Rede:
ID0301401700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 333
    1. die: 23
    2. daß: 20
    3. der: 12
    4. wir: 11
    5. das: 10
    6. und: 9
    7. Sie: 9
    8. Wir: 8
    9. eine: 8
    10. zu: 7
    11. des: 6
    12. auch: 6
    13. in: 6
    14. an: 6
    15. haben: 5
    16. von: 5
    17. für: 5
    18. als: 5
    19. —: 5
    20. den: 5
    21. bei: 5
    22. auf: 5
    23. Herr: 4
    24. einen: 4
    25. im: 4
    26. ist: 4
    27. noch: 4
    28. ich: 4
    29. Jahr: 4
    30. sie: 4
    31. nicht: 4
    32. denken: 4
    33. etwa: 3
    34. heute: 3
    35. so: 3
    36. wenn: 3
    37. sind.: 3
    38. Ich: 3
    39. es: 3
    40. hier: 3
    41. um: 3
    42. haben,: 3
    43. dem: 3
    44. Kriedemann,: 2
    45. vor: 2
    46. 1: 2
    47. aller: 2
    48. glauben: 2
    49. auch,: 2
    50. durchaus: 2
    51. Verteuerung: 2
    52. wissen,: 2
    53. sich: 2
    54. sind: 2
    55. Man: 2
    56. kann: 2
    57. aber: 2
    58. Einfuhren: 2
    59. Reihe: 2
    60. haben.: 2
    61. Das: 2
    62. darf: 2
    63. ganz: 2
    64. Befriedigung: 2
    65. man: 2
    66. jetzt: 2
    67. Anforderungen: 2
    68. stellen: 2
    69. getan: 2
    70. wird.\n: 2
    71. Schluß: 2
    72. Grünen: 2
    73. ist,: 2
    74. laufende: 2
    75. diese: 2
    76. möchte: 2
    77. werden: 2
    78. durch: 2
    79. entsprechende: 2
    80. wollen: 1
    81. Jahresdurchschnittspreis.: 1
    82. schon: 1
    83. einiger: 1
    84. Zeit: 1
    85. gesagt,: 1
    86. Rinderpreis: 1
    87. annähernd: 1
    88. DM: 1
    89. Durchschnitt: 1
    90. Klassen: 1
    91. richtig: 1
    92. halten.: 1
    93. rechtfertigen: 1
    94. keineswegs: 1
    95. Fleisches: 1
    96. zur: 1
    97. Folge: 1
    98. muß.: 1
    99. übrigen: 1
    100. Verbraucherschaft: 1
    101. angesichts: 1
    102. Einkommensvermehrung: 1
    103. tragen: 1
    104. könnte.: 1
    105. Rinderpreise: 1
    106. niedriger: 1
    107. liegen: 1
    108. zwei: 1
    109. Jahren.\n: 1
    110. Bei: 1
    111. Schweinen: 1
    112. wird: 1
    113. Preis: 1
    114. selber: 1
    115. wieder: 1
    116. korrigieren.: 1
    117. klug: 1
    118. wie: 1
    119. ich.: 1
    120. hier,: 1
    121. Inlandproduktion: 1
    122. Augenblick: 1
    123. größer: 1
    124. Nachfrage,: 1
    125. hinsichtlich: 1
    126. Preises: 1
    127. nichts: 1
    128. tun.: 1
    129. sorgfältiger: 1
    130. ab-dämmen.: 1
    131. Schweinen,: 1
    132. keine: 1
    133. Handelsvertragsverpflichtungen: 1
    134. gleiche: 1
    135. gilt: 1
    136. Schlachtrindern.Ich: 1
    137. kurz: 1
    138. sonstigen: 1
    139. Maßnahmen: 1
    140. eingehen,: 1
    141. diesem: 1
    142. Zusammenhang: 1
    143. geplant: 1
    144. meiner: 1
    145. darüber: 1
    146. Ausdruck: 1
    147. geben,: 1
    148. Betriebszweig: 1
    149. nun,: 1
    150. bevor: 1
    151. er: 1
    152. untergeht,: 1
    153. fördern: 1
    154. will,: 1
    155. nämlich: 1
    156. Schafhaltung.: 1
    157. habe: 1
    158. mich: 1
    159. hierfür: 1
    160. Vergangenheit: 1
    161. besonders: 1
    162. eingesetzt,: 1
    163. höchste: 1
    164. Zeit,: 1
    165. etwas: 1
    166. geschieht.Ebenso: 1
    167. halte: 1
    168. richtig,: 1
    169. gezielte: 1
    170. Maßnahme,: 1
    171. Kriedemann: 1
    172. Schweinemastprüfungsanstalten: 1
    173. einrichten,: 1
    174. genau: 1
    175. kontrollieren: 1
    176. können,: 1
    177. welche: 1
    178. Zuchtstämme: 1
    179. neuen: 1
    180. genügen,: 1
    181. Fleischschwein: 1
    182. müssen.: 1
    183. damit: 1
    184. einverstanden,: 1
    185. Eier-: 1
    186. Geflügelverwertung: 1
    187. mehr: 1
    188. \n: 1
    189. Zum: 1
    190. will: 1
    191. sagen,: 1
    192. Kriedemann:: 1
    193. gefordert: 1
    194. solle: 1
    195. Bekanntgabe: 1
    196. Berichts: 1
    197. Vorausschau: 1
    198. kommende: 1
    199. halten,: 1
    200. wußten: 1
    201. genau,: 1
    202. immer: 1
    203. wollten: 1
    204. schlechter: 1
    205. aussieht: 1
    206. letzte.: 1
    207. Aber: 1
    208. völlig: 1
    209. unabhängig: 1
    210. davon: 1
    211. glaube: 1
    212. ich,: 1
    213. zweckmäßig: 1
    214. gleichzeitig: 1
    215. betrachten,: 1
    216. Entwicklung: 1
    217. beobachten: 1
    218. können.\n: 1
    219. Eines: 1
    220. jedoch: 1
    221. dieser: 1
    222. Beobachtung: 1
    223. sagen.: 1
    224. glaube,: 1
    225. Aussichten,: 1
    226. aufgestellt: 1
    227. sind,: 1
    228. doch: 1
    229. optimistisch: 1
    230. Es: 1
    231. gibt: 1
    232. Unsicherheitsfaktoren,: 1
    233. niemand: 1
    234. bestreiten: 1
    235. kann.: 1
    236. vorhin: 1
    237. Lage: 1
    238. Schweinemarkt: 1
    239. geredet.: 1
    240. Betriebsausgaben: 1
    241. leider: 1
    242. gesenkt: 1
    243. konnten,: 1
    244. sondern: 1
    245. weiter: 1
    246. gestiegen: 1
    247. Denken: 1
    248. Soziallasten,: 1
    249. gekündigten: 1
    250. Landarbeitertarife,: 1
    251. Brennstoffe,: 1
    252. Erhöhung: 1
    253. Gütertarife: 1
    254. daran,: 1
    255. Düngemitteln: 1
    256. Stickstoffpreis: 1
    257. bereits: 1
    258. erhöht: 1
    259. wurde: 1
    260. andere: 1
    261. Düngeindustrien: 1
    262. Antrag: 1
    263. Preiserhöhung: 1
    264. ihrer: 1
    265. Produkte: 1
    266. gestellt: 1
    267. müssen: 1
    268. sorgfältig: 1
    269. einkalkulieren.: 1
    270. Kalkulation: 1
    271. aufstellen: 1
    272. wollen,: 1
    273. erkennen,: 1
    274. ob: 1
    275. Ertragslage: 1
    276. laufenden: 1
    277. wirklich: 1
    278. bessert: 1
    279. oder: 1
    280. nicht.Herr: 1
    281. Bundesernährungsminister,: 1
    282. zum: 1
    283. sagen:: 1
    284. mit: 1
    285. fest,: 1
    286. deutschen: 1
    287. Landwirtschaft: 1
    288. Ihrer: 1
    289. letzten: 1
    290. Rede: 1
    291. Zeugnis: 1
    292. ausgestellt: 1
    293. zurückliegenden: 1
    294. Jahren: 1
    295. trotz: 1
    296. wirtschaftlichen: 1
    297. Schwierigkeiten: 1
    298. ihre: 1
    299. Pflicht: 1
    300. hat: 1
    301. Wege: 1
    302. Selbsthilfe: 1
    303. beacht-\n: 1
    304. Bauknechtliche: 1
    305. Leistungen: 1
    306. aufzuweisen: 1
    307. hat.: 1
    308. dürfen: 1
    309. Anerkennung: 1
    310. Hoffnung: 1
    311. knüpfen,: 1
    312. Haltung: 1
    313. Bundesregierung: 1
    314. insbesondere: 1
    315. Ihres: 1
    316. Ressorts: 1
    317. Zukunft: 1
    318. daß,: 1
    319. alles: 1
    320. über: 1
    321. Hilfen: 1
    322. Rahmen: 1
    323. Plans: 1
    324. gegeben: 1
    325. kann,: 1
    326. Marktmaßnahmen,: 1
    327. Handelspolitik: 1
    328. §: 1
    329. Landwirtschaftsgesetzes: 1
    330. stärker: 1
    331. bisher: 1
    332. Rechnung: 1
    333. getragen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 14. Sitzung Bonn, den 27. Februar 1958 Inhalt: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesrückerstattungsgesetzes (CDU/CSU, SPD) (Drucksache 222) — Erste Beratung — 629 A Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Einzigen Europäischen Versammlung (Drucksache 236) Dr. Mommer (SPD) 629 B Aussprache über den Bericht der Bundesregierung über die Lage der Landwirt- schaft (Drucksachen 200, zu 200; Umdrucke 15, 16, 17, 19) in Verbindung damit Antrag der Fraktion der DP betr. Nachtrag zum Grünen Bericht 1958 (Drucksache 138 [neu]) Lücker (München) (CDU/CSU) . . . 629 C Kriedemann (SPD) 635 B Bauknecht (CDU/CSU) 648 B Köhler (FDP) 656 A Rehs (SPD) 664 B Dr. Preiß (DP) 666 B Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 671 D Dr. h. c. Lübke, Bundesminister . . 675 B Struve (CDU/CSU) 681 A Nächste Sitzung 682 D Anlagen 683 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 14. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1958 629 14. Sitzung Bonn, den 27. Februar 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 14.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 14. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1958 683 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Frau Albertz 28. 2. Frau Albrecht 3.3. Altmaier 28. 2. Arndgen 28. 2. Dr. Baade 28. 2. Dr. Atzenroth 28. 2. Dr. Barzel 28. 2. Bazille 18.3. Dr. Becker (Hersfeld) 15.3. Behrisch 28. 2. Benda 28.2. Berendsen 28. 2. Birkelbach* 28. 2. Dr. Birrenbach* 28. 2. Conrad" 28. 2. Dr. Dahlgrün 28. 2. Dr. Deist" 28. 2. Deringer 27. 2. Dr. Dittrich 28. 2. Frau Döhring (Stuttgart) 27. 2. Dr. Dollinger" 28. 2. Dr. Eckhardt 28. 2. Eilers (Oldenburg) 28. 2. Eschmann 27. 2. Even (Köln) 28. 2. Faller 7.3. Felder 31.3. Frehsee 28. 2. Frau Friese-Korn 28. 2. Funk 28. 2. Dr. Furler* 28. 2. Gottesleben 28. 2. Dr. Greve 28. 2. Hellenbrock 24. 3. Hesemann 27. 2. Dr. Höck (Salzgitter) 10.3. Höhne 28. 2. Frau Dr. Hubert 28. 2. Illerhaus 28. 2. Jacobs 12. 3. Dr. Jordan 28. 2. Jürgensen 31.3. Kalbitzer 27. 2. Kiesinger 28. 2. Frau Kipp-Kaule 27. 2. Könen (Düsseldorf) 28. 2. Dr. Kopf* 28. 2. Dr. Kreyssig* 28. 2. Kühlthau 28. 2. Kühn (Bonn) 28. 2. Kühn (Köln) 27. 2. Kunze 28. 2. Leber 28. 2. Dr. Leiske 27. 2. Lenz (Brühl)* 28. 2. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 31.3. Ludwig 28.2. Mellies 8.3. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Mensing 28. 2. Dr. Menzel 27. 2. Dr. von Merkatz* 28. 2. Metzger" 28. 2. Dr. Meyers (Aachen) 8.3. Müller (Erbendorf) 28.2. Frau Nadig 27. 2. Neuburger 28. 2. Frau Niggemeyer 28. 2. Dr. Oesterle* 28. 2. Ollenhauer* 28. 2. Paul 28. 2. Pelster" 28. 2. Dr.Philipp" 28.2. Dr. Preusker 28. 2. Rademacher 28. 2. Rasch 28. 2. Reitzner 28. 2. Dr. Rüdel (Kiel) 8.3. Frau Rudoll 27. 2. Scheel* 28. 2. Scheppmann 27. 2. Siebel 1.3. Dr. Siemer 28. 2. Solke 28. 2. Stahl 28. 2. Stauch 28. 2. Frau Dr. Steinbiß 28. 2. Stenger 15.3. Frau Strobel 28. 2. Wacher 28. 2. Wagner 28. 2. Wehner* 28. 2. Weimer 28. 2. Dr. Werber 27. 2. Dr. Willeke 27. 2. Frau Wolff (Berlin) 27. 2. Anlage 2 Umdruck 15 Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 200, zu 200). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, umgehend ein 10-Jahres-Programm für die Durchführung und Finanzierung der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur (Flurbereinigung, Wasserwirtschaft, Aufstockung und Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe) vorzulegen. Bonn, den 25. Februar 1958 Ollenhauer und Fraktion * für die Teilnahme an der Tagung der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kahle und Stahl 684 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 14. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1958 Umdruck 16 Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 200, zu 200). Der Bundestag wolle beschließen: Zwecks beschleunigter Durchführung der Flurbereinigung wird der dafür vorgesehene Zuschuß von 60 Mio DM so erhöht, daß damit 50 v. H. (bei Sonderkulturen und in landwirtschaftlichen Notstandsgebieten bis zu 70 v. H.) der Kosten gedeckt werden, die aus der Flurbereinigung von jährlich 350 00 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche entstehen. Ferner sind die Kreditverbilligungsmittel so zu erhöhen, daß die für die Zusammenlegung der vorgenannten Fläche erforderlichen restlichen Mittel zu den der Aufgabe Angemessenen Zinssätzen aus dem Kapitalmarkt beschafft werden können, soweit sie nicht von den Ländern direkt aufgebracht werden. Der Anteil der Grundstückseigner am Restbetrag ist vom Bund vorzufinanzieren und nach zwei Freijahren im Rentenverfahren einzuziehen. Bonn, den 25. Februar 1958 Ollenhauer und Fraktion Umdruck 17 Antrag der Abgeordneten Höcherl, Bauer (Wasserburg), Fuchs, Krug, Lücker (München) und Genossen zur Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 200, zu 200), h i e r : Milchleistungsprämie. Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, die Milchleistungsprämie im Rahmen des Grünen Planes nach Möglichkeit in der bisherigen Form und Höhe unter Ausschöpfung aller Gegebenheiten fortzuführen. Dabei sollen insbesondere folgende Gesichtspunkte berücksichtigt werden: 1. Die Notwendigkeit fortschreitender Qualitätsanforderungen zur Erlangung der Milchleistungsprämie wird grundsätzlich bejaht. Der Landwirtschaft ist aber für die betriebswirtschaftliche Einstellung auf die steigenden Anforderungen eine ausreichende Zeit einzuräumen. 2. Die fortschreitenden Qualitätsanforderungen sind zu gegebener Zeit so abzustufen, daß Qualitätsgefälle und Prämiengefälle sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. 3. In Verfolg von § 1 des Landwirtschaftsgesetzes sind alle marktmäßigen Möglichkeiten auszuschöpfen, damit die Erfolge der Milchleistungsprämie gesichert werden. Darüber hinaus wird die Bundesregierung ersucht, durch stärkere Inanspruchnahme des Bundesausgleichs das zu starke Erzeugerpreisgefälle im Bundesgebiet angemessen auszugleichen. Bonn, den 27. Februar 1958 Höcherl Bauer (Wasserburg) Fuchs Krug Lücker (München) Dr. Aigner Bauereisen Demmelmeier Drachsler Dr. Franz Frau Geisendörfer Dr. Gleissner (München) Dr. Görgen Freiherr zu Guttenberg Dr. von Haniel-Niethammer Kemmer Dr. Kempfler Klausner Kramel Frau Dr. Kuchtner Lermer Dr. Baron Manteuffel-Szoege Meyer (Oppertshofen) Memmel Niederalt Frau Dr. Probst Ruland Schlee Schütz (München) Seidel (Dorfen) Stiller Sühler Unertl Wieninger Wittmann Dr. Zimmermann Umdruck 19 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP, DP zur Beratung des Berichts -der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 200, zu 200). Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag hat den Bericht der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes zur Kenntnis genommen und stimmt den vorgeschlagenen Maßnahmen im Grundsatz zu. Er erwartet, daß die Richtlinien zu ihrer Durchführung im Benehmen mit den Ländern umgehend erlassen werden. Die Bundesregierung wird ersucht, ihre Anstrengungen im Rahmen der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung zu verstärken, um im Sinne des Land- Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 14. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1958 685 wirtschaftsgesetzes den Ausgleich zwischen Ertrag und Aufwand in den landwirtschaftlichen Betrieben zu erreichen. Bonn, den 27. Februar 1958 Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Mende und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Fraktion Umdruck 20 Entschließungsantrag der Abgeordneten Mauk und Genossen zur Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 200, zu 200). Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag stellt fest, daß das im Landwirtschaftsgesetz angesprochene Gesetzesziel, „die für die Landwirtschaft bestehenden naturbedingten und wirtschaftlichen Nachteile gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen auszugleichen", wiederum nicht erreicht wurde. Auch mit den von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen (Grüner Plan 1956 und 1957) konnte die wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft im Verhältnis zu anderen Wirtschaftsbereichen nicht wesentlich gebessert werden. Die neue Vorlage (Grüner Plan 1958) trägt, ungeachtet der Nützlichkeit von Einzelmaßnahmen, den Erfordernissen auch nicht Rechnung. Der Bundestag ersucht die Bundesregierung, mit den in § 1 des Landwirtschaftsgesetzes angesprochenen Mitteln der allgemeinen Wirtschafts-und Agrarpolitik — insbesondere der Handels-, Steuer-, Kredit- und Preispolitik — Vorkehrungen zu treffen, daß die Maßnahmen des Grünen Plans nicht wiederum durch falsche Anwendung der Handels- und Wirtschaftspolitik entwertet werden. Bonn, den 27. Februar 1958 Mauk Dr. Bucher Dr. Dahlgrün Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dowidat Dürr Dr. Hoven Keller Dr. Kohut Lenz (Trossingen) Dr. Maier (Stuttgart) Margulies Mischnick Murr Dr. Rutschke Spitzmüller Dr. Stammberger Walter Weber (Georgenau) Umdruck 21 Antrag der Abgeordneten Mauk und Genossen zur Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Lage der Landwirtschaft gemäß §§ 4 und 5 des Landwirtschaftsgesetzes (Druchsachen 200, zu 200). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß die Qualitätszuschläge für Milch in unveränderter Weise (4 Pf je kg) weiter gezahlt werden. Bonn, den 27. Februar 1958 Mauk Dr. Bucher Dr. Dahlgrün Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dowidat Dr. Hoven Keller Dr. Kohut Margulies Mischnick Murr Dr. Rutschke Spitzmüller Walter Weber (Georgenau)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    War das eine Frage?

    (Abg. Kriedemann: Ja!)

    — Ich habe das Fragezeichen nicht gehört.

    (Heiterkeit.)



Rede von Bernhard Bauknecht
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Kriedemann, wir wollen einen Jahresdurchschnittspreis. Wir haben schon vor einiger Zeit gesagt, daß wir einen Rinderpreis von annähernd 1 DM im Durchschnitt aller Klassen für richtig halten. Wir glauben auch, daß das durchaus zu rechtfertigen ist und daß das keineswegs etwa eine Verteuerung des Fleisches zur Folge haben muß. Wir glauben im übrigen auch, daß die Verbraucherschaft das angesichts der Einkommensvermehrung tragen könnte. Sie wissen, daß die Rinderpreise heute niedriger liegen als vor zwei Jahren.

(Abg. Kriedemann: Gewiß, gewiß! Aber wie ist es mit dem Schweinepreis?)

— Bei den Schweinen wird sich der Preis von selber wieder korrigieren. Herr Kriedemann, Sie sind so klug wie ich. Man kann hier, wenn die Inlandproduktion im Augenblick größer ist als die Nachfrage, hinsichtlich des Preises nichts tun. Man kann aber noch sorgfältiger als heute die Einfuhren ab-
dämmen. Wir haben auch heute noch eine Reihe von Einfuhren bei Schweinen, für die wir keine Handelsvertragsverpflichtungen haben. Das gleiche gilt in etwa auch bei Schlachtrindern.
Ich darf noch ganz kurz auf die sonstigen Maßnahmen eingehen, die in diesem Zusammenhang geplant sind. Ich darf meiner Befriedigung darüber Ausdruck geben, daß man einen Betriebszweig nun, bevor er untergeht, auch fördern will, nämlich die Schafhaltung. Ich habe mich hierfür in der Vergangenheit besonders eingesetzt, und es ist jetzt höchste Zeit, daß hier etwas geschieht.
Ebenso halte ich es für richtig, daß wir jetzt — und das ist eine gezielte Maßnahme, Herr Kriedemann — Schweinemastprüfungsanstalten einrichten, um genau kontrollieren zu können, welche Zuchtstämme den neuen Anforderungen genügen, die wir an das Fleischschwein stellen müssen. Wir sind durchaus damit einverstanden, daß für die Eier- und Geflügelverwertung mehr getan wird.

(Abg. Kriedemann: Alles unsere Meinung!) — Na also!


(Abg. Kriedemann: Für solche vernünftigen Sachen sind wir immer!)

Zum Schluß will ich noch sagen, Herr Kriedemann: wenn wir gefordert haben, man solle bei der Bekanntgabe des Grünen Berichts auch eine Vorausschau auf das kommende Jahr halten, so wußten wir ganz genau, daß sie nicht immer — und das wollten wir auch nicht etwa — schlechter aussieht als die letzte. Aber völlig unabhängig davon glaube ich, daß es zweckmäßig ist, gleichzeitig das laufende Jahr zu betrachten, um diese Entwicklung beobachten zu können.

(Abg. Kriedemann: Natürlich!)

Eines möchte ich jedoch zu dieser Beobachtung sagen. Ich glaube, daß die Aussichten, die hier für das laufende Jahr aufgestellt sind, doch zu optimistisch sind. Es gibt eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren, die niemand bestreiten kann. Wir haben vorhin von der Lage auf dem Schweinemarkt geredet. Sie wissen, daß die Betriebsausgaben leider nicht gesenkt werden konnten, sondern daß sie weiter gestiegen sind. Denken Sie an die Soziallasten, die wir haben, denken Sie an die gekündigten Landarbeitertarife, denken Sie an die Verteuerung der Brennstoffe, denken Sie an Erhöhung der Gütertarife und denken Sie daran, daß bei den Düngemitteln der Stickstoffpreis bereits erhöht wurde und daß andere Düngeindustrien einen Antrag auf eine Preiserhöhung ihrer Produkte gestellt haben. Das müssen wir sorgfältig einkalkulieren. Wir haben hier eine Kalkulation aufstellen wollen, um zu erkennen, ob sich die Ertragslage in dem laufenden Jahr wirklich bessert oder nicht.
Herr Bundesernährungsminister, zum Schluß möchte ich sagen: wir stellen mit Befriedigung fest, daß Sie der deutschen Landwirtschaft bei Ihrer letzten Rede das Zeugnis ausgestellt haben, daß sie in den zurückliegenden Jahren trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihre Pflicht getan hat und daß sie auf dem Wege der Selbsthilfe beacht-



Bauknecht
liche Leistungen aufzuweisen hat. Wir dürfen an diese Anerkennung aber auch die Hoffnung knüpfen, daß die Haltung der Bundesregierung und insbesondere Ihres Ressorts in der Zukunft so ist, daß, wenn nicht alles über Hilfen im Rahmen des Grünen Plans gegeben werden kann, durch entsprechende Marktmaßnahmen, durch eine entsprechende Handelspolitik den Anforderungen des § 1 des Landwirtschaftsgesetzes stärker als bisher Rechnung getragen wird.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Köhler.