Rede:
ID0302606400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 496
    1. der: 31
    2. und: 25
    3. Sie: 20
    4. die: 19
    5. es: 18
    6. daß: 17
    7. das: 16
    8. —: 16
    9. nicht: 15
    10. ich: 14
    11. zu: 13
    12. eine: 12
    13. auch: 9
    14. in: 9
    15. wir: 9
    16. ist: 8
    17. Herr: 8
    18. wie: 8
    19. Bundestag: 7
    20. den: 7
    21. ob: 7
    22. für: 6
    23. ein: 6
    24. wenn: 6
    25. sich: 6
    26. haben: 6
    27. von: 6
    28. dem: 6
    29. Kommunisten: 6
    30. Das: 5
    31. sehr: 5
    32. Ich: 5
    33. was: 5
    34. einer: 5
    35. Aber: 5
    36. nach: 5
    37. Partei: 5
    38. ist,: 5
    39. immer: 4
    40. des: 4
    41. doch: 4
    42. Volksbefragung: 4
    43. so: 4
    44. kann: 4
    45. uns: 4
    46. hier: 4
    47. auf: 4
    48. —,: 4
    49. sie: 4
    50. aus: 4
    51. bei: 4
    52. mit: 4
    53. Ihnen: 3
    54. solche: 3
    55. Volk: 3
    56. Todesstrafe: 3
    57. oder: 3
    58. gar: 3
    59. letzten: 3
    60. etwas: 3
    61. eines: 3
    62. im: 3
    63. eben: 3
    64. mich: 3
    65. Heinemann: 3
    66. denn: 3
    67. einen: 3
    68. werden: 3
    69. geht: 3
    70. darum,: 3
    71. Befragung: 2
    72. komme: 2
    73. noch: 2
    74. darauf,: 2
    75. Meine: 2
    76. jedenfalls: 2
    77. mir: 2
    78. wissen: 2
    79. Sozialdemokratischen: 2
    80. ihrer: 2
    81. alles: 2
    82. nur: 2
    83. atomare: 2
    84. Ausrüstung: 2
    85. gesagt: 2
    86. politisch: 2
    87. darf: 2
    88. Parlament: 2
    89. ohne: 2
    90. dann: 2
    91. etwa: 2
    92. glauben,: 2
    93. sei: 2
    94. Deutscher: 2
    95. 3.: 2
    96. Wahlperiode: 2
    97. 26.: 2
    98. Sitzung,: 2
    99. Bonn,: 2
    100. Freitag,: 2
    101. 25.: 2
    102. April: 2
    103. sein: 2
    104. wollen,: 2
    105. nicht,: 2
    106. nämlich: 2
    107. wird: 2
    108. obrigkeitsstaatlich: 2
    109. bin: 2
    110. Meinung: 2
    111. meinem: 2
    112. Kollegen: 2
    113. verschiedene: 2
    114. Ausführungen: 2
    115. glaube: 2
    116. sind: 2
    117. Herrn: 2
    118. fast: 2
    119. man: 2
    120. kommen.: 2
    121. vor: 2
    122. Nun,: 2
    123. Kiesinger,: 2
    124. Dann: 2
    125. uns,: 2
    126. Blachstein: 2
    127. legalistische: 2
    128. Sozialdemokraten: 2
    129. gerade: 2
    130. will: 2
    131. Verbot: 2
    132. Naturschutzpark: 2
    133. Es: 2
    134. keine: 2
    135. Bundesregierung: 2
    136. steht,: 2
    137. war: 2
    138. allen: 2
    139. herauswählen: 2
    140. wollen: 2
    141. Wahlen,: 2
    142. beantworte: 1
    143. gern.: 1
    144. würde: 1
    145. wichtiges: 1
    146. Politikum: 1
    147. halten.: 1
    148. gleich: 1
    149. bedeutet.: 1
    150. bedeutet: 1
    151. viel,: 1
    152. äußert.: 1
    153. Wähler: 1
    154. bisher: 1
    155. gewußt: 1
    156. Partei,: 1
    157. grundsätzlichen: 1
    158. Forderungen: 1
    159. Abschaffung: 1
    160. gehört.\n: 1
    161. Ach,: 1
    162. sehen: 1
    163. unter: 1
    164. Gesichtspunkt: 1
    165. Wahlkampf-Gewinnens: 1
    166. Wahlkampf-nicht-Gewinnens.: 1
    167. Entscheidende.\n: 1
    168. Selbstverständlich: 1
    169. muß: 1
    170. Abgeordnete,: 1
    171. über: 1
    172. gäbe: 1
    173. übrigens: 1
    174. hochinteressante: 1
    175. Gedankenverbindung,: 1
    176. Sie,: 1
    177. Ehren: 1
    178. Jaeger: 1
    179. andere,: 1
    180. Art: 1
    181. halten: 1
    182. scheinen: 1
    183. —,\n: 1
    184. großes: 1
    185. politisches: 1
    186. moralisches: 1
    187. Gewicht: 1
    188. darauf: 1
    189. legen.Aber: 1
    190. lesen: 1
    191. nach,: 1
    192. Carlo: 1
    193. Schmid: 1
    194. nochmals: 1
    195. wiederholen: 1
    196. geradezu: 1
    197. meisterlicher: 1
    198. Weise: 1
    199. kurzen: 1
    200. Geschäftsordnungsdebatte: 1
    201. hat:: 1
    202. Ergebnis: 1
    203. moralisch: 1
    204. bedeutsam: 1
    205. bedeutsam,: 1
    206. verantwortliches: 1
    207. weiteres: 1
    208. daran: 1
    209. vorbeigehen.: 1
    210. enthebt: 1
    211. seiner: 1
    212. Verantwortung,: 1
    213. hat.: 1
    214. Keiner: 1
    215. wünscht: 1
    216. das.: 1
    217. Wenn: 1
    218. Hintergrund: 1
    219. Sache,: 1
    220. irren: 1
    221. gewaltig.Aber: 1
    222. völlig: 1
    223. anderes,: 1
    224. ich,: 1
    225. meinen,: 1
    226. sage:: 1
    227. Ach: 1
    228. Gott,: 1
    229. habe: 1
    230. ja: 1
    231. Blankovollmacht;: 1
    232. jetzt: 1
    233. vier: 1
    234. Jahre: 1
    235. lang: 1
    236. schalten: 1
    237. walten,: 1
    238. will;\n: 1
    239. 1498: 1
    240. 1958Dr.: 1
    241. Arndtich: 1
    242. ordne: 1
    243. an,\n: 1
    244. Ideal: 1
    245. Selbstbestimmung: 1
    246. mündigen: 1
    247. Volkes: 1
    248. verwirklichen: 1
    249. suche: 1
    250. horche.: 1
    251. Keine: 1
    252. zuverlässig: 1
    253. vom: 1
    254. angeordnete: 1
    255. gesetzliche.: 1
    256. Daß: 1
    257. selber: 1
    258. dieses: 1
    259. Recht: 1
    260. nehmen: 1
    261. sagen:: 1
    262. Der: 1
    263. Grunde: 1
    264. Griff: 1
    265. Urrechten: 1
    266. Parlaments,: 1
    267. seinem: 1
    268. Untersuchungs-: 1
    269. Ermittlungsrecht.: 1
    270. gedacht,: 1
    271. Weise,: 1
    272. Obrigkeit: 1
    273. anderen: 1
    274. fügen: 1
    275. hätten.Ich: 1
    276. unterscheide: 1
    277. da: 1
    278. Greve: 1
    279. Staat: 1
    280. darf,: 1
    281. ihm: 1
    282. ausdrücklich: 1
    283. verboten: 1
    284. ist.: 1
    285. vielmehr: 1
    286. durchaus: 1
    287. Meinung,: 1
    288. Staatsgewalt: 1
    289. Ausübung: 1
    290. voraussetzt,: 1
    291. Grundgesetz,: 1
    292. Verfassung: 1
    293. legitimiert.: 1
    294. diesen: 1
    295. Fall: 1
    296. halte: 1
    297. unseren: 1
    298. Zuständigkeiten: 1
    299. gegeben.Es: 1
    300. gibt: 1
    301. manchmal: 1
    302. Meinungen.: 1
    303. Damen: 1
    304. Herren,: 1
    305. zerbrechen: 1
    306. durch: 1
    307. irrige: 1
    308. Interpretationen: 1
    309. meines: 1
    310. Feundes: 1
    311. Kopf,: 1
    312. nun: 1
    313. hinsichtlich: 1
    314. Amerikaner: 1
    315. zwischen: 1
    316. Erler: 1
    317. Unterschiede: 1
    318. gibt.: 1
    319. weniger.: 1
    320. einmal: 1
    321. unterstelle,: 1
    322. Lage,: 1
    323. diese: 1
    324. Unterscheidungen: 1
    325. auszuhalten: 1
    326. meine: 1
    327. Fraktion: 1
    328. hat: 1
    329. kürzlich: 1
    330. erst: 1
    331. einstimmig: 1
    332. zum: 1
    333. Delegierten: 1
    334. Parteitages: 1
    335. berufen: 1
    336. weil: 1
    337. Gewissensgrenze: 1
    338. Parteilinie: 1
    339. Lineal: 1
    340. gezogen: 1
    341. laufen,: 1
    342. einigen: 1
    343. Abstimmungen: 1
    344. gesehen: 1
    345. hat.\n: 1
    346. Lassen: 1
    347. wichtigen: 1
    348. Punkt: 1
    349. Die: 1
    350. Gefahr,: 1
    351. stehen,: 1
    352. Auseinanderklaffen: 1
    353. Bundestagsmehrheit: 1
    354. weiten,: 1
    355. großen: 1
    356. Volksmeinung.: 1
    357. Demokratie: 1
    358. tödliche: 1
    359. Gefahr.\n: 1
    360. sehen.: 1
    361. selbst,: 1
    362. Stimmung: 1
    363. draußen: 1
    364. ist;: 1
    365. würden: 1
    366. sonst: 1
    367. fürchten,: 1
    368. tun.\n: 1
    369. Freunde: 1
    370. Bundesinnenminister,: 1
    371. ausgesprochen: 1
    372. Einwände: 1
    373. gebracht,: 1
    374. Kern: 1
    375. Dinge: 1
    376. überhaupt: 1
    377. „Verfassungszweideutigkeit",: 1
    378. „Verfassungsuntreue",: 1
    379. weiß: 1
    380. was,: 1
    381. vorgeworfen.: 1
    382. warum: 1
    383. Vorwürfe: 1
    384. aushalten: 1
    385. können: 1
    386. geringsten: 1
    387. treffen,: 1
    388. Schröder: 1
    389. glaubt: 1
    390. aussprechen: 1
    391. können.Nur,: 1
    392. Schröder,: 1
    393. sagen.: 1
    394. gemeint,: 1
    395. beim: 1
    396. SRP: 1
    397. sollten: 1
    398. Maßstäbe: 1
    399. rechts: 1
    400. links: 1
    401. angewandt: 1
    402. werden.: 1
    403. weiter: 1
    404. gefragt,: 1
    405. Verfassungszweideutigkeit: 1
    406. wollten: 1
    407. wollten.: 1
    408. wenig: 1
    409. Sympathie: 1
    410. bereit,: 1
    411. ihnen: 1
    412. zur: 1
    413. Verfügung: 1
    414. stellen.\n: 1
    415. Entscheidung,: 1
    416. beantragen: 1
    417. sondern: 1
    418. rechtlichen: 1
    419. Ermessen: 1
    420. pflichtmäßig: 1
    421. handelnden: 1
    422. Sinnvolles: 1
    423. tut.: 1
    424. Bei: 1
    425. so,: 1
    426. wir,: 1
    427. zwar: 1
    428. aber: 1
    429. mitgeholfen,: 1
    430. bestreiten: 1
    431. Demokraten,: 1
    432. gelungen: 1
    433. lassen: 1
    434. Parlamenten: 1
    435. Länder: 1
    436. lassen.: 1
    437. Da: 1
    438. Gefahr.: 1
    439. Abwägung: 1
    440. sinnvollen: 1
    441. Gründe,: 1
    442. kommunistische: 1
    443. verbieten: 1
    444. soll,: 1
    445. hinter: 1
    446. dieser: 1
    447. Weltmacht: 1
    448. verhandeln: 1
    449. um: 1
    450. Wiedervereinigung: 1
    451. erreichen.\n: 1
    452. Ja,: 1
    453. verhandeln.: 1
    454. anscheinend: 1
    455. das,: 1
    456. Wenger: 1
    457. denkt.\n: 1
    458. gesamtdeutsche: 1
    459. Kommunistische: 1
    460. dabei: 1
    461. kandidiert: 1
    462. zugeben: 1
    463. erreichen: 1
    464. sind,: 1
    465. also: 1
    466. Karlsruhe: 1
    467. Schlösser: 1
    468. vorgelegt: 1
    469. gesamtdeutschen: 1
    470. dazu: 1
    471. legitimiert: 1
    472. ganze: 1
    473. deutsche: 1
    474. Präambel: 1
    475. Art.: 1
    476. 146: 1
    477. Grundgesetzes: 1
    478. aufgefordert: 1
    479. bleibt,: 1
    480. freien: 1
    481. Wahlen: 1
    482. eigenes: 1
    483. Schicksal: 1
    484. Hand: 1
    485. nehmen.\n: 1
    486. 1958: 1
    487. 1499Dr.: 1
    488. ArndtIm: 1
    489. übrigen: 1
    490. allem: 1
    491. auseinandersetzen,: 1
    492. worden: 1
    493. bis: 1
    494. Letztes.\n: 1
    495. Bitte,: 1
    496. Kiesinger.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 26. Sitzung Bonn, den 25. April 1958 Inhalt: Entwurf eines Gesetzes zur Volksbefragung wegen einer atomaren Ausrüstung der Bundeswehr (Drucksache 303) — Fortsetzung der Ersten Beratung — Dr. Greve (SPD) 14F° B Dr. Wilhelmi (CDU/CSU) 1467 D Dr. Dr. Heinemann (SPD) 1476 D Dr. Schröder, Bundesminister 1480 D, 1503 A, 1506 C Dr. Arndt (SPD) 1489 A Heiland (SPD) 1505 A Ollenhauer (SPD) 1506 D Dr. Mommer (SPD) 1508 B Hoogen (CDU/CSU) 1508 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Viehzählungsgesetzes (Drucksache 298) — Erste Beratung — 1509 B Entwurf eines Gesetzes über Bodenbenutzungserhebung und Ernteberichterstattung (Drucksache 323) —Erste Beratung— 1509 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung und Ergänzung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Dr. Schmidt [Wuppertal], Ruhnke, Margulies, Dr. Elbrächter u. Gen.) (Drucksache 301) — Erste Beratung — 1509 D Entwurf eines Vierten Bundesgesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung (Drucksache 318) — Erste Beratung — . . . . 1509 D Entwurf eines Gesetzes zum Schutze der arbeitenden Jugend (Drucksache 317) — Erste Beratung — 1510 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. 9. 1956 mit dem Königreich Belgien über eine Berichtigung der deutschbelgischen Grenze und andere die Beziehungen zwischen beiden Ländern betreffende Fragen (Drucksache 315) — Erste Beratung — 1510 B Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 324) — Erste Beratung — 1510 B Schreiben des RA Josef Jösch, Frankfurt am Main betr. Genehmigung des Strafverfahrens gegen den Abg. Vogt; Mündlicher Bericht des Immunitätsausschusses (Drucksache 286) und Schreiben des Bundesministers der Justiz betr. Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen Dr. Fritz Rauhut, Würzburg; Mündlicher Bericht des Immunitätsausschusses (Drucksache 176) Jahn (Marburg) (SPD), Berichterstatter 1510 C Schreiben des Bundesministers der Justiz betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Dr. von Brentano; Mündlicher Bericht des Immunitätsausschusses (Drucksache 287) Ritzel (SPD), Berichterstatter . . 1511 C Nächste Sitzung 1511 D Anlage 1512 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 26. Sitzung, Bonn, Freitag, den 25. April 1958 1459 26. Sitzung Bonn, den 25. April 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 9 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albrecht 31. 5. Altmaier 26. 4. Bauer (Wasserburg) 26. 4. Bauereisen 26. 4. Bauknecht 10. 5. Dr. Bechert 26. 4. Dr. Becker (Mönchen-Gladbach) 25. 4. Frau Berger-Heise 3. 5. Birkelbach 25. 4. Dr. Birrenbach 25. 4. Frau Bleyler 26. 4. Blöcker 25. 4. Dr. Böhm 26. 4. Brese 25. 4. Frau Dr. Brökelschen 26. 4. Conrad 25. 4. Dr. Dehler 25. 4. Dr. Deist 25. 4. Diel (Horressen) 5. 5. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 30. 4. Dr. Dittrich 26. 4. Dr. Eckhardt 30. 4. Eichelbaum 3. 5. Eilers (Oldenburg) 25. 4. Dr. Elbrächter 25. 4. Engelbrecht-Greve 26. 4. Erler 25. 4. Felder 30. 4. Dr. Frey 26. 4. Dr. Friedensburg 30. 4. Frau Friese-Korn 31. 5. Gaßmann 26. 4. Geiger (München) 26. 4. Frau Geisendörfer 23. 5. Geritzmann 25. 4. Gontrum 25. 4. Dr. Gülich 26. 4. Hahn 25. 4. Hamacher 25. 5. Dr. von Haniel-Niethammer 26. 4. Häussler 30. 4. Heinrich 15. 5. Heix 25. 4. Frau Herklotz 1. 5. Höcherl 10. 5. Höcker 25. 4. Dr. Hoven 25. 4. Frau Dr. Hubert 17. 5. Hufnagel 26. 4. Iven (Düren) 26. 4. Jacobs 25. 4. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Jordan 25. 4. Kalbitzer 25. 4. Keuning 25. 4. Frau Kipp-Kaule 26. 4. Frau Korspeter 26. 4. Dr. Kreyssig 25. 4. Kriedemann 25. 4. Kunze 15. 5. Kurlbaum 25. 4. Leber 25. 4. Dr. Leverkuehn 25. 4. Dr. Lindenberg 25. 4. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 30. 6. Ludwig 25. 4. Dr. Maier (Stuttgart) 26. 4. Margulies 25. 4. Mattick 26. 4. Frau Dr. Maxsein 25. 4. Mellies 23. 5. Memmel 25. 4. Meyer (Oppertshofen) 26. 4. Neuburger 25. 4. Frau Niggemeyer 30. 4. Priebe 25. 4. Frau Dr. Probst 25. 4. Rademacher 25. 4. Rasch 25. 4. Frau Renger 10. 6. Richarts 25. 4. Frau Rösch 26. 4. Ruf 25. 4. Scharnberg 26. 4. Scharnowski 26. 4. Scheel 25. 4. Scheppmann 2. 5. Schlee 25. 4. Dr. Schmid (Frankfurt) 26. 4. Schneider (Hamburg) 25. 4. Dr. Schneider (Saarbrücken) 25. 4. Frau Dr. Schwarzhaupt 25. 4. Seidl (Dorfen) 25. 4. Dr. Seume 25. 4. Dr. Starke 25. 4. Storch 25. 4. Sträter 31. 5. Frau Strobel 25. 4. Struve 7. 5. Dr. Wahl 15. 5. Wegener 25. 4. Weimer 31. 5. Dr. Zimmer 26. 4. b) Urlaubsanträge Rasner 25. 5.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hermann Ehren


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Dr. Arndt, wenn sich das Volk in einem Volksentscheid für die Todesstrafe entscheiden würde, würden Sie sich dann im Parlament ebenfalls für diese Todesstrafe einsetzen?


Rede von Dr. Adolf Arndt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das beantworte ich Ihnen sehr gern. Ich würde eine solche Befragung für ein sehr wichtiges Politikum halten. Ich komme gleich noch darauf, was es bedeutet. Das bedeutet sehr viel, wenn sich das Volk äußert. Meine Wähler haben bisher jedenfalls von mir immer gewußt und wissen es auch von der Sozialdemokratischen Partei, daß zu einer ihrer grundsätzlichen Forderungen die Abschaffung der Todesstrafe gehört.

(Zuruf von der Mitte: Darum haben Sie den Wahlkampf gewonnen, nicht?)

— Ach, Sie sehen immer alles nur unter dem Gesichtspunkt des Wahlkampf-Gewinnens oder Wahlkampf-nicht-Gewinnens. Das ist doch gar nicht das Entscheidende.

(Zurufe von der Mitte.)

Selbstverständlich muß der Abgeordnete, wenn es eine Volksbefragung über die Todesstrafe gäbe — das ist übrigens eine hochinteressante Gedankenverbindung, daß Sie, Herr Ehren und Herr Jaeger und andere, immer die atomare Ausrüstung für so eine Art Todesstrafe zu halten scheinen —,

(Beifall bei der SPD — Rufe von der Mitte: Oh! Oh!)

ein großes politisches und moralisches Gewicht darauf legen.
Aber lesen Sie doch nach, was Carlo Schmid — ich kann es nur nochmals wiederholen — in geradezu meisterlicher Weise in der kurzen Geschäftsordnungsdebatte gesagt hat: Das Ergebnis einer Volksbefragung ist moralisch bedeutsam und ist politisch bedeutsam, und es darf ein verantwortliches Parlament nicht ohne weiteres daran vorbeigehen. Aber es enthebt auch die Volksbefragung das Parlament dann nicht von seiner letzten Verantwortung, die es hat. — Keiner von uns wünscht das. Wenn Sie etwa glauben, das sei der Hintergrund der Sache, dann irren Sie sich gewaltig.
Aber es ist etwas völlig anderes, wenn ich, wie Sie das meinen, sage: Ach Gott, ich habe ja hier eine Blankovollmacht; jetzt kann ich hier vier Jahre lang schalten und walten, wie ich will;

(Zurufe von der Mitte: Das meint niemand!)

1498 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 26. Sitzung, Bonn, Freitag, den 25. April 1958
Dr. Arndt
ich ordne die atomare Ausrüstung an,

(Abg. Dr. Kliesing [Honnef] : Der Unterschied ist nur graduell!)

oder ob ich das Ideal der Selbstbestimmung eines mündigen Volkes zu verwirklichen suche und auf das Volk horche. Keine Befragung kann so zuverlässig sein wie eine vom Bundestag angeordnete gesetzliche. Daß Sie selber sich und dem Bundestag dieses Recht nehmen wollen, daß Sie sagen: Der Bundestag darf das gar nicht, das ist im Grunde ein Griff nach Urrechten eines Parlaments, nämlich nach seinem Untersuchungs- und Ermittlungsrecht. Aber hier wird eben obrigkeitsstaatlich gedacht, obrigkeitsstaatlich in der Weise, daß der Bundestag eine Obrigkeit sei und die anderen sich zu fügen hätten.
Ich bin nicht der Meinung — ich unterscheide mich da etwas von meinem Kollegen Greve —, daß der Staat alles darf, was ihm nicht ausdrücklich verboten ist. Ich bin vielmehr durchaus der Meinung, daß Staatsgewalt in ihrer Ausübung voraussetzt, daß sie sich aus dem Grundgesetz, aus der Verfassung legitimiert. Aber diesen Fall halte ich bei unseren Zuständigkeiten für gegeben.
Es gibt eben in der Sozialdemokratischen Partei manchmal verschiedene Meinungen. Meine Damen und Herren, Sie zerbrechen sich durch irrige Interpretationen der Ausführungen meines Feundes Heinemann den Kopf, ob es denn nun hinsichtlich der Amerikaner zwischen Heinemann und Erler Unterschiede gibt. Ich glaube es weniger. Aber wenn ich es einmal unterstelle, so sind wir in der Lage, diese Unterscheidungen auszuhalten — meine Fraktion hat kürzlich erst Herrn Heinemann fast einstimmig zum Delegierten auch des Parteitages berufen —, weil nämlich bei uns die Gewissensgrenze und die Parteilinie nicht wie mit dem Lineal gezogen laufen, wie man das bei einigen der letzten Abstimmungen gesehen hat.

(Beifall bei der SPD. — Abg. Kiesinger: Aber bei namentlichen Abstimmungen ist es anders! — Zurufe von der SPD: Hagemann! — Warum wird Wenger nicht ausgeschlossen? — Gegenruf des Abg. Dr. Kliesing [Honnef]: Sie sind ein schlechter Prophet! — Weitere Zurufe und Gegenrufe.)

Lassen Sie mich auf einen sehr wichtigen Punkt kommen. Die Gefahr, vor der wir stehen, ist ein Auseinanderklaffen der Bundestagsmehrheit und einer weiten, großen Volksmeinung. Das ist eine für die Demokratie tödliche Gefahr.

(Abg. Kiesinger: Darauf haben Sie schon dreimal spekuliert, und zwar falsch! —Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

— Nun, Sie werden es sehen. Sie wissen doch selbst, Herr Kiesinger, wie es mit der Stimmung und der Meinung draußen ist; denn Sie würden sonst die Volksbefragung nicht so fürchten, wie Sie es tun.

(Beifall bei der SPD. — Widerspruch bei der CDU/CSU. — Abg. Majonica: Dasselbe haben Sie auch 1951/52 gesagt!)

Dann werden uns, wie meinem Freunde Blachstein eben von dem Herrn Bundesinnenminister, immer solche ausgesprochen legalistische Einwände gebracht, die auf den Kern der Dinge überhaupt nicht kommen. Dann wird uns „Verfassungszweideutigkeit", „Verfassungsuntreue", und ich weiß nicht was, vorgeworfen. Ich komme noch darauf, warum wir Sozialdemokraten glauben, daß wir solche Vorwürfe aushalten können und daß sie uns nicht im geringsten treffen, auch wenn gerade Herr Schröder glaubt sie aussprechen zu können.
Nur, Herr Schröder, das eine will ich Ihnen zu den Ausführungen des Kollegen Blachstein sagen. Sie haben gemeint, beim Verbot der SRP und der Kommunisten sollten etwa verschiedene Maßstäbe nach rechts und links angewandt werden. Sie haben weiter gefragt, ob wir denn Verfassungszweideutigkeit wollten oder ob wir einen Naturschutzpark für Kommunisten wollten. Nun, wir haben sehr wenig Sympathie für die Kommunisten und sind nicht bereit, ihnen einen Naturschutzpark zur Verfügung zu stellen.

(Zuruf von der Mitte: Das ist mir neu!) — Ihnen ist das neu? Dann gratuliere ich Ihnen! (Heiterkeit bei der SPD.)

Es geht doch darum, daß die Entscheidung, ob das Verbot einer Partei zu beantragen ist, keine legalistische ist, sondern es im rechtlichen Ermessen einer pflichtmäßig handelnden Bundesregierung steht, ob sie etwas politisch Sinnvolles tut. Bei den Kommunisten war es so, daß wir, und zwar gerade wir Sozialdemokraten — aber Sie haben auch mitgeholfen, das will ich Ihnen gar nicht bestreiten —, jedenfalls daß es uns, allen Demokraten, gelungen ist, den letzten Kommunisten aus dem Bundestag herauswählen zu lassen und die Kommunisten auch aus fast allen Parlamenten der Länder herauswählen zu lassen. Da war keine Gefahr. Aber es geht bei der Abwägung der sinnvollen Gründe, ob man eine kommunistische Partei verbieten soll, auch darum, daß hinter dieser Partei eine Weltmacht steht, mit der wir verhandeln wollen, um die Wiedervereinigung zu erreichen.

(Zurufe von der Mitte.)

— Ja, Sie wollen nicht verhandeln. Sie wollen anscheinend das, was Herr Wenger denkt.

(Beifall bei der SPD. — Zurufe von der Mitte. — Abg. Kiesinger meldet sich zu einer Zwischenfrage.)

Es geht darum, daß gesamtdeutsche Wahlen, ohne daß auch die Kommunistische Partei dabei kandidiert — Herr Kiesinger, das werden Sie mir zugeben —, nicht zu erreichen sind, daß Sie also auch in Karlsruhe eines der Schlösser vorgelegt haben vor die gesamtdeutschen Wahlen, und ich glaube nicht, daß eine Bundesregierung dazu legitimiert ist, wenn das ganze deutsche Volk nach der Präambel und nach Art. 146 des Grundgesetzes aufgefordert bleibt, in freien Wahlen sein eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen.

(Beifall bei der SPD.)

Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 26. Sitzung, Bonn, Freitag, den 25. April 1958 1499
Dr. Arndt
Im übrigen kann ich mich nicht mit allem auseinandersetzen, was hier gesagt worden ist, bis auf ein Letztes.

(Abg. Kiesinger: Eine Frage hätte ich gern gestellt!)

— Bitte, Herr Kiesinger.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Kurt Georg Kiesinger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Arndt, ich m u ß diese Frage stellen. Ist Ihnen nicht bekannt, daß die Sowjetunion mit einer ganzen Reihe von Ländern recht freundschaftliche Beziehungen unterhält, obwohl diese Länder die Kommunistische Partei in ihrem Bereich rücksichtslos, viel rücksichtsloser als wir, unterdrücken?