Mitarbeit.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 80. Sitzung zugleich 209. Sitzung des Bundesrates Bonn, den 15. September 1959 Inhalt: Ansprache des Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier zur Beendigung der Amtsperiode von Bundespräsident Professor Dr. Heuss und zum zehnjährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland . . . . . . 4371 A Eidesleistung des Bundespräsidenten . . . 4376 A Ansprachen Bundespräsident Dr. h. c. Lübke . . 4376 B Präsident des Bundesrates Kaisen . 4378 D Professor Dr. Heuss 4381 A Anlage 4383 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 80. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 15. September 1959 4371 80. Sitzung zugleich 209. Sitzung des Bundesrates Bonn, den 15. September 1959 Stenographischer Bericht Beginn: 11.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Ackermann 15. 9. Bauer (Wurzburg) *) 19. 9. Bazille 15. 9. Becker (Pirmasens) 15. 9. Frau Berger-Heise 15. 9. Dr. Bergmeyer 15. 9. Frau Beyer (Frankfurt) 15. 9. Dr. Birrenbach 15. 9. Fürst von Bismarck *) 19. 9. Blachstein *) 19. 9. Frau Dr. Bleyler 15. 9. Brand 15. 9. Dr. Brecht 15. 9. Corterier *) 19. 9. Dr. Dahlgrün 15. 9. Diebäcker 15. 9. Döring (Düsseldorf) 15. 9. Dröscher 15. 9. Ehren 15. 9. Etzenbach 15. 9. Franke 15. 9. Franzen 15. 9. Frau Dr. Gantenberg 15. 9. Gedat 15. 9. Geiger (Aalen) 15. 9. Gerns *) 19. 9. Glüsing (Dithmarschen) 15. 9. Goldhagen 15. 9. Freiherr zu Guttenberg 15. 9. Hahn 15. 9. Hansing 15. 9. Dr. Dr. Heinemann 15. 9. Hellenbrock 15. 9. Heye *) 19. 9. Höcherl 15. 9. Höfler *) 19. 9. Frau Dr. Hubert *) 19. 9. Hübner 15. 9. Huth 15. 9. Jacobs *) 19. 9. Jahn (Frankfurt) 15. 9. Frau Kalinke 15. 9. Keller 15. 9. Kirchhoff 15. 9. Dr. Kliesing (Honnef) 15. 9. Dr. Königswarter 15. 9. Frau Korspeter 15. 9. Kreitmeyer 15. 9. Frau Dr. Kuchtner 15. 9. Kühn (Köln) *) 19. 9. Kuntscher 15. 9. Kunze 15. 9. Lange (Essen) 15. 9. Leonhard 15. 9. Leukert 15. 9. Maier (Freiburg) 15. 9. Margulies 15. 9. Mattick 15. 9. Mank 15. 9. Frau Dr. Maxsein *) 19. 9. Dr. Meyer (Frankfurt) *) 19. 9. Neuburger 15. 9. Ollenhauer 15. 9. Paul *) 19. 9. Pietscher 15. 9. Pohle 15. 9. Rademacher 15. 9. Regling 15. 9. Frau Dr. Rehling *) 19. 9. Rehs 15. 9. Frau Renger *) 19. 9. Dr. Ripken 15. 9. Dr. Rüdel (Kiel) 15. 9. Dr. Schäfer 15. 9. Dr. Schellenberg 15. 9. Dr. Schmidt (Wuppertal) 15. 9. Schmitt (Vockenhausen) 15. 9. Dr. Schneider (Saarbrücken) 15. 9. Schröter (Berlin) 15. 9. Seidl (Dorfen) *) 19. 9. Dr. Siemer 15. 9. Frau Strobel 15. 9. Unertl 15. 9. Vogt 15. 9. Wacher 15. 9. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) *) 19. 9. Wehr 15. 9. Wienand 15. 9. Wischnewski 15. 9. Wullenhaupt 15. 9. Dr. Zimmer *) 19. 9. Zühlke 15. 9. b) Urlaubsanträge Frau Albertz 3. 10. Berger 29. 9. Dr. Gülich 31. 10. Jahn (Stuttgart) 30. 9. Dr. Leiske 17. 10. Scharnowski 29. 10. Nachtrag zur Anlage 1 des Sitzungsberichts der 70. Sitzung Beurlaubungen Finckh 20. 6. *) für die Teilnahme an .der Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Herr Bundespräsident.


Rede von Dr. Heinrich Lübke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Sehr verehrter Herr Professor Heuss! Meine Herren Präsidenten des Bundestages und des Bundesrates! Exzellenzen! Sehr geehrte Mitglieder des Bundestages und Bundesrates! Liebe Mitbürger! Zunächst möchte ich dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Herrn Dr. Gerstenmaier, der mir in seiner Ansprache ein freundliches Willkommen geboten hat, meinen herzlichen Dank sagen. Seine Worte sind mir heute eine Freude und für die Zukunft eine Ermutigung.
In dieser Stunde übernehme ich das mir übertragene Amt aus den Händen eines Vorgängers, dessen Scheiden allgemein tief bedauert wird. Nur der Respekt vor der Verfassung war es, der den Wechsel im Amte des Bundespräsidenten bedingte.
Nach dem Grundgesetz ist die Stellung des Bundespräsidenten die einer neutralen Macht. Sie ist herausgehoben aus dem Bereich der Regierungsgeschäfte und an die Wahrung einer umgrenzten Anzahl von Funktionen gebunden. Die Ereignisse der vergangenen zehn Jahre haben gelehrt, daß die Pflichten des Bundespräsidenten sich nicht ohne weiteres im einzelnen festlegen lassen. Mein Herr Vorgänger hat allen aus der staatlichen Entwicklung anfallenden politischen Erfordernissen mit behutsamer und glücklicher Hand Rechnung getragen und damit bewiesen, daß menschliches Wirken auch im politischen Bereich bedeutsamer ist, als es Institutionen sind.
Im Parlamentarischen Rat sind die Grenzen, die das Grundgesetz für das Amt des Bundespräsidenten festgelegt hat, sehr eingehend diskutiert worden. Es herrschte volle Übereinstimmung, daß die Machtbefugnisse des Bundespräsidenten gegenüber der Zeit der Weimarer Republik beschränkt werden müßten. Die Erklärung dafür ist leicht zu finden, wenn wir uns vor Augen halten, daß unser Grundgesetz in seinem materiellen Inhalt die Folgerung aus den sehr schmerzhaften Lehren zieht, die uns der jüngste Abschnitt unserer Geschichte erteilt hat. Die Mitglieder des Parlamentarischen Rates wollten die Wiederholung von zwei Übeln vermeiden: die völlige Aufsplitterung der politischen Kräfte, die in der Weimarer Republik zur Erschöpfung der Staatsautorität führte, und die Zusammenballung von großen Machtbefugnissen in einer Hand.
Weder totale Staatsmacht noch totale Auflösung der Staatsautorität ist die Erwartung, die an das Grundgesetz der Bundesrepublik in seiner praktischen Wirksamkeit geknüpft wird. Dabei sollte man aber nie vergessen, daß alle darauf gesetzten Hoffnungen enttäuscht werden können, wenn die Masse der Bürger kein inneres Verhältnis zu ihrem Staate findet.
Eine demokratische Verfassung, eine Verfassung eines sozialen Rechtsstaates, muß deshalb allen, die ein Stück Staatsautorität verkörpern, also ein öffentliches Amt innehaben, gleich einem unvergänglichen Siegel das Bewußtsein einprägen, daß sie eine dem Gemeinwohl dienende Funktion ausüben.
Ich möchte damit sagen: Ein Amt ist recht geführt, wenn diese Verpflichtung des Dienens dem einzelnen Staatsbürger, der Rat und Hilfe bei der Behörde sucht, klar erkennbar wird. Sein positiver Eindruck wird sich dann auf den Staat und die Staatsform übertragen.
Dieser Weg zur Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Bürger und Staat wird um so erfolgreicher beschritten werden, je mehr gute Vorbilder vorhanden sind, denen der jugendliche Nachwuchs nacheifern kann.
Zehn Jahre haben wir im Amte des Bundespräsidenten ein Beispiel für ständig wachsende Autorität vor uns gehabt. Heute, am Tage des Ausscheidens unseres verehrten ersten Bundespräsidenten aus seinem Amte, möchte auch ich ihm herzlich danken, daß er mir durch seine vorbildliche Amtsführung, durch die von ihm geschaffene Tradition und durch die ritterliche Art seines Beistandes in den Tagen der Überleitung die Bewältigung der vor mir liegenden Aufgaben wesentlich erleichtert hat. Uns allen, besonders aber der Jugend, der selbstlose politische Arbeit vorgelebt werden muß, war er im uneigennützigen Dienst an der Gesamtheit ein leuchtendes Beispiel.
Gestatten Sie mir jetzt einige persönliche Bemerkungen.
Deutscher Bundestag 3. Wahlperiode — 80. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 15. September 1959 4377
Bundespräsident Dr. h. c. Lübke
Über mein bisheriges Leben und Wirken ist in den letzten Wochen viel geschrieben worden — sehr vieles, was mir selbst bis dahin völlig unbekannt war.

(Heiterkeit.)

Aber es ist heute nicht der Tag, an dem man sich mit Ungereimtheiten oder mit Schlimmerem auseinandersetzen könnte.
Aufgewachsen bin ich in, einer ländlichen Welt mit ihrem einfachen, vielfach schweren Leben, aber auch ihren Schönheiten. Dieser Welt, mit der mich tiefe Liebe verbindet, habe ich einen großen Teil meiner bisherigen Lebensarbeit gewidmet. Kindheit und Jugend verbrachte ich in dem mir bis heute nahegebliebenen Dorf Enkhausen im westfälischen Sauerland in einem Elternhaus, in dem man auf tätiger Arbeit ein sparsames und unabhängiges Leben aufbaute. Die wirtschaftliche Basis eines gutgehenden handwerklichen Betriebes mit Landwirtschaft war gesund und bot mir sorglose Kinderjahre, auch nach dem frühen Tode meines Vaters. Neben meiner guten Mutter, die überall half, wo Not war, hatte mein ältester Bruder den größten Einfluß auf meine Entwicklung. In seiner für dörfliche Verhältnisse beachtlichen Bibliothek fand ich Anregung aus vielen Wissensgebieten. Er sorgte dafür, daß die Ausbildung in geordneter Weise erfolgte. Auch an den Abenden im Familienkreise wurde in Lesestunden mit nachfolgenden Diskussionen oder mit musikalischen Übungen sozusagen „spielend" weitergelernt. So begann ich mit 18 Jahren nach dem Besuch der Gymnasien Werl und Brilon nach bestandenem Abitur meine eigentliche Berufsausbildung, die dann schon nach kurzem Anlauf durch den ersten Weltkrieg unterbrochen wurde. Am 1. August 1914 meldete ich mich als Kriegsfreiwilliger in Köln in der irrigen Annahme, ich würde sonst zu spät an die Front kommen.
Erst nach Abschluß des Krieges konnte ich meine Studien fortsetzen, Examina machen und dann meine praktische Arbeit aufnehmen. Seit 1926 war ich Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Bauernschaft, von 1931 bis 1933 Mitglied des Preußischen Landtages.
Am 1. April 1933 wurden alle landwirtschaftlichen Organisationen, natürlich auch unsere, aufgelöst, und ich wurde am gleichen Tage verhaftet und wieder freigelassen. Nach etwa 10 Monaten erfolgte die zweite Verhaftung, die mir mehr als 20 Monate Zeit gab, darüber nachzudenken, was Freiheit und Menschenwürde bedeuten. Im August 1944 sollte ich erneut verhaftet werden, aber man hat mich dann glücklicherweise vergeblich gesucht.
Nach meiner Entlassung aus der Haft im Herbst 1935 war ich bis nach dem zweiten Weltkrieg im Bauwesen tätig. Im Januar 1947 übernahm ich als Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen die Aufgabe, die durch Krieg und Kriegsfolgen schwer zurückgeworfene landwirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Ernährung der Bevölkerung des dicht besiedelten Landes zu sichern. 1953 wurde ich —
nach kurzer Tätigkeit beim Raiffeisenverband Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Besonderen Einfluß auf meine Entwicklung hatten mein Elternhaus, der erste Weltkrieg — so merkwürdig das auch klingen mag — und meine Tätigkeit als Minister. Im Elternhaus wirkten das Vorbild derer, die für mich sorgten, die Geborgenheit in der Familie und die Verwurzelung in der Heimat. Im Kriege und als Minister für Ernährung und Landwirtschaft lernte ich Verantwortung für Leben und Gesundheit anderer zu tragen und erkannte Sinn und Bedeutung der Verpflichtung des einzelnen für die Gesamtheit. — So viel über meine Entwicklung.
Meine Damen und Herren, in dieser Stunde drängt es mich, über die Lebensfrage unseres Volkes, die deutsche Wiedervereinigung, zu sprechen. In dieser Sorge sind wir alle verbunden, ungeachtet der Parteizugehörigkeit, der Konfession und des Berufes, aber auch in der Auffassung, daß wir Deutschen nur e i n Deutschland kennen. Einem Teil unseres Vaterlandes, der in erzwungener Unfreiheit lebt, wird aber zur Zeit noch das unveräußerliche. Recht auf Selbstbestimmung und Heimat vorenthalten. Auf die Dauer wird es aber weder durch widersinnige Grenzen noch durch gewaltsame Unterbrechung der persönlichen Verbindung ausgeschlossen werden können. Denn es wäre ein unlösbarer Widerspruch, wenn diejenigen, die heute den asiatischen und afrikanischen Völkern ihr Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung zubilligen, uns Deutschen dieses natürliche Recht versagten.
Deshalb trägt jeder von uns — solange die Zerrissenheit unseres Landes anhält — eine persönliche Verantwortung für die deutsche Einheit. In der tapferen Bevölkerung jenseits des Eisernen Vorhanges muß die Hoffnung lebendig bleiben, daß der Tag des Zusammenschlusses kommen wird. Nach allem, was unsere Landsleute in Mittel- und Ostdeutschland an Leid, Unterdrückung und Enttäuschung in den vergangenen Jahren erlebt haben, sollte jede unserer Erklärungen durch Taten erhärtet werden, Taten, die aus dem Gefühl der natürlichen Zusammengehörigkeit und gegenseitiger Hilfsbereitschaft geboren sein müssen.
Allen Brüdern und Schwestern in Mittel- und Ostdeutschland möchte ich heute unseren Gruß entbieten und ihnen versichern, daß wir, die in Freiheit leben, uns in besonderem Maße verpflichtet fühlen, ein geeintes Deutschland zu schaffen. Die Welt soll erkennen, mit welcher Lebendigkeit und Strahlungskraft heute und in Zukunft die Gedanken um die Einheit und das Heimatrecht in unserem Volke wirksam sind. In dieser entscheidenden Frage wird unsere Standhaftigkeit und unsere Geduld nie erlahmen.
Bei solcher Gemeinsamkeit des Willens zur Einheit kann auch Berlin seinen unveräußerlichen Rang als politischer Mittelpunkt Deutschlands erfolgreicher behaupten. Das Gefühl für die Bedeutung unserer deutschen Hauptstadt lebt in unserem Volke stärker ,denn je. Die dunklen Wolken, die vor wenigen Monaten über ihr auftauchten, haben die Ge-



Bundespräsident Dr. h. c. Lübke
danken und Energien 'aller Deutschen auf sie gerichtet. Deshalb war gerade in der Zeit der politischen Bedrängnis Berlins der Zusammenhalt mit der Bundesrepublik ganz besonders eng und herzlich. Daß das wirtschaftliche Leben unserer Hauptstadt damals in der westdeutschen Wirtschaft einen besonders starken Rückhalt fand, hat die Berliner Bevölkerung dankbar anerkannt. Man sieht daraus: Je schwerer die Bedrückung, desto stärker der Wille zur Freiheit und Einheit.
Am heutigen Tage treffen sich der Präsident der Vereinigten Staaten, Eisenhower, dessen freundschaftlicher Besuch in Bonn in unserer Erinnerung lebendig bleiben wird, und der Ministerpräsident der Sowjetunion, Chruschtschow. Den Besprechungen, in denen auch Deutschland und Berlin eine große Rolle spielen werden, wünschen wir im Interesse des Weltfriedens und der Freiheit aller Völker 'den besten Erfolg. Auch bei bescheidensten Erwartungen muß man sagen, daß durch persönliche Aussprachen verantwortlicher Männer eine politische Entspannung wenigstens erhofft werden kann.
Für die Verwirklichung der deutschen Wiedervereinigung sind wir auf ,die Unterstützung der freien Welt angewiesen. Wir können aber in unseren eigenen Anliegen nur dann auf Hilfe von außen rechnen, wenn auch wir der ungeheuren Not außerhalb unserer Grenzen, besonders in den Entwicklungsländern, aus menschlicher und christlicher Verpflichtung nach besten Kräften zu steuern suchen. Wir müssen deshalb unseren Idealismus sowie unseren Wiedergutmachungs- und Hilfswillen den übrigen Völkern durch eindrucksvolle Leistungen glaubhaft machen.
Die Bekämpfung des Hungers in der Welt ist dabei aus politischen und menschlichen Gründen das vordringlichste Problem. Sie alle wissen, daß die Entwicklungsländer geradezu eine Bevölkerungsexplosion erleben und daß sich in diesem Punkt für die Entwicklung in der Welt nicht nur wir Deutsche, sondern auch viele andere interessieren. Es war mir sehr interessant, daß gerade auch der Präsident Eisenhower von uns Deutschen sehr nachdrücklich gefordert hat, bei der Lösung dieses Problems zu helfen.
Dais unvermeidliche Heranwachsen von Milliarden hungernder Menschen, die leicht eine Beute kommunistischer Ideen werden können, ist die Schicksalsfrage unserer Zeit. Es ist klar, daß das Nebeneinander von satten Völkern, bei denen täglich Tausende von Tonnen Lebensmitteln verderben oder vernichtet werden, und hungernden, von Seuchen und grenzenloser Armut und Unwissenheit geplagten Menschenmassen auf die Dauer völlig unmöglich ist. So wie der Bruder ,gegenüber dem Bruder Verantwortung trägt, so haben auch die Völker füreinander einzustechen. Beachten wir dieses Gebot nicht, so wird das ungelöste Problem den Fortbestand unserer Zivilisation in Frage stellen.
Eine Sicherung unseres Lebens ist nur möglich durch allmähliche Eingliederung der Entwicklungsländer in unsere geistige und ökonomische Welt. Dafür Opfer zu bringen ist leicht, wenn man bedenkt,
welche Summen allein in der Bundesrepublik jährlich für Tabak und alkoholische Getränke ausgegeben werden — ich nenne das nur als Beispiel —, während aus weiten Teilen der Welt der Jammer der Mütter um ihre hungernden Kinder zu uns dringt. Wollen wir uns diesem Ruf verschließen? Was wird sich ereignen, wenn die hungernden Massen, organisiert durch zerstörerische Ideologien, aufstehen und die wohlhabenden Völker zum Kampf um das Brot zwingen? Es ist eine überparteiliche gesamtdeutsche und darüber hinaus eine Aufgabe aller Industrieländer, auf die Dauer auch der Sowjetunion, hier gemeinsam zu helfen.
Wie Sie aus meinem Lebensbild ersehen konnten, habe ich meine bisherige Arbeit in großem Umfange der Entwicklung der Landwirtschaft und damit der Sicherung der Ernährung und der Bekämpfung des Hungers gewidmet. Ich möchte mich auch dm Weltweiten Bereich in meinem neuen Amt im Zusammenwirken mit allen Bevölkerungskreisen und allen zuständigen Stellen um die Durchführung wirksamer Förderungsmaßnahmen zur Bekämpfung des Hungers in der Welt im Wege der „Hilfe zur Selbsthilfe" bemühen. Da s bedeutet praktisch, in Zusammenarbeit mit dein Entwicklungsländern deren eigene Nahrungsquellen zur vollen Ausnutzung zu bringen, damit sie 'aus eigener Kraft ihre Nahrungssorgen verringern können. Fassen wir diese Aufgabe richtig und in uneigennützigem Sinne an, dann helfen wir anderen, aber ,auch unis selbst.
Ich trete mein Amt mit idem Vorsatz an, mit allen meinen Kräften idem Wohle unseres Volkes und Vaterlandes zu dienen. Unser Volk und allen voran die Träger seines Willens bitte ich um Vertrauen und Mitarbeit.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Bundespräsident, ich danke Ihnen.
    Das Wort hat der Herr Präsident des Bundesrates.