Rede:
ID0300812300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 364
    1. die: 18
    2. und: 16
    3. daß: 12
    4. eine: 9
    5. das: 7
    6. des: 7
    7. in: 7
    8. der: 7
    9. für: 7
    10. es: 7
    11. Herr: 6
    12. zu: 6
    13. ich: 6
    14. —: 6
    15. nicht: 5
    16. mir: 5
    17. wir: 5
    18. wie: 5
    19. im: 5
    20. Sie: 5
    21. Ich: 4
    22. Herrn: 4
    23. noch: 4
    24. werden: 4
    25. Stiftung: 4
    26. auch: 4
    27. ein: 4
    28. mit: 4
    29. aber: 3
    30. werde: 3
    31. dem: 3
    32. muß: 3
    33. Aber: 3
    34. meinte,: 3
    35. Wettbewerbsfähigkeit: 3
    36. nicht,: 3
    37. sich: 3
    38. dadurch: 3
    39. Wissenschaft: 3
    40. Forschung: 3
    41. von: 3
    42. Unternehmen: 3
    43. hier: 3
    44. uns: 3
    45. bei: 3
    46. den: 3
    47. so: 3
    48. ist.: 3
    49. Das: 3
    50. wird,: 3
    51. Publizität: 3
    52. Hellwig,: 3
    53. Gesetzentwurf: 3
    54. einer: 2
    55. mich: 2
    56. auf: 2
    57. einige: 2
    58. Bundesschatzminister: 2
    59. merkwürdige: 2
    60. Er: 2
    61. durch: 2
    62. unter: 2
    63. verschoben: 2
    64. dann: 2
    65. sie: 2
    66. haben: 2
    67. vorhin: 2
    68. habe: 2
    69. über: 2
    70. Unternehmungen: 2
    71. scheint: 2
    72. Argument: 2
    73. sollten: 2
    74. einmal: 2
    75. einem: 2
    76. Machtmißbrauch: 2
    77. Ihnen: 2
    78. diese: 2
    79. Dinge: 2
    80. als: 2
    81. Kontrolle: 2
    82. weil: 2
    83. damit: 2
    84. Versuch: 2
    85. wenigstens: 2
    86. Kollege: 2
    87. man: 2
    88. zur: 2
    89. Aktienrechtsreform: 2
    90. ihm: 2
    91. Präsident!: 1
    92. Meine: 1
    93. Damen: 1
    94. Herren!: 1
    95. hatte: 1
    96. zwar: 1
    97. kurzen: 1
    98. Erklärung: 1
    99. Wort: 1
    100. erbeten,: 1
    101. gern: 1
    102. Wunsche: 1
    103. Präsidenten: 1
    104. nachkommen,: 1
    105. dieser: 1
    106. späten: 1
    107. Stunde: 1
    108. beschränken,: 1
    109. doch: 1
    110. Punkte: 1
    111. eingehen.: 1
    112. versuchen,: 1
    113. am: 1
    114. Rande: 1
    115. stehende: 1
    116. Einzelfragen: 1
    117. unberücksichtigt: 1
    118. lassen.: 1
    119. scheint,: 1
    120. grundsätzliche: 1
    121. Fragen: 1
    122. erörtert: 1
    123. sollten.Der: 1
    124. hat: 1
    125. Auffassung: 1
    126. vertreten.: 1
    127. dadurch,: 1
    128. schüfen,: 1
    129. würden: 1
    130. Voraussetzungen: 1
    131. verschoben.: 1
    132. Zunächst: 1
    133. weiß: 1
    134. Unternehnungsform: 1
    135. an: 1
    136. zwischen: 1
    137. Unternehmungen,: 1
    138. übrigen: 1
    139. gleichen: 1
    140. Bedingungen: 1
    141. Wettbewerb: 1
    142. stehen,: 1
    143. könnte.: 1
    144. kam: 1
    145. Begründung:: 1
    146. nämlich: 1
    147. verschoben,: 1
    148. ihre: 1
    149. Abführungen: 1
    150. steuerlich: 1
    151. begünstigt: 1
    152. werde.: 1
    153. Was: 1
    154. wollen: 1
    155. nun: 1
    156. eigentlich?: 1
    157. davon: 1
    158. gesprochen,: 1
    159. Unterstützung: 1
    160. Ihr: 1
    161. großes: 1
    162. Ziel: 1
    163. sei;: 1
    164. großen: 1
    165. Worte: 1
    166. unseres: 1
    167. Kollegen: 1
    168. Arnold: 1
    169. Bedeutung: 1
    170. Ohr.: 1
    171. Dafür: 1
    172. gibt: 1
    173. steuerliche: 1
    174. Begünstigungen: 1
    175. jedes: 1
    176. Unternehmen,: 1
    177. private: 1
    178. Stiftungsform.Ich: 1
    179. verstehe: 1
    180. Wettbewerbsverhältnisse: 1
    181. können.: 1
    182. Und: 1
    183. gar: 1
    184. hereinzupassen,: 1
    185. Steuerausfall: 1
    186. eintrete.: 1
    187. meine,: 1
    188. wenn: 1
    189. Unternehmensform: 1
    190. unterhalten,: 1
    191. fiskalische: 1
    192. Argumente,: 1
    193. bisher: 1
    194. Privileg: 1
    195. Bundesfinanzministers: 1
    196. waren,: 1
    197. entstünden: 1
    198. Steuerausfälle,: 1
    199. zunächst: 1
    200. aus: 1
    201. Diskussion: 1
    202. ausscheiden.Ich: 1
    203. zweiten: 1
    204. Bundesschatzministers: 1
    205. auseinandersetzen.: 1
    206. liege: 1
    207. Unlogik: 1
    208. unserem: 1
    209. Vorgehen,: 1
    210. schüfen: 1
    211. ja: 1
    212. keine: 1
    213. öffentliche: 1
    214. Kontrolle.: 1
    215. Worum: 1
    216. geht: 1
    217. denn: 1
    218. jenen: 1
    219. Großunternehmungen,: 1
    220. wirtschaftliche: 1
    221. Macht: 1
    222. denen: 1
    223. droht?: 1
    224. Wir: 1
    225. sind: 1
    226. einig,: 1
    227. Staat: 1
    228. nur: 1
    229. weit: 1
    230. einschalten: 1
    231. sollten,: 1
    232. notwendig: 1
    233. Es: 1
    234. besteht: 1
    235. Möglichkeit: 1
    236. meinen,: 1
    237. wäre: 1
    238. gute: 1
    239. Methode: 1
    240. —,: 1
    241. solches: 1
    242. Form: 1
    243. schaffen,: 1
    244. verhindert: 1
    245. trotzdem: 1
    246. unmittelbare: 1
    247. staatliche: 1
    248. staatlichen: 1
    249. Einfluß: 1
    250. vermeidet.: 1
    251. möchten: 1
    252. wir,: 1
    253. dargelegt: 1
    254. habe,: 1
    255. Konstruktion: 1
    256. Kuratoriums: 1
    257. Verwaltungsrats: 1
    258. sicherstellen.: 1
    259. wichtige: 1
    260. Angelegenheit: 1
    261. sein,: 1
    262. wirklich: 1
    263. unternommen: 1
    264. Rahmen: 1
    265. Marktwirtschaft: 1
    266. Interesse: 1
    267. Gemeinwohls,: 1
    268. d.: 1
    269. h.: 1
    270. öffentlichen: 1
    271. Wohls: 1
    272. führen,: 1
    273. ohne: 1
    274. staatliche,: 1
    275. verwaltungsmäßige: 1
    276. eingeführt: 1
    277. wird.: 1
    278. konzedieren,: 1
    279. freiheitlichen: 1
    280. Ordnung: 1
    281. wünschenswerter: 1
    282. Weg: 1
    283. ist.Der: 1
    284. sei: 1
    285. solchen: 1
    286. Gremium: 1
    287. möglich;: 1
    288. oder: 1
    289. ähnlich: 1
    290. drückte: 1
    291. er: 1
    292. aus.: 1
    293. ist: 1
    294. völlig: 1
    295. unverständlich.: 1
    296. Eine: 1
    297. kann: 1
    298. natürlich: 1
    299. nach: 1
    300. vorgesehenen: 1
    301. Bestimmungen: 1
    302. soll: 1
    303. gesetzlich: 1
    304. dazu: 1
    305. verpflichtet: 1
    306. sein: 1
    307. starke: 1
    308. entfalten.: 1
    309. tut: 1
    310. leid:: 1
    311. genügt: 1
    312. ständig: 1
    313. bekennt: 1
    314. darüber: 1
    315. Arbeiten: 1
    316. schreibt,: 1
    317. sondern: 1
    318. Augenblick,: 1
    319. wo: 1
    320. Frage: 1
    321. bestimmtes: 1
    322. akut: 1
    323. machen,: 1
    324. Problem: 1
    325. anzupacken.\n: 1
    326. selber: 1
    327. abschätzen: 1
    328. können,: 1
    329. lange: 1
    330. dauern: 1
    331. bis: 1
    332. Dach: 1
    333. Fach: 1
    334. Wer: 1
    335. warten: 1
    336. wollte,\n: 1
    337. würde: 1
    338. zeigen,: 1
    339. Anliegen: 1
    340. ernst: 1
    341. Bitte,: 1
    342. Dr.: 1
    343. Kenntnis: 1
    344. genommen,: 1
    345. Ihren: 1
    346. insoweit: 1
    347. unvollständig: 1
    348. fehlerhaft: 1
    349. ansehen,: 1
    350. vorgesehen: 1
    351. sind.\n: 1
    352. selbstverständlich!: 1
    353. zitiere: 1
    354. Blank,: 1
    355. seinerzeit: 1
    356. Begründung: 1
    357. zum: 1
    358. gegeben: 1
    359. erklärt: 1
    360. hat,: 1
    361. Fehlern: 1
    362. Mängeln: 1
    363. behaftet: 1
    364. sei.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 8. Sitzung Bonn, den 22. Januar 1958 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 239 A Fragestunde (Drucksache 142) : Frage 1 des Abg. Schmitt (Vockenhausen) : Zulassung unfallverschärfender Fahrzeuge Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . . 239 B Frage 2 des Abg. Schmidt (Hamburg) : Panzerübungen im Naturschutzpark in der Lüneburger Heide Strauß, Bundesminister 240 B Schmidt (Hamburg) (SPD) 240 D Frage 3 des Abg. Schmidt (Hamburg) : Zuleitung der Jahresabschlüsse der Deutschen Bundesbahn an den Bundestag Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 241 B Schmidt (Hamburg) (SPD) 241 D Frage 4 des Abg. Dr. Bucher: Bezeichnung der Regierung von Formosa als Regierung der Republik China Dr. von Brentano, Bundesminister . . 242 A Frage 5 des Abg. Jacobs: Freilassung des im tschechoslowakischen Gewahrsam befindlichen Generalmajors a. D. Richard Schmidt Dr. von Brentano, Bundesminister . . 242 C Frage 6 des Abg. Kalbitzer: Verteuerung der Hermes-Exportkreditversicherung Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister . . 242 D Frage 7 des Abg. Ritzel: Einsetzung von Bahnbussen auf der Odenwaldstrecke Weinheim—Mörlenbach—Wahlen Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 243 A Ritzel (SPD) 243 B Frage 8 des Abg. Ritzel: Verurteilung des Schützen Seifert Strauß, Bundesminister . . . . 243 D, 245 A Ritzel (SPD) 245 A Frage 10 des Abg. Dr. Werber: Einführung der Todesstrafe bei Mord Schäffer, Bundesminister 245 B Frage 11 des Abg. Dr. Mommer: Freigabe beschlagnahmter deutscher Vermögen Dr. von Brentano, Bundesminister . . 246 A Dr. Mommer (SPD) 246 B Frage 12 des Abg. Brück: Anrechnung des freiwilligen Arbeitsdienstes auf den öffentlichen Dienst Dr. Anders, Staatssekretär 246 D Brück (CDU/CSU) 246 D II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Januar 1958 Frage 13 des Abg. Brück: Verkehrsunfälle durch Aufprallen auf Straßenbäume Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 247 A Brück (CDU/CSU) 247 C Frage 14 des Abg. Meyer (Wanne-Eickel) : Erfahrungsbericht über die Auswirkungen der Fünften Berufskrankheiten-Verordnung Blank, Bundesminister 248 A Frage 15 des Abg. Wendelborn: Eindämmung der Kriminalfälle Schäffer, Bundesminister 248 B Frage 16 mit Frage 9 der Abg. Ritzel und Schneider (Bremerhaven): Geltungsdauer der Sonntagsrückfahrkarten mit Einführung der 5-Tage-Woche Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . .249 A Frage 17 des Abg. Dr. Schmidt (Gellersen) : Besteuerung des Veräußerungsgewinns aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Grundstücke und Gebäude im Zuge von Aussiedlungsverfahren Hartmann, Staatssekretär 249 B Frage 18 des Abg. Dr. Menzel: Schikanen bei der Wahrnehmung staatsbürgerlicher Ehrenämter bei der Preussag Dr. Lindrath, Bundesminister 249 C Frage 19 der Abg. Frau Renger: Schutz maßnahmen an der ostholsteinischen Küste Dr. Sonnemann, Staatssekretär . . . 250 A Frau Renger (SPD) 250 B Frage 20 des Abg. Seuffert: Geschwindigkeitsbegrenzung an Autobahn-Baustellen Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 250 C, 251 A Seuffert (SPD) 251 A Ubersicht 2 des Ausschusses für Petitionen über Anträge von Bundestagsausschüssen zu Petitionen, Stand vom 15. 1. 1958 (Drucksache 121) 251 A Entwurf eines Gesetzes über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Volkswagenwerk-GmbH, Uberführung der Anteilscheine in private Hand (Drucksache 102); Antrag der Abg. Dr. Deist u. Gen. betr. Errichtung einer „Stiftung Deutsches Volkswagenwerk" (Drucksache 145) Dr.-Ing. E. h. Arnhold (CDU/CSU) . 251 C Kurlbaum (SPD) 254 C Hellwege, Ministerpräsident, Niedersachsen 257 B Dr. Hellwig (CDU/CSU) . . . . 257 D, 284 C Dr. Atzenroth (FDP) 263 C Dr. Elbrächter (DP) 266 B Dr. Deist (SPD) 269 A, 289 A Dr. Mommer (SPD) 277 A Häussler (CDU/CSU) 277 B Dr. Lindrath, Bundesminister . . . 279 A Dr. Preusker (DP) 281 A Entwurf eines Gesetzes über den Beitritt zu den Zusatzübereinkommen vom 7. 9. 1956 über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels und sklavereiähnlichen Einrichtungen und Praktiken (Drucksache 115) . 291 D Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten (Drucksache 128) 291 D Entwurf eines Gesetzes über die Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiete der gewerblichen Wirtschaft (Drucksache 129) Dr. Deist (SPD) 292 A Dr. Atzenroth (FDP) 292 D Dr. Hellwig (CDU/CSU) 293 A Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung des Bundesamtes für zivilen Bevölkerungsschutz (Drucksache 131) 293 C Fünfzehnte Verordnung über Zolltarifänderungen zur Durchführung des Gemeinsamen Marktes der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Drucksache 108) 293 D Nächste Sitzung 293 D Anlage: Liste der beurlaubten Abgeordneten .295 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Januar 1958 239 8. Sitzung Bonn, den 22. Januar 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 15 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 22. 1. Dr. Baade 24. 1. Dr. Barzel 24. 2. Bazille 25. 1. Dr. Becker (Hersfeld) 8. 2. Berendsen 31. 1. Blachstein 24. 1. Dr. Brönner 20. 2. Dr. Bucher 22. 1. Dr. Bucerius 22. 1. Dr. Dresbach 22. 1. Eschmann 22. 1. Faller 7. 2. Felder 31. 1. Franke 22. 1. Dr. Frey 22. 1. Gleisner (Unna) 24. 1. Graaff 23. 1. Dr. Gülich 24. 1. Heinrich 22. 1. Heye 31. 1. Huth 22. 1. Dr. Jaeger 8. 2. Dr. Jordan 23. 1. Josten 31. 1. Kalbitzer 25. 1. Kühn (Bonn) 27. 1. Kühn (Köln) 22. 1. Leber 22. 1. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 31. 1. Majonica 15. 2. Merten 22. 1. Meyer (Wanne-Eickel) 24. 1. . Müller-Hermann 15. 2. Oetzel 22. 1. Paul 28. 2. Dr. Preiß 31. 1. Probst (Freiburg) 5. 2. Rademacher 25. 1. Ramms 24. 1. Rasch 24. 1. Frau Dr. Rehling 22. 1. Rehs 27. 1. Scharnowski 24. 1. Scheel 24. 1. Dr. Schneider (Saarbrücken) 22. 1. Schoettle 24. 1. Schröder (Osterode) 31. 1. Schultz 22. 1. Dr. Serres 31. 1. Stierle 31. 1. Theis 24. 1. Wacher 3. 2. Dr. Wahl 10. 2. Dr. Weber (Koblenz) 22. 1. b) Urlaubsanträge Abgeordneter) bis einschließlich Bauer (Würzburg) 31. 1. Bettgenhäuser 30. 1. Frau Döhring (Stuttgart) 31. 1. Hoogen 2. 2. Ruhnke 31. 1. Spies (Brücken) 8. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort zu einer kurzen Erklärung hat der Herr Abgeordnete Dr. Deist.

    (Abg. Dr. Deist: Nicht eine kurze Erklärung!) — Eine längere Rede?



Rede von Dr. Heinrich Deist
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich hatte zwar nicht zu einer kurzen Erklärung das Wort erbeten, aber ich werde gern dem Wunsche des Herrn Präsidenten nachkommen, mich in dieser späten Stunde zu beschränken, aber ich muß doch auf einige Punkte noch eingehen. Ich werde versuchen, am Rande stehende Einzelfragen unberücksichtigt zu lassen. Aber mir scheint, daß einige grundsätzliche Fragen erörtert werden sollten.
Der Herr Bundesschatzminister hat eine merkwürdige Auffassung vertreten. Er meinte, dadurch, daß wir eine Stiftung schüfen, würden die Voraussetzungen der Wettbewerbsfähigkeit verschoben. Zunächst weiß ich nicht, wie durch die Unternehnungsform an sich die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Unternehmungen, die im übrigen unter gleichen Bedingungen im Wettbewerb stehen, verschoben werden könnte. Aber dann kam eine merkwürdige Begründung: sie werde nämlich dadurch verschoben, daß die Stiftung für ihre Abführungen für Wissenschaft und Forschung steuerlich begünstigt werde. Was wollen Sie nun eigentlich? Sie haben vorhin davon gesprochen, daß Unterstützung von Forschung und Wissenschaft auch Ihr großes Ziel sei; ich habe noch die großen Worte unseres Kollegen Arnold über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung im Ohr. Dafür gibt es steuerliche Begünstigungen für jedes Unternehmen, für private Unternehmen wie auch für Unternehmungen in Stiftungsform.
Ich verstehe nicht, wie dadurch die Wettbewerbsverhältnisse verschoben werden können. Und gar nicht scheint mir das Argument hier hereinzupassen, daß dadurch ein Steuerausfall eintrete. Ich meine, wenn wir uns über Wettbewerbsfähigkeit und die Unternehmensform der Stiftung unterhalten, sollten fiskalische Argumente, die bisher das Privileg des Herrn Bundesfinanzministers waren, hier entstünden Steuerausfälle, zunächst einmal aus der Diskussion ausscheiden.
Ich muß mich mit einem zweiten Argument des Herrn Bundesschatzministers auseinandersetzen. Er meinte, es liege eine Unlogik in unserem Vorgehen, wir schüfen hier ja keine öffentliche Kontrolle. — Worum geht es denn bei jenen Großunternehmungen, die wirtschaftliche Macht haben und bei denen Machtmißbrauch droht? Wir sind mit Ihnen einig, daß wir den Staat in diese Dinge nur so weit einschalten sollten, als das notwendig ist. Es besteht aber die Möglichkeit — und wir meinen, das wäre eine gute Methode —, für ein solches Unternehmen eine Form zu schaffen, die Machtmißbrauch verhindert und trotzdem unmittelbare staatliche Kontrolle und staatlichen Einfluß vermeidet. Das möchten wir, wie ich Ihnen vorhin dargelegt habe, durch die Konstruktion des Kuratoriums und des Verwaltungsrats sicherstellen. Das scheint mir eine wichtige Angelegenheit zu sein, weil damit wirklich der Versuch unternommen wird, Unternehmungen im Rahmen der Marktwirtschaft im Interesse des Gemeinwohls, d. h. des öffentlichen Wohls zu führen, ohne daß eine staatliche, verwaltungsmäßige Kontrolle eingeführt wird. Sie sollten uns wenigstens konzedieren, daß das in einer freiheitlichen Ordnung ein wünschenswerter Weg ist.
Der Herr Bundesschatzminister meinte, Publizität sei bei einem solchen Gremium nicht möglich; so oder so ähnlich drückte er sich aus. Das ist mir völlig unverständlich. Eine Stiftung kann natürlich — und nach den von uns vorgesehenen Bestimmungen soll sie gesetzlich dazu verpflichtet sein — eine starke Publizität entfalten. Herr Kollege Hellwig, es tut mir leid: es genügt nicht, daß man sich ständig zur Publizität bekennt und darüber Arbeiten schreibt, sondern man muß dann auch in dem Augenblick, wo die Frage für ein bestimmtes Unternehmen akut wird, wenigstens den Versuch machen, das Problem anzupacken.

(Beifall bei der SPD.)

Herr Kollege Hellwig, Sie werden selber abschätzen können, wie lange es dauern wird, bis die Aktienrechtsreform einmal unter Dach und Fach ist. Wer auf die Aktienrechtsreform warten wollte,

(Abg. Dr. Hellwig: Das hat niemand von uns gesagt!)

würde damit zeigen, daß es ihm mit dem Anliegen nicht ernst ist. — Bitte, Herr Dr. Hellwig, ich habe zur Kenntnis genommen, daß Sie Ihren Gesetzentwurf auch insoweit als unvollständig und fehlerhaft ansehen, weil in ihm diese Dinge noch nicht vorgesehen sind.

(Beifall bei der SPD. — Widerspruch bei der CDU/CSU.)

— Aber selbstverständlich! Ich zitiere Herrn Blank, der seinerzeit die Begründung zum Gesetzentwurf gegeben und erklärt hat, daß der Gesetzentwurf noch mit Fehlern und Mängeln behaftet sei.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Victor-Emanuel Preusker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Deist, glauben Sie, daß es sehr lange dauern würde, wenn man im Aktiengesetz nur die ursprünglichen Formen wiederherstellte?